* .!“Jx- » «:. ' -- .*. „_ . *I e “. _ck“ _ .- --. T* - .,“, . ,-. ' : i' “ * “_! , ; t,“ * L* . :*“ __ ;.:- .., „„- "77 . _ „, F-- ,- _ . . “ x ". 5 ' “ - “L- .;; .. , F, * ;.
**,-"Z', **.“ ÜF, "* “ "x , * :* . , _ “:ck-k „ .., „**-' „ . .. - , „ *. “' _ _ “_ “ * 4, * 1 ** «*.-*** “ r*“ ' ' - * “., ;;) - ' “ :.ny * „***-W" „:*-yu“
«W.?»W-MMM »
, .* _ „_. *. .“ =_„- ,- ] - . * »
_«.*-.
Lluswxis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacbtxmebmarkx vom 3. Juni. Zum Verkauf standen: 3843 _Rindsr, 1371 Kalbxr. 11 790 Schafe, 67_12Schweine. Markt- YVrei e nach de_n_ Ertmttelungen der PreisfestseZungs-Kommi ton:
eza.1t_wurdcn_ iur _100 _Pfund odßr 50 kx Scbla ,tgewicht in ark (bezw. [nr 1 ?,:me NLP»): Für Rinder: chsrn: 1) bollfleischig, angcmastet, qchiten_Sch1achtwertb§, höchstens 7 Jabre alt, 60 bis 64; 2») ]un 8 flexschige, n_icht aysgemästrie und ältsre auégemästste 55 bis 58; 3 maßx? gerrabrtc jung,: u'nd gut genäbtte ältcre 53 bis 54; 4)_ ermg qesnwrtc 16de Alters 48 bis 52. - Bullen: 1) 5011- fix! (519€. bbchitcn Sch1achtivertbs 56 bis 60; 2) mäßig Lnäbrte ]ringxre und ggf _genabrte ältere 52 bis 54; 3) gsring Jena„rte 49 bis _02. - _Fary/Zn und Kühe: 1) &. bollfléiscbigk, ausgémästeic Fär]_e_n bvcbixcn (;_cb1achtivsrtbs - bis -; 1). ronleischi €, aus- gemaxtciß Kubb bbckxiten Schlacbiwkrtbs. höchstens 7 JakJre alt, 53 bis 54; 2) alferc ausgeinäfirteszübL und weniger gut ent- wrcke118 ]ungch 51 bis 52; 3) _mäßrg enäbrte Färscn nnd Kühe 48 bis _51: 4)_ gxring gsnäbrto Färirxn und “übe 44 bis 47. - Kälber: 1) Winiic Maitkglbcr (Vollmilchmair) und brite Saugkälbcr 72 bis 74; 2) mirxlere Maitkqlbkr und „gute Saugkäsber 66 bis 70; 3) eringe Eaugkalbcr 58 bis _63; alter8_gi'ring grnäbrir Kälber ( rcffsr) 43 bis 50. -_S_ck3.ric: 1)_Vkait[ammcr und jüngste Maftbammel 58 bis 61; 2] a1xcrc Maybxxnmsl 53 bis 57; 3) mäßig gsnäbrte ._Yatximrl uiid ECIN? i:).iierzicbaii') 50_bi5 52; 4) Hblstéinsr Niedkrungs- ickJQZ - bi;- -. aucb brb 100 Pfund chcndgcwich - bis - „46 - SÖWUUL: Vkairzablie 11:11" 100 Pfund [Lbknk (:*de 50 k ) mit 20 0/5 TaraKlbzug: 1) bbÜflCiicbigr, kernige Schweins isincrer HTML:! und dcrsn KrLUzungcii. _biécbsirn-Z 11 Jabr ali: Ü. 45 bis 46; 1). übCr 300 Pirmd [cbsnd (Käicr) - bis -; 2) ffciscbigr Schweins 44 bis 45; gsnng cntwickcits 42 bis 43; Saiikn 37 bis 39 «;ck »Wo-*- *
...;... . D..], , . . ,
Berlin, 3. Jimi. (Wocbrnbericht für Stärke und Stärke- fabrikate yon Max Sabersky, Berlin 27.) 1a. Kartoffelstärke 201-21 .,;4, 13. Karxoffe1mebl_ 201-21 94, 11a. Kartoffeixnebl 17 bis 181 „14, Feuchte Kartoffelstarke, Frachtvarität Berlin resp. Frank- furt a. O. 10,20 „;ck, (;cker Sym!) 231-24 „64, Kap-Svmy 24 bis 24124, Exxon 241-2594, Kanoffelzucker 9215 231-24 „;ck, Kartoffel- zucker fav. 241-25 .“, Rum-Kuleur 36-37 «16, Bier-Kuleur 35 bis 36 „;ck, T_extrin ;;be und weir": 13. 26-27.;(., (*.-.*. sekunda 241-25 .“. Weijanixarke (Kemi!) 36-37 „;ck, (großst) 37-38 „;ck, HaÜesckye und Schlkfische 39-40 «14. Sebabésw'rfe 34-35 „;H. Reisstäri'e (Strabk'n) 49-50 M, 125. (Stücken) 47-48 .;4, Vkaisfiärkc 27-30 514 Viktoria - Erbken 17-22 „14, 90chcrbs€n 141-18 94, grüne Erbsen 16-18 «, Funrrerbien 131-14 „;(-, ml. weiße Bobnrn 17-19 „;ck, Flacbbobnen 20-22 „16, Un-Zar. Bobncn 15-16 „;ck, Galiz.-ruff. Vobxien 14-15 „;6, große Linikn 42-43 „;ck, miitei do. 38-40 „;ck, kleine do. 24-34 „;ck,- weiße Hirse 19-21 „;ck, gchx: Sens 27-36 «;L, Hanffömer 24-26 «76, Win:?“crübsrii 20 bis 201.46, Wintmavs 21-211 .;6, blausr Mckxn 52-58 «;ck, Weißer do. 46-50 „;ck, Buchweixen 14-16 «46, Wicken 13-14 .;Q. Pferde- thbncn 13-131 „;ck, Mais 1ka 101-101 «;ck, Lkinsaat 21-22 .;L, Kummel 38-42 „;(-, 1a. itil. Lsinkuéen 14-14196. do. ruß. do. 13-13136, Raxzkucbrn 111-13 .,;5, 18. Viarseill. Erdnuszkucben 141-15.64. 1a. korrekk KLsiches BAlkalJ-U -S2atm€b1 58-62 0/13, 12-121 „;ck, bekie getr. Virrtrebsr 101-11 ..;6, VLais-WLÜM- [Tiemre 131-14 .;4, getr. Sexreidrickylsmxe 131-14 „44, Mais- s [xmrk 121-13 ..;6. M::izkriws 81-81 „;(-, Rr'ßxzcnklxix 101-1 .;6, Wetz'enkleie 10-101.“ 1211165." Der 100 kg 55 Bxbn Weriin bei Damen von winrxneiis 10000 kg.)
- Vom Berliner Pfandbrief-Jniiitut sind bis T_ndZ Mai 1899 18 803 700 .;4 310,10, 21630600 „46 4%, 451-4600 .“: 410,6, 9728100 .;4 520 alte Pfandbriefe und 16C6-900 .;4 30,1) und 43 832 900 416 3710-10 nsue, zusammen 155 837 800 .44 Pfandbriefe aukgsgébkn wcrdxn, wovon noch 9340 800 .;4 310,(., 8135100 «16. 40,-), 7820 700 414 41050, 1436 700 .14 50,7. (1118 Pfandbrisie Und 15 890500 .;4 30/0 und 43453 6(0_.i( 310,0 USUS, zusammrn 86 077 400 .“: Piandbrisie bon deri GrundnückxeigknTbÜMxrn zu vxrzinsen find. - EZ siiid in dsr Zeit rcm 1. Ju:xi_1§97 bis Ends M&i 1599 163 Grundstüikr mit 61116111 FLUSeriiexstrtb von 27 675 500 .;6 zur Béleibmig mit nex-r'. Bsriixer *anndbrikf'en 555617181122 w-xricn; von Mr darauf k!?clzkén ZUficbeargén sind noch nichr ab,;sbcbrn 9109500 „46 _ - _Tix VéxrirbéeinnabMSn dsr Ostpreußiscbkn Südbabn km M;: 1899 ÖSTTUZLN [“C-[ck vorläUfigkr Xéststkb'uns im Persrnen- vkrkrbr 119 565 .1(-„ im GütkrVUkcbr 239167 ck, an Ertraordinarizn 70V .14, 1111127111185 385 532 .I., darUnier aui dér Sirkcke Fisch- bJULZn-Palmnickei: 5873 „14; im Mai 1898 prbbisoriscb 414 754 .14, mnbm 933211 km kniivrSÖMken Monat dké Vbrjabrxs wrnigsr 2922256, im Ganzkn vorn 1. Januar bis 31. Mai 1899 1737 469 „46 (prvbi'krUcb? Einnabms aus ruifiicjykm erkébr nach ruisiicbsm Stil), Fe,;en rrcbi'briich 1770 932,44 im Vbrjabr, mitbin grz-Zn den 8111- rrcckxrnkxn Zkitraum des Vorjahres wsvizrr 33 463 .;4, gegén dic? definnib? Einnabws 13cm Mai 1893 wsnizsr 123 401 .;4
Stettin, 3. (W. T. B.) Spiritas 1:15
38,30 bez.
