" PritteVéilag/xe zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
NL? 134. Berlin, Freitag, den 9. Juni 1Z99.
. Kommandit-Gesclisckpaitrn auf Akticn u. Aktirn-(Hesellsch.
' . Erwerbs: und Wirthschaits-Grno enschaften. e en er “ et er . Niederlassung 2c. don Reckyisirnwä tcn. * 9. Batik-Ausivriie.
10. Verschicdcnc Bekanntmackyungsn.
urkunde über das im Gwndbuche'von Briß Band 7 Grundfiücken, je 1 nur noch auf dem Grundstück: * . » ' Grundbv s inAbtb."1l,1“ eri , Band 1 , latt-»Nr.„77 hosten " Hypotheken. Blatt Nr 298 des,)ortigey . ck _ Tbei- st vdn;195 :Tblr. 11 Süß“??? H _ für kraftlos erklärt. Kyritz. den 30. Mai 1899. ' „ _ Königliches Amtßgericht." *
8966] [18744] Im Namen des Königs!
Durch Ausschlußurtbeil vom 2. U;?aiÉZY bit 5628 GiI'nb'dU ZusFZottsbsakckyesder Edrbeziji? 'des FKZEFNL?§: _ 1
' lauüt e erann: anier, oeer un omm n-a -
«1151le YIÉQYFZHÜ-Mf vom 20.111139! 1881 Roberngeble-ndorf aus Kriescbt, nämlich des Amts- Z JufgßboFe-d Zstiui'iiiytsuK?“ kerficb . über die Äbtb. 111 Nr. 11 auf Bl. 24 Moscßczeniß gericbts-Ratbs Paul Behlendorf [u Stolp,'sowie der 4- Bufak'kaV " thlun “€ “ V'c di u LUMI- für Josefa Hojka eingetra ene (bezw. an sie ab* Kinder der verstorbenen “Frau Amtsgntchts-Natl) 5“ VTlZYsiiii Ferpßon exihpaxxierjxß ngen 2c. [19297] Aufgebot. aetretene) Kaufgeldertheilpo11 von 3000 „46 wird für Born, geb. Behlendorf, nämlich: - 9 - . ,
" . ' 5 Ernst Born zu „Magdeburg- ** “ Auf Anita des Kurators der entmündigten Frau kraftlos erklart. 13. des Ingenieur Johanna Heiiriette Georgink, geb. Lütgens, verw. 2) die unbekannten Berecktigten der auf Bl. 139 uckcm- d „ V Dr 11 2) AnfgebOte, Zustellungen Schickedany (Schickedanz), des Thxodor Gustav Iobn Virtultau Abib.111 Nr.2 für den Gartner Johann 11. der De wig orn zu ir esben, Wiebrecht geschiedene Ehefrau, nämlich des Rechts“ Sezensm) aus Romansbof eingetragenen, zu 59/0 0- der MM? Born du *? ia) "9, _ und dergl. anwalts 1)r18.]'ur. Cars Wilhelm Petersen, ver- verzinslichen Darlebnsbypotbek von 100 Tblrn. (1. des Leutnants Franz Born zu Neiffe, * treten durch die hiesigen Rechtsanwälte OkSZ. 3.11]? = Y? „44.ftn-131chet Post [TUK ani dB!- ZÜTYÜUFW verfi'reixri YAMYTFHTYYFÖZNYSYEKYKZJÜ“ bat “YFUGU 111 BekauijWQUW-Z S 6 Pi i „ “ ' cin Au" 6 o ur it a einge ragen e , wer en m: ren n- , , e 11 ger der aer „,-_ „ n EWM- Schköd“ ""d PST'L'W Md *9 * h das Königsiche AmtheriÖt zu Sonnenburg durch Abtheilung 111 Nr. 1 von Rosviy Blatt 37 sind durcb d'as beutiae Uribeil außgeschloffen. Nariemverder. den 5. Juni 1899.
ck der Todeierklärun beantragt. links,?)immer Nr.,7„ anzumelden - und zwar ngefrüjxxrr? IZKF Alfred Krüger, ?]eboren am Außwäri ; 'tbgnlicbst mitsr Besteüung eines bi en usteliungsbevo
17. Januar 1848 in (Hr. Sanskau, als Sohn des Umächügsén-bei Strafe ;-Nr.2*eir1achtagen*e Pöft voii6090T5alern «'s-"ck11-
us cbluffes und unter dem Rechtßnacbtbeil, tausend Tbalern -- fur xraftlos erklart worden. da die ni t an emeldeien Ansprüche gegen die Nixdorf, den 2. Juni 1899. , BßnrfizialYl-en gnicht geltend gemacht werden * Königliches Amtßgericht.
können. „__-“-
Hamburg, den 2. Juni 1899. [1 Das Amtsgeri T_Hambur . Abtheilung "r Kusgebotssa 813- (M) Tesdorp 1)r., Obxramtsnchter. Veröffentlicht: Ud e, Gerichtsschreiber.
auline Krüger, gebdrcne Lau, im Jakre 1876 tn 1 ubringen wohnhaft gewesen _und seitdem der- schollen, wird aufgefordert, sieb spatesténs in dem auf den 30. Mai 1900, Vormittags 12 Uhr. an Gerichtsstklle, Zimmer Nr. 7, arbetaumten 'Auf- gebotstermine zu meldrn _und xu legitimiercn, widrigenialis er für todt erklart Werden wird.
Rosenber „ din 3. Juni 1899.
Zöniglicbes Amtßgericht. [.
[18971] L_lufgebot.
Auf Antrag der HauSler- und Maurerfrau Klara Ftiröiich zu Bleistbwiß wird deren Ehemann, der am 10. Januar 1828 geborene äußler u11_d Maurer Josef Frieslich- wsicver vor langer als 10 Jabrrn Von Bleiscbwiiz, [einem letzten Wohnsitze im Jnlanre, nch1chWal1erow in Rußland begehen hat und srit dem deruar 1889 verjcbolien 111, auf- gefordert, fich svätesiens im Aufgeboistrrmine, den 19. April 1900, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeiäyiicten Gerichte._Zimmer_16, zu weiden, widrigeniaiis [sine Tc-dkdsrkkarung rriolgen wird.
Leobschiiß, den 3. Jimi 1899. '
. Königliches Amtsgericht.
18977 Aufforderung. „
[ Tie]am 23. Mai 1. J. verstorbene Exijabxtbe Traum bii'r hat zu Erden ihres Nachlames ihre Brüder Philipp Traum und Frirdrici] Traum und ihre Nichte Franz Ebert Ebésrait bier etn'gesrßi. Auf Anirag dicser katamrntsrrbrn wrrd b1€km11 die mit un- bekanntkm Aufsntbaite in Amxrika akweseade Iosrpi) Lenses Wiitwe, Elisabcibe, gib. Trautmann, aur- gefordert, etwaige Rechte an den Nachlaß binxieu zkvei Monaten bier geltend zu machen, ariderniaiis
Yofbesißers Carl Eduard Krüger und der 801198 „ des
UntersuchunZs-Sachen.
„"J“-«K* -. _- . .-_ -.. „- TTL» - _ . „_ ___ : ._:'_'._*:;.. . ;" YA!“?-
ladet den Beklagtén zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche AmtSaéricbk- 1, ju Flensburg auf 0111 18. September 1899, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmcr 29. Zum Zwecke der öffentlichen Zusisüung wird dieser AuÖzug der Klage bekannt gemaÖT.
