,. . , -..- . .-.«_ «»»»-“*r.
„„My-K..... .. . -
_ . .. „*...... „...... ...,
.“““k “-_.„ ,-j,„YWU-,_. '. . * _ , „_,- . . _„_ , „ . :„MWWWNP..W«.MM ) » “ *» - „ - « .J.-*» _
Nc.
,...- „.*-«.“.»- , - ...-, . . ,-
«mtu. , [18602] In unser GesellstbafWroaifter iii „beute nnter
1423 bei der Handelsgesellscbast in Finya „Carl Bude Söhne“ mit dem Sitze zu Stettin
eiu etragen:
Her Zigarrenfabrikant Emil Noack ist aus der Handelsgesesiscbaft angescbieden. ,
Der Zigarrenfabrikant (Harl Friedrich, Wilhelm Breve zu Grabow a. O. ist am 1. Juni 1899 als HandelSaesellscbafter eingetreten.
Stettin, ben 1. Juni 1899.
Königliches Amthericbi. * Abtb. 15.
thtin. [18603]
In unserem Firmenregister isi beute die unter Nr, 2945 vermerkte Firma „Herm. PichlmaYr“ ju S.ettin und ferner in unserem Prokurenregiuer die untkr Nr. 1163 Okrmerkte Prokura dss Kays- manns Permann Pich1mayr zu Stettin für obige Firma gelöscht worden.
Stettin, den 3. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abib. 15.
strud-rs, Kegeln“. & [18604] Bekanntmachung. _
In unser Firmenregister ist am 29. Mai 1899 bei Nr. 81 eingetragen worden, daß die unter der gedachten Nummer vermerkte hiefigq Zwsrgmeder- lassung der in Thorn domiliziertxn Firma L. Dam- "UU et Kordes anfgebobkn ist. 'Die Ftrxn_a_der
weigniederlaffung ist demzufolge im 1216616111981!
'rmenreaister gkibicbt worden.
Strasburg Win., den 29. Mai 1899.
Königiiche6 Amxsgericbt.
Strassburg. [18614] Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Hkute wurke in Band 4_bk_s Gsséüichaitsregisiers ju Nr.819 bsi der Akt'engxixüiäsait 11711?! bir Firma „Brauerei zur Hoffnuu (vormgls Ph. J. Hatt) iu Schiltigheim“ Holgxnbes eingktragkn:
Durch die außsrordentiicbs Genkralversammlung der Aktionäre vom 27. April 1899 ist die Hérab- [eßung des Grundkapitals von 2300000 „16 auf 1150000 546 beschloffsn wvrben, und zwar mittels:
1) der Zurückziebung und Vernichtung der Hälfte der 3750 Aktikn Von je 400 916, somit von 1875 Aktien von je 400 „16, ,
2) der Herabseßung des Nominalwertbss der 400 Aktien von 2000 .“ auf 1000 „M
Straßburg, ben 10. Mar 1899.
Der Langerichxs-Sekretar: Herbig.
8111. [18605]
In unser Geixlisckyafisreqiiier unter Nr. 37, wo- [elbsi die 06852 Handelsgescüichafi E. Schmidt & Habermann mit ibrkm StZ in Suhl eingstragen fiebt, ift beute eingetragcn nxorken:
Unt-Irm 1. Juni 1899 ist dsr Gewebrfabrikant, [evige Rkntiék, Emil Gustav Schmidt in Suhl aus der GeseUsÖait auszsscbixbrn, bagegen unter d?mselben Tage neu ringstrctén rer Kauxrnann Franz Stadel- mann in Suhl und der Gescbaiiswiter Paul Stadel- mann kaielbit.
Suhl. ben 5. Juni 1899.
KÖniglicÖS-s Amtsgericht.
"01"!- [18606]
In unier Geieiiichaitsrxgiiier isi zuiolzs VS).“- [173an vom 5. Inni cr. an rxmiklbkn Tape unter Nr. 216 die E:sxiiséaft mit beschränkier Haftung
1! Finya: „Bauland- 8eie111chait mit beschränkter Haftung“ mit dem €er: in Thorn ein.;xtragcn. 89729“ Ekséiiirb-itsrérirag datiert Vom 28. April 1 . Gexxniianb bes Unixrn-„bmxns ist der Erwerb und die VZTWUTÖUNZ r*;n Grund und Bosen, [bwie bon Grunbstßckxn jskkr Uri. TZI ZTIRWchHZUL bkträzt 100000 .“ Tie GF:]:äixéiübrsr sind: 1) bxr Kxxixiinn (Z::ird Kitilsr, 21 kn KiU-imxnn Acclf Sultan, 3,“ LE! K.::irnUn Hxinrib Jilzner in Tbbrn, ub berxn ZTÉÜJ-Nikéikr: 1) 031 KTU:?RIKK Paal Länankr in Mucker, 2) k.".- K:uim:rn L*)iar Glückmann in Thorn, 3) 2er VTYUKi-IT"?':mek Jaiius Grofferin Tborn. ZU! ZFZÖ-un: :5: ésJFseliichait sind zweiGeichäfts- fübm crx: el: “*incbäiisiübier und ein Sielivertrster 22er urxi Ster-xrirxiér berechiizt. Thora, :e: 5, F.:? 1899, KFK“.;Z€ch:Z AmksgeriÖt. klexe-bok. Vekanutmaäzuug. [18607] Z;*:1,§3 IMI,..x-Z ::m 27.511:3i1899 111 am 29. MU 1:93 die i". Ticgcnhof kbmiziliörte 221432325112657; :;x K::“mxnx Arxli Arkn JIM! xbuxr-k-N-“elxit :::e: :ck; Firma Adolf Israel in ka; kixsk'éxixe Fixmsnikaiirr untsr Nr. 172 Lin- getragen. Tiegnhoi, kx!“ "213. M37: 1899. KF:i.L*ch-:s Am:?zériét.
'l'kelepbrietxeo. Bekanntmachung. [18603] Zu vn“? F*rnk-xrrxxicte: :*"1 ::.-«:s: N:. 59 die Firma „,-F. Mann“ „*.*-.: :?:-. ZZ'Z x.: Treuenbrietzen uod al.- cerxn an;ke: :xr Zixxixibcäyér Friedrich Mann ]:: Tir*.*-..-»'::i-.“§_:-:1: ?'nZ-trkzén amb-Zn. Treuenbrietzen, 3. "Jimi 1893. KénizirÖ-„Z Am:;zeriM. "endokr- [15609] Firma August Srbmitihmner Nachfolger. Carl Birkenholz boa Weilburg “cen.
Za cmi Firmknréxiiä t:“; b::ügén AmtSzeriÖts iii :::-„1 N 166 1:1;er Ernira; ZWIÖT wogen: T*“? E=ß1ckchxxg F?r“sirma i't 05:9: W-gwnang der VKU: „25.37: SÉ-mitibenrn Nszkclzer' in
„Eni Birknholz“ 7619517711521: worker. Wcibburg. :?x 2. I,Iüi 12:99. XÖKZYZEÉ WTs-Zmrbt. 11.
"“Where, in. 114110.
„. surrxa:
WC?! "tko sucek !*.-fanarik: (;o-pay!
[a-d-n *. 6".
tit ker- S .! “n: Hanka, M0 eérxxr Zwei,;nixber- iunber. 'm beine Fclzensa ein-
lsß'ns 5:
Gesellschaft ist in r„surgee Cx__ Nähmas-sbteul“
ber Generalver “ammlung der A des Gesellschaftsvertragxs bescbloffen worden und nun-
, _ _ [12.10] _ Z| .',-_: “UU: Nr. 76 “*“an Gsxelixcbaxtsr-xzimrs
Sp. 2. Firma der Gesellschaft: .Die Firma der.
