*. -* ck
"* ' “ “ * ;; ,. .„ **--- , *“ * .*“ * “" ** '- : “ v * .; [_ , * , * ..
* * - * - * . _ _ „ _ . . *
„. «,x-, *.*... - „„.- , _4_ „ „ “ ' ** '- " x . _ .: „W-xW-Q-«OMWJWWM , „_, _ ., , , ck * “ *“ *. : - _ _ *. F..; _ «» „,)-„_ * , I=, _ ...* * * .." „
uibaltend, Gesehäftönummern 7011716 708, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1899, Vormittags 211 Uhr.
1027. Härtel, „Gustav Ferdinand. Posa- Rentenfadrikaut _m Annaberg, ein Karton, hffen, ein Muster für Potamenten, nämlich mit Chen111_en- band eingedrehte Schnur enthaltend, Gefchaft_9- nummer 150, plastikches Erzen niß, Schußfrtft 3 Jahre, angemkldet am 23. ai 1899, Vor- mittags 11 Uhr.
1028. Firma Kuußprägerei Buchholz. Mittag- Preuß- Morgenstern in Buchholz,. ein Karton, versiegelt, angshlich aevrägte Paprartifél enthaltend, Geschäftsnummer 576, Flächsnerzenxniß, Schurz- ftift 3 Jahre, ansrmeshet am 30. Mai 1899, Nack;- mittags 16 Uhr. '
Annaberg. am_ 1. Zum 1899.
Das Königliche Amtkgericht. 131". Wesel.
Wlonevb-rs. [18168] In unser Mufterregistsr ist Folaendes eingetragen: Nr. 101. Fabrikant Schriftsteller Carl Loewe
in Charlottenburg hat die Berlängrrung der
Schusfrift hezüqlicb der Musirr Taxe! 11, 111 und 11'
bis auf 10 Jahre angsmeldet. Charlottenburg, den 31. M51 1899.
Königliches Amthericht. Nhéheilung 14. *
ktzukrart, Usain. [18173]
In das Mufterregister ist eingetrahkn wordrn:
Zu Nr 1340. Firma Schriftgießerei Flinsei) in Frankfurt a. M. hat 7ür das unter Nr. 1340 eingetragene Muster für Zrhriftgiéßerri-Erxeuaniffe die Verlängerung drr Schutzfrist um weitsre 7Jahre angemeldrt,
Zu Nr. 1342. Firma Klimsckj's Trucherei J. Raubach & Co. in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1342 hénter1€gtrn Muster für Etikéttkn mit den Fahrikmxmmxrn 1391,1392,1394, 1395, 1399, 1400 1:2 Vkrlänxkrrnz der Schutzfrix“: um weitere 7 Jahre anqemelret.
Nr. 1541. Firma C. Naumauu's Druckerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit 2 Mustern für _Schulrhrrsckyrrihungrn, offrn, Flächenmusjkr, Ge- schäftSnUmmern 102 und 103, Schußfrist 15 Jahr?, angemeldet am 9. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1542. Firma Ludwig & Mayer in Frank- furt_a.M., Umschlag mit 1 Muster für eineBuch- Uucktchrin genannt Greif, Verstegelt, Flächenmuster, Fahriknummsr 3150, Schuxzfrift 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1543. Firma 911. Heudschel in Frank- furt a. M., Um1ch1ckg mit 50 2111111"th für Post- karten,_ e_ffen, Flächrnmustér, Fahriknummrrn 1-50, Schuytrin 3 Juhrs, an,;emelkrt am 17. Mai 1899, Vormittax? 9 Uhr 30 2710111151.
Nr. 1544 FirmaKlimschV Druckerei J. Mau- bath &. Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 7 Mustern, u.“.d zwar 8. 5 Muster für Etiketten, 1). 2Mufter für Titel zu PreiZlis-ten, Fahriknummern zu 3. 1586-1587, zu 1). 1674 und 1675, Schakärist 3 Jahre, akgéMUkST am 31. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Fraukfurr a. M.. drn ]. Juni 1899.
Kön151.Amtxgrrich1. 11'3. (:*-ou". 117790]
In unsxr Mufferrégistxr ist im Monat Mai r. J. ehnaetragen WOr-kM:
Nr. 607. Gebrüder Tuphoru. Fabrik vou Tabakvfeifeu und Cigarrcu-Spitzcn in Sehmer- bath (Hz::Th S. (erha), k111 klrinrs zweimal 1)??- firgeltes P.'ckéréhen, xrgxhüch emthaltrnd: „Zi,?äkréU- wise, Fabr-Jér. 4041, 5114 Métal], trichterförmig odkr tromkrtrréérmiz zum Einstrckrx; in rin Mund- ftück 5114 «FM, Hrrp, 3211111615, Hart,;ummi, Kork und FSTErfrél.“ SO:“ rrstrrckt [:ck auf «[Z-: Größen und alle Artén hrn 11) 8101-1211, 5151111152 Erzrugniffe, «11557171 3 Jahre, an,;cmrl'rrt am 8. Mai 1899, 9 Uhr Vormitta;§.
Nr. 668. A. Kuippcnberg i1 Ohrdruf, eén dreimal rerfiegclrrs Packst, ühkrsrbriehen mit: „Ein- liegend ein K:!alrg. enthaltend 14.2 Ahhilxungrn von Betten, MUftLÜcÖUZ wird erhetrn für die? BLUULULn Nr. 27, 49, 44. 45, 28, 191), 41, 42, 52, 47, 43, 53, 50, 46, 51. 54. 31, 32, 33, 34, Und zwar für jedweres Metall un: für jekrn Anstrich“, hlaétischr Emusnifse, SÖUZSrist 3 Jahre, augsmclcxt am 13. Mai 1899. 8 Uhr 30 Mm. Vormixtags.
Nr. 609. J. G. Hellmann Söhne Ruhla S.A.. „1 Vörwnhhgxl-VWMW,Fahr.-Nrn.328r8 &". 165, ki! Ekgknart rr-Z V3r1ch1111155 hzktöht in [Liner YFM, einsr Parrrne 91851551, 11? rxrmittrlö eines
iets nur 7001110111811“, rlzsttschc? Erxeuzniffé, Schußfrist 2 Jahr?, argxnxrlrrt am 15. Mai 1899, 8 Uhr 30 Min. Bormitrags,
Nr. 610. Fabrikgut Albin Anschütz in Mehlis i. Th.. 6111 12chSmal V€!fié,x§1T-I Parks.“, ühnschrikhen mit: ,Inliezrnr: 1) 3 *.*/181311911176 11. zwar Jahrjk-Nrn. 507 u. 508 für Vlkchdrssnhffner, Nr. 516 für Kuchénrädckem 2) 2 (,ernzte Nux“;- fnackxr in eizkrrr F:;on, Fahrik-Nrn. 531 u. 532, 3) 3 verziert? S.Olhffelhaten, Fahrif-Nrn. 4228, 4220 u. 431. MUftkrNhuH für 118 F:.éxr'a in aUsn Größen, Farkxn U. Mexaüen“, plastisch? Erzkuxniffr, Schußérist 5 Jahr?, angemeldet am 15. Mai 1899, 8 Uhr 3 Min. Vormittazs,
Gotha. Im 1. Jan: 1899.
Herzhgl. S. AMTSZKLÜU. 111. olack.
Ia-bokx. [17795]
In das Musterregister ist eknastrasyn:
Zu Nr. 1421. Firma P. W. Gaedkein Ham- kurg. hat ;ür rie am 27. Mai 1896 einzknagknen Muster, Fahrilrummem 132 bis 138, US Verlänze- nm,", ker Srhaßfrikt um 7 Jahre bis auf 10 Jahre au,:emelhet.
Zu Nr. 1422. Firm:: Ferdinand Müller in Hamburg, hat für die am 27. M:: 1396 ein- qetragxnen Mußer, Fahriknummrrrx 27 und 28, rie Verlan-zerung drr Schußfrikt um 7 Jahrs bis auf 10 thre anzxmxlxkt.
