«**,-**.W-MM-«sz- _ _ '
WII“? »PMWM“B«TK -
vy ; z., PNAs“ ., ck“!- L““ ,. „» . «»»-;.:- . - . . , . . «.. „,'-KMZ, * . ,
* “ *. „4.4 .*, ., » *“r *[J-msd'sszd ... -, „
öffnung Keigend. Banken waren belebt „ und tbeilweise böber, he- sonders Banque de Paris, Türkenloose wetter gefragt, Minen-Aktien
schwach-
Oefterr. Staatsb, -,-,
B. de Paris 1132,00, V. Ottomane 595,00, Créd. Debeers 741.00, Rio Tinto-A. 1181. Suezkanal-A. 3710, Privat- L k 25 9 Cl) l'dLILZ/ZséiWFs' R 1894 30/ 511 211952 50/ (: ant Mex
. 11" 6, d . „1, „a. onon „ o. uenv. -„ o.n.., ag! . .
a I a M 3 WM 9" en Iq An . 42F, 5 9/0 garant. oTrankvaal-Eisenb.-Obl. 100, 6 0/0 Transvaal
diskont 2T, chi. Amit. k. 205,37. W(bs. a. dtsch.
Madrid k. 400,00, do. Wien k. 206,87, Huancbaca 65,50. ' Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr Juni 20,45, Septbr.-Dezbr. 20,70. Roggrn ruhig, pr. Juni 14,00, pr. Sevtbr-Dezbr. 13,60. Mehl behauptet, pr. Juni 43,70, pr. Juli 43.75, pr. Juli-Augusi 43,70, [1 2 RSübölb MZR,!) ijin-(rxki ck93, vr. Juli 494, Dr. Juli-Augu 49 , pr. ept r.- ex r . “p ri us fest, pr. Juni 414, pr. Juli 411], pr. Juli-Augufk 41T,
88 0/7. loko 324 4 334. 651.
Dr. Juli 20,55, pr. Juli-August 20,65, vr. pr. Sepiemder-Dezembrr 28,25.
pr. Sedtbr-Dezbr. 38. Robzucker. (SÖiuß) 5Hesi. Weiß:: Zucker unentschieden, r. 3, vr. 100 kg,
:. Juli 34 , pr. Juli-Auausi 342, pr Oktober-Ianrar 31. p * ' (W. T. B.) Wechsel a. Lond. (3 Monate) 93,70, do. Amsterdam do. 77,20, do. Berlin do. 45,76x, Wechsel Paris Ruff. 40/9 StaatSrcnte 1003. 59. 40/0 kons. isenbabn-Anleibe von 1880 -,-, do. 40/0 konsolidierte Eisen- babn-Anleibe ron 1889-90 149], do. 33 0/0 Gold-Anleibe yon 1894 -,-, do. 5 % Prämien-Anleibe von 1864 288, do. 50/9 Prämier- Anleibe von 1866 253, do. 49/9 Pfandbriefe der Adels-Agrarb. 99,
do. Bodenkred. 35-10 [)/0 Pfandbriefe 983, Asow-Don Kommerzbank 580, Bank 1. Em. 545.
Privat - Handelsbank 111. (im. -, Ruf]. Bank für auswärtigen Handel 409], Warschauer
St. Petersburß, 2. Juni.
Cbézques auf Berlin 46,12].
xtivaidiskont 6,
St. Petersburger Diskontodank 704, do. Internat. do. Pridat-Handelßdank ]. Em. 484, do.
Koaimerzbank 452. Produkte nm arkt.
Haier ldko 4,30-4,60. Leinsaat loko 1250-1310. Hanf loko -,-.
Tais] loko -,-.
“Madrid, 2. Irmi. (W. T. V.) Wechsel auf Paris 23,85.
[LiixcrsUÖriiiiiZ-chdcn. , Aurgsbcis, 0118111015611 11. dcrg1.
;, » 5. Vkrldriring :c. dcn Wrrtirpapicrcn.
"i)“ÜJkéésiicßungs-Saazéü.*
[17381] Steckbricfs-Grlediguug.
Drr gegen dsn MetaUdrsbsr Iobann August Peschel, am 20. Frbrnar 1845 171 Müßlbrck. Krris Schwickiis, 96001611, zu Bérlin, Kastanien-Aüee 67, wohnhaft géwxirn, wrxcn Voüsircckung einer Ge- fängnißstraie von 6 Monaten in dcn Akten .]; 11 .4. 116. 84. umirr drm 16. Juli 1884 erlaiikne Und 1111121" drm 8 März 1886 crneurrie Steckbrief wird zurückgendmsixn.
Berlin, 12211 31. Mai 1899. ,
Königliche Sizatsanwaltickpaft krim Landßerickpi 1.
ck 2) Aufgebote, Zustellungen 71-436; und dergl.
Nach b&w: erlaffenem, irinem gqnzeu analte nach durch Anichiag an die Gcrickxrs'taisl bckazint ge- machikm Proklam findcn zur Zwangddersteigerung der Ebsircm drs Arbriismamns Jri€krich Tbiirling, Marie, geb. Schals. zu NLU-Vrrwerk gehörigrn Erd- zidéitrile caicl'rir mit Zubcdör Törmine
1) ZW". Vsrkariir nach zuddrigrr endlicher chu- [imma d:? V;“rkauix-ksdingungen am Mittivoch, den 16, August 1899, Vormittags 10 Uhr.
2) zum Uékkrkct am Mituvoch, deu 13.Scptbr. 1899, Vormittags 10 Uhr.
3) zur Axmxldupg dinglicb-r Richi? an da; Grund- siück 14.-d ::.-*. die zur Jmmobiliarmaiis kexielken gé- börxrdsn Ergrniiändx am Mittlvoch, den 16, Aug. 1899, Vormittags 10 Uhr. im_Errichr§loial zu Tascw statt. AuZlage dxr VkrkauberdinziznZexi vom 2. Au,;yii 1899 an an? der GericbisicbrridrrEi zu Tasicw dri [26171 (HLrichiÉ-Afruar Hsrrn Wolt- mann raixlkit, welch€r K3u511555319rn nach vor-
än"i,zer Anwsldung di? Bésicxtizanz 158 Grand- ücks mit Zuk-bér Zriiatierr wird.
Grevesmühlen, TM 31. Mai 1899.
Großberwgliäo MecklknhurZ-Séowerinicbes Ams-ZZSUÖT.
[17121] _„ , Nach beuie eilaffxrem, 161115121 _ganzrn Jmkalie nach dUrch Ariscbiaz a: dir GSTLÖTNI'El r.',".d durcb Ai:- dnick 7:1 der“. AmtliÖ-n Yiéckirrikwrziicbßr. Anzsigxn bekannt kaacbirm Prdkiam fink-„r. 1111" ngnzs- vsriiéigerunz der dem Tl'Ölér Zrk. Pannwitr z'u Ki. Grenz gébörigen HäuZlSrci Nr. 7 raielkit mri Zaksébör Termire _ „ . __ '
1) zum Vzriauik_nach_xurorizer :i'k1:chcr Re,“,uiix- nm,; :xr VérkaMS-xekinzungxn am Montag, den 28. August 1809. Vormittags 12 Uhr,
2) [:ck Uzrxrbot ain Freitag. den 22, Sep. tember 1899, Vormittags 12 Uhr.
