1899 / 132 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

““M“-R““ “ck “HWY- «»»-(«.. 541-548

„“'“4'Z“"*?7§75* "WK'ÜÜÄÖQUN'I .

“»,-791,7“:«4- ZMP-

.. *Z.

** 'NoxxM- «1962-66-4-

118379] Aufgebot. '

Die Firma Geck & Rinneberg zu Düsseldorf, ver- treten durch den Kaufmann Adolf Gfrörer in Düsseldorf. Eltsabetbstrcxßße, 66, hat das Aufgebot eines von dem bießgeu . nfglicbenJHau tst'eueramte

ausgestellter? Niederlagefrbeiks vom 15.. pril 1899,.

in welchem der Kaufmgnn Heinrich Jürgens hier eine Partie von 90 Ki1ten getrockneter Apfelringe ' ]Zollxiicderlage deklariert und den er der Firma

, , innebrra aberwiefen hat, Segenwärtig noch über Kisten Apfelringe lautend, eantragt. Der InbabI der Urkunde wird aufaefordert, svätestens in dem7 auf den 28. Dezember 1899, Vor- nütags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- tichte, Kaisxr-Wilbelmstraße 12, Zimmer 26, an: beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die „Urkunde vorzulegen, widri enfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen w rd.

Düsseldorf. den 2. Juni 1899.

Königlickes AmtSJeriÜt.

181820] Aufgebot.

Das Sparkaffenbucb der Sparkasse des Kreises Niederung Nr. 312 über 5284916 (jetzt 63,01 .“), Wgefertigt für Charlotte Berg in Wolsédorf, ist angeblich verloren geaangen und soll auf Antraa des Pfiegers der jrtzigen Cigentbümerin Cuvbrosyne Beka, Befißers August Kroebnert tn Aschenberg, zum Zwecke der neuen Anfertigung amortisiert werden. Es wird daher der Inbabrr des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotsjermin den 11. Oktober 1899, Pormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichnetrn Ge- ncht seine Rechte anzumelden und das Buch vor- zulegen, widrigenfaüs die Kraftloöerklärung desselben afolgen wird.

Heinrichétvalde- den 27. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

[10977] Aufgebot. Bock?“ Sparkaffenbücher drr Kreissparkasse zu Lüb-

3. Nr. 5397 über 511,66 546, außgefertigt für .Kolon Stallmaun, Nr. 13 zu Oberdauerschaft,

1). Nr. 631 über 23,82 076, auxigefertigt für Kolon Hellmann, Nr. 20 Frotbeim,

0. Nr. 203 über 46,76 .“, ausgefertigt für Kolon Buhmann. Nr. 60 Frotbeim,

6. Nr. 767 über 16,30 „16, ausgefertigt für Kolon Steinmann. Nr. 6 Frotheim,

sind angrblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag:

xu a. der Wittwe Kolon Stallmann, Nr. 13 zu Oberbauerscbaft,

zu b. des Kolons Friedrich Bartmann, Nr. 20 zu Frotbeim, des RechtSnachfolgers des Kolons Hell- mann, Nr. 20 Frotbrim,

zu 0. des Kolons Friedrich Bubrmann, Nr. 60 zu Frotbeim, des Rechtönachfolgcrs des Kolons Buhr- mann, Nr. 60 daselbst,

zu (1. des Kolons Wilhelm Steinmann, Nr. 6 zu Frotbeim, des Rechténachfolgers des Kolons Stein- mann, Nr. 6 daselbst,

zum Zweck der neuen Ausferti ung amortistert Werden. Es werden daher die In aber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den '. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung derselben erfolgen wird.

Lübbecke, den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht,

[1496] Aufgebot. Es ist das Aufgrbot folgender, angeblich verloren e ngrner Sparkassenbücher seitens der Inhaber der- [jel beantragt worden:

8. das der veredelicbten ])r. Olga Wernicke, geb. “Niemev, in Cbarlottenburg gehörige Sparkafienduch der städtischen Sparkasse zu Görliß Nr. 48 422 über 381,25 „76,

1). das dem Gärtner August Böhme in Holten- “dorf gehörige Svarkasenbuäp der Oberlausitzer Provimial-Srarkaffe zu örliß 1.110. 4. Nr. 90 727 uber 77,18 .44,

c:. das der verebelichten Bauergutsbefißer Fulda Grundmann, geb. Schulze, in Troitscbendorf ge örige Sparkaff-nbuch der Oberlaufißer Provinziai-Svar- kaffe zu Görliß 1.100. 44. Nr. 36 361 über 37,83 .“,

(1. das dem Mufikus Bruno Wolf zu Götti ge- Börige Sparkaffcnbucb der städtischen Spatka e zu Görliß Nr. 90675 über 652,12 «ii

Die Inhaber dieser Srarkaffrnbücber werden aui- gefordert, spätestens in dem am 8. November 1899. Vormittags 11 Uhr, im biefigen Ge- ritbtégebäude, Postplay 18, Zimmer Nr. 53, anbe- raumten Aufgrbotstermine ihre Rechte geltend zu machen, widrigenfaüs die Bücher erfolgen wird. _

Görlitz, den 27. Marz "1899.

Königliches Amtherickyt.

