1899 / 133 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

„„ckck-„„., „...-,» .-.-*.-.--_ „„U-«*„» M*». " '

._.-„_.

St. Petersburg, 7. Juni. (W. T. V.) Wechsel a. Lond.

(3 Monate) 93,75, do. Amsterdam do. -,--, do. Berlin do. 45,70, 65k. Paris do.

Berlin 46,15, Wechsel

C 5 5 an b que f Ruff. 40/0 Staatßrente 1004.

Fridatdiskont 6

isenbabn-Anlei e Von 1880 -,-, 'do. 40/9 konsolidierte Eisen- babn-Anleihe von 1889-90 1504, do. 34 0/0 Gold-Anleibe von 1894 ***-. do. 5 % Prämien-Anleibe von 1864 2882, do- 59/9 Prämien-

,

do. Privat- andelsdank 1. Em. 476,

Kommerzbank 450. Produkte nur arkt.

Talg loko --,--

Mailand , 7. Juni. Jtalienis

(W. T. B.)

103,00, Mittelmeerbabn 607,00, Méridionaux 784,0 . Wechsel auf Paris 107,05, Wechsel auf Berlin 131,924, Banca d'Italia 1018.

Madrid, 7. Juni. (W. T. B.) Wrcbsel auf Lissabon, 7. Juni. (W. T. B.) Amsterdam, 7. Juni. (W. T. B.)

Anl. 43,1, 50/0 garant. Tran§daal-Eisenb.-Obl. -,-, "".“. Marknoten 59,40, Ruff. Zoükupons 1923. Getreidemarkt, Novbr. -, pr. März -. „_ weichend, pr. Oktober 134, do. pr. Marz _. pr. Herbst 24,00. _ ' Iava-Kaffee good ordinary 272. - Bancazi

Roggen loko ruhi&_bd? u o

Untcrsuchungs-Sachrn.

Aufgrbotr, Zustrliungcn u. dcril

Unfall: und Invaliditärß- :c. Vcriickyerung. Vrrkäufc, Vrrpachtungcn, Vcrdingungcn :c. Verloosurrg xc. von Werihpapieren.

1 UPBLO?“

11 “6.6.5.6..."“Z“-6.66.

[18623] *

Das hinirr drm Arbeiter (Sääferknccbi) Karl Kindler aus Schönbrunn, Kreis Schw9idniß, dies- seits unterm 15. Juni 1895 erlassene offene Strai- voÜstreckunaIersuchen wird hierdurch erneuert. 1). 67/95.

Stricgau, drn 3. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. .]

[18621] Beschluß.

Auf Antrag der Königlichen Staatsanrvaltsäyaft wird gegen:

1) den Malrr Prter Paul Lulmen, gykoren am 22. Juni 1875 in Süchteln, nicbt obre Vermöarn, leßier Wobnfiß oder grwöbniicber AufrufdaliSort Süchteln,

2) den Richard Mommers- geborkn am 28. Juli 1876 in Lobberich, obne meögen, 193161- Wybnsiß odkr gewöhnlicher Aufenthaltsort Loiberich,

3) den Franz Tbrxodor Sanders. geboren am 30.Jan - 1876 in Krmdrn, obne Vrrmöaen. lkßter Wobnfis ",oder gewöhnlicher AufenthaliSort Kempen,

4) den Arbeiter F*rdinand Willems. geborsn am 25. Oktober 1876 in St. Tönis, obne_Vermr"ckgen. lrßirr Wobnfiß oder gewöhnlicher Auikntbaltsori S1. Tönis,

welclie hinreichend verdächtig erscheinkn, ais Webr- pfticbiigc in drr AMW; fich drm Eintritte in den Dienst dcs [ikbenden Yeerrs odrr der Floite zu enizirben, obne Erlaubnis; das Bundeßaebirt drr- lasikn zu haben und nach crreickxtem militärpflicbiigcn Alter sich außerhalb dss Bundesgkbieiks aufzu- bait-kn, Vergeben gcgen § 140 1 Str-Ges-Buchk, das Haudidcriabrén vor der Erstr'n Strafkammerdks König- lichenLandgrricht§ birrsribst eröffnet, und aufGrund der §_§ 140 lcytrr Arial,; Skrafgrskßbuchs, 480 und 326 «traivrozeßrrdnung in Ermangelung nachweisbarer Sinislncr Vcrmösrnéstücke, das im Drutsckwn Reiche brünrlichr VrrmöJ-M dsr Angescbuldigtrn zur T:“ii'xmg dsr src wößiicbrrweise treffrnden höchsten Geldstraien und drr Kosten des Verfabrrns mit Be?- sch1ax brlkgi.

Kleve, drri 17. Mai 1899.

Königiicbks Landgerickot. 11. Strafkammer. (gez.) Endrmann. Meißner. Schwan. Zar Braiau'siguna:

Ter Grri-xbiéicbrsibrr: 11.8.) Lam-rs.

VNRBNTM Beicblur': wird in Gériiäßbrit drs § 326 SU.:P-L. zur ÖF-niliäxen Krnniniß 9212761191.

Kleve, 1611 2. Jxrr'i 1899. _

Königlicke StaaiéanwalisÉWt.

[15622]

K. Württ. Staatsanwaltsäiast Tiibingen.

Iii rsr Sir;*53xi*- (IS,;SU isn am 11. Frbruar 1877 ZU Méckmüöi. LkerzmtI 31€charsulm, ,;rbwem'n, zulxrzx ix Waidkyxi, L'rrrarvt? T*.)“rirgrn, wodnbafien AUM?! Karl Rapvold wkzcn VZrL-Huna drr Weir- MA:: warré d::rÖ 2145112113?" drr &. StraikIWMSr doktér :*:m 16. Mai d I. c:;- 17:1 Truiickxrx RZA: der-riirke V:rrr:ö,;€n 12521331". ki; [Urn BELIZE !A". 60) .44 rnit 2481513: 161852.

1:56 31. 5111.11 1899

F?r;rr, LIN-SiUtxxnwair.

2) Aufgebote, Zustellungeri [.:-;;»... und dergl.

“„in Sucks: re-Z PriQrwxrxxé Hrinrirb BH“? und kxii-rr (Zdeiraa, L::ilée. ,3-“6. 211556311, 1:in, Kiäarr, Wik?! ken Tävxiér 177-411»; YZWU 12747, B(kläßtrn, wczen Hrvctdrkoiialr- sammt Z:;xi-n. wird. 1161:- dkm "“a-' 'äi-WZ rer Kiägrr ri? Frickkagrokme dcs drm 2451133101 xrdérixn, 3117. 22-42 :x“. rr: Fr-gjxxi. ftraßs iu Brawn'rhwrrz *.*-:légxn-„n 12-300; ZUM 3wech2 der Zwanaédrriicizcrung duni; 240612192- rrnr 19. Mai 1899 dkriüxk, auch 112 5:r71r:;t.m,; riei-cZ BLWZUFZS im Grunrbucbe am 27'.'.1.1?:i 1699 er- ?cix iir. Termir: zur Z-rape-xryii'téix-“Urrz aw? Mi 26. Sepiember 1899, Morgens 9 Uhr, rx: 715391251 “Yrrrisqcrirbre 'Graur-k'cbkrsiz, «.;„zxrx.