3) zur Anmeldunß diuzliodsr 71120512 (15 das Grykxftück UNO (in die zur JmmÜilLarinun? d(S- selken :réörendén Ex,;xnfiänrr 3111 Montag, den 28. Augus21899, Vormittags 11.) Uhr, im Zimmer Nr. 2 TSZ (“;:xügen Amt.“,zrriäxisxeräarrs ft.:n. Auélzße rér Verfau*-:5€:in;„rm;sn vom 10. “!:;„u-“i M 31.1; der Gerichtxicbréibwéi imd bsi kW 3351 ()“-'“in 5271811165. Schulisr Hxinriib N.:.ers-3775531 ",“..- Fri. Grrnx, wélÖ-xr K_Uilierßakern ;“..4: :;rzZ-xigér Axmxlcuoß ri? VLNÖLTZUKZ des EWMD??? r.".x I.bzéér 471712175 wird.
Schwaam r-x-n 31. Mai 1899.- . *
GrN'Jk-xrwgiicb M:"cklenwxz-chwsrm'cxes Amtszericbi.
[17435] Bekanntmachung.
Za. HxZoen ceZ ÉTQZLÖTILTZ Wil'cxim &“;er ir. Lxrxx, QLLLL-kskk :urcb den ZÉreiétr Frxcks iiéi-lkit, Ki.?xx, .',-7:4: TSI SÖLIÖTS7ch;?.71*.L H-:rricj; T.“;é'l? 14.-„42156, BzfiaY/ér, mexx“. Fxxx-„kumz, (11:'.,kch.1;k- k-„m :.“; “.:.-xxx,“, :?; „.F.-„“E :Z: ÖHQZYNÜM? deZ
* “' . ?“ “. *“ .* :?:“. 29.71.4722“ ;?55!'„'“k 4.65.5311. ;:- ..-.. 74-4, 105
'““,r “HU:: 73mm! 3175-55: [im“: Z:: «15 "»:er ., **:-“.,.?r'xz IY'Ö «“D“ 2.55 :cm 2.9. Mai 14: :".“- “ßU-UIZMZ 7.4.4742 255-
“ ca:;Z-Éx M LENséi'cen Taxe
(Schluß-Kurse.) 3% Französische Rente 102.40, 4% Italienische Renke 96,50, 3 % Portugiesische Rente 27,30, Portugiesische Taback- Oblig. --,-„ 40/0 Rusien 89 -,-, 40/0 Muffen, 94 -,--, 35 0/9 Ruff. A. -,-, 3 U/n Ruffen 96 92,60, 40/0 span. außere An!» 66.32, Konv. Türken 23,47, Türken-Loose 134,00, Meridionalb. 729,00, Lombarden -.--, Banque de France --,-
Mäiland, 2. Juni.
Bern, 2. Juni.
Die Regierung wird den Zeitpunkt Vertrag festsetzen. Amsterdam, 2. Juni.
Lvonn. 965,00:
-.-, Marknoten 59,35, Ruff.
London 12,13]; Getreidemarkt.
Novbr. -, pr. März -.
pr. Herbst 24.
Italiener - ,--. pr. Juni 343, 23,40. Warschau-Wicner -'.-. Antwerpen, 2. Juni.
Petroleum.
do. 37,125, Schmalz Vr. Juni 622].
(Schluß-Kurse.) Geld [
1.
2. Z '
3. UniaÜ- und IlikäiidisäTÖ- rc. Ysrsirbcriritg. e en 1 er 4. Vrrkäiii* Ncrraciviiingsn. Vcrdixigimgsn 2c.
erfolgt ist, Termin zur Zwangöversteigkrund auf Donnerstag, den 21. September 1899. Nach- mittags 33 Uhr,- vor Herzoglichen: Amtßgerichie bieislbst angesext, in welcdrm die vaothrkglaubiger die Hypotheken tiefe zu überreichen babrn. Stadtoldendorf. den 25. Mai 1899. Herzoglicbes AmtIgUicht. Oeblmann.
[ 17460] Aufgebot.
Der Bauer Blasius Kaufmann zu HxnneanLid-acb, karinde Bergheim, bat da§_ Aufgebot „des vier- PWFMÜMU vatbkken-Antbciiicbeins (Piandbriefs) Ser. 27 1.1r-r. P. Nr. 2069 [:gr- Frankfurter HW:)- tbkkrn-Cteditdsreins zu Jraxkiaii &. M. über fiinf- bar-dcrt Mark brantragt. Der Inhaber der Urkunde rrird auixefordeit, spärsitrnr- in dem auf Mittwoch- den 28.0ktober 1903. Vormittags 10 Uhr- vor dem nntsrzxicbnrten Geriébic, Zimun'r 29, an- keraumten Aafgxdotdirrwixxe seine Rscbte anzumelden Und kik Urkunds vorzulegen, widrigenfakls die Krafilos- crk-“ärun,i drr Urkmidk erfolgen wird.
Frankfurt a. M.. drn 31. Mai 1899.
Das Königlickoc Amißgericht. 1171. [9340] Aufgebot. , ,
Der Handelémznn L*(nedix Bachraeh Von Roma bat das Aufgebot drs am 8. Juni 1897 v.;n _der VerwaltunJr-kommiifiOn drr Sparkxffe zu Hersiéid bei «Hii'gabe einss Darl-I'dnés don 480 „17- anögesteljtcn Himcrlksunzsichxins Nr. 334 ü.“.kr die Hintsrlegung zweier 49/014“ Hambur.i?r Tyvotbckenbricfe
1) Srrie 193 Nr. 73167 über 300 „16,
2) , 221 . 84256 , 300 „ _ beanir;,1. T-Lr Zijbaber drr Urkunde wird aus- Jeiordkrt, idätsitens in dam aui drn 19. De- zember 1899, Vormittags 10 Uhr, VO)." drm unrerzeickonxien (Hericbw andsraumien AufgebotItermine seine: Rechte anzumelden Und dis Urkunde vorzu- legen, widrigmfxlis die Kraiiloderklärung dEr Ur- kunde erfolgen wird. - 2 19. 1/99. --
Hersfeid, den 28. Avril 1899.
Königlicbrs Amtégericbt. Akif). 11.
[17458] Aufgebot. _
DLL Ebsfrau drs 'Uniireicbers Wilhelm Karsch, Paulinr, 955. Gsbrlsin, zu Saarbrücken. hat das Aaigrdcr drO Srarkafixnbackses Nr. 13 803d€r bisfixen Kreisspar- imd Tarirkndkaffe iür d€x1 Kreis Saar- krückin, MF„rit-xlli auf Gehrleiu. Aram Kinksr, iQUir-d 552: Fixpiial 49,20 „44, Ziiisrn bis 1897: 19,4“) „56 .ind writere Ziaien, beantragt. Drr Jn- baker der Urkunde wird aufgkfordkrt, sväiesikns in 58111 :Ui 4741: 16. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. VOk drm unterseichneien Gerichte, Zimmer 3, anrkraamten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- m-lcrn und die Urkunde vorzulegrn, widrigeniaßs die Kr.“;iiioßerklärring der Urkunde erfolgen wird.
