1899 / 133 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Von den 274 deutschen Orten batten im Berichtömonat eine verhältnißmäßig bobe Sterblichkeix (über 35,0 auf je 1000 Ein- wohner und auf's Iabr berechnet) Greifswald 361 (1886/95: 30,2),

irschberg 37,0 (26,8), Oppeln 37,5 (28,0), Lapxenbielay 40,9 77189095: 36,4). Jm Vormonat betrug das Sterblt keixsquimukx

44,90/ - _ * , D""i'e SäuglinJSfie-rbsiäpkeit war in80rjen eine beträcht- Lebendgeborenen: in Graudenz

li e, d. . höher als ein Drittel der /34F(Gesa1nmlsterblichkeit 25,1,) Ingolstadt 356 (26,2), Köpenick 359 30,9), Schweidni 392 (27,6), Langenbielau 394 (40,9), Regens- urg 455 29,5), mbetg 484 (33 3), Gloggu 565 (20,9),

Die esammtsterblicbkeit war wahrend des BertchtSmonats geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs qur bxrechnet) in 33 Orten. Unter 12,0 0/06 ,blieb dikselbe in Schnxtdemubl_11,9 (1893/97: 23,7), Rheydt, Wesel je 11,8 (1886/95: 2.1.2 und 11,4), Landau 11,7, Ulm 11,7 (19,7), Wiibelmsbaven 11,3 (1891/95: 15,1), Emden 9,6, Ludwigsburg 9,6 (1886/95; 15,9), Hameln 9,4 (1895/97: 17,0), Küstrin 9,1 (1886/95: 21,8).

Die Säuglingssterblichkeit blieb in „38 Orten unter einem shntel der Lebendgeborenen. Wenige: als ein Stebc'ntel derselben arb in 72. Weniger als ein Fünftel in 84 Orien.

Im Ganzen scheint sie!) der GeszandbxttSzu/Zand gegxnüber dem Vormonat gebessert za haben. Erne hohere Sterblichkeit als 35,0 0/00 hatten 4 Oxte .aegen 5 im Vormonat, eine geringere als 15,0 9/00 33 (18921114. Mek): Säugli1196 als 3333 auf 18 10008656115- geborene starben in 8 Orten gegen 12, weniger als 200,0 in 194 gegen 188 im Vormonat.

Das Erlöschen der Maul- nnd Klausnseucbe ist dem Kakscrlicbkn Gesuudb-itßamt 6611161061 worden vom Viebbofe in der

LaeiSzstraße zu Hamburg am 7. Juni.

Gruber-Münckven die goldene Medaille und einen Werxbgegenßand. Den 4. reis, eine bronzene Medaßlle, nbixlt Kaeß-Mimchen. Die kürzeste eit, welche auf diesem Apparat fur die Uehermkii'elung Von 1040 Worten benötbigt wurde, War 32 Minuten 38“ Sekunden.

Bremen,7-Jun1. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Mainz' 4. Juni 1). Buenos Aires 11. Bremen abgeg. „Kaiser Wilhelm der Große“ 6. Juni v. New York 11. Bremen abgeg. ,Karlßrube', 0. Australien kommend, 6. Juni 1). Genua 11. Bremen ab eg. „Pfalz' 7. Juni, v.d. La Plata kommend, in Bremen angel. „A er“, v. New York kommend, 5. Juni von Gibraltar n. Genua abgegangen. '

- 8. Juni. (W. T. BÜZ? Dampfer „Crefeld“, v. Baltimore kommend, 7. Juni a. d. eser angek. .Trave“, v Nsw York kommend, 7. Juni in Southampton angek. und Reise 11. Bremen fortges. „Ems' und .Prinz-Regent Luitpold“ 7. Juni in Nexv YNk angek. „München“ 7. Juni in Baltimore angek. „Kaiser Frtedrxch“ 7. Juni 0. Cherbourg 11. New York abgeg. ,Labn“ 7. Juni v. Bremen in Nerv Yotk angekommen.

' Hamburg-Amerika-

Hamburg, 7. Juni. T. V.) '

Linie. Dampfer .Nordermy' Jestérn 111 St. Thomas angek. .Bulgaria' Myntag v.,.Halisadx 11. New York abgeg. „Patricta“ gestern Dover, ,Allemannta“ Sc1lly passiert. ' London, 7. Juni. (W. T. B.) „_Casile-Linie. . .Dunottar Castle“ Dienstag auf Heimretje Madeira pass. „LtSmore Castle“ heute auf Außreise von London abgegangen.