[1497] Aufgebot. ,

Auf Antrag der Inhaber der Firma F. H. Ruete & Co. zu Hamburg, der Kaufleute F. H. Ruate und

U.Schierenbera zu Hamburg, vertreten durch die Re(thanwälte Ur83.Scharlach, Westvbal, Poelchau, Luftnot!) zu Hamburg, wird der Inhaber des an- aebltch verloren gegangenen Wechsels (1. (1. Hamburg, den 2. Februar 1899, über 3488 „46 78 „3. zahlbar drei Monate nach (13110, auygesteüt don F. H. Nurt: &Co. an eigene Ordre. hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel sväteftens im Aufgebots- termin den 2. November 1899, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Elisabetwtr. 42, Zimmrr 30, anzumelden und drn Wechscl ddrzrxlegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben ersolgcn

w'rd. *Stettim den 25. März 1899. Königliches Amtßgericbt. Abtb. 15.

[18373] Beschluß. .

Auf den Antrag des eingetragenen Ergentbümers des zu Saaben, Kreis Rummelsdur in Pommern, belegenen und im Grundbuckpe von_ gaben Band 1 Blatt Nr. 4 vermerkten Grundstuckß, nämlich res Schmiedemeistrrs Carl Schramm in Sanden werdrn die dort Abtheilung 111 zu Nr. 11 im Wkge der Exekution auf Grund des. rechtskräüisen “Erkennt- niffes der Königlichen Krwtsxrrtäst-Komm11s10n zu Nummelédurg vom 15. Juli 1874 ein etragenen Posten von insgesammt 33 Tdalern 9 l«zr. und die ebendort Abtheilung 111 zu Nr. 12 eingktraqrne Vormerkung von 50 Tbalern, digungöztnsen, 1201 AMILO desselben Gerichw vom

Kraftloserklärung der

nebst Klaacbrdän- 4

26/31. Okober 1874 eingetragen für den am 12. Fe- bruar 1897 im Krankenbaufe zzu Bütow i drum.“. verstorbenen Reftaurateur und Parzellant ilbelm Genz,in-,Büww (geboren jn 33113310, Kr.-Rum xls,- _buxgk*ébie,ra,rit'zum Zwrcke - der ;Lchdung aufg: _otjerß ZDK Erbsen; öder ,RecbtsUachiolgEr- des Genz *öaheu, xbre etwäigen Ansprüche auf diese Postrn spätestens in drm auf den 18. Oktober 1899, Vormit-

tags 10 Uhr, anb-zraumten Termin * anzumelden,-

widrigenfalls e mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausaes [offen und letztere im Grundbuche Werden gelöscht werden. Rummelöburg i. Pomm.. den 1. Zum 1899. * Königliches Amtögeticht.

[18377] Aufgebot. Der Ackenvirib Franz Beralar gt Voß in Over- hagen hat das Aufgebot der Parzelle, 71 Nr. 107/46 Flur Overbagen (Niederfeld) Acker, Größe, 1 418. 40 Z, 46 qm, N.-E. 11 Thlr., und 1 49 „, 12 , . 11,67 Thlr., und der Parzelle 71 Nr. 107/47 Flur Overbagen, Niederfeld, Acker, 28 8. 93 qm, R.-E. 2,27 Thlr., Welche ,für den Anton Ridder gt. Fischer in Over- bagen tm Grundbuchs eingetragen stehen, zum wrcke der Berichtigung des Best titels auf seinen amen beantragt. Ridder ift getorben und werden dessen Erben oder Rechtßnacbfolger aufgefordert, spätektens in dem auf den 18. August 1899. Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Amtkgerichte an- beraumten Aufgebotsterminc ihre Rechte anzumelden und ihre Le itimationßurkunden vorzulegen,_widrigen- falls der usschluß aller Eigsntbumsvratendenten und die Eintragung des Befitztite'ls für den Antrag- steller erfolgen wird Lippstadt, den 27. Mai 1899. Königliches Amthericht. Liebrecht.

[18376] . Aufgebot.

Der in Amerika mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesende Adam Dörnbcrger von Brensbach wird hiermit auf Antrag feines Neffen, Georg Dörnberger von Brenßbacb, aufgefordrrt, fick) spätestens im Auf- gebotstermin Freitag. den 6. Oktober 1899, Vormitt. 9 Uhr, bei unterzeichnetem Gericht zu melden und sein seither bier kuratorisch verwaltetes Vermögen von etwa 467 „46 in Empfang zu nehmen, als _sonst Adam Dörnberxaer don BrenSdach für todt erklart wird und das Vrrmögen deffen bekannten Eirbden gegen Kautionséeistung aukgeantwortet werden w r .

Reinheim, den 2. Juni 1899.

Großherzoglich Hessisches Amißgericht. Breidenbach.

[18374] Aufgebot.

Auf, Antraa drs Johann Jakob Wißmann in Frankfurt a. M. wird der seit dem Jahre 1839 mit unbekanntem Aufenthalt adwesrnde Johann Heinrich Cramer, geboren am 7. Februar 1829 zu Bocken- heim, Sohn der Eheleute Georg Adam Cramer und Elisabrtda, geborene Hxlwig, don da, aufgefordert, fich spätestens in dem Aufgebotstermine vom 16. De- zember 1899, Vormittags 11 Uhr. persönlich oder durch einen Bevollmacbtigten bei dem unter- zeichneten Gericht zu mrlren, widrigenfaüs er für todt erklärt und Wkgkn Veradfolgung seines Ver- mögens an die präsumtiden Rechtönachfolger das Weitere verfügt werden wird.

