1899 / 132 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

' »“ “*“OMMWSUFWW

Jm Schiller-Tbeater'gébt am Sonntag Nachmittag als leßte Vorstellung im Sbakespeare-Cyclus das Lustspiel „Viel Lärm Morgen findet die [este Aufführung des

Schauspiels „Satisfaktion' von Wexander von Roberts statt.

um N1chts“ in Scene. Bei dem morgen, Donnerst , Abends 7 bis Heilig-Kreuz-Kircbe (am Bl konzert des Organisten Herrn Bernhard Kuschel Me oo ran) und istfWi_( zzsp

Mannigfaltiges.

Das akljäbrlicb statjfindknde „Große Armee-Jagdrennen“ stand im Mittelpunkt des Jntereffes der gestrigen Rennen zu Hoppe- garten, welchen kaé Majestat die Kais erin und Königin mit Seiner Kaiser1ichen und Königlichen Hoheit dem Kr onpr inzen beiwobnte. Vor dem Kaiser-Papillon auf der Terr_affe standen auf wÜßgedecktem Tisch die Preise für dte Sieger: von Seiner Majestät dem Kaiser und König ein hoher vergoldeter Pokal, ge- lxönt von einem tbarakteristisch modelxierten deutschen Rttter, der die Jnschrist an dem

den LindWUrm bkfiegt ;

plaß) statffindenden Kirchen - Irrgang werden

mitwitkén: Fräulem Emmy Haberlandt (Sopran), Fräulein Hanna err Paul Treff (Cello). Der Eintritt

roßem fo :. auf enymmkn ** 11 9Berlin den VlFrfis Uke b 8 Ubr.'in-der. 5“? ÜSeine Majestät dér- Deut Seine Durchla'ncht der

Generalversammlung ab. Der beidie

angehörige in Jahre angelegt worden war. und dem Verein egenwärtig eine 30/oiger Deuts er Reichöanleibe zu Liste der Zeichnungen beweist, da

Pokal lautet:

„Dem Sieger im Armee-Jagdrennen, 6.Juni 1899 zu Hoppegarten - von Richthofen eine Sammlung

Wleelm, 1.11“. Dem „Reiter des zweiten Pferdes“ war eine schwere,

durcbbrocbene silberne Jardinizrk, dem „Reiter des dritten Pferdes“ Der Werte und

ein filbernkr, innen Vergoldkter Harm)?" gcw'r-rmet.

dritte Preis waren durch Abgaben aus den Einsätzen_ - Für das Große Armee-Jaadrennen, daz dufte dcs sieben _ _ Nummern umfassenden Programms, waren „27 Unterschriften währt worden und außerdem noch 91 Bons für Mlttagk-ffen. -- Bei verzeichnet. Am Start traten daVon nur 1185811 511111 Wett- rijt an: Leutnant Von Breza-Goray (Carabinécr-Negnnxnt) auf scinkm braunen Wallach .Narew“, von .Saint-Gatien"-„Neunauge“, Lkutnant von Rosenberg aufRitjmeister von Graevkniß' (15. Husaren) _ _ braunem Wallach „Nod' von ,Hawkeye“-,Si[ence', Leutnant Graf Fröbefißer Walter Kees-Sauysch als ordentlicbx dre Zerren Konsulats- W. von KönigSmarck (Leib-Garde-Husaren) auf seinem

„Knockdown“ Von .Satiety'-„Carmine“, Leutnant von Oberniß

5

(6. Art.) auf s:“inem .Bar-"3,311“, Leutnant

Wietkrsbeim's (1. (Harde-Ulanen) braunem Wallack)

„Rugany'-.Driver“, und Leutnant von thtow (Garde-Artillerie auf Leutnant Willmer's (6. Bayer. Art.) braunem Heng .Pakinaton“, von „Royal mepton“-„Blushing-Bride“. Den von Sciner Majestäk dem Kaijer gestifteten Ehren- preis errang Leutnant Graf 13011 Königsmarck, den zweiten Peaks Lkutnant von Lettow, dsn dritten Leutnant Von "Gra?- Sieger empfingen aus der Hand Ihrer Majestat 119. Prsise. AÜerböcbstdieselbe wohnte auch dem nachf21aen_den Rennen um den Von Seiner Majestät “dem Kaiser und Kömg gestifteten silbernen Schild, wcklcher Von Herrn B. Naumann's braunem Hengst „Gaticano“ von „Saint-Gatien-„Canos“ gewonnen 11911152, 1161. und v_erließ darauf mit Seiner Kaiserlichkn und KöniZlickoen Hoheit dem Kronvrinzen den Rknnplaß, um mit der Eissnbabn nach dem Néuen

5211113. Die

Palais zurückzukehren.

Der Verein ,Wöchnerinnenbeim“ 51811 Heute unter dem VOLsW der Gräfin von PosaDowIky-Wehner im Néichamt des Innern seine zWeite Jahreswersammlung 015. DE:] "(111 dxn Herren Stadtratb Or. Münstermawn, ])r. Hsidsmann Und Freiherr von Nordsnflycht erstatteten Béricht€n war zu entnéßmen, dar; in dem

am Urban belegenen Heim, an dessen Spéßs

sondere Oberin getreten ist, 391 Geburten, 121 mehr als im érsten Jabra, stattfanden. 95 der Wöchnerinnen waren 10115, 518 üßrigen verbeimthet, 11 suchten zum 1119211611 _Mal da? Hsim auf. Die GIsammtzabl dsr Pftegejage 543111? 716) auf 6412; Davon kamsn 4533 Tage auf den Ankentbalt im Wochenbstt und 1879 auf den Vor dx! (Geburt, der "111 der ngel aber 11111: renjenigen gewährt wird, di? fich 111 Hausarbeit Verpflickyten. Treiber Wöckynerinusn, von 5311311 217.13 schon schwe1krank cikgeüefért worden war,!)crstarbkn; Dic: Wöcbnerinnen Üb-c-Nervrt und

