1899 / 130 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

«. *: “*),; ;;“. * !YäkU-És-s- «, :* 4,7111: * »“ * .“ , „*.*

WMW?) 1 *- *:WK «» “&?“

eignen sich ferner diejenigen Fehler nicht, welche von den bei dem Handel mit Vieh bstheiligten Personen schon bei mäßiger Aufmerksamkeit sofo1t zu erkennen find (zu vesrgl. §460 Saß 2 des Bürgerlichen Gkseßbuchs). Das G etcbe [21111 von allen Fehlern, bei de:".en zufolge thierärztlrcher Ersa rung der

eitraum, innerhalb deffen sie entstehen und 311 nge treten, uberhaupt nicht aügemein bestimmt werden kann, 1ondern je nach den Umständen f€ch verschieden cstaltex; derm hicr fehlt es an jeder Grundlage für die mit er Fenstßung emer Ge: währfrist verbundene Rechtswyrmuthmxg, daß dsr Mangel, wenn cr im Laufe der Frist sich zsige, 1chon_bck1 deren Begmn vorhanden ÜSLUTsM sci 484 des _BürßerUkYZy (Heseßbuchs).

Ungeachtet der aus dem Vorstehenden 11ch crgebende_11 Bkschrämfungcn haben in 02711 vorkegetzdeyk Exztwurfx 1111? Fehler, ws1che am häufigsten 311Mcch1§111e111gke11e11 fuhren, faft durchwsg eine Sthe gefurpäen. Wo „dcr Entwurf 111111 dcn bczeichnexcn (5321215611 abmoicht, hat dies semcn Grund thetls in dM veränderten Bedürfnissen des Vcrksbrs, theils in dem chtigen Sxande der Tkzierheilkunde. _

Ti? .Hanptmängsl 11111) für die Nuß- 111111 Z11ch11h18re (Z 1 ch C“.1trv111'113) und für die Sch1ach11häere (Z :?) j2_bsso:1d€rs geregelt. Eine 101che Scheidung 111 nach 55111 Burgerl1chen_ (Riexzbuche zulässig (zu vergl. di? Mnk1chr111 zum Entwurf 81an Bürgerlichen Esseßbuch, Vérhandlungrn _des Re1chstages 1895/97 NMMO Bd. 1 S.63-1) 111111 (mä) sachl3ch gsrechtfxrtrgt. Tknn DUrck) FehLer, 1111111): 5271 WM!) und dchayglichke1t11sn NUL»: 11115 ZuÖtthiersn 1111111611111 111121 erbchv11ch 111111112111, 111110 1111117111 die Gsnicßdarksit dss Flcischcs 111611 11181 €n111ch bcexntrachngt, und umgefchm. Aus der 1111 Enkwurre vqrgxsehkpcn Schctduxrg ergicbt fick) ohne weiteres, daß der Verfau1er_ 9171215 unLer 1118 §§ 1, :? 1111121111611 THiéres für die im § 1 b81111nmjenMäx1gel nüt dann 11111121, wenn das Thier (1121 Nuß- odcr Zuchtxhter, fÜr 1118 "1111 „Z :? 1121'1'1mmten Mängsl dagkgen nur dann, m_enn es (115 “Zch1Z1chtchi€r verkauft 111111 Dis VsrcinbarUnguder U? 81712 VOLL" 1112 andere Arx dxr Vérwcnduyg 11qu1131 Woch 1111111 ausdrÜckUÜ getrsffsn 111 11111; es“ (1121111111, 11111111 1116 1111111111158 ergeb-m, daß bsi dem Kaufe 1171116 THOMY chr dissen Punkc 2111111 111111211. Beßcht Zweit, 10 1_1“1111d1c“Be: weislast nach den allgemeinsn chndsäßen den 91111181. _.“:19111 sicb Nac!) 1112111 Abschluss 1381") Vkrtrags Hera11§.„da13 e111e Einigu-n, der Parteien nach 11:1 bozezchnc1en R1chxung 11,1 Wkrkiich 611 (1111211111119: 11117111. 21101111 "111, 10 WWI gemäß § 150 des BÜrgcrlicHen Gcfsßbucßs in dcr ngel der ganze Vertrag ungültig 12111. _ '

'Die Dauer der Gewährfristen 11'1, sowe1t es'd1e NatUr dsr Fsßlér gssmktst, glsickxmäßig geordnet. Zn k?1_118_m FalLe 111 OWA“ Tank": [Ü..JLT 119111811211, 11113 1101hw:11111g 6111111811, um 115111 Käxfcr 21-2 Wahmsbmung Des JNCMJÜI 111 ermög11ch;n. Tabci 111111119 111116171871 1111111511111) Ter Sch1ach111h1sr€ nicht (1111511 Bsrra-Öt 519511171, daß 11? vie1fach erst 111 _dsn Zwischcnk1anüxl gskraÖ: 12715 21115 1115118 E:“.tfe'mxngkn verpandt werden, Ehe 115 31:1: Absch1ach111ng gelangen. _, _

Tic 81715111111 H211Ulmängcl 11111) 1111121" den Namen (2111: c::füHN, MKHNM 1112011 1111111 SpchbgebraUÖ: dLS V2118315 11113 Tsr TIMQIMUWC zukommen. chcix 1111 11111211 Fehlkr OÖN 15:7 1121711711111? Er1ch21nungsformer1 deHselkcn 1111 Verkehre

?.:- 11112212 sz-:1ch1:1111g€11 Anwendung 71115211, 11111 11121"? BTILZÖKUYLLI "1:1 1112171111611“. beiqsfÜ-Zr Außsrdcm rrérd *.*-b:? "25:1 HZUPMQNJÜ, bei 16111 jene Ar“.- g:k)€*.-": ;;;r .'11172211U17g 1111121“ TrZZMZU 1112111 1115111 JL- nÜac11,'I-1;:é* STN: ZSKZM BOZxéftHbNUmmung 9113141611. 11:12 L;:xxs:*"-:1;chk 1§1,11, "21 11": 171€ im J“- 10 91111“. 1 “)“-Fr. 5 TWJZZZÖHQCKZZH, 115111179111) di.? 2111152111“ 1171171111121- dré1ck14113 DM TNMWUÉM, vom 23. Juni 155-_1,s1. MM 1894 (NUHNGZHZU. 1394 Z. 410) 311 vsrswßen.

VDZ; bkaersr W1ch1111k511 1'2018 FW, ?, 111 wslchxm Um-

1:1'.Z€ (“'.-: TU!" 71:21:13 11.2 .H111311nar1981 13. „3710611 111215111 1111.

BTL :s: :..";an erb§€1rx1ng 1116111 .sirunkhéit 1111111 52111

1:11 ::)“ “c=“. T:!" ÉWZNTUNJ, MÜ; ihr BENE 11111117) ...::576 WxFZNÄÉZÜ 2116111211 17111, wär.“ CS 1211811111112 6111?

'. - HZ 113-7111 T*:NjeM-an, Weiäésr N1nd11'161) als Nux;- xker _-'„:ch11*r-1-;1*„ r-xrkxufk, dix .I.-11111119 für Tubérfulof; 1ck11€ck_1_1- 1.11“. ::» 1421“. 151.18. ETZZÜTUNJSMÜJTJ 11111 di? Krankßém 12511113 **:- 17752 :'F, 71113 718 den GSNQUÖÉWLTTÖ dss Thierss 533x337: , -“-, kxckz nur 1:7:1512111811O 1111211811. (35113717: *, : -- 11.111 11: Tkark11101's 111 17211 ' ' E.“:trräFslurxxx 51:71:11 srßibxéckxsn Fsklsr "O- k.:r 11111 75111 Zweck; dss Bürg€r11ch§11

«117, 1111 3231161“ (11131 1718: 0671 ZÖU

... 1:1 1 Nr. 11, 11 ck19 51.7.- art,“.x:

'" Z-Ixxxsn mersssxn 1127115112'2F-1521,

::léxiers fir Txbsrkgwk 1391

***.“ZKZZZ m:.“ZT, 13:73 ONE) d:: :IZ6771-:€71€ VsséMx-ZÖ: ksrkNZZTÜT-r: Wröen

um;:kzx, wis bsi “QM“.