““.“, Z'r-QN Nr. 39, 2:2;(92151, ir"- wricbkm die :i-xkz„ßé;':é,zxr !!,-“,- «:ck, k€“-'rr:*:7“2 x:; ük-Irrrirb-xn

reruüQßeix, xxx: . „-..7:,.. ck“; , „. .:. ** *

Anleihe von 1866 254i- do. 42/2 Pfandbriefe der AdelS-Agrarb. 99, do. Bodenkred. 38/10 0/0 Pfandbriefe 983, Asow-Don Kommerzbemk 580, Si. Peteerur er Diskontobank 700, do. Internat. Bank ]. Em. 533, do. Privat - Handelsbank

11113111. -, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 405, Warschauer

Weizen 1610 11,00. Roggen loko 7,60. Hafer loko 4,20-4,50. Leinfaat loko 1250-1310. Hanf loko --,-.

Goldagio 38. (Schluß-Kurse.) 4 0/9 Russen v. 1894 64, 30/0 5011. Anl. 96, 50/0 garant. Mex.

Weirkn auf Termine geschäft§los, do. pr.

37,15,

do. 40/0 ions. Antwerpen,

Juni 172 r., pr. Juli 17k pr. Juni 634.

Steigerung ein. Der Schlu

gaben der

Ernteauesicbten in Europa. --

50/0 RMT? anf Drckungen der Baiisiers und

Paris 20,75.

Eisenb.- do. do. P

6 0/0 Transvaal

Shore Shares 2034, LouiSvrlie u. . auf Termine 1610 253, do.

nn 704.

Brüssel, 7. Juni. (W. T. B.) Italiener 96,40. Türken bitt. 0. 27,50. Tür

23,35, Warstbau-Wiencr --,--. Lux. Prince Fury --.- . Iuni. . T. .) (Schlußberirbt. Raffiniertes Type weiß loko 1741 bez. u. Br., vr.

New York, 7. Juni. (_W. mit uachgebenden Kursen, im spateren Verlauf des Verkehrs trat eine [3 war nach jbeilweiser Reaktion ruhig. Der Umsaß in Aktien betrug 387000 Stück.

Der Preis für Weizen befestigte sich anfangs auf Dkckungen do. der Plaßspekulanten, später trat eine Abschwächung ein auf Ab- Haussiers und infolge _ schließlich zog der Preis abermals an auf Exvortkaufß und ungünstige Mais ging anfangs rm

Realisierungen Abschwächung herbei.

(Schluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. für andere Sicherheiten 24, Wechsel auf, London (60 Tome) 4,852, Cable Transfers 4,883, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,1811. do. auf Berlin [60 Tage) 9413/16, Atcbifon Topeka u. Santa F6 Aktien 18, referred 564, Canadian Pacific WKN 981, Zentral acific Aktien 51], Chicago Milwaukee u._ St. Faul Aktien 1242. enver u. Rio Grande Preferred 77:1, Illinois

Zentralbabn 130], Noribern_Pacific Preferred (neue Cmiff.) 76, Northern Pacific Common Shares 468, Northern Pacific 30/0 Bonds 673, Norfolk and Western Preferred (InterimS-Anleibescheine) 81/1 694, Union Pacific Aktien (neue Emission) 414, 40/0 Vereiniaie

(Srbluß-Kurse. Exterieur

Urt.. 1). Petroleum. für Lieferun p Baum oUe- ei Schmalz New ork 7.20, 8.20, do. Credi steam 5,274, do.

(W Br. Ruhig. -- T. B.) Die Börse eröffnete

Rio Nr.

Mehl, Spring von niedrigen Prodinzmärkten, 18-18,25.

Die Brutto Preise böber geringes Angebot, spater fübrien bicaao,

drr Haussiers cin

behaupten. entral Akjien 1131. Lake Nashville Aktien 67§ Nrw York

Preissteigerung auf Erntcberichi aus Europa ein. - Der Mais konnte sich auf Angaben über minder günstigen Stand der Ernte und entsprechend der. Festigkeit des Weizens durchweg gut

Staaten Bonds pr. 1925 1304, Silber, Commercial Bar! 604, Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericbt. Vaumwolle-Preis in Netiork 65/16, do,

:. Juli 5.96, do. für Lieferung; pr.“ Sevtbr. 5,94, s in New Orleans 5T, Petroleum Stand wbite. in ;do. do. in Pbiladelp in 7,15, do-Refimdliß CarS)

ÉValances at, Oil City 118, Schmalz We ern

Robe &Vrotbers 5,45, Mais pr. Juli ZN, do.

pr. Septbr. 394, do. pr. Dohr. -. Rother Winterweizen loko 824, Weizen pr. Juni -, pr. Juli 802, pr.“ Sedtbr. 802,4 pr. 814, Getreidefracbt nacb Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr, 7' 64

Deskmber

7 pr. Juli 4,80, do. do. pr. Septbr. 4,95: Wheat clears 2,85, Zucker 46. Zinn 25,75, 5?an

Einnahmen der Northern Pacific-Eisenxbabn

in der vierten Maiwoche 1899 betrugen 684 608 Doll. egen 636167 Doll. in derselben Zeit des Vorjahres, also 48441

oil. mehr.

7. Juni. (W. T. B.) Weizen zog anfangs im

Preiie an auf nasses Weiter. im Nordwesten; später fübtlen Abgaben

e Abschwächung herbei, 1chließlich trat eine abermaliqe Preis für

Weizen pr. Juli 754. do. pr. September 76Z. Mais pr. Juli ZZZ Schmalz pr. Juni 5,00, do. pr. Juli 5,05. Speck [bort clear 5,00, Pork vr Juni 8,20.

Rio de Janeiro, 7. Juni, (W. T. B.) Wechsel aquondon

s. Buenos Aires, 7. Juni. (W. T. B.) Goldagio 121,70.

6. Kommandit-Gesellschcxsteri auf Aktien u. Aktien-Gesellscb. 7. ErwrrbI- und Wirts)1chart§=Genoffrnschaftcm 8. Niederlassung 2c. don Rrchtsanwältem ' 9. Barik-Answcisr. 10. Ver1chicdene Brkanntmachungen.

gerichte am 14. März 1899 erlassenen Verkaufs- vrokiame der Ueb-rbotstermin aui Sonnabend, den 24. Juni 1899, Vormittags 11.4 Uhr,_auf der Gerichjsstrlie zu Zarrrrrin im (GerichtSJLOaude an. Derselre wird dorschri71§mäßig biedurck) öffent- lich in Erinnerung gebracbr rnit dem Brmerkrn, daß in dem heute stattgefurzrrnen ersten Verkaufsiermins für das beregte Granrirérck cin Bot nicht abgegeben Worden ist.

Wittenburg. den .'1. Fimi 1899. ' Großherzl. Meckl-SÖwerinscheS Amtsgerichi.

[18393] Der auf Dormrrxrax, 6. Juli 1899, Nackrmittags 34 Uhr, zum warzxrerkauie der Stätte des Maurers Friedrich Klare Nr. :0 in Beüe angescßie Trrmin fällt aus, da drr Frxrag znrückgenommrn ist. Blombcra, Jani 1899. 371171101122? Armsaericbt. 11. E.Melm.

[18617] Aufgebot.

