1899 / 129 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

„a.-

. . ,. ., . (.) . -;- *“

IWK?

» 4-7.“ij , . _ “;-

:- ““";“? 3923- *,z 1" ," Hoax!" vf 4

**)-ZUK“. "§7:“Ü, xxx: * A _

"*.* “*

ckckck “T*,“ -._-*

. „_ -1, *, «..., ...' * .“ ,x“ _1- . *. ' -* , ' , * * -'-' „'WWFÜZMZQFX*7 « «.;... ., ._. .

,x.- ..

' * 1 * ““'" ““ck-.: '- ,«k-m'x-«szF'

„.*-.. ., »

. “K*...

1

/

Die Nr. 6 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs-

Verficherungbamts“ vom 1. Juni 1899 enthält aii erster Stelle einen Nachruf zur Erinnerung an das im-Mai 1899 verstorbene ständige Mitglied des Amts, dcn Kaiserlichen Geheimen Regierungs-Rath Paul Dugend.

Aus dem Gebiete der Unfallversicherung werden veröffentlicht: ein Rundschreiben an die Berqugenoffeu- schaften und die SchiengerichtßVorftßendcn, botreftend einige im berufsgenossenschaftlichen FixstellungSver- fabrenundim schiengerichtlichcn Verfahrcaner-vor-

etretene Mängel, sowie folgende Beschet e und escblüsse: . '

Bescheide der Berufsgsnoffenschaften, in denen die Auf- nahme angemeldeter Baugewerksbetriebe abgelehnt_ oder die Löschung aufgenommener Betriebe veranlaßt mird, smd gegen Dritte an sich nicht rechtswirksam. _

Nis Baugewerbetreibcnde find nur dicjknigen an- zusehen, die 1) auf eigene Rrchnung arbsiten und 2) aus der Uebernahme von Bauarbeiten auf eigone Rechnung ein (Hs: werbe machen. Die erste Vorausssßun ist nur _dann gegeben, wenn drr Bauführende das wirtb1cha11ichc Risiko der Arbeit trägt; die GewerbSmäßigkeii kann nur angenommen werden, wenn der Betrieb auf eine längere Dauer berechnet ist, sodaß Baubrtrikbe, die nur auf .die Ausführun eines Baues oder einzrlncr Bauten gerichtet smd, grundsäßlii?) nicht als gewerbs- mäßige gelten können. (1759.)*) _

Die Versicherung der bei felbstversicherten Kleinmeistern beschäftigten Bauarbeiter erfolgt stets durch die Baagewerks:Berungenossenschaft, auch wenn die Selbstversicbcrung der Kieinmeifter nacb § 16 Absaß 3 des Bau:Unfallverficherungsgeseßes der Versiche- rungsanstalt der Baugewerks-BerufSJcnoffenschaft überwiesen ist. (1760)

Auf dem Esbiet der Invalidität?» und Altersverficberung wird an Erster Stslle eine Siatistik der Huilbcbandlurg bei den Versicherungsanstalien und den zugelaffencn Kaffen- einrichtungrn der Jnvalidiiäis: und 2111ersvers1cherunq fiir die Jahre 1897 und 1898 (Seite 471 bis 531) veröffentlicht; außerdem „aslangen folgsndc Bescheide und Beschlüsse zum Abdruck:

Jugendliche Personen die der staatlichen Zwangs- erziebung überwiessn smd §§ 55, 56 des Strafgeseßbuchs, pchßisches Geseß vom 13, ärz 1878 nebst Abänderungs:

eseßen vom 27. März 1881 und 23. Juni 1884), gehören, ofern sie bei einem Dienst- oder Lehrberrn zur Be- schäHtigung gegen Lohn, wcnn auch ohne Entlassung aus dsr wangSeriehur-g, untergebracht werden, nicht mehr zu den unfreien Arbeitern und sind daher grundsäßiich vxr- sicherungSpflichtig. (739).

Die Vergünstigung des § 118 des Jnvaliditäts- und AltersvxrsicH-Jrunqsgescßes gilt auch für Hausgewerbe- treibende. (740) _

Die thaisächlickien Unterlagen der erlasicncn Bc- scheide, indbcsondrre die ärztlichen (Gutachten, sind von der Verficherungsanftalt wenigstens ihrem für die Entschei- dung wesentlichen Inhalt nach dem Rentenbewcrber mitzutheilen. (741)

Die ohnr ordnunggmäßigrs Berichtigun gswerfahreii oder nachgswicsxncs Einvcritäiidnifz der Nentenberechtigtcn vor. 1361“! Versicherunßiszanstaitcn einseitig vorgrnommenc Ungültigksitserklärung von BeitragSmarken ist fiir die RentLNvertheilungsinstanzen auch dann nicht bindend, wxnn der WM!) der Marken Lrsmttet ist. (742)

DM Verficherungkanstaitcn steht die „Befugnis; zu, die von Vcrwultungsbchördcn ordnungswäßig außgestelLten Arbeitsbescheinigungen ciner Nachprüfung auf die Richtigksit der bxschemigien Thatsachen zu unterziehen. (743)

In dem nichtamtlichen Theile wird ein Obergutnchten des Professors ])r. Mendel in Berlin vom 31. De- zember 1898 veröffentlicht, das die Frage des ursächlichen Zu- sammenhangs zwischcn eincm Fall von einer stcmernyn Trrppe [Zivi ?rpflasterten Fußboden und Rückenmarksschwiiidsuckzt be-

andr 1.

In dsm soeben im Vcrlage der Königlichen Hofbuchhand- lung von E. S. Mittler u. Sohn hieiselbst crschiechn, vom Außwäriigen Amt hérauSgcgebcnen amtlichen Verzeichnis; der Kaiserlich deUtschen Konsulate wird awch dikg'mal im * ntxreffc des PublikUms darauf hingewiesen, daß 66 sich emp chli, Schreiben, in dc-nen die amtliche Tbäligkci: einer Konsiilcirbehörde in Anspru grtwmmen wird, an das betreffende Konsularami _ dic Adrkffs in lateinischer Schrift: ])8111511185 (861181711; 717.60 K0115518i _ und nicht an die' Pétion ch Stelleninhabers zu richten. Die Nichtbeachtimq diefes Hinweises kann zur Folge haben, daß Schreiben mrt persönlicher Adresse, welche eincm aus dsm Amt auSgeschisdrnen oder für län ere Zeit beurlaubtcn Konsul nachgcsandi nrrden, xrst eine ver pätetc odkr überhaupt keine Erledigung iirikcn.