Wurden nach 58111 städtisch Krankcnbaukz y;:asen dort. 142 der Wöchnerinnkn 1241an Von den GebMten waren 21 Föhlgxbarten. fort zur Welt, 9 Kinder siarHM in dkn Ersten

dkn 111517€sch1111m1 (Hkkoreycn Warkn 204 K:".äbkn 13115194 Mädchen. Acrztl'tch Hilfeleistung war in 72 Fällen exforxerlicb, 350 chvenbetten Ju dreimwnatigsn Kurxen wurden 25 Psrsonen, 6 meör als 1111 ersten Jakne, in der Wochsnbstjpstsae anßgebildet. J:: erbindung mit gleicbstrebendsn Vereincn bat die A11sta!t auch axßsrbalb des Heim? im Sinne dkr WOCHLUÖLÜPÜSJL zu wirkexn gesucht. Erhöhte AUZJabcn er'"ord€rt: di“.- Unt-xrbaltung des Heims kost€te ca. 25000 .16, 8000 «M mebr als im Vwrjabre. Di? GesummT-Ausgaben hclie'cU fich auf Dicssn standen [61321 nur 23 825 „14 Einnahmen Stadt Berlin,

yxrliefen Hikkcrfrei.

TIC Erhöhte Thätigkcit bat aUIrdings auch

3“) 214 416. 991211111221, dar11nter 5000 „16 Z1_1schuß der 4278 „16 Beitrage. 4465 514 einmaltge Spenden

als Extra,] festlich€r Veranstaltunakn. Das im angesammeüe

nabkzu 25000 «M hat siÖ infolge ?Zffk“, aas 18 300.16 Verringert. Die bisherige Vorfiskxde, Frau Prandknx 13011

117161 bssonders Zünftigen Vkrbältniskn

11*ö,1kn von

Wette15-:1cht Vom 7 Juni, 8 151 Mor.1„ens.

- ,-

red. in Millim.

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. aufoGr. u d Meeresfp in 9 Celfius

Temperatur

uchs-Wallach „Pakvar“ von .Liwingstone“- uchbeister (Garde - Train) _ von Staudy's (1. Garde-Ulanen) Fucbs-Wallaä) .Gr0ß1ü1st“ Von .Kisbcr“-.Großfürsiin“, Leutnant yon Bercken auf Lutnant von

25 Kind?! kamen

vereinnahmt wurden. selbst beschafft. an Außgaben

den von der Genxralversammlung

einstimmig zum Präsidenten wkederg

Fuchs-Wallacb ekretär Freiherr von Welck und

mitglieder.

Die Deutsche©esellschaft

auf Leutnant kunde vkranstaltet im Laufe dieses

.Ruganv' Von des Kustos beim Könialicknkn Museum Gartens uuter Führung des Pro Späth. Näheres ist von dem

ein von dkm Bildhauer Walger

Geheimer Regierungs-Ratb Friedel,

jeyt 21112 bw auSgegeben.

bsstsbende Familie ihren Tod durch

_ _ _ bkrgen. DET Zugführer ist l_odt. (3111141'barc1-de. Dic Stkecke wird vorausfichtl1ch

Tagen. Unter suchun§ Tft sofort eingeleitet.

lichsn Hoheit der Wroßbexzogj 4. Verbandstag der deut'chen

Ihre Majestät die Kaiserin

Königin 11511 Württemberg u11d Prinzess'm Ludwig 171111Bavern.

Und 5000 .14

6111111 Jahre Ver- Vertreter der StaatsrÖgierung un

583 deutschen Zentral-

CbUChkl das Wort 3:11 Begrüßuns.

ursaéot an dsr deutschen Küste lebhafte nordwestliche Winde. Am_ höchsten ist der Luftdruck übér den 111111175811 Jn1eln, sodaß Fortdauer und Ausbreitung dsr kühlen Witterung zu erwarten ist., In DMM!)- 13115 ist das Wolter im Norden trübe und kühl, im Süden noch heiter und warm; in den östlichen Gebietstbeilen ist all-Intbalben Re en aefaÜen. DeutsZe Seewarte.

beiter bedeckt bedeckt halb bed. bedeckt wolkenlos Regen bxdeckt

«] "41 w

BeUmulet . Aberdeen . . 773 Cbrisxiansund 771 Korenkagm 765 Stockholm 760 Sararanda . 763 *"- 1.Pkfer§burg 749 Mwskau. . . 754 Ckrk, Luskns- town 772 Cösrbcurg . 769 FMN. . . 770 «1111 . . . 767 111151119 . 767 «winemünde 765 Nsufahrwaffer 760 Memel . . . __754__ __ Kris , . . ._ 768 ünster Wsts. 769 Karlsruhe . . 769 WiKSbaden. ._ 768 Münchm . . 769 Chemniß . . 767 Berlin . . . 765 Wien . . . . 765 Breslau. . . 764 Regen

Ile d'Aix . . 766 SO wylkenlos _ Nizza . . . . 766 stjll,better

' 766 sttüxwolkenlos

Uebersiät der Witterung.

Tas Minimum, welches gestern kzei Wisby lag,

ist mit zunehmender Tiefe sudostwarts nach den

wsßskben Ostseerrovimen fortgeschritten und ver-

UWHQWWWJ

beiter Gswittsr wolkig bkdyckt

w olkig beiter wolkig bedeckt

wolkenlos bedeckt Dunst wolkenlos wolkenlos bedeckt _wolfig xwolkenlos

***-* WWWWÖWWWWIOOWWWWUU

Theater.

