1899 / 133 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

3) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent- sutber zurückgenommen.

*! e.

58. W. 14 549. Einritbtung zum Aufhängen der Rahmen an Filtetpreffen. 16. 1. 99. 1). Wegen Nichtzablun der vor der Ertbeilung zu

entrichtenden Gebühr ge en folgende Anmeldungen lautet berjchtjgt wie folgt:

als zurückgenommen.

Klasse. Mahlen von Rohßoffm

42. Sch. 13 416. Einßellvorricbtung an Opern- gläsern; Zus. z. Pat. 98 458. 2. 3. 99.

08. K. 10031. Antriebsvorrichtung für Fabre 23„ Mai1899 veröffentlichte Patent Nr, 104 547

räIer. 30. 1. 99.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannxe machung der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. D" Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als mch:

eingetreten. 4) Versagung. _

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs-Anm er an dem angegebmen Tage bekannt gemacht:: n- meldung ist ein Patent versagt. Die Wtrkungen dek eKirLftFeiligeu Schutzes gelten als nicht eingetreten.

a e.

4. St. 4912. Sicherheitk-lampe. 9. 5. 98.

5) Aenderungen in der Person des

Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente [ind nunmehr die nachbenanntén Personen.

Klasse.

8. “74 113. Bleich ulver. _ G W. Balfour- A. C. Cole u. . E. Roscoe. Löndon, 13 Avcburcb Lam; „Vertr.: Artvur Baermann, Berlin, Karlfjr. 40. _ _

9. 91 905. Bohr- und Stovfmascbme kur BürstenkörVer. _ Aktien-Gesellsthaft fiir Bürsteu-Juduftrie vorm. C. h. Roesner- Striesau. D. I. Duras. Freiburg i. V., Bleslau, Frexvurqerstr. 17.

12. 58 121. Vkrfabren und Apparat zur Dar- ßeUung von Alkalimstaü au? Aexalkxlicn mittel? Elektrolyse. _ Electro Chemische Fabrik Natrium. G. m. b. H., Frankfurt a. M., SÖncidwc-[lgaffe 10.

12. 90 999. Verfahren und Apparat zur Her- sieüung der Cyjnkalien. _ Electro-Chemische Fabrik Natrium. G. m. b. H., Frankfurt a. M.. Schcheidwckl19asse 10.

24. 100 989. Beschickungsvorricbtuna. _ Roß- weiuer Maschinenbauaustalt Hawe! & Miiller in Roßwein i. S. _

30. 84 338. Desinfsktions- "und Konservisryngs- mittel. _ Firma J. H. C. Karstadt, Ham- burg, Görttw'rcte 5. _

80. 101252. Sabcutanspriyk. _ Aknen- Gesellsckmst für Fciumcchanik vormals Jetter & Scheerer, Tuttlixgcn, _

38. 96 211. Stcckstuyl. _ Snnon Heuffinger- Schweinfurt.

30. 96 251. Dauerkrandosen. _ Aktien-Se- scUsthaft der oller'scheu Carlshütte. Carls- bütte [ck. Rean arg. _ _

49. '78 248. SckzraubenscbneidmascbxnemxtPrcß- vorrich1u;“=g zur Zuführung des Werlstüchs zg dsn Skbncixbackkn. _ Deutsch - Amcrtkamschc Werkzeu :Mastbincu Fabrik vorm. Yuftav Krebs, kticn-Gesellschaft, 0998 (: _.cc.

32. 102 487. Öcblsaum - Nakmascbmk. _ "koeln“ & 17118011 Uavotaeturlu: Oo-paox. Brirgzport, Co.".nkckicut, V. SML; Vsrtrx Yugr Pgtaiy u.W?11'€1m Patakv, Berija, Luikenftr. 25. _

80. 104405. Geschwéndigk3itérxg1§rfürKraft- maschcmn. _ Carl Wilbslm Raders. Frank- fuxt «. M., Janusstr. 29.

72. 88 891. Schußwaffs mit Vorricbtang zum sxlékxxöätjgen Y-kraékQseU ('011 unr:r1**anntem P.:lv-x ;:sr ;nkerzn STOffM «105 m Paxronen- tamm-xr. _ “l'ho baucashjre kivauee association l-imjtei, Lrvkrpoyl; chtr: F. C GM-r u. L.E(aser, Berlm, Linkenstr. 80.

75. 67 094. Vsrvbren zur H;“rstellung vgn Alkalxiureroka. - Electro-Chcmisajc Fahrt! Natrium, G. m, b. H., Frankfurt a. M., SÖKITIJUQK: 1"). _

76. 101417. Sslksttbätigs Auörückvorktchiung ;.":r Srul- U:: Txublicrmascktnkn zum Auf- r':ren ron Wxßkzarn. _ Gebr. thcrrath. BITTEN, AUxextr. 145. _

80, 74277. B:?nn- uud Schmeljckén. _ Société lotervatiouzle aeg dimedis et areseu Zteio, Txljxur b. Lüttich; V5::r.: ;_;. .*x-:";*s:ch?r, Frankfurt a. M.

6 Lo1chungeu. [. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 3: 94147. 4: 79316 84226. 6: 48 343 90575.

8: 65479 4,4973 90 774 90913 95990 100312.

10: 59537. 12: 57059. 13: 74151 10.) 719.

14: 937 . 15: 96743. 18: 83 906 20:

"" " ".' “:I '“ Z 34 791 90219 91 (“46 92057 94 236. : 77 47") 53 214 93 257 96 514 102 795102867. : “. 637 “26195 9) 341 95 453. 24: 79 243. : 9636". 97 937 1430614 100 857 102 673.

27: 97 457. 28: 94 290. 30: 88109 88 665

95 325 112731. 32: 63979. 33: 99333. 34:

39 32-3 1150441 101469 103 069. 36: 78 260.

87: 96 „363 97 369. 39: 83-150. 40: 97608.

42: 95 572 152 "*701731956. 45: 82 837 99 369.

40: 65071 63 092. 47: 71) 044 82 561 101614.

49: 66 582 &) "233 94 549 98120. 50: 83 564.

51: 71243 79 764) L*) 938 99 907. 54: 883128.

55: 101677. 57: 94 645. 58: 94775 100023.

59: 99 981. 61: 94659. 63: 9228193516

93 903 94211 94 796 96534 99735 100371

101566 102 091 102 294. 64: 85 323 95658

102 354 1(3('36. 65: 101598. 68: 82 595

83190 95 523 96932. “70: 962871. 72: 85685

94014. 76: 69 492 95 35-4 77: 91492 96844.

80: '!5123 89093 91733 103520. 81: 93480

1432 5723 82: 88 893. 85: 94373 95526. 86:

92 35.3 „“.-€ (“'-1 100 66“). 89: 96199 97 945.