Zu Nr. 1434. Firma J. John Söhne in Hamburg 12:1 15: die am 29. 31111 1896 einge- tragenen M'N'ter hngl. der Fahrjxmummkrn 23, 37-50 die V?L[äN-JUUKJ der Sépuß'rwt um ZJahrS bis auf 6 thre an;;emeldkt-
Nr. 1692. Firma Harburger Gummi-
Kmm-Comvaguie in Hamburg. ein verschnüne5 ,
emhaltsnh ] Muster eßner Pfeiéenfpise,
„Pack?!-
Muster für vlaßische Erzeugnifie, Fabriknummer 9464, Schußfrift 3 Jahre, anaemeldet am 4. Mai 1899, Vormijtaqs 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1693. Firma Neiv-quk Hamburgxr Gummi-Waaren Compagme m Hamburg. em vetfiegütes Packt, angeblich enthaltend: 3 Mußer von rifierkämmen, 5 Mußer v_on Feuerungen, 1 Mu er einer Broche, Muftkr fur plastijrbx Er- zkuaniffe, Fabriknnmmern bezügl. der Frifierkamme 232, 233, 234, bezügl. her Feuxrjeuge 235-239, bezügl. her Vroche 240, Schu frist _3Ixhre, an- gemeldet am 4. Mai 1899, achmtttags ,] Uhr 20 Minuten.
Nr. 1694. Firma Adolph Hinrichseu 4- Co. in Hamburg, ein herfiegelter Kanon, angehltch en_t- haltqu ein Muster eines Korséts, Muster fur rlaftikche Erzxugniffe, Fahriknummer166. Schuß- frist 3 Jahre. angemrlrrt am 5. Mar 1899, Nach- mittags 3 Uhr.
Nr. 1695. Firm: Actieugesellschaft drr Holler'stheu Carlshütte bei Rendsbyrg m Hamburg. ein herfieaeltss Kuhert, angeh11ch_€nt- haltend 6 Mußer (Zeichnungen) hon_Gußetse_n- waaren, qufter für plastische Erzeugnine, Fabrlk- nummsrn 265-270. Schußfrist ZJahre, angemelret am 8. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. .
Nr. 1696. Firma J. John Söhne im Ham- burg. ein herfikgeltes Kuvert, anqshlich rnthaltend Muster hon auf mechanischem Wege hkrsestklxten charakteristischrn Tyvek: hen. Signir, Flächxnmutter, Jahriknummern 1420-1424, Schutzfrrst 3 Jahre, anarmeldet am 9. M51 1899, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1697. Name Friedrich Wilhelm Carl Müller in Hamburg, rin hrrfitgeltss' Kyvrrt, (rn- gehlich Enthanend 1 Muster, Hintergrund [ür vhoxo- gravhisthe Gruvvenhilder, Flächenmrxster, Fahrtk- nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemrlret am 16. Mai 1899, Nachmittags 12 Uhr 45 Mtnuten
Nr. 1698. Firma Hamburg-Amerikauische Uhrenfabrik in Hambur . ein herstsgelteZKuhert, angeblich Enthalten!) 1 Ah ildung rinrr Kuchenzzhr in MMULUWTM, Muster für Plastisch? Erzrugnme, Fahriknummsr 81, SÖUJfrist 3 Jahr?. angrmelcht an; 18. Mai 1899, Nachmittag:? 12 Uhr 30 M1- nu en.
Nr. 1699. Firma P. W. Gaedke in Ham- burg, ein offenes Kuvert, enthaltepd 2 Zsichnunaen, bestimmt für 1811571161189, Plakate, Zcitungs-Clichés, Flächenmuster, Fahriknummern 1509. unhh. SÖUH- frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1899, Nach- mittags 1 Uhr 30 Minutsn.
Nr. 1700. Firma Aug. F. Richter in Ham- bur . ein verfiegeltes Kuvcrt, angsblxch knthaltend 50 eichnungen hon Asrmelknhrken. Muster für plastische Erzrugniffs, Fahriknummrkn 2114813, 21149-21170, 21172, 21174-21182. 21188-21200, 21202-21204, 21201, Schuhfrist 3 Jahre, anse- meldet am 24. Mai 1899, Vormixtagö 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1701. Firma Aug. F. Richter in Ham- burg, ein ver1eg€lte9 Kuvert, ansehlich enthaltend: 50 Zeichnungen von Nadrln, Must-Jr für rlastiscbe Erzeugnisse, Fahriknummern 59.52-59.54. 5960, 5965, 5982-5991, 6005-6016, 6019-6025, 6031 bis 6034. 6038-6049, ÉÖULZerÜ 3 Jahr?, Qnngk'lkkt am 24. Mai 1899, Vormitxaxß 11 U'rr15Minutrn.
Nr. 1702. Firma Aug. F. Rickvter in Ham- burg, ein verfiegeltrfs Karerr. 06߀k11ch enThaltend: 50 Zeichnungen hen Aérxnélkr-Zr'en, Mustrr für rlasnsche (873211376776. Fahrikhhmmern 21205, 21237 bis 21245, 21254- 21260, 21252-21270, 50175 bis 50193, SÖuLfrtst 3 Jahre, an;?mrldkt am 24. Mai 1899, Vhrmittags ]1 Uhr 15 Mixxhrén.
Nr. 1703. Finz?) Aug. J". Richtcr in Ham- burg. kin herüsgrlxss KUVLU, Qngéhlich emhaUénd: 50 Zrichmmgrn rhn AérMUr-erkn. Mustsr für 513111117118 Erz*“ugn1s1-, Fahriknrmmrrn 50277 - 50287, 50289-50291, 5056114, 5056] 15, 5135624, 5056213, 50563 „4, 5056315, 50564 Ox, „51.564 11, 5056511, 5056513. 50566 .I., 5056613, 5056714, 5056713, 5056811, 5056815, 50569 .I., 5056913, 5057013, 5057011, 5057111, 5057113, (“,x-372,1, 51.572215, 5057344, 5057315, 5057411, 5057415, 5057514, 5057513, 5057614, 5057613, 5057744, 5057713, 5057814, 5057813, Schuxzkrikt 3 Zzhre, angemeldet am 24. Mai 1899, Vrrmitta's 11 Uhr 15 1111111111811.
Nr. 1704. irma Aug. J". Richter in Ham- burg. ein V?LNSZLÜSÖ Kahérx, an,;rrlich ?nxhaltenk: 50 3xichnurgen ron merknérüm, Muster für 513111111)? ErJSU-gnise, Fahrifnummrrn 41426, 41427, 41429-41473, 41475-41477, Schuhfrist 3 Jahre, angemrlrrt am 24. Mai 1.899, Vormittags 11 Uhr 15 211111111611.
Nr. 1705. Firma Aug. J. Richter in Ham- burg, rin hkxfikßxU-TZ Kuvert, angehlxch enthaltend: 49 Zééchmrrzxn rxn merknipésn, Mustkr für 171511110)? Erx-xnxntff-. Xakriknummern 4150613, 4150714, 4150713, 41508451, 4150313, 4150911, 4150915, 4151011, 4151013, 4151114, 4151115, 4151214, 4151213, 41513431, 4151313, 4151418, 4151413, 4151534, 4151515, 4151611, 4151613, 415173, 4151711, 4151841, 4151813, 415194, 4151913, 4152091, 4152013, 41558-41560, 41588 bis 41590, 41641-41654. Schußfrßr 3 Jahre, an- gemeldet am 24.2.1131 1599, Vormrltags 11 Uhr 15 Mirutrn. . '
Nr. 1706. Férma Aug. F. Rubin m Ham- burg. ein rerßrgeltes Kurkrr, SUJLÖLÖÖ enthanerx: 50 Zri-Hnuxxem hhn Artmelknhrfen, Muster !ur rlaswchs Erxeusniffs. Jahtifnummern 50199-50232, 50234-50239, 50267-50276, Sch.:tzsrmt 3 Jgkre, angkme'lhxt am 24. Mai 1899, Vormittag? 11 Uhr 15 Pfinuten. '
Nr. 1707. Firm:: Aug. F. Richter tn Ham- burg. ein herfiesxlth Kurrrr. angehlrck; enthatterzh: 50 Zeichnungén hon Hémkknhrfén, Mujtér tur rlastische Erzxugniffr, Fabriknummern 41481 11, 4143211, 4143213, 41483 4, 4145313, 4148414, 4148413, 414I5.*1. 4143513, 4143611, 4148613, 4148714, 4148713, 4148811, 4148811, 41489 14, 4148913, 414904, 4149013, 4149114, 4149111, 4149214, 4149213, 4149311, 4149315, 4149411, 4149413, 4149511, 4149513, 41496151, 4149613, 4149714. 4149713, 414933, 4149813, 41499 „4, 41499 11, 4150011, 4150013, 4150114, 41501 11, 4150214, 4150213, 41503 4, 4150313, 41504 14, 4150413, 41505 44, 4150513, 41506 ,x, SÖUßsklst 3 Jahre. angcmr1ret am 24. Mai1899, Vormittags 11 Uhr 1.5 Minmxn. „
Nr. 1708. Firma Aug. F. Nicht,“ m Ham- burg, ekn vrrsi-xzsltes Kuvert, angebltchqrnthaltxyh: 50 ZexchvunZ-n :rn .Hsmrknhpfen, Muster mr hlasti1cke Erzrugniffr. Fahriknumwern: 41362-413-4, 41389
* bis 41425, 414814, Schußfrist 3 Jahre, «.;-meldet * am 24 Mai 1899, V9:mit:a„s 11 Uhr 15 Mtnuten.
