Ma-3W- ,» »»“*WWWM„MM * “*** " - Wi * '
Die Zeichnung geicbiebt in der Weise, da[; _die Zéickpnenben zu der Firma der Genoffenscbaft ibre
amensunterscbrift beifügen. _ .
Die Einsichtnabme der L:]te de_r Genoffen wahrend 'der Dienststunden dés Gerichts isi Jedem gestattet.
Oldenburg, den 19. Mai 1899.
Großherzoglicbes Amtsgericht. Abtb. 7. S t u ke n b or 1].
olaeuburx, (;rossb. [17051]
Fu Das Gsnoffenschaftsregister ifi beute in Band 1 Ssiie 496 8. zur Firma Pkolkereigeuoffeuschth _ eingetragene Genossenschaft mit uubeschraukter Haftpflicht - in Wixfclftede eingetragen: _
In 18: (Isncra113811ammlung vom 28. Marz d. I. ist statt des ausscheidendkn Vorstandsmiixiliebes Lansmanns K. Wsßling 311 Borbeck ber Hausmann Job. Tiers 511 Héibkamperielde in den Vorstand gewäbit. _
Oldenburg. 5111 23. M11 1899. _
Großberzoglichs Amtsgericht. Abtb. ?. Stukenborg.
ostboteo. [16823] Großh. Amtsgericht Ofthofxn. Eintrag ins GLUOffMiÖI'TÉ'chistSk Vom 27. Mai 1899.
In den Vorstand [“es 1avdwirtschaftlichen Consumvcrcins E. G. m. u.H._11_1 Eick) warben Hsinricb BkÖi-Fl 1111: Iobann Sch111mg 117,__be1128 daisibst, C1stkkkr ais Dirkktor,_11131€rer ais Steu- vkrireter des Direktors neu gewab1t. _
Guitandin, Grcßb. Gerichix fch1eib2r.
kose". Bekanntmachung. _ [17052]
In 1111181 GCNOffMiÉÜÜSTkgistLr iii bcuis unter Nr. 33, woseibst die Spgr- und Tarlehuskaffe „Eimrmbt“ eingetragene_ Gcnoffxuschaft mit bcschränkter Haftpflicht 11111 591116913? in Posen (1111116111111! 111131, F01§€nkks 1111061100611 Wurden:
O110 Niekiscb und Max Dümke sind aus dem Vmftanbc ausgsscbicksn, Rudolph _Reich und _Carl 2901112111515, beide zu Posen, sind in den Vorstand neu 017171711111.
Posen, den 29. Mai 1899. _
Königliches Amtsgericht.
Reutljuxeu. _ [16824]
In 109 bissige GknoffensckßastSregistxr Band 111 B1. 81 ist zu Nr. 21: Bau- u, Spar-Vcrein Reutlingen, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, bcutc 5111081109811 worden, das; 111 Dkk Quisicbtsratbsfiyung vom 17. Jar1_uar 1899 011 Stklik? des ausscheibsi;den Vorsiandsmngltcds Ci'i. Fr. Fischle, der Architekt HCinrich Abcl bon 1115111000811 111 dcn Vorstand gewabit wurde.
DC!"- 28. März 1899. _
K. Amtsgericbt. Landgericbis-Ratb Muff.
nung und Gefabr.
ber Dienststunden bes (Gericbis Jedem gestaitet.
Steele. Bekanntmachung. [16734] ;
schaft unicr dxr Firma ..Spar- und Baugenoffcn- schaft dcs Evang. Arbeitervercins für Krav, Leitbeuud Schonnebeck, cingctragene_Geuoffe_n- schaft mit beschränkter Haftpflicht“ 11111 deiii Sitze in Kray (xebiibej 111117 am 26.Mai1899 in das Genbffcnschafts1€gistec [1109111011er 1111315211 Degw- sianb bbs Untkrnebmebs ist: 1111575111191th Fatmlicxn gesunde und zweckmäßig Lingerich1€1e Wohnungxn m Sigxns Erbauten oder anßskaufisn Hämern 311 biiLigen Preissn zu verschaffe'n. Die 11011 dsr Gknrffemchaft ausgebkndcn öffemlicbm Bckanntchbungeq gescheben Unter der Firma der &Geiioffkniäwß, gezeicbnst von zwei Vorstandsmiigibbern; [12 3110111811 durch das 111581111111) - Wkstiäiiich Tagcbiait 111 BoÖum. _Die Haftsumms beträgt 200 816 Die 125ch11€_zu101fi0,e Zabl Ter Gesckyäiismiibkiie 111115111 ibnizjg. 311e Mitglicdxr 1:25 Vorstansss 71762 1er 55181181 W11- beim Eichboix, dsr LIbier Hch.Lacku1x_nn urid ber Scbkkinkktnkistkk Wiibcim T(“tjang, 1111111111114) ;_n Kray wizbnbaft. Dsr 2101115111) 3L1ch1161_ fur die Gen0ff€11sch0st in der Weise, da[; 511 F1r11*a_d1e Unterschriften dkr Zyichn111dcn 1161131111111 11-0 Munk- liche und schriftliche Wilieisxrkiäiungsn i_ILS Vor- stand:; sind für die Genoffenscbait bkrbibdiicb. 11011111 zwei VorstandSmiialieder sie abgeben. _Die: Eix-[icbt der Liste der (Genossen ist in den Dienitsiunden des Gerichts Jedem 1111101181.
Ztemn. [17055]
Nr. 26 bei der „Beamten-Bau-Gcnoffcusthast „Beamteuheim“, e. G. m. b. H.“, mit 56111 Sixze 311 Stettin eingetragen: Durch Beschluß 1111111 28.221111] 1899 ist 5013 631411111 geänksrt: G:“an- 110115 588 Uniecncbmkns isi 1011811 11111 116.13c1111'11111g billiger und gLiUUer Wobmmgsn 111111 Wybmbäuter für 1118 Gcnoffkn. Stettin, den 24. Mai 1899. Königiickses Amisgericbt. 215111. 15.
Rheinbach. - [17198]
“In 11111'er Géncskräcbaixsxkgister ist am 27. Mai 1599 1111111: Nr. 20 cinßetrascn die Molkerei Cuchcubcim, eingetragene Gcnoffcuschgst mit unbeschränkter Haftpfiickzt 11111 Tem Siße 311
Kucheukcim. _
T:? S1aiu1 1011671 12111 27. Aprii 1899. _
Es,".(niixuk BSI [1111-31111'bmcrs 111 112 Mticb- 9711121111198 51111 [*.sineiniÖiniicbt' Rschnung 11111“ GS-
“ . 21:1 Vsickpiuß ker Ciknsraiversammiung _kann
: 161 Verkauf von (818111 auf grmeinscbaitliche
"“N"-„: unk Géiabr 1111116111211,
"8 11-1 181 Ecnrffcnicbait ausgsbkndcn öffxnt-
*: Be1211711U8ch1111§en [inb- bxxrcb den GAMMA-
**:Ökkrsiébék „z: un1erzeich112n 11111211“:st Rbeini]che
.517511961181'1251011 ;11113-„1111811111611.
LCN VOTÜMW 13111311 ic Vbriianksmüaliekex:
]] Jobann W'ibcim Brauweilcr in_KiCinbülles- * i:111111. ngleicb Voriisbkr dsr GC!WffLÜ]ch0]1- 2] Tzii-Ii Loben 111Kuch211b11111, SieUberneter
r-xx- Vorst-Ibsrs,
3) H-Jrnizmi STUN) in Piüacsnbauisn.
