1899 / 129 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

;-

' «, “'N-“WHISKY

Brekelkaum &. Sohn. Johann Heinrich Martin Brekelbavm ist aus dem najer dieser Firma ge- führten Geschaft avögetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Tbeilbaber Carl August _Brekes- baum, als alleinigen: Inhaber, unter unverandetier Firma fortgesetzt. .

Colouisatious-Verem von 1849 in Hamburg in Liquidation. Laut emacbter Anzeige ist die Liquidation der Gefellscha beschafft; demnach ist die Firma erloschen. '

_Das LandgeUÖk Hamburg.

11111111. Bekanntmatbuug. [17326]

Bei der Firma Hanauer Kleinbahngesellsxhast. Akjiengesellscbaft in Hanau, Nr. 1232 des biefigen Handelßregifters, ift nach Anmeldung vom 29. Mai 1899 beute eingetragen worden: .

Der Ingenieur Hermann Cbxtstner zu Köln scheidet als Vorstand aus, und trijt der Betriebs- leiter Louis Bierbrauer zu Hanau an seine Stelle.

Hanau, den 30. Mai 1899.

Königliches Amtögericbt. Abtb. 25.

[(am-eln. . [17327] In unser Firmenregister ifi bcute bei dkr unter Nr. 37 verzeichneten Firma „.A. H. Lorenzen“ ki Norderbrarup eingetragen: Die Firma ist erlosckoen. Kappeln, dxn 29. Mai 1899. _ Königliches Amtögericbt.

Rappen» Bekanntmachung. 17328]

In unser Firmenrkgister ist heute unter 9 r. 109 eingetragen : ' der_Kaufmann Adolf Georg Lorenien in Norder- brarav als Inhaber der Firma „A, G.Lorcuzeu“- mit dem STZ? in Norderbrarup. Kappeln, kkn 29. Mai 1899. Königlich€§ Amtsgkricbt.

Rüstrin. [17329] In bas Geseliscbaiisregiffer ist beute béi Nr. 82 _ Firma L'be- §iuser Uanutacturio: (;o-pan)", llamburs, .*. (;. _ eingetraaxn: In dkr Generalvkriammluug dsr Aktionäre Vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verjcbiedener Be- stimmungen res GIseÜsckoaitFrertrag-s bkscbloffen worden und 111171111251 11. a. Folsenkks béstimmt:

Di? Fixma der Gksklikchait lautet:

„Singer Co:. Nähmaschinen Act. Ges.“ _

Der ngénstand dcs Untsrn-«bmens der Geieüickait ist der VLitrieb bon Singer Näbmaschinkm die Fa- brikation und der Vertricb von Näbnia-ckoinen, Nab- maschinxntbéilen und NäbmasÖinen-Utevfilien.

Die Zeichnung dsr Firma wird, sau; der Vorstand nur aus 611167 Pörsbn b;“stebt. ron dicser ÜÜSM, [11113 der Vorstand aus mébtkrkn Mitgliedern bestebt, von je zirki Mi'glisksrn F?rneinscbaiüicb oder sincm der- [elbxn in (Hsmsinsckyaft mit einem Prokuristen ober, obne Nückfick): auf die Zahl dsr Vorstaiirsmitglieber, durch zwei Prokuristen uxmeinsckyaitiich geschebxn.

Für die F;:im rer Bekanntmachungén dss Vor- Janke:“; 1111 des Auifiäytsratbes find diejeni en Vs- fiimaxungén maßgkbsnk, die hinsichtlich der irmen- zeichnunz gklien.

Ti? Geisüicbxit bat kik: an LukwigsKatl August HEW ettbsilik kakm'a :Uigkbrben 1111): Karl 217111811?- 311121 Prrkuriiixn mit kkr kauzniß béstclit. die? Firma der Eksslisckrait iii nyteinschaft mit Liném Y_or- ftankémiizliike '.“kél mit einxm anderen Prokuristen zu zéicbnkn.

Küstriu, TM 23. Mai 1899.

5151115116263 Amt;zsricht. xxuasbers. Kartbe. [17330] Vekauntmaäxuug. ,

In unséi-m GeseliickyaiiSrsgiftsr ifi beute bsi k-kr Uliskk Nr. 109 Eingetraßensn Firma:

"U19 51113431" Uaontaetnriux: Company 1111111111133" 4. 6. Frl.:knrxx- :srmxrkt worrxn: _ _ '

Smits 2: Ti? Firma der (Hsssiiickxait iit in

„Singer C9. Nähmaschiueu Act. Ges.“ gkänkert.

Spalte 4: Dkk (Hsgenitand dks Untkrnxbmens der Eeseliicbaét iii dsr Vertrieb von Sinxer-Näbmascbinen, dis Fabrik:!iwn un: der Véttrikb Ocn NäbiYasckyinen, Näbmaschin€niksii€n un! NähmasÖinswutequi-Jn.

Tie ZYÖNUKZ kkr Firma irixk, „7.111? Der Vorsmnr nur 3115 éinxr Pétion 551951, von risser 39615. 5:11]? 'der Vyxsiank 5115 mekrsren Mitgliekcrn bestsbt, ben [2 Zwei Métglixksrn. ZZmeinWaitiiÖ, cker kiaem rkrskibén in kasin'cbxiil mix Einem Prckcriüén, [*er, okne RÜckN-“b! 117 kia Zaki ber Vcrßankxmiizlism, kurcb Zeri Prokariixén gkmein- [chaitliÉ- Zskchkbéix

Für ri? Form ker Bikacntmacbur'ax-cn 1:3 Vor- üaZr-Zx 1111de Auificbtskaibes Find .kiikkÜxn Be- stimmupgsn m:?xxbenk, rie LimilbtiiH ch Jirmsn- zeTÉNUn; xkixen. . _

Tie Eeséüicbait bat bi? an Lukwig (0.111 Auqasi Selk: mbciitx Ptckuta auißekrbep 1111: _Karl MQUMS zum P::karißkn mi! Ter anzniß bxiikiir. kje Fxrmn rer Eéisiiicba'“! in ESmiinWaix mi: ck:5m T*:ritgermilekéke (*r-:: m€x kinkm ankersu Pixkuri'Z-xn 111 35115211. _ ,

Landsberg a. W.. re:- 26. M11 1399.

KS:".i-Zlichs Amtézkrich.

1.111“, 131. 70801. Bekanntmachung. [17331] In kak ESZHU'Qitxtkßiéter but 11“: 56.118 bsi

Rr, 16 :?:-st rie Gasgescusthast Karl Friedriä;

Giertb & C?- F::zek.:€s emxenager. art:?rix

T?! Eekékiisz ist :ußxléii.

T:? 21:13:13! ?rioizt ::ßér Lurch ki? rsanlich 525x521". Geieliiibaiier durcb ren dafür F??!“Zbltkn ..:-"511.117: Karl Fixiiexer ju Breklum

Lisa i. P.. ken 29. Mai 1899.

Zriizliche5 Amtögericbt,

1.1 beck. Handelöregiker. [17360]

“:I-.:- .?1 M:? 1599 171 eixzetragen;

U; EZM 38“) kxi rer Firm: „Kniep & Bartels.“

Tx: 22251123“: Ernü Frleiricb BUNTE 13 ge- 71721".