Dcr Regierungs-Affcffor Leiter zU Stettin ist der König- lichen ngicrung zu Schleswig_ und dar R9gierung§:2[ffeff0r Dr. Frank zu Oppeln dcr Koniglicben Regierung zu Aachen zur weiteren dienstlichewVerwmdung üb-ericscn worden.

Der Regierung§:As1cffor Graf von Unruh zu Krdffen (Elster) ist dem Landrats; des Landkreises Hanau, Regierungs- bezirk Caffel, zur Hilfeleistung in den landräihlichen Gsscbäftcn zuge1heilt worden.

Baden.

Zhre Königli en Hoheiten de;. Gro herzog und die Ertl? herzogin nd gestern von Kiel na Karlbruhe zurück- ge e rt.

Heffer-

Seine Köni li eHobeit der Großherzog ist von London wieder in Darm a t eingetroffen,

') Dic neben den Bescheiden und Beschlüssen Nebenbei! eiu- keklammertep Zahlen geben die ZFR an, unter der diese in den „Amt- ichen Nachrichten“ veröffentlicht 17.

Cackxseu-Moiningen.

Seine oheit „der er o ist eßern aus allen an Meiningen "ZirückgekehxFIH d g g R ck

Qesterreieh-Ungaru.

Der Kaiser empfing “gestern Vormittag den Minister- Präiidentcn Grafen Thun und am Nachmittag den Minister des Auswärtigen Grafen Goluchowski in besonderen Audienzen. _

In der gestrigen Sißung des ungarischen Unter- hauses erklärte der Minister-Präfident von Szell, er sei cht nicht in der Lage, Anträgk, bctreffend die Re elung der wirtbschafilichen Beziehungen zu Oestsrreich, u Zellen, da die Verhandlungen mit der österreichischcn egierung zu keinem Einvkrstägidniß geführt hätten. Die Regierung wünsche lebhaft, dat; 61116 Ordnung dieser wirthi aftlichen BLZiOULMÜLU unter Mitwirkung der VolkSvertretungen tattfinde doch sei jsßt und in nächster eit keine Aussicht vorhanden, daß der Östkrreichische R8ichSrath sine regelmäßige Funktion erfülle. Es müsse dabkr die Regelung des wirthschaftlickien Verhältnisses zu Oesterreich auf Grund des selbständigen VerfüguanSrechts erfolgen. In diesem Falle jej jedoch eine bindende C' lärung Ossterreichs nach der Richtung hin chrderlick), daß Ungarn die Reziprozität zugesichert werde. Die erhandlungen darüber hätten jedoch bisher zu ksinem Ergebniß_ _esfübrt. Da nun- mehr fur das ungarische oder das österreicßt che Kabinet eine Krifis cntstrlxn könne, so ersuche er, der Minister-Präfideni, das aus, ihm meritorischc Erklärungen zu erlassen, ferner in nächtcr - cit keine Sißungen abhalten zu wollen und den Präidrnten zu ermächtigen, längstens bis 15. Juni eine Sißung einzuberufen, in der er meriéorische Erklärungsn abgeben und Anträge steUen werde. Dsr Abg. Kossuth meinte, Verhandlungen seien nicht mehr nöibig, böchstens brtreffs der Reziprozität. Der Minister- Präsidcnt von Szell erwiderte, die Verhandlungen müßten oben wxgcn dsr Rczipro ität gepflogen wcrden. Dies sei nicht nur erlaubt, sviideN ?ogar nothwendig. Schließlich nahm das Haus unter allchieincm, lebhaftem Beifall den Antrag des Ministcr-Präsideuten an,

Großbritannien und Irland.

Jm Unterbnuse legte gestern, wie „W. T. B.“ meldet, der Erste Lord des Schaßamts Balfour eine Botschaft der Königin vor, in welcher Allerhöchsidi21elbe den Wunsch aus- spricht, in Ancrkcnnung dcr hervorragenden Verdienste Lord Kitchmicr's bei der Vorbereitung und Durchführung der Sudan-Expsdition diesem einen gaiiz besonderen Beweis ihrer (Gunst zu grbcn, und das Haus ersucht, es ihr zu ermöélichen, Lord Kitchener ein (Geschmk von 30000 Pfund Ster ing zu machrn. _Tie_Berail)ung übcr diese Angelegenheit wird am Montag stattfinden.

Frankreith.

Bei dem Miniirer der Kolonien Guillain fand, wie ,W T. B.“ berichtct, gestern Absnd zu Ehren Marchand's und seiner Oifiziere ein großer Empfqng statt, zu welchem der Minister-Präsident Dupuy, die Minister Dclcassé, Kranß und Lockror), di-z in Paris anwesenden Mitglieder des diplo- maiiichcn Korps, viele Senatoren, Tkputirte, Genrrale, Admirale und sonstige hervorragende Persönlichkeiten erschienen warrn. Vor dem Ministerium batte fich cine zahlreiche Menge angssammelt, welchc Hochrufc auf Marchand und die Armee ausbrachte.

Dkk Kasiationshof ist gestern zu einer geheimen Sißung zuiammengeirctcn. Die Verathungon dürften haupisächlick) wegen Jesisicüung dcr Ul'thcilsgküiidc längerc Zeit in Anspruch nefbrlnen. Die Fällung des Urtheils wird frühestens beute er 0 gen.

„Times“ und „Daily Chronicle“ veröffcntlichcn beute Interviews mit Esterhazy, die von diesem unterzeichnet sind. In denselben bskennt Esterhazy, daß rr das Bordercau auf Amegung des Obrrsten Sandhcrr ge- schrieben habe.

Du Pair) dc Clam wurde unter der Anschuldigung der Jälsibung und der Benußung von Fälschungen verhaftet. Seine Verhaftung wurde vorgestern NachmittaZ vom Kriegs- Ministkr Krauß in Ucberrinstimmung mit em Minister- Präfidenien Tupm) bcscblosscn. Es ist noch unbekannt, ob du Pan) de Clam vor einen Untersuchungsratb oder vor cin Kriegsgericht verwiesen werden wird. Seicherhaftung ist nicht die Folgr eines Briefes, den er an den Kricgs-Minister Kraus gerichtet hat, denn dieser Brief war vorgestern Abend noch nicht in dén Bcsiß dcs KriegS-Ministers gelangt.

Rußland.

