', *“ “ =*.“ ' “é, “*"; :;75 ***-, *U- FREY; k 18365 Qeffeutliäxe ukellun . 18665 O entliue siku". » ' - » Bodexftüler ät qudeurÉX-je t unbekannten Auf- [17821] . „ . o [ Dke1Ebefrau Minna GuYette. geb..Gadow, verw.. [ In ]Sacbeanr EbestauYtbaring Martmß, geb.1 enthalts, aus den in den Jahrenß 1894 bis 1897 ge- Die dieSjäbuae ordentliche Sektiousversamm- V t e r t e V e i l a Wiliscb, in Hamburg. v. d. Hätten 621), Prozeß; Bil»: in?;SiaMlä eri- und BsufurßaäklanÉ , en-baareu Daxle nen im GekFWtbettaae von luna der Soxkün 17 dMRotbdeutslbe" Edel- ' ' ' - - - g „e „
bevoUmäcbtiajer qutn-Ratb.Bq:1-zchxn Altona, nagt Zvertntm_ Rechtsanwalt JU .“,sz de's'm _. ge, die? eklaate .koaen- & u. U KMM: BWfs-mffen- , -' ' 7 “ R ' “ - . . . . . ' _ „_ . _ * - - - , - . _ ki _, .. M0 . „ f :* W __ d !: ._. ni .. _ __ .. * _ * „ ', ' . * * . ( _ 92.293 “„I-1223981819 9113994191? 8193911991421“; „YYÉÉZWMTY 8912198999 [LU?JYTIKUMF 91*„1„„„„“Z u...":x: „& „99,71, zum Deutschen mhs-Anzklger und Komglxck) Preußischen Staats-Anzeiger . _ __ _- “ _ * _ck „ , _ . *- - - „ Berlin, Mittwoch, den 7. Juni 1Z99 ' .
, b s , ekl ! d Berufun - Realm » bl udv sartbil rf d 11 . Dalberasweg Nr. 30, statt. * jaßxunbekannten Aufenthalts auf Grund Che ruch kannten Aufenthalts B agen un g! u , ,s zu za en a a e ! or er ck!!! Die. Tan esorduuug ist wie f OW _ _ M 132. _
und böslixber Verlaüuug, mit de Anfrage, auf beklagten, wegen Ehescheiduzia, ist, nacbdkm das aus gegen Skeberbeiißleistung für vorläufia vou. _ _ _ Trennung der unter den Parteien efiekenden Eb? Urtbeil vom“ 16.Februar d.Js.rechtskräftig aervorden, fireckbax m_erkläkkn. Der Mäaer ladet die Beklagte 1) Ge1chafisbexpchß„ .. _ vom Bande und Erklärung des Beklagfen für den auf Antrag der Kläaerin zurFottseßunq der Verband- mr mundlrcben Verhandlung des Rechtsstreits vor 2) Abnahme der vom Rechnungsausscbuß 8e-
scbuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Beklagten lun Termin an Dienstag, den19.'schtexuber die 4 ivilkammer des KdniglicbenLandgerickpts zu prüften JabresZecbnuns pro 1393- Unt-ÉrsukHuk“ _Sa.m__ „ zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits 18c99, Vormißtags 9 uhr,anberaumt. Klaaerin Monde ra,“ Do pray N:.s, auf den 21, Oktober 3) YYYFÖF- M13“ Benvaljungskoßen der ck .,
1. _ . 2. Aufgebote, u ungen" u. ker [. ' * Kommandit-Gcsells MM "Affi Ilkti " ' vor die weile ivilkammer des Köni NÖM Laud- hat ck bereit “"Fit-|_ den für fie durcb jenes Uribeil 1899, Vo ngk 9 Ujr. “mit der Aufforde- _ 900- 3. 11111411: und Judalöxfäts- :c- eru , - ' ' - M' "JUL cn Y. * MAGNUM“ Z Z ;; fi wöre 2c„ Mein Ehemann rung, einen bei dem gedachten Gerichte zuaelaffknen 4) Wabl Mes zkveitxn Stellvertreters für einen 4, Verkäufe, Verpachxxmgm, erdjngxxÄgennFc„- en ckv "ze ger* . JETZYÜZffuUnngdFQYU'ÄKYYYYLÖMM
gericbts zu Altona auf den 14. Oktober festgese ten Eid: Ick fck „ . 1899. Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde- bat mßcb am Tage vor Ostern 1894 obne meme Anwalt zu beüellen. Zum Zwecke der öffentlitben BMV“ zum SÖWISLÜÖK- 5. Verloosung :e. von'Wexthapieren. . Bank-Auswex ::
rung, einen bei dem ?kachten Gerichte zuaelasenen Einwilligung v [sen und mir seit dem Sühne- Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekannt ge- 5) Wahl bezw. Wiederwahl von zwe? ordent- _ V - , , - _ _
Anwalt zu beftellen. 9Zum Zwecke der öffentlichen ts_rmine vom 3F.aApril 1894 keine Nachricht uber macht. _ "(ben und, zwei fieklvettretenden Mttgliedern 5 V [ “ _ - Filiale Seip _ „ L _ RWWA“ “kan"tM-émach.
Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt semen_ Verbleib zukommen laffen. So wahr _U- Magdeburg, den 2. Jun! 1899. des SektionSyorstandes. k MÜ [ d ) er oos1lng Lc, von Werth= kaffe in Zu Öl:“! in eipz g und unserer Werks- [17767] bausen'frheu Vankv . 1
SYLT d 1 “ [ 1399 (!beuxukenü ndnd [e_rner bbLYYeagt, bstijetxgexY Gerichtssch ??bZrnFesckxkß ?FTFNLMB e WW 6) ZxsaSékTJrsezRßaZÄnmäm en 9 te es papieren. Lugau dßn 5. Junk 1899 Eentral-Aktieu-Gesellsäzaft Gebrüder Schickler “ZZZ“ bTiQZFxxnxl [)?-FMK ! - . „ U ' _ k e n r . - _ * , * *“ ' . ,- ' , _ . *- -
ona en Jan_ :- e m er Etdeka 11?! du 8 n 0 8 Die Mitglieder der Sektwn werden zu dieser Ver- Der Vorstand für Taneret und S chlepps ch1ffsahrt hausen seven Bankverein, ln Düsseldorf bei
Letßnig, Termin zur Schlußvkrbandlung anzusetzen. „ «„ „„ „ _ _ _
. .- . . vorbe i neten Termine 18368 Oe eutli e uke un . sammlung anf Grund der §§ 8 be w. 50 des Ge- [17660] Psandbrief-Aufkündigung. d ' “UM" .C- CUÉ ck Scheuer- tn Tursbura bei Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 3 K ? LYLtHeeinterenBekYYJiiIeT eu213erkzctnjxikucrßa des R ck [ Der] Kaufmasrkn PF „T*? LIZZ ian Straßburg noffenscbaftsfiatuis hierdurch ergebeut eingeladen. Infolge ftatutxnmäßiger Ausloosung werden die es ZUYTYTrnétUnxxhlenbauverems0 _ zu Ruhrort. MdTFngrk-INUUUZ"? Bank. 1" Mülheim [18359] Oeffentliche Zustellung. streits vor den 111. Zivilsenat des Königlichen Ober- Westyr„ vertreten UUÖ den Rechtsanwalt Dunst in Erfurt. den 5- Juni 1899- nachstehend bezctxbntxten 49/013“! Westfälischen ' *“ ' ' "x PasÖMMU- W[[anz am 31_ Drzrmder 1898 Just HUN Nl _kkkRRbelmsthey Bank. vyrmgls Die Frau Rosalie Vollmer geb. Weiß zu Beyljn Landesgericbjs Cxlle mit der Aufforderunq, fich datch Strasburg WMW, klaat gegen den Fleischer Der Vorftaud der Sektion ". Pfandbxiefe- namlub: __ [18414] _ ' kaffe. UWU- *" uhrort bs: dék Geselltehans- Liebigstr_ 27 vertrkten durcb Zen Rycbtsa'nwalt Neu: einen bei diesem Gerichte iuaslasenen Rccbtsanwalt Johann Wachholz. früher in Alt-Jaßniy bei Franz Kaestner, Votßßkndek- , 6 Stuck _ck 5000 „45 Nr. 13., 710 1119 1660 - Mochamer Ycrem . “Ub- Réhrort d 1 J - 189 mann 111. ,zu Berlin klagt gegen ihren Ebémann Vertreten !U lassen. Zum IMT!“ der öffentlichen Sebiroßken, jßt unbekannten Aufenthalts. wegen 1764181521 fü!" Bergbau und Gußsiahlsabr'k t. erkbungkq , M D [Yi ?. den Kaufmann Georg ,Vonmer, zuleßt in Berlin, Zusteüung wird Vorstebkndes bekannt gemacht. ÉZsZFäFFigZ YusenbfürWFie ZeiZ vym Ö. IMMO: “ *" 94801F9F112122§5393176NZÉI1 185 868 903 Di- „ serie der Dividendckuxocrxxsmn24 pro 1893 rc rekttou.
. : 1 , *“ ' "“ & ; s eiern. er 8 von er m run "ck 14 Stück 3 1990 „44 M 58 351 53.2 6.26 814 unseren Aktien 1 .“ 1500,- Nr. 1-4060 kaém ““"““ «ck 'H „ck „5 [13503]
Zeßt unbekannten Aufethalts, wegen böZlicber Vsr- Celle, den 1- I'M 17,399
a un _ mit d m Ant a Eke eidun _ und DE? (Hertcbfßscbreiber von Gollub Band Tl? B1011222 Abtheilung 111 " _ _ _ . „ . 1 A SÖ! _ b 2- , , _ .
laJet gren Bekleagten FZIRmüleiäoenscbVerbaYdlung des KöUkJÜÖM Obek'LMde-ÉSÜÖW Nr. 4 ÜWMYMSU HWUWÜ von 300 “N Mit dem 4) VerkÜUfe, Verpachtungen! RTZYFÜÉSYQZFZZÉZLZÉZÉSZLJ YZZZZZZZ-Zg YFZ" ; ZZl-xachIÜsI'sYIMBYYFIFF ) n KVÜLKZZTÜLU' Ltpfta-Fahrrad-Jnduftrte vorm. Bruno Zirrgiebel, Leipzig.
* ., ' «„ Antraae, den eklagten bei Vermeiduna der Zwanas- . _ . , „ _ . ?FZYSYYZYÉF “1“ÖL'YYÉZmeÉrüs-deFstFönZZ [18363] Oeffentliche Zuftenuug. vonstreckung in deffen Grundstück Gollub Band 117 Verdmgungen Lc, _ 1633 170,9 17333375 27536 2873; FZ"1§ÉM1FY"7UZchU"J dxr Anwerxunzeg und emeg FZZ)? ZKM? Zimn'wr 119, 11 Trcvvsn, auf den 13. November, _?)ie VFZeliäyt-x Yrbxitser JIMMY)? LY? UYSUJZ- Blazt 22121) Find sein sxnstiYJVSMTZJT/YkYsZMFsÜI [16219] Bekanntmachung 111€ 1S2t82ck1900 1329“ 14YZQ11591' 1123772Yoß67 868 skbknen NUMLLCZ'TFUFYYUYZLU, letÉZTYBZ VL?“ Schraubenboote) 70 000;_ 10100001 b'DZiS chskn Aktionär? unserer Gesxüschaft wcrdsn 1899. Vormittags 10 Uhr. mit der Auf- 8? MM 877-114 9 97 wa _au, - Mk, “."“) r"“ ' 3“ erur U "" “" _en_ ““e." 5" - ' * ' nommen MW„ ' * ' ) Seil-Konto _ „ 49 58667 , '" 19! M zu M am Donnerstag den 29 Juni . . - . d , kl t d g g [ y [11 !: Verpachtung des zum Ternal Hohenwarth e- den Inhabern zum 2. Januar 1900 mit der “ - , „ „ ' - “ - 130000- „ _ ' «.
fOkÖMMJ, Ljnen bLl dé'm Wachtkn GkkkÖts FU“ "JW" Rkchtsanwalt Kaffel tn Schwe! mß aq zablen "dean 1511de FlenquveFaZYeTg zuor YFdFch Öökigk" Domänen- Vorwerks VÜUWP im KrZse Aufforderung seküuüat- von dem bezeichneten Formulare ZU 77197?" Vsrzstchmffen find beim vor- ' Rexerve-Keffel- [ ) ?LrJ!*.-ÖZTMT-TIZKYÖYÉÖ 6191 CYYJLYZFÉI
„ - «egen ihrem Ehemann, rsn Arbeitxr Gustav (oder e1kläcen, _ _ _ _ _ _ _ _ „ _ _ _ _ _ „_- gelaffenen Anwalt zu MMM Zum Zwecke- der Verhandlung des ReckdtSstcetts vor das Königliche Grammen von Jobannts 1900 bis dahin 1918 - “ _KuüudmuWUane an auf unserem Bureau ZRZTW" B“"MM" 70th bei ""S UMWIKMWZ" ) . JYthrSÖlcpp'. 1000 10 0001" “"NRW?“ Gcneralvcrsammluug ergebenstejn.