[. Jakolge Ablaufs der gef “ckck Dauer. 28: 315.726. 76: 30596 55 78: 31411_

7) Thexlwnse Ntcht1gkettserflarnng.

Lx? “::.-,'“IUE UZ xen! éxkrikauxen Cötjftma W::UZ :.“. IN:;rinxzk- zekérize: Tata!!! Nr. 82 190, be::xéz-a: „A:! rréxésxméxxruxg Für TukfucLerkäxzn', i'st :*;LÖ Ex::IÖséx-xa; re:: WWUÜÉZY vom 71. X::Ul 1599 “:::“;er W'Ésäakt, daß u: den-

ift nicht der „Socisxs theilt worden, [ouvert:

s) Beriäiijmuen. . Das iy Re. 53 des W'bzelgcts meMär 1899 bekannt gemachte tent Nr. 103120 Kl. 4 omas Sivax: &'- (5 * er- die Inhaberin eißt: „Société Thomas Sloan ck Co,“ . Die in Nr. 111 des Reitbs-AUMYS vom 12. M21 1899 bekannt gemachte Anmekdjmg .13 414 K1.55

Verfahren und Vorrichtuu zum Zerkleinern und 751 die Herftellung von Pavierfioff, -

Für das in Nr. 119 des ReicbZ-Anzekgers vom

Kl. 85 nimmt 'der Patentinhaber die Rechte aus 5 3 dss Uebereinkommens mit Oesterreieb-Ungarn vom 6 Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich vom 30. Juni 1898 in Anspruch. Berlin. den 8. Juni 1899.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. 118861]

Gewerbeblatt aus Württemberg, beraus- gegeben von der Königl. tralstelle für Gewerk): und nd_el. (Verlag der tuttgarter Buchdruckerei- Gesk schaft [Chr. Fr. Cotta's Erben]). Nr. 20. _ vaalx: Ausstellung von Werkzeugen und Arbeits- maschinen im K. Landes-Gewerbemuseum. _ Be- kanntmachung. _ Ein neuer Frauenberuf. _ Ueber die hydrologischen Beobachtungen und _Meffun en in Württembera- (Fortsetzung.)_ Verschtekene it- tbeilunßm. (WjffenSkvertbes über Acetylengaß-Aa- lagen. (Foriseßung) _ Verfügbare Wafferkräxte 9:1 der Em.) _ Gewerbliche :e. Rezepte- _ M11- tbxi1ungen aus den Handels- und Gewerbekammexn. (H.;nrefx- und Gewerbekummrr Stuttgart.) _ Mt_t- jkéilyrgkn aus dem Vereinsleben. (GSWexheVSrem Wrensteig.) _ Aussteüunßswesm. _ Literar1'_che Er- scheinungen. _ Leistun en der Modeüierwerkstatte tm ]. Quartal 1899. _ irmeuwesen. _ Konkurse. _ Neich-Patente von Erfindern aus Württemberg. Patent-AnmeWungen. Patent-Ertbeilungen. _ An- kündigungen. ___

Apotheker- Zeitunk. Organ des Deuts :: Apotheker-Vereins. (S_e bftverlag des Deuts Apotheker-Vereins, Berlin.) Nr. 40. _ Inhalt: Amtlicher Theil. Provinz Heffsn-Naffau. _ Deutscher Apotheker-Vere'm. _ Tagekordnung der10.Wander- versammlun bayerischer Avotbeker. _ Verein der Apotheker erlins. _ Nichtamjltcher Theil. Das SelbstdißpeYerrecht der Aerzte unh Homöovaxben. _ Tageßna richten. _ Personalnotrzen. __ W:ffe_n- schaftliche Minheilungen. _ Therapeutxkche_ Mkt- jbeilungen. _ Repertoxium d-*r Pharmaztc. _ Handelönachrichten.

DerDeutscheLeinen-Jnduftrielle.W en- fcbrift für die Flachs- Hanf- und Jute-Indu_ rie. ZHerausJeYeben vom Verbande Deutscher Lemen- ' ndustrie er, Bielefeld.) Nr. 856. _ Inhalt: Der Flachsbau und FlachsbandelRußlc-ndß im Jahre 1898. _ Zur Lage dks italienischen Hanrmatktes in “11221361. _ Ukbkk den gegenwärtigen Stand der Be- strebungen zur Hebung des Flackvxbaues und (1er die in dieser Beziehung weiter [11 ergreifenden Maß- regeln. _ TTÖUisÖL Mittheilungen. _ Industrielle Notikzen. _ Marktberichte. _ Westfälischer Kohle'n- max t.

Handels-Negifter.

95.8 KandelSregisiereYnträge übe: Aktisngeseüsckxaftev md ommanditgeselljchaften aus Aktien werden nur!; Mngang derselben von den _betr. Gerichten unter der Fku'vrik des Eises dieser Genckyxe, _die übrigen Handels- registe'reinträLY aus dem Kömzrmcb Sa skn, dem

Königreich _ ürttemberg und_dem roßbkrzog-

rbum Hes12n unter der Rubrik Leipzi resp.

Stuttgart und Darmstadt Veröffentli t die

“weiden ersteren entlich, Mittwockos bezw. Sonn- abends, ie levkeren monatlich.

zkeu. _ [18254]

In umer Firmenre ister ift bsute bsi der untLr Nr. 25 vxrxejcbneten Firma „Julius Müller „jk. zu Aken“ F:):genYes _eingetragsn :

Das Handels,;Ucbäst ist durH Vertrag auf den Kaafmann Paul Bracthst in Aken übergegangen.

Sodann ist unjer Nr. 102 daselbst die Firma „Julius Müller Nachf. Inhaber Paul Bruch- horst“ und als dsren Inhaber der Kaufmann qu1 Brucbborst in Aken “:!:-"tragen.

Aken, ren 1. Juni 1899.

Königliches Amtögexicht.

41ieokosev. _ [18431]

In unser Firmenreaißer 111 unter Nr. 212 die Firma Jos. Bankbmätler Nachf. Bcruh. chß mit dsm Sise zu Aldenhoven_und als deren Zn. baket Bernhard Beyß. Krauxfakrtkant zu Alrenbooxn heut? (jr1getragen worden.

Aldenhoven, 2. Zum 1839. _

Königl. Amtxgkrtcht.

*pevraae. Beknnyuachyug. [18529]

Im biefizen GeseÜsMfTSregtxxsr 171 1:21 Nr.6/241, woyelbft rie Kommanditgesellxchaft Haznburger Eugros-Lager W. I. Janus & CY m Apen- rave eingetragen fleht, beute Vermerk! worden:

„Dre Firma ift etloschen.“

Apeurade, den 2. Juni 1899.

Königliches Amtsgericbj. Abts. 1.

