Bearbeitung des Projekts jederzeit Auskunft geben und zur Hand sein ist, bezieht fich aber nicht auf die frühere, sondxm auf die laufende Heft 6 des 51. Bandes des imianasngafßkFÖePFbétlrsTané-nu; t
, , . . werden. Mehr kann doch wann:; nicht geschehen, um den Interessenten Periode. Es wird jetzt, der heutigen Wafferbauve'rwaltung baupt- Yelkß Ötsßbixitnenddm Fr m'iTthüZaJÜUZiiffmr __ _ __ Z w e 1 t e B e t l a g e Kenntniß von der Sachlage zu geben. sächlich der Vorwurf gemacht, daß |: durch ihre im Jntereffe der JFÜUZSFSZUFZZU YelW-vonedex'ze'ßäkmensH:JZÖZZ
- ;
Meine Herren, ich muß nun zu meinem Bedauern bier wieder- Schiffahrt aUSgefübrten Regulierungen diese Zustände verschuldet xjedrj Robbe, rose or a der Köil Ak d i * “ “ ' - ' W v K" ' l' ' St t A
holen, daß bisher zwar immer wieder behauptet worden ist, die sich habe, und dagegen muß ich mich namens der Wafferbauverwal- Jorstandchker pbyßolpZTsÖenffVusxcbs- nnd &&YkontrßlthiZnuY _ zum Deu ' en E! s- nzelge n onlg [ ren [ en an S- 1lzejgero
rasch folgenden Ueberscbwemmungen mit ihren verderblichen Folgen tung entschieden verwahren. Der Herr Abg. Praetorius bat beklagt, Tbarand, "“th MUWUÜZ'J sämmtltcher deutschen Versucbs-Stationen * _ "
wären eine Folge der Maßregeln der Staatßregierung. Meine Herren, daß das Land immer nur vertröstet würde, demnächst würde ein herausgegeben wird ( bonnementöpreis des Bandes 12 “““) M 134 * _ “ Verljn_ Fkkitag, den 9 Juni 1899. . o . .
ein Beweis dafür ist bisher nicht geführt worden. (Abg. Gotbein: solches Projekt vorgelegt werden. Es ist schon von verschiedenen FÜNYW m'tdemfol9FFtY IZÉÜYZWY'F EYÉWWYYYM
Sehr richtig 1) Man kann nur sagen post, 1100, aber nicbt 515pr Seiten darauf hingewiesen worden, Welche Schwierigkeiten die Auf- _IZü_r_!gun92mijt§1' von__P_r_ofe_f_(or_1_?_;-. LTF._N__i_ls_c_)n__ to__ckboÉm.__ Mit. .
hoc. Die ganzen Niederschlagsverbältniffe find in den letzten Jahren stellung eines solchen Projektes hat, und wie nach allen Richtungen e uns! “Us " “9" " 1", em en kk " s a M_ er an Wiktb- . . - d rie u d andel. wem fi j € abl auch absolut, w:ni*-stens im Arbeitskraft oder die ihrer Awehörigkn verwertken köUn'en, Erfüllung
so außerordentlich ungünstig geWesen, daß in allen FlUJgebieten fich bin Rücksicht genommen werden muß, damit nicht aus der Aus- LYaftÉTkFKsYTbWSdl;oZ)rFLYffénYYIKZZoYFlYZn HYYTFYFZJ “ Statistik und Volkswwthslhaft. HFW, TMZ v_______l__tz____ reFxtin anh wen rascbkr _urückwxich_,__ 913 __chndkn bat. _ " _ _
derartigeMißständeberauögebildet baben,auchindenjen'xgenFlußgebieten, führung eines oberflächlich bearbeiteten Projekts ein schlimmerer Zu- .Die bisher erzielten Er ebnjffe der thxagjnjmysung“, im Auftragé Die berufliche unh sozia_le Gliederung des die n;.anylicher: Sexbjtandtgen. _ , _ __ D' _ chbt _axtkgedchx ikst „MF) WEIHWÖT ?_ielfach_ RUBRIKEN?
in denen die Staatßregierung überhaupt keine Hand angelegt hat. stand als der heutige fich entwickelt. Was meinerseits - geschehen des preußischen Landwirtb_cbafts-Miuisteriums mitgetheilx von Professor deut1chen_BoUS- muß LTWdYu???YLFCYUPJÉFZWZYM? exé§__t_n__t_t__w_?_é_sxex_emD___12F_s_; YFLYZFTYYYZZRZZYZ g(VYerr Y_t;__!____af____x_z§_____1__ [Listen, 05118 MeineHerren, es ist sehr s(hwierig, in diesen Wafférbauangelegeu- kann "" ich glaube mich in dieser Beziehung in vonn Ueber- ZJßZ-ZaFZ-YLY-suchYZZxkFIUÉZZÜanJJs Me LYUZYM v JPM“ , U“) . - gezählten Erwerbstbätigen find Dienstboten, die nicht bei ihrer Herr- eigentliche Knechte, Mägde bezw. Gewerbsgebilfen zu sein,_ also
beiten ein ficheres Uribeil zu fällen, um so schwieriger, wenn die einstimmung mit dem Landwirtbscbafts-Minifter zu befinden -, wird 9 ' ' ""I Von den betden Hauptgrupven- aus denen gemaß der Beibeib- sowie Lohnarbeiter Wechsclnder Arbeitgr, welcbe durch das engste Familikuinferkffe hauptberurltch an
- . - , _ . . schaft wohnen (*quwartefrauen 2c.), _ _ _ . Verhältnisse so außerordentlich kompliziert liegen wie bei der Oder, geschehen, und ich hoffe, daß es nicht zu lange dauern wird, daß wir .?YdeZZ-m i?rsku;:xktö1bke)tejs? MIZYÉZZWFFF dTÜdAZZrFZLteÜe-r' „ZW? guna'am Berufsleben 7"? B'VMUUUS besteht“ “" Erwe'bstbanse" Art und gehören der Natur ihrer Beschäftmung nach sammtltcb zur dyn B-triebibrcs Arheitqebers «xebt1k4denfind. Nach d.:m Ergebniß der
. . . „ . . . ' " t s , 't die'eni e, wel e unmittel- ., - - -. , , ., _. - - “ ' “ ' her der die GefäÜVLtbaÜnise, die Stauverbältmffe von Stufe zu mit einem voklstandtgen Projekt und emem darauf aufgebauten Geseß- A. J. Swavmg-Goes. _ „Ueber das Vorkommrn des Baryums Zu der Md LYYTZYTU ZYZFÜUYFTYUÜJS Zen getgentléchen Träger Kxaffe der Anettcr. _Da nun 1895 4§_)__-19_1____sol_cx_._r___§Z)LJ-__Z_1J_1 _?xr ZZZYUDFZYW stei]_§1_1_ FTM _F_tt_l_)__c__1__s_ _:_r_1__d_er__ K_auTiZ 81831170 9 L_? TRIZ)! Sts d tli [ d g bb H s b t t kö Pflanze und im Boden von Profesior Dr. R. Hornberger Munden bar e ' [ : k s ck : as e MUM wurden, erschent “"ck um so -" * “ - -" (“ o- ' ' a U? 971140119?ka LU ch Wechse U- _ _ _ entwurf M _ a 9 e “" eran k? en nnen. “ ' ihrer wiribschaflllchen Enkfa UMC; «_UÖMUÖd- TÄ!!!" nok bewb' g_ Arbeiter Verstärkt. Jbre Gesammtsabl Zrhöbt fiä) _damls ans od_er _ubex em Zeb_ntel (10,94 /0) “Ö: Gefammtbeit d_er 111 „and- Meme Herren, anf der anderen Serie kann ttb wtederbolen, daß Wenn1ch wir vorhin gestattet babe, ganz unmaßgeblicb auszu- Ges d 'töwes __ Thi k ankheiten und Abs s_ nauer zu verfolgen; WZ swat Y“. W __as "genmskkd tÉteanu 