Breslau, 3. Irini. (W. T. B.) SELUß-Kurse. €ch1es_ 319,0 LoTirbr. [.irr. I.. 98,30, Br-ÉlaUkr Bixkcrtcbank 122,25, Brrélauxr chbxlerbank 110,85, €chTOIsch€r Bankrerin 143,50, Bieélausr Srritiabeik 182.60, Tbrneiéurarf 221,00, Kaäwwißsr 241,25, TbsiseÖles. Eis. 139,25, (;":rr' ÖL,.SMÖETU Akt. 056,25, Tbeiicblci. Krkö 175,10, IberÉixü P-Z. 204,75, LW. kaent 2 1,30, Cieixl ka. 204,50, 2 Hr.: 51137103 15510, Sckylrs. 35111211! 25500, Eckl. Zinfb.-A. -,-, LLY'31211F277R1, Brcxl. Lkl'akk. 81,50. chx-Lbiizzr. 101,10, F;ie:2:*'(bl:i. :'(-iir. unk Kleinbabn- 9651115: 107,25, Ceüulr'“? Féldrrübi? Kriél 169,1?0, Srbl-Isiicbz Eléirrczkxäx- UkT E..?xiéüsäxai: 15360, Tbrrscblisiicb': Bank:.ftién 115,00.
Produktxnmarkt. Sririiix; rr. 1-“01 1k0 07-éxk1. 50 «;( Vkibt25ckéqbzabén rr.Juni 57,F0 BU rr. 70 .;(-. VNbiaUch§:.gabén
rk. Juri 37,80 Br. _ _
M:;kébyrx, 3. ZUR. (W. 4.2“ Zxcksrbcricbi. Kern- xyck-kr (711. *:": - (. Rénremknt -.-_ NZÉNOTULU ().-ki. 75-33- BTOTTI'ÜUZTS 1. 25,25. Bic“:-
Rer:§rykrt 985-1010. Rubi.) "**-177.25 1'. 25.-“20 ECT!- RIikinR-x 12751 FF; 25,(0-25,50. (HM. . '. 1. mit F:? 24,50. Rukix. Rrbzxckßr 1310311111 Trznsiw . L*. [*waer rr. Zum 11,15 ZH., 11,175; Gr., rr. Juli :kj„ 11,271 Br„ rr. 552.557: 1135 (22., 11371217. vr. bk-x- rjxr'bsr 9,95 Gr., 101,0 LI„ rr. Januar März 10,05 GT.,
Grenz. TW. T. R.) SMUTZ-Kursé. 81133, Wiénkk db, 169,60, '. - . (“€ 0,131“,
kt. 711" :w. 101,10
Juni.
Jari.
49,4 7111711ch€ Koni. “. . ' *. ;).: Z::ri-r 1,5210, KO.“.V. Türk. , ; „Ur 107,50, 69-- kbr'“. M?xifynsr 101,80, Melikker 99.60, Rktcbxwrk 155,10, T,;rn:i;5cx.:r 154,40, Tüfkk'lc-KIU'ZK. 193-„0, T'rsékrer L*“:nf 16531 Mittxlk.Kte:it 117,70, 2ch::t:r:l'::r:k ?. D. 148,70, Léit.-xp;. 243111 152,60, Oéit. Kte::::1!,224.50, Arkkr Fabrkac 246.70, 211.73. E!?ktréxit. 297,50, €ck;chs*i: 244€), HHH?! J:!ba-rks 420,00, “L*rcb-“mT Gyßitabi W703, L*“;véßkkkxéä“ 224 4), Z.:Uiabsiite 27660, [Z“??Farxbzb: 146,30, ' ' 111.30. Y!:ITTUZTO“: .““JZ " amxrt. 1111137? Menkxxkk Sxkie H.P. “"H“-LUPF :*tixx:1. CSÉTÉ, L571-rr, ?::HtéPAkki-Zki 224,50, JrUkc'x: -,-, 21325. -,-, Ur.:U. «(1178712 --,-,(Hcttb:1rr1::ibn
146,10, TMNT? Font 212,70, T.“.Zb-Kcmcn. 199,2“), Tidek-„(r 23:51 :
165 50, ENI. Tmrsxße'“. -,-, 22471“er «Exéii. -,-, 31,511- ::.-"f(x": 0-15: -.-, Ekliekfiräcxn 210,10, .H;r:-..-ér 210,70, F:"rérri: 226,3, T:;::':1:U 276,70, P:e2..';i-."7n -,-, Z721:;r". Mjiulmxsz. . ?*ÉT'L'U? Z?r.'7:1“:;1“:.ch Z4629, b:. N;?“TTLÜ'TJZZ'. 10190, (:. 151-;: “:.,10. “31:14“. MérrciIxxr -,-, T€chkrz=Z-r Siwrix-LÜK MHZ, 5, '- - '
, ___ “"k" „, o - „“,“. 7," .',. „ , A.ö., :. .5-4. :*.::.,-,:., -,»-,
“'Es,- ,. :/;“',' .-.-“““k "" _"
, . 152737.» -,-
Fialik-nexr 95,40, 39.0 .
.-,7. (.“--,-„“,.-.*-1-.', , ,;é;.:-,.--.r „11,4, .3- , :1:-„i,1;:-*«xi:,.e
Aöz-erkikZ 7
Elektrizitätßgeseklschast -,-, Heliss -,-, Nationalbank 148,70, 1860er Loose -,-, Spanier 65,00, Höchster Farbw. -,-, Türken- loose -,-, Adler Fahrrad -.-, Westdeutsche ute -,-.
Köln. 3. Juni. (W. T. V.) R böl loko 52,50, pr. Mai 49,30. *
DreSden, 3. Juni. (W. T. B.) 3% Sächs. Rente 88,40, 3119/13 d0- Staatßanl. 99.50, Dreöd. Stadianl. v. 93 98,80, Al] em. deutsche Kred. 201,00, Dresd. Kreditanstalt 129,50, Dresdner ank 166,00, do. Bankverein 118,20, Leipziger do. -,-, Sächsischer do. 140,50, _Deutscbe Straßenb. -,-, Dreßd. Straßenbahn 193,00, Dampfscbxffabrtsxies. ver. Elbe- und Saalesrh. 142,00, Sächs-Böbm. Dampfschtffabrts-Ges. 276,00, Drekd. Bau eseliscb. 236,70.
_ Leipzig, 3. Juni. (W. T. VH Schluß-Kurse. 30/9 Sachfi1che Rente 88,20, 31% do. Anlei 2 99,80, Zeißer Paraffin- und _Golaröl-Fabrik 125,00, Mansfelder Kuxe 1190,00, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 200,90. Kredit- und Sparbank zu Leipzig 123,00, Leixziger 'Bank-Aktien 183,50, _ Leipziger Hypothekenbank 150,00, Sachsische Bank-Akttey140,50_, Sachfische Boden-Kredit-Anstali 127,50, Leiyziger Baumwoüwmnerei-Aktien 176,00, Léipzizer Kammgarn- Spmnerei-Aktim 191,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 187,00, Altenbur er Aktixn-Brauerei 230,00, Zuckerraffinerie HaUe-Aktien -,-, roße Leipziger Straßenbahn 209,00, Lsipzißer Elektrische Straßénbabn 137,00, Tbüriuaiscbe Gas-Geseüsäoafts-Akiien 261,00, Dßulicbe Svisen-Fabrik 231,75, Leipziger ElcktrizitätSWerke 120,50, Sachfi1che Wollgarniabrik vorm. Tittel u. Krüger 158,70.
