" WW“4“***W§TJM “4“.MZW-ß,'«x .|. ' '
_ „...-«_....
1899 iß zwischen den Eheleuten Händler Carl Franz Henkes und Maria, geb. Bertram, zu Düsseldorf die Gütertrennung auSgesprochen.
Düsseldorf. den 30. Mai 1899. Arand, Gerickptsscbreiber des Königl. Landgerichts.
[17702 Dur rechtskräftiges Urjbeil des Köni lichen Land-
gerichts, 3. Zivilkammer, zu Düse dorf vom 5. Mai 1899 11 zwischen den Eheleuten Restaurateur Eduard Schüjx und Anna Emma Katharina, geb. Küpper, bier dre Gütertrennung außgesvrochen. Gerichtssckpreiberei des Königl. Landgerichts.
[17704
„Dur rechtskräftiges Urtbeil des Königlicher. Land- '
gerichts, 111. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 1. Mai 1899 ist zwischen den Eheleuten August Kohlstedt, Gemüsehändler, und Ida, geb. Pobler, zu Vohwinkel die Gütertrexmung außgesprochn. Elberfeld, den 30. M01 1899. Gerichtsscbreiberei des Königlichen Landgerichts.
17705
[ Duer rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- gerichts, 111.31vilkammer, zu Elberfeld vom 8. Mai 1899 ist zwischen den Eheleuten Karl MiiUer-
Schubwaarenbändler, und Auguste Mathilde, geb.:
Melchior, in Solingen, die Gütertrennung aus-
gesprochen. Elberfeld, den 30. Mai 1899. Gerichtsfcbreiberei des Kömglicben Landgerichts.
[17706]
Durch rechtskräktiges Urtbeil des Königlichen Land- =
gerichts, 11. Zivilkammer, zu Elberfeld Vom 29. April 1899 ist zwischen den Eheleuten Rudolf Mur- mann, ProvifionSreisender, und Juliane, geb.K1ckutb, in Barmen die Gütertrennung außgesprocben. Elberfeld, den 1. Juni 1899., ' Ter (Herithksschreiber'des Kön11111chen Landgertcbts.
[17709] Bekanntmackzuug. ' Durch Beschluß der 111, Zivilkammer des Katser- lichen Landgerichts zu Meß vom 31. Mai 1899 ist
Katharina, geb. Charly, zusammen zu_ Saarunion wohnhaft, die Güte'rtrennung mit Wtrkung vom 27 Mai 1899 außgewrocben worden. Pietz, den 1. Juni 1899. ' Dsr Gsrichtsschretbkr: Kl at 1 e, LandgeriÖtS-Se'kcetär.
[177791
Durch Urtbci! der 11. Zivilkarnmer des Kais.Land- géricbts zu Zabern vom 31. Mai 1899 wurde zwischen den 311 Waljclyeid wohnenden Ebelkuten Tagner Carl Steiner und Therese, geb. Cbzvrier, die (Hüter- trennung auSgesprocben.
Zaberu, den 2. Juni 1899.
Der LandgeriÖtI-Sekretär: P ar 11 em ann.
“
3) Unfall- und nvaliditäts- :e. Verst erung.
Keine.
ck .
4) Verkäufe, Verpachtungen, 1111891 Verdmgnngen 2c.
Bau der Eisenbahn Schönsec- Strasburg i. Wpr. Lieferung von gußciserueu Muffen- röbren. __ _ *-
Zur Hers101111ng von Durchlänsn 111 die Lteserung Von
4110. Metern gußcisernen Muffenröbren in Licht- weite von 0,30 111. 412,70 lfd. Metern gußeisemen Muffénröbren in 211191118110 von 0,50 111, 285,40 [51.31.11816rn gußeisernen Muffknröbren in 2111111172116 Von 0,60 111 zu vergeben. .
Termin am 12. “Juni. Vormittags 11 Uhr.
Die Verdi11gungsu1116110[;cn 1109811 561 11119 (31111er 165) zur Einficht aus. Das rörge1chrieb€ne Angebotsbéft kann gkgkn Erla-gung von 0,50 „14 von dem Vorstands un1eres Zöntralbureaus bezogen werden.
Zu1chlagsfrist:_ 14 TWS."
Bromberg, tm Mar 1899.]
Königliche Eisenbahu-Tirektiou.
[16841]
Bau der EisenbahnSchöusee-Sttasburg i.Wpr. Anlieferung von innen und außerz glafierten Thou- bezw. Zemeut- oder M_ourcrröhrm.
Zur Herstellung von Seitenruräslaffen ist 1112 An- likfcrung yon (;.-I- -ck. _ _
4“) lfd. Metern Tbon- bezw. Zement- [)?-LQYÖNUN- röhren i. L. 0,30 111 Weit,- ßk-x Y:.“- *? _ 654 lfd. Metern deSgletchen Röhren 12. 0,48); 1:11
102 115.;Metern desg1e1chen Röbxen . L. 0,50 “16
weit 32 lfd. Metern 5899161117211 Röbxen i. L. 0,60 111 ,weil, zu vergeben. «;.-«.*
Termin am 12. Juni 1899, Vormittags|
10 Uhr. „ _ Die thdingungs-Unterlagen ltegkn be: uns
(Zimmer 165) zur Einficbt aus.
Das vorgeschriebene Angebotebeft kann gegen Cr- legung von 0,50 „44 Von dem Vorstands unseres Zentralbureaus bezogen werden.
10 Tage. , Bromberg, im Mat 1899. Königliche Eisenbahu-Direktion.
, 5) Verloosung :e. von Werth- [162151 papteren.
Gewerkschaft General Elumemhal.
Bei der 561118 gemäß „S6 ?er VedinaunßeK unsexer 4,1% Anleihe vom 1. Juli 1894. 7.011er vorgenommenen Aukloosuug txmrken t1e Nrn. 5 29 60 65 70 111 134 188 222 247 258 291 346 348 349 395 397 429 434 459 524 526 593 629
637 638 662 690 698 705 710 737 871 873 900 936 968 996 1132 1153 1160 1231 1250 1311 1321 1329 1343 1417 1460 1464 1515 1547 1583 1606 1619 1663 1671 1673 1690 1729 1749 1763 ? 1779 1818 1822 1824 1859 1916 1925 1939 1988 1 1998 2050 2073 2094 2179 2182 2283 2408 2491 [ 2522 2672 2717 2773 2788 2858 2871 2880 2895 2904 gezogen.