Theater und Musik.

Neues Königliches Opern-Tbeater.

Eine würdige (Gedächtnißfeier für Johann Strauß ging der gestrigEn Aufführung der „Fledermaus“ worauf. Die von ,der Königlichen Kapeüe unter der Leitung des Namensvetters des herm-

Dampfer

Yof.Opernsänger err Theodor Bertram als Peter der Große in orßing's Oper . ar und Zimmermann“.

Maunigfaltiges.

_ Amtlich wird gemeldet: Auf .,de CbauCseeül-ergang bei Yabn'bof Werneuchen wurden " skem Ubetib. 410111): 10 Minuten dre Pferde eines auf dem Wege“ na Beüin begriffenen F ubrwerks des Ergentbümers Neumann aus reudenberg von der Lokomotive des fabrplanmäßiaen, um 10 Uhr 11 inuten von Weißes! inéWsrneucben eintreffenden Zuges erfaZt uud _getök-tet. Der Wagenfübrer batte die Warnungssignale der okomotive nicht beachtet und die Ankunft des Zuges n1cht bemerkt. Die Ehefrau des Neumann 1011186 an. fch31nend schwer, der Sohn leicht verleßt.

Memel, 7. Juni. (W. T. B) Heute Vormittag ist “:?-:s mit einer Heringsladung von Haugsund nacb Memel bestimmte 11 or 111 eg i s ch : Segelschiff „Septima“ bier gestrandet und vöüigzectrümmert worden. Der Kapitän wurde gereitet, dic aus drei Mann 138118561109 Be- saßung ift ertrunken. Dec Bericht der RettungUtation Memel lautct: Am 7. Juni von cka auf der Südsrxpxxze ge- strandeten, sofort total zsrfcblagenen norwkgifcben Schunck 6111 Mann durch das Rettungsboot gerettet, drei wahrschsiulich ertrunken.

Bad Cbarkottenbrunn i. Schl., 7. Juni. Dikam1.Juni auSgegebene Nr.3 der amtlichen Kurlifte verzeichnet 109.119rgäste und 170 Vergnügungsreisende, im Ganzen 202 Nummern mit 279 Personen.

Freiburg i. BreisÉau, 8.I11ni. (W. T. B.) DMZ) den großen Brand in dem chwarzwalvdoxf SanctP6141' (vgl. Nr. 132 d.Bl.) sind dreihundert Menscbx-n obdachlos (112111019471. Auch die Ursula-Kapklle ist niedrrgebrannt.“ Seine Königliche H;.Esit der (Großherzog gab in einem Telegramm seiner Theilnabmx éledruck.

Von der König ist mit Nücksichi aus da

Oesterreich-Ungarn.

?etroffen worden. daß

roatisäoen KÜstLnngiLsÖ die 5011 d ancdig 1897 getroffenen Gegenden, die Von der Pe Sästffen finden, die aus egyp

Zufolae Verordnung “0112. dürfen Schiffe 0116 6900111156 hafen Kohlen und stensmii nehmen. Alle Passagiers oder sonst in müssen Vor ihrer Landung ci 21 Tage nicht in anpten (; einer 21tägigen Quaran

Zufolge Ve 10150 in Kon _ Küste des Hedjaz (Rothes Meer) zw1s einschließlich dieser beiden Hafen angeordnete 38511 aufgehoben Worden. _Pilgsr an Bord haben. (V-xrgl

Nach einem weiteren Bsscbluß des Schiffs, welche mit der egvptischen und anderen zur Nahrung diemnden Ladungen nur in einem ' fältiger Desinfektion der Sch1ff8rar1m

Schiffe dieser Kategorie mit der sie 1111) "02!

dürfen, Lazaret

nach “01111 80501911) von Tuzl begean, wo fie nacb vollen

nachdem

B8111mmun§e11 bin

191 unter Quay

dlick) erklären,

Türkei.

AuMenommen biertwn

Quarantäneb e löschen. Bestimmuvg nach Konstantinopel ange-Irdnytsn Quarantäne im [) von Clazomene unterzogen haben, fich in Kontunzaz 0 (am Eingang des ©0116 Von 3611119) Keter Löschung ihrer 8309113 11110 Drö- (1 en werden.

inkektion der SchiffSLäume zu 118131: Praktika

Das Getreide, 031 R61 Korna1ten 1111111611 untcr Aufficht der Ges geschafft uud können alsdann an ihren Bestimmu:

Werden.