' “„ ' Au ust Wen e], frübkr zu Peiskerkdorf, jejZf un- _ , , _ _ ZZYYÖZYMZWCUUW ")*-d Ms“ AMW der Klage bekLünZen Aufezk-tbalts, wegen böslickx-er Verlosung, Amtsaericbt zu GoUub auf den 19. September GSWMMLÜUÉL 194-686 ]197 darunter 1,025, 118 VNZUZU- 9“12 Uhr) dk? betreff. Pfanhbrtefe m B ck B 5 , __ käbne 40eiserne [ sklaven. Berlin. __en.2_ Juni 1899. mit dem Antrag?. M (Eb? ___ Parteien ___ irepnkn- _1899, Vormittags 9 Uhr* Zum Zwecke der Garxen, 111133'942 119. _Acke_r, 10É35 dh? WTF?". VIZ? ;_mEZHtZWde YUYÉFMM und dt? Etnlösuags- o um,_kaé1r BTW:! _1t itéjsrath Köhne) _ _ _ 69 89 0: 63 16150001- Gegenstände de_r Tagesordnung findfolgcnde: abn, Gexjäztsfcbreiber “den Beklagten_ fur den allem !chuldiaen Tbetl zu offentlichen Zustellung wird dieser AUSZUg der Klage 0.664 118- lee "“ MU emem UM [euer- m- Die Verzinsung ZNS gekünFiYZn Pfandbriefe börk 9 ' , Konto kleinerer [ [_ 1) J_“»k_o_rc§52r1ch_)_1 und RöchuunsMksMuß auf das Fahrzeug: . . 342352 51000€_ "MMU"? «*W- 1
" ' ' " dix K ten des chbtssfr its ur b kannt erna t. ertrage von 3476 „z- , _ _ _ des Koniglicben Landgerichts 1. Ztvtlkammer 22. erklaren Md rhm Os e ?- eGolan, dén 1. Juni 1899. Bietungstermin am 19. Juni d. I., Vor- WU ÖW genannten Tage anf, und muffsn dteselbcn [18460] _ Kimber Schiffs- VEWWLUffMZ über B_________ kainn-
Last zu [8081]. Die Kläaerin ladet den Beklagten _ _ _ " ; * ' 11 , d Rau en der unterei , mit. den Kupons Nr. 5-20 und dem Tl d * , _ „_, _„_ _ _ _ _ Wr WWU ÖM Verbandlbng des ReÖtSstMts vor Kurz, Asfistent, mittags Uhr in en 111 3 ck- " 111. Serie eingeliefert werden. aon er Gasgesellnhast Klagenfurt, b?begeratbe , , 500_ 50001.- FFF VIZTLYYTÉUTKW, sowtc u.;x Emianung
[18067] QLffWÜM ZUsteUUW- ' ' 1 Es 1 li e L nd*erichts zu e' ts reiber des Köni [? -n Amts eri ts. neten Regierun- . , -- , „
Dre verkbkllchte AugUste_ S_ack, geb. Köhler, zu YeckIÖ'ÜJTUÜZFUBMLS 13MI§1Feu§bex 1899, als Grub ich 9 ck" 9 ck Bisherxges I)aäztaufkomrxjen einschließchb Bau- BerJZlkb der _zum _1. Juli_ 1599 gekündigten Die Herren Aktionäre wurden zur ordentlitheu “) ' ZZÉFZYYYZÜKHO 692:" 33 0001" 2) G8-1ébtnig*ch!1„xkkrfärkkn e-stcr, W:?fichtx "th Greiféwald, Pxozeßbsvollmaäottgter: Recthanwalt Vormittags " Uhr. mit der Aufford-zrung, einen [18369] Oeffentliche Zustellung. Zinsen 7106.44- Erforderliches Vermogm 10000.“ Pfandbrrefe Nrwxrsen wxr auf unxne Bekanntmazzxmg Geueralversauzmlung eingxladsn auf Freitag, lage-Kto Rubr- _ _MückgéstéUW T____________ * . . „r“
Joh." 11“ *" BUMM“ hat_gegen den Ehemann bsi dsm gekochten Gerichte zuoelaffenen Anwalt zu Die Eheleute Wiibklm (Gottscbxld und Therese, „LEHRE? unter Vorlesung _dkk VUMUJUUJ „Mk „ NWT?!)- Oktober 1898- h,?“ 30-_IUU* [. Jo- Nachm, 3 Uhr, in das ortu. St.Goar '- 51000: 3) MUMM»! dkx Statuten (Z 21) V-rl-Z'urg CXY'MB Yudolvb Sack, fruher zu Breslau, jetzt b-kékller. Zum Zwecke der öffentlichen Zostéüung geborene Riedel, [9131 zu Thierbach, Prozeßbevoll- S_tgajs-kaommen- Md ETSAJMUJSÜLUU 111591111711 . us früheren AUÖZWJUUILU find Uöch “YOU! -3 Mohr?" blkk- Laaerbaus- und :,“ "" __“Oexs G-sch»591sjabrss bexrxffan. “* ' k * unb anntxn ufkntbalts. MIM KWON Mi handlung. wird dieskr Außzug der Klage bkkannt gemacht. mächtiater: chbtkanWalt Röhricht in 32113, klagen emrge Tage vor dem TMM“ dem Domanen- rückstaYdZÜ: „, _quesorhxtuug: _ erft-Anlage- DIMM?" WÜMÜTS, Wisch? an Dor (Mnsras- uyorrenjltckzer Lebenßatt un? böSltcher erlaffung Schwcidniv- dkn 2. Juni 1899. gegen die Wittwe Johanne Sovbie Lippold, früher Dgyaxxgments.Raj_ß Regxexungs. Rath Chales De _ a. 4 „gige. __ ]) York? 2 „er Iabreöbnanz und chcblußfaffung Konto Mann- versammlung tbeikyxkbmsn woÜcn, Laken WKÖ“; 3 8 mrs dcm Anfrage geklagt, d1e_ Ehe der_Parteiexx zu Schmalz, (Herickotsschreiker zu Drcvßig, th unbxkannjen Aufenthalts, untér rer Bsaumu, pachzuwetsev. _ «.;. ?“ 5000 „41 Nr. 93918 1583 1:80. _ __ uber Ysrwmdung des RZingewrnns. beirn “'0'1 1 x_er STÜTUTM, ikke Akaen ok?: "CM TMM *Éxxg_„d_e trennen Und den Beklagtkn fur dsn allem scbuldtaen W Königlichen Landgerichts. Zivilkammcr 1_ Bebauvtung, daß l-Ztere M) nach Empfang von Pachkbédmglmgén [wd in unserer Regtstratur & 2000 „46 Nr. 018 733 1005 1384 1511 1153 ?) Ewentuellsr Antrag auf quwabl des Auf- Daméfkéaßné * ck 510 „ur btnxcrlkgte Aktien _____„____st_Ü____ Tsrcstk-xnsäyskne