Flensburg, den 6. Juni 1899.
Hellmann, Gerichtssckyreibrr des Könizlicben Amngericbts.
[18958] Oeffentliche ZusteUuug. - Der Anbauer Franz Kleiner 1111 Sovvau. Prozeß- brdolimächtißter Rechtsanwalt Luft zu Ratibor, klagt siegrn dic Wiitwe des Andauers Josef Kleiner, Louise, [1i*i)1*)k€k1€ Krömer, in Soppau, isst deren Ekbkii, nämlich: 1) U., *.?) die Erben drs Bauergutsbefißkrs und Gemeinde- voriirbcrs Frank Krömer in Sorpau, darunter den Arbé'1ter Paul Krömer in Amerika, dort unbekannten Aniknbalis,
3) bis 8) re.,
nachdem das Uribcil des Königlichen Landgerichts ju Ratibor, 1. Zidiikammer, vom 15. März 1899, wo- nach das Veriabrcn von den ?iii-cbtknacbfolgern des Mitbeklagten Frarz Krömer aufgenommen, rechts- kräftig gcwordcn ist, aui Erstattung einrr belung für fremde Schuld in Höhe Von 1500 „46 und 5 0/0 Verzugszinsen _]Lit drm 8._Januar 1883 zu einer Franz Kleinrr'1chen Nach1aßiache von Soppau auf Grund ch KQUiVi'kkkägCZ vom 10. Juni 1888 um mrbrrre Grundstücksdarzriién «112- dsr Besißung B121126 Sopran mii drm nachträßiicb ciiigkscvränkten Antrage,xdic Brkiagtsii zu 58111rrbei1311, zu einer Franz Kikiner*1chc11 Kiiacbiaßmaffr vou Soppau 1200 „44 11=11st 5 0.1, Vsrzwgszinsen [sit drm 8. Januar 1883111 biiiie'kiégkli. Dsr Kläger ladet den Yiit- b:“kiagtrn Arbciikr Paul Kröm-xc in Amerika, dort unbrkaniiirn 8111151154118, zur mündiicbrii Vsrbandlung
9 Uhr, bestimmten tienen Termin mit der wieder-
boiren Aufforderung, emen bei dem gedachten Gerichte
zugelassenen Anwalt zu besteüen. Den 5. Juni 1899.
[18946] Oeffentliche Zustellung. Die Adelaide „Marcbai, Ehefrau von Constanx
Sckxwarß, zu Dieuzr i.'L., Vi'rtkktkn durcb Rechts-
anwalt 1)r. Grogoire i_n Meß, klczgr gegen dxn „
_Constanz Schmaus, srubrr in Maiztöres b. Vic, Gertchtsschtkiberei des K. Landgerichts.
]eßt obne bkxannten Wobn- und Aufentbaitwrt, Sekretär Renner.
wegen besckoctduna, mn dem Antrags, die zwischen .“- -.
den Parteien brstebende Ehe zu Ungunsten des Be- [18957] Oeffentliche Zufiellung
kxaaten für aafgslöst zu erklären und demselben die - - - - Kostsn des Rechtsstreits sur Last zu lkgxn, und ladet wa?!?! IÜYIZZUÉÉOYTZNUAÉZ JFFYYUZY;
de'n Bekiagién zur mündlichen Verhandlung des * c»- - * - FÖÖWZWTS vdrt die Zweite Zivilkammer des Kaiser- JITE]: dZZeslbef'sangi-ltck geT? IT?, FKÜZTTSYZJL 18e9n9„a§1?:iitéttsaxjus Frei?)réuixiiikxerkii'éfxdkiiikn? Ort“], ??wesMdvaui GW d“ BWPWJ- [daß einen bei dem gedachten Gerichte zuge1affenen Anwalt ixktrnZeii FY ]xurAélesJstiYnaWuY &“ng MI zu. besiixlien. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ' g ' MW “ 1898 wird dicier AuSzug' der Klage bekannt gemacht. ,Ltckptentbaeler, Gerichtsscbrribsr des Kaiscr11chen LandgeriÖLS.
d s Vermö en der 3 der HWotbekenbrief vom 23. Juli 1841 über . _
amEZ.wéißdiienmJIre“18411cheinaHa§iburg geZorenen die )Abtb. 111 Nr. 2 auf Bl. 35 Poblom fur den 1) Die Hydoibekenurkizndxn uber die Posten und durch Beschluß des Amtsgerichts Hamburg Bauer Ignatz Piecbaczek zu Nieder-Jastrzemb ein- 5. Abtheilunq111 Nr. 2 uberz400 Tbl. = 1200“ vom 25. März 1899 wegen Geisteskrankheit ent- getrageyel Darkllebixsforderung von 60 Tblrn. wird LTZÜLHGLLLUTJLZchFUVZHchYFTFZXOLLFVUUK AFAIYZFÉ
" ' ' tt Geor ine, ür km 1 vs er är , . YZJYZYUSRFWI.OYZFSYYWÉÖUWZW, ? 4) die ÄnkékannthiBYeéüth der aufs BY. ?Z 11851 dem HypothekenbuchauNug dom 19.Dezember
, Wiebre t oblom bi . 111 r. ür ieronymu r6 , ' . ZXÖiedéZTVdÉZefraé,Uf§;[vrinnzu haben oY- Ynaetragenrn, mit 50/0 veriiixlichen K_aufgeider- b. Abtheilung 111 Nr. 3 desselben Grundbuchs meinen, hiermit aufgefordert, [01156 An- antbxilépoft Von 31 Thlrn. 22324913 4 Psg. werden sprüche bei der GérichtsiÖréiberki des unter- mit ihren Ansprachen auf diese Forderung aus- zeichneten AMWUWÉ, Poststraße 119, Ld'chk! gesYkioffant d 5 Auf ebois iaUcn drn AnirÜikllern ZKWtétFoYr' Fett,: YYÉSchTFZbcL 12819211! zur Lceii't.O en ? g * 2) Die Kosten des Aufgeboisverfabrens [alien den schlUßurtbeil vom 30. v. M. in Gßmäßbeit des in Vrirmitta “s 11Uljr. anberaumten Aaigebots- _----- Antragßsteliern zur Last. der Bxkkaznnimacbuna _vomk 27.sMaiz d, J, an- 1 „ 1 II ft, 1)" “de Dammtborstraße 10 [18969] Von Rechts Wegen. gedrob en .iieäptSnacbtbeils mtden eiben angescblgffen ermm, m u izge au , - Durch Ausschlußukkbeil von Heute sind die --_-_- und ihrer Rechte dem neurn Erwerber gsgenuber [18739] Verkündet am 27, Mai 1899.
