1899 / 133 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

, ;,“- , .“, '1 .j J. *1 ;1 !.

)

' «!,-. «M" .- =-.-_-=*,--=,- :»; „**-*

. '. „...-.___.“- , ““___"-YM

Qualität

mittel gut Verkaufte

Juni Marktort

Gezablter Preis für 1 Doppelxentner

Mengx

niedrigster

M .“

böchsier .“ .“ .“ „44 „16

niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentnet

Am vori é'n ) Ankexdem4 wurden MarkttaJe ' am; Marktlage . (SMH'UUQ Durch- na __].1 ag schnitts- dem SKULL“? verkauft preis Dopspe zentner „“ „M ' (Preis unbekannt)

Durchschnitts- 11er

fur 1 Doppel- zentner

Vekkaufs- weétb

11,70 12,60 14,00 13,25

14.40 14,00

9,90

Schönau 0. K. Marne . . . Goslar . Lüneburg. . Dinkelsbühl Biberach. Altenburg - . 330116011619 0. W. Breslau. . .

*JeQ-koak-q

Elbing . . . Luckenwalde. Poxsdam. Neuruppin . 13,60 Fürstenwalde . - Frankfurt a. O." . . . . . 13,50 Stettin........ - (5166150009611 . . . . . . . . . -- Pyr:tz............ » Stargard -- Schivelbein. . . . . 12,40 Köxlin . , ; . . . 12,20 Rummkléburg 1. P. . .

Stow . . . . . . 21116nburgi.P. .

Ltffa . . . 0100it_ich.

Kr0101chin

511111111611 .

Br621011 .

Frankenstein

131111611. . . . Schönau (:.-K.

Marne

(5106106

Lüneburg . Paderborn .

8111161119 0. L. . Dinkelsbühl .

Bibezracb.

Ueberlinaen

W066ni M. . Br.".unscwaig . 211161151119 . 2011665619 0. W. . Breslau. . . ... , Neuß....... V61116611xn96n.

14.50 14 60

12.00 12,20 12,50 12,00

11,75 11.60 14,00 13,50 13,25

.cc-'equqkq-jquqq-Z

14,60 12,00 15,10

14,00 12,00

5

12,70 12,60 14,50 13,50

14740 14,00

10,60

14,60 14,60 _ - 13,60

Di6 vcrkauffc Mcnge wird auf 00116 D0ppelzentncr und der

Nocb: 12,90 12,80 16.20 14,50 17,30

1520 13.00 12,40

E e r | 6. 13.00 13,00 16,50 14 50

15,00 15,60 14,00 13,00

H a s e r.

_. 13,69 14,75 »“ 15,20 15,40

14,00 14,00 14,40 13.60

_.. * 12,80 13,50 13.30 13,20 12,80

13.40 13,00 12,80 12,60 12,50 13,00 13,00 12,80 12,75 12,40 14 40 15,10 14,00 15,20 14,40 15,00 14,60 15,50 13,50 14,80 15,30 13,50 ', 13,00 '1 13,60

13,20 13,00 18,00 15,50

15.00 15,60 14 00 14,00

12,80 12,80 14.60 13,50 17,20

1530 13,00 12,10

14,00 15 20 15,40

14710 14,40

13,10 13,50 13,40 13,20 12,80

13,40 13,0.) 13,00 * 13.00 12,50 13,00 13 20 12,80 13.00 12,80 14.40 16,00 14,60 15,20 14,60 15,20 15,00 15,50 13,50 14 80 15 30 13,50 13 20 14,60 30

14,75

1:9;60 13,60 14 00 13,60

111

13,90 12,80

1150 13,00

12,60 12,30 12.40 12,80 12,50 12,40 12,25 12 00 14,20 14,10 13,50

13,20 12,80

12Z0 13,00

12,70 12 60 12,40 12,80 12.80 12 40 12 50 12 20 14,20 , 15,00 : 14,00 ';

*

341» 441.» OS

“1111

14,90 14,40 15,30 14,4) 15,00

12,80

14,80 14,00 15,30

14.40 15,00

12Z0

12,60 13,00

17,'25 17,13 14,80 14,76

13,80 14,85 14,95 13,60 13,70

1360

13,50 13,20 12,80 12,50 11,36 13,15 13,00 12 86 12,50 12,45

13,40 14,90 15.05 13,90 13,75

13,66

13,20 12,80 12,50 11,84 13,10 13,10 12,8“) 12,50 12,20

0.7 WWUPWSWNV 9939997979979“

14,20

14,30 14 93 14,71 14,95 14,80

1340

14,20 .

14,30 15,20 14,56 14 90 14,10

13,60

426 14,17 7'. 6. ?:

14,17 )

V66k00f6w6rtk) auf 00116 Mark 011960111061 mitgekbcilf. D6r Durchschnijtsprcis wird aus den unabg6rundetcn Zahlen berechnet.

Ein 1169611166 Strich (_) in 0611 Spaitcn für Prcise 1101 “016 Bcdeutung, daß der [161661761106 5116615 nicht Vorgekommen ist, 6111 Punkt (.) 111 0611 [61316n sechs Svaltc'n, daß entsprech6nder Bericht fehlt.

Teutsther Reichstag. 87. Süßung vom 7. Juni 1899, 1 Uhr.

Auf 561 Tagesordnung 116111 9111106511 die 66116 2366011111119 11613 (5361615601171:er W69611V6rwcndu11g 11011 Mitteln des; R6ichs:Jnvalid6nfonds.

