1899 / 132 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

..u... _ -

- . , _ , __ . .. ...-.* MMWF-U-QMK ;. , . _. .“ “:

Ul'm. W e [18343] in MW: sen (ausschließlich der die K- tgesellscknfkek aus Aktien und die lktieugeseüstbafteu betreffenden Einträge).

zusammengestellt vom Königlichen nicbt Leipzig. Abtheilmts für NM Quaken, _ Am 25. Mar. Fol. 853. Max Küttler. Inhaber Eduard Max

Küttlu Am 26. Mai. _ _

_?ol. 854. Tierstb & Schmidt, waxgntxder- [: una, anabex Friedrich Gustav Dietsch m Exben- stock, Adolf Schlegel Prokurist.

Am 29. Mai.

Fol. 78 für Annaberg und Buchholz. Georg Adler in Buthholz- Gxorg rmann Adler aus- eschiedea, Marie Louise Antome, Verw. Adler, gxb.

ogrefe,anabetin, Carl Eduard Frißéch Prßkunst, es dürfen nur zrvei Prokuristkn gemsimchaktltch zetcbnen.

Fol. 279 für Annaberg und Buchholz. Gebr. Weissach, Gustav Anton Steger ausgeschieden.

Fol. 855. Anton Dürnbath. Inhaber Johann Anton Dörnbach.

Querhau- Au: 26. Mai.

Fol. 226 Särhfische Filztu fabrikzuRode; wisth- Kaufleute Mar .Was _ olff und_Crmt Wilhelm RMZ,“ in Rodewisch 1eit__23. Max 1899 Mitinhaber, künftLge Firmieruna Sachfische Filz- tuchfabrik zu Rodewisch F. L. Wolff &

Am 30. Mai.

Fol. 208. W. Heise in Grünhainitheu, In- haber Ewst Wilkzlm Heise.

Am 1. uni. _

Fol. 209. Kreller & Krauße_m Dorfscheüen- berg, ana'vcr die Holzwaaxentabnkcxnten Carl Hermann Kreüér in LeubSk-Orf und Richard Paul RMZ: in Dorfschelle:;berg.

m. Am 23 Mai. _

Fol. 26. Job. Aug. Rose. auf_ Anna MSU? Verw. Rose, geb. Lehmann, unk- Marte He1€ne un_d Johann Augufj, unmüncige Getaowtster 28918, seit 14. Dezember 1898 übergegangen, leßtsre h_eld-xn sm_d von der Vertretung ausgeschlossen, Gabr:el__Lou1s Otto Lauterborn u-nd Richard _Hernxaqn Scheller Prokuristen, fie dütfen nur gememfcbaftltcb zeichnen.

Am 27. Mai.

Fol. 88. Gebrüder Kröber in Börse): (Babu- bof Kierißsckd). Chemiker Vr. [3111]. Morrß Georg Mietbing Mitinhaber. .

“mam. _ Am 27. Mar.

Fol. 360 Laydbez. Anton F. _Klack in Kappel- wegen Sisverlegung nack) Chemnitz weggefallen. _ Fol. 4507. Anton F. Klark - Horber m Kappel - anakerin Julie Lina vsrw. Klack. LoFol. 4508. Max Lohs, Juhabkr Max Otto bs. 91. 4509. Ernst Hug. Inhaber Ernst Hug. ol. 4510. Max Pekold. Inhabkr Max Pexold. ol 4511. Saxonia-Drogerje CarlMichael- In aber Carl Gwrg Richard Mxchael. Fol. 4512. Paul Th. Mende. Inhaber Paul Theodor Mende. _ _ Fol. 4513 Bernhard Pilz, Inhaber (Faul

B d "1. erubar Plz Am 29. Mai.

Fol. 4514. J. Kxuxßig, Jobaxne Krcyßig, ,“,85. MuUer. _ Am 30. Mar. _ _ Fol. 685 Lankbxzirk. Arthur H. Ludwtg _rn Furth, anaker Axxbur Hsrmann Theodor Ludrvrg. Am 1. Juni. _ Fol. 4088. Chem-ißer Stauz- u_ud Zieh- jverk Berthold & _Co., rokgen SWJSÜSJUUJ nacb Burgstädt wxgzekaüen. kamj. _ Am 26. Maj. JOT. 787. Verkaufshaus für Schubwaaren Carl Sonntag. Inhaber Johan!- Petereit, Inbus)“ Carl HUMJNU MiÉakl beann Peterm-

düm- Am 25. Mai. Fol. 73. C. F. Förster m thray. Ernst Julius Oehmixxn und Ju1iu3 Robert Mublwann's :okura erlcsckoen. Crust Wilhelm Krey1chmar__und '.nricb Wilkélm Alfxanrek Eötscbmann Prokurtnen. Fol. 547. Carl Mimpfkh. Inhaber Carl

SÖiwrfkv. _ Am 29. M31.

Fol. 235. 0. W. Schuzidt, auf Otto Ferdinand Braun üknaxzavg-Zn, künnige Füminung H. W. Schnidt's Nachf. _ _ _

Fel 548. H. W. Schandt- anaker Hernach WAbelm SÖmidt.

km“!-

Am 25. Mai. _ _ Fol 7217. Louis Gebharßt gelönbt. Am 26.1.9741. _ _ 01. 4745. Paul Neubert. Fmdrrch Alexandcr A ert Kreyscbmar und Carl Ferkmczn'; _Pqul Kämmler Prokuriüen, s'xe dürfen nur Zémklnkch27111ch icbneu. _ Fol. 8864. Emil Schmidtgem Jabrtkant Carl Cwil Anbur SÖmidtseo und Hammann Guktav Alexander Maximilian Menjél [611 105117511399 Mitinhaber. _ Fol. 8872. Sächs. Möbel-Exgros-Lager W. Selixaer- JnHabér Wénzl Selinger.

m 27. Mai. Tod 6246.

Jnkakerin Anna

einrieh Grumman gslöstbt. _ _ ol. 56. P jupp Elinxeher. 1_ Kommanrtttft außgeschiekcm 2 Kcmmacdnikxmaerx ungetréten.

Fol, 8758. Jos. Kampf._Kau1maun Payl H2:- manu bens ieit 1. 2151711 1899 M:!cnbabrr, küoktig! Férmjxxung Kampf & Webers.