Die rrwrxr Levtxcbrn Lebenßversickxrrungs-Erseü- schaft in 2530“! am 23. September 1882 auf das Leben dex L;“:rch Diedrich Heinrich Anermaun in Ritterburx airxgesiklite, auf Inhaber lautende Police Nr. 81546 irt abdandrn gekommen. Auf Antrag des VNßcksrrxn ursel?! hierdurch an den unbekannten Inhabrr rx: Priice die Aufforderung, seiueAnsurück)? auf dikixlrs 175116116110 in dern Aufaebolstermine dom 28. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, bei dem r.',".rsrzeickyneien Gerichte anzumrlden. auch die Urkiirk-k vvrzulegcn, widrigenfalls dieselbe [ür kraftlos erklärt werden wird.

Lübeck, dkn 2. Juni 1899.

Das Amtégerickai. Abtb. 17.

[14255] Aufgebot. Maäoiiekrnde Personen: ]) dsr Briefträger Heinrich Diedrich Bruns in Hamer;, (Hertic,straße 6 11, 2) der Maursr Carl Heise und seine Eisfrcru Cat'rarma Marie, geb. Birk, in Altona, Schu- macbkri'iraszé 10 111, 3) dre minderjährige Anna Maihilde Emilie Wimmrl in Aliona, Langenfelderstraße 71 111, dsr- irctrn Turck) ihre Mutter, die Witiwe Marie Emilie Wimmrl, 061). Beckmann, daselbst, 4) Li? Ederau Marie Loitermann, geb. Robs, in Hamburg, Iä/„irritrasqe 26 Haus ck., vertreten Turck) dcn Justichrtb Jrffen in Altona. 5.15er das Aufgebot der nakbsiebenden Edat- kasirndücber des Alionaischen Unterfiüyungs-Jrjstitutx beantragt, nämlich: zu 1: der 1415161'8 (1. 5188 über 133,09 „44, 511 2: der Serie 111 10 592 über 256,48 546, [i: 3: der 1.111er 7. 9507 übxr 513,89 «44, zu 4: der 1411160111. 5734, auf den Inhaber lau- trnd. Über 258,90 „44 Die Inhaber dieirr Sparkasenbücher werdcn bier- rurcd auigéfordrri, ]däieitens in dem vor drm 11111?!- incdrktrn Gericht am 4. Dezember 1899, Nach- mittags 12.) Uhr. im Saale des Schöffengrricbtö *:Iriererrrn Aurgsboretrrmine ihre Rechte anzu- “.',-112131". rn! die Srarkafienbücher vorzulcqen, widrigen. “7:3:- :ixir1'."r*ri iÜr kraiileß werden erklärt werden.

Altona, dkn 30. Akrtl 1899.

KIKiZlicbes Amtsgcricht. Abts). 1116.

[187071] Bekanntmachung.

T-r Fäfiiirr Ro'rert Reichelt im Grenadicr- Ne,;irrk-r-t Nr. 11 311 Brcélau bat daz Aufgrdoi drs an.“.ekliri) 1761107611 gegangenen, auf den Namrn .Rrbkn Reichelt' lautsnrrn Sparkaffrn-Quiitungö- bucbxz drr itärtiicdrri Sparkasse zu Bernsiakt Nr. 7513, zur Zeit des Vrriuitrö 557 471 „46 30 „] lautrnd, rum Zwrck-Z drr K73111kÉékkläkUkig deLsclden draniraßt. Trr Unbckannjr Jrr'caixxr drs bezkicbr-ejen 2011111707?- kuchks rriid arri.7-,"rr:€ri, srät-stens 111!A11[,".€10l*-T§- ixrmine, am 12. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, ir??? 9156625- 161 dem unterzeichnrirn (Tc- "Ü“: Up,;urrirUZ.“ urd die Urkunde dorzul-«zérr, wirriZ-mziLx [r'ckékk iür fraitics erklärt Mrdrn wird.

Bernstadt, :?:". 5 Jupi 1899.

K:“r.i,*;21ch€5 Amtssericht.

[7016] Aufgebot.

Ter (TertZ-Zrmxr Richard Gustzv Acdidö TlerreraUmann x:; A!!sch;öningébruch, d(rtreten durcb 912112373111 [:'(-sii“ zu Fiiekrbrrq 211-216, '»"éantkäsl I;? 273 ;iK-r'wr rr; Luiitungsöuckxs Nr. 6271 drr Kkrixir-rix'" “,'.1 Frr-reberg NFM- 6112417141161 “Tir A;rr:.“-=Z-:r gr.: !;wténd au? 1036 „46 16 „5, ;wZckZ 711-151: .:.-„:. Trr Jniaber des “Buch“; wird :*.r',*,r'r'rrr-rr, ':Zixitrr'x im Termine am 27. Ok-

__,Qeffentlicher Mzeiger.

beim Gerichte anzumelden und die Urkunde Vorzu-

legen, widrigenfalls ibreKrafiloIerklärung erfolgen wird.

Friedcbera„_N.-M., den 19. April 1899. Königliches Amthericht.

[73779] Aufgebot. Die Eheleute Maurermeister Friedrich Fletbe und Wiibelminr, geb. Uthmann, zu Nr. 23 Peckelob, haben das Amriebot des auf den Namkn der Wii- bclmine Utbmanu zu Peckelob lautenden Spar- kaffenbucbes Nr. 11 756 der Stadtsparkasse zu Waren- dorf", dcffsn Guthaben am 1. Januar 1898 4643 444 bstrug, zu weichem im Januar 1898 weiterhin 400 «46 dsrriniagt sind, unter der Behauptung, daß dasiclbe ihnen verlorrn arrangqn sei, beantragt. Fcrner 561 die Yrbriterin Katharina Kreimer zu Osterifelde das Aufgebot drs auf den Namen der Katharina Kreimer zu Osirnfrlde lautenden Spar- kaffsnbuches Nr. 17 478 dcr Stadiiparkaffx in Waren- dorf, deffkn Gutbaberr am 1. Januar 1898 88,05 „47: brtrug, unier dsr Behauptung, daß daésrlbe ihr der- lore'n gegangM sei, beantragt. Dék unbrkannie Inhaber der aenannten Spar- kaffenbücher Nr. 11 756 und Nr. 17 478 der Stadt- sparkasse zu Warendorf wird daher auigeforderf, spätestens in dem auf den 20. September 1899, Vormittags 9 Uhr- an hiesiger Geriäpis- [16116 anberaumten Aufqebdtstcrmine feine chbis an- zumelden und das Sparkasienbuch vorzulegen, widrigen- fails dirses für kraftlos crklärt wird. Warendorf, den 24 Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

[73780] Aufgebot. Der Ackerknecbt August Adelberaer aus Darmstadt. ] zur Zrit bei Kolon Growe zu Gröblingen wohnhaft, hat das Aufgebot des an,;kblicb verloren gegangenen, anf Auaust Adelberger, Darmkxadt, lautenden SparkassnduÖes der Sradr-Sdarfasie zu Warendorf Nr. 18134, dkfferr Gutbaken am 1. Januar 1898 323,85 „44 betrua, brantragi. Der anaber des WUÖIS wird aufgeiordrri, sväiesteus in drm aiif ren 20. September 1899, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichnrten Gericht anberaumten Auf- gebotstemiine seine ReÉte anzumelden und das Buck) vorzulegen, widrißcnfaüs dasseibc für kraftlos erklärt wird. Warendorf, dcn 25. Januar 1899.

