Die Gründer haben sämmtliche Aktien über- nommen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Auffichtßraibe zu erwäblenden Personen. Es können auch stellvxrtretende Vorstandsmitglieder be- stellt_ werden. Die Firma der Gkssllschaft wird in gültiger Weise dxrart_gezeichnet, daß der Ftrma der Ge1e11schaft die etgenbandige Untkrscbrift beigefügt wird: 3. falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser,
b. [aus der Vorstand (1113 zwxxi oder mehr Mit- glierern besteht, von zweien derselben oder von je einem und einem Prokuristen,
o. in aUen Fäücn 0011 zwei Prokuristen.
Jedoch ist Kaufmann Julius Freudenstein in Berlin auch bei dem Vorhandensein meherer Vorstands- mitglieder, sofern er dem Vorstands angehört, be- rechtigt, die Firma der Gesellschäft 11112111 zu zeichnen.
Die Generalversammlungen werden durch ein- malige öffentliche mindestens siebzehn Tage vorher zu erlaffende Bekanntmackpung berufen. Hierbei ist der Tag des Erscheinens des die Bskanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der General- versammlun n1chtm11zurechnem
_Oeffentli e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger“, und zwar,
&. soweit fie vom Vorstande ausgeben, 111 der für die Firmenzeicbnung des Vorstands vor- geschrisbenen Form.
1). wweit fie vom AufficbWratbe ausaebcn, der- art, daf; fie mit der Firma der Geseüscbast, dem Zusaße .Der Auffichtsratb' und mit der Unterschrift des Vorfiyenden des Auf- sichtsratbs oder seines Steüvertreters ver- sehen werden.
Die (Gründer der Gese111chaft find: _
1) Kaufmann Julius Freudenstein zu Bexlm,
Nr. 1151 des Firmenregisters mit der Firma Bruno Maudowöky eingetragene Handelönieder- lassung 1) den Buchbalter Arthur Dießner und 2) den Buchhalter Josef Hiüebrand, beide zu Duis- burg, als KoUektivprokuristeu bestellt. was am 30. Mal 1899 unter Nr. 564 des Prokurenregisters vermerkt ist.
vujsbure. Handelsregisjer [17313] des Königlichen Amtsgerichts zu Duiöburß.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1290 de Firma Hermann vom Berge und als deren In- haber der Kaufmann Hermann vom Bsrge zu Duis- burg am 31. Mai 1899 eingetragen.
[21801111er §.-4. Bekanntmachung. [17314 Auf Fol. 100 des hiesigen Handelskegisters it beute die Firma Albin Stahl 111 Eisenberg ge- löscht worden. Eisenberg, den 30. Mai 1899. Herzoglicxes Amtherirbt.
B0 me, H.R.
leertola. Bekguntmachung. [17315] In unscr (HesellyckoaftSr-Zgister ist beuje unter Nr. 2656. Wosklbst die Aktiengeseüschast 111 Firma „'the 8111391" »lauukaeturlug (2011111811)- llambyr: z. (;.“ mit dem Sitze zu Hamburg und Zwetgniederlaffung zu Elberfeld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: _ _
In der Generaloersammlung der Akttonare vom 2_ Mai 1899 ist eine Abänderung Verschiedener Be- sttmmungen des GeseÜschastSvertrages beschlossen w01d_en und nunmehr 11. a. Folgkndss bkstimmt:
Dux Firma der Gkseüschaft lautet:
„Singer Co. Nähmaschiuen-Act.-Ges.“ _ Der quenstand des Unternehmens dcr Gesellschaft tst der Vertrieb von Singkr-Näbmaschinen, die
11111111"!- [17317]
worden.
12mm. [17319]
aerichts ist zu Nr. 104, Firma: „Gebrüder Smack“ eingetragen:
mit 'der Maßgabe erna'nnk, daß jeder derselben be- recbti_gt ist, die Gesellschaft „allein zu vertreten.
Dre seitens der genannten offenen Handelégesell- schaft A. Schlöffer & Sohn dem Wilhelm Thoren- burg bier ertheilte Einzelprokura bleibt auch für die neugegründete GeseUscbaft_ A. Schlösser & Sohn Gesellsthast mit beschränkter Haftung bestehen, was unter Nr. 1362 bezw. 2047 des Prokuren- registers eingetragen worden ist.
Elberfeld, den 27. Mai 1899. -
„ Königl. Amtögericbt. 100.
Utta". 17318]
Im Gesellsckyaftskegistcr ist heute unter r. 634 die hiefi e Zweianiederlaffung der offenen Handelégefe schaft Conrad Tack & Cie. in Berlin eingetraaen worden. Gesellschafter find die Zabrübefißx/ Wilhelm Krojanker in Berlin und
[fred Zweig und Ernst Tack_ in Burg bei Magde- bura. Beginn der (Gesellschaft am 1. April 1893.
Erfurt, 31. Mai 1899. .
Königliches Amthericht. 5.
Im Prokurenreaisier ift beute unter Nr. 356 die dem Kaufmann Paul Freund bier für die Firma Carl Freund hier ertbeilte Prokura eingetragen
Erfurt. 31. Mai 1899. Königliches Amtßgericht. 5.
In das Handelöregister des unterzeichneten Amts-
4) Die Firma ist erloschen. Eutin, 1899, Mai 30. Großherzogliches Amthericbt. Abtb. 1. Hemken.
111st mit dem Skye in Feuerbach, Oberamt Stuttgart, und einer Zweignied'erlaffung in Frank- furt a. M. bestehende Geseuschaft mit beschränkter Haftung hat gemäß Veschlaß der Gesellschterver- sammlung vom 25. April 1899 ihren 13 von Zeusrßacb nach Frankfurt a. M. verlegt. Die eschaft§fübrer August Hapvold und Friedrich Oebm find zuruck,;ßtreten, an ihrer Stelle ist Kaufmann Pbiltpp Bt_uckmann dabier mit Wixkungkvom 1. Mai 1899 auf dre Dauer von drei JabxenÉzum Geschäfts- fubter bestellt. “ 16 327. AktienJeseUschaft Pfälzistbe Bank _weigme'rerlcxffung. Die seitherigen Prokuristen tgmund Rojenbaum in Mannheim und Christian
toren, Wilhelm Scheerer in Ludwidbafen (1. Rd., Kaufmann Friedrich Adami in Fran furt a. M. und und Carl Mauer in Worms zu Prokuristen ernannt. Jeder derse_lben ist ermächtigt, zusammen mit einem anperen Zktchnungberechtigten die Firma zu zeichnen. D1e Prokuren der zu Neuvertretenden Direktoren
* ernannten Sigmund Rosenbaum und Christian Leipold
find erlosche_n, deSgleichen ist die Prokura des Eugen Kaufmann in Mannheim erloschen.
16 328. Wobugeseüschast Heimgarten mit beschrankter Haftung. In der (Geseüscbafter- versammlun vom 8. Mai 1899 find Kaufmann Johannes och, Ober-Postasfistent Carl Schlau, Ober-Postasfistent Georg Bückina, Lehrer Konrad S_trauck) _und Maler Le'opold Friedrich Müller, sa_mmtlich 1n Srckbach wohnhaft, als Geschäftsführer wtedergewäbu.
16329. I. Widmann. Unter dieser Firma betretbt dcr dabier wvbnbafte Kaufmann Joseph Widmann ein Handelégescbäft dahier als Einzsl- kaufmann. Derselbe hat dem dabier wobnbafTen Kaufmann Franz Widmann Prokura ertbeilt.
