1899 / 129 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

-*-*s„« + .

* *... -'.- *! " „. .WMW-MdW-x ...-„...» .* . ...- .

[17126] Im Namen des Königs! _ In der Amgebotssache der Obligation vom 1. Mar 1873 und Auerkennnn urkunde vom 18. Januar 1876 über die im rundbucbe von Noltendorf Blatt 19 in Abtheilung 111 unter 15 für Hermann twig v. Düring Hamburg eingetragenxn Thlr. hat das Königliche Amtsgericht t_n VluFtehude durch den AmtSrichter Frank 5116 Urtberl e! 11 en: * Die Urkunden werden für kraftlos erklärt. 2c. 2c. (gez.) Frank. _ Außgefertigt: (1... Z.) Wend, Sekretar.

[17123] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil vom 26. Mai 1899 find

a. 518 Schuldntkunde Vom 13. August 1.883 über die im (Grundbuch von Vogelsang Band 1 Blatt21 21515. 111 Nr. 1 für den Rentier Peter Adolf Molter in Vogelsang eingetragene Re[tkaufgeldforde- rung von 12000 „ji,

b. die Schuldurkunde Vom 1. Dezember 1859 nebst PrioritäWakte vom 10. Dezember 1859 über die im Grundbuch pon Pommerby Band 1 Blatt 12 Abtb.111 Nr. 2 1ür den Lehrer P. H. Aßmuffen in Pommerby eingetragene Darlebnsforderung von 1080 „14

für kraftlos erklärt.

Kappeln, den» 27. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 21515. 11.

[17125]

Durch Ausschlußurtbekl des Königlickén Amts- Jericbts Flatow vom 19.Mai1899 ist der vpotheken- tikf über die auf Böck Blatt 77 Abt 8111111 111 Nr. 2 und Böck Blatt 81 Abtheilung 111 r, 3 für den Kauxmann bilkrp Jsaaksobn in Berlin eingetragenen 300 „44 kstkaufgeld für kraftlos erklärt worden. 1'.15,»'98.

Flatow, den 25. Mai 1899.

Königlftbes Amthkrickxt.

Im Namen des Königs! Verkündet am 30. Mai 1899. Gerlach,_Gerichts]chreiber.

In der von Haxten'läpen Aufgsbojsfacbe 17. 1,199 erkennt das Kömglicbe Amtsgericht 21511). 1 zu Yuttftadt durch den Amtßgrrichts-Ratb Meixner für

echt.

' Der Hypothekenbrirf über 3250 Thaler Darlehn. emgetra en aus der Obligation Vom 6. Juli 1847 am 29. eptkmber 1847 für di? Geschwister von Plccki und durch Zahlung übergegangen auf den Verstorbenen LanpscbaftszRatb von «Hatten und auf diesen umge- schrieben m Abtb. 111 Nr. 1 des dem Hans von, Hatten 9856119811 Fidrikommißgutks Lkmitten, 92511561 (1115 17er Obltgation vom 6. Juli 1847, dem HypothekrnbuÖÉ-Außzugx und dem Umschreibungs- vermrrk: vom 10. Aprtl 1864, wird für kraftlos erklärt.

. Dte Kosten des Verfabrsns fallen dem Grundstück:?- etgentbumer zur Last.

[17128]

, In der Gxawe'jcben Avfgebotssacbe hat das König- ltche21mtsgerrcht 111 DJ_mmin durch den AmtSZericbts- Rath Görcke _in önentlickver Verhandlung Vom 27. Mai 1899 1ür Recht erkannt:

T1): unbekannten RechtSnachfolger der Marie Wil- bel_mme Dorotl'sa Glawe in Moltzabn brzüglicb der am dem Grundstück Bd. 1 B1. 417 Nr. 5 des G1undbuch3 von Moltzakxn 21515. 111 Nr. 1 einge- traxenekn Hvrotbek von 240 Thlr. = 720 „44 und die 211111811811 rer Gläubigerin, Landwirt!) Johann Cßrtsnan Frxedrnb S_lawe 11115 die Ehefrau des Ar- bett;r_6_ und __Etgentbumers Genz (Zenk) Johanne Cbr:_1t;ne Ellkabktb, 985. (8111178, und deren Rechts- nach1clgrr wnden mtr tbrcn _Ansprüchen auf die ge- dacbxe Hrvotbekxnpxß aUSJeycbloffen. Die Kosten werden dem Hoxbxßßer Otto Elawe in Moltzabn auferlégt.

Demmin„ 5911 27. Mai 1899.

Köm-zlnbes Amtögericbt. 11. AM).

[17134] Bekanntmachung.

Ta; unterzeichneteAmtéger1cht hat in feiner öffent- licbkp S_Wung vcm_16. Mai 1899 nachstehendes Au.??chlurZurihUl Sklaven und Verkündet:

4. DU? Ungerragenen Gläubiger_oder de_reu 1111- bekaunte Nech§nach1clgeh welcbe aur kik Post:

Abthlg. 111 Nr. 3 Band 4 Bl. 175 Gokelkeim 29 Tklr. 14 Sgr. 3 P'g. Jurikat nebst 50,70 3111111 seit dem 27.Roochmber1855, 25 Sgr. außgelrgte

[17233]

Kosten sowie die Kosten des Attestes dsr Rechtskraft

uud Eintragung (1116 dem rechtskräftigen Mandat vom 22. November 1855 11111 RS_amfition dez Pro- zeßriÖters vom 16 Januar_1356 für den C. Meyxr, früher in Godelkeim, [sst rn Hanncr. ,

Aöxblg. 111 Nr. 50. B-md 21 B1. 1152 Hörtér 30 Thlr. Darlehn gegen 50,10 Zinsen !ür 1211 Müller FriskriÖ Hofmeister zu Höxter aus dsr kaunke vom 27. JUL? 1330,

51:11; 111 Nr. 1 Band 16 B1 _1339 _ Hérter 150 Thlr. Darlehn gegen 59,1) kasn '1'1r rsn Polixri-Bürgnmeifter Frickricb Wklbelm Kraus zu Höxter aus der Urkunde vom 25.-N922mhsr 1827,

Aa"rrüche erbelxen könnten, werkkn 1111119115311 1215- grsÖchen.

8. Die n::bkexeichmte 1111111156 11115 Zwar 1:16 1'1':er die 1111 Grundbuch von Härter Band 16 Blatt 899 A515. 111 Nr. 2 singetragene Post: 10 Thlr. Dar- lekn 1111: 59.14 31111211 Für die Möring'schk Stiftung aus der Urkunde Vom 18. 31311111: 1822 gebildet: Hvrrtbkkeneckument 11:11: für kraftlos erfTärt.

