1899 / 131 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

[18021]

['ÜOJL'ÜQ'I

Nominal 376. 1 500 000 vollgezahlte Aktien Serie [ Nr.1,-1500 über je 376, 1000 -

uud

Nominal 716. 1 500 000 4 0/0 Obligationen Serie] rückzahlbar mit 102 0/0 -

1000 Stück über «16 1000 Nr. 1-1000 und

1000 Stück iiber «16 500 Nr. 1001-2000

uuküudbar bis 1. Oktober 1904

der Deutschen Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft Actiengesellsckxast zu Berlin '

Die Akiiengeseüscbgft in Firma: „Deutsche Eisen- babn-Betriebs-Geseüiäoait Actiengeselischafi' 111 Berlin wurde durcb GesellsÖaftsvartrag Vom 15. Nowember 1898 gegründet und am 19, Dkzember 1898 in das Zandelßregister beim Königlichen Amthertcht 1 zu

erlin eingetragen. Der Siy der (Gesellschaft ist

Berlin. Der Zweck des Unternehmens ist der BZtrieb Die GeieUsthaft

und Erwsrb 0011 Bahnen jeder Art. ist befuat: 1) Den Betrieb bestehender Bahnen zu pachten. 2) Bahnen anzukaufen, zu betreiben Und wieder

zu verkaufen, auch besondere Aktiengeseklscbaften zu begründen und die erworbenen Rechte andkrweitig zu Verwertben, bezw. zu Veräußern. Den Betrieb det gepachteten oder gekauften Bahnen Andern zu übsrtragen. Selbst Konzessionen zu Bahnen nacbzusucben, solche durch Andere erbauen zu lassen und in Betrieb zu nehmen, bezw. durch Andere 116- treiben zu lasen. Die Finanzierung von Babnunternebmungkn mit Einschluß asler damit in Verbindung stkbender Bankgeschäfte, der Beleihung, des An- und Verkaufs von Aktien, Obligationen und sonstigen Schuldiiicln bereits bestehendkr oder in Herstellung befindlicher Bahnen, aUein oder in Verbindung mit anderen Personen oder Firmen durchzuführen oder daran theil- zunebmen. _ Dikienigen unbeweglichen und beiveglicben Sachen und Rechte zu erweérben und aus- zunuykn, sowie diejenigen Anlagen und Ge- schäfte zu errichtsn und zu betreiben, Welche zur (Erreichung bezw. Förderung der Vor- 6611011711611(GeseUschafiszwecke dienlich erscbsinen, wie (0115 solche Sachen, R6chte und Aulagen wisdsr zu vsräußsrn.

Die Dauxr dsr GCsLUsckWst ist auf sine bkstimmts Zeit nicht bkscbränkt.

Taz Grundkapital dkk (931610711611 beträgt „46 3000 000, singétbeilt in 3000 Stück Aktien über .16. 1000, auf welche bsi der Gründung 25 0/9 ein- gszabli find. Dic Akiisn 10112611 auf 5611 Inhaber und smd in zwsi Serien Von 16 .44 1 500 000 ein- geibeilt, nämlich Serie 1 Nr. 1-1500, WL1chL am 30. März 1899 1301161630110 wurde, und Serie 11 Nr.1501-3000, welche zur 3:0 mit 25 0/0 ein- gezahlt ist, so das; das eingezahlte Aktienkapital jeßi ;16 1 875 000 keträgt.

Die Aktién tragen die fakfimilierten Unterschriften aller, Mitqlisbkr dcs Vorstandks und 066 Vorsißenden des Aufficbxsraibs, sowie die handschriftliche Zsichnung cinés Kontrolbcamtkn. Die Aktien sind mit Divi- dendenschsinsn für die GeschäftSjabre 1899/1900 bis

c:. zehn Prozent des nach Abzug der Verwendungen zu 0. und i). verbleibenden Betrags für den Auffichtßraih, , ,

. für den Vorstand und die Beamten die ihnen nach Maßgabe der bestehendxn Verträge zu zahlenden TantiSmen sowre die etwa auf An- trag des Vorstandss von dem Aussichiskatbe bewilligten RemunerationenNezablt. '

Der gesammte alsdann noch ubrtge Reingewinn wird als Superxividende auf die Aktién und Intertms- scheine nach Verhältniß des aiif sie eingezahlten Kapitals mribeili, soweit nicht dteGßneralOermmm- lung auf Antrag des Auificbtöratbes be1chlief3t, so1chxn auf neue Rechnung Vorzutragen3-9M-W »

Die Berufung dEr Generalversammluugen, welche in Berlin oder an einem anderen Orte des Deutschen Reiches statifinden, erfolgk durch einmalige öffentliche „Bekanntmachung unter Mittheilung der Tageßordnung durch den Aufsichtsrats). Die ordent- liche Genxralversammiung 611061 in den _erfien' sechs Z)?)naten nach Ablauf eines [Lden G61chaf161abres

a t.

Die Einladung zur Genkralversammlung muß mindestens 19 Tage vor der Vkrsammlung, den Tag der Versammlung und der Vekanntmachyng nicht mitgereäynet, Veröffentlicht sein. Jede 211116, die spätéstens 5 Tage Vor der Gsneralvexsammkung, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung der Aktien nicht mitgerechnet, an einer d6r bckannt zu machendsn Stellen deponiert wird, giebt das Recht auf eine Stimme.

Die Bekanntmachungen der GSsLÜsÖUff 021th als gehörig erfolgt, wenn sis einmal im Deutschen Reichs- und Königlich Preußisckzen Staats- Anzeigcr eingerückt werden. Die Bkkanntxnachungen dsr Geisliscbaft werden auch durch mindkitens zwei andsre Bkrliner Blätker und ein Wlan in Frank- furt am Main erfolgen.