Königliches Amngericht.

[18698] Aufgebot. _

Auf Antraii der Schneizerin Frau Klara Sommer, 625. Poetscbke, zu Berlin wird dkren (Ebermann, Arbriter Wilhelm Christin" Mariin Sommer, ercbrr am 5. Novxmber 1843 zu Drrirädrrmüble arkorsn un“: seit dkalek158201198511chVITsch0116n isi, Hierdurch ausgrdytkn. Drr Verscholiene wird auf- ;i-fordert, [“ck srätrstens in rem am 17. März 1900, Vormittags 11]; 'ihr, im Zimmer Nr. 25 des Königlichen Amiskiericvts zu Liiia statt- findenden Ausaebotstrrmin schriftlich oder persönlich zu. Felden, widrizenx'aßls er für todt erklärt werdkn wrr .

Lifsa i. V.. den 27. Mai 1899.

KönigliÉes Amtsgericht.

[18699] Aufgebot. _

Auf Antraa der (Ebrirxu des v::ichokienrn Sieuer- mannes Ernst Carl Héinricko Wéissenborn, nämlich drr Frau Caccili; Weissrnborn, geb. Wodlenberq, wobndafi bierselbst, Silberiacksiraße 10, 111, wird ein Aufgsbot dahin Erlaffrn:

1. Es wird der am 5 Sedtemker 1864 in Berlin erorene 1. Steurrmann des Hzmburger Dampfscbiffxs „Navoli' (Frust Carl Heinrich Weissenbotu, welcher séit drm 21. Deikmkyr 1894 mit dem gknannten Schiffe drrsÖOUen isi, bisrmir aufgefordert, 17111) bei der Gerichts- schrciber€i drs unterzrichnetcn Arnis,“,ericbts. Posi- straße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestcps aber in drm auf Mittwoch. den 7. März 1900. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auizebotötermin, im Jusiijgrbäude, Dammtdor- straße 10, Parterre links, Zimmcr Nr. 7, zu melden, unter dm Rkäxtsrracbtbeil, daß er wrrde für to:! und die mit der Antragsrrürrin d?- itrbende Ede wsrde für 6111695066" rrilärl werden.

11. (5.6 werden (1116 unbefannieri 15.-59:1 und Gläubiger kes iirrianntr'n erichcl1spen keiorinit ariigkfordrrt, ihre Anddrücior' bei der dorieisiébneten Gkricbté- schreikerei, idärestcrö abrr in drm dorbezeiobnetrn

Zustellun sbeVollmäcbtigten _ bei Strafe des Ausschlu es und ewigen Stillscbwcigens. Hamburg. den 2. Juni 1899. Das Amthericbt Hambur . Abtheilung für Auf ebotssaZen. (gez.) Jesdordf 1)r., beramtSriÖter. Verönrntlicht : U 1) e , Gerichtsschreiber. [18696] Auf Antrag der HäuUrrfrau Magdalena OTZzewska, ged. Nowak. zu L,;ow wird ihr Ehrmann, drr am 1. Mai 1864 zu Birfiadowo geborrne Arbeiier Jokann Olszewski, der seit dem Jahre 1889 der- 1chol1€n ist. aufgefordekrt, sieb spätestens in dem auf den 1. Mai 1900. Vormittags 82 Uhr, Zimmer Nr. 9, vor dem Unierzeirbneten Gericht an- dcraumten Termine zu melden, widrigcnfaUs er für wdt erklärt wird. Jarotschiu, den 31. Mai 1899. Königlicbés Amthericht.

[18750] Aufgebot. _ _

Arif Antrag _des Schubmacbermeiiters Ludwig Bötiarr in Wolfhagen wird dessen Schwester, die am 19. Juli 1828 zu Woifbagen geborene Christine Elisabeth Böttger, die icit drm Jahre 1860 der- schol1en ist, Tochter des Bäckers Karl Friedrich Böitger und reffen Ehefrau Martha Christine, geb. Thielemann, aufgefordert, ficb spätestens in dem auf dkn 21, September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor drm unterzeichneten (Gericvt an- bera_umten Aufgybotstrrmin zu melden, widrigenfaUs fie für 1th erklärt werden wird.

Wolfhagen. den 3. Juni 1899.

Königliches Amtögericht.

[18749] Aufgebot. ,

Die Nachlaßgläubiger und Vrrmächtntßnebmer iolgendrr in Charlottenburg, ibrem Wohnorte, ver- storbenen Personen: ,

]) res am 2. Februar 1899 verstorbenen Maurers Robert Schlosser, _

2) des am 4. Februar 1899 verstorbenen Haus- eißenidümers Rudolf Okto Alfred Michalik-

3) des am 29. Oktober 1898 verstorbenen Kauf- manns, Konsuls Isaak (Carl Heymann-

wrrden auf Antrag: -

zu 1; des Nachlaßrflegers, Papierbändlers Hermann Detering,

zu 2: drs Nacblaßrürgers, Rechtöanwalts 1)r'. Alkxandkr Riel,

zu 3: der Bpnrfizialerben Margarethe Heinrieite Frisdrrike und Eric!) Moritz ,Friß, Geschwister Hey- manr', dkrtréten durch ihren „Vormund, ken Kaufmann GLNJ Lrwin,

sämnrtlicb zu Charlottenburg, . biermit auiaefordert. spätestens in dem am 4. No- vember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zivilgericthg-xräude, am Amtögericktsdlaiz "11 Treppen, Zimmer 44) statt- findenden Auf,;edoistermin ihre Aniprücbe und Rechte auf den Nachlaß eines der drei Erblasser anzumelden, widrigenfallö fie cegrn deffen Benefixialerbkn ihre Ansprüche nnr noch insoweit geltend machen können, als der bktreffende Nachlaß niit Ausschluß al1er seit dem Tod? drs Erblassers aufgekommenen Nußungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erscbödit wird.

Charlottenburg, den 29. Mai 1899.

Königlichss Amtsgericht. Abtheilung 14.

[18695] Aufgebot. -

Auf den Antrag des zum Rachlaßpfleger bestrafen Kaufmanns Wilhelm Weist zu Liegnitz werden die Nachlaßgläubiger des am 31. Dezember 1898 ver- storbenen Schneirrrmeisters Paul 01168 Petrus Piechotta an's Liegnis aufgefordert, idäiestens im Aufgebotgrkrmme am 19. September 1899, Vorm. 11 Uhr. ihre Anidrüche und Rechte auf dm, Nachiaß dcssribrn bei dem unterzeichneren Gérrckzte, Zimmer Nr. 29, anzumrlden, widrigenfalls fie grgen die Brnrfizialerben ihre Ansprüche nur in- soweit grltend n1ach€rr können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit drm Tode des Erblassers auf- gekommcnen Y_iußungen durch Befriedigung der an- gemeldeten Anmriiäze nichr erschöpft wird.

Liegnitz, 1611 1. Juni 1899.

Königiiches Amtögeticht.

[18693] Bekanntmachung.