Fkk 8873. Eduard Jacobson, Inhaber Ecuard

“ccbwv. J" Am 30. Mai.

F21 8235. Hauke ck_Co.. Zcbaan (*.-39:21:1- Taväxnis an:“gescbieden, Zünxtige Frrmxkrunz Hanke & Ni .

"ck Am 31. Mal.

Fo1.7019. P. Laumann» Aeékulav-Trogerie, Paul RUMOR Lachm2xn ;szx'zb1_?:€n, _Fé'rxxxnanr WiUizm Kloéetmann ZKÜITK, Zu:“.knzé F1rm:er2_n,; B. Lachmann Nachfolger. Aeökulap-Txogxrtc.

Kol. 8874. Gotthol) Böhwx, Zxxxzmxxw la„uxß, Jnkaker Erw.?! R'ch»U_d VIS.»: _

Fc1. “:875. Elektrotechmsche Fahrt! Otto

witz. Huao OScar Reinhold Preinfalck uad Rudolpb Gustav Pohl Prokmiftex, jeder Prokurkß darf ur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen

zeichnen. A!!! 1. Juni. ] Fol. 6620. Conradi & Müllex, Heinri_ch Eduard Conradi außgescbieden, die Cbnmker 1)1_'.p111_1. Rudols Ruer und ])r. p1U'1. Ernst Löwenstem [ett 26. Mai 1899 Inhaber. kununu.

Am 29. Mai-

Fol. 118. Gußab Thoß in Elseseld, Auqufie Albine verw. Tboß, geb. Tromxner. Rosa Albine Eckstein, eb Tboß, Elise Amakte verw. Hummel, geb. Tb . Johanne Antonie unvkrebel. Tboß in EUefeld und Dr. phil. Gustav Eugen Tho _in Pirra außgescbieden, tanz Alban Tboß. ttxk- mascbinenbesiser, und ustav Otto Tboß, Kommis, nunmehr Inhaber, VertretungL-Bescbränkung Franz Alban Tboß' weggefallen.

knibotx.

Am 27. Mai. Fol. 625. Waarenhaus st. Hildebrand & Comp. gelöscht. _ - Aw. 30. Max.

Fol. 80 Landbex. Joh. G. SJleng & Sohn in Freibergsdorf- Johann Gentner) Schlegel aus- geschieden , Frisdrich Emil Schlegel nunmehr alleiniger Inhaber, künftige Ftrmteruug Emil Schlegel.

kaun.

Am 27. Mai. Fol. 270. Otto Karl Ludwig Stimke, App- tbeker in Mußscheu, anaßer Otto Karl Luhmg Stäemke. Sroaaankaij. Am 25. Mai.

Fol. 351. Richard Schuricht, Jäbaber Frisdrich Richard_ Schuricht.

WWU!- _ Am 25. Mar. _ _

Fol. 10 390. Frißsche ck Schundt. erztcbtet dm 16. Mai 1899, anabkr die Buxbanrxler Woldemar Alfred Frisscbe und HUgo (F::Uund Schmtdt.

Am 27. Max.

Fol. 108. G. F. S_tarxe, anf Kaufleute Johannes Curt Wilbslm RÜklngkk und Alexgnder Feuerstein überaegangen, Rödingkr's Prokxxra erlo1chen.

Jol. 828. Ernst A. Couradi__g-:lö|cht.

ol. 7545, Adolph Kraft geloxcht. Am 29. M31. __ Jol. 7675. Bath & Co. gelonbt. _ _ ol. 10 217. Gebr. Dieuel, aaf Ernst Hemm!) Fuchs übergegangen.

Fol. 10 391. Carl Reichert, Inhaber Carl

Theodor Franz Reichen. _ Am 30 at.

ol. 2382. Otto Hunger ge1öscht. _ ol. 3547. Gustav Seiler Nachfolger gelökcbt. Fol. 9626. Cigaretteufabrit „Saxquia“, Louis Wolff in Leipzingohlis, 011] Wilhelm

Karsch überaegangsn _ Fol. 10 392. Walther Schönfeld , Detail- Inhaber

geschäft in Leipzig-Volkmaxsdorf, Richard kaliam Walther SUMO. Fol. 10 393. Robert Paul, Inhaber Robert Ludwig Paul. Am 31. Mai. Fol. 8999. Adelbert Ftscber ckelöscht 01. 9166. Neuer &Co. 11". Leipzig-Liudenau- ein Kommanditist auéss'ckoéchn, ein Kommanditist eingetreten.

Fol. 10 030. O. H. Erich Gutsäje in Leipzig-

Vo1kmarsdors gelöxckt. bomaatuok. Am 25. Mai. _

Fol. 103. F. A. Naumann. aux Wilhelmine Henriette verw. Naumann, geb. THixmc, übergegangen.

Wenders. Am 29. Mai.

FOL. 11, 34 42 62, 85, 135, 151, 38, 73, 97, 152, 106 und 128, Christian Huppert. I. E. Schmidt, Carl Gottlob Nösch jau„ J. F. M. Luke u. Carl Zweruer rn Marienberg- Theodor Meyer unk Marienberger Holz- waareu-Manufactur vormals Berger & Co. im Hüttengrunde. Hermann Nichtcr m Falken- bach, Johann August Bergen 171 Sahm!“- Reiheuhainer Knochenpraeparate -Fabr1k F. Dzoudi und A. L. Lorenz, Düngemehlsabrik in Reiseuhaiu, Agne? Wilhelmine Rozum in Kübuhaide und _Smmdt &Käudler. Holzftoff- EÖPappenfal-mk in Niederschmicdeberg ge- 151" 1.

[Mon.

Fol. 423. Jubaber Carl erner Müller.

journals. _ Am 27. Mar.

Fol. 12. Vereiyigte Fabriken Erbcr'scher Stahlwaareu aelöxcbt.

Fol. 118. „Vereinigte Fabriken Erbex'scha Stahlwaareu, Gesellschaft mit besehraukter Haftung“ in Neustadt ut Sachsen. _ _

GezemétaKO des Unternehmens tft dle Fabttkatwn, der VNTÜEÖ und Hznrel mit Stahlwaaren, ins- besomcsrs kte Fortführung des von Hermann Böhme 515 Zxrkabsr unter der bisherégen Firma ,Vkrc1mgxe Fabréken Exbekécher Stahlwaaren' zu Neustadt m Sachssn (xxfübtten Geschäfts.