Die KMM res V.“??Érxns werden ke: Antrag- fixllxrn zur L.;": Fxlkxt.

Höxter, ren 16. Mai 1899. .

115-15111er 111116ng

[17120] _

In Sachen, herr. deu Zw-augörekfam der dem Zixßelewächxer inxxritb Vogt in Schierer bez. zu desen „Konkurém36e gebörég-n Stäzte Nr. 68 111 Scxixeet fänd réejenigen, welcbe dm lube oder Etzm- 1511111412412: m: rie SläUe eder 111111221: an die Kauézeleer 121151 angemeldet kaben, dem 11: kn Be- kannxmÜuug rom 6. April 1899 angedrohten Rech12112ck15eile gemäß mkt ke-seibm außgeseblc-“xen mad Län“: ReQ:: dem neuen Erwerber gegexüker Mlusth xkklän

Blonder? “25. Mai 1899. 5:6er6 Amtsaeticbt. 11. 1Uutkkschtiü,)

[17130] Vekmtualhomg.

„Durch Auchlußurtbeil vom beutisgen Tage sind dre Rechtsna folger des Maurers Jo ef Wilczek mit AuSnabme der minderjährigen Geschwister Marie und Franxiska Fraffek mit ihren An1prücben auf die auf dem Blatts des Grundstücks 13 Schumm Abthei- lung 111 Nr, 4 eingetragenen Post von 40 Thlr. aus escbloffeu worden.

euzburg O.-S.. den 27. Mai 1899. Königliches Amtögericht, [17133]

Durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 18. Mai 1899 find die unbekannten RcchtSnacbfolger des VetstIrbenen Pfarrers Theodor Körner du Holten mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die im Grundbuche von Hiesfeld Bd. 7 2111. 45 W311). 111 511171 Nr. ]. bezw. von Bd. 117 Art. 54, Bd. 1 Bl. 270 Hiesfeld, bezw. von Bd. 17 Art. 54 Bl. 270 Hiesfeld, bezw. Von Bd. 1 Bl. 41 Holten übertragenen Post von 50 Thlr. 21 Sgr. 2 Pf. Kurant, welche für Johann Strohmeyer 1aut Em- kindfcbaftsvertrag Vom 11. Juni 1820 emgetrqgen und durch 38111911 59111 20. Januar 1835 dem 1th Verstorbenen Pfarrer Theodor Körner zu Holten ab- getreten find, ausgeschlossen worden.

Dinslaken, den 19 Mai 1899.

Königliches Amthericbt.

[17129] Bekanntmachung. ,

Durcb Aussckzlußurtbeil 566 unterzeichnetensGmcbts von beute find die Gläubiger der Post Abtlxetluna111 Nr. 3 1 von 89 Tbalxrn 6 Sgr. 8 Pk. (fur Johann von Schalscha) auf Blatt 70 Dzielniß (früher auf Blakt 156 Lobnau) haftend und der Post Abtheilung111 Nr. 17,3 von je 10 Thalern (für Sylvester und Fram Jmiela) auf Blatt 15 Sackenboim eingetragen, mit 3171311779172?" auf diesePosten angeschlcffsn worden.

Kosel, den 18. Mai 1899,

Königliches Amtsxzericht. 3.

[17135]

Durch Ausschlußurtbeil dss biefigrn Gerichts „vom 26. Mai 1899 find die unkekannten Berechttgfrn der im Grundbuch? von Ströben Band 1 Blaxt,50 in Abtb. 3 unter Nr. 911. für den Cbrtsttan Friedrich Wilbelm Bebrborst eingetragenen 600 „16 = Zweibundert Thaler Brautsckyaß aus dem _Ver- 1rage Vom 17. Januar 1848 mit 15an Anspruchen auf diese Post ausseschloffem

Rahden, dem 26. Mai 1899.

Königliches Amtßgericht.

[17131]

Durck) Aussckolußurtbeil rom 5. 5111411899 find die R€cht§nachfo1 er 1) der Scphiß Eliwbetb Graff auf 50 Thaler est aus dem Kaufmrtrase vom 7. Juli 1830, eingetraasn im Grunkbvlhk von Arendsee Band 11 Blatt 301 Nr. 98_ 21515. 111 N12, 2) der Anna Elisabeth Gentbe auf 100 Thaler und eine Zucbskub, Kompetenz aus 58:11 Rezsffe vom 18. Dezember 1821, eingetragen im Grundbuch von Mechan Band 1 Blatt 57 Nr. 14311515. 111 1.111. 14.9, mit ihren Ansprüchen ausgexchlc112m

Arendsee, den 18. Mai 1599.

Königliches Amkszzericht.

[17132] .

Durch Auöschlußartbsil vom 12. Mai 1899 find die Rkch16nochfolger 514 Hans Heinrich Hintze mit ihren Ansprüchen (1111 66 Thaler 16 Gr, nebst Naturalien-Kompetenz aus dem Rezesse Vom 28. Ok- tober 1791, eingetragen im Grundbuch von Deutsch Band 711 Blatt 9 Nr. 2 21515. 111 16er. &, aus- geschloffen. ,

Arendsee, den _19. Man 1899,

Kömglicbes Amjsgericbt.

[17421] Landgericht amburg. Ocffeutliäje ' ustelluug.

Di? Ebekrau Louise Marte Dorothea Hovve, geb. Stedkn, zu Hamburg, 0611161611 durcb Rechtöanwalt 1)r. Rosenbacber, klagt gegen 101611 Ehemann Georg W1lbel1n Heinrich Hoxpe. unbekannten Aufenthalts, 11725111 kös1icher Verlamuna. mit dem Anfrage: den Bkkläßfén für einen böslicben Verlaffer seiner Ehe- fraa 111 Exklären und 118 zwischen den Parteien be- stehende (xbe Vom Banka zu scheiden, und ladet ken Beklxgtkn zur müwdlicben Verbanklunq des RLÖTS“ [116115 vor die 111. Zivilkammer res Landgericbjs 111 Hamburg sAltes Rajbbaus), Admiralitäjstr. 56, auf den 3. Oktober 1899, Vormittags 91] Uhr, mit der foéorremng, einen bei dem gedachten (He- ricbtr zuzelafisnen Anwalt zu bestellén. um Zwecke ké'k ÖFentlic-ben Zustellung wird dieser ' uSzug der Klaue bekannt gemacht.

Hamburg, 31. Mai 1899.

DiekerZÖS, (Herichéxscbreiber des Landgerichs. Zivilkammer 3.

[17422] Oeffentliche Zustellung.

