1899 / 131 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Die bei der Tbeilung durch 4 übrig bleibenden Sjamm-Aktien sollen amortisiert und von der Ge- sellschaft zum Kurse von 25% an die Inhaber baut ausbezahlt werden. , '

0. das Statut dsr Gesellschaft [oll entkprechend den heutigen Beschlüffen der GeneraLOersammlung geändert werden. _

(1. der durch die Umwandlung des Stamm-Aktten- Kapitals 311 8 1 und 32 sowie durch die erab- [eßung desselben 8.0 !) erziexte baare und buchwaßiqe Gewinn [011 nach den Bestimmungen des Auffixbfs- ratl's zu Abscbrribungen verwendet werden, sowejt er ni_ch_1 zur Füüung des geschlichen Réservefonds benutzt w r .

8- Alle alten Stamm-Aktien find zu dernicbtcn.

Stadt- den 31. Mai 1899.

Königlickoes Amthericbt. [.

Itoele. Handelsregister [17977] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Der Kaufmann Heinrich Dammkr zu ?_orß hat

für seine zu Horst bestehende, unter der - r. 5 des

Firmenresifters mit der Firma Horster_Mühlen- esellstbast H. Dammer & CY, etngetragene

ZanZelTnieleYsuZJ

en a rnemann, - -

2) den „Heinrich Wortmann, ; ckme???) zu

3) den Johann Schürmann, _ _ _

welcbe drci die Firma nur gememsckßastltcb zu xe

LWLi-In pSr kaCUkZ zu zeichnen befygf find, als

Z)“)furiftsn 178117111, was am 30. Ma1__1899 unter

kr. 14 des Prokurenregisters vermerkt 111.

Stettin. [17978]

In Unser Firmsnregistxr 111 061116 unter Nr_. 2507 bei der Firma „Paul Gtoald“ m11 dem Suse zu Stettin kingeiragen:

Lm? HandeLégéscbäft 111 durch Pertzag auf den Stejtm _ubergegnnqen, w81ch2r “caßselbe unter unVerändertethrma fortseßt.

Kaufm'ann Franz N0e1ber zu

Vergleiäpe Nr.

Dsmnäckost ist Heute unter Nr. regißerI der Kaufmann Franz mit der Ynma „Paul Ervald“ und NikkerTa ung „Stettiu“ eingetragen.

3008 des“ Firmenregisters.

Ferner 1st heute die unter Nr. 1082 des Prokuren- registers vermerkte Prokuxa des Kaufmanns Franz Roatber zu Stani" für obxge Firma gélöscbt wvryen.

Stettin, dxn 27. Mai 1899. Königlichks Amthericbt. Abtb. 15.

Stettin.

Der Kaufmann Walther Hofmeister zu hat für seine E06 mit Payline, durcb Vertrag Vom 26. Mai 1899 dte kér Gütsr und 01313 Erwerbxs ausgeschlossen.

Dies“ ist in unser Register zur Ein1ragunq_der Aaxscßließung oder Aurbkbung der ebelnbkn Euter-

gemeinschaft unter Nr. 2112 heute eingetragen. Stettin. den 30. 292711 1899. Königliches Amtßger1cht. Abtb. 15.

Stolberx, uveiul. audelsregifter zu_ Stolberg Rhld.

1) 18 seitens ßer ana William Prhm Gesellsämft mit beschränkter Haftung xu Stol berg Rhld.„ ksm _Anato1e Gérdretß SLOWNY, «11781112 Kc-Uékxivvrokura 111 Lrloscbkn.

Ein,:xtraJen zurolge Verfügung vom 29.Mai1899

am 101,*811k?11 Ta,.€.

2) Bek Nr. 48 des bicfig-xn Gésxilkchastskeginsrs, Firma Wiüiam Geseüschast mit bcschräuktcr Haftung daß der 515- _ __ 5611132 [:cl1vect2710nd6 Geschäftsfübrkr Heinrich Prym Prokurknrsgjsters vermerkt 111.

[ jeden und an _ _ _ l- Köntglichzs Amtxgertcht. ber “11101? Be "111 SS 1381: außerordemliÖen aupt- 83 11 [U, ff MÜHWJJ

1201611311 eingktragen steht die Prnm,

zu Stolberg Rbld., WULDS vsrmerkt,

zu Lobe, GÉMSZUÖS BHsbacb, ausge deffén SUM. “.*-:x Fabrtkant Hans Prym zu Slo

GsskUsÖaTTer vom 15.

versammlung ker _ __ _ des G81chastsfubrers kesteü

zum S_TCUITTTTSUT WITTEN 111.

Eingetragkn 11110138 Verfügung 13211129.Ma11899

am 1215211127. Ta

ge. Königliches Amtßgericbt. 1.

Stolberg, mmm]. Handelsregiftex 311 S_tolherg. Rhld. _ Die [7112115 der Astreng€12111chaft Unter dsr Ftrm

Rheinisch-Naffauifche-Vergtverks- uud HütteÉ-

Rhldo- dZm

actieu cscüscbaft zu Stolberg, __ g 111 érloschcn.

T. ScbciTsU Srtk'LilLL Koljckxivrwkura

Eingetraxkn 31110198 Verfügung Vom 2.I11ni189_9

TMe.

am elbxn , Königliches Amthericht. 1.

Stralsuua. Bekanntmaxhung. In unser GeicUicbaktHregnter 111 unier ' r. 16 bei der „Stralsunder Zuckerfabrik- mit beschränkter Haftung“ Vxxfsxznkg Tom 2. ein;:1razén : "'In SKU? HMH Inkl

des Zwäklt. _ J 51511113111th; Amtsger1ch1 zu Stralsund. anxbacd, lik. Saarbrücken.

dsxn SW? „111 Saarlouis 9110 Line: [.“-MJ,) zn _ _ Kanxmann Ladung Wellheim

Zexra,;-:1. _ Sulzbach, dkn 31. Max 1899.

Königliches UmTSgen'k-bt. ALTO. ].

Triebel. Bekanntmachung.

thai (Niemaschkleba)“ ift

gelöscht. Triebel. den 25. Mai 1899. _ Königliches Amtsgencht.

“frier.

Trier. wurde heute eingetragen:

1) Der Gesellschafter Hermann Schweich ift am

28. vatember 1896 sxswrben und dadurch d GeseU1chfo aufgelöst. Msyer Schweich,

V::einbarung mxt dem Erben des Hermann Schwei

3008 0:5 Firmen- RoetÖZr zu Stettin dsm Orte der

17979] tettiu eb. Hin?

emeinscba 1

[17982]

Fabrikchef zu

[17981]

17983]

Gesellschaft 311 Stralsund zntolge Iani 1899 an 1811116113711 Tage

angescbiedxnen Okeramtmanns 311N:1;enké_rc1*€n ist der N11!?r.11_1_1§1ch_€_s1§er Fr-(Z t::n ;);nnigxz aus T€ch11n zum Osschaxtsnabrxr

[17984]

111-1281 Nr, 73 uns€r€s Jrrmenrxs,"111912T wurkeznfolge Vc'rxünnng von 1361113 die Firma L. Woüheim rnit n:?igniedcr- Sulzbach und 1119 2:2an “nbabxr der 31.1 Saarloms 2111-

[17985]

Die in unserkm Firmenregiste: unter Nr. 12 ein- gxtrazene Firma „Carl Hoffmguu zu Wteseu- m: Ftrmenregtfter

[17986] Bei Nr. 348 des bikfigen Gesellsckaftsrenisterß, bxtreffend die Firma „Gebrüder Schweich“ zu

_Ler überlebende_ Tbe'xlkaber Kaufmann zu Trier, [ekt mfolge

unter unveränderte: Firma fort. 2230 die Firma „Sebrüder

Flößeicb“ zu Trier. Inhaber Meyer Schweich, anfmcm'n daselbst. . _

TLK!- den 2. Juni 1899. Kgl. Amthericht. Abts). 4.

das ndels escbäft YHIUnterg Nr.

