ke! Bezugspreis beträgt vierteljä'ynuh 4 ck; 50 43.
1111: pon-Iußamn nehmen Beßentmg an;
B4"
für Berlin außer den poß-Außalteu muh die Expedition
M., Wilhelmstraße Nr. 32.
* Einzelne Kummtru kosten 25 43.
ck„„
.“. 132.
taats-Anzeiger.
Injcmonsvmz für den Kaum einer Drukerile 30 „5. Jmeratx mmm: an:
und königlich Breußischen Staats-Inzeigerß ',
dic Königliche Expeditio- des Dentsazen ReWF-Jnxeigch „ Berlin IF., Wilhelmstraße Nr. 32. . JX
Seine Majestät der König haben AUergnädigst geruht:
dem Oberstleutnant 131111 Ballet des Barrcs, 11.111 811110 des 4. Großherzoglich HEFslfchen Jnfanteric-chiments &Prinz Karl) Nr, 118 und Vorsteher der Geheimen Kriegs-
?nsZlei, die Komgliche Krone zum Rothen Adler-Ordsn vierter
K a e,
dem Stcuer-Einnebmer erster Klasse 11. D. Pasewalk den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem Obersten a. D. von Zantbier zu Straßburq 1. E., bishcr Kommandeur des Jnfanterie-chimcnts Nr. 172, den Königlichen K1*oncn:Orden zweitsr Klasse,
dem Zcug-Hauptmann a. D. Baltin zu Detmold, bisher beim Art1Ucric-Depot in Koblenz, dem Haupt-Steucramts- Sekretär a. D. Böhmer zu Köm und dem Buchdruckerei: besißer Gustav (Holds che zu Friesack dcn Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse,
den emeritierten Lehrern Abrndsen zu Norderbrarup im Kreise Schleswig, Peter?- zu Pküworm im Kreise Husum und Jensen zu Sande im Kxeisk Tondrrn den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens 11011 Hohenzollern,
dem Bürgermeister Cappeller zu Bortsßausen im Kreise Marburg das Allgemeinc Ehre111eichen 111 Gold,
Duwe zu
1
dem im Dic11s1c Ss'mcr Kö111g11chcx1 Hoheit dcs Prinxcn '
Albrscbt 0011 1111115111 ste enden ("011111 “ 11nk zu Kobli back) . _ , _ _ _ _ , , im Kréise HadYstbwsrdt, Yom 51111191“ THcJodor Rappcrßs ;_u *; 211111111111 m11181s PrWaT-ersonkx'. 111111111121 bezw. Fabrjch1ffs 111 1311111 Millingen im Kreise Rees, dem Eisenbahn-Lokomotiofüßrcr a. D. , 2 Stunde"“
Lederer zu Frankfurt a. M., den Bergleuten Friedrich
Hohmann und Gottlob Hclbig 311W01ferodc 1m Mans: ? felder Scekreisc, Gustav Bccbtel zu Wimmslburq desselbcn *
Kre1scs, Albert Hoise „111 Oberw1cderstcdt im Mansfelder Gcbn'gskrcffc 11115 Karl Bär zu Ahlsdorf dLsselben Kreises das Mlgenwinc Ehrenzeichen, sowic
dem Leutncmt 5111“ SW 111111 dem KnescbW 11011 S. M.
Kmxzer 1. Klaffe „Deukschlano“ die NLÜLMJKYZOÖÜUC am -
? 7.0, (1111 21. “Juni 8,10, 11111 ZZ, FU.".i 9,0, am 23. J11111 10,0, am
Bande zu verleihcn.