Ti? Sli'":1_':e!be, geborene Svenaler, Ehefrau des Xriekréeb F11chSr, Landwirt!) (1115 Nierer-Ramstadt zu Frankkurt :. M., Westcnkstraß- Nr. 58, vertreten 511115 112 Nechtkarwälte Ur. Osann 1. u. 11. zu Darxxfmdt, als Prozeßberoümäckotigte, kLaat gegen ihren (Fbemann 5911 Landwirt!) Friedrich Fischer, früher in Nieder-Ramäakt, jkßt unbekarznt wo (15- westnd, wesen böswillig“ Verlaffung, unt dem, An- !ragk, die Ehe “cxr ftreitenken Theile vom Bande ju 1rxnnen aucb ken 2381131141 für den schuldigen Theil zu erklärsv, und lark! den BeUagten zur mündlichen Ver- handlung Oe? 9215122261615 vor die 11. Zivilkammer des GroßberwzliÖLn Landaericbts 111 Darmstadt auf Dienstag, den 24. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, mit m Au1forderung. einen bei dsm qe- dach1en GkriÖte 111-gelassener! Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffwtlicben Zusteüung wixd diefer

uskug ker Klaxe bekannt gemacbt.

Damßadt. den 30. Mai 1899.

Moser, Gerichts-Affeffor, Gerichtsschteiber res Großbetzoglickßen Landgerichts.

[17432] . Qeffeutliehe Zunenuug.

Die Cinltegersmu Agnes Faber m Laband, 'ver- treten durch den Reckotkanwalt Brieger zu Gletwiß, float gegen ihren Ehemann, den früheren Hütten- 111-fieber Franz Faber, früher zu Bauesville. Cry. Co. Minrz., Nore-Amerika, jest unbekannten Aufent- 111119, auf Zablunß 13011 monatlichen Alimenten seit 1. Januar 1832, wovon vorläufrg nur ein Theil-

betrag von 300 .“ eingeklagt wird, mit dem An-

trage: den Beklagten zur Zahlung von 300 .“ nebst 5% Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Kla e an die Klägerin zu verurtbeilen, demselben auch 1) e Kosten des Prozesses und des Arresiverjabrens zur Last zu legsn 13115 das Urtbeil für Vorläufig voll- ßreckbar zu erklaren. Die Klägerin lade! den Be- klathen zur mündlichen Verhandlung des Rechts- stre ts vor das Königliche AmLSgericht zu Gleiwiv auf den 21. September 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 13 8. Zum Zwecke der öffent- lichen Zunenung wird dieser Wing der Klage bea kannt gemacht. . Gleiwitz. den 20. Mar 1899.

P a d 11 ck . Gerichtöscbrciber des Königlichen Amtégerichts.

[17426] Oeffentliche Zusteuuug.

Die zu Endorf unter der Firma Gustav Semin bestehenden Gvaabrik, vertreten durch Rechtöanwalt Justiz-Ratb Bolß in Saarbrückkn, klagt gegen den Johann Schubert. Gypsermeifter, früher zu St. Johann, jest obne bekannten AufenthaltSort," wegen Forderung, mit dem Antrags, den Bekxagten kostenfällkg zur Zahlung von 1057 „16 70 „xz nebst 6 0/0 Zinsen seit drmKla etage zu verurtoeilen und das Urtbeil 919711 S_tcber eitsleistung für Vorläufig vollstreckbar zu erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 27.September 1899, Vormittags 93111115 mit ker Aufforderung, “einen bei dem geraHten Gsrichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 211133119 derKKlfTIe bekannt gemacht.

1) er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[17425] Oeffentliche Zustellung.

Der Franz Zimmermann, Ackrrer zu Linswrf, klagt ßegen drn Ntcolaug Péter Helfrickx, Korb- flecbter in Frankreich, obne bekannxen Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behaupjung, daß ihm Beklagxer in skiner Eigemcbaft als Erbe zu 1 des Nachkones seiner Verlcbjen Eltern Peter Helfrich und Luise Winterstein für pin diefcn am 25. Fsbruar 1898 grmachkes T*archsn den Wetter,; von 50.44 Vcr- schul§k, mit dem Antrags auf kostenfällige Ver- urtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 50.44 nebst 511/11 Zinsen hixraus seit dem 25. Februar 1898. Dsr Kläger ladet dkn Beklagten zur mündlichen Ver- handlung deo Rech1§strei1s Vor das Kaiserliche Amts- gericht zu Albxswrf i. L. auf Tonnerötag, den 13. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwkcke der öffentlichen Zustsüung wird dteser Aussug der Klage bekannt gemacht.

Albesdorf- den 30. Mai 1899.

_ Ferber,_ Hilfs-Gerich131chreiber dcs Kaijerlicbcn AmkSgerichts.

[17429] Oeffentliche Zustellung.

Der Eigentdümer Jobam Leininger zu Griesbach klagt gkgen den Johann Knöpflin, früher Fubw mann in Sulzbach, isst Fuhrmann bet Bardot zu Valdoie bei Belfort (Fraqerich) Wegen Forderung, mit dem Antraae auf kostknfallige Verurtbeilun des Beklagten zur Zahlung yon 40 «16 nebst 5% Z nxen seit dem Klagezusteliungstag: für Wiesenpachuinen vom Jahre 1898 und zwar du1chvorlä11fig vollstreck- bares Urtbeil, und ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits Vor das Kaiser- liche Amtßgericbt zu Vkünfter i. E. auf Freitag- den 29. September 1899 , Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AuSzug der Klage bxkannt gemacht.

Der Amtsgerichts-Srkretar F r e y t ag.

[17431] Oeffentliche Zustellung.

Der Schmiedemeister August Scholz zu Stein- kunzendorf, ProzeßbeVoUmäwtigter: Nechtßanwalt Gaüwis zu Reichenbach i. Schief. klagt gegen die Benrfizralerben des verstorbenen Gutsbefißers Karl Heinzel von Steinkunzendorf, nämlich:

.4. seine Ehefrau, die vrrwittwete Gutsbefißer Rosine Helene Heinzel, geb. Karsch, zu Stein- funzendorf,

13 deren Kinder:

1) Karl Hermann Heinzel in Amerika, Chicago, WÜFYMHYMTUSHZALLÜ

er man nze . .