Theil zu erklärca. Die Klägerin ladet den Bkklaatsn ' [. d g s d A t währknd der Dienststunden einzusehen, auch von ihr LIZZ 3383- Ü;btsrat'ocs. „ s äteftcns am 23_ »“ ' 100 ““ verrfltckZtc-t ba e, a an xm n rage zu beziehen. 8 1000 „46 Nr. 105 110 575 677 1108 1278 Eintrittskarten Wsrden gcge'n AFtienvorwciI bis KLUB“ Damvf- p bei unserer Geslexttöch-f'sc "xn Lcipzia,
von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rkchts- . - „ . . - - e cn Erstajwn der Sädreib xbübren _ _ _ streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichm [18396] OMNI“)? ZufteZzuug' h_T “WWS NLÖÜZösWtsudMYM b'sxb'ßocxbek “ *sz WWÜJZW dex DWZ". „st „az, zuvoxjgex 1593 1630 1824 2092 2044 2091 2133 2366 2367 längstens 26. Juni Von dem Bankhaus? F. S. ' 330001 191 «Msn (“"r 1 . - L d "cbt B [ S “d ' t dt b 2 Z D"? MÜUMÜW Id“ .lmalte "W M ck"*“- Ukcht gethan b;! ?, mt em rage au _ sen _ - - - - 2685 3119 3650 431] Euriu i , :, 1, Werknatten-Jn- » _ - tte , Freyberg & Co. 111 Sa" FNF 5-3" ___resxzußzchwexmdßerscz 933€“ /“ zu Danzig, obe Seioen 23, Hof. Prozeßb-voll- pfiöcbkige erurtbeilung rer Beklagten, darem zu Meldung ber ÖW UW?“ PKM“ HM“ KMU k 506?“ N 195 ,).)7 306 80“ 3 _ _ , A ?? her518r5.fo „._t. Vent.-Konto. . 24 000 „LUMIX! OZ" m;) ], tm . »tr . aus _»?n A* _ ktober mäcbtwtkr: «"cbtéanwalt Jacoby zu Damio, klagt willigen, das: das für fi? auf Grund des § 2 BLZ gestattet. _ _ 1333 ___4 17___r._8__ 1991 _99. 9- 33__50) 126.110 IZZ- .I.„'m 1899. Speditions-Jn- “ bkt dcr sachfischcn Handelsbank in Tres- ]:8 9-_Vokmiitags9 Uhr; m tdelk Uf]0r§_€_txll"ß, _.",an *ihrén Ehemann, ren Maurkr Max Karl KausertkaaSg Vom 26_ Auaust 1827 im Grundbuch Stralsund, dkn 25. Mar 1.899. “_"c,._ 2555 2755 2812 0 6 “144 „].-JZ „434 T aYesenschaft Klagenfurt. vknt “Konto _ _ 4000 _deu- OBST _ em? bel; dem aedackoienckGeJtcth WJTÜÜLM" . “ävalt Guth, 31119131 in Danzig wohnhaft, jsßt unbekannten von Droyßig _Band 11 Blatt 90 und Band 117 _ Königlixhe Regterung. „ T3 200 45 N' 17 40 5] 1-7 9.20 '“)3 58 er orstaud. O' leaumer. Mokilten-Konto * 3 500 .. b“ d“, Nationalbank für TeutsÖLaUd- 3". FT? _en.AZum ZM 5?! “ Zffkent liche" ZW!“ ""I Yukenjkéalts, auf bescbeidung wegen böslicber Ver- Blat! 161 cingetrggene RLM auf freie Wohnung Abtheüuug für dtrekte Steuern, Domancu 55,7 999; 1397 1954 1459 15336j161Zs164181§Y Rbcinstrom- “ . Berlm, ., . . ""Hör HlTu YFM] OZuni (1198299? “"" gemacb. lassung, mit demAntrage. das unter dxn Parthen be- und UnKerbalt wwje auf Beerdi_aung im Grunxbuch und Forsten. 22T] 24117 “2741 29,24 3193 3698 [18509] kaetex1_-Konto 10 Y'MUUWW "nd. "Fh Wm CMMI 121. Bis VN“ e . . unzc' . stkbkndk Band Y_EÉ)? chU_1_rennxn,__B__e_kla§nenK f_1_1r Len au_f cFirn TerkaYtenMEtunxftxcksnd UZ?) UMTWU ]) 310/0ige - NaumburgerL-raunkohlen- KoanfionI-Er- ?atLéiFszgUch-r O_te Zc:sd_-:x_li_-„(x_nz ;ggzUszW * =: - *- - . .. 011 inscbuldi kn e'i ue: ärknun m ie 0 en 75 ge 5!" wer ?. ,? “äger a 911 12 e age mr . ' * , werb*s.-Konw_ _ en _, um dm. Gertchtvzchrctbcr des Komgltcbcn LÜWMUS' RchtSstréitsgaufzuaxleéxen, undladet den Bkklagten zur mündlichen Verhandlung desRecbtsstreitS wor das [77138409] f d m Grundftü ck e Wilhelmstr 63 T 3333 X Y?“ ZF “ Aktlcn-GrsrkjsWst. EffekZJgnKonw Ter quftand. _ _ Mündlickykn VMMUUM des RLMMUW vor ÜL Könißliche Amtsgericht zu ZW Mf den 19“ Sep- m_x cnsau l)c "cbnetc Bauausxübr en 'soUe' k 800 „ja Nr 106 542 759 909 Die Herren Aktionärs werden bicrdu-Ö zu der am Kaffa-Ko:1to . . BWW ZUTATEN!- [18096] O_effcntlicheZuftenuug. Vixrte Zivilkammcr dcs Königlichxn Landasricbts tember 1899, Vormittags 91 Uhr. Zum Fur WWW! PF“ «_ck? A sic!:retbuxnng Lifen _ k 400 _“ Nr. 93 656 "' Dienstag, den 27_ Juni ds Is. Mina s WkckosLl-Konw. „„ 2.3.7? vekkbkllÖtS P),"lkm'. WUMW'“. («ck57ka 3,11 Danzkg, Pfkffexstadt 33/85. Zimmer Nr. "28, Zwecks der öffeutlicben Zustxllung wird dieser Aus- aus Um ckng?) Od ?? e1ch11rt“ruMateriali§n Nr €€)"; ;; 200 _“ Nr. 196 “25.6 779 1585 12 Uhr, im bjxsxggn NÜTZLk-“klkk.s10119,n1*end€n g Ko5lex1 - Vor- “ [13523] Heffmann,111_Pl_::11€n, Blknertmaße_ 21_,K1a,1§r1111111k Hintergekäudk, auf den 23. _November_ 1899, xua der Klage bekannt gemacht, ZYJHL'M ? M 1 k * 9 - __ 100 ;“ Nr: 10 486 523-553 * 28. ordentlichcu Geuckalvcrsammlung räxbe-Konw . . .JlÜLUVUÜLUf-Ubkjk Windcn-Hannovcr “,k , - „ * Link" “61 km 11“ a M kr : zaka en n , , ' 4 - ,- ' - - kae", ra &, ono _ ck , _ _ ' EbemanmrcnfrubxreNBQcke'rÉ-skmannWegmauw AWN zu besth€11. Zum Zwecke der öffcntlicben als Gerich1sschreiher des Königlicbkn Angericht. LJ „?