Das Stammkxvital beträgt 1000.30 .“

Auf die Stammeinlage des Geseüschafters Her- maän B52me “n Neustart ist in Höbe von 80000.“ der Kaufpreiérest für das von der Gesellschaft 1152!- nommeue, seither unter der Firma „Veremi t; F.“.- kriken Exkec'kcbcr Stahlwaaren' betriebene exchaft nebst Grancstücksn angerechnet worden.

Hermann Böbmk, Fabrikant in Neustadt in Salbsén, ifi GeschäZéfübrer.

m

31. Mai. Fol. 93. Arthur Dante gelöscht. [oun-

Am 26. Mai.

Frl. 224. F. Hermann Pußger. Inhaber Lsrerfabrtkant Friedrrch Herrmann Pusger_5sn., Lobskrber Hétmxxn Otto Pusger und Laumann Fr::rriéb Härmarkn Pusz-Zr jau.

seum Am 24. Mak. _ FOR 117. Carl Fritzsch, Carl Frisch aUng- ZÖikxxp, (T“:rikt'a'me Ernestine verw, Fnßych, seb- T?MÖZZ, Z14ak:rm.

Am 29. Mai. _ Werner Müller m Niedersvaar, Anton Hubert Maria

mmm. An 25. Mai. Fol. 137. Sälbfisthe Werk: kaßen- mad Kinder arte-gerätbefabru N. S “_? . auf Louis nmo Löser übergegangen, Al inSchön- ben's Prokura erloschen, kunftixk" Firmierung Säthfiséhe Werkzeugkasteu- und dergeräthe- fabrik Bruno Löser. mm:.

Am 29. Mai.

Fol. 242. Iulius _Läbeck, Inhaber Julius Gottwertb Lübeck kn Mugeln.

Am 30. Mai. sl. 214 Nobert Richter gelöscht. ol. 243. Ceutral-Deoga'ie- Entity. berchet. Apotheker vt.Brodmeier. Inhabern! Katharina Lorena Emilie, verebel. Apotheker 131“. Brodmeier.

kaut. Am 31. Mai. Fol. 42. Emil Lang Nachf.. Georg Eduard Freitag übergegangen.

Am 27. Mai. Fol. 164, Landbez. O. Harlan. Papierfabxik Heidenau in Heidenau. Ernst Lehmann Prokunft. Am 29. Mai. _ Fol. 2'26 Land'yex. Robert Bähr m Hinter- jeffen. Oskar Paul Bähr Mitinhaber.

knut. Am 26. Mai. _ _?ol. 1454. E. Pulvermann._ waigmeder- la ung., Inhaber Emil Pulvermann m Kempen. Am 27. Mai. Fol. 878. Julius Kauffmann ck Co., Alex Löwentbal Prokurist. Uaoborx. Am 31. Mai.

Fol. 190. Radeberger Dampfziegelnxrkx, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. _Hemncb MaxFFÉn-ar von der Vertretung ausge1chloffem

Am 23. Mai. _ Fol. 382. Wilhelm Guuck in Herugswalde- Inhaber Friedrich Wilhelm Ehrenretch Gnauck. Am 30. Mai. _ _ Fol. 336. _ Friedrich Arno Hoher 921585:- 1711111501111. Am 30. Mai.

Fol. 216. Paul Steinert, auf Bértba Marie verw. Steinert. geb. Weigel, übexgegangen. Fol. 170. P. Steinert gelöxcbt.

Woran. Am 27. Mai. _ Fol. 666. Eichler & Co. in Leubuiß gelöjcbt. Attu-

Am 27. Mai. Jol. 528._ Gebrüder Riemer. lanung; aus die Orgelbauer Robert, Hsinrich Riemer in Kraßau übergegangen. Am 30. M ' Fol. 881.

auf Leopold

weignieder- ulius und

at. Woldemar Stroisch. Inhaber Wollcmxr Sfroisch,

"jena. Am 25. Mai.

Fol. 1591. Ernst von Schraube &. Co. in Qberplauiß, erricbtst den 1. Mai 1899; Inhaber HolzkänBler Bruno Franz Bérnbard Paul Ernst von Schwabe und Kaufmann Carl Gustxv Papenfuß.

Am 27. Mai.

Fol. 1592. Niedcrplauißer Wäschefabri_k. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. m Niederplauiy. _

* 25. Aprtl Der Geseüschaftßerag lautet vom M

1899.

Gegenstand des Unternehmens der in de_r uner nicbt beschränkten Gsseüschaft ist der Betrieb emer Wäschefabrik. _

Das Stammkapital betragt 130 000 .“. Oeffextlicbe Bekanntmacburgsn der Gesellschaft er- fo1aen im „Zwickauer WochsnblaU'. _ _ Gemsindevorstand Heinrtcb Ernst Metch8nxr zn Nisrervlanis und Kaufmann Ernst Gustav Resch m Obervlanis sind Geschäftsführer.

Dre Zeichnungen für die Geseßscbzxft Jud ver- bindlich, wsnn [te durch zwei Geschakt_srubrcr erfolgen und kierben der Firma der Gesellschaft ibre Namens- unterschriften beifügen.

[.Wenn-. Bekanvtxuachuug. [18315)

In unserm Firmenrkgifter sind am 2. Jun: 1899 zufolgx Verfügung von demselben Tage folgende Etn- tragungen erfolgt: _ _

a. bei No. 344, d:e Firma „Reisuer'jche Buch- hanlung (Georg Wider)“ zu Ltegmk be- tre end:

DIe Firma ist durch Vertrag auf den Buchhändler Richard Elémens zu Liegniß übergegangen und in „Reiöuersche Buchhandlung (Georg Widers Nachfolger)“ verändert, _ _

1). unter Nr. 1166: der Buchbanpler Rlcbard Clemens zu Liegnitz als Inhaber dersJtrma „Nei - nersche Buchhandlung (Georg iders Nack;- [olger) zu LiegniK

Liegnitz, den 2. uni 1899. _

Königliches Amtkgertebt.

haasißslut. _ _ [18465]

In das bieüge HandelSregtsJicr ifi zufolge Ver- fügung vom 3. d. Mrs. auf SM? 118 unter Nr. 214 heute eingetragen:

SU. 3. Adolf Krull.

S5. 4. Ludwigsluft. _ _

So. 5. Kaufmann Adolf Krull Ut Ludwigsluß.