QkEU-iez Bekautmaehuug. [18528]

In daS 1167158 Firmenregister M am heutigen Tage N:. 173 eingetragen dke Firma:

„Heinrickp Juno

_ Hamburger Eugros Lager“ und 313 rsrsn anzbsr der Kaufmann Eduard Frieren!) G-kOkß Heinrixb Janus in Apenkade.

Apeurade. x_m 2. Jun“: 1899.

Königlxches Amtégericht. Abtb. 1,

jkxlla. Bekanntmachung. [18255]

23er Fol. 950 Bd. 111 res diesseitigen Hakrdels- rez'tnns, ketresfxud dt: Firma: ,'l'ko 81-6?!“ ":x-maul.- Coup“), lla-bu-x, *. 8. in Apolda (Zweigmederlafsung der gien!)- uamizen Firma in Ha-burg)“ smd 1019211“ Ein- träae bewrkkt wcrmx:

1215“; TI.: WUK]: „uu nud sfoeL-m“ sesmchen re::eu.

Zn kx: Generalvm'ammlnng der Aküo-äre vom

[11qu n des Gesellschaftsvrrtragel besöloley worden 12711) 'mu'tmkbr' u,. *g." olgxudx beßimmx: * Die a 'der Gesellscha laufet: x ;

Der Gegenstanö des _ "lernthknsper Gefeafchaß ift der Vertrieb von Singer- Näömafcbkaen. d abrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, äbmascbinentbeilen und Nähmaschinen-Utenfilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser aßein, falls der Vorstand aus mebretm Mitgliedern beßebt, von je zwei Mitgliedern gemeinfckpaftlkcb oder _emem der- selben ia Gemeinstbaft mit einem Prokunfien _oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandswitglteder, durckz zus? rokuristen aemcinschaßlicb geschehen.

ur e fiaJdes und des Auffichtsratbes stud diejenige)! Be- sji-mungen maßgebend, die hinfichtlikh det anen- zeicbnunq gelten. _ Die Geseüscbaft hat dje an Ludwrg Carl Auguft Heldt ertbeilte Prokura aufgehoben und Karl Martens zum Prokuristen mit der Befugnlß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Geuxeiuschaft mit einem Vqrstands- m_ictsxliede oder mit einem anderen Prokurrften zu ze nen. Lt. Anmeldung vom 4. und 19. Mai d. J. und Beschluß von beute. Apoüa. den 24. Mai 1899._

Gtoßbenozl. S. Amtkgertcht. 17. AM).

*in-joku. H-mdelsregifter [18256] des Königlichen Autögerßhts zu_Attendoru. Unter Nr. 19 des GeseüjckoafTSregjfters zu der Firma Actienaesellscbaft Finnentroper _Kalk- industrie zu Finnentrop ift am 31. Mar 1899 Folaendes eingetragen: Ja der Generalvnsammlung _vom 22. Avril 1899 find die außgeschiedenen YuxficthratbSmit lieder Zbrifbefißkr Fritz Wilms und Jabrikbefiyer ulius oriaa, beide zu Neumühl, wikder gewählt worden,

Meu-vaieu. Handelsrxgißer. [18530] Nr. 10917. In das Geseüxwafwregifter wurde heute eiuaettagen: _ _ - Unt_e_r O.-Z 104 m Fama: „Rheinische Credit- bank. Die Hmm Isidor HUS in Mannheim, Ernst Isensee m Fceibura und Karl_ Hambre-cht in Offen- burg find zu VorstandSmttglted-em besteüt wordxn und Herr Johann Georg Day m KatkßkYbe tft infolge Ablebens aus dem Vorfmade aussescbxedsn. Baden, den 30. Mai 1899. Großb. Amiögericht. ]. Fr. Mallebrein.

dar-en. _ [18257] Unter Nr. 1265 des Firmenregirtkrs wurde_ heute zu der Firma Aug. Luhn ck C': lysrmexkt, daß in Berlin eine Zweigniederlaßnng eruchtet tft. Barmen, dkn “27. Mai 1899.

Königl. Amtögericbt. ].

["t-ea. [18258] Unter Nr. 1573 des Prokurenregistxrs wurde heute die der Anna Kaerlein seixens der Firm:: Tip Top Fahrradgesellsckzaft Berg & Cx. ertbetlte Pro- kura einaetragen. Barmen, ven 30. Mai 1899, Königl. Amthericht. 1. [!"-el. _ _ [18259] Umer Nr. 2034 US Geséllscbanxregxft-erz txurde beutx eingetragcn die Komxztanxugsyellchaft Pfiitsä) & C:; 1171“ als deren rerröaltcb haftenker Gefxüschafter die Ebefkau Stukateur thbxlxy Pftitscb Amalie, geb. Böckmann, in Barmen. D:? Gevllschaft hat am 1. Mai 1899 begcmen. Barmen, den 31. Mai 1899. Königl. Amthertcht. ].

harnes- [18261]

Das unter Nr. 2906 des bixßzen Firmenregister?- eingctragene HäkkélSßéfchä;1 u:“.ter dsr Fama W. Wüfter ist nach Elberfeld verlext und des- halb dte Firma sowie die dsr Frau Wilhklm Wüster, Maria, geb. Peters, in Barmen für die_'e1“:€ ertbézlte Prokura (Nr. 1557 des ProkvrenrngtkrI) gxlökcht worden.

Barmen, den 31. Mai 1599.

König!. Angericbt. 1.

["tr-oo. [18260] Unter Nr. 2869 des Firmenregiüers wurde heute zu der Jtrma Friedr. Seekopp vsrmcrkt. Laß ros Handels.;eschäft durcb Vsrtraz auf 12»! Kaufmann Fram Seekopp ]u Barmen übkrgegangcq ist, ws1cher dasselbe uxter unMändertn Firma fomest.

Sodann wurde unter Nr. 3690 desselben Résisters eingetragen die Firma Friedr. Seekopp und als 7e_r__e_r; Inhab-Zr der Kaufmann Frunz Seckopy bier- e 1.

QemnäÖsl wurde uvter Nr. 1537 des Prckuren- registers die dcm nuxm-Ibrigen Inhaber seitens der vorgenannten Fitma ertbeilte Prokura gélöscbt.

Barmen. den 31. Mai 1899.

Königl. Amtégkrickot. ].

nein:. _ Bekanntmaehuug. [18531]

In uqser anenregistcr ist unter Nr. 101 Fol- gendkö emgetragen:

Beßichnung des Yrmeninbabets: Ziegelcibesißer und xmmermeister ' ernbard Strueber.

Ort _ver Niederlaésung: Niemegk.

Bezetchnung ker irma: B. Strueber.

Belzig, den 27. Mai 1899.

Königliches Amtögeticbt.