13,2 Millionen, sodaß von 100 Erwerbsthangen der me: Berufs“ wrxtwchaxt, Industme, Handel chr Verkehr hauptberufvch (S_rwsrbs- die Staatßregierung bemüht ist, in möglichst kurzer Zeit ein Projekt sprechen, daß es vielleicht zweckmäßiger sein möchte, den vorliegenden un he' e ' perrung “ jenen geseUscbafilichen Ausbau_ 7" Ötkn- er fich “" er . “ ung grupven Landwirtbschast, Industrie, Handel un!) Ykrkebr und Lobn- tbattzzm und ein Sechstel_ zm; Arbeijeuckyast dieser drei_ Zsryfs- ' l l 1 et Od b " k Maßregeln. ?kßikkt- welche die erwerbstbatigen Personen vermöch der besonperen arbeit wechselnder Art im Ganzen 28,30 Sekbstandtqe, 3,21 Angestellte abtbellungen, dcn rcr fast dre Halfke auf 016 gelernten und em Drtttel fertrgzustellen und dem Landtage WM den, rve ches ges gn erscheint, Antrag auf die unte_re er zu es_chran en, so ist das nicht gescheben, D-r Ausbruch der Maul- und Klam-nfeucbe unt Art und Weise, in der 08 an der erwerbenden TÜUZIÜÜ mitwarken, und 68 49 Arbeiter smd. - Von der rund 1,25 Million Crwerbs- au! die ungelernten Arkeiter emsisl. Diese 211115608 dsr mithelfeykkn den nnmer fich wiederholenden Schadigungen des großen reichen um den anderen Fluffen 3" präjuduieren, sondern nur aus der prak- ' ' Cr im Berufe inne haben. Dieser SUÜUUJ "Ack WLW?" |ck dk? Cr- tbätige, zählenden Berufssruppe des öffentlichcn Dienstes und der FamiLienangebörigen verdoppeln stcb für das weibliche Zécblecht,
Gebietes an der unteren Oder zu begegnen, eines GENUSS tischen Rücksicht, daß dann wenigstens dieser dringendste Notbftand ZFFFTTKZUYY dßßikterrkxléxeut; (ZLIFYZMMW gemeldet worden vom WLkbUbäÜJk" ihrerseits wiederum in der Hauptsache in zwei durchaus sogenannten freien Beruföarten waren 1895 357 638 oder 28,63 0/0 WEU zu ihnen woc aücm die Chéfcauen und die länger als die Söhne
- ' “ oll än i r . a n, e - verschiedknartige Grtzvpen: 1" M', ""'-[ck? tbren Beruf Mit einer 9?" O iere, ö ere Beamte, Geistliche, Lebr-, ärztliches P-xrsonal, in der Familie zurückbleibenden Töchter, 101081! ("13 eine geschäftlxche m der YeztelyunkY-stimme ich v | d g mit dem Hu n Aba von rascher beseitigt werden_k n als w nn in einem Geseß alle Ueber wiffen Sslbständigkell oder Unabbangigkett und Hznd m Hgnd damrt SWuspielZ b Mufikcr Künstler Privatgelehrte, P_________k____,____ Mithilfe ___s_____ gezählt fin___ Am au_g_d_b__t_ste__ erfolgt M M““ Neumann uberet_n , welches bevölkert ist von jreuen, fleißigen, schwemmungSJebiete_sammtlicber Flüsse zusammengebracht Werden Kairo 8 Juni (W T B) In Ale andrien find ester in der Regel auch auf eigene Rechnung mzd Gefahr ausuhsn, und 181441 odeé14,520/0 “VerwaltungZ-und Bureauvexsonßlund 710 235 a,b,jt Von Familiknsnaebörigen in der Landwirtbjcbast, jn _d-_-r_ ch_ke patriotischen Mannern. Es soll mich sehr freuen, wenn wir in sonen. Das ist naturlich erst nach sebr langer, unabsebbarer Zeit zu und ________s__-___ “fünf néue Er'kra'nkungen ____ PLZ ______ ekommen'gunte? sodann in diejenigen, wel e, tn rrgend em_em Dienstvexbaltmß zu oder 56,85% KasteÜane, Portiers, Amtsdiener, (603012) Unxcwsfizjgxe Zübl- sogar die dcr Knkchte und Mägde überst-Zißt_u1ld in Wtrklxclykett möglicbft kurzer Zeit dazu kommen, dieses Projekt WUUÜJM- (Bravo! erlediaen. den Erkrankten befinden ßch ein Franzose und ein rieche ' jenen béßUdÜÖ- fie als _ilfßversoney i" ck“"- berufllcysq Unter- und Gemétnc der Armee und Krteqsflotte. _ noob größßr ist._als fie Ermittelt x_vnrde (1,9 MMM oder 23,6 0/0 TLK rechts.) Die DZZkUffWn Wird geschlossen In seinem Schlußwokt ' nehmungen "Nd Obliegenbetten ""NRW?“ Ik nach_der Oestbaffen- Neben der Unterscheidung in Selbständige, Angestelüe und Arbe1ter landwitthkchaftltchn Erwsrbxtbatigen t_m Haypxberuf, darureter Was di ?) B k des Ab v N t s'ch . B b" ' A sl d beit dies“ Unjerftüyung Wik "“ck W“ d_adurch_besttmmten D“"st' hat man jede Klaffe für die drei materiellen Berufszweigé Land- 1,02 Mionn odkr 37,3 “*,/o der Exkarthbätrgsn wetbwchen Geschléchts). _ e an eren emer un_gen Herrn _ 5. on eumann verwahr 1 ___ _ __ __ __ Mi „st __ A t er mgnngeu nn 11 an e. verbältniffe [affen W) fur_ das HZÜSPSUMÜ,1 """ aber- wtrtbschaft Industrie und Handel nm!) weiter differknziert, Schon viel eingeschränktczr ist fie im «Hands! (109933 oHec 4,7% der betrtfft, so bedauere ich sehr, eme Auskunft daruber nicht geben zu _ Abg. vo_r_1__ __rn _m Hch1_8e__0_e_1_1_,__ _ßNY _vtF_er s n_em_ nrag Italien. mals verschjedene geseaschaftxtcbx St_uxen _ auseinandxx baLter]. um insbesonde,“ die Hausindustriellen, das höhere 12ch11isch8, das Auf- Cstrbstbätigcn, „MMU 94 227 „M 16,3(*,*« W wsrblichen), am können, weil fie "icht Angelegenheiten MÜULÖ RLÜVÜÖ- sondern des ewa an0er_e o ve_m _n u .: ana . rage_un er ege. Ohne Datum. Mittelmeerbabnen: 1) Einrichtung einer neuen Zunächst beben Ja) von allen "HUM" dre _boberen GEMÜ?" '? d“ ficbts- und Rechnungsversonal, die gelernten und die unaklßrnten gexiggfügigsten in drr J.