»: [' ks, ' 8 Nr.7, an umrlden - und * , YZZLÄLFsÉÜrtiZWÜÜchst unterzBesteliuna einrs Müllkr'fckyen, Miporennen und der Nechtsanwait B s ls G . chtssch ib verFlFrjß,erdkelFr2. Juni 1899. die ur Ueberfchreibun der Nachiaß-Jmmobiiien auf birsiien Zusteliungkbrvoilmärhtigten-beiStrafe Kriegsr [owie dirxsmgen, we_lche Von diesen Rechte Ma , a LU „ re Äk- Fürsiiicb Livvisckoes Amtßgerich die zTestameniÉ-erbcr geriorderlich? Bescheinigung er- des usschiuffes. herleiten, mit ihren Ansprucben auf die bei der , In blk AufgkaiUM des Schifféks "Just Sanft G Cordemann - theilt bezw diese UsZecsckzrribuna Herfügt werden wird. Hamburg, den 3. Juni 1899. ZWFUJWYKWFÉFZ dÉckdxndeesMffiY vJokierdZtcri ;: YYYHQÉKJRYYT ??ksanxtéßmgliäpe Amtßgericht - . ' .' . Das Amtsireri t Hambura. bör gen run u » 11 or . n _ , , . _ . . LTYYFYÜJUHZÜ JFJTIKJYZÖL Darmstadt 1. Abtheilung für Déufgebotssachen, Ersteher zu ükernebmenden Posten “.'-1516111 Nr. 10., Der Giaybtaer dxrlau dem Grundsiirck dks An [18745] 3 9 Wagner (gez.) Tesdorpf 1)r., Obrramtsrichter. 480 „46 Kaution der Minorennen,d undKNir. 10. m??" FFHTIISÉFOJGZIYYZ Fiir; YstitkilenkitinliéiruFZ J" . - " e au - - . 20,80 ““ Gebubrsniordcruvg cs reg r Nr.2 für den Häuz'ler Karl AdoifMattnkr in Éroß
____ Veröffentlicht: Ude, Gericht§schreib€r. fck! si W 4 /99)
Au 5 t. ""*““ I? 9 „M' ' ' ' UYZIAntrag des Rechtf11gaiiw21ts Johannes Hrinricb [15219] Berichtiguug, Komß- dk" 2- „JW 1899“ . YZMYMÜYZY ?FnuéterratétieenvJTiFÜnFeFTYLF Hermann Reppenbaßen in Bergxdorf, als Testaments- Das zur Ermittelung der uncekannten Erhkn dks KWI!" Amtherlch1-_„ck*.“t ?;on Kauf «[bei; ogder [eine unbekannten vollstrcckers des verstorbenen Gemüiebaurrs Jockxim Weiland Rentiers Kroll bisr unterm_ 24. April 1899 "“""-""- I HK;" 1313731171 er wdeen “mit ihren Rechten auf diese (Joachim) Wobbe in Kirchwerdex- Dextreten durch diesseits erlasiene Aufgkbot Wird WOM neuer FM. UYU?!) UribeilBFYuYiinazYchixYn Gerichts vom Hiipot'ktxeak faUXIHsÖlQÜ-M'N'D“ WMW Elisabeth den RecbXSanwalt Dr. Walther Timm tn Bergedorf, 30. Mai 1899 ist das Hypothekendokument, Welches Mattner, gebyrncn Schinsch1i, in Groß-Blumberq,
stellung dabiiz [oericiptigßA dasz dTezZ'lHEXblaffesr dmit YiirddeteitnNJZ1sixizboizesdaYii? 182éa711s§113ild18ß99al1§i1 IFF? Vornamrn nicht Carl UM" [ em, on ern ÜÖ-kk die an] den Grundstücken des Babnwärtkrs der WMW? KIWÜUL MUMM, gebornen Klenke, in
[18737]
In Sachen, den wanzsverkauf der dem Maurer- meister Wilhelm intkr zu Detmold gehörenden, im Grundbuch: von L-ovoldsibal Band 1723101184 und 88 eingetragenen Kolonate Nr. 71 und Nr. 77 zu Leopoldstbal betreffend, sind diejenigen, welche ihre Ansdrüche nicht angemeldet haben, durch Aus-
und Blattes über 300 Thlr. = 900 „46, bestehend aus der Schuldurkunde vom 5. Februar 1853 und dem Hypothekenbucbsauszuge von demselben Datum werden für kraftlos erklart.
96 „44 58 -_Z schulde, mit drm Aiitraze auf Vrr- uribeiluna deszi-kiqqtrn zur Zahlung Von 96 „44 58 ..) uebi“! 5 0/0 Zinsen iert Zusieiiung diesi'r Klage, und ladet den Brklagien zur mündlirbcn Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht z:: Osnabruck, Abtbkiiuna 117, auf Mittwoch, den 20. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum chcke der öffenjlichen Zusiciiung wird diesrr Außzug der Klage bekannt cemacbt. Osnabrück, 7. Juni 1899. Der Gerichtdschretbcr des Königlichen Amtögerichis.
[18959] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Stabrowski & Szmvikiewicz zu Jersiß dri Posen, Vertreten durch den Recht§anwa1t Schals in Gnesen, klagt gegen den Kaufmann F. Owczarek zu Gnesrn wkqen käuflich entnommcner Kolonialwaaren mit dem Anfrage: 1) den Bcklaaten zu vrrurtbeiien, an Kiäaerin 68 „44 34 „Z nebst 6 0/0 Zinsen [Lit 1. Januar 1899 zu zahlen, 2) die Kosten des chbtéstreits, sin1ch1ickß1ich dsr drs vorangeganginen Arrestverfahrrns - („1.8/“99 --
[18945] Oeffentliche Zustellung. Die vxreb'eiickyix Grudcnarbeiier Pauline Franczyk, geiz. Mickomowski, zu Königsvüne, Prozeßberoil- machngtér Rerbtöanwait Rcinbold zu Beuthen O.-S-, klagt gegkn tbrcn Ehemann, den Grubenarbeiter Michael Franczyk. früher zu Königshütte, jest unbekannten Aufenthalts, w:“gen Ehescheidung, mit dem Antragc, die Ehe der Parteien zu trennen und dcn_Beklagten für den allein schuldiqrn Tbeil zu crkiarezt. Dix: Kläg-Zrin ladet den Beklagten zur mündiichc-n Vérbandlung drs Rcchikstrsits dor die 3. Zwrikztnmer drs Köniqliiben Landgerickots zu Beutbxn O.-S. auf den 28. September 1899, Vormittags 9] Uhr. mit der Aufforderung, cinen bki drm gedachten Erricbt-Z [uaelaffcnen Anwalt zu besirllrn. Zum wacke dcr öffentlich€n Zustellung Wird diesér 2111531111 der Klage bekannt Jeinacbt. Beuthen O.-S.„ den 6. Juni 1899. Hauschke
. . „«.-»-«[,--... ..., „.,.-„„ 44. . . „_ ,.
Im Namen des Kön! s!
' der Aufaeboissacbe des Be Jets Hpinrich Ptevke zu Klein-Czyfte, ertreten durcb dsn Rscbts- anwult „Hoffmann ju Kulm, bat das Köxxiaiicbä Amisgerickt zu Kulm durch den Gerichts-Affcffor Spiqer für Recht erkannt: Die unbekannten Berechtigten der aule-in-Cwste Blatt 13 in Abtheilung 111 unter Nr. 7 für die Geschwister Johann, Christine, Christian, “?riedrich, Adam, Cv), Jacob und Catdarina Work [inac- tragenen Kaution von 175 Thlr. werden hiermit mit
7 „;_;..- . - .. * _.“,- *“ ' , .. , * *. . x- * , - . . . _ "'““ ' “' ' - “ ' *,“ ** ...*-«„ . ., , _ ., , _ _ck , , .- .. ' «._. , . , _..„. , , _ . , * .