".nl-aon. nation. Nr. 9725. In das wurde ein etragen:

u O.Ö. 133: _ _ _ ohanu Glatz in Villingen, Maxltkafabnk. 'te Ehefrau des JobcmnOlaß, osefine, ge . Sckvellbammer, ist am 4. Mar 1898 gestorbxn.

Am 18. Mai 1899 bat fich derselbe wtexer 6er- ebelicht mit Karoline Baumann _von Durrbenn. Nach dem am 7. Mai 1899 abge1chloffenen Ebe- Vertrag wirft jedes der Brautlénxte dern Betxag von 50 .,“ in die eheliche Güxergememscbaß ein, während das gesammte übrige beiderseitige betgebrachte und zukünfjige Vermögen 1111er Art von der Gemeinskhaft ausgeschlossen wir:). _ Viniugeu, den 30. Mm 1899. Großb. Amtßgerubt. Holzenthaler.

saliooburs, 513111611. Bekanntmmhung, In unserem Firmenregister ist dre unter Nr. 832 eingetragene Firma Gustav Ulbrich ZU Walden- burg gelöscht worden. _ Waldenburg Schl.. dM 1. Jun: 1899. Königliches Amthertcht.

diesseitige Firmenregister

[18118]

"'n-bur:- [17988] In unser Firmsnregister ist am 31. Mar 1899 1321 Nr. 196 (Firma N. Marienthal zu Peckels- heim) vkrmetkt worden, daß dcr Kaufmann Abyss Marixntbal zu Peckelsbcim m das Handclßgeschaft als (Gesellschafter Sinnetrsten ist. _ kanächst ist an dxmsxlben Tage 111 unser Gesell- schaftx-register unter Nr. 54 dieFirma„N._Marie_n- thai“ als die sinsr offenen Hankengestchfo em- getragcn rnit dem Bemetken, daß dre GUeUschaft am 31. Mai 1899 begonnen hat„ daß Gemslsckyaster derselben Der Kaufmann HZrmann Martentbal und der Kaux'mann Wolf Marientbax, 51186 zu Pkckels- 581111, [md Und das; jcder 1000011501110 zur Ver- tretung der Geersck-aft befngt 111. Warburg, VW 31. Mm 1899.

Königliches Athgericht.

sortie". Handelsregister [17990] des Königlichen Amtsgcxichts zu__Wer_deu. Unter Nr. 57 des ©81:*U!chattsregi:texs 111 am 2.Iun1 1899 die unter der Firma J. Lübben & CF_Z, Commanditgescllschaft Kupferdrch 11311 06111 Sxße in Kupferdreh err'xcbtste Ko_n11nanktt- geseüfchaft und als persönlich haftender G€[cUschafter ker Kaufmann Iacob Ianffen 911be zu Borkum ein:.etranen. _ Werden, den 2. Iunt 1899. _

König11ch€s AMTÉZSUÖT.

- seraeu. Haudeléregifter [17989] des Königlichen Amtsgerichts zu chdeu. Die Kommanxitgeseüsäpan I. Lübbcn &Ex, zu Kayserdrsb 13:11 für 1er z_u Kupferdrch [)?]Tékakk, unter 7371: Nr. 57 585 Geikü1chansregisters mit der icum J. Lübben & Cx Commanditgefcllschast upfcrdreh €11111€11JZS116 HJndeWnicderlaffung dcm Carl 2111011 5111111121“ 511 5111572150181) als Prokuristen bkstsüt, was am 2. Juni 1899 unter Nr. 65 17:3

Werden, dsn 2. Juni 1899.

1 s'esel. Handelsregister [17991] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

In 17:9 Register zur Erntragung der Außxäylteßung oder Aukbebnng der Günrgkmeinschaft tft unter Nr. 15 Folgendes eingktragen:

Dcr Kaufm.:nn Heinrich Nau zu West! 1701 für dis Dauxr [Link]: Eb? mTt_Hedwig, geborene Neybeu, vor (5511111659111; dsUslILn (“mch Akt vom 2. Mai 1899 Oct 219131“ *.*011 Fach 1111“; 311 Düffsldyrf die Güterguuxänschzft derart ausn? chloffen, daß eme Errungsn!éca'rtsnctnsénscloaft nach Art. 1498 und 1499 de.“ Rbéinisckzsn O_üxserlichsn GLsSHbUÖS [1811211101];

Ein,;etragßn 11170196 B?r[ügung vom 26. Max 1899 am 27. Mai 1899.

a

«emu. _ [17992] In unsirxm GessUscbastLregister rst unter Nr. 2 beats eingktragsn worden: _ 9 Zuckerfabrik Trcbiß be_1 Wettm a, S., Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Die dnrch ,:.rich111chen VertxZg _vvm 19.0.2121. 'errichtute ©81201cha11 1301 1131711 SLH lk! Trebiixgxz. béi Wettm. Gegenstand kes Unternehmens _111 016 Fabrikation 11011 Znckxr aus Rüben und dre Ver- w;rtb11n; ks]; gawonnxrcn Prokukw. Das- Stammkapital beträgt 114 000 .“ Von den Stammeinla,:en haben übérnymmEn: _ _ 1) Herr GUTSkITfiHSl Wiloelm Bedau m Flenstedt eine Smmrnxinlage in Höhe von 3000 „16., “räulcin LOUisZ Boise in Frennedt eme Stammsi-lage in Hööe Von 12 000 „14, _ Hsrr Gulébßfißkr 211191111 (8le Bylße ln iensiedt eine Slammemlage tn Hohe von 000 „76, _ _ err GatLdesißer Gustav Renßner _1n Fren- 11281 eine Stammetnlage 1n Hohe von

6000 „11, FSU Gutsbesnser Friedrich August Bols? m

2)

3)

12 000 „41:-

eine Stammeinlage in Höhe Von 1500 „44, Hm Gut-“befiser

eine Stammeinlage in Höhe 50.1 1500 „14,

wis eine Stammeinlage in Höhe 3 10) 11) _ _ ie ern? Stammemlag; mH 12) Hélk Amtßratb Friedxt

burg eine Stammemlage

tammeinla e in Höhe von 3000 „;(,

in Höhe

_ .wertbet sind, in die. neue Gesc [17987] 1 5

171111611 eme Stammeinlage in Höhe von

Herr Gutkbefißkr Otto Brandt in Trebiß sine Stammeinlage in Höf)? wn 24000 „44, Herr Gutkbxßßer Karl Nebbaum tn Crews

Arthur Loren] in Wéttin

Herr GutbesxPer Eduard Schmikt in Brach- von

000 .,“, _ _ _ err Eutébefißer Karl Zorn m Frenstedt eme

Hérr Ober“ mtmann Curt Meysr in Wettin She von 27 00T) „M, MLVLY in Rojben- von

Die Stammeinlagen find daduxcb gewährt, daß die Gesellschafter, welcbe die alleintgen Gesellsehaftxr der offenen Handelßgesellschaft .?uckerfabrik Trebig; b. Wettin a. Saale VMaYlW „&. Cox- ;] bildet- baben, die ihnen an der _ én Geseksäjufkkzu eben- den Antbeile, welche in der an_?e ebenen Höhe be-

] ft eingeworfen

;! en. Di chäfts ' er [1 d: KSW. Amer'xtb FTiedricb Meyer zu Rothen-

burg a. S.,

Gutbefi August Bols: zu Fienßedk.