D;"; (531727: !.".11 kn “„Fit-5:1 ".?“! 1.1; ein? KTM-

:(717xei1IÖ2'1 IMerIKZM.

PnkéxliÖ kzitér-x-e Gekeüscbaitxxin: Emma M::ie Fr:!ier'ke Ennlx, Weinbä-dlxr.n 111 Lübeck.

K:r::x:::irxe*?eiii-é:iit.

?::"fxrÉkrk 32131? CériJézn Friekricb Lier, F?:xxjx'k 1- 293477,

[

1

1 TFT?: Joachim Cbrißian Sander, Kaufmann "Lame“. Das Amthericbt. 11th. 11.

louie. [17332 In unser Prokurenrtgifter ist am 16. Mai 189 unter Nr. 32 vermerkt worden, daß dxn Herxm Hermann Baum arten und August Tbiety, bcide Kaufleute zu erzi , Koüektcvprokura ertbeilt ist, die unter Nr. 14 des esellschaftkregifxers eingetragene zu Merzig a. d. Saar domiziiierie „Actien- brauerci Merzcixß“ in Gemeinschaft zu zeichnen. Die den Herren arl Trinius und Hzrmann Baum- garten, Kaufleute zu Merzig unterm 29. Dezember 1897 ertbeilte Kollektivvxokura ist erloschen.

Merzig, den 16. Mai 1899. Königliches Amtégericbt. 2.

llorjik. [17333] In unser Prokurcnregisier ift beute unter Nr. 33 vermexkt worden, daß dxm Max Ludwig Kobler, Bureaucbef 52-1 Mettlach für die unter Nr.1 des Gesellsckpaftskegisters eingetragen? offene Handels- gese111chaft in Firma Villeroy & Boch mit dem SWL in Mettlach Prokura ertbeilt ift. Merzig, den 20. Mai 1899. Königliches Amthericbt. 2.

!auvhnrx, Saale. Bekanntmachung. [17334]

In unser Firmenregister ist Leute eingetragen wvrden:

]) Laufende Nr. 326. . _

2) Bezeichnung des Firmenmbaberß: chbiesche, Alwin, Kaufmann in Naumburg 5.

3) Ort der Niederlaffung: Naumburg _a. S.

4) Bezeichnung der Firma: Alwin Zschiesche- Briefmarkenbandluna. ,

Naumburg a. S.. ben 30 Mai 1899.

Königliches Amtßgericbt.

ÜSläsvblU's. Handelsregister. 17335] In unserem Firmenregister ist beute unter r. 320 die Firma A. Kratter mit dem Niekeriaffungßorte Neideuburg und als deren Inhaber der Kaufmann Avrabam Kratter in Neidenburg Lingetragén. Neideubur , den 29. Mai 1899. ' Königli es Amthericht. Abtheilung 6.

11015813. Bekanntmachung. [17336]

In uns?: Firmenregister ist heut eingetragen rrordkn:

]) Bei Nr. 35 (Firma: F. Weinitsckjke): ,

Das Geschäft ist unter dsr Firma „Fx. Wei- nitschke“ auf dxn Kaufmann Franz Weinitichke 31111. zu Neis“.- durch Vertrag übergegangsn.

2) Untsr lauikndx Nr. 873: ,

Die Firma „Fr. Weinitskbke“ rnit dcm_ S18 in Neiffe und als deren anabc: der Kansmann Franz WSinitscbke ]1111 in Neiffe.

Reiffe- den 30. Mai 1899. _

Königliches Amtßzeriäyt.

kenstaat, 0-5. Bekanntmachung. [16829] In unserem Firmenreixistcr isi die unter Nr. 500 cinßktragenk F1rma Th. Reisch Nachfolg. zu Neustadt QoS. blute gsibich wordon. Neustadt O.-S., (“611 23. M11 1899. Königlicb-ZI Amthericht.

nenslea. [17338]

In unskr Gsieliicbafisréciiier ist bei der Aktien- eieUscbaft Vendorfcr Volksbank in Bendorf Leute eingetragen:

In der Generalrxiianzmiung vom 14. Mai 1899 WUTOL Folgendes bestbicmxn:

Das Aktiénkapital [511 [*.-11 100000 „(4 auf 125000 .“ erböbt MKM. Dis Akxien [LULU auf dén anaber und auf [€ 160) .“ [11111611 und mit 10.30.14 nebft 50/0 Zinsen ron 10.10 „11 seit dem 1. Januar 1899 bis zum Citizablniiz§taze Linjiimblei; [ein, wogegen di? Aktioniir? vom ]. Januar1899 ab bividendenberecbtigt sein 11211911.

Dis Aktioriäte 5:1ka 6111 Bbrziigsreckxt auf Zsjch. nun.", 1:1" Aktie'n bié zum 20. Mai 1599.

Neuwied, 5211 26. Mai 1899.

Königliches Aiiitszrickxt.

Xenssieä. [17337] Dcm RudolfBauwch113z1 Neuwied ist bon der unjer Nr. 298 des GSs-kli'äyaiixregifters einßsiragenen Firma Mittelrheinische Glas- und Spiegel- mauufaktur W. Streuebrügge & C1; in Neu- wied Prokura ertbeiit Und 11.19 Untér Nr. 266 des PrckUicnreaisters ein,;i'traxzkn 15511111. Neukoicd. _den 30. Mai 1599. Königlichs AMTÖZÉ'ÜÖT.

oelae. Bekanntmaäxuug. [17339] In unsxr Geékliichaitsreqism 16 1117161; Nr. 23 vermckkt wvrdén, dxß die OFM? Hanceiézesekiichait Eugelfiug & Eckholt zu Wader_sloh duxch s,?ZinéitiZS Uebereinkunft aukiaéléft in und das Hankéis.;€w9rkk von dem GeieUschaiter August Ensxlsm; Unter unbsränwter Firma [ort-geießtwird. Die Fiima und als deren anaber der Kaufmann Au.;uki Engelfing xu Wadersloh ift unjer Nr. 86 kW Firmenregisters eingetragen worden. Oelde, den 31. Mai 1899. . Königliches Amtsgsrich.

0111". 17343] In unier Firm::nregifier ifi Wie unter r. 369 ti? Firma „Robert Neumann“ zu Ohlau und als déren Inbaber der Kaufmann Robert Neumann ju Oblau eingeirazen worden. China, den 29. Mai 1899. Königliches Amtsgerikbt.

0111-11. 117341] In unskr Firmenrkgister ist heute unter Nr. 370 die Firma „Johann Heisig“ zu Thomaökirax und (115 deren Inhaber dxk Kaufmann Johann Heisig zu Tbomaékirckp eingetragen worden. thau. den 30. Mai 1599. Könizliches AmtheriÖt.

0111!!- [17342] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 371 die Firma „Ernst Fleischer“ zu thau und als

reren anabxr der Kaufmaxin imd Gastwirtb Ernst“

Fleisch?: zu Oblau Singktragkn worden. Ohlau, den 30. Mai 1.899.

Königlichxs Amtsgericht.

