In unser [Firmenregister ist unter Nr. 10 775, woselbfi die F rma: ' Friedrich Krause _ mit dem Siße zu Berlin vermerkt fieb1, emge- tra en: g Der Kaufmann Johann Friedrich Karl Georg Kraufe 311 Berlin ist in das Handelßgeschäft des Kaufmanns Johann Friedrich Krause zu Berlin als HandeSgescllschnfter eingetreten, und es 111 die hierdurch entstandene offene Handelögxsell- schaft unter Nr. 18959 des (GesellschaftSregtfters eingetragen. Demnächst ist in unser (Geseklscbafßregister unter Nr. 18 959 die offene Handelögeseuschaft: Friedrich Krause mit dem Skye zu Berlin und find als deren Ge- seUschaftkr die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1899 begonnen. Gustav Hermann 5331158111211 zu leßtgenannte Handelßgeseüjchaft 13 676 des Pro-
Dem Kaufmann Berlin ist für dre kP__rokura___811581_1t ?nd unter Nr.
rente 816 e nge ragen.
Dageégen ist in das Prnkurenregister Nr. 12 644, wosclbst die Prok11r€n des Krause und Pndewell fur die erstbezeich11eteFiru1a vermerkt stében, etngétragen:
Tke Prokura des Kaufmanns Iobann Fr'ndricl) Ka11 Georg Krause zu Berlin 111 er- loschen, 118 des Kaufmanns Gustav __Hennann Pudeweu zu Berlin nach Nr. 13 616 ubsr- tra en.
“ In 1112]??? Firmenregister ist unter Nr. 22 305, wo- elb die irma: ! | F Gebrüder Nelson _ *mit dem Sise zu Berlin Nrmerkt steht, em- etr en: _ g ag Der Fabrikant 21111111 N811on_zu Berlin 111 in 11116 Handelßaeschäst dcs Fabrtkanxen R1chqrd Nelscn zu Ber1i-„1 als Hande1sg818111chafter em- gktretcn. und 16 111 die 111811111ch entstandene offxne Hand8lsgesél11chast 1111181 Nr. 18 960 des ©81801ch311§r8g1ste16 eingetragen. __
Demnächst ist in unser Geseü1cha11618g11181 unter Nr. 18 960 die offene Handclögescüschafß
Gebrüder Nelson
mit dem Size 111 Berlin und fi11d_als de1en (He- seUschafter die 11811811 Vorge11ann18n Ungetragen.
Die Geseüscbast hat am 1. Iannar 1899 118- onnen.
(; 31“- 1111s;-rFFirML11r-:gistsr 111 1111111 Nr. 31474, wo elb die irma:
s | S. Preuß _ _ mit 5813: Siße zu Berlin 9811118111 111-111, 8111- etra'en: g B Der Kaufmann Sichried Brager zu Bxxlin
ist 111 das Han581§g81chast DLS Kauémanns Ong- fried Prcnß zu BMW (115 *Han2815g118117c11aft8r eingetreten, und LS 111 518 5111511115 811111an18ne, die Firma Preuß & Bragcr 1115181158 offene Han58189818111chast unter Nr. 18 961 des (3381811- [cka11818gist816 8111981169811. _
DemnäÖst 111 in unser G8sc111c5a11§1891ster unter Nr. 18 961 518 offene Hand115.,1e1811;cha[1:
Preuß & Brager
11111 57111 ©1138 zu Berlin und [1115 als 181811 G81811- [cha?1€r rie beiden Vorgenann18n Ungctragkn, 111€1ch_8 nur gc11151111ch11111ch zur Vkrtr81un3 der GL]€U]chÜ[1 berechtigt find_. _
Die (HKeWckpafl 13.11 am 8.211111 1898 1181181111811.
In unser F1rn18n12911181111 nntsr' Nr. 16 424, wofelbst 112 Firma: _
Gebrüder Lcw-mdowskt _ mit 58111 Siße zn Berlin 5131111:ka ste51, C1.“- gexkach: __ _ _ _ _ _
In Chemnitz 111 81118 ch1gn185811an11n11 (1- richtet. _ _ _ _ _
In 1111171 Fir111€11r€g.11chr 111 unter 911.30015, wo 611: 1 1:11“. Firmn:
' s Glombilza & Müller _ mit dem Six]: zu Berlin vermerkt 118111, 8111- etra 811: g g DQS HanULIg-I'sckäft 111 nach Charlotten-
burg Verlegt. __ __ _ __
In. 11.11: F111nc112151337 11118 18 11111 dem *:;1138 [11 Berlin: _ _
unter Nr. 32 617 die Ftrma:
H. Mattenklott _ 11115 a'? 181811 Inkabxr 1261 Kan'mann H21m2n11 BCTTÖVW Majtcnklott zu Berlin,
unter Nr. 32618 1118 Firma:
B. Pilsak _ _ un?) 1116 18181. Inkabxr 181 Kanfmann V111c€nz Pilsak 111 B8111n, _
unter Nr. 32 619 die Ftrma:
Wilhelm Gotthc1f_ _ unk 016 1781811 I11881-81 111 5131111118111“. W11581n1 ontbklf 11! Bkrlm, _
1n18r Nr. 32 620 die 77111213:
Fritz Tahlc _ und als 187811 I1.1);1'1:-.1 111 KanWann Fritz Dab__1_e 111 YFU?! X'
nnter ' 1.32 2 18 „111115:
Fricdréch Wilhc1m1 _ _ und als deren Inhaker 181 Kaufmann F118111ch W11581xni 111 B8111n,_
unter Nr. 32 622 1:18 F1rn1a:_ _
Mufterkartenfabrik Carl Rechlm _ und (119 k-éccn Inbnhar 181 2411111511118111111181 unk) Fakrikant P;:Ul 1116113110 31.1 25811111,
eingetrazxn. _ Gelösäxt _111: _
Firmenregister ")'11. 7949 115 F1rn1a:
Eduard Spranger. Bekanntmachung. _
Die Fran K;:Wn-ann leZÜ_YÖÜUTk, 5181). 1111811181, 3111631 11281, 2381181111813: 9, 18151 un181a1n18n21u1- entkalls, 11115 5181111111) 0.1',]€k(*klkrs, 1111111811 3 Monaten 1171111111185 11:81 311 Prxwkyü 112115311- richt§sch181111rs 115 1111181111151181811 er1ch1§ 11118n etwaix8n Wirkrsrrnck) n-qen 281111111111 181 111 1111111111 Hanrclsré'gjster nn18r 911.29 033 8'11*g-;_tr;1_.";€n€_11 F111na O. Mauer 98138115 311 mach8n, w1kkkg€11[0115 dl? LÖ!“ch1111,; 81311 21111121788211 8r58158n 111111).