Act. Ges.“ qeände
S . 3. R is "lt i e der Ge eiiscbaft: In “p ck verbo n F ktionärixs vom 2. Mai, 1899 ist eineA nderung verschiedener Bestimmungen
mehr 11. a. Folgendes bestimmt: Der Gegenstand des Unternehmens der Geseksibaft ift der Vertrieb von Singer-Nabmaßbiuen , die Fabrikation und der Vertrieb von Nabmas_1nen, * äbmaichinentbeilen und Nähmaschinen-Uteniilien. Die Zeichnun der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer erson bestebt von dicser allem, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinichaftlicb ober xinem der- selben in Gsmeinickoait mit einem Prokuristen ,oder, obne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durcb zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bkkanntmackyungsn bes Vor- standes und des Aufsichtsraibes [inb diejenigen Be- ftimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen- zeicbnuna eiten. ,
Die Geiielischüt bat die an Ludwig Karl August Heldt ertbeilte Prokura aufgehoben. Gleichzeitig ist unter Nr. 33 unseres Prokuren- rygiiiers die an Karl Mariens in Docksnbuden und Heinrich Muslier in Hamburg zar Zeiibnung der obigen Firma ertbeilte Koliektivprokura eingetragen worden. Wittenberg, den 31. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
"01118!!- [18611] In unser Firmenregister ist unter Nr. 296 dt? Firma J. Hirschel zu Wohlau und als deren In- baber der Kaufmann Isidor Hirschel zu Wobiaa beute eingetragen worden. Wohlau, ben 30. Mai 1899.
Königliches Amtégericbt.
"*r-38011611. Bekanntmachung. [18612] In das GesellschaftSregister bes unierzsichneten Gerichts ist bei Nr. 22, die Giselliibait „Dampf- bierbrauerei Fortuna -Ni|oslaw“ betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden: Die Geseiifcbaft bat sich aufgelöst; eingstragen am 2. Juni 1899. Wreschen. ben 2. Juni 1899.
Königliches Amthericbt. 4.
Zerbst. [18613] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 562 Und 565 das bissigen Handelsregisiers ist heute eingetragen wordcn, das; für die dbrtiklbsi a-fübrten Firmen Auhaltischc Farbeanrkc 1)1'. Alexander Augustin und Continent_al Farbenwcrke 1)!"- Alcxander Augustin, bleE in Coswi i. Anh., dem Kaufmann Otto Lebst- boaen in (Yoswig i. A. Prokura ertbeilt worden ist. Zerbst- dkn 2, Juni 1899. ' Herzoglick) Anbaltiicbes Atntsgkrnbt. Pichier.
Genoffenschafts-Negister.
Klaukevburß, lla". [18624] Jm bicsigsn Gini[“i"-*iischaitFrsgisi-kr Bd.] Fol. 9 ist bei der Firma „Vorschusz- und Sparvereiu zu Blankenburg a/H.. e. G. m. u. H.“ am 5. Juni 1899 einqetragcn: Dürch B;"scßile] VLS A*.iificbisratbes VLM 24. Mai 1899 ist er Buchbinber Lurwiz Licbtcnbkrg bierstlbst zum Vsytreter dss bebindcrten Voriianbsmitglicbes Adam Tbe-n bikrselbst iür die Z-eit bis zum 1„Iu1i 1899 gkwäblt worden. Blankenburg, den 5 Juni 1899.
H.'rzv,glich€s Amiszsricht.
Länimerbirt.
vraekenbeim. [18625]
Kgl. Württ. Amtsgericht Brackenheim. In dem (Gencffcnschasisrkgisier Band 1 Bl. 7 wurde heut? bei dem Darlehenskasfenvcrciu Kleingarten!) E. G. m. u. H. [OigLNDLr Eintrag VOÜzogen:
,Jn dsr GéanIintsamräiiimg vom 11. Avril 1899 wurden an STLUL dsr ans,;rsckoirbknen Vo:stanbsmii- glisder August Balz nnd Fiiébrich Schweizer als neue Vorstandsmitglicbsr []?Wäblt:
Christof Wkißeit, Banki, und Lubwi4 Feéeier, Ziegler, beide in Kleinqaitacb.“
Den 5. Juni 1899.
*beramtsricbter Luzi.
oelituev. [18769] In unserer Bekanntmachung vom 15. Mai 5. I. Nr. 124 des RiicbZ-Axizciaers vom 29. Mai, be- treffsnb bie „Tampfmolkcrci Glesieu“._ muß es beißén: DisHaftU-nme - nicbt ÉS]!MU1_110MMS - betiägt bierbuncsri “Maik fiir j:ren Geschaitsantbeil.
Tclißskh- 3. Jimi 1899.
KSnig-licbks Amtsgericbt. viepbolx. [18759]
In das ExncffsniÖaitSr-géiier iii beute bfi rer Vichverkaufsgcuoffensäzait, eingetragene Ge- uoffeusehaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lemförde, eingetrazen:
F5: rén aU=zßichXkenm Förster Sa::echiid ift Exitrririb Ö. .bimsbkr in Lem'érbe in den Vor- ftank Zcrxäbit, UTM *befiser [6151 W. Mebrcse kaseibit un: résien Sielibxrlreter W. Rabbing in L:;ernb-xim iii.
Diepholz. TM 3 Juni 1899.
Kdnizlicbes Amisgericbj. Abtb. 1. BUS"? Bekanntmachung. [18626]
Im G-Ir:7-énich“.iisrx„iiier 111 beute bei b-m Nuvpithterother Tariebuskaffeu-Verein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastvßichk !*.: Sevöueuberg eingetragen wcrkkn, d:.i; :n Sisii? kx; Piarrkrs Pein Blum zu Schönen- b-.r,; *.*-zr Pixirsr 1-.-„ Wilhelm Eßer daselbii und an Sielie TSL Jéerxrs Ömmm Stommel ju Kucbkrn k?! Piairkr JOT“; V 11: zu Rucvicbtetotb xu Vo:itanbs- mit.]iexxrn eräbit [*in-.* und daß der berxr Carl Wrrg xu Numé'äpmcrb als wennes anandsmit- sii» gmäbit iii.
Eitorf. ks."- 30. Mai 1899.
!
Krotthj. Bek «kung. , [18627], "In unser Genossen! stxgister :|; beute bei; Nr. 6 „Grotikau'er Volksbank. eingescagene: Genossenschaft mit,.besthräukter Haftpflicht in Grottkau“ vermerkt worden„ dax an Steae des_ Kaufmanns Alois Klemm; dkr aufmanu Feodorz Gütiler in Grafiken: jum_ Vorstandsmitgliede, und zwar zum Rkndanten, gWablt worden ist. Grottkau, den 31. Mai 1899. Königliches Amtherichi.
]loiae. Bekmtma ung. , [18628] In das hiesige Genossen"- ;itsreaister iii beute- zur Firma Nr. 6 „Geuoffeusthafts-Meicrei Nordheiftedt. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, iu Nordheiftedt“ ein etragen woiden: urch Beschluß der Generalbersainmlunn vom 27. Mai 1899 ist die Bcstimmuns m_§ 36 des Statuts dahin geändert worden, daß die yon ber Genoffenscbaft ausgehenden Bekanntmachbngrn nicht mehr in ber „Heider Zeitung“, sondern im „Herbst Anzeiger“ zu rsrbffentiicbm sind. Heide. ben 2. Juni 1899.