(dkl.!- HLW“ In Unser irmenreaiker 19 [1qu unter r. 37 die Firma .. ulius Fuhrmann“ zu Oblau und als deren Ju bet der Kaufmann Iulius Fuhrmann

in Oblau eingetragen worden. Ohlau. den 30. Mai 1899. , Königliches Amtßgericht.

onen. - [17345]

In das hiesige Handelßregifter 171 heute auf dem Folium der Aktiengesellscbaft Portland Cement- sabrik Hemmoor ou Hemmoor a. O. unter Kol. 4 eingetragen:

Die in der Generalversammlung vom 21. Februar 1899 beschloffene Erhöhung des Grundkapitals von 3600000 „ji auf 5 400000 ist durch Zeichnung dxr Aktien Nr. 5601 bis 7400 zum Nenndeirage bon xe 1000 „44 und Einzahlung von mindestens 25 9/9 dieses Betrages sowie des Agios angefüb-t.

Osten- den 26. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

kaäsrborv. Handelsregisler [17347] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Die unter Nr. 363 des Firmenregisters eingetragene Firma Kaffee-Import-Gesthäst Emil Tengel- mann zu Bochum mit Zweigniedxrlasana zu Paderborn (Yrmeninbabsr der Kaufmann,(ßmil Tengelmann zu * ocbum) ist gelöscht am 25. Mai1893.

Paderborn, den 25. Mai 1899.

Königliches Amnguichi.

l'aäerboro. Handelsregister [17346] des Königlichen Amts erichts zu Paderborn. Die unter Nr. 263 des Firmenregisters eingetragene Firma Job. Dau &. Comp. zu Paderborn (Firmeninhaber der_ Kaufmann Johann Dau zu Paderborn) ist 58161th am 30. Mai 1899. Paderborn. den 30. Mai 1899. Königlichs AmtheriÖt.

kquiv. [17348] In das hiesige HandelSregister ist bcute Fol. 39, Nr. 73 eingetragen: Kol. 3. Damvsziegelei H. Gerhardt. Kol. 4. Penzlin. Kol. 5. H. Gerhardt, Torßelow i. Pommern. Penzlin i. Meckl., den 1. Juni 1899. Der Gerichtsschrsiber: Linß, Akt.-Geb.

Luculwbut'k. [17349] In unfcr Firmenregister isi beute untsr Nr. 702 die Firma Carl Tettenboru mit DSM Siße in Quedlinburg und als anabsr der Kaufmann Carl Tsitsnborn baielbst eingetragen. Quedlinburg. den 29. Mai 1899. Königliches Amisxzerichi. *

Rastenburg. Bekauuimachuug. [17492]

In unserem Gesellschaftsregister ist uvter Nr. 18 bsi der Aktiengesellicbait “l'ho Singer 111-1111- taemriu: Compaux 11-11111111': 4. (Z. untar dem 25. Mai 1899 eingetragen:

In der (Generalbnsammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be- stimmungen dss Esselischaftsvertrages _„besibloffen worden und nunmsbr u._a. Folgendes bestimmt:

Die Firma der (Hksellichakt Lautxt:

„Singer C2; Nähmaschinen Act. Ges.“. _

Der Gegsnstano des Unternehmens der Gesklisckpait ist dsr Vsrtrieb von Singer-Jiäbmafchin€n„ die Fabrikation und der Vsrixieb voa Nähmaschinen,

iäbmascbinentbeilen und Nabmaschinen-Utenfilten.

Die.- Zeichnung der Firma wird, [.*-[13 der Vorstand nur aus éiUSk Person besteht, von dicser allein, falls der Vorstand aus mxbrcrén Mixalicdern béstebt, von je zwei Mitgliédern gkmeinichaitlicb, qder (1116111 dkrselbkn in Gemeinschaft mit einem ProkuristenUoder, obne Rücksicht auf die Zahl der YoistaiidSmitgliedcr, durch zwei Prokuristen 951€inschastiich gefcbeben.

Für die Form dcr ' ekanntmachungen 163 Vor- standss und des Aufsichtsraibs smd, diejenigeii Be- stimmunzen maßgebend, die Hinsichtlich der Firmen- zeichnung gklten. _ '

Die Geseliscba't bat die an Ludrvig Carl August Heldt krtbeilje Prokura auigebobsn und Carl Maxtsns zum Prokuristen mit der Befugnis; besteüt. dicFirma dsr Geseüschaft in Gemeinschaft mit einem Vor- stankémiigliede ode; mit einem anderen Prokuristen zu ;kicbnen.

Rastenburg, den 24. Mai 1899.

Königl. Amtögcricbt.

131111611017. [17351] In unser Firmenrcßister ist Unter Nr. 370 die Firma W. Bluhm mit dem Siße iu Rathenow und als deren Inhaber ker Kaufmann Wilhelm Blnbm zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 111111011017. [17352] In unser Firmenregister ift unter Nr. 371 die Firma Königlich privilegirte Apotheke André Le Comte mit dem Eiße xu Friesack und als dsren anaber der Apojbekenbcsißec André Le Comte zii Frie5ack eingetragen. Rathenow, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgkrich.

Saalfela- Bekanntmachung. [17353] _ Der Kaufmann Alfred Scheler bier ist als Ge- !eilschafter in das Geschäft [cines Vaters R. M. Scheler hier eingetreten. Die hierdurch entstandene offene HandclSqesellscbaft wird unter der neuen Firma „Nicol Martin Scheler u; Sohn“ fort- geführt, was unter Nr. 7 des bits. Handelsregister; eingxtragen ift _Die alte Firma N. M. Scheier iit Flöicht. Geisiiicbaftkr find die Kaufleute N. M. “cklek und Alfred Schelkc bier laut Anzeige vom 31. Yiai 1839. _

Saalfeld, den 31. Mai 1899.

Herzogl. Amtsgericht. Abtb. ][]. Heyer.

ßeksppeutojt. [17354] Im biefigen Handelskegister ist bei der Firma Actieuzucterfabrik Altenau Folgendes vermerkt: Durch Beschluß , der Generalversammlung vom 18. Mai 1899 ist der Lankwirtb Hermann Meyer aus Eilum als Mitglied des Vorstandes wieder-

; det Landwirtb Heinrich Hähne aus Schließedck neu-

gewählt worden. , Schöppenstedt, de_nso. Mai 1899. Hawglubes Amtsgericht-

Oeblmann.

Sevne-dekt. [17355]

In unser GesellscbaitSreaister ift beute zvfolge Verfügung vom 29. Mai 1899 unter Nr. 34, wo- selbft die Geseascbaft in Firma „Czulius- TW mum 01 Es:. Geseüschaft mit beschränkter Haftuu mit dem SWO zu Petershain ver- merkt ste t, Folgendes eingetragen worden:

Die Gesch ftsfübrer Czulius und Thiemann kind beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge ell- schaft und zur Firmenzeicbnun berechtigt.

Senftenberg.“ den 29. Ma 1899.

Königliches Amtszzericht.

Zlexeu. [17356]

In unserem Prokurenregister ist beute bei Nr. 305 vermerkt worden, daß die bierselbft domizilierte Aktiengesellscbaft Siegen Lothringer Werke bor- mals ?:. Fölzer Söhne zu Siegen den bierselbft wobnba en

Ingenieur Feinticb Fölzer und

Kaufmann riedrich Klappert Prokura derart ertbeilt hat, daß sie nur gemein- schaftlich zur Zeichnun der Firma befugt find.

Siegen. den 30. ' ai 1899.

Königliches Amigaeriibt.