1 Die Rückzahlung dieser Schuldverschreibunßen erfolgt bedingungssemäß gegen Einreiäoung dersel en " nebst Kupons und Talons ab 2. Januar 1900, ' an welchem Tage auch die Verzinsuna aufhört, mit 1020 .“ für jedes Stück bei der Essener Credit- anstalt in Gffen-R. und deren Zweigauftalteu- der Firma Gebr. Beer in Effeu-Rubr, dem A. Schaaffhauseu'sebeu Bankverein
in Berlin und Köln und der Kaffe der Gewerkschaft 11 Reckling-
hausen. _ Von den zur Rückzahlung per 2. Januar 1899 m der vorigjäbrißen Gewerkenversammlunél aus- geloosten 4? 0/0 Schuldversäxreibungcn obigsr5 nleibe [11111 11075 nicht zur Einlösung gelangt die Nrn. 230 305 321 785 787 1041 1451 und 1676. Recklinghausen. den 25. Mai 1899. Der Grubeu-Vorftaub.
[13499] Bekanntmachung.
Bei der nach 5711 Bastimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Geskßes Vom 2. März 1850 und nach unsscer Bekanntmachung Vom 15. v. Mrs. beute stattgefundenen öffentlichen Verloosunq von Rentenbriefen der Provinzen Oft- und West- preußen stnd zum 1. Oktober 1899 nach- folgknde Nummerxt (163001311 worden:
1. "40/0 Rentenbriefe. 118 Stück 1.111. .1. zu 3000 „44
266 361 400 678 878 1000 1289 13151525 1544 1564 1690 1720 1971 2160 2890 2927 3031 3279 3634 3734 3850 3864 4004 4020 4145 4184 4388 4712 4834 4932 5070 5113 5117 5306 5317 5720 5810 5861 6373 6397 6465 6472 6636 6660 6714 6740 6750 7005 7036 7323 7402 7423 7448 7510 7678 7926 8011 8061 8034 8085 8248 8293 8308 8368 8389 8453 8474 8490 8561 8808 8815
zwischen den Cbelenten Johann Peter Bruder und 1 8910 9139 9141 9207 9248 9312 9344 9523 9528
9573 9725 9860 9975 10113 10246 1030710323 10386 10437 10690 10816 10959 10984 11009 11491 11662 11734 11748 11908 11992 12111 12337 12351 12474 12570 12583 12651 12758 12766 12773 12787 12889 12973 13072 13101
13177. ' 37 Stück 1.111. 13. zu 1500 86 155 270 331 468 579 690 699 1090 1170 1408 1578 1710 1762 2043 2156 2198 2204 2601 2627 2809 2821 2857 2964 2992 3184 3217 3334 3423 3479 3510 3579 3622 3631 3774 3830 3913 3988. 182 Stück [.itt. (ck. zu 300 ..,-4 173 492 826 862 943 1327 1359 1415 1746 2017 2534 2601 2787 2930 3002 3705 3060 3147 3314 3326 3568 3650 3742 3754 3786 3819 4010
Zuschlagsfrist: „
„ 4136 4258 4300 4337 4405 4423 4715 4830 5541 [ 5650 5721 5895 6073 6142 6272 6325 6584 6699 [6720 6896 7027 7254 7537 7716 7816 8001 8161 [8239 8357 8468 8525 8608 8679 8805 8957 18982 8987 9105 9212 9321 9335 9403 9516 *9755 9775 9822 9838 9954 9989 9999 10026 10035 10242 10347 10535 10541 10571 10584 ,10591 10593 10730 10744 10790 10865 11036 ;11066 11192 11237 11423 11600 11625 11651 11673 11702 12122 12269 12414 12468 12657 12756 12858 12976 12990 13058 13113 13122 13134 13155 13239 13288 13440 1357". 13592 13615 13661 13692 13762 13771 13822 13827 13873 14080 14239 14244 14382 14389 14579 14587 14606 14767 14854 14905 14929 15102 115055 15125 15183 15413 15474 15497 15578 115905 15919 16037 16276 16444 16533 16537 16621 16972 17049 17199 17451 17613 17965 17970 18042 18112 18135 18562 18625 18760 118905 18920 18985 19332 19499 19545 19549 119593 19679 19704 19803 19884 20228. *, 158 Stück 1.111. 1). zu “75 «46
222 566 661 11201262 1284 1516 1620 1681 [2119 2127 2662 3006 3196 3259 3508 3520 3613 [3880 4084 4112 4151 4172 4441 4492 4603 4952 5003 5150 5188 5291 5409 5419 5443 5550 5554 : 5571 5800 5919 6272 6355 6364 6366 6402 6443 - 6789 6805 7118 7166 7191 7353 7456 7994 8010 §8163 8482 8538 8672 8706 8876 9034 9077 [9235 9343 9481 9497 9575 9665 9800 9954 110071 10213 10271 10355 10384 10850 10920 10947 11171 11185 11252 11267 11407 11498 11527 11642 11674 11729 11744 11799 11806 11936 12030 12067 12126 12169 12241 12242 12247 12262 12305 12347 12533 12660 12670 12671 12802 12820 12852 12951 13361 13367 13543 13678 13679 13738 13915 13980 13991 14303 14392 14451 14465 14486 14718 14947 14963 14968 15083 15093 15371 15419 15443 15450 15482 15555 15590 15914 16067 16093 16097 16137 16138 16169 16202 16341 16391 16411 16710 16730 16743 16764 16797 16825 16843 16976 17009 17172.
11. 31% Reuteubriefe.