UElllto Bckayutmachuug. [18533]

z.. Jn u_nser GeseüxchafTSregtfter ift unter Nr. 6 Folaendes _etngktragen:

Die Gewllkcbaft ift aufgelöst.

13. Im Firmenregister 111 unter Nr. 102 Folgendes eingetr en: _

Bszei nung des Ftrmenénbaberx : Kaufmann Nobert Kramer.

Ort der Niederlaxung: Belzig.

Bezeichnung der irma: F. W. Thrlickj Ju- haber Nobert Kramer.

Belzig, den 27. Mai 1899.

Königlichs Amtßzkkkcht.

vom:. Bekanntmachung. [18532] In Unser Firmenregtfter ift unter Nr. 103 Fol-

. 2. Mai 1899 111 eéne Abändenns veächiedener Be-

gwdes einsetragen:

orm der Bekanntmachungen des Vor-l

Bexktbnnag da;] WWW: W

:! Pr no. _ , Ost dec Niedetla ng; Ni „_ „:. - _ VUeiebnung der irma: . Ry“ . „Köke-

' Belzix'deüNgMäi «1899. . . Königliches Amwgericht.

nobis. WWWZ. [18034 In unyer Firmenregister ist unter Nr. 104 F gendes eingetragen: ' * -- Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Menßel. Ort der Niederlaffung: Belzig. , Bezeichnung der Firma: Gustav AU:!- Belzig. den 27. Mai 1899. ' Königliches Amtsgericht.

vom:. Bekanntmachung. [18535]

In unser Firmenregister 111 unter 817.105 Folgendä eingetragen: *

Bezeichnung des Firmeninhabers: Lederfabtikmt Carl Bamberg.

Ort der Niederlassung: Belzig.

Bezeichnung der Firma: K. Bamberg.

Belzig, den 27. Mai 1899.

Königliches Amtsgerlcbt.

kenn. Handelsregißer 18838] des Königlichen Amtsgerichts] xu lit.

Zukolge Verfügung vom 3. Jun! 1899 [Lud cm 5. Juni 1899 folgende Eintragungen ersolJt:

Manser Geseüscbaftßregifter ist unter 5) r. 18 061,

woselbft die Gesellscbaft mit beschränkter Haftung:

Veloursßitker Rapide

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sts: zu Berlin vermerkt ftebt,„-e1n-

getragen:

Die Vollmacht des Geschäftsführers David

Nozl) ist beendet; Kaufmann rmann Wald- mann zu Berxin ift Gestbäftsfü ter eworoeu.

Jn unser Geseü1chaftéregiftetift unter :. 18 499, woxelbst die Geséüscbaft mit beschränkter Haftung:

„Berliner Gruuderlverbs-Bauk“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sass [u Berlin vermerk: steht, ein- getragen;

In der Vexsammxung der GesellsÖaftet km 10. Avril 1899 ist b27ch1offen worden, das Staum- kapital um 117000 .“ zu erhöhen.

Das Stammkapital beträgt jeßt 208000 .x, und ift demgemäß § 4 des Geseüfcbaftsverjrgges geßndeu.

Auf ra: etvöbte Stammkapita1 brmgeu m Ln- recbnung auf ihre Stammeinlage em _

1) Ziwmsrmann Carl Waver zu Berlm sein b Alt-Vlesfin belegenes, iw Grundbuchs von Alt- Ble1s11 des Königlichen AmtSzericth Bärwolde Band 3 Blatt 114 verxeicbnnes Grundßück, deset Werth auf 2400 „44 fesReseZt ift. _ _

2) Kaufmann “Fris öttger zu Berlin dte im Grunrbucbe Von Heeanmüble des Königlichen Amts-

srichts Eberßwalke Band 4 Blatt 160 auf den zu Heegermüble bclegsnen Grundstücken in Abtheilung 111 emgetraaenen

:. Nr. 11 Hypotbkk von 102000 .“ mit

41 Prozent Zinsen, 1), unmittelbar dahinter GtuudscHuld von 10 00) .“ _

Ter Werth dieser Einlage ifi auf 112000.“ feßgeseyt.

In unser Gsseüsckoaftstegister ift_ unikr Nr. 16 350, woselbst dis (Hssellfchaft mit be!:bränkter Haftun] Union. Commerz Gesellschaft für Pamu- verioerthung mit beschränkter Haftung am dem Sts: zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen:

Durch Beschluß der Gescllschafter_vom 17. Mai 1899 ist § 1 und 2 des Gefeüschastßoettrages ge- äu'rert und bestimmt worden:

Dée Firma ist in

Uniou-Grapbopbou-Compauy mit beschränkter Haftung geändkrt.

Gegknftand des Unternehmens ist:

; dis Hcrstellung und der ertrixb von Grapht- vbonen, Pbonogravbeu und abnlrchen Apparaim nebft beehörtbeilen.

b. der Erwerb und die Verwerjbung von patente- oder betauchsmuftern, sowie die Betreibung vo- kurcb Patent vker Gekraucbßmufter aeschüßtm Unternehmungen.

Berlin. den 5. Juni 1899.

Königliches Amthkkichs 1. Abtheilung 89.

vorn.. Haudelöregißer 18839] des Köui lichen Amtsgerichts ! zu lia.

ufolge ' «fügung vom 3. Juni 1899 sind am 5. Juni 1899 folgende Eintragun en erfolgt:

In unser Geseüscbaftsr ifter ' bei Nr. 11 978, wofelbst die Handelsgesells aft: Michaelis & Glasseld _

;nit rm: Sitz: zu Berlin vermerkt Lebt, emac- ragen: _ _ Die Geseüscbaft ist durch gegcnjnttge Ueberein-

1unft aufgelöst. _ _ _

Dkk Kaafwann Mony Mtcbaelts ju Verki- seßt das Handelsgeschäft unter unverändetja Firma fort. Vergl. Nr. 32 645 des Firmin- registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 645 die Firma: Michaelis & Glasses) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Morjs _Mrcbaelis zu Berlin eingetragen. In unser Gexeslschastnegifm ist bei N:. 16 370, woselbft die Handels.;eseüsebaft: B. Jammer & Co. mit dem Siye zu Berlin vermerkt ßek, eiu-

getrageu:_ _Dte Gesxllscbaft ist durch gegenseitige kleber- etnkunft autgelöst.