Frankfurt a. M., den 30. Mai 1899. Könisliches Amtherickxt. Abtheilung Bockenheim.

[17697] Aufgebot.

Der Fabrikarbeiter Herr Karl Kluge in Mitt- weida hat das Aufgebot behufs TodeSerklärung des am 7. Nodember 1842 geborenen Schuhmachers Karl Friedrich Kluge von dier, welcher vor etwa 31 Jahren nach Amerika ausgerandert und seit mindestens 22 Jahren verschollen ist, beantragt. Ge- nannter Vcrscbollene bez. drffen etwaige Abkömm- linge oder Rechtßnachfolger werden hiermit aufge- fordert, spätestens in dem auf den 23. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Amtherichte anberaumten Aufgebots- termine ihre Rechte und Ansprüchs anzumelden bez. in dem„Termine persönlich oder durch einen gehörig legitimierten Vertreter zu erscheinen, widriaenfalls genannter Klnge für todt erklärt und deffen in 77 «M 25 „] sarmnt Zin1en bestehendes Vermögen den sich, legittmterrnden Erben ausgeantwortet werden wrrd.

Mittweida, am 30. Mai 1899.

5161119111528 Amtszericbt. Kilian.

[18372] Aufgebot. Auf Antrag des gerichtlich bestellten Nachlaß- pflegers, des Rechtsanwalts Engelke zu Stettin, werden die Erben des durch Urtdeil drs Königlichen Amtherichts zu Stettin vom 19. Januar 1899 für todt erklärten Kaufmanns Ludwig Rothschild (auch Rodschild oder Rohtschild) aufgefordért, spätestens in drm auf den 18. April 1900, Vormitta s 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, (81170- detbstraße 42, anberaumten Aufgebotstcrmine sub zu meiden, widrigenfaüs der Nachlaß den fich mel- dendcn nnd legitimierenden Erben, in Ermangelung solcher dem Fiskus verabfolgt werden wird und der fich spätsr meldende Erde 0116 Verfügungen des Erb- schaftébefitzers anerkennen muß und weder Réchnungs- legung noch Erfaß der Nußanßen, sondern nur Herausgabe des noch Vorbxndenen fordern darf. Die angesteüten Ermittelungen haben nur ergeben, daß Rothschild fick) am 14. September 1723 mit der Marte Eleonorr Lüsckoin (auch Listikow, Lisckdw, Lüecko), Tochter des Kaufmanns und Weinhändlers Lüsckom und seiner (Ehefrau Marie, geb. Krafft, ver- heiratbet hat, und daß Kinder aus dieser Ehe ent- wrossen find, deren Namen und Verbleib aber an- bekannt geblieben ist. Stettin, den 25. Mai 1899. Königliches Amtßgericht.

[18371]

Der Arbeiter Friedrich Prösroe! aus Werdelow, unbekannten Aufenthalts, ist im Testament seines Vaters, 074 am 7. Mai 1898 Verstorbenen Gast- wirtds Walbr'N Pröfrock zu Werbelow, zum Nach- erben zu einem Dritttbeil berufen.

Strasburg i. U., den 17. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Abtb. 15.

[18179 _ Bekaxutma-bung.

Ra 112th “66111. 25. Mai 1899 ist Iakob Folke . geboren mn 3. Oktober 1827 in ulda, vqrebelicbet Sohn der Katharina Müler, ge We, FpUch-'» “"B.-811294- m_; Iaörex'1848' wabrrob-inwa mich Anlenkg ausgewandért und seitdem versckollén, für todt erklart.' * '

Fulda.; am 25. Mai 1899.

Königliches Amtögerickot. Abtb. 111.

[18192] Bekanntmachung.

Der Tischler Richard Riese, [rüber Wohnhaft in Goslar, jeßt unbekannten Aufenthalts, ift durch Außscblußurtbeil des unterzeichneten (Gerichts vom 16. Mai 1899 für todt erklärt. '

Goslar. den 19. Mai 1899.

Königliches Amtherkcbt. 111.

[18199 Bekanntmachung.

Dur Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 1. Juni 1899 find die unbekannten Erben der am 14. Februar 1897 zu Feftenbera verstorbenen Tischlermeisterswittwe Wilhelmine Eckert, gebot. Iacob, mit ihren Ansprüchen auf den Na laß aus- geschloff-n. -Den bekannten, aber nicht leg imierten Erben find ihre Ansprüche in dem Urtbeile vor- behalten. '

Feftenberg, den 1. Juni 1899.

Königliches Amtégericht., Olbrich.

[18202] Bekanntmachung.