21119. (Gra; 6011 Oriola (ml.) crk6nnt an, daß dé6 V061096 1161 “den Kr16.€7k:611666m666 0011 1870 71" 96096 Fr61126 661691 110116. ES ist erfreulich, 101611 x6r 5166116r fort, 1701; ric B69rünkim9 066 21011096 66- an61k6nm. 602“ 1:46 21161116661461111111'1911119 61n6r Fllßikl “31111 11011 K1169§166111'66111:111, :11110 140670, 015 cine 11111111119k6110n66101116t 10160. CI 11100 611 RUÉÖLN-KÖCTUTJ nich116ich196112066611s6111,016 21011096 0111611311- 761369216011 1'01k1k 21-117011109611 060 9161611510960 1m_1*-1'L11K"1ch€k1 215960677- 1181611133111?111210711ÜZ»211 MÜ11611,U17131ch11€1511ch1111L11311kkk Fmanz-Mmist-xr 0011 Y:“;91161 126101 4610010311, 1606 mis (:Tvßkk (51161111916011119 zu 116- 961119611 111. Es 601 61:10 01:61" 666011596s16111, 6012 016 2361665111109, 016 man 1111ka ÜU117€U70ch1 1101, Ü1JLT111€12€71 rrar. Txe Fu110696 "111: 616 Wittwen 116.6 21701160 111 66xückfich1i9t, aber 1651191101 06600065001911119 für 6611 Z.01166110„.019§“ck6in 11110 1631191161) dcr G1L1ch11CUJUJ 06; Staajs- 11110 KTZTLTTLUFYJ117CÜ7U11'11 [7111716911165 16661: Pcmwn 111 1116th [LTÉLUW 161.6 160 1:01 661 1:11 Invalikxn E1r6911119 r€rursccht„ (5111:- 0'09-717611.6 (3110111169 666 Wi1tt1*611- 1111031211161".- vcnficrin 16111 7166. 676,11? 6161661611 1011611 066611 661 [1091101911611 der Jira1651096 kkÖ 91.516115, (&ck& für _0611 FW 611160 51616966; 711066 01'Lk 616.6 96111515656- F41'116-511-9 1761111667119. D16 56116966 01111160 016 5Be- r111119ur9 126.666, 655 für 11116 217111117611 11110 318211661 0112161656110 96- sOkJT wird. 5111761- €€- 1011 nur 1111110116 TKZ LWKUNTUULFUUS 011101111119 ker Penficn 6666016! N'i'kkk". 5:10 WLUWM 11110 211211611 1066061105- 10011919 66:11:01! 1.101“. 666 (Gunst 1:66 111116117611061769. T16s6 80111119 der F6096 111 0016120119 66616111, 51111101 016 f1!1011j1(11€11 "Kon- 169116111671 611166 LU,;“MLWLU (111060179 dcr Wixtwcnréniwncn nur 300 655 420001 :16- be1rk1Z?" 161116611 211191 “05111 (3:56:61; 6611011611 0116 016 Wktth-n 1116126, kksén 21106116r 6111 17061) Fri6r61361ch1uß an den J019611 dr K116961r1166611 116111661611 fink. Sie; 1710001191611 GUÜTLU'OÜKÖ (“193310117113 €!",1011'1.1?11, 11'1'7'11 116 6106616511119 1100. Redner VLkZ1ck1615111 Tie 116061166110119 Tkk 24011096 011 61116 Film- misfion, 16611 rie Vk!l0;.6 1116111 1716126 006 ?::r 2116110911119 zu 11.1066 1011111110 11611166, 11331111 man 0116 11109111 610116111 1161116, 616 116611 666 Erledi9m19 100617611. 6611061 01:61“, 171110 Pam 106106 11161)! 001501611, die 1161601119169 Ir-t6r6ss6n weiter 111 6661161611. , _

Abg. (65105 00:1 910011 10. 16111): AV,“,SfiÖtÖ DS! Ge:0,-ä1161096 des Hauses 106106 ick) m*ch 11.1156: 1011211 015 066 Vorc6dp6r. Was er fordert, kann 11:1;t so 1€1€171€c H4!» 96010611! 1061666; 606 erfordert 1110140966111? 2506465611611. Für die Offiziere: 11:17: 11:16 Wittwen ma'“; 111 66111 Zukiméiz - Penfi00696sey 1161161: 9610191 werden; 6116610 mu?; 0611 J6001iden ihre Penswn 961011661 WSkkLn, auch wenn fix in 0611 St1010- 0066 R61ch57161111 6101661611. Die Wittwsn 1011611 11116 1111161111191 10610611, wenn fie 1160511119 finD, und es ;o'rd „;.-x) 06: Bsdürfn9k6is 16116 6in9ebend 96f061cht 1021-0611. Es wäre 2.119“, 11.100 61616 Iiach50cschuna etwas diskr616r 110711011126, selbst auf 616 (2653116 17111, “601"; eine einigumaßen 066111096066 218111106. einmal eine 3066611611179 €*k12ä11. (Fs ist erfreulich, 001; ein Theil dcr Wünsche des ÜRÖZTIZTI in !0 1611061166 Wzife 61111111 ist, und es ist zu hoffen, 005 1:81 dcr Vorlage: 6669611 065P6ns10n906k656s 011611 die übrigen WIniÖI 6.6 R6ich§109e§ 66111116 60660611. 91601166 6016061111, die B061196 06116 kommissarische BAUÖUUJ 111 6616619611.

21119. (Gräber (Z-xntr.) svricht sein“: 1967116619009 001111761: 0116, daß dis: 216161096 10 161111611 aekomrrwn sci. W617": 616 011666611 LZÜUÉL noch nickt 6111111! seien, so [1696 606 1060151601960 0066611616961- veäwaltung, kenn S161111119 rer RciÉL-tag n1ch1 111111611119 erzchweren o te.

7 21119. Singer (SN,): Wir wcrden für 601 ©6166; stimmxn, weil wir LS SLZ 616.6 213151033017111119 661106101611 0U1_T1€ FVTKLTUUJM, die der 7116165612; 0-11LÉ'11L111 1:21. Ww 1010660 111113 7161161, wenn 600 zukünftize P::«Ncrxz-xs-HZ 0011 dem (H.ficht§vunkt 0116911196, 6413 616 zu gewährendkn 505773611611. 011516165665 061116171611 71116. Tie 2100901666. dafür können 0117 66:11 W792 061.“ Reichs-Einkyrmmnsf-uer auf- gebracht 16616611, 07611 6661 0061010606611 91111611 ker 2360611611169 der militärische TMZ am 6116111611 zum 2104111611 96161651. Wenn die großen 1111017611 666 Bexölkerun9 Tie Blutsxusr 1109611 1111111611

zum Schutze 6667 VLfiSEZ, dann müssen die w01111121161166n K10116n 1061119157111? 016 K0st6n 066 Penfionen und der Wittw-«r- und Wais6n- 1161101911119 1109611. Die Gewährung von 120 «46. an die V616r0n6n ist 11111: 61116 E01101111119 der Armenvftege auf dem 211166.

2169. 2611112101111 (fr. 2301165): Es ist übxtfläfsig, 00 dicse 21061096 [01196 RSDM zu Verscbwcnden, “da 0116 2169606006160 11111 der Vorla96 6111061110066" find. Ich kann dieseö Einwexßändnifz 1101116110 111611166 1101111111119]! Freunde erklären. Wir 111610611 die V061096 obne kon1miffarisch6 Beratbun9 ÜUNCHMM, Obg1€1ch 116611 111111 01161111s666 Wünsche 61111111 smd.