Saarbrüäen, drn 29. Mai 1899.
Königliches Amthericht. ]. [16536]
Au,? den Antrag des Arbeiters Gustav Schiller zu qu Cynau wird der Inhaber des angeblich ver- loren g-gnnßcn-xn Svarku-HZ der Obrrlaufiser Pro- vinzial-Nebsnivarfaffe zu Halbau bird. 11. Nr. 43-15 zu 39,9, auxzritellt iüe den Antragsteller 55€r 17.211,44, AUiskiNkkkt, [väteiirns im Auiakkdts- termin am 30. Dezember 1899, Vorm. 10 Uhr, [61112 REMS anzumelden und daß Sparfasienbuch corzulsgrn, widrigknfalis dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Halbau, ren 28. Mai 1899. '
Königlickxes Amtßgericht. [300] Aufgebot.
TU“ TÖÖUSMT Deicbr-crband zu Döhren hat das Aur'xeboi W für den Döbreuer Deichverbaud zu Döhren auzgeftellten Sparkaffénbucbs Nr. 11 294 der €.“:er ;„u Sioizrnau übst 440 „544 13 „& be- antr5,t. Ték Ziißaker des Srarkaiienbucbks wird :.:;x-icrdrrr, 'r; i;;ftEné ip. dem (1117 den 24. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. vor dkm umtzrzsich- vzt-n G-richie aNS-rarrwten Aniakboistcrminc [31116
(W. T. B.) Italienische 50/0 Rente 102,95, Mittelmeerbabn 608,00, Méridionaux 784,00, Wechsel auf Paris 107,20, Wechsel auf Berlin 132,05, Banca d'Italia 991,00. Lissabon, 2 Juni. (W. T. „_ (W. T. B.) Der Große Rail) von Bern genehmigte den von der Regierung mit dem Gréäib [4701111815 und der 138an6 (16 Yaris st. 665 ].)878-1385 abgeschloffenen Vertrgg, betreffend Aufnahme einer 3kprozentigen Anleihe Von 15 Mil- lionen Francs für die Berner Kantonalbank zum Kurse von 96.
(W. T. V.) (Schluß-Kurie-1 40/0
Weisen auf Términe gei'cbäftslos, do. pr. Roggen loko fefi, do. auf Termine un- verändert, vr. Oktbr. 129, do. pr.
New York, 2. Juni. (W.T.B,) Die Börse eröffnete ruhig, Wurde aber lebhaft und im allgemeinen fest._ Der Schluß war gunstig. Der Umsatz in Aktien betrug 526 000 Stuck.
Weizen zog anfangs im Preise an auf ungünstige Ernie- aussichten in Amerika und in Europa, sowie auf dcffere Kabel-
Haussiers ihre Engagexnsnis Verringerten. - Das (Geschäft in Mais nahm einm durchwea festeren Verlauf auf DCSUUJLU' der Barisiers sowie im Einklang mit Weizen und auf Angaben uber minder gunstigen
[ko 11,00. Ro e loko 7,50. Stand der Ernte. Weizen :) gg n “ür Regierungsbonds: Prozpnisaß 2, do.
für andere Sicherbritsn 2], Wrchsel aui London [60 Taue) 4,853 Cable Transfers 4,883, 28639181 auf Paris (60 Tage) 5,182“, do. aui
B.) Goldagio 38.
ortbern
der Volköabstimmung über diesen
Eisenb.- für Lieferun
Zollkupons 192], Wechsel auf
März --. Rüböl loko 25z, do.
Java-Kaffce cwod ordinary 27T. -- Bancazinn 70.1. do. Rio Nr. Brüssel, 2. Juni. (W. T. B.) Türken Urt.. (1. 27,40. Türken 1.th 1). Lux. Prince Henrv _,"-
(W. T_. B.) _ Weizen träge. Roggen ruhig. Hafer trage. (Gerste trage. (Schlußbericbt) 172 dez. n. Br., pr. Juni 172 Br., pr. Juli 172 Br.
(Schluß-Kurfe.) Exterieur
Getreidemarkt.
Raffiniertes Type weiß loko Ruhig. -
Chicano.
Anzeiger.
widrigenfalls die Kraftloßerklärung desselben erfolgen wrrd. Stolzenag. den 24. März 1899.
Königliches AmiIgericht. 1.
[9058] Aus e_bot, ' Der Schiffer Albert 9 «[ck in Harburg hat das Aufgebot drs Sparkassen - Buchs Nr. 1482 der Städtischen Sparkasie in Harburg über 112625 „46. lautend auf den Namen des Schiffers Albsrt Rasch in Harburg, beantragt. Dkk Inhaber de'r Urkunde wird aufaeiorderi. spätestenS in dem auf Montag. den 13. November 1899. Vormittags 10 Uhr. Vor dem unirrzrichr-eien Gewichte anberaumten Auf- qedotStermine seine Rechte anzumelden und die Ur- kunde vorzulegrn, widrixiienfails die KraftioSerklärung drr Urkunde erfolgen w rd. ' Harburg, den 24. April 1899.
Königlichrs A1n1§gericht. 6.
Lage. Der Ziegler Karl Hackemack zu Beniruv bai glaubhaft gemacht, daß ihm sein Buch der hiesigen städtischen Sparkaiie Nr. 5404 mit den Einlagen vom 5. Januar 1898 z_u 300 «44 und 29. November1898 zu 800 „46 gestohlen sei, und
Urkunde wird demnach birrmit aufgefordert, spätestens im Aufgebotx-termine Freitag, 21. November 1899, Morgens 10 Uhr, seine Rechte hier an- zumrlden und das _erwäbnte Sparkaffenbuci) vorzulrge'n, widrigenfalis daßieldr für kraiiws erklärt werden soll.
Lage, 18. März 1899. [87059]
Fürstlich Livpischys Aintsgericbt. Nirländkr. [56220] Aufgebot.
Die nacbstehendrn Eigsntbümer von Sparkassen- düchch1n babsn das Auigsbot folgender angeblich drr- loren gegangenkr Sparkaffknbüchrr beantragt:
4. Der Schiffer Wilbeitg Kück zu Koffenblati das Sparkaffsnbuch dsr Sparkasse drs Kreises Beeskow-Swrk w zu Beeskow Nr. 2379 über 503 .44 3 „Z„ au gestellt für den Schiffer Wilbélm Kück zu Fi'oiienblatt,
13. der Schubwacber Wilbrlm Kermas und seine Ehefrau Emma K-rmas, geb. Schneider, zu Koffern blatt das Sparkaffenbuch der Sparkasse des Kreiies Berskow-Swrkow zu Beeskow Nr. 528 über 521 514 14 ,], ausgxstküt für die Schuhmacher Wilhelm Kermas'icben Ehrleute zu Koffenblait.