Üdmgluhe §chansptele. Donnerstag: Overn- haus. 145.Vorste[1ung. Der Troubadour. Oper 111 4 52111811 von Giuseppe Verdi. Text nach dem ?JZaZZniWLn des Salvatore Camerano. Anfang

o k-

Schaasviclbaus. 154.Vorste11ung. Julius Caesar.

Trauexspicl 111 5 Aufzügen von Wiüiam Shakespeare. [12513er1 von August Wilhelm Vou Schlegel. Anfang 7:§ Uhr. _Netzeß Opern - Theater. Die Fledermaus. K0m11che Opzretxe mit Tanz in 3 Akten nach Meilbac Und Halévy. Bearbeitet von C. Haffnxr und Richard Gené-e. Mufik von Johann Strauß Tanz Von Emil Graeb. Anfang 7? Ubr. Billet- resecvejaß Nr. 51. -Jm Garten smdet Nachmittags von 511151: ab Militär-Kouzert tatt. Dte Theater- Billets berecbügen zum Eintritt in den Garten.

Freitag: Opernhaus. 146.Vorstellung. Carmen. Opsr in 4 Akten von Georges Bizet. T 1 von

enrv Meilbac uud Ludovic Halévy, na einer

TovelXe des Prosper Mérimée. Anfang 711 Uhr.

Schauspielhaus. 155. Vorstellung. Sonder- Abonnement 13. 22. Vor tellung. Der Traum ein Leben. Dramatisches ärcben in 4 Aufzügen von Franz Grillparzer. AnfanÉU Uhr.

Rems Opern-Tbeater. onnabend: Die Fleder- maus. Anfang 71 Uhr. BilletteserVesaß Nr. 52.

Sonntag: Die Fledermaus. Anfang 711151. Billetreservesav Nr. 53._

Burchard die s. 3. , Gedanken..» Grünk- * W . ÜÉI'LT'Ü jevx «ck Verzugh *von dergelegt bat, e zum-

.Der „Déntscb“: Hil wem __ __

che. Kaiser“ und

zu Fürstenberg ist, hielt am 0. April zu Zoßen Tiefganges im

1). l.), ist durch di? tbatkräftige Hilfe S. M. SS.„

.Norder' gestern Abend glücklich Wye.- _

Der Dampfer“ wird unter eigenem Dampf nacb Stekfkü suf“ ehren, um dort zu hocken. ““ " * '“

in den Räumen, des dortigen deukjcben Km; ulats seine diesjährige

Herrn Steinbrück, erftajteie. (24.1, Jahreshoricht kü: das Jahr 1898/99 liegt nunmehr im Druck vor. In demselben w

daß der Verein im verflossenen Jahre einen“ bedeutenden Fortschritt zu dem Ziele gemackptbabe, einen Zufluchtßort für mittellose und kranke Reich- Nizza zu gründen. Mit dem Kapital, das im vorÉJen

Summe von 15 375

ß die _ ren des Vorstandes des Vereins durcb Her abe gro er Summen 1 re Opferwilligkeit besonders betbätigtcn. Der Bericht ebt ferner hervor, daß das Cbrenmit lied des Vereins. der Königliche Regierungs-Prä'fident in Köln Frei err

Kaffe 4604 Francs 90 Centimes zufübvte, sodaß mit Hinzu- rechnung der Jahresbeiträge 9009,68 Francs im Verichtßjahre Diesen Einnahmen stehen 369978 Francs ge enüber, von denen 1582 Unterstüßungen entsa en. Es find im Berichtsjabre 503 Almosen ge- wo der Trauerzug kurze Zett Hal: machte, widmete nach

wurde Herr Steinbrück. we1cher den Verein seit 24 Jahren leitet, neu ein: dix .Herren Geheimer Medizinal-Ratb ])1'. Lürsen und Ritter-

Zoologisckyen Gartsns unter Führung des Direktors ])r. Hkck und

eine naturwiffenschaftliche Exkursion nacb Schlachtensee und Paulsborn Unter Lkitung des Königlichen Bezirksgeoloaen _]Jr. H. Potonié und des Kustos Kolbe sowie einen Besuck) des Kömalichen Botanischen

Schluß eine Befichxigung der Baumschulen des Oekonomis-Rajbs ])r. Greif, Köpnick€rftr. 142, zu erfahren. Dem märkiséhen Dichter F. Brunold ist in Joachimsthal

worden, das am Sonntag, den 18. Juni, feierlich entbüut Werden soll. Bei dsr Feier wird der Vorfißende des Denkmals-Ausschuffes,

und Schriftstekler Müller-Bohn die Festrede halten. _Die Cborgesänge' wkrden von Eberswalder Gesangvereinen unter Lettung dcs Vkusif- “direktors Boderke auögefübrt werden. Dampferfabrt anf dkm WerbkÜin-Sec naeh dem JäßdsÖlOß Hubertus- stock FUT? Bcfiöbtigdung _des Kchlkoéxs wÉrden fich_a1_1__s__chl_ießen. thtm 1111: e eier wer en 111 äri cn rovinzia - 11 eum, rei e- - K . .* - straße 208, Wochentäglich (bis zum 16. Juni) Von 81; bis 211157: FMM" "ach W KMM ZUMck "Nd "ahm b“

Stettin, 7. Juni. (W. T. B.) Beim Brande eines Wohnhauses bierselbst bat beute früh eme aus Neben Personen

Münster 1. Westf., 6. Juni. _ _ 111171061: HWK Nachmittag 12 Uhr 40 Mumien cn_tgle1ste der Güterzug 9781 in km 211-212 der Strecke Rberne-Salz-

Personanrkebr wird durch Umsteigen aufrechterhalten.

