1899 / 134 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

„.*-„„-. *.*-.,. M......" *

_....„ „....M»,«_-„-„.-„. -.

, , » - . _.. ..-.- - -. . . , , . "___- .. * *" , „„..., .“ «_ „7 . ... „,. „...,; .... * ch- “,.*' . „„. . . . .. - „. 1! , * „: : - . " * * * - - ** . «***-«:* * . «* . - -

Erhebung und Erbauung wirkt. Wie [1 in dieser Weise das Y_Zort Gottes im Geiste der Künstler der vers iedenen eiten und Volker widergkspiegelt bat, das will 816 .Tausend-Bilder- ibel" zeigen die hiermit in die Oeffenili keit ititt. Jm. Gegensap zu andern B [der- Bibelu sind zu den I ustrationen'derselben die Meisterwerke der deuischen und ausländischen Künstler von der Zeit der Renaissance bis auf die Gegenwart herangezogen worden. Keines der Werke religiöser Kunst, die im Lauch der Jahrhunderte z'u klgssiscber Geltung Ylangt sind wird, wie der Prospekt verspricht, in der _.Tausend-

Udet - Bibel“ fehlen, von Lionardo, Raffczel, Michelau elo und Tizian, von Dürer, Holbein und Kranach bis auf die.Kün tler neuerer Zeit sollen alle Meister vertreten sein, Welch6__die höchste Weihe ihres Schaffens in der AuSÜbuna der religroien Kunst erblickt haben. Diese neue Bilder-Bibel wiÜ also mit rem Worte Gottes apch echte und edle Kunst in das deutsche Hays urid in die deujsche amilie tragen und schon in dem Kindcrgemujb die Keime der Emp änglichkeit für die Kunst pflanzen. Die Woblfeilbeit des Unternehmens kann diesem Zweck nur förderlich WM.. Die Tausxnd- Bilder-Bibel erscheint in 40 Lieferungkn von durchschnittiick) 40 Seiten zum Preise von je 40 H für die Lieferung. Die bereits erschienene erste Likferung zeugt Von großer Reichhaltigkeit und Vielseitigkeit bei der Auswahl der Bilder und ist von jeder Buchandlung auf Wunsch zur Ansicht zu erhalten.

_ Ueber den Kampf der Humanität gegen die Schrecken des Krieges. Von Friedrich dort CSMarch. weite. umgearbeitete und erweiterte Auflage. Mit einem _Anhang: er Samariter auf dem Schlachtfelde. Mit mehreren Abbildungen. Deutsche VerlagS-Anstalt in Stuttgart. Fr. geb. 1.36 20 „z. _ Einer der Altmeister der Chirurgia der ochverdiente Förderer des Samariterwesens, Wirkliche Geheime Rath, Proieffor von EsMarch in Kiel, giebt in der vorliegenden Schrift die Mittel und Wege an, wie die Scbrxcken des Krieges sich, wenn auch nich; beseitigen, so doch wesentlich mildern [offen. Der Verfaffer bietet in seinen Aus- führungen die Erweiterung eines früher von ihm gehaltenen Vortrags, der seinerzeit eine freudige Aufnahme fand, für den jedoch die Erfahrungen der [681611 großn Kriege noch nicht ver- wertde'i wkrden konnten. Gerade in diesen nun hat sich gezeigt, wie woblbegründet die Vorschläge waren, die Professor von Egmarch bereits vor einem Menschenalter gemacht 50116. Das Wort des aus- gezeichneten Gelehrten ergeht an Alle, die Sinn und Herz für wahre Humanität haben, und es wird sicherlich nicht ungebört verbaücn, ondern in die weitestsn Kreise dringen, weil es _sick) in eine Form kleidet, die ebenso ansprechend wie allgemein verstandlich ist. _ Unter dem Titel „Der Samarit-zr auf dem Schlachtfelde“ giebt der Veifaffer als Anhang zu 121116111 W6rkch6n schließlich noch eine intcreffante Skizze aus dem Kriegsleben von 1870/71, aus wrlcber der Nußen dsr Samariterbilfe auf dem Schlachtfelde besser als aus langen Ab- bandiungsn Erbeilen dürfte.

_ Das Hauswesen, nach seinem ganzen Umfange dargesieüt in Briefen an eine Freundin, mii Beigabe eines voüständigen Kock)- bucbks, von Marie Susanne Kübler (Frau Scherr). Vierzebnte, vielfach umgearbeiteie und Vermehrte Auflage. Mit Abbildungen. Verlag Von J. Engelhorn, Stuttgart. Preis 61611. gib. 5 „44 50 43. _ Dieses Von der Gattin des bkkannten Kulturbistorikers Johannes Scherr verfaßte Buck) erfreut fich seit nunmrbr einem 13015611 Jahrhundert besonders in Süddkutschland und der Schweiz der arößten Verbreijung und Bélisbthsit. Seit dcm Tode der Verfasserin im Jahre 1873 ist das Werk _ von sach- kundigen Personen durchsesrbkn, erweitert und verbxffcrt _ immer wieder aufgelegt worden, sodaß ks seinen Wkrtk) behalten bat. Seinen Zweck, jungen unerfahrenen Fraue'n aus der Raibloxigkeit zu helfen und fie als 1re116r Wegweiser in ihrem Hauswesen zu egleiten, aber 9119) ältere erfahrene Frauen durch praktische Rathscblage zu unteriiüYLn, wird es auch beute noch mit Nußen für die Lkserinnen ersüUcn, w61_1n a11ch manch6 Küchenrezepte der norddeutschkn Hausfrau [cker vkrstandlich und fremdartig Vorkommw wcrden.

_ „W dbin?" Ein praktischkr Rathaiber für (1116 Reise- lustigem, brrausgkgeben Von Anny Wothe. Fünfte Auflage. 520 Skitrn mit zahlr6ich6n Abbildungen. Verlag von Adolf Mahn in Leipzig. Pr. 2 „16 _ Auf die jeßi, im Beginn dér eigentlichen Reiirzkit viel erörtkric Frage, Wohin man in diescm SOMMCT reifen möc'cie, um die Natur zu gknikßen, um ©6111 und Körvcr wieder auf- ;ufrisc'dep, 516161 der 501116061106 Reiseführer auch in der neuen Auf- lage den Osrfckxiedenstkn _Anjprüchkn und NIigungen enigrgc-nkommknde An1w011€n und Auxxkünitr. 21116 011611 Geg6ndsn Deutschlands find Bäder und Sommersrisäzyn, darunter 311111111611 ncu entdeckte oder erst im (811111117611 176011116116, _in Wort und Bild dargkstellt, und 111361011 werden die bc1rndrren (EigenWaften, w61ch6 die 611116111611 Kurorte für die Er- iüUUk-g dieskr oder jextcr Wünsche und Bkdürfniffe dcs EkbO1U719 Sucbsnden darbiéten, 110er 561611117161. Das trotz seines Umfangs und der 6166011160 Ausstattung woblfeile Buch wird daher maiichem Rath- losen als Wegwäser widemmrn scin.

