1899 / 131 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.-- “=* ***-«;ck .. « . _ M “MRSWWM-“7Q,QU .... . .. . .

..- ._.-«*.*... „-....- ...*,

01-7 “***-IMHO? ;x-«M'

...-"M-

[18071] Oeffentliche Zustellung. _

Die Ehefrau des Schlossers GeorYRWilbelm Lambert:- Maria Martha; geborene 101116, zu Elberfeld, ProzeßbeVoUmaebtigter: Reethanwalt Koenig 1 daselbst,_k1agt gegen ihren vorgenannten Ehemann, gegenwartia obne bekarinten Wobn- und quentbaltßoit, wegen Ehebruchs, mit rem Anxragx auf Ebeicbeiduns, und ladetdkn Beklagten z_ur mu11111_ch_en Verhandlunß des Recht§sireits vor die 111. 311311- kammer des Köni lieben Landgerichts xu Elherfeld auf den 20. ktober 1899, Vorunttags

9 Uhr. mit der Aufforderun, einen bei dem edacbten (Gerichte zugelaffenen _nwalt 3U_b€st€!]€n. Zum Zwecke _der öffentlichen ZuiteÜung Wird dtkser assug der Klage bekaiint _gemacbt. Elberfeld, den 2. Juni 1899.

K e ß 1 6 r , _ Gericbtsschreiber dss Königlichen Landgerichts.

[18069] Oeffentliche Zustelluyg. _

Nr. 6563. Lorenz Schrott Ebéirau, Katharina. 61. Graf, von Singrn, 1. Z1. in Wintextyur ck0ka- ait, ve11r616n durcb R6ch1§anwalt Winterer m Konstanz, klagt JLJM den Lewannten Ehemann, z. Zt. (111 unbekannten O116n (: wesend, 113611611 bös- 1ich6r Virwffung, mit (“6111 Antrage, rie zw11ch6n_den Partsien am 8. Januar 1881 zu Sinaen abg6sch10116n6 Ehe 110613611 Verschuldcns 566 Vsklagten gegen 1:16 Klägsrin iür 921112197611 311 6rk1äken 11115 5611 Bekiazten zu v-Irurtbeilen, die Kost6n 5613 Verfahrens zu tragen, und ladet den Béklagten zur mündlicben Verhandlung 568 3166111016116 vor die 1. Zivilkamer das Groß- herzoglichen Landgrricbts zu Konstanz aur YZittwvck), den 18, Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr- mit der Aufforderung, einen bei 16111 gekachten Gerichte zuxelaffenen Anwalt zu besieUen. Zum wacke der öff6ntlich6n Zu11611m16 wird dieser AUÉZU der Klage bekannt grmacbt mit _dsm Anfügen,__ daJ der 1115361111 die öffentliche 3111161111111; dsr Klage 561111111111 wurdc.

Konstanz, den 30. Mai 1899.

Rothweiler. _

Ecricbtéschrciber des Großh-Zrzvgéickpézn Landgericbks.

[18068] Bekanntmachxxug. _ _

Jn Sacöen 565 Hafners KarlHeirner 111 Munchen, 511366111611, vertreten rurrb R6chisanwalt Lso Kiyinßer 1. bist, gkgen 11611611 Cbkirau Katbarina Heidner, 1165 Löffler, früher in 217111115611, 111111 un- bekannten 2111161055115, BeklagK, w6116n Ebesch6idung, w11116 dir öffentliche 3111160111111 der K1a116 bewiUigt, UND ist zur Verhandlung über 51616 Yagi: unter Cixtkebrlichk6its6rklärung des S551165611uch66 die: («1761110016 Sitzung DL! 1. Zivilkamnwr des K. Land- ;; rich1§ MÜUÖM 1 vom Montag, den 19. No- vember 1899, Vormittags 9 Uhr, béstimmt. HierzU wird 2161151116 durch ren klägerischen Ver- ter mit dsr Aufforderung gsladen, rrchtzeitia ein6n b6i 1i6§16i1ig6m K. Landgerichte zugelaffenen R6ch1s- anwalt 511 5611611611. Dcr klägerische 2111151111 wird be- antragén, 111 erkknnen: _ _

1) Die E06 rxr Streitstbeile wird QUZVSUÖULDM der 2361111131611 wrßcn Eöebruch-Z 56111 BND? 11011)

611611111,

9 *.*) 116 216111416 12:11 die Kvsikn kes N6ch1§str611§ zu 11.1.1611 563161111116§4D16i16 zu 6111511611. München, am 3. J31n'11599. _ G6rich1§1chrei56r6i 165 K_.LJUTZN1ch1§ Münchxn 1. Hart'mann, K. Ober-SLkrktär.

[18070] Ocffcntliäze Zuftcüung.

Ti? Eksiran Köhler, 2011116 Pauline 2111911116, “,“;5'11. WÄWZ, im Wxikau. 5611161611 durcb DSU 0160115- 0111131! 111. SiUrm in 915115111115 a.-S„ klagt 96.3611 ibr-“ri Fbrmami, rkn F16i1ch6r W110€1111 Hsinricb Köhler. 7171261 in 5112611616011, 16151 in 0115610111061]: 2111161151211, "***sz késlickorr V:“:lzffar-g und V6!- 1599115 155 Uiiierbalts, mit [rm AKUJFS 016 Eke dsr *31111611 711 10.111611 11111 (“811 2161134165 1111- 1611 511-111 1ch121k?,;-311 T5611 zu krklären, 11111“ [57:61 den 2411135161“. 1111 1115116015611 5136153115er k-“x? Ichbts- 1116115 rr'r 7.5.6 Zw6116 Zivilkxmmkr ?“65 „1156731111611 LankaYZÖTZ 111 Naumburg a. S. aui kkk'. ?.Ok-

tober 1899. Vormittags 9; Uhr. mit rer.

2111Wri611111,:, 6111611 bei dem gexackxxii E5richck16 311- 9611026611 “11:1:6211 ZU 1611611611. ZUM ZWICk-J d6r 5561111161166 “3111111111113 wird ki6*er 214-5915 16: Klage 126721161 1511115111. burm, G6riél§7chrcik6r ::“;- KOriizlichen “3511155210215, :].«K. 2.

[15163] Oeffentliche Zustellung.

TLS 1:1ch6riä1éiéz6 5.71.1111 SkrßeUZ éri 5Y01'77611,Z “**:. 7.111 15. 21576711161: 1690, 1611161671 111165 151611?

(. „?xxxxmxrd. k-Zki Öc'b.1ir;61 .:F-rrin. 7151165 511 7551166- Tri) 11:1: “.;-11 TU“: Vé:1116r2111,511': Koltick), irxibir

"**

“1 I?? (I, [IFT Uiikkfannten AU'ZUTZZÜÉ, [LULU *.*-'r, Bxöaqumg. daß drr B6kl:,*.16 &: JUZÖNÜSÜÖLÖ TiTU-Zék 1611611611 sei, mit 16:1] URTTJZS ;";- er- - 111156111111; kk? Beklxstcn zur 331-1111; '."??? 90 :ck.

[ZÖriiÖ-Ir 2111110116 ron 161 Gciruri :61 Kläxriu 611

1:16 “311111 1310ckJ€16§1€n 1826157116191;16061556. 6:11 * 1:15 14.676156 fiüb-“r 6111611 €1§LkYk1_L*-Jk'.;' S',.T'.":“.'1 1:11, .