3) Robert Heinzel ck 111 Stemkunzendorf,

4) Marie Louise Heinzel, verebelicbte Brauer Fritz. in Amerika,

5) Marie Emike Heinzsl, verebelichte Bauerlc„ in Amerika. Tacoma-Wasbington 1116 East 27 Str.,

6) Karl Heinzel in Faulbrück,

7) OU" HLM“) in S1einkunzendorf,

8) Ida Hemzel _ 9) Wilhelm Heinzel zu Steinkunzendors, minde1jäbtig und durch

10) Reinhold Heinzel

11) Martha Heinzel ihre zu 4. «nannte

12) Konrad Heinzel Mutter bkvormundet, unter der Behauptung, da“ der Erblaffer der Be- klaxxten dem Kläger aus den Jahren 1896 1897 und 1898 für geleistete Schmiekearbeiten den Betrag von 93,04 „44 verschulde, mit dem Antrage: die Beklagten als Venefiztaletben des zu Steinkunzendorf ver- ßorbenen GutSbefis-„rs Karl Heinzel xu verurtbeilen, an 51711 Klager 93,04 .“ nkbst 5% Zinsen seit dem 14. _Oxtober 1898 zu zahlen und das Uribeil für vyrlaum vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet dte Beklggten zur mündlichen Verhandlung des Reyktsstretts vor das Königliche Amtögericbt zu Rachenbacb u. E. auf den 9. Oktober 1899. Vor- mittags 9'Uhr. ' Zum Zwecke der öffentlichen Zu- ftelluna wtrd dreier AuSzug der Klage bekannt gewacht.- 4 (1. 260/99, _

Reichenbach u. E.. den 31. Mai 1899.

Räßel. als Gencbtsfcbrciber des Königlichen Amtögericbts.

[17427] Oeffentliche Zuftellung.

Die Babette Hecht, Ehefrau des Milcbbändlers Ludwig Stendler hier, am Jütbor xoobnend, ver- treten durch die Rechtsanwälte 1)r. Zjchweiqcrt und Cuns bier, ladet ibren vorbenannten Ehemann, früher hier, je t obne bekannten Wohn- und Auf- enthaltßort, 11 dem durch rechtökrä111ack Uctbeil des Kaiserl. Landgerichts hier vom 23. März 1899 die Gütertrennung zwischen dm benannten Eheleuten ausgesprochen worden ist, behufs Außeinanderscßung der Vnmögensverbältniffe vor den Kais. Notar Makler hier. in dessen Amtsstnbe. an den Gewubslaubeu _Nr. 10, auf Samstag, den 22. Juli 1899. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den 1) en-

aeuannten Ludwig Stendler wird diese: Auszug der Ladung bekannt gemacht. Straßbur . den 30. Mai 1899. Gericbtéycbreiberei des Kais. Amtkgerichts. Schmitt.

[16455] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Georg Burbop in Leipzia, ver- treten durch die RechtSanwälte Justix-Ratb ])r. Langbein nnd Theile bier, klagt gegen den Kaufmann Leiba Moses Horobiy, vormals in Leipzig, jest un- bekannten Aufenthalts, aus einem Mietbvertrage, mit dem Antrags: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtbeilen,

1) dem Kläger 40 .“ nebst 5% Zinsen seit 1. Oktober 1898 zu bezahlen,

2) darein ju willigen, daß ein vom Gericht:- vollzieber des Königltchen Amtherichts Leipzig in Sachen Strebelow gegen Horoviß hinterlegter Pfand- erlös von 69 „14 56 ..) an den Kläger zu [einer Befriedigung wegen des Klagansvrucbs und der Prozeßkosten bis zu deren nachweislicher Höhe (1116- gezahlt werde,

und das Urtbeil für vorläufig voUftreckbar zu er- klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de? Rechtsstreits vor das Königliche Amtögericbt zu Letpzia. Peterssteinweg 8 1, Zimmkr 101 , auf den 12. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uSzuq der Klage bekannt aemacbt.

Leipzig. am 26. Mai 1899.

(1.. 8.) Aktuar Günther, '

Gerichtsscbreiber beim Königlichen Amtßgeticbt.

[17423] Gütertrennuugsklagc.

Marte Rosine, geb. Hoffmann, Ehefrau des Bäckers Karl Hellxr. du Mülhausen wobnbaft, bat egen leßteren' dte Gxxtrrtrennungsklage bei dem Kaiser ichen Landgerichte hterselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Stoeber xingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung rst auf Dienstag. den 11. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. im Zivilfiyungsmale des genanntkn Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E.. den 31. Mai 1899.

Der Landgerickzts-Sekretär: Hansen.

[17424], Gütertrennuugsklage.

Kathartna, geb. Jneicb. Ehefrau des Krämers Jakob Interbißin zu Mülhausen wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser- lichen Landgerichte bierselbst durch den RechtSanwalt Herrn Goldmann eingereicht. “Termin zur münd- lichen Verhandlung ist auf Dienstag. den 19. Sep- tember 1899. Vormittags 9 Uhr. im Zivil- fiyunqssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. G., 5911 31. Mai 1399.

Der Landgerichts-Skkretär: Ha n [ ea.

[17483] „Durcko Urtbejl der 111. Zivilkammer des Kaiser- ltcben Landaeuchts zu Straßburg i. Els. vom 27. Mar 1899 wurde die (Gütertrennung zwischen den Eheleuten Anxon Berg. Ackerer, und Maria Anna, geb. Haußer, tn Straßburg-Neudorf angcsprochen. Der LandaerichtS-Sekretär: (1.. Z.) Kanzlei-Natb Hörkens.

[17482]

Durch Urtbejl 1er 111. Zivilkammer kes Kaiser- lichen Landgenckzts zu Straßburg i. Els. Vom 26. Mar 1899 wurde die Gütertrennung zwischen den Ebeleyten Jakob Sthladeuhauffeu. Schreiner, und Marta, geb. Eicbmüller, in Bischbeim aus- gesprochen.

Der Landgerichts-Sekretär: (11. 8) Kanzlei-Ratb Hörkens.

3) Unfall- und nvaliditäts- :e? Verfi erung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c.

[13712] . Bekanntmachung.

Das tm Kreise Jerichow 1 gelegene und von Magpeburg etwa 6 11111 entfernte , einen selbst- stßndtgen Gutsbezkrk bildende, dem Kloster Unser Lteben rauen bier gehörige Gut Zipkeleben mit einem esammtareal von 295.1743 1111, worunter etwa 250 1111, Acker. soll mit sämmtlichen auf dem Gute befindltckyen Wohn- und WtrtbscbafWgebäuden - und zwch1r auch mit denjenigen, welche vom Pächter errichtet find und sammt uno sonders vom Kloster übernommen werden - von Johannis 1900 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1918, anderMit öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Zu diesem Bebufe haben wir einen Termin vor unseren Departementöratb'auf den 29.Iuli 5.3.- Vormitta s 10 Uhr. tn unserem Sivungssaale, Augustastra e 19, 51erselbst anberaumt, zu welchem wir Pachtlusti e mtt dem Bewerten einladen, daß der jetzige Pa tzins 13000514 und der Grundsteuer- reinertra 10041 .“ beträgt.