_ D e! Türmer. Monaiöschrift sür Gemüth und (836111. Heraus- gekkr: J. E. Frxibirr Von Grottbnß. Preis vierteijäbilicb 4 «44 (Stutwart, Erkincr 11. Pfriffcr.) _ Aus dem Inhalt dss Maibeftes seien 101ZC111“? Bkiiräge hervorgehoben: ,Jkan Racine“ von Paul SeLixsr; ,;7150611trircrfitäten?“ von 611111. 111611. Frau Helene F:12167116 Siklznkr: (Hédichte. Skiizen, 9161761161126. von Maurice von Styxn, (Z. Örscbsistter, Paul Vcrlaine, Jiabskia Kaisér. Albert), Frix; Skowrcnnrf. Kritik: „Klaus Erotik von Paul Schkttlcr; „(Tm U?Ukk Erzixk-ér' 6011 F. Lbd; „Wa? ist deutsch?“ von Karl Berger; 77162351, 21311: VOLL Ueber das Seclenleben der Pflanzen; erMrrsétér, (F:;Frsucht; Hdlzbammer, Auf staubigen Straßkn; Eix1xr. Txr I;? zum Friedrn; Scbmidi, Ick) glaube, darum rede ich. Ryrrxokxx: II;? MJ111chLM (:I-616611613611: Außarabungxn; Neues Ükér ÉkTÉÖFTTTFL Zur Charaktkkistik Dickkns': 2161113611111)? Kritik un: er1:[6: 91611516 E61ckichi§forschungx .Aber die Liebe ...“ (Von der. ererr 24131111.) 13511 Rudolf Prrsbsr; „Eine nationale Bühne in 291111“ :::“. Franz W018. Stimmen 161; Jit- und Auslandi-s: Zur Gsiciiéte dsr ZLUUUFM 14116 Zeixsckoriiten; Menschenaffr'n; „Napoleon und der 811515551771!“ 6611 (F. S.: „Amerikanische PiNlantbrodic' vo" W 1366 Exif. ID."? ÖZUSZ „1:5611611611103 und Unstcrblicbeit' von Prdtsvxr M;: Skilinx. TÜrmkrS Ta,161*1'ch: Eiwas über modernen Ge1ck1chjéuptkchcktz Gedrnftazé im (111,1?!112111?" und Oliver Cromwell im ke'wnrérer: Y'czrikäer. _ Kunsibéilage: Jean Racine. (Photo- gravure.)

Handel und Gewerbe.

N;:Ö kek Wcchrnükechcht kkr R61chSbank vom 7. Juni 1899 8611119 der („6931110116 Kapmkestznd 951674000 (1898 909 1501-00, 1891 :m _5. Jarzi 943234003) .44, d. i. ker Vor- woÉe gr,;enuikr rrerix'er 3184031.) (1898 Zunahme 9954010, 1897 211113031: 8946 01217) .46; der Metallbesiand 5611 914736000 11:98 81159303“), 1897 914702000) «16 011601 hat um 1460001,“ 5166661651611 1895 Zunahme 8716060, 1297 'äbnabme 3990000 .A.). Dar Bestand an WZch1€111 6611 746 5171.00 (1898 670 6171.10“), 1397 595102000) .46 611ch€1111 Um 2) 2131330 (1895 um 2“) 833000, 1397 um 14233 001) „46 111.1 der BE::FI :11“. Lymbardéxrderunxkn 5611 70 513 000 (1898 89 1661-10, 1897 1965171213) .46 um 5346 00) (1898 um 8700), 1897 um 162901?) .“ :ixxrizkr als in der_Vdrwccbe; auf dies?" beiden An::xxfrntM 225612161611 ergiebt 11ch 61“; eine 511560151116 um 255-5959“) 11598 um 25593000, 1897 um 15862100) „zz L::i ::;er Skin 1th 'der 25“!ng der 0511365661611 Noten in': 1051-“14331/„0 “1898 1051667600, 1897 1025194000). .44 einen Wck.:-,; Urn 2272500) 11898 um 26179000, 1897 um 199WL-(é) .44, 1111: Lit 166111911 täglich 1511155611 V-„rbindlicbkeiten (Guy,.xZZ-Ü4kr) baöxn bei eirem Bestande von 559 981000 (1898 5017490W. 1597 5197361100544 eiue Abnahmx um 1023000 ,“ er?:ib'rxa 11593 Ja::kwe 3772 000, 1897 Abnaßmx; 6162000 .,“).

Konkurse im Auslande. __ , Bukowina]. -,

Konkurs ist eröffnet über das Vermö en 564 Gesxbäfiswanns Berl Bergboff in 171515011169 mittes Bescheides des K. K. Kreißgericbts, Abtheilung 17, in Suczawa vom 3. Juni 1899 _ Nr. 8. 5/99. Provisorischer Konkurßmafieverwalter: Advokat 1)r. Julius Tabak in Kimpolvng. Wabliagfabrt (Termin zur Wahl des definijiven KonkurSmaffeverwaiterS) 20. Juni 1899, Vormitta s 8 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 15. Juli 1899 bei dem K. . Kreißgericht in Suczawa oder bei dem K. K. BezirkSgeriäoi in Kim- polung anzumelden. Liquidierungstagfabrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 8. August 1899É Vßrimittags 10 Uhr.

er en.

Abraham I. Melgmed, Kaufmann 111 Belgrad. Anmel-

dungstermin: 10./22. Juni 5. I. »

Tägliche Wagengestellung für Koblerinnd Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 14 837, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 7. d. M. [16116111 5550, nicbt reibt- zeitig gestcÜt kkine Wagen; am 8. d. M. sind gestellt 5660, nicht recht- zeitig gestellt 37 Wagen.

Bezrlin, 8.In11i; Marktpreise nach Ermitteluxigen des Königlichen Polizei-Präsidiums. (Höchste und medrt ste Preise.) Per Doppcl=Zir. fiir: *WLizcn 16,40 514; 15,00 «_ * oggen 15,20 34; 13,90 556. _ *Futtergerste 13,50 516; 12,90 „M _ Hafer, gute Sorte: 15,60 „46; 15,10 514 _ Mittel-SoÜe 15,00 544; 14,50 M.; _ g6ring6 Sorte 14,40 „46; 14,00 „44 _ Nichtstrol) _,_ .44; _,_ .46; _ H6u_,_./6.; _,_.44 _ **CrbsM, gelbe, zum Kochen 4000 «46; 25,00 36 _ **Speistbokmen, weiße 50,00 „16; 25,00 «x(. _ "Linsen 70,00 M.; 30,00 516 _ Kartoffeln 6,00 546; 4,00 «46 - Rindfleisch don dsr Keulc 1 11,2 1,60 5461120 „46 _ dito Bauchfleisch 1 1: 1,20 «44; 1,00 36 _ Cchwchxin6f1617ch 1 112 „1,60 546; 1,10 „14 _ Kälbflk'lsck) 1116 1,80 «M.; 1,0036. _.Hammelfleifch _11xg 1,60 .46' 1,00 .16 - Buttc'r ] 116 2,40 .44; 2,00 .16 _ (5,161 60 Stück 3,60 514; 2,20 «36. _ Karxfcn 1 kg 1,80 «46; 1,20 516 _ 91016 1 kJ 2,80 546; 1,40 «46. _ Zan 61: 1 RF 2,60 „44; 1,20 146 _ H6cht6 1 RF 2,20 516; 1,20 516. _ Barfchis ] kg 1,60 „16; 0,80 546. _ Sch1616 1 112- 2,80 .46; 1,20 .46. _ 251616 1 kx; 1,20 «16; 0,80 136 _ Kreb]c 60 Stück 12,00 „16; 2,50 «46. _

* Ermi11611 pro Tonne 0011 d6r 3611116616116 der prkußixchcn Land- wirtHsck/afiskaniinrrU _ Notierungsiwlle _ und umgcrcchn6t Vom Poliz6i-Präsidimn fiir dcn Doppelzcniner.

** Kl6inhandklspr6i16.

SvirituSmarkt in Berlin am 8. Juni. Spiritus_loko obne Faß mit 70 516 Abgabe wurde, der „Verl. BörsX tg.“ zufolge, von den Kursmaklern mit 39,8 «16 gehandelt. 506r c-x,*iritusk1m nicht zum Umsaß. '

_ Unter der Firma „Bank für Brauindusirie“ wurde desiern eine Aktiengeseüscbast mit dem Skye in Berlin und DreSden mit 61116111 Grundkapital von 7000000 „46 errichtet. (Gründer d6r G11611schast sind, wie „W. TB.“ meldet: die Breslauer TiOkonw-Bank Bsrlin, Harry u. Co.-Berlin, (H6br. Arnbold-DrcÉdrn, die Anglo-Oxsterreickiscbe Bank Wien, die Bayerische Bank München, H. C. Plaut-L6i5zixx und Westdeujfcbe Bank Bonn.

_ Die näch1te Börsenversammlung der Börse für die Stadt (Essen ßndet am 12. Juni im „Berliner Hof“ statt.

_ In der prstrigcn Sitzung des Aufsichtsraths der König Friedrich August-Hütte AktiengesLLlschaft wmde beschlossen, aus dem 182 471 „36 betragenden Gewinn (im Vorjahre 142 380 36) nach den Abickßrsibungen und Rücksteüungen der am 11. Juli statt- findenden G611610156r10n1m1una die Vcrtbeilung einer Dividende Von 12 0/0 in Vorschlag zu bringen.