Der Kaujmann Bernhard Janowec zv Bulk! sept das Pankelégescbätt unter unveränderter thZZTasfort. Vergl. Nr. 32643 des Finnen- :ng er .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 643 die Firma: B. Jammer *. Co. mit dem_Siße zu Berlin und als deren J'abaker Kaurmanu Bernhard Zauower zu Berlin “" "'““"7' Te! llschafts if! 10 bei N:. 7977 n an er e reg et , woftlbß dle HaudengeseUscbafs: Quandt &. Spelz

sit dm Skye zu Berlin venkerkt 11:50 eb'tge-

n , : . W„ Die Ges kk mz den Tod des Kauf- “"M“-:Mkkkm' uandk aufgelöst. ; Der Kaufmann Sigiömpnd. Spris _]u Berlin da_?____Ha_ndelsg'e[chäfs puter- unveränderter

Vergl. Nr. 32644 des Firmenregifiers. „Demnächst ist "in, unser Fantftet unter N:.432644 die Firma:

Quandt & Speiß akt dun Siße zu Berlin und 915 deren Inhaber Kaufmann Sigismund Syrtv zu Betlin eingetragen. _ _ Zn unser Firmenregister :| bei Nr. 24154, wo- ]elbft die Firma:

Inline Auerbach & Co. _ mit dem Sts: zu Berlin oermerk: steht, em- zßitagen: _

Die Fun" ifi erloschen. _

In unser Firmenregister find je mit dem Sitze zu

unter Nr. 32 638 die Firma: Adolf Brieger und als deren Invader Agent Adolf Brieger zu

Berlin, unter Nr. 92 639 die Firma:

A. Greseuz _ and als deren Inhaber Fouragebandlec Auguü Gusen: zu Berlin,

unter Nr. 32640 die Firma:

Max Singer _ und als deren Inhaber Agent Max Smger zu Berlin,

unter Nr. 32641 die Firma: Ferd. Neumarkt und als deten Inhaber. Fabrikant Fxrdinand Namoaldt zu Berlin, unter Nr. 32 642 die Firma: , S. Iaraezewer und als deren Inhaber Kaufmann Simon Ja- taczewer zu Berlin

eingetragen. Gelöscht ifi: _ Prokureneegifiec Nr. 13197 die_ Kollektivprokura des Iulius Joachim für die Ftrma: . J. Arnheim. Infolge Verfügung vom 5. Juni 1899 find am selben 6 folgende Cialragungep erfqlgt: _ In un er Gesellschaftöregifter tft 581 Nr. 18 785, wofelbst die Handelsgesellscbaft Schulye &- Müller

mit dem Skye zu Berlin vermerkt ftebt, eim“

gc'tragm: _ Die Gesellschaft ist durch gegensertige Ueber- einkunft aufgelöst. _ _ _ _ Der Kaufmann Friedrtcb Muller zu_Berlm setzt das Handelßgeskbäft unter unveraqdertér Fama fort. Vergl. Nr. 32646 des Finnen- regiftkrs. _ Demnächst ifi in unser Fixmenxegxfter unter Nr. 32646 die Firma: Schultze & Miiller mk! dem Skye zu Berlin und als deren Inbabsr wamann Friedrich Müller zu Berlin eingegggen. Zn unser Firmenregister ist mit dem SV? zu Berlin unter Nr. 32 647 die Firma: Wilh. Zander und als dxrkn Inhaber _ Agent Wilbélm wador Ludwxg ander zu Berlin Cinaetragen. Berlin. den 5. Juni 1899. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Derlin, _ __ [18527] In dem Geseklfcbartöregistex :1t_b:uxch_bsi Nr. 353, woselbft die Aktienacseurcban m Fxrma “l'ho Sinker Uauot-cnu'ive Oompaox, 114-113an 4. (Z. mit dem Siß zu Hamburg und einer Zweianßederlaffuna in Schöneberg 1:81 Bsrltn eingetragen stkbt. Fo1gendes vermerkt wordxx: Ja der Exneralvcrsawmluna you] 2. 21.17.11 1899 ifi sine Abänderang kes Geseüsckzansvertrages bc- schloffen und bestémmt worden: __

Dre Firnm lautet [sst „Singer Co. Nah- maschinen Act. Ges.“ _ _

Der Gegenstand des Unternehmens d_er Gesx-Utcban iii der Vertrieb yon Singet-Näbtyascbmey, dte Ja- br'kkation und der erjrieb von_Nabmasch11_1en, Nab- m35chinentbeilcn und Nähmaschmen-Utenfiltcn.

Die Z-icbnung der Fiona wird, f:1_11§ der Vorstand nur aus einer Person besteht, von _dteser all_em, falls der Vorstand 0115 mehreren MYJULOUU bexlebk, von i_e zwei Mitgliedern »;emeinfchamxcb oder xmsm der- ]elben in Gemeinschaft mit emem Prokunftxn _odxr, obne Rückficbt auf die Zahl 5le Voxftandßmttglreder, durch zwei Prokuristen gemeinjcbaxtltcb geschehen.

Für die Form der Bekanntmachungxr) Yes Vor- standes und 525 Aufficdtßratbs _find_dte]en1,]öe_t1 Bc- Rimmungen maßgebend, die binncbtltck) dsr trmen- zeicbnung gelten. _ _

F?rner ist im Prokurenregister bet Nr.__202 hte Prokura des Ludwig Carl Auaust Heldt sur _obxge ;trma gelöscht und bei der Prokura kes Hetnrtcb Müller die Aenderung der Firma vermerkt worden.

Endlich ist im Prokurentegifter u_nt€r Nr. 290 vermerkt woxden, daß die Aktiengeseüxcbaft Singex Co. Nähmaschinen Act. Ges. in Hamburg nm Zweigniederlaßung in Schöneberg den Karl Marteys in_Dockenbuden zum Prokuristen mit der Befugntß bettellt bat, die Firma der Geseaéchaft in Gemein- 1chaft mit einem Vorstandömitgliede oder tmt einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Berlin, den 27. Mai 1899.

Königliches Amthericbt 11. Abib. 25.

vollig", oberteil. [18536] _Jn_unser Firmenregikter 16 beut unter Nr, 2636 die Fama „Reinhold saxolz zu Beuthen O./S.“ und als deren Inhaber der Uhrmacher und Gold- arbeiter Reinhold Scholz zu Beuthen O.-S. ein- setragen worden. Beuthen Oo'Soj den 314 Mai 1899. Königliches Amthericht,

kleletela. Haudelöregiker [18263] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. JU_un[er irmenregmer ist bei Nr. 399, woselbft die Frrma . Bomm!“ zu Bielefeld Verzeichnet sehr, am 26. Mai 1899 Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ift durcb Erbfolge nach dem verstorbenen Inhaber und Vertrag mit den Miterben "[ den Kaufmann Otto Bonnin zu Bielefeld über-

gegangen, welcbe! dasXelkevuter unveränderter Firma fortsevt. Vsrgleicbe' Nr. 1645 des Firmmeg ster . Sexau ift an'demielben Tage unterNr. 1645 des txmenregküers d1e Firma N. Sonik mit dem eye zu, Bielefeld und als deren Inhaber d."! Kaufmann Otto Bonniu zu Bielefeld eingenagen,

nielotolä. ' Handelsregißee [182647 des königlickmt Anußexichts zu Bielefeld.