Nr. 1709. irma Aug. J. Richter in Ham- burg. ein egeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 50 Zeichnungen von Hemdknövfen, Muster für plaüische Erzeugnisse, Fabriknummern 41033-41047, 41327-41361, Schußftift 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 1710. Firma Aug. F. Richter in Ham- bur . cin derfieaeltrs Kuvert, angeblich enthalrend: 50 'cbuungen hon Nadeln, Muster für plastische Erzeugniffe, Fahriknummern 5882-5924, 5945 bis 5951, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. _ Nr. 1711. Firma Aug. F. Richter in Ham- burg. ein verfiegeltes Kuvert, an rblieh enthaltend: 50Zeichnungen von Aermelknöpfkn, uskerfürvlastische Erzeugniffe. Fabriknummern: 505793, 5057913, 505804. 5058013, 50642-50644, 50648-50687, 50717-50719, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minutkn. Nr. 1712, Firma Aug. F. Richter in Ham- burg, ein verfieZeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 50 Zeichnungen von Aermelknöpfen, qufter für plastische Erzeugnisse, Fahriknummsrn 21116- 21127, 211294, 2112913, 211308, 2113013, 211318, 2113113, 211324, 2113213, 2113314, 2113313, 211344, 2113413, 2113511, 2113513, 21136 3, 2113613, 2113714, 2113713, 2113841, 2113813, 2113914, 2113913, 21140 21, 2114013, 211414, 2114113, 21142 11, 21142 13, 21143 .4, 2114313, 2114411, 2114413, 21145 „4, 2114513, 21146 .4, 2114613, 2114714, 2114713, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1899, Vormhtags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 1713. Firma Aug. J. Richter in Ham- burg, ein vetfisgeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 38 Zeichnungsn, und zWar hon 1) 24 Aermelkuöpfen, 2) 7 Kravatthaltern, 3) 7 Kravatt-Agraffen, Muster für Plastische Erxeugniffe, Fahriknummern 80 1) 50720-50736, 50840-50846, 36 2) 219, 268- 273 und 5.6 3) 700, 701, 704-708, Schußfrisj 3 Jahre, angkmelret am 24.Mai1899, Vormittagg 11 Uhr 15 Minutxn. Nr. 1714. Firma Aug. F. Richter in Ham- burg, ein herfikgeltes Kuvert, angeh1ich Enthaltenh: 50 Zrichnungxn von Nareln, Muster für plastische Erzéugniffe Fahriknummern 5415, 5833-5881, SÖqurist 3 Jahre, angemeldkt am 24. Mai 1899, Vormijtags 11 Uhr 15 Minutkn. Nr. 1715. Fama Coutiyho & Meyer in Hamburg. ein versregeljes Kuvert, angeblich ent- haltend: 6 Zigarrsnejiketts. Flächenmuster, Fabrik- nummcrn 2523-2528, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 25. Mai 1899, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Hamburg, den 2. Juni 1899
Das Landgericht.
karlsruhe. [18167] Nr. 13 956. In das Mufterrrgifter wurre ein- gstragen:
1) Zu Band 1 O-Z. 94 in Shalts 7:
Die Firm:: Nähmasthiueufabrik vormals Haid & Neu in Karlöruhc hat für die unTer Nr. 94 ringstragerxn 11 MUst-Zr [ür Dekoratiomen ron Nähmaschinen die erlängrrurg dsr SchUZfrist bis an? 5 Jahre angemeldet.
2) Zu Band 11 O.-Z." 81:
Name kes Anmsldeudrn: Max Länger, Pro- fessor in Karlsruhe.
Tag und Stunde der Anmrlrung: 18. Mai 1899, Vormittags 1111 Uhr. Brzrichnung drr Mustsr: Ein vrrfiegeltks Packkt, enthaltend 36 Muster, und- mar 15 Mustkr ron Heizkéxrrrumrahmursrn in (Ti'xn errirhsn, mit 1971 Grsckäü-“JZUUMCTU L_]Ö; 4 Plustek xu Schlüffelschilderm [ck111117mx zur Aus- führung in Metal], m?! drn Gr1chän§kummern 16- 19; 12 Muster ron Kamim- (Ofen-) F;??Qen aus Füssen (Kacheln), bestimmt für di? 2111470th379 in Thru, aiasirrt, g-hrannk, mit11nt€rglasurhkgurfarhen in Eisßhückxsent.chnif hcmalt, rmx ren Gkkchayts- nummern 20-31; ZMUstcr zu (Gefäßen in rer1€1h€n Tchnik mit drn Gésohäktxnummcrx; 32-34; 2 Muster !ür P1€11€11Élänkch€n in Holz mit IntarfiayüUungen mit 1211 Erscbäfténummern 3543111“- 36 Spalte 55 M!!!)stsr für Plastische Erzcagmye, Schußfrxst Trét J.“. rx.
3) Zu Band 11 I-Z. 82:
Firma des Anmeldenren: Hamburger eu eros Lager, Pkax Michelsohu tn Karlsruhe.
Tag und Stunre dsr Anmeldung: 24. Mai 1899, Vormittags ck12 Uhr. Brzeickpnung rSr Mustrr: Dre'i 0176116 Muste'r, unr.3war: rin Dekorations- mustkr sür Parierhütsn zur Verpackung von Knürr, mit rer Gsichäftsnummer 201, sin Dekoratihns- mufjér für Etikrttcn zur szarkung „“on (Thofo. 1are m€x rrr Grschä't§nummer 202. sin Tckrratsonx- muster für E111811M zur Vcrpackuhg 19011 Kakao mt: dcr Gesäoäftshummer 203. Qla'uxtrrfär Flächen- erzeugniffe, Schussrist 3 Jahre.
Karlsmhe. 2. Juni 1899.
Grrßh.'.11mtks_ericht. 111. Für". l-elp-ix- _ [18176]
In das MUsterxgiLLZr 111 Sirgrtrazrn:
3.17. 4571. Firma Sächs. Brouccwaarcn- fabrik, Emil Venus & Co. in Lcipzig-Gohlis, ein P.:ckst mit Zeichnungen Und théUen von 9 Thürrrücksrn, 9 Frustcrrrehérn, 10 lamm Schil- trrn, 1 Thürkncpf, 1 Trxrrerstzrßrnhhltrr, 1 Trkpven- stangenfrißr, 7 Nachtrit-Zkln, 9 Baxculrrlatten, rffkn, Mastkr für rlastßche (Frzeagpiffr. Fabrik- nummern 531/6, 540, 543/44, 600/5, 609/11, 901, 903/11, 249, 643, 642, 675/81, “1000/1007, SÖUH- frist 3 Jahre. angemelret den 28. Arril 1599, Vor- mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4572. Firma Société Qnonxme aeg (:*-laws ae (Ivarleroi zu Roux in Brlgien, ern Muster für (4315112151151, Thürherglafung, Innen- senfter, Scheikewänre unh Zw:sch?uwänhe in Ge- häuren, Guckfknster u. 1“. w., Überhauvt für alle Artkn dsr BerweÉung vsrzierten (9121143, rerfirgelr, Mustxr für r1a1111ck€ Erzrugniffe, Fabriknummrr 1, S:!)Wfrist 3 Jahre?, angrmclret dén 28.Arr11 1899, Vormtjtags 11 Uhr.