Ludwigsmft, den 5._Jum 1899.

Der Gettchtsschreiber.

l-übbeeke. Handelsregister [16317] des Königlichen Amtsgerichts zu Lkibbeaxe. Bei ker untsr Nr. 46 des Ges_eU[chaftSreg11t-ns

eingetragsnen offenen HandelsseselleaM F._ Hille

& Krüger in Lübbecke ist am 3. um 1899 vxr-

merkt worden, daß die Geselkscbaft aufgelöst 12.

[„übbeeke. Handelsregister [18316] des Königlichen Amtsgexichts zu Lübbecke._ Jn unser Firm-enregister itt unter Nr. 236 dre

Firma F. Hille und als deren anabex der Kayf-

mann Fritz Hias zu Lübbecke am 3. Jam 1899 em-

961708211.

[„übeot. Handelsregister. [18340] Am 3. Juni 1899 i!! eingetrag-n: auf Blatt

Der Geseastdafter Stephanus Cbrkßiau Heinrkb Höllerlinq ist außgescbiedeu. _

Die offene dengesellscbaft :| aufgelöst.

Das Geschä mit Yer Firma ist auf den bjsberiaen GeseUsrbafter atikms „Catßens als _alleimgen Ju- babet übergQBc-ngeu. 7

Lübeck. (15 Amjsgericbt. M. 11.

james» Handelsregifiereixtväjeo [13435] Nr. 24860. Zum Handeloregkßer wurde bum eingetragen: ' _

1) Zum Firm.-Reg. Bd. 11, O.-Z. 250, Fama „I. de Jong“ in Mmheijk:

Sigmund de Jong, Kaufmann in Mannheim, ift QPtokmist befüllt. ' _, _ . _

2) Zum Firm.-Reg. Vd.111, O.-3 617, Ftrma „H. Hommel“ in Mainz unt Zmignkederlafiung in Mannheim: * _ Hermann Hommel Ehefrau, Maibiüze, geb. S_cbafer, Adam Bösfinger und Kcal Josef Südufer L., sammt- licht in Mainz, smd als Prokunfien befüllt. _

3) Zum Firm.-Rea. Bd. 19", O.-Z. 581, Firma „Maximilian Prokaskh“ m Mannheim:

Die Firma ist erloschen.

4) Zum Firm-Reg. Bd. 111, O.-Z. 181, Firma „Leopold Jöseph“ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen. _

5) Zum Firm.-Reg. Bd. 111, O.-Z. 380, Firma „Henriette Kurz" in Mannheim:

Die Firma ist nlofcben. ' _

6) Zum Firm.-Req. Bd. ?, O.-Z. 178 m Fort- feßung von Bd. 11, O.-Z. 542, Firma „Karl Horch“ in Mannheim: '

Die Firma jsi etlofcben.

7) Zum Firm.-Reg. Bd. 7, O_.-Z. 179 in Fort- setzung von Bd. 11, :D.-Z. 268, Ftrma „Jae. Hoch“ in Mannheim:

Durch Urtbe'xl Gr. Amtögerichis Mannheim vom 15. April 1899 Nr. 17470 wurde Jakob och Ehe- frau, Wilhelmine. geb. Waldbauer, in annhem! ,für bcrechligt exklärt, ib: Vermögen von dem :bm Ehemannes abzufondern. __ _

8) Zum Firm.-Reg. Bd. 17,_ O.-Z. 766, Ftnua „Tabak ck Cigarétteufabnk Alperowiß & Co.“ in Mann eim: _

Der Inhaber alomon Alperowtß, Kau mann in Mannheim, ist geftorbeu;_seine Withe Re a, geb. Mayer, in Mannheim führt das Geschäft untst der bisherigen Firm: weiter.

9) Zum Firm-Rxg. Bd. 17, O.-Z. 180, Firma „Theodor Gutmann“ in Mannheim: _

Inhaber ist Theodor Gutmann, Kaufmcmn m Mannheim.

Mannheim. den 3. Juni 1899.

Gr. Amthericbt. 111. Grosselfinger.

!akieuberx, "exterjal-l. _ [18318] In das Fimenregifter ift folgender Eintrag erfolgt: 1) Laufsnre Nr. 30. _ _

2) Bezeichnung des Firmeninhabers : Cbrtfitan Fein.

3) Ort der Niederlaffung: Laugenhahu.

4) Bezeichnung der Firma: Christian Fehr.

Marienberg (Westerwakd). 19211 1. Zum 1899. Königliches Amthkrtcht. *

!!ülbauev. Handelsregister [18438] des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 536 Band 117 des anenregtstns 1]! heute die Firma Gruft Bernhxim in Mülhausen eingetragen worden. beaber tft Ernst Bernheim, Kaufmann, zu Basel (Sckowxiz) wobnend. Mülhausen. den 1. Zum 1899.__ Dkk LandgerichtS-Ober-Sekretar: Stabl- Ua-mbus, Saale. [18319] Bekanntmachung. _ In unser Firmxnrehister ist heute emgetragen wvrden: 1) Laufende Nr.: 327. _ 2) Bezeichnung des aneninbabexs: Friedrich Holzapfel. 3) Ort der Niederlassung: Naumburg a. «. 4) Bezeichnung der Firma: Friedrich Holzapfel. Naumburg a. I.. den 2. Jagt 1899. Königliches AmTSgencht.

Kaukmann

Uaumbnte, Saale. [18320] Bekanntmachupg. _

In unser Gesellschaftöregister tft am 5. Jun1189_9 bei der unter Nr. 52 eingetrageneq hiexorts domin- lierten offene" HandelEgesellsÖaft m Ftrma: „Nei- maun & Zeuch“ vermsrkt worden, daß der Kauf- mann Friedrich Holzavfel ju_ Naumburg (1. S. aus der andelsgeseujcbaft au?ge1chiedxn und an desen Ste e dkr Kaufmann Kurt euch zu Naumburg (1. S. als Gesellschafter in Die andelögcsellscbafl aufge- nommen ist. _

Zur Vertretung der Geselljcbaft [md nunmehr befugt: 1) die vkrw. Kaufmann Zeuch, Emma geb. Proust, 2) ker Kaufmann Kurt Zeuch.