1

' * .'" “. . "":-“. z;;;:;r 11". *::6:1-.1:c15ri„611 576157761er "3111411

3161, 1166 r:r1ä11**1„;6 VQUÜUFÉJZT161165111§r1kg "(16

111256116. 1165115961111 11:61 "Den _Örklx-„xe-i zu:; münclich66 'LH-3506211179 1:65 NöÖTF'TkIU-J (*?k. 1:§_

Ö:i;1'::16 Awrézxickn 111 Jk-Zyc :1-1; 16: 22. Sep-

tember 1899. Vormittags 10 Uhr_. 311111:

Zw6ck6 Nr 5661116111611 Zustqurxz wir: :1616r "4191-- 111; 161 KUZ? 561311111 '.;SLUÜÖT.

chhoc. ::n 31. Mai 1899.

(““;-311.77", Z:“krexär. ELÜÖTÖIÄLCÖZN TSZ KÖr-iglicO-Zn *.*-Linx-ZZIrLÖZ 11. [18164] Oeffentliche Zustellung.

T6: GIRL? J:?„xan W::“MM :*611 9161111111 (116 Ecrmxink (11:61 Maria Eckl, 311156x6'r611656s Kind 161 1. Zr. 111 MÜrÉén _ MU!) ECU 5511 K:“:lstatt, Ki.:xér, 1:31 663611 1611 lekixxn ;rrßiäÖrizen Dicnstfn6ch1Mich361 Tfterkorn

660117611, runuxebr 1111561506127. 2111721115306, (116

V::xr c-x ,?EkäkMTék“: KWTSZ Mari: Eckl, B6113z16n. 123.366 2114111611611 11111: 16:1 ük;_1ich6ii Ii616n1611111r56n 11161 K,;1.An11'5,;etich16 2511550765 Klase 116116111, 11:11: 13121 1611 VZUKZTLK zur 515.1?711611 2361526119111; 16.- N?x'UsiréixZ- in Ti6 (';-“**.ZZ'ÖS Ziyang 165 ger-mrT-M Prxxxégericbts 6:11 Zamötag . den 16. September [. Ick.- Vormittags 9 Uhr. w:"?1':1“1 6: “:SJKUIZM 115111, 1111160 1:15:11 311 611217111:

1. Féklxztkr i1't "cbulcix, 151 Ta? am 26. Ssv- 512511116 nicbt 1361611161 5:11, aui_ 335111116, 086 Thxih “tem“:er 1595 “ZELLER? Kirk Maria Eckl jährlich 56111965 12011 10000 „16 116511 439 31111671 1611

96 .“ Alimente, in monatlichen Raten vorauéxablhar, ferner die Hälfte des S ulgeldes und der allemal!- ßgen Kur- und Le1chMk0 611 bis zum zurückgelegten 13. Lebensxabre des Kindes zu bezahlen.

11. Der elbe bat sämmtliche Streitskosien zu tragen. 111. Das Urtbeil wird, soweit zuläsfig, für vor- läufig vollstreckbar erklärt. _

Gegenwärtiger Klagßaxszug wird zum Zwecke der öffent1ichen Zufteüung bykaxmt gemacht. Vilshofen, den 3. Juni 1899. _ _ _ Gerichtsschreiberei des K. Amthertcbts Vilshofen. Tischendörffer, K. Ober-Sekretar.

[18079] Oeffentliihe Zuftelluug. _ _ Der Kaufmann Siegmund Casrer zu Nixdori, Bergstra e 139, vertretcn durch den NetbiSanwalt Oterski ier, Oraniensir 191, 15:91 gegen den Kczuf- mann SaUy Cohn. früher hier, Ritterstr. 27, 16131 unbekannten Aufenthalts, aus dem Wech161 vom 8. März 1898 über 1000-16, dem PrLtest vom 16 Juli 1898 und der 36111011 Vom 26. September 1898, im Wech161vrozeff6, tmt dem Antrags, den 523611115101 kosterivflichfig z11r Zabluna O_on 1000 „44 1161111 60,19 Zinsen srit dem 15._Ju11 1898 und 12,03 «14 W6chselunkosten zu verurjbeilixn, und ladet den Beklagten zur mündlich6n Yerb_andlung 565 9163718111666 vor 116 4. Kammer 1111 Hzndels19chen des Köni111ichcn Landgsriébts 1 _111Berltn, Juden- [iraße 60, 11 Tr., Zimmer105, 0111 den 17. Oktober 1899. Vormittags 10 _Uhr. mit der Auf- forderung, einsn b6i d6n1 116171011611 Gerichte zuge- laffenen Anwalt zu 11611611611- Zum Zwecke der öffentlichen Zusteüung wird dieser Auézug der Klage b6kannt gemacht. _ Berlin. den 3. Juni 1599.

Clauß, _ _ GCricbtsschreiber 566 Köxixx11ch6n Landgeriäyts. ].

[18074] _

4

Oeffentliüjr. Zustellung. _ _

Die Firma Ebrborn, 161115131182 Mayer 1112316111611, Vertreten durch 516 R1ch1§anwäitc Dr, Weber und Aug. Frits? in Br61116n, 1111-11 11613611 den Robert Hellmuth, unbekanntsn 5161611150116. wegen Spedi- tionskostcn und Sv616n, 1:11". drm Antraze: den B5- klagten zur Zahlung von 439 „44 30 „3 116511 69/11 Prozeßzinsen zu 6611111116066, auch das Uribeü gegen Sickyerbeitsleistnng für Vor1äufig voUstrrcköar 111 er- klären, und [57:61 17611 BLklachn zur mündlixben Verhandlung 0:5 R6ch1§strei15 vor kas_Landgex1cht, Zivilkammer 1, 111 2116111611, im G6r1cht§qebaude, 1. Oberg6scho€x. (111.-"Donnerstag. den 19. Oktober 1899. Vormittags 9.1 Uhr. m11 der Auf- forderung, einsn 061 11616111 Gerichte zugclciffxnen Rechi§anwa11 111 5611611611. Zum wack drr 0116111- 015611 ZUÜSUUUJ wird kisjcr 21u§zug dsr Klage be- kannt gemacht. _ _ _ _

Bremen, 0113 TETTJZKZchÉ51ch1610STN des Land- gerichts, Ten 3. Juni 1899.

1)1'. Lanivié. [18076] Oeffentliche Zufxelluug. _

Der Kaafmann WaWsmnr Puch in Neutomi_1ch61, VCLTLULU 6111111 5611 Fiistiz-Ratb Kloer iii Mc1eri15, klagt 1166611 1611 Sch65m1ch6111163116r und Oklbändlkk Josrvb Salvada „7116 Tr-ri Borni, "16151 Unbkkannte'n Aukembalts, 1069611 156230 .16, mi": 16111 Antrags, 1611 BLklüJTM 511 1'Ik11110711611: _

1) [“is dxixcb 1611 05135, 1115 7:16 Ausführung iowik V6113i:1111i1,; 166 2111601611513 166 Köni§1ichen 14.1116- ;“161111'115 311 211616111; ';6'1'. 24. J1111'1 1898 12. 24/98 entstandenen WCU'JTM 311371611 ;11 1159611, _ _

2) 64116111 111 17115611, 1.11; ki.» 131311116111 616.161“, auf EUR?.“ 169 L*;*:Z111*7.:§- 185 K0111,;11chCÜ_L311Ö- FSUÖTZ z'.1 2111618111: *.*ka1 16. "Ziriii 1893 118131119 Ari- 0151111111; 6ir§§ dii;,1Zck:11 3111161166, 111111le Hinter- [égUl'Jékkkläkl-“KÜ 1:11". 18.Z11ni 1898, 1111161 56111 ZÜÖM „H. I. N. 1651 C B. 1229 Buchk). J.H/65 SWM 2111111. 2553111 2039 1:61 “Nr Königlichen ?Kk,.121'111?g (Hinka-IVMQT 1161 31 Posen hinterlegte Sick615;11 von 1000.16 11:11 ». ;uigelaufsnen “31111611 1111 „51101161 5613116563551: 111111“,