Di2 (HesLÜscbaft ist berechtigt, unter Zustimmung von 9 der abstimmendcn Mitgiteder und dök Mehrheit derWeweiligen Miiglieder des Aufficthratbs Obli- gationen außzugcben, jedoch darf dér Geéammibctrag der jsweilig ausstebénden Obligationen niemalß „mehr als den sechsiacben Betrag des Grundkapitals aus- machkn. Auch 0111er Obligationen nur in einsxn Betrage ausgegebsn wxrden, Welcher nicbt böber in, als dk?! Bilanz- oder Anickyaffungswertb aller der Ge- icUscbaft gehörigcn Vermögensobjskte. _

Die (Gesyllscbaft hat im Mai 1899 61118 49/0 Obli- gatiomZ-Anleihc von Nomina1941 500 000,- Serie 1 zur weiteren AUIDLHUUUÜ dsr Gsichafie auf- gxnommen. Die Obiigationxn sind auf den Namen dcr Mitteldentsckocn Credixbank ausgsstelli und [Vixen an Order. Diese Anleihe ist eingetbciit ip 1000 Stuck Obiigationkn Über j: «x(: 1000, Nr. 1 bis 1000, und

1907/8 1361181160. ]

Dis YYÜM nsbmen nach Verhältniß dsr karanf1 geleistzixn (81.67.0510!th an der Dividenre 111611 und ! sind im übrigkn ,;leicbbcrecbiigt. *

1 Das Gcichäftsiahr der GeselTsckyait läyft 001111 _ __ Das ersts abgelaufene Ge- 1 1111271610117 umfaßt die „3611 Von ker Gründung,-

]. Mril 513 31. März.

15. NONmicr 1898 bis zum 31. März 1899. Dis Bilanz ist nach Maßgabe der geséßiiäoen Vorscbtiiten aufzusiEÜSN. In die Bilanz find dikjenigen Ab- fchreibungkn_ Mizunebmen, wslche dsr AuificbWratb für angemkmen 7r2cht€t.

Der wird 0117 161067126 Wsise Verwendet:

1) Der kakrysfondß erhält von dcm jährlicbe'n?

Reingswinn mindxstenx? 5% so 1311.72, als ker Fondö den zehnten T5€11 des Grunkkxpnals nicht 16176061.

2) So lange Bakxnén fich im Eianxbum ier“

Geiellsckxxft besmien, wird ein Crneusrungxionks und ein Betrikbs-R-Zfervefonds 9650771.

Tem Erneusrungxfonds ist Cin Vétrag zuzuführen, weleher nach Maßgabe der auf Antrag kk? Vor-

standes vom Aufsichtsrats:: festzuseisendxn 5115511511119 , und Bstrieismatkriales, sowie “der: 1011100611 Anlagen zu bcfiimmen ist, sofern die Be- ' stimmung [:Zerüber nicht der Auiüchtsbehörde zu-x

kLZ Obkrbau-

steht.

Diesem Fonds find ferner zu übkrwciien:

2. die Einnabmsn 006 dem Vkrkauf alter Ober- ;

bau-Materialien und Betriebömiltel, 5. die Zinssn des Fonds. Der BSTNSOS-ResScho-nks wird durch Zurerung ein€§ jäbrlichsn Zuschuffes aus dLn 2161065611er-

schüffen ist Gsieiisckpait, sowie Durch die Zinsen dcs *

Fonds 065115121. ' _ _ _ 3)_ WM:“. 0116 1711076611: nacb 62052165109211671 Bétrtebs-Beriragen mti kkm Ablaumermt-ie der

Kengsiswnxn “ker 2331111557361, ki? Gsleise u. s. w. ' unxntgxltlich m 209 Ergkntbum smxr Gemsinie ober !

einsr Gémeinschaft' 12011 (5327712106611, einxx oder mehrckck: «takte, 61:16? oder mehrerer 3178116 oder Provxnxen,

Gegéanb für das zu diesen anIJLN Verbrauchte '

Kapital 767716: ein .Babukörrek-Ainwitiiaiivnsfonrs' anzuiammély, 176111sz alljährlich der 11:11) Maß,;abc dsr TUNIT ker Konxeifionen taxiérlicb bsitimmté An. 1520 :: ren ersteUungs- und AnschaffMsfostxn re.- Bakniörrers, ker Brücken unk “29.315114 1:66 2567521125, Ur (5321751156, Bitriekxmitiel 1015 035 65119 921.577, zu Ükerweisén ist. Ti“: anien dies?: Riékiaxen fixeßxn kkm Fours 10. 4) Von 66:11 nach diesen RÜCUJZM wkrbieibénben Minßkkrikxé 67925561507671611 L.“etri?kéj75r69 WELTEN: 5,1unéch71 b“? 11: 49/0501" lie Aktixn und Zyt-zrimZiÖSine nach Verhälimß 1:65 2111112 km;,rxzzbiten Kavitals 6020671101671,

. . 21563511 kikjsnizen 21.717552 LUTUOMMM, 11321656 etwa cixGén-ZrQLVNiammlumg (111? 917117513 1269 AUMÉTÉMÜZ für 0;ß*7,;6crök;nliche Rück- ?2211116367. isstimmt,

fich 03:2 ker Bilanz «gekenxe Ncing-Zwinn1

über- *

066: eines Staates Üi'SrJLLLU, 10 ist 015 1

1000 Stück ObligationEn Über je «16 500, Nr, 1001 11952000. Die Obligationén traasn die Faksimile- Unterschrifien des VorfiH-Inden des Auffich16racks und der VorstandSmitglieder, sowie die eigenhändige Unter- schrift eins:? Kcntrolbeamten. .

Es sind den Oöligationen Kuponsboaen mit 20 Haibjabrk-Kupons, beginnxnd mit: 1. Oktober 1899, am 1. Oktober und 1. April iäUig, sowie ein Talon zur Emviangnabme neuer Kupons bkigcsügt.