In der Erbeélrgitimatioudsacbe des am 26. Sep- iemder1891 zu Pr. Eylau versiorberikn Arbeiters KQri Nrrrmann bat [ich als ['Eine Erbin deffrn bintec- bliekene Wiiiwe Henricn? Neumann, gxb. Buchholz, “oon birr ligiiimiert. 21118 diejenigen, weiche nähere

Aufgkbotzisrmin, anzirmrlren - und zwar Air:.-

tobér 1899, Vormittags 11 Uhr, iéineRLOi-Z

wärtige tdunlichsi untcr 23.1"1-„111111g cines hiesigen

oder gleich rrabs Erbar-iyrüche auf den Nachlaß drs Arbxiters Karl Neumann haben, werten auf-

.*

gefordert, |ck spätestens 5183101125. September 1899 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden und zu legitimieren, «widrigenfaUs die Erbbescbeini- gung für di vorbezeichnete Erbin au9gestellt werden wüd. .. __ _ . “. ' . Pr. Ihlau, dm'3. Jani 1899.

Königl. Amthericht.

18697]. * -. [ Nachdem das Fräulein Karoline Stavenhagen voirßier, To ter des weiland Amtsverwalters Adolf Stavenhagen ieselbst und seiner Ehefrau Luzie, geb. Balß, am 16. Dezember 1898 zu Neu-Rbase ohne Hinierlaffung leßtwiüiger Verfügungen verstorben ist, haben [ich bei dem unterzeichnetexr Gerichte als Jntefiaterben der Verstorbenen leqitimieri:

1) die verwittwete Frau Pastorin Wilhelmine Pätow, geb. Stavenhagen, zu Wokuhl, _

2) die verwittwete Frau Amtmann Luije Boldt, geb. Stavenhagen, xu 'Neu-Rbäse und

3) der Rentier Carl Stavenhagen zu Genßkow.

Auf Antrag dieser Erben werden akle diejenigen, welcbe ein näheres oder gleich nahes Erbrecht an den Nachlaß der genannten Crblafferin als die drei aufgeführten Erben zu haben vermeinen, hiermit auf- gefordert, solches Recht spätestens in dem auf Sonnabend, den 19. August 1899 Vor- mittrrgs 11 Uhr vor dem unterzeiebnkten Gerichte angeie ten Termine anzumelden und zwar unter dem Nacht eile, WU?? die drei aufÉFfÜbrten Erben bezw. die [ich sonst eldenden und gitimierenden für die rkchten Erben angrnommen, ihnen als so1ch€n der Nachlaß überlaffen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, und daß die nach der Präklusion sich meldenden näheren oder gleich nahen Erben al1e Handlungen und Dispositionen derjenigrn, welche in die Erdschaft getreien sind, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig skin sollen.

Streliß, den 31. Mai 1899.

Großberzoalicbes Amtsgericht. Giebrke.

[18694] Bekanntmachunér.

In dem Testamente der Schiffs apitän a. D. Carl August und thbelmine Henriette, geb. Jedermann, Loenbardt'fcbrn Eheleute vom 10.Juli 1894, publiziert die:! 11.“ April 1899, ist der nacbgebiiebenrn Testatrix bis zu ihrem Tode die Vsrfügung über die Substanr des Nachlasses vorbehaltkn. 2116 Nacberben sind unter Anderen berufen: August Wodtke. ebedem Strident _der Theologie in Dresden, jeßt Skrmann, sowie Minna und AUSUM Lomhardt., Töchter des zu New York versior enen Pferdebabn-Konduktcurs Edwin Lombardi. Da der Aufenthalt dieser erioncn nickpt ertnittrlt ist, so wird denselbrn biér- mit von obiger testanreniariscber Bestimmung Nach- richt 98565811. 28. 5. 17 250/94.

Danzig, dyn 31. Mai 1899.

Königliches Amtögerijxt. 2.

[18686] ' Der Kolonist Friedrich Hagenau zu Vrblgasi hat in seinem Testamente dom 20. Februar 1899, eröffnet den 30. Mai 1899, sernrn Sohn Frirdrich -- „U11- bekannten Aufenthalts- - zum Miterben eingescßk.

Dies wird gkmäß § 231 1. 12 A. L.-R. hiermit bakannt gemacht. _

Havelberg, ken 30. Mai 1899.

Königliodrs Amtsgericht.

[18742] Bekanntmachung.

Durch Aassckolußurtdril vom 2. Juni 1899 586 Königlichen Amtxaeriabis dabirr ist dkr W€ch1cl Nr. 5432, laUtend über Einbundrriiünfrig Mark, aus- gcftelli am 22. Januar 1898 ron drr Firma Sébusirr & Rußkaum zu Frankfurt a. Main, [äkiig am 15. März 1893, accrpiirr! von Otto Böhl in Kiepe, iür kraftlos erklärt wwrden.

Frankfurt a. M., den 3. Juni 1899.

Der Gerichtsschreibrr des Königlichen Amisxzerickpts 117. 1.

[18738]

Durck) Ausschlußuribril dcs unikrzeicbneien Amis- gericbts vorn 2. Juni 1899 ist für chht erkannj:

Die Hypothekcnurfunde über iolgrnde im Grund- buchs von Schwefe Band 17 Blatt 22 Abtb. 111 Nr. 3 eingetra ene Post: „100 Tbaier Abfindung für die Angela Zangs, drrebeiicbte Schneider Wilhelm Busrbboff, in Borgrln zufolge Uebßrtragévertraqes vom 9. Mai 1860, zahlbar in Getnaßbeit res § 2 drs gedachten Vertrages und 350 Thaler Akfindung zufolge desselbrn Ucbertragkdrrtrages für Franz Lanße, zahlbar in Gemäßbeit drs § 3 drs Vertrages ne [1 den ionstigen dem Franz Lanqe_ in diesem Vertrage zugesicherten Vortheilrn und Prafiaiionen eingetragen auf die Parzellen 8111) Nr. 1 bis 7 irikl. des Tits!- blatis 6T (1601-1310 Vom 28. Juni 1860“ wird für kraftlos erklärt.

Soeft, den 2. Juni 1899.

Königliches Amngerickoi.

[18748] _ * Durch Ausschlußuribeil vom heutigen Tage ist die *Ovdotbekenurkunde über die für den Buchdruckerei- besißrr Hermann Sebrin in Magdeburg auf dem zu (, FWW „,

Harlotienburg, Kantstraße 8 bis 12, ? egenen,

im Grundbuche von der Stadt Cbarlottcnburg Band 132 Blatt Nr. 4789 verzeicbnkten Grundstücke in der drijten Abtheilung unter Nr. 13 eingetragenen noch 150 232,81 „46, brstebend aus dem Hypotheken- briefe vom 19. Oktober 1896 übkr 2422328194, den Abzweigungödermerken vom 30. November und 16. Dezrmber 1896 und den notariell beglaubigten Schuldurkunden vom 22. September und 13. Ok- tober 1896, sürkrafilos erklärt wwrden. Charlottenburg, drn_29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

[18665] Oeffentliche Zufte11uug.

