1899 / 134 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land- gerichte, 11. Zivilkammer, bierselbft. Kleve. den 3. Juni 1899. Lamers.

Gerichtsstbreiber des Köuialjtben Landgerichts.

[19048]

Die Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Gieslxr zu Köln, Mathilde. gekZ. Rosenbaum, obne Geschaft daselbst. Prozeßbevoksmackoitgter: Rechtsanwalt Anw- netty in Köln, klagttgegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termm zur mündlichen Verband- 1ung ist beßimmt auf den 5. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Land- gerichte, ]. Zivükamuzer. bierselbß.

Köln. den 5. Zum 1899.

Storbeck.

Gerichtsscbrekber des Königlichen Landgerichts.

[18948] .

Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land: Fee:.cbts, 1.31611kammer, zu Aachen vom 3511101 899 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Effer- SchneidetmÜster, Und Maria Sib1lla Hubertine, geborkne Kleinschm'xdt, zu Aachen die Gütertrennung außaesvrocben.

Aachen, den 5. Juni_1899.

P lu m m er , Gerichtsstbreiber des Königlichen Landgerichts.

[19045]

Durch r€chtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düffeldorf vom 10. Mai 1899 ist zwischen den Eheleuten Wirth Karl Fest und Ehefrau Gertrud, geb. Zicfener, bierselbft die Gütertrennung auégesvwcben. *

Düffeldors. den 2. Juni 1899. ,

S ck 111 15 1, Gerickptsschreiber des Köuigl. 2011191111516.

[18666]

Durch rechtskräftiges Uribeil des Königlichen Land- gerichts. 2. Zivilkammer, zu Düffeldorf vom 10. Mai 1899 ift zwischen den Eheleuten Agent Wilhelm Hack- laud und Pauline, geb. Grünewald, zu Düsseldorf die Gütertrennung angesprocbcn.

Düsseldorf. dey 3. Juni 1899.

Arand, Garichts1chreiber des Königl. Landgerichts.

[18667]

Durch rcchtskräftiges Urtbeil des Königlickpkn Land- gerichts, 3. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 5. Mai 1899 ist zwischen den Eheleuten Fabrik- arbeiter Ernst Rothe und Gertrud, geb. Rand, bieréylbst die Gütertrennung außgesprocben.

GerichtssÖreiberei des Königl. Landgerichts.

[18668] Durch rechtskräftiges Uribeil des Königlickoen Landgerichts, Zivilkammer, zu Düsseldorf vom

13. Mai 1899 ist zwischen den Ebkleuten Anstreicher-

meifker rmann Josef Wadde!) und Maria S1- biüa, ge . Lievxrv, in M -Gladbach die Güter- trennuna ausgesprochen.

Gerich161chreiberei des Königlicben Landgericbts.

[18670] . Durch rechtskräftiges Ursbeil des Königlichep Landaericbts, 11. ZZvilkammer, zu (81581ka vom 4. Mai 1899 ist zwischen den Eheleuten Gotiftied Dorp. Backer, und Johanna Emma, akb- NONE- zu Barmen die Gütertrennuna ausgesprochen. Elberfeld, den 2. Juni 1899. GeriÖtsscbreiberei des Königlichen Landgerichts.

[18673]

Du1ch rechtskräftiges 11.19.11 des Königlicbén Land: (121111718, 111. Zivilkammer, zu Elberfeld Vom 8. Mat 1899 ist zwischen den Cbcleutkn (Ewald Laugen- sikveu- Weber, und Paula, geb. Kampermann, in Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld. den 3. Juni 1899.

Gerichtsscbreiberei des Königlichsn Laadgertcbts.

[18674] Durch rechtskräftiges U1tbeil dkS KönigltÖ-en Landaeticbts, 111. Zivilkammxr zu Elberfeld vom 8. Mai 1899 ist zwischen dkn Ebelkuten Konrqd Droullier. Wirtb, und Gertrud, gcb.Ka1ker, m Wald 'die Gütertrennung außaesprochen. Elberfeld, den 3. Juni 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts,

[18675] ' , Durch rechtskräftiges 111113811 des Königltcben LandaeriÖts, 111. Zivilkammer, zu Elberfeld Yom 15. Mai1899, ist zwischen den Cbelputtxn Backxr Karl Frauenboff. und Emilie, geb. Strwpgen, m (315811115 dis: Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 3. Juni 1899. Gerichtsscbreiberei des Königlichen Landgerichts.

[18676]

Durch rech1skräf1iges Urtbeil des 5160101115611 Land: (18111516, 111. Zivilkammer, zu Elberfckd 5011115. Mar 1899, ist zwifcben den Eheleutsn Gustav Soryt, Zsichner, und Selma, geb. Kirberq, obne Geschaft, in Elberfeld die Gütertrennung ausxspwcheu.

Elberfeld. den 3. Juni 1899. '

(Gerichtssckpreiberei des Königlichen Landgerrcbts.

[190461 _

Durch rechtsfräftiges Urtbeil des Königlichen Land7 gerickpts, 11. Zivilkammer, zu Kleve 110111 28. Mm 1899 ist zwischsn 611 (31321611th Dacko'xc-cker und Bauuntkrnebmer Jakob Theisen und (811101165961). Hoersken, in Asberg bei Mörs die Güxertrennung a11xaesvrochem

Kleve, den 3. Juni 1899.

Lamers, Gerichtßsxbreiber dos Königlécben 2011607111514.

[18669 .* , * ; ' Durx reebtßkrästiges Urtbeil des_ Königlicben LandgeriÖts, 111. Ztvilkammer, zu Kö1n vom 4. Mai 1899 ist zwischen den Eheleute]: S*f-“bändler Anno Zimmer und Anna Sofia, geb. Thelen, zu Hürth die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 5. Juni 1899. Goethlinq, Gerichtsschreiker des Königlichen Landgericbis.

[18677] Datch r-cbtékräffiges Urtbeil des Königlichen Land- uericbts, 2. Z1v'11kammer, zu Saarbrücken vom

28. April 1899 ist zwischen den (8581711111: Eugen Karl Theodor Wolff, Kaufmann, und Barbara Friederika, geb. Bergmann, obne Stand, beide wohn- ast in Neunkircbe", Reg-Bez. Trier, die Güter- trennung ausaesvrcch'n.

Saarbrücken, den 2. Juni 1899.