3) 111711111101 „11511 126132152] 1661111r6ck'var 311 er- “1151611,

11115 15161 1611 B6? 17.1611 5111“ 6101111103611 236115111- “1111111 12612 9160116016115 '.61 113 ".“. Zirilfammer des Königlickrii LQUDQ'ÜÉXI 111 Mcscriß anf 5611 12. Oktober 1899. Mittags 12 Uhr. mit

1:1;211311chS11 “.Di-21111111151-

, der 2111661161111» 2111611 111 16111 112106111611 G6rich16 ] 3119101166611 2111115511 111 *.*?"1511611. Zum Zwecke 021 7 Öffkl1111ch€n 3111151111111). 71111 TWS! 211161115 T€! KlagL ] 1261311111 JEMKÖX. (1. 1324798

1 _ 111.-123111111),

[ Gkrich1§1chrkibér DM- 9.171 1111-61“. Ia::'*zerich1s. 3-51. 2. ! [18080] Oeffentlickxc Zuftclwng.

Trr Kauiumnn 2111111; 012961 311 Schöneberg, 11731110711. 137, *.*;1115136 111165 16.: 916151115an1 Itxrrli Lier. -Orani6n1“1131:6 191, 113,11 JSZM 17611 *.*.Wiikirrami ZxL-v Cohn, '11172'6: kia", 3611161116 27, 11131 11111261311an11 1211166110115, ;1115 13111 W6ch161 VOM 20. Juli 1895 11561 101710141; 1111 W§ch121V1032ff€- mii dem Antrag?, 161. 246113111611 kri1ikx=ri1ich1ig 3111“ 3:5111115 :*011 1000 ;14 „".-3111 6'“ *“! 3111'111 1611 1. NW 26717561 1898 311 5611111560611, 111101711"! T*?" B?- ' 11.1.7191 6611 116116111 5111: 1111111r1ich111 2161151116111; 162 71151131511r6115 Dor “Qik: 4. Kamuxr 9111 H.]!IDWUQÖLU 666 1115111611111611 257119610th 1111 21611111, JüdSn- ** 711.1;„6 6011, Z1111m€r 105, 5111 re:: 17. Oktober

' 1899. Vormittags 10 Uhr. mir rer 2111110026- *, rang, 6111511 561 Dem 1110115791611 (53605516 “,uxkiaff6r-6n ;Aiiwalr 1:15:11111611. 311111 3116116 16r 666n111ch6n [3111161111119 wird dies:: 211151111 161 611,16 bekannt ; gemacht. _ _

1 Berlin, “6611 31. Mai 1899.

? 2111111113,

1 G615ch1§1chr6156r 7:63 1151119111561“. LZUTZCÜÖTZ 1. !

1 [15-774] Oeffentliche Zustellung.

] T-i6 P1661311ch6 .vaxbrken-Actieii-Bayk 111241611111 [ (JUMP,C':.1:15116n1“it:15642_.PrkgßZWrIUrithixter: . J-siiz-Raxk; SÖ-ffer in (511161, 11561 99.2611 116 Ebe- : frau OLS Fruchtbändlers Simrn Liebermann, ]BÜÖLUL, 111621161161, 311 Arad 1:1 Uri,;ain, unter 1 rer Bsbaurinna, 1:15 616 Bsklagte ki-é 31 rem Von 1 ihr 6611101611 111 2111. 3919 56-5 Grmirkuäos Von 1 Cafiel, WM). 1 1111161 Nr. 2 EingetrageMn Grund- ] stücke in Abib. 111 daselbst unter Nr. 5 11115 6 für “7:16 1115.16an (1115 SÖULTurkanre vom _19. Febraar 1 11111 8. Tezemker 1897 mit 120 000 «54 eipJSLküxkn-In ; Hrrotkeken ici Anreckonang auf 1611 Kaufpreis über- ? nommen 1:31 1111 mit 5611 am 1.Januar 1899 iä11ig 1961166166611 3111611 im 0111111151116“ geblieben ist, auch ?616 511711 1. 111561 1899 geforkerte Rückzahlung des

1. Juli 1899. mit dem Anfrage, wegen dieser Forderung, als eines Theiles der oben genannten Hypothek, die Zwangsvollstreckung in das dafür ver- pfändete in Art. 3919 des Grundbuchs von Cassel Abtb. 1 unter Nr. 2 eingetragene Grundstück 11. Nr. 407/53 xc Milcblingstraße, Hofraum, 9 ar 94 qm geschehen zu 11111611. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlickven Landgerichts zu Cassel auf den 19. O_ktober1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aasfordcwung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaßenen Anwalt zu be- steUen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klaße bskannt gemacht.

Cassel, den_ 2. Juni 1899.

Hannemann, Sekretär,

Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.

[18162] De_ffentliche Zufielluug.

Die offene Pandelßgeieüsckait Rudolf Flums zu Berlin, Prozeßbevoamächtigter: R6ch1§anwa11 Löwe zu Berlin, klagt gegen Den Ubrmacbkr Otjy Borbeck, früher zu Bochum, jeßf unbekannten Aus- entbalts, auf Grund WaarenlisferungM 161111 Rech- nungen vom 28. November 1898 und 22. F6bruar

1899, mit dem Antrags auf kostenrflicbtige [[.-;;, 5011-

streckbare Verurtbeiluna des Brklcigten zur Zahlung 11011 296,85 „16 nebst 69/0 Zin1en von 238,95 „14 seit ] M*ärx 1899, von 32,35 646 seit 28. März 1899. Die Klägerin ladet den Bkk1agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits Vor 5115 Königliche Amtßgericbt 111 Bochum auf den 19. September 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 31. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi*“d dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht. 211. (J. 267. 99. Bochum. 5611 20. Mai 1899. Kappenbcrg, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlrckysn Amtsgerichts.

[18165] Oeffentliéhc Zustellung.

Die Anna Maria Kunigunde, geb. 2331161, Ebe- frau von Jgkob Peter Schuster, Kaquann in Mainz, sie obne besonderes ©6w6r56 1151611111 1561111115111, Gläubigerin, vertreten durch die Nkcbtsxnwalte 1)r. Jos. Zuckmayer und M. Löwensberg iti Mainz, fordert von Jacob Peter Schufter, Kauimann in Mainz, j-Zt unbekannxwo fich aufbaltend, Schuldnkr, auf Grund eines Kosteniestseßungsbe[chluffW Ysr 1. Zivilkammer Großb. Lanrgkricbts der Provixiz Rbeinbeffrn zu Mainz vom 24. März 1899 die 1611- ßesrßten Kosten mit 82 „44 20 «5 116511 95 _«1 B6- 1ch111ka611611, und ladet den Schuldner, da 516 9613611 denselben eingeleitete Zwangsvollftreckung ersolglos [361311817611 ist, zur Vorlage eines Vermögenswer- zeicbniffes sowie zur Leistung des Offenbarungßeides und er. zur mündlichen Vabandluna in die SiZuna Großherzogl. Amtégericbts Mainz vom 13. uli 1899, Vormittags 10 Uhr. Saal_Nr. 35. Zum Zwecke der 5ff2n111chen Zastellung wird dixse Ladung_bekann1 gemaxht.

_ „x) au 5 0 ch , _ _ Yilfégeriäzisscbreiber Gr. Amtßgerichis.

[18078] Oeffentlickxe Zustellung.

