1899 / 134 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. .. „...-49.» „...... .. .

.»,_

W * : MMMWxawWM-MWW- **; - -

, ," . . ,. . . * .“oMWIÉWMK-ng-m-M * ** * *

. ._., .:«WWkMG ' _ ' ' m *, -_ «.., .* „',-. D“"

.. ..„»- .,. . “.,-„ É'FM-Bb »"“*'TM*““-

„M“ „““-““;“-MWWK *W"-“YI«x»'M-n * . , _ , ..-- .. ._.--.„..,-_, .... ... » s * k

.. '»4UÉ.M.*«- . . . .

»»“.«WW“»1 ,..„...._. , ., , ., ,. ?, .

.. ...s-„*.*. - - * - - ' »», ...; „. .

betrieb: K otjgestba'ft. Daumveneicbuiß: Papier.

Lappe, Kaxtpou. Pavier- any PWW._YchWM

K!. 87 705. Sch. 2870. Klasse 84. Eingetra en für s,!!!“ W, , . -.

Duisburg, givfolqe Aämelzxxe' Wx";

12. 7. 98 am 17. 5. 99."

betrieb: HUstSUUUJ und Vertrieb

nachbenanntef Waaren. WMC!!-

verzekcbnkß: Boraxpulver, Cblorkalk, xgpomade, SMM *“ '

e W Led!!- . ' * ett. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bel-

gefügt. Nr. 37 790. G, 2435.

Klasse 34.

„;;-* 1710, Emgstxagm für Frau Emilie Graf, Berlin,

8815 - «' _ ,für-

ung nnd Vertti Yrk'WZbenMnteLQQWFUJÉsdPWaak-xnfvx'xich: :: : RW , o ae „j ungau rar

.- . h_:.,„ * ..-

klasse 88.

Schönbauskr Mee 32, „Amneld 111 »... 2. 9. 98 am 17. 5. 99. HWY,“ g „ckck: «„Was ?“!“-

nqd _Verkrisb n0chgevarznter Wjaren, „_ “cyber- zmbmß: Kokmenubk Mittel, aukaenommen SUM.

Nr. 37 797. s. 2105“; Klasse 35.

Einselragen für Sylvester Sporowni, andskut, zufolge Anmel'oung Vom 26,_ 1. 99 am 17. 5. 99. Gejcbäfjsbstréeb: Hecstxllung und Verxxjeb uachgenanntcn Schexzuxikcls. WME!!- verzsiebniy: (Scherzartrkel sog. Klatkchblake.

Nr. 37 798. H. 4913. Klasse 38.

0119181015;

Eingetkagen für Hirsch & Nadenheim, Mann- b-im, 11150158 Anmeldung vom "27. 3. 99 am 17.5. 99. GeWänkbexréeb: Veréetügung und Vertrieb von Tabac? und Zigarren. Wantenverzeicbniß: Rauch-, Kam, Sénuvftaback, Zigarren und IHK.???M.

N:". 37 799. D. _2167. Klasse 38.

Einsexrxcxnsüx M. van Teldeu u. Zooueu, Kö!!! 0. R9. Im WEZÉser-ck 47, 31:51:15: Anmxl- dung vom 14. Z. 99 am 17. .“). 99. GxscbäftÉketréeb : Fabrikatéon unk Veririeb von Takackzfabtikatsn. Waarenrerxiäo- nxß: Rauchtakacke unk Zkgnren. __ , ““ck-“781171wi“ &. 9311 OLLOTU u. MUM (-. „"“;-117.12!!!“ ***-.: «!

Nr. 37 800. W. 2544. Klaffe 38.

MÜNZE?"