Hsidelberg, 6. Juni. (W.T.

Kreuz durch 5511 Gebsimkn RegierungsMatb Haffcl-Dreöden eröffnet. Staats-Ministkr Von Hofmann begrüßen, ebenso Ihre Majestät die

Ministers Von Hofmann erwiderte Jbre Königliche Hobejt die_©roß- berzogin dankknd, indem Höckostdieselbe gleichzeitig an dte T_hatkgkett dEr Hochscligcn Kaiserén August; Erinnerte. Sodann bkgryßte dxr Prorektor der U-xiVLcütät den VerbaUdstag; nach ihm crgr1ffen d1e

omités Vom Rothen Kreuz, StaatSanwalt

des Heims mit Freiburg kvurd brem'nitglied eknännt. iy in'Nszä', deffm- xotekxor. (. temen.

,efien' Ehren- ,räsident deutschen Lloyd

erG'elegen eit von dem Präßdenten, , Odin und rd mitgetheilt, Wien , 6. den erfolgten Zeichnungen

Francs “111 diesem Zweck zur Verfügung. Die

veranstaltet habe, welche der Dorotheergaffe Francs auf Vor

dem Vortrag der Gesellschaft

vorgenommenen Vorstandswahlen

ewählt. In den Vorstand traten

Buchhändler 1on als (Erfass-

für volkstbümliche Natur- Monats außer Einem Besuch des für Naturkunde Herrn P. Matschie Budap est

feffors ])r. Schumann und zum

7 . .KäiserB

dem Gebäude der

1. Breisgau, 7. Juni. (WT. 23.) Das Schwarz.

walddorf Sankt Peter ift abgebrannt“ nur das Klo ter u d die Kirche stehen noch und beherbergen aUe ObZachl-vsen. s n

. Juni (FTT B) Der-DampFey des Nord.

11 «11:1: Theresia“, w? „_ weaen des elt auf Gründgeratben war (vgl. Nr. 130 Aegir“, [) men.,

4

Juni. Unter akßerordentlicb'er Betbeiligung aller

Kreis_e dcr Wiener Gesellschaft fand heute Nachmittag das Leichen- ebt began gniß des Komponisten Johann Strauß "statt. Unter den Trauergästen befanden fich der Ministerial-Ratb Sjadler, in Vertretung des Unterrichts - Ministers, ferner der Statt- halter GrafKielmannSegg, der Hof-Operu-Direktor Mahler, die Leiter der General-Jntenxanz der Hof-Tbeatkr Freibkrr von lappart und Dr. Freiherr von Bezecny, der Sektionßebef von Döczk, der ürgermeister 1)r.Lueger, der Vize-Bürgermeistet Strobach und mehrere Gemeinderätbe, sowie zahlreiche M1tgl1eder dss Hof-Operntbeaters und der anderen Wiener Theater, bkrvorragende Vertrster der Schriftsteller- und Kunstlerwelt 2c. Die Trauerrede in der evangelischen Kirche in der

hielt der Zimmermann.

Pfarrer Dr. von Musikfreunde“,

.Geseüschaft der

fterertretende Präsident

eines Chorals der

_ , Hofrath 131'. Koch Edler Von Langentreu, dem Dabinßeschtedenen eincn Warmen Nachruf. Auf dem Schwarzenberg- platz löste sich der Kondukt auf. Wagen dem Sarge Noch bis auf den antral-Friedbo. wo die Herren Bü_rqermeister [)r. Luxger, Konzert- Direktor von Perger und Vize- Prgßdent des Journalisten- und Schriftstelleroereins ,Concordia“ Cbtapgcci dem verblichenen Tondichter Nachrufe widmeten. - Die definttrve Bxifeßunq der sterblixben Reste von Johann Strauß erfolgt 1541er in emem Ehrengrabe der Stakt Wien an der Seite seines Freundss Jobannks Brahms.

, ?.WJUni. (W. T. B) In der Ortschaft Palosca (Komitat EMW) find 140 Gehöfte nisdergebrannt. Die Einwohner verloren all ihr Hab und Gut.

Zahlreiche Trauer äste folgten zu

ersten Schriftfübre', Oberlehrer

geschaffenes D enk m al errichtet

eine Ansprache und der WM sichtignng des

Ein Festmahl sowie eine

Ersticken gefunden. (W. T. B.) Amjlich wird ge-

Rußland ie Puschk'm's. Schichten der

15 WIJSU smd stark b€schädiat. 24 Stundén gesperrt sein. . Der Die Unter-

B) In Anwesenbéit Ihrer König- n von Baden wurde heute dxr Frauenvereine vom Rotbkn ließ die Versammlung durch den vcrherrlichen.

Ihre Königliche Hoheit die Auf die Ansprache dss Staats-

d der Stadt sowie der Delegirte

Potsdam, 7. Juni. der Kais er begab Sick) heute früh um 9 Uhr vom Neuen Palais zu Pferde nach dem Bornstedter FeLde, wo die Be:

Garde : Husarsn- Regiments stattfand. schloß sich ein Exerzicren im Feuer, zu welchem Infanterie und Artiklerie 5111z11g2zoqen_1vorden 111111", und ein Paradsmarsck). Sodann führte Seine Maxestät das Leibgarde - ?usaren - Re-

Nach Schluß der Redaktion eingegangen.:

Depeschen. (W. T. V.) Seine Majestät

Regiments Garch du Corps und des Leib- An die Bsstchtigung

em Offizier-

orps desse_lben das Frühstück ein. Der Befichtigung wohnte Ihre Ma1estä1 die Kaiserin in offenem Wagen bei.