Frankfurt (Main), den 29. Mai 1899.
Königl. Amtßgericbt. 1177.
Fabwlan-Bekanntmacbungen der deut
Central-Haud cls
dels - Register für das Deut che Rei
Leipold in Pirmasens find zu'stelLVLrtretenden Direk- *
zum Deutschen Reichs-A
.)»: 129.
Der Inhalt dieser Beilage in welcher
Das Central -
di ekanntma un en aus den schen CisenbabneenBentbalteU nd? erscbeiU an 111 eineM besonderen Blatt unter dem Titel
Register für
Sechste Beilage _ nzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 3. Zum ______________ Zeichen-, Muster- und Börsen-Negistern, über Patente- Gebrauchsmußsr- KMW?- W“ V“ TW?“ ""d
held, EenoffenschasLS-,
kann durch alle Post-Anftaljen, für
Berlin «ck dur die öniglicbe Cxpedikion des Deuts en Rei 2- und Könkglkä) Preußiscksen SWKW'
Anzeigers, 897. ilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handels-Negifter.
eotxs. Bekanntmachung. [17325] QFkatunser Firmenregister ist unter laufende Nr. 21 die Firma „Josef Sehr“ zu Guttemag und als deren Inhaber der Kaufmanp Josef Sehr zu Guttentag am 27. Mai 1899 emqetragen “000113111.
Guttentag. den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
lamburx. [17359] 1 t a un en in das Handelöregister. E" r g NZZ?“ Ma3i§1711899 111 .Rue. ach emam . a erogen YtAblebeT 0011 August Richaxd Schreib ist das Geschäft 0011 Elisabeth Carolmk, geb. SMM), kes
fißenden kes Auffichtßrafbs oder dessen Stcüvcc- treter zu untsrzeicbnen. _ _
Die Gründer der GeseUschaft, welch? sammt11che Aktien übernommen haben, find:
1) Julius Frsudenstein, Kaufmann, 111_Berlin,
2) die zu Frankfurt a. M. domtztlierende Aktiengeseüschast in Firma: Muteldeutsche Creditbank, _ _
3) Geora Alfred Meyer, KaufmZnn, zu Berlm,
4) Dr. Paul Nordmann, Jngemeur, zu Grube Ilse, und _
5) Hermann Schwabe, Gebetmer Regierungsz- Ratb, Eisenbabn-Dtrektor a. D., zu Cbarloitenburg.
Der erste AufÜÖTSrath beste!)? aus: _
1) Karl Mommsen, Bankdtxektor, zu_B2r1m,
2) Hermann Schwabe, Gebetmcr Regierungs-
Das Central - Handels -Reg“1118r für das D
en Staats-Anzeiger.
1899.
das Deutsche NEU!); (Nr.12913.)
eutsche Reich erscheint in “:“-.': Regel täglich. - Der
Bezugspreis Hcstägt 1 .“ 50 „3 für das Vierfe'ljabr. - Einzelne Nummau kosten 20 „1, _- Insexxionsvreis für dcn Raum einer Druckxeile 30 „4.
Tage der Génerawer'ammlung _eine _Frist von mindestens achtzehn Tagen mitten 111119 1180911 muß. Alle 0011 der GcssUschc-ft angebendkn Bykxznnt- machungen erfolgen durch den „Deutschen_Netch_s- Anzeiger“. Die Bekanntmachungen er101g_en m der Form, daß, wenn dkeselben 00111 Vomtande auSgeben, dessen Mitglieder, wenn dre Bxkannt- machun en 0er vom AyYfickWratbe ausgeben, deffen 01s1ßknder odcr 19111 StkÜVLYTYSt-Ir dsr Firma der Gesellécbafx ibrxn Namen 112111111911. _ Die Gründer “cer Geseü]cha1t, welche [1101111111198 Aktien übernommkn haben, find: _ 1) Robert ©1111 Wünjche, Fabr1k01fiZ-3r, zu Dreßdcn, _ _ 2) riedricb Wilhelm ernbard EMMA, _einmecbanikkr, zu Drssdsn, _ _ 3) Ernst Kesler, Optiksr und Fe111m€ch3111ker, zu Dresden,
Aufficbtsraxk), mit der Unterschrift dss Vorfißenoen oder seines 'Stsüvcrtreters, crlaff-sn. _ __ Die Békanntmzcbungsn d-r Ges€01cha1t erfolgen im „Deutschen Reichs-Anzctgcr“. in den „Altonaer Nachr1ch1€n* und 0811 ,Hamburgsr Nachrichten“. Soüte eines der _lsßxgenannten beiden Bläfter 6111111211811 oder unzugangitcb 10810911, [0 genügt bis zur «derweitigxn Bcsckylußkaffung durch bis nächst? G211sc§1108111111m111113 1212 B2- kanntmacbung in 0911 0131113611 Zertuax;*,sn.__ _ Die (6111111191 dcr Gk1e111cbaft, 106119: 1110111111151)? Aktion üösrnommkn 1320811, find:_ _ _ _ 1) Johann Hinrécb 2710171, FaorckbéUycr, zu 211101111, _ __ _ 2) Tbkokor Hzirnick) 21111011 Sartorqw, Kaup 11101111, 111 Gr.-F101tb€k, _ 3) die 111 21110113 domizilierc'nde 0178119 2311110819- 5101911107211 in Firma: Gsbr. Burgwrf,
2) Di? 1" Frankfurt U- M- WUÜÜÜMWL Fabrikation und der Vertrieb 0011 Nähmaschinen,
- - - - - - - ' *“ Rt , Ei'nbabn-Direktor a. D-, zu AktrenaeseUsäoart m Firma .Mr1teldeutsche Nähmasckzinenthenen und 2?äbmaschin€n-Utenfilien. MUMM" M“""WRUILWÜM' "nd MWD ab '“
eib ühernommen worden und wird Charwtt-érxburg, _ ZZUFYTKY, als alleinigen J.»!babern, unter un- 3) Georg 2111051) Meer, Kaufmann, zuHZerÉtZ: veränderter Firma fortgeseJ._ ___ch __ __ _ 4) YF_1____(_C_0_n_t_ag__,n__ Baurath, zu LU rten-Aktien- ce a . „11 ex . * . „ _ CYYFHZIaersammlung der Aktionäre vom 13. Mar 5) 1)1*_. Paul Nordmann, Jngemeur, zU Grube
1 Abänderung Ortschikdsner Bestim- _Jl'.» _ __ , . _ IUZFMZÜUZ "(ceztatutö beséloffkn 10010811 11110 nun- AÜJ1111_1_1_,_1_r ?TRFRJF (YYYFLT 1_[_1. B______ 2) ___ Julius Bondi, R_ch____________ __ me 1 11. a. Folgkndes bstimmt: _ _ u _ '. , __ V__________ ___; Dresden.
' * - “0 G [U at und "1318 Zetcb- Derselbe 111, sklkrst wenn er „ , . 91" ,V 0197, 1123195010, UUYLdX e1__t_1_e_1_u__ng [Zrlgßéffkallé f111-„r Voxsiand nur mebrcren Mitgliedcrn bs11ebt, bcrechngt, allein M 3) ZW Quntbcr ana z _____________
4) Friedrich August SDwarz, Bankdircktor, bisrselbst, 11110 _ _ _ _ 5) die? bierselbst DNUZJÜÜSTSNYS 21111111g818111cha1t 111 Firma: 2191611125011k 111 »zmburg. Dkk (cste A111s1ch1§ratb 13711601 11113“. __ 1) J0ban11 Himrich Mols, Fa'MkböWcr, zu “21110113, 2) 711191111) August Schwarz, BänkdircTwr, 1131181511. _ _ _ __ _ 3) Johann 8131111151) Crmt 2111111911, Fabrjkant, bLé'kslesf, _ _ 4) “30071111 JMD H3111r1,1 Franzxn, Fabrtkant, zu 211101111, und
4) Theodor B2111bard Tümler, Fabrikbcfißxr, ju Dresdsn, und _ _ 5) Frisorich Louis Lang, K.“.ukmznn, zu ©1013- D0511_Z_ ?ZÖTQWFNY __ __ __ Dcr erste 5 u Gra .I] € 1111 : 1) Kommerzien-RUH Konsul Tbek-Dor “1116115, zu Drsßden.