©11th Zet Otto Brandtsu Trebw,

Königl. ber-Amtmann Curt Meyer zu Wettin,

Gutsbefißer Wilhelm Bedanzu Fienftedt,

Gutsbefißer Carl Zorn zu Ftens1edt. Willenßerklarungen. welche “01: Gesellschaft ver- pflichten sollen, müffen schriftxxck) _absegeben werden und mindestens von zweiGeschastöfubrem unter Be:- fügung der Firma unterzetchnet [ein. Die von der Gesellschaft aussehenden Bekannt- machungen erfolgen unter dem Namen des Vor- Titzenden des Vorstandes odeF-deffen Steüvextreters n der HaÜe'scben Zeitung für die Provinz Sachsen und die angrenzenden Staaten zu HaÜe a. S, oöer in einer anderen durch die Versammlung_der_©ese[l- schafter zu bestimmenden Zeiwng, sowert mcbt das (Gesc die Bekanntmachung in einem anderen Blatts Vors reibt. Wettin, den 23. Mai 1899.

Königliches AmtheriÖt.

«lnbaasv. Bexanutmachuu . [17994] In unser Gesell1ch0113register it beufe bet _de_r unter Nr. 453 eingetragénen in Hamburg domm- lierten Aktiengessüfchast in Firma „'the Siucor Uauutaeturjus Company, llamburx, *. 6.“ mit einer Zweigniederlaffung in Wiesbaden Folgendes Ver-zxkt wordsn: _ Auf Grund des Beschluffes dék GM_eraloerxamm- lung vom 2. Mai 1899 ist unter _Abanderung ver- schiedener Bestimmungxn OSS Gsxsüschaftsvertrazé? u. a. Folgendes bsstimmt worden: Die Finna dsr Eesxßscbaét lautét: _ „Singer CZ,. Nähmaschinen Act. Ge1._“ Der Gkgenstand des Unternehmens k;_er Geseßjcbaft ist der Vertrieb Von Singer-Nabmernen, 1716 Fa- brikation und der VkrUieb VynNämecknnen, Nab- maschinentbäTen und Näbmaxchmen-Utenfilten. Di? Zeichnung dkr Firma wird, [0117 der Vorstand nur aus einer Pkrson beste-bt. Von_dte[er allein, falls der Vorstand aus mübrcrxn M11911edern besteht, von je zwei Mitgliedern gxmrinschast11ch oder e_mem der- selben in Gsmeinschaft mit cinem §12110111r1sten _oder, ohne Rückfichx auf die Zak)! dßr Yoxnandsmitglxeder, durcb zWei Prokaristen akmeimebastltcb geschebsn. Für die Form der Bökanntmachungßn d_es Vor- standes und des Auffich1örarbes find_drej2ntg€_n Be- stimmungsn maßgebend, die hinfichtltch der thmen- zeichnung gslten. _ Wiesbaden, den 26. Ma: 1899.

Königiicbes ümthsmcht. 7.

"lesbaaen. Bekanntmachung. [17993] In unser Prokurénrsginsc 1]1_[)kl,'t€ unter Nr. 364 Vermerkt worden, daß dxr Kaufmann “Karl Martxns zu Hambnrg fÜr di.? 11119: N:“. 45Zi_d€:_Ge_[cU!chnsts- rsgisters eingetragxens Ak:i-§1:ges:ll!cha11 tn Fermn „Siu er Es:. Nähmaschinen _Act. Gej.“_ mn dem Yiße M Hamburg und 2111er, Zwetgptékkk“ laffnng in Wiesbadcn_zur_n Prokurtsten m1t de_x Befugniß best-at wordcn 111,01? Ftrma der_ GYseüsäWst tn GTMé1l1schast 11111 811173111 Voxßanmetghkde oder mit dem Prokuristcn Hsknrßcb Muller zu ze1chnen. Wiesbaden, 1ren 26. Mai 1899. Königlxkbes Athgericht. 7.

1716510011. _ [17995] Nr. 7142. ZU Q-Z. 67 des Ge'eüsckxajMeantkrs „Vereinigte Leder- und Schxthabrtk Wtes- loch, Gesellschaft mit bejchraukter Haftung mit S18 in Wiesloch“ tft [)Tllté! emgetrasen worden: _ _ _ _ Die BsstcUung des_ Fabrtkanxen (121111111) (Hrnff m Wiesloch als Geschäftssübrérs 1[1 erloycben. _ Anf Ansucbkn wird b€k1nnt gegeben: Jahr_tkant Gußtav Gxeiff ist zum V:!fiZZMO-In dcs *111s1chts- tach basteln. „_ Wiesloch, 2. JUN 1899. _ Gr. An11§,1er1ch1. Or. Pfafferott.

«ustervaasen. [17996]

Dre unter Nr. 2 11111"?er GeseüscbaftIregißers ein- gktragens Firma „Gebrüder Göbel“ ist erloscbsn und [1211 von AMTÖWLZLU JSLÖTÜT werden. Die unbekannten R1*ch1En:1chfclg?' ker Eingetragenen (Gefäl- schaftkr Steinmetz Friexrich Wilhelm Göbel und Gottfried Göbel wsrken (zufgkwrdert, ihren etwaigen Widkrsvrucb gr.;kn die Löschung bis zum 15.Scp-

ju machcn. Wusterhausen a. D., 1. Juni 1899. Königliches Amtßgexicht.

Genoffenschafts-Negifter.

*nxsbnrs. Bek_auutmachuug.

