1899 / 132 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

v

_ _ . _. . _ - ** - x:“ - * ... .. . .- - ...*. - Ö - . ***,- "E'U'Aö-N'frrk?“ «“up-***- )„ ., _ , . " -. “*? .. “**:-.* *- _ _ _ _ _ _ , ' . * . _* . „K . *: ». . ** «4, *- ..., .- .; „,x-. .._-„ , .* - -.-

„4.1...

Mitglieder des Vorßandes: Hugo Verspohl, :- mann Bits. Hilarius Hvahgeburt aus dem F0:- ftande angaeschiehen sind. -

Ruhrort, den 19. Mai 1899.

Königliches Amtsgetitbt.

sejmetum. [18354] Bei dem in unserem Genoffmschafisregister unter Nr. 29 aufgeführten Schweidn er Wanten- Eiukauss-Verein Eingetragene enoffeuschast nit bes " kter Haftpflicht ist der Kaufmann Clemens olke hier als ftellontretendes Vorstands- mitalied an Stehe des außgeschiedenen Kaufmanns Gustav Schellner eingetragen worden. Schweiduih- den 3. Juni 1899. Königliches Amthericht.

Jev'eiunrt. Bekanntmachung. [1,8358]

Die Darlehenskaffeavereiue Stammheim unh Kolißheim. eingetragene Geuoffenschafieu mit unbesäjräukter Haftpflicht, haben als öffentliches Blatt für ihre Bekanntmachungen nun ausschließlich die „Verbandskunhgabe', Organ des bav__r. Landes- verbands 1anhwirthschaftlicher Darlehnskanenherrine, heftimmt.

Schweinfurt, 2. Juni 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelskachen.

Der Vorfißende: Zeller.

Zumo. [18355] Bei dem [audwirthschastlitben Bezugs- uud Absaß-Vereiu, eingetrageuc_Genoffcnschaft mi_t unbeschränkter Haftpflicht 1z1 Stadermoor 111 heute in das Gen0ff8nschaft§rcgi1ter-8ingetragen:

An Stehe kes ausgeschiedenen Vmstankßmitsliehs Johann von Borstel ift Claas Stäben zu Stader- moor gewählt.

Stade, den 2. Juni 1899. '

Königliches Amxsgericht. [.

“kanada, n:. Hennig. _ [18356] Auf F01.1 hrs Genoffxnsahastsregisters ?str_d8n Bezirk des unterxeichneien Amtßßrrichts, hetrenrnh hen Konsum-Verein Leipzig-C'utritzsch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfitcht, ist 1381118 cxnzctragen wordsn, daß 1) die Genoffehschaft ihrer] STZ nach Mockau verlegt und daher hier als Pauptnieherlaffung ein- getragen, _ _ 2) has Statut h8r Genrhenschast durch B8sch1uß vom 15.215111 1899 ah.;eänhert unh 3) her (985811715115 kes U0181n8hmens W die Her- stellung von Bror- und Bäckerriwaarrn, 518 auch an Nichtmitgliehrr ah,;rgrhcn WITTE" könnrn, erstreckt worden ist. Könizliches Amtsgericht Taucha- am 2. Jun? 1899. A. Klemk.

s'ek-isekoäe. [18357]

In das Genoffensäxaffßregister ist hruxe hei Nr.16, Ländliche Spar- und Darlehuskaffe Alten- rode und Tariingerode- eingetragene Ge- noffensthaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altenrode. Eingetragen kVOkkLU: _

Die Eencfienschaft ist durch Brxchluh _der Gen8ra1- versammlung vom 7. Mai 1899 0111511011. Zu Liqui- datrr8n find hrsteUt her 511111101 G. Römmer in Altenroke und der Lanrwirth H. 51111858 in Dar- lingewhr. Die Lihuidatcren 101111811 rechtßvrrhinhlich für die Gencff8nschaft zrichnrn unh Erklarungrn ah- 085811 11110 511101 gemeinfchaftlich.

Wernigerode. den 29. Mai 1899.

Königliches AthzerichT.

Mufier- Register.

(Die ausländischen Muster werhrn untcr Leipzig veröffenrlicht.)

zu::dvrx. [18423]

In das Mustérrézisier 111 untrr 911.108 ein- getragen:

Augsburger BuutjvebeYreY vormals L. A. Riediugcr in Augsburg, 1151111 VklfiszT-J Packete, enthalt8nr: _

8. 49 Muft8r (538an 27 Tessin Nr. 86535 bis 86574, Genre 14 Teisin Nr. 86772-86780,

1). 50 5111117181 038111“? 15 2857111 Nr. 86615 1:13 86619, 86620-56624, 86657-86696,

8. 50 011111181 Genre 28 “12871111 Nr. 86786 bis 86789, EMU 25 Te'fin Nr, 86765-86771. Genre 26 Dessin Nr. 86697-86735,

(1. 50 Muster Genre 15 Désfin Nr. 86625 hi-Z 86640, Genre 1825 TE'ÜU Nr. 86592-86614, Gsnre 13 Dessin Nr. 86754-86764,

0. 39 Mufm Grnrr 24 Trssm Nr. 86736 bis 86741, Genre 13 Desfin Nr. 86742-86753, Genre 16 Desün Nr. 86790-86794, (337118 9 TLM! Nr. 36795-86800, Genre 10 Dxsfin Nr. 86751-86785, Genre 31 Dxssxn Nr. 86805-86809,

Flächennxugniffe, Schuskr'ist drei Jahre. anze- meldet am 31. Mai 1899, Nachmittags 51 Uhr.

Augsburg. ken 1. Juni 1899.

91,31 Landgericht. (K. [. H.) Dsr Vmfismre: r. Wachter 11., KFL. Landgerichts Rath.

verno. [18424]

Königliäjes AmrsZericht ]. Abth, 89.

Berlin, den 5. Zum 1899.

In das Mustrrregister isi eingetraxn:

Nr, 17234. Firma Kulmer & Ber er in Berlin, 1 Umschlag mit 4 2110118111 [Ür ' 8714718. rvükarnn ron (Cassel unh Umsehung m Chromo- l'uhozrarhie, 0817183811, Fläebsnmustrr. Fähr111111111- 1118111 17198, 17191), 17208, 17201), Schuß1mt 3 J.“.hrr, (111081118128: am 3. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Miaujen. _

Nr. 17235. Firma S. Tubauer _ck Co., Special'Fabrikv-u Heizkörper-Verklrwuugxu, Gesellsüjast mit beschränkterHastu-a m Berli);- 1 P.".ckst wit Ahhilduusen 0:11 _11 MchFan 101 Heizkörrer-anleidungen aas Schm18585118n 1111:- Holz in Vsrhinhuna mit M:rn:or__un0 [38101th Blechen, 0817185811, Mufin tür rlaftmchr EkZSU-ZUMI, Fahrrtrummrm 30-36, 653, 655, 300, 301, Schusü'jft 3 Jahre, angemxlret au: 3. Mai 1899, 913851111th11 12 Uhr 35 517110111811. _ _

211.17236. Firma Max_Krau[e m erlnt. 1 Pack:! mit 50 Mufiern mr Karten, DUULJCU,

Flärhmmuüer, Fahrikumnmem 803, 809, 813, ' 828, 832, 835, 838, 839, 843, 846, 847, , 859 865, 866, 868, 875, 876, 877, 879. 883, 896, 898, 907, 908. 913. 915, 919, (1 924, (3 925, 57, 58, 61, 68, 77, 84, 86-89, 91. 99. 101, 103, 107, 108, 109, 116. 117, Schußfrift 3 Jahre, anaeznelhet am 3. Mai 1899, Nachmittags 2 Uhr 33 Mmuten.

Nr. 17237. Fabrikant Robert_ Medea in Berlin. 1 Packet mit 2 Modellen fur Gußwaaren (Ranken und Blätter zu Basen, Ziegeyböcke). vrt- fiegelt, Muster für vlafjikchx Erzen mffe, Jahnk- nummern 309, 311. Schuhfmt 3 Ja re, angemeldet am 4. Mai 1899. Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 17 238. Timm elix Rade in Berlitz, 1 Umschlag mit bbildungen von 40 Modellen fur Photogravhierahmen, verfiegrlt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 762-769, 776-796- 796 3, 797, 7978, 798, 798 a, 799, 799 13, 805-808, SchU61rist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mat 1899, Mittags 12 Uhr präzise.

