„ „. «.,-„„, ,. .
,» „1, .» «...,».„H-„oy * .,.-; „„ * ' :
. 1 (» «„Na-y' .«„„ *,«..-s» "
_ Zugleich werden die bereits früher anageloosten, noch rück- standigen Obligationen 1. der Anleihe von 1860: 33. Verloosung. _ Gekündiqt zum 1. Januar 1894._ Abzultefern mit Zinsscheinen Reihe 17 Nr. 4 bis 16 und _ Anweisungen 1T Abbxbung der Reihe 71. [41:0 13. zu 500 F . = Nr. “73. 111151. (ck. zu 100 F1. : Nr. 768. 35. Verloosung.
_ Gekündigt zum 1. Januar 1896. Abzuliefern mit Zin91cheinen Reihe 7 Nr. 8 bis 16 und Anweisungen zur Abbebung der Reihe 171.
111130 13. zu 500 Fl. = Nr. 103.
11111. (). zu 100 F1. = Nr. 582.
36. Verloosung.
_ G6kiindigi zum 1. Januar 1897. Abzuliefern mit Zinssch6men Reihe 17 Nr. 10 bis 16 und
_ Anweisungen zur Abhebun der Reihe 71.
11110 ]3. 2,11 500 F1. = Nr. 12 , 338.
111113. (ck. zu 100 F1. : Nr. 661, 1005, 1017, 1019, 1020,
1115, 1116. 37. Verloosung.
_ Gckündi tzum 1. Januar 1898. Abzulrefcrn mit Zin07ch6i116n Rsihe 17 Nr. 12 bis 16 und Anweisungen zur Abbebung der R6ib6 171.
111131. 0. zu 100 F1. = Nr. 107, 126, 385, 392, 394, 411. 38. Verloosung.
(Hekündigt zum 1. Januar 1899. Abzulicfern mit Zinssch6inen Reihe 17 Nr. 14 bis 16 und Anweisungen zur AbhebuZJ der Reihe 171.
_ 111115. 14. zu 1000 F1. : Nr. , 127, 130.
11111. 13. zu 500 Zl. :: Ni“. 56, 57, 61, 70, 630, 637.
11111. (3. zu 100 l. = Nr. 843, 845, 858, 862, 933, 951, 959, 1038, 1053.
11. der Anleihe von 1861: zu 500 F1.
_ Aus der Kündigung zum 1. Juli 1884.
Abzultefern mit dem am 1. Januar 1885 fälligenYinsschein und Anwcisung zur Abhebung der Reihe 1 .
Nr. 154.
36. Verloosung.
_ Gekündigi zum 1. Juli 1898.
Abzulicfern mit Zinsschcincn Reihe 17 Nr. 12 bis 16 und
Anweisung zur Abhebung der Reihe 71.
Nr. 95,
ferner die in dcr 37. Vcrloosung g6z0g6n6n 41/2p10z6ntigcn
V0rtial=ObLigation611 von 1861 Nrn. 22, 28, 39, 49,
59, 75, 84, 124, 145, 179, 218, 239, zum 1. Juli
1899 gekündigt und mit den Zinsscheinen Reihe 17
Nr. 14 bis 16 nebst Anwcisungen für die Reihe 171 abzuliefern,
Wiederholt und mit dcm Bimerken aufgerufen, daß die Ver-
szung ders6ib6n mit dsm Tage ibrer Kündigung aufgehört hat 56310. aufhört.
Tie Staaisschulden-Tiigungskaff6 kann fick) in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligaiionen 11561 die Zahlungslciftung nicbt einlassen.
ormulare 511 den Quittung611 werden von den obcn- geda ten Kassen unk-ntgeitiick) verabfolgt.
Berlin, den 2. Juni 1899.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
B6kanntmachung.
Auf Grund 569 §3 der in Nr. 284 des „Deutschen Reichs: und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers“ vom 2. Dezember 1891 veröffentlichten und am 1. Januar 1893 in Kraft Ytrctenen
* orfcbriften für die Liefcrun, und Prüfung von Pavier zu amtlichen Zwo 611 hat ferner die folgende Fabrik ihr Wasscrzcichon bei der unter- zeichnet6n Anstalt angemeldet.
..: . x; . Wbrtlaut Z! FMM z 669 Waffcrz6ich6ns
81_Z Nbssener Papierfabriken Noffencr 1 (Vorm. Roßberg & C0.) [ Papicrfabrikén. “ 1119191011113". )
Normal . . . .
Charlottenburg, 0611 31. M01 1899.
Königliche mechanisch-iecbnischc VersuchMnstalt, A. Martens.
Tagesordnung
für die am 29. Juni d. J. in Bromberg stattfindci1d6
dritte 0rdentlich6 Sißung des Bezirks-Eisenbabn-
raths für die Eiienbabn-Tir6ktion§bczirk6 Brom- berg, Danzig und Konigsbcrg:
1) G6schäftliche Mittheilungen.
2) Besteüung eines ständigen AusschUsscs für den Bozirks: Eisenbahnraih. _
3) Wahl d6r Mitglieder und Stcüvcrireier des ständigen Ausschuffss. _
4) Ucb6rlaffung von Druckmchen bes Bezirks-Eiscnbahn: ratbs (TageSordnungcxi und Protokolle) 011 die Zentralstelle der Preußischen Landwrrtbschnftskammern in Berlin.
5) Verseßung von Zucker 01161" Art im Falle der Aus- fuhr aus Spezialtarif 1 in 5611 Spezialtarif 111.
6) Mittheilung der ahrplan-Entwürfc an die Mitglieder des Bezirks-Eifenbahnrat s.
7) Beförderung von Personen mit dem Zuge Nr. 4181 von Koniß nach Tuchel. _„
8) Fahrplan-Angelegenheuen und Sommer-Fahrplan 1900.
Bromberg, den 3. Zum 1899.
Königii 6 Eisenbahn-Direktion. Naumann.
Bekanntmachung,
die Von Mandt-Ackermann'sche Stipendienftiftung betreffend.