“.dustrte (56 000 1357): 0,68 9/0 d_er_Crrx€_rbs- RLFoÜ-s des Herrn Landwirtbscbafts-Minifters sind und U) über diese Mlmfter der offentltchen Arbetten Thlelen. Station in Cavaria, zwischen Gollarate und Albmake- Anschlag „Angestellten“ "" ab“. welche auf Grund emer umfaffsnden_ w:ff=n- Arbeiter, sowie die mitbekfendkn Familißnangebörigén 11:10) tbrem tbxxttg-Zn, darunter_43 974_0d_9r_ 2,9 "10 der_tyewltcherx); Dremdmtrche A el !) it "5 b t icht t ichtet bi Meine Herren! Ich danke zunächst dem Herrn Abg. von Arnim 79 440 Lite. 2) Einrichtung einer GüterabfertigunJSstelle am Hafen schaftlichen 9de techmskhxn Vorbildun_g U" Wabrnebmupg be,onderer, zahlenmäßigen Umfange zu erfahren. Faßt man dux Perwrsn d€r 1018 018 k_omme1_czte11e_Mttbtlre Der Famtltenangkborxgen kommt yor- ng egen : en u er (111!) garn un err n. f' d' w Worte des Vertrauens (Heiterkeit) die er mir aus- von Porto Maurüw. Anschlag 32 825 Lire. 3) Li? erung des Eisen- “Us di? 9911119? Mttarbettersäoaft bezuglicher Aufgaben * berufen oder léicbcn geseüschaftlicben Klassen dieser drei BerufSabtbeilungCU zu- nebmlxcb m Klembetrvebgn (Bebcrbxxgung und ermckgng, _Waaréy- Was nun schließltcb die Folgen der sogenannten GrundsÜWeÜe ur " armen . ' . materials für die Unterhaltung der Schienen wäßrend des Jahres welcbe kUkch eine VUUÜUÉUSstLÜUW bei d“ LeUung und Ueberwachng ßammen, so find von den 18,9 Millionen in Landwirtbschast, Industrie, und ProduktsnbanDsl, Backcrxt, Flki!cher01,_ Websret) Vor, 113013178110 m bei Saatben anbetrifft, so möchte ich bitten, daß Sie in der Be- gesprochen bat, und will biexmitgern hinzufugen, daß meinersetts "icht 1899/1900, Anscbla 2070000 Lire des Unternehmens ausgezeubnkt NFM, TVM?“ fi? _?UÖ MÜ, den_ M“ Handel oder Verkehr hauptberuflich Erwerbstbätigen 5,5 MiUionkn der Land DilthsÖäfT dte_ FKUUÜLUQUJCÜÖUJLU mehr auf Bstrwken ziehung die technischen Ausführungen meines Herrn Kommissars ent- die Abficht vorgelegen bat, irgend welche anderen Motive als die, die Adriatische VaYnen: 1) Schußarbeiten für die Linie Trevisa- deren Gehilfen das 8998 der Abbangtgkett und_ dle K_undbarkxtt se_ttens oder 28,94 :),-„ Selbständige, 0,6 Million o_der 3,29 0,0 A" . mittlerkr ©7277? mitzxßgxxxw _ _ _ ___ b w Uen Herr von Arnim mit mehreren seiner Parteifreunde ausgesprochen Belluno. Anschlag 184000 Lire. 2) Erweiterung der Station ihres Arbeitgebers, w find fie doch gemembm m ibrcm Dienst- gestellte, 2,1 Millionen 9er [094% mitbelxende Faplkllkn- _ Jnrexn emganZserwngthen,von__1)r_.Zahnbcar0c118181“1_„pérkkcramt- gegenne men o . bt ib ter le en Das hat mir an fern ele e Modena. Anschlag 287 400 Lire. 3) Regulierun einer kise'nen verhältnis; IÜUÜÜSST gestellt, ""gleich besser gelohnt und fester angehörige, 6 Miüionen oder 31,84% gelernte Arbeiter und ltchendeux1chen RStÖZstQTMlk, das ubrigCnI (111€ 131€: buubxxkn angen Geheimer Ober-Bauratb Keller cbt auf die technische Seite " - m "" *" 9 ' g * g g n. Brückenunterfübrung und zehn kleiner Brücken. Anßcblag 62 500 Lire. an das Unternehmen geknüpft als die große Masse der zu mehr 47 MiUionen QW 24_99 0/0 ungelernte Arbeiter. unter (Gliedejnng dss BkrufÖlchs pack) Abtökxlungxn, 23 Grurvcn der Sache näher ein und sucht namentli den Vorwurf *" entkräften, Ick habe nur, weil Herr von Arnim auf die Kanalvorlage fich be- 4 Erweiterung der Güterabferti ung auf der Station Squinzano. oder minder mechanifchen Leistungen und MTU"? UPJ auf kurze , Was die Haußindustriellen betrifft, so find kaum 4 9/9 und 207 BerufSactén auch für 016 811138111211 B::nch110_:11811_u:1d_ 278x- daß die Strombauverwaltung den jcßigen Zustand an der unteren zogen hat, hier bemerken wollen, daß das zweiDinge find, die an und Zuschlag 73 800 Lire. Die EUTWZLTF unterliegen zur JM "(ck der Kündigungßfcisten “"ULUWMMU- de" ZUWÜ'MÜW d.?x Ec“ (342 446) aUer industriellen Erwerbstbätigen als solche im qupkbxruf waltungskokzirke, für_ Stadt umd _Land bébandelt,_11t dle (Male Od" verschuldet habe. für fich nicht mit einander zusammenhängen. Genehmigung der Königlichen Eisen abn-Jn7pektion. werngelegenbeit empfindlicher “"Meskßtc" "ich?“ Hklfskkaktk- k“ beschästigt. Soweit diese selbständig find _ 287 389 (157 002 mann- Scbxcbtung 0Sr_B€V()1kcrung aker mcbr ch dure!) W UntCrschetdung Abg. Himburg (kons.): Die Zustände an der unteren Oder Ick b ffe d s; diese Erklärun enü en wird Herrn von A 1 Niederlande. Arbeiter. Am 14. Juni 1895 wurden 18-9 MMM)?" m Landwxrxb- lich und 130 387 weibliche) -, haben ste seit1882, in welch-Zm Jahre der Erwerbstbatxzen nac!) ds_Zr Skaung, 51? sw m_ xbrcm Beruf als _kdnuen nicht schlechter sein als “" der Elbe in meiner math und o ' a g g g “ rn m 20. Juni. Nimwegen, Gesellstbaft für den Betrieb der Staats- schaft, Industrie, Handel oder Verkehr hauptberuxltcb St_werbstbattge 339 644 gkzäblt wurden, fich Vsrmindert. Der Rückgang beträgt beim Selbständige, Angesteüte, mrtbelseude Famxlrenakgkborxge, gelkrntc oder *" der Heimat!) unseres Präfidenten. Durch die [_lebers wemmungeu davon 5" überzeugen, daß es mir fern gelegen hat, ibm irgendwiezu eisenbabnen: Verlegung von Schienen und Kreuzungen Errichtung, Personen MUÜTSU- Von diesen waren "“ck W absMléßMde" Be“ männlichen Geschlecht 10,51, beim WÜÖÜÖM 20,59 0/0, im Ganzcn ungélcrwte Arbeitxr eiynehmcn, zym AUIDr-xk gebracht, sonderx es ngerden besonders die kleinen Befißer geschädigt. dre fich auf Weide- nabe zu treten. Erweiterung, Verlegung und Einrichung Verichiedener Räumlichkeüen arbeitunß der leßten Beruszäblung von Dk- Zahn in Band UL der 15,39%; er ist (.be lediglich in der Textilindustrie erfolgt, zu der wird bei den_ Selbständigen, ach nyc!) M die unb-IMtxté'lkkz kix fuxterung eingerichtet haben. Die Futterente i unrettbar verloren. Der AUÜÜL Wird der BUdgetkommjsfion ÜbekWiesLU auf der Station Nimtvegen. .SWiftlk des DMA)?" Reichs“ 5-5 Millionen "d“ 28-94 % SSWÜ' nahezu die Hälfte aÜer HauÉgewerbetreibende-x geböxt, während in den Mittel- und die mo_bxbabckxks KLM? Haber emgsgangen. chf?! Ebskl DU Schuld liegt zum tbeil _an der Ent olzung im Gebirge, Schl ß 4" Ul) Nächste Si F 't 11. U Belgien. ständige, 0-6 MMM oder 329 0/0 Angestellte _und 12-8 Mil“ andersn Industriezweigen die Zak)! der Haußindnstriellen Mehr oder der amtlichen Stattsnk blétbt ernér gsxondcrtsn Betrachtung m: „R.