Zn unser Gexeüsädaftskeginer ist unter Nr. 691 die Firma „Ravensbxrgee Dmpfziegelei Ge- [el_lscbast mit beschranken asuma“ mit dem ste zu Schildesthe am 30. ai 1899 eingetragen und Fojgendks vermerkt:

Der Gesellschafxsvertrag datiert vom 18. Mai 1899, der Nachtrag dam vom 29. Mai 1899. Die Auk- feriigung des ekst-rcn und daI Original des letzteren befi_nk:en fich Band 111 Blatt 362 folgende des Betlagebandes.

Gcgenstgnd des_Unternebmens der Betrieb Liner Dzmvf-ngofenzteaelei und der Vertrieb von Zixgsl- waaren aller Arz und allen sonstigen in das Fach ein- schlagenden Artikeln.

Dgs St_ammkavita1_beérägt 100000 .“

Du: betxxn _Geseukebafter, nämlich dsr Kolon Hsmrtcb T_odbxtdzx o_nd dsr Maurermeister Gottlieb Meyer, betde m O_cwldesch, babsn folgende Einlagen au_f k_ax Stammkapital gemacht, und war haben ein- ge eg :

Tödbetde die Grundstücke Flur 12 Nr. 13 und 780/14 der__Ste-ueraemeinde Schildesche zum versick- barte1 Prat]: Von _11 172.1“, Mevkr die Grundstücke Flur 12 Nc. 57Z/21 und 942/22, sowie Flur 11 Nr. 415/12 dx: Steuergemeinde Schildescbe zum ver- embartezn Pretke von 9000 „44, ferner beide zusammen daß gerammte gm 1. Mai 1899 vorhandene Ver- mogen kxer aus _tbnen bciden bestehenden Gsscllscbaft, we1_che !cqu sen 1. April 1898 die Ziegelei für ge- memschaflltckpe Réchnung bstrieben hat, und zwar ein- schlte_ß11ch der auf den Vééysr'scben Gmnkftücken be- findltch:n, als C'zgentbum der bisbnizm Geseüschafi behandelten Gebaude, näm1:ch des WohnbMseS, res M-xschtnenbamcs; und des Rinchenö. mi: aljm Amors und _Paxfivis nach der auf den 1. Mai 1899 gszogknkn Bxlqnz_derg-:stalt, daß dsr Geschäüsbetrieb der 011611 Géjellkcbaxt v_om_ 1. Mai 1899 ab für Rechnuna d_er neuen Ge1eü1cha§t geht, zum verein- bgrtsxt Prktse von inSgesammt 58 649 .“ 31 «Z, namlxkh Tödbeide seinen Antbeil daran zum Preise von 21277 .“ 14 43 und Meyer seinen Antbsil da-an _zu_m Prkise vx)" 37 372 .“ 17 „_z.

Alletntgsr Geßkästsfübrer ist der Kolon Hsinrich Tödhsidé in Schxldesche.

Die Dauer der Gesküschaft ift auf 131€ Z-it bis zum 1. Mäxz 1904 keftimmt.

[Zieletelä- Hau_delsregister [18538] des Köyiglickxrtx Amtsgerichts zu Bielefeld. J_n uy'er _Gé!eUkchartSregtf1er ist bei Nr.455. wo- se1k1t dre _Ftcma „Gaute & Comp.“ zu Viele- Fxld verzxtchnet [Lehr, am 1. Juni 1899 Folgknkes em etragen: as Handelsgkscbäkt ist durch Vertrag auf kcn Kaufmann Wilbslm Winxkslmann in Bielefeld übst- aszangm, _welÖSr das1elbe unter unveränderter Fuga fortWHr. Vergl. Nr. 1646 des Firmenregistérs. Sodaxn in an dkmselben Taue unter Nr. 1646 1356 FirmM-ksisfers die Firma Gaute & Comp. tmr 0em_S1H-Z z'! Bielefeld und als recen anak*:r *_er Kauxmann WiWelm Winck-lmann in B.eleke1d stngctraskn.

vieletelcl. Handelsregißer [18262] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Jn unssr Géxelxschaftöre'gister ist bel Nr. 574, wo- selbst kik- Akxiengksellscbast unter der Firma „Stanz? und Preßwerk Aktiengesellschaft vormals _Caftaujén & CZ:“ zu Brackkmde verzeichn€t Wbt, aw. 3. Juni 1399 Folgendes kinzétragen:

Durch BWÖWF dsr GxneralNrsammlung Vom 26. Mai 1599, welcher ["Ab in Ausfertigung Band 111 Blatt 370791391111: kes Bsilagxba17kes b-finket, ist die Firma akxeänkert in „Stanz- und Preßk-erk Aktiengesellschaft“.

Iielekelcl. Handelsregister [15537] des Königliäzeu Amtsgerichts zu Bielefeld.

“Lis unter Nr. 944 und 945 unseres Firmenteaxftkrs ein.;etraaenen Firmen August Joachim und Viele- felder Portland Cemcutfabrik August Joachim ju Bielefelh (Firmeninhabxrin: Witxwz Kaufmann Carl Augukt Heinrich Ioacbxm, Johanne Marie Fri-dkrik-x, geb. Mink, in Gadderbaum) ßnd am 3. Juni 1899 gelöscht.

[;o-u. Bekanntmachu-g. [18539]

In unserm HandelS-Firmenkegtfnr ift am heutigen Tage bsi Nr. 514, woselbst die Handelöfikma Huth & E!; mit dem SiH: in Bonn vermerkt steht, folgende E'ntragung etrolgt:

Die Firma ist in „J. Heller“ geändert.

Bonn, den 2. Juni 1899.

Königliches Amthericbt. Abjb. 2.

Urauaeubnkx, nase]. _ Bekanntmachung. In unver Firmenregister ist heute unter Nr. 1135

die Firma: Hermann Väß mit dém Sky: in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant er- mann Bäß zu Brandenburg (1. H. ein etragen. Brandenburg a. p.. den 7. Ma 1899. Königliches Amthericht.

[18265]

otanaeodutx, nase]. [18270] _ Bekanntmachung. In unser Ftkmenregincr ist heute um:: Nr. 1136

die Firma: Paul Fich-

mit dem Siße in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Schirmfabrikant und Drechsler- meister Paul Fiebn zu Brandenburg a. H. ein- gktragen. Brandenburg a. H., den 7. Mai 1899.