17 Stück 1.111. 1.- zu 3000 „14 Nr. 142 281 493 521 570 764 1318 1498 1700 1927 2365 2418 2596 2785 2955 3023 3619.
1 Stück l-itt. ". zu 1500 „46 Nr. 82.
8 Stück 1.111. 11. zu 300 «46 Nr. 664 704 755 771 784 1470 1550 1822.
9 Stück bitt. 0. zu “75 „44 Nr. 96 132 290 324 358 749 798 1308 1391.
Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den In- babern derselben mit der Aufforderung gekündigt. den Kapitalbstrag gegen Quittung und Rückgabe [der Rentenbrisfe in kurLfäbigem Z1stande. und zwar zu 1 mit den dazu gehörigen Zinskupons Serie 711 Nr. 3-16 und Talons, zu 11 mit den dazu gehörigen Anweisungcn vom 1. Ok- tober 1899 ab bei unserer Kaffe hier-
“ selbst- Tragbeimer Pulverstraße Nr. 5. bszw. bei
der Reutenbank-Kaffe fiir die Provinz Bran- denburg in Berlin an den Wochentagen Von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zn nehmen. Den Inbabcrn von angeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, disselben mit der Post an die genannten Rentenbauk-Kassen wriofrei einzusx-nden und 0711 Antrag 111 steüen, daß die UebkrmUt-WW des ledbetrages auf gleichem - Weg?, 11111) [019611 solcher die Summe “0011 800 „% Znicht überstkigt, durcb PostanweiWna, jedoch auf ', (6321019 1111011071011 616 Emvfängers, erfolgk. Einem ,101ÖM Antrazc "111 7111: Quitxung 11.175 folgendsm Muster:
. . .“bMäUiÖx-.YMQch fürd . „„aus- elooßen . . . % Révtenbeief . . . der Provinzen ft- und Westpreußen 1.116 . . . . Nr. . . . aus. der Königlichen Rentenbank-Kaffe xu . ..... empfangen zu haben, bestbein 1. (Ort, Datum, ame) beizufügen.
Vom 1. Oktober 1899 ab hört die Verzinsung der ausczeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Wert!) der etwa' nicht mit eingelieferten Kupons bei der Augsablung vom Kapital in Abzug gebracht.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehenden, bereits früher auSgeloofteu, seit zwei Jahren rückständigen und nicht mehr verzinslichen Renten- briefe aus den Fälligkeitsterminen:
. u 4%:
den 1. Avril 1891: 1.166. 1). Nr. 7941,
den 1. Oktober 1891: 1.155. 13. Nr. 1658, 1.115,11 Nr. 11590,
den 1. April 1892: 1415131). Nr. 9144 9694,
den 1. Oktober 1892: 1.166. 0 Nr. 7332 10455,
den 1. April 1893: 1.th. 13. Nr. 1670, 1.116. 0. Nr. 18520, 1.115. 1). Nr. 12292 13152,
den 1. Oktober 1893: 1.116 () Nr. 14732,
den 1. April 1894: 1.166. 13. Nr. 3198, 1.156. 1). Nr. 14703. '
den 1. Oktober 1894: 1.166. 13. Nr. 2716,
den 1. Avril 1895: 1.156. (3. Nr. 10051 16122, [.it-!:. 1). Nr. 3122 5384, _ dkn 1. Oktober 1895: 1.156. 0. Nr. 7129 16929, 1.166. 1). Nr. 7324 7762,
den 1. Avril 1896: 1.156. 13. Nr. 1513, 1.156. 0. Nr. 8031 9609 16750, 1.155. 1). Nr. 10878 11690 14676 14695, den 1. Oktobkr 1896: 1.115. .4. Nr. 5370, 1.166. (ck. Nr. 8547 10510, 1.166. 1). Nr. 4369 5248 13818, den 1. April 1897: 1.166. 4. Nr. 5369, 1.115. (1. Nr. 3269 14718 17247 17770, 1.156. 1). Nr. 5309 5929 8205 11591.
11. Zu 3? 0/11:
den 1. Ayril 1894: 1.151. 0. Nr. 100,
den 1. Oktober 1894: 1.111. 111. Nr. 55,
dyn 1. April 1895: 1.166. 0. Nr. 402,
den 1. Avril 1896: 1.116. 0. Nr. 418, wiederholt aufgefordert, den Nennwert!) derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen eingplöften, nicht mehr fälligen Kupons zur Vermeidung weiteren ZinSstlustes und künftiger Verjährung bei den genannten Kaffeu unverzüglich in Empfang zu nehmen. ,
Die Verjährung der außgeloosten Rentenbricse tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.
Hierbei machen wir zugleich darauf gufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten rew. zur Ein- löyung noch nicht vräsentierten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des „Königlich Preußi- schen Staats-Anzeigers“ in Berlin beraus- gegeb-ene „Allgemeine Verloosuugstabelle“ im Mai und November jxkxen Jabrks Veröffkntlicht werden. Das Stück 516181 Tuche ist bei der ge- dachten Redaktion für 25 „Z käuflich. Königöberg. den 16. Mai 1899.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost- und Westpreußen.
[75140] Bekanntmackzung.
Bei den 581118 nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Geseßes Vom 2. März1850 wegen Errichtung von Rentsnbankkn im Beisein der ngeorönetsn der Provinzial-Vertretuna und eines Notmß stattgebabten öffentlichen Verloosungcn Pommerscher uud Schleswi - Holsteiusther _ „3,1 prozentiget Reuteubr _efe smd die in nacbsolgeydem Verzeich- niffe aufgejübrtcn Nummern [183011011 worden. Sie werden den “Befißern mit der Aufforderung gekün- digt, an Kapitalbstraa gegkn Quittung und Rück- gabe dsr 711199210011811 Renjcnbrjefs im kurSfäbigßn
ustand mit 0611 dazu gehörigen 3111911150116 Série 1 511. 16 und Talons vom 1. Juli 1899 ab in den Vormittagsstunden von 9 51612 Uhr in unserem Kaffcnlokale, grüne Schanze Nr. 15, od€r bei d€r Königlichen chtenbauk-Kgffe zu Berlin - Klosterstraße 761 - in (811111101111 zu nehme'n. Vom 9711011111711 Tage ab hört auch die Verzinsung dieser Réntenbriefe auf. anabcr 5911 aUsgeloostkn und gekündigtcn Rentenbrikfen könnsn die zu realifierenkxe'n Rentknbric-fe unter Beifügun einer vorschriftsmäßigen 2111118119 durxh dic Pot an unsere Kaffe einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta a_uf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Emwängers erfo1aen wird.