Berlin, 1811 31. Mai 1899. _
5138115116986 Amtégetichx ]. 2111181111111; 90. [17572]
In ca:“; G8s8Uschafthegif18r'_is1_ 1151118 unter Nr. 539 118 Komx1ancitqex81l1chast 111 Firma Roboriu - Kraftfutter _Kommanditgeseljsckxaft M. Dietrich & C? m't TSM Stße 111 Fr1ed- richéberg und 1111“; dercn 8811551111) baanKrGe- 181114531181 181 Chemiksr MU: T1€tr€ch 311 F11Hdr1chs- 128111 nnqexrazen worden. _
Berlin, 1811 18. Mai 1599.
berlin.
lkorllo. [17571] In das Firmenregister 111 beute bei _Nr. 959, nw- selbst die Firma Jacob Pelziger unt dem SWS Neu-Weißeusee ver1eichnet steht, Folgendes ein- getragen worden: Der Geflügelhßndler Heinrich Schlesinger xu Neu-Weißensee 111 11 das Handels- geschäft des Geflügelbändlers Iac Pelziger zu Neu-Weißensee als Handengesellscbafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die irma H. Schlesinger &. C']? führendezHandelsxzese schaft unter Nr. 540 des GeseUscbaftSregäterS eingetragen. Gleichzeitig ist 111 das Gesellschaftsregister unter Nr. 540 die offene HandengesellsÖaff . Schlefiuger _ck C": mit dem Sitze zu Neu-We ßensee und es sind als deren Gesell!chafter: „ 1) der Geflügelbändler Iacob PLLUJLX, 2) der Geflügelbändler Heinrich Schlefinger, beide zu Neu-Weißensee, eingetragen worden. _ Die Gcseslschaft hat am 20. Marz1899begonnen. Berlin. den 25. Mai 1899.
Kön1gliches AMTSJLÜÖT 11. 211.111). 25.
dt. 11271811. Bekanntmacbuu . [17579] Zufolge Verfügung vom 31. 11111899 ist am 2.Iuni1899 die Firma Siegfrted F1scher zu Dt. Eylau und als deren Inhaber 1381; Kaufmann Siegfried Fischer ebenda in 5116 5186181119: Frrmen- register unter Nr. 392 eingetragen. Dt. China, den 2. Juni 1899._ Königliches 2111659811151.
leertoja. Bekanntmachung. [17893] In unser Prokurenregister ist heute 1111181211. 2048 518 dem Färber Hermann Ungermann 111151st1111111 M. ngcrmann hier 8111181118Prokuraemßetragen worden. Elberfeld. den 31. Mai 1899.
Königl. An11§g811ch1. 10 0.
["ein-benin. _ [175911] Die unter Nr. 9 des biefigen F111n8nregr11srs 8111_-_ 1181181118118 Firma „S. Silberftciu zu Fchrbellm ist erloschen. Fehrbellin, 5811 17. Mak 1899.
Königlichc's Amtxgnickyk. Ejesson. Bekanntmachung. 117.196] In dem Gescllscha1t§r811stcr 182; U111€_'(1(111Z1611 Amkßgcricbfß 11111858 1111? SMS?, 5811. 118 ana „Actiengcscllsckmft Gießener Braunytcxnhcrg- werke vorm. Fernic“ 511 Gießen 11111 SEUS 94 eingetragén : _ Laut 218181111111 -d:1' GMér-ÜVA]2111111111111] _Vom 23. Dwembkr 1898 hat [1111 1118 thtcngszUÖxft 111811811 der mittlerweile 8121111911 Ckrtckxtnng (81 15177 werkicbaft „(5311133111 Braunsteinbcnnvxrke 1181111518 Fernie“ anfßelöst. _ Gießen, am 27. Mai 1899. _
Großk). An11§z811ch1 Neuenbngcn.
113111111, U'estt. Handelsregister [17599] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. 9318 1111161? 2117.27 566 G118U1chxä11§rLJ1UITÖ 8111-
JLTLÜJMS F'nma Cosaék et Ernst 511 _Hamm
(Firmsninbaber: 1) 181: Fck5*11:c1"11518 Carl (391881 zn
S0011. 2) 581 Kanßnann „Ösinnkkx "0111111 321 .Pannn)
ist gclösäxt am 25. 5151.11 1599.
Uexäeurux. Hanchrcgiftcr. In 1111181 F111n-n18,1istcr 111 81ngctcch1,;cn: SP. 1: Nr. 164.
SP. 2: Kaufmann Ftixx Stoßka in 281865811. SO. 3: Wicszon.
S8 4: Friis Stoyka. _ Sp. 5: Emgctrazcn 11171*1„8
31. M'ai am 1. Juni 1899. Heydckrug. den 31. “111.11 1899.
5151119118516 2111115311 (111. 2111151111117]; 1.
[17605]
[17604]
V81füznng
Ujrscnberg, 8011188. Bekanntmachung.
In 1111181 Gcscli1ck311§;8,;111-1 11115 118111 1181 111 1111-17 Nr. 219 1811011181151“. ck.*1111-.*.“„18s€[11811111 111 Firma „'klu- Zingel" Uaoul'acturius (301111111117 11111111111er 4. (;.“ 111 Hamburs: nnd ZWÜJ' niedkrlaffnng 111 Hirschberg 101[]611T*L BcrändUnngyn 8111118111111111 111015111: '.1' 18 Zn»; 111 gxändert 111 „Singer C9; Nähmaschinen Act. Ges.“.
Dcr (5581181111681- 7137111116717111116179 “581 G1'1e111c11311 ist dsr V8111185 11811 5.160?! 915511131851171-11, dic" Fabri- kation und dcr 21.111185 1111 21511111111111111811, Näh- 1n€11ch1118111178118n 111.1 N551118?11711188-11189fi118n.
Déc Z61ch111111ß 1:1 Finn; 111161, [0115 181 Vor- stand nur «1181 811181 "])-811111 11118111, vnn 118181111181n, 111116 dcr V&Rand (11113 11181118181121111111185811151111171, 1:0.“- j8 Zwck1 211111111111111 1181118111111781111181) oklr 81118111 dCr[(1b€n in 151111211-119111 11:11 11118111 Prskneißcn oder, ohne 111118111151 auf 118 33131 der 21111118an- 111111118111, 11:11:19 311111 “1115111111161 geW-insch-xftlich ge- sch81ck8n.
Für die Form 181 B8kan1.étnc1chn11g8n 1126 V0:- smndes und 115 211171151118161111 71115 di8j8n1gen 218- stimtnnngkn maßgebend, 118 5111s1ch111ch der F11n18n- z8'115.1111g 5111-11.