21:11- 551xx§:r€“rx „139155!-

'-1 (T*Ubsrkuéw? dsr :rkaxss dsr 271212311: €??? ?ZQÖWUH 27.75 “415-1371 ErkerMZ "- “7 m;

." , . x"; '., » “'*- :*.1211“. G::.71.*„§. ». „,x

1 . ".*-l,“.

-

ZKM "::=“: unmms'É-xz . Don “42:51:14-

: ér7c-rxerZZÖ, kiel 11161111 11111 T?"

. TFT:"? 328 WMIHÜ: '1- €, 171 ÜÖLTLT TIM“: :" UZ EM:: »; “' , Tabcrfelkxéx-J'.

[. "k'"“'“;“- .„--.- -, “Ev'od-h§»1;-- . .

- ...--

x,: , ' „" .“ - _ 7x,- ;éztzNFH?! 123-151“. _ ;, wem 4,32€» ““ -'„ ' .:..". _ k--,.' . „*,-F;.„ÖTÜZLUS 15.1.9- p, :gß»„ch,n ““Y“-k “75:1“;1- “)'“- ,- "

Ff-v-L“ y.; .c- &“

«“""» 17.“: MS:“. ". -. Där ENUM

a„„p-k 329.27713: THZZJZL“ ) ' 51 “35171 V:“:kaUfe 5:71 ' “"FAZ“-“(Zz Erkrankung 7:11, wenn "111111198 . , 155 Zch1ach1ZM1ch15 “.::-„:x: BÜeézréknkxxxx: :!Z NxHrungHminsl 221272: Öst. ELN? Zöéyräékxxg im ZW.??? "Z:“ ..,. - “:::-.:“. ;?ZHL-„kt, 7221111 22 b:: ZÖÖHTUIFm-TZTEJTZR, z. B. _JZS AHZQÉMS, bedarf, . 7.277. 1131: ('H-3111471? TZIXST'LZTT 3-1 machen, oder m:: 32 L:-::“1'„'.'ch,-:: 711127575er 71:5)1 1255314, 533 F1€11ch (1521 ;Fxéxxcßl' 13:21: NMMO!!! WSZM 51:1 ÖLZ FTSWIRL 1191:- rZ“.,-,“*'x:. :?:: T2? 3:71:35 TSH F:?U'ÉHS, THLÉK Hiernach 1112 7167735415243; 52“. Hawma, 17.2511, (573: 7:15 “M'. mr Schlachturxg ":e:- U71"???- ;-.-'.k77::““.: 121€! L'IÖÉJPYXÉÜ 1411“: Veßimmtheit fen- “711.27, “.:: ::.-. ;ÉKBÉX :*".c: 3:17»: Zur AWMÜUUJ von

' .„ ..ck . "4 WM:; ; * *- ::e?M.-..1:„; ÖSTTTZSN. ;- ck

..-.

„“..-„*.*. 7 - , - ;., .

„„ . ?: 3:1: 315111 NT::NZH, kaum:: die TWOZZ nur :.:-"F; !*.-17, ZH,:MM“: 5.71 H&rzzt, ckckck? als 3chZachtthxere ver: ““*“-=* «***-Y:", "*“-“- 1031111311371; 111 '.;“ITST 527: 1715121241 01191-

“.- . .“..v . „,-.-

-

immerhin haben neuerdings die Fälle, in as Fleisch geschlachteter Schwein nur mit Beschränkungen dem V eine entschiedene Steig erscheint es gerechtfertig hier die tuberkulöse Erkr bezeichneten Vorausseßu Bei Schweinen, wel, soUen außerdem noch Tnchinen 2 Nr. § 2 Nr. 17, 3) als Hauptmän el gelten. stellung dicker Mängel im einzelnen des Entwurfs nicht gefordert, daß einer Mehrzahl von Trichinen oder von Finnen unmittelbar nachgewiesen wird.“

e vernichtet oder überla en wurde, fahren. Mit Rückßcht hierauf t, wenn der Entwurf 2 Nr. 117, 1) ankung unter der im § gleichfalls als Hauptmangel feftseßt. er als Schlachtlhiere verkauft werden, 17, 2) und Finnen Was die alle betrifft, so wird dur stets das Vor-

2 Nr. 1], 1

raphifclycr Meldung an den Admiralftab der M. S. „PrinzeßWilhelm“, Kommandant: ruppcl, am 3. Zumi auf den Se chelLen [[ am 6. Jani nach Aden dic Rei e fort- ddcutschsLloyddampfer „Weimar“ mit der Tranoport-

Laut _1eleg Marine, 111 S. Kapitän zur See T angckommen scßen; dcr Nor Ablösung für das Krcuzcr-Geschwader, fÜQrcr: Kapitänleutnant Zimmermann, 111 am 3. Juni in Colombo cingktroffen und am 4. Juni wieder in See ge- gangen; S. M. S, „.Öer_1ha“, Kapitän von Usedom, kommen und 113111 am Dampfer tranSport 3. 311111 in St. Thomas angekomm wieder 111 SLC gegangen; S. M. S. Kommandant: Kapitän zur: See“ Gülich, Tfinrau angekommen und (111 dem in See gsgangen; “' . Korvetten: Kapitän Lans, beabs1ch_tigt, Tfintau nach [und“, Kommandant: (Zcsckmader-Cbcf, Kontr _ Preußen, Königliche Hoheit, (1) 0111111111110 111 Ses zu gehen.

Kommandant: Fregatten- Juni in Woofung ange- . Iuni nach Tstntau V ald1v1a

111 am 4.

lösungs- . Geier“ *;n und an demselben Tage Kaiserin Augusta“, ist am 4. Jun1 in selben Tage nach Nagasaki Kommandant: am 6311111 . „Deutsch: Kapitän zur See Müller - mit dem c:?ldmiral Prinzen Heinrich von an Bord _, am 7. Juni

“Iltis“,

Shanghai,

von Tfintau 1111

In der Kammer dcr legkordneten kam am Sonn- 11och Übrig gebliebene Differenzpunkt, bezüg- sCHOS zum Bürgerlichen GcseHbuch ES handelte sich dabei um die lichsn Gesellsckaften Hinsichtlich 11911 Schx11k1111gen und des Zmnwbikiarcrwerbs T1 “111 Nr Zißung vom Freitag die Stauw- daß bei Annahme des schsitern werde, und da 51111110th der liberalen An- seß stimmen wsrde, so kam vor- dc, Dem szolge das Zentrum

abend der lcßte dcs AusführUnch-ZO 711117 Entscheid1mg. schränkungsn, de'.“ 9111111111111? anzuerlkgcn 11111. rcglcrung erlärt 11111112,

a.".trages das 1710115? GULF Zc1111um krkl ., träge gkgcn das 91114311111111ng§gc (16118171 8111 Kompromiß zu nem u.“.d dic L1b67a1911 (1111 ihre Anträge vsrzicbteterk und 511 dor R;1chSrathskam111er zastimmten, nach dcncn 111112 von Schcnkungcn a1s auch dsr Immobiliar- Uschaften der staatlichen

111116)? 11611 gsis:

511 1111119, daß LS 1321

den 212111311171 10.11.1111 Dic Arma 817112111 11571 161151113917 gkistlichen Ges? _ (51511111111191111113 bcdarf, sobald der Werth dcr1clben 10 000" „1.1

Württemberg. 1311111 und Die Königin [11111811 fick)

"11,119 MajCsLätM der K _ 2111161118111 11011 Smttgart nach

11111 “5011511521111 zu längErem B6511111a141cn bogebcn.

Hohenlohe

Reichskanzler . _ than 111 Badcn-Bad-Zn vorgestern von

1141-11 1611159112111 5211111311 (3011 71:11) Zch111111gsfur11 bsgebcn.