Verloosuug am 6. Februar 1899.
Auözahlung vom 1. Juli 1899 ab bei den Königlichen RenteubaukKaffen zu Stettin und Berlin.
1) Renteubriefe der Provinz Pommern. -
(.in. l.. zu 3000 016 Nr. 128 240 418, [.ltt. 81. zu 1500 .46 Nr. 235 389. [.in- 17. zu 300 4.44 Nr. 50 174 314 450 462 506, 1.1n. 0. zu “75 „16 Nr. 100 138 149 19“ 217 223, [.in- 1". zu 30 „46 Nr. 30 41 97 111 121 123.
Rückftäudig sind:
seit 2. Januar 1895: 1.159. 57. Nr. 55, 1.101. 0. Nr. 15 16.
[811 1. Juli 1896: 1.166 1). Nr. 29.
2) Rentenbriese der Provinz Schleswig-
Holfte n.
[.in- 17. zu 300 .“ Nr. 46 67 86 96 104 107 113, 1.1". 0. zu “75 „44 Nr. 11 37 38 53 ZZZ ?(?) 65, 1.1". 1". zu 30 „46 Nr. 20 22 24 28
Stettin. den 6. Februar 1899.
Königliche Direktion der Reuteubauk.
[17660] Pfaudbrief-Aufkündigung.
Infolge statutenmäßiger AuBloosuug werden die nachstehend bezeichnejen 40/0igeu Weftfälisäch Pfandbriefe, nämlich:
6 Stück Z.. 5000 96 Nr. 132 710 1119 1660 1764 1860-
10 Stück 1. 2000 „44 Nr. 171 185 868 903 948 1098 1112 1681 3176 3426;
14 Stück 11. 1000 „16 Nr. 58 351 532 626 814 846 1326 1644 1663 1810 1814 2007 2135 2265;
11 Stück 8 500 ck Nr. 426 461 615 855 929 1633 1709 1735 1875 2796 2873;
13 Stück 8 200 „46 Nr. 141 161 284 667 868 1176 1284 1300 1329 1426 1591 1977 2609,
den Inhabern mm 2. Januar 1900 'mit der Auffordkrung gekündigt, vyn dem bezetchneteu Kündigungstage an an] unserem Bureau (Vormitt. 9-12 Uhr) die betreff. P]andbriefe in
kursfäbigxm Zustande eknzuliefern und die (F1n101u3g9- Valuta in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe bött mit dem genannten Tage auf, und müssen dieselben mii den Kupons Nr. 5-20_,ua11 dem Talon der 111. Serie eingeliefert werden. . „
Bezüglich _ der zum 1. Juli 1899 gekündigten Pfandbriefe verweisen wir auf unsere Bekanntmachung vom 29. Oktober 1898. *
Aus früheren Ausloosuusek, sind noch rüttstäudig: a. 40/0ige.
5. 5000 .“ Nr. 93 918 1588 1730.
8 2000 ..44 Nr, 518 733 1005 1384 1511 1753 1812 3383. '
8. 1000 „44 Nr. 105 110 575 677 1108 1278 1593 1630 1824 2002 2044 2091 2133 2366 2367 2685 3112 3650 4311.-
11. 500 .“ Nr. 195 227 306 307 383 505 1267 1333 1414 1715 1815 1991 1996 2144 2158 2434 2555 2755 2812.
9. 200 „14 Nr. 17 40 51 157 220 528 588 636 652 998 1297 1354 1452 1536 1613 1641 1807 2211 2417 2741 2924 3199 3698.
b. ZZ %ige.
5. 4000 ..46 Nr. 403.
8. 2000 746 Nr. 611.
8 800 916 Nr. 106 542 759 902.
k 400 „44 Nr. 93 656.
8. 200 «16 Nr. 196 256 772 1585.
8 100 ..“ Nr. 10 486 523 553.
Münster io Wo! den 26. *Nai 1899-
Die Direktion der Laudschast der Provinz Westfalen.
[17659]
Bei der in Gemäßbeit des Allerböchsten Privilegii vom 30. Juni 1898 im Beisein eines Notars flatt- gebabtm Ausloosuug der planmäßig im Kalender- jahre 1898 zu tilgsndkn Kreis-Auleihescheiue des Kreises Brieg find die folgenden Appoints gezogen worden, und zwar:
1. Auögabe.
[.lit. lk. Nr. 67 90 134 über je 500 .“ [.itt. (ck. Nr. 394 448 561 584 591 621 627 675 742 751 841 über je 200 Mi 11. Ausgabe.
[.itt. 1!- Nr. 36 82 98 102 111 über je 500.“
[.itt. (ck. Nr 125 172 175 207 255 276 281 323 331 340 342 über je 200 «16
Die betrkffenren Kreis-Anleibescbkine werden den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 1899 mit dem Bemerksn gekündigt, daß von diesem Termine ab die Verzinsung der gekündigtén Anletbe- scheine aufhört. Mit den gekündigten Krejs-Anleibe- scheinen find die dazu gehöriaen Zin61che1ne_ der späteren Fäüigkeitstermine nebst Anweisung zuruckzu- liefern. Fürdie fehlenden Zinsscheine wird der Be- traa Vom Kapital abgezogsn.
Neftauten. [. Außgabe 1.155. (3. Nr. 408 417 451 563.
Brieg. den 29. Mai 1899.
Der KreiYAussthuß. Frhr. von Schirnding.
[16863] Aufforderung.
Als gerichtlich bestellter Pfleger der Amalie Breichc'scheu Nachlaßsache ersuche ich um Mit- 113811111113, wer die Preuß. konsol. Staats-Anleibe 49/0 jetzt 36 0/0 hin. 1“). Nr. 939137 939138 939134 nach dem 15. Oktober 1895 gekzuft 05er in Verwahrung bat. EblUsl) [751er mir 111 dérs-élbeu Sache die Zinsscheinc und stanweisungen der Preuß. konsol. 360/71 Staats - Anleihe 1.1“. 12. Nr. 939135 939136 631986.