*KÜZZULZMÉK. der LandWath'Jeé'FrkY" W sts! „; * Tagesorduuug, Deßjw;9];_xjnsch[_ vcrcksßwmx1*xxs__D-*c- Ykrren Aktwnare ra: '.lctlcn- -_ - Z _ _ „_ € A halts _ _ , . [ Ma" 1 4por_ e [* teme, mz c a eu. . _, _ _ __ - „ » __ , _ Zu erf-Ibrj_k„11111n-Oaimika1 am Sonnabend, den fkbbxk JU Viv [01-le ] Bt'u b kannt?" "FLUX , ZUÜKUUÜJ Wird dlcskr AUSZUZ dkr K age " 5D 4/4 vorose L0chstLine „*** 1) MsttbÜlUUZ dig GS1chanSbeklch1kg Konto d*r BS 24 JUL" a (- Q: ' [ . Bek_1a_;ten _Und eruxungsbeklagtén, _t_1*ek;cn Ebé- gemacht. [18361] _ 19 4-4 RathenowerV-Lrélend- ““"“-“ 9) VOrlkgung der berésrsämang 11nd An*rag tbeiligung kcid-cr 5:31:1111'1m “;_;?" _erxtags 112 Uhr. 1111 sÖkWUUx; Mkr Lem YÜWIU unter Aranrcrung dks Danzig, dcn ?. Juni 1899. Die Ehefrau des Kaufmanns Otto Müüer- “ “ steine ." [10580] A l auf Ertbeilung der Entlgstumx * Firma Frikkr, &“ “ *“ _1m “TMM" “ ““'" 3" LMM]- Urt'cxilß kes Köxxiglxcben Landacrtcbtß Béujbén Hovve, Maria, geb. Fkkqxr, zu Düffslwtf, _Prozxßbkvvü- 4 „_ RathenkwecVerßlcnd- us UUsUUg 3) Bestimmnn der DivikcnÖk. Bkcksr in Mül- ]) Ncriébt „„,“FFÉZWUW „ , _ O-beles. ["N" "23“ Januar 1899“ M (Y_be der GkriÖtsscbreiber dcs Königlichen Landgerickpjs. mächtigter: chlytsanwalt Kehren ]. m_ DUUSldorf, ' “ steine" “ von Stadt Main er Obli ationen 4) Wahl zum Zlafsicbbqutb. 1381111189105: - 468 "286 02 ZUM ü“)? “ZWS- “Ms _1-1_1d d§;_Au1slckI- Par_tetkn zU_ nennen_ und dkn_Bek[a-,118_n fur_ dxn * ' klagt gxgsn ihren _Ebsmann auf Gytertrenyung. ' . z g ' EMU Hintsrlkzung dcr Aktien sind Zm Gesel]. 19,4 „„U. . , „, ,"," "11“er M*fUG a___ YÉMÜLUC ÖÜUWÉUN- aUcm schuld1gex “_Tbsxl zu erklaren. Dt? Kla,;er1n [183601 Oeffentliche Zustellung. Tßrmin zur mündltcben Verhandlung rst besttmmt KY?! 26000011 Zement BLT der heute vorgknoxxzmenen Ausloosung von schaftsbureau dis Eintrittskarten bis zum 1, - dd-W 369101992 541151:sz ___.r EMFMMW HY [ZOMZWMÖM unk Berukuvgßklagerm [(Mt k,?" BLUNT?" Md In Sachen der Töv'crkrau PaUline von Sadvn, aux den 20. September 1899, Vormixta s ' 330“*8ck b d “ l'scbe K ", Obligationen des „39 “0 Auleheus l-itt. [ 26. Juni. Abends 6 Uhr, in Empfang zu , ,“?"k- . ' ; Yukfickptäéaltbes ““"“; rk“ “"o“stas*“*“'*' [Md BNUFUWWIUIJTM Wk MÜUWÖM VUÜMÜUW [Rb- RUscb. zu Elbing. Innkrn Marienburgerkamm 911hr, vor dkm Königlich€11LaUdgekichte, 2- 31V [* „ S? v raur r a ' wurdkn 199;an STUCK zur Rückzahlung auf nehmen. 1) Pkt MUM'KWWÜ | . N 51 "5 A*'" „ „ . . ÜL“ kik BUUZUUI “597 d?" ]“ ZiÜMWt Us 515749“ Nr. 26, Klägerin und Bkrufwngéklägc'rin. in dsr kummyr, bicrsxlbst. (3. 3:80 613111 Y_kaußsand, 1“ Novembe_r d. I;, beeren: Naumburg a. S., am 5. Juni 1899. _anto. ' ' ' 1800 WO“ *) RWH [:(an- „x*“?UÖWk.“.thmY'xl-Mcr" und [[ckL]] Obyr-Lankcstricky'? zx B!€§l:1_2!,Rin€1r1W 15, BkrvfungÉinstänz vertrefcn UUÖ dm Reckotsaxwalt Düsseldorf, den ?. Juni 1899. ]ZÖZ CFW KUK, “rtl &. Nr. 9 157 _479 _420 481 895 936 1005 1080 Der Aufsichtsrath. Richtxk 2) . Nsyerve-Fvnds- _ ;_r___»_b_l;_0nx«w »)..[Mn 1):an C:cUxer.tern 31".er Nr. 64, eme Txxrye, awk TM 25. _ch- Ulrich in Marisrwerdcr, [ridcr drxq Törfsr Otw Arand, Gsricht'x-[äyrciber “cs:s Königl. Landgkrichts. 1)- 900613111 * “ ertkl' 1147 Und 11_a_9 u_k:_€_r je 200 „44 _ _ __ Z YFU?!) :Z- . _. 130 030- -* HÄLÜUUUU' urU**1“ __ __ _ __ _ „„ ZVR? 1899-, Vobrthtags _lxÜUk-É „Y der von Sadhu- [1111397 in ClbinaÜBjxß; unbakannjcn ___ ___ ___-“_;- SZZHY [Mana, _ 275)? Y063153213398193'32'26125916619370019278LIZZ) 264? [18507] ) . „__-__snetrxeYond-„ 270464 WWfaff'an ___-_CYTFFW_1_-_1__n_U_„_x_:_g:1._ __ MN MUM- CMM L' „em 99 a T" 'W ? IU“ YMntkalTQ B***klcszn Und * 61111111 51:81131211, 4 ' e anntma ung. , . _ _ . , _ - - ;- un ,." - . . . . , - - - _ '. - - „- ' «„Is _» *.