Daß Kgl. Amtögericht Nürnberg hat am 23.Mai 1899 tn Sachm des Oekonomen Idb.Adam Münch- meter in Hardt bei Neustadt a. W. N. und Kon- solrt'xsn, wegen Aufgebots, folgendes Ausschlußurtbeil er a en:

1. Für kraftlos erklärt werden:

41. Von folaenden Bodenkredit-Obligationm der Vereinsbank Nürnberg:

1) die Mäntel nebst Talons von Ser. 1711 1.188. 13. Nr. 40 443 und 11 958 zu je 500 «M und Ser. 12; 1.111. (ck. Nr. 62 265 zu 200 „76, zu 40/9 verzinslickY Scr. 1Fa 1.166. 1"). Nr. 10 576 zu 200 «14, («“-er. 1218. 14160. 111. Nr. 11348 und 11969 zu xe 100 076. zu je 33% verzinslich, sämmtliche dem Oekonomen Johann Adam Mürchmeier in Hardt, K. BezirkSamts Neustadt a. W. N., gehörig,

2) der Mantel nebst Talon von:

I.. See. F1 1.106. .I.. Nr. 91981 zu 1000 «16, dem Mühlbestßer Ios. Singer in Risder bei Oberdorf b. B. gehöria,

1). Ser. “711 1.111. .4. Nr. 27 441 zu 1000 .46, dem (Geschäftsreisenden Gabriel Mia in Frammers- bach, K. Bezirköamts Lohr, gehörig.

0. Serie 1711 1.111. 0. Nr. 26 098 zu 200 976, der AuInabmesöldnerSwittwe Marg. Daschner in Schön- thal, Kgl; BezirkSamts Waldmünchen, gehörig,

diefe sammtlich zu 4 % Verzinslicb;

3) der Mantsl der au? den Namen Andreas Stumpf, Schneidmüller auf Brändleinßschneidmüblr bei'Neukenrotb in Oberfranken vinkulierten, deffen Wrttwe Bard. Stumpf in Ncukenrotb gehörigen Ser. 1711 1.121“. 4. Nr. 48 806 zu 1000 .;6, mit 40/9 verzinslich.

13. Der auf drn Namen der Kaufmannswittwe Marie Beckh dabter Fül] Nr. 4 lautende und dieser gehörige Devotscbein Nr. 4320 der Vereinsbank Nürn- berg über hinterlegte Wecthpapiece im Werthe zu 60000 «44

11-17. 2c. :e. :c.

Dies wird hiermit veröffentlicht.

Nürnberg. den 2. Juni 1899.

Gkricbtsscbreibere'i des Kgl. Amtßqerichts. (1.. Z.) Hacker, Kgl. Ober-Sekretär.

[18186]

Nachstehendes Urtbeil:

Im Namen des Her vgs! Verkündet am 30. Ma 1899. Wieland, Diätar, ais Gerichtsscbreider.

In der Aufgebotsfacbe des Konditors Eduard Heinemann in Berlin, vertreten durch den Bäcker Gustav Heinemann in Libebna, hat das Herzoglicbe Amthericht in Cötben durch den unterzeichneten Richter für Recht erkannt:

Das auf den Namen des Konditors Eduard Heinemann in Berlin lautende Quittungsbuäo der Kreissparkasse zu Cötben Nr. 50 410 über 220,87 „46, buchstäblich: Zweibundert und zwanzig Mark 87 Pfg., wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

Cöthen, den 30. Mai 1899. .

Herzoglich Anbaltisches Amtögericht. (ae1-)Kranold. wird hiermit veröffentlicht.

Cötbeu, den ]. Juni 1899.» _

(1... 8.) Jaenicke, Bureau-Asfistent,

als Gerichtsscdreiber Herxoglicbkn Amtsgerichts.

[18198] Bekanntmachung.

Durch Aussäolußurtbeil des unterzeichneten Ge- 57st vom heutigen Taße find folgende Sparkaffen-

er:

1) das Srarkaffenbucb der Oberlaufißkr Pro- vinzial-Nebensvarkaffe zu Rauscba 1.100. 2. Nr. 1566 über 1010,07 «56 für Wilhelm Kolxam in Raujcha,

2) das Svarkaffenbuch der sjädtrscben Sparkaffe w Görli Nr. 86 997 über 412 946, lautend auf den Diener alentin Timkowski in Kreba O.-L.

für kraftlos erklärt worden.

Görlitz, den 31. Mai 1899.

Königliches Amthericbt.

[18390] BekanntmachunJ. Durch Ausschlußurtbril vom eutigen Ta e rst das Sparka 1enbuch der städtischen Sparka e zu Düsseldorf r. 36 726 über 96 „46 9 „3, außgestellt für Johanna Kuoopeu in Düffeldorf, Brunnen- straße 15, für kraftlos erklärt worden. Düsseldorf. den 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

18386] [ Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts ist das Sparkaffenbuch der Städtischen Sparkasse in Burg Nr. 26 999 über noch 416,67 «M.,_auSgcsteUt für Friedrich Sawahki, für kraftlos erklart. Burg 5. M.. den 1. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

[18201] Bekannturerchuug. Dureh Ausschlußurtbéil von heute ist das für die katholische Pfarrwiedemuth zu Tracheuberg

Kön 20 TbaZer) auSa-xfertigte "Sparkaffenbuch r. 1154 der stadtrscben, Sparkasse su PrauSuiß für kraFlos erkliärt.31 99

. r s". k“ 4.“ ]“ «..“ 759“?! 154315319 W ..