Magdeburg. den 29. Mai 1899.
C Graefe, Brkiteweg 115.
ck
6) Kommandit- Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-(Hesellsch.
[17513]
Die am 1. Juli cr. fälligen Kupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15.Juui er. ab an unseren Russen in Neustreliß und Berlin sywiéösan den bekannten Zahlstelleu kostenlos ctng-Z .
Merklenvurg-ZtrelißsM anothckcubank.
[1,7822]
Die diesjährige ordentliche Generalversamw- lung der Actien Gesellschaft Tubalkaiu in Liq. für Bergbau und Hüttenbetricb zu Remagen findet am 15. Juli d. I.. Nachmittags 5 Uhr- im Hotel Faßbender zu Remagen statt.
Tagesordnung : Erledigung der 111 §§ 24 519 inkl. 32 der Statuten vorgesehenen GeschaDer. e
Der Auffichtsrath. Liquidatious-Kommisfion. [17914] „
Elektrizitatswerk Wannsee.
Die Herren Aktionäre werden auf Grund des § 15 des Statuts zu der am Mittwoch. den 28. Juni 1899. Vormittags 11 Uhr, im Siquugssaale der All emeiuen-Elektrizitäts- Gesellstbaft zu Berlin. uisen-Straße Nr. 35, statt- findenden ordentlichen Geueralversammlung hierdurch eingeladen.
Zwecks Ausübung 178 Stimmrechts in derselben haben die Aktionare nach § 7 des Statuts ibre Aktien bischum 25. Juni cr. inkl. bei der Kasse des erkes oder der Allgemeinen Elek- trizitäts Gesellschaft zu Berlin gegen Empfang- uabme einer Leginmation in den üblichen Geschäft!- stunden zu hinterle en.
Bilan, 1owie ewinn- und Verlustrechnung und der Ge] äftsbericbt werden vom 16. Juli er. an in Gzschäftslokale, ScbeUingstr. 16, ausliegen.
Tagesorduuu :
1) Vorle un der Bilanz, ?owie Gexvinn- und VerltZZtZZanung und des Geschastsberich pro .
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und des Geschäftsberichts, sowie Ertbeilrmj der Entlastung. .
3) Neuwahl eines AMfiMSrathmxtgliedö.
4) Aenderung der Statuten.
Wannsee, den 3. Juni 1899.
Elektri itätswerk Wannsee. uss1chtsrath.
N. Gutbmann.
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 5311111
.DE 130.
1. Untxrsuc'qun s-Saäyen.
2. Auxgsbot-c, Zustellungen u. deer.
3. Unfall-_und JnValiditäts- “xc. Ikrficberung. ?. Verkäme, Verpachtun Ln, Verdingungen xc.
Verloosung 2c. 5011 ertbpapieren.
Iffentlicher Anzeiger.
1
1899-
6. Kommandit-Gesélls aftern aqukticn 11. Aktisn-Gk 011" . 7. Echrbö; 11115 Wirt [Öafts-Gsnoffsnsaöaftcn. s W 8. 8110561100110» 2c. ['on 911611511119511611. .
9. B011k-Aus11'cise.
0. V871chicdknc B6k011111111ach1111gsw
6) Kommandit = Gesellschaften auf Aktten u. Aktien-(Hesellsch.
[17262]
Coburger Werkranerer Arjtcngesrusthast.
DLT" unterzeichnete Vorstand ladet hiermit die
Ak11011are zur_ außerordentlichen Generalver-
sammlung aut Donnerstag. den 6. Juli 5. J.- . Nachmittags 4 Uhr-
1n di? Brerhallß, Mohrenstraße Nr. 19 51er, mit
dem Exsuckyen em,„den Legitimatiouspuukt von 3 Uhr ab zu erledtgen.
Tagesordnuu :
Antrag des Vorkaudes 011? Génxbmigung:
1) Les Baues einer KÜÜLÜÜQZL, Verbunden mit
ele-ktrtscber Belcyclptu-K und Kraftübertragung.
2) 'der Ausnahme 811178 511111653115 9011 300000 «16
in Schuld1cheinen zu j.“. 500 .“ R.-W.
Coburg. ren ]. Juni 1899. Der Vorstand der Coburger Bierbrauerei»Acücugcscllsckxast. B. Quarck.
[17912] „Gott mit uns-Grube“
Actien; Gesellschaft für Steinkohleubergbau. Am Sonnabend, den 24. Juni 1899, Vor. mittags 11 Uhr„ [151161 im Bureau der (831011- sch0]t, Bat!:n, 2331157111181. 46/47, die diésjäbxige ordentlich; Geuexalversammlung statt, wozu die erren Aktxonare btermit ergebsnst eingeludcn Mrd-en. Tagesordnung: Vorlage deste1chäfthLrichts und der Bilanz 1175110361101!» und Vsrlustxeckznung pro 1898 und Ertbktlun der Entlastung an Auffichts- ratb,und Vor„1and.
Zur TÜ'IllnÜbML an d-r ExneralVSréamrslung find nach, §25 598051011118 diejcnigen Aktionäre be- recht1,“,t Wklchk" 1er Stamm- odcr Prioréxäts-Aktisn biz:- zum 22. Juui1899, Abends 6 Uhr. bet 167 “Gesellschaftskaffe in Berlin, Wilbs1m- [112157 46,47, bmtrrlegt 5.151,11.
Berlin, den 5. Juni 1899.
Der Aufsichtsrath. Alfred Wenßkk.
[17827] Gasenerrk Laufack], A. G. m Nurnberg.
DW H-Irrsn AkÜONärL 111515011 bikrkurch 311 861." am Montag. den 26. Juni 1899, Nachmittags 2 Uhr, m 00n1901ch57191äuv1ea unssrer Gesküsäyast, äußkrer Lauféérplaxz Nr. 13, in NürnbcrY, stattfinden- den 11. _ordemlrrhcu chcralbersammluug er- gebenst 611156100011.