_ _ Frankfort, Ulalp. _ _ [17367] krauknu't, 01101". Handelsregister [17320] _ Credttbank , _ _ „ Die Zeichnung der Firma wird, [11119 der Vorstand I" das HandLSregtster 1st etngktkagen worden: des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. 3) Kaufm_ann (Georg Altred Meyer zu Berlm, nur aus einer Pers0n besteht, 0011 dieser 01113111, 16 315. J. ,x. Kqufftyaun. Das Handelßge- _Jn unskrGe1eU1chaftstegisteristbetNr.334,w0selbft 4) Ingentkur Dr. Paul Nordmann zu Grube fans dkr Vorstand aus „;ck,st Mitgliedern be- schaft ist aumeaeben- dl? Flkma ist erloschen._ _ dre Handelßgesellsehaft Rudolph & Werth Nachf. Il1e',„ „ „ „ steht, von 19 zwei Mitgliedern gemeinschaftlich 16316- G' PYUWUU- Das Hand815961chast ist zu Frankfurt a. O. eingetra en steht, zufol e 5) Ge591mer Negterun Zratb,E1senbabn-D1rektor oder einem derselbsn in Gemeinschaft mit einem anJLULben, die Ftrma er10schén- _ Verügung vom heutigen Tage olgkndes vermert
a. D. Hermann S wabe zu Charlojtenbuxg. Prokuristen oder, ohne Rückficht auf die ZÜbl der 16317, A._Otten. Das Handeögeschaft ist qu- wwden: Vorstand der GöseUscbaft ist der Kaufmann JUUUS Vorstandsmitglioder, durch zwei Prokuristen gemein. ßkgkbén- dre Firma erloschen. _ _ DieGkseÜscbaft ist durch gegenseitigeUebereinkunft Freudenstein_z_u Berlin. _ schafxljch geschehen. _ 16 318. Günther, Hüter & Co. Dte Ftrma aufgeWst. Der Kaufmann Albert Stow in Frank- DL" detzktttgen AUsfiÖWratb bilden: Für die Form der Bekanntmachungen des Vor- ist er101chen. _ _ furt a. O. se?! das Handengejchäft unter unverän- 1) der Kaufmann Georg Alfred Meyer zu Berlin, standes und des Aufficbtßratbes find dijSniAgn BL- 16 319._ Gustav Mack. Unter dteser Ftrma be- derter Firma ort. Vergleiche Nr. 1587 des Firmen- 2) der Baurat!) Max CMMI zu Dt- thmers- stimmungen maßgebend, die binfichtlich der Firmen- MOM d"? dabier wohnhaftsn IMMER? Johann kkßistkks- dorf, zeichnung «lten, Philipp Gustav Mack und Geor Theodor Mack Gleichzsitig ist in unser Firmenregister unter 3) FIL]? Direktor Dr. Paul Nordmann zu Grabe Die Gcsgnschast bat die dem Ludwig Carl August Eine offene Handelsseséchaft, wel e mrs dem Sitze Nr. 1587 der Kaufmann Albert Str] in Frank-
2, _ feld]; ert 911€ rokur au 9 obe und Carl dahier am 1. Januar 1894 begonnen bqt. furt a. O. als Inhaber der irma udol ck - ' ' ' L*“. “ "11.92: Dirxkxorcn) [1110 4) der Gébeime Regierungsrats). Etsenbabn- 231111161111 _? [DockeYbudena zumeKkaxrjstkn mit der 16 320. D. Cahnmauu. Unter dteser irma Werth Nachf. eingetragen erden. pb ELsLÜsÖUst “MU ("M 111 ECMUÜÖM m1t etnem zu Dresden, und ZU «MMK U11 9 l & N 1
. . .. - , 57“ rtand aus mchrcren MiTJÜK-kkm besteht, .“"ck) * ) ' s 5 . b “16111: Dtrektor a. D. Hermann Schwabe zu Char- Befugnis; bestellt, die Firma der Gkseüsckzast in Ge- hat der dablcr _w0bnba1te Kayfmann Daniel Cabn- Frankfurt a. O., den 1- Juni 1899- 101111111611 ÉZZYZXLN Gesellschaft. In der _«_30__1____ von ihnen 1" GMCÜUÖM _m1t_1€ M““ 21711) _K_arl (YYY_KCrthlFrÉYLKZLY: a_.___?115 U Petyr Cumrad Mohr, „8311111131111, zu GR- 5) TTLFLYFLFZÜLÜN Karl Mommskn zu Berlin meinschaftd Mit Y en_1 Y_NstandSmitYiede Yer mi_1 11111_11_1_1__d_ahier em HandelWefchast als Einzelkaufmann Königlickpes Amjsgericht. U“ Abxbeilung. CYYFZLYTÜSWMWUJ der Aktionäre vom 19. Mai Vorstandßmitglxdk, ber€chjtgt 11111, 1:12 [71111161 1361" FFII 78111111 Wü11sch§ FäbUkbMSCk, zu ZAMM, 1111d_ _ __ _ _ _ __ _ , _ , - einkm an 9an 10 uriten 11 Si nen. 168 i - , _, _--_- “ . z' : , ; ' ' 000010. u ei nen. _ . " ?rjsdri Wilke 111 1151111113 19011911. » 3111- RLVlsMU zur Prufung W GTUUÖUUISÖUIMJLI untkr Nr. 1862 und 2046 dksjPrzOkUkLRerÜstSkS ein- M „321, AÜUUILÜÜWÜÜ Pfalzisibe Bank, ZUISUKU'UWÜ- Handelsregister [17322] 3179911? FULDFF“Fe-Zsrel1l1r1§arf?FFFLXJZLFLYFLTY ] Zur szüfuzng des GkÜndUWZbT'MWCJ find 17er - Dre_ödt;'1_1_._ dcr GSsCÜsch111 [1110 119118111: C mamé zu Alt0na. _ waren: _ _ _ _ getragen, Der Vermerk übßx djs dkM Hrinricb (Zwe1gnxekerlaffung.) In _ker FUßerokdkrleikben des Königli euAmtv erichtszu Gelsenkirchen. Herba " 181781113 bkscbloffkn worden JeriÖtliÖL VücbkrrLVisor Gustav Regler und d_€r 3" P") „141112123 La! 11111) ' Zu stsÜVLerStKnDLn 2101111111911111111618111 (11311- 9. dcr aertchtltche Bucherrevtsor (9111100 Reuter, ZNÜUZY ertbeilte Prokura ist 0011 NY 1862 nach Genkrawersammlung vom 15. 21001 1899 ut be- In unsex irmenrkgiter ist unter Nr. 461 die mungen 17T LRF anäbev Eug'en Georg AgentFerdinanx CarleilippsM, WDS 111 BETW- Fkxerkch IW)“- begert BSckCkÖ vsrsretgnkcn Dirgrwrcn) 1111? 59111111: „ b- Dkk Agent Ferkmand Carl PhillPPsM- Nr. 2046 des Prokuren-Registkrs übkrtragen. schlossen worden, 109 GWUUÜPTÜÜ M GksÜsÖM Firma Pkeißuers Herren Moden Inhaber: LLÜUUUZU _, [.lbst unviJ'obann Bernhard besteüt gewesen. Fr E'rth YU [; D briß bei ÖWÖDLU Hartwix Mohr, 9111111101111, zu 211101111- berde zu Y_erlm. _ Elberfeld. », 24_ Ma! 1899. durch Aussabe von 6000 1101 den Inhaber lautende Frau Fr. Meißner zu Gelsenkirchen und als KW “anxZnnj- rer e “ Norddeutsche Kohlcn- & Cokcs-Werke A. G. bCld»„öU__ TFB“- 9 „_ ___ __n Fédér .___,Wr :?«1511101110111, und v Y_kach_ 1391??er FLYER d1_?