Der Firma M. 9116111161111», ').-1151611517111 111 Köln, vertreten durch Rech1sanw011Kmvv 11. in Bonn, 115,31 gkgen den Dr. 211111111 Schnitzer. früher z_u (8116111111611, "16151 011116 1265111111611 Wohn- und 21111- entbaltsort, mir dsm Antragix: Königl. Landgericht, Kammcr 11"1r Haiidrlskaclxn, WOUS (“611 Béklaxzten 1361- urtbsilxn, an die Klägerin 1611 216111111 Von „41- 809 116111 6 070 Zinsen seit 56:11 K_lKZJUstLÜUUJÖTügC zu 311111611, 11117116 1611116111611 die 51611611 zur Last 1611611, und 506 zu 611511611736 Urtlx-eil ZLZU; SicbérH-Zitsleiftung für 1301171111711 Vollßrrckbar 611101511, und ladet dcn Beklagtrn zur mündlichen Verhandlung 666 R6ch1§a [treits Vor die Kammer für Handelssachen des Röntg- lich6n Land;“;cricbts 111 Banu auf 561118. th_ober 1899, Vormittags 10 Uhr. mit M Aufforde- r111111, einen bei 16111 gedachten GENUA? zugelaffenkn Anwalt 311 1161160611. Zum Zweckc der 5116611161611 ZusteUUng wird dieser 2111631111 drr Klage bekannt

gemacht. _ Donner, Kanzlei-Ratso, _ Gerich161chreiber des Königlichen Landgrrichts. [17430] Oeffentliche Zustellung. _

Der Händler 211.011 zu Bockum bei_ Hértxn, Prozeßbésvcüwäcbxigtsr Rechts.;nwalt Buxcb bier, klagt 9611611 1611 Konditor Bkrnary Benning, zur Zeit unbekannten-AM-ntbxlts, (1111 Grund dcr Be- 126111111'111, Das; der Verstorben? Tb. Benning dkm Kläger 1165611 561 im Jahrs 1898 käuélicb erbaltcncri, 6531111. 1111151111) verwendeten Waaren, ierner an rück- ständigem 5101111615 den vereinbarten 6v6n11._ang€- 1116111116.“- Preis ron 1111961016011 64,95 „16 V611ch1110e 11115 161 Brklagie als (81:56 116 Th. Benning die Zahlung der Schuld WLTJLrZ, mit drm Anfrage, 1) 6111 BCUQJTM k01'16111ä11ig zu vkrurtheilenxan 5115561 64,95 .16 nebst 50/6 Zin'611 seit _dem LAH?!)- tembrr 1898 511 10111611, 2) Das Urtbeil 11"1r vorlaußg 1761111163131 311 erklären. Der Klä„6r ladet den Be- 110131611 111! rriéndlich6n Verhandlung des Rechts- 1'116115 vor das Königliche Amtszrricbt zu Rsckling- 1111111611 aui Donnerstag. den 21. September 1899, Vormittags 9 Uhr_. Zum Zwecke_ der r-ffensliäoen 3111161111111; wird 1161er Auszug der Klage bekannt gémackks.

Recklinghausen. den 30. Mai 1899.

Aktuar Ykever, _ (Heriäytsickyreiber des KönigUchen Amtßgerichts,

[18077 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Friedrich Bode zu Magdeburg, als Vollstrecker des TCÜÜMLUTS kes Lankwirtbs Her- mann Pmnnenscbmidt aus :Nagdebuxa, Prozeßbeooll- mächtigter: RthSanwalT 1)r. Fleiicbauer 5:1, klagt gegen die W111w6 Marie Böhlert, 1165. Bode, früher zu Ma,“.deburg, [CHT unbekannten Aufenthalts, aus dem dem Ack6rmann H6inrich Böblert zu Walter- nienburg am 19. Oktober 1876 gegebenen haaren Darlsbn 13011 600 «14, mit dem Antrage:

:1. Die Beklagte zu 5611111561101, an 1611 Klößer 600 „16 nebst 50/0 31111611 [eit kam 1. Januar 1895 zu 11111611, _ _ _

1) der Beklagten die _Ko1ten kes Rechtsstrei1s ein- sch1i6511ich der des Vorau1g6gangén6n Arrestvermbrkns (1. 15/97 des Königlichen Amtsgerichts zu Gommern zur Last 311 legen und

(3. das Unheil erforder1ich6nfallsg6gen Sicherheits- leistung für vorläufig Vollstrecköar zu erklären.

Der Kläger 10561 die Beklagte zur mündlioben Verhandlung 565 Rechtßftreits vor kie Vierte Zivil- kammu des Königlichen 9311111961516 111 Maßdeburg,

Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuaelaüenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird disser AuSzug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg. den 2. Juni 1899.

Könnecke, Sekretär, Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.

[18144] Die Ehefrau des Landwirtbs Ludwig Weiser, Eva, geb. Lambech.- in Siegburg, Prozeßbevoü. mächtigter: RechtSanwalt Emanuel in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf (Gütertkrnnung. Termin zur mündlichen Verbandlunxi ift bsstimmt auf den 18. September 1899, Vormitta s 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. ivilkammer, bierselbft. Bonn, den 2. Juni 1899.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Lankgerickßs.

[18149] Gütertreurmngsklage.

Luise, geb. Karrer, 0211117011 des Angrstellien Albert Tritsch- 111 Niedermorscbwc'iler wohnhaft, hat gegen 161516an die (Hütßrtrennumkxklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte biemelbst durch 1611 Rxcbtsanwalt Herrn Dietz eingereicht. Termin zur mündlichen Ver- handlung ist an,? Dienstag. den 19. September 1899, Vormittags 9 Uhr, im Zivilfiyungssaale des [1611011111111 Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 31. Mai 1899. Der Landgerichts-Sekretär: Ha111en.

[18150] Die Ehefrau “des BMW Nikolaus Prediger, Maria, geborene Tull, zu 0161511161161, Proz? bevoll- mächtigier: Rccbtéamvalt 1)r.Mutl1 zu St. * obann, klagt gegen ihren (Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung iit bestimmt auf 5111 29. September 1899, Vormittags 911 Uhr, vor 16111 K_öiiiglichen Lanrgericbte, Zw6ite Zivilkammxr, bieiselbn. Saarbrücken. den 31. Mai 1899. Cüpyers, Gerichtsfckneiber des Königl. Landgerichts.

[18148] _ Durch r6chtskräftiges Urtbeil d6s_K5niglich6n Land- gerichts, 111. Zivilkammer, 111 (8156116111 win 28. April 1899 ist zwischen den Cbeleutrn Wilbklm Wiesen- boru, Bauunternrbmer,_und 215616. geb. Bergxrboff, obne Geschäft, zu (811361105 die Gütertrennung aus- gesVrocben.

Elberfeld, “0611 30. Mai 1899. Gerichtsscbreibsrr'i des Königlichen Landgerichts.

[18146]

Durch rech1§kräftiges Urtbeil des Königlichen Land- gerichts, 11. Zivilkammer, zu Koblknz vom 6. Mai 1899 ist zwi1ch6n dcn (811616111611 Drcchsler Peter Franz Back) und Maria 2191165, 9665111150171), 311 Boppard, dic Gütertrennung ausgesprochen.

Koblenz. 5611 13. Mai 1899,

(Unterschrift), Justiz-Anw.,

Gerichtsschrkibkr des König1ich6n Landgerichts.

18145] [ Durch rechtSkräiTiges Urtbeil 1:06 Königlichen Lanx- gerickots, 11. Zivilkammer, zu Koblenz vom 29. April 1899 ist zwisch€n dcn (311616111211 Handelswann 2811561111 Mayer und Karoline, geb. pr6nberm6r, zu Gemünden die Gütsrtreimung ausgcwwckéen. Koblenz, den 13, Mai 1899. (1111161115111!)- JUstiz-Anw., _ Getich161chi€iker drs Königlich6n Landgerichts.