511119. 11011 Standv (d. kons.) 11161101 fick) 966611 0101301110 2106-

fübrun96n 066; 21119. S111JST und 5611661161, daß die Zuwendung 0011 120 „10 011 616, 216161011611 61116 Erleinjerr-ng 661 Nrm€115€lch96 sein 10116. Tie S10016 100111611 dis Unterstüßun96n 0611 AkkUSU 906111391 965611, dies 0111 66111 201166 Lurch 016 Natur0-116ik'1211196n 9611001111 1111166611. WSU" 016. S051010111101r010n 016 11:416rstk-“ßung 611165611 100117611, 00.1111 müßten sv: 011611 “1111 2131111111611 01166111 11110 11161160 111171 mehr 969611 den ganz6n Etat 111111111611. _ 2159. 0611 Kardorif (Rp.): 616166 (3616961111611 00116 Herr Sin96r fich 161116 0912010611016 Rede 100111 11107611 101111611. Die Aimee 161111151 117661 11111“ die BLÜBLUKM; 016 2111161166 11010611 11061) ein 60116160 Jl„1€1(ff2, 101; “016 wirtbsch01111ck611 VerbäitnissZ des 430de 6111116110 111610611. Eine 9161016-(Éink0m111611161166 würde im 916161921096 16166 Mcbrbkjt finden. Diese R6ich§-Ejnk0mr!16nsteuer 966011 90111 in das KOP11k1 der 103101061110160111611611 Sch109w0rt6.

21119. Sin'ach Tie Ger6iztl1611 ver Herr6n von der Techten 116166111, daß 11.1) 81116 0611611661016 St6116 96160ff6n 110116. 666 6011 Staukv 1101 1110111016. 101101165611 Arb6itcr mit 66111 Vikß 139ka61131611. Für 002 M65 111 10 FCWTW, 01.16r wie 66 mit 066 Un16ri'u11ft für 016 1011011111611 Arkiiwr 6916111111, daI 1017611 wir in 8111 vor 611119611 Tagen kbört 11011 611166 Sthk, 66160 B6k6utsan1kcit Sie bci Ihrer Loyalitat anctk6nne11 1111111611,

_Präsäkknt (5,5601 0011 BallkstfLm: Ick 60011616 011 606, 1005 ich stübkr 961096 11000101; unbe9laubi916 21611156600910 666 2160110661160 11161: nicht 111 „den Bölkkck) dcr EaöUkklmMU 96103611 01610611 01161611.

21119. SUJJSTF J.“) 166106 0116111119611. Ick 10111 0119 s096n, daf; Kreise, 0:6 116 S_ache 0110 61961166 2119030110119 161111611 119101111 11011611, 6011 dcn Verbalxnéffen der Arbeitcrwobx11m96n in OsWlbien nicht sehr erkaut find; dre Viebstäüe 111666611 010 P010ste 9696611066 den Arbeitcrwobnunqm 115Y1chnks. Di6 Armcn, 616 110111 Lande 11011) Berlin akkommxn sxnd, straubcn fich 10960611, daß fie w1666r auf das Land untcr die (Ikgnungkn Nr 1011011611611 Armepr1696 9611606111 werden. An der Aufrcch16ch01tung kes FkiCDLk-Ö 1100611 616 216111161611 auch Lin Intereffe, 01166 das Jutetcffs dcr kfißkjikkn Klaffcn ist ein größeres, 666110111 1011160 fie 016 Last6n 666 2111111067611106 0063090106116 1109611, da in Arbeiter die Last 060 1*01"1ön[1ch911D101111L6 00110961061561609611. Dre Hmm 1110111611 fich zn S'Öüßkkn Ur ost. elbisckoen 2166601511716, fie 1chLUM sich, 61116 Öffkn111ch6 Tisfuffion darüber zu sübrc'n. ,

Abg. 0011 Staudy bkstrettet, daß die A106it6rwok1n11n96n im Osten auf kkm WWS 10 sch1kchk séicn. Von 6611 1611011119611 Ver- bälmiffen d6r stäktischen Arbettcrwohnungen 110116 man auf dem Lande 901: keine Ahnung., _

D0m1t schließt die erste Bcrqxhung. Die Vorlage wird ohne Komm1ssionsberathun9 dcmnachst im Plenum erledigt werden.

Darauf wird die zweite Beratlmng dcs Entwurfs eines Invaliden06rsick)6_ru_ngs:(§6scßes511196169th zwar bei der_ am 18. Ma: mfolge 'der Feststellung der Beschlußunfähigken abqebrochencn Abstimmung iibcr § 71], betreffend d1e Rentenstcüen. Es war abzustimmen iibcr den Antrag von Loech, wonack) Ikent6ns1el1en für Bczirkc mit besonders dichter 0066 vorwi696nd 1051110161166 Bcvölkerung errichtet Mrden 1011611. _

Der Antrag wird abgelehnt und §51 111 der am 18. Mai angenommmen Faßung der ührigcn 211110136 angenommen.

Nack) § 51a der .Komm_isjior.sbesch11'1116 1011611 den 916111611: stellcn noch_we1tere B6f119nis1e'übertragcn werden können, ins- besondere 016 Kontrole der Vorträge.

Die 21599. Gerstenberger (Zentr) und Schmidt-El feld (sr. Volksp) bkantragen, die Voricbrifk dahin zu faffe'n, d die K011tr016 061: Beitr0966rbebung den Rsntensteüen übertragen werden 3111») 16611666 O01169611116116n 01166 1106 mit Zastimmung der Landes-

6 06.6. '

2109.Rich16r (1?- 21011611) beantragt 0611 § 5111. ganz zu 1166102661 Wer die 11e116rtrc1911119 weit6r6r Obliegenheiten an die Renten- s16116n auf 016 5101111016 661' Beilr09serhebuw9 zu bxscbränken. Er 116111111161) dafür auf 016 ZUUSiübzungen der andes-VUficberungs- (1011011611, ker 21661112961101130101111611 und des Zentralverbandes dTU11chLr Jmkustri6l16r.

21119. Molkenbuhr (Soz.) hält den Antrag deshalb nicht für 1361161101218 61110161116n61116r1k1, 10611 dcr 21119. Richter fich auf den Zentral- Nrband 6611166. Ti6 RCUTL'UÜLUCU könnten außer mit der Beitrags- 10011216 01161) mik 166 [1656101065009 von Krankb6ijsverbütun9s- VOTsÖtifÉM :c. 1165-0111 111610611. -

21119. 91165166: In 616166 Fr096 der Zweckmäßigkeit der Orsanisation 1656116 ick) 1112611 nicht, das (Gutachten drs Zentralverbandes 0111061501101. Ob di6 Rcmen116116n fich bewähren werden, kann man 11661) 91611161): wissen; 061111 65 wird bezüglich ihrer Befugnisse nur eine 251011101101111106111 ertbeilt.