Dkk Gesundheitsratb in Montevideo bat Lurch V?x- M. die Quarantäne gegen die (111.3 Buenos

ordnung vom 12. v.

Aires kommenden S . ' dachtcn Schiffs soklen 1erncrhtn nur einer Jesu suchung im dortigen Hafen unterworfen werden.

N)

Verkehrs-Anstalten. Die Jury für das gelegentlich des inte

Nr. 121 vom 25. v. '

UrugUay

ßrapbisten - Kongres1es

Telegrapbieren

Ergebniß:

hielt Geromini-N beftcbend in cinxr bronzenen Fr zur U-kermittelung mittkls das Morse-Apparats gebraucht Wurde, 42 Sskunden. Für die beste Letstung am Hugbes-Apparat Lkb1611

welche

Für

die

kam, wie „W.

111 Como

Wetterbericht vom 8 Juni, r Moraens.

Statéoncn.

Bar. auf0Gr. u d Meeressp

8

' :: „.,.

180. in 1111111111.

Wind.

Wetter.

zugel 9 sowie die (11106an zur .

anllin-Statue.

lich ungarischen Seebehörde in Fiume s Auftreten der Pest in Alexandrien Anordnung in Fiume? sowie in den Hafenplätzen des er Sanitäts-Konserenz in (11111110) der Hlkkünfte aus 11 heimgesuckytßnd, strenge AUWLndung bei Zetscblen Häfen anlangen. (:

a.

okalrxgierung 111 Malta 00111 30. 6.20. 11Häfenindkm Quarantäne- 0n1ämbesch1ä11kunaen_ ein- Malta eintreffende erjonen daß fie während der [eßten ewesen find. Andersnfalls haben fie fick) täae auf, dem Schiffe zu untsrzicben.

schlusses des internationalen Gesundheits- stantinopsl ist die für Herkünfte 11011 der eben 8111) und Yambo 15131118 Quarantäne sind Sch1ffe, welcbe KK-AI 25.1U1v.10,99515 J) Gesundheitsrmbs 11111811 der Bestimmung nacb 61116111 tückischen Hafen von Küste kommen 11715 Ladung?" 5011 627118109, Rcis Kornaricn an Bord 55.5811, ihre afen und uach sorg-

ch1ffe vom 13. 1). M. ab (111196505611. nkk-eitiicbcn 1111161- (Vergl. .R.-Anz.“

rnationalen Tele- Veranstaltcte T. B.“ meldet, _zu 110chsteicke11dem beste Leistung mit dem Morje-Avvarat cr- kaikand die 0010an MedaiUe und den Königspreis, Die kürzeste Zeit, einer Aufnahme 13011 520 Wortcn betrug 42 Minutsn

41

abrung 0161161117611 undbeitsbebördm (111 Land 1,9601! 66510651

Bellmulet Absrdeßn

156156661065 Korsnk agen . Stockholm .

Hararand0__ . Cork. LUXUS“

town

Cbkrbourg Lesksr. . “vlt ..

1 „71 --1

mburg_ . e“rr1_116m1111*(;e Nkufakrrramer

Ym6l__.

ünitC-r W117. Karlsruhe . .

WieZÖaken

Müncb-xn . .

Cbkmniß Berlin

WTM . Brzélau . Z1e Q'Air

via....

Trikft , .

E01 karometriscbés Maximum von 775 111111 liegt 1172711175 1:51: Scbcnland und verursacht in W:ch'el- eit e1'n3r über Westtnßland lagernden Terräficn übxr Zspnal-Eurova Wind! aus nörd- lichen RéchtunZ-ZU, unter deren Einfluß die Tempe-

125111111;

'. .! | 1 - |

1 1

.1 2:1

1 ca,

Q .4 W

77

ck]

*] QR OQO

R] ck SI

764

773 772 772 771 771 769 765 760

“.“,

ck (1 768 769 769 768 769 768 769 765 763 764

760"

ORO ONO NO NNW N

N

SO ONO M

NO

N NW NNW NNW

M

NO NO NO

NW N NW NO 12232)

»")?NÖ*

WSW

] 113011811101 2 5011) bed. 2 11101113 3 wolkenxos 8 wolkenkos 4 wolkig

315eiter 5 bkdeckt 2:1.edéck1 2,5015 bed. 31wolkenios 3;beiter 51wolkenlos _beeZter __ 4111701011109 "2250015 bed. 5,5eiter Zwolkenles 5 bedeckt

1zwolksnlos 2beiter

211101521022 Zwolkenlos

3111100811106 178"

11111 Lbeijcr 1,Re(;en

Ueber'écht der Witterung.