Ti: Wibcnsétiiärung 11111 Zeicbnunx. 7111 bis Ge- UOFCÄÉLÜ 5111311 kurcb 511131Vorstanbsmitziikdxr, einicbibßiicb DSZ E8506“111ch351sbbri1€b81s Okkk !*.-sen S1:11:*€11r:111§ 111 131 Wsiir. 1053 ki? Z5ichn€nb€n 311 dsr 7711111; 11:78 1191310131111 1131105611.
LZ: (8571.51 151 L111e d:“: GMOi-ikn 1111151715111 de; T-11n1'1711111:ex1 J:"?m 027111121.
Rheinbach, TM 27. Mai 1899.
51,31. Athg-xricbt.
Konus]. [17053]
Iii 1111591*É-nbffibickxaitsrxgistor iii b€111€ 11.1 911.4, Vorschußvereiu Münster E. G. m. u. H.,
[:.YMTZTZ'K; U 31: 171 Gxxeraikkrsammiunz; 111111 14. Mui 1899 iii .»- Si-iis 115“ 5811261210611 D116710k8 Aibsrt 271111111 ks: Wilbs1m 9131111 31: in Müniiet 51-5 11111111 93115511 w::ren.
Runkel. 1711 24. Mai 1899.
Kéxézi. Amxszsricbt. Abtb. 111.
llxdvjji. Bekanntmachung. _ [1717-54] F1“. 1155er EskOJCU'ÖQiisrkgisiér 111 1,2111? 181 111 113121 1111. 25 xingtrazsmn, xu Pilchowiq 151111- 1111511-11 Gexoßen'cbait in Firma „Spar- und Dar- lcbuokaffe“ eingetragene choffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht bermkrkt worden,_1ag an ;?1232 168 ausßeicbikkenxn VorstanWmiigiikrss chxsrs Céieiiin 8011an ker Müblenbesisn Paul Kuxix zum VNÜINTFMÜJUITE gkwäblt worden. Rybuik. 211“. 26. Mai 1899. _ Köniziiches Amtsgericht.
81. 71111. _ [17200] 51“. 111111: ExncfferiÖQitsrkgisier isi beute bei N:. 6 „Molkerei-Geuoffensthaft e. G. m. u. H. zu Losheim, Bezirk Aachen“ eingctragen 1110111211: Z.“. 1er Gsmraibxriammiunz vom 16. 211111111599 i!“: “.“-*Éxcffen 111011211, daß die von der Gencn-Zki-Hait QUFZSZMTM „7772111111211 Bxkgnnxmachungen m die ,LxrcwinbiEQ'Uickpx GenoüknycbauszettunZin Bonn“ auiximebmxn smd. (Abänderung des 36 des Statatx.) St. Vixh. ren 27. Mai 1899. Königliches Amthericbt.
St. "'e-ael. [17199]
Z», 1:16 1211712? GenoffensÖthsregistet ist bkute mit?: Nr. 40 (ie rurck) Statut vom 21. Mai 1899 enéÉt-Ne Gen263nichait untér cer Firma„Molkerei-
: [Ferajuxen- Bekanntmachung. 117056]
un1€r Nr. 5 kinxkiragéncn Osterather-Spar- uud Darlerhnsfaffcnvcrein eingetragene Gcäoffcn- schaft mit unbeschränktcr Haftpflicht za Osterath 5111119111 111015111 kai; an Sisiic xe; ausgeicbicdenkn Acercs I01-1J11113 1er Schmikbkmsistcr Jobcmn Wünsch 311 Titsrbib 111111 Vorstandsmiigiiéd bcsielit 19011311 ist.
mnavröj. [17211]
1899 Folscnkcs zu Nr. 9 119 biksigcn Gcnoffyn- icbaiisrcgisters, 111111178111 „Evangelisches Kranken- haus, eingetragene Genossenschaft mit be- schräuktcr Haftpflicht iu Echcuhagcu“, Singk- Trach worden:
ist an (7,12113116 JUL.“,ZFÖFÖMM Vorstanbsmiislixbes Pastor F:"klin-z 1.1 1111121111691 Büren gsrrablt wordm.
s'er]. Bekanntmachung. [17057]
_Nixdcrcyfe cingctr._G_cuyffcuschast _m. u. H. 11: [61116 in 108 GZ:“.1*11€:11ch:11191€,11s11r eingetragén:
[11112
genoffeusehaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräxkte: Haftpflicht zu Cenis“
Tingetra§n_ worden. Gegenfxanb d_ks__chu;1_FZWb_jU_1ect_j_k ] 3117 771777711787(?t'cknahsilnéuiir'th“ vUfi107l9“ 11518 1 verweri un an einen a e e -1 11 er pa rzeugni ?, a 11 nummer , f ck L 2321: 58 Schußfrift 3 Jahre, an e_meldet am 5. Mai 1899, folgenden Personen: Peter Wagner - Raubers -, 1Nacbmiitags 4 Uhr 30 muten.
Jacob Scheid und Nicolaus Scheid, [ammtlich zu (Gronig wobnend. Die Zsicbnung der Firma ge- schieht durch zwei Vorstandßmitglieder, und zwar in der Weise, daß dieselben der Firma ibre Unter- schriften beiseyen Die Bekanntmachungen der Ge- noffensckyaft erfolge'n unter deren Firma mit [111111- zeicbnurig zweier Vorsianksmitgliever durch das in, St. Wendel erscheincnde S1. Wendelcr Volksblatt.
orstand besteht ausZ
Die Einsicht der List? der Genoffen ist während
St. Wendel, den 30. Mai 1899. Königliches Amtsgerickyt. Abib. 2.
Nach Statut 10111 25. März 1899111 2131: ©2110an-
Steelc, den 26. Mai 1899. _ Königiicbis Amisgericbi.
Zn 1111161." Genosssnichaiierisisr ist bcme 1111171
In unisr Gknoffbnfcbaftsrcgister 111 06111? bei dem
Uerdingen._1eiz 29. 1111111 1899. 5151113116113 Amtsgericht.
Zuiolge 2171111131119. 10111 30.231711 iii am 31. Mai
11 der Gencralbkriammiuxg 170111 23. Abril 1899
Kbniglicbss Am14g21€ch1 zu Waldbröl. 2111 121“ Turbinen - Zcparatorcu - Molkerei
„An S_ieiix- 15:5 002321ch1118111n Ebrcnaminianns Zcb1111e-H1miiic1bkbr1t11 111 7.1“! Eatsbßßxr Hcmxick) (;ck-111€ 111 91:1:217111: ZUM VOTiiuUdÉMitgil-TOS be-
Wcrl. 24. M81 1899. Kkiizi. Nmtéßctichi. sittlich. [17058] Als 51711111119er 5:5 2 2111311895 122 Miuheimcr Spar- und Darlehuskaffenvereins, einge- tragene Gxuoffcnschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 11111 11711 ,;xiräbli: 1) 1.81 *Uckkrcr 11115 29111381“ Nikbiaus Kosnen als Vereix11501stébcr, an Steiie des bisberigen BZTÄsLVOTUZÖSTÖ 301201111 Je1ten, 2) Jbbann Fsitén, 3] 21121bias Jofic'ck, ails 111 Minbeim. Wittlich. 1111 30. Mai 1899. KSni-zlichss 511111ng111151.
s'ünburß. Bekanntmachung, [17210] In ker GeneralWrixmmlUng dss Darlehens- kaffeu-Vercins Laudeubmb, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. vom 71.101113. 1111113 best-bioff-cn, kaß die Verbffent- lichung bxr Bilanz in i.“?! „Verbandskunrgabx', Organ bés _bay-zr. 231152112117011219 landwirtbschaktl. Darlebenswnan-Vsréine u. 111 b0yxr. aniral-Dar- lebenskasie, 1101111111211 101]. Mär burg, am 27. Mai 1899. K. ankgxricbi- Kammyr für Hankelsiachen. Der VNfißenbe: (11, Z.) Gros, K. Ober-Landesgericbts-Ratb.