Die ewerbec um diefeTYacbtung haben den Befiß eines eißenen verfügbaren ermögens von 120 000 .“, sowie tbre landwtrtbfcbastliäse Befäbi ung unserem DepartementSratb Wenn möglich vor, pätestens aber in dem Bietunastermin nachzuweisen,

Die Vexvacbtungs- und Bietungsbedinaungen, sowke d'er AuSzug aus der Grundsteuermutjerrolle können 111 unserer Reg1stratur während der Dienst- strmven yon 8-3 Uhr eingesehen werden.

Abschrtft der Verpachtungsbedingunun 2c. kann gegen Erstattung der Kopialieu von unserer Registratur bezoqen werden. .

Magdeburg. den 12. Mai 1899.

Königliches Provinzial-Schulkoüesium.

[17092] Verdiuguug.

Die 'Lteferuna von 115 kg Nähseide 1490 111- Stramm und 20 kg Seidenscbnur soil öffentlich ver- dungen werden. Bexsieaelte Angebote mit der Auf- schrift: „Angebot auf Nähseide re.“, sind unter Bei- fügung befiegelter Proben bis zum 17. Juni- Vomittags 10 Uhr. einzureichen. Bedingungen liegen beim Depot aus und werden gegen 0,40 .“ verabfolgt.

Marine-Artilleriedepot Friedrickxkort.

5) Vecloosung xc. von Werth- ,„5211 papieren.

Bei der planmäßig beuke ftattgebabten 9. Ver- loosuug der Anleihe des Kreis - Kommuxal- verbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1887) find die nachVerjeichneten Schuld. verschreibungen gezogen worden:

l-ltt. *. Nr. 96 356 363 366 381 457 470 476 492 579 634 851 und 887 über je 100 „14

1.111. 12. Nr. 1132 1270 1352 1544 1711 1964 1991 2055 2119 2150 2167 2405 2563 2637 2844 2858 2875 2893 und 2911 aber je 200 .“.

bin. (3. Nr. 3031 3173 3308 3469 3498 3825 3878 4190 4235 4303 4344 4373 4509 4659 4721 4866 und 4880 über- je 500 „44

1.111. 1). Nr. 5068 5325 5358 5830 5926 5979 6019 6323 6375 6756 6892 7260 7382 und 7410 über je 1000 .“ _ .

hin. 16. Nr. 7558 und 7681 uber je 5000-14

Die Auszahlrzug "“des Rennwertbes dieser Schuld- verscbreibungen erfolgt vom 1. Oktober 5. I. ab bei der Stadt-Hauptkaffe hieselbft.

Die nachverzetckoneten bereits früher geloofteu und aus der Verzinsung gefauenen Schuldverschrei- bungen dss Kreis-Kommunaloerbandes Braunschweig (AuSqabe vom Jahre 1887), als:

1.111. „4. Nr. 228 über 100 «44,

1.111. 13. Nr. 1459 2152 2276 und 2761 über je

200 „74,

1.111. 0. Nr. 3172 3251 und 4426 über je 500.44,

111113. 1). Nr. 5062 11er 1000 .14 find bislang zur Einlösung nicht überreicht.

Vraunschweig. am 1. Funk 1899.

Der Stadt-Magiftrat. W. Pockeiö.

[17509] . . 3% 0/0 Koln-Mmdener Pramten - Antherlsscheme. Bei der beute stattgcbabten 58. Serienziehung obiger Antheilsscheiue find folgende 4 Serien gezogen worden: 5. 1789. 3300. 3366. Rückstäydig find nachfolgende Authcilsscheine„ äth Zerveren am: 1. April 1898 Serie 38. Nr. 1886. . 1893 48. 2390. 1898 85. 4228. 1897 176. 8767. 8800. 1898 219. 10929. 1898 240. 11983. 1898 282. 14061. 1889 332. 16585. 1897 424 21158. 1898 458. 22598. 1897 464. 23164. 1898 569. 28427. 1898 614. 30681. 1897 692. 34582. 1896 764. 38164. 1898 842. 42051. 1898 897. 44829. 1898 915. 45710. 1892 988. 49359. 1892 1197. 59828. 1897 1207. 60303. 1898 1460. 72959. 60. 61. 67. 1896 1483. 74109. 1898 1620. 80989. 90. 91. 1898 1623. 81133. 1898 1677. 83838. 1892 1769. 58442. 1897 1826. 91256. 1888 1839. 91903. 1898 2024. 101153. 1897 2109. 105427. 1898 2152. 107556. 1898 2205. 110214. 1898 2273. 113619. 42. 1894 2285. 114201. 2. 1898 2305. 115226. 50. 1896 2317. 115813. 1894 2377. 118816. 1898 2466. 123292. 95. 1895 2470. 123498. 1897 2677. 133803. 4. 1895 2692. 134574. 1885 2755. 137738. 1887 2868. 143358. 1890 2984. 149169. 1897 3153. 157607. 1898 3281. 164023. 30. 46. 1898 3318. 165891. 1898 3329. 166440. 41. . , 1897 3330. 166456. . Oktob. 1898 3332. 166571. . Avril 1897 3336. 166767. . 1897 3529. 176405. 10. 1.01wb.1898 3619. 180911. 21. 22. 31. 1. April 1838 3712. 185569. 1. , 1889 , 3871. 193511. Hamburg. den 1. Juni 1899. Die Administration der Köln-Miudeuer Prämieu-Anthcilsscheiuc. Norddeutsche Bank in Hamburg.

[16470]

Bej der am 25. Mai d. J. Vorgenommenen notartellen Ausloosung vou Partial-Schuld- verschreibuugeu unserer hvpothekaristheu Au- leibe vom 1. November 1893 wurden gezogen:

Nr. 26 27 30125 314 334 380 421 456 574 610 611 707 734 754 764 771 779 833 892 929 968 913410161043 1096 1297 1335 1368 1374 1380 1392 1894 1470 1471 1476 1509 1627 1649 1686 1687 1690 1733 1769 1918 1938 1941 2035 2443 2447 2491 2492 2495 2551 2596 2598 2718 2734. 2786 2815 2843 2866 2885.

D_1e Verzmsung dieser Schuldverscbreibungen bört gemaß § 6 der Anleibebedingungen mit dem 31.De- zember d. I. auf und findet die Nückzahluu der- selben mit e „44 1030 gegen Einlieferung der tücke und der ni t fälligen Kupons vom 9. Januar 1 bei ab A S

dem . Üaaffbausen'stheu Bankbereiu 111 Berlin und Köln. bet der Essener Credit-Ausialt in Essen 11. 5. uhr

k-U-lb-“b-lk-U-“k-l . . . . . o .