5979??er für R. Waltfried, Drsßden-A., Trinitathstx. 4, 571019: AumCWUrg vom 6. 3. 99 am 17. 5. 99. Gsscbäktsbetxéexx: V:“rtréeb bezw. erktan-xg rachenanwtec Waxren. Waarenverzenb- 7455: U:». SchrUrR Rauchtakacke. Zégarenm, Ztgxréxxékwxierk :nx Zigarren. Der ' =melcung ist Sin.- PSFÖZÉÉUKL [???ZLÜJT.

Nr. 87 801. C. 2227. Klasse 88.

6707816511718

Eiwgéxra-xw. für Compagnie Laserme Tabak- tCigareneufabrikem DrcSren-A , St.P(aumfche- 27:55: 10, zu;:1;eänm€1:un; 80:11 27. 9. 98 am 17.5. 99 EeÄÖZZU-bemxbr Taback- uvd ZYU'TÜM- ?")“:r!k_. W;:ISM-„rjxiÖmß: R31chtab:ck3.3-aarekten tr.: ;, Z:!IKTSKIXZLL“. Tx: Axmklryag 11"! eine Be- '5::-.*.:.*:7.: 525712593,

R7.“37 802. :. 1427.

5" 57.1

Eéxxnaxeu Li“: Tabak- & Ciqarettenfabrik „Julius“ F. L. Wolff, TséNék-U., Waiixnbzus- “xraée 11, 1171136 :cm14. ]. 99 am “17. 5. 99. GestäkTZ-ZSNTSZ: V:":tri-xéz kezw. „Ler- 578.1"; :ZÖÖexanxkér Wxxrsn WUrcnxnéécbniß: R::Öiachkß Zéxarr-n, Z:;ITTTTK". uni: Zézarsuen- v-ér'srx. Tk! 21124131. “.'? Héne *“escßrcibung

kk;._'-?'U;:.

Klaffe 88. TIMLTZ“:Z

Nr. 37803. T. 2141."

7 * Ktaffcss.

. BWWAJD-"kM-MD" - M-ÜümWw-M-zZWÜÄ * .

“WU ao..t-:"„4 * Tévzc-j-x “'"-„:ck den

Pz . *

" “»]-WGZ

Auxtxagéu 7-57 LAZ! Dobbelum, Cmmkricb :. R5. ja;:lee “7151121217; vom “21, 2. 99 am 17. .““?- CÖLZÉHJZZSWIZ: HUÜLÜUKZ und Ver- n-eT: .";FZ-xm-M: Waste: WKN::“neick-ai-LZ:

Raxé' “1:71 3731211 uc; Mäk-ULR. T?! An-*

":O-uu; ki: ewe BeéÉreikuu-z 3855324

_?

Eingetragen für I. H. Häger. Bremen, Söge- straße 16, zufolge Anmeldung vom 17. 5. 98 am 17. 5. 99. Geschäftsbetrieb; Zigarrenfabrikation; Waarenverxeichnik: Zfaarren obne AuEdebnung aux RÜUÖM Kam, Sebnuvftaback und Zigaretten.

Nr. 37 800. Ick. 8203. Klaffe 40.

"9151011511. |-

„EingetraZzezn für Schlenker &Kienzle- Schwen- magen i. ., zufolge Anmeldung vom 15. 2. 99 am 17. 5._ 99. (Geschäftsbetrieb: Ubrenfabrik. Waarenverkeubniü: Ubrqebäuse aüer Art.

Nr. 37 807. V. 5581.

k0§0|.

Eipgetragen für Berliner Capsules-Fabrik- Verlm, zukolge Anmeldung Vom 7. 4. 99 am 17. 5. 99 Geschäffsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von vbarmazeutiscben Präparaten. WxarenVSrzeicbniß: Antisevxikcbe Heilmittel.

*" “MM? 1707

Eingetxägen für Wélßöm Oppermann, Bern- burg,?Étkko'lqe Anm€ldung'rom 22. 2 9! am 17, 5. 99.; excbä sbeTrieb: __ersisM-n; de L'ecirieb nach- benannter Karen. W.:.12e7_:'krz-ich::ié3: T:"siufcktions- „und Deooßokasonx-Mééstl.