In das dissaertch1liche_ _ wurde heute cine Genoffen1cha11 unter der „Darleheusraffenverein Hagenbeim tragen: Genossenschaft mit

Hagenbeim bat. errichtet.

die zu ihrem Geschä'tx-

Wirjbschaftsvkrbältnjff: der Mitglieder 61an ammeln Rechtsverbinrliche WiUenSerklärung und

Vorstandes. _

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter schriften der Zeichnenden bsigesügt werden. Bei An leben von fünfhundert Mark und darunter aenüg

tember 1899 schrifllicb 0181“ zum Protokoll dss erichtéschrsibsrs des unterzetchncten Gerichts gcltend

[18041] Genoffenscha115regis1er [Tirma uubeschrZuukktxxer geschieht in der Weise, Haftpflicht“ eingejragen, welche ihren S18 111

In Spalte 5: Das S101u1 wurde am 16. April 1899

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern und Wirtbscbaftsbetriebe nötbigxn Geldmittel in vcrzin911chen D_ar_lek_)en zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mußtgltegende Gelder verzinSlicb anzulegen, dann ein Kapttal unter dem Namen ,Stiftun-zéfond“ zur Förderung der

_ Sichnung für den Verein erfolgen durch drei Mttglieder des

? Die Bekanntmachungen dus Verein! erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet Zurck zwei Vorstands. mitglieder, wenn fie voa;7 Vorstande außaeben, durch 'den Vorfißenden“ Ye! 2111110111010», wenn sie vom .AusßcblstaB-avogebén, bu .Okerba'yeriscben General. anzeiger“ in Landsberg. Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bexug-geno'mmeu. Jn Spalte 6: Die derzeitigen -Mitglieder des Vorstandes sind: _ 1) Johann Reich, Pfarrer m Hagenbeim, Ver. 2) ZWNLstYFr utsbesße ' M 1 St [[

eorg e e, 1 rm_ mug, e .

verkostet d Zertinsvorslebers, Y YFZFYÉZZ“ ] Söldner in Hagenbeim, 5) JosefScheife19,] BMW Das Verzeicbni der Genossen kann in der Gerichts. schreiberei ekngese en werden. Augsburg, 27. Mai 1899. Kgl._Landgericht. Kammer “für Handelssachen. Der [18110 Vorfißende: Hoffmann, Kgl. Landgericth-RUH.

verxholw, Irn. Bekgnntmathuug. [17 197] In das hiesige Genoffen1chaf191eg1ster ist Sei der unter Nr. 2 vetmerk1en Genoffcnscbaft „Kirch- berteuer Darlehuskafscuverein. eingetragene Geuqffeuschast mit unbeschränkter Haftpfxicht zg K1rcherteu“ beute eingetragen worden, da]; an S_teüe der aus “06111 Vsrstande ausscheiksenden Mit- gltkder August Baidenbeuer und Carl Wilhelm Gasen drr_Peter Schoven und Albert GaFn zu Vorßandsmttgliedern und da[; der Heinrich * (eus: zUm stellvertretenken Vorsitzenden gewählt worden. Bergheim. den 29. Mai 1899. Königliches Amthericbt.

vorjiu. [18130] In das Genossensckaftßregister ist heute bei der 111111? Nr, 18 cingetxuzcncn Gewoffsnschaft „Steg- User Bauhandwerks- und Spargenoffénschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpfiirht“ F01gendcs eingktragsn worden:

Max FrcrYel-Beyme ist an“.! dsm VorstJnk-e aus- ,;kfchiedsn. rbard Benzing zn Stegliß 111 in den Vorstand gewäßlx.

Berlin, den 30. Mai 1899. Königlickpes Amtsgkrichx 11. Abtb. 25.

nraoasuburx, 113791. [18001] Bekanntmachung. In 'das Genoffen1ch1ftsrkgister 111 beute bei Nr.5 (Cousum Verein „Vorwärts“ zu Branden- burg a/H. eiu etrageue Geuoffeuschast mit beschränkter Ha tpflicht) eingetragen: Dun?!) die Beschlüsse vom 16, Februar 1898 und 10.2.8511) 1898 ist die Haftsumma yon 50 „14 auf 40 .“ kernk-

gesFf. randenburg a. H., den 6. Mai 1899. Königliäpés Amtßgericht.

6110111111". [18160] 91111 dem den „Landwirthschaftlirhen Spar- Credit- und Bezugsverein zu Kleinolbcrsdorf- eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ?asfwftichx Zn L_?lZuolbeÉidoÉf ___bétrsffsxrsn

0111111 ] eg ] enn M ,a- éx-ch“. LUV wurd: bcuxe nsrruundarr]I ndaf; Herr Carl Heinrich UbLmann in Kleinolbersdvrf an SkeÜe _des aus- gSscbiedenen Hérrn Gnstav Herxxmm Haase Vorstands- mitnlisd [)xworden ist. Chemnitz, Ten 2. Jgni 1899.

Königl. Am1§g€r1ch1._ Abib. 13. 1)1'. Frauxnstein.

113111113. Bekanntmachung. _ [18002] In unser Genoffcnschakagiüer ist heute bei rex unter Nr. 29 eingetragenen, in Pievkeudorf donn- )ilierten Genoffen1chaft in Firma „Pietzkeudorfer Spar - Darlehnskaffeu - Verein, eiugxtragcne Genoffeusajast mit unbeschränkter Hastpfitcht“ Fvlgendes Eingetragen worde'n: _ _ An STCUe kes aux-gescbisdenen VorstanWmttglukxs Carl Lange zu Pisßksndorf ist Friedrtcb Lange m Müggcnwinkel zum Vorstandémitgliede bLstLÜk. Danzig, ren 2. Juni 1899. _

Königliches Amtögencbt. T.

vjugolstäat. _ [18003]

In unskrem Genoffenkcbaftsregister tft unter ['k- Nr. 5 rie „Ländliche Spar- und Dari_ehuékaffe Küllftedt, eingetragene Geuoffevschaß mtt be- schräukter aftpflickxt iu Kiillftedt“ Ungenach 11010211. - ta1u1 vom 12.2)11111899. Gégenstand Tes Untexr-ebmens 111 dsr BMW 611er Spar- und C'arlebnSkaffcngesWfts zum Zweck 1) der_ Gewah- rux'g von Darlehen an 118 kaoffen für 15an Ge- scbäsfs- 11:10 Wixlbsäyafxsbétrieb, 2) Der Erletcht€rung der Geldanla'e Und FörFLxungzkes Sparßnns, wes- halb aucb Zäcbtnntglxeder “Spareinlagen machen können. Die yon der Genoffenschaft aussehenden öffentlichen Bekanntmaxbungm erfolgen unter kek Firma der Gcnosstnschart, gczeicbnat . von z_wei_Vc11- [T-andc-mitgliedern, und find m die .LankwrrxwchM' 11che Wochenschrift für die Provinz Sachsen" m_Hallc a. S., beim Eingeben de:[€1ben von da ab bis zur nächsten (Generalverfammlun in den Deußsth“ Reichs-Auzeiger aufzuns msn. Die Wruenk- erklärung und dw Zeichnung für die Genossenscbäß muß, um gegen Dritte rechtSVLrbindlick) zu sein, durch zwei Vorstandßmitglieder erfolgen. Die Zeichnuv; daß die Zeichnenden zu [Z xy'ixma der Genoffen1chaft ihre Nameanntersch- bsifügen. Die Haftsumme für jeden G81chastSantblI beträgt ZweibundsrLMatk, die höchste Zahl dex Ek“ schäftsantbsile, auf welche ein Genoffe fich betbe1ltgkr! kann, fünfzig. Vorstandömitglieder find ;_ Frans HW?- Martin Vogt, Franz Kann ießer _in Kullstedt. _TU Einsicht der Liste der Gsno en wahrend der Dleüft“ stunden ist Jedem gestaltet.

Dingelstädt. den 26. Mai 1899.

Königliches Amtögericht. 2.

Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenr o tl) in Berlm.

: Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin- druckerei und Verlag.“

ck 15000 .“

die Unterzeichnung durch zwei Vorstandßmitglicder.