Das St. Petersburger Journal ,Swet“ veröffentlicht, wie „W. T. B.“ meldet, den Text der Rede, welche der Landmarschall Baron Troil bci dem Schluffe der Session dcs finländischen Landtages gehalten hat. Der Land- marscball erkannte darin die Verpflichtungen an, welche aus dem unzerreißbaren Bande zwischen Rußland und Fiwland hervorgingen. Die Stände gäben sich der Hoffnung bin„ das; Finland _auch zukunfiig die Möglichkeit haben wsrde, sich untxr Prin wier; zu entwickeln, welche, von dsm bochherzigcn rUiiischen _ionarchen angewandt und im Bewußtsein des Volkes fejtgewurzelt, dem Lande den hoben Kulturgrad verschafft und stets die Achtung vor den Gsscßen sowie die Ruhe und Ordnung bewirkt hätten. Ju lcßter Zeit werde immer mehr eine Ansicht laut, welche die Höchste Staatsweisheit in der Asfimilierung der kleinen Völerschafien erblicke,_ ohne dabei die natürlichen Bedin- gunaen sowie die historische Entwickxlung der [esteren zu be- rücksichtigen. Finland sei bisher immer 1?th gewesen und babe Rußland nie Besorgnis; bereitet. ie wirklichen Interessen Rußlands würden da er am besten gewahrt, wenn man die sogenannten Fremdvo er, zu denen die Finländer gehörten, den ihnen historisch vor eeichneten Entwickw lungsxzang gehen laffe;, dann werde land in den Fin- ländern ein treues iedliebendes Volk haben, das, obgleich eigenen Kulturaufga en nach ebend, gleichzeitiJÜ ern und freudig die_Vetpflichtungen Ru land egenüber er e, welche ecmterwetse Finland auferlegt wer en könnteti. Weiter be- pra Baron roil die Arbeiten der leßten Session des Land- tages und schloß, indem er Gottes Segen auf den Kaiser von Rußland und sein Haus herabflehte.

* Italien.

„Auf “'der “TageSordnung der geXrigen Sißung der Deputirtenkammer stand die Berni ung über den von der Kommisfion für _Wahlprüfu'ngen ge enten Antrag, die Wahlder we e'n„polit1scher Vergehen o_erurtheilten Deputirteu Turan, Dean reis und Chief: fur ungulti zu erklären. Der Deputirte Vendemini (äußerste Linke? beantragt dem „W. T. B.“ zufolZe, eine achttägige Vertagun als Mani eßation „zu Gunsten der mneftie. Die ä_u erste inke verlangte die namentliche Abstimmung über die en Antrag. Der Avira Vendemini's wurde in namentlicher Abstimmung mit 19? gegen 42 Stimmen abgelehnt. Das Haus beschloß sodann in namxnilicher Abstimmung mit 210 gegen 35 Stimmen die Ungulügkeiiserklämng der Wahl Turati's. Alsdann ergriff der Deputirte Bovio das Wort zu einer Ansprache anläßlich des Jahrestages des Todes Garibaldi's. Der Präsident C h i n a gli a sprach den Wunsch aus, daß der Jahrestag des Todcs Gari- bgldi's alle Bürgertugenden ins Gedächtnis; zurückrufen möge, fur die der Verewigic, eiii unvergleichliches Beispiel gegeben. Sodann äußerte der Präsident fem Bedauern über das Ver- langen_einer namentlichen Abstimmung über den "Antrag auf Axmullierung der Wahl Deandreis'. Er fügte hinzu, er habe keine Hoffnung, daß man seinen Worten Gehör schenke, und sehe davon ab, die Kammer zu ersuchen, den Antrag zurück- ?uzichen. Die Verantwortuna für sein Vorgehen trage jkder elbst. „Hierauk wurde _die Wahl Dcandreis mit 211 grgen 28 Stimmen fur ungültig erklärt und die Sitzung aufgjehob-en.

Spanien.

. Gestern ist die Session der neu gewählten Cortes mit eiiier Tbronrede eröffnet worden. Dieselbe gedenkt, wre „W. T. B.“_ aus Madrid meldet, zunächst der Schmerzen und Leiden des Vaterlandes. an müsse NYS denselben Lehren ziehen, aber Sammlung und Schwsi en senen besser als Klagen. Sodann heißt es: Jnfol 6 er parlgmentarischcn Schwierigkeiten und des Ka inets- wechiels bqbe die Königin-Negentin den Friedsnsvcrtrag grmäß Artikel54 der Verfassung ratifiziert. Das vorigeKabinet sei der Ansicht gcwesen, daß es für Spanien nicht rathsam sei, die Carolincn, die Palaos-Jnscln und die Spanien noch ver- bliebencn Marianen-Jnseln zu bchalten; es sei deshalb ein Ab- kommen mit dem Deutschen Kaiser unterzeichnet worden, nach welchem diefe Inseln an Deutschland abgetreten würden. Der hierauf bezüglrche Geseßeniwurf werde den Cortes sofort zu- gehen. Die Thronrede betont sodann die herzlichen Beziehungen zii allen Mächten und sagt: „Besondere Dankbarkeit schulden nur dem Papst, von dem wir Beweise seines großen moralischen Beistandes erhalten haben. Die wichtigste und zuglci schwierigste Aufgabe der Cortes ist die, die Finanzen zu or nen und die Kriegsausgaben zu regulieren, und zwar mit den “gewöhnlichen dauernden Nquaben ver- mittel; ciner thatkräftigen, strengen Politik des Abwägens. In diesem Sinne wird die Regierung schmerzliche Opfer von dem Lande verlangen, die aber in gercchier Wcise auf aUe Klassen der Bevölkerung vertheilt werden sollen.“ Die Ne- gierung werde mit dem Budget mehrere Vorlagen einbringen, welche die durch die Vcriuste der Kolonien und die Kolonial- feldzüge erwachsenen Verpflichtungen regeln, die Staats- schulden zum theil reorganifieren, die StaatSrenten um- gestalten und andere, neue Routen schaffen sollen, getreu all den Ideen, welche die wesentliche Grundlage für die spanische Politik und für die Aufrichtigkeit dcs Vudgrts wie _der Yblungsfähigkeit Spaniens bleiben würden. In der Nächsten ession sollen auch Vorlagen, welche eine Reorgani- sation dcs Landheekes und der Marine auf der Grundlage der allgemcinen Wehrpflickzt bezwccken, eingebracht werden, ferner Vorla en, welche sich auf die Vervollständigung der Küsten- verthci igung bczichen, und andere Entwürfe, die hauptsächlich auf administrative Reformen abzielen.

Niederlande.