Nr. 4573. Firma Berger & Würker in Leipzig, ein Packst mit photograrhächén Ab- bildungen von 6 Hauéuhrkn, hkrfieselt, Muster für plastische Erzeugniffr, Fahrifnummern 567, 568, 594 bis 597, Schußwst 3 Jahre, angsrnclrst den 29. Avril 1899, Nachmittagéz 4 Uhr.
Nr. 4574. Yrma Kraemer & Hrrrmaun in Leipzig. sin (:ck-xt mit 50 Brand- hxzw. Kerh- xyéchnungen, offen. Flächrnerxeugniffe, Frhriknummern
591, 579, 585, 580, 576, 578, 582, 5.88, 595, 586,
600/98, 600/28, 597/26, 597/28, 597/31, 656, 057, 40, 657/45, 657/50, 657/60, 658/85. 658/110, 587, 595, 579. 580, 582, 586, 659/75, 659/50, 502, S,:hußfrisi 3 Jahre, angemeldet den 29. April 1899,
Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4575. Firma Thurner & Co. zu Stötteritz, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 3 Palmxnständern, je in drei verschiedenen Größen, offen, Mufm Für plastische Erzeugnis:, Fabrik- nummern 198, 198/1, 198/2, 199, 199/1, 199/2, 200, 200/1 uhd 200/2, Schußfriß 3 Jahre, anae- meldet dcn 1. Mai 1899, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. '
Nr. 4576. Firm: Holzwureufabrik Lips!!-
Eichner & Heinicke m Leipzig. ein Packet mit Vorlagen und Zricbnangen von 50 Brandmalerei- und Kerhschnißartikeln, versiegelt, Flächenerzeugnifse, Fahriknummern128, 121), 12 e:, 50, 64, 1283, 128 h, 133, 160, 167, 168, 169, 171, 184. 194, 162 8, 252-259, 285 a, 285 1), 286-304, 306 bis 310, Schußfrist 3 Jahre, anßkmelket den 1. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. . Nr. 4577. Firma J; G. Scheller &. Giesecke m L_eipzjg, eine Serie Ranken - Einfassungen, Schriftgieerei-Erzeugniffe. offen, Flächenerzeugniffe, Seriennummer 299, Schu frist 3 Jahre , an- gemeldet den 1. Mai 1899, * achmittaas 4 Uhr.
Nr. 4578. Dieselbe, eine Schrift, Mzrtjo 14160 113111160, Schriftgießerei-Crzkugniffe, offen, Flächen- erxeugniffk, Fahriknummer 6454, Schußfrist 10 Jahre, anaemelret den 1. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 4579. Spielwaareufabtikaut Ferdinand Walter zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 4 Morellkn !ür angeswvfte Thiergestalten mit be- maltem Lsdetührrzug, verfiegelt, Muster für blastische Erzeugniffk, Fahriknummern 101-104, Schußfriß 1313176K, angemeldet den 4. Mai 1899, Vormittags
r. '
Nr. 4580. Firma J. G. Frißsäze in Leipzig, ein Packet mit 30 Vorsaypapier-Mustern für Burb- einhände, Skris 99, cffen, Flächenerzeugniffe,Fahrik- nummkrn 1-30, Schuxzfrjst 3 Jahre, anarmeldet den 6. Mai 1899, Vormiltags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4581. Firma Kuuftaustalt Grimme & Hempel, Act. Ges. in Leipzig. ein Packrt mit- 3 Rcklame-Plakaten und _? Preiskurant-UMchlägeu, herstegelt, Flächenerjeuhnéns, Fabriknummern 912, 921, 925, 2953, K 275. Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldxt ken 8.3.1011 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 4582. Firma Felix Sybre in Leipzig, ein Packs: mir 7 runden und 5 flachohalen Spulen für
reale SÜW», Chahvr-, Baumone-, Leinen-. Woheo,
Ramie- und Kunstseiden-Fäden, sowie für Ver- hinrunhen derselben unter einander, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 270-281, Schu5frist 3 Jahre, angemeldet den 8. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4583. Firma D. Stern „11'. in Leipzig- Plagwiß, ein Packet mitZeichnungen von 2 Thür- griffen, 210116611 Schildern, 201iv€n unh 2Ba€cule-
vlanrn, 52119ng, Mustrr für Plastische Erzeugniffe,
Fahriknummern 871, 872, 68, 70, 1002, 1003, 27, 28, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet dxn 9. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4584. Firma Hermann Schirmer Nachf. in Leipzig, ein Packs: .mit 11 dekorierten Ans1chts- postkarten, offen. Fläcbenerzeugniffe, Fahriknummetn 1-11, Sebusfrift 3 Jahre, ang€melret den 9. Mai 1899, Ohrtnittags 11 Uhr.
Nr. 4585. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig. ein Pack:: mit 37 Ykanpti-n ka-Buoh- rruckzwrcke, offen. Ftäxhsnytzeugmne, Fahriknummern 12976-12979, 12981-12986, 12993, 12994,12996, 12998, 12999, 30001-30005, 30037-30041, 30052-3C062, 30085, Schußfrist 3 Jahre, anae- wr1dyt dern 10. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr
40 Mihut-xn.
Nr. 45:56. Dieselbe, ein Pack:“t mit _6 Ecken für B11chdrhch:wecks. offen, Fläckoenerzeugnine, Fabrik- m:mmern 50147-50152, SÖUYrist 3 Jahre, ange- mrlket ran 10. Mai 1899, 5 achmtttags 4 Uhr 40 Minutrn. -
91r.4587. Dieselbe, eine Schrift .Brccaccio“, rfferx, Xläéosnrrzeugniffe, Fahriknummer 6611, Schutz- 11111 10 Jahre, angkmsldet dsn 10.Mai 1899, Nach- mittags 4 Uhr 40 Minnten.
Nr. 4588. Firma Kunstauftalt Grimme 4“- Hempel, Akt. Ges. in Leipzig. ein Packet unt 1 Reklamrplakat und 12 Reklamrkarten, versioaelt, Fläckcnérzeugniffk. Fahriknummern 12 305, 823/2, 823/3, 823 4, 823,17. 823/10, 823/11, 914/2-914/6, 914/10, Schuchist 3 Jahre, angemeldet den 13. Mai 1899, Nachmjttazs 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4589. Firma Aug. Fleischhauer Narhf. in Leipzig, (in Packet mit 15 qustern von Be]?- Rüfchen, offen, Musier für plastische Erjcuani e, Tessmnummern 13055-13069, Schuyfrift 3 Jahre, angemeldet ren 15. Mai 1899, Voxmitfass 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4590. Verficheruugsbeamter Karl Fried- rich Emil Glänzel in_ Leipzig„ ein Plakat (Firmentafel), cffzn, Flachrnerzeugntffe, Fahrtk- nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 4591. Firma Zeiß &. Schueeboiqt in Leipzig, ein Packet mir 3, Ornamenten zur Bilder- rahmenherzierung in jea11cher Ausführung, off-u, Muster für plastische Erzxaßniffe, Fabriknummern 1003 3, 1), 0, Schußßist 3 Jahre, angemeldet den 27. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 3669. Firma J- G. Schelte: & Giesecke in Leipzig hat für die unter Nr. 3669 emgettagenen 19 Cinfaffungsn für Buchdruckzwecke rie Verlängerung der Schu87rist bis auf 15 Jahre bezügl. der mit den Fahriknummrrn 8600 und 8604 und den Seriennummkrn 220- 223 versehenen Muster angrmelket.
Bei Nr..3676 und 3679. Firma Felix Syhre in Leipzig hat für rie unter Nr. 3676 und 3679 eingetragenen 9 kezw. 17 Spulenmustrr die Ver- längerung dcr Schußfrist bis auf 6 Jahre bezüg11ch her mit den Fahriknummern 55, 57, 63, 64, 74, 76 und 80 021130811711 Muster angemeldet.