Im 5Yrof111e11r883's18r 111 an demsklben Tage 1111181 Nr. 12'.) Vcrmcrkt werdcn, daß an “Stelle dcs Kauk- manns.- Lndnng Carl 211111111 Heldt, dcffén Proknxa Lr191ch€k1 ist, dem CarlMaMnS zu Occkzxnbnden 1111 1151118 ana dLNkstalf Prokura 81158111 11t_, 111,1; T*Lk- selbe bsfngt ist, 1:18 Firma dsr GS[IU]ch_J]1 111 Gc- meinscbafx mit 11718111 1111111111111 dcs V9111a11des 01.18: dem Prokurist811 Hinrich Müller zu z_81ch1:811.
Hirschbcrg i. Schl., 11811 30. Mar 1899.
KÖUÖF11chSS Amtsgerrcht.
lilo]- Vekanutmaaxuug. _ [17608] In das biefize Frrmsnxegister 111 am NUN?" Tage 1111 Nr. 1938, [:slrcffénd die Firma A. Kramer 111 Kiel, I111111181 dex Kaufmann 2181118115 2211111111 “2111111111 Krämsr in KZ81, einnetragkn: _ Dis J111na ist 111 August Krämer 5811185811. Kiel, 1611 1. Juni 1899. 5161119118586 Am1€g€11ch1. Aktb. 4. 11161. Bekanntmachung. _ [17606] In das 11187138 1311111811181111181 111 amb€ut1genTage 8115 Nr. 2322 ein,»,etxagcn die Firma: C. Ehlcn mit dem Sitz? in Kiel 11115 (116 1281811 Inhab8r ker Ka1171n81n11 6,311 Johann Andrcas E511'n 1n K161. Kiel, Nm 1. Juni 1899.
liöojxsbers, 131“. Handelsregister.
11101. Bekanntmachung. [17607] In das bissige Prokurenregister ist am heutigen Tage 5111) Nr. 372 a16 Prokurist der Firma C. Ehleu in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Carl Johann Andreas (81111311 in Kiel, eingetxagen: der Kaufmann Hans Iobann Edlen 111 Kiel. Kiel- den 1. Juni 1899.
Königliches Amtskxer1cht. Abt!) 4.
!(öujksbort, 1'1'. Handelsregister. [17610] Der Kaufmann Emil Neumann zu Königsbexg 1. Pr. bat am hiesigen Orte ein Handengescbaft unter der Firma Emil Neumann errichtet.
Dies ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3891 am 29. Mai 1899 eingetragen. _ * Königsberg 1. Pr.. d_en 29. Men 1899.
Königliches Amthenrht. 2151581111111; 12.
[17609] Der Kaufmann EmilNeumann zu Königsberg hat für [81118 E58 11111 Bertha Plehn durch T_Zer- trag Vom 62111111 1899, 1118 GemeinsÖaft der Gulkr und 1782 Erwe1b€s_ausg81chlos18n; das eingelzrachte Vermögen der (858111111 111113 (11185, was [18 LYÜÖYLUÖ der Ehe durch Erbschanen, G81ch8nke, 6311181st oder sonst erwirbt, [1111 die E15M1chaft dks vor- behaltcnen Vermögkns haben. _ _ Dies ist zufolge Vsrfügung vom 29.Ma11_899 an demselben Tage unter Nr. 1602 111 596 Regtster zur Eintragung der A1191chlikßnng 581“ Gutergemetn- schaft eingetragen. _ Königsberg 1. Pr.. den 29. Max 1899. Königliches AmkSgericht. Abth-ztlnng 12.
liöuissbeks, kr. Handelsregister. [17611] Für 1118 am hiesigen Orte 11111 811188 Zwerg- niererlaffung in Danzig 5811858nd8_ Frrma S. Ettinger ist dem Kaurmarxn 2111111113 2111161111819 111 Danzig Prokura 811118111. Diss ist in unterm Prokurencegißcr unter Nr. 1311 (1111 29. YZCU 1899 8111 ekragxzn. _
öuigöbcrg 1. Pr.. 581.1 29. 191111 1899.
K5n1g11ch85 An11§118r1ch1. A1151711un-3 12. _)
liönjssbütto. [17167] In 1121181 GcfallsckyaftsregistU 111 1181118 zu Nr. 31.) Fol.;kndxs 8111581189811: 21111 (55de 51.3 2181151111716 118 !Z88n81a18811an1m- lung 1111211111111618 Vom 2.101.311 1899 ist der G8s811- [(Haftövertrng dabin (1511911111811: Die Firma [011181 Singer Co. Nähmaschiu-xn- Act.-Gcs. Der (Hsgsnstnnw de»; U11181n85mc11s ist 11:1 238111185 111711 S1n-„z8r-NZ111210111118811, 1:18 Fa1*_ri- 18111811 11115 1581: 2561111811 Von 2155-112119111811, Nab- 111c11ch1n811158118n nnd Näknnasébinä11:111811fi1'38n. Dic Zc1ch1xnng dcr Firma wird, [1113 1381 Vorstand 11111: (1116 Since Person 5811851, 11311 “118111: (1118111, [8.116 1:81 Vsrswn) 12116 1111311181811 221111211818181 18118111, von je 2 3012511818111 g§U171171ch€11111ch, 01:81“ 13011 81118111 5811115811 11111 81118111 Pxok111'111817, 11181“, (117118 Rückficbt auf die Z.;!)T 1761? 21011'151156m111111818r, 111181; zwki Proku1111€n gkmzinscbaftlicb »“.€Zch81)811. Für 118 Form 1131 238111111111113819111111811 186 V1?!- stäUÖCS 11110 des 21617187116181115 [1115 1119113711JSU B8- st1n11nnngen maßgebend, die 11111s1ch211ch dkr F'mmn- 3811511111113 gelten. Femer ist 111 1111181 Prokursntcgißxr zu Nr. 21 An- gctrxgen: DÖC irn (5381211111131161'8811188 1:n1.1 Nr. 3] cin- ;1*'1r3.]211c Férma “kde ZingerUauukaetnrjug Companx Uamburg .J.-(;. 1111111111131 Singcx Co. Nähmasäxincn-Act.-Gcs. 1351 118 an 211111911] 15.111 211191111 Heldt 811511118P15111rch1 5111.117110'8111 11:15 (5111Martens 311111 Prvkncistsn 11111 181 Yerngniß 18- 113111, 1518 Firma d;r ©81801ch311 111 G81118Z111ch511 11111 61116111VOlstanWUlÜJÜLÖe 1118111111 81118111 andexen Pwknristen zu z?1ch11611. _ __ Königshütte, 51,11 27. M31 18:19. K0111811chC§ AU:!FZLÜÜFT. 1101156141311. [17614]
311101138 Verfüznng VOM 1:81:21."„€'11 Tagé: 111 1111111 Nr. 80 1:86 (6581801615116183111816 171; Firma I. W. SWnncÉSöhuc 111 Waalro- Hannd - 11111 ein:: chignisd811§ffu-'g 11: Kaldenkirckch und als 1162011 (HC]?U]chJ1LT1_T__
1) 31117811 MKLÜWZ 121113118,
2) 271111111113 211118111113 5113.11,
51:15: Zkgacrenfxbrikmnen 111 N ;;1118 * H0111nd » eingetrach 111016611. _
"Lic ZWSjgn'LSTLrlasUUTJ 111.11 (1111 1. 111111 cr. [*k- c101:n:.n. Zur V11111'11184 de“: G:;cUscÖM ist 11581 153818111cha118r 1181711911111.