_s___§___3 8 NS ese1l]chaf_1§_ Königljchss Amtsgerickyt. 106" M1if§t32i2l je___12__00__„_1_6_um WOLFRC-WBFT ercher_1_ ?eren JUNI? ZZ.? EXIF" Fr. Meißner zu Gelsen- LÉFÜLIÜLUWZÉYÜ IWW“: Wilhelm Heinrick) Der Beschluß ?ZUMGMUYZZWFTYUR TF: YZFZkYéiCZeLmZiechirÉIng, (5511211165111 nur ge- Gottfrisd .J.-011017, Kaufm_.1nn, 3'1_Ba5rcnfeld. erra 113 (: 1-un aw-«zermoenc . rn rer a - -aeaua irenam'. ' ' . ' O'," . cär »,crkcn -. . - „*. ' "12.- c'".1“1'1': zu _Beélin unÉer dé: S_Fiéma: ZtaxléabWerkY Freu- 1211) __ ___ B _ “ _ __ _ St_raÉZ & (_?ous. Dj_echKomrgtzanngesZÜschafZ "111 ck UL___ emgetragen Louis Wenken. .11110'10126 vom 1 memsam 11111: cmem VorstgadsmttgllldE oder Zum Prokur1ste1 d Ges Mk 1 1 den tein & 0. 1er enen an 8696 611119 nach er 0 . _c auutmachung. 1 316 a_usgL _ ,die 1111161 6110 en. as dan engef ät _ „ dem Stande der auf den 31. Dexembcr 1898 ge- In unser GLWÜsÖQfsÖrLJiskkr _11't_ b:“ute unter 111 aus eine USUS KVMMMWJSskÜschft unter der KßlzTFYFZZTLYmts?:ZFZIZFIFZMÉYHZY zogenen Bilanz zum Tbéil dcn ngenstand ciner Nr. 2211, woselbst die HANDELSNMWÖM in Firma FWW Frankfurter Wasth- & Badeanstalt, Die Ehefrau Fk Meißner zu Gelsenkirchen hat 0011 dkm Aktionär, Kaufmann Julius Frxudenstein „A. Schlösser & Sohy“ 11111 1901 Sitze hier Fouls Mayer & _Coxlf. mtl dem Sitze Yahicr für ihre hier best'ebende Unter der Nr 461 des zu Bkrlin auf das Grundkapttal in die GcseUsÖast Vermerkt stébk, FOL'§1_lk€-7_Lt11.;€1111,1€11 worden: USLFJSLMJW Per10n11ch _baftender GMWÖMU Firmenregistkts mit der Firma PLeißuerÉ Herren gemachtsn Einlage, zum Theil dén Gegenstand einer Das HnndengesHaYt 111 mix sämmtlichen Aktiv"! dkr1elbkn ist dcr MÜSHKQUWMU LOUÜI MUM- Moden Inhaber Frau Fr Meißner ein- v0n dkr GeseUscbaft seitens dks genannten Akri0närs und PUMA" aux dl? USUUULÜUOLTL HandelsgésSÜ- EI K_"d seWs KOMMMÖMÜM betbeiligt. getxagkne HandelSni-derlaffung dexn Schneider und erfclgten Uébkrnabme. WM in Ftrma „A; Schlösser & Sohn Geseu- 16 “ZZZ- „ Commanditgcseüschaft zur EÜ“ Kaufmann Franz Meißner hier als Prokuristen be- Für 119 Einlage ist dem gsnannten Inserenten schaft mit bcsckxranktny Haftung“ hier über- suhréudlandistbxr PrpdukteLgdwichßäcC-o. steUt was am 26. Mai 1899 unter Nr 84 des der Bstrag 0011 1100 1116 0011601985050 angkschene 8810110711. und ist brkrdurcb _dlk) offens HMÖCUÖJLsk-UWM D": “UMWMÜ'ÖM 11T QUfgelöU, rte Firma und Prokarknregisters Vermerkt ist . Aktien der GeskÜscbast gewährt worden, die für die aufgelöst. Y_ngl. Nr. 2891 125 GMÜscbaftsregisters. dle Prokuren_d€r Kaufleute Emil Höß MW Max ___*_._ Uebernalxme zu gswäbrende Vergütung ist auf Demnach 1st _untxr Nr_. 2891 des Geseljsckoafts- Heß_1_1nd €t[0[ch€11. 26Z_28?__M-1rk 70 Pfg. [6119813131 _wordxn. __ _ Fixe? O_Z ?HFZckth 1n__F_i_;_ma „A.HS1*1_)löffe_1_: „115324. _1111161192s€l1_s_chaft___Accu_mu_lator_euwerke ch zeitig “smd in an St 10 urenregi sr an er 0 n e c a xmit c räukter a tung ?- U." v a . 1: 806111 veramm Um; der ' “ “* " Nr. 2470 mit dem SW_e hier ctnsetraskn words". WUNMSPW 22- ANU 1599 bat bésMöffM- das voank-énssöxaiJtZZFUraerésxesrmsRiberzxuxch eYYÉYIÉ & Kaafmann Ernst Paul BWL: zu «ckan DLr GeseüjchastSvUtrag datiert vom 17. Mai 1899. Grundkapttax duxckd Auggabe 0011 500 auf anaber worden: berg, Gegknstand dex; UntStnkbmsns ist der WsiTCrbetrieb [MWM MU?“ 18V? zu 1000 «Fi- um 500 000 «ck zu unter Nr. 228 bei der Firma Alex' Gruß 13. Kaufmannn Siegfried Ftkudensfein 111 Berlin und 518 _FUUÜWM LU „WHU V9" der offenen 61501301 - DMM GMUÜWMÜMU'WW hat unter Buchhandlung E Meiche“ zu„Greiieubeks als Prokuristen der vorbezeichneten Aktikngesellscbaft Han'OELngwUschaft 21. §ch1011er & Sohn in Elber- 1111181911 1181011911191 SÜQTUTMÜ'WUUUZM bkschlLffMD j, Pomm. jn SvalZe 6- mit der Maßgabe eingetragen workxzn, _daß jsdxr dsr. feld bxtLebenx-n S_tucksarber-t und Appreturanstalt; Dt? Firma der Geseüschast ist Accumulatoreu- Die Firma ist in Eéust Meiche“ vkrändext- selben ermächtiat ist, in _(Hkxneimchast mit einkm DJSStau11nkav1191161kch11chSWGWM- Werxe System qulak, Acticugcsellsthaft. Die und unter Nr 272"die Firma" ) anderen Prokuristen der Ge18111chaft, und. wknn der Dre 512191111111 _emzmcn Thkilbabexr der genannten Erklarungen dcr (Heieüsckxaft erfolgen, wenn der Vor- ' ' Vorstand aus mehreren Personen bxstebt, auch in offknen Handcngekkllsäoaft, _nan11ich: Gemsinschast mit einem Vorstandsmitglicde die G2- 1) dcr Kaufmann AWN Wittenstsin und seUscbaft zu vertreten. 2) dsr Kaufmann Anwn Schlöffcr,
' ' 4) riedricb Wilbklm Bcrndard “ ' " trelén. _ _ _
aus einer Person besteht, dmc!) diese oder durch Gesejljcbast zu [Nr _ ___ ____________________ __ D_________ _
* * ' Ge ell aft hat an Cmst Pau xperner, _ _ _ ___
YSYrerYF 0_1_11_r_1_1_t_e_11_____;Be1t_;:bt____11_er___ZZFZHYWLYZ anÉchönxsbersgé und Siegfried Freudenstcm, zu 5) rnsi Kessler, Opttker 11110 51111111€cha111k20
* ' ' “ "***? 11111391“ Ö-cinxmann, . - - . ' „ ' . zu Dresden, _ _ _ 5) _F_r1€dr_1_ch 3101, m_ (? ciuzelnen Mitgliedern die Befugniß ertbctlen, d1e Y_e_1_711n_____d_€17_1_,;3_1_k_é_1_l_1__§§__ouk_k_t_éFLOYFÉFKUYYYZ 6) Theodor Bernhard T11m1111cr, Fabrxkbswßer, BankUerM, zu 3111103.