Nr. 17 239. Firma Ferd._Paul _Krüaer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbrlhung eines Modells für Kandelaber zu Laternen und e_lekt.V§1_hnenin Schmiedeeisen, verfiegelt, Muster fur p_[afmcbe Er- zeugnisse. Fahriknummer 3212, Schusfnft 3 Jahre, angemeldkt am 5. Mai 1899, Vormtttags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr, 17 240. Firma Gustav Böffeuroth in Berlin, 1 Umschlag mitAhhildungen von 14. 81118111 51110581] für Majolika-Wanhuhren, 13. zwei Mustern für Malereien auf Wanduhrxn. V8!fi_“_f]k[7, zu 13. FÉÖanustkr, zu 8. Muster für vlasmcbe Erzeug- ni11e, Fahriknummern zu 14.106. zu 13. _10, 11, Sebußfrist 3 Jahre, angrmelhet am 5. Men 1899, Vormittags 11-12 Uhr. _

Nr. 17 241. Fabrikant BernhardUSuZon _tn Berlin, 1 Packet mi! 25 M008118n_1ur “Schreib- 16UJL,SchI1M, Rahmrn, Alhuryhexchlagr, 0811185811, Muster für plastische 65118an1118, Fabrtknummrrn 1004, 1516, 168, 169. 172, 1823. 1829, 1847, 1861, 1869-1872, 1875-1883, 1885, 1888, 1889, SÖUhfrist 3 Jahre, angCMSlkc-Jt am 5. Mar 1899, Vormittags 11-12 Uhr. _ _

Nr. 17 242. Firma AlbertHenfchel 111 Berlin. 1 Packet mit 1 Modell für Rü1ch8n, 0817189811, Mustxr für plastische Erzeugmiffe, Fahrrknumn18r300, SÖqurist 3 Jahre, (1116611161061 021 5. Mar 1899, Nachmittaas 1 Uhr 46 Minuten.

Nr. 17 243. Firma Aktiengesellschaft Mix_& Geueft. Telephmw Telcgrapberr- und _Bltß- ablciter-Fabrik in Berlin, 1 1111118111119 unt Av- hildungen 0011 cinrm 211105811 für Telrvhog-Arhar-IZe, Vélfiégélt, Muster für vlastisckoe Erzengnimr, Fahrtk- numm8r 5305, Schuhfrist 3 Jahxr, (1119811181581 am 6. Mai 1899, 2301111111505 7-9 Uhr. _

Nr. 17 244 Firma Ernst Tobler & Gebr. 111 Berlin, 1 Packst mit 18 3910181151 1ür Schmuck- sachen aus Harthmmi 11110 381110111 (Brockoky, Ohrringe 11110 581,11. m.), 0817189811, Mufter fur Plastikche Erzkvgnéss8, Fahriknummsrn 02555-02557, 02559-02573, Schutzfrist 3 Jahre, 0112811181581 am 6. Mai 1899, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten. _

Nr. 17245. Firma Eduard Dreßler m Gablouz in Böhmen mit Zweigniederlaffuug in Berlin. 1 Pgckrx mit 6 311101811811 für YÖLTIÜ- ksckel zu T1111€1110ff€k11 1110) 1001119611 HohlglaT-köryxrn und für Tintcnkäffer aus 0109, 0817113211, Muster für 81.111110)? Exzcugniffe, Xahriknummrrn 87, 91, 92, 4567, 4577, 4578, Schußftift 5 Jahrs, ay- gemeldkt am 6. 1110111899, Nachmittags 12 Uhr 25 517111101811.

Nr. 17 246. Firma Paul Herzbrrg in Berlin, 1Umsch1ag 11111 Ahhi1knxxrn 13011 6 Mustrrn für S“rvé8118n in V671ch160611€n Farhrn, 0817180811, Flächenmuster, Fahrxknummsrn 59“ 62. 1048, 1069, SchUZfeist 3 Jahrr, 5111581111118: am 7. Mai 1899, VITMUTIUS 7-9 Uhr.

Nr. 17 247. Firma Urantia vistillerjo francaise l'. Uarajuet Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. 1 5908151 mjt einem 211105811 für Liqueuxslasckoén aus 00108 11111 0101111 und strinarjigen Sttrxfen und zwei_PläZ-.'n 11'11: Exiketts, 081fi8gelt, Master für 8101111058 (*Fr- quznine, Fahriknummer Z'sls, Schuykrist 3 Jahre, axgkmelkrt am 8. Mai 1899, Vcrmittags 10 Uhr 41 'Minutcn.

Nr. 17 248. Firma A. & G. Blumenthal in Bcr1iu, [Umschlag 111112 "2116021160 für 211011111111th- kaörw, verfirgrlt, Must8r für Plastische (8138110111118, Fahriknummem 1500, 1501. Schußfxist 3 Jahre, ngkmklkék am 10. Mai 1839, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Nr. 17 249. Firma Herrmann Oppenheim in Berlin, 1 Packst mit 24 Mustern 1111 5138158815138 11115 Pklzr011811, 080183111, 171111581110qu, Fahr!!- nnxr'mern 474, 496, 472, 458, 489, 503, 583, 483, 502, 435, 487, 454, 505, 495, 501, 470, 492, 497, 504, 486, 493, 498, 466, 490, Schnßüi-“i 3 Jahre, :ngemrldet am 12. Mai 1899, 2301111111399 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 17 250. Firma Berliner Holzwaareu & Luxusmöbclfabrik Julius Morgenstern vor- mals Habild & Co. in Ber1i_n. 1 Packet mit 21:1:ilkungrn 1:01: 46 MOOkUkn 1_ür_V0g811ckau-Irst., Salcnttécbe, Rauchtifche, RZuchvermces, “Schirm- ständer, Stief-Ilziehrr, Büstemtinker, Wandhrrttrr, (210-9218? 11:10 SÖreihzeug-k, verfiegklt, Muster ,für 131311118118 (ereuaniffe, Fabrikxummern 7244, 7236, 7349, 7346, 7343, 7345. 576, 577, 578, 579, 683, 685, 684, 616, 61611, 619. 617, 1841, 1833, 1837, 1840. 1899, 1842, 1033, 1034, 1035, 1036, 1245, 1245.81, 1246, 3400 3401, 3402, 17281, 11. 17271. 11, 1907. 1908, 1899, 9924, 9921, 9925. 9927, 9928, 9813, Schuskrist 3 Jahre, angemeldrt am 12.211101 1899, Nachmittags 12 Uhr 58 M1- 11111811.

Nr. 17 251. Fahtikant Joseph Wolff in Berlin, 1 P.;cket mit 12 Mustern ihc 2311er: zn Katalogrn unk REUTMLJWLÉSU, 0817189811, Flächenmuster, Fahrtk- nammrrn 5264-5275, Schußsrist 3 Jahre, anae- m81r81 am 12. Mai 1899, Nachmittags 2 Uhr 45 Minutrn,

Nr. 17 252. Firma F. A. Schumann in Berli):- 1 Packet mit Abbildungen von 2 Mustern _711r PNzeUan-Deforationen, VENTI", Fläch8nmu1t8r, F.:hr'rknummern «11, 1) 1, Schußfttfj 3 Jahre, an- gemeldet am 12. Mai 1899, Nachmittags 2-4 Uhr.

Nr. 17 253. Fahrikant Fritz Keller in_ Berlin, 1 Pack.: nns 6 Mustern für UmsQlazh-iesbhgrn mlt Fingerruckter Marke und für gewöhnliche Brtexhoger), kékkn eine äußere Seite zur einen Hälfte 1130511: 21018178 unh rostalifche Vermcrks, zur anherrn 0.100 für Inserate héstimmt ist, während die ührggen drei Skiken Randinsrkate und Raum für Brieftrxt ent- halten, rerfieselt, Jlächenmuster, Fabriknummern 2-7,

"Schuricht 3 the. angemeldet am 12 Mai 1899,

Nachmitkaas 4 Uhr. , .