S. die Molkereigendff-„nschaft zu Piaffendorf i. M. das S-parkaffenbuch dr; Pfaffendorfer Darlebns- kaffendrreins, E. G. m. u. H. Nr. 14, über 1039 „44 24 „] nebst Zinsen seit dem 1.Januar18981autend, ausgeiteüt für die Molkereigeuoffeuschaft Pfaffen- dorf. Die Inhaber dies er Urkunden werden aufgefordert, svätesiens in dem auf den 31. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerickote bierselbst, Zimmrr Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Voriulegen, widrigenfaüs die Kraftlos- erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Beeskow, den 24. November 1898.
Königliches Amtégericbt.
[9056] Aufgebot.
Die Wittwe Gertrud Richakz zu Remden bat das Auf ebot drs von der städtischen Svarkaffe Linz a. bein auf den Namen der Gertrud Richarz zu Remagen außgestellten Sparkaffenbuchs Nr. 3433, lautend auf 1000 „56 - in Buchstaben: Eintauscnd Mark -- nebst 3] 0/9 Zinsen seit dem 15. Augzrst 1897, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwo . den 13. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzrichneten Gerichte (Zimmer Nr. 15) anberaumten Aufgebotßiermine [seine Rechie (111M- melden und die Urkunde vorzu egen, widrigenialls die Kraftloserklärung der Urkunde erfdlgen wird.
Linz a. Rhein, den 28. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
[9055] Aufgebot. ]. Dkk Hofbefißer J. Jörgensrn aus Süder-Vallig.
RSÖLL anzirmélkeii und das Sparkasisnbucb vorzulcgen,
als Vormund der minderjährigen Niels Nielsen
Berlin (60 Tage) 9413/14. Atrbison To eka 11. Santa do. do. Preferred 553, Canadian Pa fie Akjien 99z, entral aci Aktien 5], Chicago Milwaukee u. St. aus Aktien 123i, envec 11. Rio Grande Preferred 77z, Jainois Sbore Shares 203, Louisville u. Nasbvi entralbabn 129], Northern Pacific Preferred (neue Emiff.) 75z, Pacific Common Shares 47k, Northern Pacific 30/9 Bonds 67F, Norfolk und Western Preferred Interims-Anleibescheiue) 672, Union Pacific Aktien (neue Emission Staaten Bonds pr. 1925 1308, Silber, Commercial Bars 61, Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericbt. pr. Juli 5,91, do. für Lieferung pr." Baumwoüe- reis in New Orleans 52, Petroleum Stand white in New York 7,20, do. do. in P iladelpbia 7,15, do. Refined (in Cases) 8,20, do. Credit Balances a Oil City [team 5,22F, do. Robe & Vrbtbers 5,40, Mais pr. Juli 394, do. pr. Sepjbr. 393, do. pr. Dibr. _. Roider Winterweizen loko 84T, Weizen pr. Juni -, pr. Juli 814, pr. Septbr. 81T. vk. Dezember 82J, Getreidefracbt nacb Liverpool 2, “Kaffee fair Rio Nr. 7 61, 7 pr. Mehl, Sprinii Wheat clears 2,90, Zucker 4k, Zinn 25,75, Kupfer 18-18,25. - Nachbörse: Weizen & c. höher Baumwvllen-Wocbenbericht. bäfen 31000 BaUcn. Ausfuhr nach Großbritannien 32000 Banur. Ausfuhr nacb d. Kontinent 24000Ballen. Vorrath 658000 Ballen. Die Netto-Einnabmen der Oregon Railroad & Navi- gation Company im Monat April 1899 betrugen 168 776 Doll. gegen 211111 Doki. in der gleichen Zeit des Vorjahres.
bat dén Anfgrbotsaniiag gestellt. Der Inhaber der"
6 Aktien 17 ,
emtra Aktien 112k, Lake : Ak en 66k, New York
403“, 4% Vereinigte
Baumwolle-Preis in New Yorxbä,5§3. ck t. . ,
113, Schmalz Western
Juli 4.90, do. do. pr. Septbr. 5,05,
Zufubren in allen Unions-
2. Juni. (W. T. B.) Weizen zog anfanas auf
bessere Kabelmeldungen und auf ung_ünfiige Crnteaussichteu in Europa und in Amerika im Preise an, schwachte swb aber _ ab, da di: Hauffiers ibre Engagements Verringerten. _ Der Preis fur Mais zog entsprecbrnd der Festigkeit des Weizens anfangs an, [Ölväcbte
pater tbeilweiie
mrldungen; später schwächtrn fick) die Preise theilweise ab, da die fich sodann auf Abgaben der Haussiers vorübergehend ab, erholte sich jedoch später wieder auf erhöhte Nachfrage für den Play.,
Weizen Pr., Juli 762, do. pr. Seviember 77F, Mais pr. Juli ZZZ Schmalz pr. Juni 4,95, do. pr. Juli 4,973. Sprck short clear 4,871], Pork pr Juni 8,05.
Buenos Aires, 2. Juni. (W. T. B.) Goldagio 122,00.
________________________._._.._._-_-_-_---
6. Kommandit-Gesclls (iftcn auf Aktien u. Akiien-Gesellscb. 7. Erworbs- und Wirt)1ckyasts-Gendffensckpaficn. 8. Nirderlaffung M. von Rockytsanwälten.
9. Bank-Ausweise.
10. Vkrschiedenc Bekanntmachungen.
Jeffen und Arme Cathrine Jessen in Djernisfeld, hat das Aufgebot der Sparkassenbüch-zr der Spar- und Leibkaffe der Stadt Haderslcben, nämlich
8. Nr. 10669 Fol. 5531 über 556 .“ 36 'H, auSgesielli auf den Namen 1378 minderjährigen Niels Nirlsen Jeffeu in Diernisieid,
5. Nr. 10670 ol. 5532 Über 280 .“ 46 ,x], außaeiirlli auf den „kamen der minderjährigen Anne Cathrine essen daselbst;
11; die heirat: Anna Maria Elisabeth Knudsen, Verw. Gelinkck. in Alt-Hadersleben hat das Aufgebot drs Svarkaffenbuchrs der genannten Sparkasse Nr. 1700 Fol., 1267 über 80 „Fl., ausgeiieüt auf den Name'n drs Johann Knud Gelineck, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte- stens in dem auf Mittivoch. den 15. November 1899, Vormittags 10 „Uhr, vor dem unter- zeicbnrtrn Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu- legen, widrigenfaüs die Kraitloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Haderslebeu. den 22. April 1899. .
Königliches Amtögericbt. Abtb. 2.
[80379] Aufgebot.
Der zu Wipperfürth wohnende Tagrlöbner Josef Strünker hat das Aufgrbot eines von der Sparkasse für die Bürgermeistrrri Lindlar zu Lindlar auf
Strüukcr, Ludwig, Fabrikarbeiter zu Lennep, aus*
gesii-kiten Sparkaffen-QuittungsbuMs über Spar- einlagen von 1618 „44 5 „3 beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. März 1900. Vormittags 10 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gerichte an- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Vorzulegen, widrigenfaüs die Kraftlos- erklärung drr Urkunde erfolgen wird.
Lindlar, den 24. Februar 1899.