W. V. Co'uchman. anaker: William Benning YHYFFJLNMS YUYZIYFCDWKÄZY(Y)?) 31111 mit einem andcrm Prokaristsn [101- 010011111 ErFsltotXYkiliW 9112061, Kaufman.» zu Er.- CMÖWW - xb,-laute11den§lfti€n zu je „1. 1000- zétcbnen dark- . . . - . “* b“-111 11, 11111; der Gesell- StachsleFLFYerkHwYZMZYFsFLZCZ-rin'cthaYifztetn FWJÖZTi-Furse auxlgeführt. __DY ?FZFZZW ___ZUZ) ___5111_ü__f_1_1n1_1___?_5_s _YYZM1_1_1_]_9__ber_g_c1113_11_3___1_1_11_11 WHF?"FYYRch_T1_1.____,___1___5_F____ ___________ch_____ _ - ., "11171101 11 BUMM __ d_er GEWÜsÖÜft ÜÉÜÜN "Um"? 7- , _ 7“, N" e * " Erni Roth“, beide zu stkUVerrStßndkn Dirkk101_p1zr [)x-1011111 zu 31:1 11811. lkaéYesxUsHa[ZIVcrtrag datiert vom 10. Marz 111111915011 __1n___2§)_?_(_)0 auf de" IWM“ [MWM YFIZZZWJZYUFYZM. s _ Z_U„1'_PUI_Ü_U„N_Z ???__???11'WUWZWNM925 "W W ! ,“". __ “ ' x' , 1 31-7 WF. S' der Eescllsckpaft ist Berlin. . 2152? z_ 31 dsr Statutxn, das (_chndkx-wtal be- A. L. “Moby“uAct'lTW?stas-Yaajfix'rt vom 5 Mai M (351.110 21.111115 11110 DTF hiYige Zweigniererlaffung ist errichtet am treffend, ist deme11t_1_1_)_r€che;11_abgéankcrt 100151311. ___LZe-r Gele 1cha119111rag * * “ Erni! Korn, , . al -_ “, ' „. ---, - * [*"11 1612911, 15. M..“lleJJDÜF Unt-rnebmens ist die Fabrikation Carstens & Düwel. Diese Fama, derxn _anaber __Yör Slsckdkk LÖMÜY'Z"_?É'JYYYF 11111 bxstxUt «waécsxn. ft ___ék11_1_11€1_1_1_______ 0011 Materialien, Werkzxugen, Georg Friedrich Martin Düwel war, tft auf- Bch-réibeFelr _k;_€__1____ese___._ 1319611151111! ___ _______-__ _____a_____._ ___ Suck. 91ach09m ___ __ I___________„_ .. , - , z , *, “41 e' 5 1 * ' ? ? kx Wagen und 2110617111811 111111_Bau __und zur A_1:S- FSLÉTLKU Inhaber: Carl Wilhelm Friedrich 21.L.M01:r bcfindliche11,_111_ZÜ1101111-W*101_11111_1_Ö e1_s__l[:1_k_§_kz__YUTÖLYZNXYYY;__WÉKKMMHZZUÜÖ rüstqupon Etsenbahnkn- '"vbksomeré WTK FZD" 29 Fr 111 Mecbau bei Schüttlau in Sch1es1911 581611911911 *111argarine-Fabr1k,_ Och111a11_-Na11_1_ncr11, 114 __ ___1___r_r€11__, ___ __1_ ______ck____ ___ ___m ü,____ JnddeYjF _1_111d___1klk_1_r_1_17_ak?_1_1fx1, _1011111- F?r VYchZ; BraIdTJ-s: Miinck). Inhaber: Fricdrick) Rndolpb Oel-RaéfinékW, Kakao-Fabllk UW Kaffkk'ÖMr' «" *** "' “ “* “ UU '.] Lk QU ,
. . . * - ' '- * *" ' ' Carl Fri1drich Niclassé'n, zu , „ , . * ' » *“ 11111111 abrtkcn" der “&cker der Fabrtkats, dll! 1859111311 Tbcllkxßokk _ __ _ _ _ und die [01111198 Vechrjßung_ naxngnjltch_ Yer- 11110111 Brandis und ZUM BMM“ MME)" Érrich?u1m 00:1, ZMignj-dsrlassungcn, Agcntnrcn 211101111, 1011119101111, 1111111191. „1511 von Kobli
. . . : : * 2111111103709?- . . 1 - ' 1. 1" ck ' “ch “Kazks beide bicr- , 1) da te chken 11101dx1- Otto ug. Fritze. JUL) bkr 2,110 ___ _ _ ___MW ______ 1711116111001 11110 Yan. HUM _ __ FZZZUZYd dFÜJcicFYrtinéLZUÖ di? UM?“ Emil Wanja)?d'1_l_k_t_t_c_nges§11_s_t_k:1_1_t__TYUYZUÉY ZI d9138!YZF"FLJÉkathstxesÖZrs'tcn 10111179 311 1111111, 051111010111-“11 100111811 0110 11111 0_0r1__1;€_1_1_; * ' '- 1; n * "*** , . * '- * ' ' ' "19. . ':"1? “: 7311, 11111. D“." ', 1_1_a_b_u_1_e____1_e?_ FMF___vnonn__JH-_,____§_Zx_1_l11_r_l__s_ck_§ JKWYYZW Aktiengeszüschgst zu VTStck bc: Y_Y_ (rw(_1_br_1_tcn Zwecken m 1111011) 811161 1 .r T_c_1_b_e_n___§1_1_9_ ENI“? __1_1_1___1____n______________ : €__ * L', “ _ 1111 11117] L [.']1. _ _ __ _ „_ x * 30_ * . . Ernst Weiche“ zu Greifenberg i Pomm WII" Grundkavktal' dcr Gkstllscbaft 11116111 DFedrMGsseüs-ÖQÉWVNUW WM" 00111 30" NO" YÜZWYZUUWFÜUHFJ iéJZJ'Yakf _xäthaY Schumacher & Cozx'kakZJie 11011 119199 Firma _:111 [10115 aus sm_km Dackwr bsstebt, 0011 diesem oder 11:15 als deren Inhaber der Buchbä11dler Er11ft __ 2500 000“ e1ngetbeilt in 2500 auf den Im vember1898. _ _ _ _ _ _ „Mb _ _- __,-____9__110 __ __ _000_ Carl Herrmamt 211111111119 5111110311111 «ck91le F_st_érokur__11t_;n__wcnn dkk BMW"? Fus meb_r_cten Meiche daselbst. 1101er 1111111119? Äktiyn 111 je .10 1000,-. Der Sis dcr G€1cllxchask ist 111 Reick W MIZ; (;Fuaßkikebéfil'LanéZObx11k; Hinriä) Mohr, zu Prokura ist dllrch DCF?" ZID NI??? G __ 1r€ 0r1n _e" c„ 0011 01119111) it,;ic e des «301- - * - . * ' 11- DrkSkkn- „ „ , . - “" - q . -._ 'ricdri s. ch*c*'ir111a a :? M O ' Breslau, den 27. Mai 1899. _ _ beide bier, _ _ _ _ sxandeS, Wslchem ch01ch_ Beschluß ves AusfiEtSratbks Köntgl1che3Nmther1cht z.! Greifenberg i' Pomm. WRTYUYHLFSU __YÉYF ZFÜJÖMTG JKD. Dig hiesige waxgn1ekerlaffu11g 111 crr1ch11t am ZUWF-_“U§1"*?F1_JT?