Königlickzes Amtszgericbt. 2.
Ralterslantero. " [18768] Geuoffeuseijaftsregifiereiutraae. ]) In der Generalversammlmigber Spar:- und Darlehenskafse e. G. m. u, H. in Wintexboru vom 7. Mai 1899 wurde? als Veirstandsmitglies ber Ackerer Johann Rukvipb in Wkntérborn gewahlt. Das Vorstandsmitgiied Jakob Brkß ist aesiorben. 2) In der GeneralNriammWn-g der Spar- imd Darlehenékaffe e. G. m. u. H. zu Würzweiler vom 11. April 1897 wurbsn als VNsianbsmnglieder gewählt: 1) Johannes Wagner 11., Wagner, _ 2) Jobannes Dies, Schmied und Ackerer, berde zn Wärzwsilcr. Die Vorstanrsmitqlisber Philipp Bcch€r und Jakob Doniat sind angLichi€dßw 3) In der GenkraivFrsammiuna bes Hörinaeuer Spar: und Darlehenskaffeu-Vcreius e. G. m. u. Hblw Höringen Wurden als Vorstanbsinitglicder gewä t: 1) Jakob Fuchs, Sibreinsr in Höringkn, ais Vsreinsboisicbxr; ?) Pbiiirp Sieinebrei, Acksrer baieibii, als Stklivertrcirr kes Vkreinsbmsbbsrs; 3) Pbilivv Jana„ Ack?18k_ „111125. Das Voritanbs- mitglied Jafcb Scbläxér 111 Jéitorben. Kaiserdlaytern, 3. Juni 1899. 51.1. ankgxricbtéscbréibsryi, Mayer, KJi. Obcr-Sekrktär.
Rün-elsan. [18128] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Darlehcuskaffenvcrein Bucheubach
' e. G- m. u. H- An Stelle des verstorbensn ' briianbx'Zmitgliébs Ludwig Friß v2n_ Y_Lrnksboikn ist der Anwalt Winrich Bancr T3171bii 336255111 worbkn. Den 2. Jitni 1899. OberämiSriÖier Sailer.
Uliildausev. Genossensäxastsregifter [18635] des Kais. Laudgerichts Mülhausen. Unter Nr. 44 Band 111 iii 112517, bis Eintragung erfolgt, daß an Stskie bbn Jbixßb Friiscby der zu Niedersieinbrunn wobnenbk Moranb Friticby ais Vorstandsmitnlisb res „Landscrcr Spar- und Darlehnscafscnvereius - Eingetragene Gc- noisenschaft mit Unbesckjxänkter Haftpflickjt“ in Landser gswäbii wcrbxn iit. Mülhausen, ten 5, Jiini 1899. Der Landgericbis-Obsr-Sefrctär Siabl.
Feresbojm. Bekanntmaäxungcu [18760] über Einträge im Gcnoffensämstkrcgiftcr. 1) Gericht-iiciie, w-lcbe rie Bxkanntmacbung er-
läßt: K. Anits-“Lricbt Neresheim.
2) Tag ds Einiräßs: 30. Nini 1899.
3) Wo:!lxui :ck: Firma; SiS dsr Gsiwffsnscbafi: Darlchcuskaffxuvcrciu Ohmcuheim, einge- tragene Gcnoffcuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ovuxenheim. _ „
4) Rechtsberbäitnine dur Gciibxi-xnichait :(.: Das Statut ist Vom 16. Avril 1899. Dcr Vsrxin bat den chck, seinkn Miigiikbkrn die zu ibrsm Geschäéts- und Wiribsibaiisbrtriib p_bibiJc-n Gcibmittcl in ver- zins1ichen DIkiEÖ-“il zu be ck;nxn, wwie G.!kgcnbeit z" gkben, m_Üßig lixgixibe xlbcr bwrzinsiicb anzulegen. Mit dem VZrein kann Ein? Sparkaffe Verbunden werden. Die Bekanntmacbnngen dis Vereins er- folgen unter dsr Firma rcssxibsn und gxzxichnet durcb bm Vbriiebsr bszw. bkn Vbrsibxnben des Uluisicthraibs im Amtxbkiii iss Obériiintsbezirks. Rech1sb€rbinklich8 Wiärnscrkläiung und ZEiÖnUiig fiir den incin erioinkn diirch dxn Vorsixbcr obcr seinen Stcb'bértrkt-Ir und zwei Miters Mirglicber des Voritxnxs. - Die Zcichnung cricigi, indem dsr Firma die? Untkricbriiicn rkr Zsicbnenben hinzu,;kiüit werbén. - Bei Anlrbkn bon bU11kékt Mark und darunter génügt bie [intérzkicbnung bxxrcb zwei bom Vorstand dazu bsstimmte Bor ianxsmitgiicdcr.
Vmitanbsmit-„iikrkr sind:
Schulibsif; Nsber, Vcritebxr des Vereins,
(Hsmeinbcpßeger Jr-[ef Baum, Stzlivertretkr dessklbkn,
Gemeinderats) Johann Frsibart,
Küier Johann Wrstbkuier,
Zimmermann Anton Brauner,
sämmtliche in Obmsnbeiin.
5) „Bemxtkunsen: Dis EinfiÖt bkr Liste dsr Genonén _iit wabrenb ber Dienststbnrcn des Gerichts Jkrem geiiattst.
__1) Gertchtbsteils, Xéikbe bie Bkkannimachung er- 1351: Kgl. Ywixgerchi Neresheim.
2) Tag kes Eintra.;s: 30. Yiai 1899.
3) Wortht der Firm:; Sv kkr Genoffsnscbait: Tatieheuökaffeuvereiu Elchingen, einge- tra ene Genossenschaft mit unbcschränkter Ha wflicht in Elckxiugen.
4) R2chLZVTÜQUKMS rer Gencffenscbait :c.: Pfarrer Birkbofer, irübkr in Elchingen, ift infolge Weg- zugs aus dem Vorstand ausgeschikben. An [eincr Stelle wurde in der Generaivxrsammlung vom 8. September 1897 Sebasibeiß Grimmsisen von dort zum Vorst-xber des Vkieins géwäblt.
Z. U.: Oberamtsrichter Kehrer.
!e-b-rx, 1101-15. [18636] _ Bekanntmackzuug. Gemäß Statuts vom 20. Mai 1899 mit Nach-
W km“:“:
KÖniZliMs Amts-zercbt. Abtb. 1.
trag vom 25. Mai 1899 hat sich unier der Firma
. l . . *M"m«.'7-"21M-*
visto _ estbr .o-intsi-ht“
eine Genoß'enicbaft- gebilpet,7-xveiche,ibre1x-Siy jn Straß und „h_en-Zweck .bat. ib-m Mitgliedern die zu ihremGeskbafis- uud'Wirtbs .: betriebe nöibigen Geldmittel n verzinsliihen Dar km «= beiUffea, sowie Gelegenheit zu geben, mäßig li ve Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapit - unter dem Namen „Stiftungsfond' zur Förderung ,der Wirt!)- schaftsvetbältniffe der Vereinömitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäftsführung neben der materiellen Hebung der Verhältnis: der Vereinsmitglixdkr - auch die sittliche HZbung der leßteren bezwtckt werden soll.