Wie das „Rcuter'sche Bureau“ aus dem Haag meldet, bat die Kommrssion, weiche mit der Prüfung der an die Konferenz gelangten Petitionsn und Vorschläge betraut ist, gestern einstimmig beschissen, alles von den Beratbungen fern- zuhalten, was nicht direkt in den Rahmen der Konfxrenz gehöre. -- Die gesammte 111. Kommission ist auf nächsten Montag einberufen worden, um den Vorfißenden der Unterkommiision DLScamps zu horen, welchcr fich über die noch nicht erledigten Arbeiten äußern wird. Diese leßierc Unterkommission hat ihre Arbeiten, wslche sich auf die dreineile: die guten Dienste, die Vermittelung und das Schiedsgericht beziehen, noch nicht beendet. Die ersten beiden Theile find durchberathen, die vsrschiedknen Vorschläge wurden in einen einzigen zusammengefaßt. Die von der Untrrkommission vorzunehmende Redaktion wird voraus- sichtlich noch mehrere" Sißungen erfordern. Hierauf wird die Unterkommisswn die Prüfung und Abfassung eines ein igen Entwurfs über das Schicd6gericht vornehmen, welcher auiZ den vsrschiedenen der Konferenz unterbreiteten Vorlagen beruhen soll, wobei der britische Vorschlag in erster Linie in Betracht kommt, da derselbe die meiste AUSstchi hat, die Meinungen für sich zu gewinnen. . _

Der frühere Kriegs-Mmister, General Rooxeboom ist zum General-(HouverneurvonNiederländi ch-Jndien ernannt worden.

Bulgarien.

Die Sobranje prüfte gestern die Wahlen von fünf Wahlbezirken und annullicrte zwei, darunter auch diejeni e des oppositioneUen ehemaligen Bürgermeisters von So a Iablansky.

Amerika.

Nach einer in New York ein etro enen Depesche aus Santiago de Chile hat das chi eni che Ministerium seine Entlassung eingereicht.

Afrika.

Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Bloemfontein vom 1. d. M. gemeidet, daß vorgestern früh wiederum eine usammenkunft zw1sche„n dem' Prafidenten Krüger und dem eneral-(Houverneur Sir Alfred Milner stattqefunden habe. Die Besprechyngen wurden täglich von 10 bis 12 Uhr Mittags und von 2_ bis 41.1er Nachnuttags stattfinden. Es heiße,Sir Alfred Milner werde ein bestimmtes Programm unterbreiten und das Mindesxmaß der Zugeüändnifse bezeichnen, welches er

anzunehmen bereit sein würde.

Nr. 22 der .Veröffentliöungeu des Kaiserlichen Ge- undbeitSamts“ vom 31. Mai bat folgenden Jubalt: Personal- cbten. - Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundbätsamt, TM. Band. Ankündigung. - Gesundbeitöftand und Gang der Volks- krankheiten. - Zeitwrilige Maßregeln segen Mit- - Desgl- geaen Gelbfieber“. -- DeSgl. gegen Pocken. - Desgl. gegen andere Krank- beiien. - Sterblichkeit in Bayern nach Stadt und Land, 1891/95. - Gesevßebung u. s. w. (Deutsches Reich.) Arzneita'xe. - (Preußen.) Reg_.Bez, Bromberg.) Maimalwaaren, Arzneimittel 2c. -- (Reg.- ez. Lüneburg.) Beerdigungen. - (Wiesbaden.) MUSE. -, (DreSden) Lichte und Wachsfiöcke. - ZMecklenbi-rg-Scbwerin.) Blei- und zink- baltige Gégenftände. -- ( erwgib. Gotha.) Aerztlicbe und zabn- ärztliche T.:xe. =- (E saß - Lothringen.) Eestugelckwlera. „- (Oesterrkiik, Kärnteu.) Privat - EntbindungSanfialten. -- _(Ttwl und Vorariberg.) DeSgl. - (Bukowina) Des [. *- (Riimanien) Sanitäts . Chemiker. -- (Queensland.) "Schuß der Ein- geborenen :c. - (Neu-Süd-quek.) Nabrungömitiel. - Gang der Tbierseucbcn in Belgien, 1. Vieriel'abr. - Dedgl. in Scriién. - Rindetpeft in Egyptkn. _ Zeitwei ige Maßregeln gegen Tbier- euch. (Preuß. Neg.-_Bezirke Köiiigsbsrg, Biomberg. “Sachsen. estercei . -- Vermiicbies. (Prsußen) Pocken in den Kreisen Strasbur und Löbau, 1898/99. -- Sierblicbkeit in Breslau, Frank- furt a. YZ, Chemnitz, Hamburg, 1898. - Ge!chenk1iste. - Wochxn- jabelie über die Sierbeiälle in deutschen Orten mit 40 000 und mkbr Einwoanrn. - DeSgl. in größererr Städten des Auslandes. - Erkrankun en in Krankenbäusern deuticher Großstädte. - DeSgl. in deutschen tadt- uud Landbczirken. - Witterung.

Statistik und Volkswirthschaft.

Der Verkehr im Kaiser Wilbelm-Kanal.

Während die Denkschrift zu dem dem Reich91age unter Nr. 250 der Druckiacben vorTicgenden Entwurf eines Geieny, betreffend die Gebühren fürdie Vcnußung des Kaiser Wiibclm-Kanals, die Ent- wickelung des Kanalverkebrs bis zum Schluß des Kalenderjahres 1898 cker, briugt das sosben erschienene zweite Heft dss dies- jährigen Jahrgangs der ,Vierteljabrsbefte zur Statistik des Deutichxn Rsiibs' dis Ergsbniffe drs Kanalbrtriebs für das [.*-111 1. April 5.3 bis 31. März d. J. laufende Rechnungsjabr 1898. Aus den darin Enthältenen Anxaben gebt hervor, daß in der Zwisibrnzeit wirdkrum eine Steigerung des Verkehrs stattgssundxn bat. Es bctrug

nämlich: 1) der GesammtscbiffSVerkebr:

Kalendrrjabr 1898: 25 224 Schiffe bon 3009 011 Reg-Tons netto, Rechnungszbr : 25816 3117 840 , ; dabor- DnrchganJWerebr (unter Benusung beider Endsibleuikn):

Kalenderjahr 1898; 13 223 Schiffe dv" 2639 865 RegaTons netto, Rechnungrjabr . : 13 758 2736 625 ; 2) der Dampfschiffßvcrkebr:

Kalenderjahr 1898: 10 680 Dampfschiffe von 2 381 769 Reg-Tons netto, Rechnunßsjabr :11005 2467 839 , . ; dabon Durchgangsverkebr:

Kalenderjabr 1898: 6 417 Tamviickoiffe 5511 2 222 061 Reg.-Tons netto, Rechnungsjahr : 6781 2299 461 ., . 3) der Segelschiffsverkebr:

Kalenderjahr 1898: 14 544 Segelschiffe von 627 242 Reg.-Ton5 nktto, Rechnungsjahr : 14 811 650 001 , ; davon DurchgangZVerkebr:

Kalenderjahr 1898: 6 806 Segeiichiffe von 417 804 Reg-Tons netto, Rechnungsjahr : 6977 , , 437164 , . .