St. Petersburg, 7. Juni. (W. T. B.) (Telegramm der Russichen Telegraphsn-Agentur.)

Heute begeht ganz Feier des hundertsten Geburtstages Die Einmüthigkeit, mit welcher al1e Stände und Bevölkerung an den aus diesem Anlasse ver-

anstalteten Fsstlichkeiten theilnehmen, verleiht denselben den Charakter LinkIs Nationalfcstcs im edelsten Sinne des Wortes. Die beiden Restdenzen, sämmtliche (Houvxrnements- und Kreis- städte, ja selbst kleine Dorfgemeinden nahmen an der Feier theil. Dic KronS-Znstitutioncn, sämmtliche Lehranstalten, von der Universität herab bis zur Volksschule, die Kommunen, Vereine u. s. 11). haben iancsammt große Summen aufTbracht, um durch Stiftung von Stipendien, Bibliotheken,

dergleichen das Andenken au den größten ruxsischen Dichter zu

chulen und

- 2er Blätter ohne Unter chied der Partei

bringen schwungvolle Festartikel. Dcr idealistische Zug, von dem das ganze Volk erfaßt ist, ist wahrhaft erhebend und imponiersnd. - Aus Paris, Bulgarien, Serbien und Prag sind Deputationen zur Puschk1n:Feier eingetroffen.

(Fortseßung des Nichtaleichen in der Ersten, Zweiten und

Dritten Beilage.)

. __ „._____._ Deutsthes Theater. Donnerstag: Die Ge- fährtin. - Der grüne Kakadu. -- Paracelsus. "Anfang 71§ Uhr. Freitag: Neu Einstudiert: Prinz Friedrich von

Homburg. Sonnabevd: Cyrano vou Bergerac.

ZÜÜULVTYLWT- (WaUnQ-Tbsater.) Donners- tag. Abends 8 Uhr: Sati-Zfactiou. Schauspiel in 4 Aufzügen Von Alexander Baron von Roberts.

Frxitaß, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die schöne Toledaueriu. Hierauf: Die Schul-

reiteriu. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die schöne

Toledaneriu. Hierauf: Die Schulreiterin.

Theater des Weaens. Sommer - Oper. Direktion: M. Heinrich. Donnerstag: Gastspiel des Königlich Bayerischen Hof-Opernsängers Theodor Bertram. Figaro's _Honeit. (Graf: Theodor Bertram, als Gast.)

Freitag: Die Zaubexfiöte.

Sonnabend: Gastsptel Bertram. Zimmermann.

Neues Theater. Direktion: Nuscha Baye. Donnerstag: Hofguuft. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. Anfang 711 Uhr.

Freitag: Hosgunst.

Zar und

BeUe-AUmnre-Theater. Bene - Alliance- firake 7/8. Donnerstag: Friß Reuter - Cyclus. Gatspiel August Junkermann. Onkel Bräfig. Anfang 8 Uhr. '

retta : Dieselbe Vorsteüung. m ommergarten: Großes Militär-Doppel-

Konzert mit Variété-VorfteUng. Anfang 6 Uhr.

Reßßenz - Theater. Direktion: Sigukmb Laurynburg. Donnerstag: Der Schlafloageu-Kon- trolcur. ([.-S eoukrölsur (168 11178. 0118-1113.) Schwank in 3 Akten von Alexandre ' iffon. In deutscher Uebertragung von Benno Jacobson. Vorher: Zum Einfiedler. Lustspiel in 1 Akt von Benno Jacobson. Anfang 7x Uhr.

Freitag und folgendeTage: Der Schlaftvageu- Koutroleur. Vorher: Zum Einsiedler.

_ Familieu-Nathrichteu.

Verlobt: Frl. Lilli Hübner mit Hrn. Land-

gerichts-Ratb 1)r. Joa im Karsten (Berlin). -

rl. Helene römbling mit Hrn.1)r.p1111.Gufiav ldenburg( onn).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Walter von Köüer (Schwenz 1.P.). __

Gestorben: Hr. Rittmeister a. D. Hans yon Arnim (Kröckplendorff). - Hr. Ober-Stallmeister a. D. Otto Frhr. von Brandenstein (Bad NeuenabL. -- Verw. Fr. Amts erichts-Ratb Agnes Beyri geb. Thilo (Potsdam .

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotl) in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag!- Anfialt Berlin Ms., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen (elnsÖließllch Börsen-Beilage),

und die Gewiuuliste der 2. Wohlfahrts- Lotterie zu Zwecken bideetr Deutsthen Schul:- ge :.

zum Deu

M 132-

Königreicl; Preußen.

Ministerium der

geistlichen, Unterrichts: und

Medizinal-Angelegenhciten. Bekanntmachung.

Die Kön1gxichexx Wissenschaftlichen Prüfungs- kommissionen smd fur das Etatsjahr 1899, wie folgt, zu-

sammengefeßt:

1.) Für die Provir'zzen Ost- und Westpreußen zu Konigsberg i. P.

Prüfungsfächer:

Allgemeine Prüfung mit Ausschluß de_r katholischen Relt- gionslebre. _ _

EvangelischeReltgtons:

le re. _ _

Katholische Reltgtons- lehre.

Philosophische Pro: pädcut1k und Päda- gogik.

Deutsch. Lateinisch und Griechisch.

Hebräisch.

Französisch.

Englisch.

_ [)r. Hartmann,

Geschichte.

Erdkunde,

Mine Mathcmatik.

Angewandte Mathc- matik.

thfik. _

Chemie nebst Minera- logic.

Botanik und Zoologie.