1 1

10

21

18

Mozart leitete die F61er (m.

Toxtenurne 111133, Prologs, Fraulein Poppe, kurze harrtk.

LSbLnZWkaS gewidmet hatte.

herrscht 50116. 568111761. dem fie fiel) mit Erfolg bemühten,

Dix“, dieselbe ausführung. dsr Rolle 019 Vertrcten , dsr 8161110116

diese Aufgabe 6111111181380 50118.

Beskßuna Nur

war dsr

und Gesang“ und „An der schönen,

Publikum, seine RLÖTS gejrkfsnsn zwingen zu 12011811 schien.

Jm Königlichen Bizkt's Owsr .Carmen“ gegxbsn. Flotvw's Oper

0006111119111? Ausführung 8011

Z611011111105111. -- 21111

13011 WWU", zur Anfführung. dre Cu1yanjbc

81111111 03711 Stammer.

Die 3- . 23101111 50101111.

.Die Quiyows“ err Ludwig; von

Dietrich 5011

Wett- Herr Kraußneck.

191111 8151111165 berakgkgangR ist. Ja Deu1schland 171 das Wette): beiter, trockln und kühl. Mülhausen 50113 06116111 Naä;mittaz Gewitter. Fortdauer

wahrschcinlich. Deuts'Öe Seewarte. _

Theater.

Kömglmze Z(hausptelr. Freitag: Overn- haus. 146.Vorstksiung. Carmen. Oper in4Akten von Georzzes Bizet. Text von Henry Meilbac und Ludovic Palévv, nach einer Novelle des Prosper Mérimée. Anfang 71- Uhr.

Schnuspielbaus. 155. Vorstellung. Sonder- Abonnement 13. 2221011168110» Zum 150.Male: e;Yie Quiyows. Vaterländisches Drama in 4 Auf- zugen Von Ernst von Wildenbrucb. Anfang 711151.

Sonnabend: Opernhaus. 147. Vorstellung. Martha. Romantisch-komiscbe Oper in 4 Akten von Fuekricb Von Flotow. Text (theilweise nach 116111 Plane 1:86 Saint Georges) 5011 Wilhelm Frtedrtcb. Anicng 7 Uhr.

Schauspielhaus. 156. Vorstellung; Zum ersten Male: Auf Strafurlaub. Luftf 181 in 3 Auf- zWenpon Gustav von Mosér undT 110 von Trotha. ( alry:_ Herr Ermann Boettchxr. vom Residenz- Tbeater 1:1 Berl 11, als Gast.) Anfang 71 Uhr-

Deutsches Theater. Freitag: Neueinstudiert: Prinz Friedrich von Homburg. Anfang 71 Uhr.

Sonnakxnd: Cyrano von Bernerac.

450116156, Nachmittags 2? Uhr: Die versunkene Glocke. - 215111155 71 Uhr: Lumpacivagabuudus.

IW-Thmkr. (WaUner-Lbeatet.) Freitag, Abends 8 U57: Z4m ersten Male: Die schöne Toledaueriu. Lustspiel in 3 Aufzügen nacb Lope

de Vega für die Bühne bearbeitet von Eugen Zabel.

gegangenen Komponisten, dss Kapellmeistets Herr_n Richard Strauß, in ergreifende! Weise zu Gsbör gebrachte .Maureriscbe Trauermufik“ von ' Als die _weibevollen Klängk Verstummt waren, 611151711116 dsr Vorhang einen düsteren, Böcklin's Gemälde „DieTodteninskl“ eriknernden yprsffenbain, in dessen

Mitte vor einer mit eincr Leyer geschmü_ckten, um (_:rtcn * . die in Trauergewander gekleWete Evrech611n 966

Dann erhob fich die Kün tlerin, druck die Ver'fe vorzutragen, Welche 131“. OLcar dem Verstorbenen, rem er besOnrers nah? gestanden, Damik während 5811611 in dcm 01chtgefü1116n Saale Jm zweitSn Theil des Abends bulvigten die in der Operctts mitw1rkenden Künstler den Maven des Meisters, in- dkm Geist des Frokfinxs, 116111721 ,in seinem Wsrke 56111651, möglichst Voklendeien Ausdruck geblieben 1381111911516 * Gsrichtsdienerß Frosch durch Henn Knüpfér emen

In den beiden Zwischenakten ge- langten die beliebtxsttn Walzer 0011 Johann Strauß, 131011611 Donau“ unter Hrrn Richard Strauß' L811ung 111 10 méisterbafter Wiedkrgake zu Gehör, daß das nach der Dauxr und 8855011165311 039 inzwifciysn 1516541 in Bsifc-[ls zu urtbeilcn, ihre Wiererboltmg er-

Opernhause .Ma:tba“ mit Fräulein Frißi Scheff Vom Hof-Tbeater in München in der Titelroüe in Scene.