!!!!!!!!qktklll!!!!!eq-xilllkkllxt!

.'!!QKQ!.!'...*.klkk'kkllkkkkßqj].y!!!*..'..!§k..-q*'.

!!!!yQ-ttktkj:qdktkckkxcc!!!!!!kjk-!!!.!!!qq-qxqqq-*.

N . bei der Firma Gebrüder Beer in Essen-

a. '. Nahr.

bei der Müußerischen Bank. Filiale der Oskabrürker Bank in Münfter i. W. und bei der Kaffe der Gewerkschaft in Hof- ft tt ßede bet Bochum (:

Von den ver 2. Januar 1899 gekündigten Obli- chtxtonen vom 1. November 1893 sind noch nicht zur uck„ablung gklangt die Nummern: 678 726 989 1189 2677 2824 2833 2835. Dies? Obligattonen werden seit dem 2. Januar 1899 ntcbt mrbr Verzinft. Hofftede bei Bochum, den 29. Mai 1899.

Gewerkschaft der. Conßantin der Große.

[86460] Bekanntmachung.

Bet der heute unter Zuziebung eines Notars statt- gefundenen Ausloosuug bebuf Tilgung unserer 340/11 Stadt-Anlcibe smd folgende Nummgrn ge- zogen:

3. Nr, 42, 11. 1. Nr. 93 207 225 308 363 über je 2000 „44

13. Nr. 125 170 1852 233 260, 13.1. Nr. 145 361 438 443 448 5531: jS 1000 .16

(ck. Nr. 187 285 324 388 509 686, (ck. 1. Nr. 10 38 171 über je 500 .14

1). Nr. 8 21 236 513 611 641 761 762 802 816 1009 1074 1100 1185 1186 1189 1203 1231 1232 1234 1452 1455 1646 1689 1855 1989 2065 2083 2217 2219, 1). 1. Nr. 344 358 548 557 680 über je 260 «16

,Die_Rückzablung erfolgt vom 1. Oktober 11. I. ab ber unterer Kämmecsikaffs. Die ZmSzablung hört mit diesem Tage auf.

Angkkauft sind:

(3. Nr. 72 86 87 655 656.

1). Nr. 428 1023 1263.

1). 1. Nr. 320.

Aus srübcrcn Außlvosungkn sind rücksiändiz: 11. 1. Nr. 208, 1). Nr. 1048, 1). 1. Nr. 325. Harburg, den 15. März 1899.

Der Magistrat. Ludowieg.

[175101

Die 4% Rjaesan - Kosww Eisenbahn - Ob- ligation Nr. 37 458 über «ji 1000 ist an- qeblich abhanden gekommen. Auf Grund des § 14 der Bedingungen drr Anleibe Vom Ja_5re1886 rordsrn wir 5111121115811, 111114321 i_m Befis diem Obli- ga1ion ist" oder Ansprüche (111 51318156 zu vabén glaubt, au1,fich bei uns 0511 bei den Herren Robert Warsckmucr & Co. "111 Berlin zu melden.

St. Petersburg, im Juni 1899.

Dirckiion der Rjaesan-Klralsk Eisenvayn-GcseüsWft.

[15868] Aufforderung.

Als gericbjlicb bestellter Pfisger der Amalie Brciche'schen Nachlaßsackxe ersuche ich um Mit- theilung, wer rie Preuß. kousol. Staats-Auleibe 40/1 jeyt 31% 1.111. 112. Nr. 939137 939138 939134 nach dem 15. kaober 1895 gekauft oder 111 Verwahrung bat. Ebenxo [851611 mit in derselben Sache die Zinsscbciuc und Zinsanweisuugen der Preuß. kousol. 330/13 Staats - Anleihe 1.111. [I. Nr. 939135 939136 631986.

Magdeburg. den 29. Mai 1899,

C. Graefe, Bréiteweg 115.

[17504] Wiedergefunden : „16 1500," Dortmunder Uniou-Vorzugs- Aktie [in. (ck. Nr. 10164. Simmichen & Co.- 1111ter den Linden 43.

6) Kommandit = Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

[17512]

Die am 1. Juli cr. fälligen Kupons unserer Pfandbriefe werkkn bereits vom 15. Juni er. ab an unserer Kasse in Berlin und an den be- kannten Zablficllen kostenlos eingelöst.

Dommrrsrye Hypojhrncn-Actien-Bank.

[17583] Tüchterschu1vvrem für Llachcn-13urischerd. Die Aktionäre der GescÜscbaft werden hierdurch zu dkr auf Samstag. den 24. Juni, Abends 6 Uhr, "111 der Victoria-Schule anberaumten Generalversammlunq crgebenft eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der J3511611chnu11g und Bilanz für das ve1floffcne Ge]chästß]abr. 2) Béricht des Aufficbtöratbs über die Prüfung beider sowie über die Feststeüung derselben. 3) Vornahme der den Be timmungen des Statuts gemäß zu tbätiaenden Wahlen. Aachen, 2. Juni 1899. Der Vorstand. Carl Delius, Vmfisender.

17582 [ Am ]80. Juni 1899, Mittags lubr, findet zu Münster 1. W. im Hotel „zum König von Eng- land“ die Geueralversammluug der Aktionäre der „Nordwalde: Wollspiuuerei und Weberei“ statt mit folgender Tagesordnung : _ 1) Bericht übcr Bau und Einrichtung der Fabrik. _2) Beschlußfaffuug Über die neuen Statuten. 3) Enklastung dis AuffiOUratbs und des Vor- stank . 4) Wahl eipes neuen Aufsichtsratös. , Dle Hinterlegung der Aktien oder Depotschetne hat gemäß § 10 des Geseüscbaktsstatuts enjwrder bei dem Vorstand der Gesellsäxaft zu Nord- walde oder bet der Westdeutschen Vereinsbank in Münßer i. W. zu erfolgen. Münster. den 2. Juni 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats“

der Nordwalder Wollspinuerei und Weberei:

Hellraetb.

[17584] Einladung zu der am MWUÖ- de" 28- Juni ca. 105 Uhr Vormittags. in Köln im Sisungssaale des Bank- hauses Sal. Oppenheim „jr. & Co. statt- findenden außerordeutiickjeu Generalversamm- lung der Fabrik für Eisenbahubedars Vreuue Haugarter & Co. Actirn Gesellschaft 111 Haspe i. W,

Tagesordnung: Neuwahl des Aufficbtöratbs.

Köln. 2. Juni 1899.