_ _ Die gLstrige Generalverfammlung der NheinisÖ-Wesi- iälischen Sprqustosf-Aktien-(Gesellschaft genehmigte die Tagerordr-ung und 161316 die Dividende auf 1310/11 fest.

_ Zn TCT gestrigen Sitzung des Auffich1sraibrs der Braun- schw6igisch6n 211kaschin6nbau-Anstalt wurde beschlossen, der am 26. d.M. stattfindenden Generaldersqmmlnng eine Dividende von 1269/11 (gegcn 109/11 im Vorjahre) vorzu1chlagen.

Stexiin, 8. Juni. (W. T. V.) Spiritus loko 38,00 bez.

231661611, 8. Juni. (W. T. B.) Sck-lUß-Kurse. Schles. 310/13 L.-Pirbr. 1.111,11. 98,10, Breslauer Diskontobank 122,00, Brcslauxr Wkckoéöierbank 110,80, Schlesischer Bankverein 148,50, BrESlaurr Syritfgbrif 180,75, Donnersmark 218,75, Kaitowißer 242,60, Obk11ch121- Eis. 139,75, Caro Hegensckoeidt Aft. 166,25, O1611ch1613K016 176,25, Obkrsch1cs._P,-Z. 197,00, Opp. Zyment 201,00, (15116161 36111. 198,50, L.-Jnd Kramita 158,00, Schiss. Zemrnt 253,50, Sch1.Z11115.-A. _,_, Laurabütte 270,50, Bresl. Oelfabr. 80,257, deÉ-Lbligat. 101,30, 91ie!erschles._ 616111. und Kleinbahn- geerichqix 112,00, C€11111016 Feldmühle 510161 170,00, Schlesische FlleZrßixitais- 11:1d (9055616115900 154,25, Obersch1esische Bankakticn

Prodnktenmarkt. Spiritus pr. 1101 100 % exkl. 50 514 kablüwckxsabgabrn pr. Juni 58,00 Br., do. 70 .,“ Verbrauchöa'ogaben pr, J::Ui 38,00 Br.

_211661011, 8. Juni, Abends. (W. TB.) Wollmaßft. Di:- 2111111171 1111 cffcnen Markt und in den Lagern ist nunmehr bsexidei. Aus 1611 Etadt1ag6rn bktk1ch16 5216115 rkge Kauflust. Die Käufer 0115 (111611 G:“gcnrcn 16101611 sick) foulant und 5611111191611 15 bis 20 .44 üker 1101101r7,:_"11Y1616. Dcr 2161116110111 war daher ziemlicb bedéuiend. 9101661111101 111 das Lager von Schmuswollk, welche mit 10 bis 15 „44 5056r_1:6301711wurre, Fast voliständig gsräumt. Die Gesainmjzufubr 1111 61161101 Markt 011 „Posenan und Schlefisckzcn WoUen wird auf 11171ka11 3000 Ztr. geicha 't.

Magdevyrg, 8. uni. (W. T. B.) Zuckerbericbt. Korn- zuckcr exkl. 88 % Rendcmrnt 12,15. Nachprodukte exkl. 75 0,0 9161106111611! 985-1010. Ruhig. Brotraffinade 1. 25,25. Bro:- rasfinade 11.241,00 Gem. Raffinade mit Faß 25,00_25,50. (Hsm. Melis [. 71111 Faß 24,50. Stktig. Robzucker 1. Produkt Transito [. a. B. «Hamburg vr. Juni 11,221 Gd, 11,271 Br., pr. Juli 11,321; bez., 11,35 Br., pr. August 11,426 Ed., 11,45 Br., pr. Okiober-Dezrmber 9,926 (Hd., 10,00 Br., pr. Januar-März 10,05 Ed., 10,121 Br. _Ruhkg.

Frankfurt a. M., 8._ Juni. [(W. T. B.) Schluß-Kurse. Lond. Wechsel 20,435, quiser do. 81,116, Wiener dc). 169,60, 3% N61chs-A. 91,80, 30/0 Dessen v. 96 88,10, Jtalixner 95,40, 30/9 port. Anleihe 27,30, 50/0 amort, Rum. 101,30, 4% russ11che Kons. 102,00, 49/6Rufi. 1894 100,40, 40,/(, Svanier 64,30, 510111). Türk. _,_, Unis. Eavrter _,_, 6 0/11 ions. Mexikaner 101,20, 50,7, Mexikaner 100,50, 9161152130111 155,00, Darmnädter 153,60, DiskontwKomm. 199,00, Dreßdner Bank 165,40, Mitteld. Kredit 117,90, Nationalbank f. D. 148,00, O6st.-1:ng. Bank 152,60, Oést. Kreriiakj. 224,60, Adler Fahrrad 245,50, Allg. Elektrizit, 297,70, Schuck6rt 245,10, Höchster Farbwerke 419,50, Bochumer Gußstabl 283,00, Westeregeln 223,20, auxahüite 271,50, Gonhaidbabn 145,40, Mitielmeerbabn 110,70, Pcivajkisfont ZX. 5 % amort. innere Mexikaner 3. Serie _,_,

Effekten-Soziejät. (Schluß.) Oesterr.Kredit-Aktien 225,30, Franzosen _,_, Lomb. 30,10, Ungar. Goldrente _,_, Gotthardbahn 145,60, Deutsche Bank _,_, DiSk.-Komm. _,_, Dresdner Bank 165,40, Berl. Handelsges. _,_, Bochumer Gußst. 283,70, Dort- murder Union _,_, Gelsenkirchen 211,80, Harpener 211,20, Hibernia _,_, Laurabütte 273,50, Portugiesen _,_, Italien. Mittelmeerb. _,_, Schweizer Zentralbabn 146,50, do. Nordostbabn 101,60, do. Union 81,70, Italien. Méridionaux _,_, Schweizer Simploubabn 88,00, 60/0 Mexikaner _,_, Italiener 95,30, 3“/o Reins-Anleibe _,_, Schuckert _,_, Noribern _,_, Edison -,_ Allgemeine Elektrizitätssesellsebait 297,00, Helios 180,00, Nationalbank _,_, 18606r Loose _,_, Spanier _,_, Höchster Farbw. _,_, Türken- loose _,_, Adler Fahrrad _,_, Westdeutsche Juie _,_.

DreSden, 8. Juni. (W. T. B.) 31% S&M; Rente 88,10, 36 % do. Staatöanl. 90,70, FDreSd. Stadtanl. v. “93 98,85, A1] em. deutsche K,:ed. 200,50, Dresd. Kreditanftalt-129,50, Dreßdnet ank 165,00, do. Bankverein 118,75, Leipziger do. _,_, : Sächsifcher do. 140,00,; Deutsche Siraßenb. _,_, Dresd. Straßenbahn 192,50, DamUsÜiffabrtßges. ver. Elbe- und 'Saalescb. 142,50, Sächs.-Böbm. Dampfschiffabrts-Ges. 276,00, Dresd. Baugeseüscb. -.-,-; '

Leipz a, 8. Juni. (W. T. V.) ScbluZ-Kxxrse. 30/9 Sächsische Rente 88,00, 310/11 do. Anleihe 99,80, eißee Paraffin- und Solaröl-Fabrik 124,75, Mansfelder Kuxe 119500, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 200,75. Kredit- und Sparbank zu Leipzig 123,25, Leipziger Bank-Aktien 183,50, Leipziger Hypoibkkenbank 149,50, Sächsische Bank-Aktien140,00, Sächsische Boden-Kredit-Anstalt 127,50, Leipziger Baumwoüsvinnerei-Aktien 176,00, Leipziger Kammgarn- Spinnerei-Akticn 190,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 187,75, Altenburger Aktien-Brauerei 230,00, Zuckerraffinerie Halle-Aktien 132,( 0, Große Leivziger Straßenbahn 208,10 Leipziger Elektrische Straßsnbabn 138,00, Thür1ng11che Gas-Geseüwafts-Aktjeu 261,00, Deut che Sviven-Fabrif 232,50, Leipziger ElektrizitäiSwerke- 120,75, Sächsische Wollgarnfabrik worm. Tittel u, Krü er 162,50. -

Bremen, 8. Juni. (213- T. B.) Bör1en-Scblußbericbt. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro- leum-Vörse.) Loko 6,45 Br. Schmalz. Rubja. Wilcox in Tabs MF „5, Armour shield in Tubs 262 43, andere Marken in Doppel- Eimern 2711-28 „5. Speck. Ruhig. Short clear middl. loko 251,5. Reis stetig. _ Kaffee _. _ Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 32 „3.