Lobberich. 1811 15. 17.71.11 1593.
K.Ö11i,;11ck82- A;)?TöQiÖf. 1101111611151» [17612]
In 1111181 (13811112511121581118! 111 181 “M1“. 57, wc- 181511 7181) 118, Handc1€5zcstl1schx1ß 11.1181 dcr Firm.) Gebrüder chunwn 111 Kaldenkirchen (111,1:- 11115811 Hkfinxet, anf 211111181111111 1111151111 5611111101 Tac;- F51g817286 (1119381111311 101); ".;:
Dkk 5131111114 T8;111“1*-;1., Kaufmann 1111) Inbabc-r eincr Tampffnlzzisgäxabnk in T'kz761811, 111 am 15. 1111.11 cr. auI kék Hxx*kch*'_x,“;€11*115ch:ft 17111ng?- 1ch1858n TTL 511111111111: Panl E1-.fa:1 Tk-xnw-xn 11111- 65115811 Texunnx, 5118 2111111111881 81881 Dan.pffak:.- z18gclfabrik 111 T8,;818n, sind »Im 15. Maxi 1899 8116 H.:nkchßefsUseYancc 7111131112141 11125 31'7 VOLUÜUUJ kk]: (5181811581)fo 5118551141.
Lobberich, TM 16. Mai 1899.
1101119111583 Ntntsgcricßt. [.obberleb. [17613]
311191118 Vsrfüßnng 10111 1)-:1111,;2n Tyg-x ist die unter “111. 60 de.) Firmcnrn-xisécrö eingetraxnnL Firma Gerhard Bensberg zu Brcncli, 111811 Inhaber dsr Kankmann W115e11n Josef Bönsberß zu Breveü War, 1211511111 111011811.
Lobberich, 1811 19. Mai 1899.
Königllcbkö Amtsgericht. buaslxslust. [17165]
In 816 h11s1.48 Handslßrkgister 1st infolge Ver- fügung vrm 1. d. M. zu Nr. 120, S8118 64, 118- 1ruffe115 118 Fxrnxa Otto Doruquaft hieselbst, 1181118 eingetragyn:
Sp. 3: Die Firma ist géändstt in: Gruft Pflug- haupt, vormals Otto Doruquaft.
SP. 5: Tic: H::ndlunn ist durch Kauftxrttag (1111 den Kaufmann Ernst Pflughanpt in 2551119511111 überßeaangen.
Ludwigslust. 12111 2. Juni 1899.
Bjet. Handelsregister. [17616] In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 331 eingetragene Firma „G. Mauscheruiug zu Link“ gelöscht worden. Lvck.-den 30. Mai 1899.
Königl. Amtsgericht. Abtb. 5.
]lülbauseu. Handelsregister [17620]
des Kais. Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 129 Band 7 des GeseüsWftSregistus, betreffend die offene HandelsgeseUscbaft unter der Firma Nithart & Bin: in Mülhausen in Liquidation ist heute die Eintragun erfolgt. daß die Liquidation dadurch beendigt ist, da das Handelß- geschäft-mit Aktiven und Pasfiven auf “111111 (Fugen Nitbart übergegangen ist, der daskelbe unter der Firma Eugen Nithart in Mülhausen fortfübrt. Leßxgenannte irma ist demnach unter Nr. 535 Band 17 des irmenrcgisters übextragen WNÖM. Mülhausen, den 1. Juni 1899.
Der Landgerichts-Ober-Sek1etär: S 1a 51.
1111111111111, 1111111“. Bekanntmachung. [17617] In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütsrgemeinsebaft bci Kaufleuten, ist heute un18r Nr. 112 Folgende! eingetragen: Kaufmann Hermann Wilhelm Portmann zu Mülheim a_. d. Nuhr hat für [eine Ehe m11 Elise, geb. Gresen, jede GüWrgememschast dnrch V811rag vom 28. Sep- tcmber 1897 ausaesävloffsn. .
Mülheim a. d. Ruhr. den 20. Ma1 1999.
Königliches AthexicHt.
Üoumünxtor. [] 7619] In 1111781 G8s111schaftsrkgister ist am 5211119811 Tag8 111 N11. 80, betrkffend die Aktiengexellscbaft '1"110, 5111361" Uaoukzctoriug (201111181133 Uambnrg, 4. 61. F0118nd86 eingetrag8n worden: 'D16 Firma 1181: Gessustsaft lautet nunmehr: „Singer Co: Nähmaschinen Act. Gxs.“
Dkk Geg8nf1nn5 dcs Untxrnebmens rer Gxxellsckyast ist dsr Vsrteieb Von Singer-Nähmascbjnen, die Fabr1katéon 111111 dcr Vettxicb 111111 Nähmaschinen, Näi)1n.11ch111e11158118n 11115 Näbmasäoinc'n - U18nfi11en. D18 3818511111111 581 Firnm wird, falls 1181 Vorstand 11111.“ nns 811181 5118111111 5811851. 13011 disst: 11111111, [11118 dsr Vorstand (1116 1nskrck8n Mitßliekern 5811851, von [8 zwci 2111116181871“. acmeinschoftlich chr 81:12:11 der- selb-an 111 1-981118inscbast mit einem Prokuristen oder, 011n8 Rückficht auf die Zahl der Voxstandsmitglieder, 5111111 171781 Proknxisten q€1118111scha1111ch geschehen. Für 118 FWU dk: Bskanntmaäpnngcn 1189 Vor- s1and8s und 116 Ausficbtskatbes find dikjLninkn Ve- sti111n11111g811 ma[:13858nd, die h111fich111ch DSL Fxrmen-
. zeianunn 98118n.
D]? GesrUscbaft 501 Karl Martens Zum Pro- kurxsékn 11111 dsr Vesugniß 52118111, 518 Firma der G:!xUsäx-akt in meenéscbaft 11111 81118111 Voxswnds- 111111111858 11581 11.11 811181n and818n Proknns 811 zu zsicbnen. Néumünstcr, Dxn 24. Mai 1899.
Kénxgkckpcs Am1511811cht, 2111111. 111.
Xonmüustor. [17618] In 1.15 11111118 GLZLÜscbaftT-kegéster 111 1181118 zu Nr. 88, 1181181711111) die Gescüsckmst m. beschr. Haftung H. W. Briiuéng 111 Neumünster 8111- 881181138112
Dcr GÄÖÜJJÜÖYCL Ednard Fl8ischma11n 111 am 27. Avril 1899 311 Altona 1181110113111.