Der Geheime Ober-Medizinal-Ratb und Kaiserlich rusZsche Leib- art 131. Martin 00n Mandi 1111?) dessen Ehegattin ohanna C arloite Ludobika, geb. Ackexmann, babenin ihrem am 20. Oktober 1857 e_rriYFten wechseljeiti 631 Testament der Köni [ichen R einisch6n riedrich- is_belms-Umv6r1tat zu Bonn zur ör erung wi enscbaftli _61: und t6chn1scher Studien unter der männli en Nach- kommenschaft ihrer Seitenberwandien unter dem Namen:
„von Mandt-Ackermann'srbe Siipendienstiftung' ein Kapital 0011 48 000 „44 vermacht mit der Bestimmung, daß die Zinsen desselben, nach Abzug der_YMvaltun skosten, zur Unterstüßung jun er Männer _chr1stltcher_ R611g_10n, 11161 6 sich der Arznei-, der R6 „ts- und deri 111 d_6r philosophischen Fakultät Vertretenen Wissen- schaften auf Univerfitgt6n_ oder d6r bbb6ren technischen Ausbildung auf G6w61b6schu16n und ahnlichen Anstalten widmen, als Stipendien ver- wend6t 106rden soll6n_. _
Diese Stiftung ist mrt 86111S0m1116r-S6mester 1890 in Wirksam- keit ctret6n. _
i6 305! ber SirPenbiM ist auf drei f6stgese t.
Zum Genu ]? ber S_ttp611di6n "md vorzungei 6 berufen:
1. die ebe 1ch6n niannl1ch6n achkomm6n der Geschwister der Stifter und zwar: _
in erster R61b6 des Ebemanns von Mandi vollbürtigen Bruders Karl Tb60ck0r Mandi,
in ziveitcr 9167176 668 Ehemanns von Mandi vollbürtigen Sch1v6stcr Therese, 06165611cht611 0510110,
in dritt6r Reib6 d6r Ehefrau 0011 Mandl Bruders Albert Ack6r111ann, _
in vierter Reibe der Ehefrau von Mandt Bruders Gebhard Ackermann;
dmnn'a'cbst in Ermangäung von Bewerbern di6s6r Kategorie
11. die männlichen Nachk0m1n6n:
zuerst des EbcmannZ 0011 Mandi b6iden Halbbrüder Fri6drich Mandi 11110 Franz Mundt,
ziv61tens “668 “?rkundc-Z der Stifter, d6s App6llati011996richts- 510th Wilhelm Gra, unde'r, _
driticn-Z des Freundes d6r Stifter, des R6gi6rungs- und Bau- ratbs (811111 Flaminiusx *
und erst, 10mm 00116i6s6n bcidcnKlaffM 0011Stip6ndi6nb6r6chtigt6n keine Bewcxb6r borbgnden sind, _kömxen _die Stipendien an an FremW, i111016r11 dicyelben die E1g6111chast preasiscber Untert 011611
012611, 0610613611 werdcn.
D6r_ Genug und die V6rabf01g1111g dcr Stipendien ist nicht Von dcm 236111156 d6r 230111166 1111106111101, 110ch_üb6rbaupt 0011 der Gegen- w_i1ri_ 0111 6in6r _st 1*r611ß11ch611_1111106rfitat611 und chranstalten ab- bangrg;_ j660ch befreit der (561111, 1111 Auslande in k61n6111 Falle von 661: 24615an111111 dcr znr Y_CrkCi 11119 erOkkLrÜcth Zeugnisse d6r wirk- lich 561116111611 U11tccrichi§an1taltcm
_B61vsxb1111_611,11*61chcn 0111111156 Zeugnisse über das Verwandt- scbaixHMbaltniY mit den Skistcrn, bczicbun 9106is6 dcn mit V0rzu s- r6gbx bckackßcn Familien, die: Schl- und Sittenzeugniffe der bis er 5611057611 [irzi6rricbtbanstali6n, 72.12? Uni06rfiiäts-J1n111.1triku[ation9- und SLÜMZLUZMU, 1011116 6ii_1_D6ka11a_tszcugni , 0011 den Gcwsrbctrcxiben- 0611: 6Y1P1€HK111§8_ZMJUMC dcr 056106rb6*ebörden und bis Unterrichts- z6ug111116 661: V0rxchnlanstalt6n und L6brmcist6r bLigcfügt sein müssen,
smd bis zum _ _ 1. Juli d. J. bi6rber LMZUsLndM.
Bonn, den 3. Juni 1899. Das Kuratorium 861: 0011 Mandt-Ackermann'scben Stiftung bei der Rheinijchen Friädrtikh-Wilbclms-Universität. . . beiter.
_Die Pyrsqnal-V6ri'inderu11g6n in der Armee 26. bef1ndens1ch 1:1 der Ersicn Beilage.
Yiehtamtsiehes. Deutsches Reich.
Preußen. Vcrlin, 7. Jimi.
Seine Majestät dsr KaTscr 11110 Köni_ trafen, wie „W. T V.“ melbct, [)Liltc fiiik) 71/4 Uhr, von 5160160013 kommend, auf dcr Station Wilbpa-k 6111 imd wurdcn bei der Anku11f100seibftb911 Ihrer Majestät 061 Kaiserin und Königin bcgrüßt. Jbrc Mnxstäicn 561305611 Sich hieraus nach dem Neuen Palais.
In der Drittcn 5860096 zur bcuéigcn Ninnmirr des „Reichs- 1111d €iaat9-2111zcig6r6“ wiki) 6i116 Zusammenstellung der Bcricbtc von deutschen Fruchtmä1kt6nfür den Monat Mai 1899 veröffentlicht.
Württemberg.
Seine Köni1lich6 Hoiwit dcr Prinz-chcnt von 2311116111 wurde, wie „W. T. V.“ bkkichtk1, chte auf seiner Rkisk 1100) Karlßrubc (iiif dcm V0hnh0f6 in Stuttgart von Scincr Königlicb-Zn Hoheit d6m Her og Robert von Württemberg 111 V611r1t1111g Seiner Majestät des Königs begrüßt.
Oldenburg.
(11) Scine Königlichc Hobcit der Großherzog ist von der Reis: zurückgekehrt und hat in der Sommerxtsidenz Rastede Aufenthalt genommen.
Sachsen-Meiningen. Der Landtag ist, wie der „Magdb. Ztg.“ berichtet wird, auf den 21. d. M. emberufcn worden.
Sachsen:Coburg-Gotha.