C u v v e r s , Gericht§schreiber des Königl1chen Landgerichts.

[18951] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der 1. ZZvi1kammer des Kaiskrl. Landzcricbts xu Saargxmünd vom 30. Mai 1899 (ff die Trennung der zwiscbm den Ebeleutm Peter Bruder, Mcßgek, und Agathe Yiemeyer, obne Ge- werbe, beide in Saarunion wo nbaft. bestandenen Güiergemeinschaft mit Wirkung Vom 29. Mai 1899 auSassvrocbxn worden.

Saargemünd. den 6. Juni 1899. Der Landgerichts-Ober-Sekretär: Diehl.

[19049] Kaiserliäjes Landgericht Straßburg,

Durch eine am 26. Mai 1899 vor dem K. Notar Allonm in Straßburg abaeaebere E1kläruna haben die Eheleute Ludwig Phitipv Landau. Immo. biliar-Aqent, und Johanne. geb. Schweizer, in Straßburg die durch Beschluß der 111. Zivil- kammsr des biestgen Kaiskrlicben Landaetichts vom 4. Mai 1895 getrennt.: Gütcrgxmkinscbaft wieder beraestellt. In Gemäibeit des § 8 des Aus- führungsgesxßes zur Zivilprozxßordnung wird dies zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Der Laydaerichts-Sekretär: (11. Z.) Kanxlei-NaW Hörkens.

[18961] Bekanntmachung.

Die Nuxfübrung der §§ 1 bis 9 des Geseßks, [:e- tkkffeW das Anerkenrcäyt bei Landgüjern in der P:ovi:.z Westfale“. und in den Kreisen RW, Essen (Land), Effen (Stadt), Duisburg, Ruhrort 111111 2121111191111 (1. d. Ruhr Vom 2. Juli 1898 (GoS- S. 139). wird für den Amtsgejickptsbynrk Werl des Kreisks Soest nacb § 45 a. a. O und § 109 ©8118 vom 2. März 1850 ((E.-S. S. 77) behufs Cr- aänzunq der 2807110100011 dkk im Grundbucbe rich

eingetragenen Beßver von Ludaütew, wie Re in 2 das Gesexes bexeicbnet sind.: oder von Theilen olcber Landgut_ bekannt gemacht. “Derjeuiaen, die auf dnartiae. rundftücke EinenthmSar-sprücbe «. beken, wird überlassen. sicb m zem 10. August er., Vormittags 10 Uhr. auf meiner Amtsstube, Hellefelderftraße Nr. 15 bierselbst, bei mir zu mc!- 5111 und zu erklären, ob sie bei Anhörung des Einen. ibumers gemäß §9 des Gesetzes zugegen sein wollen. Arnsberg. den 31. Mai 1899. * Der Königliche Spezial-Kommissar: (1.. 8.) Holle, RogierungS-Affeffor.

[18962] -

Die Ausführung der §§ 1-9 des Geseßes, be- treffend das Anerberecht bei Landgüteru in der Provinz Westfalen und in den Kreisen Rees, Eße- (Land),„ Effen (Stadt), Duisburg, Ruhrort und Mülbktm a. d. Ruhr vom 2. Juli 1898 (G--S. S. 139) wird für die Kreise Coesfeld und Reckling- hausen nacb § 45 a. a. O. und § 109 des Geseyes vom 2._ Mär: 1850 (G.-S. S. 77) behufs Exgämung der Legttimation der im Grundbuch nicbt eingetragenen Befi er von Landgütern, wie sie in § 2 des Geseke! bezeé net find, oder von Theilen solcher Landgüter bekannt gemacht. Denjenigen, die auf derartige Grundfjücke Cigentbumßansprücbe erheben, wird über- läffen, fich bis zum 17. Juli 1899. Vormit- tags 10 Uhr, auf meiner Amtsstube bei mir zu WWW und zu erk1ären, ob [ie bel Anhörung des Ei?]entbümets gemäß 5 9 des Geseßas zugegen sein wo en.

Coesfeld, dcn 2. Juni 1899.

Der Königliche Spezialkommiffar: S ck mid m a n n , Regierungs-Affeffor.

[18963] _ Bekanntmaänmg.

Die Ausfuhrung der §§ 1 bis 9 des Gefeves, be- treffepd das _Anerbenrecht bei Landgütern in der Prodrnz Westsalen und in den Kreisen Rees, Effe- (Land), „Essen (Stadt), Duisbura, Ruhrort und Müblbetm an der Ruhr vom 2. Juli 1898 (G-S. S. 139), wird für den Kreis Hamm nacb § 45 a. a.O. und § 109 _Geseß vom 2. März 1850 (G-S. S. 77) behufs Erganzung der Legitimation der im Grund- 511che nicht eingktragenen Befißer von Landgüteru, w1e fie im § 2 des Geseves bezeubnet find. oder von Tbxilen sy1cher Lapdgüter bekannt gemacht. Deu- jenrgen, du auf de'rartige Grundstücke Eigentbums- ansprüche erheben, wird überlassen, sich bis zum 1. August 1899. Vormittags, 10 Uhr. auf meiner Amtsstube, Morgenstraße Nr. 16 binselbft, bei mir zu mrlren und zu erklären, ob fie bei An- hörung des Eéaentbümsrs gemäß § 9 des Geseßes zugegen [ein onen.

Unna, den 6. Juni 1899.

Der Königliche SpeZial-Kommiffar: Schwabu, ngierungs-Affcffor.

3) Unfall- und Invaliditäts- xc, Versteherung.

[19181]

Berufsgenoffensckxast der chemischen Industrie.

Gemäß § 8 des Gcnoffknscbaftßfiatuts beehrt fich der unterzeickn117 2501110110 die 510115111511 dsr Berufsßenomenschaü der ch3misch8n Industrie zu dsr am Sonnabend. den „24. Juni er., Vormittags 10]; Uhr, zu Freiburg im Breisgau, Europäischer Hof. [taxtn'idendcn xs. ordentlichen

Generalversammluug ganz chLbenft einzuwden.

* Tagesordnung : 1) Prüfung und Abnahme der Reckowunx, für das Jahr 1898. 2) Wal"! 811166 Ausschuffxs zur Prüfung dcr Rechnung [ür das JUN 1899.

3) Feststxllung dés Etats ,für 1900.