- die _Hauptschuld aber bat die“ Regulierung der E"!“ Der U[ /l4 r. Hung rel ag hr" 24“ Juni 2 Uhr. Bureau d" "SQWDÜZUÜS ÜÜWL'WWWUUÜW UM?" 973": 67 77 % Arhexkek- :Otejenigen, welcbe ck“" Beruf in weniger gestiesen ist, am bedeutendstkn im Bekleidungsgcn'erbk, das u. SIKU.“ vorbehalten. Mimfter meinte, da die Mazregel dem Einen nuße, dem (Kommuna wah geseß.) (185 SQUT (16 1'83Z10w6r8bjou brustoiIs“, in St.Ioffe-ten-Noode irgend einc'k:5 eise [elbstandtg “UÖUbM- steUen Ils!) dM kntscbieden etwas über ein Drittel aÜcr Huusgewerbeneibenden im Haupjbsruf Andern schade. M it nur merkwardig,_daß der Leidtragende immer bei Brüffel, Rue du Méxidien Nr. 3: Errichtung von Waffer- kleineren Theil aüer in Landwirtbstbaft, Indusxue, Handel "NNW“- beschäftigt, _ _ b . b die Landwirtbslbaft, nicht die Industrie lst- Das Hochwafferprofil_der leitungen in den Gemeinden JetTe-St. Pierre und Koekelberg. kehr Erwerbsthätigen dar. Von den 18,9 Miüwnen Erwerbstbatlgen Das böbere techni sche Personal besteht in der Jndustrre _Zur Ar e:t_er eweg_ung. _ _ untetxn Elbe muß auf Kosten des Staats verbreitert werden. ZUM 5. Juli 11 Uhr: Bureau der „8001505 518131011316 (168 611431111119 dieser drsi großen Berufsgruppen gebören_kaum DLYZMUL den fast ausschließlich aus Männgxn, was sch aus den (ür diese Tbäti-gkeit Jn Barmen rst dkr AUMQUB _ka! ?“ Ftrma Moltnxus bgj dle RegierunZ es ab elebnt, allein die Koften zu tragen, obwobl Nr. 23 der .Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge: (19 kg:- yicjnaax“_ in Brüffes, Mae de la Science Nr. 26: Bau Selbständigm an,sodaß über fieben ZahntelaxzsdieAbbanstgenentfaüexq; erforderlichen Spezialkenntniffen und der infolge deffcn "Okanxi-W „_ Münz beinahe beendet. B“" U„ A11§110ndtgez1babkn, der_„Rbem.- dte_Schäden dur die _eLULierung bervoxgerufeu worden find. Die sundheitßamts- vom 7. Juni hat folgenden Inhalt: Gesund- der Nebenbahn von Maeseyck nacb Keffenicb. diese sieben ZSbntel bestehen _in weit uberwtkgendem Maße_ Wg höheren Vorbildung erklärt. Dagkgkn kommen in der Landwirthast WSsÄf--ZtJ-“ zufolge, am Mutwoch ]_4_ Mann m_, Aqurt WLW“ “91“ Adxazenten Und so gesch d gt, daZ ße Betträ e in irgend erheblichem beitsftand und Gang der Volkskrankheiten. - Sterbefälle im April. . Arbeitern, zu einem geringen Theile aus Angestellten. D_as _Vervaltmß verhältnißmäßig nicht wenig Wirtbxchaftsbeamte weißlicbcn Eßschlxchjs genommen. Die Forderunß dcr AUMiandigLn, emhextllch wreder em- Umfange nicbt leisten können. offentlich at die Regierung noch -- ZeitWeilZTe Maßregeln ge en Zest. - Gesevaebung u. s. w. Verkehrs-Anstalten verschiebt s1ch j€doch bedeutend zu (Gunsten der selbstandtgen Klasse, vor (Wirtbfchafterinnen 2c.). Von der Gesammtzabl der EMRK“ gestellt zu werden, konnte mchx durchgestjzx werden. _ nicht das l_Kic Wort in dieser Sache gesyrocben. (Preußen. eg„.Bez, Breslau). eifteskranke :e. (Reg.-Bez. Lüne- * wenn man die Gesammtstärke jeder K!affe, d' b mtt de" Erwexbs- tbätigen entfallen auf diese t-ecbniscben Betriebsbeamten in der Land- Aus M. - Glad_bach_ Wird der .Koln._ Ztg.“ geschrieben: Dre Abg. ing Skons.): Da wir hier eme K_aqaldebaite antizipieren burg.) Mietbswobuungen 22. (RET-Bez. Trier)- Ansieckende Krank- Verschiedene Zeitungen brachten 1" [LSM 3217 die Nachricht, daß - tbätigen auck) deren Dienende und Angeb_orjge, ins AUM faßt._ ES MM wirtbscbaft (46 208) wie in der Industrie 49 492) ca. 0,6 0/0. *- Färb er yon 24 Farbercten be1chloffen, dte Lobnfordxéruna Von 21 wollen, tft ein un erecbtigter orwurf des thsters. Wir find von beiten xc. -- (Dortmund). Flets . - (Rea.-Bez. Sigmaringen). der (Gang der rumänischen Dampfer zwischen Konstan- dann nämlich die Klasse der Selbstanßi en 18,8 M*.Uzonen Zu. D opvelt ( 0 hoch stelltficb die Ziffer des Aufsi tspersonals in der auf 20 „44 zu „mäßigen und den Zzbnstundentag und M. Abschaffgng dk" Interessenten, namentlich von Spremberg, sebr dringend auf“ Fleisch2Q _ (Oesterreich). Blattern. "- Organo-tberaveutische Präpa- tinopel und Konstanfza infolge der mangelhaften Schulung ibres gehörige, das find 42-139/0 der von Landwtrt schaft,_Jndustrre,_ HMM Industrie (105120), nämlich auf 1,270/0- In Okt Landwirtbschaft der Accordarbeit zu vcxlangen. Wo diese Forderungen _mcht bkwtütgt gefordert _worden, uns ihrer anzunehmen. anach L_önnte es scheinen. rate. _- (Kärvten). Bestrxsbebammen. - Gang her Tbierfeuchen im Personalssebr unregslmäßig sei, und da? Unterbrechungen oder ejbebltch und Verkehr ernäbrten Bevölkérung von 44.7 Mxlltqnen, dxe Klasse braucht man dergleichen Personen in geringerem Maße, sn: macbkn hier werden, son in der nachsten WKÖ? der Ausstand beqmnen. _ Die als _ob dort in den le ten Jahren unsexe Pfitcht ntcht___§etban baben. Deut1chen Reiche,_31. Mat. -DeSc_;l. in der Schweiz, 1.Vierteliabr- "- Verzögerungen der Fahrt durch Auflau en, Zusammmstoßen ode: Ver- der An estellten 1,6 Miüionen Zugehßrtge oder 3,62% und 131€ (28 326) nur 0_35 % aus. Der Natur der Beschäßjgung WtsyreÖend Verhandlungén mit dLn ausxtandigsrx Arbettern d€r_ Vierscnkr Meme Freunde undi haben aber foxtgeseyt auf die ißstände, be- Des [. in Bulganen. -- Zeitweihge Maßregeln gegen