In der gestrigen _S1131111g des gemeinsamen Land- tages der_Herzogthumer Coburg und Gotha wurde, der „Cob.5tg.“ zufolFe', von den Abgg.1)1'. Heusinger und Genossen folgende ntcrpcllation eingebracht:
Durch die gesammte Pr6sic ist ein: Mittb611011g gegangen, daß Arrxn-xemenis getroffen 1e1611, wodurch die Thronfolge in den «T*erzogtbiimerr- Cokurz und (Joxba von dem Herzog und dem Prinzen 0011 Connaught 0111060 Herzog 0011 Aibany über- trag6n werdcn so_U. _Es mehren sich di6 211136165611, daß dieser Nach- richt 61:60.“- Tbaträcbltcbes zu Grunde 116M-
Wir erlauben 11119 6615315 anzufragen:
]) Ist d6r H61*1oglich6n Stauixr6gierun bekannt, ob diese Mit- theilung zutreffend ist, und im Falle der Beßbung:
2) 28611116 Gründe sind maßgebeénd gewesen für diese Ueber- tragung, welche sich mit der dem gemeinfrbaftlicben Landtage ge- wordenen und von dem Staats-Minisier namens der Regierung mit
ebrerbietigstem Dank begleiteten Erklärun !) 9 v
___ diZZkaZ [FWZWYÖ ___e __ _ g e Herzogs ou Connaugbt 6 e rün e a 611 vorgeegen, dem emein" tli e L d-
tag-é jede Mittbeilung über die geschehene VerßnderuiinxmäxsF. Mai
5. J. Vorzuentbalxen'?
4) Welche Ezäxritte bat die Herzo liche Staatßregieruug gethan, um fur_ dte definitive Regelung der ronfolge in möglichster Be- schleunigung Sorge zu treffen? -
Die Beantwortung der Interpellation wurde auf die Tagesordnung der nächsten Sißung gefast.
Oefterreich-ngarn.
_ Der Kaiser empfing gestern Vormittag den Botschafter in Paris Grafen Wolkenstein und später den un arischen Mimster-Präfidenien von Szeil sowie den Minister 5613 Aus- wärtiÉen Grafen Golucbowski in Audienz.
in Communiqué über die gestrige Sißung des Exekutiv-Comités der MajoritätsParieien des Abg__eor_dnetenbauses besagt, daß die politische Lage einer ausfuhr11ch6n Besprechung unterzogen und dabei der Wunsch nach fr16d11ch6r und .gewchter Losung der obwaltenden politi- schen und nationalen Streitfragen neucrdings mit Enischieden- heit aus esprochen worden sei. In Anbetracht der bisher noch nicbt er olgten Kläxung des österreichisch-ungarischcn Aus- gleichs s6i die Bestimmung des Tages für die nächste Zu- sammenkunft dem Obmann überlassen worden.
Großbritannien und Irland.
Das Unterhaus nahm dem „W. T. B.“ zufolge, gestern bei der Berathung des Äusschußberichts iiber die Vor- lage, betreffend die Verwaltung von London, mit 196 gegen 161 Stimmen einen Antrag Courtney an, der “Frauen di6_§1_i_3__ählbarkeit zu Grafschaftßräthen oder A1 ernten ver 61 .
Frankreich.
Jux Senat kamen gestern Zlcichfalls die Auftritte in Auteur! zur Sprache, 1.1“:er en Verlauf der Sißung be- richict „W. T. B.“, 1016 folgt:
D6r Präsident Falli'srcs erklärte bezüglich des Vorfalls in Auteiiil, daß nichts das Vertrauen des Landes in die Republik er- scbüitern könne. («Tr versicherte, daß dx-r Piäsident d6r Respublik im Senat die wärmst6n Svmvatbien 1161116736, 10616196 ibm ni6mals “7651611 würdcn. D6r Senator Guvoj stklltk nam6ns der vier republikanischen Gruvven folgenden Antrag: „DLT Se.“.ai schiicßt 114) den born Präfident6n ausgesproch6n6n G6fübl6n an, brandmarkt die durch die Feinde der R6publik in Aut-zuil begangenen, nicht zu rschtfsrtig6nd€n Handlungen und gibt zur Tagesordnung 11561". Der (“;-"enator Le Cour Grandmaijon tzdelte die Brutaxität der Polizei 11110 wurke 0011 Tex Liklkkn [655.111 unterbrochen. (Zwiscb-zn- rufe: „Nieder mit den J61u116111“) Le Cour Grandmaifon erklärte, has; 61 die Bezeichnung „J6s111t611' nicht für beleidigend ansehe, und Wrack; s61n6 V6rwunderung _darüber aus, daß man Patrioten verhaftet babe, welche ihre Svinpaibie für di6 21111166 kundgegeben hättkn. Die Wahl im F6bruar set vérbäbgnißWU JLWLseli. (Ali 61116in6r Tumult.) 'D6r Präßbxnt 80111911 CZ sork6rtedan 91661161 auf, 161116 Wort6 zurück- zunehmen. Le Cour GrauTrx-aiion MUHW u11icr 011,160161116111 Tumult die RLOnkrtribüM VLleffUi, 166156126 fich abe! auf wicd6rbolte Auf- iord6rung, s61116 Worte zurückzan6bn1611. Unter einmü1big6r Zu- stimmnnZ ker Linken wurdc bie? Zensur über ibn Nrbängt. D6r Véinistcr-Piäfident Dupuy iibloß fich *66m Anfrage 068 Senators Guvot 011 11110 fübrie 0114: die Behauptung, daß die Rufe: „Es lebe die 21111166!“ 019 0:117übr6riscb6 (111118165671 wordén seien, sei eine Lüge. C062§011ccbaltecs sich mit der Bxbanptung 0011 der Brutalität der Polizc'l. Nur in ihrcn Reiben bab? LZ Verwundete gegsbkn. ,Die Akneke ist 611»; mit der Republik verknüpft und wird dieselbe wsr- tbxidigen, davon bin ich überzeugt. U6brig6ns w6igcrt sich die Armee, sich auf das Gebiet 661: Politik zu bkgeben. Sie k6nnt ihre Pflicht.' Der Senator Le Provost de Launay erklärte,_ er mißbillige die Vor- gängé- in Aute'uil, stimme jedoch aus polittxcben Gründen gegen den Anna,]. Der Antrag GUV01 wurde schli6ßlich mit 258 gegen 20 Stimmexn angenommM. Der S6nator Le Provost de Launay verlangte die R6gi6rung übxr die ngCli gewiffe Beamte 6rgriff611611 Maßnabmen zu interbeiiikren. D61 Justxz-Ministcr Lebret erklärte, die 31.