18147] _

[ Durch 1611116 räftiges [111560 166 Königlichen Land:

gsrickpts, 11. Zivilkammer, zu Köln v0111_1. Mai

1899 ist zwi1ch6n den E5616u1611 Rudol! Kirch,

G6müs6bändler, 11115 Wiibelmine, geb. 2015, in

Wivveriürth 516 Gütertrennung aussusvwchon. Köln, “5611 2. Jani 1899.

Kr? b 1- . Géricht§schreibcr des Königlichen Landgcrichtz.

[18082] Bekanntmackxung. _

Durch Ekeverirag vor Notar _Seideniaren ii: V6lb6r1 vom 8. Mai 1899 ist 1wi1chen dcm Braut- leuten, drm Fabrikanten Friedrich Kickert und der geschäftslos-én Auguste Noch, bélde zu Heiligen- haus wohnend, für ihre 6161115656656 (856 rine_ n11_r auf die Errunsenschaft bésckoränktex Gütrrgemeinicbait im Sinne der Artik6l 1498 und 1499 566 Bürger- 1ich6n Geseßbucbs rheinischen Rcchtcß vcrabredet worden.

Velbert, den 31. Mai 1899. _ DSL" Gericht§schreib6r ch Königlichxn Athgerichts.

Müller, Aktuar.

[18081] Bekanntmachung.

Dureh Eb6vertrag vor Notar Anton_Dag_obert Bewxxr in Colmar vom 27. Mai 1899 iit zwrscbxn den Brautleuten, dem Redakteur Friedrich Alana Hermann Walter, 1111561.“ 111 Colmar, 16151 zu Velbert wohnhaft, und der Wiltrve Carl Albert Hedrick), Josefine. geb, Spetmagel. bislang Wirtbrn in Colmar, für 11116 ein1ug6bßnre Ehe eine voÜständize Gütrxrtrrknnung im Sinne des A11110161536 und 113196115611 1266 00116 01111 561- abredet worden.

Velbert. den 3. Juni 1899. _ _ Der Gerichtsscbreiber 166 Königlichen AmtIgerichts:

Pküllkr, Aktuar.

_

3) Unfall- und nvaliditäts- xc. _______ Verü erung.

Knappschafts - Berufsgenoffenschaft,

Seclion 71.

Zu der am Mittwmh, den 28. Juni diesxs Jahres, Nakhmittags 3 Uhr, in Kattowitz 111 29611713 Hértel (:)Terzlaff) stattfindenden _Sektious- versammlung 1166111611 wir uns, die Mitglieder der Sektion '1'1 hierdurch ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Jahresbericht 1ür das Jahr 1898. 2) Prüfung und Abnahme dEr Jabrrsrecbnunx;

Domplaß Nr. 6, 5111" 1611 21. Oktober 1899,

für das Jahr 1898.

3) Wahl der Kommission ur Vorprüfung dkr

Jahresrechnung für das abr 1899.

4) eftßeüung des Verwaltungs-EtatO für das

abr 1900.

5) Neuwahl eines Ersaßmanpes in den Vorstand 2685 3112 3650 4311. des außge1chiedenen General-

an Stelle Direktors Klewiy.

6) Neuwahl eines Delegirien zur Genoffenschasts- 2555 2755 2812. O_erfammlung a_n Stelle des General-Direkwrs Klewiß und emes Steüvertreters an Stelle 652 998 1297 1354 1452 1536 1613 16411807

des Bérgmeistets TschnÜÖ-

7) Neuwahl für den am 30. Sepjember dieses b. :ck %ige Jahres ausscheidende? 2361111361.- zum SÖiSDH- * aericbt, Bergwerks-Direkwr Eckert zu Michal- kowitz und für den Stellvertreter kesselb6n, Bsrawerks=Direkior Janik zu Pauluxsrube urid Bergwerks-Direktoc Nosnv zu Heinißgrube.

Tarnowiß. Den 31. Mai 1899. Der Vorstand der Section "] der Kuavpsthafts- Berufögeuoffeuschaft. Pieler, *

5. 2000 „16 Nr. 518 733 1005 122133336 N 1384 1511 1753 „16 r. 105 110 575 677 1108127 1593 1630 1824 2002 2044 2091 2133 2366 2367

5. 500 “ji Nr. 195 227 306 307 383 505 12 1333 1414 1715 1815 1991 “1996 2144 2158 LFZ

5. 200 „16 Nr. 17 40 51 157 220 528 588 636 2211 2417 2741 2924 3199 3698.

5. 4000 914 Nr. 403. 2000 .16 Nr. 611. _ 800 .16 Nr. 106 542 759 902. _ 400 „1- Nr. 93 656. 200 .16 Nr. 196 256 772 1585. 100 .14_ Nr. 10 486 523 553. Munster :. W.. den 26. Mai 1899. Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.

__ [18060]

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdmgnngen 2c.

[18121]

Zur Anfertigunx von Magazinsäcksn [011 di? Lixfe- Willcmlll. im BMW? VO" holl.Fl.2-138000

run,; vvn etwa 3600 111 DriÜick: 01-31 S6§611chi11wan1, 5400 Jutesioff 111112 9200 , Sackband

im W636 drr 5116111111166 2161116511111] 5611315611 15611611 W" “Wk""MtM ObliaatiNW" “U15

11115111 [1161511 im G61chä11§3immer 165 111116158111) neten Provianxamrs Tkrmm auf 5611

19. Jun: 1899, Vormittags 10 Uhr, (1111161661.

Die _Lé6erun5556kinsungcn 1165111 bier 3,11r Ein- ZÜWÜÜS" “W"Üesem: [icht 11116, 701111211 011111 [361611 (3161611511111; ein6r “„Jack

Schreibaxküßrrii wn 1165 56119611 warden. Proviautamt Königsberg 1. Pr.

5) Verloosung 2c. 11011 Werts];

papiereu. .

[18057] Bekanntmachung.

V.““: 6671 11:11" 03111111: 16§_2[[1_611:Sch116n Privilxgimns vom 11.J11111 1890 auxgxiertiz-teii Anlcibescheiuen

de_s Kreises Teltow_ sind nach Bcrstbriit 1621 T11g1111§§11111x1§s zur ÉMZLSÖUUJ im JabrS 1899 aus- g616011 worr6n:

11 von dem Buchstaben 11. über 1000 ;16 1161 Clbältljch_

di? Nummxn:

63 262 330 370 538 615 675 688 699 861 871 942 945 981 10121034 1059 1222 1231 1270 1301 1313 1.134. _2) von dem Buchstaben 13- über 500 .14 116 "211111111121“11:

64 398 411 533 586 682 702 714 7 5 899 931 978 1036 1069 "1133 1259 ]366 1461 17121720 1744 1790 1791 1836 1855 1856 1931 2000 2017 2076 2130 2182 2183" 2243 2265 2549.

Tr:“ Jnßaixzr *.*-*cr5-211 «Ui,;xiordxrt, 116 SU§1161O071611 eris-Aniri1161._*kxii_w1:6'01'11'611 noch 111151 151011 1:6- WVZ_T611111 Z_:1.§1ch:11;6n 11111“ 5511 [1161311 arbörigxn Zins- sch61rc1mr6ikirng611*.*:m 1. Oktober 1899 ab 16i d6r T_cltoxvxr Kreis-KommunabKafse, Berlin A., Vtkroriaiiraiw 18, 6111311161511611 1165 5611 NSXLTLWSÜÖ de“: ÜLTÖSWZY'ÉÄK? 501111 iii 071111111111“; 16 1265111611.