4) Ersaßwabl für die laut § 13 des Statuts aukchsidéndcn Vorstankkmitgliedcr und deren

StLUvertrctkr.

Kommerzicn-Ratb Or.J.F.H018,Eisenach, (Ersatzmann: F Swonmagxl, Bcriin

Dr. Heinrich Traun, Hamburg, C. Göpner, Hamburg-Ublsnborft,

Dr. H, Böttingxr, Elberfkld,

Kommßrzien-Ratb I. N. HIidemann, Köln, Kommerzixn-Ratb 1)r. Brunck, Ludwigxbafm, .

be. Kommerzicn-Ratb Okblek, Offcnkacl], ,

01. Kolbe, Radebeul,

KowmyrxientNaxb Johannes Zeijnlr, 9151115610, Außerdxm 111 [111 17111 an Stelle dss verstorbsren

Ed. 31117611211, .Hamk111-,x.

Kc1nm11z1.11- 91016 C. A. Buz, Aunguxg.

H. B11chcr“r, K0111-E5111111d.

Tirekwr Raddkpb Haase“, Li11d€n !) Hznncrer.

Euaen Haueisen, Lndwiglkaken, 91118111.

Ober - Ingeniear W011), Höchst (1. Maén.

Dmfwr D16L6,F10011011»1.M01K (ans dkr Indusnis qugskch18den).

C. A. (5319141) 211111116111.

erm 201111111 Stoch gctretenen

(7111126111218: 111. 911631813 einc Gschwabl vcrzuncbmxn. 5) 24215510135311015 5511 den Ennvmf dss revidiéUcn Gks1abr1111011fs. 6) Erlaß: 178101112161 UnfaU-Vérbütunßs VcrschriUen tür F6511ken 1011 3711111111 (11111 Art. “.") (7.11:1'3 'cesovdsxer 11111611.Verbütunßs-Voréckninen zum Schu» (119611 dn: Wirkung [9152111981

EAS.

8) 015317331"; dkr All,;cmcimn UnkaÜ-Vcrbüfungx-VN'"chrifwn dyrck) B1stimmungen über

73151115173165111611 11110 2111?"ch111[;„lkise.

9- 011521111119, dsr T_enüonzkkrEUigung an einkn SektionSkxawwn.

Beriiu, ::n 7. Juni 1939.

Der Geuoffeusch_aftsxVorftand.

“"R- “1. F. “&

DOLL-

„___-__W.

4) Verkäufe, Verpachtungen, 113.01 Verdingungen 2c.

Meistbietende Verpachtung

von Johannis 1899 ab auf 18 Jahre.

Hof 111 des Unibetfitätögutes Hinrichs- hagen, 511-1111 10.-. 181811211012, 113 118, bTSberizer P.::btzirx 3200 .“

Vermözxn ron 30000 .“ rc! Lem Terwinétage r-acbzuweifen. Vkrr; *111125551111159115111 können bsi der jéségen Guthrménésnat'wn und auf 1119111611! Bureau eingksébrn, 31112) (715511 Bezahlunz akschcifxléch von hier bkxoxkn 11211111. '

BTfiÖtigurg rer P;ch:unz [2:84:11 gestattet.

Zweiter Verpachtunaxtermm Dienstag, den 20. Juni, Voxmlttaqs 10 Uhr, 111 121211231 Bureau 111811811211, Stembcckcrsuaße 15.

Greifswald. ten 16, Mai 1899.

Der Univcrfitäts-Kuraior.

4

5) Verloosuug 2c. von Werth- papterm [19057] BekauumachunJékiä-Z

Zn Exmäßßen 8-8 §2 kes Lefexes vom 27. Januar 1875 (91435231. S. 18) un der dar.“.ux'

verwcisenxkn sräteren Rktcbéanleibegkskßs, ch § 6 dk? Bundséskseßes vom 9. chémbcr 1867 (B.-(H.. B1. S. 157) irwie rss § 6 der spraußi'ckoxn Ver- ordnunp, 50111 16.J11ni 1819 (G.-S. S. 157), wird bekannt (;?maöbt, daf; dxm Hßrrn HJnrt Heim- burger. Bank-Tirékwr in 919111). dkk'Schuld- vcrschrcibunq der 3 % igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1890 1.111. (ck. Nr. 27 601 über 1000 .“:

(1113851115 verbrannt ist. _ _

Es wird derjenige, welcher fick; tm Bxfiße d1eser Urkunde bcf1u0ct, hiermit aufgefordert, [011585 der unterzeichneten Koutrole dcr Staatspapiexe oder rst Commerz- uud Discomo-Bauk 111 Frankfurt a. M. anxuz-éigen, wide'kgknfaUs das g€l1ck117che Aufskboxsvkrfabren bekufs . rastloéerklä- r*.ma rer Urkunke beantragt werden wird.

Berlin. 1.711 5. Jani 1899.

Königlich Preußische Kontrole der Staatspapiere.

“93591 Ausloosung von Stadt Mainzer Obligationen.

Bei 61 51-111? rorgévommmen Aquosuks WU Obligatwaeu ves «. Aatehens hm. 11. wutdn wlz-nre “Stücke [ur Rückzahnmg auf 1. Dezember 1899 bkrnfen:

8, Nr. 2 und 113 übst je 200 .“

5. Nr. 719 735 823 1127 1278 un?) 1279 über

“500.“

0. Nr. 1432 1646 1659 1749 2555 2562 2606 2620 und 2654 über je 1000 846 (1. Nr. 2915 2988 3091 3410 3473 3711 3806 4019 11175 4043 MM je 2000 .“

Téc 58013181le42 1131111111 vom 1. Dezember 1899 ab gegen Rückga'oe dsr Obligajionen n(bst Talcns und nicht [711119111 Kupons bei den auf den

[19061]

1048. (2490099), 2546, 2592, 2612, (2645198),

(4366 7,99), 4383, 4483, (4682 [99),

2394, (2430 7/99).

wsrden ebevso zur Rückzahluvg einberufen.

Aalborg. im Juni 1899.

Obligationen bezetchueten Zahlungsftelleu 1- Emrfang genommen werden. Fehlende Zinskupons wetden an dem _auSzvzahlenden Kapitalbetrage ge- kürzt. Tie Verknjung dsr ausgeloosten Obligationen hört mit Ende November 1899 auf.

Mainz. den 2. Juni 1899.

Der Qber-Bürgermeister: 1)r. Gaßner.