Tbierseucben. lieren des Kurses zu den alltäglichen Vorkommnissen ge örten. Nach der Arszeiter 24,3 MiUionen Zugeboctge oYer 54,25 0/9. Dte ßnd hauptsächlich Männer mit der Führung der Anffnhx betraut. Flachsspjnn€rej battkn kkjncn Erst)!» Dcr Bgtngh ruht vgl]. sondcrs im Spreegebiet, und darauf h_mgexviesen, wie ein Gebiet nach Oe terxeicb, Japan). - Vermtsrbxes (Aegvvten). Internaxionaler einer Mittheilung von zuständiaer Steüe trifft dies nicht zu; denn nach Selbständigen find eben weit 1_ne_!br _als Abhangige m der Lage, -|Das RLÖUUUJS' und Bureaupersonal ist in dcr szdgstxjß ständig, _ _ _ dcm aydern der Sozialdemokxatte _tn die Arme getrieben esnndZeiWratb, 1898. _ Geschenxltste. - Monatstabelle uber die ren angestellten Erhebungen find seit Monaten die von Konstantinopel Dienstboten zu halten und Angebyrtge tn ihrem HauIbalte zu belassen. mit 1 32 0,0 (109133) an der Gesammtzabl dsr darin Erwsxhsxhätjgen Aug W zssenbexg (Rhein) Mrd demselben Blatt beruhigt, daß worden ist. Die Leute suchen Mit Mube und NOW das Bischen Sterbefaüe kn deu1schen_ Orten Mit 15 000 und mehr Einwohnern, über Konstan a abgefandtcn Briefvoflen ftets pünktlich in 'Relativ die meisten Selbstquigen weisen Ha_ndel und Verkehr betbeiiiqt dagegen" in der Landwirtbschaft mit dem vgxschwjndenden in dcr doxtjgen mechanischen Seidenweberet yon Krabrxeny. YUM aus dem Wasser, um ihr ViEb nicbt verhungern zu lasen. April. "__ DLM!" m gxoßeren Städten des Auslandes. _ Wochen- Deuschland engegangen, die Dampfer haben also stets den Anschluß “Uf: W" 100 darin Erwerbc-jbqttgen „36-07 “MWM“ 11-20 AWS“ SaSe ____,__ nur 0,03 0/9 (2444). Auch zu Rcchnuy1g§- und Bureau- (Hobbch yon_ den 280 kakrn und ?113?b€rinn_esr„1 nl,!r 156 gckundtgt te Regvllerungßarberten an Spree xznd Havel find in geradezu un- tabeUe uber die Sterbefalle in deutschen O_rten mit 40000 und mehr an die Züge in Konstanya erreicht. Auch umgekehrt find die Dampfer stellten und 52,73 Arbeitern; dlés bangx damrt zusammen. daß arbetten smd vorwiegend männjjä): Pxsongn verwendktZ immsrbin ist haben. Die Kükdiaung ist nicht MW] LObnstretttgkkttxn, (ondexn a_us glaubllcber Wexse vorgenommen. Die Yserbefesttgémgen stud fort- Einwohnern. - Deggl, in größerexj Städten des Auslandss. - durchweg fabrplanmäßig oder doch nur mit so geringen Verspätungen, andelsgewexbe vielfach im K[einen_ betetebcn werden und (rambo die Zabl der bisrber gehörigen Yeärch€n und Franka wenigstxxxs jn bgm Grunde exwxgx, wctl zwci Arbcttern von der Ftrma g(kunkjgt gefchwemmt, “"'“ "iM“Ud NÖ darum bekummert. AUS Spreenhagen Erkxankungen in Krankenhäusern deutjcber Großstädte. - DeSgl. in wie fie beim Schiffsverkkbr unvermeidlich find, in Konstantinopel 5 kitwirkuna weniger dam erforderlxch ist- A"] "iedkißste" 117,7)“ der Industrie (5033) größer als die der technischen und AUMMI- worden war. (Vgl. Nr. 131 8.231.) _ _ _ _ wird mir geschrixben: Auf der einen Seite werden wir durch das deut1_chen_ Stadt- und Landbezirken. - Witterung. -- Beilage: eingetroffen. . Zahl der Selbßändigen -- von 100 Ertverbstbattgen 24,90 Lgcmxber person-n weiblichen Geschlechts. _. Für die BerufsaRHcilung Handel AusBocbum wird der „Rbem.-Westr ZZ, gsmsldkt: Sammt- SOLEUM?! belaflißk, auf ker anderen durch den Spree-Oder-Kanal Gertcbtltcbe Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gesund: 318 Angestellten und 71,92 Arbeitzrn -_ bei M ndustrie, und Verkehr giebt die Berufsstatistik 7in? näbcxc Sxezjaljßgxng liche gxzßcxm Bauunjerncbmxr und éaurcrxneister des unter Wasser geseßt. Ich möchte den Minister dringend bitten, bier beitspfiegc (Kurpfuscher, Heilmitte-l und Gifte.) Bremen, 9, Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. iä welcher der Großbetrieb und die fortschrettende Konzentration der Angesteüikn (251907 oder 112% der darin Erwerbsthätkgen) bjefiggn Bezirks haben dyn Lobntarts der Mavrer, dcr tbpen yon der thilse zu scha en. Wenn der Staat mcht hilft, und das ist gerade Dampfer „Mark“ 7, Juni 5. Buenos Aires n. d. Weser abgkg- der Bejriebe die Selbständigmachu_nJ_ jmmer mehr erschwsrt. Aus der Gewérbxstaüstlk ist jnNffM bekannt, raf; kaßR€ch11Un.1É- und Lohnfcmmisßvn Dorgrlegt Wurdx, abg€l€b„t]t-_ Nur 5 kxstncre Unt?!- b“ den le ien chädigunge_n hervorgetreten, dann ift es kein Wunder, .Trare“, v. New York kommend, 8.Juni a. d. Weser angek. „Aüer', Die Landwjrjbscbaft mit 30,98 Selbstandtgen, 1,16 Angkßelltsq und Bureanrerscnol daselbst zaklre'icber, das techpischc gßxnäß dym Eexjngxxkn 1,91)ng exklarten fich Welt, auf den Tarif emzxégcbey. M"" die_ ente fich" i_agen._ dann wenden Wir uns an die Sozial- Land“ und Forstwjrthsäjaft v' New York kommend, 8“ Juni in Neapel anaek. .Saale' 7" Juni 67-86 Arbeitern unter je WG in derselben Erwerbßsbastgen halt WKM" Bedürfnisse wcniger Vorkommt als in der Industrie. _ In Magdeburg fand, der .Madb. Ztg. zu'olge, am leßten demokrane. EUÖQUWJ? Htlfe_kann nur ei" Was,“,essv bringet), * v. Genua über Neapel und Gibraltar n. New York abgegangen. andel und Industrie die Mitte. Hmfichtltch der Zahl dex 2113- Die Hauptmaffe dcr E„„Ubgthängen _ fast e_jn Dr1_ttel Sonnabend eine Vkrsammlung von Schmiedegesech'n statt, in auLMrbxitet von einem (elbstandigen Wafferbau-Mmtteugm; Mtt In Frankfurt a. M. wurde, wie „W. T. B,“ berichtet, Hamburg, 8. Juni. (W. T. B.) Hamburg-Amcrika- - Fängigen zeigt |ck) dementsprechend das entgegengesepte Vsrbaltmß, (6022 Miuwnxn „d„ 3:_Z4o/0)_ Mm männliche" «&th (Mar welcher beschloffen Wurde, an