Muster - Register.
(Die ausländiichen Muster werben 511112: Letpxis, veröffentlicht.)
“aeiou. [17234] In “das Musterrygiséer ist eingetragen: Nr 768. Firma Neuß Gebrüder in Aachen-
bai für die unter Nr. 463 eingetragenen Modelle für Stccknadeietuis, Fabriknumniern_1106_ und 1109, die Verlängerung der Schußfriii bis aus 11 Jahre an- gemeldet.
bai für die unter Nr. 557 eingetragenen Modelle zu Etuis für S1eck- und Haarnadeln bezw. für Ver- packung bon Stecknadeln, Fabiiknumniern 1169 und 1172, die Verlängerung der Schutzixist bis auf 8 Jahre angemeldet.
Umschlag mit 16 Tueb-Mustern. [ür Herrenkonfekiion. offen, Fläcbe'nmuster, Fabriknummxrn 362073667, Schußfrist 1 Jabr, angewäldet am 16. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
&rustaat. [17073]
in Plaue, angemeldet am 12. Mai 1899, ]rüb 10? Uhr, ein Nrfiegeiies Kuvsrt, enthaltend 8115011)- graphische Abbildungcn folgenbkr Modklic: je 1„Aich€11bc111cr,Fabriknnmmérn 358. 359, 360, je 1 Blymenbaiier, Fabriknummsrn 337411. und 3374 b., je 1 Figur “Nr. 579 11115 580, ein Taielauisaß Nr. 666, für jeres Muster in gamer, tbkiiweiser und jeder Ausfiihrung, cir1-, mehrfarbig oder Vér- 9111581, in jxder Größe 11115 in j§11ch9m_ Ma1krial, Muster für plastisch8 Crzkugniffe, Schußsrxst 3 Jahre. Bd. 171. “Fol. 196.
zuordnen, som]. [17075]
Auerbach i. V., ein berfiegeltcs P.:ckef, enthaltend
8 Stück Mustér [111 Englisch? Gardinéii, Fabrik-
Nummern 17877, 2430, 2432, 2438, 2439, 2440,
3903 und 3905, Fläxbenerzeugniiie, Schußixist
“ZSLFFW, angkmeiret am 2. Mai 1899, Nacbmntags r.
ein Versikgeltes Packst, cntbalicnd 49 Siiick Muster für Gardinen, F.]btik-Nummcrn 13458, 13450, 13445, 13787, 13777, 13841, 13796, 13870, 10994, 10995, 13782, 13795, 13900, 13491, 14178, 14179, 13193, 13192, 13190, 13189, 13789, 13563, 12271, 14164, 13553, 13479, 13478, 13182, 13181, 13183, 13180, 13177, 13175, 10190, 10186, 13464, 13791, 13790, 13786, 13783, 13784, 13773, 14150, 13762, 13761, 14162, 11575, 14177, 14176.
ein 1311111991112 P(Ukkt, entbaitknd 40 Stück Muster für Gardinen, Fabrik-Nummern 13848, 13818,
Bei Nr. 463. Firma Brause & Cie. in Aachen
Bei Nr. 557. Firma Brause & Cie. in Aachen
Nr. 769. Firma Herz &Hahmauu in Aachen-
Aachem 5911 31. Mai 1899. _ Kgl. Amtsgericht. 5.
_-
Jm bicfigcn Must-xrrsgisicr isi eingetragsn worden: Nr. 300. Firma C.. G. Schierholz & Sohn
Arnstadt, dkn 31. Mai 1899. Fürsii. Seba). YMTIJSTiÖt. 1. L. Wachsmann.
In das Musterregistet [ind eingetragen: _ Nr. 42. Firma Hermann Knoll & Co. in
Nr. 43. Firma Nottrott & Co. in Auerbach.
Nr. 44. Firma Noitrott & Co. in Auerbach-
13782, 13839, 13849, 13859, 13858, 13857, 13856, 13852, 13851, 13850, 12871, 13313, 13430, 15027, 13334, 13546, 13526, 13560, 13557, 14119, 10973, 14158, 13679, 13740, 13776, 13766 13775, 13728, 13724, 13723, 14126, 14128, 1413], 14135, 14144, 14172, 14180, 14181.
Nr. 45. Firma Nottrott & Co. in Auerbach, kin berfickg-xitks Packet, 6111130116110 40 Stück Mustér [ür Gardincn, Fabrik-Nuniii'crn 13785, 13797, 13548, 13558, 13475, 13564, 13520, 13521, 13532, 13533, 13536, 13470, 13474, 13477, 13488, 13487, 13489, 13163, 12264, 12266, 14170, 14181, 14147, 10959, 14095, 14100, 1410], 14018, 13178, 13185, 13188, 13167, 13164, 13769, 13772, 13731, 13732, 13465, 13486, 13905, Fläch€nérzxu0niffé, Sebußfrist 3 FZbre, UUJQRCWLT Um 18. 211011899, Nachmittags 3 r.
Auerbach. am 31. Mai 1899.
511511131. SäÖ]. Amtsgxrirbi. 111. Scbbyber.
1201111. [17081]
In das Mniierresister ist 2111116118211:
Nr. 546. Ludwig Wessel. Acticngcscllschast fiir Porzellan und Stcingutfabrikatiou in Poppelsdorf. cin VStßégkltsr 11111sch1ag, 6111110118111) Natuimuitkr einer AécbsUcbais, Fabrii-Nr. 887, Muster für 1211111111178 Erzcasniiic, “Schußirist drei Jahre, 111111 zwar 1011 dicicForm auf (1112 2111211 11011 Erzeugnissrn ker kkramiicb-Iii B1aiiche Verwendung und Sebuiz 51113811, angcmsibet am 5211111899, Nachmiitass 5 U51 20 291111111341.
5111181111581“; Amiszcricbi. 21515. 2 Bonn.
[)en-10111. [11070] Auf Anna.; ber Firma Gebrüder Klingenberg in Detmold 111 zu 5211 am 2. Mai 1896 angemel- deten u1:b u::ter Nr. 224 111116188 Musikrresisters eingetragknsn Mustgn 511113. 8694 und 8706 die Verlängkrung 1er “Schußiriit um sieben Jahre, und [11 1:211 Muinrn 91111. 8714, 8715, 8716, 8717. 8718 8719, 8728, 8729, 8730, 8731, 8732 11115 8733 um zwei berc bCute 1311112111. Dctmold.2_ Mai 1899. Fi-ritiicbxs Amtsgsricht. 11. Sieg. (;koxsxcliöoau. [17076]
In das Musierrkgiiisr ist ein,:etragen:
Nr. 346. Firma B. Rentsch in Seifhcnnerö- dorf, ein Vélitkgkltéß Kuvert 11111 angeblich 50 Stück Mustern vcn bgumwoiienen Weiwaaren, abrik- nummern 4001 bis 4050, F1ächenerzeugniffe, cbuß- frift 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1899, Vor- mittags [9 Uhr.