Königliches Amtßgericbt. (gez) Schm1tz. Beglaubigt:
(11. 8.) Mai, Gerickztsschreiber des Kgl. Athericth.
[13337] Aufgebot.
Der Mühlenbesißer KarlLüderiß zu Wendenmüble bei Gifhorn, hat das Aufgebot der Hypothekenurkunde über 3000 .“ 5115 Nr. 2 der Abtheilung 111 des Grundbuchs von Heyersum Band 14 Artikel 10 auf Nr. 1 bis 6 der Abtheilung 1 daselbst, verzinslich vom 31. Mai 1880 mit jährlich 50/0 laut Kauf- resp. Bürgicbaftédertrags Vom genannten Datum. eingetragen am 16. April 1884, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, iväieiiens in dem auf Freitag, den “7. Juli 1899, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an- zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Elze, den 12. Mai 1899. . Königliches Amtégericbt. 11.
[17459] Aufgebo .
Der Obermascbinist a. D. Richard Schwarzkopf in Olfen in Westfalen, vertreien dureh den Justiz- Raib 1)r. Döring in Dessau, hat das Aufgebot des Hyvotbeken-Dokumentes des unterzeichneten Gerichts vom 1./8. chtember 1888, durch Welches sich der Bureaudiener Friedrich Schwarzkopf in Dessau unter Verpfänduna seines Band 171 Blatt 31 des Grund- buchs yon Drffau geführten Hausgrundstücks Mauer- straße Nr. 30 zur qulung einer jährlichen Rente Von 600 „44 an i_sinen Sohn, den rc. Richard Schwarzkopf. verpflichtet hat, beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 15. Dezember 1899- Pormitta s 9] Uhr, vor dem unterzeichneien Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Außxebots- termine seine Rechte anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalis die KraftloSerklärunq der Urkunde erfolgen wird.
Dessau. den 1. Juni 1899.
Herzogliches Amtßgericbt. (G a st.
Ziveite
Beilage
zum Deutsche11Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 3. Juni
„27.4 129. _
1. Untersuchungs-Sachen.
2. Aufgebote, ZusteUungeg u. dergl. 3.Unfa11- und Invalidiiats- 2c. Yrrstch€r1mg. 4. Ierkäuxe, Verpachtunqen, Verdingungen 2c. 5. Verloo ung :e. von Werthpapreren.
Oeffentlicher Anzeiger.
1
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[17456] Aufgebot.
Die Handlung Karl Arnold Fischer zu Dortmund - vertreten durch den Rechtßanwalt Kramberg zu Dortmund - hat das Aufgebot der angeblich ver- loren gegangenen Hypoibekenurkunde über die im Grundbuchs von Kirchlmke Band 1 Blatt 29 in Abtheilung 111 unter Nr. 3 eingetragene Post, näm- lich: .Dreibundertacht Mark 69 Pf. Judikat nebst 60/9 Zinsen seit dem 10. November 1876, zwölf Mark 10 [. Kosteri und drei Mark 80 Pf. Ein- tragungsko n für die Handlung Karl Arnold Fischer zu Dortmund auf Grund des rechtskräftigen Erkennt- niffes vom 13. September 1876 und der Requifition des Prozeßrichters vom 9. April 1877 eingetragen am 23. Akril1877' beantragt. Der Inhaber der Urkunde w rd aufgefordert, spatesiens in dem auf den 22. September 1899. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine „Rechte anzumelden und die Ur- kunde vorzulegen, wrdriJLnfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen w rd.
Dortmund. den 25. Mai 1899.
Königliches Amtßgericbt.
[17455] „ Aufgebot.
1) Die Wittwe Susanna Mufielski, geb. Szy- manski, in Pogorzela,
2) der Schmiedemeifier Ernst Friebe in Pogorzela,
baden, „vertreten durch den RechtSanwalt Kan- torowixz m Koschmin, zum Zwrcke der Besitztitel- berichtigung für sie das Aufaeoot der Grundstücke
zu 1) Pogorzela Acker Grundbuchblatt 137 Von 3,7670 118 Größe mit 15,89 Thaler Reinertrag,
zu 2) Pogorzela Stadt Grundbuchblatt 185 Von 0,1298 118- Größc mit Wohnhaus und 45 .“ Nußungßwerth
beantragt. Alle diejsnigen, welcbe Eigenibums- rechte an diesen Grundstücken beanspruchen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die Grundstücke svätesiens im Aufgebotstermine am 14. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, an- zumelden und zu bescheinigen, widrigenfalis die Ein- tragung des Besitztitels für die Antragsteller be- ziebentlicb erfolgen wird.
Kaschmir:, den 30. Mai 1899.
Königlickyes Amngericbt.
[17454]
Das Aufgebot des Verschollenen taubsiummen Alt- sißers Karl Ferdinand König aus Kolpin ist Von deffeti Vormund Büdner Ferdinand Goersdorf zu Kolpin beantrag_t, und wird derselbe hiermit auf- gefordrrt, fick) svateiiens in dem Termine am 18. Mai 1900. Vormixtags 12 Uhr. bei dem unterzeich- netexr (Gericht zu melden, widrigenfalls er für todt erklart werden wird.
Storkow, den 27. Mai 1899,
Königlichks Amtkgericht.
[8300] . Aufgebot.
Nachdem die gerichtliche Todeßerklärung des am 6; Nodernber 1812 in Cisknach geborenen Schiffs- backers Heinrich'Heß, wrlcher seit länger als zehn Jahren von srinem Leben und Aufentbakt kcine Nachricht aegrben hat, von rau Karoline Netz, geb.
*:ß, in Rubiß, Tochter Liner Schwcster des Ver- cbollenen, beantragt worden ist, wird der Abwesende hierdurch aufgefordert, in dem auf Montag, den 19. Jugi 1899, Vorm. 10 Uhr. vor dem Großh. S. Amisgericbt 11. in Eisenach angeseßten Terminexeriönlich oder durch qsbörig auSgewiescnen BevHUmachtigten oder auf unzweifelhafte Weise [christlich sich zu melden, um über sein Vermögrn elbsi verfü en zu können, widrigenfaüs er durch in demielben ermine zu verkündendes Ausschlußurtbeil für todt erklärt und sein Nachlaß nach Eintritt der Rechtskraft dieses Urtheils ohne Sicherheitöleisiung an seine Erben oder die sonst dam befugten Personen außgeantwortet werden wird. Gleichzeitig werdxn alle diejenigen geladen, weiche ein (Erbrecht auf das Vermö en des Verschollenen zu haben vermsinen, in dem nmridungstermine sich gehörig außzuweisen und ihre Erbansprücbe an den Nachlaß anzugeben, widrigenialls obne Rückfi t auf die Au-Jgeblicbenen der Nachlaß in Eemäßbeit dcs rechtskräftig ge- wordenen Audscblußurtbeils denen ausgcantwortet Werden wird, welche ein Erbrecht oder sonst rechtlich FLFÜUÖEÜLU Anspruch angemeldet und bkschrinigt ; en.
Eifenach, den 25. April 1899.
Großb. S. Amtögericht. 11.