Die Aussabluna der Kukons und der rück-abkbaren

“„ Obligationen erfolgt in Berlin bei der Mitteldeutschen Ö Creditbank und dem Bankbauie Dclbrück Leo & Co., in Franfiurt am Main bei dEr Mittkldeutschen Credit- bank, in 91:30:60 bei der Aaciykner Diiconio-Gesell- 1111100, in Hannover bei dem Bankbause Hermann Barte'ls, in Stungart bei dem Bankbause Doerten- ; bach & Ei?. Die Kurwns vxrjäbrexn in vier Jahren vom 31.De- ' zkmbér dekjenigen Jabrks ab, in Welchem sie fällig gewordkn find. Di? Rückzahlung der Obligationen : erfolgt mit Einem Aufgeld Von 2 0/0 des Nominal- ,werthcs, also zu_ 102 0/0, nach Maßgabe jährlicher : Auöloosungsn 0111 Grund des den Obligationey bei- ' gsfügten Tilgungsvlans. Die Verioosungen erfolgen jiM'é'iliJ am 1. Oktober jeden Jahres, zuerst am 1. Oktobkr 1904, zulsst am 1. Oktobkr 1949, und Die Rückzabiunß rer außgeloosten Obligationkn findet am ikkesmal darauf f01021156111.Avril, zuerst am 512111011905, statt. Die ausgeioosten Nummern , MWM 5155210 im Dcutschen Reichs- und Königlich Prxaßiiäxn Staats-Anzeiger und außerdcm in minde- 2 116719 13 einem in Berlin, Frankfurt am Main, ; AJÖM, Hannover und Stuttgart erscheinknxen Blatts 0375601111151. Zu denselben Blättern erfolgen aucb Künrizungen unk) sonstige Bekanntmachungen an die Bsfißer von Obligationen. _ _ Ter Teutich€n Eisenbahn - Betriebs - Geieüschasi ; stebt kus Recht 111, Vom 1. Oktober 1904 ab entwedsr die planmäßige Ausloosung zu Verstärken ok6r aucb rie ganze 217117152 mit sechßmonailicher Frist zur Rückzahlung mit 102 0/0 auf einen Zinßtermm zu ; kündigkn. , . Für die Verjäbrung der fäüisen Obligationen smd . die geseZliÖ-xn Bsstimmungkn maßgebend.

Die lasvrÜÖL aus den Obligationen stsben den darch (Hiro le-Zitimierten Inhabern 06021561101- ,mittxlbar chcn die Gesellschaft 111. Die Mttxkl- xdkutjche Crekijbank wixd den Inbabkrn auI dsn ; Obligaxionen nicht verhaftet. Bor T_ilgupa der jgegcnwattigen Unleike ist die Gesküjcbast n1cht be- [ 72011107, ein“.- 0107 Anleihe aufzunehmen welcbe den . anabsm kin beffxres Recht auf das Äsrmögén Oer ; Ges€111chaft 015 7:01 Inhabern, der jeßt auégxgsbénen

.“ 1500000 Iöltgationen gewährt. Es 112111 der ;(Heseuscbaft j-docb das Recht zu, weitkreNleicb- .berechti.t€ Obligationen mit den oben anZ-Isübrten 1 (Zinscbräniunayn auSzugebkn.

Tie Gellschast besitzt folgende Bahnen:

1) “Li? normalspurise Kleinbahn yon Voldagsen nach x Dama-n, 16 14111 lang, ErwerbSpreis: «46 1260 000. * T*Lr Bstrikb irwie Vom 15. Novembsr 1898 abfür : R5cha1ang ber GsieUsckßaft geführt. - Die Kon-

1 |

session ist am 4./30. September 1895 für un- beschränkte Dauer ertheilt. Auf dem Bahnunter- nehmen rubt eine im Vabngrundbuche eingetragene Schuld an die Provinz Hannover von rot../16 800 000, Welche die Gesellschaft in Anrechnung auf den Kauf- preis mit übernommen und mit 2,65 k00 jährlich zu verzinsen und mit 1/2 0/9 Jährlich zu tilgen bat. Dieses Unternehmen erzielte m Betriebsjahr 1898/99 nach Dotierung des Erneuerungsfonds einen Brutto- *überscbuß von ca. 516 „37 000. Nach Abzug der Zinsen für das Darlehen der Provinz Hannover verblieb ein JabreSüberscbuß von „16 16 380, für die Gesellschaft antbeilig yro radu. 691090er von „76 6144. Im laufenden Jahre ist die Verlängerung det Kleinbahn Voldagsen-Duingen um 12 km bis Deüigscn in Aussicht genommen, eine Erweiterung, welche zur Belebung dks Verkehrs auf der vor- handenen Strecke wesentlich beitragen wird.

2) Die im Großherzogtbum Baden belegene Nebenbahn von Ettenheimmünster über Ettenheim an den Rhein mit 1,0 m Spurweite, 16 km lang, einschließlich einer 900 m langen Drabtseilbabn Von Station Ctisnbeimmüniier nach dem Steinbruchs der Gemeinde Ettenheimmünster, Kaufpreis «jk 350 000.

Zu den Baukosten dieser Bahn haben der Staat einen unwerzinslichen nicbt rückzahlbaren Zuschuß von 344 240 000, die Gemeinden einen solchen von „16 60 000, sowie freien Grund und Boden im Werthe von etwa „16 95 000 geleistet. Die Dauer der Konzession beträgt 60 Jahre, von der Betriebs- eröffnung am 22. Dezember 1893 an Yrechnet.