NL. 37 809.“ Seh. 3231,

Klasse 2.

Klasse :.

Klaffe 4.

ZW

Eingejrageu für Reinhold Scholz. DreIden-A, Ammonstr. 35, zufxlxzx Anmejduna vom 1 2. 99 am 17. 5. 99. Gékckßaxtxbktréeb: EiZanaxrenbarzd- lung. WaarenVCrzeickomß: Kaffeemaschinen. Der Anmeldung ist eine Bestbreiduna byiarfüat.

Nr. 37 811. M. 3686. Klasse 13.

Eingetragen für Münchener Seifeufabrik L. Dreh. München, zvkxlge Anmßlkunz 7-17: 23. 3. 99 au: 15. 5.99. GeWästékrtrieb: Ak.k:rxi,;u1g und Vertrieb von Wick);- uny Ledersstt. Waarenvw ze'xckoniß.“ Wilks! und 250877".

Nr. 87 818. H. 4084.

Klaffe 10 5.

Eingetragen für H D. eyu , Jcerlobn. 11.150122 Axweldunq 59171 5 4. 99 Im 188. 5. 99. G'Wäfts- ':ktkieb: BraNjw-xin u-** Svérétuosenkax 5-1 2530ng- »erxeicbniß: Weixy, KoknbranntwÜn, Wachholder- kkanntwäp, Gén-Kk, W-rmutk» Kognak, sz, Inak, Punktb, MKK». Wkix-nbrarnswein, sowie !ämmtlicbe ßipßck)? u:"d Dcvvrl-Liqu-ure (nämléch Kümmel, Anis, Pfeffexmänz, Vanille, Ingwer).

. - » 01 v 2.,_.9- * 17175. Ges JIMMY HMM“ 1 b

_ ung ift ne x"-

ne. 87 810. s. 8818. - am:: 08.-

k'k" **“.

«ck- 44.“ -

_EikdetrIeu für Merton Inka ume-

' , ödexfoes,_wSchweden-; Bern.: „6. Gronert, ',» " MW?!“ .„“ «"'WW'WM“

30. 9. 98 am 17. 5. 99. GesWLbÜüh: Eisen-

werk. Waarenvmeicbniß: Stangmejken.

Nr. 87 813. K“. 1109. Ats: 161.

!

kW-QLNWZWKNW

Z/J'é/ÜMx-É FMM); KZUKSUKC MpML-Jjs'ßs“. 114171101115 68! 6011179101

ZOKOLQU!

"koa “-

Eingetragen „fü_r Nartigue & Bigourdau- Berlin, Friedrubkir. 218, zufolse Anmewung vom 13. 1. 99 am 18. 5.99. Geschäftsßetrieb: Her- ftsllunq und Vertrieb von Braun:;ein. Waaren- verzeichniss: Branntwein.

Nr. 87 814. M. 3657.

Klasse 165.

1910118er

(Eingetragen für F. W. Mauegold. Berlin. Dresvmerstr. 14, zufolge Anmeldun vom 20.3. 99 am 18.5. 99. Geschäftshetrieb: abr'rkation vou Liqueuren, Punscbén, Kvgnak, Sskt 2c. Waaren- verxeicbniß: Luneure, Vranntweirre und Punsch.

Nr. 37 815. B. 5349. Klaffe 201).

Eingetragkn für Wilbxlm Beißr- Diedeßséld, anlz, zufolge Anmelduxtg vom 11. 1. 99 am 18. 5.99. Gescbä-W- bexrieb: Fabtifation von Seifen, Skifcn- pulver und Fexxea. Waarenverzeicbniß: Huf- und Lederfen.