1 Druck der Norddeutschen Bu Anstalt Berlin ZW., Wi belmstraße Nr. 32.

' zum - Deutschen Reichs-Anz

.I./27131. _ -

Eentval-Handels-Registey

Das Central- ndels-Register für das Deut e Rei die KFZ liche Expedition des Deuts ck

Berlin auch dur Anzeigers, 81-7. YZ

Genoffensrhafts-Negifter.

])as-bin?. [1737 1] In unser GenoüensÖaftSregister ist bei Nr. 13, den Spar- und Bauereiu- eingetragene Ge- nossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, Duis- burg. betreffend, Folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufficbtßratbs Vom 16. Avril 1899 ist an Stelle des_ anagescbiedenen Vorstands- mitgliedes thbslm Lutg der Buchdrucker Heinrich Heemsotb zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Durch Beschluß der ordentlichen Exneralver- sammlung von demselben Tage find die §§ 30 und 33 der Statuten, bexreffend die Anzahl der Gesebäfts- antbeile und Vertbetlung des inngewinnes, geändkrt und O_er § 36, betreffend Auflömng der ©7s€11schaft, neu btnzugefügt. Duisburg, dem 30. Mai 1899. Königl1ches Amtsgeriäpt,

nolbekstmlt. [18004] 2371 der un1§r Nr. 44 des GenosensÖaßE-Registers Vcrxetcbnc'ten Ländlichen Spar- und Darlehns-

ikhelmstra e 32, bezogen werden.

Kaffe Sargftedt, eingetragene Genossenschaft“

o_üt beschränkter Haftpflicht, ist heute Folgendes etnxetragxn: Das Statut ist dahin geändert, da[; das Geschäfts- jabr am 1. Juli beginnt und am 30. Juni 811le. Halberstaht. dkn 31. 'Mai 1899. Kön1g11ches Amtsgericht. AM). 6.

"alle, Saale. [18005] Unter Nr. 66 dSS Gknoffsnscbaftsregiftkrs ist 18111? die ruzck; Statut vom 30, April 1899 errichtet:- Gc- ncff§n[chaft: Allgemeiner Consumverciu für Lochau und _Umgcbung eingetragene Gc- uoffenschaf: mtt beschränkter Haftpflicht mit dxm Oise zu Lqchau Lengetraakn. Gegenstand dss Unterncbtm-ns 111 dsr gcmeinscbaftlécbe Einkauf ron Lekcns- nnd Wiktbschaftébekürfniffen im Großsn Und Ablaß im 51111an an die Mitglieder. Die Dom Vorstand? angcbcnden BÜanntmachnngcn erfolgen unxer de1cn von mindestens 2 VorstanWmitalierern zu zeichnenden Firma, die Vom YusüÖtsratb (1115- gebkndsn Einladungen 111 den Generaivcrsammlungen untsr Z:“icbnung des Vorfißenden im „Centxal-An- zeigér für HaUe und Umgeßend", für den Fall dss Eingebens 011]fo Blanks is zur nächs1€n Gensral- vexsamm'lung, in welcher ein andérs's Blatk 51151"- f_trn_1rx1€n, Lm Dxutschen Reichs-Auzeiger. Die “Dari!"mme [36111031 25 „is.. DEU Vorstand 5110611: „Jarl RUHE jn WC)]LMH, «Hermann Donau in 2511711, Hermann SÖxöckr tn Döllniy. Tor 2101110171) zcichnrtrecht§vetbix1dlich in der Weiss, daß 2 Vorsxaan- m'stgliersr d-cr Firma ihre Unterschrift 178111146". Ti? Ei_nfich_t der Liste dkr Gmoffk'n ist währcnd der D1e'nf111unden des GcriÖTs Iedkm gsstattst. Hane a. S., d'n :'9. Mai 1899. Kömglxchxs Amtsgkricbt. Abxbcilung 1. laiserxlauteku. Genoffeuschaftsregiftereinträge".

Als Vorstandxmttglicd dsr Spar- und Tar- leheuskaffe in Gumbsweiler wurds rer Äckern „11.111 Wéknlk in Gumewciler an STLUL dss (1115- qeßcbtxdenen Adam Schlemma und 005230111.)an- mttglwd ker Spar- und Darlehenékaffe in Jettextbach dkr Acksrer Heinrich Ziebmsr 111. dasklbzt TN Stelle des Johannes Herxbkr 146111151111; 01? Ctntrage_ bezüglich des Schlemmer und Hsrtbxr wurden gélöjcbt.

Ja dsr (Generalvsrfammlung des landw. Kon- sumvereins e. G. m. u. H. in Lohuwciler 51:11 19. Fsbruar 1899 wurkC an “Stelle des aU5581ch1€dEnL11 Vor1tan0§métgliedes Péter Wolf dcr Lankwntb Ludwig Fickcis zu Lobnxvéiler newäblt.

Kaiserslautern. den 31. Mai 1899.

Kgl. Landskrichtssäyreibsrei. Mayer, Kgl. Oder-Sekrcxär.

!(kotelä. [18006]

In das Genoffensckzaftsrkgistar bikfigcr SjeUe 11'1 bcutx unter Nr. 45 eingßtraacn worden:

Dre MÜ). Statut vom 15. April 1899 crräcdtxte Genoffxn1chast unter der Firma „Beamten- Wohnuuns-Vcreiu zu Crefeld, eingetragene Geaoffenschaft mit beschräuk1cr Haftpflicht“ 11111 dem_©158 in Krefeld. -

Gegenstand des Usternkbmens ist ker Ban, dcr- Erwsrb MFG“ mtejbrveiser Usberlaffung der chmen an 111“

113118ka T_kr GenossxnsQast. Die Haftsumtns betragt fur jeden Geschäftsanxbcil 200 „44 Die

[18042]

*K'

und rie Anmietbung von Wohnhäukrn Z'

Achte Beilage riger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, DienStag, den 6. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekcmntma ungen aus den dels-, . . Muster" - . ' " Fabwlan-Vekanntmachungen der deu1schen Eisenbahnen enthalten nd, erscheint an in ÜRÉMKYYYYÜZÜZTY dem Titesund Börsen Registern, uber Patente, Gebrauchßmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

kann durch alle Post-Anstalten, "

Rei - und Königlich Preußisckpen Staats

Tienstßunden auf der Gsrécbtsschre'kbkrei 561101181. Krefeld, den 30. Mai 1899. Königliches Amtégericbt.

l-öbau, Sachsen. Firma: schräukxer Haftpflickzt,

Menzel in 2681111 9111117220511. da,;cgsn

-

wc'rkCn 11110. Löbau, am 30. Mai 1899. Das 31011191. Atheri-Öt.

111111011811. Bekanntmachung.

schränktcr Haftpflicht.

in_dkr G::xcxxlvequnnlnng 00111 b€1ch10ffknen Statutc'nänkernng cingétrngkn: Der Vcreén fü'nrt nunmehr die Firma: „Darlchcnskaffenvercin

Hastbflichk“

[ Wkilbkinx.