Ein unentgeltlicher Heimfall der * ahn an den Staat ist nicht vorgesehen, der Staat ist aber be- rechtigt, die Babu nach Aßlauf von 25 Jahren zu einem Kaufpreise zu übernehmen, welchem der 25fache thrag der durchschnittliäoenjährlickoen Reineinnabme der dem Ankaufstermin voraußgegangenen fünf- jährigen Bejriebsperiode zu Grunde gelegt werden soll. Sofern die Reineinnabme 49/0 der von dem Konzessionär aus eigenen Mitteln aufgewendeten erstmaligen Anlagen zuzüglich jener der späteren Er- weiterungen und Ergänzungen übersteigt, wird cer Mehrbetrag an Reineinnabme auf den vom Staat eleisteten Baukostenbeitrag und auf die übrigen *nlagkkostßn der Bahn im Verhältniß der bezüg- lichen KapitalbIträge Vertheilt. Der aui den Staats- beitrag entfallende Antheil dieses Mebrbctrages kommt bei Ermittslunz] des Kaufpreiies, welcher mindestsns die Anlagekoiien erreichen muß, Von dem gesammten Reinerirag in 2153110. Diese Anlagekoiie'n der Schmalipurbabn Rbein-Ettsnbeimmünster find inzwischen aui 516 375 449,91 festgestellt wvrden. Die bierin nicbt enthaltenen Kosten der Drahtseil- babn-Anlage betragen ca. „46 60 000.

Die Einnahmen bxtrugkn im Jahre 1898/99 „16 50 997, die Auégaben „16. 50 447, sodaß fich ein Brutwübcrsckpuß von .46 550 ergab. Dkk Betrieb der Bahn wurde Vom_ 15. November 1898 ab für Reckxnuna der GLsLÜsThast geführt.

Die Seilbahn ist erst im Herbst vorigkn Jabrks erbaut; die VOÜL Einwirkung rer durch dikselbe wesentlich Vergrößsrten Lkiftungsfäbigkeit dsr Stein- brüche auf die Bstriebßergebniffe kann erst im nsnsn Geschäftsjabrc Erwartet mkrden.

3)11nd 4) Die im Großherzogihum Baicn be- ksgciien normalspurigen 9161361150an11 Krozingkn- Stauien-Suizbucg undHalTingkn-Kandérn,111363113. 13 1K111 lang mit dsr kuzu gebörisen R(paratnrwkrk- statt in Sulzburg. Kaufpreis «16 967 500. Bßim Bau der Bahnen haben der Staat zu dcn BaUthcn unberzinsliche nich1 rückzahllxare Znscbüsie 11011 077: 481300, die Gcmeindsn 101756 in Höhe von 246. 153 650, fowie frsien Grurxd und Boden im Werthe Von etwa „46 200 000 gkleistct. Die Ukbec- gabe an die Gcisllichaft ist am 31. März 1899 er- soigs. Die Dauer d6r Konzcsfion beträgt 90 Jahre,

zctjim.

*

141 Uneingezablies Aktienkapital Serie 11 - Eigene Bahnanlagen: KlCinbabn Voldagscn-Salibsmmkn- dorf-Duingen «46 1 270 870,- abz1.Darlei)n von deervinzHan- novér. . . . 792 638.52

M- 473231,43 Nebenbabanein- Ettenbkimmünstek

Lilanz per 31. März 1899.

u. Drabtseilbabn in Ettenbkim- mümstkr. . . . Nébenbabnkn Kro- zingyn - Staufkn "Sulzburg und Haltingen- Kandexn . . . .

1 967 504,50 Kautionsn : 23 054,80

349 104,50 1 794 84048 Eigene Effekten 53 574,80 . , 71 94022 3 045 355,50

540

Abal-Acckpte 30 520,- Außknstände u. Bantguwaben .

von der am 22. Dezember 1394 auf der Strecke Krozingen-Suljburg und am. 1. Mai 1895 auf der Strecke Haltingen-Kandem erfol ten Betriebs- eröffnung an gerechnet. Nack; Ablau der Konzession geben die Bahnanlagen unentgeltlich in das Eigen- tbum des Staats über. Für _das AnkaufSrecbt des Staats vorAblauf der Konzession sind gleiche Be- stimmungen wie bei der Bahn zu 2 getroffen. Die als Mindestkaufgeld geltenden Anlagekosten sind mit «44 736 296 nachgewiesen worden. Die nach staat- lichen Vorschriften seit Eröffnung der Bahnen zurück- gelegten Fonds (Reserve- und Erneuerungsfonds) so- wie ein der Konzessiorißdauer entsprechender Amorti- sationsfonds, Welche sich am 31. März 1899 auf „46 310055, bezw. „M 22 462, bezw. „44 4614,75 be- liefen, find_der Gesellschaft erst im laufenden Geschäfts- jahr zuaefubrt worden.

Die Nebenbahnen Krozingen-*Staufen_Sulzburg und Haltingen-Kandern, deren Ergebnisse für das Geschaftsjabr 1898/99 für die GeseUscbaft um!) nicht in Betracht kommen, haben sich recht günstig ent- wickelt. Die Einnahmen betrugen nacb provisorischer Feststellung aus den Büchern der Firma Bering

& Waechter in Berlin im Jahre 1898/99 .“ 148 631,

die Außqaben einschließlich Dotierung akier Fonds „16 94725, sodaß sich ein Bciciebsüberschuß von 216 53 906 ergiebt.

Außerdem ist die GeseÜscbaft am 15. November 1898 in die von der Firma Bering & Waechter in Berlin abgeschlossenen Betriebswerträge folgender Bahnen Lingetreten :

:).. Anbaltiscbe Harzbabn, 43 km lang, 1,0 01 Spurweite, Vertragßdauer bis 1. April 1905.

b. Deffau-Wörliß,.19 ]xm sana, normalspurig, Vertragsdauer bis 1. Avril 1905.

0. MüÜbeim-Badenweiler, 7,5 301 lang, 1,0111 SpurWeite, Vertragédauer bis 1. März 1926.

(1. EnIdorf-Saarlouis-Wailerfangen und Saar- louis-Fraulautern, 9,0 km lang. normalspurig, Vertragsdauer bis 1. April 1918.

. Spremberger Stadtbahn , 19,0 kw lang,

normal- und schmalspurig, Vertragsdauer bis 1. April 1913.

1'. Gr. Peterwiß-Katscher, 8,0 1401 lana, normal- spurig, Vertrangauer bis 30. April 1906.

g. Wächtersbacb-Birstein. 13,01c111 lang, normal- spurig, Veritagsdauer bis 1. April 1909.