Die Ehefrau Maria Traian, geb. Petersen, in Osterbusumfeld, Proießbedoümäcbtißter: Mrchtßanwalf 1)r. Löbmann in Flrnßburg, hat gegen ihren Ebe- mann, den Kätbner Hans Hansen Traian, im- bekannten Aufenthalts, wegen böklickzen Vrrlaffcns Mf Ehescheidung geklagt. Durch bedingtes Urthril der_ 111. Zidilkxmmcr vom 23. Mai 1899 ist der Klagerin ern Eid, daß sie den 5216111115611 dks Ab- wesenden nicht wisse und keine davon erlangt:- Nach- rtcht verschwrigc. auferlrgt, und ist Termin zur LLisiung dieses Eides und weiteren mündlichen Vcr-

!

4

1899. Bormitta s 104 Uhr. vor der 111.31vil- kammer des König ichen Landgerichts Flensburg au- beraumt. Der Beklagte wird zu diesem Tumine von Amtswegen eladen, gleichzeitig mit der Auf- forderung, einen ei dem gedachten Gericbie zu- gelassenen Anwalt zu befieüen. Zum Zivecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt

gemacht. Flensburg, den 23. Mai 1899. Köbnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[18663] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Bäckeraeseäen Jacob Klenk zu Frankfurt a. M., Prozeßbevoümächtigter: Rechts- anwalt 1)r. Vurgbeim daselbst, gegen die Ehefrau Elise(E1isabetb) Klenk, geborene Wittekind, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ebe- fcbeidung, ladet Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Driite Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 16. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, unt der Aufforderung einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelaffenen nwalt zu beste!]en. Zum Zwrcke der öffentlichen ZusteÜung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 1. Juni 1899.

Der Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts.

[18661]- Oeffent1iche Zufteauug.

Die Ebeirau des Arbeiters Heinrich Grietbe, Sophie. geb. Leßmann, zu Emerslkben, Prozeßbevoü- mächtigter: Rechtßanwalt Goedicke zu Halberstadt, klagt argen ihren Ehrmann, den Arbeiter Heinrich Griethe, in unbekannter Abwesenheit, frübxr zu Schwanebkck, auf Grund böslicber Verlaffunq und Versagung des Unterhalts, mit dem Atirrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Erste Zivilkammkr drs Königlichrn Landaerichs zu Halberstadt auf den 31. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, 6171811 bei 56111 gedaciyten Gerichte zuarlaffenrn Anwalt zu beiirilkn. Zum Zwecke der öffsntliiben Zustrliung wird dérsrr Außzug der Klage bekannt gemackn.

Halberstadt, den 30 2127611899.

Sederin, *Aifistsnt, als Grricthschreiber des Königlichen Landgrrichts.

[18662] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emilie Wolff, ged. Loose, zr: Har- bura. Prozeßbevollmäcbtiqter: ReÖtSanait Scherl? i_n Stade, klarrt gegen 113an Ehemann, drn Arbé'itrr Heinrich Wolff, früher zu Harburg, jetzt unbr- kannten Aufenjbalts,.wrgen Ehescheidung, mit dem Antrag?, die znxschrn den Parteirn brstebcnde Elie dem Bande nach zu trrnnen, den Beklagten iür der: schuldigen Theil zu rrtlärcn, idm auch die Kosten des Recbisstreits aufzuerlegcn. Die Klägxrin ladet den Beklagten zur mündlichrn Verhandlung des Rechts- streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stade auf den 23. Oktober 1899, Vormittags!) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedacbtcn Gerickyte zugelassenen An- walt zu bestellen. Zum Zwecke der durch Beschluß vom 1. Juni cr. bewilligten öffr'ntlichrn ZusirUung wird dieser 2111651111 drr Kla-re bekannt gemacht.

Stade, den 3. Juni 1899

Der GerichtssÖreibcr des Königlichen Landgerichts. [18664] Ocffeut1iche ZusteUung.

Jn Sach6n der Loösrau Auguste Keßler, gcborMe Mabrenbdlz, zu Grünbaum, ProzeßbedoUmäcbtigter: Rechtsanwalt 111". Grumach in Tilsit, gegxn idren (Fbémann, Loxmann Ferdinand Keßler, rrübrr zu Ncrr-Tékcbérin. j-rzt Unöekarinren qucntkalts, wegen Ebricdridung, [.::Cx drr 1118".er dsa Bxkiogrrn jUk münd1ichen VMÖIUÖZUJZ dex *.*).cÖTÉiireirx- r.“: die Drills Zivilkammrr drs Kénixlxéx-k: Z::dxerÄIZ zu Tilsit, Zrmmrr 39 _ 2 Tr-rr-F'x“. "::-.*.“ - ::; :(": 23. September 1899, Vormicmgs 9 Udr. mit der Aufforderung, einen 183 UW xxxxxcx Gerichte zugrlaffknkn Anwalt zu beiirljrn. Z:: LT:“:- dandlunartermin wird der Anna,; aus der dra: B:- klagten bcrrits am 19. November 1898 ZUZkstZÜTOU Klagsscbiift vom 18. Oktober 1898 Verlesen wrrdrn. Zum Zwrcke drr öffentlicbrn Zustellung wird ririrr Ansiua der Ladung bekannt gemacht.

Tilsit, den 1. Juni 1899.

Kliewer,

als Gerichtsscbrriber [es „Königlich Landgerichts. [18679] Oeffentliche Zustellung.

st Von der jest geschiedenen Edéfraa Wilhelmine Binder, geb. OeUerick), am 30. Januar 1895 zu Kadcnderge 1161101“an Kind Ernst Wilhelm Binder, vertreten durch drrr xumkxflxger bestellten Einwohner Peter Bruns zu (Gris: bei Kadenbrrue, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. O. Miyer zu Vrrden, ilagt gegen den Schmied Jacob Binder, ). Z. unbekannten Airfentbaltg, auf JcststrUurrg “163 Personenstarrdés, mit dem Antrags, 1*)11]11]1r[1€n, das; der Kläger nicht in der Ehe drs Scbmich Peter Jacob Binder mit der Rebccka Catharine Marie Wiibelmine OeUerich, lcytrre [rst in Neucnkirchen wohnhaft, ersterer jest unbrkannten Aufrntbans, erzeugt ist, und ladrt dkn Beklagten zur mündlichen Verhandlung des chbts- streits vor die Zivilkammer 1 des Königlichen Land- gerichts zu Verden a. Wirt auf den 10, November 1899, Vormittags 10 Uhr. mit der Auifr'r- derung, einen bei dem gedachten Gerichte zu1elaffenen Anwalt zu brstellen. Zum Zwecke drr ö entliehen ZusteUung wird dieser AUIzug der Klage bekannt geuracht.

Verden, den 5. Juni 1899.