Naumburg a. S.. den 5. Juni 1899. Königlicbss Amtßgericht. Usuaaoo. Bekanntmaxhuug. 18321]

In unser Prokurenrxgister ut bxute unte_r r. 11 eingetragen worden, daß dem _tmmermetfter Max

unzel zu Neudamm un_d dkm tmmermeifter Paul

unzel xu Neudamm kür die unter Nr. 92 des irmenreaisters vermerkte, hier bestehende Firma

. C. Punze! Prokura ertbeilt ift.

Neudamm, den 5. Juni 1899.

Königliches Amthericht.

Uobtelaoo. [18822]

In das biefige Handelskeqifier ift beute unter Nr. 131 der Firmenaktea Folgendes eingetragen:

Yemen Carl Iulius Eifler.

113: Söteru. _

Inhaber, allsmiger: der Zemeut-Ztegel- abrikaat und Baumaterialienbändler Carl Julius [fler n Sötern.

Nohfelden, 1899, Juni 1. _

Großherzoleiches Amtögertcbt. Hartonq.

Verantwortlicher Nekxakteur: _ Direktor S iemenr 9 th m Berlm.

Verlag dsr Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags-

Wixckler, Irb-aker Julius Ln: WencklN 11“. L:"“ch-

1858 1:61 der Firma „Carstens & Hölterling“:

Anstalt Berlin ZW., W" straße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-

M 132.

Der Inhalt dieser Beilag Fabwlan-Vekmmtmatbuugen der d

in welcher die Bckanntma

Siebente B***eiläge Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoxb, den 7. Juni

genausdm

1Z99.

. clp, Geno encbafts-, ei , Mftn- und en-R - “"t _ ' , b , - _ „__ _-_ __ _ cbm Eisenbahnen enthalten d. ersobsint aa in einem .es-11.4... Brat? .I.? dem T 77 eg:, “" "b“ PW" G“ WWW KMW [M U TM? und

Zthl-Handels-Register für daI Deutsche Reich. (Nr.13213.)

Berlin auto 5 die' Lmeigers, 897. lbelmftraße 32, bezogen werdm.

dels-Regiftec für das Deutsche Reiä) kann durä) alle -A staben, " öniglicbc Expedition dess Dcutschen ReiÖI- und Königkicb qußisZM «»ka

Handels-Negifter.

0911. . Bekanntmgckjung. Jn unser Firmenwaister ift unter laufende

die Firma: „Nithard Nindßeisch“ zu Oels und als deren Inhaber der Kaufmann Riebard Rindfieisch in Oels am 3. Juni 1899 ein- getragen worden. Oels, den 3. Juni 1899. Königliches Amtögericbt.

18323] t. 383

knen. _ Bekanntmachung. [18329]

I! unser Ftrmentegister ift beute unter Nr. 2895 die Firma „I. Engelmann Hofphoto raph“ mit dem Sise tn Posen und als deren nbaber der Hofvbotogravb Josepb Engelmann in Posen ein- getragen worden.

Posen, den 1. Juni 1899.

Kömgliches AmtsgeriÖt.

knen. Bekanntmachung. [18330] _ In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2896 die Firma Nabmen-Matmfaknu: S. Weiß mit dem Siße in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Weiß daselbst eingetrazen worden. 3 Posen, den 2. Juni 1899. Königliches Amtögericht.

nander. [18331] In unser Firmenreaifier ist unter Nr. 860 die irma E. anke zu Ratibor und als deren In- aber das räuleia Margarete Hanke zu Ratibor

_beute kingetragen worden.

Ratibor, den 30. Mai 1899. Königliches Awtégericht.

neos. Vekanutmaesymg. [18332]

In unserem Gcseüschaftöregiyter ist bei der unter Nr. 34 eingetrageney, hier domizisiecten Geseüscbaft mit beschränkter Haftung in Firma „Stadt-Neeser Auschlußbahn. Ges. m. b. H.“ Folgendes ver- merkt worden:

Nach _dem Beschluffe der GeseUschaft Vom 18. Mai 1899 _trut _der Königliche Bauratb Christian Have- ftadt m WllMttSdOkf bei Berlin vom 1. Juli 1899 ab aTS Gekchäftsfübrer der Geseüscbaft aus und ift vom 1. Jul! 1899 ab der Bürgermeißer Johann Gabler zu Rees aüeiniger Geschäftsführer.

Nees. den 2. Juni 1899

Königliches Amtögericbt.

Ketonsbux. Vekauutaaäxuu . _[18339]

In der Generalversammlung der ktiense1eüschast „'the Finest Uaoanenu'lnx Wwp-u, Uaxub-re, 4. (;.“ Vom 2. Mai 1899 wurden nachstehende Aenderungen des Gesellschaftwertraaes beschloffen und heute im diessetichl. Register ein- getragen: _

1) Die Fitma der Geseaschaft lautet: „Singer Co. Nähmaschineu-Act. Ges.“.

Der Ge enstgnd des Untkrnebw-ns der Gesellschaft ist der erjrteb von Singer-Näbmascbinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen,

äbmaschinentbeilcn und Nähmaschinen - Utensilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor- ßand nur aus einer Per on besteht. Von dieser aUein, falls der Vorfiqnd _aus mehreren Mit liedern besteht, von Fe m_ei Mitglredern gemeinschaft ick) oder einem derse ben in Gemeinéchast mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorfiandßmitglieder, durch zwei jZwkuristen emeknscbaftlich geschehen.

Für die orm der ekanntmachungen des Vor- fiandes und del Auffichtsratbes find diejenigen Be- stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen- zeicbnung gelten.

2) Die Herren Heinrich Müller und Karl Martens find als Pwkurifttn befieüt.

Regensburg. am 2. Juni 1899.

Der Vorßsende der LKammer für Handelssackpen:

a n g.

Unlock. [18439]

Jn_ das bits e Handelßregisier isi beute infolge Verfugung vom 0. Mai 1899 zur Firma Chrißeu ck Co. Fol. 592 sub Nr. 1182 eingetragen worden:

Kol. 4: ,Zweigniederlaffung befindet sich in Berlin'.

Rostock, den 2. Juni 1899.

Großbmoglicbeö Amtögericht.

!ekla'o. ' [ 18436]

In nnserATirmentegifter ist heute eingetragen:

1. Unter _r. 202. Die Firma Dallmann & Salouxou tft durcb Vertrag auf den Kaufmann Paul Lttten zu Köslin übergeaangen.

EZ. Unter SF:.ÜZUD die FiruZa Danmatm ck- omon un eren n a er ann Paul Linen zu Köslin. I b der Kaufm Schlawe, den 28. Mai 1899. Königliches Amtögericht.