Bremen, 3. Juni. (W. T. B.) VörsM-Schlußbericht. Raffimertcs Petroleum. (OffizielLe Notierung der Bremrr Petro- leum-Börse.) Loko 6,45 Br. Schmalz. Rubig. Wilcox in Tubs 261 „Z, Armour [516112 in Tgbs 261 „3, andere Marken in Doppel- Eimern 271-271 „_3. Speck. Bebauptet. Sbort clear middl. Toko 251 „_z. Reis unverändert. Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhig. Upland mrddl. loko 32 „5. - Taback. 190 Seronen Carmen.
K_urse des Effekten-M_akler-Vereins. 50/0 Norddeutsche: Wollkammerei und Kammgarnjpinnerei-Akt. 193 Br. Norddeutsche Lloyd-Affien 1221 1123. Brixner Wollkämmsrei 3281 bez.
Hamburg, 3. Jyni. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamb. Kommxrzb. 125.00, Bra]. Bk. f. D. 177,50, Lübeck-Bücbsn 171,50, A.-C. Guano-W. 117,00, Privaidiskont 31, Hamb. Pockets. 128,15, Nordd. Lloyd 122,75, Trust Dynam. 178,60, 39/0 Hamb. Staais-Anl. 88,75, 31% do. Staatbr. 101,00, Vereinsb. 168,30, 60/0C11in.G01d- an. 105,10, SchUckZTT -,-“- Hamb, Wechx-lkrbank 126,40, Gold in Barrxn pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Ed., Silber in Barren vr. Kgr. 82,50 Br., 82,00 G5, - Wöckoielnotieiungen: Lyndon lam: 3 Monat 20321 Br., 20,281 Ed., 20,31 bez., London kurz 20,461 Br„ 20,411 Gb., 20,441 biz, London Sicht 20,48 Br., 20,44 Ed., 20,46 bez., Amstcrdam 3 Monat 167,45 Br., 166,95 Gb., 167,30 bez., Ossi. u. Uk'xg, Fkrk. 3 Monat 167,45 Br., 166,95 Gb., 167,35 bez., Paris Sick“! 8130 Br., 81,00 (Hd., 81,16 bez., St. Pereiéburg 3 Monat 213,50 Br., 213,00 Gd , 213,50 bk)», Nrw York Sicht 4,201 Br., 4,171 GT., 4,19 W., New York 60 Tage Sicht 41612312,
4,13? Gb., 4,161 b?z.
Getreirrrinrkr. Wcizrn böber, bolstxiniscber 11715 158- 162. Rb,",g-kn bbbsr, m€ck1€libU7811ck9k [eko nrurr 150-153, russischer 105) ici:, 114. Mais 99. Hafer stetig. Gerste rubiq. Rübbl tubi-J, 1010 471. Sviritus watt, pr. Juni 18, vr. Juni-Juli 18, rr.J111i-Aug. 18, br. Aug-Sept. 18. Kaffes ?LYQZHY. Umsaß 3(00 Sack. Petroleum bcbauptsi, Standard wbitc () o . .
Kaffee. (Naéxuiitiagßbericbb) Good abkrage Santos vr. Juni 281 (Hd., pr. Ssrt. 291 Gb., pr. Dez.291 (Hd., Pr. März 301 Gd. - Zuckermarkt. (Schlußberichr) Rüben-Robzucker ]. Produkt Basis 88 0/0 RendZMnt 116118 Usanck, frei an Bord Hamburg vr. Juni 11,171, Ok-AUF 11.371, pr. Oktober 10,021, Pr Dezembkr 9,95, pr. März 10,121, Or. Mai 10,271. Stetig.
In drr 1611113911 außérordenilicben GeneraLVLrsammlung der ,Hamburg - Amsrikaniscben Packetfabrt - Akticngesell- schaft“ wars" 14975 Afiiun Vertrktkn. Auf der Tagcsbtdnung siankrn drr Amir)» dss Vorstandes und des 21u1fich167atbs auf 2155125151; ker Staiutcn in Gcmäßbrit des n:.uen Handelsiirssß- biscbks und bis Wabl einss Mitgliedsg des Auifiäots- raxbx». Tir Vbxfißsnde Tietgkns tbriltr mit, die Ge- icbäftélaxc sei 11:16) wie vor" ,«xünstig. Wirrdings “761611 die Frachtraien vvn Nord - Amerika nacb dem Kontinent in M lsßtsn Zeit wesentlich zurückgegansxn, indrffen mache sicb schon jekt wisder ein Steigen bemeikbar, aucb würden die bisbsrigxxi AusiäUe von FraEtei-mabmrn durch die Mkbrreinnabme aus _dcm Zw?fckSi:Fxcks-PaJagier-Geschäft 0115989112128". Das ost- afiati'cbe Fracbxgcsrixäft eatwrckele sich zur 00118?! Befriedigung. Die Statutrnäk-rcrrmg rsurde 911 5108 angenomrtién. Béi der Wabl bes AuffiÖt-ZxaibI irikrrikracb rer Vorsiy-nre? drr AcclawaiiWwabl. Sodann wwdx dsr Erbprirz ziiHoben1obe-Säxiiiiiigsiürst mit sämmt- lickxrn ak*,;s„€beii-:n SÜMMEU zum Mitglikd drS AuifickoiÖiaibs griräblt.
Wirn, 3. Juni. (W. T. B.) (Sbluß-Kurie.) Orst:rr. 415970 Pnki€rr.100,70, do. Siiberr.100,30, Oxfterr. Goldrxnt-I 119,90, O-xi'trrréickziicbe Kronsnrrxte 119,50, r.“. Firbn-U. 97,(5, Oesterr, 60€r Lkbir 139,25, LäNkUbänk 241,5.0, Lsiixrr. K*(dit 359,40, [1111911011117 317,00, Ungar. Krcditb. 388,00, Wiencr Bankverein 276,50, Bbbmiickxr Nordbabn 247, Buickxxbißmdér 621 ex, Eibétbalebn 263,25, FSW. Norrbabn 3345, Oks?€:r. Skaatsbabn 359,40, Lemb.-(T;rrn. 288,10, Lbinbacdkn 63,75, ITIidwritbabn 243 50, Pardnbisrr 200 50, Alb-Montxn .239,50, YMÜRTJM 99 35, Deutsche Piäsé 53,95, Loudbnsr Wi'cbiel 120521. Pük1iék Werbiel 47,83, NZVOiEOlé 9,55, Marknoién 554,95, RuUiicbe Bar-ix'bikn 1,271, Bixlgar. (1892) 111,25, Brürkr 365,00, Tramway 502,0“), PLZJST Eiiénindwstrié 1263.
_ Auxrreis dsr biterr-ungar. Bank vom 31.511151. Ab- und Zunabme gsgsn den Stand Vom 23. Mai. Noicnumlauf 654913000 Zan, 6996000, Silbcrkurant 126 880 000 Zim. 677030, Gbxrbxrrkn 361746 000 Jun. 1599 000, in Gold zablb. 20752181 22902 000 Zan. 1785 000, Porikikuilir' 160 039 000 Zum. 7764100, Lombard. 21846000 31111. 805 000, Hypotheken-Darlebne 142 0. 5000 Jun. 141000, Pfandbriefe im Umlauf 140188000 Zum. 782 000, S_leUcrir-Zix Noixnreierxc 66 737000 31111. 3336000.
Gexreiremarkt. Weizen kr Mai-Juni 9,25 Ed., 9,27 Br., rr._H-:rb1t 8,94 Ex., 8,95 Br. Roggsn ycr Mai-Juni 7,57 Go., 7,62 Br., pr. H-rbii 7,13 (Hd, 7,15 Br. Mais Pr. Mai-Iuni 4,71 - O., 4,72 Br. Hafer rr. Péai-ani 5,92 (HI., 5,94 Br., pr. Hsrbst 585 (H:.. 5,87 Br.