Burrian 110111 StadT-Theater in Hamburg. .Lobengrin“ ontag „Curvantbe“, große romantisckw Oper in 3 211th von Den Adolar fing! _ Fräulein Hiedisr. die 0,1101111118 Fräulein Reinl, 913 Berjba Frau Gradl, _ Das Ws1k ist vom Obcr-Re5is1011r Tevlaff 111 Scsns (1616151, die dekorative Einrichtung hat der Obcr-Jnspektor

Im__ Königlichen Schauspielbause findet morgen die 150.5811111151111111 von Ernst von Wildenbrucb's vaterländiscbem Drama in nachstehender Beseßung statt: Friedrich [.: Quiyow: , , Qmßow: Herr (551111111109; Barbara von Bug: Fräul-Fin Popps; Köxne Finke: Hcrr Hartmannp Rieke: Ftänlein Hauönkr; Thomas Wms: Herr N(ZVcr; Ge1trud: Fräulein Wich; Agnes: Frau 0011 Hocbenburger; Sjroband: Hart Oberlaender; Dietrich Schwalbe:

Im Thea'ter des Westens wird morgen „Die 311115816518“ wiederholt. Dis HauptroUen find folgendermaßsn beseßt: Sarastro: 89-er Blaß; Königin der Nacht:

19816111 11211 Scheidt; Erste Dame: Fräulein Schoene; Papagxna: Franicin Fclskr. - Am Sonnabend gastiert der Königltcb bayerische

in dEr Stimmung an

Säulk, die eine

Linz, 8. Juni. (M.TB.) Der Markjflecken Otte-xsöxim ist gestern fast ganz niedergebrannt. Zwek Frauenleicbex: aus den Trümmexn bkrvorgezogen. _ 123111111611; eine derselben ist 116178119 infolge der Verleßungen 1.391éorben. Zwei F109€n Werden noch Vermißt.

wurden

Mébrere Personen erlitké??? Ver-

“311 in knieenker Haltung ver- um mit innigsm Aus- Blumenthal und seinem war der „1716111158 Akt, ankäckztige SjiÜe ge-

gestrigen, zur

zu 960611. ker Erst-

Wissenschaf 11311106 in

KonüanUn

wie bei Herr Vollmer für

erfrischknden Humor

der

„Wein, Weib im Geéste an dsuiungsvollen Gleichzeitig

Puschkin-Fonds

wird morgen Georges

Am Sonnabcnd 0651 F. von

sorge für

Den Lyonsl singt Herr nommen,

Die für diesen Tag wird auf kuxze

neu einstudiert, C. M*. Herr Kraus, den Lyfiart Herr Hoffuxann, ken Kök-ig

gelangt.

101113. Wiitwc des

Yiolenar; Konrad

Herr

hält

Frau Engel-Sewing; Pamiua:

dcs KaisersNikolauS: Fcstvcrsammlung welche der Jabrhundcrtfeier der Geburt des großen Puschkin gcwwmct ist, beizuwohnen, nehme ich mit dem Hsrzsn und

ordnete

Nach Schluß dsr Redaktion eingegangexm

Dcpcscheu.

Wien, 8. ZUR. (W. T. B.) Der ungarische VUNistCk- Präsiycnt von Szell konfericrte heute Vormittag 17111 0em Minister des Auswärtigen, Grafen Goluchowski.