«»W-
Carl Phili p Georg beißt, doß derselbe nicht als
werder verstorbenrn Eemüsebaucrs Jochim (Ixachim) Wobbe daselbst Erb- oder sonstige Anspruchs zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser mit seiner Ehefrau Becke, geb. Garbers, am 31. Oktober 1893 zu Kircdwerder- Warwiscb errichteten wechseiieitigen Testaments, publiziert zu Hamburg am 4. Mai 1899, wie auch 'der Brsieliung des Vorgexiannten TestamentßVoUstrrCerS und den demselben a1_9 ]olcbem e_rtbeilten Beingmiien, insbesondere der VM: nis], au] den_Namen der ge- nannten Testatoxen str Ende Gruqdstucke, Hypotheken, Wertbpapiere :c. auf seinen aUemigen Konsens um- schreiben, tilgen, vsrflausuiieren zu l_aien, wir den Nachlaß vor alien Behörden und Gert ten (1116111 zu vertreten, widerivrccben wolirn, hiermit azifgefordert werden, solche An- nnd Widersprüwk spatestens in dem auf Freitag, den 6. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. anberaumten Yufgrbots- termine bei drm unterzeichneten Amtßgerickpte anzu- melden - und zwar Au5wärtige_unter Bestellung eines bissigen Zustxllungsbevoümachtigten -- bei Strafe des Aysscblunes.
Bergedorf, den 6. Juni 1899.
Das Amtßgericht. (gsz) Lamprecht 131“. _ Veröffentlicht: S t a u n a u , Gerichtsschretber.
[18972] Aufgebot.
Auf Antrag drs Nachiafwflegers, Rechtsanwalt? Lekr [**-1 Posen, werden die Erben des am 22. Juni 1890111 Dznzi; re1'siorbencn, in' Posen wobnbaft gsrreienen Swmiedxmsisters Emil Letverxuiz aui- aeiorkert , iräikiirns im Aufarbotsterzxxme am 9. April1900, Vorurittags 10 Uhr, Zimmer 26, sub [u mxlken, wikrigsnsalis der Nachlaß dem [ich meidwdsn 111-.: légitimierenden Erben in Ermangelunß desren „1527 dem Fixkus rerabfolgt w rn wird und der [:.-b fräier meirxnre Erbe alle * eriügungen drs Erbiwriiébrkßrrré anzuerkennen schuldig, wedrr chb- nur,;xlexurz noch Eriny der Nußungen, sondern nur HKQ'QZZÜI rc? :*.rcb Vorhandenen würde fordern dürirn. _
Posta, ke,“. 1. 311111 1899. '
Königliches Amtsgrrickxi.
[18974] Aufgebot. 215" Anita; rer Vénemiaierbén deH dersiorhezicn Kemnrrckén Fricrticb Georg Ludwig Fahrleius, nämlich _ _ 1) dri; “SOHN; kexkeikkn, des Tischlsrgeieiien Georg Wilbrim Hsimick) Fabricius in Bremen, und
2] dsr TkÖlér rexselben, rer Fray Juliane Poreiie Wüdclmmx Téarwrdér, gsd. Frbricius, im Bei- ]tgxke ikrsx CÖSMQUKSS, des Schuhmacher- méisms (5er Au,".ui't Obxrmrvrr biersrldst,
vertrétrn turk!) “ren bixfigen Rrchtéanwait 1_)_r. ]"111'.
Alfred JSrael, wird ein Aufgerdt rubin erlajien: Es werden
1) Me, wrlcbe an den abiciirn rer Amiraßsieller nekrich Horn eingetragene Post von 5 Tbalrrn ausweis: Beichéiriguug kes Amtsgeriäxis Ham- burg am 27. Avril 1899 mit der Recht§wobl- tba: des Javentarz angenetsnen Nach1aé3 des in Von Karge (Hanncdxr) .;„xboenen und biersi'lbst am “»-
Krmtrrbrten
FriedriQ Georg Lurwig Fabricius Erb- oder
11. April 1899 :kritcrbrnsn
v:.ftiße Anirtüche zu babkn rermsincn, und
31.12 ciejémgen,
Leiv. 8:17! 1 Juli 1858 und 13. Nr:?mbe
1894, :nseißener. uud am 4.Mai 1899171er-
ieiri: rublixirrren Tsitaweuté, in§551cnrsre dé im 5 2 r-xxieL;-3 etiolaien Einsétzawg re
Aolrazfth-ier “,.: Erkxu, wickrirrCÖN trollxn,
[:*-krimi ;uixéxrrm. iclche An- un:_W1:erirrüch ke“. :e: MÉEZÖLÜZRK rss uanjklÖnSTXK Amts
weicke an B:!“timmunaen des den dxm manaten Erblaiirr am 12. Dexewker 1873 birtielbit errichteten, mr: zwer N *HLca-„en,
Sohn des andscbubmckcbers Carl- Krdii, syndern als ehelicher Sohn des Schneiders Heinrich Kroll aus Hombrofsen in Kurhessen am 8. September 1831 zu Caffel geboren ist. Neustrelitz, den 21. Mai__1899.
Großherzoglich MecklexYYJ-Exxtrrltßfckpes Amtsgericht.
Jacoby,
[13338] Aufruf. , In einer Hier anhängigen Erbschaftssacbe wird der am 12. Juni 1859 zu Gr. Salix; ais Sohn des dortigen Guisiörsters Johann Joachim Hxinricb Etui! geborene Carl Friedrich Wilbrim Crull, an- geblich Jäger, desen Aufentbait bisher nicht hat er- mittelt werden *körmcn, birrdurck] aufgefordert, [eine (,L-[auc Adresse iofort hierher cinzusenden oder [ich zu mx den. Schönberg i. Mecklbg.. 9. Mai 1899. Großherzoai. Ymtßgrricvt. HDi]- [19692] Aufgebot. ; Durch Uriheil Großb. Amts-zericbis hier vom 2. Juni 1899 wurde_au[ Aritrag der Erben der ver. storbknrn Wilbrlm Keffslbeim, _Ebeirau Louise, geb. Linker, das Sparkassenbych der stadt. Sparkaffe Mann- heim Nr. 1976 für kraftlos erklart, Mannheim, 7. Juni 1899. , Grricbtsicbreiber Er. AmtIgerichts: Stalf.
[19056] Bekanntmachung. ' Das Gutbabenbucb der hiesigen Kreissparkasse Nr.45 581 über 100 „44, aus den Namen dss Arbeiicrs Carl Schuldt zu Müsow lautend, ist dank) Aus- schlußmtbeil drs unterzxichneien Gerichts Vom 30. Mai 1899 für kraftlos erklart. ' Greifswald, den 2. Juni 1899. Königliches Angencht. [19055] _ Der vaotbikenbrief uber 450 „44 Darlrbn nebst Zénsen, eing-tcagen iür Joirvb Ruwel auf dem Blatt KöblkkWZ 56 in Abtkétiung 111 Nr. 14 aus der Vrrhandlnng, Vom 28. Februar 1893, wird für kraftlos erklärt. _ Ratibor. d:“n 3._Jun1 1899. . Königl. Amngericht.