_ - 5. Juni, 10 Ubr 50 Mii'uien Vorm. (W. T. B) Ftir. U_ng:ir. Kreditaklicn 390,(0, Osstsrreicbiicky? Krkditaktien 359,50, Franzcxm 359,40, Lembarrsn 63,40, Cl-“étbaibabn 264,50, OLstCkk. Poviirrknte 100,75, 4% ungar. Eolxrrnte 119,50, Lesterr. Kronrn- 2171015? -,-, U**g:r. Krbnsn-Anléibs 97,05, Marknotyn 58,95, Markrcrein 276,10, 85.2190ka 241,75, BUichtixiadkr 1.111. 13. Aitixn 629,00, Türkiséoé LOOiL 65,67), LFZrÖxIr 367,00, Wiener Tramway -,-, 211171112 Mortan 239,50
Mai 4175396 Fl.,
:quwéis dsr Südbabn wm 1.-31. Mkbreinnabme 148 493 F1.
Budapest, 3. Juni. (WT V.) Gstreidemarkt. Weizen 1013 ikst, vr. Oktober 8,72 Gd, 8,73 Br. Roggén vk. Oktober 6,80 Gx, 6,81 B:. Haier vr. Oktober 5,45 (H:. 5,47 Br., Mais rr. Jani 4,37 Ed., 4,39 Br., Vr. Juli 4,51 (Hd., 4,52 Br. Kohl- rW-I- v:. AUZUst 12,50 GO„ 12,60 Br, *
Ti? Ur.;ariickye Hyyotbxkenbank bat mit d(r 11511c100 “1-: 103715; 57. (12.-; 1,8.)“5-1186 und kkc 8001-217- géiiéralo [10'11' 1717010521" 10 (1:77-:10];s-i:mé:iir (1000111108108 01. -1-: 171714114110 in Paris einkn Abschluß gemaapt wßgen Begrbung 319,0 Golc-Kommunal-leisationen, wonrcb diess Banken 20 2111111011611 Fräka *.:iLsHr Tiiréés aui ikst? RWnunq überwebmen.
; Ti“? Iklixticnxn *,“,S121114611 5561) im 25.12 diesel.- Mbnats in Frank-
téich ,a": ("521110be Subskrivtibii; für (rn iortfeyunxéireissn V?x- tri-b :Hrskikßen durch UébsrxaiiU-„ ein?: 0038111271811171 Obtion an vor- ?rwäbxt? Graw? isi b-!ßrswrgi.
Abbdbn, 3. ani. (W. T, W.) Feiertag.
Fizßci'xkcxk IZ, Silbks 271.
10050, Unziariscix (Hoidrsnts -
In die Bank fioffen 22000 Pfd. Sberl.
11 sFTZXdJavFizucker loko 121 ruhig. Rüben-Robxucket loko
. . ru «.
„Paris, 3._Jyni. (W. TV.) Die Börse “war beute wesent- lich von der Matttgkeit der Goldminen-Aktien beeinflußt, in denen große Verkaufe stattfanden. Reute war mäßi schwacher, Spanier nach festem Beginn ermattend. Türkische Wertße waren etwas abge- schwächt, Banken matt. Banque de France angeboten. “"
(Schluß* ntfs.) 30/9 Franzöfische Rente 102,30, 4% Italienische Rente 96,50, 0/-3 Portugiesische Rente 27,70, Portugiesische Tabac!- Oblig. -,-, 40/0 Ruffen 89 -,-, 4% Russen 94 -,-, o/z Russ.,A. _-,-, 3 U/o Ruff_en 96 -,-, 40/0 span. äußere Anl. 65,90, Konv. Turken 23,30, Tutken-Loose 132,00, Meridionaib. 728,00, Oesterr.Staa1§b. 771,00, Lombarden -,-, Banque de France 4050, B. de PZriS 1135,00, B. Ottoman: 595,00, Créd. Lvonn. 960,00, Debeers (34,00, Rio Ttnto-A. 1172, Suezkanal-A. 3700, Privat- diskont 21, Wäos. Amst. k. 205,37, chs. a. dtsch. Pl. 122, Wchs. (1. Italien 63, Webs. London k. 25,18, Cbéq. (1. London 25,201, do. Madrid k. 395,00, do. Wien k. 206,87, Huancbaca 65,50.
Getreidcmarkt. ZSÖluß.) Weizen behauptet, pr Juni 20,40, pr. Juli 20,60, pr. Jux-Auguft 20,65, pr. Septbr.-Dezbr. 20,70. Roggen ruhig, pr. Juni 13,90, pr. Septbr.-Dkzbr. 13,60. Mehl behauptet, pr. Juni 43,65, pr. Juli 43,75, pr, Iuli-August 43,80, pr. Srptcmber-Texexnbkr 28,35. Nüböl rubig, pr. Juni 491, br. Juli 491, Vr-_Juli-Auguft 50, pc. Septbr.-Dezbr. 511. Spiritus fest, pr. Juni 41, pt. Juli 411, pr. Juli-Auguft 411, pr. Sepibr-Drzbr. 38.
_Robzucker. (Schluß.) Fest. 88 0/0 loko 33 5. 331, Weißer Zucker bebauvtet, Nr. 3, pr. 100 kJ, pr. Juni_341, pr. Ju1i 343, pr. Iuli-August 341, pr. Oktober-Januar 31.
_ Die mit_dcm bier anWescnden mexikanischen Finanz-Minister Liniantour gefuhrten Verhandlungen, betreffend die Konvertierung drr gesammten mxxikaniscben äußeren Schuld, sind zum Ab- schluZ gelangx. Eine 5 prozentige, durch Zölle fichergeftellte, innerbalb 45 “_ abre ruckgablbare und während 10 Jahre unkonvrrtierbare Anleihe im Nominalbetraße? von 23 Millionen Pfund Sterling ist von rem B.".nkbause S. Bleichtbder, der Deutschen Bank, der Dreßdner Bank, 0811 erren J. P. Morgan & Co. in New York, J. S. Morgan & Co. in London und der Banq-„ie National du Mexique nbr-rnonimxn woxden. Die neu? Anlcibe „soll (2116; in New York zur Z€ichnuna_ auigklrgt und der daxxlbst placierte Betrag zur tbeilweisen baaren Ruckzablung der 6prcz€ntigen äußeren Schuld vkrwcndet werden.
St. Petersburg, 3. Juni. (W. T. B.) Wrcbssl a. Lond. 93,70, do. Amsterdam -,-, do. Brriin 45,671, Cbccks auf Berlin 46,121, Wechsel auf Paris 37,121. 4% StaalNrr-te v. 1894 1001, 4% kons._Et1€nb.-Anl. V. 1880 -,-, do. do. v. 1889/90 1491, 31% Eolr-Anl. v. 1894 -,-, 38/10 0/0 Bodenkredit-Pfandbriefe 981, Azow Don Komxnsrzbank 580, St. Petcrsb. Diökorrwbank 704, S!. chersb. intcrn. Handelßbank ]. Emijsion 544, Ruff. Bank für JÉWÜtMZM Handel 407, Warschauer Kommcrzbmrk 455. Priyat- !- on -,-.
Yiailand, 3. Juni. (W. T. V.) Italienische 59/0 Rente 102,98, Mitielmekrbabn 608,00, Méririonaux 785,00, Wrcbsel auf Parts 107,05, Wrchiel auf Berlin 132,00. Banca d'Italia 995,00.
M_a_drid, 2. Juni. (W. T. W.) W chsel arif Paris 26,80.
Lanbon, 3. Juni. (W. T. B.) Goldagio 38.
Amsterdam, 3. Juni. (W. T. B.) (Schlxß-Kursré.) 40/0 N::ffen v. 1894 631, 3% bol]. Anl. 951, 50,/0 garanx. M63“. Eisenb- 21111. 421, 5 0/0 garant. Transvaal-Eisenb-Obl. 100, 60/0 TranSVaal 242,00, Marknoten 59,35, Ruff. 3131151190113 1921.