Nr. 17254. Firma Schrifißeßerei Emil Guesä in Berlin. ] Umschlag mit Abbildung von 1.Mufter für zu Buchdrvckzwecken bestimmte deko- rative Vignetten, versiegelt„ Flächatmufter, Fabrik- nummer Serie 51, Sthuvfnft 3 Jahre. anaemeldet am 13.Mai 1899, Vormittags 11 Uhr WWW.

Re. 17 255. Firma Felix Rade m Berlin- 1 Packet mit Abbildungrn von 11 Modellen für Schreibgarnituren, Schruhzeuae, Leuchter, Hand- leulbter, Feuerzeuge, LösGer, Uhrholter,_ verfiegelt, Mufin für plastische Erxeugmffe, Fabnkuummern 770, 771, 772, 773. 774. 775, 800, 801, 802, 803, 804, Schußftist 3 Jahre, _axtgemeldet am 13. Mai 1899, Mijtaas 12 Uhr prause. _ _

Nr. 17 256. Firma Hugo Spetermmm 111 Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen und Abbildungen von 14 Modeller! für Photoamphie-Ständer mzd gepräate Malerekmufter, versiegelt, Muster fur plastische Erzeugniffe, Xahriknummern 3634, 3635, 3650, 3651, 3653-3655, 3657-3663 426, 427, 432, Stbußfrist 3 Jahre. angemeldet am 13. Mai 1899, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 17 257. Firma G. Krüger in Berli!- 1 Packet mit 13 Modellen für Schilder unt Griffen, für Schilder mit Bommeln, für Kasim- schilder, ThürfchUdcr und Bänder, versiegelt, Muster für plafkische Erzeuaniffe, Fabriknummrrn 34093, 34103, 341.18, 3404-3413. Schusfrift 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 17 258 Firma N. Bgruitk, Gesellschaft mit beschränktxr Lastung 111 Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für 1118119 und Plakate auf Pavier, Pavhe, Glas, Holz, Birch, Karten, Zink und Lein- wand, versiegelt. Flächynmuster, Fahriknummcrn 819, 820, 2331, 2332, Schutzfrist 3 Jahr?, anaemxlhet am 16. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 17 259. Firma Kuuft-Metallgießerei uud Broncewaareu- abrik A. Friedrich in Berlin. 1 Umschlag mit ' bbil'dungen 00n_9 Modellen für Thürschilhrr, Klingelzüge und Kanettenariffe, ver- fiegelt, Muster für vlastische Erxeugnjffe, Fabrik- nummern 788-794, 777 a, 1074, Schußrrist 3 Jahre, angemrldet am 16. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 17 260. Firma A._ Radicke in Berlin, 1 Pack8t_mit 6 Mustern 1ürchromolithographisch8 Erxeuqnine [Phantafieo Stüss€161en, Tannenxavfen mit Buntdruck und AmorettrnNqun in Buntdruck), 081fi8gelt, Flächenmustrr, Xahriknummern 3000, 3003. 98918, 98911), 98968, 98961), Schuyfrift 3 Jahre, anc8meldet am 1621171111893, Vormittags 11 Uhr 7 Minhtrn.

Nr. 17 261. Fahrikank Georg _Miiüer in Berlin, 1 Packet mit 4_ Moheüen für Flowchen- Yttrarpen mit einem Einkaß als Schreibzeug, offen, Muster für hlastische _(Zr-eugniffr, Fahriknummern 36, 38, 40, 41, SÖUß'rist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1899, Nachmittxs 12 Uhr 26 Minuten.

Nr. 17 262. Fabrikant R. Falk in Berlin- 1 Packet mit 40 Mustern für Briefumschläge, ver- firaelt, Flächenmuster, Fahriknummem 1-40, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1899, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 17 263. Firma Pagl Pittius in Berlin. 1Packet mit 3. 1059105811811sürBlankokarten,G1ück- rrunfchkartcn. Hochzritsrinlahurgen, h. 14 2111108111 für Glückwunschkartxn, 0717180111, zu 1). Flachxn- 111117181, zu 0. Muster xür planksche Erzeugniye, Fahriknummexn zu .8. 10-14. 16, 19, 770, 711, 367, 111 1). 918-910, 912-916, 925, 928, 929, 931, 932, 934, Schußfrist 3 Jahre, an,:emelrrt am 17. Mai 1899, Nachmittags 1 Uhr 43 Minuten.

Nr. 17264. Firma Hermann _" acob & Braunfiscb in Berlin. 1 Packet xnit ' 6511811119811 0011 1 Modell für Büffrxs _in g01511chcm_S111. ver- siegelt, Muster ]ür p101tixch8 (8138111101118, Fahrtk- nummer 630/31, Schu frist 3 Jahre. angemeldet am 16. Mai 1899, Na mittags 1-2 Uhr.

Nr. 17 265. Firma Berliner Blcckxembaaaae- Fabrik Gerson in Berlin. 1 Packet mit Ab- hxlkungen DM 24 Mustern für ein- und mehrfarbige 3281011111011 und Bilder quf B18ch-, PWiekn Holy, Lekrrvethackangen und 1111 Metallflachrn aller Art, Versiegelt, Flächenmustrr, Fabriknummetn 3738 1:15 3761, Schusfrift 3 Jahre, angsmelhet am 18. Mai 1899, Nachmijtags 12 Uhr 52 Minuten.

Bei Nr. 15132. Firma R. Barnick. Gesen- [chaft mit beschräukter Haftung, hat als Rechts: nachfolgerin der ana'R. Baruch am 19_. Mar 1899 die Verlänaerung drr Schußxrixt 0811131111; 580 am 29. Mai 1896 angemeldeten Masters für Etikrtts und Plakate, Fahrtknummer 2230, von 3 auf 10 Jahre angemeldet. _

Nr. 17 266. Fabrikant Prof. K. Koeppiug tn Berlin, 1Packet mit Ahbildungxn 00:1 10 311100611611 für Trink- und Ziergläjer, VSUWZEU, Muster [ur vlasnfche Erzeugmffe, Fahrifnummern 111-1011, “Schusfrist 3 Jahre. angrmxld“! am 19. Mar 1899, Nachmittags 4-8 Uhr. _

Nr. 17 267. Firma F. Wehner 111 Berlin- 1 Umschlag mit Ahhildungrn von _4 Moheürn für Haußaltare, offen, Muster Tür p]af11[che__Erzeugniffe, Fahriknummern 3T01-3604, Schussrzst 3 Jahre, amguxmelret am 20. Mai 1899, Vormtttags 10 hrs 11 hr.

Nr. 17 268. Fabrikant Albert Fulle in Berlitz- 1Uu1sch1a mit Abbtlhungen von 6 Modellen [ur Holzhettste en, offen, Muster [kg plaftzxchr Erzeug- niffe, Fahriknummern 71-76, Schußxrnt 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. * _

Nr. 17 269. Firma S. Reith &. Co. in Winx- mit Zweignieherlaffung in Berlin, 1 _Um_sch1ag mtt Abhtlhung eines Modells fh: Lampen-Zylmder, yer- fiegelt, Muster für plastijchr Erzeugmffe, Fabrik- nummer 9096, Schusfrift 3 Jahre. angrmeldet am 25. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Bei Nr. 15 137. Firma G. H. Speck in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 1.I1mi1896 mét Ecbuysrift von 3 Jahren eingetragenen Mohrsle für Thür- und Fensterheschlag29arniturem Fahrtk- nummern 920, 921, 934, 935, 942-944, 947-951, am 26. Mai 1899 die Verlängerung der Schußsrtft bis auf 6 Jahre angemeldet. _

Nr. 17 270, Firma W. Quehl m Berlitz, 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 Modellen 1ur Schreihgarniturem Staffeleien und _montterte (551119- 1315811, versiegelt, Muster für 5111111111712 Erzeugntffe, Fahriknummern 1980-1984. 1986-1992, 1957, 1979, 1997, Schu frist 3 Jahre, angemrlret am 26 Mai 1899, Na mittags 12 Uhr 59 Minuten.