Ncuwüqu, km 31 Mai 1899.
KO.11J11ch86 21111169811851. 211311). 111.
181001111. 117784] In 111181: Fértnknregister ist 581118 1111181“ N1“. 130 118 Firma Carl Wehowskv 11118 als d818n In- 1111181 dsr 24115115111511111111 Caxl Wshowskv aus O118sckck8 eingktxaxxx'n 18011811. Nicolai, den .'11, Mai 1899. KÖ111J11ch22 2111123581551.
oberhausen, 111191111. Haudeläregistcr dcs Köninl-ijzcu Amtsgeriaxts zu Oberhausen, In 1111181 §11111§1116J112T 111 MM 911.267 die anna RÖch=1T3 Nickel zu Oberhausen und als k8r-cn Inoabc'r dxr Kaufmann Richard Nickel zu Ob:15:.u;1*11 5.111 311. Mai 1899 CMJSTWJSN.
[17621]
01191'113115911, 11110111]. [17622] Bekanntmachung.
In 1111181," 918..1:“181, 131112718» 118 An§1ch118ß11ng 181 111811113111 15311181",181n8111[chast 1181 8111gctragknen 5181111111181, 111 1151118 untrc Nr. 37 Fol.;esndes cin- 98181491:
Ds. K::1x11ta11n Richard Nickel 1:1 Oberhausen, I11111581 18: 777111111 Richard Nickel in Oberhausen, bat dnrch gerich111ch811 Vkr1rag 111111 30. Mai 1899 [11716168 Ehe 11111 Maria Magdalena Götzen 118111. Yiichels 518 (Wmänxckaxl dcr GÜLET 1,1115 des C11118rv1-I „118,11]ch10Ü611.
Oberhausen, bkn 31. Mai 1899.
KÖLÜJÜÖLZ An119981icht. 011211161111. [17623]
In 1111114 pinmcnregister 111 1U]01,;6 Verfügnng vom 31. Mai 1899 (1111 1.Iu11'1 1899 [01.581158 Eintragung erfolgt: _
LauWnde Nr. 51.
Bezeicbnnng dcs Finn811inbalre16: 211151111 VOLkvolz zn IdUberq.
Ort 1161 91181811111111119: Oderber-Z.
Bc1cichnung 581 Firma: A. Volkholz.
Oderberg, “0811 1. Juni 1899.
Königlicbks Amtßgcrikbt.
Fabrikb-Fßer
0615. _ [17782] I1111111151 F1r111811r8gistchr ist unter Nr. 380 die
Firma: „Ernst Fritsche“ „111 Oels 11115 611 581111 Inba'ver der Kaufmann Ernst Fritjcße 111 Dell; 1111118 cingejragen worden. Oew, den 1. Juni 1899. Königliches Amthericht.
_ §Z8ra11tmortlicher Redakteur: _ Dtrektor Siemenrotl) in Berlm.
VCÜKJ der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutftben Bu druckerei und Verlags-
Königljcwks AngLri-Öt. 21111). 4.
Königliches 2111116986851 11. Abtb. 25.
Der Gsrichwjckorcibck.
2111111111 Berlin ZW., Wi elmftraße Nr. 32.
M 130.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Vekanntma ungen aus den Hande», Genossenschafts-
_„ Siebqente Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 5. Juni
1899.
Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Biatt unter dem 8
Central-Handels-Regiftev für __._._.___ Deutsche Reich. «1.131,11;
Das Central-Handels-Register für das Deu 8 R81 kan d [] Berlin auch 51:er18 Königliche Expedition 1186 Deutsch Y]; 11 urch a e
Anzeigers, 8117.
Handels-Negister.
0918. Bekanntmachung. [17781] In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 304 registrierten Firma: „August Abend in Kleiu-Ellguth“ einaetragen wvrden. Oels, den 1. Juni 1899. Königliches Amthericht.
ortelsbutß. Bekanutnmchuug. [17783] In uns_er8m Firmenregtster ist heute unter Nr. 237 518 Zweigniederlaffung „C. Stolz“ zu Eichthal gelöscht. Ortelöburg. den 29. Mai 1899. Königliches AmtsJericbt. 2111111. 3.
osnabrück. Bekanntmachun . [17624] _ In das biefige Handelsregister it bkute zu der Blatt 224 flgde. eingetragenen Firma Georgs- Marien - Bergtverks- _uud Hütten - Verein zu Osnabrück Folgendes emaetragen:
Zufolge Geseüschasts-Beschluffes Vom 24. Mai 1899 [1111 das Grundkapital erhöht werden um 5 350 000 „16 durch Außgabe 111111 5350 auf den In- haber lautenden Stamm-Aktien zu je 1000 „46, welche die fortlaufenden Nummern 9401 bis 14 750 erhalten und mit den bisherigen Stamm-Aktien gleiche Rechte haben, an dem Gewinn des Jahres 1. Juli 1899/ 1900 jedoch nur mit der Hälfte ihres Nennbetrages theilnebmcn.
Sobald die stattgefundene Erhöhung des Grund- kapitals eingetragen sein wird, erhält § 5 des Sta- tuts die durch Gefeuscbaftsbescbluß Vom selben Tage §8s_t__immte entsprechend der Erhöhung abgeänderte
a ung.
Die Geseklschaftsbesckplüffe find hinterlegt. Osnabrück, 31. Mai 1899. Königliches Amthericht. 11.
Ratibor. [17626]
In unserem Gesellschaftör8qister ist beute bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma .,“ka Singer Uaunkxoturjo: Oomyavx llamburk, *. (;.“ _ Sitz in Hamburg,__Fweigniederlaffung in Ratibor -- Folgendes verme t worden:
In der (Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be- stimmungen dcs Geseüschaftovertrages beschlossen wvrdkzn und nunmehr 11. a. Folg8ndes bestimmt:
Die Firma der G8181lschaft lautet:
„Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“
Der Gegenstand dls Unternehmens der Gesellschaft 111 der Vertrieb Von Singer-Näbmaschiuen, die Fabrikation und der Vertrieb Von Nähmaschinen, Näbmaichinentbeilen und NähmasMnen-Utenstlien.
Die Zeichnung 1181 Firma wird, falls der Vor- stand nur aus einer Person besteht, Von dieser aUein, faÜs der Vorstand aus mehrere112)éi_1gliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Proknristen oder, ohne Rückficht auf die Zahl der Vorstankzs- mitqlicder, durch zwei Prokuristen 98m81nschaf111ch geschehen. “
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor- stanks und des Auffichtsratbs [ind diejxnigen Be- stimmungen maßgebend, die binfichtlicb 181 Firmen- zeicbnunq gelten. _
Die Getcüsckßaft bat die an Ludwtg Carl Auguk Hkldt ertbeilte Prokura aufgehoben und Karl Martens zum Prokuristen mit der Befugnis; bestk_111,_ 118 Y_irma der GsscUschaft in Gsmcinscbaft 11111 e1118m
011'1a1115n1itgliede odkr mit einem anderen Pro- kurist8n zu zeichn-:n.