Ber Nr. 3693. Bronzewaareusabrikaut Franz Bergmann xu Wien in Oesterreich hat xür die unter Nr. 3693 eingctraaenen Abbildungen von 13,M€taklgegenständeu di: Verlängeruyg her Schuß- rrUt bis auf 6 Jahre bezügl. der mit den Fahrtk- nummern 8390-17 395, 17399, 17400, 96/99 unk 1? 401 hezrichnétrn Muster angemrldet.
Leipzig, drr! 1. Juni 1899.
Königliches Amtézgrricht. Ahthriluna 11]. Schmidt.
„Photographie einks Thürschildes,
Unwei- [18169]
Nr. 13 424/13 485. In das diesseitige Muster-
' er wurde heute eingetragen:
O.-Z 387. Manufaktur Koechliu. Baum- gartner & Cie., Aktiengesellsthast in Lörrach, 1 versiegeltes Packet Nr. 324, enthaltend 30 Muster auf Wollen-, Baumonm- und Seidenstoffen, Nr. 103, 105, 111, 122, 123, 125, 126, 127, 131, 134, 137, 145, 153, 156, 158, 161, 163, 165, 177, 178, 187. 190, 191, 193, 194, 195, 196, 197,“ 199, 203, Muster für Flächenetzeuaniffe, Schusfrixt drei Jcöhre, angemeldet am 28. Mai 1899, Vormittags 8
hr.
O-Z. 388. Dieselbe Firwa. 1 verfikgkltes Packkt Nr. 325, enthaltend 26 Muster auf WoUen-, Baumwoßen- und Seidensfoffkn, Rr.210, 211, 215, 222, 303, 305, 306, 307, 308, 325, 328, 330, 332, 336, 337, 477, 614, 700, 705, 709, 714, 716, 717, 746, 855, 860, für F1ächenerzeugntff€, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1899, Nach- mittags 14 Uhr.
Lörrach, den 2 Juni 1899.
Großh. Bad. Amtßgericht. Bartenstein.
l-üäeuebeiä. ' [18166] In das Mufierregister ifi eingejragkn wordkn: Nr. 1124 .Firma Paulmann & Crone zu
Lüdenscheid. fiehrzmnddreißig Muster und zwar
1 Muster für Uhrftander._ 1 Muster für Nippsachen
uud 35 Muster für Man1chettenknöpfe, in einem her-
fisgelten Packet, Fahriknummern 8160, 8159, 8237
bis mit 8271, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei
6371762, angeméldst am 3. Mai 1899, Nachmittags
..r.
Nr.11_25. Firma_ Ewald Noelle zu Lüden- scheid, hterundzwanng Muster für Kleidsrknöhfe, in einem verfiegelten_ Packrt, Fahrifnummyrn 501 bis mit 512, 1001 519 mit 1006, 1501 bis mit 1506, )ykafttyche Erzeuxzmmr, Schußfrist' drri Jahr?, an- grmelrrt am 6. Mai 1899, Vormittags 11? Uhr.
Nr 963. Bcr den für die frühere Firma G. & F. Bringmann zu Lüdenscheid am 6. Juni 1896 emgstragenen zihn MUstLtn für Möbelbeschläge, drren Urheberrecht an die Firma Schmidt & Cie., Komuzanhitgesenschast fiir Metallwaaren- ngrtkatwu_zu Schwelm verkauft ift. mit 1611 fruheren Fahrtknummern 198 bis mit 207 und dkn nsurn FZhriknummsrn 3000, 3002, 3008, 3012, 3070, 3052, 3074, 3080, 3082, 3033, ist die Schurz- frtst un) sieben Jahre herlängrrt, angcmelkrt am 12. Mar 1899, Nachmittags 4:1- Uhr.
Nr. 1126. Firma Gerhardi & Cie. xn Lüden- schetd, vter Muxter und zwar 1 Mustsr ?ür Thee- kannen, ] Muster für Urnrn, 1 Mustkr für Bassa und 1 Mustxr für Threhrstter, in einem rxrsisgelten Zucker, Jahrlknumuxern 1719, 47, 46, 2915, Plastische
rzyuanzné, Schu131rist drei Jahre. (:x-5611181181 am
13. Mar 1899, Yormittars 101 Uhr.
Nr. 1127. Ftrma Paulmann &. Crone zu Lüdensäxejd, nrghunddreißig Muster und zwar 1_Muster xür Uhr1t_änder, 1_Must€r für Schmuck- kxzftchen, 1 Mxster für Schlümelnummern, 3 Mufter fur“ Stcckxrtsse, 26 Muster für '.),kcedaiüons und 7 Muster für Uhrzirsel. in einem verfikgelten Packet, Jahrikqummern 8161, 8162, 031, 8362. 8363, 8364, 8500 51431111 8525,_ 8186 bis mit 8192, vlastlsckoe (xrzeuqmne, Schuxzrriyt drei Jahrs, angemeldet am 20. Mai 1899, Vormittazs 10.]- Uhr.
Nr. 1128. Fxrma Linncpe & Vogelsang zu Lsd-yséh-id. drei MUstrr für Strck- uno Schüm- hcxchlags, tn emrm herstrxerten P.:ckkt, Fabrik- nyyjmrrL 8370, 8371 und 8372, plastische Erzrug- n:1xe,_ [321115016 hrri Jahre, anhsmxwrt am 23. Mar 1899, Vkrm-WMI 11 Uhr 40 Minutrn.
Nr. 1129. _Firma Schulte & Linden » Lüdeuschctd_, ]CÖSUnkzwar-zig 1111-5111? und zw.:r 13, V-kusxer für _Eckkn. 3 Muster für Vrrzikrunßkn und 10 Musker [ür SÖlöffxr. in eincm Vélßégkltén Parket, Fabriknamwyrx 12.56, 1263, 1264, 1277, 1280, 1287, 1291, 1295, 1300, 1305 1315 mit 1308, 4892, 4927, 4932, 1871. 1880, 1883,1885,1866, 1889, 1893 1894, 18981899. Plastisch? Erzrusniffc', «(131130111 krét Jahre, anzkmelkrt am 2529311899, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 1130.“ Firwa Ernst Schneider zu Lüden- schexd, zwe! Muster für Meffersrhalen. in kinrm herßegelten Packrt,_ Fahriknummrrn 177 und 178, 515111111): Erzkugnine, Schußfrist drei Jahre, an- grmrlket am 30.211611 1899, 9131151111112ng 5? Uhr.
Lüdenscheid, TM 1. Juni 1899.
Könichhrs AmtIgericht.
]lüucbeu. [18152] Eingetragen fiad in das Musikrreßistrr:
_UnterNc. 942 Tür die Firma H. Schirmer & Cie. hter. kme ysrfiegelte PaNkrrVÜI, enthaLtenh km Ylakat,-G.-Nr. ], qustrr für Fläckrnrrzrhhniffe, Schußsrtst 3 Jahre, angemelrrt am 6. Mai 1899, Vorm. 115.17 Uhr; f
unter r. 943 ür Hört, Fricdrich- Hof- schloffemeifter. hier, rin hxrfiegeltrs Packet, ent- haltepd 2 Modelle zu je einem Thürdrücker. hsstehrnd aus „1: 3 Theilen. G,-Nrn. 7 und 8, Mustrr für vlasttsche Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angrmelket am 9. Mat 1899, Nachw. 41 Uhr;
unter Nr. 944 für Rothmüller. Karl. Ciseleur. hier- em vxrfiezelter Briefumschlag, enthaltsnh 8 Photograrhxen von in Silker und Gold aux;- „8é1Uhr1en kunstgewerhlichen Gkgenständrn, nämlich 19, Link_Sädmrck1chale, G.-Nrn. 133 und 134, LM? ©U7Zk11chlikße, G-Nr. 135, Ein Armband, GaNr; 136, 4_ Brocken, G.-Nrn.137, 135, 139, 140- Muster fur plastische Erzrugniffr, Schusfrist ZUJvarhre, angemeldet am 10. Mai 1899, Nachw.