Nr. 17 271. Firma Borchers & Jörges Raths.

b- Béelin- 1 Packet mit 1 Moden fürd-ththe-e Vorgitter zu Röhmkhüren_und erbenülatoren, verstoselt. Mafia WM magniske, Fabrik- nummer 13 & .) 400, ßsrifj 5 Jahre, mmo- meldet am 27. Mai 1899, Nachmittags 2 Uhr

- Nr. 17 272. Fabnkant Nobert „Neben 111 Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Ziuugust- waaren (Uhr und_ Adler), yersregelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahnknummern 320, 322, Schußfrifi 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr 7 Minuten.

Nr. 17 273. _Firma Emil Marold in Berlin- ] Umsthl nut 2 Modellen für Manchettenknövfe- aus Meta versiegelt, Mufin für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 3854. 3855. Schuvfrifi 3 Jahre, angemeldet am 29.211111 1899, Vormijtags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 17 274. Firma Bereinigt: Summ- TevpiÜ-Fabriken Schyudeberg i. R., Kott- bus, Hannover-Liaden 111 Berlin, 1 Packet uzit Abbildungen von 10 Mustern für handgeknüprte Smymatevpiche, versiegelt. Flächenmuffer, Fabrik- nummern 9873 9927, 9930, 99558, 9967, 10005 bis 10009, Échußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1899, Vormitiags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr 17 275. Firma E“. Linde & Cox in Berlin- 1 Packet m11_32_Mustern für zeichnerijck) dekorierte Haussegen (Smnwrüche), 0816813811, Flächenmußer, Fahriknummern 289-320, Schußfrist 1 Jahr, 0."- gemeldet am 30. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten.

Nr. 17 276. Firma M. Ledenmmu & Co. in Berlin. 1Packet mit Abbildungen von 29 Mohrüen für Möbel, versiegelt, Muster für p1afiisch8 Er. zeugninr, Fahriknummem 575 bis 603, Schuhfriß 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1899, Vor- mittags 11 Uhr 52 "Minuten.

Nr. 17 277, irma Hermann Rose in Berlin- 1 Packet mit bhildungen von 8 Modellen für Phantafietische in englisxhem Stile, Biften- resp. Palmenständek, D2m8n1chreihxifch8 in englischem Stile, Y_nrichtetische in englijchem Stile. Muffer für plahitche Erzkugnifse, Fahriknummern 805. 806, 807, 808, 826, 827, 900, 1340, Schuvkrift 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 17 278. Firma Rudolf Dietrich in Berlin, 1 Packet mit 9 Mokrüen für Bienenkörbe als Karthehälter, Schreibzeuae. Würfrlbehälter n., versixgelt, Muster für plastische Erzeugniffe. Fabrik- nummern 4001-4007, 2493. 2494, Schusfrift 3 Jahre, anaemeldet am 312111111899, Vorminags 11 Uhr 14 Minuten.

Nr. 17 279. Firma Actien-Gesensckjast Schäffer & Walcker in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen hon 2907105811111 für Beleuchtungsköwer aus Bronze (531011811, Deckenheleuchjunhxn, Wxnharme u_nh Pendel), Versiegelt, Muster für plastikche Erxeugniße, Fabrik- nummcrn 04099, 02983, 02984, 02020014, 07287, 0724811, 010129. 07289, 07286, 07295, 07294, 02985, 02986, 02987, 02988, 0 7298, 07299, 07288, 02989, 02990, 041014, 04101, 0410113, 07296, 07297, 07288 3, 0 7294 „Z., 0 7300, 010128 2.1, Schußfrisi 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 17 280. Firma Carl Rakenius & Co. in Berlin, ] 11m1chlag mit Abbildungen von 2 Mo- deüen für Fiauren. herfiegrlt, Muster füe r1astifche Erzeugniffr, Fahriknummern 4378, 4379, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 31.Mai 1399, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

naksstäät._ [18171]

In das MuyFerregister ist im Monat Mai ein- grtragen w01hen:

Nr. 247. Firma Wilh. Luhmann in Burg- städt, 8 Muster, als: 1 Ettkett .Anßora“ Nr. 2010, 1 Plakat .Nansen's Unterheinkleih“ 4:1: 17, 1 Strumpf- hand Fabriknummer 230, ) Strumvf- und Hand- schuhhand :U: 231, 4 Medaillonbildchen :]:1: 18, ver- fchlonen, Muster für Flächenerzeugniffe, Schußftift ?_Jßkßre, angkmelhet am 26. Mai 1899, Vormittags

r.

Burgstädt, am 31. Mai 1899.

Das Königxée T_Umtsxzerickpt. er .

vesxeuaort. [18151]

In das hieégerichtliche Musterregister wurde ein- getragen:

Ferdinand v. Poschinger, Holz- 11. Glas- waareusabrikeu Butbeuau b., Zwiesel. Muster für Flächenerzeu niffe, 1 Muster Von !childkrötovtischem Kathedralglas, 8[ch.-Nr. 101, 6 Muster von glanem Kathedralglas (welches einerseits [att ist, anderseits aussieht wie gehämmert), GescßaNrn. 102-107,

3 Muster von cZerirhtem Kathedralglas, G8sch.-Nrn.

108-110, S u frist 3 Jahre. angemeldet am “26. April 1899, 11117111an95 3 Uhr. Deggendorf. den 6. Mai 1899. Der Kgl. LQYTKhéw-Mäfirent; e

])as-elaotk. [18154]

In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 833. Firma C. Herkeu in Düsseldorf- Zeicbnung einer Figur, Hebe datsteüend, offen, vlafjischts Erzeugniß, Fahriknummer 1651, SÖUZ: frist drei Jahre, angemeldet am 1. Mai1899, Na mittags 12 Uhr 23 Minuten.

Nr. 834. Apotheker Hubert Hülsebusch in Düsseldorf, ein aus dem Deckel einer Blechscbachtel befindliches Bild, harstellend einen Hirschkovf mit rothem Kreuz im Geweih, verschnürt, lücken- erzeugniß, Fahriknummer 273, Schußfrift dre Jahre, angemeldet am 2. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 835. Firma Markmann & Petersmann in Diisseldorf- 8 Zeichnungen. und zwar 4 für Leuchter, Fabriknummern 2608, 2605, 2611, 2612 - 1 für Gnff Fabriknummer 2888 - 3 für Schilde, Fabriknummnn 8031, 8010, 2828, plastische Erzeug- nkffe, verschloffen, Schuyfrist drei Jahre, an emelhet am 3. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 35 inuten.

Nr. 836. Firma Riedler! & Wiebe in Düssel- dorf, 12 Zeichnungen, und zwar für Verzierurxgen an Mokfalöffeln, abrifnummem 75 his 86, plasttsche Erzeugniffe, vers [offen, Schußfrift 5181 Jahre, an- gemeldet am 26. Mai 1899, Nachmitjags 12 Uhr 30 Minuten.

Düsseldorf, den 2. Juni 1899.

Königliches Amtßgericht.

[18157 ]. user Mußt“ sister ift eingetragen: . 1484. Firma W4,Co.1n Elberfeld. 1 Maße: “für Pegmoid. verß elt. WKW?!- Fabriknumme'r De_ksin 322, WuYrfft Jahre, «&emeldet am 9. M41 1899, Vormittags 11 Uhr 40 M' . ““

Elberfeld- deu 1. Juni 1899.

Königl. Amtßgericht. 100.

Kinnh]. * [18158]

In unser Mufterregkfier ist unter Nr. 26 einge- traaen worden:

Firma Holter Eismhütxe zu Schloß Holte- ein 081118118118: Umschlaß, enthaltend eine Photo- graphie vom Regultibofen, Nr. 183, Muster für plastische Erxugniffe, 11811171 3 Jahre, an emelhet am 31. Vkai 1899, Vormütags 8 Uhr 20 kinuten.