Seine Majsstät AÜergnädigst geruOt:
der Kaiser und König “haben
'; 111111910
1822-
' 24. Juni 12,0, am 25. Juni 12,0, am 26. Juni 1,0, am 27, Juni
12,0, am 28. Juni 7,30, 2,0, 11111 29. Juni 2,0, am 30.Jun1 8,0, 2,0. 11. Nack) Juist. _ _
Von Norddeich nacb Juist mittels Dampßcbtffs 111 MM 1 Stunde:
am 14. Juni 3,30, am 15. Jani 4,15, am 16. Juni 4,30, am 17. Juni 5,0, am 18. Juni 7,0, 6,2, am 19. Juni 7,30, 7,2. am 20. Juni 9,0, 7,22, am 21.251101 9,30, am 22. Juni 11,0, (1111 23. Juni 12,0, am 24. Juni 12,30, 11111 25. Juni 1,0, am 26. J11111 2,0, am 27. Juni 2,30, am 28. Juni 3,30, am 29. Jx-ni 4,15, 11111
“ 30. Juni 4.
111. Nach Norderney. _ Von Norddeich nach Nordsrnev mittels Dampf1ch1ff§ 111 etwa 1 Stands: am 14. Juni 945, 4,30, am 15. Ju11111,0, 2,0, 4,30', am 16. Juni 11,0, 2,0, 4,30*, (1111 17. Juni 11,0, 2,0, 4,30*, am 18. Juni 7,0, 11,0, 2,0, 430'. 8,2", am 19. Juni 11,0, 3,0, 4,30', am 2:3.J11111 11,0, 2,0, 4,30*, am 21. Juni 11,0, 2,0, 4,30", am 22. Juni 11,0, 2,0, 4,30', .1111 23. Juni 110, 2,0, 4,30', am 24. Juni 11,0, 2,0, 82“, am 25. Juni 7,0, 11,0, 2,0, 4,30'“, 8,2', am 26. Jun111,0, 2,0, 3,0*, 82', am 27.33.1101 11,0, 2,0, 8,2*, am 28. J1111i 11,0, 2,0, 8,2*, am 29. JMi 11,0, 2,0, 8,2*, am 30. Juni 11,0, 2,0, 8,2". _ D18 mit * 5216115011111 Fahrten 111111111 postxcitig nur 011S11a51ns- Weise benußk. „ 117. Nack) Baltrum. Von Dornum (Ostfr'xexland) über 2125111611161
nac!)
Abfahrt 1:01“. Nkßmcrfiel: (1111 14. Jani 3,15, am 17. Jux-i 5,30, am 19.J11n1 7,30, 11111 “21. J1111'1 9,45, (1111 24.J1111i 12,0, am 26. Juni 1,30, am 28. Juni 31).
17,_ Nack) LangkooY,
Von Esens (OststieNand) Bahnhof über Bcnsxrsiel PMW - Psrsonk11fx1b1wc11: bezw. Dampfschiffs 111 011110 1.1 Stunden. Abfahrt von Bknsé'kfix'l:
(11:1 14. Jani 2,10, (1111 15. I11111 3,15, am 16. Juni 330, am 17. “1711111 4.20 11111 18. Juni 5.20, (1111 19. Juni 6,20, 0111 20. Juni
* 24. Juni 11,0, 0111“ 25. Zum 120 11111 26. Imi 12,30, 11111 27.J11111
, . „ . 1181 den nachbcnannken Beamten im Dtcnxtberctch des Aus: ,
wär1igen 2111118 011: Erlaubnis; zur Anlegung der ihnen vor: “_
liehcnen Znfignicn 3,11 2115611111, und zwar: dcs Ehrenkrcuzcö dcs Großherzoglich mecklenburg:
schmerinschcnGrc1f_c11-O_rdcr1011n0 dsxKommandcur: ' Insignien zwe1tchlasjc chHcrzogUck)anhaltischsn '
HauS-Ordsns Albrecht'ö des Bären: dem Wirklicbcy chationERath 1)1*. ercr, vortragcndem Rath im Auswärttgcn Amt; ferner: des Offizicrkrcuzes dcs Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänicn“: dem Konsul 111". Ohnesscit zu Riga; sowie des Großherrlichtürk1schen Mcdschidje:O1dcns dritter Klasse:
dem Hauptmann im Großen Generalstab; Frcilxcrrn _v o 11 B eÖu li cu -M a r c 1) 11 n a 1) , M1111är-Altac11é3 bc1dcr Gcmndtjckmst tn ern.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
In den Abtheilungcn dcs Kaiserlichen Patcntamts werdcn während der Zeit vom 10. Juli bis cinscblixßlich 20. August 1). I. m1111dlichc Verwandlungen nicht statmndcn,
Berlin 17., den 5 Juni 1899.