Nr. 347. Firma P. Rentsch in Seiiheuuers- dorf. ein verii-geltes Kuvxrt mit angeblich 50 Stück Mustern von baumwoii-sncn Webwaaren, Fabrik- nummern 4201 bis 4250, Flächenerzeuaniffe, Schuß- frist 3 Jahre. angemeiket am 7. Mai 1899, Vor- mittags 19 Uhr.
Nr. 348. Firma P. Rentsch in Seifhenuers- dorf, ein versisYites Kuvert mit anseblich 49 Stück Mustern von umonenen Webwaaren, Fabrik- nummern 4251 bis 4284, 4301 bis 4315, Flächen- erzeugniß'e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Véai 1899, Vormitta,:s [9 Uhr.
Nr. 349. Firma P. Rentsch in Seishenuers-
Mustern bon baumwollknen Webwaaren, abrik-
frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1899, Vor-
er & Henke in acket m'it angebiiä
mittags F9 Ubr.
Firma Kreu Leutersdorf. ein versiegelt 50 Stück Mustern von baumwollenen Webwaaren, abriknummern 1 bis 50, Flächenerzeugniffe Schuß- ift 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1899, Vor-
ré-Heitkti
br. Firma Kreuhi n acket mit angeblich
Leuterédorf. ein verfiegeltes 50 Stück Mustern bon baumwollenen Webwaaren, Fabriknummern 54 bis 100, 102,10 erzeu nisse, SÖusfrist 3 Jabr . ai 1899, Vormittags 19 U Großschönau i. S., am 31. Mai 1899. Könialickpks Atxitsgericht. Aff. Philipp.
5, 107, Flächen- angemeldet am
321 wiirde für die ktieugcsellsthaft) mscbiag übersendeten
(FläMmrzeugniß),
Jm Mußerregiiier Bd. 1 Nr. bil. Rosenthal u. Co. A zu elb in 21118111 vkrsiegelien Muster für PorzcÜan-Dekors Fabr.-Nr. 1613, 1623, 1573, 1544, 438, 445, 433 457/2518, 456/2513, 455/2511, 459/2514, 465/2520, 4463/2515, 4, 2505 die beantragte 011131. Mai
4345, 467/2523 436, 446, 454 2512, 464/2519, 466/252], 2503, 250 Scbußirisi von zehn Jabren, bkginnend 1899, Vorm. 101]- Ubr, eingetragen. 11111 31. Mai 1899.
Königl. Landgericht.___?am_mer für Handelssachen.
Uretola.
In das Muiierrsgisier isi eingeiraaen; Nr. 923. Carl Bahen in Krefeld. ein ver- 2 Mustern für gauftierie und läcbknmuiier, Deifin-Nrn. 202, 348 bis inkl.
fiegeites Packet mit 2 gedruckte Sammetx, F 304 bis mit 307, 314, 325, 327, 342, _ 360, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mat “1899, Vormittags 111 Uhr.
J. P. Kayser ein veisiegeltes Knvkrt mit 39 und Zimmerschmuck, blasti Nrn. 2587 bis mit 2625, et am 19. Mai 1899, Mittags 12 Uhr.
925. Carl Königs & Co. in Krefeld- it 16 Mustern für Moirée- Nrn. 9718 bis mit apgemeidst am 29. Mai
Sohn in Krefeld, Mustern für Tisch- Erzkugniffe, Desfin- Sibusirist 3 Jabra, an-
ein versie'geltss Kubert m Flächknmuiier, 9733, Schußfrist 3 Jabie, 1899, Mittags 12 1151. Krefeld, den 31. Mai 1899. Königl. Amtsgericht.
Ueustaat, 0.-§. _ _ In unser Uliusterrkgistcr ist beute Eingetragen
Handelsgescllschast S. verfisaeltes 9 Mustern für Flächenerzeugmffe: Dessin 1947, 4980, 5167, 5173, 5185, Dessin 5194, ] Handtuch Dessin 3909, 2 fächer Tessin 3910, 3911, Scbmzirist 3 Jahre, an- gemeldet am 29. Mai 1899, Vorm. 10 Uhr. Neustadt O.-S.. ben 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Fränkel in Packxt mit 5 Servietten,
Üütubers. Jm Musterregiiter [155 1111911105 Nr. 2216. Karl Pflüger
Nürnberg, offenes Kuvert,
611169 Briefamschlags
(bayr. Raute! mit Streifen), Nr. 47,
Scbaßfrist 3 Jahre, angemeldet am
Nachmittags 52 11 Nr. 2217/18. (S- Nister-
je 1111 bkrsikgeltes Packs.
Muster von Postkarten, _
bezw. 634-666, Flächenmuiier,
anasmeidet am 9.
Co.. Firma in enthaltend Das Muster
Flächenmußer, 4. Mai 1899,
Firma in Nürnberg- entbaltend 49 bezw. 33 Nr. 301-316,_ 601-633 Schußfriit 3 Jabre, Nachmittags 5] Uhr. Ab. Richter & Co., Firma in xnibaltmd das Muster
Yiai 1899,
Nürnberg, offenes Packet, _ einer Blechscbacbtei als 10.]. Hexenba11sch8n zur V 111111111, Mails.“? für Plastircbe Erzeug-
packuno 8011 211 Jahre, (1119211181191 am 15. Mai
niiil, Schuyiriit 3 1899, Vormitiazs 10& Uhr. Nr. 2220/21. Nürnbcr .jeeino tsvoi'tkarten, Nr. 1 von Stempelieichxungem Schusiriit 3 Jabrk, angemel Vormittags 11 Uhr.
Winkler & Schorn- ffenes Pack€1,entbaltend 17 Muster -17, bkzw. 50 Muster Nr. 1-50, Flächenmustcr, bei am 17. Mai 1899,
Kurz, Firma in Nürnberg, entbaitend 8 Muster zu- Nr. 3424-3431, Musisr Scbußfrist 3 Jabre, an- Vormittags 111 Uhr. 223. Wolfram & Hauptmann. Firma 11111, enthaltend das Muster Flächenmuster, 19.2.1101 1899, Vormittags
ein versieseites Packkt, sammenseixßisr Fkberbczlier, für viastiicbe Erzeagmffe. am 18. Mai 1899,
in Nürnberg. offenes Ku einer Anficknspostkarte, 3 Jahre, angemeldet am
Nürnberg. 31. Mai 1899. Kgl. Landgericht. K. 11 f. H Zeblsr, Kgi. Landgerichts-Ratb.
er ist eingetragsn:
Fr. Plücker Sohn in Ohligs, mit 1 ModeU für Obsimefier mit beionderem !) Backen, versiegelt, Muster für plastische briknummer 130, Schutzfrist 3 Jahre, 1899, Vormittags 11 Uhr
Königliches Amtsgericht Ohligs.
naäeberc. In das Musterrcaisier isi eingetragen: reinigte Radeberger Glas- Röus & Gebr. HirsQ) "r ein Senfgefäß m eckubr, vkrsiegeit, Muster für plastisches Schußfrift 10 Jahre, 16. Mai 1899, Vormittags 19 Uhr. Radeberg, am 19. Mai 1899. Das Königl. Fäckzs. Amtsgerickpt. e .