Im Namen des Köyigs! Verkündet am 6. Jurzi 1899. Kirchmann, Gerich161chreiber. [_ ' _ In Sachen Sommer Aufgebot hat das Komglicbe Amtsgericht in Storkow aui deri Anirag vom 6. Juni 1899 ÖUi-Xoai kxn Atmtherichts - Rath [)r. DoZrciiiein für ? er ann : Tie Aktbeiiun-xi 111 Nr. 1 ch Gruandkuäyö Marf- raivicL-ie Band 7111 Bl. Nr. 260 fur den Johann
[18964]
Eniscbäki-zuns wird rü: etloichen erklärt. Die Kosten res Vériabrcns träzt der Antragsteller. Rechts Wxgen.
Im Namen des Kßnigs! Vsrkür-det am 6. Juni 1899. Kirwmann, Ecrrcbtsscbreiber. _ ' ,
In Szchen Ephraim Auf„ebot hat das Koniglicbe Amiszsriciyt in Storkow auf der) Antrag vom 6. Jimi 1899 durch den AmtßgertchtS-thb 1)r. r Dcddxriiein für R-7cht erkannt: _ Die vatbrkknurkunde über die _aui dem Grund- r stück? Erreenbagen Nr. 76 Abtheilung_111 Nr. 15 r für die Gzsckoxriiier Johann Andreas'Ern't,_Wiibelm Eduard Hans und Ernestine Yiarn Loui1e_§icpven e ' «nastragsnkn 1500 „44 wird für kraYtlos erklart. Die - Kosten res Vuiabreus trägt die Antraßstelierin.
[18965]
ZKÉÖTÉ, 2557712513]: 19, 2, Strck, 31mm?! Nr 51, * :.". :?m aui Mittwych. deu, „_ Vormittags [15961]
WHM; :.“:“xr 27. Sevan 11 Uhr-
AH' „ ';.) . , „--.- :.....2.
1899 -
Dxmmikrritraßx 10, F" ;:trrr
2728731331167. Aai-Yekcrétrrmiri. im
Von Reckns Wégen. [Bekanntmachuu
Heinrich Theodor Böbland zu RcicbardiSwerben, im Grundbuchs von Reichardtswerken Yand1 B101119 für Pauline Pfredper daselbst, spater dcrsbeltchte Sckyubmachermeister Müller zu Merseburg em- getraaene Post von noch_30 Thalern „Rest von ursprünglich 90 Tbalern' vaterliche Erbegeldrr, sowie die Unterbaltungörrcbie aus dem Erbvergleicbe vom 11. Januar 1851 gebildet ist, und 'das aus den drei vaotbrkensckoeinen vom 11. Novrmber1851 nekst aufgesrßiem anroffationsvermeike besteht, fur kraitlos “FL“ Foriei's d 2 I '1899 [ cienc-cn.uni . Königliches Amngericbt. Abth. 2.
[18746] Bekanntmachung. Durch. Urtbeil des unterzeichnetep (Gerichts yorn 30. Mai 1899 ist der Hypothekenbrtef, welcher uber die im Grundbuche don Zorbau Band ] quxt 39 Abtbrilung 111 Nr. 1 für Johann Leberecht Kunßrl zu Zorbau eingetragene Post von 100_Thalern ge- bildet ist, und welcher [aus der Aufzierttgung der Verhandlung und des Gutsüberiaffungsvertraas vom 29. Oktober 1829, den Verhandlungen vom 2. Mai und 18. Juni 1831, dem Hypothekknfcheine „vom 25. Oktober 1831 nebst ausgesestem Jngroffaiwnd- Vermerke vom gieickpkn Tage besteht, fur kraftlos er- kläÉthizrdei'ls r 7 J '1899
ci cue , en"... um - .
Königüchs Amthericht. 21515. 2.
18743 m Namen des Königs! _ [ In 93er AIsgrbotsfacb-s des Gastwirtbs und Eigen- tbümers Theodor Blocksdorf zusWorfeldL, vertreten durch den Rrchtsanwalt Schreiker zu Synnenburg, hat das Königliche Amtsgericht zu Sonnenburg durch den Amtsri ter Boltz für Rscbt erkxnnt: 1) Die Hypot ekekkukkunde vom 5. April 1881 über die auf dem Grundbuchbiatt dss Grugdftucks Nr. 60 Woxfklde Abtheilung 111 Nr. „5 fur den Eigenibümrr Friedrich Klein zu Logay eingetragene, zu 50/0 Vom 25. März 1881 derzirisltcbe Dgrlebns- [ordsrung von 600 „46 wird für krgsilos erklart.
2) Die Kosten drs Aufgebotédersabrens folien dem Antragsteucr zur Last.
Von Rechis
[18637] Bekanntmachung. '
Durch Ausschlußuribeil des unterzeichnetkn Ge- richts vom 2. Juni 1899 sind die Hypothekenbriefe über die in Abri). 111 Nr. 1 bezw. 3 bezw. 6 des Grundbuchs des Königlickzen Amtßgerichts_1 Berlin Von der Königsfurt Bd. 51 Nr. 2949, _au] dem zu Berlin, Jrucbtsir.42, gelegenen Grzmdstuckx für Frau RittergutsbesiZ-Ir Oebmigke, Franzisika Elisabet, geb. Naumann, auf Pritien bei Labenz _eingeiraqenen
:1. zu Nr. 1: 15 900 „46, verzinslich zu 490/11 jäbr- Za), in vierteiiährlicben Terminen [u enrrichtmder
insen,
1). zu Nr. 3: 6000 „44, verzinslich zu 50/0 jährlich in vierteljährlichen Terminen, rückzahlbar 6 Monate nach Kündigung, _
c:. [11 Nr. 6: 9000 „44 (Erbschaftskauigeld), ver- zir-Slicb zu 50/9 in Kaisnderquartalöraien zu_enr- richiender Zinsen, zahlbar 6 Monate nach Kundi-
JUW- für kraftlos erklärt worden. Berlin, dcn 2. Juni 1899. _ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82.
wxgen.
18740]
[ Durch Ausschlußuribeii des unierzeiäynsten Amis- erichis vom 30. Mai 1899 ist der Zweigbypotbeken- Jrief üirer die auf den Grundstücken des Grundbuch von Kyritz Band 1 Blatt Nr 77 und Band JLU] Blatt Nr. 1117 in Abtheilung 111 unter Nr.,8 byzw. Nr. 2 haftenden, dem Tuchmacher Hrinricb Btaun [u Wittstcck am 18. Februar „1861 ini Wege der Znanzrvoüstreckung mit den Z1nsen seit dim 5. S.Wembsr 1860 übereigniten 49 Thlr. _ Theil- brtrag von der für den Bäckermeister Karl August
Locbow und dem minderjährigen Reinhold Mariner Znerlytcbow werden ihre Rechte an der Hypothek yor- e ;: en.