Ratibor, den 25. Mai 1899.
Königliches Amtßgericht.
ilhesmstraße 32, bezogen Werden.
Ratibor. [17625] In unserkm Firmenregister 111 118 unter Nr. 329 eingktragene Firma C. Hauke zu Ratibor 1111118 gelöscht worden. Ratibor, am 30. Mai 1899. Königliches Amtßgeriäpt.
ness. Bekanntmachung. [17627] Handelskegister des Königlichen Amtsgerichts zu Rees.
Infolge Verfügung vom 29. Mai 1899 find an demjelbcn Tage im Firmenregister [011181118 Cin- traqungen bewirkt:
1) 3. zu der 1111181 Nr. 91 cinaetragknkn Firma W. Hollcnder (Inhaber: 2131111118 Kaufmann W. Hollender, Wilhelmine. geb. Iffelmann, zu RAL): Das Handelkgescbäft 118511 Firma ist auf 5811 Kanfmann W11581m HoUendcr zu Ress 11581- ZMMJW, Faber 518 [51111111 bier 9111318171 und unter 511__. 126__w185?r_ 81n_n_811age11;
. z11_ ec un “r 5 r. 82 eingetxagerwn Fikwa Th. chdxtks (Inbabcr: Dachziegeliabrikant T580801 438111711113 zußxcldmark 918815): Das HankelégesÖäft 111511F1r1na 111 auf kkn Dachjiegelfabrékanten Heinrich F_éüdl!kö_zll Fc15mark Rees überaegangen, daher die
“.rma 51er gelostbt und unter Nr. 128 wieder 8111- «tragen;
2) 111. unter Nr. 126: die Firma W. Hollender und (116 1181811 Inbaker der Kaufmann Wilhelm Hollcnd8r zu 111818;
1). unter Nr. 127: 518 Fixma S. Lilienfeld und als 581811 Inhaber der Kaufmann Samucl 2111011515 zu 91886; “
8. unter 5.111.128: die Firma Th. Hendriks und als deren Inhaber der Dachziegelsabnkant Heinrick) Hendriks zu Feldmark Rees.
ost - Anstaüen , für
en Rei reußiscben Staats-
- und Königüch
Kemgebeicl. [17628]
In das bieüge Handels - GeseüschaftNegister wurde_beute eingetragen unter Nr. 422 die Firma Vergtsthe Ziegelwerke. Gesellschaft mit be- schrgukter Haftung in Remscheid.
Dte Gesellschaft _1st errich1et durcb Vertrag vor Notar Dr. Nastelskt in Remscheid vom 28. Mai 1899 Rep. Nr. 487. Der Zweck und der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Fabrikation von Ziegeletprodukten.
Das Stammkapital beträgt 40 000 „M Die Stammeinlaqe eines jeden dcr Gesewchafter beträgt _10_?00 «16 Die Stammeinlagen smd in Baar zu 81 en.
€_O_i8 _G818111chaft_ wird vertreten durch einen Ge- scbaftsfuhrer oder 111 deffen Behinderung durch einen SteÜvertreter desselben. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Rummenböller zn Elberfeld und dessen Stküvertreter, der Kaufmann Carl Rummen- 1)öl181 zu E1581f8ld.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch 1118 Remscheider Zeitung, den Deutschen Reichs-Auzeiger und die Kölnische Zeitung.
Remscheid, den 31. Mai 1899.
Königliches Athericbt. Abts). 11.
Römhila. [17 629] Laut Anmeldung vom Heutigen 111 die Firma: A. Fichtex. Weiugroßhaudluug Römhild,
Nr. 85 des Handelöregisters, erloschen. - Römhild, den 26. Mai 1899,
Herzogl. Amlßgericht Römhild. Weigand.
Saarbrücken. [17630] Unter Nr. 378 586 Geseüfcbaftskegistus wurde 1181118 bei der Firma '1'119 Singer Uannknaturjox 0111111111113" llambjrg. 4. C. zu Hamburg 11111 Zweigniederlassung in Saarbrücken Folgendes em etragen: ' 11 _der Generalverfammlung der Aktionäre vom 2. Ma: 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be- stimmungen des GessüschastSVertrages beschlossen worden und nunmehr 11. (1. 9198115136 bestimmt:
Die Firma der GeseUfchat lautet:
,Siuger Co. Nähmaschinen Act. Ges.“.
Öer Ge enstand des Untern8bmkns der Gesellschaft ist d_8r _ 81111811 von Singer-Näbmaschinkn, die
(x_brtkatton und_ der Vertrieb von Nähmaschinen,
abmasxhincntbetlen und Nähmaschinen -Utens1118n. Die Z€1chn1mg der Firma wird, falls der Vor- stand nur aus Liner Person 58s18bt. von diessr allcin, fa116_58r Vorstand aus mehreren Mitgliexdcrn besteht, von 18 zwei Mitgliedern gemeinschafjlick) oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder, obne Rucksicht auf die Zahl der Vorstandgmitglieder, durch 111181 Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.
Für Die Form der Vlkanntmacbungen des Vor- stgndcs und 586 21u111cht§ratbes smd diejknincn B8- sttmmungen maßgebend, die hinsichtlich d8r Firmen- zsicbnung 11811111.
D18 Gesellschaft hat die an Ludwig Carl 5111191111 Heldt 811521118 Prokma aufgehoben und 1811 Herrn Carl_ 211111th6 in Dockenbndcn zum Prokuristen 11111 der Bxsnnniß bcs11111, («ie Firma de;“ G8]8U1chch111 in (Hcmcmsobaft mit (1117111 Vorstandsmitgliede odcr 811181n ax1r8r8n Prokuristxn zu 3816111811.
Di.- Prokura 185 Carl 2111111181113 ist 1111118 1111181 Nr. 466 1:15 Prok11renr8gister5 811111111119811.
Saarbrücken, drn 23 Mai 1899.
Königliches 21111159811151. ].
561111161111, 8-4. [17631]
Im HandelSrkgkstkr [ür Gößniß ist 581118 anf F01. 56 Verlautbart 11'11558n, daß di: Firma Arthur Glascu-aid in Gößnitz künftig A. Glasewald's Buchhandlung firmikrt, und daß 11116) 58111 Ank- fcheid811 1:86 Arthur G1ascwa1d in Gößniß OÖfar Glasewald in (Gößnitz aU81n1g81 InOaber 11:1 Firma ist.
Schmölln, den ]. Inn? 1599.
HUZOUUÖSS AmtInkriM.
Mahn, HMR Zehneiaemüb]. Bekanntmachung. [17632] In 11111818111 F111118nr1g1st€r 111 unter Nr. 362 die Firma Emil Flein. 1115 derkn Inhab8r der Kanj- mann E11111F1eig zu Schneidemübl eingetragen war, [381511111 1110151'n.