_Z?Fr__LLrJLYÜZLD'LZ'YYY: UKkhFLoujs Téa 51191;be Jtchtigcr Tb..» 2411115, kk“ Königliches Amtßgertcht. 51111an auf das Stau1mk0ptt_as_11n 112 Akaa 11110 kl? WOW“? BÜUMÜU- kik GMMÖM allein 5" (;" t “" Vas „0 n 029“ u Berlin untsr der Firma: Stabl- 4. Mai 1899. - - ZMB 811 Wk; JäkHLr vxrze1cbnetc'u in Alt0na- 158111? Prokura «1111181105611 11119111111111101demselhkn " *“ P51Ü0118r__0ffencn HZMÖLTMULMYFstD'A' FUZZI? FFMTMthClkHÖT-x'st'lpder 0011 zwei wirklichen oder 'Jj: ZL'YLÜJ? «Handelsregister Fol 207 2121123245] DFZVHL FUZDMÜÜ" & C0" bénikbknen Han- GMWZYD WZ UMFLmeeW dtLsZUYaYFlTZTZT LBYérLZfolZUZTlegcnen Grundstücke (116 und Hugo Stephan “3013011199 211101191 921118111- real!!!- 1“308 & SO 11“ 1er (181110 ee 11111 . ezcm-sr € 139119911de 119 Wem der Vorstandes, oder . ' ' ' -- - -* _ "d 31.De- und F011111r1111.1_de_r '1 UPO" d, * . -« “ _ “ gjlj (: rykura 917116111. _ __ _ "Die Gxsellscbafter der hier am 1- Mai ][3923 NZ FUWYOFMUSF BAMF“? _sow_12___ das_1111121_21r_. 9609 1010121111131 ?"UÜÉ" 006r___11€_[10ertre_tend€n Mitg_liede ZTÄYLUZWFTFÜZLÜ"(:?-"ZZZYYYF FFFYLLIÖYZZWYJJIeFjYxleaT-zér ;:qu e_n_____ den RÖÖL*„1chE771Y 2111191098_bkkrlkaLanYxle XYZ“ 23 ÉTRRiYKTtUT1-1dxzs1IXIL.FHHFJWM !Öincsé Férma 0111911121 an ©3101 [111€dt1chs gründeten und unter Nr. 3338 im GeseÜsckUftIrLgister _“ ,51 „MW e des „Me" e_n M" 11111 ks 3" C “M an “„S *" crpem at_mit§k1nemProkur1sten, la un in G'iiftrow ist denn; ein' 1110 en wordkn' (Gegenstand einer von dem Aktionär Kaufmann 11100011 11 ppZ1atC,_ extnr u 1 ___ „___? ___," 3) Grundstück: 9chabertstraße Nr. 27 Einzel-Prokura ““W"--. . “11 - „. e e ;ndelg 111 at aul 21e111n_ct_11gkjragkse thch_en. Zu 1811 2111117811 ge- 00er 1051 51091 Prokurtsten. Dte Zetchnung der Firma 9 “ _ . U. g " - . _ - , - das Grund- kat10n und dsr LMM“ 0011 [8011 1 . 11.111 : _ _ ,0_ _. tember , ie & „ a ___ DMC 111111115111 1111 43.1119 2331 y ZUYTZUT CZff 17112: H M 1ch ' P 1301811916111 den _dem GxsxüWakavertrage an,;cbesteten 81101„t m dsr 29:09, das; der unterschriebenen oder JSON“ 3 [HaWlefier' D'? FWI.“ der Gesell" FUF"? [FrFZLÉTLsFsYféYL-ÖZYEinlage, mm der vbowgrqpbt1chkn Bcgnch und WWW)?" WF; a11§11 _YI)_____1_)_kaf_1__1_c_1_1)_e___ZTr T_T kaOxxdaäpten ZGYttbar? Waldemar 0011 JUUMT waaxa 971139111, 1) Paul HAKO Anlagen 3" [,k-"l“ 5 Wk)“ bksUÖMU" ""ZUÜMWUSU FWW die Unterschrift des bezw. der schaftlautet__nunmebr.„Singer Co.Nahmaschineu c_1_p__a__ " Ee enstand einer 0011 der Gesellschaft Attikcln, [own 011? BLWLUMUUJ an anderen JlUÖ' T 121 Lem Hauptetabliffement sowie in den Carl G. Bluhm Suck- 51011101011111611'11019110- 2) WWW PMW“, ]) 1111001110121). UntZLZaan9inékrl1anl9ch W" ZslcbnanZn_binzxzefü_gt_wird,_ur1_d sofern die Zeich- AcStHZTsF (Rechtswerbältniffe der Gesellschaft)" J" 1“?an Yes gxnanntkn Aktionärs erf0lgtcn Ueber- ("MR UnWMmelMLdné und zwar im Jnlande Zawgkéigniedcrlaffunakn und erkäufsst-zllcn V0r- Diese Firma 1711 1111 _C'Qarlcs Wchlm Btctor “ : _ 5-11- 0 81012 * an 1 1 e ' , ange. nkndrn 10 1111] en 111, mi € nem die rokura - - " ' 101130 Wik "U ' ". an ' . - * * [„ .ve ta . *)uwald 5. rokura 1111011. _ _ KJYTWQX, ZKF? Mai 1899. 1100101811 z„ MW, erthe 929510000 a111eu_tench anas. Jn gleichcr W317": eronxen die YZZJGYkÜV_et_s__a_n__t_U_l_u_t_1_?_ gdeZeZUCtk-ZMFÜ) ??_?___1._ 3111111 MZF?» Einlage ist dem genannten Inferenken *Das Gröndkaplxal _ch__ ©_L!Ll11__ck_)_Zst ___5_etr_a_z_1 ZFHLKYJOLZTUCYZY, Y_Y_areLUuanFZ n_____r__ EZV. Stéck. J__________ _____ ____________ IMDb - ' ' 5 . ' „ „14 “H, 0011 cm “ 011111110 ausgehenden Bekanmmacbun en. „ *. ' “ lte den 9-7: 1000 00 ,-, CMJ? U " “„.. “. * * : 5, " , Stock. _ . , . . K0n1911ches Umtssertcht 16 325. AktiensssküscbaftL'be 81113'81' 111-11411- FLschloffeJ worden und nunmehr 11. a. Folgendes Y_Y_“?ZÜÉMFÉYL aéeisFMrFxxelrx;Jedienfür “Inhaber laut,?!)k? MW 211 je 516 _100ZÖ7._ _ ?:?11311 ?_T_t_k_k_1_l_k_)_:___ZTYZMTJZ:NZJYUFUYF"HY C. H_ L. _“wa Inbabkr: 0.111 »smrrä) Ladwq; factyxiu: 130111an!