dre Schmxe-demezsier Magde- U lll")"?!1 sollte die Spree angebeffert werden. Naturltch ["ß Testern Mittag die 13. Wanderversammlung der Deutschen Linie. Dampfer ,S-icilia“ Dienstag in Montevideo, .Bulgaria' wobei nach in die Augen fällt, daZ im Handel und Bcrkebr auch das üb'ex ein DkiUk'l (4,749 Mtüionen oder 33,78 0/0 aller mannlthe'n burgs folgend? Fordcrnngegz zu _steUen:_ Abkcbxffumx des fich damit mchts anfan en, un1_7 es_1st nich_ts gesch_)_el_)en. ___ andy:ntbschaft§g_esellschaft in Gegenwart des Ministers für gestern in New York, ,Asturia' in Philadelphia, „Ben alia“ in böbere Arbeitsversonal (' ngesteüte) - man denke an die gegenüber ]_273 Millionen oder 26,23% aller weib1ichcn Erwaxbs- Kost- und Zogxxwejens,_©nxybru11g emer taglickpen zebnstundigen _ Abß-VVUWUÖL (kons-,_wÉsk aufbd e MacB?!) uSkba a_ren ZU" Landwtrtbscbaft :c. Fretbetrn von Hammerstein, des Ober-Präfidenten, Halifa , „Marca“ m Baltimore, ,Allemannia“ in Havre, , alvivia' zahlreichen Komtoristen, Buchhalter, mittleren _Post-,T61€gravben- und tbätigen) __ „kreinigén die gelernken thxjter aaf fich, das jmd Arbeitszeit, fur S_chlrrMAsxer mehr unter 24 «44 Wochcnlobn, 40 „3 stande der Spreeregulierungen be _yrem erg bus. 8 prex set_d__ort so Staajs;Mimfters Grafen yon Zedliß . Trüvfchler, „por Vertreter in Co on, „Samja“ heute in Hongkong, „Patxjcja“, „, New York Eisenbahnbeamnxn .. stark vertreten ist, _wabrend dtese Personen- die Gexellen, bexl'mße [M, sonsxjgßn Arbeiter für Disns1lemupgen,_zu für die Stunde, fur_Znsch1a.x-.'r nicht unter 18 »“: Woä/Ynlobn, 30 H "Ssandet- WJ man mit K*l'ixkst efe1r_1_ fi? FSU“ durchZschr_e_tten__ "T"?" der stadtischen Bébökdkn und Links zahlreichen Publikums kommend, „Susvia“, v. Oft-Afien kommend, beute in Hamburg kategorie in der Industrie in verbältxtißmaßig geringerem Umfange denen in der Regel eine Voxbilkung nöjbiz ist. Den Außsxvlag sur für die: Stunde, fyr Ueberstzmden_10 „H und fur Sonntagsarbett Tl? AWkkkUUIM dk? Genera ' „OMMIÜM a LAMY" ck T)" UZ “ durch Seine Großherzoglxche Hoheit den Prinzen Wilhelm von eingetr. .Arkadia“ gestern v Philadelphia, ,Hxsvania' v. New- und noch weniger in der Landwirtbscbaft Verwendung fitxdet. diesen hoben Antbeil geben die Verbäjxnjffe in Wr Jndustrte, wclche stündlßckz 20 „z Umschlag, wochenxltche Lohnauszablung, Sonnabends ???LWZL'U "ß eme Befferung JM “.'",IÉÜÜMSÜ- FLAMES" " Heffen in_ Vgrtretunq Seiner Königlichen Hoheit des Groß- pottnews, „Askania“ und .Galizia“ v Havre 11. Hamburg abgegangen. Seit dem Jahre 1882 haben an absoluter Stacks alle drxi für ihre Leistungen bestimmte „semi? oder dnrch andauernde Uebung vor (; Ubr Abends. „_ _Ferner _wxrd ggxoxdext, daß der Bkzug _von gierung fiel)? es wohl an, der alamttat im vreewal e S n nde zu b_e_rzogs txnt cmem Hoch auf Seine Majestat -den Kaiser und „Fürst Biswarck“ heute in Southampton angekommen. sozialen Klafsen zugenommen, freilich in Verschiedeneux Grade. Oje erworbene Bcfähigungkn „nd Geschicklichk€jk voxaugsgezx; bier machn Gescaen durch den Arbetténacbweis des Zentralvcrbandes dcr Scbmxede UUÖM- _ f B _ A _ d d Mi dß Konig erqffyet. Im Auftrage Seiner Majestät begrüßte der Rotterdam, 8. Juni. (W. T. V.) Holland-Amerika- Zahl der Selbständigen ist um 283 359 oder 50/0, dxe 5le Arbeiter denn auch die (3.852 Millionen gelkrnten Arbeiter 45_5 0/0 (1ng erfolgen so_l]. _ _ “ _ _ _ Ab GOM n (r. FW)" "ck w r fin er enung, (: SMUDMMst" Freiherr von Hammerstein d“ DMM)“ Landwirtb- 'Linie. Dampfer .Statendam“ ÖM“ Nachmittag von RUMOR“ aber um 2111228 "d“ 20% größer onrden, und dre der An- indmstrieüen Erwerbstbätiaen aus. “?ielseltensr bedicncnßck) Hamdel und Dikk tn Berltn haben dte SteinskßmeUster, ww dic „Boff-
kik Meßéorationen und Wa erbautcn in eimr Hand vereinigt werden ats e 611 aft. Sodann wa !) Vi - . w der in _ , _ „_ _ _ ____ 388 443 _, . _ “lt ck __ i __ Rück __ __ mit dem Bürgermeister müffen. Wir glauben aber nicbt, daß das ganze Unglück durcb die F&feng f12s abre, die seit rxxererAbelitMgeiF? BYTFUUFYLYF abgegangen. aesteüten bat skb verdoppelt. A" der esamm ermebrung Vexkebr gelerntkr Arbetter (Hank!m1„§a€btl.cn, Kommw » Zig mlt bet , fi n ck en sp ck
' * ' . ndutrie, ndel und Verkehr überhaupt Erwerbs- ' “0 F " ' ; an in der Landwirtbkckdaft stehen Kirschner kereit erklärt. das Einigungsamt ds? erlincr kacrbe- Resterung vetsxbulvet worden tft. Zryxscben Handel und Jnduftxie ausstellung vxrfloffen find, gab der Genugtbuung Ausdruck, daß - . . ?YYZFTWWMU? ArsbeiLLrHLTÜT über drei Vierteln beibeiligt, die Live“ ALFYUÉUDYZFFYFÜFMTUTW Zkägkß; 1,719 Millioncn Oker gkrjcws (*leicb den außständige'n Steinseyern kedtngqulecs anzurufen. Mk Lankwirjbxchast muß 'in Ausgletch geschaffen WNW); C5 ist das hohe lel. Yas fick) die Landwirtbschaftkgesellschaft ?steÜt Die “ZSMÖÜÜ fur Kleinbabnen “ MW“ im Ministenum Anaesteüten mit 12 0/a, die Selbständigen mit 100/0. Diese 2140, ker [andwjrjhschaftlichen Erwerbsthätmen) den sonstigen chte früh sollte schon die Verhandlung vor dsm Emtgungsamt zur aher fal_sch, daß die_ Flußkxgulznung tm Jntereffe der chtffabrt babe, jn _planmqßiger Weise den Landwirtbscbaftsbetrie zu der _öffentltchen Arbe_tten berauszegeben wird und Lm Verlag W? Art sozialer Entwickelung ist bei starker Volksvermebruyg Hi'lferxrsonkn einschließlich der mitbslfenden Famüicnangsbörigen Beilegung des Ausstandes stattfinden, er'olgt ist*, V?" “!"" S"“ tft ej" Y'aknsck)" VNsÖlaß FWW! beben, erretcht (er, und (pra?) sodann die offnung aus, es IFZHUS Sng'rXi" B_erlin_1»1,erscheint, hat im t6 vom Juni und starker Zunahme der Erwerbstbätigkeit naturnotbwenrtg. wesentlich nach; 21113 Monckau les Mines m_cldet „W. T. B.