Zieren. [17357]

Unter Nr. 723 des Firmenregisters ift beute die Firma Hirschapotbeke Neunkirchen mit dem Sisi: in Neunkirchen und als deren Inhaber der Apothekenbcfißer Albert Genncs daselbst eingetragen winden.

Siegen, den 1. Juni 1899.

Königliches Amtßgeriebt.

Jona. Bekanntmachung._ [17498]

Die im Handelöregifter des Kaiierlitb Deutschen General-Konsulats zu Sofia unter Nr. 14 des Firmxnregisters eingetragene Firma: „Bankhaus Max Beck“ ist am heutigen Tage gelöscht worden.

Sofia, ben 27. Mai 1899.

Der Verweser des Kaiserlich Deutschen General-Konsulats:

(1.8) Dr. Freiherr von Schauenburg.

Jouuebekg. [17358]

Auf Blatt 226 des Handelßregisters ist zur Firma Carl Josef Nick zu Sonneberg eingetragen wvrden, daß Kaufmann Richard Nick durib den Tod aaquschieden ist.

Sonneberg, den 27. Mai 1899.

Herzogl. Amtssericbt. Ablb. 1. De Abna.

Staukart. ]. Einxelfirmen. [16885]

K. WG. Stuttgart Stadt. Gustav Kiev?» Stuttgart. Dem Sohne des Firmenianbers. Gu tav Kienzls jr., Kaufmann in Stuttgart, ist Einzelvro- kura eitbeiit. (29. 5.99.) _ Hamma u. Co.- Stuttgart. Inhaber: Emil Hamma, Kaufmann in Stuttgart. (29. 5. 99.) .

K. 21-0). Calw. Bade-Berwaltuug Bad- Teiuach, Bad Teinack). Inhaber: Gustav Brake, Kaufmann. in Bad Teinacb und Senzig a. Rb. (23. 5. 99.) _ Bruunen-Verwaltung Vad- Tcinakh, Bad Teinach. anabe_r: Gustav Brake, Kaufmannin Bad Teinacb und Sinzig a.Rb. (23.5.99.)

K. A.-G. Gmünd. Eduarh Baur. Gmßnd. anaker: (Eduard Baur, Kauimanri iii Gmund, Silberwaari'nfabrikation. Die Firma ist infolge Ge- schäftsaufgabe erloschen. (12. 5. 99.)

K. 21-0). Hall. Karl Wagner. Hauptnieder- laffuxig in Hai]; Weinhandlung. Inhaber: Jo- hann Michael (gen._Kar1) Wagner in Hall. 'Das KonkarSverfabren ist nach erfolgter Schlußvertbeiluua aufgehoben worden. (23. 5. 99)

K. A-G. Heidenheim. Jaquardt-Weberei

von Gebrüder Schmid in Gerstexten. anabcr: Matibäus ) “Schmid, Kaufmann in Gerftetten. 26. 5. 99. ( K. WG. Heilbronn. Otto Elscnbaus, Carl Ritscrt's Nachfolger, Heilbiqnn. anaber:Otto Eisenbans, Kaufmann in Heilbronn. Handel in Zigarren 811 Yk0Z und 611 (191811, Agenturen, Annoncen-Expedition Und Kommissions-Eeschäst. (18 5.99.) _ Heinrich Schwarz. Ltlbronn. Inhaber: Carl Heinrich Schwarz, Kau mann in Heilbronn. Mit dem 1. Avril 1899 ist die Prokura des Hermann Bauer erloschen. Seit 1. Mai 1899 sind zu Prokuristen mit Kolickiwprxkura'ernannt: Heinrich (Cammerer und Arthur Benetstb, betde Kauf- leute in Heilbronn. (18. 5. 99.)

K. A-G. Horb. Leonhard Lenz. gemischtes Waareugesthäft in Horb. Inhaber: Leonhard Lenz, Kaufmann in Horb. (26. 5. 99.) _ '

K. A.-G Nagold. J. Pfeiffer, Euliltngen. Inhaber: Johann ©8919 Psciffec, Kaufmann in Güljlingen. Ueber das Vermögen des Johannes Pfeiffer ist durch Gerichtsbeschluß vom 6. März1899 vas Konkurßverfabren verbängiworden. (26. 5. 99).

K. 21-19. Oebriugeu. , Born xz. Heffer- mechauische Trikotweberet in Oebringen._ In- haber: Wilhelm Heffer, Kaufmann in,Oebrin en. (23. 5. 99) _ Louis Bauer in Oebrinatn. n- babkr: Louis Bauer, Inhaber einer Konditorei iind Svezxreiwaarenbandlung in _Oebtinaen. Gelöicht infolge Aufgabe des Gesibafts. (29. 5. 99.) _ Theodor Bauer in Oebringen. Inhaber: Theodor Bauer, Inhaber einer Konditorei und Spezerei- waarenbandlung in Oebringen. (29. 5. 99.) _,

K. “!!,-G. Tettnang. Josef Dinmgnn. Sag- werk u. Holzhandlung in Oberdorf. Inhaber: Joskf Dilimann, Sägwerkbesißer und Holzbändler in Obkrdorf. (20. 5. 99.) _ Karl Bleicher- Tettnang. Inhaber: Karl Bleicher, Kaufmann in Tettnang, Handel mit Fahrrädern, Nähmaschinen und Acetylenabparaten. (25. 5. 99.) _ Robert Dol- metsih, Trautcnmüble, Gde. Sehne enbausen. In- haber: Robert Dolmetscb, Müblxebe ßer in Trauten- müble, Gde. Schneyenbausen; Kunst- und Kunden- müble mit Frucht- und Meblbandlung. (26. 5.99.) _ Anton Bischoff, Tettnang. Inhaber: Anton Bischoff, Schubmachermeifjer in Tettnang, Handel mit SchubWaaren und Fahrrädern. (27. 5. 99.)

K. A-G. Ulm. D. C. Weiß Söhne. Ulm. Auf das am 27. September 1893 erfolgte Ableben des bißberiaen Inhabers Karl Richard Weiß, Kauf- manns in Ulm, ist dessen Wit1we Emilie .eiß, geb.

gewählt und ist an Stelle des aus dem Votstande

1uSgeschiedenen Hotelbefißers Hermann Rödiger bier

Grundler, AUeininbaberin der Firma geworden.

(10. 5. 99.) _ Anton Kröner. Ulm. Das Ge. chäft ist mit der Firma durch Kauf auf IObannes “töner, Kaufmann in Ulm, übergegangen. (]0- 5- 99-) _ Carl Maier's Hol handlung. Ulm. Jn- baberin: Pauline, geb. P anger, Wittwe dxs Carl Maier, Schreinermeisiers und Holzbändlers in Ulm. Die Prokura des Friedrich Poulanger, Schreinexs nad olzbändlers in Ulm, ist erloschen, dagegen ist den eiden Söhnen: 1) Carl_Maier, Schreiner in Ulm, und2 Friß Maier, Schretner in Ulm, und zwar je einzeln, rokura ertbeilt worden. (10- 5- 99-) "." P, NumpusUm Ulm. Inhaber: Paul Ferdinand Rumpus, Kaufmann in Ulm 10- 5- 99-)

K, A..G. Vaihiu eu. G. obler. gemischtes Wareugeschäft, * ußdorf. Inhaber: Gu_stav Fohlen 9Gelöscht infolge Verkaufs des GEWI!“- “3. 5. 9

)11. Gesellsibgftsfirmeu pnd Firmen juristtsiber Personen.