- "amour: 4.61. esttmmt. di 116] b abme u 1ewäbrendc Vergütung ist auf Dxr Fabrrtweßser 910cert Emtl un_51)e _m _ _____________________ ___ Zusammenhang ___bMden Kobrow. _ _ _ _ _ (watgyxdxrlaßung) In_ der Gmeralvcrsammlunß iftGDTILYteYFiebanUÉFTFYRsmaxxsrineéesxdlZesÖast ___e 26e5 !21313 70 fezstgxseßt worden. Reick W Dr-de“ “*g-LMP? TILL? de-ÖÜÉYZ __________1_ 1005641211 die GeseMcbaft die PässWä ein- Heinrich H' Doss. Inhaber: PUNK!) WW Rudolf ZYYÉYJÉWÖTYHHYWJZYWOF Ye? YFÉJYW brikation und der Bernie?) von Nähmascbiéen R b: Der von,dem AuffickptSratbe zu besteüende Vor- ]) Erml WUUWN DMM“ “' "“ schjj€ß[j,ch der auf den beiden lsstsrwäbnten D - - e 0 er- “ *
„ s. . “ A arate Paul Forster und _ _ . 9 ! in ambur , tragés bsrch19ffeu wmden und nunmehr 11 a Fol- maschinentbeilen und Näbmascbinenutenfiléen. Die [Hank besteht _?us dE 1_ue_r_Y__11;1_1__11_d_e_r___§_x_11_5__1_11€_11_r__6_1€1_1 YÖTJYYÉsYrCo.,ppübcrläßt seine unter diesen Grundstucken ruhenden Hypotheken 0011 zujammen Filiale der Dresdner Ban H 11 ' ' er onen; ne en 81 '
61-01 touberkx, ['on-ux.
[17323] Bekanntmachung.
101012 die darauf errichteten
(Hskäude, angenommen zu
("1116111 Wertbk 0011 . 300 (00 “ MÜÖann, Apparate und
UTMÜUM, angenommen zu
11119111 Wértbe 0011 . 237 932
vreglnu. [175110]
Die Ecssßschafter der hier am 1. Mai 1899 begründxten und unter Nr. 3339 im Gesellschaft:“;- rchstsr eingetragenen offeuen Handewgeseüschast
Zeichnung der Firma wird, [0118 der Vorstand ““ 15 0015" übernimmt. ZMW'WUMUM M zu Dresden Mnizlllkrkn:
173912“- Fx-v..«-z-x„*„.,-_*“ „- - „ - -.
! «*I-«** **:-1“ *
Scholz & Ioscht find: 3) Vorrätbe 1:11 FarbmÉter'ial,
1) Emil Scholz, 2) erl Joscbt, Kau'lcute zu Breslau. Breslau. am 27. Mai 1899. Königliches Amtßgericht.
])alsburg. 117311]
In unser Gxseüsckoaftsregister ist bei Nr. 417, Aktiengen-lmcbaft Duisburger Lagerhaus-Gescll- schaft zu Duisburg betreffend -- Folgendks eén- getrag-én:
Durch Beschluß der Gcneralversammlang vom 29. 2113111 1899 find die §§ 13 _und 20 der Stqtutxn. betreffend Berufung der orvsntltchen GS1-':xloerkamy1. lung und Gegenstände der Verhandlung i_n derselben, 101012 Verwendung des Reingkwinneß, geandert.
Duisburg. den 29. Mai 1899,
Königliches Amthecrcht,
valaboks. handelsregister [17312] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Bruno Vkanwwsfv zu TuiSburg
Halb- und Ganzfabrikaten
€.". 0111-3111 im Werthe 0011 97142 45 „ 4)5.'10ß:0[1ä110: im Betrage
0011 . . . . 122187 „ 59 „
6961, 93 ,
5) 2131117111 1m 2101ni1mlbetrage 17011 . . . . .
Hikrzu tritt der Kassenbeslank 0011. . . . . . . 22359, 29, Die Paxswa bLtragen. . . . 200 428 „ 43 .
Das Stammkapital bkträgt . . 650000 . _- ,
Der bikrnacb Vscbleibeude Ueber-
schuß 0011. . . ._. .. wird der neuen Gerellfcbaft als Darlehn belaffen.
erfolgen im Deutschen Reichs-Auzeiger. Zn Geschä1tsjübrern find
1) der Kammann Adolf Wixter-stein und 2) der Kaufmann Antcn Séolöffer,
17:1! für [Hine ju Duisburg bestehende, untxr der
beide bi?! wohnhaft,
verbleiben 736154.“- 83 „]
gendes bsstünmt: 1118 Firma der Gxsküschaft lautxt: Singc_r Co. Nahmaschiaen Act. Ges. Der Gegeqstano erUnternebmens der Gesellschaft ist der Vertrteb 0011 Hinger-Näbmaschinen, die Fabrikation 11115 der Vcrjr_1€b 0011 Nähmaschinen, Nähmaschinen- 1bc1ler1 und Ixabma1chinen-Utens11'1en. Die Z(ichnung dsr Jtrma W110, [aus der V01stand nur aus einer
0111 zusammsn 954 323 _“ 97 „5 Pe1son besteht, von dieser aüem, falls der Vorstand
au_s mehrerxn Mitgliedern besteht, von je zwei Mit- glreksrn gemetn!ch„1ftltch, oder einem derselben in
2111105911010 956 5,53 _“ 26 __ karinscbaft mit einem Prokuristen, oder 0an Rück-
1161)? auf kt? Zahl dcr VorstanTSmit lieder, kurcb zwet Prokuxtsten gemeinschaftlich gescbe en. Für die Form der Bskanntmachungen des Vorstandes und des Auffichts_rat_bes find diejenigen Bestimmungen maßgebsnd, dre bmfichtlich der Firmenzeicbnung gelten,
. 136154.“ 83 „3 Die GeseUschaft bat die an Ludwtg Carl August
Heldt ertbetlte Prokura aufgehoben und Karl Mar-
Die rie Geséllsckoaft betreff-nden Puklikationen tens zum Prokurixten mit der Bqugniß besteüt, die
Firma der GcseUschaft in Gemeimchaft mit einem VotstandMntßlieve 01er mit einem andern Prokuristen zu zeichnen.