*- c * LÜLÜMM WWW zu bLsTLÜkl1-_ ZUM ZMckS Uk WMW Ebcsäkxirrng " ax? erxnd UnübÉ-wainkléckxkr Durch B'cscbwß des Ka11e;lich€n Landgeriäyts zu ,TFS T_ermme zUkbElKsnnng ?_rdebeéte _u_nd fur 4058 uber je 500 «ji _ Sachüsckx LederlndusterGksensthast 4) ' AYUÖE'KNW 1350 ()*-'S ZF'fiYxFFG “***/“MZK . BJYYÄR „ZU:??- ÖFSUTUÖCU ZUÜSUUUQ Wkkk kiI'kk ÄUÖSUZ der Be" Abßeizzung, bö§wxlliger Vcrlaffung und VérsagUng Colmar i. Els. vom 3]. Mai 1899_W11rde die U? LZÉMWUNJUX “l;“ "."an t " Me ;“ “„S 11 f : _, “* Nk- 4,159 4907 5030 5258 52“? 5311 5340 (vormals Tunic! Beck) in Liqu. ab, m_?sgsloost Voq „zg .*500_. m. ' *“ M “AM m “LON ruk'UngÉ'cbliks kékännt NSMTÖT: des Untsrbalts, bat ri? Klägcrin g1gkn das am Trennung der zwischen ken Eheleuten Jokkpb Vikwr ]) “Url"? "'"“ .d ezeijueJeni FZH? eu au _ '“ und „5459 11,13“ je „1009 W In Gemäßcht dcr Béftrmmungsn dcs Aktien- „Wb 1.1De- „ _ _ Bilanz“ kairé- 'ux'd »]).1-1 sf K „„ „„ Breölau, k?“ 3- JM" WJT 28. Fc'bruar 1899 verkünkei- Uxtksil dss Könilech Jeannette, K nrner, mxd Marie Cuqenie Bern- MÜÜYÉ le“ 8 “1011111 - Die Kapitalbetraae_ konnen vom 1_- November geseßxs [211 am 24.Juni1899, Nachm.5Ubr, ÖM (r 898 M 613 00“ schäfxzbexégbt UWH] «';.- J,; [**I“ “7?“ .I"? E““ NLLÜW Lanrgér'scbtx- zu (318179, durcb wslcch [18 mit ["er Tard, obne (&!WUVE, keisammkn in R-kkcbxnrreier, ;, -„ ormitag Y:“ 1 - 1899 ab gx en Nyckgabe der Oblxgattonenxckst im SÜW" “519an [395 BäökÖSUsCS Pbilirp Eli- “tlg""ÜZIKMt; Einficbt aus * “» UMA “KMW“: zur GSÜÖMÖUWN Ns KÖNÜLÜÖM OÉÉT'LMDIÖILÜÖW- Klass kostenlästig «kskrriksén ist, VLrUfUUJCimgclkzt. besichenden Gütkrgcxnkinscbaft außgesrrockxkn. “)U" kik. unter lk-dbechcLuetJen i ;FZZUM auf Tall?" „U"d "1 t_faÜ:gen Kupons 591 T'?" auf ÖM Mévek 1'1 “LUVOS", Pragsrstraßk 5 1, eine Gcncral- ,x“ „AnlUb.“ * 36 000 * . Dcr Ausfichtärath ““““_ “"“- Sjs lakét dkn Bcklagtcn xur mündlichen Vkrbanelung Der Landgexichts-Sckretär: Weidig. M'UWÉ'Ü)“ icin s iLth “ “___-L_ Obligatkonkn beielchnkten ZahlunZSsfCÜM in Empfang persammlung rer in Liquidation bcfinrlicben Ge- ' SWM'RS'UW Von Rixén ' [1872] Oeffentlwbe Zuftcüung- üker di? Berufum Vor den [. Zivilsenat rss Köntsz- „_ck- " ' "m * a“ w; x li SWW?" M")?"- Fsblkk)“ ZMWWUSMSW “." sellschaft abzsbälten wsrken, zu Mods: dieAktionäre KM“ "*** * ' 54 “305 “ ' Die Ehefrau des AkkélTklI Geerd Janffsn Schüür, [WM kar-Lanrxxx-xiäoté ;u Marienwerker auf den “_ 3) fur die UMTS? ()* bezeichneten ater " enauf dem _ außzuzablenden Kapttalbextczge gekurzt. Dr_e der Ges€Ü7chafl bixrmit einzclarcn werken. VexfiÖerUnss- [18592] Hxlena Jokanna, aeb. Hérckmunn, ix“, Brsmsn, rcr- 21, Séptembcr “1899,“ Vormittags 9 Uhr, © , , „ Tounnstag-_deu 151-0Jltlml 1899- Verzmsung der ausgeloosten Odltgationen hört mtt _ Tagesgrxnuug; Fonds; Konto W111 . T. 1“ _ Trcken durch den Rxcht§_anrralt Or. €ch111z--Sm_ikt mit *JLUwarkktuxxs. :.u „7ij Vertreter [„im-„ bei 3) Unfall= nnd nvalldltats- xc. _ _ VoZtnétagZh t JKI _ __ _ “___- Ende Okttzber 1899 auf. 1) BertäotderLFqußrationZ-Krmmi'Zficn über den _ck“ KUZ"? : - 145- 000" kkkl wo l_vormals BurckhardtckGrctff ck WLW"- UW EMU ck79.".Nk"':ä"n- k?nYkkMk kiésém Gkricch ztxßklaffénen Anwalt zu b:!“tlsl'n und 4) 713? MW" - dexe 1:15" rIu _a1eZ _;19 M «U! _ RückstaUZ-e aus? tt_üheYcu Verloosuugeu: Stcznd er_Ltq211ra1w71. Dölkxkkkkk'Ktk- _1'“»*7?490 m Krefeld. EF? IMMO S_FYZ- "[cka Z LTFLMM- 1187 wirk- [76.Lklll'agkn; in AbänderBY-xg res &nbßssrLff-Ykn Verü erung. ouueYUKjttIJ-J 1.2 111411; ' aus 1898 M* “IF UW FZZ "““ Y YSYFWMUYZ YFZ? _BLLUYIUUS ?_Lrsclben. JLLHWZS" 11114 94199159 Die Harten Aktionäre ur1slr§r (51-51111580 wsrden “74-5 MMU' WM “ MTI?" '“ 7-43" “ML“"U-a" 1x FUT“ auf die Klo ? das 5 and der e n-ix „In , . _ * _ , - . - - . n & 3an cr „.tqm.awxxs- ommi] on und - “. *“ . “ .. kexdux ' *" ' '_ “ Wit TM AÜWZL- kik EHS dN PUNK" W 3 Jak“ TEKkPülLMSU zn trmmkzn unk: den Beklagx-n ztür den [179183 Lkrussgcnosensthast 'Dte Angebote sjnd_ m ver!chloffenem_KaVert, u_nt Mainz, den 1“ Mai 1899" "OSS AUUWTÖLITÜI- _chlust_-Kcnto 25914944 Js. JI BDK'H;__TmsYk(i_tt_11_1_|-F),_dcu____5_. IH" zu :renren, url: [:x-,t dkn Beklagjkn kur mündlickokn ag„ix,sch,_„[xwxn chil ZU [„cker Tis- Öänklicbe _ „ e_émer_d1e Zugkböngkext derselben zu kernerÖer m€x Der Ober-Bürgermeistcr: [)r. Gaßner. 