,untsr Nr. 945 für die Firma Oskar ul bkkk- L1Zn7UfiFhlt1r Bribrfumschlag, enthaanädj: er
8.- o oara ien " ' , GZNZW'YNZ mit 2912? DM Thurschlld.rn,
- kel kk """ng Wn Thürdrücksrn, .. n. * 645, „646, Muster 7ur plastijchc ErxeuganeérSckFF; 511,71?) Jahre, angemelrrt am 10.211,21 1899, Nachm.
7;
unter Nr. 946 für Seiden - Kun webe e München Jhs. Ebner & Cie.. !kkotf11maubritk cgesellschaft,!)ter, ck_ne hsrfiegklte Rolle, enthaltend 2 Farhrhsknzen fur Ssidknstrffmusßr, Dessin KäLJTrZÉcklef 3:13 3026 Muster flür Flächenerzeug-
, 113 r! za re, „an eme det a . » ' 1899, Vorm. 1121 Uhr; 9 m 13 Mal
unter Nr. 947 yür die Firma Oscar Schuler
Muster für plastische Erzeugniffe, Schu 'N 3 a re angemeldet am 16. Mai 1899, Nachm7f9tz UZ;b “ unter Nr. 948 für die Firma Oscar Schuler. ie_r, Metallwaareufabrik, 3 Photographien von hurdruckern, G.-Nrn. 641, 643, 647, 3 Pbotograhhien h_on Fensteranffen, G-„Nrn. 277, 278, 279, enthaltxn in FllnesZLsÖ vxfiegeltxfr; Yxsfumxchwxgze, Muster für
a 1 e rzeugm ?, “ u fr113*a re, an eme am 25. Mai 1899. Vorm711é Uhr;b ;; [het
unter Nr. 949 für die Firma Steinicken & Lohr, offepe Handelögeseüschast hier, 5 photographische Abbildungen kuystgewerblicher Gegenstände, nämlich:
1 Blumenhaje aus Zinn, G-Nr. 73,
1 Trllers aus Zinn, (H.Nr. 73,
1 Ezerhechers aus Zinn, G.-Nr: 77,
1 (Zrerhechxrsäyale aus Messing, (»I-Nr. 78,
' 1 _Salzgesaßes aus Ztnn,_ G.-Nr. 82, enthalten
m e_mem verfiIZLZYn Briemmjchlage, Muster für
plasttsche Erzeugmns, Schutzfrist 3 Jahre, an-
semeldrt am 30; MJ": 1899, Vorm. 10] Uhr;
hiuntrr Nr. 950 [ür die Firma M. Albrecht er.
& Farbenphow raphie GßNr.„ 707171, PLZ
, emsa e owgrahhis Links Shie rlrahmens, G.-_Nr. 1050, beide in einem ke1fi€g€17rn Pavier- quchlMx) kyt'FLZ-ZMJ ;Muster für plastische Crzkug- n: 8, €*.: uZsrj ' a:;rr, an emeldet am 30. ' a' 1899, Nachm. 51- Uhr; J “R !
Kerns)? W715? ;ingeÉtaxen:
„er ' r. ie _Srlängerung drr Schr frist au wertete 3 JZhrr, hmfiahtltch w:. dort fürSLNertl-f Aytou. Buxftenfgbrikaut in München. rrgi- sxrrrrten 11111111er rtnes Stahwlanss tmr hérspkk- 11911:th DarßeUun-zen drr wichtigstén Bankverkr, Tenxmaler u. [. w., ©.-Nr. 1;
her Nr. 792 516 Vrrlängsrung der Schu frist an werter? 12 Jahre, rmsirhtlich des dort ür Lott- hamxncr.„Geor_g„ Goldarbciter und Edelstein- schletfser„t_n Munchen, _regixtrixrtcn Musters [inks Verzrtchmxxrs von. Ehelnrinrn und Halhekelsréinrn untrr quuzung'w emes Stückss in rohem, ge- sch11173nrm und mniiertrm Zustande, bestimmt zu kalame- umd LShrmittel-Zwecken, Grfch.-Nr. 1.
München. drn 2. Jun: 1899.
Kgl. Lankwrjcht München 1. 111. Kammrr für Handrlssachrn. Der Vhrfißende: Gerstenrcker, Kgl. LandgerichtS-Rath.
eénes Shiegelrahmens,
obersteio. [18153] _Jn Tas hiéfize Musterrkgister ist untér Nr. 285 emgrtrassn:
* Fxrma; Gebrüder ““Schmidt-Oberstein. Gegen- stanr:_€m VCTUSJZUSÖ Packet, angeblich enxhaltrnh 4311111113 -_-_ CsmimMrmaße, Lrsezeichrn, Brief- M:1rr,03_xschaxt§numm€rn 5872, 5873, 5863, 58634; - Muster mc hlaxjéschr Erzrugntffs, “SchußfrtiLZJahre, angrmrlketoam hcutrgen Tage, Vormitrags 10:_1Uhr.
Qberftcm, hén 30. Mai 1899. _ Großherzoglßckpes Amthericht. Rie1ehieter.
Konkurse. [17288]
Usher das. Vermögen des Kaufmanns Louis Samuel hier, MUskauerstr, 63, Geschäftslokal: Etssnhahnstr. 46-47. ck heute, Nachmittags 121 Uhr, _von dstÖnigUayen Amtsgkri-chte 1 zu Brrlin das Konkurs'oerxahcen eröffnet. Vrrwalter: 51an- mann Brinckmevér in Bsrlfn. Claudiusser. 3. Erste Gläubigerhsrkammlun" am 29. Juui1899, Vormittags 11 Uhr. Öffcne'r Arrest mit An- zergehülcht hrs 1. Srhxrmher 1899. Frist zur Ar“.- mrwung Orr Korfurswrrerungrn 1:15 1. Srptrmhkr 1899. 'PrUYUngItrrxr-in am 22.September 1899. Vyrnxmagy 11 Uhr, im Gerichts,;ehämde', Neue Frtkdrtchstraße 13, Hof, F109811Z.,1*arr., Zimmsr 32.
Berlin, 1:9." 1. Juni 1899.
_ Weinmann, Gerichxsschrrihkr drs 8511191169811 2111114ch6rtchts ]. AvxheUUUZ 82.
[17809] Konkursverfahren.
Uersr das .Vrrmögsn res Bäckermeiftcrs Eduard Podewils m_Priuzcmhal- Maklerstraße Nr. 4, ist heuxe, Nachmrttags 1 Uhr, daz Konkurxrcrfahren erhmtrt. erwaltrr: Büxgexmcister «. D. Kos: hi'ersrlj'rxst, Hoffmannstraße Nr. 6. Lffcnrr Arrest 1111th- zetgesrmhis 3am18.Zuni 1899 emschlrcßlich, und mit Anxnelresrist his zum 22. JU11 1899 einschließlich. Erne Gläubigrrhxrsammwng km 21. Juni 1899, Vormittags 91 Uhr, und Prüfungstermin TM 4. August 1899, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgcriänégrhaudes hirrkrlhst.
Bromberg, M1 2. Juni 1899.
Königlichrs Amtégécicht.
_ Brfannt gemacht: Der (Gerichtsxckyreihrr dcs Königlichen Amtsgrrichts. Ahlhxil. 6.
[17868] Konkursverfahren. Uther da:“; Vermögrn res Gruft Eisele. Flaschners in Stetten :. R.. Tüchtig, tft am 3. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursherfahren eröffnrt whrdrn. Konfursverwaltrr: Yurtsnoxar Baumhaa') in Fcllhach. Termin zur Anmeldung der Konkurs- forderungen his zum 30. Juni 1899. Wahltermin am _8. Juli 1899. Nachmittags 3 Uhr. Prüsungßtsrmin am „8. Imi 1899, Naeh- mittags 3 Uhr. LKrnsr Arrest mit Anzeisrpflrcht bis zum 30. Juni 1899.
Cannstatt, den 3. Jani 1899. _ Weißhardt, GcrirhMrhreiher des K. Amtégerichts.