St. Petersburg, 8. Juni. Feier des hundertsten Geburtstages Puschkin's abgehalteUen Festsißnng der Akademie “oer ten Konstantinowitsck) folgendes Telcgr-Jmm

(W. T. B.) In der

vcrlas der Präsident Großfürst „Da ich nicht die Möglichkeit 11056,

der Akademie der Wissenschaften,

der Feier 111611, in der sich an dt(*s;m be- Tage ganz Rußland vereint. 'Nikoiaus.“ der Kaiser die Stiftung eines in der Klasse für schöne Literatnr bei

der Akademie_ an. Zur Bilduxég dxeses Fonds sind aus der StaatéZrentei ]ährlich 15 000 R01. zu verabfolgen. 11161116 der Großfürst Konstantin mit, “(*aß die Regierung die Für- die Erhaltung der (Grabstätte dcs Dichters über- das Gut 0891615011, Michajlowskoje im Gouvernement Pchkau, crworbcn habe und dem 21061 11011 Pleskau anheimstelle, auf d1cscm ©1118 einc richten, welche mit d-xm Namen Puschkin's verbundön w::rden Außerdcm sei die Psnfion 061: Tochter Puschkin's, General : Majors Hartung, 6150111 und dsr Enkel 066 Dichters, _KrsiS-Adelsmarschall von Vronniza - Puschkin, zum Kammerxunfcr Schlicßlich 061106 der Großfz'ixst ein Telegramm ch Fürsten von Montenegro. Nach Fcstrcden mcbrcrer Mitgliedsr der Akademie wurde die Feier darch _den Vortrag eincr Cantate 56611061, dercn Téxt vom Großfürsten Konstantin verfaßt und von Gkasunow in Musik gesexzt ist. Konstantinopel 8. Juni. „Tele r.-Korresp.-Bnrcaus“.) rilep noch immer mit scinen Truppen zerniert. Zn Kjöprü garischcn Mctropolitcn Metropolit erlitt keine Verlesung.

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten

Ferner

Wok)[tbätiqkeitsinstitution zu Lr-

auf 3000 9151.

ernannt worden.

(Meldnng des Wiener Der Vali von Monastir

(Vilajet Salonichi) wurde auf den bul- cin Attentat 9411101. Der

Beilage.)

Hierauf: Die Sthulreiteriu. Lustspéal in 1 Akt

Von Emil Pohl. Sonnabknd, Abends 8 1151: Die schöne Toledaneriu. Hikxaaf: Tie Schulrciteriu. Sonnxag, N1chn11120g9 3 Uhr (6. Vorsteßung im Sbakesveare-CycluH): Viel Lärm um Nichts. - Abends 8 Uhr: Zwei glück1iche Tage.

Theater des Weaens. Sommer . Over. FZLMM: M. Heinrich. Freitag: Die Zauber-

e. ,

Sonnaberxd: Gastspiel des Königlich Baykriscben Hof-Overnfangers Theodor Bertram. Zar und Zimmermann.

Neues Theater. Direktion: Nuscha Baye. Zreitag': Hofguuft. Lustspiel in 4 Akten Von

13110 Von Trotha. Anfang 76 Uhr.

Sonnabend. Hofguuft.

seUe-Llllmnce-Theater. Belle - Alliance- firaße 7/8. Freitag: FW Reuter - Cyclus. Gastspiel des Königlich ürttembergiscben Hof- Scquspielers Herrn August Iunkermann. Onkel Brafig. Anfang 8 r.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Jm Sommergarten: Elithohauu-Strauß- Abend der verstärkten Symphonie-Kapeüe 11!“th Leitung des Kapellmeister-Komponisten Ludw. Serly. Garten-Entrée 75 ,4. Anfang 6 Uhr.

Residenz - Theater. Direktion: Sigmund Laufenburg. Freitag: Der Sthlaftvageu-Kou- troleur. (146 60115161611r (163 Nagons-Uta.) Schwank kn 3 Akten von Alexandre Biffon. In deutseber Uebertragung 50:1 Benno Jacobson. VorÖ-Zr:

Zum Einsiedler. LUsispiel in 1 Akt von Vcnno "Jaco'xson. Ankum“; 711 1151.

Scnnabend und folgendeTage: DerSckjlastUagcu- Kontroleur. Vorher: Zum Eiufiedler.

_

Familien -Nachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud Hagens mit Hrn. Major Max 0011 Weakrér (BZrlin-Gr-Lich1('1felde). - Frl. Erna Rassow mit _Hrn. Or, Ludwia Hevke- mann (Streiyw-GreüSwald). Elisabeth Gräfin Schwerin mit _Hrn. Kammsrberrn (6011 Hartmann Frbrn. yon 151ffa (Putzar)

Verehelichj: Hr. Leut. Wilhelm Le Tanneux Von St Paul mit Luise Freiin von Hollen (Berlin). -- Hr. Regierungs-Affeffor Horst von Wolff mit Frl. Margarethe Lueg (Bkrlin). _ Hr. Léut. d. R. Carl Anton von Brcckcn-Dobbkn mit Frl. Armgard von Wie! (Berlin).