In das Musierregis Nr. 225. Firma
Heitborn un Erzeugnisse, Fa _ angemeldet am 17. Mai 30 Minuten.
Firma Ve hätten (vorm. W. in Radeber . 1 Zeichnung
angsmeldet am
noypen.
In unser Maste Reppeu'erM Friedr. Bleckmauu in Re 40 Modellen für Kronen, elektrische Beleuchtuna,
rregister ist eingetragen:
etallwaareufabrik Emil pen. ein Packet mit mpeln für Gas und
dorf, ein Ver egeltes Kuvert mit angeblich 8 Stück Fabriknummern 1000-1 12
Umsckpiéxg mit ] Modeii zu einem Nadelmäpvchen
nummern 4051 bis 4058, Flächenerzeugniffe, ckW- 0
1025-1036, 1050-1062, 1075 und 2000, Schuß-
frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai1899, Mittags
121 1151. _ Meppen. 9. Mai 1899. Königliches Amtherichi.
Sxojxat. . [17074]
In das Musierreaisier ifi eingetragen:
Nr. 10. Firma Otto Vachmaxm in Saulgau, 1 Buck), enibaltcnd 37 Blatt Clicbé-Abbrücke für apier-Servietien, offep, Fabriknummer 1000, 1äch1nerzeugniffe, Scbuyftift 3 Jüblk. angemeldet
am 24 April 1899, Vormiitags 11 Ubr. Den 5. Mai 1899. _ K. Amisgericbt- Hilfsücbter Buri.
Sevsarxeuderg. [17078]
Im Ye'usterrkgistkr ist Linaetragen worden:
Rr.151. Fabrikant Carl Louis Krauß in Neuwelt, 1) ein 1261116921169 Packet, enibalicnd einen émailiierten Schornstemabfsas im Verkleinerten Maßstab, welcher auf dem schragen Dach eincn Sockcl mit Darauf angebrachter Figiir, einsn Habu darstellend, als Wxttxrfabne bkfiifT, 2)_ km 1181 sikgeites dergleichen,
sci) fur Waicbbrstisr und Gegen- reiber u1it_ eigenartig€n_ kleinsn Weliungsn, Muster für plastische Erzeuzimffc, Schußfxisi drei Jabre, anngSist am 17. Mai 1899, Nachmittags 13 Uhr.
enthaliknd ein Reibb
Schwarzenberg, _am 25. Mai 1899. 5161119116129 Amtsgcricbt. Hattaß.
ßebsakxenberg. [17077]
Im Musterregistér ist ei11gefra-„1en:
Bei Nr. 93._ Firma_ Nestler & Breitfcld, Gcsxxlschaft mxt beschränkter Haftung in Erla- b_c11 1111 das am 24. Mai 1889 einaktragenc Muster eines Nbaulici'ofens 911.66 die Verlängerung dsr
Scbuyirist 11111 1111181? 111111" Jabrc angxmclbei. Schwarzenberg, am 27. Mai 1899. Königlichs Amtsgcricbt. Hattaß.
Vörsen-Negifier.
1361-1111. Börscuregiftcr [17040]
des Königlichen Amtsgerichts ] zu Berlin.
In das Börsenrkgistkr [iir Wertbpapiere ist beute
cingxtragen wordsn:
untkb Nr_. 72 der Babquier Leopold Kronen- berg, 111 Firma Kronenberg & Co. 111 Berlin.
Berlin, den 29. Mai 1899. 5131115111584 “2111115061551 1. Abibkiiung 89.
Konkurse.
[16914] Konkursverfa ren,
Usher das Vermögsn bes aufmanus Felix „Zobel zu Andernach ist am heutigen Tage, Vor- mtttazs 11 Ubr, bas Konkursverfabrcn eröffnet 111011111. Ko-ikursvkrusaiier: Rechtsanwalt van ©116an _bierselbsi. Offcncr Arresi mit Anzeigc- pflicht bis zum 1.J1111 1899. Erste Gläubiger- vsrsammlung am 3. Iu111899, Vormittags 10 Uhr, AÜKSMLMC! P1ü11111gstx'rmin 31. Juli
1899. Vormittags 10 Uhr. Andernach- ben 31. Mai 1899. Königlich-Zs Amtsgericht. 1.
[16962] Konkursverfahren.
112er das Vermögen des Zimmermeisters Matthies Babue Matthiesen in Apeurade ist das Konkursmrfabren 1161116 3151711131. Der Rschts- a:“.wait Stabn in Apenrade ist zum Vkrwalter 6111011111, Anmsidefrisi 11115 offkner Arkkst 111112111-
zeigxirisi bis 30. J::ni 1899. (Erste Giäubiger- veriammlung (1111 Freitag, den 16. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. 'Liiigkmkincr Prüiunss- termin: Freitag. den 14. Ju111899, Vor- mittags 10 Uhr. Apcnrade, den 30. Mai 1899. DSL Gerichtsicbksiber dss Köniaiicben Amtsgerichts, Ab1b. 1; (356115, Sskretär.
[16921] Bekanntmachung.
Das Kgl. “Fmi-Tgéricbr Aschaffenburg bat beute. Nachmittass 43 11111, bbc: 1.12 Vermögbn bes Bäckers Simon Hahn dahier das KonkursVeriabrsn er- 5111111 und «18 rkbbisotiicbcn Konkurébkrwalier den Rcchtsanwaii 1)1-. 691111181011111 babier 1111011111. Off-"ner 2111211 (§§ 108, 109 der Konk-Orbg.) 1111111“? kklAffkn uud Aiizeigrbfiisbi in Dieser Hinsick)! bis 17.J1111i 1899 festgeießt. Ti? K'bnkursforberungen müffen unter Angabe des Betrags dsr Forderungen sowie des bea1-sprucbt-3n Vichcbts 111111 1111161“ Beifügung der xiwaigen Beweisstücke kaäß § 127 dk! Konf.- Orrg. en1weder sch1iitiich bei dem K. Amtsgerichte dabisr eingercicbi 1.1er 5112115191911 116 Gcricbis- schreibers angsmeidkt 1111111111. Zur Anmeldung dcr Konkurswrderungen ift Frist bis 111111 23. Juni 1899 bestimmt. Termin zur Beschinßfaffung übcr die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- steliung sines Gläubigerausicbuffes, bis in §§ 120, 125 ber K.-O. bezeichnchn Fragcn und zur Prüfung der angemeldeten Forderungcn findet am Donnerstag, 6. Juli 1899. Nachmittags 3 Uhr. 1111 Sißungssaale 911.34 516 K.Amtsgerich1s Aicbaffen- bura statt.
Aschaffenburg, 31. Mai 1899.
Gerichtsschreibeiei des K. AmtSaericbts. Der geschäftsl. K. Sekretär: (11. 8.) Hirn.
[16933] Konkursverfahren.
112er das Vermögen dzr WitWe Andreas Behr. Elisabeth, geb. Straub, Winzerla in Eichhofen. ist heute, Vormittags 81 Uhr, Das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtskonsuient (Eckel in Barr. Gläubigerversamm- lung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag. den 29. Juni 1899„' Vor- "77707961 7111) U22“. ___Offen_e_r AFZ“? mit Anzeige-
,o e nmeun 111“ on
__ 20_ Juni 1899. g ursforderungen Barr. den 29. Mai 1899.
Der K. Amtsgerichts-Sekretär: Gutbmann.