19292] [ Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts- nachfolger folgender, ursprünglich Band 11 B1att18 Abtheiiung 111 Nr. 1, jth auch Band 29 Blatt 9 unter Nr. 1 eingetragenen Post: Ve1rfiichiun? des Franz Anton Haas zit Gescher zu Gunsten einer nachg€nannten Geschwister aus der Erbiheisung vom 19. Januar 1828, die väterlichen Schulden, 455 Tbir. abzutrasen und seinen, Geschwrstern Franz Iosepß und Maria Franziska ibre etwa 9 Tb r. betragende Fiiiaiquote zu zahlen, [ix_id durF Aussckolußurtbeil vom 17. Mai1899 mit ihren nsprücben an die Post auxg21chloffem , Coesfeld. den 17. Mar 1899. '
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 3. Juni 1899. Tott, Gerichtsscbreiber. _
In der Aufgebotesacbe des Rottenfrxbrers August Sofie aus Hißrndumicke hat das Königliche 21th- gericht in Olpe durch den AmtSrichter Koester fur Recht erkannt: , Die etwaigen Berechtigten der im Grundbucbe von Rhode Band 1 Blatt 10 in Abtheilung 111 unter Nr. 15 für den RechtSanwalt Bönner [u Altendorn aus dem Festseßungsdekret vom 22. September 1869 eingetragenen Mandatariengebübreyfordetun _von 4 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. werden mit ihren An pruchen und Rechten auf die Post außgescbloffen. Die Kosten des Aufgebotsverfadrens fallen dem Antrag- steller zur Last.
[19291] Ausschlußurthejl. _ Durch am 16. Mai cr. verkundeies Ausschluß- urtbeil find bezüglich der im Grundbuche von Dar- feld Band 28 Blatt 272 in Abth. 111 unter Nr. 1 aus der Urkunde Vom 14. November 1778 für die Eheleute Johann Gerhard Schücking und Maria Christina Wrffendorf eingetragenen 50 Reichsrbaler Kapital, welche in dem Zwangsversteigerurigsverfabren 1(. 5-98 zur Hebung gelangt und_ mit 149,70 „44 bei der Hinterlegungssieüe [u Munster hinterlegt worden sind, alle nicht angemeldeten Amprucbe aus- geschlossen. ,
Coesfeld, den 18. Mai 1899.
Köriigiiches Amiögeriiht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 31. Pkai 1899.
Lange, Geriästsscbreiber.
In der Aufgebotssache 4 15". 1199 erkennt kak Königliche Amisgerith zu Habelschwerdt durch dm Amtégericbis-Ratb Stelzer [ür Recht: ,
1) die Rechtsnachfoiger der bei der Zwarijgéversieigz- rung des (Grundstücks Ebersdorf Blatt 5ir. 72 fur die in Abtheilung 111 unter Nr. 18 für die unbe- kannten Berechtigten als rückständige! überwiesenes Kauigeld eingetragener! orderung von 165,76 „44 werden mit ihren Anwruchen aus den vorgedachten Betrag außgeicbloffen.
2) Die Kosten des AufgebotSversabrens werden drm Antragsteller Schwefel auferlegt.
[19288] ,
Durih Aussckolußurtbeil des unterzeichneten Amis- gerichts vom 2. Juni 1899 ist „für Recht erkannt:
Die Hypothekrnurkundc über folgende im Grund“ 13111118 von Soest Tbomä-Hofe Bd. 11. Bl. 139 51111111. 111 Nr. 10 eingetragene Post: „400 Tbalßk Darlehn nebst 50/0 Zinsen und KÄten 0: 0611- J8110110 vom 12. Pkai 1853 für die Soester Spak' kaffe auf Parzelle Flur )(11/ Nr. 593 nebst darauf errichteten Wobnbause, ein,;etraqen 9x._äscrsio VW 16. Mai 1853“, wird für kraftlos erklart.
Soest, den 2. Juni 1899.
[19293]
[19287]
Turku "Us am 2.3.1311 1899 veriiindris 211137621163- : urikeil ch unisrzxicbneten Gerichtßtst dieHydoibeken-
Fredinand Schals [rührt auf den genannten beiden
Königliches Amtßgericbt.
* [19051]
ihren eiwaiae'n Ansprüchen ausgrscbiosikn. Dem Sircckenardeiter Christian Woelk zu Brosowo, dem Kesteiscbmied Johann Wdeik zu Altona, dyn Arbeiter- frauen Eda Woeik, geb. Woslk, zu Kulm, und Catöarina Hiüer, geb. Woelk, 111 Watterowo, der Cbaufieearkeiterfrau Christine Zielke, grb. Woeik, zu Bildschön bei Kulmske werden ihre chhte vor- behalten. Die Kosten des Verfahrens fallen drm Antragsteller zur Last. Kulm, den 2. Juni 1899. Königlichrs Amwgericbt.
[19050] Oeffentliche Zusteüunq.
In Sachen des Kaufmanns Chr. Jak. Krapf iii Sibramberg, Klägers, Vertreten durch die Rechts- anwälte Gutbrinz 1. und 11. in Oberndorf, gegen seine Ebenau Tberrfia, geb. Pfundstein, von See: dorf. zur Zeit m't unbekanntem Aufenthalt abwe'scnd, Beklagte, Ebe'cheidung betreffend, ladet der Kläxyr die B;klagte zur Fortsetzung drr mündlichen Verband- lung des Rockotestreits vor die Zivilkamurer des K. Landgerichts Rottweil auf Freitag, den 10. No- vember d. J.. Vormitt. 89 Uhr. mit der Auf- forderung, einen beim Prozrßgericht zugelaffsnen Anwalt zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der Ösfkntiicben Zustellung bkkaniit gemacht.
Noitideil, den 3. Juni 1899.
Fischer, Gerichtsscyreiber des K. Landgerichts.
Bekanntmachung.
1. Am 6. präs. 10. Mai 1899 hat Rechtsanwalt Srvbotb in Fürth namens der KutscherSebefrau Margarete Klostermeier in Nürnberg gegkn dén Kuticher Pbiiidv Klostermeier. früher in Erlangen, uuymrbr unbefannien Aufenthalts, [um K. Land- gerichte Fürth Klage auf Eheschkidung erlzobsn mit drm Antrags, es wolle erkannt werden:
1) die Ehe der Streitstbeile wird dem Bande uach gctrennt;
21 der Beklagte wird für den aUein schuldigen Theil erklärt; _
3) der Beklagte bat die sämmtlichen Kosten des Rechtsstreits zu-tragxn be w. zu erstatten.
Mit Beschluß vom 2. uni 1899 bat die Zivil- kammer hiesigen Landgerichts die öffentliche Zustellung bewilligt und neuerlichen Verbandlimgktermin an- beraumt auf Freita „ den 27. Oktober 1899, Vorm. 9 Uhr. ur münd1ichen Vrrhandiung dieses RechtSstreits wird Beklagier urladen mit dcr Aufforderung, einen beim Prozrßzerichte zugeiafienen RechisanWaU [u brstellen und ihm dies zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gegeben.
Fürth, den 6 Juni 1899.
Gerichtßicbreiberei des K. Landgerichts. (b. 8.) Meyer, K. Sekretär.