5.119. Molkenbnbr: Der Z6ntralmrband betrachte die Fra 6 nicht rom 1061111611611 Standpunkt aus, sondern lediglich als polrtisYe Fra96, daß durch die Rentenstéküen 016 Macknftellung der Smial- demokratie v6rmci1rt werd6. B6sonders für die Auskunftgerikeilung s6i6n die Rentensteüen nothwendig. '

21119. Richter: Für die Auskunftk-ertbeilung wäre Es besser, in 061“. (3561116100611 1161000666 Stellkn einzurichten.

§ 5111 wird nach dem Antrag G6rstenber96r angenommen.

Nach § 511) der Kommissionsbeschlüffe soll die Ernennung des Vorsißenden der RentensthM erfolgen durch die. Behörde 06-3 betreffenden weiteren Kommunalverbandes.

Abg. Gcrstenberger beantragt, daß die Festseßung der Amtérauer und 066 23611196 060 Vmfißendcn von dem Vorstand der V6rs1ch6rungsanstalt 611019611 10116.

Die Sozialdemokraten onen die Ernennung des VOlfiHLUdSU und die Festscßung seiner Bezü9e durch den Aus- schuß der Versicherungsanstalt odcr eventucll durch den Vor- stand derselben vorgenommen wissen. Wird die Ernennumg von andcrcr Stelle vorgenommen, so soll die betreffende Stelle 01161) die Kosten selbst tragen.

21119. Stadtba96n (Sm.) wettbeidkgt di-sen Antrag, dem der

21119. Roesickc-Diffau (b. k. F.) widerspricht.

21119. Richter ist 066 Meinung, daß in die Steüen der Renten- 0000116016 160191161) 1160601116116 Offizkcxre einrücken würden, die sich die Beanffichtigun9 der Soxialdemokratcn zum Nebenberufmachen würden, 11061161 016 Lanch-Zentralbebörden 1116 Ernennung vvrnäbmen.

§ 511) 01110 nach dem Antrags Gerstenberger, die §§ 510 (110 511" werden nach den Beschlüssen der Kommisfion an- 96n0mmen.

N00) „8 519 kann den _chtenstellen von der Landes- zentralbchorcc 016 Beschlußfaßung über Rentenanträge 26. statt der Begutachtung übertragen werden.

Ab9. R1ch1€c beantragt. 0111"? Vorschrift zu streichen, weil dadurch die Rentcnst6116n uuabbängig von den Lankes-Vetsicherungs- anstalken 11110 “unter 016 Laakes*Z6ntcalbkkörden 98146111 würden, deren Einfluß man 101111 Ük-“Lkßll zurüch11tdrän96n bemüht gewesen sei.

Ab.]. Möller (nl,) ciklärt. daß ein Abänderungßantrag i- V01bereitnn9_fei, bis zu dkffkn Fcrjigstellung er gegen den § 519. stimmm 11111116.

Abg. Trimborn (36106): Die Vorschrift sollte nur die Mög- lichk6it einxs Experimi-nts- geben zur schnelleren Erledigung der ?Ys'tßtxakf'mge in solchen Verficbetungsanstalten, deren Geschäfte fich 6 r 00 en.

2109. Yioesicke-Deffau hält die Vorschrift für zweckmäßkg, weil damit eine Art erst6r Instanz für 0116 Versicherungefragen Ffchaffm 116566. die Grundlage eines VerficherUUJSamts für 0116 rbeiter- Versicherungen. *

Abg. 111161166: Auf diesen Siandvunkt werden fick die anderen Freunde der Rentenstellen wohl nicht stellen. Ein Experixnent kann man in acben; denn wenn das Experiment nicht

solchen Dingen 'nicht 111“ " gelingt. kann man das Gejktz nachher nieht andern.

Staatssekretär des Innern, 'Staats-Minifter 1312 Graf von PofadowEky-Wehnerk

-Meine Herren! Ich „richte an das hohe Haus die Bitte, den Paragraphen, wie er jeßt gefaßt ist, anzunehmen. Ick) möchte zu- nächst daran erinnern, daß die ganze Konstruktion der örtlichen Rentenfteüen nach den Beschlüssen des hoben Hauses eine wesentliche Veränderung erfahren hat. Soweit ich die Auffassung der ver- bündeten Régierungen kenne, liegt es ihnen weit ab, durch generelle Anordnungen etwa für 'das ganze Gebiet einer Verficherun9sanstalt örtliche Rentenstellen überhaupt zu schaffen, sondern man wird erst abwarten, ob die ordentlichen Verwaltungsbebörden, die 1606070113 am 9eeignetsten dazu smd, in der Lage sein werden, die Geschäfte, die ihnen durch das Geseß übertragen Werden, auch ordnungSmäJig aus- zuführen. ch glaube, das ist die einstimmige Abficht sämmtlicber verbündeten Re9ierungen. Nur in den AuSnahmefällen, wo die ordentlichen Vkrwaltungsbebörden für Bewältigung der Geschäfte nicht mehr in der 2096 find, und zwar besonders in den Fällen, die in dem Antrag 811611611 jreffend bezeichnet sind, in großen in- dustrieÜen oder in sehr bevölkerjen Gebieten, werden die ver- bündeten Regierungen voraussichtlich zu der Einrichtung von Rentenstellen fchr6iten müssen, falls die ordentlich6n Behörden erklärkn, diese Geschäfte nicht mehr ordnungsmäßig wahrnehmen zu könncn. Es können aber auch Fälle eintreten, wv es von hohem Werthe für die 236161111119 und Durchfüßrmm der sozialpolitifcben G6- setz9ebung ist, das; man die R6ntenstellen auch zur Instanz macht und ihnen die Fcstseßung der Renten überträgt. Es wird 606 1101116011161) da 066 F011 sein, wo besonders 9r0ß6 Verficherungsanstalten in be- völkerten G696056n bestehen. Es ist aber 01111) in den Motiv6n auf Seite 175 - und ich 91011116, damit 1751an 1161) auch dcr Herr Abg- Mceller Und 161116 Part6i befriedigt ctklären - axtkk-rücklicb Vor- gesehen, daß die Zentralbehörden, die den chtcnstellcn die B6f09niß zur Fsstseßung dLr E1111chädigun9ßansprüche ertbeilén, auch befugt find, ihnen diese Befugnis; wieder zu 11611111 en; darin liegt, daß man 661) nicht dauernd festle9en, sond6rn 6111611 V6rsuch mit dieser (861101111114 der Rentenst-süen machen will. Das, was Ihnen die ver- bündeten 9169166611901 auf demGebiete dcr 916n16nst6116n vorgeschlagen 11011611, ist zum t'ireil, zu 1116in6mBedauern, wie ich sagen kann, bereits so abg6schwäch1, daß ich Sie drin96nd bitt6n möchte. diese sozial- politische Einricht1m9 1061119116116 nicht noch 1116116r abzuschwächen. Ich kann persönlich s096n, ich [)(1118 die Rentenstellen 'für eine Einrichtung, die in bcbem Maße 0611611661'66111101161) ist und 17811 Intercffen ker Arbiit6r sehr zu statti'n 1011116160 wird, und 1:11 9101156 1611166, daß die R6ntmst611611, 1116011716 0811111111119 6itixßcrichtct wcrd6n, vielleicht 0674 Arkcitern größere Positive Woblfhaxen erkveissn Werden, wic xnanch6 sozialpolitische Anträge. 516 hier in dies6m hohen Hause gestellt wurden. Aus dies6n Grünosn möcht6 ich Sie dringend bitten, diese Einrichtun9 nicht noch 11161166 zu b6sch1änk6n, sondern 0611 sozialpoli- 1ischen Schritt auch in dcr Gestaltung 7:63 zur Berathmm 116116110611 Para9ravben zu versucbk-n, 0011 der ausdrücklich gesagt ist, daß, wenn fi6 fich nicht 106106111111, fie aucb w1€dkr b6s6iti9t Mrdcn kann. (Bravo!)