Vodencrcditverein für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland.

Verxeitbniß der zur Einiösung gezogenen Obligationen.

bitt. .1. Q 2000 Kr. = .“ 2250,- Nr. 19, 52, (857 99), (1027.33), (1367/99), (1957/93), (2077/99), 267, (3157/99), (3477/99), 362, 391, (58*71'99), (7181/99), (7877/99), (7947/99), (9677/99), 982,1036, 1076. 1081, (10847,-*99), (10951/99), (1106789), (11367199), (11757/99), (1693099), 1698, (17917,99), (19417,99), (1966799), (2012099), 2032, (20987/99), (21117/99), (23877/09), (26467 98), (26727/99), (27437/99). (29097299), (31487/99), 3251, (3314199) 3335, 355.0, 3846, (4017/99), 4360, 4369, (45027499), 4505, 4671, 4817, (49647/99), 5050, 5266, 5319, (5328099) (53327/99), (53547/99), 5418, 5459, (54607/99), (55007/99), (5557029). (5575099), 5898, 5922, 6038, (62367799). (62747,99), 6432, (65047/19), (“6541-7/99), (6587799), 6605, (66417/99), 6805, (6903199), 7032, (7057769), (70667,““991, 7140, 7162, 7209, 7216, 7362, (73757/99), (74187799), (74417/99), 7559, (15667439), (76917/99), 7759, (799671991, 8008, (80597 99), 8275, (82937599), (8315099), (84087/99, 8452, (84637/99) 8542, (85577799), (8677799), 8.827, (9001769), 9098, 9099, 9175, (92117/99), (92387190) 9284. 9319, (9466799), (9581199), (979071991, (9897/99), (9933099), 10116, 10173, (10190099), (10384090), (104167 99). 10680, ]1!815,(106467,-'99), 10853, 10997, 11177, 11212, (113381 59), (114597,“99). (115387/99), 11711 11755, (117937/99), (11903759). 11911, (11923099), (119847319, (121897 99), 12213. 12220, (12314799), (123307/99). (123377/99), (12348799), 12369, 12388, 12542, 12951. (12960099), 13053, 13073, 13112, 13167, 13236, (13237099), 13276, 13331, (134437/20), 13507, (135917199), (13765099), 13815, 13818, 13994, 14108. (142171799), (142371/99), 14400, (145377/1-9). 14664 (14667199). (14763199). 14809, (149667,-“99), 15055, 15162, 15246, 15397, (155157/1»), 15576, 15678. 15680, 15820 15987, 16163. 16181, 16481.

_ 1.111. 13. S 500 Kr. = .“ 562,50 Nr. 2, (9 7,99), (91 7/99), (101 7/99), 114, (227 "n),

274. 35.7, 397, (673 7,69), (723 7 99), 810, (879 7,90), (1072 1,29). (1109 7199), 1116, 1163, (1202 “(,-n), 1272, (1442 7/99), 1513, (1526 7/99), 1615, 1842, (2142 1190). (2154 7,99), (2232 7199), 2252, (2257 7/99), 2401. (2447 7 99), 2464, 2560, (2648 7/99), (2664 1/99), 2731, 2802, 2966, 3051, (3106 7/99), 3138 7/19), (3189 7)99), 3223, 3298, 3407, (3691 299348836914 7/99),5 3877, (4010 7'99), (4014 7/99), 4268, 4336, (4 ,/99„, 475 , (5002 7,99', (5153 7 99), (5399 7/99), 5439, 5453, (5494 799), 5543, (5564 7/99), 5573, (5585 7,99), 5608, (5610 7/99), (5810 7*99), (5843 7,99), (5884 1,59), 5889, (6019 7,99), 6241, 6364, 6397, 6471.

1.111. (2. a 400 Fr. = .“ 450," Nr. 50. 80, 89, 220, (285 7/99)- (393 7 99), 537, 627, (820 7/99), (832 1,799), 1858 7/99), (882 7,99), (1140 7/99). (1161 7/99), 1170, (1231 7/99). (1235 7/99), 1273, (1322 7,99), 1542, 1650, (1743 7/99), 1918, 2043, 2119, (2145 7/99), (2161 1,99), (2287 7/99). (2350 'm), 2571, 21.63, 2714, 2844, (2925 7/99). 2962, (3015 7.99), (3146 7/99), (3222 1,69), 3263, 3264, 3415, 3418, (3463 7/99), 3613, (3675 7,99). (3774 7,99). (3933 7,99), 3977, 4017, (4089 7/99), 4099, 4130, (4137 7/99 (4253 7:99), (4289 7/99), 4377, 4464, (4465 */-.-9), 4468, 4961, (5031 1/99), (5122 7/99), 5205, 5240 7/99), 5243, (5414 “(,/99). 5610, 5631, 5641, (5681 1,99). (5686 7,99), (5727 769), 5864, (5865 7/99), 5995, 6210, 6292.

hin. 1». s 200 Kr. : „41. 225,- Nr. 23, (1037/99), 163, (2171/99), (3817/99), (389 7/«1, 450- (5237991151 7 99), 662, (846 729), (946 799), (960 7/99), 996, 1015, (1021 7/99), 1028, (1044 7/n), 1190, 1362, 13.5, 1378, (1534 7/99), (1892 7,199), 1893, 1921, 2051, (2156 7/99), (2181 7/99), 2208, 2347,

1261, 1345, (16597/90),

(11 2137/99), (112241/99), 11262, (125007/99 ; (144627xn),

(4775 7,1991. 4906, (4932 71-91, (4972 7,1"),

(5226 091€:

(5652 7/09), (5676 1/99), (5679 7/99), (5680 7/1»

,

, _ [.in. 142. Q. 50 Kr. = .“ 56.25 Nr. 27, (47 7.99), (90 7,99), (124 !198). (277 7/98), 300,

328, (333 7,99). (377 1,/99). 481, (482 7,59), (507 7/99), 573, (695 7/99), (790 7/99), (1011 1/99), (1084 7/w), (1101 7,99), 1118, (_1121 7,199), 1130, 1177, 1178, 1447. (1486 7/99). (1532 7/99), 1662, 1792.