Sütersloh. den 31. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

llöbk-Erouka-seu. [18156]

In das hieß? Mufterreaiüer ift eingetragen:

Nr. 194. irma Julius Winaeuder unh Comp. kn Höhx- em 0811181181188 Packet mit 3 Mustern für plantsche Erzen nisse, Fahriknummern 767, 768, 769, Schußkrift 3 ahre, angemeldet am 10. Mai 1899, Vormtttags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 195. Firma Iulius Wingender uud Comp. in Höhr, ein verfiegxltes Packet mit 2 Mustern für plafxische Erzkugnine, Fahriknummern 770, 771, Schußsrtft 3 Jahre, angemelhrt am 29. Mai 1899, Nachmittags 54 Uhr.

Greyzhausen, den 31. Max 1899.

Kgl Amt-dericht HöhrxGrcuzhauseu. (Unter]christ.)

köujßsberß, kr. [18428]

In unf_erm qufiertesiftkr find unter Nr. 20 für den Al_rchttekteu [ür Kunstgewerbe Curt Andreae zu Köui &us 1. Pr.. rtngetragen:

7 Mu er _für Mhhrlheschlägr und 8 Mustxr für H01jM00?1,_7_Uk plastnche (8158119111178, unverschlcffrn, mit (Geschastsnummer 1900 und Schußfrist auf 1 Jahr, angemeldét am 31. Mai 1899, V::m. 11 Uhr 25 Minutkn.

Königsberg i. Pr., drn 1. Juni 1899.

KÖmglrches Amtsgrrichr. Abtheilung 12.

l-iebtenstsiv. [17407] In das Musterschußrkhisfer ist eingetragen 1r0rksn: Nr. 158. Firma 3. F. W. Berger in Callu-

b_erg, 6111 031118z8118§Packct 111115 in 9811 08188511?-

buchern dcr Ftrma unter 0811 Bézeichnungkn Victoria

Nr. 1202, (31112110 Nr. 1231, Exmaralra Nr. 1235,

Martha Nr. 1239 U11“ Monaco Nr. 1212 611156170-

gen_8n Mmtrrn zu Bsttkrcksn, [01.018 7 in densrlhrn

Bachern upter ken Bezréchnunsrn Aida Nr. 1205,

Marshall 21), Nr. 1207, 211511910 1222, Marschall 5

Nr. 1223, Y?.1r'ch.111 211. Nr. 1236, Aika Nr. 1237,

Axa Nc. 1245_8ing_e_xrag81_18n Mustrrn zu Tischdecken,

Flachrnerzrugxnne, Schutzkrist 5 Jahre, angemeldet

am 18. Mai 1899, 411 Uhr Vormittags.

_ Nr. 159. Frrma Paul Zierold in Caklnberg-

em verfirgeltes Packet mit 3 in 5811 Geschäftshüchern

der Firma unter den Nam-m Santa, Birma unh

Proxus 4 eingetraqrnrn Mustern zu baumwollnen,

1011'1? 7 101811211 untrr den Namen Linda 3, 80:11:11,

Henzo 2, Amal?) Dilsm 2, Marko 2 und (Hutu: ein-

JETTUUEULU_MU11CM zu halhwoklnen Tischk-kckrn, 2 in

M1Ge1chast91üch8rn unjer den Namen tha und

Nelha rrngctragenen Must8rn zu onnen und 1 unter

dem Namrn (Helma 2 eingetragencm Muster zu baum-

vanen Vorhängen, 1 Mustrr zu baumonnen

230112811, bezeichnet 90817111 68, und 3 Mustrrn zu

w011n8n__Bord€n, hrzrichnet Desfin 69, 71, 72, Flächen-

erzrugnmr, thnßkrist 3 J1hre, angemeldet am

26. Mai 1899, Nachmittaas 15 Uhr.

Lichtenstein, ren 31. Mai 1899.

Könialiches Amtrxzericht. Aff. Georgi.

1114111111811". [18427] Nr. 24 718. In das Musterrrgistrr Band 11

1111118 81naetrag-kn:

Zu O._-Z, 39 Firma „H. Engelhard“ in Mann- heim, cru rrrfiegeltrss Packet, enthaltrnh 32 Tarrtcn- muster mit 5811 Fahriknummem 7692, 7694, 7696, 7698, 7700, 7780, 7782, 7784, 7786, 7788, 7790, 7792, 6479, 6481, 6483, 6485, 6487, 6489, 6491, 6493, 6495, 6497, 6499, 6501, 6507, 6509, 6511, 6513, _6515, 6517, 6519 und 6521, Fläcbänmustkr, Schuß1cist drei Jahre, angemelxet am 4. Mai 1899, V01mttxags 111 Uhr.

Mannheim, de_n 3. Juni 1899.

Großh. Amtsgericht 111. Grosselfingen

"eunova. [18425] In unser !Ukusterregisirr ist eingrtraaen worden: Nr. 12. cY_ana Carl Niedick in Haut:. 081-

fiegeltes Pa et mit Taschenmeffrrfchalen, Gxschäfts.

nummern 500 und 501, 0101111181180 (8118111511173, Schus-

frist drei Jahre, (1110811181081 am 24. Mai 1899,

Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Mettmann, den 31. Mai 1899. Königliches Amthgericht.

ober'ojudaev. [18172] In das hiefige Musterrrgister ist eingetragen: Nr.161. Firma Tittel & Co. in Geiersthal.

ein yerfixgeltes Packetcben mit zwei Flacons aus

Glas mtt Stöp181 und ohne Stöwel, Fabrik-

nummer 6031, plastische Erzruaniffe, Schußfrtst drei

8771715, angemeldet am 13. Mai 1899, Vormittags

r.

Oberweißbach: hen 31. Mai 1899.

Furnl. Amtsgericht. Zevpenfeldt.

osendacb, alain. [18175]

In 5115 Mustrrregtster wurde einaetragen:

Nr. 3147. Ftrma Offenbaober Ceauloidsabrik Schreiner & Sievers zu Offenbach, ]) sechs Figuren, Gesch.-Nrn. 729 bis 734, 2) ein Weih- TafferFackenÉYesch._-_Yr.d735, Jvexßfiegelt, plastische (Fr-

ugu 8, u rt ret a re, an 1.§1_1ka_1__xZ99,F17achtha&s 3 Uhr. gnmlret am

r. . irma . . nselm Na ol er u Offenbach, Häcksl-Galon-Borden, (8811131578165, verfiegelt, plafttsche Erzeugniffe, Schuhfrist drei Jahre, an emeldet am _2. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. r. 3149. Ftrma Kirschner, Kay & Co zu

„6427 und 6428. vers'waelt, plastische Erzen iffe Schnsfttft drei Jahre, angemeldet am 2. Maig1399; VYYTW 11 Uhr.D H .

_ . _ . rma . ehmn zu D . em Bagel, Gesch.-J_1r. 1498, versiegelt, WÜe Erzeugnis:. Schu fuß zwei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1899, Na mittags 42] Uhr.

Nr. 3151. _Fkrma Friedr. Schombs zu Offen- kalh. kaufmanu_1sche Formulare mit Fabrikanfivhten und anderen Zeuhnungen, [(b.-Nrn. 2788, 2877, 2956, 2971, 2975, 3027, 3030, 3040, 3041, 3160, 3074, 3085, 3094, 3095, 3108, 3112, 3117, 3135, 3136, 3144, 3146, 3147, 3159, 3161, 3162, 3163, 3164. 3165, 3166, 3184, 3186, 3189, 3192, 3196, 3207, 3211, 3220, 3221, 3224, 3237, 3247, 3254, 32623277, 3278, offen, Flächenerzrugnéffe. Schutz- frryt funf Jahre, angxmelhr: am 3. Mai 1899, Vor- MYWSRUZ Uhr.

r, 52. Dieselbe Firma, [akute, 81 .- Nrn; 3121. 3087, 3099, 3106, 29778, 2996,G29€2,1, 2941, 3036, 3042, 2889, 2959, 2935, 3022, 2968, 29688, 3019, 3126, 3004, 3025, 3051, 3185, 3234, 3223, 3205, 3158, 3209, 3110, 3104, 3132, 3065, 3156, _3130, 3125, offen, Flächrnerzeugnjffe, Schutz- frxst funf Jahre, angemeldet am 3. Mai 1899, Vor- mttjags 11? Uhr.