Namen der Mitglieder:

])1'. Carnutb, Provinzial-Schul- 11111), Ober : Regierungs - Rath , zu: glc1ch Direktor der Kommission.

1). Kühl, Profcffor. K a 1) [ e,Gymnaf1al-DirektorinDanzig. ])1'. Wetß, Professor in Braunsberg.

Dr. Walter, Professor.

Dr. Busse, Professor. -

])1“. Kahle, (Hymnusial-Dire'ktor in Danzig.

])1'. Schado, Profeffor, Gchkimsr RegwrungS-Rath.

])1". Baumgart, Professor.

])1'. Je», Professor.

])1“. Roßbach, Professor.

1). Kül11_, Profcffor.

])r. Wxixz, Profxssox 111 Braumsbkrg.

Dr. Ktßncr, Profrssor.

Bopeadorff, Profcffox (1111 Frick): r1ch_s-Ko11€gi11111zuKÖnZg-kbcrg i. P.

])1'. Kalnza, Prof.]“ffor.

Oborlchrcr am Rkal-G111111111si11111 auf Der Burg 311 Königsberg i. P.

])]: Rühl, Professor.

131". Er [ cr, wacssor.

Or. Hahn, Prof.Dr.

131“. 211121121, Professor.

Dr. Schönflies, Broßffor.

vorbehalten.

])r. Volkmann, PM 1101“.

l)]: Lossen, Professor, Gshsimor

RegiemszRatl) * 131" Mügge, Pxofcffor. ],)1'.Max1milianBra1111,Vrofcssor. ])1'.Luerfse11, Plöf1ff0k.

2) Für die Provinz Brandenburg zu BcrliU.

Aügcmeine Prüfu11g 3, mit Ausschluß der? katholischen Reli: ; gionslchre. ;

Evangelisctheligion-J: lehre.

Katholisckx Religions- lehre.

Philosophische Pro: ? pädeutik und Pä-Ia:

gogik.

Dculsch.

Lateinisck) und Griechisch.

ZebräiFck). ranzosiscb.

E1glisch. Geschichte.

Erdkunde.

])1'. Pilgcr, VrovinzialÉMtchUh, 1551116111101“ chZe11111gsRax5,511leich 21111101 der .11011111111'1'1511.

111“. 9.111'11161. Vkofyssor, (532110111111 NkaicrUUgI «2111111, zuglrick) cxster stellvsrtrkrcndcr Dirkftor.

])r. Vvacl, P101111151111:Z(bulratl), zugle'ict) 51116111 stc1111c1trctcndcr Direktor.

Dr. Wkllman 71, Di1'111111'1'16311'1111g: sjädUftbcn (1511113131111111115.

]). Sccverxx, 511111611111“.

1). ])1'. 3111111411, Prof.;sswr.

O1: (Broß, G1,111=.1111si.1l:Tirxkxor 111 Spandau.

Neubxr, Propst 311 St. ,dewig, Fürstbischfiichcr Lechuk, CON":

_ domhcrr.

])l'. VaUlscn, PrUf-xssok.

])1'. Lasson, Profeffor.

]))". Bartels, D*.rcktor 5.4 111 dcr Cntwickrlnng lWJriffsUcn 1161111111111 (551311111a1111111s 111511 RsalschULO 111 Schönelwrg.

])]: Michaölis, [. N-xalschulc. ])1'.K'111z1'l, * chffor 11m(39*1111111as111m

zum grauen Klosxcxx

Dr. 211131111111». Pkofcssor an der 117. ?)iculjcwxlc.

[)1“. Hübner, Profeffok.

])1'. von Wilamowiß -M'1“1111*11: dorff, Proscffor, (SOHÜMCY .*)kcgic: runW-Ratk).

131. Dicks, Proßss ?, Ikkgikr1111gs:§)éatk).

[)1'. Weißcufcls, 513101111111 am Französischen (6111111101111111.

1). Ok. Strack, Professor.

[)1". U11) kick), Dircklor dcx' "Jricdrichs: Wsrdkrscben Ober:§)köc11s.1)11l9.

Vr. Varisclle, Lck101“, Profkssok-

])r. Sch11lß:(_§31)rc1, Privatdozent.

[)1". Brandl, PWfLssor.

])1'. S ck) [?ick), Prostffor am2111drkas- Realgymnasium.

])kf.__ Scheffer :Boickwrst, Pro: 1- or.

]). ])1'. L_cnz, Professor.

Dr. rc-1l)crr 11911 Richthofen,

? Effor, (Hoheim-er : chicmwgg:

Dikkktor dcr

(Jehkinwr

„Pt Na

131). De_nicke, Direktor der Real- 1cha10 111 Nixdorf.

ischen Reichs-Anz

Erste Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. „3939-

Berlin, Mittwoch, den 7. Juni

Prüfungsfächer:

Namen der Mitglieder:

Prüfungsfächer: ,

Namen der Mitglieder:

Reine Mathematik.

Angewandte matik.

Physik-

Mathe-

Chcmje nebst Minera- logre.

Botanik und Zoologie.

Polnisch.

Dr. 1 ob enius, Professor. Dr. a m p e, Professor an der Teck):

nischen ?ochsckwle in Charlotten- burg,“ Gr eimer RegierungS-Rath.

])r. Fuchs, Professor.

* 131“. Hauck, Professor an der Tech-

nischen Hochschule in Charlotten- bura, Geheimer Reqierungs-Nath. [)r. Warburg, Professor. Dr. Planck, Professor.