In G7111aszhett der Statutsn 518 BMW find vom 117011171115 131113116118 zur Einlösung am

2. Januar1900 die im obigen Verzeichnis; (1119111351th Oblxgatiynen, we1che mehr in Klammern

[165611 Un: eznkn B81101 von zusamm1n Kr. 240 02'0,- auSmacben. gezogen worden, welche Obligationen unt dazu N'Ü.Ne,"dk" anxkupons x_ur Einlösung am genannten Tage einberufen werden.

D:: 111 Klammern angetübrtkn anndvriafe, die zu dem hinzugefügten Termine gezogen Und,

Die 2111111111101] hört mit dem Kündizunastermine auf. Die 9111615111181] geschiekt außer an dsr Kassa des Vereins in Berlin bei HetrÖiS. Bleichröchr, , der rection der iscouto-G ck a Hamburg 561 Herren L_. Behrens & SöhZ. [ck ft- , Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Notbschild & Söhne- , Kopenhagen bei der Dänischen Landmanusbauk. Hypothekeu- & Wethselbank.

Die Verwaltung.

, .

[19062]- Wmf. * „“en-|: schulbstheiue der Apoldm . Stadt A! hausexd. -

Bek va xegulutimnä igen Kusloostmg der [:| m Städt-A-lekhc-bo'm 80. Juni 1895 Yad fgolgende Nummern von ' * * Serie 4. «1000 .“ (blau)

162 360 479.568“ 579 725 753 787 928 940 1135 1271 1421 1587 1606 1710 1791.

Serie 11. über 500 .“ (grün) 150 225 484 513 579 817 835 840 932.

Serie 0. über 200 .“ (gelb)

12 130 208 246 429 481,

Serie 1). über 100 .“ (roth) 352122273133 40 70 75 87101104 136 146 150 162 165 168 172 181 196 205 214 215 230 232 251 253 256 257 258 262 298 306 309 328 331 347 348 367 373 402 416 430 432 441 443 446 455 457 458 465 490 494 498

ezogeu worden. , cb fordere die Inhaber dreser Papiere auf, dix Kapitalbeträge der auSgelooften Stadt-Schuldscbeine egen deren Rückgabe sowie der dazu gehörigen ZMS- i[zeisten und noch 111151 fälligen 3111911150115 am 2. Ja- nuar 1900 entweder bei der Kammereikaffe Yer oder bei dem Bankhaus J. G. Böhme uud ohn in Apolda oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder Dresden zu erheben, wobei gleich-' zeitig darauf hingewiesen wird, daßlee fernere Ver- [*msung derselben von dem obkgen age an aufhört. Nückstäudig find'noch: Von der gekündiaken Anletbe von 1881: der Schuldschein Serie 13. Nr. 592 über 100 .“, von der Anleihe von 1895: Schuldstbekn Serie 1). Nr. 321 über 100 .“ (1896 außgeloost), SchuldfÖ'ein Serie 1). Nr. 322 über 100 .“

1897 ausFekloost), Sebuldscbein

ie 1). ' r. 62 über 100 .“ (1898 ausgeloost).

Die noch nicht abgebobenen Kapitalien sind beier Sparkasse bier deponiert und werden die Zinsen [ur Stadtkasse genommen. _

Apolda. den 7. Juni 1899.

Der Vorßaud der Stadtgemeinde. Dr. von Fewson.

124 207 291 412 479

[19058] Bekanntmachung. 31% Schöneberger Gemeinde-Auleihe , von 1896. Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe find ausgelooft und werden hiermit zum 1. Oktober

1899 gekündigt.

hin. 4. Nr. 4 65 92 117 204 241 328 329 386 443 464,

11 Stück 5 5000 .“ = 55 000 .“

1.1". 13. Nr. 34 84 338 358 361 405 501 594 619 620 641 741 825 831 841 859 1007 1067 1081 1093 1097 1181 1182 1220 1229 1352,

26 Stück 5 2000 .“ = 52000 .“

1.111. (ck. Nr. 84 251 314 315 316 357 365 398 456 549 709 942 988 1154 1354 1355 1356 1456 1527 1528 1602 1646 1652 1653 1688 1694 1695 1722 1756 1762 1775 1833 1834 1889 1898 1917 1921 1933 1978,

39 Stück 9 500 .“ = 19500 .“

Wir fordxrn die Inhaber der 111152810011011 Anlkibe- sch€ine auf, die Anleibescbeine unter Bet_tügung dsr nach 56111 1. Oktobkr 1899 fälligen 311181158156 und der da1u („8551111111 Zinsschxin-Anweisung

8, entweder 11:1 unserer Stadt-Hauptkaffe,

Kaifkr Wilbelm- Plaß 3, parterre rechts, Zmeer 2, vom 16. September1899 ab, 76. oder bei dem BankbaUs Delbrück Leo & Co. zu Berlin, Mauerstraße 61/62, (*.. oder bei dem Bankhaus F. W. Krause & Co. zu Berlin. Leipzigersttaße 45, bei den zu b. u. e. bezeichneten Bauk- häusern vom 18. September ab zum Nennwertb einzulösen.

Für fehlende Zinsscheinc wird deren Wertbbetraa vom Kapital abgkzogen. Mit dem 1. Oktobsr 1899 [1511 die Vertnsung dcr ausgeloosten 5111118158- Tchcine auf.

Von den zum 1. OMD: 1898 außg-loosten An- leibefcbeinen find noch nicht eingereicht

0011 1.186. „13. die Nrn. 1268 1277,

von 1.111. (3. die Nrn. 377 463 465 502 1055 1346.

Schöueberg, den 2. Juni 1899.

Der Magistrat. 111. erbardt.

[18618] Bekanntmachung.

Dis neunte Ausloosung vou Schuldsthciuen der Stadt Friedrichroda aus der nach dem Orts- statut vom 19. August 1889 kontrahierten 34% igen Anleihe findet am

Sonnabend. den 24. Juni d. J.. Vormittaßs 11 Uhr- tm Sitzungßximmer des Stadtratbes statt.

Dun anabcrn der Schuldbriefe steht es frké, der Ausloosung bkizuwobncn.

Friedrichroda. am 6. Juni 1899.

Der Stadtrath. J. Schönau.

6) Kommandit = Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

[14980]

Unter Bezugnahme auf die beschloßene Liqui- dqtiou werden aue Gläubißer der Gesellschaft auf- gktordert, ihre Ansprüche bei dersxlben anzumelden.

Vehdorf. den 23. Mai 1899.

Act. Ges. Struther Papierfabrik

in Liquidation.