_Nr. 3103. Ftrm)“: D. Heymann zu Offenbach- Zteher in Klrehlattkorm an drei Schlössern, Gesäß.- 01111. 1499 1, _11, 111, thfikgklt, plastische Erzeug- mne, Schutszt 11081 Jahre, an,;emelher am 4. Mai 1899, Nazbmittags 64 Uhr.

Nr. 3154. Tiesejbr Firma, ein Bügrl mit Kleeh1attpragung, _ G81É32111. 1498/3, herfiegrlt, plastnchr Erzxuavtff8, Ochußfrist zwei Jahr?, an- gemeldet au; 5. Mai 1899, Nachminags 6 Uhr.

Nr 3155. ?teselhe Firma, 12 Prrffungen, Grscbuan. 121/1 113 „112, Vlküégklt, Flächen- rrxergntne, Schutzfrtst schi Jahrs, angemeldet am 10. Mal _1899, Nachmittags 5? Uhr.

Nr. 3156. Diesxlbe Firma,Hufeisen-Au§schnitt T:_81n8m PortrzTrewr. Gesch.-Nr.1510k7, Vékfisgéls, slachrnrrzeuxznme, Schuhfrixt zwei Jahre, 0119811111581 am 10. Yk»?! 1599, Nächmxttags 5T Uhr.

_ Nr. 3157. Firma A. Neuhaus zu Offenbach- em Bazle, Y81ch.-_Nr. 2050, VKfiLZLU, Plastische ETZSUFUML, Sch11571111 rin Jahr, 0119811181881 am 15. “1111111899, Y0ru1ilta.,-Z 112 Uhr.

Nr. 3155. Fama Jllcrt ck Ewald zu Groß- St_emhctme Zizer8nrcrhackunarm 510111810811- Etrhurtten, 101018 P0111111811, G81ch.-Nkn. 49 his 52, ?_7 his 80, 581, 582, 554, 3330, 3379, 3479, 3485 511 3489, 3694, 3729 bis 3732, 3791 bis» 3794, 3804 518 3807, 3501, 3808, 3510 018 3814, 3819, 3821, 3825 511723528, 3901, 3902, 3829, Vélfikgkk, Flachrnerx-Zugmné, Schuxzxrtst 0181J3518, ang8111€1581 am 19. Men 1599, V01111xtt1gs 91 Uhr.

Nr. 3159. Fimna Kirschner, Katz & Co. zu Offenbach. Sammt mit Metallngmnst 08115131, (Ye1ch.-J_1x. 6466, 0811180817, 1710111111)? 0118110111718, Schußfrnt hre: Jahr?, axgxmrlhrt am 23.51.1101 1899, Vormittags 10311111. .

Yk. 3160. _F1_r1na J. _LN. Hirschmauu zu Qsxenhach, [uns Tarnerrxcharten, ©81ch.-Nr. 490, 0671122611, Flachrnerzeusninr, Schuyfriét fünf Jahre, an 811181581 am 29. Mai 1899, 2101111111509 10 Uhr.

L_ 23161; Firma T. Heymann zu Offenbach. dre: StuckScthß-Ohcrtheile mlt Durchbruch „Glück“, Gesch-an. 1815/8_-__19-/10, 0811719811, plastisché 0135115111118, Schuyxrmt 1181 Jahre, angemrlkrt am 29. Mai 1899. 2111111595 12 Uhr.

Nr. 3_162._ Dieselbe Firma, hreiStück Schloß- O_hcrtherle 11111 DurchhrUCb .Lack'“,Grsch.-Nrn.1815111, 1_8_157“1_'z2___u. 181t5/_13,___08_;s18z811, O!;xstische Erzeug- n11r, ».. 11.111 r81 “„a 18, an M1€1k61 1111131.» " 1899, WOTTZÖUUUI 10,1 Uhr. g "N““

Nr. 3163. _Firma Wilh. Ullrich & Co. zu Offenbach, 8111 Uhthltér (11111 058: 011118 Auydruck), (He1ch.-_J_kx. 3366, VkrUnglT, hlastischr Erzrusniffr, SÖUHMU dre: Jahr:". 0115811111181 am 31. Mai 1899, Nachmtttagh 34 Uhr.

„Nr.'19_94. Ftrma Jllcrt & Ervald zu Groß- Stcmbctm, kazarrenhervackunßrn, Gesch-Nrn. 777, 778, 779, 780, 196, 797, 793, 799, 774, 765, 766, 767, 773, 791, 792, 793, 794, 810, 811, 806, 807, 503, 809, 803, 804, 802, 813, 816, 817, 818, 819, Brandahrrücke, G8sch.-*.11111. 768, 801, 776, 785, 812, 775, verfiegrlt, Flächenerzrugniffe, Echuxxfrist wertete Trek Jahr.“, angrmxth 0:11 19. Mai 18.99, Vormittags 9] Uhr.

Nr. 2463. Tiescxbe Firma, Zigarrrn- 11. IM- ßrlee-Etiqu-tten, Gr]ch.-Nrn. 1630 bis 1633, Hkrz-

latt; 1639-1643, Burg Winksck; 1644, 1645, 1650, 1651. 1671, 1672, 1673, 1828, GLlre-Eti- quellen; 1646-1649, Comercihz 567-570, anxe; 573-576, Olga; 579-582, Sirrna; 1653-1657, 5117811110; 1658-1661, Oliva; 1663-1666.P'.11'11c0: 1667-1670,_F_101 kk Leo; OkkfiIJeÜ, Fläkbkncrzkuq- ninx, Schuyxrin weitxre 0181 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1899, V0:mitta,;§ 91Uhr.

Nr. 2525. Dieselbe Firma. Zl'äkkankrVJckUn,1kn und K0nserhen-Ekiqurtxes, Grfhökrn. 2265, 2266, 2267, 2268, 2278, 2405, 2406, 2413, 2432, 2438, 2442, 2443, 2445, 2446, 2458, 2459, 2465, 2470, 2476, 2477, 2478, 2479, 2480, 2455, 2486, 2437, 2492, 2493 1315 2496, 2495, 2499, 2501 bis 2504, 2505 bis 2508, 2513 115 2516, 2517 1:19“ 2520, Vér- s'trqelt, Flächenerzeugnine, SÖUZÜisf weiter:- drei 9kal11), angemeldet am 19. Mai 1899, V0rmittags

1. Offenbach. 1. Juni_1899. Großherzoglich Hen. Amtsgericht 2178115511).

naäolstatlt. [18429] In das Musterrcgistkr ist LUUTLÜQFML

Bei Nr. 319. Die Firma Volkstcdtcr Vor- zellaufabrik Richard _Eckert & Co. in Bolk- 1teht hat für die M111t_er_91r. 311 und 313 die Vrrlängerung her Schussrixt auf Weitere 2 Jahre an emeldet.

Z?:. 429. Firma Schäfer & Vater in Rudol- stadt, eine offene Marre mxt Photogravhtcn von Mustern für Porzellan.;egsmtänke in 3 offenen Packeten, Packrt Nr. [ mit 44 Stück. Fabrik- nummern 2729, 2781, 27851, 2268, 278511, 278311, 2759, 2803, 2760, 278311, 27861, 278611, 2782, 2677, 28301, 283011, 28321, 283211, 28311, 283111, 27231, 27661, 276611, 27641, 276411, 27691, 27691], 272311, 27151, 27681, 276811, 27671, 276711, 27651, 276511, 271511, 27961, 27471, 274711, 279611, 27201, 27211, 272111, 272011,

Packet Nr. 11 mit 46 Stück, Fahriknummern 2672, 2669, 2671, 2670, 26671. 2668, 266711, 2675,

Offenbach. Sammt mit Metaaeinschlag, Gesch.-Nrn.