'.: Zweite Kammer 11111 in ihre; Zißung vom SZnn- abend 17111 11.11.11 gegen mor 3111111111211 1310 Vorlugs, Oetrcnsnd

'Die ErricéZ1U71g cincr 1111111919811 91111787110116119, a11gcn0mmcn. Hamburg.

_ G1_1"1ck:r11111'ch, dcn diE Ham- Amsr1ka:L1nxc „11129. 91111111; 01:1“ Erwcrkmng dsr Caro- _ 311ar1-1n571:3111_11n fUr , . . 11; 2111111311111 11111 Ka11stxger1chtctt1aß 0113191, 1111101" Ba11111 1019611112 Antwort: 311 kék Erwsrdynß xsr Caro1inen-, IM Zkrsr 36118 1113291117111

M11 (111211 1812111111111!" ÖW Deuts c

B.“ 51190436, d

11:12:73 Elückrxyxk'ck; P:!UZ- u.“: 13:1:xrzx',-Z11*"-:111, 15-1 Mir 171,5?1:1Mi:, 1.1? ' :?:-71211171: L*;ka-Ir ' .Lx *--,-7“,-:Zq

Strk'rsn z:!r Hebung _ , 1113131111 bestens :.:Z- Tel;;1;11-111 1.111 rkm WWW": 1 119 rxntsckpé Sch1ffabrt ?ck 13; 2-1“. FakrWn 51.1 dem 1111121. 1311117951“. J117ell1wr€ ron Gcttes

ZIZZR 155151121 1"sir: 1115.12. WilÖelm."

T esterreich-Ungarn.

W812 111 1131 “(1:1 Uk-TQEÜÜZM Ersaßwahl zam - 1ch§caxh 11011 dsr ÜUZLMLMSU Wählerklafse der Konskwative _.:m Abgccxdncten 11

„Infolge des Vsrbotcs ch Abhaltung einer Vo1ksver: 111111111111111 im Saale dss M1111102r8111§ verattstaltsten Arveiter KLÜZM Vormiuag in Wién KUndgebungen auf dem Franzens- rénq und auf ksm Y11rgr1111, (111 11211111 etwa 5000 Versoncn 111511-.a1;m2n. Tie Polizsi 1121111115 Or€1mal dis SLraßen und nahm AUch “.*-Zr Arbx11erfs1hrer und Redakteur dsr „ArbeitsrzeitUNg“ Br211chmizsr wurde vsrkyastet. Ein Wach- mann wurde von der MMge 1115111ch misshandelt. 'an Häussrn der Christlich-Sozialen 5113112“, Grégorig 11111) Vsrxxani wurden durch die Polizei

Frankreich,

215 Urtheil dxs Kassationshofes in dem Prozeß ZWlchLS am Sonnabend Nachmittag von dem besagt, wie „W. TB.“

der fich aus dem gebeimm

H1: 111015211.

31 Vkrhufmygen vor.

stratTonSersuche

T r e_yf u s , _ Vxändenten Mazeau vsrléwn wurde, bemchtet, Folgendés:

W:“s ren Braeisgrund 112111171, «111171711! „(“e-M: 081181112 118 L),“ ergiebt, welches dem Kriegs- etbeilt wordkn skin 1“1111:

Mittheilung fich aus der Erklärung iese Thatsache von dem General Mercier ée Genkrale Mercier und Boisdeff ße hierüber wüßten, (' diese Weise implkcite die Thatsache

xxricbt mit,;

'm Erwäzunx, kai; diese C-aümir-Périn's er,;ü'ct, 'der r er?;kxn, unk kak; andernseijs 1 “1.4.3 an;,xekotdert 1121111211, 111 erklär mixm-zx, 1:1 311112911211 nr.“: „1111

zu anden; in E an , d die Entbülsun en, wel ua den! UMl gemacht wa,aun§ßdaß die den Rißbtern geZ-Frdené Mit- theilung eines Dokuments, welche auf fie einen entscheidenden Eindruck machen kann, eine neue Thatsache bildet, und zwar eine derartige, daß fie die Unschuld des Dreyfus in skb schließen könnte;

„Kas den Bewäögrund betrifft, der sieb aus dem Bordereau erme :

in Erwägung, daß das Dreyfus vorgeWorfene Verbretbxn in der an eine fremde Macht oder deren Agenten erfolgten Auslieferung yon vertraulichen oder gebeinien, die Nationalvertbeidigun bxtreffendcn Schrifjftücken bestand. deren Absendung von einem Sendjßchreibm oder Bordereau begleixet war, das kein Datum und keine Unterschrift trug und auf sehr kTeinem karrierten Papier geschrieben War; in Erwägung. daß dieser B ef, welcher die Grundlage der Anklage bildete, fünf Sath- verständigen unterbreitet wurde, daß drei ibn Dreyfus :uschrieben, obgleich man weder in dessen Bestes, noch bei den Kleinbändlcrn ein solches Papier auffinden konnte; in Erwäaung, daß durch die im November 1898 ge- führte gerichtliche Untersuchung Mei Brief: entdeckt und konfisziert wurden, d1e auf ebenso feinem karricrten Papier geschrieben, deren Echtheit nicbt anxuzweifcln war, und die vom 17. April 1892 und 17. August 1894 datiert waren, von denen der leßtere Brief aus der- selben Zeit wie das Bordereau stammte, und die beide von einem anderen Ofßzier betrübrten; in Erwägung, daß die Sachverständigen erklärten, daß kao Bordereau von derselben Hand betrübcte, wie die beiden oben erwäbmen Briefe, und daß das Papier des Bordersaus 11111) das der Briefe vöüig übereinstimme; in Erwägung, daß That- sachen, welcbe dsm Kriegsanicht unbekannt Waren, dam angetban sind, zu beweisen, daß das Bordereau nicht von Dreyfus geschrieben wurde, und seine Unschuld festzasteüm;

in Erwägung, daß diese Auslaffungen damit beginnyn, daß Dreykus skikk Unschuld versichert, Daß es unmöglich ist, den genauen und voüständigen Wortlaut der Nuglaffungen festzustellen, 111101112 ösr Verschiedenheit der Erklärangen, die Lebrun-Renault selbst nach 6111- ander abgegeben hat, sowie detjenigen, welche die andkrßn Z-xucxsn abge eben'Yaben, daß "daher diesen Auslaffungen keinerlei Wsrtw bek- UML en U T 1 aus diesen Gründen kassiert und annulliert der Gerichtshof das am 22. szemkkr 1894 kom ers1en Krieg?,xeticbt des Pariser Dkilitär-Goum'mwments Übxr Alfred- Dreyfus Zefällte Urtbyil, Verwxist den Anßeklagten vor daI in besonderer BNathung bezsichnete Kriegögerickzt von Rennes, um bezüglich folgend?! Frags abge- Urtbeilt zu werden: „Ist Dreyfus schuldig, im Jahre 1894 Mackoen- schaften voüfübrt oder Bezjebungen zu einer auswärtigen Macht oder deren Agenten untcrba1t€n zu haben, um dieselbs 111 bewxgen, Feind- sxligkeiten gegsn Frankreich zu begeben oder Krieg gegen Frankreich zu unternehmen odsr ihr die 311111111 dazu zu VLÜchÜffU?“

Gestern Vormittag hatte der MinisterWräsident Dupuy eine Besprechun mit dem Justiz-Ministcx Lebret, dem Kris ß-M'mister ran?, dem Marine-Minincr Lock r 91) und dcm' '1n'1s1er für die Ko onien Guillai"n, in welcher be1chloffsn mUrde, daß der Kreuzer„ S fa x “, derfick) zur eit in Fort de France (Martinique) bcfindst, unvsrzüalick) Dre 1) 111“: von den Iles 1311 Salut abholen und ihn nach Brest bringen 10119, woselbst 1312 Ankunft etwa am 26. d. M. erfolgen dürfte. Dreyfus solle dann sofort den Militär-Vchördcn übergeben und in 995 Milttärgafängniß 11011 Rennes gebracht werden. Der Minister (331111111111 hat dem Gouverneur von Guyarm Mitthejlung von dem Urtheil des Kaffationshofes und der Entschetdung. der Ministér gemacht. _ - __