Getrsidemarki. Weizen auf Trimine 921695115105, 19. pr. Nobbr. -, pr. März -. Roggxn loko -,-, do. auf Termine fest, pr Oktober 132, do. pr. März -,-. Rübbl lolo -,-, do. pr. Herbst -,-._
Java-Kasice good ordinary 271. - Bancazinn 701.
Brüssel, 4. Juni. (W. T. B.) Die Einpabmcn der“ Luxem- buraiscbrn Prinz Heinxicb-Babn brirugc'ri in der dritten Dekade des Mai 1899 aus dem Eijsnbabnbeiriibr 126 203 Fr., gegchn bas Vorjahr mébr 8573 Fr., aus den Minen - Fr., gegen das Vorjahr
r. Antwerpen, 3. Juni. (W. T. B.) Getreidsmarkt. Weizen fest. chgrn ruhig. Haier rubig. (Hsrstc WeichMD. Petrolsum. (L*?cblußbrricixt.) Raifinicrtss Type Weiß [Okt) 1773, bez. u. Br.. pr. Juni 171 Br., pr. Juli 171 Br. Ruhig. -
Srbmalz Pr. Juni 621.
New York, 3. Juni. (M.TB.) Die Börse eröffnete sebr fkst_und vrrvlieb eine Zeitlang in fester Haltung. Im späteren Ver- lauie dss Gcstbäits trat ein? Reaktion ein. Drr Schluß war un- rkgklmäßig. Der Umsatz in Aktien betrug 290 000 Stück.
Weizrn eröffnete siciig mit etwas bbberen Preisen auf Käufe für Rechnung des" Ausland-ss; dann iübrtcn Zunahme der Ciiigänge und xiiedrixxs Provinzmärktß einen Rückgang berbsi. Svätcr trat a_uf iraiies Wetxer im Nordwesten ein? Stiigkrung ein. - Das Geschaft in Mais bxriiri aiif Anr.aben über mindexr günsiizkn Siaid der Ernte und Drckungkn der P(aßsp-Ikuwnten in sieigenker Haltung.
(Schluß-Kurse.) Geli) iür ngierunßkboxds: Proz-ntsaß 2, do. iür ankrre Sieberbkiten 21, Wechsel auf London (60 Tame) 4,851, Cable Tr;1t:fers 4,881, Wkchs€l auf Paris (60 Tage) 5,181, do. aus Berlin (60 Taxe) 9413/13. Atckxison Trpkka u. Santa JH Aktien 171, bb. do. Preferred 551, Canadian Pacific Aktixn 991,3?111k01 Pacific Aktien 511, Chicago Milwaukse 11. St. Paul Aktisn 1231. Denver 11. Rio Grande? PrZikrer 761, Illinois Zentral Akrikn 1121, Lake SbOre Skarrs 2031, Louisville 11. 915117510: Aktien 661 New York antralbabn 1291, Northern Pacific Prcierred (nsue (Fmisi) 751, Nortbern Pacific Ccmmon Sbareö 461, Noribein Pacific 3% BMW 671, Norfolk and Wsstrrn Prkierred Jnt-Zrimx-aneibcsckpeine) 671, Unir-m Pacific Wiicn (r-rue Emission 4"'1, 40,-“o ereiniiite Sraaten BondZ pr. 1925 1301, Silbcr, Commercial Bars 61,
Teiidknz für Gsik: Lcicht. _
Waarenbericbt. BaumwoÜc-Prets in Nsw York 61, do. für Liefcrung pr. Juli 5,91, do. für Licferuxg pr, Septbr. 5,88, Baumone-Preis in Nrw Orirans 52, Petwleum Staub white in Nrw York 7,20, do. do. in Philadelphia 7,15, do. Nefixsd (111021186) 8,20, oo.CrcditB51ances at Oil Ciiy 113, Schn“.alz Mejiern steam 5,22, do. Rob? &Brotbers 5,40, Mais pr. Juli 391, do. Pr. Septbr. 391, bb. pr. Dzbr. -. Rother Winterwrizex loko 851, Weizen pr. Juni -, Pr. Juli 822, pr. Sertbr. 821, pr. Dezember 831, Getreidéfrachx nach Liberpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 61, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 4,85, do. do. pr. Skpibr. 5,05, Mehl, Spring Wbcat clears 2,90, Zucker. 41, Zinn 25,75, Kupfer 18-18,25. - Nachbörse: Weizen 1 c., Mais 1 (. höher
Der Werth der in der vergangenen Woche cingeiübrten Wanken beirr'g 9067 441 Dol]. gegen 10151397 Doll. in der Vorwockxe. badon für Stbffe 1508 285 Doll. gegen 1570 430 Doll.
in der Vorwockde.
Chicago, 3. Juni. (W. T. V,.) Der Preis für Weizen war anfangs stetig, steigerte sich iodann irn Einklang mit New York und auf Beiichte ven Erntescbäden. - Der Preis für Mais war durchweg stsigénd iafolge der Festigkéit des Wsizrns.
7 Mais pr. Juli
Weizen pr. ' &, do. pr. Srvtkmber 753, Spwk [bort clear
Init ( 34. Schmalz pr. Juni 4,95, do. pr. Juli 5,09. 4,871, Pork pr June 8,121. Rio de Janairo, 3. Juni. (M. 115.24.) Wrcbsxl aquondon 8. BULUVS Aircß, 3. Juni. (W. T. B.) Goldagio 122,40.
M 130.
1. Untersucbun s-Sacben.
2. Aufgebote, ustellungexi u. beer.
3. Unfall: und analidrtats- :c. «Zerficberung. 4. Verkäufe, Verpachtun en, Verdmgungen 2c. 5. Verloosung xc. von ertbpapicrcn.
Zweité-Veilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 5. Juni
Oeffentlicher Anzeige?: ,
1899.
. Kommandit-Gcsrilscbaften auf Wiicn u. Aktien-Gesrüsckp.
1) Untersuchungs-Sachen.
[17662] Steckbriefs-Erledjgrzug.
Der gegen den Kaufmann EmriKarlNagel durch den Untersuchungörichter beim Landgericht 1 in den Akten 1). 1:1 11 117. 93 weßen wiederholten Be- truges am 27. Oktober 1893 erlaffene Steckbrief wird zurückgenommen.
Berlin, den 30. Mai 1899. _
Königliche Staatsanwaltscbast ].
* 17661 ( Der]ge en den Taglbbner Michael Hardt__aus Bisher be? Offenba_ch am 9. Oktober 1897 erlancne Ste'ckbrief wird zuruckgxzogen. Hanau, den 1. Juni 1899. _ Der Untersuchunaörichter bei dem Königlichen Landgericht.
[15861] K. Staatsaqulffxhaft Ulm.
Die abwesenden Webrpflichtigen: _
1) der am 28. Juli 1876 zu KUÖM, Q-A. Geis- lingen, geborene und zuletzt dort wobnbafte Johann Matbäus Brunner- _ _
2) der ain 13. Nobember 1876 'zu Wißgolkmgen, O-A. Gmünd, geborcnk,_ zucht m Kuchen, O-A. Geislingen, wohnhafte Eijengießer Tbrodor Dangel- umler- _ - ,
3) der am 18 Oktobrr 1813 31.1.W17-"1e11dkn- QA. Waiblingen, geborknx, 3912.81 111 Kirckobexm u.JT. Bobnbaite Vormalige Ponprakrtkant Paul Aebattus
aser-
4) der am 11. Oktober 1878 zu Ulm geborene, Vleßtfi in Göppingen wobnbaste Kutscher Hans
rie n er.