Schneidemühl, dcn 29. Mai 1899.
Kö111011ch65 A111t§§1811ch1 Javöuiugou. [17633] Im [Unkelsragistsr für 1811 1116110811 A111t§n8rich12- 1181111 111 581211“ 181 7781 111181511 Bd. 1 11111. 126 ein- gc1rane11811 111111111 I. Klas; Nachfolger 5811118111.
1) da[; 118 Firma (1111 1118 thlwe dcs Fabrik- bkßkkxs nnd Inq-xniknrs W110€1U1 SÖICffLk, 2111.11- gareths, 1101). Fan11na1111, zn Schöningcn 111181- [1631111111911 ist,
2) da[; dcm Ingeni-cur Max Trüstexdtza Schöninzcn Prokura 81158111 ist. Schöningen. 1. Juni 1899. Herzogliches An1t§gericht. Huch.
501117111111, Ueeklb. [17634] In das Handelsregistkr d8§V011n111gcn Magistrats- gericbts 111811811111 ist das Erlöschen .dcr Blatt 143 Nr. 321 eingetragenen Firma „S. Rubensohu .juviol'“ hiersclbft 1181118 8019811115811 112010211. Schwerin (Mccklbg), 11811 31. Mai 1899.
In
813111761111, 11111611"). [17642] In das Handelßregifter des Großherzoglicbsn Amts- gertchts bierselbft 111 Blatt 665 Nr. 585 heute ein- getragen worden dte Firma „Wilhelm Winkel- mann“ xu Schwerin in Mecklenburg. als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Winkelmann daselbst, Schwerin (Mecklenburg). den 31. Mai 1899. E. Ttede, AmtSJerichts-Aktuar.
513111761111, Uvex"). [17635] In das Handeleegister des Gro herzoglichen Amts- gerichts hierselbst tft Blatt 666 r. 586 1181118 8111- getragen worden die Firma „Gustav Bierkarr“ zu Schwerin in Mecklenburg, als deren Inhaber der Kaufmann (Gustav Bierkarr daselbst. Schwerin (_Mccklbg.), den 31. Mai 1899. E. Trede, Amtögerichts-Aktuar.
501111761411, 111601111). [17639] In das Handelßregister des Großherzoglichen Amts- gerichts bieselbst ist Blatt 451 zu Nr. 382, Firma „H. Behn“ hieselbft 581118 eingstragen worden: Die Ftrma ist erloschen. Schwerin (Mecklenburg). den 1. Juni 1899. E. Tiede, Amtsgerichts-Aktuar.
Zebs'eriu. 11691111). [17637] In O_as Oandelkzregister des Großberzoglich8n Amtßgcrtcbts bierselbst ist Blatt 472 zu Nr. 403 Ftrma „C. Düraud“ hierselbft beute eingetragen worden: D1e Ftrma ist erloschen. Schwerin (Mecklbg), den 1. Juni 1899. E. Tiede, Amtsgerichts-Aktuar.
Jebsoriu, erklb. [17640]
In das_HandelSregister des Großherzoglichen Amts- gertchts b181selbst ift Blatt 624 zu Nr. 544, Firma „C. Marxens“ hiexselbft, heute eingetragen wvrdkn: Die Firma 111 erloschen. Die dem Kauf- znann (Georg Martens zu Schwerin 8111181118 Prokura 111 erloschen.
Schwerin (Mecklenburg)- den 1. Juni 1899.
E. Tietze, Amtßgerichts-Aktuar.
542111761111, 1110131111). [17636]
In pas Handelßregister des Großherzoglichen An1tsgsrtchfs bierselbst ift Blatt 667 Nr. 587 1181118 emgétkagén worden die Firma „Johannes Joost, Großhexzoglicher Hof - Goldschmied“ zu Schluerm _iu M_eck_lcnbur_g, als deren Inbabsr §G_ro_ß__1_)_8138911ch81 Hos- Goldkchmied Johannes Joost a 8 .
Schwerin (Mecklenburg), den 1. Juni 1899.
E. Ttede, Amtßgerickpts-Aktuar.
Zebskekju, 111901111). [17638] In das_Ha11dclsrenistkr des Gryßbckzoglicbkn Amts- ger1chts 1118181511 111 Blatt 668 911. 588 181118 8111- gktraqcn worden die Firma „Carl Pommereukc“ zu Schwcrin in Mecklenburg. als dersn Inhaber dsr Kaufmann (6.111 Pommcrenke daselbst. Schivkrin (Mecklenburg)- den 1. Juni 1899. E. Tiede, Athgcr1ch1§-Aktuar.
Zchsekiu. Uecklh. [17641] In T_as Pandelsrcgister 1183 GroßhxrwglichW 2111116111111111-3 5111111111 ist 211.111 669 Nr. 589 1111118 ctnn8111,811_worden k1l' F1rn1a „Wilhelm Saul“ zn SchW8rm in Mecklenburg, als d8r811I111)abcr 181 Kansmann Wilbxlm Saul dasklkst.
Schwerin ('.Nccklbg.), 5811 1. Juni 1899.
E. thde, A111tsgsrichts-A11uar.
50111111911- _ [17643] In "1111'ék Gcs1111ch371§rchister ist FolJLndes sin- getragcn nordsn:
2111 Nr, 563 “ 57111111 Ringofenzicgclei Schlagbaum mit beschränkter Haftung zn
Schlagbaum. 1818111811181- Wald --: Durch B8- 1ch111ß ['VW 25. Mai 1899 find a1s Essäyäftsfübrcr 8111311111:
1) (911111 Poblig, Bantecbnikkr zu Gräfrath- Cc-nrral,
2) 91811811 511111111111, Bauunterncbmer zu So-
ling8n, _
3) 675111155 41111111181118111, Euksbcfisn zu Wald-
SMM,
4) 2111311171 5118111115811“, Kansmann 111 Gräfrath an r8ck18,111111,1811 _B:51118111ng der Gesküfäyaft ist 118 21171111111111113, 181 1än111111ich8n (Hcsäoäftsfübré-r 81:- 18181-11181). Ti8 3811111111111; 1181151th in der W611“, 5.111 18181 (31111511131111181 zn dsr Firma 1388 (5581111- schaft 181118 N11115118111111'1sckorift hinzufügf. Solingen, 11111 30. Mai 1899.
3151115116181“; Amtss8richt. 3.
51011111. [17644] Der 3131111111116: Carl Guiard zn SKcttin hat 1111 seine Ehe 11111 Eltsabcth, geb. Kusch, durcb “211111311 178111 9. Oktokcr 1894 die (Hemsénnjpaft dcr (5311111 111111 TSL (1111881516 amgcschloffen. D18s ist 111 U11181' 9181111111 znr Eintragnna ber Ausschließung (111121111581111ng 581 813111811811Gütergemeinfchakt unt€r Nr. 2111 1181118 cingc-tragcn.