[16950]
Ueber das Vermögen des Deutschen Bauk-Vereins Paul Wendland & Co.. Kommanditgeseüschast aus Aktien. zu Berlin, Zimmerstr. 5/6 ist heute, Na mittags 12] Uhr, von dem Königlicben Amts- ßeri te 1 zu Berlin das Konkursverfahren er-
ffnet. „Verwalter: Kaufmann Martens, Berlin,
Berlin. den 31. Mai 1899 _ _Wx i n 111 a n n , Gerichisschreiber bes Koniglrcbsn Amisgkriäpis 1. Abibeiiung 82.
[16891] Konkursverfahren.
Zixnme'r Nr. 9 des Landgerickdtsgebäudes bikrsklbst. Bromberg. ben 30. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht:
Abtheilung 6. . [16899] "__
Charlottenburg. den 31. Mai 1899. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 14.
[16910] Konkursverfahren.
mittags 108 Uhr, Zimmer it. 39. Dortmund, den 31. Mai 1899. _ _ Billau, Gericiyisscbreiber des Königlicbeu Amtsgerichts. [17214] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkurseröffnung.
Den 31. Mai 1899. Gerichtsschreiber Barti).
[16937] Konkursverfahren.
Tkrmin äkibCkiUUüt. 2111611 Pcrsbiisn, welche eine zur 5191110119505": [];-11111191- Sacbc 111 BLW baben 001'1: 3111 Kbi1k11rs11iaff-F etwas [61111111] find, wixb auf- gc'gcbkn, 11ich1s an die Erben 195 bersiorbensn Eeneral-Majors ]. D. von Biedermann [11 beiabfolgcn 0181111 [Listen, aucb die 21111111111111119 001111331, '.“1'3 dcm Bcsißk 511 Sach: 11111 11011 den Forderungkn, fiir welcbe sie aus [er Sache abge- soudsrte BsfriskiJUU-g in Anspruch nsbmsn, dem
zu machen. Könißiiches AmtsgeriÖt 311 Großenhain. Bkkannt 5111101111 durch: Wagner, Gkrichts'chreiber.
[16916] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 161 Firma Hagener Mo- dell-Fabrik Köster & Co. [11 Hagen wird beute, am 30. Mai 1899, Nachmimgs 5 Uhr, das Konkursverrxbren rröffiist. Dkk Recbisanwalt Naffau zu Hagen wird [um “Konkursverwslter ernannt. Kon- kursiordeiungen find bis 111111 10.J1111 1899 bei dem Gerichte anzumkiden. Es wird zur 'Bescblußfaffung über die' Beibehaltung res ernannten 01161 die Wahl eines anderm Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigcrausfäyusies und eintrcteuben Falls Übkk die 111 „H 120 der KonkurSordnung bkjéich11k16n Gegenständk auf den 28. Juni 1899, Vor-
mittags 11] Uhr, 11111) zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen au] den 27. Juli 1899, Vormitta s 11 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gk: chte, Zimmer 27, Telmin anberaumt. Alien Personen, welche eine zur KonkurSmaffe gehörige Sa e in B [3 haben oder zur Konkurs- masse etivas chu1dig nd, wir_d aufgkgeben, n_ichis an den Gemein] uldner [u berabiolgen oder zu leisten, aueh die Verpfii tun auferlegt, Von dem Besikke der Sache und von den ordnungen, für welche
der_ Sache ab esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem onkursvmvalter bis zum 26. Juni 1899 Anzeige [11 m
2 aus
aÉen. Königliches mtheritbt zu Hagen.
Oberwafferstr. 12. Erfie Gläubigerversammlung am 21. Iuyi 1899, Mittags 12 Uhr. O ener Arrest m11 Anzeigepflicht bis 31. Juli 1899. rift jUk Anmelbung der K_onkursforderurigen bis 31. Juli 1899. Prufungstermtn am 29.September 1899, Vyrniittags 104 Uhr. im GericHthebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, F11102113„ part., Zimmer 32.
Ueber das Vérmögkn bes Möbelbändlers Emil Reimann - 111 Firma R. Reimann - in Bromberg, Posenerstraße Nr. 28, ist heute, Voxmkttags 11 Ubr 25 5111111111811, das Konkurs- _veriabren eröffnet. Verwaltcr: Kaufmann Carl Beck in Brombérg, Töbfersiraße Nr. 1. Offanr Arrest mit Anzxtgc-frisi bis zum 20. Juni 1899 und mit Anmsldesxisbbis zu_m 15. 211111111 1899 xinschlicßlicb. (Erste Glanbrgsrberiammiangben 21. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. und Prüfungstermin den 5. September 1899. Vormittags 9 Uhr, im
Der GLricbtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das VSXMÖJLU dcs Schuhmachermeister8 Hermann Spreche_r 111 Charlottenburg, Gardes bu Corpsstxaße 13, 111 beute, Nachmittags 211111, das Konkiirsbcriabren eröffnet. Konk11rs17crwaiter ist der Hausmann W. Goebel ]"1111. zu Cbarloitenburg, Kursurstxnsiraße 108 3. Frist zur Anmeldung dsr Kbizkuxsschxung-Zn bis zum 7. Juli 1899. Erste Glaubrgerveriammlung am 23. Juni 1899, Voxmtttags 10 Uhr. und allgemeiner Prüfungs- tsrmrn am 21. Juli 1899, Vormitta s 10 Uhr. vor_ dem untkrzeicbnetcn Gerichte, im ivilgcricbts- Jbaude, Amtsgxrickotsylaß, 11 Treppen, Zimmer 44.
ffsncr Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juni1899.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Kriqlcr zu Altcnderne ist beute, Vor- mittags 11 Ubr, Konkurs Eröffnet. Verwalter ist der Rccthanwalt 1)r. Lekebuscb 111 Dorimund. Offemer _Arresi _mit Anzcigcbflxébt bis zum 24. Juni 1899. Kbnkyrsiorderungen find anzumeldén bis zum 1. August 1899. Erste Gläubigerversammlung den 27.Jun11899, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstsrmin 0611 8. Auszuft 1899, Vor-
Uebur dss V81mögen der Franziska Bock. W111.- Spezereihändlcrix hier, wurde beute, Nach- mittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnkt. Kon- kursvetwaiier: Gcrickotsnoiariats-A]sistent Ruf dabier. Offener_ Alkkst, Anmßlbs- und Anzkigefrisi bis 23.Z11111_d_.J. Erste Gläubigerbersamnilunz, 5120111- und .Prmungstermin “1. Juli 1899. Nach- mittags 3 Uhr im Sißungssaal kes Amtsgxricbls.