An (Gebühren sind in den beiden leßtrn Reckonungsjabren Ver- einnabmj wordcn: a. Kanalabgabe. Rschnungsjabr 1897: 1173 390 .“, 1898: 1478 685 d. i. + 305 295 94, wobei das Etatsioll von 1400 000 . um 78 685 „46 überschritten wurde. 1). Schleppg ebübr. Rechnungsjabr 1897: 90-149 „44, , , 1898: 108 009 , d. 1. + 17 860 „46 und gegen daS Etatssoü von 90000 , ein Mehr von 18 003 „46 __ , Im Ganzen wurden also an Kanalabgabe und Schlkddgebuvr im Reebnunakjabr 1898 aegen das Vorjabr 323155 und gegen das Etats- sdll 96 694 .“ mehr vereinnahmt.

Die Ortskrankenkasse in KarlSrube in Baden bat, wie die .Sozial-Korr.“ mittbeilt, im Jahre 1898 wixderum so bobe Uébrrichüffs erzielt (38 528 ..46), daß sie mit weiterer Erheblicher Steigerung ibrer Leistungen oorzugebsn berniqg. Daß Prinzip, xi! instungm iu ?rböbe'n und nicht etwa die_ Beitrage zu er- mäßigcn, Wird wobl aUeroits anrrkanut und „161151, aber LÖ“ muß doch betont werdeii, da inr-erbaib der Kaffxn immer noch manche Arbeiter Beitragsermäßigung wünschen, wbald Ueberickxuffe, vor- kommsn, rreil sie die Wobljbaten der Unierftüsungen, alsbisber iwwer geivnd, mch nicbt kkr-nrn urid würdigrn lernten. Die Drlrgirten- varsammlung bat besch1rffrm schi vom zweiten Tuge an das .chxn'kcn“ geld an EerbOuniäbigr und nicht mehr, wie bisbek, nur die Halfte des Lohnes der betrcffcnden Klasse, sondern zwei Drittel desielbsn zu zahlen. Es ist diese Steigcrm-g tür kik, Mehrzahl der erwerbs- unfäbigen Kranken wei! w-'rtbvo[1§r ais dix bei mapckysn Kaffen mit gun- ftigen wirtbichaftlicbkn Vcrbäitniiien rwgsxübrie xxitliche Ausdehnung der Krankenunterstü uns, die ja zuweilen bis zu xinem voilen Jahre an- fiei t. Sebr nacFabmcnchrkb ist die weitere Leistungstßeiserung, wclche darin befirbt, daß Kafferangebörige, die keine Familie haben und im Zoipiial verpflegt und behandelt wrrdcn, anstatt wie biébkr gar keine * aaruntersiüßung, künftig iür jsde WOÖL 1.44 krbaltexi sollen, jedbib höchstens bis zur 10. Woche oder bis zu 10 „44 Es wnd durch diese Neuerung dem Uebelsiand vorgeben.,t, der öfters in (Erscheinung trat, daß Kranke nach der Entlaffung (1119 58:11 Krankenbaufc ganz m11_tkl[os waren und entiredkr öffentliche oder privateUntrrstußmig oder die des Le'ibbauses suchen mußten. Als dritte Leistungssteizerqu ist die Er- böbung des Sterbegeldes von 50 .“ auf 75 .“ zu perzcicbnexz, rvclcce im Interesse der Familien Verstorbkner Kaffeymitglteder ebenfalls sebr 2211! begrüßen ift, weil die Kosten der Beerdigungdnd die .io-nstigen

uSgaben bei Sterbefällen durch die allerdings m f zu biÜigenden sSittTn. FUNK!) gewachsen sind und wobl noch im achsen begriffen em ur en.

Gewinnbetbeiligung der Arbeiter bat die “!.-©. Sächsische Leinenindufirie in Freiberg im Jahre 1898 in der Weise eingeführt, daß jeder Arbeiter, sobald er zur Zeit der Aus- ]ablung des Geschäftsgewinnes noch in ungekündiajem ArbeitSver- bältniß ftebi, denselbxn rozentfay seines Lohnes als Tantidrzie erhält, den die Aktionäre als D vidende an ihr Kapital beziehen. Fur das ab- elanfene Geschäftsjahr wurde der auf 9000.“ belaufendßGesammt- etra Ende April an die Arbeiter aus ezablt. - Die A.-G. fur ed er- ßab industrie vorm. A. Hits und Co. in Cassel at ihre A,:beiter leicbfalls am Gewinn belbeiligt. Die Bilanz der Geseüscbait fur das abr 1898 weist den Arbeitern einen Antbeil von 11000 .“ am Gewinn zu.

“__-S

Einen neuen Versuch von Arbeitslosenversicberunq innerbalb einer Berufsvereinig-ung macht der Kaufmännische Ver- ein zu Frankfurt a. M. Durch Erhöhung des MitgliedsveinaJs um 1 .“ bofft man die Stellenlosen während ihrer Strüenlofigkett Lob untkeörftüßen zu können, daß sie standeSgemäß, wenn auch bescheiden e en nnen.

Die Sebulsparkosssn im Herzogibum Sachsen-Mei- nir. rn babén, dcr .Sozial-Korrk zufolgk, im IWW 11398 Wiederum rin? ermedruug erfabi'en und dix Zahl von 227 bei 310Schu1- ßemxinden erreicht. In fünf Amtßbezirkerz sind ?pa-rkasen Li alien Schulen, in eincr rveitsrcn Anzabl oon Bentley meist in aUen Séoulen Und nur in iüninzirken nochi» derMinderbett borbandsn. Dianbl der svarsnr-M Kinder ist seit 1896 von 17 690 auf 24 685 gestiegen, die Einlagrn sir-d in drr Jléicbi'n Zeit von 475 647 am 665264 _.46 angsirach'é'n. Jm Jabra 1898 Wurden 234176 «44 Oder bro Kind 8,36 „. neu einqslegi, 142 451,90 .“ zurückgezahlt. Vkon 42 637 Sebul- kindern sind iw Herzoztbum 28 017_ Sparer. Dabei ist zu bkmerkei), daß das Land eines der am wsnigiien woblbabxnden tit uzqd daß die zablreicbe indußrieUe Béoölkerung meist _s-IWLOYMOKQUXÖM „An- ichauung€n huldigt. Die Sparsamkeit icbeint alio auch von diiser Schicht als Privatsarbe gut kultiviert zu werden.