Der Präsident Loubet und der Mini1tcr=Prastdent 221111111) begaben 116; gestern Nachmittag „2111 den Rennen, nach 9111121111. Unterwcgs wurden fie, wie „W. T. B.“ bertehtct, von der Menge respektvoll begrüßt, dagegen fand h_xi ihrer 9111111ka 111 9111121111 eine Kundgebung gcgen no statt. Die 911112 „Panama!“, „Meder mit Lo1:bst!“, „Es lebe 111-.* AkMOL!“, untermiscbt mit den Rufen „E§ lebe Lo11bct!“, wnrden laut. Angeführt wurden die Manifextasntcn von einem Comité der Patriotenliga, Mlchcs fich hmtsr dcr Präsidkntentribüne zusammengedrängt 111111? und Hvchr_ufe auf Die Nrmec un; Téronlédc ausbrachtc, während za111re1che Fürsoncn 11111H0chr11f611 an Loubct erwiderten, Mehrcxx an der

1111131]stan theilnshmende Personen 1vol11en die Prä11denten: tribünc stürmen; eincr dsrselben, Graf Christiani, eilte 2111211 Stock schwingend auf dic Tribüne Loubet's zu und führje emen Hiob auf 11171, wslchsr den „Hut dss Vräfidcn1e11 traf. Per- sonen aus der Umgebung des Präsidenten RÜHMM den ("92111111 Christiani fest u11d richtewn ihn übel zu; 1111111an 11111) mit zCrriffsncn chikern Wllkde er 11011 der „Po11zc1 fortgefüZrt. Untcr dcn Vsrhaft-eten befindet s1ch der 911111111111 ilfabxikant Graf Dion. Auch Frauen nahmYU an Oc-n Kundgebungsn thcil, untsr anderen die (53011111 des T*eputitten Grafcn Castellane. Der „Presse“ JUHUJS wurde dsr Wagen LOUbLt's mit Eiern beworfen, 11111) mc rere Pcrsowen des- Gefolges wurden davon gktroffen. Unter 132119111: 1111112711 1161 den K11xdgchngcn bemckkte man fsrncr d1e antiscm11isck1€n TspuÜrtén F1rmin Faure und Laziss. Man versuchte, Roéxcfort, dsr 111 der Nähe der Wagen s1chc11d crka11ntw11rde, 81116 Ovation zu bereiten; Rochefort verlzeß j9doch 11111 chanW. An 811121: anderen Stsllc 111111718 eme Gegenkundgébung veranstaltet mit den Yufen „Hoch LOUbet! Nieder mit den Pfaffen!“ Ein Polizciofnzier wurOe schwer ver: 1881. Etwa 100 Vkrhastungcn 111111st vor knommen. Nach der Verleihung deSGroßcnPrxiycs 118111213911 derYräfideUt L o nb 8111111) der Minister:Präs1dentT 1113111) dcn Rennplaß unter dem 0361211 berittencr (Harde. Tie fs'mdlichcn Rufe_wurocn duxch Gegen- kundgebungen 111121115211. Die Rückkehr m das Ely152 srfylgie 0111112 weitere Zwischenfälle. Schtex empfing der Prä11dcnt LOUbkf vsrschiedens politTschePerfonltchkciten, welche gekommqn waren, Um 111111 ihre Sympathien und ihren 1111111111811 Über 1118 Vorfälle in Auteuil auszudrücken. _ “_

Gsstern Abend um 9 Uhr txatcn sämmtliche thner unter dem Vorfiß des Minister-Präfikenten Duput) zzzsammsn, um über die Maßnahmen 51)? be_ratk)2n, wel ? 11 trenen sc1en. Für thtc ist ein neuer inistgxratk) in ußß1chtgenomm2n, in welchem die gefaßten B2schlü11e dcm Prän'ocntcn Loubet unterbreitet werden sollen. .

Zahlreiche Pcrsönlichfettsn machten gestern Abend den Versuch, die Freilaffung dcr gefan en geseßtcn Theilnehmer an der Kundgebung in Auteuil. zu er angen. Der Polizei-Präfekt vsrweigertc indessen dxe Fre1laffung.

ola ist cstern wiedsr in Paris eingetroffen und hat dem eneralpro urator mitgetheilt, er könne ihm das Urtheil des Versailler Gerichtshofes m seiner Wohnung zustellen (aßen.

Rußland.

Die „Nowosti“ bringen, dem „W. TB.“ ufolge, folgende Nachricht: AUS Eriw an wird dem „Mocha “, einer arme- nischen, in Tiflis erscheinenden ZeitunÉ, Fmeldet, daß 200 armenische Auswanderer aus der ür i, welche von der rusfischen Re “terung in die HeimatZ abgeschoben werden sollten, genöt igt gewesen seien, nacb gdyr zurückzukehren, da die 111rkische Grenzpolizei dieselben mcht über die Grenze abe ziehsn laßen. Ter General-Gouvexneur deß Kaukasus ürft Galiyin habe Befehl gegeben, dte Armemer zunächst

im Gouvemsment Eriwan zu belaffeu.

Italien.

Der König hat, wie „W. T. B.“ meLdet, aus Anlaß der gestriaen Verfaffungsfeier Begnadigungsdekrete für politische Verbrechen sowie für Vexbreckxen gegen die Freiheit der Arbeit 11. s. w. unterzeichnet._ Ruckfällige, sowie Jndwiduen unter Polizeiaufficht (81111110111U)_ und solche, welche fich den Behörden nicht gesteüt haben, smd von der Amnestie aus- geschlossen. _ _

Bei Beginn der voxgestrtgen Srßung dsc Deputirten- kammer verlangte die äußerste Linke namentlicheAbstimmung über die Annuüisrung der Wahl Chiesi's. Mit “211 _egen 38 Stimmen wurde dann dle Wahl für ungültig LLLärt. Hierauf wurde der regierungsfreundiicbe Abgeordnete G “111 11111 r c 0 zum Vize-Präfidknten der Kammer gewählt.

Spanien.

Jm Senat wollte am Sonnabend, wie dem „W. T. B.“ berichtet wird, Almenas dieUVerhaftung von Gensralen *.1r Sprache bringen; als der Prä11den1Martitxez Campos Zick) wcigorte, hierfür da_s Wort zu_cr1heilen, entstand ein lsbbaftsr Zwischenfgl]. - Dte kaut1rtenkammer wählte Vidal zum VräyWentsn.

Tsr G9nsra1:P_r0kurator hat erklärt, es sei Anlaß vox: handen, dic „gerichtwche Untsrsuchung Über Dic schlechxe Be: handlung emzuleitxrz, denen die Gefangenen in Monjnick) außgefeßt acxvefen 181911."

Der fruhere MmUter des Auswärtigen Carvajal ift géftorbek.

Niederlande.

Wie das „Neuter'sche Bureau“ aus dem Haag meldet, hat dcr Redaktions-Aussck)uß für dis Fragen der guten Dienste und dex Vßrmittxlung 111 ssincr vorgxsxrigcn SiHUng die Artikel 7 bis 12 ch russtsÖcn Vor- schlages bxratben und fast ohne Abändcmmgcn a::gcnommcn. Tiefe Artikel [1011111111 vom 111tsr11ational€11 Schiek-s- géricht. Tie amsrikaßischén Télcg1r1en 1v011c11 den Ar- tikel 10 nicht annehmen, W-É'lchkr bksaxxt, daß (539111- fragen und Frageu MTLYVZMUUÖS? KMU? obk'ig11torisck1 vor ein Schicdßgericht u bringsn seien. Am Mittwoch 1111121 der AUS1chUß mit der »kratknmg des Ar1ik91LZZ ÖSZWNL'L, wslchcr dis'ßinrichßmg eincsSchisdIgekich1§110f8s 1115 51111116 faßt. Ter rus111che, der britische 11111) dsr amsrikmisckze Vorschlag worden in einsn zusammanefaßt 111131111711. Es wurds das 61:1mü1hige nglangsn konstatisrt, einem ständigcn Zchicösfpruchsyé1em 311: zu11rsben.