-gierung s16b6 zur Verfügung “065 Senats. Le 1000| de Launay 56101061) sbrcmn bie 216117111011111Zen im Prozc Dékoulédc. Er 11156116, daß ein 3611116 11061) sein:“r Ausfag6 ziim Mimsier 56111er word611 16i. und 1101116, warum man erst am Tage nach den Vorgängan in 2111261111 Maßnahmen ergriffen babe. Redner er- innert? (111 dix AusführunMn dcs Miniitsr-Präfid6nt6n Daray in der Kammer 0115 sprach sxin B6fr6m0611 darüber aus, daß man die Fabrik des Grafe'n Dion aeycbloffen babe. Dies6c sei kein Müßigganger, sondern cin großxr J11dustrieil6r. 2165061 tadelte weilkk, daß man 1113161111101)th VOrngL. Die ergriff611cn Maßnahmen glichen einer BWir-finffung 7:69 Rickitexstandks. Ec (1656 sich über das Schickfal sein6r :?61616611011011 keine;" Täuschu1txz bin, sie ici aber bauptiäéolicb an das 2:115 (;??1ch1(1'. W610] 61116- monarchisch6 Raaierung die U1iabbängigk6it 06r Richter 10 angé-tastkt hätte, wie es der Minister-Präfikent Dubby 126111011, 101116611 alis Republikaner 6111111111111; dagegen 0101117161611. Dkk Juiiiz-Miiiisixr L 6 bxeist6l1tebi6 Tbatsackxrn fest und erkannte an, daß die Unabhängigkeit 66.1: ZLUJEU fich6rg6steilt 11615611 müsse. Die Richter 5012611 ab6r bsi der “211195136 Beaure'vairc's einschreiten müssen. Die 0011 ibn; x_rgiiffenen Maßnahmen erfolgten in Übereinstimmung mit Fllen 1111111116211. Der Senator Le Pc000st de Launaa forderte !cblteßliä) die N6gi6rung auf, 6111 Verirau-xnsvotum zu verlang6n, ru:*ch_w_elch65 ibr6 Handlungen gutgeheißen würden. Die Linke forderte die LiiisQÖC Tagssorbnung, wolche mit 252 gegen 1Stimm6 an- genommxn wurde. _ _
Außer dem Baron Cbxistiam werden nur acht von den in Autcail verhafioxen Perionen 006 dem Zuchtpolizeigericht vcrfolgt werdcn, namlich Graf Dion, Louis und Felix Barrio, 5801qu0111111), Graf Fromencourt, Baron Saint Marc, Graf d'Aubigm) 11110 de Neuvilie.
Nach einer dem Pariser „Journal“ zu egangenen Meldung aus Bordeaux veranitciltxten dort gestern bend R oyaliften vor dcm Cercle Militaire sowie vor der Wohnung des Kommgndeurs des 3417111. Armee:Korps Kundgebungen Es ertonten Rufe: „Es lebe das Heer!“ „Es lebe Dérouléde!“
Die Polizei nahm 40 Verhaftungen vor.
Italien.
Bci Beginn der gestrigen Sißung der Deputirten- kammcr _richtete, wie „W. T. B.“ meldet, der Depujirte Bissolati (Sozialist) die Anfra 6 an den Präxidenten Chinaglia,_0b er es nicht für angebra tbalte, dem Präidenten der Franzoßschen Republik Louvet, der am lcßten Sonntag von reaktionären Fanatikern beschimpft worden sei, die Sympbthicgefüble der iialienischen Kammer zum Ausdruck u bringen. De_r Prästdeni Cbinaglia erklärte hierauf, aß er den Gefxihlen der italienischen Kammer der Regie- rxing der Franzostschen Republik gegenüber Ausdruck ver- le_1h6n xverde. ierauf feste die Kammer die Berathung über die politischen aßnahmen ohne Zmis enfall fort und beschloß sodann, 1016 es der Senat b6rcits get an hatte, dem Ferzo der Abruzzen zu seiner Nordpolfahrt einen herzli en un
en Gru u fenden wobei zugleich der Wunsch auß- YMchen 111313, daß diése Gefuhlx der Kaminer zur Kenntmß des Königs ebracht werdcn mochten. Die S1ßung wurde
sodann geschlo en. ' Türkei.
Aus Konstantinopel meldxt das Wiener „Telegr- Korresp.-Burcau“, daß 15_D6[6_girt6 *des okumenischen und des Jerusalemer Pa'triarchats ani Sonytag --1_1uf der Pforte und im Yildiz-Palms _Schreiben uberre1cht hätten, worin darüber Beschtyeroe equt werde, daß der Vali von Damaskus bis ]63f 11 e efehle der_ Pforte nicht auszzefübrt habe. Es werde verlangi, 0611 Bali zu be- auftragen; Maßnahmen zu treffen, damit die N1*_uwabl de_s Patriarchen von Antiochia staitfinden _konne. ch Partei: lichkeit der Pforte zwinge die_Patriarck)ai6, kunfng _die Wahlen ohne Zustimmung - der Pforte po_rzunehmen. Diese Angelegenheit sei am Montag im Ministerratl) zur Ver- handlung gelangt.
. Asien.
Der „Times“ wird aus Sbangbai_vom gestrigen Tage gemeléei, die britische Gesqndtsckgafi M P6k1ng babe [Jem Tsung-li-Yamen mitgetheilt, daß _das Pekinger Syndikat mehrere Eienbahnen in dkr Prbvmz Schansi zu bauen beabsichiig6 und ferncr dcn_Bau 611161: E1s6nbabn pla116,_um die HonamBer werke mit e_tner Sisile am Yang-Tsc-Kiang, 0606nüb6r Nan “ng, zu verbinden. ©6061: den leßteren Plan 100116 der Tsung-li-Yamcn Einspruch erheben.
Afrika.
Aus Massowab bericht-xt die „Agenzia Ste_fani“, Ras Makonnen habe, da das Gerücht verbreiiet_ sei, er 1130116 die in italienischen Diensten stehenden Tigriner a_uf: fordern, in ihre Heimat!) zuriickzubebren, eine ProklaMation erlassen, in welch6r er die Verbrciter solch6r fglschen N00)- richten mit Strafe bcdrobc und versichere, daß Wischen Italien und Abessynicn Friede und Freundschaft herrsäzx._
Wie dem „W. T. B.“ aus Bloemfontein gemeldet wird, haben der Präsident Kkügcr und der GOUVYWLUY der Kapkolonie Sir Alfr6d Milner am Montag 016 Schluß- fißung abgehalten. Erstkrcr ist am Montag 2156119, lcyt6r6r gestern früh von Bloemfontein abgereist. Es s_61 gegenseitig vsrcinbart worden, das Resultat der Konfer6nz nicht vor heute bekan11t zu machen.
Polynesien.