2674, 2676, 2673, 27701, 277011, 27741, 277411,

27711, 277111, 28011, 280111, 28001, 280011 27721, 277211, 27731, 277311, 275312751311; 27521, 275211, 27491, 274911, 27481, 274311, 27511, 275111, 27501, 275011, 27121, 271211, YFZ 27991, 27143, 279911, 27141), 27111, Packet Nr. 111 mit 45 Stück, abriknu 28071, 280711, 2812, 2809, 2811F2810, 211808“ 1" 280811, 28061, 280611, 2814, 2702, 2704, 2696 2656, 2816, 2703, 2815, 2813, 26931, 26971“ 269711, 26331, 26341, 263411, 2822, 26351, 263511, 263311, 26991, 269911, 269811, 2819“ 2818, 2763, 2719, 2761, 2321. 2820, 27011“ 270111, 27001. 270011, 27241, 272411, plastische Erzeugntffr, Schuykrift drei Jahre, an- gemeldet am 10. Mar 1899, Mittags 12 Uhr. Rudolstadt, de_n 1. Juni 1899.

Fursil. Atytsgericht.

Wolfsarth.

Zsliyxev. _ _ [18155] In unser Musterrygxskr ifi Folgknhes eingetraaen: Nr. 1892. Ftruza Gebr. Lautetjuug in So- 11ngeu„_ Packet met 1211105811 für Tuschenmeffrr in ergenamger Form, 11111 feststrh8nder und 111851 fest- skehmder KTM 8, erw und mehrklingig, in aUen Größen und * 8515511100811, 0817129811, 3010ko für vlasttsche Erzeugnme, Fahriknummer 3547, Schgß. frjft 3 Jahre, angemeldet am 23. ' 5111 1899, Marh- mittags 3 Uhr 40 Minuten.

_Nr. 1893._ Eruft_Lohr„ Baudagift in So- lmgev, Um_1chla_,1 11111 1 Modell für 8135811711158 von Guuzmt m11_ 0810518181 Prlotke, VLLÜSZÉU, Modell fur p1Z1111ch_e_Er;8ugniffr, Fahriknummer 51 1- Nr. 36, Schuxzsrist 3 Jahre, (1110811181181 am 9. Mar 1899, Yrrmitrags 11 Uhr 30 Minutkn.

Nr. 1894. Firma C. Tuisberg in Yöhsckzeib. Unzkchlag 11111 1 Mustkr für 0011311034 Schere mit zrrtsthen hen Schrnkrln hrffnkléchxm Kren: und ans herren Schenkelxrrten an,;rhrachxrn Porträts (Christus 1111041112110, oker anch mik 011811 4111821811 Phrt'räts, 136701127611, [1871811110811 11115 kaßolkkk, 817817, Mustrr für 171211111159 EUEUJUMS. Fahriknxmmrr 5076, Schus- 1111t 3 Jahr?, angemeldsr am 9. Mai 1899, Nach- mittags _3 Uhr 30 2111111111811.

Nr. 1895. Fabrikant Max Lavsicpcu in So- 1iugeu._Yackrt mit 1 271117181 für SÖLTL mit Hsrz- f;rm-Gr1n_ zum Aufmachrn hon Prrträts und Ver- ztsrunaen, m hr11_v€kschichenstrn Prlitur8n. Größen, u_-1_h MataUrx, 011811, Mwstrr für rlastisthk (3118110- 111118, Xahnknummrr 544,45, Sch11511ist 3 Jahr.“, angemert am 12. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr 4597)?an97131. __

r. 18 . „irma Joseph Feist in Soliu eu- Pxckxt Mit 2 ILUftx-rn für Schalkn mkt rinacrrxgtrn F111118n 11115 «21151811, 716ka71611111 111 [Mr h:“- 11xh'gkn Form 5118 Aluménium, 101112 (013 011811 (1111261211 3111815111811 1105 (5811111015. f8rr€r dazu 08- hor-xnkes ÉTikSTt unh Plakat, 701071671, mit (111- 1rrrc_h8nh_e_m Text und Verzirrunqen, Vklfiéßklk, 5111111181 tur r13'ti1ch8 Erzeugniffr, Schußfrist 3 Jahre,

22 1111111111811. 911,1897. Firma F. A. Nippel in Wald.

artig ahxkgefhhrter B81chalung_s0w18 für 0118 rin- 0krr meorklmgtgen Tarchenmemer in (111811 Größrn

Cehgloid, Holz :c., 111 Plättchsn ohrr Stähch8n moxaxkartzg belegt, 0811189811, Muster für plastische Crzcugnxme, Fahriknumm-Zrn 7186 und 7187, Schu *- mn 5 Jah“, 011081114081 am 16. Mai 1899, Nach mittags 3 Uhr 50 Minuten.

„Nr. 1898. Ftrrna F. W. Klever junior in S_olmgru, Umschlag mit 5 Mustrrn 1111 Scherkn 11111 b€10nkSk€n Injchriftrn in (111111 Eröésn unk 17000119, verfiegklt, Muster für 8101111058 EdegniffS, Fahrtknummern 11, 12, 13. 14, 15, Schusfrist 3 Ixhrr, anarmelhrt am 18.217.111899, Vormittags 1“) Uhr _20 Ykinnten. '

Nr. 1899. Firm:: Gebrüder Raub in Gräf- rath, Umtchlag mit 1Mx1ftrr für Taschenmrffer mit Kompxh, Ermlage im Hrft, 81118119 111 jedrr Ve- 1chal_11ng__und _zrreitrns in [858111 Mustcr, offen, YkMx-r Ygr V101111chk Erzeugniffe, Fahrikwummrr 498, Schußxrtyt 5 Jahre, 0110811181561 0111 23. Mai 1899, 9146101111306 4 Uhr 20 Minuten.

_ Y_r. 1900. M_ax Krempel, Fabrikarbeiter m Solingen. Um1chlag mit Abbildung 0011 1 Muster

Waschtisch, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

Nr. 1901. Firma A. Feift & Cie. 111.

[1151111 und Figurkn in jedem 2111811111 und in 511811 5

112111113 .“."7 drm Halm, Offen, Muster für rlastische Z (3138113111118, _Fahmfnummern 2019, 2608, 2610 und ' 5201, Schußfrist 3 Jahrs, angemeldet am 26. 5111011 1899, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. '

Nr.1902. FÜNF J. Boos D.Sohn in Solingen, 1 Packet mtr 1 Mmter für ein Paar Taschenmeffer-x

Rankrcrxieryngeq und PreiSmrhaiUen gehrägt, ver- firqelt, 11.171111?! für vlasjischr Erzeugniffe, Fabrik.] nummern 4747 u 4748, Schusfrist 3 Jahre, an-1 gemeldet am 29. M11 1899, Nachmittags 3 Uhr. ' Solingen, den 2. Juni 1899. 1

Königliches Amtsgericht. 3.

"Men.

In das Mußerrrgisier ist eingetragen: ! Nr. 20. Handelsgesensthaft P, Voß zu . Witten, rin vetfixgelxer Briefumschlag mit zwei." F1achenm_ustem, Muster für Flächenerzeugniffe, Schus- ' 11111 hre: Jahre, angemeldet am 17. Mai 1899, Morgens 39 Uhr. Witten, den 1. Juni 1899.

Königl. Amthericbt.

Konkurse.

[1719] N a 1 eer das -ermögen kes aufmanus eiuri ' Reimer, Inhaber 181 Firma Otto Boost 1?! Berlin 17., Brunnenstraße 153, ist heute, Nach- unrtags 121 Uhr, von dem Königlichen Amts- 0mch18 [ zu Berlin das KonkurSverfc-bren eröffnet. Verwalter: Kaufmann 008581 in Berlin, Sebastian- straße 76. Erste Gläubiacrvermmmlung am 1. Juli

!

1899, Mittags 12 Uhr. Offener Art “11 Anzeigepfiitht bis 5. Juli 1899. Frist jur Anmeeßdhktlm *

an;?tnelh8t am 12. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, Packet mit 2 Mustrrn für Tasch-Jnmeff-cr mit mosaik- -

mit hslirhigkm Material, 1. B. Perlmutter, Horn„

für Kücb-“nreal mit Svülvorrichtung und ausziehbarem :“

Fabriknnnmer 767, Schußfrist 3 Jahr?, "11 emeldet: am 25.111.751 1899. Nachmittags 3 Uhr 25U'1711nuten. „?