11.7er 1811 Nachlaß d:s am 15. 5111011899 zu Böbla b. Or11011d Verstbrbknen General- Majors z. T. Moritz Oskar Freiherrn von Biedermann 111110 1111112, am 31. Mai 1899, Vor- 111111096 11 11111, das .Kb11111k211811'c1b11'n Eröffnet. «Herr Rközxsairwiüt Artbur Scbmalz 111 Großen- bain wird zum Konkursverwalter 6711011111. Kbn- iursforderimgkn sind bis 311111 8. Juli 1899 bei 111111 _(Hcrécbtc 010111113111". Es wird zur Be- ]cblußiaffgng Übkk die W051 (11169 1111181611 Ver- iraiiers, 1011111 über die Bciie'ilung 811169 Gläubige!- au91chuffks 111111 einiretenbcn Falis über die in § 120 der K011kurs11rbm1ng bkjkicbnrien Gcgknstänbe auf den 17. Juni 1899, Vormittags [11 Uhr. und 1111“ Prüfung 1331 angemeldetcn Forderungkb aui dcn 19. Juli 1899, Vor- mittags 10 Uhr, vor Dem untkrzcicbnkten Gcricbie
Konkursverwalter bis zum 16.J11ni1899 211118111:
[1693Y ' . Württ. Amtsgericht Herrenberg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Christian Schmucker. Messers uud Viehbändlers in Unterjcttin eu, wurde am 30. Mai 1899, Vorm. 991 Uhr, das on- kursverfabren eröffiiet. Konkursverwalter ist: Amts- notar Oelschlä er in Bondorf. Offener Arrest mit Anmelde- und nxeigchst bis 27. J11ni1899. Erste Gläubigerberiammlung und Pxüfungstermin Mitt- woch, den 5. Jyli 1899. Nachm. 3 Uhr.
Amtherichtsscbreibcr S1 11 r 111. [16288]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Grabivkv zu Köln wurd? am 20. Mai 1899, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bause: in Köln. Offener Arrsst 11111 Anzeigbirisi bis zum 8.Ju1i 1899. 911110111 ber Anmstrist am fclbizkn Tage. Erste GlaubigcrOLrsgnnuiung am 19. Juni 1899, 13110 allgemeiner Prüfungsskrmin am 19. Ju111899, jedesmax Vormittags 11 Uhr, im biefigkn Justizgebaude, Portal 111, 3111111181 53.
Köln, den 20. Mai 1899.
Königlickßés Amtsgericht. Abtb. 26.
[16901] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 53: Paßwaareuhändlerin Martha ngm hier, Hintere Vorstadt 21, “111 am 30. Mai 1899, Bonn. 1 Ubr, dcr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rcch1sanwait Lißmaim bier, Junkerstr. 3. 2111102151581 für di? Konkurs- forberunsen bis zum 15. Juli 1899. Erste Gläubigér- versammlung 0611 24. Juni 1899, Vorm, 103 Uhr. vor dem untsrzcich1181111 03811611, Zimmer Nr. 18. Prüfungstsrmin dcn 10. August 1899, Vorm. 10k th,__imZ1mm€r Nr. 18. Offsner Arrest mit Aangesrlit bis zum 30. Juni 1899. Königsberg 1. Pr.. ben 30. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Ab1b€iiung 7 a.
[16936] Konkursverfahren.
Uebkr den Nachlaß des Bieryäudlers Friedrich Heinrich Geibel in Reichersdorf wird bsute, am 30._Mai 1899, Vormittags 11 11111, das Konkurs- verfahren eröffnxt. Konkursverwalter: H'É'kk (Gc- meindevorsiand 4001111111111 in Reicbcrsrcrf. Anmsids- frist bis zum 30. Juni 1899. Wabltxrmin am 14._ Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüiungstermin am 12, Juli 1890, Vor- mittags 10 Uhr. Offsner Arrest mit Anzsige- pflicht bis zum 12. “311111 1899.
Königliches Amtsgcricbt zu Laufigk. Bekannt gemachk durch den Gericbisicbreiber: I. V.: 011581). Mklzer.
[16944] Bekanntmachung.
ULer 'das Vermögen der Handelsgescllschast F. A. Salger in Magdeburg, Kaiferstraßs Nr. 90, ist am 31. Mai 1899, 211111015 111111, bas Konkursveriabre'n eröffnet und der offene Arresi erlasicn worden. Konkursverwaitér: Berufsgcnoffen- ichaits-Sskrctär Forke 11121“. Anzcige- und 211111181111:- frist bis zum 6. Juli1899. Erste GläubigchLr- sammlung am 27. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfmigstkrmin am 25. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 31. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht 11. 215111. 8.
[16900] Konkursverfahren. 112er das Vermögen des Hausbefißers Paul Erber_ zu Neisse ist beute, am 30. Mai 1899, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursvkrfabrcn eröffnst wwrken. Verwalter: Kaufmann Heinrich Krumb- baar 1112111118. Abmeldefrist bis 311111 4. JUli 1899. Erste G10ubi0srberiatnmlung 1,1611 20, Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Priifunzisie-rmin 5611 13, Juli 1899,_Vormittags 9 Uhr, Vor dem untcrzstckonstcn Gkrilbt, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzxigkpfiickpt bis zum 20. Juni 1899. Nciffc- ben 30. Mai 1899. _ Hexkcr, Gerichtsfckpreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtb. 2. [17216] Bekanntmachung. Ueber ya: Vermögen 51-3 Kaufmanns Theobald Dcintcl 111 Neustetein 111 am 30. Mai 1899 der 5101111116 eköffnst. Verwaljer ist der Kaufmann R. Hérjzbkrg in 918111161111. Offcncr Arrcst mit 'An- 3810111111 1:16:30. JUUi 1899 einschließlich. Erste Giäubigerberiainmlnn» (1111 28. Juni er., Vorm. 10 Uhr. 5211116111811111 »?111'11115911'1111111 am 5. Juli 1899, Vorm. 10 Ul) . Ncuftettiu, 1611 30 Mai 1899. _ _ Cbiiay, Gertckptsjcbrsibcr 10.1 Königl. Amtsgericbis. [16946] Bekanmmachung. (Auszug.) Das „Kgl. Anitsgxricbi Nürnbkrg bai am 30. Mai 1899. Nachmittags 38 Ubr, 11er das Vermögen bes Kaufm-Znns Karl Manuhardt hier, Allein- inbczbe'r 1er Jimia Karl Mannhardt hier. Färber- straße 46, und dessen Ehefrau Kuuiguuda Mguuhardt; gcb. Wagner, hier das Konkurs- verfahren eröffnet. K01118rsbkrw111er: Rechtsanwalt Ziicber in Nürnbe'rg. Anmeldefrist bis 30, Juni 1899 und offcncr Arrest 11111 Anzeigeirist bis 29. Juni 1899. Erste ©1711:bi,]1*r1*er1"atn111lung: Freiin - 30. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr, und 07- gsmeiner Prüfungsti'rmxn: Dienstag, 18. Juli 1899, Nachmittags 41 Uhr. jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Jilitizgkbäubes. Nürnberg, den 31. Mai 1899, Gericbxsscbreibkre'i 'It's Kgl. Amts nichts. (11. 8.) „Hacker, Kgl. Ober-Sekret r.
[16934] Konkursverfahren.
Usher den Nachlaß _res Gutsbcfiqcrs Johann Friedrich Rudolph 111 Stöutßch wird beute', am 31. Likai 1899, Mittags 12 br, das Konkurs- verfahren eröffnet. Koixkursbsrwaiter Hsrr Rechts- anwalt Krumvelt bier. Anmeldefrist bis [um 27. Juni 1899. Wahltermin und Prüfungstermin am 5. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Arizkigcpfiicht bis zum 25. Juni
1899. Königliches Amngericbt Vegan. Bekannt gemacht durcb den Gericht81chreiber:
Akt. Winkler.