Spooky". Bekauytmaehun . 18464 _ Die 111 unserm Geseülebaftsregiter unter r. 13 emaxtragene Handelssesellschakt in Firma Ver- eimgte Belteuer Ofenfgbriken Leue &. Co. zu V_e_1_t_eu rst rurch gegenjeitige Uebereinkunft auf-

ge . Spandau, den 3. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Jp-yaau. Bekanntmachung. Bet der_ in unserem GeseüscbaftSregister unter Nr. 140 emgeiragenen kaiengesellsckoakt kn Firma “l'ho Fluke!“ Uavntaenu'iu: (;o-pa", ]luoburs, *. 6. ist heute Folgendes ver- wetkt worden: _ In der Gxnerzüversammlvng vom 2. Mai 1899 :| Yer GeseÜQamon-trag wie folgt abgeändert: Dre ana : Gesellschaft lautet: Singer o. Nähmaschinen Act. "es. _ Der Gegenstand deLUnterm-Hmens der (Gesellschaft 11? der Vertrieb von Sinßer Nähmaschinen, die Fabri- katiorx und der Vemie von Nähmaécbinen, Näh- maschmentbeileu und Nähmaschinen-Utenfilien.

Dxe Zeichnung der Firma wird, falls der Vor- ftarzd aus mehreren Mitajiedern bestel't, von je Zwei Mttaljedern gemeinschaftlich, oder einem derselben in Gememscbakt mit einem rokuriften, over, obne Rüäficbt auf die Zahl der mstandsmitglieder, durcb xwex Prokuristen gemeinschaf11ich geschehen.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor- stgndes und des AuffichtSratbs find diejenigen Be- fmnmungen maßgebend, die binfichtlich der Firmen- zeicbnuna gelten.

__Die Gesellschaft hat Karl Martens zum Proku- rrnxn mit der 18er niß befteüt, die Firma der Ge- se111chaft in Gemein7chaft mit einem Vorstandßmit- gliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Ferner find in unser Prokurenrkgifter unter Nr. 64 als Prokuristen beute eingetragen:

&. inrikb Müller in Hamburg,

5. arl Martens in Dockcnbuden, xvelxbe _bcfugt find, die obengenannte Firma der Ge- 12111chakt rnit einem Vorftandsmitglteke oder mit einem anderen Prokurjften zu zeichnen.

Dieselben zeichnen für die in Hamburg mit einer Zweigniederlaffuna in Spandau domYlierte Firma: Singer Co. Nähmaschinen Act. es.

Spandau, den 3. Juni 1899.

Königliches Amtherickot.

Italy. Bekanntmathuug. [18437] Bx": der vnjer Nr. 431 unseres Firmenregister! vermcbneten Firma Max Sehlefiuger ist heute in Spalte 6 Fol_gendcs eingetragen: Die Nieder affung ist nach Schlawe verlegt. Stulp. den 1. Juni 1899. Königliches Amthericbt.

kreueodrlxneo. Bekanntmachung. (18334; _Jn _unser Ftrmenregister ist heute unter Nr. 5 dw Firma „Albert Rettig“ mi! dem Treuenbrietzen und als deren Inhaber der Kauf- mann Albert Rettig bierselbst einsetragen.

Treuenbrietzen, 2. Juni 1899. KÖllgliCbes Amthericbt.

SW? ou

'kreueubtletuo. Bekanntmaehun . [18335] _In unser Firmenregtster_ ist unter c. 58 die Ftrma „Tbeod. Schiefe“ mri dem Siße zu Treuen- brietzen und als deren Inhaber der Pantinensabrikant Theodor Schiefe zu Treuenbriesen eingetragen wcrden. Treuenbrietzen. _3. Juni 1899. Königliches AmtsgeriÖt.

sue]. Handelsregister [[ZZZU des Königlichen Amts erichts zy Wesel. .Bei Nr. 50 des Gese schafjsreginers Firma

Niederrheiztische Güter-Affekurauz-Gesellschaft

zu Wesel ist Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des verstoxbenen Direktionßmitgliedes

XY Westermann von bie: ist der Kaufmann Max : ermann von hier zum Direktionsmitglied ge-

wählt. Eingetragen am 30. Mai 1899.

seas]. Vekauntmathuug; [18337] In unser GeseUsÖaftSregister nt heute bei der unter Nr. 276 _eingetragenen, bierorts domizilierten Aktienaeseüsckpart Weseler Kunstziegelei uad Elteuer Thonwerke jU Wesel Folgendes vermerkt worden: In derGeneralver1ammlun vom 29.April 1899 ift beschloffcn worden, das tundkapital um 600 000 „44, also von 400000 .“ auf eine Million Mark zu erhöhen, und zwar durch AuLgabe von. 600 auf den Inhaber lautender) Al_tikn yon je tausend Mark, welcbe zum Mindestlur'e von 1020/13 aus- m eben und vom 1. Januar 1900 an Dividende be- reZtigt find.

Wesel, den 30. Mai 1899.

Königliches Amthericht.

s'ie-b-aeo. Veknmtmackjuug. [18338] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1352 die Firma d. Th. Biermanns zu Wieöbadeu und als deren Inhaber der Elektrotechniker Theodor Berndt zu Wiesbaden ein Magen worden. Wiesbaden. de_n 30. ' kai 1899.

Königlnbe] Amwgertcbt. 7.

"rieten. Bekanntma_ ung. [18341] In unser GeerichastSregr 1er tft heute bet der unter Nr. 67 eingetraaenen GUelUcbaft „'l'bo Zinke!" Uauokteturlu: 00mpao7,11a|o- burk, Q. 61.“ Folaendes eingetragen:

Spalte 2: Singer Co. Nähmaschmeu Act. Ges . Spalte 4: Der Gegenstand res Unterxtebmenß der Geseüschaft ist der Vertrieb von Singer chbmasckoxnkn, die Fabrikation und der Vertrieb_chn Nähmaschinen, Nähmasckpinentbeilen und Nähma1chtqenu1enfil1€m Die Zeichnung der Firma wird, falls _der Vorstand nur aus einer Person besteht, vpn _ktessr aljein, falls der Vorstand aus mehreren Mllglkékekn

[18333] '

Das

dels-Reg'rfta ,für das Deutscke Reich erscbeint in der Regel täglich. _ Dkk

B' "AWM“ bMäsk-l ck- 50 “': das V'ertl r. - Eine! 8 A* . - 20 _ __ Iu[e:tionspreis für den Raum ?anDruckveilelaziT-Z, 3 n Mmmern kostm 6

oder einem derselben in Gemeénscbaft mit einem Krokuriftmx od_ek, obne Rücksicht auf di? Zahl der

orftczndsmttgltedet, durch zwei Pwkuristen gewein- sch1ftltch _gescbeben.