] Braunschwe1grsche Maschmenbau-Anualt. Die Herren Aktionäre 'der Braunschweiaischen Mafchi11enbau-An[1alt werden hierdurch zur Theil- nabme an der auf Moutax], den 26. ds. Mis.- Vorwittags 11 Uhr, 111 „Deutschen Hause“, Nübfautcbenplas bierselbst, anberaumten neunuud- JFdeigfteu ordentlichen Generalvnsammluug :: en.

Tagesordnung :

1) Beratkuna der Bilanz und Gewinn- und Yerlustrecbnung sowie des Geschäftsbericbtes fur das Rechnungsjahr vom 1. April 1898'

bis 31. März 1899 und Beschlußfassung über die darin enthaltenen Anträge. 2) Ettbeilung der Derbi! ?. 3) Neuwahlen zum AufstBtsratb. , 4) Wahl zweier RechnungSreNsoren. 5) Geyebmigung des-Ankaufs eines Grundstückes. 6) Abarderung der §§ 1-22 588 Geseüschafts-

statuts. Diejenigen Aktionäre, welche an der General- vexsamwlung theilnebmen onen, Haken ibre Aktien unt etnem aritbmxtisch geordneten Nummern-

' verzeichnis; bei dem Vorstande der Gesellschaft

oder einem der nachbenannten Bankbäuser: Hsrren Carl Uhl & Co. hier, dem Herrn C._L. Seeliger. Wolfenbüttel- Herren Ephratm Meyer &- Sohn, Hannover, Bank für Handel und Industrie, Bmw. Herrn Carl Neuburger. Berlin. „Magdeburger Privatbank. Magdeburg, 1118 spätestens den 24. df. MW.. Abends 6 Uhr. aegerx Empfangsbesckpeinigung zu hinterlegen. _Der Geschaft§ber1cht kann Vom 19. ds. Mis. an bet_ den obkn Zenannten Bankbäusern und auf umerem Komtor m Empfana genommen Werden. Braunschweig. den 8. Juni 1899. Die Direktion.

[18802] „Aktien Zuckerfabrik Wierthe. Die d1ckxabrig8 33. ordentliche Generalver- sammlunq findet am Montag. den 26. Juni 1899- Nachxnittags 3 Uhr. in der F1. Meyer'1chen _Gastwirtbschast bierselbst statt, wozu wir unsere Aktwnäce hierdurch einladen. _ Tagesordnung: 1) Gcschaftebkricht und Dxcbnge-Ertbeilung. 2) Bestimmung über den Reingewinn. 3) Genehmigung von Aktién-Üebertragungen. 4) Aenderung kes § 45 des Statuts. Wierthe, den 6. Juni 1899. Der Ausüchtsratb der Actieu-Zuckerfabrik Wierthe. H. Rautman 11.

[18520]

Außerordentlithe Generalversammlung der Aktionäre der Bremerhavener Sparcaffe am Donnerstag, den 22. Juni 1899, Abends '? Uhr, in Herrmann's Hösel.

Zweck: Abänderung dsr §§ 17 uxd 18 der

Statuten. Bremerhaven, den 6. Juni 1899. Der Aufsichtsratb. H. L. Haesloop. D. Köhler.

[18040]

Internationale Baugesellschaft.

In der 551118 stattgebabtsn Generalversammlung wurde die Dividende 1111: das Geschäftsjahr 1898 auf die Prioritäts-Aktieu 11111 10 0/0 = .“ 30,- auf die StammAkticn mit 10 0/0 = .“ 60,- festgesest. Die Auözahlung erfolgt von heute an gegen Einlieferung des Dwrdkndensäoxines Nr. 16 der PrioritäTI-Aktien 11170 Nr. 24 der S!;mm-Aktien

an der Kasse der: Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M..

bei Pérrn E. I. Meyer in Berlin, Voß- [traßs 16,

bei der Bayerischen Vereinsbank in München Und

1381 Hkrren V2. M. Warburg & Cie. in Hamburg.

Frankfurt a. M.. den 3. Juni 1899, Der Aufsichtsrats:.

[18418]

Soleuhofer Actten-Verem.

Bei der durch 501 Könéglicben Notar. Herrn Jakob Jos. Eder in Pappknbkim vorgeavmmxnen elften Vcrloosuug vou Obligatiynen 1111113181 150/() Prioritäts-Anleihe [1110 dis folgenden fünf Nummsrn (1810-3211 110111111:

26 54 47 65 69.

Die Öeémzablung di€]er E-Lücke erfolgt gegkn Rück,;abe dcr Orizinal-Okligationen an unserer Kaffe und kei der Bayerischen Vereinsbank in München. _

Drei Monaxe nach 1311111113911 116 ausgelooften Stücke aUßsr Verzinsung.

Soluhofen. 31. M:": 1899.

Solcuhofer Actien-Verciu.

[190051 Wasch- und Ladc-Anftalt, Hamburg.

E1nladu11g [111 außerordentlichcu Generalver- sammluug dsr Aktwnäre am Sonnabend. den 24. Juni 1899, 21 Uhr Nachw.. Gras- ksllkr 21, bsi Hzrrkn Jantzen &. Thormählcn.

Tagesordnung: Neuwahl 611185 Dtrekwrs. Die Direktion.

[19063]

Hydro - Sandstein - Werke W. Zeyer & Cx.

CommandikGescUschast auf Attica. Hikrcurcb wsrden die Hsrrkn Kommanditisten zu der ordentlichen Generalversammluug auf Freitag. den 30. Juni 11. o., Vormittag? 11 Uhr, im Bureau des Hsnn Justiz-Ratb Ernst bier, Taubéustkaßs 32, eingeladen. Tagesordnung : 1) GesÄäftLb-ericbt. 2) Genehmigung derBiianz. _ 3) (Enslastung dcr Dtrekjion und des Aussths- rat 8. Berlin, den 8. Juni 1899. Der Auffichtsrath. Max. 9100015.

1191501 Aachener Immobilien Actien GeseUschast.

Die Herren Aktionäre werden bie1d111ch zu der „'am Dienstag. den 27. Juni er., Nachmittags 4 Uhr. in unserem (Gesäoäftswkale, Kapuzinsr- graben 11, stattfindenden Generalversammluug ergebenst eingeladen.