Königliches Amtögerlcht.

otaoieodurk, msei. [18266] _ Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1137

die Firma: Reinhold Hoffman

mit dem Sky: in Brandenburg a. o. und ak

deten Inhabe! dc Kan R21-

bier ___" am- : ["Y- bold Hoffmann Brandenburg .. H.. den 7. Mai 1899. - Könisliches Amtssm'cht.

vn-jou-te, 11-7“. [18546] _ Bekummmehuu. In unser Ftrmeneegifter ist heute unter Nr. 1138

die Firma: _ _ „Carl Brandt“ mit dem Skye in Brandenburg a. h, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Brandt in Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 7. Mai 1899. Königliches AMW.

vta-ae-dux, llasol. [185477 _ Bekanntmachung. ' Ju unser Ftrmenregifter isi beute untsr N:. 1139

die Firma: _ _ „Hans Gutike“ unt dem Skye in Brandenburg ck. H. und als deren Inhaber Dec Oskonom und Visbbändlsr HML Gutike bier eingetUgsn. Brandenburg_a. H., dan 7. Mai 1399. Köntglicbes Amtégericht.

vraie-du:. nakel. [18545] _ Vekayutmgchmtg. Ju unser Farmenrxgxftsr nt bkate unter Nr. 1140

die Firma: _ _„Iulius Rettig“ mi: dem Sts? m DomBraudeul-urg a. H. und als deren Inhaber dsr Kauémann Jultus Renis zu Dom-Branoenburg a. H. erngetragan worden. Brandenburg a. H.. den 7. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Dracaeodukk, [jasok [18544] _ _ Bekaygtmaxbung. Ju un'er Firmenregtster i1t heute unter Nr. 1141

die Firma: „Georg Winter“ mit dem Eis: in Bratzdeuburg a. H. und als deren Inhaber der Kaukmann Georg Winter bier eingetragen wordea. Brandenburg a._ H.. den 7. Mai 1899. Kdnigltcvos Amtsgerichx.

Ukuaeud-kx, [lake]. _ Bekanntmachung. Zn unser Firmenregister ift bsute unter Nr. 1142

die Firma; „Jacob Gunkel“ mit dem Sise_in Plaue mH. und als derex Zn- baber der Kaufmann chob Dunkel zu Plaue a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. H., ron 7. Mai 1899. Königliches Amtögkricht.

vramek'ejc. [18267] Bei der im Handeléregister Band 71 SEUS 410 eingetragenen Firma: Bierbrauerei Wilh. Hoppe ist heute vermerkt, daß kum) das am 16. Mai d. J. erfolgte Auéscheiden ch Brauereibefiyers Wilbxlm Hovpe bierselbst dj_e tznter obige; Jama bestehende offene Hankelégeséll'cbast aufgelost ist, und daß das Zankäsgesckpä?! un_ter_U:bernabete der Aktiva und asfiva von dem Kaukmaan Ganav MUU bierselbft, wklcher für dasülbe djs neus Fama:

„Erste Weizen - Malzbier - Brauerei Braunschweig Guft. Mull“ angenomm*n bat, aaf aUeinigs Rechnung fortgesetzt wird. Diese tft im PandslSregifter Band 71 Skite 452 eingstragen, kazegen ist die alte Firma „Bierbrauerei Wilh. Hoppe“ im Handelskegister

Band 71 Seite 410 gelöscht. Braunschweig. ren 29. Mai 1899. HerzoglicbÖ-s Amtsgericht.

* onv.

Ur-jjzekjoit. [ 15269] B?! der im Handclxregifter Band 1 Seite 174 einzetrasenen Firma: Wittekop & C; ist béute v:“rmetkt, daß rte Wir::re des Kaufmanns Eberkard Wencke, rerwimret qstsene Wijt:kov, Chariot", geb. Srebr, am 22.3101 1898 durch Tod ausgeschieden und an kcrsn Steüe deten Erben als: 1) (ie befxau rss Rixtme'tstets Mackensen von Aßfel“, Pskwja, g-b. W.NÉkOU, in Darmstadt, 2) der RilrengLOÖesiser Paul Witxekop in Hachenvau'en b. G,:tkersbeitw 3) der Landwirt?) Bruno Merckx in Lemsbxrg b. Eckernförde als Tbeilbabec eingetkejen 11:11“, welche jedoch die Firma nicht vertreten können. D.: Vertrelung der Jirma steht nur cem_ M*.tgesxklfchafter Kaufmann Wilhelm Jürgéns bierxelbst zu. Braunschweig, den 3._Iu-i 1891. Hsrzoglicbés Amtögericbt.

Uranuseb-eik. [18:68] Ja das bieüge Handelöregifter Band !( Seite 453 ist heute die Ftrma: Aumann & Lehmann (JnftaüationSgesckyäfx o_nd 1echn2_sches Bureau), als deren Inhaber dsr Kauxman- Wclbelm Aumann und der Elekjrotxcbnier Wilhelm _Lebmann, beide hier. selbst, als Ort der Rxekerlanuxtg Braun ahnen; und 1"- die Rubrik Rsch15verbanniffe bei Wels- gesellswasten Folgkndes eingenagen: Offene HanxelsxzeseMbaft begozmeu am 1311111899. Bcaunsthtvxig. den 3. Zum 1899.

Herzoglicbes Amtsgenht.

_ Douv-

oka-juk'ojx. _ [18548] Bei der im Aktteugeseüfcbaswregtßer Band 11 Seite 151 eingetragenen Ftrma: National -Actien- Bierbrauerei Braunschweig vormals F. Jürgens ifi beute vkrmerkt, daß dem Bureauchef Adolf Schröder und dem Kajsnrer Otto Göwecke beidx b'te[elbst für obige Firma in_der Weise Prokura er- tbeilt ist, das dieselben berechttgt [em sollen, mit dem Direktor Carl Wolf bisselbn pst pronto die Firma zu zeichnen. Braunschweig. den 5. Juni 1899.

HerzogliJs Autosericht.

ony.

[18643]

vrauaeb'olx.

, * 118549] In das btefige Handelsre 16er Band 71 Seite 454

ist heute als Zweignieder assung der in Berlin unter _der nacngenannte-n Firma beüebendeu Haupt- niederlafsuug dre Firma: _Oxto Wetzel & T.; (S ubwaxensabrtk) als deren Inbavex der Win- fah kant Ortq WYel und Kaufmann Harth Marcuse bxxde zu_ Bexlm und _in die Rubrik, Rechtsverhält- mne ber Handelsgesellxäoaften Folgendes cingkttaaen: ___9O7ffene Handelsgeseüschaß, begonnen am 1. Juli Braunschweig. !*.-n 5. Juni 1899. Mrzogltcb's Amtögericbt. Dony.