(Gestorben; Hr. Alexander Frhr. von Frankenberg und Ludwrasdorff (Stettin). - Hr.Kre18wundarzt, Sanitäts-Ratb Or. Sabo (Obsrglogau). - Fr. Frieka Rewoldt, geb. Von Schuckmann a. d. H. Lindenberg (Demmin). - Fr. Elisabeth von Man- delslob, geb. Freiin von Hammerstein (Celle). - Fr. Landgsrfichts-Raib Therese Rvck, geb. Bense- mann(Berl1n). - Hrn. quptmann Heinke Sohn Hans (Oberglogau).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (SÖolx) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag.“ Auftakt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen

(einschließlié Börsen-Beilage).

züm Deütsthen Reichs-Anz

M 133.“

“Erste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 8. Juni M ' Deutsthes Reich. Ein- und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet,

eiger und Königlich Preußiséhen Staats-Anzeiger.

1899.

Davon Einfuhr (12

1 a. unmittelbar in den1 freien Verkehr (sofort

verzollte Mengen)

Mai Januar

2. bis Hälfte Uskai

Gesammteinsubr (17. Januar

bis Mai

Mai 2. Hälfte

(zäüte

1). Ver- ' edelungs- 1 verkehr (Mühlenlager Tc.) 1

Mai 2 10 : Mai

1

', (:. auf Nieder- ; lagen

Jan. 11 Mai 1)“ 1 ?

11560te

Januar bis Mai

Seit dem 1. Januar

1m Mühlen- lager- verkehr Verzollte Mengen

(12

Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr (17.

Mai 2. 1551116

&. verzollte Mengen

bis

Januar Mai

lager xc.)

11

Januar * bis Mai

' b. Veredeb-mgs- 11 (:. onfrei von im . ; Vétkébk1Mublexl- ; ländischen Konxen 1 abgeschrieben

Seit , dem 1. Januar

1 1

Gesammtansfubr

2. ;15681e

(12

Mai Januar bis Mai

Davon Ausfuhr (12

Mai 2. Hälfte

5 Januar

1

3. aus freiem Verkehr 5. aus Mühlenlagern

bis Mai

11 0. von Nkcder- 11 Tagen 1 Mai 2. 1; Hälfte

Januar bis Mai

418826

203122 * 114046 357431 18628

6247704 1653639! 801541 3710505 203191

677706 313305 159647 396606

22856

1090812 614503 3140543 (* 154199

Hafer,... Gerste...

Weizenmehl (*

3284416“

1 1 1

1 1 1 1 [

373 5291 ('!" 11 ('1' 201

Roggenmehl

Weizen .......

Gerste....... Weizenmehl .....

Berlin, den 8. Juni 1899.

1

1 9435 72450

31569 8873I

53" 5

1 1249445

*1

1 78614

1 - 1145601 397571 33850 3101 2048

11 11 Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenzbezirks: Mai 2. Hälfte: (' 2155 (12 (

Januar bis Mai:

289083; 474042 187038 530295

29538

320

Einsubrüberschuß Mai 2. Hälfte

543 973 (12 248 239 127 558 391 707

12 901

*19 144

154236 247286 24883

2441

1:47

Januar bis Mai 5133 151 (12

945 2

89

415 298 3 613 408 81 606

361

66188

31510

16920

(13.

( 4770

2127976,

430744 79082

902585 9544

1

1 1

48

Roggenmehl Bere

') Die

742171 470351 75 2195 1956

4.91

30683 7296 334 69971

5133733 65066 * 32089

27587

1114553 708350 386243

97097 121585 285707

4899 9955

Ausfubrüberschuß

Mai 2. Hälfte .. . . . 2721402 (bneter Bestand“) in Zolllagern am 31. Mai 1899.

Weizen. . .

, Roggen emgelagerten

8.

; [

Januar bis Mai

280 416

. . 1363319 (12

206 521 ,

(12

50116 52988 21235

627

3220 . 5671“ 23954

3633

In'lands'm'engen und die seit dem 1. April

1899 Von gkmischtep Lagern in den freien Verkehr gebrachten Aus- landSmengen find nicht berücksichtigt. inserliches Statistisches Amt. von Scheel.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

gering

Gézahlter Preis für1Dopp

Q

1

nalität mittsl

1

1

gut

clzentner

Verkaufte Menge

niedrigster QQ

höchstkr ML

246

1 nicdrigstcr j

«16

höchstexr

1

1 nicdrigster

216

höchskcr 34

Doppelzsntner

Verkaufs-

wert)";

„16

1 Doppkl- zentner

M6

Am Vorigsn

Markttagc

DUrch=

?