Abg. Richter: Das 11106611 w-cniger (551111106 zur Wid6rle9un9 als 5211196111611111611611, [161 6611611 man fikh ach Mögliche 06nk611 und nicht denkm kann.

§ 519 wird angenommen. ,

Bci § 5116 wird ein sozialdemokratischer Antrag abxelebnt, 111011061) 0110) 1061111161): Personcn als Beisiyer zu- 96lass611 wcrden könncn.

Angenommen werden 11061) 011116 cri1cblich6 chattc 016 Vor- Ychrithn 1111616 die Wahlen zu 0611 E0r6näm16rn 26. (§§ 52

is :) .

ZZ: § 66 (VeräUderung in 6611 B6zirkcn 1161“ Vcrsichc- rungsansta1tcn) 1101 die Kommission zwci Z11s0'136 1181110031, wonach 1) 61116 Z010m1ncnl6911119, Tl161111119 odcr 2111f1161111119 bestehender Vcrfich6611119§011stalten der Zustimmung dcs Reichs: tags bedarf, 111011061) 2) die Vcränderimg dcs Bczirks 611166 VsrsichcrungMnsjalt, die 11111“ die Folge 611161“ 5866011061009 des Vcrxvaltungsb6zirks ist, nicht unter die 0061161162106 286- sximmung fallen 1011.

B0y61isch66 Ministerial-Dirskjor Ritter von Herrmann 6111611! 969611 diese Zasäße WidersVrUck). Er Wiist darauf bin, 001“; 0161161119 die 176096 auitaucben könnte, ob nicht die bayerischen 211111011661 zu- sammen96169t wcrden 10111611, 10611 6111161116 'dersslben *,nicbt leistungs- fäbia 161611. Wenn die bavkrisch6 016916611119 rabci an die Zustimm11n9 des Reichstags gebunden sein 1011606, 10 wknde das zu 11roß6n Un- bkquemlicbkcitM führen, sodaß 0161161cht die 110066116116 916916611119 1160 auch die preußische N69i6r11n11 fick) befinnen dükfskn, ob eine Veränderung 110111016me s6i.

Staatssekretär des Innern, Staats-Ministcr 131“. Graf von Posadomsky - Wehner:

Meine Herren! Ich möchte Sie auch dlingcnd bitten, den Absay 2 zu streichen. Es ist unzweifelhaft, 601? 11161166 dem Bundes- ratb die Befugnis; zustand, derartige Verficberungsanstalten in ihrem Bezirk zu 116601166111. Wir glaub6n auch, daß 96960 eine Ver- 96W01tigung ker VersicherungsanstaltM darin 61116 ausr6ich6nde Garantie 11691, das; auf 066 einen S6ite zunähst die Ausschüsse der Verfichcrun9sanst01ten zu hören find, und auf der anderen Ssite, wo s1ch die Bczirke dsr V6rfich6rungsanstalten deckkn mit den Bezirk6n Weiter6r Kommunczlverbände, 01111) die Weiteren Kommunalverbände zu böten sind. Ich 110116 es für in [10116111 Grade unwahrscheinlich, das;, Wenn einerseits die Ausschüffe der V6rficherungsans101ten, andererseits die Kommunalvc-rbände 969611 eine 16600196 Veränderung 1141 aus- sprechen, die Landes-chtralbebördc in der 2196 sein s011tc, 9696n einen 101111611 Widerspruch eine Verändkrung Vorzunebtnen. In Preußen würden die weiteren Kommunalverbände di6 Provinzial-Landtage sein- und die haben dort ein so erhebliches Schivergewicbt, daß ich es für vollkommcn ausgeschlossen halte, das; 969611 ken Wikersyruch zweier solcher Faktoren, wie die Ausschüsse der Verfickxrungßanstallen und die Provinzial-Landta9e sind, eine zwangßwxrise Veländerung Vor- genommen werden könnte.

Wenn man die Sache ganz 0ff611 behandelt, so ist dock) in diesen Paragraphen 1116 Bestimmung nur hitwingifommi'n, wcil man be- fürchtet hat, daß, wenn 6111V66111096n801149161ch nicht zu stande kommt, Preußen 0011 seinem Recht Gebrauch tn0ch6n und, 11md6n noth- wkndigen 211109161611 zu schaffen, die vorhandenen Verficher11119sanstalten zusamnnnlegen und ein? p6611ßisch6 Verfich6rungöanstalt schaffen würde. Nachdem von an611 061: 2100916161) b6schlos16n ist, und ich 9101156, in einer 0011 den verbündeten R697660n96n für ausreichend zu erachtcndsn

Art und Weise, liegt diese Gefahr unbedingt nicht mehr 1106. Ich ' daß der Rest dem Entwurf schweigknd zugestimmt hat. Die- Zahl der

1

glaube, die prwßifSe Regierung ist weitdavon éntfernt, jetzt, nachdem eine Gemeinsamkeit gewiffer Lasten herbeigeführt und fermr verge. sehen ist, daß, wenn der gemeinsame Prozentsatz nicht reicht oder zu boch ist,- von 10 zu 10 Jahren eine n6U6„V6rechnuna zu erfolgen bat, an das Unternehmen beranzutreten, ibre Versicherungsanstalten, die fich bewährt haben, in ihrem Bestande zu verändern.