Kurse des Efiekten-Maklcr-Vereins. 50/0 Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei-Akt. 193 Br. Iiorddeu1sche Lloyd-Aktien 12211 bez. Bremer Wollkämmerei 328 (Gd.

Hamburg, 8. Juni. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamb. Kommerzb. 124.15, Bras. Bk. 1. D. 177,00, Lübeck-Vückoen 168,00, AMC Guano-W. 115,50, PriVatdiskont 32, Hamb. Packetf. 126,75, Nordd. Lloyd 122,75, Trust Dynam. 170,00, 30/0 Hamb. Staais-Anl. 88,50, 360/11 do. StaatSr. 100,80, Vereinsb. 168,00, 60/0 Cbin.©old- Anl. 105,10, Schuckert _,_, Hamb. Wechslerbauk 126,00, Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Ed., Silber in Barren pr. Kgr. 82,75 Br., 82,25 (Hd. _ W6chsclnotie1ungenx London lang 3 Monat 20,321 Br., 20,281 Gy., 20,301 bez., London kurz 20,441 Br„ 20,40: Ed., 20.43 be'z., London Sicht 20,46 Br.. 20,42 Gb., 20,443 bez., Amsterdam 3 Monat167,35 Br., 166,85 Ed., 167,20 bez., Oest. u. Ung. Bkvl. 3 Monat 167,40 Br., 166,90 Gb., 167,30 bez., Paris Sicht 81,30 Br., 81,00 (Hd., 81,16 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,10 Br., 213,60 Gd , 213,80 bkj-, New York Sicht 4,201 Br., 4,171 Gy., 4,19 bez., New York 60Tage Sicht 4162236, 4,13? Ed., 4,161 bez.

G e tr eide m a r kt. Weizen stetig, bolsteinisckoer loko 158- .

162. Roggkn stetig, mecklenburgischer ldko neuer 150-158, ruifik'cbcr 10ko fest, 114. Mai!; 99. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, 1010 47:1, Spirijus ruhig, pr. Juni 173, pr. Juni-Iuli 173, Ok. Juli-Aua. 172, pr. Aug.-Sept. 17T. Kaffee 1ukbig6 ZYmsas 2500 Sack, Petroleum ruhig, Standard white 0 o , .

Kaffee. (Yachmittagßbericht.) Good average Santos vr. Juni 27:74“ (Hd., pr. Sévt. 28.1 (Hd., pr. Dez. 29 Gd, pr. März 292 Gd. _ Zuckermarkt. (Schlussbericht) Rübea-Ükobzucker 1. Produkt Basis 88 % Rendxment neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 11,25, pr. Aug 11,423, pr.Oktober 10,05, pr. Dezember 9,95, pr. März 10,15, pr. Mai 10,25. Ruhig.

Wien, 8. Juni. (W. T._ B.) (SÖluß-Kurse.) Oesterr. 41/60/0 Papierr. 100,80, do. Silber:. 100,40, Oesterr. Goldrente 120,10, Oxsterreicbische Kronknrente 100,40, Ungarische Goldrente 119,40, do. Kron.-A. 97.00, Oesterr. 60er Loose 139,25, Länderbank 242,40, Oesterr. Kredit 360,00, Unionbank 322,50, Ungar. Kreditb. 388.50, Wiener Bankverein 276,25, Böhmische Nordbahn 247,00, Buscbtbierader 629,00, Elbetbalbabn 264,00, Ferd. Nordbahn 3345, Oesterr. Staatsbahn 358,90, Lemb.-Cz_6rn. 288,00, Lombaiden 67,00, Nordwestbabn 250.00, „Parduhißer 201,00, Alp -Ykontan 236,60, Amsterdam 99,30, DLUUche Plaß: 58,95, Londoner Wechsel 120,50. Pariser W6chse147,82z, Napolxons 9,55, Marknoten 58,95, Russische Banknoten 1,271, Bulgar. (1892) 111,00, Brüxer 360,00, Tramway 490,00, Pragrr EiseninqutÉie 1238.

Getreidemarkt. eizen vr. Mai-Juni 9,20 (Hd., 9,22" Br., pr. Herbst 8,87_ (Hd., 8,88 Br. Roggen prr Mai-Juni 7,57 (Hd., 7,62 Br., vr. .Prrbst 7,04 Gd, 7,06 Br. Mais pr. Mai-Juni 4,82 (Hd., 4,84 Br. Hafer pr. Mai-Iuni 5,82 (Hd., 5,83 Br., pr. Herbst 5,82 Ed., 5,84 Br.

_ 9. Jimi, 10 Ubr 50 Minuten Vorm. (W. T. B.) Fest. Ungar. Kreditakiien 389,50, Oesterreichische Kreditaktien 360,50, Franzosen 359,00, Lombarden 67,50, Elbetbalbabn 264,00, Oesterr. Papierrentz 100,85, 40/0 _ungar. Goldrente 119,40, Oesterr. Kronen- Anleibe _,_, Ungar. Kronen-Anleibe 96,95, Viarknoten 58,95, Bankverein 276,50, _Länderbank 241,75, Buschtierader 1.111. 13. Akiien _,_, Türki1ch6 Loose 65,40, Brüxer 361,00, Wiener Tramway 490,00, Alpine Montan 237,50

Budapest, 8. Juni. (M.TB.) Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, 51. Oktober 8,76 Gd, 8,78 Br. Roggen pr. Oktober 6,82 (Hd., 6,84 Br. Hafer pr. Oktober 5,50 Go. 5,52 Br., Mais V2“ FUL 4,64 Gd, 4,65 Br. Kohlraps pr. August 12,40 (Hd., ]" ,5 ' r.

London, 8. Juni. (W. T. B) (Schluß-Kurse.) Englisckxe 220/11 Konf. 1682. 259/11 Relws-Anl. 901, Preuß. 34 % Kons. 100.6, 5 010 Arg. (901521111. 941, 460/11 äuß. Arg. _, 60/9 fund. Arg. A. 946, Brgfil. 896r Anl. 677. 50/0 Chinesen 99, 33 0/0 Egvvter 1012, 47.1 unit. 170. 1051, 360/11 211013666 663, Ital. 50/0 Rente 95,1, 6 0/9 1011]. Mkr. 103, NEUE 93 er Mex. 101, 4% 89er Ruff.2.S.103ck, 40/0 Spanicr 641, Konvert. Türk. 231, 40/0 Trib. Anl. 991, Oitomanb. 13k, Anaconda 101, De Beers neue 282, Jncandescent (1161161959110 Tinto 116116451, Plaßdiskont 23/16,Si156r 2711/16, Neue Chincikn 84. Weckfélnotierungen: Deujscbe Plätze 20,67, Wien 12,21, Paris 25,41, St. Petersburg 2415/16. Moskau-Windau Prior. 1899;r 10/9 Prämie.

Bankausweis. Totalreserve 19531000 an. 410000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 27 629000 Abu. 191000 5. Sierl., Baar- Vorrath 30 360000 Zum 219000 Pfd. terl., Portefeuille 33 265 000 Abu. 1229000 Pfd. Sterk, Guthaben d. Privaten 37372000 Abu. 3340000 Pfd. Sterk, Guthaben des Staats 10988 000 Abu. 493000 Pfd. Steel„ Notenreserve 17 427000 31111. 398 000 Pfd. Sterk, Regierungssicherbeit 13 368000 fd. Stcrl. unverandert. Prozentverbältniß der Reserve zu den Pas den 403 gegen 38? in der Vorwoche. (.learin bouse-Umsa 170 5 iilb, gcgen die entsprechende Woche des vorigen abres 31 ill. mebr.