[16773] Aufgebot.
Es ist Beantragt worden:
1_) von dem Gasthofsbesiyer Franz Kaäkbier ju Worlik ald Awaienbeitsfarator, dir am 29. Sep- teaner 1847 inWörlip geborene, 1eii dem Jahre 1877 verschollene Ehefrau des Schloffers Gustav Kraeser. Luise, geb. Siebert,
2) von der Frau Pauline Edelboff. geb. Wiebe, zu Beäin, ihren seit dem Jahre 1887 Verschollcnen _Ebemann. den am 14. Juni 1857 zu Königsberg : Pr. geborenen Galvanifeur Gustav Traugott Edel-
hoff- *
3) von demxAdministrator Adolph Klau zu Berlin als Adwe'senbeitSVormund die am 9 Februar 1852 zu Berlin_ geborene Wittwer Antonie Mathilde Bertha lmdt. geb. Bölte, seit dem 8. Dezember 1887 ver cboUZn,
4) drr verebelichten Drechslermeisier Rudolf Gricks, Albertine, geb. Goldstein, ju Ferdinandsfelde bei
"EberSwalde, im ehelichen Beisiande; der unverebe- „lichten Dorothee Goldstein zu Soldin, der Wittwe
Eckholdi, Marie Louise, geb. Goldstein, zu Berlin, iämmiltcb vertreten durch den RechtSanwalt Zübl zu Zehdenick, dxn am_ 13. _Juli 1827 zu Berlin ge- borenxn, _sert 1865 yericbollcnen Schneidxr Carl August Friedrich Goldstein
fur iodt zu erflare_n. Die VersckoÜenen und die von ibnen etwa zuruckgelaffenen unbekannten Erben und Erbrxbmer werden infolge deffen aufgefordert, sich vor oder in dem am 29. März 1900, Vor- mittags 111 Uhr. vor dem unterzeichneten Amts- gerichte„Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel 13., part., Ztnxmer 27, anstehenden Termine persönlich oder schr1s1_lich zu mrldcn, widrigenfaas die Ver- scboilenen fur todt erklärt werden.
Berlin. den 25. Mai 1899.
Königliches Amthericht 1. Abtheilung 84.
[17457]
Auf Antrag des Pflegers über den Nachla der am 15. Dezember 1897 vrrsiorbenen unverebe ichten Adelheid Mesckxer in Haftrup Wrrden die unbekannten Erben der Veriiorbeuen hierdurch aufgefordert, fich svalestens im Trrmin am Donnerstag. den 26. Oktober_1899, Vormittags 10 Uhr- bei'dem unterzeichneten Gerichte in melden und zu legirimiere_n, widrigenfalis der Nachlaß für crbloses Gut erklart bezw. den sich legitimierenden Erben außgeantwortet werden sol], und der sich nach dem Au3schluß etwa meldende Erdberecbtigte nile bis dahin übrr die Erbschaft erlaffene Verfügungen an- zuerkennen schuldig sein auch weder Rechnungs- ablage, noch Ersaß der erhobenen Nußungen zu fordern_ berechtigt_1ein soll, sondern sein Anspruch sich aui das beschranken soll, was alSdann von der Erbschaft noch vorhanden sei?: möchte. .
Bersenbrück, 29. Mai 1899.
- Königliches Amiögericht.
[17439] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die am 23 April1899 zu Berlin verstorbene '
Frau Minna Marie Henriette Dorothea Johanne Körner, geb. Kiebagk, hat in dem mit ihrem Ehe: mann, dem Nagelichmied Karl Robert Theodor Körner, errichteten, am 5. Mai 1899 eröffneten Testamente vom 13. Februar 1893 ihren Sohn Hermann Körner bedacht. Berliy- den 25. Ykai 1899. Königliches Amthericbt 1. Abtheilung 95.
[17437] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der ain 5. April 1899 zu Berlin verstorbene Kommerzieri-Raib Rudolr Karl Epner hat in [einem am 7. April 1899 eröffneten Testamente Vom 1. Juni 1893 Fraulein Ottilie Werdmüllcr, sowie die am" Todestage in sein_em Dienste befindlichen Madckjcn bcdrngungstiie bedacht.
Berlin. den 27. Mai 1899.
Königliches Angcricht. 1. Abibriiung 95.
[17438] Oeffentliche Bekanntmachung.
Dkk am _16.Avril1899 zu Berlin verstorbene Buchhalter Karl Gustav Hasrnwinkel hat in seinem am 26 April 1899 eröffncten Txstamer-te vom 7. Fe- bruar 1890 seine Söhne Paul und Gcorg Hasen- winkel bedacht.
Berlin. den 25. Mai 1899.
Köiiiglichrs Aiiitsgericbt [. Abtheilung 95. [17440] Veröffentlichung.
Mit Enisckieidung vom 15. Mai1899 hat das K. Landaericht Ziveibrückcn, Zivilkammer, 1) die Rosa Wols- geboren am 10. Fcbruar 1834 zu Pirmasens, und 2) die Charlotte Wolf. geb. zu qun am 6. Juni 1840, 5111th inPirmaskns wohn- daft gewesen, für abweiend erklart und die unten genannten Personen als deren rermutbliche Erben rnit der Auflaae der Sicbrrbeiisleisiung in dkn pro- visorischen Besiß ihres Vrrmöxns cingewiesen. Die Eingcwirsenen sind: ]. Hrinri Wolf, Privatmann, 11. die Kinder des _in Pirmasens verlebten Blech- schmiedrs Karl Wolf, nämlich 1) Karl Wolf. Kauf- mann, 2) August Wolf, Blrcbscbmied. 3) Elisabetha W01É,Ebefrau von Christian Steiner, und dieser sklbsi, 4) Rksme Wolf, Ebrirau von Ludwig Gros, Bildhauer, und die]er sklbii, 5) Barbara Wolf, Ebe- frau don Reinhold Zähne, Kaufmann, und diescr selbst, 6) Fricdrrike Wolf,]cdig,volljäbrig, 7) Ludwig Wolf, Blkcbschmied, 8) Friedrich Wolf, Messer, 9) Otto Wolf, obne Gewerke, diese 3 minderjährig und vertreten durch ihre Mutter Elisabetha Wolf, geb. Bujche, Witiwe_ des cb enannten Karl Wolf, aUe dieic in Pirmaiens wvßnbaft, und 111. die Halbschwester drr Abwesenden Friederike Weinbolz, gxb. Fink, Ehefrau yon Wiibclm Weinbolz. in Straßburg-Neudcrf wohnhaft, und lcßirrer selbst.
Zweibrücken. den 30. Mai 1899.
Der K. Erste Staatsanwalt: Tillmann.
[17453] Bekanntmachung.
Dura) Uribcil des untrrzeichneren Gericbis vom heutigen Tage ist der Nachlaß des am 22. Oktober 1897 für todt erklärien Joseph Wengler aus Terespdtocke dcm Fixkus zugewrochen.
Grätz. den 31. Mai 1899.