Solinacxt, 111119171110 mit 5 Mustern und zwar; 11 4 Mastern mr Schalsn zu Federmeffer mit 2111- ;" Wahltermén am 19. Juni 1899, Vormittags

der Konbasforderungen bis 5. 311111899. Pküfjm . WMWLZ: IuliN1890. Mags UWE, ;; auhc. ' eue "xe ' 1118 13, , Flüael 13., part., Zimmer ZH.! 3 Verlin. dÉnbéx. IMLÉYWÜ __ ' omas, ei er des Königlichen AUTSg8r1chts 1. Abtheilung 81.

[18219]

K. Württ. AmZögerieht Biberalb a. d. R.

Ueber 5:16 Vermogen der Theresia Jug. ledigen _Bauerjn m Oberfulmetiugen, wurde heute, am z._Jun11899,_ Narhmittass 5 Uhr, das Konkurs- verxahren eroffnet und GerichtSnotar Hüfnrr in Brherach zum KMfgrLV-erwalter ernannt. Anzeige- fMt und hffenrr 2111811: 22. Juni1899. Forhrrungs- anmeldefrut 29. Zu_ni _1899. Erst? Gläubiger- hersammlung mt: BUchlußsaffung über dir in §§ 120 u. 122 der _Konf.-O_r_hn. bezeichneten Gegennände [01018 111de121811181 Pruxungémmin: Samsmg, den 8_. Jun 1899, Vormiuags 11 Uhr. vor dem K. Amtsgntckyt hter. . Amjsgertchtsschreiher Hanh 8 !.

[18249] Konkurs Möller.

Ueber das Vermögen der Eheleute Schneider- meifter Nikolaus Möller und Mathilde, geb. Gocrke, m Bochum, 01011111. Nr. 26, ist 581118, 11111 1111 Uhr Vorw., dss K00101§r€rfahren eröffnet. „Konkursverwalter: hxr „(1111111131111 30101113 Kräzmann 111 Bochum. Erste Gläurigerhcrfxmmlung zur rvrnt. (3111811011119 811185 anhrren Vrrwaltrréa, zar BSÜCÜUUJ 611163 GLZuhtgerau81chuffrs, zur Brschlnßfaffung üher 8181111 J 120 16.-FPO. 1“?§?1W11€TL;1 Gegrnstänrr, [01018 «Uhrmeinrr PrüAng-Ijrrmén 0811 7. Juli _18_99, ;Borm. 10 Uhr. Zimmer 22. 21111118158- 71111 der_ßcxherunsen unk 01781181 Arrrst m'a Anzeige- rÜtcht 12121 zum 30. Ihr.": 1899.

Bochum, ken 5.31.1111 1899.

5101119110473 Amtszcricht. [15220]

1181380 Das Vermögen des Automatcnfabrikautru Frtedrnh _Aruo Hüsler 111 TrcsdcuStriefen. Nrrkrrwalrßraße 37, ist 118018, am 5. Jun: 1399, Vorunttass 39 Uhr, 538 KrnkhrörrrkxhrM 815171181 110012811. Konfurrvsrwalxrr: Hsm Rxxhx-auktihnawr 00113181 hiSr, ernatschsstraßr 33. Armrl:rér:st 1:1; zum 29. Juni 1899. Wahlrermin am 8. Juli 1899, Vormittags F9 Uhr. Prü711xx§termin “LU- 8- JU_U 1899, Vormittags 39 Uhr. 2.11.7118: “1111511 rmx Arszeréchr 'rß-I 11111" 29. Jani 1599, '

1151115111585 2101195511071 Dresden. 9121581111113 11). Orkaxnt 58109151 11110) 150 ©811ch1§kch181181: Fahner, S-Jerrär.

[18251] _ Konkursverfahren.

Usher da; 218111105811 re?- Wcinhäudlers Franz Punx!) 111 Tüffcldors- ZÜTLÖOUUQÉC 25, J.".harer .hcr «11113 „Franz Pauly“ daselbst, 11": 1221118", 2111111035 12 Uhr, (*.*-5 KonkurIMrsahr-In eröffnet wvrkaa, er RcchxéamraU 111. 5118111 zu Dühel- 17811 “111 311111 Konkurxrrrwxlxrr srnannt. Offener 1Arrest, 7171§_€1Zk- 111102111111818811111 1:12; 31.1111 8. Juli §1899. Erw: GLäUhrgerrrrwanang am 1. Juli [1899, Vormittags 11 Uhr. 71115611161an Prü- fungsrUmin am 15. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, Katscr Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düsseldorf, DSU 3. Jam 1899.

Königliches Amtsgericht.

.[15243]

_ Kgl. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Konkurs-C'röffnung

* 11581 Das VCTTUÖZM hes Jmanuel Gotthilf Hauq,

? Schreinermeistcrs m chttingcn, Gr8.Esz1tngén,

= a_m 3.J0n1 1899, Nachm.4 Uhr. Konkuröhrrwaltrr:

_1 GsrtckytSnNar Schrmh in Eßlimgen und Stcll.

.rertrrtrr: 8811811 ]SU'UÜFN 2111111801. Anmeldefrist

?fÜr KonkUrösrrhrrungrn 1025111 (xk. Amtsgericht hier

,his 25. Zum 1899. Wahl- 0110 PkaUUZITCkMMI

_Z. Ju111899, V_orm. 9 Uhr, vor d-Im K.

1Am1§gericht hler. Onrnrr Arrest 11111 anrigrrüicht

Z bis 25. Juni 1899.

] Den 5. Juni 1899.

, Sw. Amtsgsticht-Zsäprrjher Fuck.

, __ „__

* [18221]

* Uehrr das Vermögen drr Schnittwaareuhänd-

lcrin Marie Anna, verehcl. Richter, eb.

Ponmer in _Glauäjau, wxrk heute, am 5. uni

1899, 2501111011195 11.1 Uhr, das KoukurIVeréahren

erhffnrt. _KOnkursmrwaltcr: Herr Recht-Fanwalt

Haußler htrr. Anmeldrfrist his zum 30. Juni 1899.

11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juli 1899,

Wrsfährunqcn, h. 1 Mustrr für E16k1ch9k6 mit Ver- 1 Vormittags 11 Uhr. Offxmer Arrest 11111 2103-3138-

pf11cht bis 11111130. Juni 1899. 1101119110185 Amtsgericht Glauckmu. Bekannt gemacht durch 5811 Gertchtsxchreihrr: Aktuar Arlt.

[18269] Konkursverfahren.

schalen in allen Matcrialien mit russischer Jnschrift,1 Ueber das Vkrmögen des Uhrmachers Lorenz

Lambach in Göttingen wird hrute, am 3 Jun: 1899, Nachmittags 51Uhr, has Konkuröhufahrtn er- öffnet. Der Rechtsanwalt Thomann in Göttingen wtrd zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 15. Juli 1899 hri dem Gericht anzumelden. Es with zur Beschlußfaffungxc. Termin auf 1111 30. Juni 1899, Vormittags

[18426] 110 Uhr, und Prüfungstermin auf den 23. Juli

1899, Vorxuittags 10 Uhr, vor dem unter- zeuhnetenGertcht anberanmt. Offener Arrest mit Anzeigepfltcht bis zum 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht zu Göttingen, Abth. 2.

[18225] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeifters Reinhold Herfurth in Grei ift heute, Nach- mittags 5 Uhr, der Konkurs erö7fnet worden. Ver- walter: Kaufmann Hrinrich Jeckel hier. Anmelde- termin: 26. d. M. Erste Gläubigerver ammlung und Prüfungstermin: Montag, den 3. uli er., __Boüréuittags 11 Uhr. Oqener Arrest bis 20.

.Er-eiz- dkn 5. Juni 1899. Der Gerichtsschreiher des Fürstlichen Amthgerichts: Aktuar Roth.

[18447] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeifters Wilhelm Kexel zu Koblenz wird heute, am 5. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs-

- * Wx«.„U„„M-»,_„-M««««m„ _M«»«-«- “" * * “*““