Zur Arbeiterbewegung.

Sämmliicbe 900 Arbeiter der Vi'erscner Flacbsiviiinerei smd, der „Rb-Wesif. Ztg.“ zufolge, mit AUSnabmc dcr Werkstatts- arbeiier in den AkiÖstaÜÖ geiretsn- ' .

Jn Krefkld 1egten, wie der „Köln. Zig.“ bericbtkt Wird, gestrrn die Fabrikausswüffe sämmtlicher S_eideuwebereien' eine nsue Arbeiterlobnlistßzur Annabxxie vor. Ein? Einigung aqf dieser Grund- lxße xrscbcint indeffen ausge|chloffen._ ' '

Hier in Berlin besiblosien m 8102 gxstexn Nachmittag ab- gsbaitenen Verscmnnxmi?x die aussiändigen Otkeinießkr (dgl.?ir. 123 11.126 5. Bl.). drr .“.«at-Ztg.“ zufong. M78 Deputatwn an den Bür-„zerrmister Kirschnrr zu entsenden. Tie DWutirtxn rruxk'en bsxui- tragt, eise iachgemäße Darstxllung dcs Außitande-Z uni.1 ]“.an Ent- st?bU!i-s,9§kich1 tc zu 325511 und dem *Besirßbsn der Meister MUMM" xuwirken, wel e eine neunziiedrige Kommi'fion :m_deri Burgrrumiier entsenden wollen, um einen Aufschub der PflastsrungZatdctt-xn zu erwiiken.

Zum Bergarbeiter-Außftand in thbcingcn tbailt rie ,Rb.-Westf. Zia.“ mit, d-ß aus der (Grube Optix?! am Dß-nkikkÖÜJ 202 Mann arbeitétrn. Die Zahl dsr Abksbrrndsn nebme taglich zu. Di:- Grube Roffcln verweigerte die AUfUÜÖMZ dsr von der Giube in Spittel abgrlkgten Bcrgleute. _ _

In Wien stsljie, einer Nachricht der „Kdln.*Ztg.' zufolge, die „Deutsche Zkitung“ ibr Erich2inen ein, wers tbré “Srßér die Arbeit niekkrlegten. '

Der Ausstand in den Werken don LL Creuzot (vergl. Nr. 125 ff. 5. B1.) wurde, wie dem_ „W. T. B.“ Von dort telegrapbiert wird, info! 8 der Bewiüigung einer Lbbnerböbung von 20 “cis 25 CM! mcs Oro Tag und__ drr Unsrksxmimg dss Arbeitérsyndikats bon ieit-Jn drs Bciitz-krs der Wsrke, Sebnriker, beendet. Von 9200 aussiändixcn _ Arbeiiern 5311611 1210 icrriik gestkm Morgen die Arbeit wieder a:xig€ncm_inen._ qute vaxog fick) die Wiederaufnahme "dsr Atké'it obne Zwiicheiiia[i. - DÜZLJCU erfährt die „Köln. Zig.“ aus 61.2110:er ). M., daß die Grubenarbeiter der., Sebneider'i'ckpen Gruberx in Likonrcbanin-lxs- Mines gestern beschloffem auxemein in den AuIitand zu trktcri.

Kunst und Wissenschaft.

Ueber die neuesten Expeditionen zur (Erforschung der Nordpolargebiete bericbrkt H. Wickmann in „Pstkrmann's Mit- tbrii-ngen' (Gotha, Justus Pertbes):

Am 20. Mai bat PrMffor A G. Natborst von Stockholm aus seine Expedition nach Ostgrönland ängé'tkéké'n. Da bor Mitte oder Ende Juli das Expeditionssibiff .Aiiiarctic“ ichwcrlicb dic? Eisbarriöre Vor der ostgrönländiscljen __Küste wird durcb- brkchen könnén, sollen bis dahin Tikiicxforsckoungexn vor- genommen WEldk'li; nacb Crrcicbung kZL Küstk soll dir Sticckk zwischen 73 (Grad 1.1!10 76 (Grad nach Andrée und Nack)- ricbten iibcr „'Ein Schicksal abgrsuckpt wxrdkn. chin möglich sc-ll noch im «Herbst die Hsimrkiss an,;etretsm werden. Die Bealkitkr von Naibdrst sind der Forstmeiitrr E. Nilsson, welchcr sicb 1893 an dyn Nachforschungen nacb kkr im SmiiI-Simd Verunglückten Crrkdition von [);-. Björling brtbeiligte, der durch icine botanischen Forschungen in Kamerun und im Feuerlaiid kxkamüx P. Dusén, der 390153 Arfwidsson, der I.)?ljrorolog Aksrblu'm umd M 21:51 U:". Hammér.

Kurz zuvor hat Prinz Luigi, Hcrqu dcr Abruzzsn, welchrr im Jahre 1897 den Mount Elias in Alaska bkftikß, scine italisr-iiche Heimat!) verlaffcn, Um in Norwegxn d:? [ißtén Vorkehrungen fiir skill? Edlante Polarexdé'dilion zu tr-iix'u. Ykine Juni wixd sein Schiff ,Oxella Pdlare“ Norwssen drilaiisn, in Archangkl mrbrere Samojeden und )undo an Bord nehmen und dann direkt nuch Franz-Jbsbe-„and fahren, wo kk nrch im chist sein Winter- quartixr mözlicbft weit nordwärts vorscbiebsn wii], um im Fxübjabr die Schlittrnrcise 120ch d-.ni Pol ariziitrexén. Dir Beglsiiunq des Prinxsn bestebt aus cinrm Handtmann, cinsm Schiffslsuknmit und vier 'Ulpenfübrern auI dem Avita-Tbal. _