Türkei.

Nach 9111er Mcldunkz dss 2131211211 „Ti'lqu.*K0rkcsD.=BUTSQUÖ“ (111-s Kor11tan1111ope haben die türkischen Telsgirtsn 1181 dsr Koxxfsrsnz 1111 Haag 1363119116) Osr Abrüstnngs- frage die J:1str11k11011 911117111111, 11111an hiUZUWLisSL1, Daf; Di:“ gryßs territoriale AUSDchrmng dsr TÜrks-i, 1018111511911 11111) vjelfk-„ch offenen Lanchgrenzex1 und Küstenkonfigmrationxn, ferner V?!- scknsdcne BévölkkrungMerhältniffo und lokal? Zustände sowi-s Dis G1'c11zuxxs1ckxcrl1sit in Linigsn M11 8111181111611 Prov'inzcn 01118 Verringcrung dcr gcgenwärtigsn Streitkräfw 0091“ cinen Vsrzicht auf den vor Jahren für das Hccrw-cscn adoptierten u11d no_ch nicht vollends ausZeführtcn Organisatiomxßplcm n1chtge1tattetew Somit könne 8111 EVMTULÜLT, 11111 51? Be: volkerungIzahl oder andere Umstände 111111111813 Den Frichs- und erchstand fixicrcndcr Maßstab fÜr die Türfci kcine Gelnmg k,)a136n_ und 111ch1 ÜULÉUOTUMLU werOLn. Die Türkei Zt'von pen 11211211 Fx'isdsnsabnchteri beseelt, da 8111 daUcerer Zrtkdc_1hrer kult111*e[1en Exxtxmckc1ung 11111) ihren matcricücn

ntxremcn am zwcckdimiichjtcn sci; si.“ müsse absr vor allem zU 1hrer Sicherheit im Innern und nach 111114111 stets cine ent: 151schendc militärischs Lcistuvgkfähigkcit bcfißen, wclche sich knzht durch eine Vsrglsichang mit anderen Mächten fcstscßén

(111€.

Serbien.

T'er f11'1hsre ngsnt Ristitsck) 111, 1111? „W. T B.“ am:: B([gkUd meldet, 1chMr erkrankt; die Axrztc halten (eincn Zunand für Hoffnungslos.

Amerika,

' Wie d'12_ „Times“ auI Lima 1111111 2. d. M. meldct, 11111 dte pcrUan'Ucbe ngicrung (1119601111111, daf; dsr Hafsn 11011 311111198 111811211 6111er rerUtionärcn Bswsgung, (111 dsrsn Spißc Obcrn Vizcarra 118118, geschlossen 11111130. Ti? chc: gumq Cr1111ckc fick) nicht auf das Übkigs (IMU dsr Rspabkk. Obwohl 11911) 01111138 Bsricbts fé'hxten, so kö1111c Dock) 11131311 gefaxt 111-„Wen, 111113 Romana fast einstimmig zum Vräsidsntcn gkwählt 1130-71)». 181.

Asten.

Nach einer in Madrid eingetroffenen Tcpescbe aus Manila hat der General Rios m11 dym Rcstc dcr sva1111ch6n Truppen dyn Hafen vsrlafié'n und di: Rsise nach Spanien an- getrUen.

Afrika.

Ilus__Bloemfontcin meldst 11116 „Reutcr'schc Bureau“, der, Prämxent Krüger 111111 dkr (Honmrxeur Sir Akfrsd M11ner hätten am Sonnabcnd dic 11ch1th Konftrcn, (1598111111611. Nach den bisherigcn Bestimmungen solle *die Äbreisö Sir Al11ed Milner's Ünd Krügcr's morgen erfolgen.

Parlamentarische Nachrickzten.

Dkk Réicbstag nimmt 1110r11en seine kaatbvmgsn wieder (1111. Di? TISeSOrdnung für die um 2 Uhr “111-11111115;- 1“?gét1n**"de (86-)__Pl„enärfitzung lautkt, wi? 191131: 1) Erste Berarbunz kes ("11 Wuxro 8111es Ges? es, betreffend die Feststxklumg 117.92 ».Uachxrxgs 111111 R81chSbau§b111§ lat für das Rckch11u11,1ojabr1899,11:111An1ag8n, "11121151- bindung 11111 der „ersten Beratbunßch Entwarfs einc:- Gkskßes, betrcffxnd di? FCsTsUÜU'J emes Nachtrag: zum HauIbaljs-Exat für T11§SchU8§1€b1€16 (1,141 WS „RSÖZunanbr 1899. 2) Erst: Bexratbang des En1wur1s etne1 Retckps-Schuldknordnung. 3) Erste Ber-atbun OLS Entwurfs eines GesWkS wxgen Verwendung von Mitteln des* ekchs-Jnvaliren- fondM, 4) Fortkeßung der zweiten Beratbun des Entwurfs eines Invaltdenysrficberungsgewses anf Grund des * erich1s der 11(. Kom- ZFMZUZNUTHBZUMUU 128311111? 1711"de Fortscjvung TH: Abstintnnung

. zuru e e inter 5 11. eri ter a18r: Abg. Hofmann (Dillenburg).g § , ck s t

- Auf der Tageßordnung für die mor en Nachmitta- 1 Uhr yattfindende 70. Plenarfißung des Hausc-c; 3der Ab eorsdneten leben: _1) die dritte Veraxbung des Staatsvertrags zwißcben Preußen und Wurttemberg (i_ber die Aufhebung der Flößerei auf dem Nkckar oberhalb der Enzmundyng und auf der Glatt, sowie des Geseg- entwurfs, betreffend dre Aufhebung der Flößerei auf den PkkUßisÖen Antbeilen des Neckars und der Glatt; 2) dj?

erste Berathung dee Geseßentwurfs, betreffmd die Verseßung

richterlicher Beamten in den Nukeqxry; 3) 111: Beratbun ' des 11 . Traxs dn Abgg. KMU) und Kindler (Posen), bktrcffendg die VL!!!“-

' tretung der S1ädte und Landgeweiuden der Provinz Posen auf dsn

Kreistagen; 4) die Beratbuvg des Antrags der Ab .Mo und Genossen, bktréffend die Anwendung körvkklicber Strafthtel iWolks- sch11_len; 5) dj? erfie_ Beratbu-a des Anttaßs der Abgg. Kirsch (Dusseldorf) und Fretberr von PLenenberg-Mebrum auf Annahme Zines „Esseßxnszurfé, betreffend Ergänxung der 91:12 lich€n Vorschriften ubkr 911? Nuxarung der Jagd auf Ligsnetn Grundb 1ß.

Be! dex heutiaen Ersaßwahl zum Hause der Abge- ordnetkn 11117. Wahlbszirf des Rogierungsbezirks Maxicn- werder (Ko111ß:Schlocha11-Tuche1) wurde, wie „M.TB“ m-Ildct, 11ach_ 0m111chkk Fsststeüung der Landrätb Kersten (kauf.) 11111 215 13011 539 abge-«ebsnen Stimmen gewählt; von WolZzlégtsr (Pole) erhielt “200 Stimmen, (Hebrt (antrum) 64 «Ummen.

Statistik und Volkswirthschaft.

Die Branntweinbrennerei Hm TeutsckIen Reich21897/98.