960/11 Iavazucker, 1010 122 ruhig, Rüben-Robjucker 11 [b. 2 d. ruhig. _ Chile-Kypfer 755/16, pt. 3 Monat 757/16

_ 9. Jurii. (II.».TB) „Die heutigen Morgenblätter publizieren den, Prospekt Ubkr'dik 191111111011 von 297500016 4% Moskau_ Wind-au_915511161-12tsenbabn-Obligationen, die Dienstag dxn _13. Zum 561 I. .Fr-my Schröder u. Co. zu 99 0/9 zur H0511r1p11011 gelangen., 16 Anleihe bat absolute Garantie der 9101111chen Regierung, wird innerhalb 55 Jahren durch 69/9 Amorti- 151100610nk6 9611191 und kann vor 1910 nicht konvertiert werden. Die Ooltgattoyeri _1aut1-n 01161), auf Rubel, bolländ. Guldkn und Reichs- mark; Die Zinsen [amen vom 1. Juli an; die Einzahlungen sind aümablicb bis Anfang August zu leisten.

ererpool, 8. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 15000 B., „davon. fur Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl amerikim. Liefxrungen: Ruhig. Juni-Juli 324/64 Verkäufer reis, Juli-Axgguft 374/61 Kauf6rvr6is, August-Sevtember 394/c4 Verk ufer- Yreis, September-Oktober 3'3/64_324/ss do., Oktober-November 3"/n_ 371/64 do., November-Dezember 379/64 do., Dezember-Jauuar 3'7/64 do., Ianu_ar-Febrziar 3_"/64"323/64 Werth, Februar-März 3"/n-3'4/o- Vertauferpreis. Marz-April 374/64 5. Werth.

Offizielle Notierungen. American good ordin. 3'/u, do.

, _ , . - . ' 15511- 39 n, 85. middling ZU/u, do. good middlina !!"/u, do.) W m Lr 4, Pernam fair 3,8/82, do. good fair 44/112, Ceuta pr.

middling fa

fair ZU/u. do. “good fair 330/31, Egyptian brown fair 413/32, do. brown

!

September-Oexember 28,30.

behauptet, vr. Juni 43,60,“ pr. Juli 43,70, vr. Iuli-August 43,75,

Rüböl bebauvtt y I i 491 b W_Zizen 1113 MUSTEK?) Fit (th12 s “RTR,! Preisen auf An- , . e , r. 1111 , ga en 11 er 'n eren an er 6 vr. Juli 492, px- Juk-Angust 50 pt. SMSr-Dezbr. 51. Spiritus dxnn führteLuDe ungen eine SteigecrthguZerbek.

wäöbere Kabelbericbte; Im späteren Ver-

ood sait 5032.16. brown good 515/66, Peru rough fair _, do. rough ' behauptet, pr. Juni 421, r. uli 42 , :. li-Au 43, f 1 . Zoo!) fair 63/12, ,do.rougl) good6U/u, do. rough fine 73/32, do. mode:. pr. Septbr.-Dezbr. p J ? p I" gust lau des Geschäfts war der Preis auf Abgaben der qusfiers und

:ougb fair 54/32, Peru mode:. good fait 59/32, do. moder. good 6, do. smootb-fair 3'9/32, do. smooth- good fair 395/32, M.GBroacb good 37/36, Weißer Zucker fallend, do- fine 317/62, Banuggarqood 2232, do. fully good 229/31, do. ßne

Ik/n, Oomra good 277/39, do. fully goo 231/32, do. fine 34/n, Scinde fu11y Januar 303

good 29032. do. fine'2'7/7a, Bengal fully good 294/32, do. fine 228/32.

Glaögow, 8. Juni. * (W. T. B.) Rob numbers warrants 64 sb. 8 d. 5. 64 sb. 711 d. Mair, _ (Schluß.) Mixed numbers warrauts 64 sb. 8 d. Warrants Middlesborougb 111

59 sb. 8 d.

Bradford, 8. Juni. (W. T. B.) Wolle fest, Marinos und Meridional - Eisenbahn betrug in der 15.

eisen. Mailand, 8. Juni. (W.

38 . Robiucker. (6611710) Ruhig. 889/11 loko 331 d. 34. ' chluß fest, Nr. 3, pr. 100 kJ, pr. Juni 34T, do vr. Juli 343, do. pr. Juli-Auguft 35, do. pr. Oktober-

St. Petersburg, 8. Juni. (W. T. B.) Feiertaa-

102,85, Mitjelmecrbabn 606,00, Méridionaux 783,00, Wschsel aus Paris 107,05, Wechsel auf Berlin 131,95, Banca d'Italia 1010.

große Ankünfte wieder schwäch6r. _ Das Geschäft in Mais war anfangs rubin infolge der Matjigkeit des Weizens. später stieg der Preis auf Käufe __ (Schluß-Kur FrblankTere (?icheLbJZtYn 221.16ch§*1Vlechsefl 5Fuf 221351111? 15505???) 114,85? a ? rankers , . e au „atis ( age , * . 0- an T. B.) Italienische 50/6 Rente Berlin (60 Tage) 9413/16. Atchison Topska U.Sapta 80 Aktien 18.1, do. *do. Preferred 563, Canadian Pacific Aktisn 98z, antral Pacific Aktien 512, Chicago Milwavkee 11. St. Paul Aktien 1256, Denver Florenz, 8. Juni. (W. T. B.) Auf der italienisch 611 11. Rio Grande Preferred 7711, Illinois antral Aktien 1133, Lake Dekade vom Shore Sharks 205, 8001351116 11. Nashville Aktien 67, RW York

Tür den Export und schlechte Ernteberichte. e.), Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do.

feine Kreuzzucbten anziehend, englische williger. Ju Garnen and 21. bis 31. Mai 1899 auf dem Hauptneß die Einnahme Zentralbabn 131, Northern Pacific Preferred (neue Emiff.) 761,

Stoffen mebr Geschäft.

Paris, 8. Juni. (W. T._ B.) Die Fortdauer der inneren Zwistigkeiten und der unklaren politischen Lage wirkie auf die heutige örse ungünstig ein. Auf verschiedenen Gebieten machten sich starke Realisationen bemerkbar, aiich drückte das englische Angebot in Gold- Yinen-Akdiienö dDikel Filxuanxtx tzwisiliöer;)iEnleis?h m?]? Ifssrm'xischYUwirtd erminereeni etra e,as eenq 6 rss 6 er. , . Der Schluß War ziemlich aut bebauvtet. Rente war befestigt. Rio Ruff?" v. 1894 64“ 30/0 5011.21n1. 96' 50/0 garant. Mex. EMW" Tinto-Aitien schwach, Bankm und Minen-Akiien gedrückt.

(Schluß-Kurse.) 30/9 Französische Rente 102,10, 4% Italienische 59,35, Wiener WLch181 99,00.

Rente 96,25, 3% Portugiesische Rente 27,20, Portugiesische Taback-

Oblig. _,_, 40/0 Nassen 89 _,_, 40/9 Ruffen 94 _,_, 360/11 No . " vbr. _, vr. Marz _. Roggen loko _,_, do. aus Termme W' . . . - __ " _ _. 01811 1)!- Juni _, vr. Juli 80 , r. ““e tbr. 80, pr. De ember fest, do. dr. Oktober 134, do. pr. Marz . Ruböl loko , , do. 81, Getreidefrackzt nach 9166111001 82, 1) 5107166) fair Rid 911.57 6z,

Russ

- N- "**-_, 3“/0 Russen 96 _,_, 40/9 span. äußere 21111. 65,35, Kom) Türken 23,15, Türken-Loofe 132,70, Meridionalb. 727,00,

Getreidemarkt. Weiien

Herbst _,_

3278934 (+ 216 266) Lire. Seit 1. Januar 1899 42 377 908 (+ 2606 324) Lire. Jm Ergänzungßneß betrug die Einnahme seit 1. Januar 1899 3232 641 (+ 299126) Lire.“ Madrid, 8. Juni. (W. T. Lissabon, 8 Juni. (W. T. B.) Goldagio 372. Amsterdam, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß-Kurss.) 40/0

21111. 421, 50/9 garant. Transvaal-(Éisenb-Obl. _,_, 6 0/0 TranSVQal _,_, Marknoten 59,40, Ruff. Zoukupons 1921, Hamburger Wechsel

B.) Wechsel auf Paris 21,50.