5) der? am 12. März 1876 zu Weilheim n. T., O.-A.Kirchbeim, grborene und zuleßt dort wobnbaste Jobann Jakob Häberle. _ _
6) der am 9. Oftober1816 zu Oberlenmngen, O LTL, Kircbbcirx), Jborenelund zuleyi dortwobnbafte W) ner :*inri epper e,
713 deiH am 3. November1876 zu Oriblingrn, O.-A.Kirchbrim, geborene und zulrßt dortwobnbaste Bäcker Albert Kirschmer,
8) der am 14, Februar 1878 zr; SÖemmerberg, O-A. Biberach, grborene, zuletzt in AÜ'MMÖMJÉN, LxB Cbisigen, wohnhafte Ordensbruder Pms Johann
niele,
9) der am 5, Februar 1876 zu Untxrbbbringsn, Q-A. Geislingen, geborene, iakcßt tn SÖlatb. O-A. Göppingen, wobnbaste Schreiner Johannes Mayer. _
101 der am 24. November 1876 zu MunÖrJn ge- borene, zulcßt in Kirchbierlingsn, O.:A. Ebingen, wobnbafte Karl Johann Franz Munding-
11) dsr am 6. Oktober 1878 zu 1an gebotene und zulxtzt dort wohnhafte SÖloffer Karl Rabas-
12) der am 305116011876 zu Hxidénbsmr gr- borene, zuleyt in Ulm wobnbaits Christiaw Rethle,
13) der am 3. Januar 1876 zu (Geislinger! ge- borene und zulsßt dort wobnbafie Johann Richard Staudenmaier. _
14) der am 9. August 1876 zu Ncidlingen, O.-A. Kirchbeim, geborene und 31:1th dort wobnbafte Christian August chcrruß _ _ _
werdrn beschuldigt, als Webryfiickptige 111 drr
Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stsbrnde'n Heeres oder der Flotke zu entzieben, och Er- aubniß das BUndeSgebirt Verlaffen oder nack) rr- reichtem militärpfliä'atigen Alter sicb außerbalb drs Bundeßgebietes ansgrbalten zu haben, - Vergaben egen §140 Absa 1 Nr. 1 St.-G.-B. -. Die- elbkn werden au Mittwoch, den 20. Sep- tember 1899, Vormittags 9 Uhr, Vor dix 1. Strafkammer des K.Landg€rtch18 Ulm _zur Haupt- verhandlung geladen. Bei unentfckyuldigtem Aus- bleiben werden dieselben auf Grund drr nacb § 472 der Strafprozeßordnuns Von den zustandtgrn K_ontrole- behörden über die der Anklage _zu Grunde liegenden Thatsachen außgestellten Erklärungen Verurjbeilt werden.
Den 26. Mai 1899.
Hilfs-StaatSanwalt S 2 e g e r.
[17663] K. W. Staatsanwaltschast Tübingen.
Die wegen Verleßung der Wrbrpfltcht gegen den David Koch aus Dettingen, Obéramts Urach, am 9. Oktober 1893 verhängte VermöZensbeschlagnabwe Wurde durch Beschluß der K. Strafkammer bier vom 26. d. M. aufgehoben.
Den 31. Mai 1899.
F e ß e r, Ober-Staatßanwalt.
_
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[17681] 81mm sverftei erung.
JU! Wege der wangsvo streckung soll das im Grundbucbe von den Umgebungen Berlins Band 185 Nr,. 7779 auf den Namen des Rentiers Karl Friedrich Nix des abrikanten Karl Schulze, des
abrikanten Oixo _ oebler und des Restaurateurs dyli Kanafolski, fammtliob in Berlin wohnhaft, zu lenken Rechten und Antbeilen eingetragMe, zu erlin, Bbdikerstraße Nr. 5, belegene Grundstück am 19. Juli 1899, Vormittaßjs 101 Uhr- vor dem unterzeichneteiz (Gericht, cue Friedrich- raße13, Erdgeschoß, Eingang (). Zimmer 40, ver- teigert werden. Das GrundÜü ist bei einst Flache Von 9 o. 41 qm mit 9930 „;ck Nutzungs- Wertb _zur Gébäudesteuer veranlagt. Das Weitere entbä1t der Aushang _an der Gcricbtötafel. Das Urtbeil uber die Ertbeilung des Zusck1aas wird am 19. Juli 1899, Nachmittags 121 Uhr.
ebenda verkündct werden. Die Akten 86 X(. 31199 liegen in der Gerichtsscbreiberki, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin. den 13. Mai 1899. Königlitbes Amthr-riebi ]. Abtbe'ilung 86.
[176821
In Sachen der Hsrzoglicben Kreiskaffe Helmstedt, Klägerin, wider den Schlachtermeister L. Knoche da- selbst, Beklaßten, wegrn rückständiger Grund-, Ge- werbe- und Staatöeinkommenfteuer, wird, nachdrm auf Antrag drr Klägxrin die Besckplagnabme der dem Beklagten gehörigen Grundstücke F0. 855. 6 und 222 in Helmstedt zum Zwecke der Zwangßberstsigerung durch Beichluß Vom 10. Mai 1899 Verfügt, auch die Ein- tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 13. Mai 1899 erfolgt ist, Termin zur Zwangsbeérsteißerung auf den 5. September d. J&- Morgen:! 9 Uhr, vor Herzoglichem Amthericbt-e Helmstédt an (fest, in welchem die vaotbekgläubiger die Hypotbkkenbriefe zu überreichen baben. _
Helmstedt, den 25. Mai 1899.“
Herzogliches Amtsxzericbi. Kruse.
[17700] Aufgebot.
ZUM Zwecke der Kraitloérrklärung der 3 Aktien dCS Aktirnvercins für Gasbeleucbtung in Lcixnig in Liquidation Nr. 546, 513, 265, lauténd Über je Funizig Tbaler, datiert ,LeiSziig, dkn 1.Juli1661_*, unterzeicbnkt .Actienverein [ür Gasbeleuchiung in Leisnig Jos.Herzog, Director, und Dr.MiruS ZW., VOkfiLkndék des Aubscbuffeß“, ist _
8 bon der Rentnsrin Christiane Friederike Verw. Ublxra-in in LerÖnig, bktrrffs Aktie Nr. 546,
5 Von dem Stadtgntsbsfißér Franz Nobert Bkrtbold in Léixßnig, betréffs Aktix Nr.513,
0. von dcm Schubmachermiéiiter (Ernst Oskar Geiler in LeiSni-z, betrkffs Aktie Nr. 265, das Auf- gebotsvérfabrsn bsautrazxt worden. Dis Inhaber dieser Urkundrn 1176117811 auigxiordert, späteiiexxs in dem auf dm 24. April 1900. Nachw. 3 Uhr. vor dem unterzxichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstcrmin ibre R(rbte anzumeldrn und dix Ur- kunden vwrzulrgen, widriiknfaüs bie KraftloSerklarung rer Urkur-den eriolgxn wird.
Leißnig. den 25. Mai 1899.
KÖUWL. Amtbgericht. Tbürigen, Aff
[8700]
Das Auigkbbt bab?" beantragt:
1) dix Firma Lu1wigPstets Nachfolger bier Wegen der B13U111ÖWL1917chM 21 0/0196" LribbauI-Schuld- bersckyrcibrmg [.itr. 17'. Nr. 678 über 500 ;(. Vom 29. Oktobkr 1897:
2) der Kolone H. Osvermaim in Barde'l b. Gilde- bauß wrgcn der ursprünglich 4%, jetzt 310,“0igen Pfandbricic dér Braunschweig- Hannobsrscbrn Hybo- tbeksnbank vom 1. Juli 1884 Skrie 12 [110.1]. Nr. 17 260 und Nr. 17 261 übe'r je 300 .;(: ni'bst Anwsisungcn für die am 1.Juli 1906 «uSzugebsndsu ncuen Zin§1chrinc_; _
3) dsr Schlacbxkrme'istsr Wilhelm Hacbmeisier zu Hannr'm'r wsgen (“kr ursvrünglich 40/0. 16131 31 2119211 Pfandbrief? der BraunschweigaHannooerichen „Hybo- tbskenbank
&. Série 12 [.itt. 13. Nr. 3826 3827 3828 3329 jr, übrr 1000 :,;(-..