In kxm 311111911 „VierelwbrÖkate zur S1c111st1k dcs TRUMPET“. RXZckYSk, Jabkxanß 1899, 111 611ku Statistik 111 Braxémwsin-Vrmnerri 11115 -B€fteucruxg im kx'utscb-Jn Branatweinfteergebiej (d. 1. Zell,;ebist obne LUxemburs) "fü? kas- Bxxrikksjabr 1897/98 CUTÖQUM. Nach 121- 1915811 1111111 1159111 Jahr? Dis Gesammterzenguxg 311 Brannt- wxin 3287 890 111 r A. [:ktrag-m gkgkn 31W 505 111 im 2101131118, (1112 mehr 187 355 111. BM dicser Mebrerxeugmg 111111111211 aüein auf landwirtbscbaftliche Betriebe 179877 111, 11111 zwar auf K*:rwffelbrennxrricm 152 770111 11111“ 11111 Eexreiksbrsnn-xcjen "27 107 111. Oßwokl die Eetreiksrrsise erbxblxch böbkr als 1596/97 un: die 975r Kartcffxlernté', 1r€1111 aucb [“es-kr als Die 96er, in 1111 1112111311 B:";„irk-“n «uch 11111 m111€1mäßig aquefaUen war, so 9113911 19:11 Die „4111911 SOikiT!1§PkC11€, kik fich im Laure ch BstriebZTabrkZ 71-311; 1111511321! bswean, LiNM starken Anrkiz 311 mögliÖster AksrannunZ dss,“- B?- trikbxs. Erzeu,:1 WUTÖM in laxwwirtbscbanliciocn Kaktkffxlbrsnnerién 2546368111 (1896/97; 2393 598 111) und 111 1111r"kir11*sch1“11111ch;€11 E€ttxirekrcxnxrkich11 251598 111 r. A. (18196197; 224 721 111).

Die gewerTiÖen Bexrixbs find ;111 Der M*.drcrzéUgung nur mit 10 334 111 r. J. bsthejligt.

Die JJÖTOÉTULUZUUJ dixser Bktriébk 1111118 fich Z).»i 1.81“. KWON!- 1127171261811 auf 4496 111 (1396-97: 4651 111), bLi Tex ÖSTTSWÉNUM- Men (1111 325 42,4 111 (1896-97: 320 845 111), 11:1 M:!aff-sdrémxerétkn an 134 “202 111 (1896/97: 1:27 794 1111, b:“i 3111er?" «SWNBUÖM Brennereien 11111“ 294 111 r. A. (1896197: 2722 111). Tis Brannthin- (]:-1111111111113 in den aMrbliÉ-sn H:“fcbremrcrcien 1511141 1897/93: "286 990 111 11:11.“ 1896/97: “ZZZ. 537 111.

J.". dm Materiaxbrenncréicn WUr'k-n crxxnz! “25263 111 r. A. gegxn 25“ 594 111 1896/97, also wenigsr 3 326 111. Drr R:":ck- gang steht 11: ursäch1ichem Z11sammskbang 11111; 1:1 ,JSTÜNZSTCU W317.- unk S*.sixoksternt: kes Jah'sx 18.97.

T€: Verörauä» an N0511o"1e11 ift kér MLÜFSTZMIMF ;;“ Brannmzin 9111037552911!) .;eüicha. E.: 111111111 11. .1. 111-111111111: 2261 195 t K.]?lyff-TU (1896397: 2116139 (1 270075- 1 GZIMK 1896/97: "265 276 1), .')9 765 : Mai? (1596 97: 46 371 1), 46 970 1 ' 161.171? (189697: 44 5-10 1)

Dxr “82111112 Rßckznnz im VkrbraUck) VON Tri;1kbran:11!119111 (42 1 r. ZL 11111 km KW; ker BLVÖlkTTUZW 1139511 4,3 1 1896971 1111111 kabel, 7:11; Disky! Bramwxwxin jejzt 111151 11111 ei11ém ;Cri11.;kr-?."1 9111513019511111 112136116111 wird 1113 frü'xsr. Zn DC:: 113181“. 2111151): wurden 129315! ukgen EntriÖwng der Verb:.111ck§111,;:1*e oksr DLZ Ein- JÜUZÖWUI: 2294 746 111 r. A. 1896-97 22:10 763 111.

Zu gsmxrkkicbsn Zxrxck-u wur»: 115112117111 ab5:1.11"1?:1 859 433 111 1. A.. (1,6 1 r N. 12111" 1511 KTW) .',-,cx. 567 43:5 111 1:11 VNjak'rc (1,6 1 (1111 :611 Kork).

Zur Urbeifkrbswkgung

Ja NJkW-LN kixlt 112 H1_1_1d€l§k1mmcr (y;1.917.120 ?.Bs.) (111; 11151211 Fre1tag kme 111x111 öff-xvtlxcbx Sisung ab 31111 wack: rxr

Hnbxifübrung einer Versinkarung in d:: RWMJUÖTCÜCT-

Bewsgang. Zu Dkk ersxmmlapg war?: Verne“??? OFT ArbkirxÉxr

und Arbkitmhmer eßngkladcn, Man 911119.“ fich d'r „Rbkin.-Wx1'1i

rg.“ HUFÜZT 115117, Das; 11111 [“S-.'- 511511'1'11111kizcxé d-kr 3€131*"11111D*,;1*

1112115111 [*.-111 “1". Ok1y1'5-r r. I. a,“ kix1.;-1ük111 11211211 s1:11. M11 dtesem Ergsbmx: 1511171911 [*klké P1rteis11 3111111161: scirx.

Aus T Ulken 121» TSL“ „115111. Z:.;.' gcxnekkxt, 1.15 kik Drsksr

und 1131er FN" MQsÖinenUkr-k Txnxxr IT:! 11116171 11:1111511kix11er.

“*11 Vikrsén 11211191". xxck) 111111915111 241.111 .1:1ch 151711111111“

2111111111“ 'deprleicher (*1 161157117511151.1:bxsri11nxrsi am »FOKRÜ'MÖ TW Umctt em. (VFL. Nr 129 1, Bl.)

91115 Saarbxücksn wird (“kk „95111 314." 121171 1311151131119

ds_r Bérxmrbxxttcr ZMiÖtZt: 91111 (“81 PrivatZUKL Zvitrsi 17:11!“ w'krér mxkr. 216111161116 3-11„'C7.15kk11, 191.11: krr *.*-1115111111“ als 1311911111 b-é1r.1ck_t:'*! 11*111*._ Dt? fkelk'Ykaz Ab.",kkcercn 1ch11€11 1551 zum größe:: TÖetl 1111811 111111b211€gt 11 :cbmt.

Hékr 111 Berlin 11.119111 die (“Sr Z*111:.111*r„.11111".:1111 1:1.1cböréz6n

Maurer, w:.“ dé“: .Vxff. ZW.“ mitt'ncilé, i:“- :“1:“-:r 23115111711111111; .1111 7711-1131; bkscblkffkn, daß 11121710 da, 1111“ 1115111 71:11 €*eff:1111:,1 11111516 Exreickoxma Limes S1und€715bn§ 11211 65 41 111.111 161 111911 11.1.1111th 611,31 machm 1111711. 111 1811 91.151131"? 1111111611 wsrk-n 1911. » EM.? (5151111113 111115151 [*le axss1ä11kiscn L*crkinkr SUM"- fexxern und (“M YZILÜCM 11": [“T 117131 an dem ZB;“ÜYWZU krr Arkcitszkbkr &'?"ck-"étkrr, raf; Dis 'K1Z7151xkxzkn 1**kér;11*',;5197 Tic WW:?! wikk-r äLLfPCÜMM 191131. T€“ ZZ1;*111'".-1„:-*r :?:“): T*é'kéik, [M' 2:111 E111ég1kng=a1nt ch 1-5'*9w:*rk*xgcr:cht§, D;»; 1111 151111: 111117111211 111, 511

kschixéä, kkäkrémd 111“ Arbeit,;xkxxr ihr Er"ch2111*:1 2:1“. d.“: oIixm Er-

kiä111xz 11.157.515 m.:ch“n.

Kunst und Wissenschaft.