Die Zustimmung der Babneigentbümer zur U81)?!- tragunq der Betriebswerträge ist bei aUen Bahnen grundsäleicb kribeilt, nur bei den Bahnen zu (1. und 6. schrveben die Verhandlungen noch.

Für die Ueberlaffung des Betriebes dieser Bahnen zu 8-"3- ist eine Vergütung an die Firma Vering & Wakchter nicbt 965050; die leßtsre blexibt vielmehr

*nur an dem Reinerträgniß zur Hälfte betbciligt. So

weit aber die GefeÜschaft nicht in der Lage sein soUte, für die erstsn zwei boüen Betriebsjabre mindestens 46 0/0 Dividende, für die drei weiteren Jahre mindeitens 5 0/0 Dividende zu vertbeilen, soll der Antbeil, welcher der Firma Vkrina & Waécbter zufailen würde, in erster Linie zur Ergänzung der Dividenden in dsr Vorangegebenen' Höhe ykrwendet ivcrden.

Aus drm Betriebe der gepachteten Bahnen zu 9.-Z., deren Einnahmen im Bericthiabre im ailgemeincn 6561110119 einc forilaufende Steigerung «ezeiax haben, ist im Geschäftsjahr 1898/99 ein Ukberjchß von ca. ..16. 56 000 erzielt worden. Hier- 13011 find der Geseüschaft [2101060 meoris aui ihren halben Antheil „1611318 zugyfwßen. Eine Inanspruchnahme der dsr Firma Vcring & Waechter zustkbénden Hälfte hat nicht stattgefunden. Von den gcpachteten Bahnkn war die Kleinbobn Wäcbtkrs- bach-BirsiLin erst seit dem 1.Ju1i1898, die Kikin- bahn Saarlouis-Fraulautern seit dem 30. Januar 1899 im Bctriebe.

kasslsa.

416 48 1 500 000 _ 1 500 0001- 30 520 -

Aktienkapital Serie 1

Aktienkapital Serie 11

Aval-Acccpte. . . . . . . . .

Gewinn vom 15. November 1898 bis 31.März1899 auf «44 750 000 ein-

gezahltes Kapital . . . . 1483550

3 045 355150

wainWettbeilung :

5 ()/0 Rücklage in den gesißlicvkn Reseryefonds „46 741,80

Rücklage in den Veirieböreservcfonds

10/00 vom Buchwertbe der im Be- triebe gewesenen eigenen Bahnen . , 585,33

4 0/0 Dividende auf 750 000 „14 43 Monate . . . . . . . . , 11250,-

910/11 SUVerdividende auf das Kapital yon 750000 .,“ für 411 Monate . , 1 406 25 Vortrag auf neue Rechnung . . 852,12 „46 14 835,50

Gcwinn- und Drrlusi-chhnung fiir die Zeit vom 15. November 1898 bis 31. März 1899.

316 H 3 294,- 1 072 50

900,- 14 835Y 201021-

'Die Dividenden und die Obligationszinstn, welche nicht binnen vier_Jabren nach dem 31. Dezember des Jahres der ; angkc-it erhoben werden, v'erfallzn zu Gunsten ier ( esellichaft.

Die Diyideudeuscheiue und iie Zinskupons ker_O51iga:tonen find zahlbar bci der Kaffe 176: G6- sellicbast und den Vom Aufficizisraibe bekannt zu machenden Steüen in Berlin, Frankfurt am Main und an anderen Orten. Als solche Steil-kn sind zur Zeit bestimmi:

in Berlin: die Miiteldeutscke Creditbank und das Bankhaus Delbrück Leo & Co.,

in Frankfurt a. Main: die Mitteldeutsche Creditbank,

in Aachen: die Aachener DiEcontogeseUsÖast,

in Hannover: das Bapkbaus Hermann Bartels,

in Sixttzart: das Bankhaus Doertenbach &

C0“. Bei den Zahlstellen in Berlin und Frankfurt am

Verwaltungskosten .

Zinsen . . . . . . . . . . . .

Abschreibung auf diaDrabtseilbabn-Anlage m Ettenheimmünster . . .

Gewinn . .

Main erfolgt kostenfrei für die Aktionäre auch die

ck H Bsiriebs-Gewinn . 20102-

___-1... 20 1021- Außreichung neuer Dividendenbogen, dieHinterlcgung Von Aktien zu den GéneralVersammlungen und die Ausübung etwaiger BezugSrechte. An den gleichen Stellen wxrden auch die neuen Kuponbogen zu den Obligationen kostenfrei verabfol t. Dcr Aufsichtsrats; der GeileUschaft besteht aus mindestens drei Mitgliedern, welche bis zu der auf den_ Scbiuß des am 31. März 1900 ablaxfenden Geiämftéxabrss folgenden ordentlichen General- versammiung gewählt sind. Von da ab werden die Mitglieder auf vier Jahre gewählt. Gegenwärtig bxstebt der AuifichtSratb aus den Herren: Bank- direktor Anton Gustav Wittekind in Berlin, Vor- sißender, Konsul ()x. Geora Doertenbach in Stutt- ZTri, SieÜvertreier des Vorsi enden, Baudirektor egterungsbaumeister Werner quorn in Char- lottenburg, Banquier Georg Bartels in HannoVer, Banqnier Ludwig Delbrück in Berlin, Bankdirektor Knxl Mommskn in Berlin und Bauratb Carl Wachter in Berlin.

. MWUMW "" '

Accepten-Konw. . . . . . . .