K. §11-163. Statt art Stadt; Krabbe u. Ger- lach, Siutiaart. ie offene Handels.]esellschaft bat fich durcb bereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ifi erloschen (29- 5- 99-) "- Tb- Hotb- dörfer u. Cie. in Liquid, Stuttgczrt. Die Liqui- dation ist beendigt. die irmaisterloicben. (29.5.99) _ Hamma u. Co.. tuttgart. Die offene Han- delsseseüscbaft bgt fich durcb Ueberkinkunst der Ge- [eUsckoaster aufgelost, vas G€schäft ist mit dkr Firma auf den Kaufmqnn Emil Hamma in Stuttgart übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzel- firmenregister übkrtragen worden. (29. 5, 99.) _ "1116 Ijnxer. Uauataeturing ()en-muß, Jamba!": *. (;.; Zweigniederlaffung in Stutt- ggxt. Der Woxtlaut der Firma ist abgeändert in: Singer Co. Nabmaschinen Act-Ges. “in der Ge- neraiversam_mlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 isi eme Abanderung verschiedener Bestimmungen des Eeseüschxftsvertrages beschlossen worden; es ist nun- mehr 11. a. Folgendes bestimmt: Der Gegenstand des Untexnebmexis ist der Vertrieb von Singer- Nßbmaschincn, dix Fabrikation und der Vertrieb bon Nabmqschmen, Nabmasebinentbcilen u. Nähmaschinen- Utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der VOrstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, Calis der Vorstand aus mehreren Mit- gliederii beste t„ von je zwei Mitgliedern gemein- 1chaftlich orex ?inem derselben in (Gemeinschaft mit einem Prokurisan oder, ohne Rücksicht auf die Zabl der'VorstanDSmitglieber, durch zwei Pi'okuristen ge- meinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekannt- machuygcn des Vorstandes und des Auffickotsraibes [ind btejenigkn Beitimmungen maßgebend, die hin- 1ichtltch ker Firmenzeicbnung gelten. Die Prokura dss Ludwig Car] August Heldt ist erloschen. Dem Car] Martensfin Dockenbuden iß't Prokura mit der Befugmß ertberlt, ' die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmttgliede oder mit einem anderen Prbkumstsn zu zeichnen. (29. 5. 99.) _ Stuttgarter Gypsgeschäst. Die (Gesellschaft hat ihren SY yon Stuttgart nach Untertürxheim var- legt, 69 Wird daher der Eintrag hier gelöscht. (29. 5. 99.)

K. A.-G. Geislingen. Württembergisäje Metallwareyfabrik Geislingen. Die Prokuristen zeichnen die Firma je _in Verbindung mit einem Di- xektor oder DirekwrMLUVerneter. Als Prokuristen [md bestsllt xvorden: Karl FcUmejb und Adolf Breit- ](bwerdt, beide in Geislingen; ferner: Resinbard Mumm uad Ernst Callwer, bside in Göppingen. (19, 5. 99 und 24. 5. 99.)

K. AuG. Heidenheim. Iaquardt-Weberci vpn Gebrüdeqr Schmid in Gerijetten. Die Ge- [eUschaft hat 1151) durch gkgenseitigé Uebereinkunft aufgelöß. Das Geschäft ist mir der Firma auf Mattbaxis Sckmr'd in Gersteitsn übkrgkgangkn. Die Firma wrrd_dabcr in diesem NZ,;xsler iür Esseüschafw i'i'inén Jelöwbt (26. 5. 99)

K. A.-G Heilbronn. 21. Wegeuaft & Cie., H:i_1br_onn. Von Juli 1899 an wird der SiS rer G.?(U'cliait nacb Sonthsim, O-A. Heilbronn, ber- lcaf. Offene Handelsgesellsébaft. Am 26. Avril 1899 ist dcr Ge'skilschaftcr Adolf Wkgenast aus- astrkten und ap seine Stelle skin Sohn Adolf Weacnast, T“chzxier (seitheriger Prokurist) in Heil- bronn ais E([ilUchaitkk aetreten. (18.5. 99.) _ Hxilhroimer Straßcnbahneu, Heiikwnn. Aktien- gc[k[1!ch.1st _Das Vorstandsmitglied W Cramer ist am 16;Marz1899 außqetreten. Jn dsr Sißung dés Auifichtxoratbs vom 16. Yiärz 1599 wurke zum Borstonkömitiilied gmäblt H. Benz in Hriibronn, wi-lcber im Vereine mit dem Vorstandsmirglied E. Krug zur Zsick-knung der Firma bci'ecbtigi ist. (18.5. 99.) _ Kommanditgesellschaft Arbeiter- buud Heilbronn Gustav Kittler & Cie., Heil- bronn, Zivcignix'keriaffmia in Lauffen a. Neckar. Kommanditgeseliichaft. Mit dem 29. April 1899 ist ein Kommanditist ausgetreten. (18. 5. 99.) _ Moderner Romanverlag, Geseusthaft mit _be- schr_änkter Haftpflicht, Heilbronn. Handelkgsieli- [chart im Sinne des Rkicbsgescyss Vom 20. April 1892. Durch Bkschiuß der GeseUsÖaiter vom 23 Apiil 1899 wurde das Stammkapilal von 20000 .“ auf 25 ()00 „44 8155171. (18 5. 99.)

K. 21-05. Mergentheim. “1110 8111361“ ][auukaetntjox 001111111111“, uamvnrx, .1. (;.; nunmehr: Singer Co. Nähmaschinen Akt.-Gcs. in Hamburg, Zweigniekeriaffung; Mergentbkim. In der Generalversammlung Vom 2. Mai 1899 Wurde folgende Abändeiung des Ge- seÜichaftevertrages beschlossen: Die Firma der GNU- scbxft lautet: „Singer Co. Nähmaschinen *EUR-Ges." Dsr Gegenstqnd des Unternehmens der Gesellschaft ist dex Vertrieb bon Singer-Näbmasckpinen, die' Fa- brikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Näh- maschinentbeilen und Nähmaschinen-Utenfilien. Die Z€ichtzung der Firma wird, falls dsr Vorstand mit aus einer Person bestekt, von dieser aüein, falls der Voxstanb aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitglieder'n emeinscbastiich oder einem der- selbkn in Gemeins ft mit einem Prokuristen oder, ohne Rüxksicht au] die Zahl der VorstanISmitgiieker, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vorstandes und des AufstchSratbs *sind biejenigen Bestimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmenzeichnung elfen. Die Gesellschaft hat die an Ludwig Karlch ' ugusi Heldt ertheiite Prokura aufgehoben und Karl Marxens zum Prokuristen mit der Befugnis; bestellt, die Firma der (Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Voxstandömitgliede oder mit einem anderen Pro- kuristen zu zeichnen. (24. 5. 99.)

K. ALG. Nagold. Tobias Gansk- Rohrdorf. Die Tbeilbaber find: Ernst Gauß und Albert Gauß, beide in Rohrdorf. Der Zweck des Unternehmens

ist der Betrieb der Wollwaarenfabrikation. (25. 5. 99.)