Archäologisches aus Eric'cbenlank. Zxriskbev dlm .11'11k111 Pb-érä 1111-* Pa,;asä, also 61.111 «„Mich-711 1611

[:(-111113611 Skäktchn LTcisstino 11111“ Volk 111. Tb-éssalicn, ließt ein 121113111 K*Ötkarek Tumnlxz, Pilaf-Tsré ,]e1'a-11t. (5:11 3111111116: W“ 511- tiscéen arÖä-Ilogiscb-anÖUlé “1117111111, HerrETmonds, 1111 21111 1121111111191 und 1175815111: 1118711111151 E..1ksck.111g „191111111. Zn kx? Mats 1365511111212? fand er, in 1611 F:“.ven cipgsar'k-xixst, kin; groß? 1118151175“ V:“rlééfnng, ri: m:: Steimvlankn k-deckr war. In kiefer 111.1: .:.11" Dem Bodkn, sb.":1éalls aus S18111r1111111 31111111111111'1'5151. ci „* A': Sarkyvßzq, Welcher das Skelxtt einc's Wirr-xrs e111117511, 11111113? 111111 11.1121 dxm Roden d?! erxtxn Vértieénnq, 1111111 sich eine zwert-x, fsxénxrk, mit fvr - fällig bkarbeiteten Marmvrrwtxeu aus,;xseßtk, 11: cigcnxlicbx GWF- kammer. Ihre Deckplatte war 11111111 10111, 11116 "111151110 111311 118- fjrichen; da Erde nicht ei11g-.k:111xg,en war, “zam 1"1ch dec Inkalr 1951): gut erhalten, nur waren die Gefäße umgcsaücn. Es ist vor 11118111 ein Jckplankes Silber:,1c-fäß, das als Aschsnur11e 11121119. Aber es ist offenbar, daß dieses Gcfäß ursv1ü11glich eine andtre BÄR

hatte, denn an einer STLUL, sinnlich boch am Randy, 11"! :i*:«.1111:1111„- fiebartig durchlöchert, und der 2111991113, den wir hier D:.nacb Vorau;- scsen müssen, ist nach fichxren Sparen gewabsam 2111181111, offknbar bei der Herrichtung zur Bkstattung. T'."m Auxguß .;.“11111 ge,;111ü'2er saß eine Henkelattache, gebildet Von einem yergoldstcn jußcnklickxn Herakleökopf im Löwenfeü; zwei darüber fich crbebcx-de Ringe [affen gleiche über dem Verlorenen AuÉsus; Ocrausscßkn, Maß 11113 Gefäß ursprünglich oben zwri halbrunde Hxnkci, nacb :'lrt ((USB (31111912 ge- habt hätte. Ein metallener Dsckel war nicht 130111311781, 11.111 dkksxn hatte man die Oeffnung mit eincm klobigen. kcgklförmiz [1:9 nach oven Ocrjünzexden Stück Holz verschloffsn. Auch diese Herrtchtung zeigt,

timmung

daß man das Silberßefäß zw! nachträglich" so gut Uangkna. fü- seine neue Bestimmung ergertchket hatte. um äußeren SOU»? der Vase uny ficher11ch auch zur Bedeckung 069 unßefchlachten Polz- decke1s dtentcn dann mehrere Tänien, glatte Strkifen von Goldb1ech, und Kränze. Von diesen war eiaer aus einem schmalen Holzretfen gxbildet, an dem bronjeve 1111! Gold b-lkgte preublätter 11115 Fruchtbuscbkl aus vergoldeten Thonvkrlen mit Bronzedrabt be- 1est1gt waren. “o_on den andsxen find nur natürliche Weinrebm mit SLIM?“ Goldremn übrig; Es liegt n::be, anzunekmen, da:"; diese vvn 1x11chc11 Wsinlaubkränzen bewähren, Die 101111198111 Bxigaben' smk- gering- 11117119 upk bestehen bauptsächlick) in ein Paar kleinem Tboxvasen. HSTDOLIU- locken tft nur ein etwa 20 cm kobes, wkixls GCM, kcffén ganze Wandung fiebartig dicht mit vielen Löcbxrn durchöo§311 ist, und auf 8957er: Boden eine kleine Tbonlamve, 11be mit dxrn Rtft W Der- 10b11-211 DOÖUI, (tank. Es ist kem Zwsikl, dat": 111 Der" Beisetzung 111 Weser Laterne ein brennendes Licht mit “ins Grak- 152581211 Korken ift“.

Dre beryorragénde Lagedek Grakbügels und Die Beskattungeénes Etnzsslnen, n1cht “okt Mitgliedkr einer ganzen Familie, in Sinkt." so üa1111chen A111a-ge, läßt Vermutben, 1.113 hier 6111 im öffkntk1ch9n L?Hén bedkatender Mann ein besondexs ebrenvoüxs VLZTWÜÜ 5111111811 ÖQLTS. Nach 111 Arkeit dss Herakleskopfes, der üÜerdings älker 19111 111111“; als 116 „Y:1ta_ttung,und der Technik der sebr geringen, akon 1117111 mit F11_1111_2 uercgenen Tbonwaare, wird man auf bekeniüisckzx ZM 11111111. „1,11 eme genauste historisch? Bézi-xbung möglich 11111 11112, 11121 Tabm, abxr aucb 012118 fie Verdiknt kisser Gräkbüéél WE,;M ker Ctgenart (“Sr so deutlich zu bvaacbtenken Vkstaxtmnxriten bxsourkre Bkackorxn .

' J11 Lorintb find die AUE,;raIunscn dsr amerikanischen Scbnle 11118er au1gxn§mmen 1111111111. Nachdem 1111 vorigen Jakore das 19- ru21111? Brumenbzyö dsr Peirené in so ZUtem 31111126 1111311;ckt MP:." war, Daf: 11111)! 11:1r rie “21111311- im 1711-5111, sknkern smc!) die Hkr'chxexknen 121111111er fick) mit SiÖSrbeit 1571112011 1.11.7611, 51.117121 111111 _12151 111111.) T:: LueI-I „"Far-ken 511 111kck17, die nach IMMI yyleckltckser, 111139 '.).Wedxia'z 33111151: um,;e'rracthx Braut ©111ka 5153. JSP: groß:“n Wxäcrkxmmsrv. 1183»? 111 2112111 2:1;11111, nxkxe hat 12111 11951) 111-"111115118 aUkrsM 11€b€nr511 11151“. “Toxiscbén TMNT, ksr Fkk _au? 43,5:11171 xor-ZrZOÖZWZr Ex11*5;u::zen 15111811 1:2 NOVUM. 9111. T:: 53111113111; Der »lekk-LxxK-x rrÜch 1.131: [*1171511,