[18185] „„, .,

Nachstehendes Urtbeil: X';_"'_*.;Z“,;, ZZZ :.: _

FM_NMWYSÉ YZF» 6.1 ' _ erkundet am 30. 1 99. Wreland, Diätar, als Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssacbe des Schloffers Carl Rettig in Cötbeu hat das Herzogliche Amthrricbt in Cölben dureh den unte'rzeichneten Richter für Recht erkannt:

Das auf den Namen des Schlossers Carl Rettig in Cölben lautende Quittunßsbucb der- Kreiss rkaffe zu Cötben Nr. 47 900 über 338,13 .“, buch äblich: Drei Hundert und acht und dreißig Mark 13 „3, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

Cötheu, den 30. Mai 1899.

Herzoglich Anbaltisches Amtßgericht.

, . ( ez.) Kranold. tvrrd hiermit verö entlicht.

Cöthen. den 1. Juni 1899.

(1.. Z) Jaenicke, Bureau-Asfifteut. als Gerichtsfchreiber Herzoglichen AmtOgerichts.

[17775

Durx Aussckzlußurtbetl vom 8. Mai 1899 ist der Hypothekenbrief über 600 «M Restkaufqeld, Welche im Grundbuchs von Qua ow Band ][ Blatt Nr. 29, Band 111 Blatt Nr. , Band 111 Blatt Nr. 56 in Abtheilung 111 Nr. 8 bezw. 5 und 7 für den Schneidergeseuen Reinbokd Borchardt zu Neu-Ziß- min eingetragen stehen. für kraftlos erklärt.

Schlatve, den 8. Mai 1899. Königliches Amthericht.

Verkündet am 29. Mai 1899.

Kelch, Gerichtsscbreiber, Im Namen des Königs!

In der Schrader'schen Aufgebotssacbe hat das Königliche Amtsgericht in Heinricbswalde durch den AmtSrichter Fehre für Recht erkannt:

1) die Recthnacbfolger der ein etragenen Gläubiger Werden mit ihren Ansprüchen an folgende im Grund- buche des dem Besitzer Leopold Schrader eFehsnrixnen Grundstücks Seikwetben Nr. 19 in 21th lung 111 eingetragenen Hypothekenvosten:

unter Nr. 2: 18 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. aus der Kostenrechnung vom 14. Juni 1836 für die Salarien- kaPe des Königlichrn Landgrrickzts Tilsit, eingetragen zu 0196 Vsrfüaung vom 30. Srptember 1836;

unter Nr. 3, 4, 5 und 6: vikrmal 10 Thaler 8 Sgr. ZZ Pf. Erbtbeil der Gxscbwister Anna Dorothea, einriettc, IohannGottlreb und Amalie Iuschka, eingetraaen auf (Grund des Erbvergleicbs vom 1. Juli 1836 zufolgs Verfügung dom 30._Sep- tember 1836 und umgefcbriebrn zufolge Verfugzma vom 15. Juni 1839 auf das Padillen-Depofitorrurn des Königlichen Iustizamts Meblaukén für die Friedrich Schweinberqer'sche Masse;

unter Nr. 7: 42 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf., eingetragen für die Friedrich Schweinderger'sche Pupillcn-Maffe 811 (16 08100111 des Königlichen Iustizamts Meblauken auf rund des rechtskräftigen Erkenntnisses vom 18. Nodemder 1838 zufolge Verfügung Vom 11. Mai 1839, audgescbloffen.

2) Die Kostrn des Aufgebotsverfabrens werden dem Antragsteller Sckorader auferlegt.

Heinrichswalde, den 29. Mai 1899.

Königléches Amtögericbt. Abtheilung 3.

[18187]

[18195] , Durch Ausschlußurtbeil vom 1. Juni 1899 1st_das

Hypothekeninstrument vom 14. Noyember 1872 uber

die auf dem Grundstücke Landsberg a. W., An er

Nr. 272 Rub. 111 Nr. 1 für die „4 Gesxlpwiter

Auguste, Wilhelm, Anna, MZrie Fleischer eingetra-

genen 300 „54 für kraftlos erklart worden. Landsberg a. W., den 1. Juni 1899.

Königliches Amtßgertcht.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 30. Mai 1899, Sperling Gerichtsschreiber. _

In der Aufgebotösacbe des Emgeses-senen Iuraen Sievers „jun. in Haase, vertreten durch den Rechts- anwalt Sinn in Rendsburg, hat das Köncixliche AmtheriÖt,Abtbeilung 11, in Rendsburg dur den Amtsgerichts-Ratb Ekgelbard für Recht_erkam)t:

Die Obligation vom 25. Mai 1847 uber d1e_auf dem Grundstück des Eingescffenen Jürgen Sieverszun. tn Haale im Grundbuch genannter Gemeinde Band 1 Blatt 18 in Abtheilung 111 Nr. 1 fur weiland Sievert Sievers, 1th Verlebntßmann Jurgen Sievers daselbst eingetragene L_)arlebnshyvotbek Von 2160 „546 wird für kraftlos erklart. Dre Kosten des Aufgebotöderfabrens fallen dem Antragsteller zur Last.

(gez.) Engelhard. Veröffentlicht: Sperling, Gerichtssthreiber des Königl. Amthericbts.

[18387]

Im Namen des Königs! Verkündet am 29. Mai 1899.