Meine Herren, ich 0101116 Sie deshalb dringen) bitten, da meines Erachtens dikser Absaß nur eine dekorative Bedeutung hat und bei einer Anzahl von R6916run96n lebhaften Widerspruch findet, “061116111611 zu streichen. '

21119. Dr. Hitze (Zentr): Ueber eine Vorschrift von nur dekorther Bxdtutung brauch6n wir uns nicht zu streiten. Die 1101161116116 Regierung scheint Trotz des finanziellen AuEgleicheI 1161) noch weitere Zusammen1690n960 vorbehalten zu wollen.

Abg. Gamp (Rp.) kreist darauf hin, daß auch die 11111011- verscherun9s-G6s1Y9cbun9 die Zusammenlegung nicht leistungéfäbiaer Beruss'96n0ffentcba ten 00116116. Es sei zw-Zifelbaft, ob_ der finanxielle 211169161619, den der Reichétag unter dem Druck 'der außtxtsten Notb- wendtgkett 9611106111 110116, auskeickyen werde. Die preußtsxbe R69ie- rung babe 1101611161) "00616166 dringende Interesse, die Zusage zu bk- seiti-gen. wie die bayt'riscbe Regierung. Es könnte fick) z. B. 0110 prak- tischen Gründen empf61116n, die VerficberungsanstaltM Brand6nbur9 und B6r1in 111 Wrscbmelzen.

_ 21119. Stadthag 6 n (Soz.): B6ffer wäre es 96w6sen, von 001n116r61n die Eienzen d6r Vers1ch6rungsa11stalt6n durch das ©6168 f6stzustel16n. Da dies nicht 061ch306n s6i. so müffe der Ncich§ta9 sich das R6cht wabr6n, j606r A6n06r11119 kér Gr6nz6n seinerseits zuzustimmen.

21119.H1111ert (k). k. F.) schließt 1161) den Ausfübr111196n 1165 5006611111611 B600Ümächti916110m dée Bayern woüten fich 1161166111 die Hand der [100669611611 R691€kung 016 der Herren Staktöagen und Genossen 96116n.

Direktor im 3161611601111 d6s Innern Dr. von Woedtke: D6r § 66 ist in das ©6169 11111611196k0t11MM, um die A6nd6111119 der B61i1k_6 111 erleichtern. ES ist, als der finanzi6116 211169161111 m Fra96 9611611t wurde," darauf 1111196101616" worden, daß die Zusamn1cnl69ur19 der Verfichcrungsanstalfen 111591161: 161. Nachdem der 1111011116116 511114916115 96nek11n19t "111, 11691 die Gefakr nicht u16br vor, daß 000011 656111011611 96:1:acbt wird.

Abg. Yoeficke-Teffau: Ich war erséaunx über die 91606 des Grafen 7110100010651; denn er hat in 066 Komunsfion dcm ZUMV zu- gestimnit (Wik6rsyrucb 060 Staatssekrexärs Grafen von P osadowsky) unter der Voraussxyung, dafi d6r Rcichtag den finanziellen 210139161611 9606111111916. Besoiwers 111111) 01? B611.6rkun9 066 1,1)6rrn Gump ist die Sache 0919eklärt; denn 0611 Fal], daß die Antalt Berlin mit der 216111011 Brandeuburq 5611chm013611 wcrden könnte, Hat 1116010110111 Ausficht 96n0mm:n. stm Preußen 0115 011611 s61n6n Verfichernngs- 0111101169 61116 61113196 11106111. dann ist 63 11111 666 Selbstrcrwaltung vvrbei._ Wann 110611 1361" 0060601019009 065 1111001161160 211109110110 noch ein w6116r6; Au69161chß011fi11060 1011, dann stürzt 0116s zusammen, was 1111611101366 96sch09611k10116nz 001111 11011611 wir uns die: 901136 Arbeit 1606611 könn6n. Wi6 der R6ich6109 0611 verbündetkn Regie- run96n Vertrauen 611196961196060cht 1107, so müßten auch di6s6 dem Rcich§ta96 V6ttraU6n 61.196961111ri119611. '

Staatssekretär 066 Innern, StaatI-Minister [)1'. Graf von Posadowsky-Wehncr:

JK) 9101166, daß die: 0660111106101 Regierungen sich nach Abschluß --der 510611611 Lesung 1156656119611 10660611, daß der AUS9161ch 61116 9601196211176 Grundlage bildet, um 0961) die 1611111n951111fäk1196n Anstalten fich6r zu 11611611.

Die 25806111911, 016 [11:6 m61116rs6116 96116nd 96m0cht find, 1169611 mehr auf staatsrechtlichem (8611161 und sind 0011 mir auch in der Kommission 96lt6nd gemacht wordk'n. Ick) 110116 mich 001111 allerdings an eincr 0116666n 916001311111 bctheiligt, 6061110011511m6, 10611 01: Vor- schlä96, “016 für di6 Redaktion 616166 51101096001131 9611106111 wurden, meines Er0chtkns in k6i06m F0116 0666010661 11101611. Ich 91011116 aber,

' der verehrtéx 9")er 911119606011th R06s1ck6 fii'bt Tie Sach6 zu scharf an,

und ich hoff.) daß 11061) 0611 Bksch1üff€n dcr 310C11€11 336111119 s1ch 6.111 Weg 5615611 wird, um 121€ S:!)wi6ri9kcit611, di." ktwa 11061) 006110116611 ssin s0111611, 311 be'ssiti96n.

215,1.Gsrsté1156r96k 611101t s1ch im (5169601013 10 s€1n7771L11i1kW 11101111, 06111 21119. 951111611 für § 66 6117sch11kß11ch dcr Z0s0136. Da die 1101161116116 111691601119 016 Zasamm6r116911119 1116101011611“. VOMCÜMM könne, 101706111 der 3051111011109 DLS 2101106660111“ 066111716, so könne auch 016 311- 111111111111-“9 0-0 9161611610966; V0;9€1chk1€5611 01660611. 11111101 11011) 1161166611 V0610111nmiff611 Nr “4111110651015 011 213111011611 VLkWTCi] 11.106.

“1169. B6ckb-C0111169 (f:. 2101211): In Baxwm 1011606 69 9109611 2910661111061) 61169611, 6061211616916916111119616 V61fick6611119§0111101160 6111- 1061) 3111001111601696n wollte. Man denkt, 0161161661 2116661110066" 1111ng- 110111111611. in Bawern 011 ein: 1016116 B6rschmclz1m9 5611652606116: An- st0116n 11151? im 6611660161160.