Northern Pacific Common Shares 471, Northern Pacific 3% 23011136 67F, Norfolk und Western Preferred (Jnterims-Anleibcfcheine) 69, Union Pacific Aktien (neue Emission) 41, 49/0 V2re1ni1te Staaten Bonds pr. 1925 130Z, Silber, Commercial Bars 60z, Tendrnx für Gold: Leicht. ' _ Waarenbericbt. Baumwolle-Preis in New York 65/16, do. fur Lieferung pr. Juli 5,96, do. für Lieferung pr. Sedtbr. 5,94, Baumone-Preis in New Orleans 52, Peirolrum Stand white in New York 7,20, dd. do. in Pbiladelvbia 7,15, do. Rkfined (in (60169) 8,20, do.Credith11ances at Oil City 113, Schmalz Western

auf Termine geschäftsloß, do. pr. steam 5,271, do. Robe &Brotbers 5,45, Mais pr. Juli 393, do.

, __ __ , pr. . , Orsterr. Staatsb. , , Lombarden 150,00, Banque de Franc. 4040, Java-Kaffee good ordinary 272- __ Bancazinn 693- do. Rid Nr.

B. d: Paris 112500, B. Ottomane 589,00, Créd. Lvonn. 970,00, Debeets 727,00. Rio Tinto-A. 1142, Suezkanal-A. 3670, Priwal-

131510111 21, chs. Amst. 1. 205,25, chs. a. 111615131. 115, Wchs. 541“ IÉZYFZZYWZYU MZF?

(1. Italien 66, Wchs. London 1". 25,173, Chézq. a. London 25,191, do. . . „, . Madrid k. 407100, do. Wien k. 206,87, Huanchaca 61,50. Die Nationalbank 6150016 den Bank-Dtskont um 1%.

Banka uswe is. Baarvorratb in (Gold 1 847 552 000 Jan.

5 909 000 Fr., do. in Silber 1220 243 000 31111. 2 381 000 Fr., Porte- euille der Hauptbank und der Fil. 663 287 000 Abn. 114 904 000 Fr., ojenumlauf 3 720 858 000 Abu. 49 579000 Fr., Lauf. R6chnano d.

_....- .

Antwerpen, 8. Juni.

Priv. 482 861000 Jun. 2661000 r., Guthaben 6. Staaxssckoayes Schma1z pr. Juni 63-

132 255 000 Abn. 42 069 000 Fr.,

esammt-Vcrscböffe 455 040 (. 00 Jun. 6 003 000 [Fr., Zins- u. Diskont-Erirägn. 14 241000 Zun. 585 000 Fr. Verhaltnis; des Notenumlaufs zum Baarvorraib 82,27.

G6 1 r e i 5 em ar kt. (Schluß.) Weizen bebauptst, pr Juni 20,30, betrug 726 000 Stück.

vr. Juli 20,40, vr. Iuli-Auqusi 20,55, pr. Srptbr.-Dezbr. 20,75. Roggen ruhig, pr. Zuni 13,75, pr. Sepibr.-Dezbr. 13,80. Mehl

(W. T. B.)

Di6 National City Bank Verschifft am nächsten Sonnabend abermals 61116 MiUion Doüars in Gold.

51". Sepjbr. 391“, do. pr. Dzbr. _. Roter Wint6rwcizen loko 8213

7 pr. Juli 4,80, do. do. vr. Skptbr. 4,90,

Brüssel, 8. Juni. (W. T. V) (SÖluß-Kursk.) Exterieur Mehl, Spring Wheat clears 2,85, Zucker 4,1, Zinn 25,25, Kupfer

1.111. 0, 23,20. Türken 1.116. 1). 18-18,25. _ Nachbörse: Weizen Fc. höher

Lux. Prince Hexry _,_,

Chicago,

5111613611 yr. ZZZ. Schm.".iz Pr. Juni 5,00, do. 121. Juli 5,026. Speck sbort clear 5,00, Pork rr. Juni 8,121.

Rio de: Janeiro, 8. Juni. (W. T. B.) W6chs€1011fLonddn 8.

Buenos Aires, 8. Juni. (W. T. B.) Goldagid 121,40.

, Die Orearxn Railroad & Navigation Company erklärt: Inc; amD1. JUZ? cr.dzab§arseu§?b10fidrnde 51:11 2% 011€5 dem preferred , 0 . 16 11 er er 66 1" at wkrden (111117. uni 6161210 611 _ Geirkidemarkt. und am 3. Juli cr. wieder JSÖff7“€1. g ff WM,“? 1165011111161. R(OJT? ZZÜJiTÖtéJfFT bfebquptet. TGerste weé-Jickyknkd. “4? kl) EUM- S U kk - afinierns vpe wei, 9 9 Liquidation und auf gü11siigeErntebcrichte uiekriier ein; [väterirat au 13, W- W Bk" Pk- IMU 17? Br., pr. Juli 172 Br. Rubig- "“ bedeutrndc Getreide-Exporie und B6tich16 von Er11161chäden durcb Dürcx . ' ein'e Erholung ein. _ DaH G€schäft in 911016 war anfangs träge, N6w York, 8. Zum- (W- T B) Dkk Börse 8701113212 1161-3606 sich aber im Verlauf aus a:;sgedkbn16 Exportriachfrnxxc. [rst und lebhaft 11115 13615065 61116 Zeixlang in fester Haitnng. Spater wurde drr Markt träge und ichloß ruhig. Der 111111015 111 Aktien

8. Juni. (W. T. B.) Weizen feste infolge

Juli 75, do. pr. Ssrtkmber 75T, Mais pr. Juli

1. Untersuckyun s-Sachcn. 2. 211151613016, Zustellungen u. dLrHl.

3. Unfall-xund Invaliditäts- xc. Iersichcrung. 4. Vcrkäuic, Verpackytunwn, Vcrdmgungen 2T. 51116rthchxicrcn.

5. Vcrloosung 26. von

1) Untersuchuäg's-SWZK'Ä

[18942] Bekanntmachung.

(Gemäß § 333 der Strafyrozeßordnuna wird [*6- kannt gegeben, daß durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts Aschaffenburg vom 5.Iuni 1899 das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des am 30 Dezember 1878 geborenén Bauern Johann Valentin Wa1dschmitt aus Schnsrpcnbach, gegen wxlchen öffentliche Klage wegen Vkrgebens wider die öffentliche Ordnung nach § 140 Ziff. 1 R.-St.-G.-B. erhoben ist, mit Besckolag belegt'wurde.

A,B ;Ziff. 2010/1898.

Aschaffenburg, den 6. Juni 1899. ' Der Königl. Erste Staatsanwalt am Kgl. Landgkr1cht6 Aschaffenburg:

Wunderer,

_

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. '

[18960] Zwau sverftei erung.

Im Wege der “wangsvo sireckurig soll das im Grundbucbe von Hasenbaide und Wsmberge Bayd 30 Nr. 1070 auf den Namen des Zimmermeisters August Dräger zu Berlin "eingeiraacne, an der Boeckb- straße Nr. 15 bklegene Grundstück am 2. August 1899, Vormitta s 101 uhr,_ vor dem unter- zeichneten (Gericht, “16116 Friedrichstraße 13, Erd- efchoß, Flügel (ck., Zimmer 40, Versteigert werden. I)as Grundstück isi bei einer Fläche Von 9 9. 28 (1111 mit 15790 .“ Nußungswmb zur (Hebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der! Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtbeil über die ErTbeilung des Zuschlags wird am 2. August 1899, Nach- mittags 121 Uhr, ebenda verkündet_ werden. Die Akten 86 K. 39. 99 liegen in der Gericht61chreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin. den 31. 1111011899. '

Köaigliches Amtßgertchi ]. Abtheilung 86.