Böse, Gerichtsschreiber. In Sachen

1) der Wittwr des Taqelöbners Johann Wilhelm Lübrffen, Helene, geb. Steinkamp, in DeichSende,

2) des Dienstknecbts, jetzt Arbeiters Iobann Hin- rich Lübrssen daxelbst,

betreffend das Aufgebot 'der im Grundbuchs von Deicbsende Band 1 Artikel 10 Abtb. 111 Nr.] und von Nordholz Band 11 Artikel 17 und 24 Adtb.111 Nr. 1 eingetragenen Hyvotbek von 150 T5. Gold. erkennt das Königliche Amthcricht zu Dorum auf den Antrag vom 29. Mai 1899 durch den Amts- richter Grimfebl für Recht:

Alle diejenigkn, welche etwa Rechte und Anspruch? an der im Grundbuche von Deichende Band 1 Artikel 10 Abtk). 111 Nr. 1 und von Nordholz Band 11 Artikel 24 und Artikel 17 Abtb. 111 Nr.1 für den ermann Diedrich RavenSburg in DejchSende aus der dliaation vom 242119011859 Eingetra- genen HyYotbek von 150 R11). Gold Darlehn haben, werden mit'ibren Ansprü-Hen auf diese Post aus- aeschloffen mit der Wirkung, daß die Post im Grunddurhe zur Löscbung kommt. Die Kosten des Aufgedotßverfabrens [allen den Antragstellern zur Last-

[18391]

zum Deutschen Reiths-An

.;7-«7 132.

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 7. Juni

Zusammenstellung der Verickzte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat Mai 1899.

zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1899.

Provinzen. Staaten.

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und

Für 1 Doppel- zentner gezahlter Preis

Verkaufswertd berichtet wurden.

* böcb-

nie-

drigster ster

„“ 946

(100 is)

Verkaufte Menge Doppelzentner

Ver- kaufs- wertb

.“

Durch- schnittspreis

r 1 Doppel- zentner

April

Provinzen, Staaten.

),

Marktorte, “0011 wekchen verkaufte Menge und Verkaufswertb berichtet wurden.

drigster

Für 1 Doppel- zentner gezahlter Preis höch- ster „44 „74

nie-

Verkaufte Menge Doppelzentner

u.- © ©

Durch- schnifttspreis

ur 1 Doppel- zentner

.“

.“

Mai

[ April

Ostpreußen . .

Westpreußen . . Brandenburg . . Kommern . . . .

ofen ......

Schlesien....

Schleswig Hannover . . . .

Westfalen. . . .

en-Na au . K;),fejkjinlandff . . .

Badem .....

Sachsen. . . . .. Württemberg. . Baden ...... Mecklenburg- Schwerin Sachsen-Altenb. U.Srbwarzburg- Sondershausen Clsaß-Lotbringen

Tilsit,

Marne . . Hildesheim,

Faderborn . . . . Kirn, Mayen, Kleve, München

Weize

Insterburg, Goldap, Marg?

grabowa

Tborn._......... Luckenwalde, SÖwieduS, Kottbus . . Anklam, Stettin, Stargard ,

Posen,

Liffa, Rawitsch, Krokosrbinj Brombera, Wongrowiß

Namslau, Trebnitz, Oblau, Strehlen,

Sagan, Glogau, Polkwiß, (Goldberg, Kirschberg, Hoyerswerda, Oppeln, atibor, Neustadt, Neisse

29.0.7961," 2011600111];

Emden ulda, Limburg a. L. . “. : : : 03065, Geldern,] Neuß, St. Wendel [

Landshut, Straubing,Regens-1 burg, Dinkelsbühl, Augsburg

Bau en. . . . . . . . . . . Bod ngen, Ravensburg, Ulm, Langenau Offenburg, Rastatt, Engen . . . .

Rostock, Waren .

Altenburg, Arnstadt. Altkircb, Colmar, Mülhausen, Saad?

aemünd

11.

14,00

15,20 16,00 15,40

14,40

13,00

15,00 13,75

15,50 16,00

15,30 1 14,00 16,48

16,00 16,75

14,80 14,00

16,00

17,70

16,60 17,00 16,20 16,50

16,70

15,60 16,00

16,50 17,75

17,24

20, 00

17,18 18,40 18,00

16,30 16,40

19,73

5101

392 126 592.

1 058

7770

2 5001 5 571

618 1212 8 537 4 438

20

3 196 357

6 477

639

7 695

7 887

. 6 256 2 08( 9 321

16 635

121 730

38 220 83 995

9 844 20 237

139 580

77 951

385 55 618 6 180

102 664 9 777

132 028

p-z :q x_- S:

15,69

15,56 16,31 15,53

15,51

15,69

14,09 14,95

15,26 16,01

16,09 18,26 17,39 17,40 15,28 14,96

17,20

Im Reich. . . .

Ostpreußen . . .

Weßpreußen . . Brandenburg . .

Hannover . . . .

We alen. . . . e en-Naffau . beinland . . .

Bayern.....

Sachsen . . . . . Württemberg . .

Baden . . . . . Mecklenburg- Schwerin Sachsen-Altenb. ] U.Scbwarzburg- Sondershausen Elsaß Lothringen

An vordenannten 68 Marktorten

Posen,

adcrdorn . . alda, Limbur

Bautzen . Urachk

61 Marktorten *) im April 1899 68 , . März . 70 . Februar ,

, anuar ,

, Dezember 1898

. Nodemder

, Oktober

Tilsit, Goldap; Instrrburg, Marg-

grabowa, Lötzen l

Tborn........... Luckenwalde, Potsdam, Fürstenwalde?