Bavxrischer stvümäcbti9t61' 9111166 Von Herrm ann: Ick) 110116 nicht 961.791, daf: fich 6-16 60671961121111'1011611 015311 schwach gezeigt hätten; 1ch 0056 11116 96s091. daß 006 dcr F011 11: s6111 16136166. (8111361116 “111111011611 st611611 111906 16116 9111; aber 616 V:!hälUÜ"? 1011116111161) ändern.

“11119. Gamp: Tie prxußiscbe 116.13 616 b;!)kriscbe 916916611119 11011611 9r0ßeres 216116011611 1161016111; 061111 fis: bab6n Von dsr ibnca seit 9 Jabn'n zustcbéiwen Befugniß, 016 211111011611 zu 0611117016190, keinen (Hébrauch 9611100111.

215.1. [1061 Salich) (d, k0111.): EI 1110061111611 nicbt nnr um staatörecbtlicbi', s01106rn 01161) 11111 611151601 praktische F109611, und 60 liegt 6116010116 kein Grund 1106, den 06117111166tcn 9169166099611 das Ver- trauen zu 611111611611.

21119. Hilpert: Die boyyrischcn V61fichcrun960011011611 11611611 zum t116il 90113 911160, vi6l161cht besser, 015 606 2111161160 056 111119. Beckb in Boysrn. (P.äfi06nt Graf 0011 B0116str6m: Es Verstößt 969611 die Oxdnuna 663 Haustö, wcnn Sie 6015 “1111165611 6111613 A6- 960106-616n als sch16cht 1111111611611.) 21066 bcffer 11606660 k1kUl1ch1, 1661111 in Badem nur zw6j Anstalten arbeitet6n.

Ter § 66 wird 110ch dcm Kommissionsvorschlag an- genommen. ' .

Um 61/4 Uhr wird 1116 111611616 Berathung bis Donnerstag 1 Uhr vertagt.

Preußisäxer Landtag. Haus der Abgeordneten.

71. (5191109 vom 7. Juni 1899. Ueber den Beginn der Sißung ist schon berichtet worden.

Zur zweiten Berathung gelangt dxr (Heseßentwurf, be: treffend die ärztlichen Ehrengcricht6, das Umlagerecht und die Kassen der Aerztckammcrn.

21119. 1)r. Langerbans (fr. Volköp.) wcndct 711) 969611 die (Er- richtung von Cbren9ericht6n für die Aerzte. Den Rxcht§ar1w0116m auf die man fick) mit Vorliebe berufe, habe 016 9l6ich6 (Einrichtung 71161118 06111131. Hätte die Regierung fich 011 0116 b6t06ili9ten 2161116 gewandt, so würde fie 11616hxt wordkn sein, daß die Aerzte dicse El1r6n9cr1cht6 in dieser Form nicht wünschten. Seine Partei werde 969611 das Eesey stimmcn. Um ihre Stellung genauer zu präzifieren, 06antrage er, den § 1 zu streichen.

Geheimer Ober-R6916run96-Ratb 111". F 6 rster: Von den befragten Aerzf6n 11011611 7000 960ntw0r16t. D0von bat 611161011199 die M6br- 30111 sicb 96mm 016 V0r1096 in Nr urrptün91ich6n Form 006961510617611.

Da aber 16 000 Aerzte in Pr6uß6n 1101110110611 sind, so ist anzuncbmen,

Aerzte. welche gegen das Gefen sind, wird sieh nach den gemachten Verbefferungm noch erheblich vermiudext l)]bkn.

Abg Dr. Ruegenberg (Zentr) erklä1t, daß seine Partei für den Entwurf in der von der Kommission vor96sch109606n Fassung stimmen werde.

Abg. Dr. Lanaerbans bsmerkt, daß der Kommisfionsbn1chtdie Gründe 9696n die Vorlage nicht genügend WdeLkgkbk. MU Mitglied 611166 Aerztekammer sei, werde auf das Votum einer 101ch6n Kammer für die Vorlage kein allzu große.? Gewicht 169611. Wir hätten schon genug Straf9es636; mit Strafgeseßkn werde man den Anstand det Aerzte nicht beben können.

Abg. Freiherr von Pletxenberg (kons.): Die Ebren9erichte find am Plaße 969611 0116 Kurvsusckper und unlauteren Elemente, die dem cbrenwerxbm Stand der Aerzte zur Unebre g€r€1ch€n. Wir werden für das Gesetz stimmen.

§ 1 wird 96 611 die Stimmen der beiden freisinnigen Parteien und der x1301en angenommen.

8 2 der Kommifsxonsvorlage W111 von der Zuständigkeit der Ék)k§11ger1ch10 diejenigen Aerzte auSnehmen, für die ein 0110661061119 960611111164?- staatliches Diöziplinarvcrfahren besteht, 1316 01111)?" Militär- und Matinsärztc und die Militär- und Marm-carzte ch Beurlaubtcnstandcs 1001166110 ihrer Einziehung zur Dicnstlcistung. Die beiden ersten 110119061611 sol16n bei 0011 7190111611 für das Ehrengericht 106066 may1bcr6chtigt noch wahlbar sein.

2109. 116. 801196rbans 11.1111 auch di6 dritte Kategorie aus- nehmen.

Abg. 1)r. Ruegenberg tritt für die Kommisfionsfaffung cin.

§ 2 wird 1100610110661 angenommen.

, _'§ 3116111111101: D6r Arzt ist verpflichtct, seine BLkaS-

111111191611 966011161111011 UUÖZUÜÖLU Und durch sein 2366506611 111 2111611011ngka Berufs sowic außerhalb desselben sich der Achtung 111111019 3119619611, 016 sein Beruf erfordcrt. Ein Arzt, Wélckxr 016 111111 0111169611116 Pflicht 116r169t, 1101016 611kk11g€k1ch15 11ch6UB6stkafung vcrw1rkt. 51301111sch6, wffsenschaftlick): 0061: 1761191016 .Handlun9cn 0066 Ansichten 61066 Arztcß als solchen konn6n niemals den Gegenstand 65160 chrcngerich111ch6n V6r: fahxens 1111060. _2111f Antrag 611166 216,3th muß 61:16 ehren: genchtliche 1509016101109 111166 16111 Verha1ton hcrlwigcfährt 1116111611.

“11119. 116. 8011966110118 5601116091. den 6111611 Saß dies6s Para- 910511611 zu str6ich6n, k?! die 1061161611 216111111010119611 666; P0609rapb6n 1101111011019 111111011111) n10ch6.