AusApia wird dem „Reuter'schen _Burcau“_ vom 31. Mai gemeldet: Das amerikanische Kriegsschiff „Pbilad6l0hia“, mit dem Admiral Kauß an Bord, habe am 21. Mai Samoa verlassen. Die Eingeborensn gcwönnen wieder V6rtrau611 und brächtxn ihre B6sch106rd611 01116 Rückhalt „vor _016 Ober-Kommission. Mataafa 11110 alietoq hatten 1111) bereit erklärt, bei dcn Beschlüssen der Komm1ffare zu ver- harren. Beide Tbeile legten die Waffen m_eder. Mataafa babe b6r6its 1800 (56106516 an Bord des britischen Kanoxien- boots „Badger“ eingeiicfert. Die Lage nehme im allgemeinen einen ruhigen Charakter an. .
Parlamentarische Nachrichten.
Die Bkrichte iiber die gestrigen Sißungcn bes Reich?- tagcs und des Hauses der Abgeordneten befmdcn s1ch1n der Ersten Und Zweitcn Beilage. *
_- Jn der heutigen (87.) Sißung des Reichsmges, welcher der Staatssckrctär des Innern, Staats-Ministsr 1)1'. Graf v 011 P osa d 0 w 13 kt), der Kriegs-Minisicr, Generall6utnant von Goßler 11110 der Staatss6krstär dcs Reickzs-Schaßaints 131. Freiherr von Thielmann bsiwobnten, stand zunachst die erste Beratbunq des Gcseßcntwuris wegen Vcr- mcndunq von Mitteln des Reichs-Jnvaiidenfvnds auf der Tachordnu11g._
Bis zum Seblux; des Blatics nahmen das Wort die Abgq. Graf von Oriola (nl,), Graf von Noon (d. ions), Gräber (361116) und Singer (Soz.).
_ Das Haus der Abgeordneten wählte in der 5611011611 (71) Sißung, welcher der Vize-P1äsidcnt desSiaate- Minist6riums, Finanz-Minifter ])1'. von Miquel beiwohnic, zixnächst an Stclle bes verstorbcnkn Abg. Bode dcn Abg. von Wrochcm zum Schriftführer, erklärte die Nachweisungcn dcr aus dem Fonds zur Förderung dcs Bach 0011 Kleiiibahnmi bis zum Schlusse dis Jabrcs 1898 bewilligten und 111 AUE- sicht gestellten Staatsbeibilfcn nach kurzer Debatte durck) Kenntnißnahme für crlcdigi, 06610103 0611 JUL" crf_tc_11 Bc- raibunq stehenden Geskßeniwurf, betreffcnd dic Fcstncilung eines Nachtrags zum Staatsi)aushalts:Etat fiir_ das Etuis- jahr 1899, ohne Debatte 1111 die' Budgstkommifston 11110 _ging dann zur zweiten Berathung ch Gcseßentwurfs, 561161161113 die ärztlichen Ebrengericbie, das Umiagcrccbi und die Kassen der Aer tekammein, iiber. _ _
Bis zum Schluß 0113 2310116 wurdcwdic §§_1--14 nach kurzer Debaite, an der sich der 6360611116 Ober: Regierungs :Rath 1)1*. Förster, Fwic die Abgg. 1111 Langerbans (fr. Volksp.), 1". Ruegenberg (Zentr), Freiherr von Plettenberg (kons), Reichardt (111), Im Walle (chtr), 1)1'. Friedbcr (111) und Dr. Y_axth (fr. Vgg.) betbeiiigtcn, durch Anna me nach den Kommissionsbeschlüffen erledigt.
Bei der grstcrn im 2. Magdeburger Wahlbezirk (Osterburg, Stendal) vorgenommenen Ersaßwabl zum ;Hause der Abg_eordneten wurde, der „Magdeb. ZU“ ZU- olg6,__?_er Amtsgerichts-Rath Himbu rg (kons .) mit 347 Stimmen gema .
Nr. 22 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“, berauSgegeben im Reichamt des Innern, vom 2. Juni, hat fol- genden Inhalt: 1) Konfulatwesen: Ernennungen; - Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstands-Akten; - Exequatur-Ertbeiluna. - 2) inanzweHen: Nachweisuna der Einnahmen des Reichs für das R6 nungsja r 1898. - 3)_ Marine und Schiffabrt: Erscheinen eines weilkren Heftes der Entscheidungen des Ober-Seeamts und der See- ämier. -- 4) Polizeiwefen: Ausweispng von Ausländern aus dem Reichsgebiet. _
Statistik und Volkswirthsthaft.
Viebpreiie im ersten Vierteljabr1899.
_Das_neuesie „Vierteljabrsbeft zur Statistik des Deutschen Reichs“ enthalt eme Nachweisung der Viebpreise in zehn deutschen Städten für Januar bis März dieses Jahres nebst einem Vergleich mit dem Vierteljahr Oktober bis Dezember 1898. Danach stellten sicb die Preise für Ochsen und Schweine mittlerer Qualität für 100 U,? in Mark,
wie folgt : 1899 Im Mittel
Jan. Febr. März Jan/März Okt/Dez.
1899 _ 1898
&. -Ochs en, junge fleiscbis6, nicbt aubgemäsiete und altere
. au6g6mäf16t6. Berlin ..... 113,5 112,8 113,8 113,4 116,4 Stettin ..... 111,0 107,0 107,5 108,5 110,8 Danzig ..... 55,4 52,8 54,8 54,3 55,8 Maßdeburg . . . 60,9 60,3 60,3 60,5 63,6 Köln. . . . . . 128,6 126,5 1263 127,1 134,9 Frankfurt a. M. 122,6 121,3 120,5 121,5 129,1 Dr6§ken ..... 120,4 118,8 117.0 1187 124,2 Leipzig ...... 128,0 124,0 124,5 125,5 133,5 Cbemnitz . . . . 120,8 119,0 117,3 119,0 124,9 Ykamckßeim . . . 131,6 129,5 130,5 130,5 138,7 1). Schweine, fleischige. -
104,3 100,5 95,5 100,1 1104 Steiiin . . . . . 106,5 102,3 96,6 101,8 113,0 Danzig ..... 76,0 75,0 73,5 74,8 80,2 . 108,4 104,6 98,1 103,7 113,3 7 106,8 102,5 99,0 102,8 110,1
Frankfurt a. M. 116,6 113,0 108,0 _ 112,5 -- Dresden . . . . 113,2 107,8 104,5 108,5 117,2 Leipzig 107,6 104,0 97,5 103,0 115,5 Cbemniß . . . . 107,2 102,3 995 103,0 115,4 Mannbéim . . . 120,4 117,0 109,0 115,5 126,8
Die Preise Verstehen sich für Ochs 611 in Da_nzig_1111d Magdeburg für Lebendgkwicbt, an den übrigen Pläizrn fur Schiackotgewrcbi, für Schweine in Danzig für Lebendgewichi obne Tara, sonst sur Lebendgczwicbt mit Tara odcr Schlachtg6w1cht.