[17844]
Ueber das Vrrmhgen res Schneiders und Kleider- händlcrs Friedrich Göpfert in Coburg, ist am 3. Juni 1899, Bormittaé 10] Uhr, das Konkurs- verfahrxn cröffnct und 9 rchtSanwalt Dr. Friedrich Breokrld hier zum KonkurSherwaltrr heukllt wordrn. Konkursfordrrungkn smd his zum 24. Juni 1899 bei Gericht anzumelrcn. Offener Arrcst mit Frist bis zum 24. Juni 1899 ist erlaffen. Prüfungstermin Ziel)! am 1. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr,
er an.
Coburg. am 3. Juni 1899. Herzogl. S. Amtsgericht. 11. Kraiß.
hier- 1 verfiezener Briefumschlag, enthaltend eine G.-Nr. 2913,
[17853] Knkmdversahrex. *
Usher hen Nachlaß des am 23. Frhruar dieses Jahres verstorbenen Maurermeisters Carl Her: manu Obxrläuder zu Crimmitschau wird heute, am_3. Junk 1899, Vormittags 19 Uhr, das KonkurH- h_ersahrsn_ eröffqet. Konkursverwalter: Herr Lokal. richter Kurze! hxer. Anmeldefrist 515" 311111 26. Juni 1899. Wahltermin und Prüfungstermin am 5. Juli 1899, Vorm'ittags 10 Uhr. Offrnrr Arrrst mit Anzeigsvfiickox his zum 203311171 1899.
Königljches AMTFSA'LYYYT Crimmitschau. -1]0 . Bekannt gemaxht dureh den Géri ts“ rsihkr: Aktuar R1ng71. ck ?ck
[1718530] "v s Zonkursversahren. : rr _a ermögen dss Schmiedemci ers Carl Wilhelm Rohlfs in Utarp [st hratrkt am 2. Jun: 1899. Vormürags 11,1 Uhr, da.“- Kynkurs- verxahren eroffnxt. Vrrwalter ist drr R€cht§anwalt Dr. FOKUS L" EUR*. Anmrldrfrist bis zum 3. Jul: 1899. Offénrr Arrés'r 11111 Anzeigerflicht bis zum 3. Jul! 1899. Erste Gläubigrrvsrsammlung T6.5Juyi 12979, F?rmitrsags 9.1 Uhr. Pxß. ng-termm . ui 1 99, Vor 1 10 Uhr. 111 trags Esens, den 2; Juni 1899. Krnrglichrs “1111114526691.
[17864] Konkursverfahren.
Nr. 20 236." Uehrr das Vérwögrn lch Müllers Chrifttan Buhre: m Uffhauscn- St. Georgen wurde am_ 31. Mai 1899, Vorm. 11 Uhr, das Konkurshrrkahren kkÖffné't. RSÖTÖQZLUT K. Kuhn hier wxxrkrszrnn Konkuxsoörwaitrr crnarnt. An- melhcrrttt m, 1:19 22. Juni 1899, Wahl- und Prüxnngstrrmm auf Montag, 3. Juli 1899, Vom. S_Uhr. thzmarerlas 6, 1. Sxxck. Unh dfe Anzeigrsrist_hls 2231011 1. J. hestémmt. Offener Arrest ist erlankn.
Frcjburg, 31. 511111141899.
Heiß, Gericht§1chrrxh€r Großh. Alntszrrichxs.
[17517] Konkursverfahren.
Ueber das Vermhgen res Böttchermeistcrs Josef Klar m Glaß in NY 3. Jani 1899, Vhrmtmas 91 _Uhr, Ko.":kurs erhffnst. V:"rwaltrr: Kaufman'n Gunar) Mkhlan in_LHlaxZ. Anmrlhkfrist his 14.Juli 1899. Gläubig-srhrrlamnzlnng 18:4 28. Juni1899, Vorm, 11 Uhr. PrWungIrrrmin drn 4. August 1899, Vorm. 11 Uhr. Offxnrr Arrest mit Anzeißerüicht drn 28. Irmi 1899.
Glatz. den 3. Juni 1899.
_ _ „ Schmidt, Gérrchtsyäorrther res Kgl. Amt§96r1chts.
[17272] Konkursverfahren.
Usher das Vsrmösrn drs Uhrmachcrs Richard Flegel ron Gumbinnen ist__am 30. Mai 1899, Nachmittags 6 Uhr, ka5„_Konkar5v€cfahrrn cr- hffnkt. Vrrwaler in drr Krristaxawr Aßmus von hter. Erste Glanhigerhersammluna am 24. Juni 1899, Vkittags 12116r. Offener Arrkst unh Unzetgepflicht hiY zum 22. Juli 1899. Fnst zur
1899. Prüfuagötsrmin am 19. September 1899, Vorm. 11 Uhr, im GrWäflIl-rkal rss unter- zeickmeten Grrich14 Nr. 6.
Gumbinnen, drm 30. Mai 1899.
Königliches Amtsßrrtcht. [17835] Bekanntmachung.
Usher das ermögrn d:"?- Schuhwaarcuhäudlers und Schuhmychcrs :!Lilhclm Müller zu Marienheide 111 hrwte, 5:7: 31. 'Mai 1899, Nach- mittagI 12 Uhr 4“) Mmuren, Das KhnkurZVerfahrrn erhffnrt. Konkurshkrwalmc ist 91€chtsanwalt Howahrrs 7.1 Gummershqch. Anmrldxfrwt 115 50m 29. Jani 1899. Erste Gläubigérersammlang und allgrmrtner Prüfungzxsrmin am 30. Juni 1889, Vor- mittags 1:2 Uhr. AÜLU PerWnkn, Mlché cim? zur Krufurömasxe gehörige Sache m («ck15 hahsn Oker zar K_umkursmawr xmas [chnlrjg fink, wird anigezrhkn, ntchrSgn kr]! Ermeinxchulkmr 51; vérahfol.1cn oder zu 1911011, auchxcie L*“NOMÖTUUZ aufsr189t, hon _rse'm BMZ: rer (Lache ““.-h von 1812 Forrrrungcn, Zur Ur1cheis1€ 3:39 rer Saché ah,;eshnhere Be- srxedxßUr-g jn AnWrUch nehmen. hem Khxtkurshrr- walter 1:15 wm 20. Juni 1899 Anzeige zu machm.
Gummersbaax, den 31 Mai 1899. Ochs, ÉxrkchtMchréihkr des 5165151. NmtsgkriMs. [17869] Bekanntmackxung. Tas K. Amtözertch: thlfélh hat heute, Nach- mixtaZs 3 Uhr, 11th »I VérMÖgén dcr Oekono- mxuwittwe Auna Tüugfcider hM Siegrmbcrg auf Antrag zwéirr (91.111ng den Khnkurs rrhffnet und den Prrrn Recht?:nwalt Ralh jn Hthslh' (116 Khnxurshkrwalter aufgefZeUt. Lffrncr Arrrst wurde? érlame'n mr! *.*anéigesrixt hLI 31er 22. Juni1d'99. Termén zur Glänhigrrhzryammlnnx; Wurd? auf Montag, den 3. Juli 1899, Vormitt. 9Uhr, hrxtimmt, dlc Frist zur 7171117117463 von Forderungen his Mhntag, rm 3.J*.111 1599 einschließlich fest- gsseßt unh aUgrmsinrr Prüfung-Ftermin auf Donnerstag, den 20. Juli 1899, Vormitt. 9 Uhr, anberaumt. Hollfeld, am 2. Juni 1899
Errichxéfchreiherri 57. Bayer. Amtögerichts.
(11.8) K.]Ufmann.
[17814] Bekanntmaäxung. Da? 51,11. AmTQ-grricht KaWhruren hat heutc, den 3. Juni 1899, Vormixtags 91 Uhr, über das Ver- mözkn 1er Bürstenmachcrsehelcute Au uft unh Therese Bittner in Kaufbeuren das onkurs- versZhren Eröffnkt. WI Konkuréverwalter ist drr K. GrrrchtßhoUziehrr Starktlrr in Kaufbeuren ernannt und zur Be1chlußfaffung Ührr 5:8 Wahl eines anderen Ver- walxers. sowie sines Glänhizrrausschuffes und "über die m. §§ 120 und 125 drr KO. hrzeichneten Fragen Termm auf Dienstag, den 20. Juui1899, Vormittags 9 Uhr, tm rjc§gerich11ichcn Sißungs- faule anberaumt. Offrnsr '.“lrrsst ist erlassen mit Anxrigepflicht his 1511966113 Donnerstag,den 22.Juni 1899. Die Frist zUr Anmeldung der Konkurs- forderungen knhrx am Montag, den 26. Juni 1899. Der Prüfungstrrmin findet am Samstag. den, 8. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, im dtrsgerichtlirhen Sißungssaale statt. Kaufbeuren, 3. Juni 1899.