K. L-G. Oebriugeu. Born u. He er, uechanisäxe Txikotiveberei in Oebringen. O ene Handelßgesellschaft. Gesellsävafter: Wilhelm Vorn, Kaufmann, und Ytlbelin Heffer, Kaufmann, beide in Oebringen. ,Geloycbt infolge Austritts des Gesell- schgfteis Wilhelm Born und Ueber angs des Ge- LcLbetZ 9:9!) den Gesellschafter W helm Heiser.

K. A.-(H. Ravensburg; „Singer Co. Näh- tyaschinen Y_kt-Ges.“ Div in Hambur-z. Zweig- niederlaffung in Ravensburg. In der Generalver- sanimlung der Al_tionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abanderung verschiedener Bestimmungen des Gesell- scbaftövertrages beschloffen worden und nunmehr Fol- gendes bestimmt: Die Firma der Gesellschaft lautet: „Singer Co. Nabmascbinen AkQ-GeM Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft lst ber „Vertrieb von Singer-Näbmascbinen. die Fcibrikatiqn und, der Vertrieb von NähmasÖinen, Nabmascbinenibeilen ,und Näbmaschinen-Uiensiiien. Die Zaichyung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, Von dieser aliein, [aus ber Vbrstapd _aus mehreren Mitgliedern besteht, von Fe zivrr' Mitgliebern gemeinschaftlich oder einem 061“- elben ir] (Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, obne Rucksicht auf die Zahl der Vorstandsmitqlieder, du_rch 'zkrei Pickurtsten gemsinscbaftlich geschehen. Fur die Form der Bekanntmachungen des Vor- stimkks und des Aufficht§ra1bes smd diejenigen Be- stimmungen maßgebxnd, die hinsichtlich der Firmcn- zeichnung gelten. Die GeseUiäoaft hat die an Ludwig Karl August Hrid ertbeilte Prokura aufgehoben und Karl Maxtens' ij Prokuristen mit der Befugniß bestelit. die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit kincm Vorstandßmitglieke oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Eingetragen im Handelsregister der 'Hauviniederlaffung zufolge Ver- fugung vom 4. Mai 1899 am selben Tase. (24. 5. 99.)

K. A.-G. Ulm. Rosengart 11. Wolf, Ulm. Mit Y_ixkung 5:51 _1. April 1899 an ist der Tbeil- babkr Sigmund Roiengart aus der offenen Handels- gksellkscbgft ausgxtreten. Das Geschäft wird von dsp ubrigeii Theilbabkrn in unveränderter Weise und 11111“ ausdruckiicbc'r Eiiiwiüigung des auSaetretenen Tbkilbakers unkcr der seitb-crigen cFirma fortbetrieben. (10. 5. 99.) _ J. Beck 11. Söhne. Ulm. Mit Wixiuxig Vom 1. Avril 1899 an ist als weiterer périonlich bqftendsr Theilbaber in das Geschäft ein- getreten Jriß Beck, Kaufmann in Ulm, welchem ebenfalls die Bekugniß zusteht, die Firma allkin zu vertretei] und zu _zeicbnen. Der Wortlaut der Firma w_ar [ruber Joief Beck 11. Söhne. Die Zweig- iiiedetlaffung in Dellmensingen, O.-A. Laupheim, ist aufgxgeben worden. (10. 5. 99.) _ Eving u. Grimm„ Ulm. Offsne Handelßgxsellschast zum Betrieb eines Grqbsteiiigestbäfts, bestébend seit 1. Mai 1896, dersn rer[önlich haftende Tbeiibaber sind: 1) Stephan Ebing und 2) Fridricb Grimm, beide Steianuetmeister in Ulm. Jedem der Tbkilbabcr sixbt fur fich Wem das Recht zu die Firma zu zetcbnen und zu vertreten. (10. 5. 99) _ Daiber u. Cie., Geseusthast mit beschränkter Haftung, Ulm. Durch Vertrag vom 11. März 1899 ist das Stammkapital von 200000 „ji erhöht worden auf “(2155)é09974 (Zweibmidcrtfünfzigtausend Mark).

Treuenbrietxen. Bekanntmachung. [17361] In unser Firmenrégisier ift beute die Firma „Wilhelm Schüler“ mit dem Siye zu Treuen- brietzen und als deren Inhaber de': Hoizbändler Wiibxlm Schüler zu Treuenbrießxn eingetragxn worden. Treuenbrietzen, den 31. Mai 1899. Königliches Amxsgericht.

s'alclevburs. Schloß. Bekaunnxmchuug. In unserem Firmknrcgiiter ist die unter Nr. 577

[17520]

burg bc'ute gelöscht worden. Waldenburg Schl.. 0611 29. Mai 1899. Königlickoes Amtégkrickzt,

"811111111911. [17362] Im GkskU1chafÉÖWg1stkk ist heute die unter Nr.48 eingktkagen? Hanielsgcsellschaft „Gebrüder Meyer- ftein iu Langenweddingen“ von Amtswegen ge- löscht worden. Wanzleben, den 27. Mai 1899 Königliches Amtsgericht. Abtb. 11.

"ekelek, 1111791. Bekanntmachung. [17363]

In 1171161" Firmsnr-kgister ist 1111161" Nr. 45 die,

Firma Ernst Völker zu Werder a. H. und als 52an anaber der Kaafmann (Ernst Vöikér da[eibst am 30. Mai 1899 cinqetcaqkn worden. Werder, 1811 30. Mai 1599. Königliches Amthericbt.

Kranke.

die“ Firma K. v. Karczynoki, als Ort der 311696!“- laff1iig Wronke und awd kenJiildabekdkkOkoi-lnist Kamik von Kaiczyiisfi in KÖmigl-Nc'ukirä;eingetragen worm. Wronke, den 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

s'rouke. [17365]

In unser Pickurenregister ifi bcute unter Nr. 10 eingetragen wvrden, da[; der Organist Kanut von Karczyiisii in Königl. Neukirch für [eine unter Nr. 45 d-ß Firmenregisters eingetraacne Firma K. v. Karczvnöki dxm Wladislaus v. KarczvnskiPwkura ertbeiit bai.

Wrouke, den 29. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

!«lekau. [17366] Auf Folium 1592 des Handelske'giftets des unter- zeichneten Amtégericbts ist heute die durch den _am 18. Mai 1899 qerichtlick) benikundewn Geseüscbaito- vértrag vom 25. Avril 1899 eiricbt-“ie Gssi'liscbaft unter der Firma Niedervlauitzer Wäschefabrik- GeseUschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Niedcrplaniy eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens der in der Dauer nicht beschränkten Gesellschaft ist der Betrieb einer Wasebefabrik. Das Stammkapital bejrägt 130000 .“. Oeffcntlicbe Bekanntmachunßen der Gesellschaft er- folgen im „Zwickauer Wochen [an“.

[17364] ' Zn unix? Fikmrnrcgister ift bkutc unter Nr. 45?

Die Herren Gemeindevorstand Heinrich Ernst Meißner in .Niederplaniß und Kaufmann Ernst Gustav Reich in Oberplaniß [ind Geschäftsführer.

Die Zeichnungen für die Gesellschaft sind ver- bindliä), wenn sie durcbzwei Gsschäijsfübrer erfol en und dieselben der irma der Gesellschaft ire Namensunterscbriften eifügen.

Zwickau, am 27. Mai 1899.