Etugetmgeu fur Rähmaschiueu-Fabrik Karls- ru_he vormals Hand ck Neu, 277157115? 1. Bak-en, “";)ng Anmeldung vom 8. 3.97 am 18 5. 99. (HC'ÖI'tZk-“Lnléb: “7211181114xe und Vkrtrisb nacb- steIexxxn WZIYen. arrnverzeicbnrß: Näbmxschinen und ')«äl'ma'Ömenkestanktkekle, ausfckl€€s=1éch Nxdeln.

Nr. 87 817. F. 2843. Klafs: 83.

111010113

Eingetrazxn für Franz Frenav. Mainx, Greber".- guffe 3, 1190qu Anmekkung “0:11 20 2. 99 am 18 5. 99. GUÖäääbetrieb: Fabjikatéon yon und Handel tmt K*:kacimasckoinen und KkULreiskgenfjändxn. Wzarenvecxxtcbntkz : Flaschénspülmzsch'nen und Karsel- Vtt'ÖlukaWSn-Zn. * Nr. 37 818. S. :::-17. Klasse TFT

EkuMan'l für C. Sökekakd ,

V-rlln, komsir. 56, ,MolÉe Anurklduna vom 2. 1. 99 0111 18 5.99. GfW §M1195:Hcrsik[lunq urd Vertrteb vZn umvkrnickel und Schrothrot. Waarenveneicbmxz: umvsrn7ckcl unk: Schrotbrot.

Kr.“)? Bl,;- „7".* 25-14.

Eipgettagen für Westphal & Teichmann, Betltn, zawsze Anmeldung voa: 11. 2. 99 au 18. 5. _LYWHFLYMYLMQZ Papier-Großbandlung. Mamu,

nt :

ver; illefpamer. Klasse 80,

UZWZW

Eingktragen für Ernst Säxwartuer, Bonnus, znfolgx_Anmeldung 59:1! 13. 4. 99 am 18. 5. 99. Geschaxtsbettisb: Band, NRW und Svißen-Fabrik. Waarenverzeicbniß: Velourßfäxußéoxden, hergestellt auf mechanischen Bandstüblen.

,Nr, 37 821. K. 1158.

Klasse 34.

„41,8. 6017321111; 81.301711: 9010801115 55851108“

«117.081 13111201" _

787 120.131»!

kami:521rchell..k"|.la krine-Un- * . 37,8001? ox 578-5800 , 3

, yyy; 3

Einanxagen für Victor Kloß. Pönis; Vextr.: Vr. Selxgxobn ], Berlin, Bebrenftr. 17, zufolge AnmeLdung v_om 6. 5. 95/9. 5. 91 am 18. 5. 99. Geschäftsßetmb: Fabrikatisn und Verttieh von

rfumexten und Seifenwaaren. Wameu'verjeiÖukß:

Parfüm, qknannt Jxota Méoni.

Nr. 37 822. 97.1151.

Klasse 34.

(OWYUZkU *

//ÉZ* 40/983?) - „."-„(* io e e, „e U.,“ «„A; 7“ 'H - deédouano pmauo "“Z“" _- . ,„3137-“14371'15501175, W,». _ /"“““ ***xßKxx ..

Eing-„tragen für Victor Kloß. Pakix; Vertr.: Dr. leigskbn [, Berlin, Bebrenstr. 17.-„zufolge An- 11161171.th vom '6. 5. 95/3. 7. 93 am 18. 5.99. Ge- sÉäxtx-oetrieb: „Fabéxikatjon und Vekjrick yon Pür- fümkrie- und S_ fcnwaorsu. Waäéknvéneicbniß: Ein Veikcbé'n-Patküm.

Nr. 37 828. I- 1050.

Eingetragen ?ür K. C. - Joer er, Rksensburg, zu- , _ folge' nmeldunq vom_,23.3.; ' 99 am 18. 5. 99. Geyäsäfté- -* betrieb: Hkrßkllunß u.“.d er-

triepron, ,axéümerién.

Waarskv'er; (bnifz: Par-

fümerien.