U6ber den Verkehr im Kaiser Wilbelm-Kanal
während des Rechnungsjabres 1898 - d. i. April 1898 bis Marz 1899 - veröffentlicht, wie schon mitgetheilt wurd_6_._das 2. H6ft_ des Jabrgang§1899 der .Viertcijabrsbefte zur Statistik des D611t2ch6n Reichs“ eingehende Nachweise. Im Ganzen baben _datiacbxeri Kana] im anmeg6b6n6n Zeitraum befahren 25 816 abgabepflkcbtrge Sch1ff6 _xmt 3117 840 Registeitons Neiw-Raumgebalt; biervon 11211611 17 138 Schiffe mit 2562 558 Regisicrtons beladen. Von den 11005 Dampfern mit 2 467 839 Registertons_Gesammiraumgebali Zcbörten 5089 mit 949 414 chistertons regelmaßigen Linien (111. Einey Netto- Raumgebxlt von iibxr 1500 R6gisiert0ns batten_ 66 “0011100031116, 0011 über 1000 bis 1500 Ncgisiertons 140 und von 11136: 600 bis 1000316- gist-xrwns 881, während 0011 den Segel- upd Schlepbicbiffen 11ur_70 6111611 Raumgkbnlt 0011 über 400 ngisiertons 11115 1103 6111611 10103611 von 100 bis 400 N6giftertons batten. 22 540 Schiffe _fubrt611 016 _deuixcbe 1310906, 27 die belgische, 497 die briii1ch6, 906 516 60011656, 4 016 111111- 1ösiich6, 687 die niederländische, 248 die_n0rw“.'gisch6, 157 UL ruffijchc, 735 die schW€1§1sch€ und 15 61116 sonstige fr_6md6 Flan-s. V0n 6611 Schiff6n, die den Kanal in der Richtung Bruxisbuitel-Holt6nau bcsabrcxn [115611 (im Ganzen12 551 111111350975 Registkrtons N6Tto-qumgsk131t), kamen 6411 aus Elbbäfen, 1048 0113 1111667611 “9111155611 Nordf_6ebc_1[611, 469 aus britisch6n, 560 aus nikberländisckpen. 5619065611 und R56111b111611, 99 aus and6r6n wissiiicben und südlichen Zäfkn, 3265 (111335111611 d6s Kanals und der Obereibkr und 696 aus ("11611 dir 111116161060 Von 5181611 Sch1ff6n gingen 5884 nach deutschen OstseebaWn, 60011061) 111011617611 oder finisch611, 593 nach scbwkdiscben, 2411065 n011v601sch611, 1582 nach dänischen Häfen, wäbremd 3578 nach Häsxn 1766 Kanals und der Obereider und 290 nach s01ch611 der U11t6r6ider liefen. J11umgck6brter Richtung (Holtenau-Brunsbüstel) bab6n den Kanal befahren 13 265 “Schiffe mit 1766 865 Registcrtons Neito-Raumgebaii;010011kamin 5918 aus deutschen Ostseebäfen, 925 aus rusfiscben (finiscbsn), 1100 aus schwebisch6m 85 aus 110rw6gisch6n, 1200 aus dänifckpcu Häs6n, 3389 aus Häf6n d6s Kanals und der Obereidxr, 148 0119 10165611 666 Untereider, und 69 gingen 6189 nach Elbbäkc'n, 1242 11ach and6r611 dcutscben N0rdsy6bäfsn, 637 nach britischen, 968 nach nieb6rländisch611, belgisch611 und RbeinbäfM, 170 n.1ch (111661611 106silich111 11110 111211115611 Häfen, 3465 nach Häfen DSZ Kanals und der Obékkidkr 11111) 594 11.1115 «Häfen ker Untereider. 2111 '.NUW-Kanalabgabe (abzügliib des auf die 5101101050016 angcr6chn6t611 Elbloot§,16ldes von 92 027 «M) sind 1 478 685 „M und an ESÖÜÜTSU (6inschließiich dsr SÖlePZSÖÜÖTM 26.) 1590 484 „44 611105611 w0r66n.
Am 3. b. M. fand biersrxlbsiim Teltower Kc6isbauscdie diesjährige (556061016611011111111110 bes DeuticbsnSparkassenberbanbx's stalt. Den kafiZ fübrieOker-Bürgermmsm 6011 B0ck-Mülbei1110.Rubr. Der Gsscbästsfäbxer, Direktor DLQPL-ÖÜMWVZL,9111111161? 6611 (53.16551195611651. Aus b6111sslbén gebt F0106n669561601:_D6m D6ut1chen Vcrbande gehören 116,1611wärtig 011: dcr Rbeinisch-Wcsiiältsch:* Vkrband m1t_200 Spar- kaffcn 11110 940 Miilionkn Mark Einiagcnbestanb, (“cr Hannovsrsche Verband mit 157 Sparkaffsn 11110 545 Millionen Mark (Einlagenbestand, d6r Schl6sisch6 erband mit 115 Spgtkaffxn 11116 336 [171111101160 Yerk Einiageanstand, dkr Brand611b11rgi1ch6 V::banb mit 59 Swark_0_11m 11110 219 MilliMU Ykarf Einlagenbsstand, ber Olt- 111111 Wastrrxuthsch: Verband mit 55 Sparkaffcn und 123 311111110116" “.iiiark (811110961166110116, d6r Posensche 236150110 mit 61 SparkaffLU 11110 5.) 231111011611 “._Nark Eixlagcnb-xstand, d6r Sächsisch-Tbüringisch6 216100110 11111 59 Hvar- kaffen 11:10 334 211111101101 Mark Ei1ilagénb6st1n6, dei“ P61s11ch6 B6rband mit 28 Sparkassen 11110 73 2711111011611 Ykarf EiliiüBiibSständ, dcr Scbichig- Holst6inikche Vkrbanv mit 51 SparkaU-Jn !.“kidW 150 Miliionen Mark Einlagenbätand, der Badiiche V6rband 11111 64 «bar- kafién 11110 251 9171101011611MaxkEinlaaenbkstani', d6r W111116mitsrii1§ch6 Verband mit 54 Sparkassen 11110 101 1116011011611 Mark (571111011611besiand, skwie 21) Cimicifpaxkaffen mit 331 2161111011611 Mark E11.ia,1_(11b6stZi:d, 1111011101611 11 erkänd6 mit 903 Sparkanen und 20 E_111z:lyrark_ai1611, iingCsammt 923 S001kaff€11 mit 61.116111 (H(s0111111t61niag611611101156 001: 3508 Millionen Mark. (53613611 das Vorjahr 16 der Verband um 96 Sparkassen gewacbsen, _be_c (81111011611- bsstand, den 66 repräsentisrx, um 443 Mtilibnkn Marx. Außsrbalb des Dkutkcbi-n Sbmkaffen-Verbanré's stcbt 0611 6611 51611_f31- schen Provinz6n aÜein 110ch Pommern. - Di6 finanz_1.-[16_n Verhalt- niff6 des Verbandes baben fich in d611 1681611 Jahren gu;1111,1 qcstaltet; die R6chnung für 1898 schließt mit einem Ucberscbuffc 6011431136 ab.