Schwiebus, Kottdus

Anklam, Stettin, Stargard, Schwel-

bein, Dramburg, KöIlin, Schlaw6,[ RummelLburg, Stdlp, Lauenburg,] Bütow _

Liffa, Rawit]ch, Krotoschin) Filebne, Czarnikau, Scbncidcrnübl, Kolmar, Bromberg, Wortgrow1* ]

Namslau, Trebniß, Oblau, Stre len,

Neusalz a. O., Sagan, Glogarx, Polk-

wiß, Goldberg, Yrschberg, Hoyers-

rJvkerZsa, Oppeln, atibor, Neustadt, er e

Marne.....,..... Duderstadt, Hildesheim, Lüneburg]

Emden a'. L'. .' Z ." .' ,' J oblenz, Kirn, Laden, KlLVL, Goch,Gel-[

dern. Neuß, Saarlouis, St. 5133600011

München, Landshut, Straubing, Regens-l

burg, Dinkelsbühl, Aungurg ]

Biberach, Landheim, Radenddurg,

Aalen,. 051611an,“ B'op'finézen,ck Riedlingen, Ulm, Langcnau

Offenburg, Rastatt . ] Rostock, Waren .

Altenburg, Arnstadt Altkirch, Colmar, Saargemünd .

13,00 13,00 11,00 12,00 12,00 12,00 12,00 12,70 10,70 12,00 13,00 14,00 , 15,00 , 12,70 ;

". 11,75 1 15,00 13,00 [ 13,20 1 14,83

10,00 [

13,00 . 12,90

14,00] 11,72 1

20,00 23,00 24,00 21,00 21,00 20,00 21,05 22,00 22,00 25,00 25,80 27,37 28,42 27,37

]4,20

i ?

12,25 | 15,00 !

!

12,50 ' 14,50

1 1

l

15,00

!

1

15,00? 16,00 12,751 16,55 13,40? 14,67) 13,20Z 14,00; 14,68i 15,50

14,00 ,

14,60 16,00

15,63 17,20

18,00

15,50 14,90 1

|

16,00

] 15,80

51 708

57 332 62 092 65 675 78 678 94 469 83 43] 88 655 90 475 48 370 20 954 20 385 51 850 42 629

2 371“ 633

443 5 045

1 002 10] 1 071 954 1 292 647 1 537 243 1 388 638 1 504 584 1 493 662

1 198 786

840 388 '

926 492

815 173 424 274 430 233

890 762

32 082 8 612 8176

34 390

103 119

118 832

18 540 55 962

8 420 10 960

72 450

50 398 2 5301

6 210 2 452 49 220 6 660 78 460

p.- |||ii|]|i||||.w » Q)"

16,16 16,14 16,32 16,43 16,27 16,64 16,97 16,51 16,85 20,26 21,10 23,12 20,90

* 13,51

12,94 13,97

3 13,37

13,14

13,75

15,00 14,48

13,84 15,22

13,95

, 16,22

14,44 15,79 14,95 13,37 14,90 14,90

Osboreußen . . . Weßpreußen . . Pommern . . . .

Posen ......

Schlesien . . . .

Schleswig nnoder . . . . beinland . . .

Bayern .....

WürtFemberg . .

Mecklenburg- ;

Schwerin Sachsen-Altenb.

u.Schw0rzburg-]

Sondershausen Elsaß-Lotbrinaen

Tilsit, Goldap, Marggradowa, Lösen

Elbing, Thorn . . . . . , . .

Stettin, Stargard, Schivelbein, Köslin, Schlawe. Stoll), Lauenburg

Posen, Liffa, Rawitscb. Krotosckoin,

Kolmar, Bromber . Wongrowiß Namßlau, Trebnitz, blau, Strehlen, Glogau, Goldberg, Hirschberg, Foysrswerda, Oppeln, Ratibor, Neu- tadt, Neisse M*arne . . . . . Duderstadt, Emden . Mayen, Geldern . . Münchx-„n, Landshut,

Urach, Aalen, Heidenheim, Bopfingen, Biberach, RavLUSdurg , Riedlingen , Langenau, Munderkingen

Rostock, Waren .

Altenburg, Arnstadt . Altkircb, Mülhausen

Gerste.

10,80 12,60

12,60

Filebne, Czarnikau, SÖneidrmüdl,] 11,00,

Straubing,1 Regensburg, Dinkelsbühl, Augsburgs Giengen, Laupheim, Ulm,!

16,20 16,68

15,40

14,00

10,00, 14,90 12,80' 13,20 13,65: 16,00 11,70, 16,00 12,001 19,00

1

14,00 J

20,00

13,50 ) 15,00

14,00 ; 16,60 12,94 * 16,50

13 870 4 414 6 467

25 110

33 412

22 100 936 1 860

8 570

23 570

4130

2 425

13,261 13,10?

13,82?!

13,06

13,051

13,00“-,

14,53: 15,48

15,89

16,66

14,03

12,60 13,20 13,70

12,80

13,05

13,00 14,58 15,34

17,76

17,32

14,00

15,72 15.00

Im Reich

Ostpreußen . . .