' ngknstan? dss Uxtkrnébmkxxs 1111811 GsuvffxnsÖaktÖ- mitgliédern dé? 311 151€111G€sch511§- und Wirtbscbafts- 57111816 7161515111 Gslkmittsl in vsrzinglichxn Daklébkn zu bxsekaff-n, [Vw]? leéßenbéit 511 (19111111, -1111'1ßig 1:0,«7711? 0111037. 115131110113; anzalsgén, Dann ein Kapital Unter Um Ramsn .Sxiftungxfynx'“ znr Fökdcrung

101114118111. Vérbnnkén. DLZW111€xx§0rkkär11ng€n un): Zsickdxnmzcn für die Gxnomxnscbaét :rfrlxcn :..»:1119314 kxxrch [.*-rei Vor- s1n11k211111911071r, 11211513 0111.11 HT1?]*111"1§1111,1 ißréc *.*-knnnnxnnm[cbrkk'xen 5111“ Finn.) TIL mesfanaÜ 3?ichn:n. Wc": Aan'HLn “3:11 fünfknnksrt MUL 111.1) 1511111171 _ „7111141 dic 1111111380an14] W101) zwci Vornznrk-njtgxiewr, Tie: Bska'111111:ch:1;:g§n Dek Gcnofxxnsäznkt 511013111 111116? ksrcn [Firma, [*]-'ZÄÉUOT dura": 511101 Vorstands- 1111U1116k1'1" bszw. den Bvrfiyann 176»? 211111051013th in dcr „chbankaunßgaDs“, Ok,;an 183 5013211155111 LandsI-xwrdanrks landw. D11185071511861170775113

Im 11511an wird 0.17 7,121 SUM: VStn'Z'sscn. Ykünkheu, 1711 29. *.Nai 189.1.

Dkk M*rßüxént DI 11. ZIUTgkrikÖks Mäncbxn 11: 111.5.) WZLD-xlm.

Mit dcm 211173170 wir?. 6111? SvaxknffL

Issueubürs. K, Wijxtt. Amtsgericht Nenenbürg.

I.:1 E51.011tn7ch311§1€,;11tsr kc'ö hi.?"tgsn Amts- 911111315 wurdo beute- [01.111110 Eintkaxz 0011101111:

In kér chtxkalkxersanm1111ng rx-s Darlehens- knfscnvcreins Fcldrenuack) E. G. m. u. H. in Fcldrcnnack; rom 25211111 15319 wurde an Stxlls W:; n115"ch:ikkn:7n V:*.'1“1;111k511111gliiks Iakob Ik1sch1äzxn 251.111er in Fcldccrxnaa'), USU 1161101711.“

k?1111.2ch, 11110 zwar (1111 4 JIZZTL, 1. Juli 1899 bis 30. 'Jnni 190.1. DZ:] 2. Inni 1893.

Z,. B.: STTUV. 21311151ichtsr Eßtnann.

1111111111) vom

1

ÜLLULUB. [18010] ] Auf Fol. 3 ME (5551191731!“:baWIrsgiÜch DFZ 1117106 5617731161611 KJnégUÖen 2131171711091? ist [:.-1111? ein- 11é1r3.]1'11 nnnrkcn, das; !*12 Dünger -Abfuhr- Ge- uoffcnsckxnft ZU Osckmxz, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter antpfixckxt in Osthan- TUrck) 271610111112 (“Cr 155511.'kxlkexsaxmnlmn] vom 15. :).]?(11 1399 1111;,;ch1Öé1 ist 11170111? TTL Herrkn Paul: Hank) Kxikbsl, 2111171111 [1311113121 Loxknx 1111? Cöristkan

&

*"_ „1:5.O1'11115, 151111111110) in OWTZ Léanxkan-n

;.]"chatz, Ten 2._ Inn"! 1899. _ 11671191:st "311n15115rtch1. 117. '.Jrsse.

79111138 1111011171? Zahl der Gesckpäftsantbxile 551x591 10; _ck M1tglteoer dss _Vorstaukes smd Tclegrarbkn- Ztcektor Eduard Selvp, Vorfißcndkr, .Hauvtlébrxr „Zectbold Scholz, fteUykrtrctendcr VorfiZxZ-der, Ober- lebzer 111". Augus1_Knteke, techniscwxr Burxau-Djäwr FMH L_abn, WexcbensteUcr erster Klass: Ausnst _keuenbuskcß, Ober-Yostasfistknt Curl Svtcler, Ban- Fubre“: 31111115 Dcußxn, «1118 zu Krefx-w wobnend. O_ec 230111411?) mehr [e_me WillenLerkläxuna 111) und mchnkt fur die (Henwffenkckxaft rechtsvcrbjndlick), 11108111 mtnrxßexs zwet VorstcxndNnitnliadkr, 11111131: dcncn dcr VornyanZ oder rénen Stkllvextrcxer skin muß zu der ana tbre NamenSuntersMikt beifügen. ,

Dix Bxkanntmacbungen ker Genossenscbaxt Criolzen dnrch dx: „Krefelder Zsituna“, rie „Ntcdxrrbänésch Volkszettung' und den „Génxralanzxiger' in 001 For_r_1:, dnß dent Namxn dcr Genossensébaft dic Uutkr- 1chrtkt 059 qustands-Vkrfißcndxn oder deffsn Stall-

l'axsau. Bekanntmachung. [16,225

für

Die (8117111171 in die List? der Genoffkn ist in den Isdem

_ _ [18008] Y_us Fol. 9 190 Genonensckpastsregisiers für den Veznk dss un1513e1chn818n Königl. Amtsgerichs, die

Konsumvexein Vormärts für Löbau und Um- gegend, emgctragene Genossenschaft mit be-

in Löbgu Betreffend, 111 1381116 verlautbxrt work-n, daß 1) 116 Hsmn Franz 9111511 und Ernst Gustav ai-I" VorstandNntjgkieDer aus-

_ 2)__die .ZI-xrrsn _Ewnld Scharf und Jobann Bauer 17! Loban 013 Mitglrcrcr DSS Vorxtanks UYU gkwählt

__ [16043] B11r117_: Wcffobrunu-Haidchar1ehcnskaffen- verein emgctragenc Genossenschaft mit unbe-

In da.- Gsnosfenscha11§rc,11[17r nnnde infolge der 12. März 1899 _ Wcsssbruuu : Haid ctngctragcne Genossenschaft mit unbeschränkter

17:11 10111 SW: 511 Wcffobrunn. K 5311111§3811ch15

kér Wirjbsckda'fiérérkäktniffk der Dkitglisder aan-]

[160051] '

' st.):xéNtÜthkUkn [*.*1'11111."

211117155 Ijck, Priyatisr und mecinkératb in Falk:- 1

“hard:

In

lauteru » vermerkt worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendigt. Saarlouis, ren 30. Mai 1899. Königlubes Amtsgericht. 3.

Zalxkotteu.

Bekanntmachung.

Genossenschaft untkr der Firma: „Bokek Svar und Darlehnskaffenvereiu, eingetragene Ge

mit rem Sitz: zn Boke eingetraaen worden.

Spar- und DaxlkankxffengeWäftes zum chcke 1) dkk Crietcbtérunq dsr Gölkanlage und Förde rung des Sparjmns,

für ihren Wirtbsäoaftsbctrieb.