Für dte Form der Bekanntmachungen des Vor- stgndes und des_ Auffichtsxatbß find diéjkniskn Be- ftumuungen maßgebend, dre bmfichtlieb DST Firmex- zeichnung gelxen.

_Die Gese0|chchzkt kext Carl Marténs zum Prokuristen unt der Besugmß _béstellt, die Firma der Gesellschaft mit einem Vor1tan58mitgliede odsr m'a einem anderen Prokuristén zu zkicbnen.

Wriezen, den 29. Mai 1899.

Königltcbes Amthericht.

!erbst. [18342] Haude_lsrichteleche Bekanntmachung. _qutt 625 des breUxen HandslIregisters ist heute dte Ftrmq _Max Sens in Lindau i. A. und al?- derkn alletprßäer anaber der K::ufmaan Max Seas

in Lindau !. . eingetragkn worden. Zerbß. den 30. Mai 1899. Herzoglxcb Anba1t0ches Amtßgcrickxt. Pichier.

Genoffenschafts-Negifter.

oeslxveim. Bekanntmachuuqen [18344] über Einträge im Geuoffeuschaftöregifter. 1) Gericthelle wxlckpe die Bkkanntmachunq er-

läß_t_; Obexamtsbezirk, [ür welchen das Genoffenscbaéts-

regnter gerührt wird. K. Amt:?sericbt Besigheim.

2) Dxtum des Eintrags. 3. Juni 1899.

3) Wortlant der Ftrrxa; Siß der Genossenschaft; Ort ibrkr Zweigniédxrlanungen. Darleheuskaffeu- ve_rein Befigb__eim, Eingetragene Geuoffem'ajaft unt unbrsehrauxter Haftpflicht. Yefigheim.

4) R-äotsverbaltniffe dkr Geno]1en[chaft. An Stelle des zum Rechner gewählten Vorstandsmitglieks Conra5 Semmlkr ist der Güterbeförderer Gottlob Röser m Befisbeim in den Vorstand gewählt worden.

3. U.: Amtsrichter Wagner.

orexlau. Bxkayntmachuug. [18345]

_In unser ©6nk71en1ch3ftsreg1ster 171 untkr Nr. 65 bet dem Versicherungs- und Credit-Vcrcin schlefijckxer Hausbefiyer, E. G. m. b. H. hier heut emgktras-xn: Das Stajut ist am 27. März 1899 (496115871. Dre Firma der Gknoffenscbaft ist in „Wirtbschasts- und Credit-Vereiu schlesischer Hauslzefißer. Eingetragene Genossenschaft mit bcsxhraukter O_aftpfiichk“ gc'änkert. § 2 13 2 8 hrs _11 __- Vsrßcherung _ ist als Zwkck der GS- poffemcbaxt soxfgsmllen. Die Zeichnung seitens dss Vorskandxs _ge[chtebt dakurcb, da[; dEr Firma der Gxnxüenkckxafr ki? eizenbändigen Unterschrifxen zwxikr Vv_r1tanOStnitg1iedkr zugefüat wrrrkn. Dkk Dkutscbe Ruchs-Anzxigcr ist als Organ für die Bxkannt- machungen der Gencffsnscbaft Fortgefachn. Lkßtch kr- fo1gcn unter der Firma ker Genoffsnschafß umler- zerchnet von zwei Vorstanksmitgliercrn bszw. “rem Vorfißsnken res Aukßäotsratbxs. Bk"! rkm Einzcbcn des Blattes .Der „Haus- und Grundkkfiy' vdsr Vkrwetgerung dsr Aufnahme einer Véröffentlicbung sextcns desselben finden die Veröffcntlicbungen im Breslauer General-Anzeiger statt, bis die nächste Genualversammlung ein anderes Blast dafür be- fjrmmt. Breölau- ken 29. Mai 1899.

8511131111323 Amwgericht.

ventucb. [18346] In _unsxrm Gsncffensckoastsregistkr ist bei dcr Ge- nonemcban Nr. 23 „läudliehe Spar- und Dar- lehuskafse Zschortau. eingetragene Genossen- schaft mtt beschränkter Haftpflicht“ Folgsndes emgetragen__worken: _Di8__ öffsntlxcben Bekannt- machungen [md [autBk1chlu1[es der Genktalversamm- lung vom 18. Mai1899 in das Delissckm Kreisblatt und in kik WZcberxschrift her Landwirtbschaftékammer der Provinz Sackpcn zu Halle a. S. aufzunehmen. Delitzsax, dyn 27. Mai 1899. Königlichs Amtsgericht. vüjkeu. Bekanntmachung. [18347] Duck) Beschluß der Eeneraloersammlung des Borner Spar- und Darlehuokaffeu - Vereins- eiu etrggeue Genossenschaft mit uubeschräukter Ha tpfltaxt zu Bury vom 16. April 1899 ist der 29 des 81511116 17212111 abgeändert worden, daß dée * kkannxmaÉunaen der Genossenschaft statt in der „Rheinikchßn. VoikZstimme' ju Kcmven in dem zu Dülken er|cheinendex1 „S_rreche: am Niederrhein" zu erfolgen haben. Dies in heute im Genoffenschafts- register vermerkt. Dülken, den 2. Juni 1899. Königliches AmtherUbt. frankfurt, uno. [18348] Einkaufs. &. Kreditgenoffensckxaft der Schneidermeiftcr von Frankfurt a/M. u. Um- gegend. eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Hasxvflitht. In der Generalversamm- 13:19 vom 6. _Ma!z_1899 sm_5 die hier wobnbaftm Schneidetmeijtér Carl CoUtn und August Dreschar 1:lei Vorstandsmitglikder neu acwäblt worden. Frankfurt a. M., rrn 31. Mai 1899. König]. Amtßgericbt. 1171.

krieaberg, liessen. Yckauytmaxhung. ("Qn das GSNOULULÖÜUIWJMU wurde eéngetragen:

[18349]

besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich,

nobroj't.