Tagesorban: _

1) x(tßeüung der Bilanz, eschlußfc1ffung über

schargeertbeilung und Vertheilung dcs Ge-

winnes. 2) Neuwahl dcs Aufsichtsrathcs. Aachen, den 7. Juni 1899. Der Vorstand. Th. Brühl.

Oberschlesisthe Eisen & KoblenWerke- Ic_tieu GeseUschaft.

Die men Aknonäre unserer Gesellsekaft werden bierdur zu der am Montag. den 3. Juli 1899, Bonn. 11 Uhr._ 111 Bredlau. im Konferenzsaale der Breslauer D1§contokank, Junkernftr. 2, [tatt- findenden außerordentlickjen Generalversamm- lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Be1chlußfaffung über Erhöhung des Erund- kapitals au] 13 500000 .“ durcb Neuausgabe von 2838 "2171th 8. 1200 .“ und 1 Aktie 5. 1800 «44

2) Zeftkse ung der Modalitäten dieser Aktien-

m1[ 011 und_des Mmdestkurfss, zu welchem die neuen Aktten _zu emittieren smd.

3) Agtrag au] A5anderung der Statuten mij Ruckficbx auf, dte Kapitalßerböbung und das neue Burgerltcbe Geseßbuch, namentlich der §§ 5, 7, 8, 9, 10, 15, 16, 27, 28 und 33,

, und Genehmigung des revidierten Statujs.

kajenigen Herren thionäre, welche ihr Stimm- recht auszuüben beabßcbtigcn, Werden ersucht. ihre Aktien obne-Ku'vonsbogen mit einem dcpveltén Nummernvkrzetckomß oder die Depotstheine bierübsr ker Reichöbank; 12516 der Bank des Berliner Caffen - Verems 111 Berlin [1119510118 mit einem doppelten Nummernverzxicbniß bis zum 28. Juni er.. Nachw. 6 Uhr,

111 Berlin ber den Herren Jarislowskh & Co.- an d. Schleuse 53,

in Breklau bei der Breölauer DiEcouto-

bank- in Gleiwitz bei der Commandite der Bres- lauer Disxoutobauk, 111 Zabrze bet der Gesensckxastskaffe zu depomeren. Berlin, den 8. Juni 1899. Der Auffiäxtsrath der Donnersmarckbütte. Oberschlefische Eisen & Kohleuwerke. Actieu Gesellschaft, Zabr e O/Schl. Adolph ariSlowsky.

|[19163] * "Donners-arctbüue

[19013]

Krefelder Stadt-Theater

Aktiengeselxsthast zu Krefeld.

Die .Herren Akttonare der Geseüscbaft werden zu der am Montag„ den 26. Jun11899, Abends 6 Uhr, im Restaurant Brueten, Rheinstr. 83 zu Krefeld, stattfindsnden ordentlichen Haupt- Ver- sammlung eingcladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbsrjcht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1898/99.

Be1icht des AUfsiÖtSratbs übst den Befund der Bilanz und der Jabreérechnung. Entlastung des Vorstands. *

* Nsuwabl von Mttgliedern des Aufstehtératbs. 2111810010119 von Obligationen pr. 1. April 900.

Bebufs Theilnabme an der Hauptversammlung Haben die 45111611 Aktionäre 1512 Aktien spätestens am 24. Juni 1899 dem Vorstand der Ge- sellschaft nn Gcsckxäftslokale. Luisenstr. 122, zu Krefeld zur Abitempewng vorzulegen.

Krefeld, dem 7. Juni 1899.

Der Vorstand. Carl Risler. Friedr. Amrbein.

19161 [ Dis 511110111113 wkrdkn zur Geueralvcrsammlung am 30. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in das Barsan res V0r1chuß-V1reins eingeladen. Tagesordnung: Bsrickot drs Vorstands, Vorlage der Bilanz 11115 (stinnrccbnung für 1898; Révifionsbkricht; Entlastung. Beschluß übsr Endrechnung und Entlastung. Berlin. 9. Juni 1899. Cöpeuickcr Vereinsbank in Liq. Der Ausüchtsrath.

Pape.

[19012] Süddeutsche Dampfteigwaarenfabriken A. (H.

vorm. Gebr. Hüthcr. Miinchen-Hall 1.122. Die erre'n 211110117116 wxrm'n [1161 am Diens- tag, der: 27.Iuni d. I.. Voruztttags 11Uhr. Max-Jof-sfstrafxe Nr. 6/01. dabtér nanfindcnden ordentlichen Generalvcrsammluug b1€kmit er- gebenst eingeladen. Tagcöorduuug : 1) Vorlage 111 2411011] und dss Rechnungs- abscblusxs 510 1898. _ 2) Deckense- Extbeilung cm Vorstand und Auf- 1755181015. . _ 3) P:cbtvertrag m1t W. Haußlmg. Wkgen Tbci1119591€ an der Ekkeralvxrsammlung wird auf § 22 des Statuts Verwicsen. Miinchen. 7. Juni 1899. Der Vorstand. F. Kramer.

[19185] _

DW 15. ordentliche

Geuera1ve_rsammluug unserer Aktiengeskll1ch11t 1011 Mittwoch, dxu 28. Juni 11. e., Nachw. 4 Uhr, im Saale des Hotels „zum goldenen Sjern“ bier abgebaljen Mkldén- , Tagesordnung:

1) Vortrag deö1H11chäslé5Zrlchts pro 1898/99.

2) Richtigirrecbung dec Jabreörechnung.

3) Beschlußraffung 17:6: Ve1wcndung des Brutto-

gewinnés. _

4) Er ämunaWabl der ausscbecdendkn Aufficbts-

rat 9111111111612?!“-

5) Besch1ußfaffunq übrr 7111301118 rechtzeijig ein-

gebrachte Anträge Von Aktionären.

Das Vkrsammlunaklokal wird um 3 Uhr ge- öffnet und um 4 Uhr geschlossen werden.

Der chbrreis dcr Berechtigun? zur Tbeilnabme an dieser Generalvcrsammlung 11 nach § 12 der Statuten zu führen.

Nossen. den 8. Juni 1899.

Nofsener Papierfabriken (vorm. Roßberg & Co.)

Der Ausfich1örath. Der Vorstand. Albin Kühn. Roßberg. Heigis.