“: Der Aug- wxxrkn, U'M dn TWK? beffer M regu_1:eren find. W" ;: Y das möge fich die Ukberzeugung aber ganz Deutcbland verbreiten, 1 folgenden2._nbalt- RUTMLS' "Y Zahnradba nen. Vo" Over- - Relativ ist der Antbeil der Selbständigen zu GUM?" der W)“ Die ungelernten Arbeiter - Handarbeiler, HMUQUIW stxnd dcr Berglexlte, Wklckcr_ am Mittwoch noch em Tbcilausstand Boxfiutbémtereffe tet91n_ken Vorkerßrgnd “MLM" Der Oder-Qpree- d9ß vor allem aus_ Eigener Kraft die schwierigen Zeiten für __Jngenieur F“; ?“"la' "" U" _er den t_and d" Lokal- und Zahara?“ bängi en zurückgegangen. Die Entwickelung vollzog fich ebenso in der sonstige Arbeiter für Dienstleistungen, zu welchen in der RL,:el e_ine war, fokaß dre Tbatigkert in dcn_ stken aufrecht erhalten Kgnal k_ommt in erster Lmie der Landwmbschaft zg gute. Wenn_die dre Landwirtbscbaft uberwunden erden müssen und sollen. Die ahnen, dcr »!raßenbabnen aut Da_t_npf- und Pferdebetrieb, der sie - IndUHÜie wie im Handel und Verkehr und beruht auf der junebmen- Vorbildung nicht erforderlich ist auch Maschinistén, Heizer, Eesäxästs- wsrden konntk, ist _gcstern, namxnkltcky infolge d_er drohenden Zxcbeyflufse _ker oberen Oder reguliert werden, so wurde das emen jeb: Rede schloß mtt einem HOL) anf Seme KönWUÖL obeit den GW “ krachen Eesenkabnen, deth'mbtsieil abnen und Her Schlevvkabne?, dk" AUÖdebUUW d“ bierhxr gcböri en Betriebe. I" der Landwirtb- kutsÖer Fuhrleute Hausdien'ex, i!;söksatt1mf 4,723 MiUionkn - Haltung der Ausstandiaky gegsnuber den (Arbextenden, fast gurßtsen CinfiUß auf dre untere Oder baben_. N _ _ _ berjos von Heffen, den Schu herrn de_r Landwirt schafTSgesellschaxt. s2o_w1e hexen Oettiebßetge___mfx_e_ n Oesterreich fur das Jahr 109. schaft dagegen gewannen die SelYständigen, auch die Angestellten, _________________ ein - Viertel ___ ___ Landwirtbsckßkt, Industrie, aügkmeéin geworden. Flik Aufrccbtcrbaltung der. Orknung Abg. Prqetorius _(kon_s.) betynt dxe otbweykxgkctt ener FWU hieß der Ober . Präfi ent Grax von Zedliy- Trüvschler die 0" ZW l-Jngenieur E- __ 111" m W160 _" DÜBVÜMU Unter- während der Antbeil der Atheixetsckoast zurückging; es find frühere Handel oder Verkehr Erwexbgtbäjjgem Das männlicbc G:scblecht, find 3000 Mann Truppsn_x_Usatnmcnaezoan- Da NÖ htc Droblznaen "Oleum"? HM unter .H_tnwets (W M Thatsache, daß '" 19 Jahren “»thka “,“ VMM“ des 7.Gaues d" Deuuchen Landwirtbschafts- ??uanaßnenß___(HeseßgeÉng Preußen. Allerböcbster Erlaß voxu landwirtbscbastlicbe Tagelöhner durch Zupacbt oder Zukauf von LMP welches bei den gelernten Arbeitern den Durchschni11§saB üßetsteigt, und Tbäjlichkeiten dsr Axtsxtandigen qkacn _dte noch Arbetxcndxn w_1erer- ?UUEW (ha??!mungkn tm Gkbme der uns???" Om stätkgesunden Zefellxccaft thkommen, Nachdem txann noch der Ober-Bürgermeister Al" _prl 18 9,1 Z"" die [1 esl bung des Cnteignungßreckots an M 3" selbständigen Lde'Übk" geworden, “uch M“!) M Bild""g von blsibt bier hinter demselben zurück (3,412 YkiUionCn 91er 24,27 0/0 alier boltcn, ersuchten die Arbxttaeber_ die ArbeUkr, dre Acbctt einzustellen, WKM D“ Anwobn_er_ seien infolge deff?" verar_mt. dickes im Namen der Stathranksurt die Versammlung willkommen B tmark_i_schB§ thebn ahnges__e__s_bc_1_ft__zu Klö e F Kreise Gard-legen zu_u_1 Rentengütern wurde die Zahl der landwirthschaftlicben Selbständigen män1.lichen Erwerbstbäxizen); um so stärker find WeibliÖL Personen bis die Ruhe wiederbergenkllt set. MMM“ der offentlichen Arbeiten Th1elen: geheißen batte, dankxe der Vo: sende der Deutschen Landwirtbscbafts- *-al§31[1lenrböch(€t-rrleEerlec:Fe;ome1t9 aATan18L99- __L_(j__ers_:2_tx YZlYK-Yftedes. vergrößert andererseits machte _die _auSgiebige Verrvendqng unter den ungelernten Arbcitern Vertreten (1,314 Mihiqn _ ode; Tn Herr Abg. Praetorius bat den Beweis angetreten für eine gesell chaft von AVM allen ednern für ihre anerkennenden_ Worte. EnteignungSreÖbts an die Aktiengesellsckoaß Zikdertbal-Ciscn ab!" von Mascß'men die Einstellung von Hilfskraften zum tbe_i_l_entb€_brltch, 27,06 0/0 aller weiblickokn Erwerbstbätigen). Besonders baxtßg rst 1712 Literatur. B b t die meines E acht s icht [) st itten word st ' [ck _ ' te mit der nsammlung verbundene Ausstellung ist reich esellscbaft' u Land sbut B v B t'i b i Klei b bn UNd außkrdem veranlaßte die byffere EUUOÜMUS und (mere NNW" Verwxndung ungeletntcr Arbeiter im Hankel und Verkcer, wv ste _ _ _ _ __ _
e Mr ung“ * t en_ " e r m l “ nam VMM“ und zahlreich besucht. J L' d szt "b e S____zu__n au___un______ e__r e e e ner___ 314110: steÜung in gewerblichen Berufen zur Abwanderung von [“UDLMZÜ' 314% der darin Crwcrbßtbätigen außmachen. chbt gering ist ver- Tauscnd-Bilder-Blbel. Dre ganze Hmltge GÖUÜ kes dxß (6 den bejreffenren Landestbetlen sebr schlecht gebe, daß fie wirk- ÖR; ar- __e u _1_xer____ _ o_m____§_rg ?_a __en __czrf. _- [lerb E __ schaftlichem in gewerblichen ;ckan __ Auf je 100 Selbstandlge bäitnißmäßia die Zahl der in der Judas,", beschäst,_,xcn ungelernten Alten uzxd Ncucn Tetgments nach der deutschen Uxberst'tzung [;ck "' einem wmbWanÖM Rückgapg ganz MMW“ AU find. _r aß.__ FZS . asd K, ' etr.___ txb erle bung des n__ kamen in der Landwirtbscbaft 1895 4 (1882 3) Angestellte und 219 Arb-iter: 2048 Mtljionen oder 24,7 9/0 der darin überbaWtErwerbS- 1)._Marttn Lutbcr's. ' kit 1000 Bildern n_ach den Metstcrwgthn Er Hat aker damit nich! bewiesen kaß die WafferbaWerwaltung - - . €gnu1ch_r_e______ Énb b?" R re__ts OMS" "ck __zur ZorYéBUUZ *257) Arkeiter, in der Industrie 13 (5) Angestellte und 289 (186) tbätchn In der Lankwirtbfcbaft bkttägt rer Antbei] W UUJLUMÉM chkistllchkk_ mest. DRUM? Ver1ags-Anstalt m_ STUUIÜU- "" SUT“