Der V6rband hat 0011 dem Lc;ndger_icht€;Ratb_ Sch1161d6r in C0ff6l 6in6 Zusammenstellung der füx die Sparkansq w1chtigitcn Bestimmungen des Bürgerlichen Gkießbuch6s_ 6611111611611 lassen. Das Werk führt 0611 Titel: .Das Buxgerlicbe _Gcsoßbuch und seine Nebengescße nach ihrer Wirkung im GZscbaftsbereicbe der öffentlichen szrkaffen.“ Jede: Verbanbssparkane wird ein Exemplar unentgeltlich erhalten und kann w61t616 ExémUÜkk zum Vorzugspreife 0011 1.34 6rb(1116n._ Andere Kassen, Behörden und Einzelpersonen bab6n 1 „14 50 HFM: das Werk zu zabl-cn, das beim Geschäftsführer des Verbandes, trektor Drape in Hannover, zu be- telien it.
s Naßb Feststellung des Etats (Einnahme 20700 «113, 21119- abe 18 700 „M) berichteten Direktor Drape-Hannover uber die Jßrrichtung eines Zentralinstituis für den Geldverkebr der Sparkassen, Regierun s-Ratb Seidel - Wiesbaden und Spqckaffen-Verwaltet Leser -La : über Kontokorrent und Cbkckverkebr bei 0611 Sparkasskn, Landgerichts-Ratb K. Schneider-Casiel und Siadtsynbtkus_Göttmg- Hildesheim über das Bürgerliche Geseßbuch nach_ seiner Wirkung im Gefckpäftsbereicbe der öffentlichen Sparkafien, Direktor Drape-Han-
nober über das Recbnxmgsjabr der Sparkaffen. Zu dem keßien Gegen- stand wurde fol ende, vom Berichterstatter vorgeschlagene Resolution angenommen: „ 61111 für die öffentlichen Sparkaffen_ein xinbeitliches Ctaijzbr festgeseßt werden 1011, so empfiehlt sich fur dieselben ais zweckmäßigfte Rechnungsperiode das Kalenderjahr.“
Zur Arbeiterbewegung.
AUÖ Krefeld wird_der .Rbein-Wesif. Ztg.“ 9611161061: ?_lm Montag * 66110 tagten sämmtliche Fabrikausichüffc der Stoif- weber, um zu dem 11611611 Vorschlag der Stofffcxbrikanxn auf BSraibung und Ausitellung 0011 neuen Lobnlnten sur die einz6lnen Branchen durcb Sweiialkommissionen Stellaria zu nehmen. Die Ausswüsß lebn1611 die Bildung von neu zu 1001116118611 LobnkommissioMn ab, beauftraat6n vixlmebr ihre bestehende Lobu- kommission, mit den Krawattenstoff-Fabrikant6n zu verhandeln. 130th in di6s6r Branche keine Einigung zu stanx6, so wollen die ArbeitLr die meii6r6n V6rbanblungen abbrkchen. _
In Lobberich, wo sich die größt6n Sammexfabxiken am Niederrb6i11 befinden, ist 66, der „Köln. Ztg.“ 311511116. zweschen _5611 ArbiiiJSbérn und Arbeit116bmern nach langen Verhandlungen zu 6111er Einigung 0653111111611. Die Häuser Niedich und Cie. und J. L. 06 Bail und Ei?. Liacbfglger bewiÜigten die Krefelder Lbbniiste mit Er- gänzungslöbnen von 5 bis 7 „_3 für da.- M616r._ _
Aub Pascwzlk wird rxr .Ostfee-Zig.“ §€ichk_ich*631: Der 2199- stand der Zimmerleute bat “am Sonnabktib 16111111 Abschluß g6- f11116611. Aibengéwer und Arbeitnehmer 5011611 1161) dab!" Sés'lmsk- dk," Stunb61110511 um 6i716n Pfennig, 0011 30 aus 31 „5 zu erhöhen. Die Arb6it s0i]te am Moniag 1016061: aufae-nommen 10610611. Der Ausstaad hat an 6 Wochen 116001111: 1150 viele Verluste bcrb6igcsübrt.
Aus L6ivzig wird der „V0ff. Zig.“ 661165161: D6_r Verban_d d6r M6tallinbustriell6n irn Bszirk “Leipzig bat _b6!chl0ff61_1,_ 7216 an dem Ausstaxide 1361 der Firma Becker in Leutkcb betberltgten 170 Arb6iter aus den Betrieben der Mitglieder 665 VérbaNdLs auf ziv6i J.:bre auszuwerten, wenn di6 Ansitändigen nicht bis Moxitag, 12. Juni, die Arbeit zu den bisherigen Arbeitsbsbingiinch Wicder aufiieann.
In D6ssau baben, 11116 die .Mgdb.ZtZ.“ mitib6ilt, die Maler- gebilien am boriqen Sonnabend zum grbß16n Theil bie Arb6ii niedergelszt, 10611 die Meist6r die geforderten Lobncrböbungen nicbt bewiUth bab6n. _
Aus M011iceau-16H-Mines meldet _ „W. T. B.“: Em 0111360165161: Ausstand ber B_ergl€u_te iii außgebr0ch6m 21116 Schächt6 sind 0611017611. Militärixcbe Hils6 ist 6rbcxe11 worbcn.
Kunst und Wissenschaft.
Aus London 11161061 „W.T.B.“: Bei 66! g6strigen Säkular- fkier dcr .R0yal Institution“ 1561116 S6in6 Königlickoe *HOÜLit DLL" Prinz 0011 280168 mit, da!“; unt6r Anderexi 016 P1016ff0r611 Nernst - GöttingM , Li6breich - Berlin , Oitw ald - LLibzig, Kavscr-Bonn und Egorof-S1.Pct6r§burg zu Ehrenmit- giiLdern dkrselbzn 6111311111 100er s6i611.