1“ 611111115-

111619 A6

6517571 675564112678 297551110854

462796 32786 88692

70982 8200

'] 83617 1

215253] 10

704441

Außerdsm Wurden am Marktlage (Spa_lte _1) 11065 _übcrjchlaglichee Sckyayun? Vcrkauft D 001) c zentnec (Preis Unbekannt)

reifenbagen

vrxtz . . . Stargard i. P. Lissa . . . . Rawitsck) Krotoschin Militsch . Breslau . Frankenstein Lüben. . . Sckxönau (1. K. Marne Gcslar Lüneburg . Limburg (1. L. . Dinkelsbühl Ueberlingen. . Waren 1. M. . Braunjchimig . Altenburg . . . Landsberg a. W. . Bxeßlau . . Neuß .

“.O'kkkkdkkkkkklk!'[.-Q

Luckenwalde. . . . Xürstepwalde, Spree 1011171111 (1.O. . Sjettin . . Greifenbagen

meß . . . Stargard i. P. SÖiv-Zlbein .

Köslin . . . . Yxxmmelsburg i. P. . LStoipb .1'P' . . auen urg . . . Lissa . , . . . Rawitsch

Krctoschin . M1111sch . . Breslau . Frankenstein Lüben. . Sckönau a. Marne Goslar Lüneburg . . Limburg a. L. . Kirn . . . . Dinkelsbühl Biberach. . Ueberlingen. . . Waren i. ZN. . Braunschweig . Altenburz . . . Landsberg a. W. . Breslau .

Neuß . . . . .

11." J

. ' M! . . . . ' . . . . . ' . ' K ' . ' . . ' . . ! . . ! ' . . R,

Rawitscb . . Krotoschin . Militfab . . Breslau . .

Frankenstein Lüben

15,00 15 00 15,20 13,00

14,75 15,00 15,40 14 00 14,75

1660 1680

1400

13,00 15,30

14,50 14,00

13,25 12,80

12,50 13,0“) 13,40 12,80

12,75 13,10 15,80 13,50 13,75

1480 1450

14,00 12,80

1100 1280 990

1255

1530 15 40 15,50 14,30 1550 15,25 1580 15,50 14,60 15,00

16790 1100

14,90 15,00

1430 15,80

14,60 14,30 14,40 14,41)

13,50 14,26 13,50 111,01) 13 00 13,20 13,80 13,30 13,10 13,25 13 70 16 00

1410 1400

15,10 14 60 14 90 14,00 14 40 14,70

1330 13,40

12.50 12,00 13 00 12.10 12,20 13,05

15710 1

Weizen.

1:1

15730 1 1

1 15,60

14,7

15 50 15,50 16,60 15 50 , ** 1500 15,50

17,10 17,00

14,90 15,00

15.40 15,50

0

14,70 16,30

Rog

14,6

1490

14,40 14,70

1350 1390

12,50 12,00 13,00 12,40 12,20 13,30

1530 1480 1440

Ge

*)

1430 1 1440 , 1450 :

31

13,50

14,50 13 50

13 ".)-0 13.50 13 2) 13.80 13,50 1310 13 50 13 80 16,00 14,50 14,40

.". 1 1

1

rfte.

15,50 15,20 15,60 15,50 15,60 15,60 15,80 15,30

' 16,40

15,75 16 20 15 60 15,10 15,50 17,13 17,20 17.20 15 80 15,10 15,70 16,00 15,30 16,30

g e U.

14,80 14,70 13,80 13.60 14,00 13,75 14,20

1400 1320 1339 13,50 1340 1400 1380 1370 1375 1391 1620 1460 1440 1480 1500 1540

15,10 14,50 14 70 15 70 1400 13,80 13,90

13,00 13,40 13,00 12 90

13,55

15,20 15,60 15,50 15,40 15,33

1620 1550

15,50 15,60

15,43

1550

1728 16,88

1675

1690

14,70 14,00

14,44?

13,80 " 14,00 . 13,75 F 14,00 ;

14,38

11,20 1 13,00 :

13,40

13,110 ' 13,20 .

15180 -

1400 1194 1511) 15,40 15,40

1420

K

1380

12,50 12,50

W »WE-_- - * ..,„,__ _ '-..999§»».9.9w

DSDYDDDDDD ck «ck