Die russische Abtbeilung dcr icbirsdifch-iussischen GradmrsiuniiI-(Fxpediiivn nacb Sdißbxrgsn bot am 21. Mai Sr. PSTNIÜUTZ v:“rliffrii; inr-r 56011651: ist dkl' Militär- Géodät. Hauptmaiin isn (HioT-n Ge»xral;iab »ZCLJiékVÖtlß Akit- Fikder siiid 1)r. Stiiiing, der Cbxf-Zooxrg ker Kaizsrlicdcn Akademie „jalinißkv-Biriulia, Achmawkv, dsr durch seiiik []:-dsrwinirrung in Neusibirien bekannt? Miiitär-Arzi- Or. Biwak Unt: Andere. Zwei EiÉbkLÖEr, daruwter xcr grnialiigk „Ikrmak“ untkr rersönlicbxkr Fübturig de:"; Vizé-Admirass Mafarxw, wri'rrri der Expedition in Tromsö aniÖlirßM, doch wird Admnal Makarcw mit dxm ,Iermik“ ipätrr sich nach dem Karischxn Meere begeben, um diese- Wafferstraße zriiig _für die Sibiriknfabrt zu öffn-kn und offen zu baltrn. Die Erfahrur-gen, W61ch€ bier gesammelt werden, dürften auFschlaggebend sein für dir Fragk, ob mit einem oder Mehreren solcher Eisbrecher der Nbrérol_zu ccrricben sei. Die schWLdiiche Abtbrilnng de_r Gradixiénmigs-Expedition stebt wirkervm unti'r Leinwg des Prosrffors Jädcrin, welcher den ganzen Plan angeregt und bcreiis an der Borcxvcdition im Jahre 1898 sich drtbeiligt halte. Auf diIser Wurden, wir Oberstieutnant Schulz der Kaissilxb ruifiicbsn Geogravbixchrn Gssxllxcbait berichtete, auch manche tovogravbisckpen (Enjdeckungen gemacht und namentlich eine genaukere Aufnahme des Wijdr-Fjord, Mstlicb don Hiuloven-Sunk, bewir 1.

Eine Amabl Vorzüglich gxlungcner Yolxschnitireprobuktionen der

großkn Gemälde, mit 'crnen Profeffor ermann Prell den am 6. v. M. feierlich eingxweibtewaronsagl des Palazzo Cassa- relli, des «lastes der d_eutichen Boticbaft zu Rom, auf Wer- anlaffung einer Majksiat des Kaisers Kkschmückt bat, enthält die neueste Nummer 2918 der ._Illustriertexx Zeitung ' (Leipzig, J I- Weber). Eine große Kuqitbeilage im Format von 102 zu 35 0111 ver. anschaulicht das Hauptbild an der wanwand dcs Saales, den „Sommer", den Sieg des Sonnengottßd Fievr über die Winterriesen; auf anderm Blättern sieht man 545 Bild dcs .walingßlyon der Ein. ganxwwanb des Saalks und ferner die gemalt.: :yrriboincbe ILKIronze- giuppe der greifen Saga. Auch eine, pboibgcapbisckxe, Aufnahme des ganzen Saales ist in der Nummer mit.;eibeilt.

Imaniac.

In einem engeren Wetibewerbe, der für ein neuesAmts- und Gemeindehaus in Wannsee bei Berlin vcranftaltet worden war. ist, dem .antralbl. d. Bauberw.“ zufolge, der erke Preis als solcher nicht verlieben worden. Die Preissumme wurde vielmehr an die Veriafferj der drei besten Entwürfe, die Architekten W.Endx, Stabn u-._Meßmg und Schreiber veribeilt. An Stelle des ausgeschiedknen Preisrichters Geheimen Regierungs-Ratbs, Profeü'ors H. Ende war Bamatb Schwecbtrn in das Prsisgericbt einsetreten. Zur Erlangung_ des Entwuer für ein (Gebäude der Weft- deuttchen Verxirisbgnk, Kwaimanditgeseüsäxaft auf Aktien, ter Horst u. Co. in Mursfter !. W. ist ein öffentliches Preis- ausschre iben erlassen wordkn. Die Baukoftensumme beträgt 75 000 „46; an Preisen sind ein' erster von 400 .“ und ein zweiter von 200 .“. außgeseßt. Das Prkisricbteramt baben übernommen die ZEUS" Regierungs- und Bauratb Bormann, Bauraib Vollmar und

anquier ist Horst in Münsisr i. W. Dis Arbsitsn müsi'é'n biSzum 1. Juli d. I. bei der genannts'n Bank, von dsr auch die Unterlagen bezogkn wrrdkn können, eingeréicbi werden.

Gesundheitétvasen, Thierkrankheiten und Absperrnugs- Vkaßregeln.

Ueber den Verlauf der Pbckenxrankbeit in den Kreisen Straßburg und Löbau (ng-Bkz. Maricnwrrrer) im Wintér 1898/99 berichxkn die „Vrröffertlichungrn des Kaiserlichen Gesundheits- amts“ Folgendes:

Der Pcckenansbruck) in Neu-Zirlun bat von Ende chémber 1898 bis Ykärz 1899 in 3 anderen Ortscwften des Kreises Straxburg, sOWie in 1 des Kreises Löbau zu indgeiammt 25 Erkrankungen geführt; davon ercignetén sicb in Jamielnik 9, in Klonowo 7, in Lanisxiburg 1, in Robrfeld 7 und in Mroczenko 1. Diess Wsiierverbrkitang der Srucbe ist dadurch bezünstigi worden, daß sowohl in NLU-Zisiun wie in Jamielnik garnicht und in _KlOUVWO erst bei drn [8131211 Fällsn von den Erkrankten ärztliwe Hilis in Ausdruck) asnommsri worden war. Die Thatsache, daß in dcn genannten Orten die Pocken aus- gxbroch€n waren, xelangis daber erst rersvätet jur amt- lichen Kenntniß. Das; in Jamislnik in dsr Zeit zwischen dim 31. Dez-Zrnirkr 1898 und dem 16. Fsbruar 1899 eine arößere Anzahl von Pccksniäürn vorgekommen war, Wurde erst durch Nachiyrschungen bekannt, die aus" Amiaß des Auftrstcns der Pccksn in Robrieid (in der Z-Zit Vom 23. Januar bis 3. März) angefisllt wurdkn; von den krimi Erkrankungkn in Klonowo erbislr man nur dadurch Kknntniß, daß der Kreisvbdsikus grlkgcntliib dsr Feststellung bon Viaiern den Leichnam eiriCI an Prcksn gesiorbenxn Kindes zu Ekficbi bekam.