Betrieben ein Gewinnantbeil für die Geseüscbaft

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren yon „46 30 000, zusammen „76 115000 erwartet; die

Mitgliedern , welche vom Aufsichtöxatb, ernannt werden. Zur Zeit bilden den Vorstand die Herren: Unkosten Werben auf „16 11000, die Dividende wird Eisenbabn-Bau- und Betriebs-Inspektor z.B. Georg auf 5 0/0 des eingezahlten Aktienkapitals von

3 34 13 1600001- 60000,- 38331z90 150635 6500;-

.16 Ziegelei-Terrain-Konto „14 45 20),- Abicbreibung . . . 3200,- Eebäude-Ktmto. . . «46137800,- Abichrcibung. . . 5779.35 «4613202065 Neuanschaffung . . 1979 35 MasÖinen-Konw . . ...-6 32 400,- Abschreibung . . . 402010 „16 28 379,90 Neuanschaffung. , 2120.10 Utensili-n-Kvnto . . .an 6427,45 Abschreibung . . ., 965.60 „16 5461.85 Neuanschaffung . . Mobilien-Konw Lagerbestand ........... Diderse Debitoren Kaffa-Bestand Kommerz- und Diskopto-Bank . . Spar- und Leibkaffe Bsrgcdorf . . . Kautions-Konto Hypotheken-Konto

134 000

Albrecht in Charlottenburg ,und Regieruygs-Bau- „ik 1875000 veranlscblagt. Den Aufwendungen für

meister a. D. Ernst Quandt in Schöneberg. den Dienst der Ob igationen werden für das Jahr Nach dem Voranschlage der Gesellschaft für das 1899/1900 die eingehenden Zinsen zum ungefähren

Betriebsjabr1899/1900 wird aus den erganen Bahnen Auögleiche gegenüberstehen.

ein Ueberschuß 110112485000 und aus den gepachteten

Berlin. im Mai 1899. . ' .

Deutsche Eisenbahn-Betrtebs-Geselbchaft Actteugesellschast.

Auf Grund des vbrsteberzden Prospektes sind Nominal «16 1 500 000 vollgezahlte Aktien Serie 1 Nr. 1-1500 über le «16 1000 und Nominal „16 1500 000 40/0 Obligationen Serie 1 rückzalear mit 1020/11 dex Deutschen Eisenbahn- etrtebs- (Hesellsthaft Actiengesellythast zu Berlin zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelaffen worden. Die Zulaffung der Aktien und Obligationen zum Handel an der Frankfurter 28510: ist beantragt.

Wir legen hierdurch

Rom. „46 1000 000 Aktien Serie 1 und . Rom. „46 1 500 000 4'0/0 zu 1020/71 rückzahlbare Obligationen Serie 1 unter nachstehenden Bedingungen zur Zeichnung auf: 1) Die Zeichnung findet statt am ,“ Sonnabend, den 10. Jam 1899, in Berlin: bsi der Mitteldeutschen Creditbank, ' _ bei dem Bankbause Delbrück Leo & Co.- m Frankfurt am Main: bei der Mitteldeutschen Creditbauk- in Aachen: bei der Aa euer DiEcouto-Gcsellschaft, in Hannover: bci dem ankbaqse Hermann Bartels, in Stuttgart: bei dem Bankbauie Docrtcnbackx & Cie., in Nürnberg, Fürth. Meiningen und Wiesbaden bei den Filialen der Mittel- , „deutschen Creditbauk- während der bei jeder_ Stelle üblichen Geschäftssiunden auf (Grund 131an bei dsn Stellen erhältlichen Anmeldeformulars. Fruberep Schluß 171 dem Ermessen jeder einzelnen SieÜe vorbehalien. 2) Der Subskrivuonspxeis beträgt für die Aktien Serie [: 112.) 0/0 zuzüglich 49/0 Stückzinsen Vom 1. April 1899 bis zum Zahlunastage, für die zu 102 0/0 rückzahlbaren Obligationen Serie 1: 1000/73 zuzüglich 49/0 Stückzinsen 00.11 1. April 1899 bis zam Zahlungsiagk.

Die Zeichner tragen den halben 2Schluß.ch€instemyel. '

3) Bei der Zeichnung ist auf Veriangsn 571“ Z€ich€nst€11814 eine Kaution Von 10 0/0 des gezeich- neten Bstrages in Baar oder in scichen Effrkten zu binteriegxn, wclche Von der bstreffenden StSÜS als zulässig cracbiet werden.

. 4) Die Zuibeilung,“ wklÖe fokaid als mögiick) nacb Schluß der Z-Iicbnung durch schriftliche Be- nachrichtigung der Z€ichn€r erwigt. unterliegt unssrem ircixn Ermsffkn. [) b Die zugetbeilten Stücke sind gegen Zahlung 569 Preises vom 15. bis 17. Juni 1899 0 zum- men. Berlin,'Frankfurt am Main„Aakhen, Hannover, Siuttgart im Juni 1399.

- Mitteldeutsche Credttbank. Delbrurk Leo & Co. Aachener Disconto-GeseUschast. Hermann Bartels. Doertenbach & Cie. [18127] . _ * , .

Hamburg-Amerikauqche Packetfahrt-Actten-Geseuschast.

In der beute abgkbalienen außMrdLntliÖxn Genexralvsrsammlnng unseré'r Akjionäre, 'm Weicher

14 765 AkTien Vértrsten waren, ist der Antrag des Vorstandcs und 868 Aufsichtskatbes auf Aenderung der Statuten der Gesellschaft einstimmig per Akklamaiion angenommsn und gieichzcijig Se. Durchlaucht Erbprinz zu Hohenlohe-Sck3i11iugsfiirst zum Mitgliede des Aufsichtsrathcs einstimmig 612125511 worden. Hamburg, 3. Juni 1899. Der Vorstand. [15115] Actien-Dampf-Ziegelei Reitbrook bei Hamburg. zotifa. Bilanz am 1. Avril 1899. l'assjsa. .46 „„I Aktikn-Kaviial-Konw . . . 42 000 - Sypotbekarisch Krsdiioren Ängelixhcnc Kapitalien . . Divkks? Kreditoren . . . DLiÖ-RcserVe-Konio . . . Referoe-Konw : . Saldo Vom 1521117111898 13 33488 1 5 0/0 für 1898/99 0011 | 1 12 794,40 .16 . . . . 63970 13 974358 Exira-Nxskrve-Konw . . . 138410 5 5 0/0 für 1898/99 von »; 12 794,40 916 . . . . __63970 Reinzewinn 13 294 401 T'avvn auf Deich-ReserVe- * 500; 12 79.0401

2 023x80

1 i

DaVon 50/0 auf Reiswi- Komto . . «46 639,70 Davon 5 9/0 auf Extra - Re- servs-Konto 639,70 15% Tantiéme . . . . 60/0 Dividende . . . . Gcwinn-Saldo pr. 1. April 1899

40 989Z40 1 974.93 165786

300?-

1601 -

6 3001-

6 719 44 |

293 ZRH 293 85163

vobet. Geivinn- und Verluft-Kouto.