3.1". - Zn d-Ir Jani-Ver 2111111111111; 1:81 Gssellscbakt für EikkkUUTS, wslcher 11. 21. Ok. „'H-.*lkerer, rübmlscb 1:81211111 lurch se111e ka kurzem erst 1361111"? Reise TUrcb Z:“ntrahWiM, bCiWIZntk 1561118 ker V:?fißcr'xé, Prvfeffvr Frkibcrr VON Richtßwfsn Näheres: (17:61 1:11 EMM 16-3 6151211111 Verkéxxkauséx, WMSLMÜQÖO "23, 11111. Er konwt-x (“11521 151 :réerléäst Tkax'acbc 4,91“?ka 3111 171): 3111: 31151;- 1:19:11ka emr1e31S11, ?(.ß 1111 *:sch-:Ö€ne A11§1§rk€r11111 HZO VITSÜUI- 111-eck“: 1111ch freiwiUx-g: Er 15121117" 181 Béiiräge :11 1111181- ÜÜJM, ki? jsyt 1969 „111 1111311111)? Ü'Zkk-Üxmabmen“ 135171117911 1111_k, Dc! 111-1:11! kaxcb (1111111111146 VFÜZULÖLX, 111111 kak: .1111::'rk€111 53-01) .“ 0.11 eénm1l1g€n (55.113611 S1n1i51-211. _" Ten VrrTrag ks.“ Akknrk- béékt Or. ©8113er SÖÉTT 3115" Harn- b:1r_1. Skin „1121311111171 1156: Di? 9381115111r1ch7ckM Und :.1811O19111g11ch“11 '.!rÖLiTZZ“. dk: 1911111371 *Tieféee- 151111111911 „1111'12111T 11141517 „21.711411 *.“ 111chräxxl1s 71111111 drr Tbxt 1111 we1711111chc11 (1111 1171-11 Thkil Dkk r1*=17.-1:1'ch31111chcn 9111511911 1111 BND, welch? (!*?11111 15111 Vkrtrxgknken Oklagsn; allxjn es 715117: ?ck) "11 111-1:55:13 ereiflickexxr .:uf die Zksants xüériz-k Tbä:1,;1511 (“ss L:“iterx Orr E1r61111911 1117: 1911125 wiménécbaft- 11511111 (Zsabéz, 1.113 1131111 bekaxsxm 111 "11132“? 1111111 .1112511111111“) “(*:rZÖT-“k'. zu 15:15:11. 719211 11.1111 111€b:-';chc11 BINÖTSU 11161 1,1151“? 10 er- 11'1,1rekche Forscbsz-fa'xr! 111“; Jntkrsff- ch “1311111111112; vyrau§171ch115ch 97615111 11. S:“kér 1511111111-11 111111511 11; 111 111111119. VOTJÖFCUTLU “_171'1121nxxgkxätké, 321 951111151731, “:11. 11117511 Mxerk-Igrund aufstkßan. 1211111135111! €111_?1ch11Q1'k*' 511.111" „911.711 in DM;“. Tuxcbboerxlm 8111€ckt, 311111111 11.1 '»TUSQ 155.1, 1111? 11:1 all:“n: dcr mch kcénsn 1111115111111: stxkkc, :*:1111,:1€ckckck ZQOWrabx, wxlcber Lr:ß1**'„*-" 111111 50.) 111 111111 erükér OÜ11? Gefahr. daß er 11117116 11111“ 1.1“ Z::strumxntx Ocrlsrkn .??11911, 11111 *LOL*-181: S1Ö2k13911 ,;Zstaxxer, Dix"?! Z:;Üldrabt 1111611171119 Erz€1711111ß.- DM 3111211511 Vyrtrag Oeéäbc'v.) 1111111111011 Halle 111-kr 1.1? Tk-xma ,T'c W1111ch111ab11 11111 Dic Enxwickslung ker Wele:kxbrz-EiUrZÖxUngxn'. Ter („51:11:11'513118, ric (27:1- w4chx11115 D-xr S55*:1*i17.11.r1 11: km 1631511karzsb11tsn mit 1128116111 Bléck 111111r11711111r-x I?.“xxré-x; krbwckxk ck51“: 9181112, wie, aus,;ebcnd

w:? xk? CHF.!»Z k.“; 510957211115, T*?“k '.111**1*-1"1ch1' (111 Sckoinarfcit _rcr 1171131175 ;111 Gxößé, Sicv-crb-ij 1111: L*“;q11911111chk311 kcrHäf-n 115117. 1161111111611 'éiékl, 1119 11515 3148118111114 11kch „17.171111- 11115 zu immer 19111211 111111411, 115.111“? 1.11 (cm .ZWÖM SCSVITkSÖk rirncndxn _Zch:'1:n1*k115111 T11*1"„.11:,1„ 1111!" raxüöc: .;?ÜÉÜOH 9111- und aus- 51111111911 „*,-11.217111, 1111d 111-: 1131"? Nokaznkigkcél 1911111, als 181 81118112 LÉ111111911 TZ" SF:?SKM 31; 1221112111111“. '. 1111111121111,»- 11:11ÜDN18. 11111 1*1ch “.):: 1*-r:11.17*1511 '„711:':11"1ck:711 ,1912acks€11 511 5:1,xxr1. Mix 165)! fis 111111 131111 11711173: Tie 1361111311 fklvffxls 2151111111111“; 161“? *ZÖ'LFÖT'CÜLÜLI 111115181 »thde 11:1: k.: :tcrwr1ä.:?€'ch:11 17319111. (Tx- babe 11.1) Von 1561 [“.-3 1997 136115111911 ksr S827€1k-*br VM. „H:? 111711 Um das Fachs, :ck W". B:?m-én 11111 1.111 (?x?xcbc. rc: ?.“1111S1111111 111; 1,11"- 5111ch3 kl." 15:1 YÖVTTC'TJW 11:71 Das Pack)", 161 11111“. *.*111111*€11*57. 11111 115 ":S-kack» W113 111€ 111-"8 Häfen :nk 115551"? 1171151“. aucb 515147“- ', T::1,i,1, Emdkn, Lübkck a:: VKrO-Fffsr1115811 vxrßxmmmen 1131111, 11.1155 fich x:ich1€ch 18131111 1293111521. TC! BkkTZF-ZSUD' 1111-11-31111 121191191111 „*.*-**:, 115.3 1157137151191"- *_:.::1,; der 1111151111961, Der (FUN:- TTÜJS- Kanal, :11 5111161 Wi1ükl111s- K.11*€11 1:111chlsvr [kistkn mk welch 111311311118113915311'" dix“? Waffcr- KUZU 1111117131 dsr DUKE?" Wiffkni 111 wie dsr d(utschsn Präxis 1721; L *.*11.

;rÖÜMr YUKON.» dcr FHH 11517151 1.11.1117: .',-216, Mil 1111r dis 4257111

(Fipxn W-ttßen*:*r"ß Um Entwür1:* 511 Plakatkn 1ch7C151

1:21 “Ichn fÜr 121111111212 Kunstgswcrkc an' eranlgssUng dsr 3913611 J11“*1;Ir_ 11. GZbÖxxdt, PakfüxnerinWik 11: Burli", éür d:“utscbe 511111111911, Kunnkakasr'xcr 111.1 151111158 Fachich111-* .1119". E:?- 11.111128]! fich 15111181 11111 Entwürfe 31: einem Plakat für „21.111111111111“ 111111 zu 1115111 :klcbm fÜr L3110111*-C16111ck-Erzsugniffc. BULL ExxxkrürfI find 111 “111119“ 9111911111111111 11:4 311111 1. 1791111. 15. S:*1*111111*chr r. J. cin- 31111111111. TLC PZM yür jske der beiden Aufsakkn 1121111119 500, 300 nnd 200 .“ Vcr'ags;1 s11'kcn 1111" Wunsch in der Gc?“:13ä“t§stch11€ dss V:"rci' 5, M'. BMSMUstraßc 3, Künstlerhaus, Qnerzebäux 11, zur Verfüguug; qutbfind auch Die näbern Bedinßungen des PrLiSÜUÖsckeribénS 311 erst: 1211.

Verkehrs-Anstalten.

In der am Son11akcnd abgehaltsnkn Sch111sxfi15una BCI inter-

111111ck11a18n Tclezrapbisten«Kongrcses 111 Como Warm), wre ,W. T. B.“ b-xriäotkt. das röm11ch€ ComiTéz bsauftragf, sine Pcrmane-Us Kommisséon zu 1111811, um 111- BsscUüffe 1211 Kon- greses 311,111'rw11fliche11. Amiot-Paris lud die Tbkilmbmér kks Kon- grkffes' „en:, V1c|Pari1kr Weltaußsixlbmg zu bC'UÖLn. Präsident Angelmtxankxe 1:11 Namen dxr Tbeilnebmcx dcm Bürgermeistsr von Como, f11_r dre [isbcnswürdigs Aufnabtw. (Einem „Vorschlage des _sjerrc1ch11chen Delkgirten Kareis, drm Minißcr di San Giuliano em Begruyungs-Telegramm zu senden, wurde mit lautem Beifall zugesttmmt.

Brem-In, 3. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.

Dampfer „Kaiser Wilhelm 11." 2. Juni v. Genua in New York an- gekommen.

- 4. Ja.":i. (W. T. B.) Dampfer „Wittenbkrg“, n. Qst-Afien

11211, :?. Juni Oucffant voss. „Arensburg“, 11. Brasilien best., 2. Juni 111Op911o ;_mgek. .Saalc', 11.511211) York fommend, 3.Iu11't in Gcnua angck. ,P1111' 3. Juni Reise 11. SouthmrkoU pack“, Antmrpen forxg._„H-:1yk1.berg' 3. Juni beiuckehrend v. Singapore abgep. .Koxngm 811118“, von New York kommknd, 3. Juni Seillv passiert. .Yrtnz Hkinricl)“ 3.J11ni Rejse v.A1;1we1pe11 11. Bremen fort-zes. „Sachsen“, 11. Ost-Afien best.. 3. Juni 111 Shanghai angek.