Die Vsrschlepyung “oer Ssiicbe nacb Jamielnik und Klvnowo ift durcb Pétionen Siiolgt, die in Nsu-Zielun wäbrrnd des dortigen Pocksnawsbrucbs V?xkebkt banka; mc!) Rodrisld wurde' die Krankbcit Von Jamielnik und _nach Mrrcirnka von Rdbrfeld aus übsrtragen. Dic EUTstLbUUgÖWSiié drs dcrsiii rétrn Faliss in Laiixenburg konnie“ nicht bis ins einzkliie auigsklärt wsrden.

Seit dem 22, März ist ke'iki-Z ansrkrankimg 11185: zur amtlichen Kenntnif; gekommen; 1 Fall staiid bxim Abgang (“ex- [eßisn ericbts am 5; April 1254) in ärztlichér Bkbanklung; die übrigen sind ab- gklauien. Unisr dsn 25 Erkrankrrn briandxn sicb 11Kinder im Alter yon 74 Monatsn bis zu 11 Jabren und 14 Erwachsene (davon 1 VON 15, 8 zwisÖcn 20 und_30 umd 5 zwiscbön 33 Und 55 Jahren).

Gritdrden sind 4 Peridnen, geb-xili 20, in Heilung begriffen 1. Vxn den nicht tödrlicb beriauienxn FäÜLli waren 7 ichwcr, 14 [Licht. Von drn Erkrankten waren 4 (sämmtlicd Kinder im Altsr von 7k bis 15 Monatrn) nicht geimpft, einmal erfolgrricb aeimpft 7 Kinder und 1 Erwachssnkr. wicderbol! srimpft 13 Erwachsene. Bei 5 Er- nckachf€neri, bsi dxnsn am 1. März 5. I. die Wird-xrimpfung vor- genommen wwrden irak, kamrn die Pcksn am 1., 2., Z., 6. und 8. März zum Ausbruch.

Vm; 17211 21 Griindften ist 1 (eine 44jäbrigk Fran), von den 4Nichxgeimpft€n sind 3 gestorbén. Hervorgsbobsn zu wcrd-cn verdient noch d:! Umstand, daß, wis ir] NLUK-ZXlUn, auch in Klonowo Uiid Lauten- biirg 64 j- 1 an.;x-imwtes Kind gewesen ist, auf wsichss seitens nicbt erkrankte“: drixtrr Psrsonen dis Srucki: 'zue'rst übertragen Wurde.

Oestkrrcich.

. Herüiifte auI Alsrandrich untkriie-gsn in Triest einer siebentagigsn Quarantäne,cin1ch1i€ßlich der Fabrzsit.

Griccbcnland.

Die eiitäzige QUaleitäkék 983811 die dcn Kreta kommenden Schiffs ist in Eine 24s1511:i;;€ BxOÖQÖTUNZÖ-Tnäkatiiäiié Umßewandelt worxkn, nachdem der griccbiscben Regisrunz aus Krsta amjlicb mit- gctbcilt Wordrn ifi, daß die aus Airxandrirn kommcnrsn Schiffe fi in Kreta einer zebntägixen Laaraiiiäne unterzicben müffsn. (Vergl. „9 .*Anz.“ Nr. 124 vom 29. 8. M)

_ Brrn,2. Juni. (W. T. B.) Dkk Bundesratb bat die Stadt Alaxandrien in Egyptzn für Pritdsrseucbt crkiärt. In- fdlge deffen_ find?! die Vcrordnxriig, b-Ztreffe'jid das Einfubrdkcbot don verdacbtigen Waaren aux? vcstdcrsruchtcn Gczcndkn, aucb gxgxn Provemenzcn aus d-xin Haiku von Alkxaxidrisr. Anwcridung.

Verdingungen im AuZlande.

OkstkkkéiÖ-UUZÜTU.

_ 23. Juni, 12_'Ubr. K. 51“. StaatHbabn-Direktion Van-b (Farytcn): „Bau einkr Drrbrrci bsi der Wrrkftänénxnlags in der Station Knmtel'lld. Näbrirs bei der Abtbeilunß (3) für Bahn- erbaitung und Bau der K. K. Siaatsbabn-Direktirn ViÜack) und beim ,Reiäps-Anzcizer'.

Verkehrs-Anftalten.

Bremen, 2. Juni. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd. Dawpfer „Stutjggrt“ 1. Juni 5. srkniaxitls n. Barmen ab,ie „Wittekind“ 1. Zumo. Soutbanidwn 11. d.La Plata ab,:rg. ,Frie'dti der Große“ 1. Juni 5. New York 11. Bremen ab;» „Willebao', v, Galbeiion kommend, ]. Jmi Lizard passiert. „Darmstadt', 11. Aaitxalten best., 1. Juni in Antwerpen an.;ek. „“S-2.112“ 1. Juni in Neapel angel. u. 2. Juni n. Gr::ua abgcg. „Barbaroffa', 5. New York kommcrid. 2. Juni Harst Castle passiert. .Aachcn“ 1. Juni r*. La Plata in Bremerhaven angekommen.

- 3. Juni. (W. T. B.) Damdfe'r .Pfalz', 5. La Piata kommend, 2. Juni Oue'ffani pass. „Nürnberg", 1). Ost-A en kom- men), 1. Juni in Havre angel. „Prinz Hcinricb', v. st-Asien kommend, 2. Juni in Antwerpen angek. ,Aller', 5 New York kommend, 2. Juni Punta D:!„iaka paff. „Winenberg“, n. Ost-Asien best., 1. Juni Dover pasficrt.

„Hamburg, 2. Juni. (W. T. B.) Hamburg-Amerikar Linie; Tampier.S-opbie?kiickiners' Mittwoch in Montreal, „, enn- [ylvama_' Estern in New Y:)ck, .Sardmia' Mittwoch, „Ca tlia' gestern in St. Thomas, „Pairia', 5. New York kommend, aestern in Hambur , ,Savoia' be'un- in_Suez athk. „Fürst BiSmarck' Jefim: r*.New „ori, „Australia' v. Havre n. Hamburg, ,Sibiria“ v Hong- kong n. Saigon abgeg. „Vorkum' Lcstern Lizard passtsrt.

London, 2. Juni. (W.T.B. Union-Linie. Damyier .Briton“ beute auf Heimreise in Soutbamvwn angkk. „Guslpb“ heute auf Außreise von den Canariicben Inseln abgegangen.

Castle- Linie. Dampfer ,Dunoüv Castle“ gestern auf Heim-

reise Liffabon passiert. „Arundel Castle“ heute auf Außreise von London abgegangen,

«MMURWx- .“.zs- .

a- *..-

“."-«m'

... ,?»

«. “ck"." . 34

km;»; „.? «»IT *. .

W.:“:-