[19142] * Aehtzelmtc ordentliche Genera. lbersamnbmj der Aktwnäre der

Valtisthen Mühleü-Gesellschaft

in Hamburg. Börsenbaüe, Saal 13, am 24. Juni- Nachmittags 2:1 Uhr. Tagesordnung: _

Vorlage der Bilanz und des Geschäftsbericbtes.

Neuwahlen für den AuffichtSrath.

Statutknänderung in Gemäßbsit der Be-

[11mn1unqen des neuen Handelßgeseßbuches mit

der Maßgabe, daß das neue Statut nleich-

zeitig mit dem neuen Handels-aeseß, also am

1. Januar 1900, in Kraft tritt.

4.) Wahl eines ständigen Bücherrevisors.

Dze Jnhab_er von Akxien. sowie die Inhaber von Zerpfikaten uber „gegen Vorzugs-Aktien hinterlegte Akt1en, welcbe dte (Generalvexsammlung besuchen wollen, köunen vor;: 16. bis 23.Juui inklusive gegen Vorzeigung tbrer Aktien resvektive Zertifikate bei der Wechselstube der Norddeutschen Bank in Hamburg oder bei Herrn Wilh. Ahlmann. Kiel, Eintrittskarten unter Benügung der ihnen nach § 21 des revidierten Statuts zukommenden Sümmenzahl entgegc'mxehmen.

Bilanz und Geschärsbericbt sowée Entwurf der heanxragten nsuen Statuten können vom 16. Juniab 1m Komtor der Geseüschaft in Neumüblen sowie bei Voraenanntén Banken in (Empfang genommen werden.

Ncumühlen bei K1é'l, 8. Juni 1899.

Der Auffichtsrath.

[19183] Düsseldorfer Volksbank.

Die Herren Aktionärs unserer Gesellschaft werden bierdurck) zu einer außerordentlitbeu Haupt- versammlung einaeladen, welche am Montag, den 10. Juli 1899, Vormitta s 11 uhr, im Kofinojaale, Bäkkrstrasze 911.5, 131211611311 stattfindet.

Tagesordnung : Aenderung d€s_ § 1 des Statuts dahin, daß die Firma der Esseli'ckzast statt Düffkldorfer Volksbank „Düsseldorfer Bank vorm, Düffeldorfer Volksbank“ lauten sol].

In Gemäßbeit des § 29 586 Statuts wird diese Aenderung 5811 Harrén Aktionären hierdurch unter der Verwarnung 1111111615710, daß das Ausbleiben aus der Hauptversammlung dkm Vsrzickst auf die Stimme gleichgeacbtet wird.

Düsseldorf, den 9. Juni 1899.

Der Aufsxxxcßtsrath.

___YYY 131 3, 31,115. VOÜM“_ Acticngrseüschaft für (Heldsthrank-

Tresorbau und Elscmnduurre.

Die H€r1€11 Aktionäre werden hiermit zu der am 29. Juni er., Minags 12 Uhr, in den Ge- schäftsräumen 0011 51019311 & Co., Bankgeschäft, Unter den Linden 52, stanfindenden außerordent- licheu Generalversammlung eingeladen.

Diéjenigen Aktionäre, 111210)? an der General- Nrsammlung thsilnebmen wollen, babsn ibre Aktien oder die 11561 101che lautxnden Depotscheiue der Reichsbank spätestens 3 Tage _vor der Generalvcrsammlung, den Tax; derwlbén nicbt mitgerkcbnet, während dkr Göscbäxtsstunden bei der Gesellschaftskaffe, F., Badstr. 59, oder beim Bankkausk Koppel zie Co., Bankgeschäft, Unter den Linden 52, 1., nlédkrzulegcn und daß dies ge- schehen, in dsr Gsnercxwe'rsammlung durch die Empfangsscbciaé nachzuweixen.

Tagcöordnuug: Neuwahl des Au'ficbtsratbs. Berlin, den 8. Juni 1899. „Pauzer“

Acticugescüsckpafi für Ge1dschrank- Tresorbn und Eiscninduftrie. M.Y701583;_R131en1501.

[19143]

11111118 dixsjäkmigs Generalversammluug findet am Mittwoch, den 5. Juli d.J., Nachmittags 3] Uhr. 111 dsr Rdtbkubyrg 5121111111 statt, wozu wrr unsere Hema 211110111116 hiermit erg-sbenft ein- laren.

Tagesordnung:

1) Abnahme der Jabxchbnung und Beschluß- frrffung darüber, WWW Emlastung der Direktion und des Awfichté-ratbs.

2) Ersaßwabl für ein auskcbeidendss Vorßands- mitglied, cin auégesEiedenes und drei aus- scheidende Mit,;liedcxr kes Auffichtsrajbs, sowie detrbStellvettr-xtkr für V01stand und Auffichts- ra .

Acticn-Zucker-Fabrik Vroiycm. Vorfißendcr des Aufsichtsraehs: F. Brandes.

[19140] Actien-Vrauverein zu Plauen i.Vogtl. betr.

Zu einer außerordentlichen Generalversamm- lung des genannten Vereins ist der 12. Juli 1899 bestimmt worden. Es wkrdcn demzufolge die geehrten Aktionäre dieses Vcrcins biermrt krgebenst eingeladen, sich bicrzu am 5119151611 Tage Nachmittags von fünf bis sechs Uhr tm großen Saale der .Centralballe' allbier etnzafinde'n, durch Vorzeigung ihrer Aktien bez. De_pofitenstheine zu legitimieren und ihre Stimm (“1161 da[;kgtn in Empfang zu nkbmen. D1e umeldung beginnt um 5 Uhr Nach- mittags, und wird um 6 Uhr Nachmittags der Saal geschlossen. - Gcgeuftäube der Tageöorduuug find: schAFn-ßag 4. des Direktoriums und des Aus- u e : das Aktienkapital um Zweibundertvierjig Tausend Mark (240 000 .“) zu ervöbm; zu dissem Zwecke 13. 260 Stück auf den Jubaber lautende Aktien, das Stück zu 1200 .“, zum Kurse von mindestens 160 0/0 zu emittieren, (I. in § 2 der Statuten an Stelle von 600000.“ die Worte: 840k00 «16, und an Stclle der Zahl „125' in dem Says „125 Stück Aktien, das Stück zu 1200 .““ die Zahl „325' zu seven. - Plauen, den 7. Juni 1899 Das Direktorium

deo Actien - Brauvereius zu Plauen i/Vau. G. Raykowski. Rechtöanwalt Peltasobn.