[

„16 "141 716 „z 13 103197 Gewinn-Saido Vom 1. April 5 470 50 1898 271493 11 111106 Stein-Konto 122 019,87 64 34401 Deich- und Jagdvachi, ! H . . . . 1 6381.09

Unkosten-Konto . . .

insen-Konto . . ..... . ....... * renn-Konto . . .

BexrielZS-Konto .............. Abkchreibungen: Ziegelei-Terrain-Konto

26 3 200,- Gebäude-Konio 5 779 35 Maschinen-Konw

402010 Utensilien-Konto . . 965,60

Diyerse Debitoren, zweifelhafte Forderungen . . Reingewinn, . . . ...... . .

Zinsen Ic.

; 13 965105 ;

2 64090 ; 13 29440

123 92939 123 929169 HaZbZaxJ, dexit1d. AVU 1899. . _SLU-m1en ü endet Die Direktion. ck r Ferd. Ancker.

H. _Koop. Jobs. Stellmann.

Gesekiscbait vsralicben und richtig befunden: Der Verwaltungsrath.

Herm. Baaß. .O. F.".Kiebn. E. Wulff.

[18116] Action Dampf-Zie elei Reitbrook bei HamFurg.

Die Agszghlung der Dividende von 6 “/o für das Geschafisjabr 1898 erfolgt vom Mittwvch- ZfltNGJiiuiü- as? ZM1YUiMZvu der Gesellschaft-

e r ringer ra e , n ambur von 9 bis 12 Uhr Vormittags. g

18106] [ 10560611 die Jnleximsickyeine ,unskrer Vorrecbis- Aktien können n1711mehr die definitiven, auf In- babcr lautenden Stücke im Fonds- und Dcpot-Burcau dcr Commerz- uud Disconto- Bank, hierselbft, in den üblichen GesÖaftsstuxiden in Empfang genommen werden. Die Jniertms- Weine sind mit einem nach Nummern geoxdneten Verzeicbniß einzureichen. Hamburg. im Juni 1899.

[18027] Eilanz-Üonio

zeit!".

Berliner Packetfahrt- Aktien: Gesellschaft.

pro 1898/99.

])as-ifa.

916 Y .16 769626125

26,25 62625 Gebäude-Konto Ritterstraße _" 9J99. . . . . . . . bschreibung „M 10 876,64 Lagerplaß- und Gebäude-Konw Görli erstraße 22 . . . . Abs reibung „16 2500,- Wagen- und Wagen - Aus- rüstungs-Konw. . . . . Abschreibung „16 10 515,22 Pferde-Konto . . . . . . Abschreibung „16 39 615,- Vureau-Mobilien-Konto . . Abschreibung ;16. 1991,75 Geschirre-Konio . . . . . Abfchreibung «16- i

StaÜutenßlien-Konto . . . Abschreibung „46 859,05 Bekleidungs- und Außrüstangs- Konto.....,.. Abschreibung „16 24 655,96 Betriebs-Utensilien-Konto. . Abschreibung «16 2629045 ErmeerKonto Berliner Pri- vaipost....... , Abschreibuna „16100000,- «16217 930,32 Kaffa-Konto. Baarbeftand in dsr Zentrale. . . . . . Eiserne Bestände bsi dsn Betriebsstellen . . . . Effekten-Konto. Bsstand eig2112r Effskten....... Kautions-Effskien-Konto. Be- stand der von den Beamten hinterlegten Kautionen . . 240 Wechsel-Konto. Bestand . . : Z Konto-Korrent-Konto. i Guthaben bei unserem Bank: ) hause. . . . . . . . 442833- Diverse Debitores. . 16154370 V6rsiche1un6s-Konw. Vorans- , bezahlte Prämikn . . . . ? 5 Bestände an Fourage . . . 5 Vorräibs an Materialien, Druck- sachen und W::ibzeichsn. . ', Maschinen - Betrikbs - 1101110. ,

Grundstücks-KontoRitterstraße

98/99........

ab zur Abrundung sik 6

864 876564 10 87664

4 500€- 2 5001-

40 515322 10 515 22 94 615;-

39 615€; 1 392275 1991 75

86005 85905

24 656,96 24 65596 26 291 45"

26 290,45 100 000]- 100000 _ 5191746 39 315 -.- 91

__

27

604

' 2699 Berlin, den 31. März 1899. Der Vorstand. Starke. Stkyban.

k

]) eber.

732

Vorrätbe. . . . . . . , 5

Gcwinn- nnd 1967110160100 pro 1898/99.

4 q

„3 .“ |Aktien-Kapital-Konto . . . 1000000 Zypotbeken-Konto . . 700000 nkaffo-„Konto. Eingezogene, noch nicht erhobene Beträge 27 749

Kautions-Konio. Wörth der

i Beamten-Kautionen . . . 240 501

Koyto-Korrent-Konw. Dwerse Kreditores . . . . . . 87 061

Reiervefpnds-Konw . . . . 200000

Koizto iür in Umlauf befind- liche Wertbzeichsn und Wert!)- zeichen-Formulare

.“ 50 000,- Zuweisung . . 25 000,-

Beamien-Psnfions- und 110121-

stüßungswnrs-Konto .16. 28 984,52 ZUWSisUng . . 5000,-

Dividenden-Komo. Noch nichl erhoben aus 1892/93 .