4) EyenjUx-U; Ersäßwaßxen Mk LLquidatéons- ab: äbkchretbungen 193 86-98 971 "27246 schäftslcéalc Hüwcrstrg 186 __________€___M _l_l_1__,_.fret_n_ rex. Vsrbanrwrxg rer 11711 18:50? zUxasxéUQn Km,]? vor ;) 1191111101 M de" Beklagten ist durch Bxsckoxuß rss dcr chcmtschen Judaßrte. BE!?MJUUJM 11, 13.,_ S--_1)- genau LMM! „"Ende" _ _ ___,“ Kommisfion und zum A*.xfficbtxratb, 1 3591 „,) '." außerordé tl“ “G * * ] '“" k" «. „. - - - ; «. ,- ' ““ck «, „ . „, * Aymchmt Versetzen, tn dam Baubureau, Wribelm- D » s . .:. - - . ! d-9,95 U [ckck cneralverfawmlung ein- 1335 „-n„„€:1cht, walkammer 11, __U EKM n 1111 15112?" Ykkr-Lank:€„€rlch1€ vom „9, k. MW be- section 711. , _ „_ „, [18415] as B€r_amm_lpnsxl_okal war &5 Uhr geöffnet, GLWUM“ MW Uksl ßÜ t „]Lladen. GSLZÖTILSZÜUN- 1- Lb“ LZÖOÜ- ("" Montag, den KMU und wjxd Vkrstébkndér Au§zug zu diesem In Eemäßbsit dcs akgkäanrten § 8 US Genossen. Ürafze 63, etnzurelcben- „ A _ "b , . und babén 111) M Akttonäce naa) § 26 ks: «:s-xu- , U ' on “ Tagesordnung- 16. Oktober 1899- Vormittags 91 Uhr- 77“?! 5-„(1-3 kékannt a:“:nacbt. [ckaf12statut-I rvxrö bisrdurch bkkmnt Kemacbt, daß Ebenkaselbst können T1"? ?“ den , [IKM YM" _ IUgcmetm'r D2U1sch2k Zpar-vcrem. schafts-Statnten 311 [eziximier-U. pro 1898. Erhöhung des Gxux-„ßfavjta[:-_. i 1399, Vor- zu lemk? UEKMDM " er “9?" MM? en ezw. Berlin ().,KaiserWilbelm-Straßc 181'.part. Döbeln, M4 6- Jam 1599- «“M“-** „_ ** -*«------“-«----«„«- Aktiortäre, welche an djc'jcr Ékncrßlkgrsanxmlung
rer Auömrerung. einxn kei kiC'eM (HMM? 314- M rieuwcrder, “M1 30. Mai1899. am Mitttvoch, den 14. Jun .- -, *." .. gelaäenen Rxcktsamraü zu bestellsn- ZUM JWT “ Wenski, mittags 11 Uhr, im Nalwxalkötkl (am1üdl. 898€" EÜWUUW der SÖkUb“ "nd KVP'e-IWÖK" In der am 26. Mai d. J. stattgcbabtcn ordent- Sachfischc Lederiuduftric-Gesellschaft Zoll. „411 18 tbékilnebmen MUM, da[)«n W 21an bis zum
ch ÖFLVMÖTU ZUÜLÜMJ wird die7er 'UUÉIUJ TCL j 1.51“ reibe: res KÖni 11 en Oker-Lankks'eri ts. AuIcarme “ces Haurxkabnkofz) zu Fränffurt a. M. "' Hohe von 12007“ '" WWI gepommen werken. „_ lichkn Gknetalverfammlung wurdcn Von den von (vormals T_auicl Beck) in Liqu. 1) An Essammt-BctrisbsauMabkn . 2 J - 1. uli c. und bi n - .Mo-„:S bekannt ;;5macht- _ „ „ , GUÖ "ch «““-ZL- I ck M xs- Sektionsversammlung ÜÜÜÜWM Wikd- SAFebRZ,ÜY?"§“l"eZewtae-Fr KSHLÉTFL'ÜFF] ""“ “MUMM?" SPU'SÖÜMU * 5 „56 die “ÖSTMJ- D*"ÜÖ- 2) . allgemeine und Verkraltujxgs. 040160 1.5 verZammlung be'isdctÜYtTttIzYZzÜitceYtéuc11:12:11??- Bremen. _;ms 8er _(_5,*_:::ch1§!chretberet de.: Land- [15354] Landgericht Hamburg. _ __ T_agcdorduuug: _ ___._,_s __ (:?an rxe enen a erta en . g Nummern _ kOsaneinschli§ßlichT.:ntiSmchn 108 269 __ [___M
gerrchts, den 3. Jum1533. Oeffentlickje Zuftelmug. __ 1) G€1ckaxtskertch1 und 'Ukrscvnung fur 1898. _ ] Bestlgku “___" 5 Juni 1899 _ z:. ?15081 10005 13511 16809 [18510] Eisenbahnst nal-Lauanualt 3 - “PWM E""ÖÜWUUIC" - - - 999 76 Krefeld, dk" 6“ Juni 1899-
Or- Lamrs- DZ: Ehefrau Emilie Caroline Johanne 'VW 2) Voran1chlag uber die VsrwalmnoskOstsn fur Ö“ ' ' er _ ;,: WF)! filed"- - _ _ g _ 4 . _szrqsn 79er 211116112: 34 ('.-)(, „„ Der Vorst ende des Auffichtsraths: bauser, ;eb.Suscmib1, zu Berlin, vertreten durcb 1 90. __ __ „ KönigliäjeBauraih' Regierungs-Baumeifter: ' ""If? ?" ")?de daher zur Ruckzablung mit je Max Jüdkl & Co„ A]:t,-Hes„ 5 . msen _m laufendchccbnung. 9666 3:4 l911113 Schrick, [13.073] Oeffentliche Zustellung. R(Ctxxnwalt Dr. A. KLS: Eckert, klaot_aea€n ihren 3) Wahl dcs Récbnvnßsx?!UTUUSÖ-AUSMUULS fur Bürckner ' H Altmann. ,och a1_sfgeruf_cn.__ Lraunschwei 6) . Abschrkchungén ..... _ , . 198 867 95 __ „1.111,11 Die Ehefrau 1:59 Yrben-xrß Tixtrxcb Tiévhol), Ebermmn Gkorq Wilhelm Eberhard Taschhauscr- 1899. _ _ _ _ ' ' . m m IDum1-99. g. 7 „ kagkwum_ xur sttberung [18524] Jobawne Friedenfe Wilhelmine, gxb Kmbum, m UnkékamULn AmentbaltS, wegen Ebescbexdung vom 4) Neuwahlen fur 6 in Gcmaßbett der 1" der * ““ Direktorium. 3" der ersten ordentlichen Gcncralbersamm- “i"“ DMU“)? W" 50/0 . 90000
] ] | |
WMAWMMQ „," „...-„- , ...*-«„ ,; . .