Stettin, 11811 26. Mai 1899.
Königliches Amtßgericbt. Abtb. 15.
Stettin. [17645] Die Vorstandßlnmnten der Pommcrschen land- scha1111ch8n Darlebnßkaffe zu Stettin haben für die
Z. Vgl.: Schwarzkopf, Ger.-Sekr.
E. Tiede, Amtsgerichts-Aftuar.
in Stettin bestehende, unter Nr. 2572 des Firman-
Zeichen-, Muster- und. Börsen-Negistern, über Patente, Gebrauchßmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Daß Centxal -Handels-Register für das Deuts 8 Reich erscheint in der Re 81 111 11 . - Der Veéugsprets b8trag_t 1 „16 50 _-z für das Viertelja r. -- Einzelne Nummern gk11st1211z To „5. - ertionsprets fur den Raum emer Druckzeile 30 „3.
182171816 eingetragene Firma „Pommersche land- schaftßche Darlehuskaffe“ dkm Rendanten Carl Ludenng und dem Buchbalter Carl Böttcher. beide zu Stettin, dergestalt Prokura ertbeilt, daß jeder von ihnen befugt ist, in G8M8111scha11 mit ein8m der be1den Vorstandsbkamten Gustav Prömtml und Johannes Grame oder in Gemeinschaft mit 58m unter Nr. 1083 des Prokurenregisters 8ingetragknen Xrokuristen und_ [18115811reten1en Vorstandsmitgliede
ranz Elfrkicb 1218 Firma 1381“ 1110811111 und an zweiter Steüe zu_581chn8n.
Dies 111 in unser Prokurenregister unter Nr. 1199 heute eingetragen.
Stettin. den 27. Mai 1899.
Königliches Amtßgericht. 211111). 15.
Strassbuts. [17653] Kaiserl. Landgericht Straßburg.
H8u18 wurde 111 _ Band 171 des Geseäscbasts- regtsters zu Nr. 1 ber 1181: ?lktienqessUscbaft unter der Fama „Straßburger Maschinenfabrik, vorm. G. Kolb“ in Straßburg 8111118111111811:
Die Prokura des Ingen18urS Paul Bayer hier 111 8r1oschen. Dem Ingenieur Eckbert Frey bier ist Emzelyrokura und dem Kasfierer Eduard Dick bier Kollekttvprokura mit dem' biSerigSU Prokuristen Alfred H8im ertbeilt.
Straßburg, den 17. Mai 1899.
Der Landgerichts-Sekretär: H 81319.
Ssiuemüuae. Bekanntmackzung. [17646]
Im 1rokur8nr8g1118r des unterzeickyneten Amts- gertchts rst Folgcndcs (!inthWgLn:
Spalte 1. Laufende Nr. 39.
Spalte 2. Prinzipal: Kaufmann Wilhelm Kunst- mann zu Stettin, früher zu Swin8münde.
Spalte 3. Frrma, WS1ch€ d8r Prokurist zeichnet: W. Kunstmann.
S_pa118 4. Ort der Niederlassung: Stettin mit Zwetgntederlaffung in Swinemünde.
_Spa118 5._ Firmm- oder G8se[1[cha116r8gis18r: Die Funn: 1st etngexragcn unter Nr. 103 586 Firmen- ngstLkI.
Spa1186. Prokurist8n: Albert Teske zu Stettin, Ar!bur_ Kunstmann zu Swinemünde, welchen Kollekttvvrokura ertbeilt ist.
Spa118_7. Zeit der Eintragung: Eingetragen 111- 1111118 Verxügung Vom 24. Mai 1899 am 25. Mai 1899 _ Dns bisherige unter Nr. 38 eingetragene Prokura rst erloschen.
Fernkr ist im Firmenregistkr des unterzeichnkten Y_mtsgeriäots 5-1 581 unter Nr. 103 eingetragann Ftrma W. Kunstmann Folgendes eingetragen worden:
Spalte 6. Die Hanptnikderlaffung in Swine- münde _1st aufgehoben und nach Stettin Okklf'gt. In Swinemünde béstcbt eine Zweigniederlaffung. Swinemünde, d811 25. Mai 1899.
Königliches Anrißgeriéht.
[17647] _ In unserem Firmenregister ist “018 unter Nr. 48 811tgctrankn8 Fi-ma „Ferdinand Tichaucr vorm. Emil Schindler zu Toft“ 1181118 gelöscht wwrden. Toft. TM 29. Ykai 1899.
1151119118586 Amtsgericht.
“[*th-
11'61111161111. [17648] R_r. 7008, 1) Unter O-Z. 63 des Gks8llschafts- 18,1111816, Firma Keller & CTS in Weinheim, 111111118 1181118 61_11[]Ltkag611: D1€ (5181110158111 bat fich aufgelös. Aktiva und Y.]![WX find auf den bisbcrigen Gkscllscbafter Peter .*181181 uhergegangen, 1111181181 das G81chäft 1111181 der- ]elbsn Fama weiterführen wird. 2)U1118r O.-Z. 263 51-6 Firmmnsnisters wurde Zenter eingetragen: Firma Kelier & C]“, in Wein- e m. In11§158r ist P818r KSUer, Schloffcr in Weinheim. Dcr (3118581111111 586 I111a118rs Pctcr 5181181 ist unter O.-Z. 63 586 Gcscüfchastörkgistch cingctragcn und Wössentlicbt worden. Weinheim, TM 29 Mai 1899. Gr. Amthcricbt. 1. Grim 111. 1701852111815. [17649] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 352 die Firma Ernst Langenhagen mit dcm Sine zu Weißenfels und als deren Inhaber 1181 Bäcker- 11181111'1 Eduard (Gebhardt zu Weißenfcls am 1. Juni 1899 cinßctragen worden. Königliches 21111th8111111 Weißenfels.
!!?-nin. [17650] In 1111181 Grsellschaftsre;;ist8r ist 1181 Nr. 1: Zuckerfabrik _Trcbitx bei Wettin a/S. von Brandt & C“. 1181118 811111811ag8n worden: Dte (Hesellsäzaft ist aufgelöst. Wettin a. S., den 21.911111 1899. Königlicbks Amtsgericht. Wettin. In unserm Firmenregistkr ist: 11. bei der unter Nr. 10 eingetra enen Firma W. Herrmann zu Wettin am 20. 5 kai 1899 in Spalte6 vermerkt worden: Die Ftrma ist e1loschen. 11. unter 911.48 die Firma Rob. Herrmann und als deren Inhaber der Buckabindermeister Robert H8rrtna11n zu W811111 11111 31.Mai 1899 eingctragen worden. Wettin, 11811 31. Mai 1899. Königlich8s Amtßgericbt.
[17651]