Nieder-Wöüftadt wurd? HW. K. WZitb dortselßft zum Direktor und__an STLÜL des [esteren Karl Volz m Burg_©rassnrods zum VorstandSmitgl'tede rer Molkeret = Genossenschaft. eingetragene Genossenschaft unt uu_be_[chränkter Haftpflicht zu Nieder-Wöllfmdt 52112111. Friedberg. 1._Juni _1899. Gxogb. H€_71. Amtsgericht. teßner.

Eeläern. [18350] _ Bei dem unter Nr. 3 des GsnoffensÖaftSregisters kthetrageUen Séveleuer Spar- und Darlehus- x_affeuvcreiy e. G. m. u. H. in Schein: ist [“VW-Indes smxetragkn:

Durch BAUM] der HauktVersammlung Vom 30. Ayri11899 t1t_ bxftimmt. daß die Bekannt- machungen rer Genonen1chakt aykzér ixn .Geldern'schén Woch5nblatr_*_und dsr ,Geldkkn"*chen Zerrung“ auch in dexn ,RÖT1K1[chM Eenvffen'jcbaftsblan' in meven erwlgen.

Geldern, den 30. Mai 1899.

Königliches Amtöaericht.

Romeo:. Bekaugtmackxuug. [17734]

In das btesige EenonrnsÖaftxrxgistxr ist heute zu dem „Cobcruer Darlehuskafseu-Vereiu. eiu- qetrageye Geuoffenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ 111 Codera Nr. 9 DSI RSZMNS fernsr emgsxragM ryorden:

Durch ZB:]cbluF kkr GeneralNrsarnmlunL dSk GL- noffsrxsckpafter Vom 23. Mai 1899 ift an “Stell? des ausg€1chick€n§n 'Yorftanksmileizds Pstkr Diltsrt 1. dsr Taglöbner JOann Maker zu Cobern géwäblt wordén.

Koblcyz, den 30. Mak 1899.

Königl. Athgericbt. 2151861111119 1.

Rönißsberx, 1'1'. [18351] _ Geuoffcuschaftsregifter.

Fur den Allgemeinen Wohnungs-Vauvereiu zu Koenigsberg 1. Pr.. Eingetragene Ge- nossenschaft mi_t besäxräuktcr Haftpflicht ist in unsermGenoffsn1chaft§register bei Nr.31 am 1. Juni 1899 emgctraqkn:

Durch Beschluß dsr Haurtvérsammlung vom 26. Mar 1899 find, nachdem der Profeffor 1)r. Gerlach und der Red_aktenr Lubowski aus dem Vorstand: außgetreten, m denselbkn dcr Schieferdeckermeister lebelm Graar zn Königsberg und der Stadtbaupt- käffl_UbUchleflt Julius Kleeit-Mittelbufkn neu gewahlt, [__[sicbze'itig der Kaufmann Fran! Selbstaedt zum Voxpyenren und der Feucrsojistäts-Sekretär Ublxmann zum st-sUVLrtrStendcn Vorfisknden bkftsllt.

Köyigsbxrg i. P:.- ksn 1. Juni 1899.

K0n1g11ch€§ Amtsgcricbt. Abtheilung 12.

bauphe. _ _ [17735] In un1kr Gknoffen'ckoarxsregistér ist beim Laaspher Crcditvcrciu, e. G. m. u. H., deutz Folgxndes eingetragen: _ _ Durch BUMM; dsr (Hencralwersammlunx vom 29; März 1896 i_ft an Steüe res durch Tod aus- gk1chicrxnen V_or1rank§m:tgléxdks Ebrsn-Amtmanns Fran_k m Vans:- rkr Holzbääkler waert Göbel in 25511118 als Vorstaanmitglied gcwäbl: und leßtner ber semam sasungsuxäßxgea Ausscheiden durcb Be- schluß der Generalverjammlung rom 15. April 1899 als Vorstandsmixglied wieretgowäblt. Laasphe. den _1 Juni 1899.

Königliches Amtsgkricht.

havana, ['t-l:. [18441] Im Genoffenkchaftsregister Wurde zur Büchel- berger Schweinezucht- choffeusthaft e. 8. kg. beschr. H. zu_Büchelberg eingetragen, daß an €:th rer [cubertgen Vörstandsmitalieder Joseph K_noU, ngannes Rmnxrt 11'. und PIXEL Gerstner dte Geqojxen Kilian Maffek, Martin Broffart 1. und Hsmrtch Rinnert. aUe von Büchelberg, in den Vorstand nxuaewäblt worden find. Landau, Vf., ren 3. Juni 1899. Kgl_. LandÉkrichtsschreibkrek

H a 751815, gl. Ober-Sekretär. Uüosjoseo.

K, Amtsgericht Müustugen.

Bekanntmaüjuug. In unéer GenoffenscbaftSregister ist bei Nr. 3, Spar- und Darleheuskaffe Eßlingen. einge- tragene_ Geyoffeusthafi mit unbeschränkter Haftpflicht m Egliugen, einaetragen worden: „An Sielle des ausgeschiedenen Vorstandömktglieds alt Schultheiß Wahl ist Peter Mayer, Wagner in Egltngen, zum Vorstandömitglied bestellt.“ Den 5. Juni 1899. HilfSricbter Schenk.

[18442]

klone- [18352] Bei der Pferdezurht-Gcnofseusrhaft- Zinge- tra ene Geuofseusckxast mit unbeschraukter Ha tpflicht, zu Poker ewie rst in das Genoffen- [chas'jsrygister unterm 2 . Mai 1899 eingetragen:

An Sthe kes außgefchiedenen Valentin Ciszak ist

der Wirt!) Boleslaus Dudarski zum Vorstandsmit- gliede besteut.

Pinne, 2. Juni 1899. _ Königliches Amthertcbt.

Bekanntmacbxmg. [18353] In unter Genoffenjchthk-gister ist heute bei dem

untc'r Nr. 12 eingetraqcnkn Spar- und Bauverein

Nn SUL]? des ans,;ascbiedenkn Karl Draudt zu

e. G. m. b. H. zu Laar warmerkt worden, da[; die