21119. Reichardt (ul.) bat LkafaÜI 2166611611 [10an 6161611 Para- 960011611 11110 1160115091, ink 6111611 SW? 016 Worte „011961110111 66S- 16111611“ und'im 1w6it6n Soße 016 5180116 „0113 s01ch6n“ zu 1166165611.

215.1.J111W0116 1361116.) HW 61"? U111Lr1chkik1lllg 1111161110111 Und 611196611015 068 21611110 11161)! 1111 durchfübrbar.

(536116111161: Obcr-21169i6run90-Ratb 1)!*. Först6r 106111 0060111 bin, das; die 916916111119 fick) in dcr Kciiimisfion 969611 die Fassung 666 Z' 3, er1chC 111111 016 Kommisfion 96960611, 0009615100211 00116.

Abg. Dr. Fri60ber9 (nl,): Tie T11äti9k-3it 06r Ebrcn9erichte auf 609“ 513000116660 dcr Aerzte 0116111011111L11, gibt 1111»; Ökch zu weit, und wir 910111611 nicbt, daß 616 211611610111 1166 UMTS damit ein- Verstanden ist. ka Intskkffk 066 2111960161115611 601161616111 61116 solche Bestimmuna nicht. CI 01110 0611 216111611 61116 P0liz6iai1fficht zu- 961111111161, wi: fie k6in6m 01166669 Staatsbür9er 011166169! ist.

21119. Dr. Rewoldt (fr. 10111): »Das Privatle'b-xn 066» Arztes läßt 11111 von 161116111 BLkaJlkbM 111)er 1161111611. Der 511111. der das T096slicht 1111111 511 101611611 101, 116013611t skb 01161) Vor ri6scm ©6163 nicht 511 sürchx6n. Dic 316ch16011100111ch011 [111111 fich 1161 0601611160 Bcstiu1m1119611 ssbr 160111.

“1169. 5116161) (361116) 1111161, üb-"r 0611 dritten Say. 9610110611 ab- znstimmkn.

Abg. 1)r Bartl) (fr. 2199.) hält ck für b6§611'1ich, C016696richt6 1116111 nur über 616 2166116 010 1016116, 101106111 0061) 111161" 116 019 “1116611611611 zu 6611011611. Mit 0611116111611 chbl 100.116 man Chrcn- 961011116 für 0116 MMW?" 6611651611.

115,1.J111W0116: In dem crst611 SWe ist 0061061161116!) die Berufscbw 0660069611106". (5169611 01616 soll der 2er 0116600196 aucb außi-rbalk) s6in6s We'rUfs nicht ykrswßcn, die 619611611186101'0961101'1611 11660611 616 (Hrcnzkn nich! zu 6119 11611611.

9" 3 der Komniixnons-fasfimg wird 1171166 Ablchnung der frcis11111196n und nationall1bcralcn Anträge unverändert an- genommcn,

N00) § 3:1 hat das Elmngericbt 3111112111) als Ehrenrat!) 016 216116911119 11011 Strettixxkcifcn 311111111011 chkztén und anderen 9361100611 zu 1161111111610. Der VoxsiHMdc d-JI Ehrengerichts k01111 "016 Vcrmittclnng eincm Mitglicdc 1111611609611.

“11119 1)r. 201196650116 1601111091, 7181?" 51101091051160 111 1111165611, 60 661161116 1'1176 111161160616 916113111119 fäl 1:18 2161116 enthalte.

2169. 1)1*. Rewoldt tritt Dicskr 2111001111119 6111669611. Ein 2105916111) 0011 Dm61611z611 311111611611 “116151611 111115 011661611'Pers011611 könne- nur 1111131111) 12111.

21119. 116.Mart6nI (nl,) ist 65:1:f.111s für 016 F0ssun9 ker Kommixfion.

. § 311 wird unvcrändcrt 0119611011110611, ebenso 016 §§ 4 1110 14 1111161“ ANOUUUJ mehrerer 211116096 5645 21119. 111". L01196ri10n0' (mf Streichung 6111931066 Bestinimunaen.

§ 14) 116111 als cl)rcng6richn'1ch6 Strafe 01161) Geldstrafe bis zn 3000 „16 001“.

Abg. 116 13.11.96650116 [1601111096 dies6 Summe auf 300 „14 3610511116301.

21119. Im Walle meint, “001; 61116 so 96111196 Straée für einen 01611*6schäfti;116n. 100515066110611 21131 eine 8011100116 161.

119. 1)l". 201196611006: Hzrr Jm Waile tbut 10, als ob es fick) 11111 2361116661166 110116611, 3011 „16 11110 für 016 chinKscit 9611119.

§ 15 101611 unverändert angenomntcn.

_ § 17 ncht vor, das; Warnung. Verweis und Geldstrafen bxs zu 300 „16 011116 förmlichcs V6rf011r6n verhängt werden konyxn; 066 Angeschuldigte und der Beauftragte 6613 Ober- Prasidcntcn 1011611 aber das Recht 11011611, vor der Beschluß- fassung auf Erömnmg dcs förmlichcn chrcnger'ichtlichcn Ver- fahrens 0113111609611.

21119. 1)-'. Langi'rbans b6011fr09f, die Worte .und dem Beauf- tragten des O666-Präs166ntcn' 111 strejckoen. -

Der_ Antrag 111115 abgelehnt und der Abschnitt über das 6h66096t1ch01ch6 Stcasiicrfahren 1100660110661 angenommen.

Dcr 01111621bschnitt 1101106110011 dcm Umlagcrccht und den Kassen 561“ Acrztckammcrn,

Abg. 111: Larmerhanß erklärt sich 969611 den ganzen Abschnitt, der im WldkksPrUch mti der Verfassung stehe und verfaffungsr6ch111ch bedenklich s6i; _ .

N0ch9 :'10 s011' b61 jeder Nerztckammcr einc Kasse errichtet werden nnt dcm GLH? a'm Amtsftße des Ober-Präfidcnten.

Dcr Paragraph 111160 mit cinem Zusatz des Abg. Jm Walle 0119611011111160, wonach die Kasse der Acrztekammer der Provinz Brandenburg und des Stadtkreises Berlin ihren Siß in Berin 11011611 soll.

t 1 Nach § 57 soll das Gescß am 1. Januar 1900 in Kraft re 611.

Abg. Jm Walle b6a-qtragt, es exst am 1. April 1900 in Kraft treten zu 1011111.

Gerbeimer Ober kaxicruugs-Ratb 1)l". Förster erklärt, daß 11! Staatsregéc'ung 110969611 nichts einzuwenden 50116.

Der Antrag Jm Walle wird angenommxn.

Damit "111 die zweite Losung 116611061.