Westpreußen . . Brandenburg . .

Pommern. . . .

Posen ......

Schl6sien .

Schleßwig- Holstein Hannover . . .

Westfalcn . . . . Heffen-Naffau . Rheinland . . .

Bayern ..... _

Sachsen ..... Württemberg 117 Hobenonern

Mecklenburg- Schwerin

Sachsen-Altenb. ] U.Schwarzdurg- Sondershausen [

Elsaß-Lotbrinaen

An dorbenannten 64 Marktorten 69 Marktorten') im Awril

69 . . März . 71 Zedruar , 78 anuar 80- 87 80 77 71 24 43 67

Novemdér Oktober Septbr.

. August Juli

Juni

Mai

qq!!!"

78 April

H a s c r. Vkarg-1

Tilsit, Insterburg, Goldap, grabowa. Lösen

Elbing, Thorn . . .

Lucksnwalde, Potsdam, Fürstenwalde, K'ottbus *

Demmin, Anklam, Stettin, Stargard, SÖiVSlblin, Köslin, Sch10w€, Rum-

mclsburg, Stow, Lauenburg, Büldw 5111910107111, Frlrdne, Czarnifau, Sch1161d€mübl,

Poken, Liffa, Rawitsäp,

Kolmar, Wongrowiy

Namslau, Trébnis, Odlau, Stkkblkn, Neusalz, Sggcrn, (8108011, Polkwitz, Goldberg, H1r1chberé Hoyerswerda,

zkeustadt, Neisse

Oppeln, Ratibor, Marne .

Hildesheim, Duderstadt, Lüneburg,

Emdsn Paderborn. . . . Fnlda,Limburg . . . Koblenz, Kirn, Mkayen, Grldern, Neuß, Saarlouis, Wendel

61606, ' Goxb, O1.

München, LandshutStrauding, R00611I-1

burg, Dinkelsbühl, Augsburg Banßcn . . .

Winnenden, Urach, Aale:1,Heidendeim,

(Gicngen, Bopfingen, BidetaQ, Laup-

heim, Radensdur ,Niedlingen, Ulm, [er, Munderkingen,

Langenarr, Wald Sigmaringen Oficnburg, Rastatt, Engen

Rostock, Waren

Alténburg, Arnstadt Altkircb, Mülhausen, Saargemünd.

1899

Dezember1898

Nsuruppin,

10,00 20,00 10,10 20,88 10,00,- 20,77 10,20“ 20,77 10,50 19,29 10,50! 20,00 10,50 19,62 10,50: 19,23 10,00» 19,23 10,00, 18,00 10,50: 19,00 11,00 20,00 12,00 22,00

10679 17881 25040 24773 36400 57891 85483 69953 32137 16934

3936

4041

7724

10,50 1 24,50

10,80, 16,80 12,00 14,40 13,50“ 15,60

11,00? 14,20

11,201 14,50 1 _

10,00? 14,20

14,00 F 14,80

12,00,“ 14,80

14,251 16,00

14,305 15,60 1

13,601 17,00 1

11,00 18,97 13,60 ; 14,40

(

12,80 Z 17,00 !

1" 15,50- 17,25 12,70 13,70 14,00] 15,60 15,00“? 18,00

17 185

05 147 671 261 019 368 188 369 223 551 872 881 080 1 304 065 1067 525 455 616 221 359 52 674 58 306 123 697

283 966

24 505 8 575 7 260

31319

44 419

89 604

25 720

31 134

11 867 6 159

43 896

215 329 4114

90 647

1 306 30 748

4 947 46 573

Im Reich....

An vorbenannten 90 Marktorten .

85 Marktorten') im Adril 1899 87 . Marz 91 Februar

, anuar . Dezember 1898 , November . Oktober

: April

10,00 1 10,00 ? 20,40 10,00, 21,90 10,00 1

10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 11,00 10,00

18,00

17,70 18,40 18,80 19,00 23,20 23,00 20,00 21,20 22,10 22,60 22,00

46 136 45 094 53 943 57 313 67 553 80 811 71 553 62 563 58 373 66 801 29 522 26 642 48 574 45 330

1 160 799 1 037 578

667 473 629 626 737 232 803 983 971 488

888 006 794 305 860 870 450 546 417 626 840 151

690 249

13,96 13,67 14,03 14,38 14,36 14,50 14,19 13,61 12,87 15,26 15,68 17,30 15,23

Im Reich

An vorbenannten 96 Marktorten , 98Marktorten') im April 101 . März . 103 ebruar . 100 anuar ,

104

103

102

104 98 94 88

108

November . Oktober Septbr. August

Iult

105

') Ab“ bezw. Zunahme der Zahl der Marktorte rührt von Veränderungen in der Zufuhr bei der betreffenden Getreidwrt ber.

1899"

ezemder1898

11,20

10,00 18,97 10,80 21,00 10,00 20,45 10,00] 19,88 9,00 18,75 10,00 18,18 8,60 18,00 10,00 19,00 9,00 19,60 9,40 22,58 12,00 22,16 11,50 21,82 11,37 21,93

22,16

1 172 654

1 008 136]

718 152 843 460 982 669

874 389 1021 519 1 367 773 1 395 227 1 172 101

895 065

716 902

688 615

842 930

]]![iiiiiiiid