16 326. Rhus-Compaguie, GeseUschaft mit besthrankter Haftung. Die unter die=er Firma
nur aus einer Person besteht, vcn kiefer aUein, [al]! er aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der- selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vmstandsmitglicder, durch _1wei Prokuristen emeinsckraftlick) vollzogen. Für dre Form der Be anntmachungen des Vor- tqndes und des Auffichlßratbes find diejenigen Be- stxmmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen- ze1chnung gelten. Spalte 7 (Proxmiften): Die an Ludwig Carl August Heldt ertbetlte Prokura ist aufgehoben 1111) Carl Marjens zum Prokuristen bestellt. Güstrow, den_1. Juni 1899. Großherzogin!) Mecklenburg-SchwerinsQé Amtögericbt.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.“
.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag!-
Anstalt Berlin IT., Wilbekmstraße Nr. 32.
au elloertretende Mitglieder ernannt w_erden. YU? Urkunden “und Erkläryngxn des Vorstan93 find für die Gesellschaft Vetbmdkcb, wenn [16 m1t der Firma der Gesellschaft Der_s_eben_ find und 1:18 eigenhändige Unterschrift be1g61uz1t_1st: &. fans der Vokstand auI Einer Person be- steht, von diescr, _ 11. falls der Vmstand (1113 mcbrcrc_n Mit- gliedern bxstebt, von 11081811 oder ]? emem derselben und einem Pc0kur1sten,_ 0. in a11en Fällen 0011 311191 Prokurtsten. __ Die Generalvxrsammlung wurd durch den «xor- [land oder Auffichtßratb berufxn._ D1e 232111111111] derselben erfolgt durch öffentltcbe, mmdkstsns 17 Tage 0015er zu erlaffendc_ Bekanntmqchtxng- Hikrbki ist der Tag des Ersckssmens ch dre Be- kanntmachung enthaltenden Blattes und Ter Tag der Gensraersammlung nicht mitzareÖn-Zn. _ Oeffentlich»: Bekanntmachunacn der Gcse111chi11k erfolgkn du1chden „Deutschen Reichs-Ayzexgck * Dée Bkkannimacbungen rer Wkse111cha1t 211019?"- wxnn [16 vom Vorstamde erlaffcy 1119111111, 1__11 der für die Firmenzeicbnung 00111c1ch1teb€nen (101111; wcnn fie 00111 Umfichjsratd erlaffyn wcrden, 10
11111811 betriebenen F_abrikgeschäf_te nsbst (111611 Zubehöre" der Gcseü!chaft_. Dre _Ukberlassung erfolgt nach dem Stande, wre er _am 31.D91ember 1897 vorhanden war, und zwar fur den Gejammt- Preis 0011 «ck 726 369,07.
Für 01121? Embcmgung [1110 0801 gknannten R. E. Wü.:schk 726 919 0011111111c1ablt geltknde Akxieu und .“. 369,07 m Baar gewahrt.
T*ie1195er13ffung gcfcbiebt mxt 19r Maßgabe, da[; 018 «711175116 der 0591111811011111911_Ftrmcn ber_e1_ts 00:11 1. Januar 1898 (11) fur Rechnung dtcker * ' 88111" aft chen. _ _ UTZITJÉÖNÉMW Jestcbt aus eincm odcr meorkckn 00111 Anifichlscatke 1:1 bestel1€11den 5181191018111.
30! rechtövsxb111dlich€11 Z?1chnung_fur 011038011-
10301 ist, wenn 181 210111111111 aus 1111_cm_„1ttglt_e_de 131'11801, 1111611 [1111911191111 0991 1111211114- zt_v_.cr Prokurist» 611011111161), 100119111311, 10611» d_1'r__10r- ttand 11113 121613111611Mttgltede1n 139111171, k_.e_ 1.191- scbrift 3171819131111151'11011 dcs 210111111101.- _0111 611188 9811915111 in Gem€1111chgst 11111 kc;1ck111,*,c_11_9111cs Proknrist-cn 0111 111611th z1r§1€r Prokarxstm er- 101_(L___r_1.§1ck__1_1_1________ “TH: (55:119701k671011111171111'1 9110101
Für dicse (Einbringung sind dem gcnanntkn In- ferenten 350.) als Volleiugczabü 1121181106 Ak_11en und ein Baarbäcag 11011 „46 170 000,- acwabrt
0112811. _ w Dcr Vorstand 58112111 0115 211161 00111 Aaf]1cht§- 1015 111 bes1immknhcn Zahl von_ D1rek10ren 11111) [teU0ertrLtdecn___D1161101en. Die W201 gcschwbt dur dcn ' ujfi tSra .
Ichie Firma der_ Gesellschast wird 0011310812211- glied:?rn res 210111311025 zusammen gkz;1chnet,_auch kann einem Beamtsn ker Geseü1cha11 [*])10123111'11'11) zusammcn mit einem Mitglic1-c d;:s- Vorstandes das Recht der Jirmcnzeicbnung 111191151“. 113910811;
Dis (8511191910211911111119119 dcr A111011are 10115 “0111117 TEU VUrstank odkr 1911 Au'fiäotßzatd bkrnfcq; fie wird nacb Béstitnmang dez" “3101111b10191155111 Hambuxg 0191: 111 “11110101 1111121011111. D:? Em- ladnng ist 11111 An,;abc ker T.]JCJNTMUZ 111 13811 (GIscUsÖIÜIbläTTr'kll zu 1*cröff1'11111chc11,_11110 zwar mindestcns kréi Wochen 001" De." 2107110101100»-
.111. _ _
1 )DU" 211111111111111chUngc11 Bcr G31'1'11'111111 102115111 130111 erftankk, 1:1:5 110.11“ 11111 der [1110111111111
5211 Aktic11gcs€111cha1t 111 Firma Drcshncx Bank. In der Generalvcrsan1111lu111 dcr Akttonaxe _001_n 8. April 1899 ist die 212191111_g_u_11g dsr 1559111111511 mit Dcr Akticngcseüscbast 111 _1rt11a_ _ Ni1061sächfische Bank 111 211111301111 durcb [1858111090119 193 2111111011019 111181111 Sckznlkcn 151 1811111611 1101 1119 21111901111111111111 111 Firma: Drcc-Bm'r B&M b:*sch10]]:n 19010811. _ F?rmr ist 111 dcrsklbc11 16210910103111111111111111] Une Erhöhung des Grundkxpttals 11111 ._19 111500100,- Und um .,“- 4500000,--, (100 1119109011111 um „17- 20 001) 000“, durch Ausgabe 001 16 66;)__Jn- 5959021111111 21 .44 120.1," und 1 Inhabsr-„Utie 111 „46. 2001"), - 111119100711 111011111; 11cscr_ Beschluß 1st dank 311131111101 ksr 16660 7911211 .'thth be- * 1 "11 . _ _ __ MF.:KIUGJkréneri.11*'1.11 1-xr (?ssx1l1cbar: 5011011011111- mcbr „11. 13-100») 000, -,_ 1141111250211 111 60 000 2101111 111 js «_16 600x-, 111 _ 13329 111.911 “zu _je «16 1200, «-, in 2 MTW T*“. ]: .-_é._ 1600,-_-, und tn ] “31011" 1.11 ;16 201.1:1,--. Sa111111111ch9 21111811 10111611
a11[“*"'bJY-*k. __ _ , _ , T7? ZH „e„ 1;, 12, 2. 111113 11 033 1519016171119-
“(395191111'11 111 der 0019117111711011 Zcich211111,-;11*1'111, 11110,
111111) 1111013111» 0116011111)? 24510111111113113111111 der-
find sie mit der Fama und 1811 213011811: ..?-81 NukfiHLSratb“ zu vsrseben und 0011 dem Vor-
ge'stalt, da[; zwischen dsr Bekanntnmckyung und dem
1111010811 [13 00111 “11.4'111711-1..21): 1113521811, Vom-
“.1-11'113209 [1115 17110118 Tk! (*NI'N BUMM? e"!" sprcch€11d 2912652121311 12015111,
-.. ;,? „;... .***' * 1..„“*" .* . «"“,-„«W«-_..„«„ . ..