. . . J Meß: de “Sch'ff [___ _ ff M Anweisung fu_r dre Aufstelluna und Nquübrung von ZFWis xn_ "Al] abZ'chZ ___os_en “9 8. M". ;_1§__s__ber_c_x "'C-“V ,. “ rbeiter, im Handel und Verkehr 31 (20) Angestellte und 146 (104) Arbeiter" (landwirtbscbafniäoen Tagelöhner) __ 15.25 Mtllion_- an dem fich_r,[e b11_dende Kunst „, den Dxxnst des Cbrtstsntbumqgestellt hat, ma 1ka11 km *** _ k _ l a _ 0210 MM aß- Drama e- Entwuxfen. Heraußgegeben von der Königlichen [ck " .d E te; er * aß vom_ - ak - Stk“ d'? L_ Arbeiter in diesen drei BerufSabtbeilungen zusammen 11 (6) An- der Gesammtzabl der darin Erwerbstbätipen 22,7 0/0, *Jmcmzklnen bat fie tbre hochste und _ed_c1ste Aufgabe darm gesehen, dre Gestalten nahmen daran schuld ck“ Ties“ Beweis laßt fich auch General- ommisfivn fur [“erin Schles1en. Mit zwei Karim und (Z! ur113111 ___es b negnqureéts an die Kleinbabn-AktienFseUscha7_ gestellje,und 234 (205) Arbeiter. kommen auf 100 gelernte in der Landwirtbscbaft 106, in der Im und VorJänge der H€_tltgen Schrtft zur Anschauung zu bringen. FMZÖT fÜbkM- Ick gebe dem Herrn Abg. Praetorius einer grapbtscben Tafel._ ritte, umgearbeitete Auflage. Berlin, BeitZIieJeitTre IZ _z_u__ k)“ "Ft i_t_n_Kreise___Stet_1_dal zum Ea_u__ YZ Was die Betheiligung der beiden Geschlechter M ken Mi dustrie 53 im Handel und Verkehr 189 ungelernte Acbcäter. An kkr verebruzrgßwurdigsten Urkunde des Menschengesckdlechts ankeéw, ob er nicht mal einen anderen Wafferbautechniker fragen will, FTLYUTNÄUYIiFy-ZJYJY'DZTÖÉFUZeisZWÉstYÉt j; t__Lch_t_)__n Ministers der Öffextl?ch2n Frbeiteer? Fou??? MY? 18949 Fett 5Z(rxüfunß sozialen Klaffen bktkifft- sofiistd das_Fänxxliébe OUZchwel§3äÜngLrlsUlßb§' In d'er Landwirtbscbuft find unter k)k*r1_2-lrk)81!tkk__l_1 LixtlanTYfoßk Y_Y_ FJthedigeesoYYstlZ?) ZWstalmengieäankxitcjser YFZ? ;Fax:-aß;
- -„ - -- - -- - . " k k “ " ' .'," . *“ eronen nen1 mermaen - ' oien rexer__„- - - dT “LUPE VMWUÜÉU/Fl dafur '“ kk" Hand Mkt- KUPU kann die Provinz S lefien, 10ndern für gaanreußen und fast aue übrigen Fx-ZFKUUMHQFschwffe WJ Kleixzbabnén. _ Oesterreich. Erlaß d,?“ FYbsckFfßtlYékäYeiZerinnen (42,43 0/0 gegeßüber 57,57 9/9 männlichen Y_Y_?x_iée_2__Tckhcxg_e_l__ö_b__r:_e_r____1_nr1d___L___n_s___g____Land (411§xch_l1ef;l!ch Freiheit des Ausdxucks, zu höchster VoÜcndung der Darstellung geloggt „ck M,“, UZÖSULUJUl'J ibm xa; hewexsem und was mem He" deutschen _Staaten (115 maßgebend_zubetrachter1_ und kann allen Kultur- _t1e_n__a_ n._ m stets t_)_ch ._.4. Marz 1_9_9,_ betr. die KonzéssioTekY landwirtbsäpaftlichen bexjxxm), um so getinqer ist ihr Nntbeil an des Dcp'ußat- und HalbpachtlavdeS) bewjxthschaftcn, bejonders war, blieb die Bibel noch durch Jahrhunderte _bts auf die beuttge K.:merr c::kta “;,-„53.211211, trägt auch nicht dazu bei, disse Meinung un_d Wa erbautecbntkery alS_ Richtschnur dtenen. Gegenüber den WinbaMin'vo? UKUUUSLYWTÖJÜLFU KMZ)?" UF __?ka der Gesammtzabl dex [andwjxxbszzafnjckzm Selbständigen,_meexkeys- gezählt. Ihre Zahl beläuft steh auf 382 872 („ex 19,790), auer Zejtxex unvexfieglickxc Bronnkn, aus dem die Kunstler _BEYistekung k-L ““'rrn A“:“-ec:m:sn xu stärken. Mein Kommissar hat nur Jesagt“ stubekxn uflaßen ist d“ vorl1egknde durchgehends erganzt ""d "W V [) jj ten___n ten. _ __eme Engen. ZUM r vori WRT!) ist dasseit1882 erfolgte starke Einströmen der wcthltchsn Be- gelernten und ungelernten landwinbfckvastlicven Arbeiter u::d bLsWk du lb!kn _berxlichsten Werken schöpftxn- Sl) ist die Es icbte «__-___ _„.___ _ __ _ _ __ __ _ _ _____ . bearbettet_ und bat besondéxs durch Weißabe der .Gerbardtscben Tafel K_o_a__e__ en, o_rxzexfionSertbet ungen und e!_rie_bseroffnun en ______ völkerung in die industrieljen und kommerzieüen Bemfe als Arbette- im Zusammcnbalt mit der Zahl der im Nebenbxruf [ankaiUbschAft' der religiöjen Kunst Jahrhunderte h_mdurch die Geschichte der "' , ““"“,M' M*“:M' n_„ment_1ch_rn _:n_« er Ia ren, MWF» Ucks'cht IUZ BkstlMMUNJ der TUMUÖWMM“ eine WUWWÜ? BMÜÖUUUI - _e_n a "MD?" letnhabxxen in E" land. _ D" “KMW“ ;t,rabaj;g rinnen und Angestcuxe, deren Zahl fich verdoppelt bezw. vervierfaäpt "ck, Tagelöhnerdienste „„„jcyxendm Personen, soweit fie ebenfaüs Kunst überhaupt geweskn, und ketgkr dkr großen Meisxer :x' :*-. Enkalkxms :sr Ianrwtrtbtcba'tktneVsränkerungtm Stromlmü ertabren- FWF.) "TolkgxßjtschFJFxxMz YTYFZYYY "" TFWXÜUF , hat, ferner die Thatsache, dax; rie weibllchen Selkständigen in Im Land babe„ “_ es find „„„ 50 320 ., in „„-[ckck. anfapge das 'der Kunstgeschichte ist an dc'r Bibsl vorubergkaangen. Nicht wemge
_ „ _ „._„_- -.; - „. = ., „ _ , _! , „ * I' . * „...,. -««UW..»„_»««“..-, , „ . .... ,. ., .. ... ., „.. * . . „ .
*::“TZ-kaxmek. köC!Tk's,-ÉÖL31118chC1€nslichéBLÜÄlSÖtSkUUJBELAÖWÖYUUJ - - la dw'tts axljch€n Arbeiterbeßölferupgnach€iucr geryéffen verdanken ihr sogar dic; Eingebung zu dkn bßcbsten Offenbakupgm *:5: ?]UTMYFM zy: FÜR- nge, Tek Bcrwuré, ker Zema-Ht WOTLK ZSUsÖUfTMsÖJU. ____„__„_________,„ _. .) S Nr 133 d Bl ZZZYFYUTTZÜF, nzchbYéokxknbefiH Land, auf dem fi? ibkc ÜNUÖUMSS ihrer Kunst- dercn ANU“! aaf'dkn Bcfchauer unt der “Kraft religlösee