Königlicbe's Amtsgrrickpt. .-
17450
[Durex Ausschlußurtbeil vom 26. Mai 1899 ist das Beibuch Konf. 111 Fol. 834, 835, 938 dcs Vorschuß-Vercins zu Herzberg. Eingetragene Genoffen- schaft mit unbeschränlter Haftpfiicht zu Herzberg (Elster), außgestkllt auf den Namen der Frau Christiane Gleditzsch, geb. Noack, zr: Herzberg(E1st_er) mit dem Bestande von 987,14.“- iürkrafiloöerklart.
Herzberg (Elfter), dkn 26. Mai 1899. Königliches Amtßgericbt.
[17433] Bekanntmachung. ; Durch Ausschlußurtbeil vom heutigen Tage ist das Einlagebgch dsr städtischen Svarkaffe zu Zriß Nr. 62 673 fur kraftlos erklärt wvrdea. Zéiß- den 18. Mai 1899. Königliches Amthericbi. Ritiler.
[17485]
Durch beuiiaxs Uribeil ist für Recht erkannt:
Die Sparkanenbücber der Kapital-Versicherungs- anstalt zu Hannover:
1_) Nr. 131369 über 1993 «34 06 „] für August Stumvel, Hannover,
2) Nr. 134 651 über 256 „46. 55 .H für Elfriede Stümvel, Hannover,
3) Nr. 147 520 über 160 „;ck für Henry Stümpel, Hannover,
werden für kraftlos erklärt.
Hannover, 20. Mai 1899.
Königliches Amtßgericbt. 58.
[17445]
Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 15.Mar 1899 ist das für Frau Dorothee Mahrbolz in Ilsenburg Von der Fürstlich Stol- bergischen Sparkasse 11! Wernigerode angesieUte Sparkaffenbuch Nr. 9486 - am 1. Januar 1898 über 238 544 49 ..ck lautend -- für kraftlos erklärt.
Wernigerode. den 15. Mai 1899.
Königliches Amthericbt.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 26. Mai 1899. Ki r ck mann, Gerichtsscbreiber.
, In der Vetter'!chrn Aufgebotssache hat das König- ltch€ AnitsJericht in Storkow auf den Antrag Vom 26. Mai 1899 durch den Amtsgerichts-Ratb 1)r. Dobberstein für Recht erkannt:
Die auf dem Grundstück Dannenreicb Band 1 Blatt Nr. 3 Abtheilung 111 Nr. 5 einaetragene Post don 137 „46 50 „5 für den Altfißer Wilhelm Vetter zu Dannenreicb wird für erloschen erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller.
[17452] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amis- gericbts zu Neumarkt vom 26.Mai1899 ist das
18. i1_864 Hydotbrkeninstrument vom «., über die
auf Nr. 54 Neumarkt Abtheilung 111 Nr. 19 für die unverebelicbte Charlotte Langer in Neumarkt ein- getragene, durch Zession auf das Fräulein Agnes Gürtler ebenda übergegangene Darlehnsforderung von 3000 „46 für kraftlos erklärt worden. Neumarkt. don 26. Mai 1899. K*öniglickze's Amthericht.
[17443]
[17447] Bekanntmachung.
'Auf *Anfrag des Kaufmanns Selig Rachmirl zu Pinrie lit durcb Au41chlußurtbeil des untcrzeicbneien _Éertcbis vom 26. Mai 1899 der Hypothekenbrief uber die _an drm (Grundstücke Pinne Blatt Nr. 93 in Abibsil'ang 111 unter Nr. 3 für den Kaufmann Hrrmxnn Wolfiobn zu Neustadt 5. P. aus der Schuldurkunde dom 24. Juli 1888 eingetragene Dar- lrbnsfordcruna Von 3000 „46 iikbsi 5"/o Zinsen für kraftlos erklärt.
Pinne, drn 27. Mai 1899.
Königliches Amtögericbt. [17444] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil drs unterzeichneten Gerichts vom 20. Mai 1899 ist das Hypothekendokument Voir: 13. Januar 1859 über die auf den Grundbuch- dlattern dsr (Grundstücke Lonsk Blatt 10 und 1 in Abtheilung 111 unter Nr. 3 für die Königliche Regirrung zu “O"anzig eingetragenen 59 Thaler 20 Sgr. rkchtdkraitige Forderung und 2 Thaler 22 Sgr. Koiren aus dem Erkenntniß vom 22. April 1858 für kraftlos Erklärt.
Karthaus. den 20. Mai 1899.
Königliches Amtögericbt. [17441] Durch Ausschlußurtheil des unterzeiclmeten Gerichts dom'26. Mgi 1899 iii für Recht erkannt: Die etwatgdn Berechtigien folgender im Grund- buchs Von Oitingbauien Bd. 1 Blatt 46 Abtb. 111 Nr. 1 eingetragcnrn Post: „Nack; der gerichtlichen Urkunde Vom 19. Scptember 1825 erhalten die Ge- schwister Tberksia und An_na Maria Bonnemever gt. Ruschenbürger aus Bettmgbausen als Kindestbeil ]ede iebn Thaler gem. Geld und eine Kuh, ferner die Anna Maria Bonnemrver bis zur Auskebrung dieses Kindestbcils freie Wohnung in der Kammer an der Küche. Angemrldet am 28. August 1828 resp. 1. Marz 1831 u:“.d baitend auf dem Wobnbause und Nr. 23, 202, 203, 204“ werden mit ihren Ansprüchen auf die Polt aus,]e)chloffen. Soest. dcn 26. Mai 1899.
Königliches Amjsgericbt.
[17442] Durch Aqsschlußuribeil drs unterzeichneten Amts- gerichts ifi iür Re'ckot erkannt: Alle dicjynigen, welcbe EigentbumSansvrüche an drm Grundstücke Flur 111 Nr. 518/324 der Grmrinde Swcklarn, als deffeJ Eigentbümer der Kolon Wil- brlm Hoboff zu Otccklarn im Grundbuch: von Borgeln Band 1 Blatt 201 eingetragen ist, geltend zu macbkn haben. wsrdrn mit ibrtn Eigenibums- axivrücixen behufs Eintragung des Landwirlbs Karl Schiller zu Stocklarn als Eigentbümer im Grund- buche außgeschloffen. Soest, den 12. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
1899-
6. Kommandit-Gcssßschaftcri auf Aktien u. Akiien-Geselisch. 7. Erwcrbs- uud Wirtösckiaiis-Genoffenschaftcn.
8. Ntcdrrlassung xc. von Rschisanwälten.
Z. Bank-Airswkisk.
Bekanntmachung. Die unbekannten Gläubiger der auf Bl. 108 Sei- fersdorf in Adib. 111 a. Nr. 4 fur die verebrlichte Tagearbeiter Rosina Eitncr, geb. Menzel, in Landau, „ 5. Nr. 5 fur den Scheuerdogt Anton Reimann m Kunzendorf u. W. eingetragen gewesenen Poster; yon je 30 Tbalem sind mit ihren Ansprüchen aus die bei dsr Zwangs- verstßigerung drs Pfandgrundfiücks auf die Posten zur Mbung gelangten und hinterlegten Bsiräqe von 9606.44 bezw. 94 64 „44 durch Urtbeil Vom 26. Mai 1899 auSgefcbloffen worden.