1). Série 12 [.ict. (I. Nr. 9568 9569 9570 9571 je über 500 «.,
U(1 u. und 1», Vom 1. Juli 1884,
0. Série 15 bin. 15. Nr. 3629 über 1000 .;(-.,
(1. Skkik 15 [,irr. 1). Nr. 11454 und 11455 je über 200 .;6,
86 c. und (1. Vom 1. August 1890; _
4) die Wittwe dss Steinbauers Hsinricb Rodin- stein, Frirderikk, geb. Bertram, bier WOZ?!) der ursprünglich 40/0, isst 1110/96351 Pfandbriésg der Braunschweig-Hannoberschcn Hypotbkksnbank Seri? 12 151115. 1). Nr. 10672 und 10673 je über 200 «;(»
Gerichtsseits wkrden daber die unbekaqntxn In- babrr dxr vorbszeichncten Wertbvapicre aufgefordert, svätestens in dem auf den 29. Mai 1903, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, Zimm-Zr 24, angesestkn Aufg-Ibots- termine ibre Rscvte anzumelden und die Urkundsn vvrzulegen, widrigrnéalls dirselbcn für kraftlos xrklart Werden soilen. '
Braunschweig, den 26. April 1898. Herzogliches Amtßaericbt. ], Hildebrand.
[11700] _ _
Dcr Arbaiter W. Hrnnecke btcsrlbst bqt das Auf- ebot dsr nacbbCzC-icbnkteti 30/0 Herzoglicb Braun- 7chwcigischcn LcibbauS-Obligativnen: _ _
1) [.irc. 11. Nr. 16762 und 16763 uber 18 100.“ vom 12. Oktober 1892, _
2) dict. 24. Nr. 23980 über 100 .“ Vom 21.210- bsmber 1893, _ _ ' '
3) bitt. „11. Nr. 32-43 gbcr _100 .;C (dtesr ,ist zu 2%) und Dirt. 11. Nr. 7109 11er 1100 „;é, beide vom 27. Nobembrr 1895, .
bsantragf. Gerichwnits werden die iin_b€kamitcn anaber der vorbsxrtckyneicxi Urkunden aufgsfordcrt, ibre ctwaigcn Ansprüche ]paicstcns in dcm aus de'" 22. Juni 1900, Morgxns 1911!»- Vor untcr- zeichn€trm Grricbts, Yugustnraße 6, Zimmer 24, be- stimmten Aufgcbotstcrmin anzumrldcn und dis Ur- kunden Vorzule'gen, i'bidrigeiiiaULi dieselben fur kraitlrs erklärt werdc-rn sollen. _
Braunschweig, den 4. Mai 1896.
Herzogliabrs Amtsxgericht. 1. Hildcbrand.
[82860] Lxufgehot._ _ Der Oekonom Leopold _Ztuk m Filius Eichelbacb bei Sinsheim (Baden), de_iien L€b€n bei der Deutschen Lebensverskckperunas-Geseüj(baff in Lübeck auf Police Nr. 66 389 Versichert ist, bat drr genannten Gesel!- schaft die Police als Fanstpiand übergeben, worüber ibm unter dem 22. Dezember 1882 ein Deposital- schein ausgestellt wvrden ift. Dirser Schein ist ver- loren gegangen. Auf Antrag des Versicherten, vkr- treten durch die Rechtsanwälte ])1'65. Vermxbren und Wittern bier, Crgcbt hierdurch an den unbe- kannten Inbaber des Depofitalscheins die Auf- forderung, sein Rscbt auf den leßteren spätkstens in dem Aufgebotstermine vom 2. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeicbnrten Gericht anzumelden, auch die Urkunde borziilegen, widrigenfaüs diesrlbe _für kraftlos erklärt wsrden soil. Lübeck, den 1. Marz 1399. Das Amtkgkricht. Abtb. ?.
[65379] Aufgebot.
Der Heinrich Wuicbem, Maurer, früher in Lengsdorf, jetzt zu Poppelsdori b. Bonn wobnend, bot das Aufgebot des auf d_9n_Namen Heinrich Wüsckjem in Lkngsdori ausgcxxrtigtcn und mit der Nr. 1842 versehenen Svarkaiienbucbes der Krsis- Spar- und Darlebnskaffe ch Landkreisrs Bonn, Welches am 12. Oktober 1697 als abbandsn ge- kommen angemrldei ist, und damals“ über 252,77 .;4 lautete, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- gefordert, spätestens in dem auf dxn 13. Juli 1899, Vormittags_9 Uhr, Vor dem unter- zeichnetrn Gericht, Gebaude Wilbelmstraße Nr. 21, Zimmer Nr.5, anberaumten Aufgebotstermine seine Récbte anzumelden und die_ Urkunde vorzulegen, widrigeniaUs die KraftloMrklarung der Urkunde cr- folgen wird.
Bonn, den 31. Dczember 1898. Königliches Amtsgericht. 21511). 1.
[9699] Beschluß. _
Auf Antrag drs Bureaudienérs Karl Handke zu GTZiwiß wird der Inhaber des angeblich verloren gcgangen-Jn, für den Antragiirüer aus esteüten Spar- kaffenbuchés der siädiischrn Sparkaie zu G1ciwiß Nr. 15630 über 517,58 „44 auigrfordert, spätcstcns im Aufgebotstermine, am 15. Dezember 1899, Vorm. 11 Uhr, seine Rscbte anzumelden und das Sparkaffenbuch vorzulegen, widrigcnfaiis disses für kraftlos erklärt werden wird.
Gleiwiß, den 24. April 1899.
Königliches Amthericht. (Unterschrift.)
[13655] Aufgebot.
Das Aufgebot der nachstehend bezeichneten, an- geb1ich Verlorén gegangénén Sparkaffenbücher isi beantragt worden:
1) Buch Nr. 25 473 drr Sparkaffe dcr Stadt Koitbus über 673,42 .;4, ausgrsteUt für Josspb Zabsiukky zu Kottbus, _
2) Buch Nr. 1910 der Sparkasse des Krkikss Kottbus (Land) über 81,73 .;4, ausgestellt für die Verebrlicbtc Schmeachcrgeseu Johanne Richter zu Sapidow,
3) Bücher Nr. 13187 und 18 952 der Sparkasse dk-Z Krcisrs Kottbus (Land), Erftkrrs über 335488 «;(: laufend und ausgestellt für Frau Pauline Grabcin- gab. (Härtnrr, zu Kottbus, lcyte'rrö über 773,47514, lautend und außgestellt fiir ren Schankwirtb Karl Grabein zn Kottbus.
Das Aufgebot zu 1 ist Von drm Schiächtergefellen Joseph Zabfinökv zu Oranienburg, die zu 2 und 3 sind von dkn dabki angegcbensn Gläubigern béantraqt. Die Inbabrr dcr Sparkassenbücher werden auf- geiordkrt, svätestens im Termin am 13. Dezember 1899. Mittags 12 Uhr, in Zimmkr 5 ihre Rechte anzumeldsn und die Bücher vorzulegen, widrigenfaüs dieje iür kraftlos erklärt werden.
Kottbus, den 15. Mai 1899.
Königlichks Amtsgericht.
[16179] Aufgebot.
Der Hufenpäcbtcr Heinrich Bab; in Lensahn bat als AbtbeilungSrfisger der mindeijabrigen Geschwister Dorotbca Agathe Friederike und Ernst August Fried- rich Frank aus Sipswrf das Aufgebot des auf den Ramm der lisicrcn ausgestellten Sparkaffenbuchs der Spar- und Leibkaffe zu Oldenburg 1. H., früher 11. 13. Fol. 767, ikst 11 1:1. 15. Fol. 503, lautend ursprünglich 5er 300-;ck, End? Dezember 1895 über 704,60 „;ck, auf welches jest 781,15 „;( belegt sind, beantragt. Der Inhaber des Sparkaffenbuches wird aufgefordert, sbätcstcns in dem aus MittWoth, den 20. Dezember 1899, Vormittags 10 uhr, VOr dem unterzcickwctén Gerichte anberaumten Auf-
ebotsterminc seine chrhte anzymcldrn und das Spar- 4ffenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung desselbrn erfolgsn wird.
Oldenburg i. H.. den "20. Mai 1899.
Königlichrs Amtögericbt.