Kaiserliches Patentamt. von“ Huber.
Der Privatdozent 131“. Spiegelberg in Straßburg ist zum außerorHentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der KaiseßWtlhelms-Univkrfität Straßburg ernannt worden,
DiPst Bekanntmachung. . e 9 verbindungen vom Festlande nachdenNordsce- IMU" Borkum, JUist, Norderney, Baltrum, Langeoog,
Spiekeroog und Wa ' 14. bis einschl. 30. Iun1,t11vk1eerfsl?z?: gestalten sich in der Zett vom
]“ Nach Borkum. 1) Von Leer B k 4 Stunden: nach or um mittels Dampfschiffs in MW
am 14, 16., 17., 19., 21., 24., 26., 28., 29., 30. Juni jedeßmal “
um 11,0. 2) Von Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in eWa
3 Stund81n: I i - am 4. an 2.0, am 15 Juni 12,0, am 16.Ju1119,0, am 17. Juni 12,0, am 18. Juni 12,0, am 19. Juni 10,0, am 20. Juni
12,0, am 21. Juni 12,0, am 22. Juni 12,0, am 23. Juni 12,0, am
10, 11111 28. JU111 20, 11111 29. F11111 3,15, am 30. ZMF 3,30. 71.21.1111) Spi1kkroog. Von Escns (Ostfr'ßesland) Bahnhof 11111 2161150111111161- 1111111125 Privat-Pcrsonknber1191-ku 505179. Fäkrsäxiffö 111 MW LZ Stundén. 215711511 0011 “118111311:1111z€11"1:'l: :1111 14. J111113,30, 11111 111. 3011140, 11111 16. 31111150, .“111 17. “5111111 62, 11111 15, Juni 7,0 11171 19. Jani 8,0, ;111 20. Zum 90, 0111 21. I11111 10,0, (1111 22. Juni 10.45, 11111 23. Juni 11,30, 11111 24. J11111 12,15, :1111 25. J11111 14.1, 11111 26. Juni 1,45, 11111 27. 311111
„ 2,15, „1111 28. “311111 3,0, cm 29. 311111 4,0, am 30. F11111 4,45.
_1'11. 21Tach_Wanx1cr1*1*;1 11115 Sviskcroog. 210111101011111'1111-31 (39.1111) 11.111) Wangeroog und Spick-croyg
. mittels Da111rfsch1ffs 111 6117311 1 bez. 2 Stunden:
„1111 14. J111114.0*, „1111 am 17. 311111 6,12'“, (1111 18. J1111i 7,15*, am ')0.J11111 9,10, 11111 21.201111 10,0. 11111 22.311111 11,0, am 23. “Zuni 12,0, .1111 24 F11111 12 4.2“, 11111 25. Juni 2,30', 1111126. J11111 2,35, (1111 27. Juni 3,15, 11111 28. Juni 4,0, (1111 29. Juni 4,40, am 30. Juni 5,45.
213111011 (cr V1*1*1*111ck111:,“,1*11 110111 1. Juli ab 516151 1111211111“ BL- kan11111111ch111111 1'0171'100111'11.
* 11111 1110 5113011101005.
Oldknburg (©1500), 5111 1. Juni 1899.
Kaiserlich? Obsr-Postdircktion. Slarklpf.