Dr. Schwalbe, Direktor des Doro- theenstädtischen Realgymnafiums. Dr. Klein, Professor, Geheimer

Bergrath. ])r. Fischer, Professor, Gehsimer RegierungsMatb. ])1: Schwalbe, Direktor des Doro: thccnstädtischen Realgymnasiums. ])1'. Schwendener, Professor, Ge: heimer Regierungs-Ratk).

Dr. Schulze, Profestor, Gsheimer chicrungö-Rmh.

Dr. V [) gel, Provinzial-Schulrath.

1)1". Müllenhoff, Direktor der 1711. Realschule.

. Dr. Brückner, Profeffor.

3) Für die Provinz Pommern in Greifswald.

Allgcmsinc Prüfung mit Ausschluß der katholischen 91911- gionslchre.

E11_c111gclischcNL[igi11116;

rc. Katholische Religions: „_

[Chro

Pwilosyphischc Propä-

dcgUk. DkuUck).

1)1'. Bouterwek, Provin ial:Schul- ratl) in Stettin, zuglei Direktor 521“ Kommission.

1)» Wkickcr, Gymnasial-Direktor in Stettin.

1). [)x'. Hauleciter, Professor.

Siruif, Pfarrer.

Dr. Sckwppc. Profe"sor, Geheimer chicrungE-Rmt).

O1", ?)iciffurschsid, Professor, Ge: hcimcr chierungs-Nalh.

5 111: Siebs, Prostffor.

Latsinifck) und (531*ikcl)1sch.

Yehräisc!)

, ramösisch. Englisch. Gcsch1chtc.

Erdkunds.

Rein? Matbcmutik.

Angsnmndtc' MFllk.

Pl11111f.

Ckxmje ncbst Minsra: 111g1c. '

* 111: (Köcrcke, Profrssor.

])1*. Peppmüllcr, Gymnasial-Di: 16601 111 Siralsund.

1). ])1'. .Haußleitcr, Professor.

])1'. Stcngcl, Vrofcffor.

])1'. Konratl), Profcffor.

_ 91-“(111r11ngs-Ratk1.

1,11". chck, Vrofx'ffor.

])1'. Crkdncr, V11-fcff01“.

] )1'. W i 1" 0 Bft), Proscssor amFricdricb- Y3-11101111E - Realgymnasinm 111 “31111111.

| 1 ? Z 1 , 1212111111111111, Professor, (Hehcimcr ; 1 k- | ]

.* L))". StudU, 611 (““or. Maths: _“ I “f "

l * ])1'. Ricbarz, V1of1ff01.

vorbehalten.

1)1*_Kra 1:1911111111611, Professor am “c(1111101“:N1*c1lx.1117111101111111 in Stettin.

])]: _L:ch11111111*rt, Professor, Gc- 111111101“ ))?cgicrunaÖRatl), zugleich 1111111111111c11dcr Tirckwr der Kom- 1111111011.

J ]11: Dreck?, Professor.

Botanik und Zopwgic. *

])1'. 31111111, Froscffor. ])1". Mnllcr, Professor.

!) Für die Provi111cnPosen 111111 Schlesien

YUJNMUW Prüfung? 11111 A1Wsch111ß dcr“ kuxkzlesckz-xn .“)lei: 1110112101110.

E11c1n§cl1schcRcligionck ' 16191"). '

K01110111chL 9111111101193- ?

191112. : szilosoylsfM Propä- ; _ dc11t1k. '

TkUtsck).

1112111511111.

])1'._.1“11_111:11cr, Pro11111zial:Schulratk), (s;!)(11116r 911'111C1 1111963921111), zugleich T11'1'ft111“ der Komnnfnon.

1). K (1111 c 1“ 1111 , “Professor, Konfistorial- NNW

? 111“. 21091191, “Trofcffor am Magda:

1811011-LH1111111111'111111 “in Breslau. 1112 Kocn1g, Promor, Domherr.

])1*. B ("1'22r1kc 1“, P;“ofcssor.

: ])1. F7_.;.*1'111L_)(11, Profkssor.

111“. 011.11111111111Ö. Professor.

* ])1'. MUL, 514170511111.

, ])1', 5111-31, Pxofassox. ])1 3111111161111c111n, Vrofcffor am

L111911115ch 1111d (91111111sch.

511111111 Wil11911116:(5311m1msi11111.

. ])r. FOrstkr, Professor, (Hchcimer

?)kcqisr1111gT-Ratl).

5 ])1', Norden, Profcssor.

Hebräisch. Framzöfix'ck).

Englisch.

Gcschich)te.

_111'. 110111111, Professor, Domherr. 1). 111". 60111111, Professor.

111". 21111161, Pkofcssor.

])1'. “1111161, Lektor, Professor.

_ ])1'. „111111111111, Profcffor.

111". (851111121, * “*rofcffor (111 dcr Ober: Roaljclzule.

[ck12 Caro, Prwfeffor.

Z 111: Ich 11116, Professor.

ErdeUdc. Reine Mathcnmtik.

Angewandte Math?- [ matik. *

])1'._ Volz__, Direktor des Friedrichs- (31111111011111116.

; 111: 7111131111), “1110117191. _ „) ],)1: 511111a11cs, owcyyor, Gelxnner

Ikrgic'knngsRath. _ 371011111111) c r , Profcsor an der Ober: Rm]schule.

Physik-

Chem_1e nebst Minera- log1e.

1 Botanik und Zoologie. 1 !

Polnisch. ;

Migxmeine Priifung “| Mi Ausschluß _der kathol1schen Neli- ! gionslehre. 1

EvangelischeRcligions: ] lehren ]

KÜWONsche Religions: lxhre. _ Philowkvhische Propä: _

521111 . Deutsch.

Lateinisch und Gricch1s ck).

Hebräisch.

Französisch. Englisch.

Gcschichte.