_ Der Ausfiihtörath. Emtl Freiherr von Oppenheim, Vorstßender.

[175411

Gemäß der §§ 28 bis, 35 unseres Statuts laden wir unsere Huren Aftronäre zu der diésjäbrigen ordentlichen Generalversammlung aaf Soun- abeud, den 94. Juni 1899, Vormittags 10.] Uhr, 111 unser Geschäfwlokal, Leipziger- ftraße 31/32, ergebenst ein. Zur Tbeilnabme cm der Generalvers'ammlung [X_nd laut § 29 des Sjatuts nur diejenigen Aktionare b-“recbxigt, welcbe ibre Aktien bis. zum _20. Juni er., Abends 6 Uhr, 5121 d'er, bxesigen Gesellsäjastskaffe, Berlin 17., Le1pztger1traße 31/32, oder in Genf bei de'm Comptoir d'Gscomvte hinterlegt haben.

Tagesordnung :-

a. Cntgxgennabme des ©e1chäüsb€richts, G2- nebm1gung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie Gswinnvertbeilung.

1). Ertbeilung 5er Entlastung für 518 Dirsktion und den Ansfichtsratb.

0. Wahlen für den A111fich151a16

Berlin. den 2. Juni 1899.

Haasenncin & Vogler Actiengesrllsrhaft. F. Hasenstein. Vorsißendsr.

[17585] Actien-Geseusckxaft GasiUerk Weinheim.

Dithionäre de'r Gessüsäoaft wcrden zur ordent- lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 21. Juni d. I., Nachmittags 4 Uhr. in das Direktwnszimmcr res Gaswerks in Weinh-cim eingeladen.

Gcgcnftäude der Beratbuugeu und Beschlyßfaffung find: ]) Vorlase dss WeWästC-hkrickpts 11111“ kcxr Bilanz. 2) Ertbeiluna där Entlastung dcm Aurfixxsratb 11111) dem Vorstand. 3) VerMndnng des Ncinzewi11n§._ 4) Wahl 111186 Mitgliekés he's NMfiÖkÖr-UÜÖ.

Weinheim, den 30. Vkai 1899.

Der Auffilbtsrath. Franz Frsytag.

[17530] . Düsseldors-Ratmgcr Röhrcnnrlsclfavrik

vorm. Dürr & Co. Ratmgen dcr 1316111111111.

Die Aktionäre unserer Gxseüscbaft werden unt-Jr Bezuqxabme auf § 23 des Sjatuts 5161511115 zu der am Mittwoch, den 28. Juni, Nachmittags 2 Uhr, im Breidenbach“ Hos zu Düffeloors statt- 511561117511 zehnten ordentlichen Geueralbersamm- lung eingeladen.

Zur Thrilnabme an dsr GeneralVCrsammlung find nach § 23 des Statuts diejsnigsn Aktionäre bc- recbtigr, welche ihre Aktien entweder

bei der Gesellschaft in Ratingen odcr bei den Herren von Erlanger & Söhne, Frankfurt a. M„ odsr _ . bci dkk Bergisck) - Märk1schcn Bank 111 Düsseldorf _ bis spätestens den 22. Juni brutsrlcgt 06111811.

Statt der Aktien können auch von dsr Reichsbank

angeftxllte Depotscbsine binterleßt werken. Tagesordnung :

1) Brricht des Vorstandks 11115 des A1fs1chts- ratbs über das Geschäftsjahr 1898.

2) Gruebmigung der “Bilanz. _

3) Elesaftung des Vorstandes und 5613 Aysfichts- ra .

4) Ersaßnxabl eines ausscheidenden Mitgliedes des_Autsichtsratbs.

5) Wanderung des Gssellschastsstatuts, bedingt du1ch das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende Handelégescsbucb.

Ratingen, den 2. Juni 1899.

Der Vorstand. 11“ “51 Zmztger Mosarnplatten- & Thonwaarcn-Fadrm.

Nach Anleitung der Art. 248, 243 des H.-G--B. machrn wir, indem wir gleichzeitig die Gläubiger er- suchen, [115 zu melden, bekannt, das; die General- versammlung der Aktionäre unserer Geseüschaft vom 6 Ykai [. Z. u. a. beschlossen bat, die bisherigen Aktien in Stamm-Aktien umzuwandeln und gleichzeitig auf 9,3 ihres Nominalbetragcs zu redn ieren, wobsi inkcffcn den “O'efisern derselben das ' echt eingeräumt wird, gcgen Einliefxrung von je 2 Stück der bisherigen Aktien 5 „44 600 und Flexam Zuzahlung Von „46 430 eine neue Prioritäts- ktie “.'1 „44 1200 zu bezisbkn.

Auch ist der Vorstand mit Genehmigung des Auf- fichtSratbrs ermächtigt, die fritens der Aktionäre nicbt bezogenen Prioritäts-Aktien freihändig nicht unter pati zu begeben.

Diese Beschlüffc, deren Ausführung eine Reduktion des Grundkapitals herbeiführen wird, smd am 18. Mai 1. J. in das Handelskegister eingetragen worden. '

Sinzig, den 29. Mm 1899.

Der Vorstand. Kerßbbgumer. [17157] Letpztger Bank.

Die gegenwärtigen Inhaber der von uns aukgesteUten Depoüteuscheine Nr. 7122 und 7126 vom 16. Oktober 1880, Nr. 7767 vom 6. März 1883, Nr. 8654 vom 3. März 1886, Nr. 9372 vom 15. Juni 1888, Nr. 10211 vom 26. Januar 1891, Nr. 11517 vom 11. Jul! 1895, Nr. 11881 vom 22, Iuli1896 un_d Nr 11973 vom 2. November 1896, deren Verlust dic Betheiligten bei 11116 ange- zeigt haben, werden hierdurch aufgefordert,

bis zum 15. Auguß 1899 diese Urkunden bei uns vorzulegen und etwai e Rechte daran J:".Md zu machen widrigenfaüs vie7e Urkunden für (110176 und die Rechte daraus für er- loschen gelten.

Leipzig. den 31._Mai 1899.

Lupziger Bank.

0

A. H. Exner. 1)r. Genyscb.

![17581] Delmenhorster Gaöauftau A. - G.

Einladung zur Generalversammluug auf Sonnabend. den_ 24. Juni er., Vormittags 12 Uhr. im Mu1eum zu Bremen. W

Ta eöorduuug: M 1) Vorl'aae uno enebmiguna der Bilanz und Gewtnn- und Verlust-Recbnung pro 1898/99. 2) Entlastung des Aufficbtsratbs und Vorstandes. 3) Neuwahlen. 4) Aenderun en des Statuts.