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem_dec Firma die Unterschriften ber Z-xicbnenden bei fugt werden.
Bei Anleben von fünfhundert ark und darunter gknügt bie Unterschrift durch zwei VorstandSmisglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergeben unter deren Firma durch 2 Vorstandßmitalieder be- ziehungsweise den Voifißenben des AuifichtSratbes in der Verbandskundgabe (Organ des bayrischen Lantixesxerbandes landwiribscbaftlicber Darlehenskaßen- vére ne .
Der gsgenwäriige Vorstand bes Vereins besteht aus:
1) Resch, Michael, 1. Pfarrer in Straß, als
Vereinsvorsieber, 2) Siöckl, Joief, Söldner in Straß, als Steil- bertrxter des Vereinsvotsiebers,
3) Geiger, Tbomas, Söldner in Straß,
4) Wiedemann, Sales, Söldner in Straß,
b).??iscixr, Anion, Söldner in Ortifing.
Die Emncht der Liste der Genossen ist während der Tiensiitxmben des Gerichts Jedermann gestattet.
Neuburg a. D., de_n 3. Juni 1899. Der K. Landgerichts-Prafident: Hellmannsberge :.
oypeju. Bekanntmachung. 18629]
In unser GenoffenscbaftSreaister ift bei it. 17, bstrcffenb den Sczedrziker Darlebuskaffeu-Vee- ein eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht bent in Spalte 4 Foigendes einqetragen worden:
D*:r Vorsteher Lorenz Loch iii ausaeicbieden und durch Franz Bubi ersetzt. Ludwig Wiescbollek in Sciedrzik ist zum Vorstandsmitgliede bestelit.
Oppeln, den 3. Juni 1899.
Königliches Amtherichi.
osteroae, klar!. Bekanntmathuxz. [18727 13. (1811. F01. 41. Im Genossenschaftßregister i singeirabxn die Molkerei Eisdorf. eixgetr. Gen. m. beschr. Hastpfiickjt, mit dem Siße in Eis-
dorf. Das Statut ist vom 17 Mai 1898
14. Mai 1899.
(Gegenstand des Unternebmens ist die Milch- nsiwertbung aus gemeinschaftlicbe Rechnung und foabr. Die von der Genoffensebaft aukgebenben öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffen_1chaft, aeieicbnet von 2 Vorstands- mitßilkdfrn, und 11n_0 in den Aligem. Anzeiger zu Osterode a; Harz auszunebmen (beim etwaigen Ein- geben dixkes Biakiks in die Göttingen-Gtuben- bagensr Zeiiung in Northeim). Die WilienSerklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft muß durch 2 Vorstaanmitglicder Erfoxgen; die Z€ichnung ge- schiebt in der Wc_iie,_ daß die Zeichnenden zu der Farina ber Gencnsnschaft ihre Namenkunterschiift beiiügen. Die Haitjumme beträgt 50 .“ In den Vorstand sind gewäblt:
1) Hcibefißér Wilhelm Nause,
2) Landwirtb A. Obse, _ 3) Landwirib Wilhelm innbardt, xäinmliicb zu Eiswif.
Die (Einsicht bér Liste 'der Genossen ifi in du! Dixiiitiiunbkn dss Gerichis Jedem gestattet.
Osterode a, Harz, ren 2. Juni 1899.
Königliches Amtßgericbt. 1.
["as-sau. Bekanntmachung. [18638]
Für dén ausxisscbiebenen Franz Urban, Gutier in Grub, wurde Frani Stadlibanner, Bauer in Schuld- bolzing, in 5811 Vorstand dxs Darleheuskaffen- vereins Pfarrkirchen, eingetragene Geuoffen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pfarr- kirchen gewäblt.
Passau. ben 26. Mai 1899. Kgl. Landgericht Paffau, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsisenbe:
(].. 8.) Scb-xrer, Kgl. Landgerichis-Ratb.
kaxgan. Bekanntmachung. [18637] Fur den eiusqxscbiereuxn Benedikt Ebenweger wurde Benedikt Winklboier. Oekonom von Garbam, in den Vrrstanb res Darlehenskaffenvcreius Höhen- ftadt. „eingetragene Geuoffeustbast nm un- beschrankter Haftpflicht in Höheuftadt gewählt.
Passau. dsn 3. Juni 1899.
Kzi. Lanrgkricht Passau, Kammer für Handelssachen. Der Vorsißende:
(l.. 8.) Scherer, „Kgl. Lanbgericbts-Ratb. Rieälioxou. [18630] K. Württ. Amtögericht Riedlingen. Bekanntmachung.
Durch Siaiut vom 4. Mai 1899 bat sicb unter ier Firma: „Darleheuskassevverein Oggelö- hausen, eingetragene choffeuschast mit im- beschraukter Haftpflichk“ mit dem Sig in Oggers- hausen eins Genoffen1chaft gebildet.
Der Verein bst den Zweck, seinen Mitgliedern die zu 1026111 kachaits- und Wirtbscbaftsbeirirb nötbigea Geibxnittkl in de_rzinsitckpen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßi liegende Gelder verzinSitck) anzulxgsn. Mit dem min kann eine Svarkaffe verbundxn werben.
Miigiieber dcs Vorstands find:
Jbsbaknn Georg Bammcrt, Gemeinderatb, Vor-
6 er,
Mtichi1€l Obert, Gemeinderats), deffeu Stellver-
re er,
Anion Grimm, Gemeinberatb,
Josef Matkler, Oekonom,
_Jcbann Sauter, Gemeinderatb,
fammiiicb bon quelsbaufen.
__ Nkchisoerbindücbe Willensnklärung und Zeichnung fur den§Vsréin erfblakn durch den Vorsteher oder seinen SiSÜVUTkttLr und zwei weitere Mitglieder des Vbriianbs. Die Zeicbnung geschieht, indem der Firma rie Unieisibriiten der Zkicbnenden hinzugefügt wsrren. Bei Anlcben von hundert Mark und darunter
genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu best:mmte VorstandSmitglieder.
'Die Wimmhque» bes Veräus'trfokam unser W'FW'WEMLWÉWW bim!) vm Byr- ebtr be “??venLVvisiveuben des Aufsichtsratbs un LmtsbiaT'bW Oberamissmitks Riedlingen. * Die'Eintragu'ng insas Genoffnischoftsregifter des hi Autogerichts- ist bkutk-etfolai. -
e Eb-iirht der Lifte der Genossen iii während der Dknfisiund'sn des Gerichts Jedem gestattet.
Den 18. Mai 1899.
Oberamisriebier Hartman.
saarbküekou. , [18631] Unie: Nr. 5 des GenoffenscbaftSregifiers wurde heute bei der Baugenosftnsrhaft einaetragene Geuoffeuszhaeftt mit beschr. Hastpfi. in St. o aun ein ra en: _ _ IAbn Stellegdes gciusgeschiixbem'u Neaierungs-Ratbes Köll ist der Regierungs-Aißffor Wulff zu Saar- brücken in den Vorfiand aewablt worden. Saarbrücken, den 2. Junt'1899.
Königl. Amthericbt. 1.
beklase. _ [18632]
In ünier Genoffensibaftsregisier iii unter Nr. 6 am 23. Mai 1899 eingetragen: Peeß'er Spar- uud Darlehnökaffeubereiu, eingetragene Gx: uoffensehast mit unbeschränkter Haftpßicht mit dem Siye in Peeft.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wittbsxbaf: und des ErWkas der Mitglieder und Durchiübrung alier ziir Erreichung dieses Zwkcks aeeignxten Maßnabmen, insbkibndere:
s. vortbeiibafte Beschaffung der wirtbfchastlieben Betriebsinittel, b. aünstiger Absaß der Wiribscbaftserzeugniffk.