Erdkunde.

Reine Mathematik.

Angewandte Mathc-J matik. ck

Physik.

COMM? 1111111 21111111111- logic.

Botamik 1111dZ11olog'11', *

2101191110111? Prüfnng mit Ausschluß der- kmholisthcn 91111: 1111111611616.

Eva11z',e'lischcRcligimcs.- [cl)rc.

Philosoplßsckzc Propä: . dcutik. ;

Dentsck).

Lateinisch und

Griechisch.

HLbräisck). Franzöfiscl). Englisch. Geschichte.

Erdkundo.

Reine Mathematik. Angewandte: Mathe: mqtik.

Phystk. _ Chemic nebst Minotel: logic.

Botanik und Zoologie.

Dänisch.

Allgemeine Prüfnng

mit Ausschluß der ! katholischen Reli: ! gionslchc . anngclischcRcligions: ] lehre. *

1

Katholische Rc'ligions- : lehre, ]

. ]11'.

])1'. O. E. Meyer, Frofeffor, Ge- 119111191 chierungs: ail).

])r. Ladenburg, Professor, Ge- hctmer Regierungs-Ratl).

])1“. Frech, Prostffor.

])1“. Schgbe, Oberlehrer am Real- gymnastum am Zwinger.

])1'. Brefeld, Profeffor, Geheimer chicrungk-Ratl).

])r. Kükentbal, Professor.

Dr. Sch1zbe, Oberlcbrer am Neal- gymnasmm am Zwinger.

])1“. Nehring, Professor, Geheimer RegisrungsMaty.

5) Für die Provinz Sachsen zu Halle 11. S.

131". “F 11693, Direktor der Francke- sch2n Stiftungen, Geheimer Re- gicrUngs : Nati), zugleich Direktor der Kmnmission.

1). Hcring, Profsssor, Konsistorial- Raik).

1). V1". Kuntzsch) Professor.

Sch wermcr, Pfarrer.

Dr. Zaym, Professor. "1861, Professor. V1". S trauck), Professor. Dr. Kettner, Profcffor Lanchsckwle 515101111.

an der

' 1). [)1'. Blaß, Profsffor.

Dr. W i ss o w a , Professor.

k 1)1'. 911519611, (531111111111'ial-D'1rcktor

111 Nau111b11rg (1. S.

' 1).NH01*111J,P10f€1'101*, Konststorial:

_ (111). D. ])1'. 5111111116), Profsffwk, 7 ])1'. Suchicr, Pkofofsor. ' ])1'. Wagner, Professor. 7 Msn“. Thistlcthwaitk, Lcktor. ])1'. Droyskn, Profeffor, Geheimer

?)kkgicr11n116-?)1'a111.__ ])1'. Meyer, 313101611017.

» [)]: Ncnbaacr, Ovcrléhrcr an der

[1111111061911 Ha11111sch111c der Francke: 1ch211 StisTUnqcn. -

_[)1'. Kirchhoff, Professor. ? 1)1'. 2110115111161“, Oberlshrcr an der

latcinischcn .Ha11p11“ch11[c dcr Francke- schcn Stiftunmcn.

* [)]: Cantor, Vrofcffor.

O1". 53011115, Professor.

- 111". Tom. VL'Ofkssok-

[)1'. “Li 1115111“), “13111fcff01, Geheimcr 211111181111111och11katl1

])1'. Freilxcrr 11011 Fritsck), Pro: fossor, (133119111111 chaierungs-Rath.

111". “„So-“1111111111151, Obcrlslxer an du!" Tbs1'-ck)kcaiscl11111'.

]*)1'. (531911116101, Professor.

] )1'. „Elch, Profcffor.

])1'.Loc111c11l1ardt, Oberlehrer an der Ober-RULWUW.

*5_)F1"1r die Provinz Scl)les1111g-.Ho[stci11 in Kiel.

])1: Vrocks, P1'wvi1111al:Schulrath in SMUDDY, 311111616) Direktor der 5101111111111011.

111: Arnoldt, 6511mnasial-Direktor in Altona.

1). 111". Mühlau, Professor.

])1'. Tcusscn, *L!*11fc_ss_1_11'. ])1'. Martins, “1410111101.

Z ])1'. Ka11ff111c111114 Professor. ; ])1'. 217111113, “1410161101. _ Z ])1'. Zchc, Professor, Gchermer

chic1111111891110). 1). ])1'. 9.121'11111111, Professor. l,)j'. Körjim 11, Profxffor. ])1'. Sa 11111111, Professor.

; 111". Bolqnardscn, “490611017-

])1'. N 0 dcn [) 01“ g, Professor.

_ ])1: Krü 11111161, Profe"sor. ' 1)1'.Poc[)k1a111mcr, ' rofcffor, Gc-

l)-.*1111c1' ?)icgick1111gö-Rath.

1)1'. Stöckel, Profcffor.

l)1'. Lenard, Broßffor.

])1'. L.cl)111a1111, Professor.

[ck12Clajsc11, "Ysofcssor, Geheimer ?)kc'qicr1111gsRntl1.

111“. Nein 11", Professor, Geheimer chicrunch:?)111111.

])1'. Brandt, Professor.

])1'. (51 1'1'11111, Professor.

7) Für die Provinz Hannover in Göttingen.

])1'. 2111-11 cl, (331111111asial:D'1rektor, zugleich Direktor der Komm1sfion.

1).K110k-.', Professor, Konsistorial- Rat!).

_ 111". B 0111, Direktor des Gymnasiums

nebst Realgymnasium in Goslar. Pagel, Pfarrer.

-*'.-*- *»q-«oo-KMW -»«7W«,.-»-„o-me=« , .- - .