» _ ,' “' _ “ “. -.- , * ' . 11 „* _ _ .- - „* „- W-:«Q«MM , ***-“"*“",Wk ;, -MWMW - ***-WM“, 3--
Die Aktionäre der Glassabrik Carlshütte bei
Bremen, Mtrchn kurch d-sn Rthsanwalt Bande auf Grund bözlicher Verlaffung, mit hsm 111. SekxionL-Wsammluna stattgebabjen Aus- “ Helmers. Nicolay. lung laden wir ""*"? WÜNÜ? “"““-s R'" ?&JUÜ- 8) - Ukberxrag “Uf USU? Rechnung 97216 Gnarrenburg werden hierdurch zu dc'r am " " Nachmittags 5 Uhr, nach) dem DMW?" Hause 9 452 22538 Sonnabend, den 24. Juni 8. e.,
L““ TMMP" MXM “IT W? W?W„EÖZ“ 7'Ü"“'KLYEÉF dx" PMI "FIL" WJA)“ Vers Z?"sYFKxs-WLSTTFTLUNÉZJZÜYMÉTS S““ hier ein € “„z' ,' 1" 'k:-. ae :,Un on _ -_ ' . '“ - - ZTYenéeYSYTUZULbTkarn:?inUTtLYkembeZY ÖngC-THZUF ZZTFKÜBYMZUT FZJFÜULKFY 1VTxbeatnnjÉlurßg 5) Yßuövxbx der Vextrauenömanner und tötet 5) Verloostmg Tc. von Werth“ .; __ BeschlußfanknYYerrannÉßsckoäftäbericht und 1) Per VortraxxkseTZN 73011 im LührS'schc?iaGY?k)ixk§stxé YFrwndurq statt- .rx „3? u. a., mit rern Axtx'gk: die e ter € 18 76115 rer ip 1. tv ammer res an_ - Oe er rejxr. _ _ ' _»«x „ _ ' _ _ * . 2 „» - '''' _ „ _ nde d o d tl Yrt-Yn na___ 3 ISL??? xu treunnen. und laret ericbts x_u Hamwrg (Altes atbbaus, Admiralitat- 6) Neu_wabl _emes Arbeitgkbex; Béls'cßers zum papteren. , 6) Konynandlt- Gesellschaften ? FeÖzjéanz 1898.E __ __ _ V _ 33 : ZJFYZZYFÜUÉF_kä_chksu . 24115? FF FZ JugeLaFm * “* “hm Generalvcrsammlung den Bsklagten zur münclichep Verhapklung res traße 56) auf dcn 2_4. Oktober 1899. Vor. Echxedsgencbt und zweter Stellvertreter des- [18457] anf Aktien u AktikU-G ll ck ) ArfsFtTngtbdcr n (!!-uns an ortand und 4) __ Zinsen ___ Effsktcn. _ . ?_00__ Tagcöorduuug: RLMMMW vor ra_l- ZMWMU, ZWMJWWU 1! mittags 9“ [(UM mn rer_Aufforde2r_uns„__emen Fei 7) YFZ" nahme u den ohne Anhörung der Zur diesjährigen Ausloosuua der Schalde . . ese s ' 3) 281511311 1)? Revisoren für die Prüfung der . 2 x =)». „L) Geschäftsbericht. w Bremm, im GMÖUWWU, LOHMLWM aus M11 gekochten HYU- UZI? aanen IUZ?! zu ie); Beruxs €L*nsssenschzaftrer chem Industrie seitens schreibuugen der_Roftockcr_ Stathuleihe “ [18498] . nächsten JabrLSrecbnung. Durch Beschluß drr ordentlichen (H- éZkZÜ 36 *“ DLMMUMUUW' -* T:?"?thleüzrekmiltgk-UQÄFY;“1kaYM???“ JäseeksAonuY ?Teskeladgket _TßxxntlYYaer ""I w k der Kg? Pleas; Regierung erlaffenen WMW 1884 [X?t foßntUFZTZJmm “1311in I „Zr: AYZthluus der am 1. Juli 1899 Zur Ausübung oss Stimmr-cbts in der General- lung vom 31 v Mts ist für dasknÉTsTéRYß; 3) YZFWLÜIILLYZFYIM?"I ddkcrstthnlesn "_n aa - _ * - . ' . „ - ' ' M * * * '“ a aux ns cheine unserer 40/ “ o " "_ - ' ' ' _ ' 12“ an c' - UZH!!!ZWS)???JZFYFZZILFKWYF Qrkßkßxilxer J:?FYJ-Y-ZYHOXFW des Landgerichts. YZ“;eZ;YFxriYeFonbYZFFWYFZWMSUW im GeweitgniniFZkr ZszemhrÉatbbause. Y_Y_iolrißtxtzs-YÜYthßtznvotctdz-Z? JT: X?:berlZßéL TITLIFIU I?)? BxieegthtlYchTtsZu *»?WMY *]ILZkZT feeifrZZesvarivdochxr: vFesTlZ/eo ZUFIZZZÜOAZF 4) JFFFYZS FJ" ZxésrtßnldTMÜnd 3 Mitgléeder FUF“; M Klasse ?BMMFM' 'berei d 5 La d [18367] Oeffentliäje ZtsFluus FéaJthWeaaustemö SJYFLLFF Versammlung. WFLÜÖM im Gewettgericbt. Rostock, am 3" Zum Ü Y" „Zerren Henxskhel Z SMI? inaYUTJ-Zi LYeYchMt-GFtrchYskkÉeon Learn?" 1_r_1______B_f_r__l_i_? LYYOJJ Id:??i FLVLTTLTYLMJFWYQÜ FFI? 1__l_l_ 5) ZF__?_l_uf_ch_x5ra1bY__ V ck "* d D' 1 mn- er m e n - . * “, ' ' , - “ * '. ., ' ' . u a un u e.? er enun r v
WHR W Zc-WZU'Ü 1899. Der Handelßmann Friecn'cb Bode __ Magdeburg, Der Sektrons-Vorftaud. Fr. Dieckmann, Gew.-Sekr. ___eärUYtF-Fxxe ldnerGöRthTFa-ULC. G. äudel BraunsäxWeis- den 6. Jun: 1899. Herren Deichmann & Co. und Sal. Oppek- dende bezw. AZSWÖWUJ dersewch e " '
])r. Lampe. Pxozeßbevoümächtigter: ReckztSanwglt Or. Reisedauer Eduard Oehler. * “ FU "ha- Der Vorstand. heim .it. & Co. sowie bei dem A, Scyaaff- Dcr, Boxftand.
___-_.- .ra, klagt gegen die Wittwe Mane Böhlen. geb.