Mit 15:11 127-116561 1899 5511 116 Verzinsunß 16r 0147561001101“. 2111615 11161116 ::11“. Für 161161116 Zins- sch61116 wird 121611 W-“rxbbrtraz *.*0111 11.217011 ak:- 11656561“.

8

Restuummern: 255-111 33311 1995. BW 15111 1811157111511 13. 11161 500 .17: 116 *.]Txiiiimrrn: 2282 11111 2393. anr Jgkrk 1897. VM 16:11. 241-151111511 11. 171.11 501 .E: T:.“ 211111111111? 2238. Berlin, T€.“. '.). Ja:":i 1899. Dec Krcw-Ausschuß des Kreises Teltow.

5161167,

[18058] Bürgermeisteramt Gcbtveiler. Vcrloosuug vyu fxädtischeu Obligationen. TU_BÜrzé-rMiircr “6665117101 z11r 5101611111"; 16r

J1'1rrx1161116n 511 Ü11'71ZZ11, daß 561 der 1111129517201 cr.

1101166511166 Vcrloosung T*“r am 91. Juli

1899 zur ILücfzavlung kommenden Obli-

gationcu der städtischen Anleihen félgénkk

Nmnuwixi 1..*1.*.;.'n 110.11'11 71111, nämlich:

Anlciéac von 1889: 11 112 115 167 400 435

1000 12730 11115 1312.

Anleihe von 1893: 142“). Gcbtvcilcr, 1611 30. Mxi 1899. Der Bürgermeister: 1:6 Bury.

[17660] Pfandbrief-Auikündiguug.

;»)15156 111111tenrriäßiger Ausloofung 16611111 die 1150111656115 56'6ichn616n 4136igeu Westfälischen Pfaquxrieie. nämlich:

_6 1911111“ 31 5000 :16 Nr. 132 710 1119 1660 1164 1860:

10 Stück 5. 2000 146 Nr. 171 185 863 903 94» 1935.11]? 1681 3176 3126;

14 _311111 :'1 1000 «16 Nr. 58 351 532 626 814 840034261644 1663 1810 1814 2007 2135 2265;

_1_„ «_1116 13 500 .11 Nr. 426 461 615 855 929 16.15? Y09ck113Z 1875 2796 2873;

___ S 11 21 00 «44 Nr. 1411 2 “' 1116 1284 1300 1329 1426 1591 1277 YZF)?“ 868

0671 Inhabern 111111 _2. Januar 1900 mit der 51111116151111111gekündigt. von dem bezeichneten _Kundrguugotage an auf unserem Bureau [2301111111 9-12 Ubr) di6_ betreff. Pfandbriefe in .u161axxig_6m 311111111176 ernzuliefern und die Einlösungs- 231111113 111 (5155101111 zu nehmen.

Die VSTZUUUUJ der gekündigten Pfandbriefe hört mit 56111 56nannt6n Tage auf, und müssen 5161615611 mit 1611 _Kixxrns Nr. 5-20 und dem Talon der 111_._S61_1_T__6in431161611 werd611.

6111111 ccc zum 1. Juli 1899 g6kündigten Pfandbrisie 1361113611611 wir 011" 11111616 Bc vom 29. kaober 1898. s ' kannthung Aus früheren Ausloosungcn smd noch rückständig: a. 40/91ge.

Königlich Niederländische Local-Giseuba n- _ __Gese_1lschaft König Willem 111. h “4316111101011 macht b6kannt. daß der gesammte noohm: _Um1aus befindliche Rest der «%igen O__bl1_ganon_en-Auleibe der Königlich Nieder- laudiycheu Local-Eisenbahn-Gesellschaft König

per__1. Juli 1899 gekündigt und al pak! zyxuck ezah1_t_n_nrd._ Gleicbzciria «langt der an k1€[€m * IZ? 111111116 _Kuvori Nr. 29 zur Einlösung. Mit 06111 1. Jun 1116166" Zabrks hört di: Vsrzinsung

Di? _Obligaii0n§-“ 111301161 WSTTLU ersucht, i-Zre OSiigatwnxn mit dem Kupon 1310 2. Januar 1900 und 5611 701116111611 und ruin Talon 116511 61116111 DVPTSÜSN Nummernvkrzeickyniß 561 1611 nachscnanntxn

in Berlin_bei dcn H61r6n Steiusieck & Co.- 111 Frankfurt a. M. bei der Frauksurter _ Filiale der Deutschen Bank-

111 Hambyrg bei der Filiale der Dresdner _ Bank in Hamburg-

111 Hannover bsi 176x111 Gottfried Herzfeld- :11 Leipzig 161 H=:rr;1 H. C. Plaut.

T_“as Dux*likat 1:6 Vérzsicbnrffxs wird „1611116121 _zurUckgcxgéb-In, 11115 11:11 - nacb Konxrole der Stücke 111 2111111610151 - DSi; auémacbeirke Betrag 1161 1611 05611961151611611 _Zaixlstsllcn nach Ablauf von iünf Tagen in Empfang genommen werden.

T6r Brtrag 161- 515 zum 26.J=11.i 1899 11111. ein- 1191181611611 Obligationsn wird 10111 1. Juli 5. J. abuausgezablt.

Formulare 311 NUmmNWZrzeicbniffen 171111“ 1:61 dkn 06111111171kn 315111611611 DZM 20. Juni 5.J. 715 1611111-

Apeldoorn. 1611 1. Juni 1899.

Königl. Niederländische . Local-Eisenbahn-Geseüsckmst. H.R. 1151121101716, 21. V. Willckkns,

Prasidént, Direktor. Sckrstär.

[18119] Der 111611 und südiütisrhe Crcditvrrriu.

Zniolgs §37 der Statuirn 168216161116 [1115 1161116 0111 (56111 Burkau des V6161115 61111 16111 1316111161? 2011311115 [)11011011d die nach1t€5€1ck611 zu der ersten Serj? der Vcreiuöabthciluuq für Lprozcutige Auleehen gehörenden Obligationen zur Zahlung den 11. Juni 1899 ausgeloost worden. nämlich: l-jtt. 4. Nr. 404 571 65.5 "1059 1990 2124 2551 2657 3040 3428 3431 34-10 36**-:2 4605 4677 4316 4955 5241 5500 6447 7111 75-52 7925 8039 3,089 9399 9676 9977 10276 10237 10414 10473 10578 11COZ 11303 11549 12000 12096 12097 12445 12637 15039 13066 13287“ “13-112 13520 13554 13673 13700 13730 15064 "15070 15.7549 1541.14 15417 16216 16217 16210 11.261 16337“ 16482 16936 16994 175199 17435 17450. [„ist- lk. 2111“. 87 576 555 621 766 “.*-“34 953 1041 1115 1555 1731 15535 2377 „'32'251 „10.15 3533 3951 4900. hits. (ck. Nr. 393 1301 1623 16.53 157)" 1934- 2229. bit]. 1). Nr. 353 339 425 945 11.734 117“) DIN 1563ka11611OZUZJÜOILSU 11*1*1**'Ö1*11 von uns 711 unserem Bureau, rrn drr Wxivatbank m Kopenhagen 11115 !*On T*:r Norddeutschen Bank in Hamburg 11111 6111111 Zuick[:.;€ 11:11 109.) 1111 11.J1111i-T1rrnin 1“. I,. 6111161611, 176111) 1116111176111 Términ krim' Zi61621 12611511 MWM. Rückständig sind: Y_on d(cr €chrlxosung per 11. Juni 1898: „111. „*. 217. . Von der Vcrloosunq per 11. Dezember 1898: 1.111. 11. Nr. 15772. 1.111. 13. Nr. 2652. Ringkiöbing. den 6. 2315-15 1399.