[190911

Zur Zwangsvrrstcigerunq ker dem Bäxker J.„Frei- tag zu Grevesmühlen gehörigen Grundstücke, namlich dis Wohnhauses Nr. 439 und dks_ertens Nr. 390 daselbst [lebt nach dem am 23. Marz d. J. erlassenen Verkaufsproklame der Uebetbdtstermin auf Diens- tag . den 27. Juni 1899 . Vormittags 12 Uhr. Zimmer Nr. 12, an. Derselre wird vor- schriftsmäßig biedurch öffentlich in "Erinnerung ge- bracht mit dem Bemerken, daß in dem heute statt- gefundenen ersten Verkaufstermine für das beregte Grundstück ein Bot nicht abgeg'eben worden ist.

Grevesmühlen, den 6. Juni 1899.

Großb. Meck1.-Schwerinsches Amtögerichi.

[19090]

Zur Zwangsversteiaerung der dem Häusler 11111) Maurer Johann (336de in Warnow gebörtq_cn Haußlerei Nr. 5 daselbst sieht nach dem am 24. Marz d- J. erlassenen Verkaufsproklame der Ueberbots- termin auf Dienstag. den 27. Juni 1899, Voxmitta s 121- Uhr. Zimmer Nr. 12, an. Derstlbew rd vor chrifwmäßig bisdurch öffentlich in Erinnerung qebra t mit dem Bemerken, daß in dem beute stattgxfandenen «rsten Verkaufstermine für das bereate Grundstück ein Botnichtabgegeben worden ist.

Grevesmühlen, den 6. Juni 1899. .

Großb. Meckl.-Schwerinsches Amthericbt.

[10520] Aufgebot. _

Die gewerblose Marie Stein zu Dusseldorf, Jägerboiitraße 25, hat das Aufgebot des aur ihren Namen lautenden Sparkassenbuchs der hiesigen städti- schen Sparkafse Nr. 47 226 über 150 „44 beantragt. Dkk Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten G6- richte, Kaiser- Wilbelmstr0ß6 12, Zimnwr 26, an- beraumten Aufgebotstermixic skins R?Cblé! 0113061616611 und die Urkunde Vorzulsg6n, widrig6nfalls dis Kraft- loserklärung d6r Urkunde krfolgkn wird, Düsseldorf. den 1. Mai 1899. Königliches AmtheriÖt.

[16978] Aufgebot.

Es wkrden auf,;6botcn:

11. auf Anima der 181719611 SteUnertocHter Pauiine Schmidt zu Ouick6ndorf das auf ihren Ramm lautende". 011g6511ch 61.1111) eine Fenersbrunst vcrnicbtcie Sparkassenbuch Nr. 33 439 der städtischen Sparkasse zu Frankknstein übxr 121,10 „16,

1). auf Antrag des minderjährigkn Schmiedkgescllcn Gustav Klinkert zu Quickendorf, v6rtrkten rurch seinkn Vater, dcn Stellenbesißer Eduard Klinkeri zu Quickenddrf, das auf dkn Namen des Anna,),stsllerß lautende. angeblich durch 61116 F6U13rsbrunst vchrnichtet6 Sparkassenbucb Nr. 32674 der städtischen Svarkaffe zu Frankenstein 11er 15,38 616

Di? Inhaber dsr 0611111111611 SparkaffénbücFIer werdcn aufgsfordert, ihre Reckoie bei dxm unterzeich- neien (Horicbte spätestens in dem 21019650151611111116 a11114.Novcmbcr 1899, Vormittags 10 Uhr, anznmelden und die _SparwßsnbÜÖxr 561311165611, widrigenfaüs dic Kraitldsetklärung der Buch er- folaen wird. _

Frankenstein, 5:11 5. Ma: 11599.

Königliches Amtsgericht.

[18979] Bekanntmachung. _ _

Der Vkrgmann Dawid Preikszas. irnbcr zu Erle, "1681 111 Essen, KaDeÜknstrakc 6, 1201 1113421111- 11213111 des Spaikasisnbuäyz Nr. 25 493 der stadt:schen Sparkasse zu Gelsenkirchen ükcc dcn Gesmnchtrag von 1043 99 „46, 011911696111 auf den 910111611 drs AntragsteUL-xs, 11161.er dissen: an.;cblich am 19. 916- vember 1898 gestohlen wordkn isi, bkantra.1t. Der anabsr dcs Sparkaffknbncbs wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1611 15. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Vor dem untcrzsicbnstxn Gerickpie, Abstraße 20, Zimmsr Nr. 9, anberaumtsn Aufgebotstermine seine Rech16 anzuineldkii und tas Svarkassenbuch Vorzulegen, widrigrniaüs die Kraftlr's- erklärung desselben erfolgcn wird. 7- 19. 7,199.

. Gelsenkirazxu. 6611 26. “Mai 11599. Königlichcs Amtégericbt.

19093] ,

[ Das Königl. Bayerische Amtégerickzt Gersenfeld bat unterm Gestrigen folgendes Aufgebrzt erlassen: Es ist, wie glaubhaft gemacht, zu Verlmt gegangen das Von der Sparfaffaderwaltung Geisenfeld nnter Nr. 1051 des Hauptbuches ausgesteUt-Z Sparkaffa- buch der Marktgemeinde Geisenfeld ßbcr _61116 Ein- lage von 1093 „16 60 „5, lautend aus Rom Hung- liuger. uneheliches Kind der Bauerswchtyr Magka- lena Hunglinger von Sikgerszell. Auf Antrag des Vormundt's der Rosa Hunglingkr, namlich dss Oktanomen Josef Huaninger von Sikgerézel], wird der Inhaber kiesas Sparkaffabuches aufaewrdert, spätestens in dem unten bestimmten Aufgebyts- termine seine'Reaxte bei dem K. Amtsgerichte dabier anzumelden und das Sdarkaffabuch vorzulegrn, widrigxniaüs rie Kraftlosixrilärung drs Sparkasia- 13111566 erfolgen wird. Aufgebotstkrmin ist bestimmt auf Samstag den 30. Dezember 1899. Vor- mittags 9 Uhr. im dikSgerichtlichen SisungSMale.

Geisenfeld, 7. Juni 1899., ' (Herithtßschreibetei des K. AmtsgerickYs.

(15.8) (Unterschrift), geschäftsleit. Kgl. Sekretär.

[18980] Aufgebot.

Auf Antrag des Akbk1tlks Bernhard Schmees zu Holzwickede wird der unbeka_nnte Inhaber des an- geblich abhanden gekommenen Sparkaffen-thtungs-

Oeffentlicher Anzeiger.

. Konmmndit-0161611101?

.. Erwa- und W111“111110115-(511'110116111611011611. . Nicdcrlassung 16. 5011 9166111501116511611.

. B0111=A11§11*617"6.

. Vcrschicdcnc B61111111111106121111131'11.

in dem auf don 29. November 1899, Vor- 11111716 Nr. 7631 der Sparkaffe drs 211111651111110- die fragliche Baubolzrsnte odsr das an deren

Camsn „zu Unna, lautend (mf 6i116 671111506 5011 insgesammt 1740 „14 93 ,.], außgesertigt aus dcn 910111611 1765 Antraßsteüxrs. 011115101501, spätestens im Auiixeboistermin vom 29. Dezember 1899, Vormitags 10 Uhr, bei d6m unterzeichneten (Ge- richts (Zimmer Nr.16) 16016 9166516 anzumkldcn und das fragliche Sparkaffen-Quittungsbucko dorzn- 1611111, widrigknfaUs dasselbk für krafilos erklärt wird. Unna. den 23. Mai 1899. Königliches 2171115060651.

[11373] Aufgebot. Die dcrwittweie Frau 111141 David, 061). Holz, zu chzslalu, Schuizrnitraße, hat 136 2111706501 zweier 6110 6 :

1) datixrt Hanikura, den 11. Fcbrnar 1899, 1":er 200 «14, zahlbar am 20. Juli 1899,

2) daiicrt Hamburg, 12611 11. Fxbruar 1899, übst 225 „;(-, zahlbar am 25. Juni 1899,

116106 von ihr accevtiert und in Misdrdy domi- zili-cri, 16156 011146 2161161160110 Linxs Auxsisllcrs, bkantragt. Der quabkr dcr Urknndrn wird auf- aeiordcrt, spätestens in dem auf den 9. Januar 1900. Vormittags 11 Uhr, vor dcm 11,116r- z6ich1ict611 Gerichte; Zimmsr Nr. 2, anberaumten A11f,11*boi§16rm1116 1c111€ Rkchc 01131111161661111110 dic 11111111k611 Vorzulrgcn, widrigénsails dis Kraftlos- 6rklär111111 dc'r Urkundkn 6110111611 wird.