Zur'Stimma gabe smd nur diejenigen Aktionäre bzrecbngt, welxbe ihre Aktien bis zum 22. Juni cr. cmschl. 561 Hsrrn E. C. Weyhaufeu, Bremen- bintnlegt haben.

Der Vorstand. Fr. Wilk). Kellner.

[9660] . 4 0/0 Obltgationrn dcr Artien-Gesellsrhaft

fur Malzsavrlkatron u. Hopfrnhandrl vormals Schröder-Sa_ndfvrt von 1888. _ij der beute vor Notar [tattgsfundenen ordent- ltcheu Verloosung obigkr Obligationen wurden folgknde Stücke zur Rückzahlung gexogen:

4 S1Üsk 5 „46 500-" Nr. 77 98,114 117,

8 S1ück 1"; .14 1000,- Nr. 2343316 338 388 395 469 491 658,

4 Stück 5 „14 2000,- Nr. 753 897928963 .......=-4(18000,-

Bei der gleichzeitig "- wkgen Vkr- kaufs 611185 Intmöbcls _ statt,1efun- 5811811 außerordentlicbeu Aus- loosuug der 1151111115111 Obligationen Wurden 191581151: Nummern zur Rück- zahlung gezogen:

12 Stuck 11 «44 500,- Nr. 1 4 41 65 66 84 85 103 109124162 193,

30 Stück *.*1. .“ 1000,- Nr. 246 260 262 263 272 282 297 312 326 343 354 390 397 400 403 415 424 427 439 452 470 495 498 525 538 562 589 597 605 656,

18 Stück 51 „14 2000.- 811.726 730 736 772 829 831 833 837 846 861 908 910 922 926 927 952 950997 .......=,72000,-

_ Zusammen ;ck. 90600,-

Dte _Emlösung e*rfolgt gkgen 287111111171 der Oblrgatwnkn 11115 (“kr noch nicht 1501111311 Zinskuwns vom 1. August 11. 2. ab:

an. der Kaffe der Gesc111chaft in Mainz, 581 dcr Bank für Handel und Industrie. Darmstadt 1111» deren Filialen 11115 51311 51-3 Berziasavg dcr 1101161101151 Obli- gatwnsn mit 1. 2111;111't 11. 0. auf. Rückständigc Obligationen von der letzten Ausloosung:

Nr. 25 35 120 131 5 .“ 500-.

Nr. 258 51 .41. 1000-.

Nr. 875 Lx „44 2000-.

Rückständigc Kupons:

Nr. 16 Ver 1. August 1896: Nr. 202 11 .“ 20,-.

Nr. 18 Ver 1. August 1897: '.1r. 30 „46 10,-, Nr. 204 677 :'1 .16 20.-.

Nr. 20 per 1. August 1898: Nr. 32 131 5.14]10,-, Nr. 258 260 261 262 5. „14 20,-.

Mainz. dcn 1. YLai 1899. [17586]

Mitteldeutsche Elektricitätswcrke Aktiengesellschaft in Dresden.

Dke .Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 111 der am 16. Juni d. J.. Nachw. 5 Uhr. im SisungSzinYner der Säcbsts'cben Hankelxbank in DreSden, Sksstraße 7 [, stattfindendsn General- versammlung eraebenit eingeladkn.

qucsordmmg :

]) Vorlagk der Tür das Gksckxäktsjabr aufgesteüten

Bilanz nebst ©111*':nn- 11115 Verlustrechnung,

sowic 1811151111111] des Berichts über die Ver-

bälmiffc und Lage dsr (911611147151 ratcb den

Vorstand u_nd Auffich191a16

Beschlußfanung über Erjbeilang der Ent-

lastung bez. des Vorstandes und damit Ge-

nehmigung der 23111111.

3) Zestseßung der Dividende. 4) estseßung rer für den srstcn Anfstcbtsratb außzuwerfenden TantiL-mc.

5) Genehmigung deSAnkaufs ciner Elkktrizijäts- zentrale nebst Grundstück in Hirsxbfelde.

6) Fusion mit der Akticnaeselvckpaft Sächfische Elektricitätswerke vorm. Pöschmann & CO. in Dresden. _

Zur Tbexlnabme an der Gcnrraldcrfammlung ift jeder Aktionär berecblizt, Micke: scine Aktien bis Abends 6 Uhr des der Generalversammluug vorhergehenden zweiten Werktages bei der GeseUsthaftskaffc (U11atbildenstraße 2) in Dresden niedergelegt bat.

Dresden, den 25. Mai 1899.

Der Vorstand. Otto Berger. OScar Zschockelt. Arthur Nißscbmann.

Ferd. Wagncr I. G. Doublésavrik & Estamperie

Wfarzhetm.

Die Herren Aktionäre werden bierdurä) 111 der am 29. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. im Lokal der Gesellschaft stattfindenden ersten ordent- lichen Generalverfammluug ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Prüfungs- bericht kes Auffichtérafbs nebst Btlanz und Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die GewinnvertTeilung.

3) Ertbeilung der (Entlastung an die D rektion und den Aufficbtqratb.

4) Neuwahl des Amficbtsratba.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General- versammlung tbeilnebmxn woüen, haben ihre Aktien späteßens am fünften Tage vor dem Ver- sammluu stage entweder

in P orzbeim bei der Gesellschaft. oder

in Frankfurt a. M. bei der Bank für industrieüe Unternehmungen

zu hinterlegen, wo,egkn denselben die Eintrittskarten zur Generalversammlung auSgefolgt werden.

Pforzheim. den 19. Mai 1899.

Der Vorstand. Rossa).

[16815]

„2.5.3

...*-*.*“ . .

«&.-x". -.--***“““'_*.“ -1'M* . . ix

...s-„.

«":-17.“- 1-x «. .

. ..“-“„x'» **, *- .«PM-em .

«m.».-

- 5 “." ,

**)-„ .

* “**-“*k-*7"*“-*"“«71,-€?5 „,-"***,.xr-„w-x..*kx ".“?«MN-W'ÜKZYZÉTT“

..-- „,...-*» ; wk ** 4- *, * *. » “* ;: * - «. * * .. „*, ,- ., “."“:- ““*-. “,»- “**:“ * **vx . ' -*- „;(-»."ÉMKN **.» * , . 3- „“ . .,; 3; *“ ». . _. _* „';-..;kk,“ _*;.. . “*.-..... ,';- ;;. :_**,.:,1.-7. „;. “***-'; ? .. *- : ;

«.».

"LZ?!

.... „.

.*-„* „. ....» „. .“ . 5“ j? Ä'„_“:;'J„...*1i.:_-“7.