Tages ordnung :
1) VKU»? dc"! 23114111 nebst Géwinn- 11115
V-"rlustrsäpnm'z pro 1893, sowie der "Berichts dpx- Yorstandrs, (“89 Auffichtsraths und 5:9 R70110r9._ 21610519510811110 Übék Ger175mig11n,1 dér 2300111, 1150r Entlanung 566 230614111621 und des Äu'fickptsraTHI, sowie 11581" die V:“rwsndung des_?1iein[]€wi11neé.
3) Be1ch1111310ffurzg über diSVerlegung desSin
061 GEMMER! 11110 Abäx-dxrung Ter §§ 1. 3, 58, 14, 15, 20, 21, 23, 24, 25, 26, 28,
, 29 der “321711111611.
D1xx-.'111,1cn Hérren Aktionär?, 1901154011 dér Eensral- vkrsgmmlung 1591151111801111'11 1671111717611, 561185711 1518 Almen „55.5 längstens 22. Juni 1899
561 dJr Direktioy der Gesenschaft, odkr bei dkm Bankdame Ottensooscr & Cie. in
_ Nürnberg
zu 5111511611211. Nürnberg, 5611 3. Juni 1899. Der Auffichtsrath. R6cht§arxw011 ])1“. Hcld, 2107711305536
[179041 Säxhsifche Gußstahlfabrik in Döhlen b. Dresden.
Un'ere Aktioaäru wser zu 01112: außerordent- lichen Gcncralbersammsung für Donnerstag- „den 22, Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr. nn k11'incn Saake dkr Drssdnec Fonné-börse 111 Flrédeu, Waisenhausstraßy Nr. 2:3, 1. Etage, ein-
;: cn.
„ Tagesordnung: 1) F:“Rßmrgung d(r 2111111357118 2111er Prioritäxs- (12 e.
2) Arztrag auf AZändSrung der Etajutyn mit Ruckficht auf das neux Handxlsgeéxßbuäo, 1116- besondere der §§ 38., 4, 5, 7, 8, 13. U5- [8-
„21, 29, 30, 31.
thwnare, wxchve in der ©enera1versammlun das SYmmrecht auéuben 1131711211, babsn ihre ktis-n spateftens am dritten Tage vor der General- versammluug, den Tag der 121513101 ungerechnch-t, uno zw.]r- bis nach der Generalversammluug bei der Gesellsajastskasfc in Döhlen oder dm Bankfirmen Mende ck Täubrich und Eduard Rocksck] Nachfqlqer 111 Dresden und der Dresdner Bank 111 Verlm oder bei einer öffentLichen Be- hörhe ]u bintezrlegen.
9317 Von die1en St-Ücn auxgefertigten Depctscbeine legitimieren zur Stimmfübrung in der Gencral- versammlung.
Döhler: b.__Dresden, den 3. Juni 1899.
Sacbfische Gußftahlfabrik.
[17228] . Zinziger Mosarkplatten- & Thonwaarrn-Fabrikx.
11129 31:51 ?11'11610111111 wird, „12.1711 (?“... 157-Wm] 011 ktie 8. 916 1200 zu bejiehen. ezogknen PrioritätS-Aktikn frsZOändig nicbt unte [1811 zu bsgebsn. des Grundkavitals 118112911907k11 wird, kvordM. Sinzingkn 29. Mai 1899.
Der Vorstand. K erscbba 1111161".
IHM) R'nlejiTng dsr AZ1.ch248, 243 des H.-G.-B. ma 611 Mr, 111 cm wir [; ei „zeitig 016 G1äubize: Lr- Bau-Konw ür 51.“ 5 r . -*- fucbsn, [175 zu 111615711, [:(-kannt, 505 518 Exnerala f B SUM TMM"; yxrssmmlunß ker Mtionärx unserer Gxsellx'cbaft Vom 6 M01 1. J. u. 0. 1161761611011 bat, die bisherigen Aktien in Stamm-Akticn umzuwandeln und gleichzeitig auf 9.13 ihres Nominalbetrages zu redu ieren, wvbki 1110617211 5711 BesäDrn dérselbsn
je 2 Stück dsr 7318081710811 Aktisn 8 916 600 und Flegkn Zuzahlung von „44 400 ein?. neu*.“ Prioritäts-
Aucb ist der Yoxstand m_it GMebmiaung des Auf- ch1Sratbss ermacbngt, 116 ]citcns dsr Aktionäre nicbt
Diésk L*;Lscblüffx, 7270112111851!)ng eine 91.51.1111...
. , 7195 am -- 18“ M91 1- J. 11"- kas Handlexezistkr Eingetragen FUSS]
[ 177541 Notna-
Bilanz ver 31 .
Dezemb-r 1898. [)x-8178.
Uebel.
„ (_ Veanlfu-Zkkoßkn ..........
Berlin, den 31. Dkzembsr 1898.
1 | „14 141, PmUsnißsr Kleinbahn ...... 2 196 00711
2196 001- GeWinn- und Verlust-Kouto per 31. Dezember 1898.
„46 1.5 2196000];
2 196 1701) "" ()reäit.
Akxk1éx1-Kap1tal: . 809,17) aus 516 274“) 003 „„„
1 «16 1.4 57111971119185D9111scke Kleinbahn-GxssUschaff, , Tlct1e11ge]., Bsrlin ......... * 2 968115
2 963,15
Breslau-Trebnitz-Prausnitzcr Kleinbahn-Aktien-(Hesellsck)aft.
r Die Direktion.
Grieébsl.
Yetisa.
Neuivalzwerk Actiengeseüsckzaft in Bösperdc, Wcstfalxn. 171311anz1 per 31. Dczem'zrr 18981.
kagslfa.
[17757] Schlefische Voden-Credit-Akticn-Bauk.
DSL Cknlksung unserr am 1. Juli 1899 . . fälli en Zinskupons erfolgt vom 16. Juni cr. Waffsrxraxk-Konw Y) 11 5711 Vorxxxitfagéftunden, 0u§sch1191111ch “rer Gebau.c-K01110. - - - Sonn- und Fssttagy, i:! Breölnu bei unserer
Kaffe, SÖlofxstr-afxe I“.- 4, und vom 1. Jul
wärtigen Zablftelleu. Breslau, 5011 1 Jami 1899. Der Vorstand.