Die Direktion des tvcft- uud siidjütischen Creditvcrcins.

[18059] '

1896, Braunschweigiscbe Gessß- und Verordnun 1?-

Sammlung von 1889 Nr. 41 und von 1896 Nr.133)

sind zum 1. Ok ober d.Iö. folßende Stücke aus- geloZZZO A l h (

er n ei e 10. Ausloo uu .

l-ltt. k. Nr. 72 140 174 177 zu jes10100ck4

KTK. (13). N21 24535263 328 zu j6 500 „16

. . r, 6492 5325 “* 300 ___96 47 586 zu 11 18 er Anleihe 2. Ausloo uu .

h_itt. 12. Nr. 100 103( 126 zu je 1,0023.“

Die AuGzahluug 5161er Schuererschreibung6n erioxgt vom 1, thober 5. Is. ab entweder 561 hiengeréxadtka_11e Ok?! bei M Firma J. Banja & Cy. hieselbjx rack) 16111 Nennwsribe an 1716 Vorz6iger kerYßpier gegen Auslieferung drr 1615161611 und dsr 5119650119611, noch nicht fäÜigen Zinsscheine.

Holzminden. 5611 2. Juni 1899.

Der Stadtmagiftrat. Langemeyer. [17400]

Bei__drr_ am 12. Mai 1. erx. 111 0561115113560 166 Au10r111atwnxplazws erfolgten AuGioosuug dec Schulyverschr61bungen hiefiger Synagogen- Gemxnxde sind JSZOZLU worr6n:

4 “Stuck K 300 ;16: Nr. 31 97 142 146, 1 0 600 : Nr. 259, dc;-ch_:1_§_Y€rzirikuitg mit 176111 30. Septémber d. Frs. »" 761 . ___Tix16156n wexd6n bierkurck) den Inhabern ge- 1uu_dtgt und 11115 116511 TSU nicbt fällig6n Zins- 1ch€1nen 1175 16111 Talyn am 1. Oktober d. Jrs. zur AYÖÜZUMI 15,er Nennwrrtbxs an rie Kaffe der htengeu Svgqgogeu - Gemeinde, Rastn- garten 9/10 1, 0551111116111. Stettin. (“en 5. Jniii 1899. Vorstand

der Synagogen-(HemeindezuStettin.

118105] “l'ho 1001161 - bxuumlw '1'1'1181; (10. 1.111.

_ Es _wirxbikrkurch 561311111 gemacht, daß in der 1161116 im _3115111111616316, Nr. 174 Wincbkster Housk, 50 OW Broad S1r661, 20115611 11.0, abgcb “1611611 G6n6r0156116111ml1111g 6in6 Dividende 5611 12 10 für da? 11111 dem 30. Avril 1899 611561116 G6schäfxsjabr 61111 das 611156155116_Kch11*ital dkr 0161611165051 drkla- riert 113111731", 11111) 111 6161615: vom 3. Juni ab zahlbar. Jndqßein 11:11 _siiig6xraacncn Akiirn werden Divi- ??UYMYQSLUZ FUZS'LMU. Wiirnäre, 11161016 JnIaker- Aktikn 16115611, können i5r6 Divik6nde „36.1611 Karon Nr. 14 an WMO 611111 dsr iiachkrnannten S16116n 61111511iercn: [1111011 [Zank os'Jcotlanä, bimjteä, London, Glasgow 11115 Edinburgh- Uetropojjtau [kau]; (ok Lux.:laucl 81111 "also), hlmitecl, Birmingham- “1'110 oelkast Uaukinx 001111111113“, _l-imitecl, Belfast, Commerz- und Disconto-Bank Hamburg, Berlin 11115 Frankfurt a. M., Mitteldc_utschc Credit-Bank, Berlin 11111“ Frank111rt a. Yk.- Txcsdxtcr Bank, Berlin 11111 Dresden. Dnccnou der Discouto - Gesellschaft, _ Berlin- ;Jerren Born & Busse, Berlin- Y6rr671 Menz Blochma1tn & Co., Dresden, »r-cbaaffhauseu'scher Bankverein, Köln 11115 _Berlin- L*.xiikxaxixz "U. Levy. Köln. ;_;)!1' 1711116111113 der .111 1611 10111111611131611 Zahl- stÖYle 6:5;6161651611 KUTOl-I 31101111 511111 Tageskursr. I_m Auftrage des Board: , __ "'-M' Savage“, Sckwtär. 220 Wir. :'116! Hyusr, 50 JW Broad SUM, LOUTM. 13.1), 2. Juni 1899.

„;;. ..

[")-“51 Aunordernug.

2113 9504711151) bestcüfer Pi"16,;r,r der Amalie Bxc1chc'1chcn_Nachlaßsache 61111656 iki) 11111 Mi:- 1561111111, w6r 1:6 Preuß. konfol. Staats-Auleibe 490 jetzt 33910 l-itt. l). 211.939137 939138 939134 rack) 16111 15. Ikwkrr 1895 116111111 (Nr in Ysrwabrpng 13:11. (11631170 16121611 mir in "5511615611 Sach: die Zinsisckyeinc 11:15 Zinsauweisuugeu dcr Preuß. konsol. ZFA“ Staats-Anlcihe l-itt. [I. Nr. 939135 939136 631986. Magdeburg, den 2:1. Mai 1899.

Horvc. P. 211666. P. H. Petsricn.

(5. Gr.:si-I, WLNTSWSJ 115.

[18114]

der ZZV.)- Anleihe der Stadt Straßburg i. Els.

Stadtkasse, Aktiengesellscbast fiir

hausen 1. C'. Filiale Straßburg, B und Qberrhciuischc Bank vorm. C.

versehen. _ _ __ Straßburg 1. Els., 6:11 1. Juni 1399.

Bekanntmachung,

_ betr. die 9146 2111161110 der Stadt Straßburg i. Elf. von 1893. T16 am 1. Jul! 1899 salligcn Zmöschcinc (3111150119) 2111.13 kur Zchuldverschrcibuugen

wäbrxn: *6r 1111105611 (Hsscbäfwstundsr: 1131 D611 11:ch16561ck*1*21611 bllfixWU 3112111111611 6161161511: Lothringexi. Bank von Elsaß-Lotvrixgcn, Straßburger Bank. C. Stähltug, L. Valcutm & Co.. Allgemeine Elsasfisckxc Bankgesellsäjast, Bank von Miil-

Dic Zin51ch61116 [ind 11111 ('Ein Namen 16111“. der Firma 11113 16111 WobnOrt des Einrxichcrs zu

Der Bürgermeister: B a (1.

von 1893 11611611 vom 15. Juni ds. Js. ab

Boden- und Kommunalkredit in Elsaß-

Yikkommauditc Kauffmann Engelhorn & Co. schwarzmaum

[18104] betr. die Außreichuug dcr Zinéschcinc Reihe

'Die Zinsscheine Reihe 11 511 11-1 Krefcl über Die Ziiiskn vom 1. 31111 1899 1:13 111111 30.210111 1 Reik: 111 Wkkdkn vom 1. Juli ds. Js. ab 011 1111611 [11111de ron 10 bis 1 Uhr 0111 der Stadtkasse bicrscl Zinßschein-Anweisung gegen Einlixf6r1111g 1661115811 (1ng Krefeld. den 2. Juni 1899.

5 5000 «16 Nr. 93 918 1588 1730.

Bekanntmachung,

vom Jahre 1888.