15. J1111i 4,45', (1111 16. Juni 5,15', 7 (" am 19. 311111 6,15“,
1",
Flaggcnattestc find 011110111 worden:
1) von dcm Kaiserl1chcn Konsulat in Cardiff unter dem 10. M11 5. I. dem "1111 3111111- 1875 'm Whitby aus Eisen erbauten, bishkr unter 111111111111 Flagge gvfahrcncn Schramben: Danwfschiffc „Cosmovol1tan“ von 1024,16 1116110011002; N-xtto-Nanmgchalt nach dem Uebergange 0201110111 111 das 011211111icßlichs Eigsmbnm der Firma Rob. M. Sloman 11. C0. "111 Hamburg, wclchs HambUrg 311111 Heimathgb11fc11 dcs Schiffes 116111111111 11111;
2) 0011 dcm Kaiserlichen Konsulat in Helsingör unter 06111 13.111101 0.21. dem 111 „Helsingör aus Stahl ncucrbautcn, 1112-1191“ untcr kc'mar Flagac gcfnhrcncn Schrauben-Dampfschiffe „Södcrhamn“ von 945,31 Registcrtons Netto-Raunmchait nach dem Ucbcrgangc desselben in das aussch11cßliche Eigen- tbum 0113 deutscbm Ncich§a11gchörigen 'H. M. Gchrckcns in Hamburg, mylchcr Hamburg zum Heimatyshafen des “Schiffes gewählt 11111;
31 von dem Kaiserlichon Konsulat in Groningen untcr dam 16.211101 5. J. dcr in Waterlxuizcn aus Eisen neuerbautcu, bisher unter keiner Flagge gefahrenen Galcaffe „Gustav 21501111)“ 11011 52,54 Register-Tons thto-Raumgchalt nach dem Uchcrgangc dcrsclbcn in das ausschließliche Eigenthum der Firma Wittorf u. Bahll_111 Hamburg, welche Hamburg zum eimathshafen dcs Sch1ffcs gewählt hat“
von dem Ka1serlichen Konsulat in Rotterdam ,unter dem 9. Mai 5. I. dem in Rotterdam aus Stahl neu erbauten, bisher unter keiner Flagge gefahrenen Schraubendampfsch1ff „Kryno Albrecht“ von 65,86 Negistertons thto-Ratzm- ehalt nach dem Ucbergange desselhen in das ausschl1cß11che igenthum dcr Gecslemünder_Her1ngs- und Hock)[cef1!chere1- Aktien-Gesellschast in Gecstcmunde, welche Gecjtcmundc zum
* Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.
Königreich Preußen.
Ministerium _dex geistlichen, Unterrichts- und Mcx1z111al-Angelcgcnhciten.
„ Dcm 2211121,0111111111102D11112112 11111) 2315110159101 am S'emmaerur 0r111110111chc Spraxhcn 311 Vcrl'm Dr. "August F1scher 111 0115 5131110115111 ,.Profcmor“ bkigclegt worden.
In der Erstea Beilage 3111 [1811110611 211111111181“ ch „Nzichs: und _STaatS-Anzxigeres" 111110 91118 Bcka1111111111ch111111 "OLS Mimnkrs dcr g111111ch111, 1111111111515: 11115 McDizimal-Angklcgen- 11211111, bktl"€ff8110 511“ Z11fchm1nc11sc151111g Der König- 11chc11 W1ssc11fcl1111111c11c11 3131111111100kommissioncn für das EtatsjaYr 1899, 081011211111ch1.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bci dcr Gcologisckwn L1111des-A111'11111 11:10 Y1'1'11:I1kadcmie 111158811111 sind die 6111110191“ O1: T11cov1111 F1sch2r und 0125101111111 Haack 511 :*1,.1§1n1'11';111c11 6111191011 1111011111 worden.