Gcrich16schreibcrci des Königlichen Landgerickzis. [18680] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsge1e61chait in Firma Gsdrüder Heidemann zu Berlin, Inhaber Adolf und Max Hsidemann, Irruialemerstraße 22. Vertreten durch den Justiz-Raib Kleinholz bier, klagt argen ]) die Frau Jrnny Heidemann, gsborrne Brffrr, zu Nrw York in drn Vereinigten Staaten von Nord-Amrriia wohnhaft, 660 1:1 134 Strert, jrßt unbakannten “_Uui- entbalts, 2) drrcn Ehemann, ren Kaufmann (Nuit Heidemann, in un'orkanntec Abwrsrnbeit, wsgkn aus Liner Bürgschaft grlcistrter 310111115611, 11111 drm Anita,»,e, zu erkcrmen:

1) daß die? Bekiagtr zu 1 schuldig. xn Kiägm 1128 .46 07 „] 116111 5% [Finsen Nm 1. Januar 1898 zu zahlen Und diss Ur: e'il grgrn Sickyrrbeitso

handlung auf Dienstag, den 26. September ' leistung für Vorläufig vastrcckbar zu crklärrn,

2) daß der Beklagie zu 2 schuldi , [ich wegen der orderung zu *1 dre Zwangßvollßireckung in das ermöger seiner Ehefrau gefallen zu [offen,

3) beide Beklagte solidarisch schuldig, die Kosten

des Prozesses: zu trauen, . * und ladet die Beklagte zu 1 zur mündlichen Ver-

handlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer

des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüden- ftraße 58 1, Zimmer 63, auf den 19. Oktober 1899,-_Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuaelaffenm An- walt zubestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- stethng wird dieser Außzug der Klage bekannt ge- ma . Berlin, 3. Juni 1899. Bro [ owski, Gericbissckoreidrr des Königlichen Landgerickzts 1. Zivilkammrr 9.

[18684] Oeffentliche Zustellung.

Der Besißer Anton Kubnke in Strirwp, Prozeß. bevollmächtigten NechtSanwalt Klbn in Bischofs. burg, klagt, gegen den Landwirtb George Richard Grtmanu rn Sorig-Soris, Deutscb-Südwestafrika, unter der _Bébauytung, das; die in dem nachfolgenden Antrag traber bezrichnete Hydotbekenpost bezahlt und das darüber gedildrte Hypothekendokument Verloren gkgangen sei, mit dem Antrage, den Beklagtsn kosten- df1ichtig ju derurtbeilen, über [Linen Anibril cm der für seinen Vater dkn Leutnant Crtmann auf KeÜarcn im Grundbuchs von Striewo Nr. 2 in 21131120- lung 111 unter Nr. 6 eingetragenen, mit fünf Pro- zent verzinslicbrn Hddotbekrndoit don 160 Thlr. als Erbe _bezw. ErbeSerbe seines Vatrrs löscbungsfäbig zu quittieren und das Über diese Hypokbekendost ge- bildrte Dokument zu mortifizieren, und das Urtbeil für Vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Brilazien zur mündlicbrn Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bisckzofsburg, Abtb. ], auf den 21. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der önenilichen Zustrllung wird dieser AuSzug der Klagr bekannt gemacht.

Bischofsburg, drn 3. Juni 1899.

szmski, Gkrickotsichreiber des Königlichen AmiözeriÉ-ts.

[18683] Oeffentliche Zustellung.

Di? Stadrgemet-rde [ArnrxnoerbanU Dt.-Krone, drrjretkn durch den Reckotsanwalt Stelzer zu Dt.-Krone, fla.*-,t gegen die mdcrebrlichre Agnes Hasse aus Dt-Krcne, ert unbrkannten Aufsritbalts, wegen reraux-lagien Pflegegelch von 36 „46 iür das unebelichr Kirid drr Bkklagfrn und wegkn 12,65 „44 A661agcn ]ür dic Brklcidung desselben Kindrs, zu- sammrn wegen 48,65 „46, mit dem Anfrage auf Vr-rurtbrilung der Bcklagikn zur Zahlung 5911 48,65 „46 nebst 5 Prozrnt Zinsrn seit dem Tagc dsr Klazrzustellunii- irrner auf Vrrurtbriluug zur Tragimg drr Kosten des Vrriadrrns und des voraus- gegangenen Arrcsiderfabrens und Vorläufig? Voli- strrckbarkciiscrflärung dcs Urtbeils, und ladet die Be- llagio: zur m:“mdlichrn Vrrbandiung dss Rechts- ftrkirs vor da! Königliche Amtsriericht zii Dt.-Krone auf den 29, September 1899, Vormittags 10 Uhr. ZUM Zwecke der öffrmiichen Zusteliung wird rieskr Ar.§zug der Klage drfannr gsmachr.

Dt.-Krouc, den 30. Mai 1899.

Zeichner, (Hericbtßsckyrribrr des Königlichrn Amtsgerichts.

[18682] Oeffentliche Zustellung,

Drr Mschaniker Hugo Kcyl in Dresdrn, Prozeß- 5edollmächtrgte: Rscthanwälte 111". Stöckel und Basel) daselbst, klagt geqe-i den Kaufmann Rudolf Haßvackocr, frübrr in DreSre-n, jrßt unbrkanntrn 2111701156116, wegen Abgabe (inst WiÜCnSSrklärung, mit dcm Antrags, drn Brklagrréri kostxnpßicbtig Vor- 1516.) drüstreckbar zu ve'rrirtbcilrn, darsin zu wiUigen, kai: drr auf Antrag Klägrrs irr ZwarigIdoll- ixr-xckurrßx-sxäorrr drr Vdckxenbrimer SÖUdiabrik, TI. 211€er & So. in Frxnkfurt ,“;“gen den Bc- k1;..'x:: 71.175 5:55? WK 150 .46 kinirrlegie Erlös an d& Kiéxr ::Izrszir wir:, 11110 13:91 [“du Bcklugtrn F.;: :?:“:771755571 V:“:darerrng dc'o Rrädissireits dor K;;- KF:.::1*ch5?1m1=*-gkrichr zii TrcéZDen. Lwtdrinqér- **:-7.22“? 1, 11 Z::nmxr Nr. 196, aui den 20. Sep- tember 1899. Vormittags 8 Uhr. Zum Zwrckr rrr ÖFMÜZÉM Zustrdirng wird dicser Auszug drr 813.:-' 5213611: grmacht.

Drr (Hörixtsicbreircr ksim Königlichen Amtsgrricbtr.

Dreédcu, am 5. Juni 1899.

Thiele, Sekretär.

[18685] Oeffentliche Zustellung. _

Dcr Kauimarin Ono Ercvel zu 3311111101327, Hildeshrimerstraßc 239, dertreicn durcb SLU Rechts. anmalt 1)r, Woltereck dirt, klagt «gen den Kauf- man:; Otto Köhn zu Hannoder, L*e'ir-rsritraße 27, [131 unbskannirn Auirntbalis, wcsrrr ,iclieferter Wurstmaßren a::cl den Monaten Janugr März 1899, mit drm Antrags, auf kosterdfliaytige Vcrurtbeilung des Brklagten jUk Zahlung von 63 .16 ncbst 60/0 Zinssn sri: dem 1. April 1899 mirrels vorläufig vollstreckbaren Urtdcils, Und ladet den_Beklagten zur mündlicbrn Verbandluna dcs_Rcchtsitreits dor das Königliche Amtßgericbt 5 15". zu Pannovrr, Zimmer Nr. 84, auf dxn 29. September 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug drr Klage bekannt gemacht. '

Hannover, drn 5. Juni 1899.

Der Gerichtsjivreider drs Königlichen Amtßgerichts. 5 E'. [18678] Oeffentliche ZufteUuug.