[16930] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 869 Ernst Robert Gustav S_paltebokz, Dam sziegeleibefißer in Copiß, w:rd beute, am 30. ai 1899, Nachmittass 3 Uhr, das KonkurSverfabren fröffnkt. Konkurswarwaiter: Herr Kaufmann Rado bier. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1899. Wahltermin am 80. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfängstermin am “7. August 1899,_ Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzktgcrflicbt bis zum15. Juli 1899.
Königliches Amisgericbt Pirna.
Bekannt gemacht durch den Gericbisscbreiber:
Akt. Groß.
[16895] Konkursverfahren.
Ueber das Veruiögen des Kaufmanns Wladis- laus Nowicki, [rüber zu Posen, Gartxnftraße Nr. 1 wohnhaft, [6151 unbekannien Aufenibaits, ist Heute, Mitia,;s 12Ubr, “cas Konkursverfabren exöffnet worden. Vctwaiier: 3111111131511 ©6011; Fritsch bisiscibst. Offcner Arrsft mit Anzxigckrist, sowie A9msidcfrist bis 111111 21. Juvi 1899. Exits ©1511- bigsrvcrsammlung am 271. Juni 1899, Vor- mittagä-lo Uhr. Prüiungstkriuin am 1. Juli 1899,_Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 15 DSL Amisgericbtsgebäudes, Wronkerplaß Nr. 2.
Posen, den 29. Mai 1899. Königliches Arnis,]ecikiU.
[16907] Konkursverfahren.
Ucbex das Vermögsn rys Handelsmanns Anton Marcmkowski z11 Jerfiß ift 521116, »]iacbmittags 12311111, das Kbiikiiksberiabien eröffnet 1111115311. Ver- walter: Kaufmann_ Paul Hiii bikrselbst. Offéner Arréit 11111 “2111391811101, sowie 2111111815811111 bis 111111 20.Juni 1899. Erste Gläubigerbersammiutig am 244 Jum 1899. Vormittags 108 Uhr. Prufungsisimin am 1. Juli 1899. Vormittags 11 Uhr. im Zimmsr 15 des '211111sgerich1sgcbänb-:s, Wronkerplaß Nr. 2.
Posen, ben 30. Mai 1899.
Köx1igiiches Abiisgeticbt. [16912]
Ysber ben Nacblaß ber Taglöhncrsfrau und Handlerm Gertraud “Mayer 11911 Endorf 111 ;1111 25. Mai 1899, Vormittags 11 11111", 1.13 „110111112- 5611511125 815111161 110111111. Vorwaitkr: HBN 032117th- vollziebkr Prsil in 5131185. 2215101111111: Donners: tag, den 22. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr._ Anmsibeirisi: DO::nsrs-Ug, 1811 15.;711111 1899. Prürungstemtin : Donnerstag. den22. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Iffémzc Arrest mit Anzeigepflicbt bis 311111 21. Juni 1899.
Prism 5811 29. Mai 1899.
Gerichtskcbreiberei 562 K. Bayer. AmtIgIriÖZÖ.
K. Sekretär Gaiser.
[16935] Konkursverfahren.
1121181 1.13 Vkrmbgbn der Firma Vcrdcus & Liebhold 111 Quedlinburg "111 bsuic, Nachmittags 5 Uhr 50 Minutkn, das KÖlikUlZwériabkC-Z srbffnxt. Vcrwaiier; Kaufmann Max Wiibklmi "111 Quedlin- burg. Anmeldefrist bis 10. Juli 1899. (811191511111- bigerversammlung: 26. Jun11899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstsrmin: 17. Ju111899, Vor- mitta 810 U?r, Vor dem Königlicbc'n 2111118116311? hier, immer ' r. 9. Offener Arrest miT “.'iiizcigeirist bis 10. Juli 1899.
Quedlinburg, dcn 30. Mai 1899.
Rotbe, Aktuar, als Gurickotsscherxr des Königlichen Amtsgerichts. 911103111111]; 3.
[16905] Bckanntmathuug.
Usber bas Vcrmögen ber Wittwc Caroline Motel 311 Nixdorf, Steinmeystr. 9, ist 1111130. Mai 1899, Nachmittags 12 Uhr 20 211111111911, 161: 5101111115 1113171111. 2161111711161: chbtsanwaik 1)r. “])113111918 311 Nixdorf. 9131112150611 bis 9.J1111 1899. Erste Gläubigerberiammluna am 16. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. '2111,1-.*1111*111cr Prii'ixiigs- tsruiin am 24. Juli1899. Vormittags 10 Uhr, Crkstr. 29, Zimmer 10. Offéncr Art?]! 11111 “Iiiiz-Iigc- frisi bis 12. Juni 1899.
Nixdorf, den 30. Viai 1899.
P a l m, Gsrichtsschreibcr des Königlichen Arnis,:sriMs.
[ 16889] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Velteucr Qfen- & Chamottefabrik F. O. Döring & Co.. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. zu Welten 1. M. (Zivxigniedérlaffung zu Berlin, Urban- str_aße 185] ist beute, am 31.26.11 1899, 111.115- m1itags 3 Ubr, bas KOUkilkÖVkaabkCii eröffnet. JoniurIberwalter: Kaufmann He,]sri ;11 Swankau, Schönwaidc'ritr. 9. A11111110-xfrist bis 5. Juli 1899. EM? Glaubigcrbxrsammlung am 27. Juni1899, Vormittags 10 Uhr, und 0110911120111 Prüfunzs- termin am 1. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem untkrzcichncisn (5581111111, PN:“:- ban11_rsir. 34, Zimmcr 1111.28. Offenkr 2111811 mit Amergcbfiicbt bis 5. Juli 1899. Spandau, den 31. Mai 1899.
Königlickocs Amtsgericht Spandau.
[16951] Bekanntmachung.
Heute, den 27. Mai 1899, 5.1iachmittags 411111, bat das Kgl. Amthericbt Vilshofen auf 1811 211111111] der thma Gebrüder Soldan in Nürnbkrg vom 25." Pras. 26. if!)- Mis. über das Vcrmbgkn dss Backermeiftcrs Karl Krick! von Vilshofen 1111 Konkurs eröffnet. _KbnkursVLrwaiter: Rkkbtsanwalt Prksteie in Vilshofen. Tkrmin zur Beschlußiaffaim ubex die Wahl eines (15111211 Vcrwalicrs 11115 einks Glaubtgerausfcbusses sowie 1":er die Fragen in den §§ 120 und 125 der K.-O. om Montag, den 19. Juni lfd. Jrs.. Vormittags 9 Uhr. Offenex Arrest erlaffxn. Anzeigefrift in dieser Rich- 11111 bis längstens Samstag, den 17.Juni1fb.Jrs., Frit zur Anmeldung de_r Konkursforderimgen bis mit 28. Juni lfd. Jrs. Texrmin [ur Prüiung und Feststellung der angemeidctln Forderungen am Mittivoch, den 18. Juli lfd. IM., Vormittags 9 Uhr. im amtsgericbtlicben Sißungsfaale. Vilshofen, den 27. Mai 189 .
Gerichtss reiberei des K. Amts eri ts Vilshofen. Tis endörffer, Kg1.0 er- ekreiär. [16897] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gold- und Silber- arbeiters Arno Nabes zu Weißenfels ift
beute, Vormittags 9 _Uhr, das Konkursverfahren
“44... .“ 811.941" xoé-F s'?“-