Gerichtsfchrrihere'i desxK. Amti' erichtl.
BreitWaft, K. Srkret r.
Anmrsrxmg drr Konkuréfoxrrrangrn 171231111122. Juli-
[17538] Konkursverfahren.
Ueber das Vermöqkn des KürsÖUers Au U| F. L. Prehn zu Marne wird heute, am 1- "Ui 1899, Mtttags 121 Uhr, das KvnkurSverfahren eröffnet. Der Nrnüchhomas kn Marne wird zum Konkuréhernxalter ernannt. Konkursforderungen find his zum 24. Zum 1899_hei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur BrWlarxassung über die Brihshaltung des ernanntrn hdkr die Wahl eines anderen Ver- waljers, sowle rzhrr die VMeüung eines Gläubigkr- ausschuffe-Z und eintretenden FaUs über 512 Ln § 120 der _Konkuröorrnung bezeichneten Gegenstände auf Frettag. den 23. Juni 1899, Vor- mitta, s 10 Uhr. _und zur Prüfung der angemel- deten _ orkerungen am Sonnabend, den 1. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem untrr- serchneten (Herrchte Tsrmjn anheraumt. Allen Per- 11011671. welcbe eme zm- Konkursmasse gehörxge Sache m Bast? haber; Iker zar Konkuerane rrwas schhldtg md, wird anfgeskhcn, nichks an dra Gc- uzrmschulhner zu verßhwlgen oder zu leißen, auch Ye Vervffichtung auxerlegt, hhn hem Befise der Sache mE von 5871 Fhrkrrhngen, für welche fie aus der Sache ahgesrnderte Befrirdizung in An- srrUch nrhmen, drm Konkurßherwalrer his zum 17. Juni 1899 Anzeige zu machen.
Marne, den 1. Juni 1899.
Königliäxss Amtßgericht. __ („;_ez.) von Halem, [):-. Vérrnentkchr: Edrrt, Gerichtsschreiher.
[17832]
Urkrrr das Vermögén hrs Uhrmackjers Heinrich Jggusck] xu Nsicolai ist am 2. Juni 1899, Nach- 11111135? 43 ULk, 12.18 Kcnfarkreréahrrn eröffnet worrén. KONkUkÉ-DJTWZÜUI KIUUUMM Hci-nricb Waäxsnkr ;_u Nicolai. “111101712111111 bis zUm 28.21nguft 1899. EM:? Gläahkgcrhérsawmlnns 1811 27, Juni 1399; Vormittags 10 Uhr. PrÜAngIt-Zrmin ren 19. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Offencr Nrrrst und Anzrizepflickxt his zum 2. JUN 1899.
Nicolai, "ren 2. Juni 1899.
___ Königlichrs Am:?grricht. Vrrorsrnxlérhx: 291811181, G:»richtF-Aktyar, Gsrxchtsxrhrrthrr ch Königlichkn Axntxgxrichté.
[17861] K. Wx'xrtt. Amtsgericht Ochriugeu. Khmkrzrssrrsmung Ühér (“.'-I" Vermögen des Frjcdrtch Gchcrt, Schuhmachcrs 'm Gaisbach, am 3.J11ni 1899, Vorm. 11 Uhr. Konkurkhkr- wa_ltcr 111 Amténotar E,:Irrr i:: Forchtenhsrq. Lnénrr Arrest Und Amnelkkfrik't hi? ZÄÜFUni 1599. Wahl- und Prüfungxxkrmin am 7. Juli 1899, Nachw. 4 Uhr. TM 3. Jun: 1599. (Hérjckprsfchr-xiher Carle.
[18111]
Ushkr daI Vermögrn ds? Zigarrenfabrikauteu thhelm Theodor Schnorr zu Pyrmont ist hcutr, am_1. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, Das Ko-knrkhetrzhrcn rrhffnst. Krnkurr-hrrwaltrr: Kas- fierrr Alfrs: Brannr zu Pyrmont. Offrnrr Arrsst tmr Anzeingslicht his zum 15. Juli1899. Unmrlke- frist bis zum 15. Jali 1899. (Frits? (91ä1thgerhr'r- [ammlnng am 29. Juui1899. Vormittags 10 Uhr. All,;rmeinrr Prüknnzstrrmin am 27. Juli 1899, Vormittags 93 Uhr.
Phrmout, Dkk“. ]. "Jauk 1899.
Fürstlirhrs Atntxgericht. [17810] Konkursverfahren.
Usher das Vsrmhgsn hrs Baumeisters Louis Clemens Günther in Radeberg wirr herxte, am Z.Zuni 1899, N.:.“hmittas-I 15 Uhr, das Konkurs- rsrxahrsu ch.??n-kr. Konkursrsrwawer: Rkkhtsanwalt Franck? hikr. ).1111111610611111 bis zum 3. JU11 1899. Wahltrrmin am_ 29. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. PKÜ'UTTJÖWTUUU am 13. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit An- 321595711071 hi-I- zum 12. J21111 1899.
5151153160621 21111:2,*,cri;h1 Radeberg. Bkkannt grmacht dUrch 1211 (JrrxchrZ-ichrcihcr: SLkr.Sch1rcnker. [17947] K. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. ". Konkursverfahren. Urhrr ha).“? Vérmögen drs Engelbert Schucider. Bauers m Wurmlingen. rrurre hsute, Nack)- mttrags 5 Uhr, das Konkurérrrfahrxn rthnrt. An- mkxhe- und Amrig-Ifrist 30. Juni 1899. Wahl- und PrU'UUgFTSkMU-T 15. Juli 1899, Vormittags 4) Uhr. Konkursherwalter: Amtxmhtar Strobel in m thtcnhurg. Dan 30 Mai 1899. Gerichtssckzrkiher Stadtmüllcr. [17845] Konkursverfahren. Usher das Vsrmögen ch Buchhändlcrs Albert Turkop hier, Inhahsrs der Firma W. Wiede- maunsche Buchhandlung hier, ist hcuts, Mix- tags 1211hr, Konkurs rröffnrt. Vcrwaltsr: Kauf- mgnn Caerixxklrr hie'r. Offener Arrrstmit'änzrigc- frist 12141 1. Ju[i_d. JI. Anmeldefrist his" 25. Juni d.Is. Erste Glanhigervcrfammlang und (111,;81neiner PrüfungSté-rmin: Mittivoch, den 12. Ju111899, Vormittags 9 Uhr. €ua1fc1d, kön 3. Juni 1899. Der Osrrchtzsckzrxihrr Hclrlzogl. Amtégerichts. 111: t er.
[17833] Konkursverfahren.
USM das Yermögen des Uhrmachers und qudwgarcnhaudlers Georg Staudt zu Dud- wetlcr tst am 1. Iuni1899, Vormittags 101 Uhr, drr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts- anwalt Flattzkn m St. Johann. Anmeldefrist his zum 5.Ju111899. Erste Gläubigerhcrsammlung den 27. Juni „1899, Vormittags 11 Uhr- vor_ dem uanrzarchneten Gericht (Zirnmrr Nr. 8). Prufungstermrn 2?" 14. Juli 1899. Vormitta s 1] Uhr, da1elh11. Offrner Arrest mit Anzeigefäft hrs zum 27. Juni 1899.
Saarbrücken, den 1. Juni 1899.
Königliches Amtsxzericht. 1.
[17866] Konkursverfahren.
Nr. 7298. U61)?! das Vermögen des Händlers Bernhard Strobel in Liptiugen wurde am 2. Juni 1899, Narhm. 31 Uhr, cas Konkursver- fahren eröffnet. KonkurSverwaltcr ist RechtSagent
Franz Stephan hier. Konkursforderunzen find bk