Der Kaufmann Tbrodor Zul. Frank Reinhold Lax, 6116111. Jnhabrr dsr Firma Berndt Lax & Co. in Leipzig, vertreten durch den Rech16anWalt Emil Krikg in Le'iprig, klagt gcgen dcn dormaligen Gast- wirtb Ernst Octtel, Vordrm in Lripzis, jrßt un- bk-fanntin Aufrniié-alis, wsgrn Forderung mit dem Anfrage, den Bcklagte'n kostendflicbtig zUk Zabiimg von 514 546 89 „5 nebst 69/0 Zinsen davon [eit dem 28. Januar 1899 zu dkritrtdeilcn und das Uriliril grge'n k-Zickycrbeitßlcistung [ür Vorläufig volistrrckbar zu crflärrn, und [arri dcn Beklaßten zur niüudlickorn Verhandlung drs Rschjssirriis Vor die Siebente Zivil- kammrr drs Königlichcn Landgerichts zu Leipzig auf den 21. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr- mit drr Aufforderung, 0111711 br'i dem gedachten (He- richie zu,.elaffcnen Anwalt zu bcstellen. Zum chcke der öfferitlchn Zustrllung wird dieser AuIzug der Klaas 1361311111 4161116151.

(l.. d'.) Sekr. Balbmann,

Gsriclxtsichrciber des Königlichen Landgerichts. ;

[18362]

Durch rechtskr_äftiges Urtbeil des Königlichen Land- gerichts, 1117 Zivilkammer, zu Elberfeld vom 12. Mai 1899 ist zwischen den Eheleuten Hermann Sthirkler, Kaufmann, und Helene, arb. Schönfeld, in Elberfeld die Gütertrennung auMesprocbm.

Esbxrfeid. den 2. Juni 1899. Gerrcbtssäpreiberei des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall- und nvaliditäts- rc. Verst erung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdmgungen xc.

Keine.

5) Verloosung 2c. von Wert!; papieren.

Bekanntmachung. . Ausloosung von Reuteubriefeu. ,

Bet der" brutigkn Ausioosung von Renten- hriefxn fur dag Halbjahr dom 1. Avril 1899 bis 30. Scdtémbrr 1899 sind folgkndZ Stücke gezdgen wordrn:

]. 40/0 Rentenbricfc der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 1) 1.111. .;. ?x 3000 .“.

Nr. 15 229 338 438 463“ 470 566 785 898 899 900 917 945 1072 1185 1440 1653 1665 1704 1777 1783 1848 1882 „1920 2422 2575 2640 2643 2694 2747 2796 2800 3060 3127 3213 3258 3366 3467 3543 3608 3641 3743 3761 3774 3309 3852 3923 4312 4326 4405 4419 4663 4792 4800 4805 4841 5175 5211 5296 5413 5467 5549 5578 5760 5850 5936 6083 6105 6112 6311 6504 6573 6595 6653 6668 6726 6792 6803 7109 7172 7415 7422 7529 7582.

2) Ute. 12. z 1500 .“.

Nr. 194 244 311 330 598 647 656 684 738 792 812 939 993 1035 1062 1115 1212 12201241 ,1464 1508 1629 1790 1978 2066 2157 2183 2191 2276 2462 2483 2603 2751 2852 2879 2910 3224.

3) mtr. 0. ck 300 ;46

Nr, 301 313 443 551 567 597 646 730 736 747 776 845 925 930 1150 1517 1597 1765 1833 1855 1927 2000 2023 2064 2068 2136 2170 2130 2198 2633 2647 2729 2845 2885 290.4 2903 3653 3169 3236 3437 3687 3706 3872 3935 3947 4089 4327 4363 4634 4643 5057 5090 5223 :316 5538 5554 5646 5890 6148 6200 6243 6284 6510 6555 6557 6562 6674 6713 6797 6846 6884 6964 6971 7007 7130 7173 7323 7346 7502 7658 7670 7823 7856 7868 7895 8040 8110 8141 8222 3234 8248 8258 8287 8328 8504 8566 8711 5865 9017 9063 9204 9245 9388 9466 9534 9754 9785 9799 9851 100361005010113 10376 10489 10522 10697 10762 10940 11001 11004 11032 11365 11378 11429 11452 11616 11667 11705 11748 11764 11866 11948 11980 11982 12222 12256 12307 12317 12358 12380 12483 12583 12584 12621 12629 12900 12939 13007 13076 13104 13133 13194 13254 13410 13451 13837 13851 14071 14096 14240 14532 14722 14886 15405 15496 15933 16234 16329 16430 16632 16725 16795 16880 16895 16987 17089 17149 17280 17451 17460 17498 17515 17543 17549 17567 17609 17752 17755 17809 17920 15039 18046 18074 18162 18178 18276 18296 18372 18418 18509 18661 18744 18824 18867 18940 18981 18986 19123 19163 19184 19244 19262 19271 19341.

4) hin. 1). a "75 „46

Nr. 106 247 499 611 1046 1140 1218 1278 1313 1459 1547 1641 1681 1792 1947 203.2 2102 2334 2353 2510 2790 2808 2863 2964 3011) 3208 3582 3624 3756 39T6 3978 4046 4075 4181 4208 4492 4585 459.4 4608 4665 4705 4784 4876 4950 5129 5149 5173 5204 5236 5370 5510 59,1 6135 6346 6375 640.) 6578 6626 6651 6694 6697 6760 6863 6902 6947 7058 7340 7438 7464 7523 7679 7736 7745 7776 7994 8046 8130 8144 8414 8436 8744 8748 8762 8826 5859 8891 8911 9156 9296 9460 9708 9782 9793 9“64 9982 100831009910235 10319 10418 10516 10536 10692 10730 10734 10760 10762 10663 10900 11111 11113 11174 11214 11226 11245 11258 11297 11467 11489 11566 11569 11631 12183 12427 12534 12837 12860 12869 12933 12993 13193 13382 13457 13504 13386 13732 13798 13945 14536 14585 14628 14729 15015 15147 15451 15514 15625 15694 16339 16438 16460 17053 17126 17391 17554 17583 17615 17661 17734 17836 17883 17938 17961 18053 18077 18111 18126 18131 18235 18417 18467 15487.

11. 31% Rentenbricfe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 1) („m. |.. ck 3000 ,16 Nr. 36 61 79 97 209. 2) pm. 11. a 300 .44 Nr. 144.

3) [„in- 0. J 75.41 Nr. 58 84 93.

4) hin. 1'. z 30 .“. Nr. 173.

111. 4 0/0 Rentenbricfe der Provinz Hcffcn-Naffau. 1) Ute. „4. a 3000 .“ Nr. 54 435 647 1102 1125. 2) 1,1“. v. a 1500 „4- Nr. 117 605 667 678. 3) mn. (3. a 300 .“ Nr. 16 642 689 932 1059 1124 1617 2037 2294 2316 2774 2909 3309 3545 3631 3746 4013 4314. 4) Un. 1). a 75 „4- Nr. 184 537 717 838 1304 1529 1573 2095 2238 3018 3356 3456 3657 3789. "'. 310,10 chtenbricfe der Provinz Hesscu-Nassau. 1) mn. [.. a 3000 „47. Nr.]5678910.

[14655]

11 2) mn. 11. r'! 1500 „46 5 r. 2. 3) [Litto z'- * 300 &“ Nr. 1 .'4 7 8 101] 121315161719 20 21 22 25.

; ?““MMWW .““;“U-R Wk- ***-“x'“? :.“ a; * ,