[18947] Oeffentliche Zustellung._
Der Maler Paul Kraft in Göriitz, Heilige-Graö-
raße 54, vertreten durch den Rechtsanwalt Rockau
Görliß, hat gegen seine Ehefrau Caroline Kraft, aeb. Baurisck), früher in Gablonz, zur Zeit un- bekannten Aufenthalts, we en Ehescheidung mit dem Antrage geklagt: das [wis en den Parteien bestehende Band der Ede zu trennen und die Beklagte für den alleinscbuldigen Theil zy erkiären. Nach der Beweid- aufiiahme ist dem K!ager die öffentliche Zusiéliung bewilligt und neuer Termin zur mündlichen Vsrband- luna des Rrchtsstreits auf den 28. September 1899. Vormittags 9 Uhr. vor der 1. Zivil- kqmmer des Königlichen Landgerichts zu Görliy be- stimmt worden. Zum Zwrcke der öffentiichcn Zu- stellung wird diese Ladung bekannt []?niacbt und die Bkklaate zu dem gedachten Termin geladen.
Görlitz, den 26. Mai 1899. Gerichtssaoreiberei Abtb.111 des Kal. Landgkricbts.
von Jähnichen, Ger.-Aftuar.
Von Ulm, in dem gegen dknfeiben anhängig gemachten
ErrichtssÖrciber dcs Königiichsn “Landgerichts. 3. Z.-K.
[18958] Oeffentliche Zustenung. Sofia Amann, lid., 13011]..Dienstmagd don Obern- dorf, ux-d Bernhardt WSUkäUskk, Acciser »On Polt- ringen. [Wierer als Pflczer des Von ersterer unehelich arb. Kindes Maria Katharina Amann - Prozrß- bkvoklmzickotisiér dcr Sofia Amann: (ien. Kinks- rfl-éger Weübauser - klagen argen den ird.vo[1j. Diensikiiecht und Baurrn Johannes Sailer, Micbarls Sdbn, von Oberndorf, O.-A. Herren- bkrg, „jeßt rnit unbxkanntcm Aufentdait in Nord- Nmerii'a abwrfend, wegen Anfwrüche aus unehelicher Sibwangrryng re., mir dem Antrag, 26 wol1e ein Vor- ]aUfig ddllitreckbares Urtbeil kahm erlassen werden: Derskalagie habe dir **aterscbaft des von der Mitklägerin Srfia Amann am 12, Februar 1899 in der Fiausnkiinik zu Tübingen geb. Kindes Maria Katharina anxuerkxnnkn und zu bezahlen: 1) (111 die Mitfiägcrin: 8. für das sogirn. Kräiizcbrn 50 „46, 1). Tayi- und Kindblitkostcn 50 „44, (;. EMO drr auf das Kind von seiner Geburt bis zum Tag drr Kia,“.czustcllung avfgkwrndkten Ali- mrrite unirr Zugrundlegung eines jährlichen Bc- irags Von 120 „44, 2) an rie Pflegscdaii dcs gen. Kindes Alimente vom Tag drr Klagizuitrüung an bis dasselbs iich selbst ernäbrcn 111111, jkdcnfaUI bis zu dxsscn zurück- geicgtrm 14. stensjadr, jährlich 120 „46 in virrtel- iäbrlicbrn Raien im voraus [abldar, das Vkrfaüinc sofort, und babe sämmtliche Prdzrßkdstrii ailxin zu traakn. Dir Kiägrr laden den Bckiagten zur mündlichen Vcrdandiuwg drs R(ckptIstceitI Vor 5515 Königlich? AMWQSÜÖT zu T*crrcnirrg aui Yiontag, den 30. Oktober 1899. Vormittags 9 Uhr. Zum Zweckc drr öffknilichn 311112111111]; wird diexrr Auszug der Klage bekannt gxmacht. Armensacbc! Herrenberg, den 6. Juni 1899.
Sturm. Gérickptsscbreiber drs Königiichcn Amißgerichts.
[18955] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Martha VoUmer, gib. Clare, zu Kahlow, Kreis Verdfow-Storkyw, VCkikLtk" durch den Rechtsanwalt Pafsckokr zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, ren Monteur Rnrdif Völlmer. zuleßt in Berlin, [* [zt unbkkaimten Anféiiibaits, wegen Alimentation, mit dem Anfrage, den Bkklagicn kostenvfléäptig zu Verurtbeilen, vom 1. Mai 1899 ab an Altmeiiten 40 „44 monatlich pränumcrando am 1. Tage jeden Monats zu zahlen und das Urtbeil für Vorläufig Volistreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen V:!bandlunq drs Rechts- streits vor die 22. Zivilkammer ch Königlichen Landgrricbts 1 zu Berlin, Jiidenstraße 59, Zimmer 119, 11 Treppen. auf den 6. November 1899, Vor- mittags "10 Uhr. mit der Aufiordrrung. einen bei dem gedachten Gerichte zuqclaffknen Anwalt zu be- stslien. Zum Zwkcke der öffentlichen Zustellung wird die11-r Auszug der Klage bkkannt grmacht.
Berlin, den 5. Juni 1899.
Hahn, Gerichtsscbreiber res Königl. Landgerichts 1. Zivilkammer 22.
[18954] Oeffentliche Zustellung.
Aifred H ydemann, Buwraircr in Ulm. vertreten durch RECHTIKUWÜU 111". Hartmann in Ulm, ladet ald Kläger den: mit unbekanntem Aufenthalt ab- wesenden Julius Maier. Buchbandiungögcbilken
Rechtr-strät wegen (Fr]ayiorderung zu dem vor die ]. Zid'lkainmxr des zr. Landakiichts Ulm auf
drm Brklaqten aufzustlegkn.
klären,
Vormittags 9 Uhr.
gemacht. Gnesen, am 30. Mai 1899.
Gutbmann. Sekrciär, Gerichtsscbrriber des Königlichen Amtsgerichts.
[18956] Oeffentiixhe Zustellung. Der Richtsanwalt G.. Mengsl [11 Berlin, Pots-
(Carl Kioysch- frübcr zu Bkrlin, K*astanien-Aiike 88, jeyt unbekanntkn AufsiitbalW, in dxn Akten „(). 184/99 (3. X(. 11“ unter der Bkbauptunq, dir:"; cr dcn Bk- kiagtkn in drr Prozeßsache Kicßsck; ('./u Fidlrs (). 425/97 (7. )(. 11 Vor dem Königlichen Land- arricbti zu Bkrlin Vkrtketk" babs und birrfür an Gebühren und Auslagen 92.46 70 „[Z entstandc'n seien, worauf Beklagtér nach Abzug dss 1181551th Vorjcbuffes von 70 „44 noch 22 „46- 70 „] drri*ch11id€, *mit dem Antrags, de'n Bckiagisn kostknrsiicbtig zur Zablung 11011 22 „44 70 „ck zu vkiuribsiirn und das Uribeii für vorläufii vohsirickßar zu erkläre'n. Dcr Kiäxr l.;drt dkn Bxkiagten zur mündlichsn Vér- bandiung drs _chbtkstreits Vor die Elfte Zirii- kammér drs Königlichen Landgerichts 1, ZUR!!- straLc 58 1, Zimmer 66, zu Brrliii auf drn 24. Oktober 1899, Vormittags 10]; Uhr, mit _kcr Ariiwrderung, einen béi drm gedacwcn ericbie zuselaffenen Anwalt zu bciiciit'n. Zum Zwick? der Öff611111chkn Zustellung wird dicscr Auözug der Klaas bekannt gemacht. Berlin, drn 3. Juni 1899.
KObliVSI, Gerichtxscbrciber dcs Königlickßkn Landskrichts 1. Zivilkamme'r 11.