Die Willenßerklärungen und Z-Zichnungen des Vor- iiandes [ind abzugeben von mindestens kkéi Vor- fiaanmitgliedsrn, ume: denen sich der Vereinébor- fieber oder dessen Stellvertreter bkfinden muß. Die
:'icbnung für die Gxnoffenichait crfslgt, inbsxn ber
irma bie Unterscbrnten dcr Z€ichnendcn binzugsiügt werden.
Die Bekannimachunaen_€rf_oigen in dem „Land- wirtbscbaftlichen G&ioffenicbaktsblatte“. Sie sind, wenn sie rechtsberbindliche Erklarungen Enthalten, in der für die Zeickmunabes Vorstxnsks borgescbrikbenen Form, in ankerrn Fallen vom Vereinsvoriisber zu unterzeicbnsn.
Die Mifglieder des Vorstanbxs sinb:
Yastor Gurt zu Psxst ,x,
auer Schei1 zu Nr lin,
Tischlermeister Wolt er zu 51.182114,
Eigentbümer Bositcher zu Passt .»,
Ei,»,entbümer Carl 211111116: 11. zu 'Uli-Pankow.
Die Saßungezi daiiercn vom 18. Mai 1899. Die Einsicht der Liste der. Gencffen tit wäbrend dcr Dienststunden bes Gecrchis Jedem ncsiaitst.
Königliches Amtsgericht zu Schlawe. Straßbnrx, Keztkr.
[18633] Bekanntmachung.
In unser Genoffknscbaitsregister iit am 13. Mai 1899 die durch die Saßungen vom 9. April 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Jastrzembic'er Spar- und Darlevnskaffeu-Verein, eiu-
etragene Geuoffeusrhait mit unbeschränkter
aftpflicht“ mit dem Sitze in Jaftrzembie ein- etragen worden. Gégenstanb dss Untsrnebmxns ifi: Übung der Wirtbicbaft und 1776 Ermerbes ber itgliedsr und Durchfübrung aU-xr zur Erreichung dieses Zirkckes ßkkiankföi'. Maßnahmen, insbcsonbcre bor- tbetlbaite Bésckoaffung ber wiribscbaitlicben Bktriebs- mittel und günstiser Absaß d?! Wirtbfcbaftscrzengnifie, Die Wiiianrklärunßkn und incbnungsn des die Gsiwssénschaft bertrétenbén Vyrftanbrs sind abzu- geben von mindestens brei Vorsianbsmikgiixbcrn, unikr denen fich der VélkiUÖVOkiTLiILk (.*di bi-Z'ssn Stellvertreter béfindxn muß. Die Zéicbnung mir die Gxncffknfckpait eriolgt, indem der Firma bis Untéricbriften ber Zéichnxnben bikiZUXiÖ-UZT rrkrben. Die von der Genossenxckzait aubgrbsnisn Bskanni- macbungen sind in dem ,Landwiribiäxaitiickssn Ge- noffenscbaitsblaite“, das gexxnwäriig in Ncuwied erich€int, u veröffZnilic-bén. Sie sind, wxnn „715 766516- verbindli : Erklärangcn entbaitsxi, in TS! für die Zéicbnung der Genoiienschait beiiimmién Form zu erlassen, in anderen Fäiikn abcr bbm VcrkinSVNstSber zu unturzeickpnezi. VNstanbsmitqlierkr sind: 1) der Psarrgutspäcbier August Nagoréki zu Jastrzrmbie, zugieich Vereinévvritrbsr, !) ber Gutswerwalier Franz ron Karw;t zu Koziryy, zuglsicb Steilveitrc-tsr dss VSkSiUZ-
voriiebsrs, Pkkranbi zu
3) der Gasiwirtb ermann
Symkowo, 4) der Bcsißxr ranz Cisszynski zu Jastrzembiy, b) der (Guisbe ßer Franz PNi-Znßki 11. zu
Zastrzxmbie. Die Einsicht der Liste ker Gmoffsn ist in den
Dienststunden bes Gcricbis Jsbém akiialict. Strasburg. Wpr.„ 13. Mai 1899. Königliches Amtégeriebt.
Bein. [18634]
Im Genoffenschaiisregister isi uxirr Nr. 29 bkl der ländlichen Spar- und Darlehnskaffe Waitz eingetragene Genoffeusäjaft mit beschränkter Haftpflicht, in Waitz bkute eingetragen: Die ©6- noffentcbatt tft durch Beschluß rex Generaloxrsamm- Lung vom 29. Abril1899 auisklbit. Die Liqaibaiion erfolgt durch die bisherigen Vorstanbsmitglieder.
Zeit:. den 1. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Muster- Register.
(Die auslänbi[chen Muster werben unxrr Leipzig veröffentlicht.) Qbemuin. [18660] In das Mustertegisier ist eingstragen: „Nr. 3214. Firma Hermann Girke in Chemnitz, ein_Vtrfch10ffener* Umsch1a-,-*, enthaltend ein Etikett, Flachenerzkugniß, FabriknummerL. Schußstifi ZJabre, anaemeldet am 1. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Nr. 3215. irma A. Döhuer in Chemnitz, ii" verfieaelxes acket, en haltend 46 Strumpfwaaren- Nysier, Flachenerzeugni e, Fabriknummern 5219 bis 5231, 5277-5279, 5321-5350, Schusfrist 3 Jahre, anaemxibet am,6. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. Nr. 3216. Firma R. Hösel & Co. in Chemnitz, ein verfiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für öbel- und Vorbanastoffe, Ftächknerzeugnisse, Fabrik- nummern 8866, 8867, 8940-8943, 8945-8951, 8954, 8957, 8958, 8960, 8962-8970, 8973-8978,
.*
8980-8985, 8987-8994, 8996, 8998-9000, Seb - frist 3 Jahre angemeldet am 15. Mai 1899, . mittags 3 U6r._ _
Nr. 3217. Firma Adolph Wagner in Chemik- ein versiegelkes acket, enthaltend 50 Abbildungen von Kronleuchtern, andarmen, Kandelabern Aufsäsen, Deckenbeleuebtungen und Ambesn, blastiirbe Erzeug- niffe, Fabriknummern 812, 984, 1192, 1444, 1490 bis 1493, 1558, 1561, 2166-2171, 2173-2182, 2500, 5391-5413, Schußftift 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1899, Vormitta s 11 Uhr.
Nr, 3218. Firma ranz eisber in Chemnitz, ein versiegelies Pa et, enthaltend “2 Mußer für bexrei, Stickerei und Druckerei. Flächenerzeugniffe,
abriknnmmyrn 367-369, 702, 703, 705, 703, 719,
34, 738, 739, 742, 743, 3461, 3471, 3481, 3491, 3601, 4871, 4931, 4941, 4951, 4961, 4971, 4981, 4991, 5021, 5031, 6001, 6911, 6021, 6031, Schuß- friit 3 Jahre, angemeidét am 17. Mai 1899, Vor- mittags 312 Ubr.