Königliches Amtögericht. .(Uaterschrift-)

Genoffenschafts-Negisier.

Raunen. [ 17363]

Im biefigkn Gsnosenfcbaftsregifjer ist auf dem die Genossenschaft: Naviborer Darlehuskaffeu- Verenx. eiugetrageye Genossenschaft mit un- besxbrankter Haftpflicht“ zu Radibor betrsffendm Folium 5 verlayt'oart worden, daß der Vcrsins- vorfteber Herr ,KQVWU Paul Scholze ausxzescbiädesi, daß das bisbxrige Vorstandsmitglied Herr Johann Hantuscb in Raxibor Vkreinsborsiebkr ist, sowie daß der NabrungÖbUist Hsrr J.;fob Brbik in Rakibo: als Vorßandömitglied zugkwäblt worden ist.

Bautzen, den 31. Mai 1899.

Königliches AmthKricht. KunYa

voot-emlorf. [17369]

Bezüglich derLändlichen Spar- und Darlehus- kasse Jübar, eingetragene Genossenschaft mit beschraukter fotpfsiiht zu Jübar, ist heut in das Genoffsnschasisceaiiixr Foigkndks eingetragkn: Durch Be[chli-ß vom 15. Mai 1899 ist das Statut dahin abgeändert: Das Gi'scbäfisjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni.

Bcevendors, dkn 30. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

verlin- [17488]

Spar- und Discoutobauk in Schoeucberg. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. _

Das steüvsitretciide VorttaanijgiiCd bcißt nicbt Eugen Parcben, wie in der Bekanntmachung Vom 10. Mai 1899 angegebkn, sondern Eugkn Paschen.

Berlin, den 26. Mai 1899.

Königiicbks Amtsgkricht 11. Abtb. 25.

visjetela. Geuoffensckzaftsregifter [17370] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Genossenschaftsregiftkr ist Unter Nr. 18 der „Jöllenbecker Spar- und Darlehnskafscn- Verein, eingetragene Gcnoffcasäjast mit un- beschränkter Haftpflicht“ mit Tem SiZS zu IöUen- beck am 27. Mai 1899 Linzetragsn und Folsendks vermkrkt: Statut Vom 17. Mai 1899. Gegenstand des Unternebmens ist der Bsirieb eines Spar- und Darlebnskaffsngeschäfts zum Zwecke 1) dcr Erleich- terung der Geldanlage und Förkcriing dez Spar- smns; 2) der Gewährun_g von Darlkbn an die Genoffxn für ibken Wirtbichafisbetrieb. Die Mit- glikkkk des Vorstandes smd Gottlieb Dietrich ny- brock, gen. Dreekmann in Ober-Jöllsnbeck, Vereins- VorFtcber, Ferdinand Eickmcycr daselbst, Stechrtrcter dcßiklbcn, Georg Upmeier zu Beizen in Nicke'r- JöUknb-ck, Psinricb Möntmann daselbst, Frisdiicb Wit_tland in ObU-Jölikiibkck, Beisißkr. Die Wiliens- etklarung und Zeichnung für Die Genofféxiscbait muß durch 5811 Vökélllstkstkbkr odcr deffcn Stkiibsrtre'ter unk mmdxstéixs eiii wcitkr1*s_Mitgli€b dss Vorstandkz 9110111811- Die Zeichnung gcickztebt in dkr W:“ife, dax"; die Zcrchiienrxn zu UrFirma der Gciiosssnscbaft ibre Nakne'UÖUntSksckUlft beifügkn. Dis bon der ©7115an- schaft a_uSg-*bendkn Bökaiintmacbiingen [in? 50111' L'k- einswrneb-xr oder dessen “S11'ill*?tlkélkk und i'iiicin

' B5ifi52r zu unterzeicbnén und durch 5.124 Blatt ,Wést-

eingetragkne Firma Hugo Weinrich ZU Walden, fälisCbk leDffknsÖafkszeitung“ iii Ykünster 111 MM-

falen ju rxxöffcntlickzen. Tic Einficht der Liste der Gynoffxn 111 in den Disnsistundsn d&) Gerichts Jedem ßkstaltks.

11-113!!- Bckanytmarhung. [17373]

Bei kek Gknoffknschaft Oberrodcubacher Dar- lehnskaffcnvxxcin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraukter Haftpflicht, zu Oberraden- bach; Nr. 23 BW Genomsiiickxaitsregistkrs, ist zufoigc' Vki'iugung Vom 25. Yiai 1899 beat." kinzktrazc'n Words":

Das Vorstaiikömitglicd Eduard Niedknibal 11. zu Oberrnkenbacb iit aus.;esckyiekkn und an [cine “Steile Ausnst Böriie'i' 1. ("11561011 durck) Beschluß der Ge*11€r;ii*-:i[aiii1111117»; vom 7. Mai 1899 getre'teii.

Hanau. den 26 Mai 1899.

Königliche? AmtögU-ickyi. Abtb. 25.

[.und-111. Bekanntmachung. [17374]

Der Vercinéborsicbcr, Gkutcxndewyrsteber Roeslcr ist sowohl (113 Vorstandsiiiitglicd dss Schreibers- dorf'er Darlehnökasscu-Vercius, Eingetragene Genossenschaft m. u. H., als auch als Vsreinß. vorsiebex wiedkrgkwäblt worden.

An SteUe res KantorZ Reick), dcs fiübi'ren sixkl- vértrexcnrkn Verrinsvorftebkrs kikser Genossenschaft, ist als steUVIrtretendkr Verkiiisvorsteber das bisherige Vorstandkmitgiicd Wirtbscbaftsbsfiyer Thomas, da- gegcn der Bauergutsbefiser Gerlach nur als Vo:- ftandSinitglicO nei! gm'äblt worden.

Laubau, den 30, Iskai 1899.

Königlicbks Amtßgcricht. ilüonermait'ela. Bekanntmachung. [17375]

Durck) Bkschiuß der Generalverfammsung des satzeuportcr Spar- und Darlehnskaffeuvereius eing. Gen. m. unh. Haftpflicht zu Hayeuport vom 14. Mai 1899 ift der § 29 des Statuts dahin abgeändert, 5.1[3 bis von der Genoffknschaft aus- gebenden Bekanntmacbunzen in dem in KsmWn (Rhein) erscheinenden VsrbankSoraane ,Rbeinifchks GenoffenfckoaftSblatt" zu veröffentlichen sind.

Münstermaifeld. den 29. Mai 1899.

Königliches Amthericht.

leasioi. [17376]

In das Genoffknscbaftkkkgistek ifi 571 dem Helm- bacher Darlehuskaffcnverein :. 8. m. u. H. zu eimbach beute eingetragen:

* iibelm Küchler in Weis ist aus kern Vorstand ausgeschieden.

Neuwied, den 27. Mai 1899.

Königliches Amtßgeridt.

knornn. Bekanntmachung. [17377]

Zu Nr. 1 des hiesigen Genoffenschaßöregifters: Vorsckjußverexn. emgetraaene Genossenschaft mit uubeschrauktex Haftpflicht zu Paderborn ift beute folgender Eintrag erfolgt:

An Stelle des durch Tod auSgeschisdenen Vor- ftandSmttg11ede3 Postbalters Gockel dabier if! der thsbesiZ-xr Hemx. Eosrkc bier i“; den Vorfiand ge- wabit und neu eingetrkten.