Der Obcr-Bürgermeifter.

11 zu den Krefelder Smdt-Auleiheschcineu

dcr Sta_dt-Anleihescheineu vom Jahre 1888 909 1161111 Aiiirkisung 3111 Ahbebung dsr Zinsscheine Werksagerz (;_ußcr Mittwoms) in den Vormittags- bft_-ch_W6st1tratz6 24, an den Vorzeiger der alten 6161 .

Bei den am 1. 5. M19. in Gegenwart eines Yotars__chstattg§abxenM_Ax_sl_oosuugen der vom erzogi eu aas- n ermm zu Braunschwei der Berliner YMngtenv 3,1507; 311313 oHolbzmindener StadtJ Pfandbriefe werden e en on „14 ezw. 300 000.44 Vormittags von 9 bis 1 U r. an un FY); Bxkanntmachungxg des Herzoglichen Skaats- Kaffe, (Eichbornstr, 5, 1owi6 beihden Bankbäfuesxexx kmistsrtums vom 6. Oeptbr. 1889 und 16. März Jacquicr & Securius, an der Stecbbabn 3/4,

[18056] Bekanntmachung. Berliner Pfaudbrief-Amt. Die am 1. Juli 1899 fälligen Ziuskupons

vom 15. Juni 5. I, ab,

u_nd Nationalbank für Deutschland, Voß-Str. 34, emaelöst. ' Berlin. den 1. Juni 1899. Das Berliner Pfandbries-Amt. (He'senius.

6) Konzmandit- Gesellschaften auf Aktten u. Aktien-Gesellsch.

[17587] Vereinsbank Naunhof. Die Herr_xn _Ées6111'cbafier, w61ch6 [11:11 Durch Zeichnungs-Schkmé: zur [1656111151116 Dkk Aktien ver- Pflicbtet haben, wrrkrn 1:1 drr _ au123. Juni _1899. Nachmittags 4 Uhr, 1111 Saale des Gaitbois „Start 26151113“ in Naunhof stattfindenden konstituierenden Generalversamm- lung, in welcher auch die W351 161? AUZsicht-Iratbes und Vorstandks vorzunebmsn ist. 5511111) 6111116151611. Naunhof 15. 26155111, 1611 2. Juni 1899.

Im 21111110“: FranFe.

[18306] _T-i6 Okkr€11 211110111516 unsersr GSsSÜ1ch011 w6r66n hierdurch zu 61an außerordentlicheu Generalver- sammlung a111_ Donnerstag, den 29. Juni _d. J., NZchrmttags 2.1 Uhr, Brandenburg, im .Hotel Schw01161 Adler, 6196561171 6111936130811. TageSordnuug : _ „MUMM dcs 21111113116101126'. T1616n1g6n Aktionärs, welch an der Grneralver- 1611111111611; _ 256111165111611 WOÜLK, 11111611 ihre 21111611 116171 61116111 6911111111 Numm-Irnrcrzcicbniß spateftens bis Dienstag, den 27. Juni d. J., Y_bcnds 6 Uhr. 17:31 M Bank-Commandite S_tmyu, Kay &_ Co., Berlin. 916111'tädtiscbe „1111611111. 3. 11111 661 1611: Brandenburger Bank- verein, Brandenburg 0. H., zu kprNiSkkn. Berlin. 1611 3. J11111 1599. Der Aufsichtsrat!) __ der Brandenburgia y-abrik fur Fabrradtbcile, Kugellager uud _ Nähmasckzincn vorm. Wanmuth & Eifeumcugcr, AcPGcf. _ _____ __ _x.__K_Z_13, 2191112566161: [18110] Zinsenzahlung. _ T_ie am 1._Z'1111 1899 151161 1116116111611 Zins- 1chcmc der 416311) Prioritäts-Tbligationeu der BrauZscbtUcigtsckxcu Eisenbahn - Gesellschaft vom JahrcW187-L (l. Em.) w6rken vou_1_24. zum 5. Is. ab b6i k6r Königlichen 0'11euba_vn-Hauvtkaffe 111 Ykagdeburg und vom _1. bis 31. Juli d. Js. bei 56111 Rank- 111116 Lehmaxm. Oppenheimer & Sohn in Braunschweig, 16111 Bankbawse chudels- sohn & 00. in Berlin 11111“ 161 Berliner _ Handelsgeschäxaftdaselbst eingelöst. Ykagdcbtzrg. 1611 31. Mai 1899. ___ __Zömglickxq Eiscubabn-Tircktion. [18038] “77 ' „Dic 1'111611 Kommaiikiiistsn werden bicrmi1z11 der .1111 Dienstag. den 27. Juni 1899, Nack;- m1tttags_62 Uhr, in 1111161116 60111161 in Bremen, Laxxg6nitr;s:6 56, „1115315115001 ordentlichen Ge- ucralvcrsammlung Détaicn. Tagesordugug: Er16di.11111.1 der in 5. 22 161 STQTUTM vor,:k'zbsnkn 15161" 5116. * Bremen, 3. Z“1111'1 1399. Internationale Zazinsdcdars - Grsrllsciiast Carl Lödilirr & Co.

21111icnkommanditgcsrllsü)aft.

Dcr Auifichtsrath. ____*__"____ 0.1er1“ L*.ixriikt. Spreng1to11-Ge1ell1113a11 Kosmos in Hamburg. Zcbxitc ordentliche Generalvcrsammlunq der Aftwnaw. Ha1111'111,1 am Dienstag, den 27.Juni a. _c.,_ 21achmittags 21 Uhr, im 241116011 rer (3561611165111, P.'11117110758 3811. [18236] Tagesordnung : 1) J.:Hrexkkncbt und 1116011111116111151066, DSÖurge. 2) 2113517111111?» dcr Statntén 111111116 Inkraft- 11616115 (“W 11611611 Ciaixdclszsscxbuckpks am 1. Januar 1900. 3) 9161111181111 zam 2111171111160111. Z11r Tkrilriabme aii ker (IMMI[V?ksÜMMlUUx] bc- r6ch1111-n Stimmknrtcn. ?1"€1ch1' gcgen Vorzeigung der Aktien am 23., 21. und 26. Juni in den Vormittagösinndrn 311111111611 9 11111“ 12 Uhr im Bureau der Gesellschaft in (8111115116 111 116111111311 sind. Cbcixdasrlbst siiid 11r1861chäitsbcricht, di6 215- 1601111111400? die 5613111ch131161161n Statutrnänderungkn Vom 20. Jani (111 1111 0611 2110116151611 6111311160211. Hamburg, 11711 5. Juni 1699. Sprengstoff-Gesellschast Kosmos. Der Vorstand.

[17768]

Di6_ ordentliche Generalvcrsammluug der

Aktionaw rer Aktiengeselli'äpaft

_ „[In-ar l'osuaüxlii“

wird am Donnerstag, den 22. Juni1899,

Nachmittags :! Uhr. im Hotcl 569 11112111-

1)07.11:11“151chi zu Posen statifindcn.

Tagesordnung:

]) Eröffnung der Versaunnlnng.

2) Verlesung 585 5111111010113 über di? 161316 Generalverfammlung.

3) Vorlcgung der Bilanz durch den Vorstand. Gynebmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende.

Bericht und Anträge ÖW Vorstandes. Anträge des Aufsichtsratbs. Referat und Anträgc der Baukommission. Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes. Wahl eines Mitgliedek; dcs Ausßcbtßratbs. 10) Anträge der Aktionäre. Posen, den 2. Juni 1899.

kusur kosuuüßki.

_ Der Aufsickjtsrath. Gra1 S1. ZOLtow611-Niechanowo,

Vorfißender.