Véröffemlicbxn.

noFensäZth 111115 durch den_Ver_€inSyors1eher ODL knnen Otcchrtrstzr und mmxcstsns ein wniterc

g;:genübkr RechtsvxrbindliÖkxit haben soll. Die inchnnng gesÖZIk-t in der Weise, da[; 01 Zkichnkndyn 1,11 197 Frrma dsr Genoffe11schaft ihr szenßuntkrschft betfüzkn. :Ni1glieder 105 Vorstankcs find: 1) Frnnz Ncifkmeisr, Vércinövorstkber, 2) Heinrich L-xirvcsmsicr, Snüvertreter des Vcr ernWNstk'c-érs, 3) er11011 Iostmcicr, ] 4) Fran; chslsr, 5) Tdeor Meitch, ] zu 1 bis 4 1112301? und zu 5 in Anrkvpcn wobnbaft

Bejfiscr,

Dixnststundkn de:"- Gericbts Iedxm g&stattkt. Salzkotten, dem 27. Mai 1899. Könégliches Amt§g€richt.

810 Zburs.

' schränktcr Haftpflicht €rnz€trc1,]en:

.kaß dn? Von dsr Génos'synscbakt QUZZLÖSUDM Bs- 1'an111n1acb11ngsn nicht mehr im Si-gkvte'n, 1011161711 111 däm 111 Ke'rnx'en (0117-3171) 011ch0111Mkkn .Ver- bandxyrgnn „9115:in1[ch€s Géxlwffenschaftsblajt' zu réröff511114ch3n [in).

Siegburg, [*.-n 31. Mai 1899.

1161011101979 Umxsg-Iricht. AM:. 1.

Zobxrnbe1m. Bekanntmachung. [18007]

LM kézn Waldböckelheimer Spar- und Dar- ' lchnskasyem-crcm, eingetragene Genossensckxaft !mt_t u:1_hcschrä11ktcr Haftpflicht in Waldböckel- heim, 111 83111: 111 das Génoffxnschaijregister ein- ,z-étr1g-In:

„2111 Ster krr anßnkscßéedknxn Wilbklm „110111 und 3117211151) Sch1nixt 11. sind Hsinricb Hahn 1. und Loni.) Durués, 117101" in Waldböckklbsim, 511 Vor-

Sobcrnkxcim, 11-11 6. 11.71.11 1899. Köntgljckpxs A1111§g€kichk

Strassbnks.

_ Kaxscrl. Landgericht Straßburg.

P:"ute wurde in 17.15 Gcnoffsnschaftxrcgistkr cin- gkjraxxsn:

1) 311 Nr, 9 bsi dcm Obrrschäffolöheimer Dar- lebnskaffcnvcrein, e. G. m. u. H. 111 Oder- schäffolsheim:

An S1e1lc dxr a11§gesch1edkncn Vorstandémitßliedcr Iohanncs 8171300117051, Gsorg Mebn und Franz IM? Säzxktkcl smd Ludwig M:.[Kinzen als ©1811- VSTTkéTkk T*.I "11-31:*i;1?1*.*11'1.-'1.'1'1s, IOM“ Scbmttsl und Andreas 3111111: 1153 BEÖÜZÉT, alle in Oberscbäffols- 1351111 webnbafr, in (“M Vorstand gewählt worden. 2) 111 Nr. 121 511 dem Srheibeuharder Dar- lehuökaffcnverein, e. G. m. u. H. in Scheiben-

[18044]

An S1»:[1:' !*.-r .711J,*€1ch1-'rknen Vorstandsmitglieder Bkrnbard Ral15ch€k unk Wklbelm Kaktus in Scheibknbzrd find Invannes Schiffmacber und 01.701111 Fiscbcr 10191511 tn (“xn Vorstand gewählt Wordsn.

";]-ür drk «111§)€sch1:d9nchn Vorstanrsmikgliyk . INN" Wxikénjsr, Icskf Dxnanbxncr, Frteöricb Obernkksr, ] P.'fk: Stxxifjnne'r 11. 211015 ObkkMké'r 1711117211 ' 1)Fr.11.z„9;1-1:n„Ofkonoxn1:1Lkn1111,751['-:kg,2)Michl] HUUYL], 0541111130 111 111115111111, 3) 9111113113

WJWJQUR, Ockwnom 11! Großlwnnsnstkin, 4) M&M" ] 15,121", Mü'k'ibéfi 2er in 251091 ck?an, 5?) (55.013; Krcnn, ] Oslonom in 5 0730017, in den 25011111» 055 Dar-Z lehcnsknsseuvcrcins Hutthurm, eingetragene]

Gcnoffeusckxast mit unbeschränkter Haftpflicht ? 111 Hutthurm gewählt.

Passau, 19. Akai 1509. Kgl. anögkrich1 Pnffnp, KUmn-c [11,- .H3111-31512chch.7. , Dkk 210411521117: (11. 5.) Sckyersr K,;l. LnnkgxiMI-Rasb. ;

vertretkrs und 71185 wertkrrn VOTÜIUÖIUÜTFULBLÉ

Mek _ M"" [16 VM! AUMÖTNQLH (1119931;ij _:Zaakjoujg. Bekanntmachung,

die U711erschrif1 dcs Vorfi &de d/Ö'klbkx _ ___ Zefügt tricd. 5 * 1 b.11z1

_ [181111 ] Z Irn («(nxffEnWaxt-113311111 ist l':'1118 831 Nr. 17]

; *- Fraulautcrncr Spar- und Darlehnskafscn-

Straßburg, km! 3. JM“! 1899. Der Landgrricbts-Sskretär: Heryiz.

Stuttkart. [18014] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Iékknnntmacbunn 0111€§1Z1111k0g9 ins Gsnoffenscbafts- rcnim'r, bstreffcnx kön Konsumvercin Vaihingen a. F.. Gingen". Gen. mit beschränkter Haft- pslichto

“Lurch Bkükluk: dcr außerordentlichen (Hensral- Uersannnwng vom 27. Mai 1899 findx an Stells der chrkn Säxullclmr Friedrich Hnist und Buchhalter *):nxingx, Tik111_VZÜ1113ch1 mxt gknanntem Tag cr- dis [7:11911 01. Maste, als Buchhaltsr,

osäxen ist,

. ZÖchingxr, ais Kxsx'isr, zu ;iorstandsnritqlicdern [;.-1132511 11. 11'11157r bout: aw; B101162 ch Gc- . 11011'nschnf:§r0,]ist.*15 Eknfrag g;.nacht worden.

» 1 1

DM 30. Ma“: 1899.

_ _ _ _ [18012]

In das bgfig? Gynonen1chastöregi1ter ist 381118 die durch das Statut vom 11. Mai 1899 errichtete uoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflickzt“

Gkgenstand des Un1ernebm€ns ist dkr Betrieb eines

2) der Gewährung Von Daxlcbkn an 118 Génoffen

Die Bkkanntxnacbungen dsr Gxnoffenscbaft find vom Vernknsvorstcber Odék Déffkn Stellwertretkr und einem _Betfißxr zu untcrzeicbncn und durch das Blatt „WestkalisÖ-z Gknoffknsckpaftszeitung“ zu Münstxr zu

Die WWnSerlärung und Z=*_1chnung für die (Ge-

Mitglied des Vcrstankes krfolgkn, Wenn [12 Dritten

Di? E112fich1 dsr Liste der Génoffsn ist in den

_ __ _ [18013] In 1111]0k Ekncmknschastsrkgistcr wurd? [181118 bei ;Nr. 14, Spicher Spar- und Darlehnskaffcn- ;.vcrcm emgctragcne Genossenschaft mit unbe-

] _Tu1“ch_ Beschiuf; dcr (HIxraWIrsammlnng Vom 23. Aprtl 1899 wnrdc' 115 55131111 dahin abgkändert,

1Z99.

das Deutsche RGZÖ. (Nr.1310.1

Das Centxal-HandeW-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re el li . - Der - Bexugßpreis h_etragzt 1 .,“ 50 75 für das Vierteljahr. - Einzelne Nummerngkostxx? Io „l. -- erttonsprets fur den Raum emer Druckzeile 30 „z.