Paderborn, dyn 25. Mai 1899.

Königliches Amtßgericbt.

Konkurse.

[17257] Konkursverfahren.

Uchr das Verßiögen des Kaufmanns Friedrieh August Lösch in Schellenberg wird heute, am 31. Akai 1899, Nachmittags ZZ Uhr, das Konkurs- erfaHren „eröffnei. KonkuereMalfer: Herr Asen! Walter Richte; in Scb-"llsnberg. Anmeldefrist bis zum 26. Jur.: 1899. Wabl- und Prüfungstkrmin am 3. Juli 1899,“ Vormittags 10 Uhr. YFM Arrest mt! Anzeigepfiickpr bis zum 21. Juni

Königliches Amtsgericht AuLustusburg (Po?? Sibelisnberg in Sachi.) Bkkannt gemacht durch den Gerichtsschreibcr: Schöne.

[17277]

118er das Vermögkn dss Gastwirths uud Haudeismanns Hermann Franz Keil in Chursdorf bsi Moßback) ift (111131. Mai 1899, Mitt.],zs 12 Uhr, das KonfUrxvsrfabren eröffnet und Ter wamann Eduard Klörfel in Yama zurn Konkurs- beiimiter Sinaimt wocch. Annwldeirift 119 zum 1. Zwli 1899. Termin zur Wabl eines anderem Bvaitch, VTÜSÜUUQ 617119 Gläiibigérauéuschvfies u. s. w. am 19. Juni 1899, Vormittags 91 Uhr. Offenxr Acrxst mit AKzSigsfrist bis zum 15. Juni 1899. Präsunaétermin 111117. Juli 1899, Vormittags 93 Uhr.

Auma, déii 31. Ykai 1899.

(1. 8.) Sekretär: Voier, Gsrickpisschreiber des Großk) S Aintsgktickzts

[17287]

Usher 5.113 Vermögen dks Fouragehäudlcrs Ostar Wilcke hier, Grüner WM 63", ist beuie, Volrmittags 11] Uhr, VM dem Königlichen Amts- gkriMe 1 zu Berlin das KonkUrIOCi-fabre'n eröffnikt. Vé'rkDCilÖf'k: Kaufmann Briiickxiieb€r in Bérlin, Cl.::udiusftr. 3. Erste Eläubigxrbersammsung am 30. Juni 1899, Mittags 12 Uhr. Offsnsr AUM mit Anzeigspfiiébx bis 1. Séptsmber 1899. FM! zur Anmslöung der Konkursforcserurissn bis ]. S:“rtcinbkr 1899. PrüfungItermin am 22. Sep. tember 1899. Vormittags 11 Uhr. im Ge- riÖTSJLbZUdL, NeUe Friedrichstra߀13,§J-97, Flügél J., pam„ 3111111121: 27.

Berlin, den 1. Juni 1899.

von Quooß- GörickotMchreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84 [17236]

[16er das Vermögun des Kaufmanns David Klaß hier, Brunninstr. 66, 111 1161118, *.]iacbiiiiiiags 129l Uhr, Wii dcm Köiiizlicbkn Amiszkrichte 1 zu Berlin Das KOiikUkaerfabrcn Eröffnet. Vcrwaitsr: K;:Ufmiiiin Fisébék in Bsriin, Alte Jakobstr. 172. Erstis Glätibigkrbcrfamnilung am 24. Juni 1899, Vormittags 11] Uhr. Offensr Arrsst mit An- zcige'pflicbt bis 1. Ssvtkmbi'r 1899. Frist zur ?in- msidung di'r KORkllkSsOkkékUngkn bis 1. Syptem'ver 1899. )].)rüiungsn'rmin am 25.?eptcmbcr1899, Vormittags 11511131". im Gérichtxgebäude, Nene Friedrichstkaße 13, 4,70], Flügel 13., part., Zimmer 27.

Berlin, OS.: ]. Juni 1899.

Von Luooß, Gcricbtsz" r*:iber des Königlichen Amtsgérichts 1. ' bibcilumg 84.

[17269] Konkursverfahren.

Ueber das Vcrmögen Dis friiheren Kaufmanns, jetzigen Agenten, Eugen LcWin in Cassel, Louliklistkaßé 7, wird beute, am 29. Mai 1899, Nachmittags 42 Uhr, das Kbiikursbcriabren eröffnet. Konkurövxvraiier: PranLsi'krstär Lob in (Fassl, Woiii-sckoxuÖt 33. Anmsldcfrist iind Offéné'k Arrkst mit_ Aiizeige'pflicbt bis zuxii 30.3.1ni 1899. (Frits Glaubigsrbsrsammiung 111 auf 11-11 17. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, PküÜlUjWslkUli" an den 8. Juli 1899. Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 21, bestimmt.

Cassel, den 29. Mai 1899.

Der Gerich1sschreiber Köniqlichen Axntßgerisbis,

Ablh.11: Kaufmann.

[17280] Konkursverfahren.

Ueber ren 916111171573 "(W 1111 5“. Mai 1893 vrt- simbenen Grünwaarcuhändlcrs Carl August Spann in Chemnitz wiid 061116, am 31.9.11ai1899, Racbmittags 5 Uhr, das Konkursvcrfabren Lröffnet. KoukurSVerwalter: Kaufmann 2210 Höscl bie'r. An- meidsfrist bis zum 6. Juli 1899. Wabitcrmin au: 22. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 1899, Vor- mittags 11 Uhr. Offlnrr Arrkst mit Anzcigk- pfiiibt bis zum 30. Juni 1899.

Königliches Aints-ssricbt Chemnitz. Abtb. 13. Bekannt gemacht durcb den Gerich§schreibcn AKuar Reger.

[17276]

Ueber das Vermögen des Maurermeißers Bonisazius Jeuner in Bühl ist am 29. Mai 1899 das Konkarsvafabrén eröffnet worden. Konkurs- verwaltet EesckpäftMgCnt Haffilmann in Gebweiler. Offener Arrest Anziigk- und Aiiixisidkfrist bis 20. Juni 1899. Aligemsincr Prüfungstermin 27. 3111111899, Vormittags [11 Uhr.

Kaiserliches Amtßgericbt Gebweiler.

[17274] Konkursverfahren.

Nr. 3732. Ueber das Vermögen des Landwirths uud Holzhäudlers Karl Spikmüller von Zell a. H., Zinken Neuhausen, Wurde am 31. Mai 1899, Vormittags 11F11hr, das KonkurSverfabren eröffnet. Kaufmann Wilhelm Harter hier ist zum Konkursvnwaltkr ernannt. Anmeldefrist bis 30. Juni 1899. Erste Gläubiaerversammlung am Freitag.

den 30. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr.

' » ** * . “.' ***";I-FHN. :xI-L ..“-"“*“

*?ZZ-MIFX'“

ZM-

, ,.- “WK

„. «.»

«-..ckck-Ze“ . "' * :*

"'*', * * „* „* - „.... „. ,., .- ..,._. „.- ,. . , „,..., -11_-*.-.*.-...... «,-..,... .. „„...... . „,.-3 _ .; . . “.. , ]. , ., . . - m».- . .. . . ,. „, „. ...*...._. „...

«»FNW'TTIÜI

.::.-„...ckck: .-