[937] Aufgebot._ _
Wegen der nacbbszeicbncten, tm Hypothekenbuche des K. Amtögerichts Kklbrim eingetragenen For- derungen babrn die Besser der belasteten Anwesen die Einleitung drs Aufgebojsverfabrens beantragt, und zwar:
1) Jobann Riißwurm, Brsitzer von Haus Nr. 45 in Kapfelberg: ,
a. weacn 47 F1. 6 Kr. Kaution we en eines aus ker Verlaffenschait der für V€7_schl) en erklärten Soldaten Michael [1735 Barilma Rußwurm er- baitrncn Erbtbcilsxcmactragen im Hyp.-Buch [. Kabfclbrrg Bd. 1 &. 483,
11. Wegen 25 Fl. 41Kr. Haupt- u. Nebensache der Florian Niblcr'ickxn Rslikten in Kelheim, ebendort 1 vorgemerkt, _
. Erwcrbs- und Wirtl)sÖafts-Génoffcnsckpaftsn. . Nirdsrlaffung_2c. von Rcckth-anäiten.
. Bank-Auswciir.
. Versckyiedcne Bskannimachrmgen.
7":7.*_**.::*“::____*:;:* _.". .*“ " *;„
0. wegen 45 Fl. Forde
Dungl von Stadtambbf, ebendort vorgemkrft,
(1. wegen 27 F1. 41 Kr. Haurt- u. Nkbcnsacbe u. 5 F1. Kosten der Florißn Nibleéschrn Rclikxc'n von Kklbeim nebsZ Zinie..anwruch, kingstragen ebkndort; 2) Xaver .P1e56r in Thann als Bssixxsr von Haus Nr. 43 in Hausen: wégkn 66 Fl. 40 Kr. Vatxr- u. Muttergut ves Verrxxifxte'n Peter Osler u. Guts- anibrürben 13an Ankchlag, liNZLTTÜZCn im „Ovp.- Buch 1. Hausen Bd. 1 S. 321;
3) Andreas, Schöstbalcr, Brfixxsr von _Haus Nr. 3 in Obersibneidbart: wegen 100 F1. Kauiicbiliiiig der Andreas Straßer'schea Cbeleute von Oberirbneidbart, zahlbar in ijriicben UnVCkzik'iÖl. Friitxn zu 12 Fl., férner wegkn eines Geldanschlags 311 18 Fl. für den NaturalaUS'trag dEr Vorgknanntkn.
Dic Liacbforscbungcn nach den rechtmäßigen In- babern der bczeichneten vaotbrkrn smd iruchtlbs_ gebli7b€n und siiid scii dem Tag? dür 18151811, auf jsne Ansprüche Bézug babeNd-xn Handlung mebr als 30 Fabre Verstrichßn. Auf Amrag drr Befißcr wird Jeder, welcher mit die migriübrten Fcrderriiigkn ein Recht zu haben Flaubt, zur Anmeldung [sines Rrckpts innerhalb sechs Monaten. spätestens im Auf- gehoxstermiu u:“.ter dem Rkcht§nachtbeil Öffentlich aufgesorkm, daß bsi Unxkrlaffung der Anmrldrmg die Fordsrungsn iür erloscbcn rrkiärt und im YQUOibékenbUck) ,;rlöscbt wiirksn. 2115 531115281“th- iermin ist die Sisumg vom Freitag, den 24, No- vember 1899, Vormittags 911hr, im Ziyang?- saal bier bsitimmt. _
Kelheim. den 27. März 1899.
Königl. Baycr. Amt-Igrricbl Keibéim. ([.. Z.) Edelmann. [17177] _ Aufgebot.
Die Ebelßais Micharl Leidcns, Fmbruniermsbimr, 7111er auchprzerkibänvlsr, 9110 2111112 Joiebbine Quadt zu Miilbsim, 011381101305011 ds_sz Vliiigcbbi dis an.;cblich vrrnichtetCn vatbkksiibrisrs Übsr dis im Grnndbuck) von Müibéim am Rbsixi Band 24 Artikel 1163 Abtbeilung 111 Nr. 1 irir ri.- Wittwe Johann MMU, anabkrin einrr Bäcksrei zu Mül- beim am Rhein cingeiragene Post 5511 zweibundcrt- neunzig Mark bcantragt. Drr anabrr dcr Urkunde wird aufgefordert, späiestrns in dem aui Dienstag- dcu 19. September 1899. Vormittags 10 Uhr, Vor dem unterzricbxictsn Gkricbie - menkr1 - anberaumtsn 'Iluizcboibtsrinine seine
echte anznmc1d€x1 und die Urkunde borzulrgen, widrigeniails die Kraftloscrklärung dcr Urkunde er- folgen wird.
Mülheim, Rhein, 17311 25. Mai 1899.
Königlickyrs AmtÖJ-Zri-Ht. Abts). 3. [73219] Aufgebot.
Das AUfgrbbt isi bsantragt:
1) von Büriirrimu Marik Martyn, geb. Eber- mann, 111 Wöbbrlin, ivcgrn ch Hyvotbkkensäpkins übir 750 :S, kiiigrtragsn am 23. Juli 1886 für den Bükncr Nr. 20 Karl Cvi'rmann 111 Wöbbklin Fol. 4 des Grund- uud Hypothekenbuchs für die Häuslerei Nr“. 18 daselbst; _
2) Vom Häukl-Zr Karl Ricbtrr dask1bst wrgr'n dcs Hypotbefetiscbsins iibcr 154 Tbir. 8 ,? FM., ?in- etragrn am 9. Fsbruar 1869 iür 13611 Kiircbt Karl Ziichter in Dreinkrbgen F01.5 des Grund- imd Wyvotbekenbnäys für die 5 öbbelin; _
3) Von den (Hkscbwiiierri Frisdcriks “Schmidt, g;:b. Au, in Wöbbe'lin, Wilhelm Au in Wasbington und Johann Au in Pbiladslpbia WMW WZ vaoibeksn- scheins über 118 Thlr. 7 ,? 11 ,.1. eingetrag-n am 28. März 1868 für bis 0011311111611, damals minderjäbrigen Geschwister Fol. 3 de; Grunde urid Hybotbékenbuchs für die Häusleret Nr. 1 in Wöbbelin, - __
4) von der Häuslerin Friederik? “x_kbmwt, _aeb. Au, daselbst Wegen des ijotbsfriiicheins ubsr 48 Thlr. 26 15 Kick., eingetragen für die Friederike Au daselbst Fol. 4 dss untkr 3 bszxichnetcn Grund- und vaotbekenbuchs.
Die Inhaber der Urkunden werdkn auixirfordkrt, spätestens in dem" auf den 25. August 1899, Mittags 12 Uhr, Vor dem untkrikichnctkn Gerichte anberaumten Aufgebotsiermine ibre RLÖW gniumxlden und die Urkunden vorzulegen, widrigeniaüs dre Krasslos- erklärung der Urkundrn erfolgen wird.
Neustadt, den 25. Januar 1899. _ Großbetzogl. Mecklenburg-Schwcrmscbes Amißgericbt. [16534] Bekanntmachung.
Es haben _
1) der Zimmermann Friedrich Wiffen zu Brycbblt als Vormund des minderjährigen Johann Hnnrich Bruns daselbst, „ „
2) der Ackerer Jobann_Schmcinc_k fur sich und seine mit ihm in der westfalikchen Gutergeweinscbaft lebende Ehefrau Elisabeth, geborene Degelma, vcr- Foit'xxvet gewesene Frau Johann Bruns zu Birmen-
or , 3 der Ackerer Johann Bernard Grieb quiemen- bo das Aufgebot der in der kaemdr Bremen- borst belegenen und im Grundbuxb; von Liedern Bd. 60 Bl. 6 eingetragenen E111L011UckL _
1) Flur 12.11 Nr. 3958. Im erOmg-chh, 318- 64 qm groß, _
2) Flur 15.11 Nr. 399 Im TIerg-Esch, 20 a 64 qm groß, _ _ _
3) Flur 13.11 Nr. 403 Im Topvxng-(Cilh, 72 qm
Häuslerei Nr. 1 in
groß. _ _
bkbufs ibrer Eintragung gls Eigrntbzimrr bean- tragt. Alle Eigcntbumspratendknxrn, insbesOndere der Ackerömcmn Friedrich Knuf. Verkbcltcbt mtt Hendrina, geborene Tekivpk, werden aufgefordert, sväiestens im Aufgebotstermin Dienstag. 12. Jyli, Vormittags 11 Uhr, ihre Rechte und Anspruch:
auf das Grundstück anzumelden mit der erwarnung,