Mn Lehrern 1111 der Bcrgscbnlo ;11 211111111171, Bcrg: Asstssor (1, D S0m1111'r 11115 J:!g1'111c111' Herbst ist 511€: Prädikat „Profcss0r“ 111111611111 111010011.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. Bei der [)6016 öffentlich 111 Gegenwart 011116 Notars bc- wirk11'11 39.Vcrloos1111g dcr 41/2111051'ntigc11 Prioritéits: O511g1111011x11110111813011111) _ 8821011001010; Der 41/2111'0521111111'11 11311111111- Obligat1011c1111011 1861 501.131111151111121 (2119115111111 sind folgende N11n1mcr11 110100111 111110111:
_ 1. 11011 18110:
11111. „4. 311 1000 FL. :: 1711 „11? 29 ,I 110, 112, 114, 121, 126, 1111 111“; 1159, 1.71, 351, 351)“, 357.
S11111111c 22 ZLÜck übcr 2.2 000 Fl. : 37 714 „16 38 „.A.
1.111. 13. zu 500 F1. : 857 .11; 14 „& N12 4159 bis 473, 47511123 479, 481, 483, 5451116 548, 550, 571], 5.37), 5150, 585, 588 bis 59:3, 593, 598, 1503 11111 007), 13719, 01331067, 072.
SUMME 86 Stück 11561" 18 000 F1. : 308.717 „11; 04 „5.
1.111. (1. zu 100 F1. = 171 .“. 43 „.I Nr. 132, 135, 138, 139, 142 1110 147), 147, 148, 1710, 152, 153, 15-3, 156, 1151 bis 103, 1110 1110 171, 173, 175, 227 1111. 220, 231, 232, 2:35, 236, 244, 247 bis 249, 252, 256, 257, 261 bis 204, 2116, 2158, 270, 276, 281, 282, 1434, 14912, «1:19 1110 1414, 1440, 1448, 1449, 1453, 1455 1110 1457, 14150, 1461.
Summe 65 (“511111 über 6500 F1. = 11142 „jk. 971 ,5, Im (211115611 123 Stück über 46 500 F1. = '"9 714 1111 3“ .;).
11. von 1861: 857 „11: 14 „3 Nr. 47, 158, 78, 82, 91, 109, 151, 228, 238, 240, 241, 243.
Summe 12 Stück über 6000 F1. : 10 285 „11 68 ,:3.
Den Bcsißcrn werdcn dic Oblixmtionon von 1860 zum 1. 3111111111 1900,
die Obligationen110111861311111 1. 311111900 mit der Aaffordcrung gekündigt, den Kapitalbctrag
der Stücke 11011 1860 vom 2. 3111111111“ 1900 ab,
der Stücke 110111861 vom 2 311111900 115
chn Quitmnq und Rückgabe derselben 11110 der 111111) diyscn
Ormincn z(1111v111 werdenden K9,11113111111111' Reihe 17 Nr. 16 nebst Anweisungen für 011“ 1111617] bkidkk Staatsschulden- Til 1111gskaffc in Berlin, Taubcnstraszc 29, zu erheben. Die Za1111n11 erfolgt 11011 9 Uhr Vormittags bis 1 11111“ Nach: mittags, 11111 21116sch111fz der Sonn: und Festtage und der letzten drei (Heschäfteskaze jedes Monats.
Die Einlösung geschieht aueh bei dcn Regieruncxs-Haupt- kassen, ferner bei 0111 KreiskasScn in Frankfurt a. M. und in Homburg 11. 5. Höhe. 811 die em Zwecks können
die Obli ationen 11011 1860 ncbst Zubchör schon vom 1. DE- cm er 1899 ab, die bliqationen von 1861 ncbstZubchör schon vom 1. Juni 1900 ab einer dieser Kassen eingcrcicht werden, welche fie der Staats- Yulden-Tilgungskaffc zur Prüfung vorzulegen hat und nach. eststhung dioAu-ö ahlung vom 2. Januar 1900 bezw. 231111 1900 ab bewirkt. er Betrag der etwa fehlenden stjäzx'nxe wird vom Kapital zurückbehalten. Die Verzinsung hört auf: _ bei den verloostcn Obiigationcn von 1860 mit dem 1. Januar 1900,
bei den verloosten Obligationen von 1861 mir,
dem 1. Juli 1900.
N12 107 bis 171, «7351 11121
zn 500 F1.