Di6 aquord-Jsland gefund6n6 Kapsel (0912101310. Bl) 611151611. 1116 „W.T.B.“ aus M and 01 106061 11161061, aqu 66111 Zettel 0011 A110r06 aucb ein6 Karte, auf welch6r die Richtung (1111181360871 ist, die 1761 230600 0611011119611 50.06. Der ZFUSs wax ir_1 1ch1V€Dlichér Sprach6 0bg6faßt. Die Kaps6l wird nach Swckbolm g6xandt.
Land- und Forstwirthschaft. Saatcnstand in Transkaukasien.
TifLiÖ, den 25. Mai1899. Die Witterung ist seit Ayfarig 565 Jabrkks für den Saatensiand in TranSkqukasi-kn 11ichs gunstig gewesen. Bis Mitte März ist 11111 sebr wenig R6g6n_0i_16r Schn66 0611111611. Darauf folgte ein außergewöbnlicb warm6s _Frubxabr. Dre Tr0ck611b1it dauerte fort, bat das Wachstbum 661 Wint6r1aatc11 sebr b66i111räch11gt und das Auösäen dks Sbmmerkyrxs verbind61_?. C:]ké Abril 011106n üb6t€111 RWL" nieder, die 0111 die Vegetation 6111611 giinstig611 Einfluß außgeübt haben. In 1611 (HouberneMnts 5111100; und Elisabetbpol, die mehr Ni6der|chiäg6 gebabt_ haben, steben die WinMrsaaten zi6mlicb gut, im GOUVLTULUTMÉ Tiflis dag6g611 mir mittelmäßig. In den ©0006r1161116nts Eriwan igid Baku bat die T10ck61156ii 111056031 Schaben am,:ericbii-t D6r Stand der Winter- saat6n ist 101.091. Jm Gouvernkmcknt Eriwan smd_ stallenweise die QULULU Véksjégt, sodaß aucb 61116 künstliche Bcwä716rung der Fklder nicbt möleécb ist. Nur r6ichlich6 _NikdersäAäse könnc'n eine Bésscrimg berbcisübrkn. Jm G6bi6t6 von 31016 ist das 2330025150111 021" Saaten s0 10611 51111161“, daß ein UrtbLil darüber zur Zeit noch nicht abgcg6ben werden kann.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiien und Absperrungs- Maßregeln.
Der Ansbruch und das Erlöschen 061: Maui- und KlaU611s6uch6 ist dem Kaiserlichen G6sundbeitSamt gemeldet worden 0001 Schlacht-Vi6bbofe zu Dr6s06n am 5. Juni, der Aasbrycb dkr Maul- imd Klauenseuche Vom Schlackpt-Vicbbsfe zu Mülhaui *:n i. (»I. am 6, Juni.
Verkehrs-Anftalten.
2116111611, 6. Juni. (W. T. B.) N0rddeutsch6r 81060. Dampfer „Arénéburg' 3. Juni R6is6 v. Oporio n. Brasilie-n i0r116s. „Mayern“ 5. Juni Rsisc b. Snkz 11. 21an fortges. „Karlsritb6' 4. J1111i 316116 1). NLÜPLl n. (Hemm forigcxcßt.
» 7. Jilni. (W. T. B.) Dampf6r „Nürnbcrg', 0. Ost-Asxn kommend, 5. Juni in Jmuiden angekommen.
Hamburg, 6. Juni. (W. T. B.) H01115111*,3-A111_erik0- Linie. Dambfer ,Marfomannia“ Sonntag 111211111011, „(Halizia“ 06116111 i11 Hawke, „Suevia“ i11 Amsßrdam, „190151111, 0. St. Thomas komm6nd, .H616116 511111111616“, 0. Montrcai 531111117110, b1'11t-x- i11 _Ham- burg 61110811". „Maroa“ (1611601 0. Pbiladc'lbbia 11. 210111111016, .Cbnsiamia' 0. St. Thomas, „Panicia“ 0. Plvmontb iib6r Cbcr-
.boura 11. Hamburg abgexi. - ,Patricia' bkilkc' v. Cberboam abgcg.
London, 6. Juni. (W. T. B.) Castle-Linie. Dambf6r „Dunoüy Castle“ beute an H6i111rcire in 80116011 angekommen.
Rotterdam, 6.Ju11i. (W. T. B.) Holland-Amcrika- Linie. Dampfer „Maasdam“ ÜLUtS Vorm. in 1110116010111 011- gskommen.
Theater und Musik.
Jm Königlicben Op6rnbaus6 wird morgen Verdi's_Op_er .Der Troubadour“ in folg611derB6f615ung 96,1kb6n: Leonore: Fraui61n Reinl; Graf Luna: Hcrr Bachmann; IUCILIZJWU Gradl; Ferrand“): Herr Mödlinger; Azucciia: Frau Goetze; éanrico: Herr Slezak. Kapelimeisier Sucher dirigiert. _
Jm Königlichen *Scbaufpielbause findet morßcn 61116 Aufführung 0011 Sbakespeare's Trauerspiel Julius Caesar" stark. -_- Am Sonnabcnb gebt zum ersten Mal „AuéStraiurlaub“, Lustsgiel 111 3 Aufzügen 0011 Gustav von Mvs-zr und Tbilo 0011Trotba,.inSc6116. Die 236111311113 lautet: 0011 F6lsen, Major a.D._: Hsrr Keßler; Horst,
rivataelebrter, sein Neffe: Herr Herßer' Lma, seine Schwkstxr:
räulein Abich' Arnau, Fabrikant: Herr Öberlaendkrz Agnes, seine
rau: Frau Schramm; Marv, s6in6 T0chi6r: Fraulcm SPLU'; Möding , Maler: Herr Junker; Hedwig _Sommer, Wittwe: Frau von Hochenburger; Schauder, Jniyektor: Herr Kraußncck. Als Leutnant Waldi) gastiert Hur Hermann Böttcbex vom Residxnz- Theater in Berlin auf Engagement. Das Werk ist vom ngtnxur Oskar Keßler in Scene gesetzt.
Im Neuen Königlichen Opern-Tbeater gelangt m_0rg6n .Die ledermaus' zur Auffübiung. Als Adele eröffnzt Fraulem Friyi cheff vom Hoftheater in München ein Gastspiel auf Engagement.