, Nr. 3219. Firm: Albert Vietveg in Chemnitz, ein_ aus Wirkwaare anqxbracbtes gebeiztés Muster, Flachenerzeugniß, Fabriknummer 49453, Scbusfrisi ? ÜXbcibre, angsmeidet am 18. Mai 1899, Nachmittags
r. 35. 3220. Firma A. Döhner in Chemnitz- ein verfiegelxes Packet, enibaiicnb 50 Strumpfwaaren-
Muster, Flachenecxeugniffe, Fabriknammern 5351 bis 5364, 5426-5458, 5461, 5467, 5473, Schussrist 70Jiikiork, angkmelbei am 20. Mai 1899, Vormiitags
r.
' Nr. 3221. Firma Wex &. Söhne in Chemnitz, unverschloZener Umschlag, enthaltend 21itbvgrapbierte Bands?4 wchenerzeugniffe, Fabriknummxrn 990, 1040, Schutzfrift 3 Jabrk, ansemkldet am 19. Mai 1899, Vormittags 11 Ubr. ., 7»;
. Nr..3222. Haudsxhuhfabrikaut Richard Schil- ling in Grüna, ein kasch10ff6n61_ Umschlag, ent- baitenb 6 Handichab-Musier (langgziireifi mit Perl), Fiaöbénerkugniße, Fabriknummsrn 600, 800, 1000, 1260, 1600, 2000, Schutzfriit 3 Jabre, angemeldet ani. 20. Mai 1899, Nachmittags 3 Uhr.
„Nr. 3223. Firma Paul Kohl in Chemnitz- ein vkrfiegelier Umschlag, enthaltend 11 Wava- 8112151"!er für Postkarten und dergleiÖen, Flächen- erzsugninx, Fabrifnummern 31-40, 48, Schnsirist 3 Zabrk, angemeldet am 26. Viai 1899, Vormittags 412 Ubr. _ 'H“- W
Nr. 3224. Firma Adolph Wagner in Chemnitz, Cin verfieceites Packe't, enibaltknb 50 Abbilsungen bon Kron1€uch1ern, Wambarmen, Kandelabkrn, Auf- [äßcmTischlSi-tcbtern Deckknbelkuäoiungyn und Ambsin, Oiasiiiche Erzeugnis:“, S-(buizitii't 3 Jabre, Fabrik- nunimern 5414, 5417-5419, 5421, 5423-5428, 5430-5460, 5463-5470, angxinkibet am 30. Mai 1899, Vormittags i_r12 Ubi".
Bci Nr. 2714. Firma Paul Kohl in Chcmniß bat für das einai'iragxns Karton-Mustsr die Ver- längerung 1:61 Sésuyirxst aiif sieben Jahr? an- gemeldet. „_;
Chemnitz, bin 3. Juni 1899. '
Könizlickxks Amtsgerickyt. Abtb. 13. 1)r'. Frauenstein.
(:*-era, neuss „1. l.. [18657]
In ros Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat Mai kingctragsn worden:
Nr. 892. Rudy G, Lehmann in Gera. 21 Muiixr in einem verscblbffencn Packets, Nr. 1316, 1317, 1319 bis 1329, 1331 bis 1338, Flächenerzeug- niffé', Sckybßfrist 3 Jabrs, angsmeldkt am 8. Mai 1899, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 893. Rub. G. Lehmann in Gera, 50 Mustér in einsm vkricblbffsnen Packsie, Nr. 8020, 8026, 8027, 8043, 8046, 8050, 8052, 8053, 8059, 8061, 6063, 8067. 6069, 8070, 6079, 8060, 8084, 8086 bis 8089, 8092, 8096, 8098, 6101 bis 6104, 8106, 8107, 8111 bis 8116, 8121, 8122, 8124 bis 8134, 8136, Fläcbchrzeugniffe, Schuöfrist 3 Jabre, annxmsibkt am 8. Mai 1899, Nachmittags F5 Ubr.
Nr. 894. Rad. G. Lehmann in Gera, 50 Mustbr in Einem rersehloffänén Packxte, Nr. 8137 bis 8149, 8151. 8152, 8154, 8155, 8158 bis 8170, 8172 bis- 8191,F1äch€nxr:kbgnifi€, (*:Öußiriit 3 Jabrk, an,.knn'ikct am 8. Mai 1899, Nachmittags" 15 Uhr.
Nr. 895. Rub. G. Lehmann in Gera, 50 Musici" in xin-m beiicbioffenen Packxis, Nr. 8192 bis 8241, F15cken?i'z€unnifik, Sch2113'risi 3 Jabré, an,;kmcldkt am 8. Mai 1899, Niéomitiags F5 Ubi.
Nr. 896. Rub. G. L_chmanu in Gera, 50 Master in eincm bsrscblcnsnxn Pacieie', Nr. 8242 bis 8291, Fiäcbcnerzeusniffe', Sebnsxrisi 3 Jabre, angemeldet am 8. Mai 1899, Nakbmittags 15 Ubr.
Nr. 897. Rad. G. Lehmann in Gera.] 50 Muster in einém b.?i'xiéylbxicnsn Paciste, Nr. 8292 bis 8341, Flächenxrzeugnine, Schu5irist 3 “Fabre, anJemeibct am 8. Mai 1899, Nachmrtiass 45 Uhr.
Nr. 898. Rub. G. Lehmann in Gera, 50 Mustsr in eincm verschloffencn «1.19, Nr. 8342 bis 8391, FiäÖLULkieUs-Zniffk, S ußiitit 3 Zabre, anqsmelkct am 8. Mai 1899, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 899. Rud. G. L_ehmanu in Gera, 50 Muster in Einem bcrscblonsnen Packete, Nr. 8392 bis 8433, 1293, 1294,1295, 1305, 1306, 1311, 1312, 1315, Flächenerzevgniffk, Schu irist 3 Fabry, an- JStnk'idkl am 8. Mai 1899, Na mittags 45 Uhr.
Nr. 900. W. Tb, Geh in Gera, 50 Muster in einem berschloffencn Päckctk, Nr. 25365, 26366, 26373, 26377, 26925, 26998, 27054, 27161, 27164, 27165, 27268 bis 27270, 27283 bis 27285, 27310 bis 27313, 27438 bis 27443, 27449, 27450, 27480 bis 27485, 27607, 27608, 27664, 27721 bis 27726, 27891 bis 27893, 27896. 27897, 27907, 27908, Flächenkrzeug- nisse, Sebuxzfriit 3 Iabre, angemeldet am 12. Mai 1899, Nachmitkazs 1222 Uhr. _
Nr. 901. W. Th. Gch in Gera. 50 Munix in einkm vkrichlnffenen Packeis, Nr. 27999, 27911, 27912, 27914. 27915, 21919, 27920, 27926, 27927, 27930 bis 27933. 27939 bis 27950, 27970 bis 27973, 27977 bis 27983, 27991, 27992, 27994, 28031 bis 28041, F1äch€nctzeugnis1ck Schu8fri113 Jahre, an- gemeldet am 12. Mai 1899, Nachmittags 124 Uhr.
Nr. 902. W. Th. Get) in Gera, 26 Yiuster in einem berschlcffsnkn Packete, Nr. 28042, 28044 bis 28047, 28049 bis 28053, 28055 bis 28057, 28075 bis 28079, 28081 bis 28083, 28088, 28089, 28091, 28095, 281.13, FläÖ-"nerzcugnisst, Schuyfrist 3 Jahre, anq-melder am 12. Mai 1899, Nachmittags 122 Uhr.