Woüin- den 5. Mai 1893.

Königlicbcs AmtIgerickot. Abtheilung 2. [19295] Aufgebot.

Tc: I)ikcbisanwalt Wsy1and in Bochum 5:1 1111116111: folgendcr Personen:

1) d:r Wittwe des (55111611xdsditionsxxebiifen, 1110161611 Bergbxamien W11521111 Adalbert Wrbcr, Carolim, 1165. Hünnkbkck, zu Bochum, als Nuß- ni.[;-:rin 1111d Erbin 113163 0111 7. Jammr 1871 der- [1011511611 S0511652111r6d Weber, und

2) idr6r Kinder und zwar:

11. (571111116 Wobei", . ' _ _

i). Adalkert W656r, Sch1chn1élstkk (11:1 ZZÖL

RiUsrburg.

6. Ylfr6d Wekrr, Vttrkaubcamter,

11. Oskar Weber, Knakpsckpaftsbeamter, sämmtiich ju Bochum wohnhaft, das “1111707501 5611 1651u:1dsti"1cks Flur 1 Nr. 96, 061151161 das KUMHÖLU, fortgeschrikben 111 Flur 20 Nr. 140/27 und 141/26, 6111g6110g2n im Grundbuchs von Wenmar BO.1 Bl. 323, aroß 49 11 93 qm und gelegen am alten (Hrümsrs Garten in Bärencorf, 111111 Zwecke der Be- fistiteiberichiigung beantragt. Diex-mgrn,welche dqs Eigentbum des Grundstücks bianwrucben, w6rdcn aufgeforderr, ihre Ansprüche und Rechte aus das Grundstück 151116116118 im Trrmtne am 19.-Sep. tember 1899, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 22, anzumeldsn und 61116 Bescbkiniquna ihres Widerspruchsrkchto rorzulxgen, andzrnfaüs si? mit ihren Ansprüchen auf das'Grundstuck „außgeschloff-sn Und der Befistiicl für die Antragsteüer 0611ch1191 Wsrden wird. , '

Bochum, den "2. Juni 1899. '

Königliäors Amther1cht. [18975] Ausgeboi. ,

Mittels kestätigten Rezéffes ist zWischcn der Herzog- lichen Kammer, Direktion der Forster), zu Brami- [cbweia und dem Brinkfiver rxedrtcb Pahl in 113009509611, für sich und kraft vaterlicher Gewalt für seine minderjährigen Kinder, als: Emma,Augusi,

ermavn, Friy und Elsa, GL1chW111€k Pabl die

blöfung 'Der dem (1965566110. 0.55. 54 zu Wolfs- hagen zustehenden Berechtigung zum Bezugs forst- zinsfre'ien Bauholzes aus den Herzoglichen Forsten gegen eine Kapital-Entsckpädtgung von 1164.36 nebst Zinsen zu 4% ]). a. vom 23. Dezember 1898 an gerechnet, vereinbart worden. Aquntrag der ge-

(111011 1116511111611 11. 91111611-(3361611165.

Stelle treicndr Ablösungskavital AUPTÜÖS machen zu. könnkn 6611116111611, (2111061016611, solche R6chte !paiestens in dom 5111: “1111536510111“; dcr vdr16dachten Entschädignmiöarldkr auf den 10. Oktober er.. Morgens 10 Uhr, vor untrrzciÖUctsm Gericht an,bera11mtkn T6rmin6 0113111116166", widrigenfaüs sie 1111110163611 Aniprüch-In der AntraZsteÜcrin gcgsnüber aussieschloffcn werdén 1011611. Lutter a. Whg., d-xn 1. Juni 1899. H.rzc,1lich1§ Amtsgcricht. ». Förster.

[189761 Aufgebot behufs Todeserklärung!

1) Der Matrose Johann Hinrich Brümmer aus St. Magnus, geb. am 12.Ja11uar1845 als Sobn des Johann Bcr-Knd BsüMMIT das6lbst, welchkr wdr 6111111 37 Jahren zur Sxe und in 61116111 amerikanisckakn Haien 0110 211115 gr,]angM ist und seitdcm keine Nachricht von 11:1) 0611613611 hat,

2) dcr Skcfabrer Clans Vruuscu aus Schönebsck, geb. am 20. 2111111111 1865 als Sobrr dcs Schiffs- zimmsrmannö Carl Christian Brunskn dasclbst, wclch§r am 17. Februar 1891 mit der d6utsch6n Bark „EÜEU Rickmerß“, 5011 dcrcn Landang seitdem keine 1166111111616 Nachricht eingeirrffen ist. von New- (Zasile nach 3116110110 in Sec 116110113611 ist und an- sch6inc11d die Bark nicbt wiercr verlaffcn 511,

werden aaf Anita,]

zu 1 des Schiff§1i111m6rsmanns Berrnd Brümmer in St. Magnus 01.6 Vormundes der Brüdkriinder des Johann Hinrich Veümmer,

zu 2 dLI Scrfabr-rs Carl Brunsxn aux Schöne- beck, Bruders dcs 6510113 Brurisen,

birrdurcb gelad-Jn, iich 111016116110 am 10. Juli 1900, Vormittags 1011hr. bsi 56111 unter- 56ich116trn (35611171 mündlich oder schriftlich 511 mylden, widrigknfalls [16 für wdr crkiärt werden sollcn und ihr Vermögen dM nächsten bekannten Erben über- wie'sx'n wcrdzn 1'011. Zußlcick) 1116177611 0116, 11161656 über das Fortl6be11 dkr Vsrscbdllcncn 3711126 x“,?1*!'11 könnrn, zu 661611 2111066110110 und etwaige (Zrbbsrkchtigte zur 2101116150119 1111“?! 9111113111096 nufgkwrde'rt unter 161" Vrrwariinmi, da]“; bei [cherwkisurm dss Ver- mögcns der Versckpollenen auf sie 16111651111ckficht wird genommen WLden.

Lcsum, 1. Juni 1899. .

Königliches Amisxxkricbt.

[18973] Aufgebot.

Auf Antrag dcs Kausmannö 2150le Petersen in Glückftadt als Vormundi's kes unbekannt abwese'nden Johann Martin Diedrich Haß, grboren am 24. März 1829, ebelickpcn Sohnes dcs Schubmachxrmeisters 1Yetexr Hof; und d6r_ Anna Maria Friedericka, eb.

ischkr, 111811. in Glyckstadt, wird der 116110111111? 0- bann Martin Diedrich Haß, für welchen ein Ver- möge11_von ca. 340 «44 Verwaltet wird, aufgefordert, s1ch swatastens in dem auf Montag, den 25.Sep- tember 1899. Vormiitags 11 Uhr, anbe- raumten Termine bei 56111 unter1cichnetcn Amts- aerixbt zu melden, widrigcnialls derselbe für todt erklart und über seinkn Nachlaß den Geseßen gemäß verfügt werden wird. Gleichzeitig werden die unbekannten Erbrn desselben sowie alle die- jenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche und Forderungen an das Vermögen des Vkricbollenen zu haben vermeincn, aufgefordert,“ ihre Erbrechts und Ansprüche bei Vermeidung dcr Aus1chlicßung spätestens bis zu dem genannten Termin bei dem unterzeichneten Athericbt ordnungsniäßig _anzumelden.

Glückstadt. den 22. April 1899. Königliches Amthericht. [18970] Au cbot. Der Besitzer Paul * 011611 in Lubin, vertreten durch Rechtöanwalt Blumenthal in Calm hat das

nannten Behörde werden alle diejenigen, welche auf

Aufgebot seines Onkels, des früheren Besißers Alfred

. ":s-zo.*«5_NH-MWMW;MW«P:.* -.-* .- -«: .. ***“. *