Naumburg a. O... 30. Mai 1899.
Königliches Amthericht. [17434] _ Bckauutmnrhung.
Durch Aus1ch1ußurtheil des unterzeichneten G8richts Vom 30. Mai 1899 sind die eingetragenen (Gläubiger und deren unbekannte Rechtsnachfolger folgender Hydotdefendosten :
8. 90_ 13.-„Thü; 9 Sgr. Vatererbtdeil nebst 5 0/4 Zinsen irir die Geichwister Antoßzkiewicz, eingetragen tm Grundbuchs von Obornik Nr. 51 in Adtd. 111 unter Nr. 4,
1). 11 R.-Tblr. 24 Sgr. nebst 5% Zinsen,
1 R.-Tblr. 10 Sgr.,
_ 3„Sgr.,
fur die Witiwe Pauline Bolder, eingetra en in: Grundbuches don Boruscbin Nr. 26 in Abt? 111 unter Nr. 2,
0. 12 R.-Tb[r. 15 Sgr. nebst 50,0 Zinsen,
f" 19ngrÉ 6fPs. J
ur ,en au mann ßig Fuchs, eingetragrn im Grundbuchs von Stobnica Nr, 11 in A5t5.111 unter Nr. 3,
(1. ZZ'R-Tblr. nrbsi 50/0 Zinsen für Jiiiiine Jopp. eingétragen im Grundbuche don Hsidc-Dcm- browka Nr. 38 in Abtb. 111 unter Nr. ].
mix ibrrn Ansprücbrn auf diese Posten auxge- schlo11en worden.
Obornik, den 30. Mai 1899.
Königliibes Amtsgériébt.
Im Namen des Königs!
Verbindet am 13. Mai 1899. Rottichalk, Grricbtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der vao- ibekenurkunden über die bei dem Grundstück Müßel- burg Band 1 Blatt 32. in Abibeilung 111 Nr. 2 und Nr. 3 eingetragenen 900 .46 briw. 300 .44. er- krnnt das KöniglicbeAmtSaericbt zu Neutoarp durch dcn Amtsrichter Duncker für Recht:
_Die ?Wothekenurkundrn über die bei dem Grund- siuck Nüselburg Band 1 Blatt 32 eingetragenen Forderungen :
41. von 900 «l., Abibéilung 111 Nr. 2, gebildet aus „drm vaotbekcnbrisfe vom 16. Juni 1880 und der Schulduriunde Vom 29. Mai 1880,
1). von 300 „FC:, Abtheilung 111 Nr. 3, gebildet aus dsm Övpotbkkenbrisfe' dom 7. Avril 1886 und der Schuldurkunde' vom 31. März 1886,
wcrden für kraftlos e'rklärt.
[17448]
[17449] Im Namen des Königs!
In Sachen, berrcffsnd ,das Yuigiddt don Hypo- thekenurkundrn, bat das Königliche Amisxirrickit zu Labes am 10. Mai 1899 durcb dcn Athricbter Jizeroit für Rkcht erkannt:
Folgende Hypothekenurkundrn:
1. Ueber 75 Tbalrr Darlehn, eingetragrn auf Grund drr Schuldvericbrciduna Vom 24. Srrieinber 1847 für die Ebrfrau drs SÖmicdrmeisters Carl Vinzke, Louise, geb. Wussow, in Wangcrin, in Ab- iheilung 111 Nr. 4 095 auf den Namen dcs Halb- bauern Hermann Haascb bezw. Abibrilung 111 _Nr. 1 des auf den Namen des Halbbauern Friedrich Wasch bezw. Abtheilung 111 Nr. 6 MI auf drn Name*" des Halbbauern August Heesr und [sinkt Ebefraxr Therese, geb. Wegner, sämmtlicb in Zcitlii,“ wobnbait. lauten- den, tm Grundbuckor von Zyitliß Band 1 Blatt Nr. 10 bezw. Band 1 Blatt Nr. 33 bezw. Band [ Blatt Nr. 1 verzeichnetsn Grundstücks,
11. uber 12 Tbalcr 15 Silbergroickrcn nrkst fünf Pkoiknt Zinsen [kit drm 1. August 1855 und 22 Thaler nebst fünf Prozent Zinicn seit Yiicbaclis 1858, eingetragrn aus drm Erkenntnisse der König- lichen Kreisaerichts-Depuiaiion zu Labes vom 31.Ja- nuar 1859 “für den Kaufmann Philipp Pbiiidpsobn iu Wangerm in Abtheiluna. 111 Nr. 5 des auf den Namen dss Bauerboisbefiyers Aldcxt Frkdricb zu Reckrw lautenden, im (Grundbuchs Von '.)icckow Band 1 Blatt Y_ir. 14 verzeichneten Grundstücks, 111. uber 739.34 Grundschuld, ein,;ciragcn für den Ackerwirtb Gustav Gen] zu Genzenkatben in Ab- theilung 111 Nr. 4 dcs auf den Namsn 1763 Vor- werksbesißets Hermann Genz zu GcnzcnkatbenSlauten- den, im Grundbuchc von Labes 11. Band 11 Seite 86 Blatt Vir. 33 verzeichneten Grundstücks, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen den Antragsteüern zur Last. Labcs, 10. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
[17122] Durch Aussckslusiuribcil vom 26.Mai1899 ist der Hypoibeke'nbrief Vom 11. Oktober 1881 über die im Grundbuchs von Dirschau .4. Nr. 2170Abtbei1un9111 Nr. 7 und Dirscbau bin. 1). Nr.'16 Abthei1ung111 Nr. 7 ursprünglich für die verwittwete Eiienbabn- Telegrapbist Loßius in Djrscban-ringetra ene und dann auf den Kaufmann Adolvb Ließ in irscbau um- geschriebene Darlebnswrderung von 4500 „44 für: kraftlos erklärt. Dirsrhau, den 26. Mai 1899.
Königliches ?lmthcricht.
„**-
:,"„_** . *“ ** **
. «' .*, * «».. ' BERLIN „
* **,-„,.; :..“, f.,.
.,» .
“WFM?" **“.
„..-. „.*-,»,
“* ;.=
- „***,-„***- M6"; Y".
«. -_
M7,1_«„.
J."
,' = :*: _;:«*2*'*,'-;rrx;_.-.«
* ' ** :- “ -o . _ .. „.,-* - .*. „,.-„_.- «»:.« ; «»», „m _ II“ * 7.7. .; “ . „,-». ,...-“. . * " * ' .:.-«*, ;* «.; '- „„. _-« «... .. , .““. . u...."- YM, FUL. , “23, : * ., ..“ *C'E'FYVZ'""“"A*I*M-J““ **,-..ck; * „. .“.k- .: ?*y; ' ',"; _-i- . „..“-Z. ; ;_;-“ex“! - .- *- “ * ck . - „,' __.5 “.'J ***-; --.* “".-Y, „ ., , . „.*-“.. ., . «* „.*; - ...;
4,1 „ „.I.-KFZ:“?
. “ **,. ?Y'KLZW'SWL