[19053] Qeffentlickxc Zuüeüung. Die Firma 51). C Maricnien & Sohn zu Fle'ns- brirg, Klägerin, Prozrßbrroklmäckztiztxr: chbtx-anx-Ult 1)r. Löbiuaim daseii'st, klagi gkgrn “(*.-n Brmmen- bohrer Heinr. Johannsen, früher in [111-Zwart, ie-[zt unbkkannten Aufcntbails, Beklagten, untkr drr Be- handlung, da]“; Bcklaztcr ais AUSstCÜLr aui; cinkm in Urschrift vor;]“lcziten W-cbsel dom 14.2150! 1899, fäkiiii gewesen am 14 Mai 1899 und Protest vom 15. M11 1899, der Kiägrrin 218,18 „44 und 3,70.“ Protestkosten schuld?, mit drm Antrag?, den Be- klagten [u déruribeilen, „44 218,18 nebst 6% 1); 8. Zinsen seit dcin 15. Mai d. Js. und 3,70,“ W.ch[el- unkosten an Kläger zu 111-zahlen. Die Klägerin ladet den Brilagte'n zur mündlich Verhandlung des Rechtsstreits vor da? Köniqiichk Amißacrickpt, 1, [u Flensburg auf den 16. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer'29. Zum Zwecke der öffentlichm Zustellung wird dieser 21115ng der Klage bekannt qemaäot. Flensburg, den 2. Juni 1899.
* Heilmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Nails,;eriibts. [19054] Oeffentliche Zustellung. „_ Der Schubwaatexibändier C. Preis _]1'. [u [Flens- burg, Kläger, ProZLÜÖEVOÜMÜÖtigTCk; Richtsanwalt Sibeffer daselbst. klagt gcgen den Malermeister Fr. Iochimsen. Beklagtcn, näher zu Flensburg, [1111 unbekannten Aufenthalis. unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläaer für grkaufte und im Jahre 1898 empfangene Waarcn 19,50 „44 verschulde, mit dem Antrages, den Beklagten durcb vorläufig doll- strsckbares Urtbeil schulcig 111 [erkennen, an Kläger 19.50 „46 nebst 50/0 9. a. Z_111]€11 seit dem 1. Ja- nuar 1899 zu zahlen, die Ki.]ten des Prozcffes und
Samstag, den 28. Oktober 1899, Vormittags
3) das Urtbeil für vorläufig voiistrkckbar [11 er-
-und ladet den Brila-gien zur mündlicbrn Vér- bandlur'g drs chhtsitreits vor das Königliche Amts!- aerickzt zu Gnesen auf dm 18. September 1899, Zum Zwecke der öffkntiikhkn Zusteliung wird dieser AuLzug der Klage bekannt
datnkrsiraße 55, klagt gcacn ken Bäcksr Frikdrick)
drs Rcäxxr-strcits Wk diz Erste Zivilkammer des Königiickosn Landscricbis zu Ratikor auf den 15. November 1899, Vormittags 9 Uhr. mit drr Auffkrkerxm], (111611 bei dm [;kdacvten Grricbte 311,1."1aff.'11é11 Aiiivait ZU 5211811611. Zum Zivicke dcr 5175111195211311110111114 wird dirfrr Audzug der Klaas 101311111 [isniasbd - (). 232/97. _ Ratibor, dM 6. JL1111.1899.
_ Tbtcl, Gerickzisscbrcibcr dss Königlichen Landgerichts.
[19052] Oeffentliche Zustellung. Jobanncs Stimm, Bildixaurr 111 Plochingen, ver- trktxn duril) 91.91. Köstlin in (Fsxiixigen, klagt gegkn dem mit Uitbrkanntcm Wifcntdaiisori abwcscndkn (“Zcbrkiner Gctilob Reinhold ODU Ziuttxart mit drm Antrags, durcb 5011111151] Vollstréckßarcs Urtbkil zu crkennrxi: 'Der Beklagte 11:15? anzr-e'rke'nnrn, daß dsr Kläger ihm 0118 dsr rOÜstrkckyarcn Urkiinde des K*. 21111191.117;1rskii*;11 5911 P1dch111,».cn 11. 15.];1ingen vom 20. April 1896 übsr ur1prün111iche 430 „44 Darlrie'11_ dn" don ibm rkixargtxn 105 .46, 88 „_z rrstlicbc Haurifnmmr ncßst 61/0 Zinsen hieraus Vom 1. Mär] 1Ö9Z an nicbt mcbr schuldig sri, und babe 111111171181)? Prdzcßkvii-n 5119111 zu 11191911 Der Kläger ladrt dri“. Brklagirii zur ii1s1iidlichchcn bandlnrg 1:69 R.SÖTIsNLiiZ vor das K*. Amtßgericbt Eßlingen in km T-imin dom Freitag. den 14. _Juli 1899, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke ri'r “01191111. Z111'ic1111119 wird diesrr 211163113 der Klage brkannt qkiiiacbi. DM 7. Juni 1899.
Std. Gcriciywsciyrcibkr: (11. 8.) Faik, [18949] Die Ebrirau dcs Vkrwziicrs Adolf Akilbelmi- Maria, ch. „[]-*ikfiF, [*.1 Bonn, _PidzcßchU- mächtigtrr: Rcclztdanwalt 1“)r. Wisnior in Bonn, klagt gegen ihrsn Ehrmann auf Gütertrennung. Tcrmin zur niüiidliclpcit Vrrbandlmig isi böstimmt auf den 25. September 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königiickprn Landgrrichte, ]. Zivil- kammer, bicrsclbst. Bonn, den 5. Juni 1899.
Sturm,
Gcrichisscbreiber des Königiickpsn Landgerichts.
[18950]
Die (chsrau drs Fabrikarbeiters M*aibias Eimer- nzgclxcr, Anna, ged. Müller, zu Obrrmenden bei Sikgburg, Prozrßbevoümächtigtcr: Rechioanwalt Heidiand in Bonn, klagt gcgen ihren Ehrmann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Vrrbandlung ist bestimmt auf den 25. September 1899, Vormittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Land- gcricbte, 1. Zivilkammer bierirlbst.
Bonn, den 5. Juni_1899.
S t u r m , Gerich1§schr2ibrr des Königlichen Landgerichts.
[1,8672] .
Die Ehefrau des Mrßqch, [evi Kutschers Friv Neuling. “(Emma, sieb (Eckardt, zu Solingen, Proze - bevoUmäQitgtcr: Rechtßanwalt Krüscmann 11. n Bar men, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichin Vsrkandlung ist bestimmt auf den 2. Oktober 1899, Vormitta 0 9115:- dor dem Königlichen Landgerichte, 111. Z vilkammer, birrselbst.
Elberfeld, den 3. Juni 1899.
Gcrichiöfchreibcrei des Königlichen Landgerichts.
[19047]
Die Ehefrau des Gemüsebändlerö Johann Vou- gards. Kaibmina, arb. Peters, zu Asteriaqen, Kreis MörS, ProzeßbeVoUmächtigtcr: 'Rechtdanwalt van Koolwyk in Riede, klagt gchkn ihren_ Ehemann auf Gütertrennung. Tkrmin zur mündlichen Verband-
die des Arrestverfahrcns zu tragen. Der Kläger
lung ist bestimmt auf den 6. Oktober 1899.