Nr. 903. Mengel & Heims in Gera. 30 Muster wollxne und aus Wolle und Seide bestehende Waaren für leidkrswffe in einem verschlossenen Packeis, Nr. 2715, 2717, 2776, 2777, 2803, 2813, 2815, 2818, 2840, 2841, 2920, 2923, 2842, 2843,
3016, 3025, 3028, 3029, 3054. 3055, 3077, 3078, 3080, 3093, 3094, 3095, 3096, 3097, 3098, 3101,
Fl , niise. MM 3 Jabre, ap meldet am . Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. ge Gera, den 3. Juni 1899. Fürstiiibes Am erichi. Abtheilung für freiw. richtsbarkeit. ])a. Voelkel.
Uerlou. , . [18573]
In unser Mußerregtiter rst einqetraaen:
Nr. 1094. Firma Kissing & Mönmaun in Iserlohn, ein Versie elteo Pxckét, enthaltend Zeleb- nungen von Gasleu tern Nr. 1480, 1481, 1482, 1483, von elektrischen Lkucbtern Nr. 1484, 1485, 1486, 1487, 1488, 1489, 1490, 1491, 1492, 1493, 1494, 1495, 1496, 1497, 1498, 1499, 1500, 1501, 1502, 1503, 1504, 1505, 1506, 1507,1508, 1509, 1510, 1511, von Fantasi-nggenstänryn Nr. 1512, 1513, 1514, 1515, 1516, 1517, 15181519, 1520, 1521, 1522, 1523, 1524, 1525, 1526,1527,1528 und von einem Kandelaber Nr. 1529, plastische Cr- xeuMisse, Scbußfrist 3 Jabre, ENJSMEWZT am 3. ai 1899, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1095. Firma Voamann & Schmelier in Iserlohn. ein _berfiegeites Packt, entbultsnd Muster von sneff. Garbmenquasten Nc.__470, 471, mei]. Enb- knöpfen Nk- 5350411111791], ms11.Enbstück-:n Nr. 5336 und meff. Agraffsn Nr. 5355, blastiichc Ekieugniffk, Schußirift 3 Jabre, anJstlbét am 9. Mai 1899, Nachmiitags 6 Ubr.
Nr. 1096.“ Firma Heinr. Turk Ievjok in Iserlohn, rin versiegelxs Packet, entbalxsnd Muster von Thürgriffeq mit Schild, Nr. 382, Brisiscbild Nr. 57, Langfchild Nr. 191, Muscbél Nr. 383 und Drückern Nr. 893,_ 894, 895, 896, plastische Er- zeugnisse, Schisßirisb 3 Jibré, angemslbct am 27. Mai1899, Vormtitaßs 10 Ubr 5 Minurén.
Nr. 992._ Firma Rumpff & Kruse in Jser- lohn bat fur bas unter Nr. 992 dss Musiérregisters angemeldete Maxis; Von einem Eßlöffel Nr. 1329 eine Schutzfristberlangémng um 7 Jahrs, von 3 auf 10 Jahre, angemeldet.
Iserlohn, ren 2. Juni 1899.
Königliches Amtsgériäyt.
Uarleuderx, Sachsen. [18659] In das Musierrkaiitkr ist eingkira-zsn kvorbcn: Nr. 87. Firma Marienberger Mofaikplaiten-
fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Marienberg. 1 VetfiZZSUSZ Kuvert, rntbaitenb
4 OriginalsPlatten zu Mojaik-Jubbobxn- und Wand-
blatienbklag in gerippter 11110 glaxier Ausfübrung,
Fabrifnummern 283, 284 und 285, 286, WWW-
erzkugniffe, Schuskriit 3 Jahre, angsmslbet am
4. Mai 1899, Mitiags 12 Ubr. Marienberg i. S., den 5. Juni 1899.
Königlichss Amtsgkrichd Yiaiinsfelb.
0618111", 90311. [18752] In das Musterregistkr ist eingetragen;
Nr. 640. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein bersikgeltes Packet Nr. 154 mit 4 Mustern für TSUPiÖL uud Mbbelstbffe, Fabriknummern 153, 161, 167, 178, Fiäcbknerzcugniffe, Schußfrist 3 Jabrc. angemelbkt am 31. Mai 1399, Nachmrtiags F6 Ubi.
Oclsuiß, am 3. Juni 1899.
Königlichés Amtsgerich. Schroeter, Asseiior.
81611113].
In das Musterregistsr iii eingstragén:
Nr. 19. Klempnermeifter Georg Bluhme aus Stendal, Lin :))-Zorell zu (iner durch ein Ubr- werk betbäiiztkn Einwurfborriibxnng für Aestylen- Gisopparate, offen, Mustsr iür plastixcbä (Fixiugnise, Schusirist 3 Jahre, angemelbct am 3. Mar 1899, Vormittags 9 Ubr.
Stendal, ben 31. Mai 1899.
Königlichss Amtsgericht.
Konkurse. [18490]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Böhme. all;inig,-::i Inbab-crs der Firma C'. L. Marugg & Grünert Nachf. in Rodewisch wird bsute, am 5. Juni 1899, das KOnfursbsrfabrcn eröffnxt. KbnkursVerwaiicr: Hcrr Kauiiiiann Oswald Engelhard! bist. Unmxlbcfrist 5:5 znm8.Juii1d99. Wabiiermin am 29. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Offensr Arrest rnit Unzeize- piiicbt bis 5.1111 7. Jui! 1899.
Königl. SW)]. Arnis,;erickU Auerbach i. Vogt].
Béfannx gémacbt k111ch ben Osrichtsicbrkxbei: Erber. Stock.
[18658]
[18496]
Ueber das Vermögen des Stcinmeqmeifters und Hausbefiyers Joicf_Sch6u7e_1d in Dresden- Striescu, Bäreniieineiitraßs 6, iii beute, am 6._Juni 1899, Vormittags 210 Ubr, xa; KoniurStxcriabren eroffnei worden. Kcniursbenraltcr; Heir Raths- aukcionatbr C.“.nzlkc bist, Pirnaiscbritraße 33. An- meircfriit bis zum 30. Juni 1899. Wabltermm am 8. Juli 1899, Vormittags 19 Uhr- Prüfungstsrmm am 8. Juli 1899, Vormittags 29 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigcpßiäpt bis zum 30. Juni 1899.
Königliches Athgkriibt Dresden.„Abtbeilung 11). Bekannt gemacbi durch den Yenchtsschreiben Skit. W017.
[18489]
Ueber das Vermögenmbes Kaufmanns Richard Behne zu Eisenach 111 beute, am 6. Juni 1899, Vormiitags 11 libr, ker Konkurs eröffnet worden. Verwalterist vorlaufig Rentner Hermann Webm-„y-xr zu Eisenach, Lffsner Arrest mit Anzeigefxist bis zum 26. Juni 1899. Forderungs- Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1899. Tarmxn „zur Wahl eines anderen Verwalters und ev.©1aubigeraus[chuffes den 26. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin ben 31. Juli 1899, Vor- mittags 16 Uhr.
Eisenach. den 6. Juni 1899. Großherzoglich C:). Amtsgericht. 11.
[17528]
Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Richard Hersihmauu, Inhabers der Firma R. Herschmauu in Giauchau, wird heute, am 1. Juni 1899, Nachmittags 64 Uhr, das Konkurs-
verfabrcn eröffnet. Konkursverwalter: Herr Agent Mony Mehlhorn bier. Anmeldefrist bis zum
26.Iuni 1899. Wabiterminam 13. Juni 18b9 Vomittagz 11 Uhr. Prüfungsiermin am 4. Juli 1899. Bomittags 11 Uhr. Offsner Arrest mit Anzeigepflickot bis zum 24. Juni 1899. Königliches Amtheticbt Glguchau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsychreiba: Aktuar Arlt.