Gewinn- und Verinst-Konto. Ueberschuß . «4655317695 01) Abschrei-

916 335 246,63 ab Gewinn- Vortragbon 1897/98 . . 1575.15 “46 333 671,48 5% dem Aussichtsratb ;16. 16 633,57 7% an die Direktion 11. Beamte. . , "29 0,0 DW“:- rsnde andie Aktionäre . Gcwinn-Vor- trag. . . . 520606 .17. 335 246,63

23 357,-

_ _ , 290 000,- 141 '

501 7912 oben

971

376 766 066“

2 - 1 !

42160 .' 2 699 534192

534193

Der 2lufsicht§rath. L. Heim, VOÜWMDU.

;16. Vérwaliungs-Unkosten-Konto . 29 InsLrate-Kynw . . . . . 4 Steuem-K und ?lbgabsn-KMW . . . . 27 Mietbe-Konw für Dcwts“ und Burkaur . 96 Lohn- und Gebalt-Konto . . . . . 1343 Fourags-Kontq . . . . . . . . . . 86 Konto für Hufbeschlag und tbierärztliche Ve'rwflkgung . . . . . . . . Vsrfichcrungs-Konio. . , . . . . B€beizur1gs- und B,?[euckytungI-Konw. Hiwotbekcn-Zinsen-Konw . . . . . Sckoadcn-ErtatZKonto . . Porw-Konto . . . Reparaturkn-Konto. . . . . . . . . Koww für Anfertigung von WSriszich8n u. chtbzeickocn-Formularen . . . . Druckiacch- und FortnularL-zwnw Krankenkasscn-Beitrags-Konw . . . . . JnValidität-Z- und AlterSVsrfisberungs-Bei- trags-Konto. . . „_ . . . . . . . Fahrwerks - Berufsgcnossnsckoafts - Beitrags- Konw . . . . . . . . . . . . Verbrauckys-Maicrialic'n-Konto . Maschinkn-Betriebs-Konio Konto 931111010) . . . . . . Effcktsn-Konw. Kursdifferenz . Abschreibungcn .

Bilanz-Konto. Reingeivirin

Berlin, 5611 31. März 1899. Der Vorstand. Starkc. Stephan. :iunßI-Absckplnß für das fünfzehnte

Berlin, kin 17. Mai 1899. S. Silbermann.

vom 6. Juni 11. (3. ab

Berlin, den 3. Jnni 1899.

1101080 5 280 7:1 13 41217 26 250 -- 3 23328" 8167 21; 24 35790

108 118 07 28 47003 10 323501

392161 5 909118

13 326136

37 02934 149676

8 ,

In dcr Gmicralversammlung 00:11 8. Juni 1893 als , Geigbaftsjahr 1898/99 geprüft und die Bilanz“ sowie di? Gewinn- undo Vsrlust-Rccbnum; Mit dcn ordnungsmaßig gcfubrten Büchcrn übereinstimmend gerunden.

Die in iyr Gcneralversammlung vom 3. Juni 0. (*. auf

()rmlit.

, „x 382 94 049 53 690 24 287 94 034 54 333 38

(chinn-Vortrag 0113 1897/98 Grundstücks - Ertrags - Konto, Ritterstr. 98/99 . . Zinsén-Konio . . Dungvachi-Konio . . . . Bciricbs-Cinnabmc-Konto .

84 287289

6 933163. 214795

2 349 96450-

67190

217 930132 . 335 24663 *

2 444 909j§

* 2 444 909172

T_er „Aufsickjtsratlx. L. Henn Vorsißender. , Revisoren gewählt, haben wir den Reeb-

H. Ollenrotk). 29 % festgescßte Dividende wirds

mit 116 „16 969611 EinreiYung des Dividendenscheincs Nr. 5 der Aktien :'1 400 .“,

_ mit 580 .“ Legen Cmrei ung des Dividendenicheinks Nr. 3 dkr Aktien 0 2000 „% bet der Kuponskasse dchDrcödncr Bank. Bebrcustr. Ritkersiraße 98/99 in den ublichen (Geschäftsstunrcn ausgezaßlt.

Die Direktion.

38/39, und der Hauptkassc der Gesellschaft-

[18040] 0 . .;nternattonale Baugesellschaft. Jn dsr beute iiattgebabten Gsneralveriammiuna wurde die Dividende iür das GeschäftöjaOr 1898 auf die Prioritäts-Aktieu mit 10 0/0 = «z(- 30,- auf bis Stamm-Akticn mit 10 0/9 = .“ 60,- festgeseßt. Die Auszahlung, erfolgt von heute an gegen Einlieferung des Dividendenscbeines Nr. 16 der Prioritäts-Aktien 1150 Nr. 24 der Stamm.?lkiien an. der Kasse der Deutschen Vereinsbank 111 Frankfurt a. M., bci Hzrrn E. I. Meyer in Berlin, Voß-

straße 16, bei der Bayerischen Vereinsbank in Piünckjcn 11111) bei Herxen Yi. Vl. Warburg & Cie in Hamburg Frankfurt a. M., den 3. Juni 1899. Der Aufsichtsrath.

Die Direktion. H. Ko op.

Job. Stellmnnn. Larmverlier Brauerei, Aciien-Gesellschaft. .

[18113]

In dyr außerordentlichen cheralversamm- lung der Aktiengesellskbaft Sächsische Elek- tricitätötverkc vorm. Pöschmann & Co. in Dresden. am 17. Juni d. I., Vormittags 10 Uhr, im SitzungSzimme-„r der Säch schen Handcißbank zu DreSden, Seestraße 7 1, so , wie hiermit bekannt gemacht, beratben uud beschloffex ivcrdeu, insbesondere über:

Aenderung der Statuten le §§ 2. 5, 11 und 16 (Zweck der Aktiengesellscbast, Erhöhung des Aktienkapitals, Aenderun der Zablstellen, Vermehrung des Aufficht§rat 6).

Aktirngcsellschaft Bürhstsrhe Elcktriciiätswerke

vorm. Pöstbmaun & Co. Der Vorstand. Pöschmann. “Hanisch.