!!“-ou. 18271] 18953" das Handslsregistcr ist eingetragen den .Zu-i Ioh.Iacobs_ & Meyer. Bremen: Durch den am 1. Junx 1899 erfolgten Austritt des Mit- 1nbabers Wllbélm Ludwig Victor August Mkper xs? _di_e Handengysechaft aufgelöst worden. Der

Mitinhaber Johann chobs führt unt;r Uekkr-

nque der_ ?_thwa und Pasfiva das S schäft fir

scxne aÜemtge Rechnung unxkr unverändertör

Ftrma fort. Die_an Julius Finkk ertbeilte

Prokura ist in Kra'? (:e-blieben.

Oscar Iayisch & Co., Bremen: Offxne 1"Undeléxge!ell'cbaft, kk11chkkt am 1. Juni 1899. „nbaber dir? in BkSMSU wobnbaffsn Kaufleute Carl Robert OHcar Jznifch und Alfred THU- Tbeodor Brehme.

Ayl L_ Jguisch, Brczueu: Am 1. Juni 1899 Y _kte O311_D€199?16Ü1ch371 aufaklöft worden. Lettxxnx bk]1?_[21_ die Firm: nur noch in L qgtdanon. qu-Udator ist'der beeidigte Bücher- revnor Otto Röbling.

C. _S. _Noll, Bxemen: Am 31. Mai 1899 ift dle Ftrmx erlo!chen.

Geb_rüher_ Noi], Bremen: Offene Handsls- ae]s[1_1_chakt, erricbket am 1. Juni 1899. Inhaber dte t_n_ Bremen wobnbaftsn Kauflsute Franz Chrißtan N00 und Czrl Ernst N91].

116 ["t-al Keserso kana [ifo 1350131111011 ju kesxork: An Gustav Lxmmxrmxmn in Firma G. Lemmermann in Bremen tft eine .;enkurvoümackyr für Bremen und sziet ertbsi1t.

Bremen. aus ds: 513113191 der Kammer für

Hzndxlssacbsn. den 3. ZU71 1899. C. .O. T)::11-Fsxus, Or. 1313-11-11. Be_kau_umachuug. [18550]

In anker GUZUWIUNJKU ist !::Ute bei der

unter Nr. 51 eingetrZZeN-x: 7:17:53: Keffelsdorfn Saudfteiubruck: Gesckssckm": mit beschränkter Haftung zu Bunzlau 3227:th wvcdxn, daß an STEUS Tes Kaufmann:" K;: : :?. “» .;nxlau k-cffxn bik- berigsr STEUYerx-ter T€: I;“:„xéxr Haza; Jahn da- sxldn zum G81chast§7übrxr -::: :.n STIÜZ 1251851er dér BIULWJUWÖLUZU WIN: TO-Mrr in Keffsw- korf mr_n stSUvertrsxxxr-xx E;“[ckxästséübrcr beüekt worden tft.

Buuzlau. 5 Jani 1599.

KöniglicbeZ AmtSsetickU.

charlotteobnrx. [18271] In unserm Firmenr-"qis-ter ift heute bei der unter Nr. 341 eingxtraaknen Fama „Berliner Porzeaau- mauufactuc M,_Ludwff & C.:.“ vsrm-rkt, dai dixsslbe 8r10"ch:'n itt 11113 5161ch5€T115 ri? im Prokureu- rkgiftkr unter Nr. 77 étngetragknk Prokura dss Robxrt Ludloff zur ijxbnxmg obiger Firma gelöscht. Charlottenburg. ksn 31. Mai 1899. Königliche; Amng-xriabx. Abtheilung 14.

Ciakloueobnrx. [18280] _Jn_unser Férmenrkgxstsr beute unter Nr. 1046 d:? FMM,- „S-shghwaareu-Mag-ziu Ma Keu- ßadt“ unt ksm „“:-yr zu Charlottenburg 1 msn- zt-nsxraßé 13 un? 16) und als deren anabsr det K!!!!rnann Max [USUÜIÖT bist eingetragen worden. Charlottenburg. km 2 Juni 1899 KIUizNÖ-É AxmszkkiÖr. A*?!be'ilung 14

Obarlonenbnrk. [18281] In unskr Féxmsnrexxifier ist heute bei der unter Nr. 297 einzstr35-x76n Firma: „Friedriäj Wilhelm- Apotheke von br. Wilhelm Wachsmann iu _Clxgrlotteuburg“ rerm-xrtt, daß das Handels.“- ':baft kurÖ erärag ay?" :cn 111". Ecicb Banck: bie: ükJrgsxaqg-n ist, Mlch9r kaxselbc Untsr d:“r Firma „Friedrtch Wilhelm-Apotheke von 111“. Erih Vaudkc“ 'Dil'CZZ'.

Élxjcbzeitig 11": die Firma „Friedrich Wilhelm- !lpothekc vou_ bk. Erich Vaudke“ unter Nr. 11-47 kW Ftnnknrkgistet-Z mit dm; Skye ][ Charlottenburg (ijbnézftraßé 89) unD als Oerkn kaxlxcr der 111". Erich Bundle ebenda eingktrageu. Charlottenburg, TM 2. Jani 1399,

König1ichr5 A.:xtsgkrich. Abtb-xilung 14. Oberjonevdukx. [18554] In unser Firmenregistcr ift bent? untkr Nr. 1048 die Flrma „M. Schloß“ mit dem S15e zu Charlottenburg (Ansbacherfiraße 5) und au derm Jnkaber Ter Fondxmaklec Moris SÖloß ebenda em,:ettagen.

Charlottxuburg. den 2. Juni 1899.

Königltcbes Amtögericbt. Abtheilung 14.

Okulotteob-rt. [18553] _ Ja unser Prokurenxegistn ist beute unter Str. 210 die dem Buchhalter Simon Michaelis su Charlotten- burg_ und dem Kaufmann Hugo Rosenblatt zu Berlm ertbeilfe Kollektivprokura zur Zeichnung der Fam.: „Erni: J. Meyer“ (Nr. 808 des Firmen- regtsterS) eingetragen worden.

Charlqttxuburg. den 2. Juni 1899.

Kömgltcbes Amtsgericht. Abtheilung 14. Okarlotte-d-kt. [18552] In u::serm Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 857 kingctragenen Firma „Th. Lange“ vermetk, das: dte Firma erloschen ift.

Charlottenbur . den 3. Juni 1899.

Königliches mtsgericbt. Abtheilung 14. Oberjotto-b-kt. [18551 In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 104 die Firma „Bernhard Schilzer gen. Schulz“

mit dem Skye zu Charlottenburg (Kaiser- rievricb- straße 57) und als deren Inhaber der KFaufmann

„'*'-k!

«**-:i-«É-x!» “5 “*** ...

„. „u- - . .,.-„155qu: “x-

..-„..-. .-__ -; -._

.*,- *!“ééYdMWWQMW' M*“ - ** 4

...?-W. , „*.*