_1899 gb 111 chliu 521 dér Deutschen Bank, „ wwry 561 dt-n früher bekannt gemachten aus- ? MOfOsé'n-KOUW. „
Grundstücks-Konto .. 22666294 3151711191898. . . 2313852
671600-
Zugang 1893 . . . 44097 76
i , 715 697.76
“215155171111th . . . 14 313746 358 000]
19 92284
577 922 "7 ,
37 79284
Z-1gax1g1898. .
Abschreibung .
[17830]
Düffeldorfer Vürgergescklschaft.
Die ordenélickxe Generalversammlung 815€
im (637110111017, Bilerstraée 5, statt, wozu dis Ak tionärZ hiermit 132-1156100611 w-rdcn. . Tagesordnung : 1) Ber1cht des Lkuffiäztscatbs 11115 des Vor ftandeß.
ch Vorstandés 11:11“ 60?- Anéfickotkkmtbs.
3) (2111811011110 56: Reanzervimrkn ];“;r 50 Jahr 1899, 578 NuffiDtFx-Zßs.
5 Düsseldorf. ksn 2. Juni 1899. Der Aufficktsrath.
am 30. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr,!
2) Genkbmigung der Bilan; und Entlzstung,
4) Ersaywabl für die 51191112815631'611 Miéslieder ? Waarkn U. Matérial'xsn ) Abäxxkeérxmg 1.71“ §§ 14 und 15 der SkatUtsn.
Maxscbinen- n.'Upparafc- 5101110 ....... t _Zugang1898. . .
236 820“- 25 53032 262 850,72 "36 235132
. ; Abschrxißunx] . .
GexätHe- 11115 1118111111811- . Konto . . . . . . Zugang 1898 . . 9459 - 101 689, -- 10 1129“;
0-7 900, _
“..--
Abschxkikung . , 9 Z Mokilien-Konto . , ]FubrWerÖ-Kvnw . . .
6
, Zair-Konto . . . 131.1]11-K01110 ..... [Mecbsél-Kknw . .
[178241
in Doxtmund.
[6.121 „31111 RÖUQÜÖW Kaikcc“, staff.
(1111 dit.“ B-stimmur'g ck78 F" 24 126 Séatut-s mi: dcm 21611167141101196105811, 1141; dis 571171571 Vl*k,1'1chkiik55.'11? Hit1!*117,111::g k-Z'c Akkésn 1619. 571? thirtaxnéöMcn tvenißftcns eine Woche vor der General- versammlung bsi cer Direktion unserer Gesellschaft in Dortmund. 5171 dxr Essener Credit-Austalt in Dort- mund, 15.“: dxr Emder choffcnschaftsbank ia _Gmdcn ()“-„'r 511 1:21 Duisburg-Ruhrortcr Bank in Tuis- burg gkgen 7107211-3171161111311114 'ij zur Bx'ezndigung dsr 15371121010611'0111mlung 011010611 111111. (Fs 751111811 in 577 GCkaÜ'KéksäMlUlUNß vértrkt-én werden: .Handwmgsfirnwn 11110 HanF-:'ls,]€scl11chafts11 durch 8171011 iÄIrxr Inhabxk, TILilbabsr 0071513101 51701811; (313911711611 1711-11 11116 0531115111187; Wi1t-9111 1,1611 SHIN»; Minkßxjäbrig? 0531 svnst Berormunkckk ("117119 11277 2101111511011 odcr Kuratsrsn; ervorxiwxn, Jk'.st111113 und Aktib'n- [;(-1311175171671 11:76) 817.011 iÖrsr 5111150711011 Vcrtrstcr, (11171) 11121111 dks 108161611 111151 Akxionäre smd. J!! 011.911 715715111FäU-311 101111 6111 Aktionär nur 511.17 811181; a;:éxrxn 1'1É1111nbcrechti„tx11Aktionär VCkaCU'n wsrkey. Soll die V::UNMg auf Grupd Privat- schrixtliäßcr 2101111112! 111051617, so muß [01750 Voll- macht mindestcwi drei Tage vor der General- vcrsammlung 511 1517 Direktion zur Prüfung ('in- 9916'1051 und 011,1 Berlauan der [LZtETSU die 24611101173619118 571 Vollmacht 110.1] vor dsr Gsuéral- Mrsammlung 5011191171 Mrden. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) DjeBeriHTk dsr Dirkltic'n 11110 579 “111171151118- ratbs und Besch1115faffung ü'Ö-xr die auf dkn 31. Tszem'cer 18921 g.?zogene Bilanz 1171111 (356195111- 1111? B**rxust-Rccbxtung, sowke 1107: die dsr 2167154111011] zu ertbxilcnke (811110111119. 2) WJHTM ]rim AuffiÖT-Zraxb. .Die Berkckyle Ter Dirxktion und 528 2111111011?- 19156 11110 die auf den 31. Dez-émbér 1898 [165060117 Bilanz nebst wainn- uud Vatlu'x't-Rechmma werden 14 Tage vor dcr Génkralverrammlung im G'schäft?- 1okale dsr Geseüsch4ft in Dortmund zur (81571151- nabme für d1e Aktionärs 0116591601 Werden. Dortmund, den 2. Juni 1899. Der Aufsichtsrat!) der Westfälischen Transport- ActicuzGcsellschaft. H. Brauns“, Kommerzien-Ratb,
Der Aufsichtsrath. Fran] Täu brich, Vorsitzender.
Vorfißsnder.
Wensäiisrt]? Transport-Actirn-Gclcllschaft_!