[18500]
Ueber das Vkrmögen des Handelsmmms Gusiav Adolf'Beuavky in Hainiaxen wird heute, am 5. Juni 1899, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwaltér: err Richtsanwglt, Justiz-Raib Priber in rankenberg. Anmeldekrift bis zum 11.Juli 1899. xbltermin am 4. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. 127911“ Arrest mit Anzsigebflicbt bis zum 11. Juli
. *-.-'- “““-“* “"I-«'LH ' Königliches Amtsgericht Hainichen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsichreiber: SIkretär Lotze.
[18772]
Usber das Vermögen bxr offenen Handels- geschckxaft Karl Schayenbuxg zu Harbur (Tbeilbaber: Géscbwiiier Karl, Hxinrich ElisabLTJ imb (ertrud SÖausnbarg) ist am 5. Juni 1899, Nachmittags 6]- Ubr. Konkurs eröffne't. Vcrwalter GN1ch1§-Yisißen! a. D. Friedrich Walter zn Har- burg. _Offener Arrest mii Anzeigcfriit bis zum 4. Juli 1899. Anmelbsfrist bis zum ]. Skpismber 1899. Ersix GläubigN-versammiuna Dienstag- den 4. Ju_111899, Vormittags 9? Uhr. Allge- 111311161 PrU'unisikrmi-i Freitag. den 22. Sep- tIekmichr 1899, Vormittags 9] Uhr, Zimmer
r. ".o.
Königliches Amtsgericht zu Harburg. Abib. 111.
[17529] Konkursverfahren.' liebkr das Vermögen der Ehefrau des Skhlofferö Friedriih Wilms, Aima, geb. Ficker, in Baut. erl. Bbrtemtr. 11, wird bkuie, am 1. Juni 1899, Vorimnazs 10 Ubr 49 Minuikn, bis Konkurs- bäersabtren eröffnst. VSTWIÜN: R:“cbnungssteiier Hibwuikrs in Bani. Tffknsr Arrkir mit Anzkige- bfiiibt und Aximklbsfrisi “(is 32:51 1. Jiili 1899. Erst? Släubigkrbkrkaniinkunz am 1. Juli 1899, Vormittags 10] Uhr. Abaemeiner Prüfungs- termin am 30, Juli 1899, Vormittags 10.] Uhr. Jevcr_, 1899, Juni ]. Großbérzoslicbes Amtsgericht. Abxb. 1111). 'I. V: 1,385.) Rainsausr Véglaubigt: Meberbblz, Gerichtsschréiber.
[18725] Konkursverfahren.
Uebsr_b_as Vermbxkn des Gaßwirths Paul Hecht, iriibxr zu Tomb, j-xst zu Nicdcr-Heyduk, wird béuts, am 3. Juni 1899, ermirtags 11 Ubr, das Konkursvkriabren eröffnct. Dsr Rechts::nwalt Badrian zu Kaitbivix: wird zum Konkursbtrwalter ernannt. Kvnkiirsiyrbcrungen sind bis zum 15.Juli 1899 br? dim (Berichte anzumelben. (Fs wird zur Be- !Ölxibiaffunn 5er die Bbibkbaltung dss ernannten bxsr kik Wabl Link's anbyrkn Verwaltkrs, sowic? über bis VLÜT'ULMJ Links Giäubigerausickpbffes und ein- trsirxxbsn 7?qu über die in §120 :»:r Konkurs- orbnung byzciäynsxsn Ge,:en'siänbe aui bin 1.Juli 1899, Vormittags 10] Uhr. und mr Prüfung der angemelksten Fordérunnen anf ben 22. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor drm 1111161- zeicbn'tkn GeriÖte, Zimrm'r 14, Termin anberaumt. AUM Psrsbnrn, weiche eine zur Konkursxnaffe ge- hörige Sache in 235115 babe'n oder zur Konkursmaffe extras fchulrig find, wird aufgsgeben, nichts an den Ecmxinscbulbner zu verabioigcn oder zu leisten, auch bis Yerpüicbinng aüiIkik,]1, von dlm Besiye der SM)? und von den Forderungen, für wsicbese aus der Sacbe abgesbiiberte Beinedigung in An'brncb nebmen, dkm Konkursberwaitkr bis zum 10. Juli 1899 '.,4112610? zu machen.
Königlicixs Amtsgericht zu Kattowitz.
[18480] Konkursverfahren.
[.]?er das Vsrmögcn bes Garderobehäudlers Jakob Klein in Kolmar i. P. ist am 5. Juni 1599, Nachmittags 1 Ubr, der Konkurs eröffnet. Vsrwaltsr: Bureau-Wfiiiknt a. D. Bruno Korn- ibbrer in Kolmar i. P. Anmsldefrist bis zum 8. Juli 1899. Erste Giäubigyrbkriammlung am 1. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. AUgemeiner Prüntnnsiermin am 5. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Lffrner Arrest mit Anzeiße- frist bis zum 30. Juni 1899.
Kolmar i. P., dcn 5. Juni 1899. -.„“,_,„;.-__*.ß«_.,xziKöniglickpes AmtIgericbt-
[18475] Konkursverfahren.
112er das Vermögzn des Kaufmanns Alfred Danziger hier, in Firma „R. Conrads Nachf. Invader A. Danziger“. wcrb beute, am 5. Juni 1899, Nachmittags 5,“ libr, bas Konkursverfahren eröffnet. Vkrrraiikr: Kaufmann (Erwin Müller bier. Aninklbxfrisi bis 16.3011 1899. EMI Gläubiger- v§rsammlung Mi 30. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prümnnstermin ben 26. Juli 1899, Vormittags 11, Uhr. Offener Arrest mit Anzsizefrist bis 1631111 1899.
Königliches AngIklÉ-“t zu Landeshut i. Schl.
[18499] 119er das Vermöaen des Kaufmanns Friedrirh Kari Heinriih Wiegleb- in Firma Friedr. Wiegleb in Lübeck, Beckcrarube 48, ist am 5. “Juni 1899, Vorm. 104 Uhr, das Konkurs- veriabren eröffnet. Ve'rwalter: Rechtbanwalt Erasnii in_ Lübeck. Offene'r Arrrii mit Anmelde- und Anzeigexrist bis 15.Ju1i 1899. Erste Gläu- bigcrveriammlung 23. Juni 1899, Vorm. 11 Uhr. allgem. Prüfungstermin 26. Juli 1899. Vorm. 11 Uhr. Zimmer Nr. 20. Lübeck. den 5. Juni 1899.
Das Amtsgericht. Abtb. 7.
[18483] Konkursverfahren.
Nr. 25254. Ueber das Vermbgen des Kauf- manns Alexander Ofterhaus in Mannheim. alleinigen Inhabers der Firma P. Jos. & Ale . Osterhaus in Mannheim, wurde beute, Na - mittags 6 Uhr, das KbiikurSverfabren erö net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr, Strau in Mannheim. Offener Artist mit Anzeine- und An-
meldefrist 4. August 1899. Erste Gläabiqerversamm- lung Freitag, 80. Juni 1899, Vormittags
'*': “ :-&:.*z“*-»Wye-§„,. «UW» ** ». »- ; «**-«:* * *
. “ - “. ""kein-op“-
*W *?“M7""Mk y“. WWII “