'1'rjer. [18015]

Heute wurde bei Nr. 89 FW Genxsfenxcbafts- registers, betreffend 'Die xu SchWeich unter der era „MolkereizGenoffeusQaft, eingetragene

enoffeusehaft unt unbeschränkter Haftpflicht“ bsstsbsnds Gcnoffknschnw eingetragen: An Stel]? der aus Dem Vorstands ausgsscbisdenen Mitglikder: 1) Anton SWR:, 2) Franz Mnuerer, 3) Johann

Yelzer, wurden al:“; solche gewählt: 1) Friedrich - 051121119125, 2) Georg Hcrbxrß, 3)P51er Bkckkk, :Ue - 311 Schweich.

Trier, ken 30. Mak 1899.

Kgl. Amtsgkricht. Abtb. 4.

seiäeo. Bekanntmarbuug. [18045] - Darlehenskaffepvcreiu Neualbenreuth. cin- getragene Gxuoffcuschast mit unbeschränkter Haftpfixcht mtt kem Sky? in Neualbenreuth.

An 318118 DLs bisbsrizkn VorstandSmitaliedes L_nrxnz Frank, Bauexs in Nkualbénreutb, Hs. Nr. 63, 111 dsr Mkßzcr Ludwig Waikha! von dort 9111157511 worden.

Weiden, ksn 30. Ykai 1899.

Kgl. Lundgsricht.

Der K„l.LandJCrichts-Pkäfidknt: (14.51) Straßkr.

r __

s s'iuUZ. Bekanntmackxuug. [15016] Durch Beschluß dxr Gcnkralwersamrnlung der

Molkerei Kadlcwe, Eingetragene Genoffcu-

[1111111 mit beschränkter Haftpflicht, ist 1615

Statut (“1117111 qsändert wordén, da[; dis Haftsuxnme

dss €_inzcln€n Génx'sskn pro 2111112611 900 .“ béträzt. ka'c Statutsnänksrung tritt mit kem 1.I1111

1899 in Kraft.

- Winzig, Dkn ]. Juni 1899.

Königlichs Axntxßéricbl.

Kipperkürtb. Bekanntmachung. _ BC] dsr *.Nolkerci Genossenschaft Wasser- . xuhx, eingetragene Genossenschaft mit be- 1chranktcr Hafxpfiicht zu „Waffersuhr“ 11158111: 111 raöY€110118n1ch011§r€gister Cingetranen worden: _ An 31611? des aUÖsÖSchkcn Hubert Grüjerich ist „Pube'rt Blnmbch 511 Drsiné sum Vorstandsmitgliedk bestsllt wordsn. Wipperfürth, den 31.311111 1899.

Königliches Amtsgkricht.

[18017]

"olaegli. Gemäß VcrfügunZ Wm beutigsn Tax? ist 311 Nr. 1 ch bergsn _(51911('nenschaftxrcgistcrö (Vorschuß- Vcrcin zu Woldegk e. G. m. u. H.) in 5101. 4 einUe'traaen nwrden: _ In Dkk (51?111*ralv-'r1*.11111n1111“[1 vom 26. 3177111 1899 111 an Int!" ? .“- 1187swxbxxxxn L*";rxmvafix-Inrxn, ch „[ID:-1111111012121 “Tb. Schtntdt bicrskidft, dcr Maurkr- m_éistkk O Gundlaéh kbenk'ikr zum VorstankSmit- (][!de 1.110 Direktor Des Vsreins gewählt und b:"stkllt worden. Woxdegk, kkn 29.28.11 1699. Orofzbsrzogliaoxs I1mt§gcxich1 [Untc'rsch1i"1.)

[150.3]

"uxwrbauseu. [15019] Bei de_r Spar- und Darlehnskaffe zu Wild) berg, __cmgetragcnc Genossenschaft mit un- bcs_chxanktcr Haftpflicht, ist bsute in das Ge- nomeanUtsksnijter etngsétragcm _ An Steh'? Pe's ausgeschiennsn Wilbxlm “Sicmxr [st Johanne» Mcßbaucr zu W'rlrk'srg zum Vorstaxrxs- mitnlikde bestellt. Wusterhausen a. D., den 31. Mai 1899. Königlicbks Amtsgericbt. Rauten. [13020] In 1515 Genoffenscha115register ist bei lfks. Nr. 6, wo1elbst dsr Marienbaum-Vyncncr Spar- und Darlcbuskaffcu-Verciu, eingetragene Gc- nofseuschgft mit unbeschränkter Haftpflicht, xin- gctragen 111, 950114811de eingstragen wordkn: Turck) Gencmlvcrsamm!unnzbesckylnx'; vom 14.Mai 1899 wurde an Stella 5113 verstorbsncn Vorstands- mttslikds Johann Schmxß in Vynen der Adolf BIklle in Byne'n als Vorstandsmitglit'd gewählt. Xanten, den 30. Ykai 1899. Köni,;liches Amtögericht.

Muster = Register.

(Die auoländischen Muster Werdcn untxr Leivztg Veröffentlicht.)

4111111110111“. [18159] In das Mustkrregistkr ift eingetranen worden: 102;._ ana Fri Langer & Co. in Buck)- holz, 1111 Katton, 071 18.811, angebliä) '5Posan17nte'n- m_nster enthaltend, chckoäktsnummsrn 10926, 10927, 10928, 206416 und 10, plastische (Frzkngniffc, SENI- 1k11k 3 Jabra angcmsldct am 10.211111 1899, Vor- mittaexs [12 Uhr.

1024._ Nier, Karl Anton Robert, Posamcu- kkllsabrtkaut in Buchholz. ein Packst, okfe'n, ent- bgltcnd 1 Prysnmentsnmustt'r, nämlich 1 Rüschen- 11111'11'1, Gkschättönummcr 630, 5171111111705 (Frzpugmß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mni 1899, Vormittag 10 11131“.

_1025. Firma Emil Baldauf ix! Annaberg, em chket vcrfix'gkw, angeblich 7 Muster [ftr «Uvebxe, elastuck): - ürtelbändcr (1116131171006 und Perlen 71-1- haltend, Ge1chä129nummern 1057 5131063, 1211111111171: (Érzkugniffc, Sämvfrist 3 Jahre, (.ngcmeldct am 18. Mai 1899, Vormittags “]12 Uhr.

1026. Firma W. Meyer in Frohnau. ein

Amtsrichtcr K .7 l l m ;: n n,

Packet, Verßcgelt, angeblich 8 Mustcr [är Besäve