DN ordentliche Generalvcrsnmmluug dcr Aktw-arx [171101 (1111 Freitag, den 30. Juni d. IE., Nachmittags 4 Uhr, in DorUnuxD, 1111
[ 151101101110 1 Ilval-K'onw
]
Ds'üitoren ...... |
1 S.“ i 1
1
GÖÜUDL-KOKW, 20,10 Absckyrs1k11ks, ...... 3111010511-5101110, 100/0 Ab!'ch:sé(*::6,1
3:1 1671815611 w-Zrdsn Di» Äktiowäre' 11111 “1113-51? - - ' .' ' * * “V * " !Na'cbwkn- 11110 AlPMäf-'-K01!1I- 109,0 NOW!"-
(Herätbs- 11. 111511fiiicn-K0110, 111-"5'315775r71511pg Dslfxsdkr-F-Konw, U:'br*1“!'.“t“'ch1'.'.111*,
Téz1117L-111'1111. Gkat1fika110112-801110, Usbxrwsisang “YWWMDM-Konw, []SbiW'tVi111Uß ....... 3015021011105 auf 110113 Rcch11119g ......
Der AufsichYöratl). I' “O 51111111»
. 1 701383780 S1011111111ch6 111.5 1121- , 1
340130 "" GCU'ÜUU- 11. 2171111755110.
91520 _- 1010673159 - - 714 944;er 93 ',7,» Diande ! ]3 „31272 Saléo-BOktrag 0117 116112 10 643 79 , 15 546,84 ;
5 000,- .?
17 245160 1
3 533 431,75 1
Soll. _ ('chinn- nnd Drrluü-Rrrhnung.
325 267144
.“ 41 «16 [,) * 2 000 000“,- 200 000 -
571164915110190010 Nc!"€r1*e*10111§-Ko11xo . . TcLT'rsdxrkRonw . .
1115311021101» .
17 989 54 . 'Z 01 (- 46 ErncUErUUJS-FoxWé-Kw. _ 111601101711 ......
20 000,- 100 000- 961429 29
1104911155171?Tanjié-MM 11111“ Gratifikxticnén . Tiviréxrkcn-Konw. . 511901961110
39 74586 190 000 _ 17 245,60
21111110061911111 . . . .
N€51,;9'.11*01chr01- .“ ÖUPZYM. . 88511,12 ,
11- 5611961111111 ] .111f Délkre- Tkké-KOUTO
9101613191101 . . . . .
T.]“1110221Z11 11110 ©7411; ß7011011€11
307 267,41
2011) 46 90 521715 216 74556 33 74586 , 183 000,- (5361711111 - Vortrag Vom 1 1. 231111101" 1893 180005- 2010011,: . 190 060 --
9181151111113 1
3 533 420,75 Haben.
„16 „1 .46 1,5 1431396 S::lw 1'0111 1.I0nuar1898 19000“- :17 792 84 F.11*r'111110118-5101110 . . . . 307 26744 26235112 * 10169: - 1, 2 010,46 1 33 745136 190 (7,001- 11 001.1 - | !
325 267144
Die Direktion. Altpster. A.Rodeck.
[17770] Neumalecrk Actrengcchast.
In der am 17, 217.11 .'1. (.',. 1111 “33.411501 YZÜlksÖÜJ z::1 F:Ö_!;ke_1156r,] [Lat?,.6531*11*11 1313117:01138r11111111l11ng dcr 2101011016 11111728 dic" Dividende 1117 5719 Jahr 1898 0111 91,01%, 1011,11“11'W1. WMW gelangt 90011 (8111171011151 531 1111111119 vom 1. Juli :|. 0. ab 1171 dsr Tirccjion dcr Disconto-Gcscllschaft in Berkin, 1761 1151171 I. H. Stein 111 Köln odsr an _d-Ir Kaffe dc: Ncumalztvcrk Acticngescllschaft tn Böspcrde zur 2111231511110].
Böspcrdc, kw: 31. 21.11.11 1899.
Die Direktion. 5811117181“. “11.910'0eck.
[17758]
Dte am 1. Juli 1899 fälligen Pfandbrief- Kupous werden vom 15. Juni 8. 01". ab in Berlin am unserer Kaffe und auöWärts bei 5011 bekannten Pfaudbricf-Vcrkaufäftcljcn eingelöst.
Deutsche Grundschuld-Vank.
[178281 „
Compania Salitxcra Santa Clara. (5111100111111 Dcr 521111011011- zur vierten ordent- lichen Generalvcrsammlung im Bureau der (Hcsxllscbafr, 2010111111011? 12, auf
Dienstag. den 27. Juni 1899, 4 Uhr Nackxmittags. Ta edordnuug: 1) Berécht und ' Schnunxzs-Ablage. 2) Crtbeilung drr Cn1la11ung. 3) Neuwahl zum Aufficknsratb. Bremen, den 3. Jnni 1899. Matthias thdemeister, Vorfiye: 5:6 AuffickotSrath.
117763] __ Jaseniizcr Dampf]ckiffs-Actien-Gcseüschaft.
Rechnungs-Abschluß per 31. März 1899. Einnahmen.
Frach-„und SÖWUPHÄDEI „44 8.104,49
P.».ffxU-Irg-Jlder, GLYN-
“17.171,31 . . . . . . 8.319,80 3151811-(8'11111115111611 . . , . D“" “W [6 725,29 Auögavcn.
Héu-rn u.ErakistkatiMcn „16 5176166 thriebs-AusMbcn, . . , 5062 08 Verhraacb für 51051911 375955 ijcn-Ausgaben. . . . „ 51,- „ 1393429 , 241015111391'11091111. . . „_11. 2791,- Htkrvon: Zurückstkklung 61.912170):- fonds 516 1230,- 30/0 Dividonde an die Aftiwxäré'. . . , .. . , 1530,- wainn-Vortrag 1111711811? Rccbxmng . ..... . 11."- . Bilanz p. 31. März 1899. 401111. . .44 55 821.57 1719 43 «14 57 541,- kassika. Aktien-Konto . . . . . :,14 51000,- 1 Krkdikor „ 750,- Diyidenden-Konw . . . . 1530,- RUerVqundS-Konto 4 250,- Ecwinn-Voktrag auf neue Rechnung ...... . 11.“ “. 57 541.- Der Aujfichtsrath, Der Vorstand. Paul Ste fen. 71111151. Caerannmaäper. Giese. F. 51111). Proy. A. Steinböf21.
.___-.___»,
2 791,-
“Onaner „Jascniß“ Kaffa-Konw