Nr. 37 824. H. 4438, Eingetragen ?"ür F. Haumiy & Co.. Köniusketg ?.Pr, ou- wlge Anmélrung vom [5.9.98 am18 5. 99. GksÖäfLSbettkeb : Tachbarvrn-„ Hosz- 1emrxt-, Catho- lineum-, Fsuer- anzünkex- und 35:15- 1015771281. Waakenvmcicbniß: Tachvarrc, CarboÉneum, und Feuetcmzünder. Dkk Anmeldung ist eine Bestbreibm-a beiaefügt.

Nr. 37 885. N. 1152. Km!- 38.

YYGIQ

Eing-traqen För Aug. Neuhaus &. Co., Schweßingen. juxylge Anmeldung vom 30. 3. 99 m 19. 5. 99. (Hkschxktssbstkieb: Vsrfertigung und Ver- nreb ::cn Tabackfabrifaken. Waarenoerzeicbniß: Naucba, Kau- und Sckxnertakack. Ziaatrea uad ngaxxtxcn. DLL Anmelkung ist eine Beschreibung bergkrugt.

Nr. 37 826. P. 2017.

979908

Emsknaaeu für I. M. Pfeiffer. eidclberg, zv- fol-zx 1111519171179, 50171 7. 4. 19 am 1.. 5. 99. Ge- schaxt§ketrtébr Hcrftküung und Vertrieö von Tabak- fabttkatcn. WaarecxpmNÖniß: Zigarren, Zigaretten- Yau„ch-, Kau- unr- Scbm-rx'taback. Dcr Anmeldung m klk'k Vescbreibuna beia-“füat.

Nr. 87 8:7. F. 8018. 8119851?!"

Einqrmqm für Aktieuaefellscbaft Farb-

Klase 38.

MF: :.

Der Anmeldung kft eine Beschreibung beigefügt.

werke vorm. Meister Lucius & Brüning- Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 24. 4. 99 am

* *. Fw"

- 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von th- Maßen,“ deten“Votpwduk:en, sowie vonch2mu Wmischen PräßawtxfaZ meuveueicbu . :

* näkttel geaen Tkictkrauknenen. Der Anmeldung

„"eine Beschreibvua beiaeküat. . Ke. 8“: 828. P., 1008. Klasse S.

. * 5-4:

")!-1 111“

ck L.:»O _ ; „(t

11110 „J 311.1111 1,1 ) .. “***-“MAY

*“;-

etra an für Prof. Dr. Ylkxandxr Poehl, SF" etexßsburg (Nxßéank); Bem.: Oxjoaxar N, Schulz 11. Otto Endknwpf, Betlm, antigkr- straße 131, zukvlqe Anmeldung 50:11“ 1x. 3. 99 am 18. 5. 99. G:?cbäftebetcieb: Ozxnxllmg von phar- "azeuttf en Prävaraten und Hexémttteln. Waaren- Mek". : Ein Hxilmittrl,

ST:“: 820. C. 2487. man: 0.

1111111111331 1111111] []].

Eingetragen für Chemische und Papxer-Fa- briken Franz Kcüger, Dartmznxéren, BSZ. Zwickau i. S., zufolge Anmelxung Vom, 10. 4. 99 am 18. 5. 99. Geséqäftsbétrixb: Fabrikakwn um-d Vertrieb von Filtnmttteln, Papiixrn und (»Wer!!!- kalkep. Wooerxachckpißr Fi'tkrmaffs.

Nr. 87 830. B. 5611. nume 10e- Einßetraßen fürVw

natd Bavißk. Leer SH E74 (Ostfld), 511791312 Ano / melduug rom 14._4;_99 & 2 ck 113.599. 455375551719- [ck|

„7.3?- 995519519 «: ;?

niß: MineraZwäXer und Klasse 23.

MSW? 71 Z.

Cingetra ey für 'Biewlt & Locke. Meißner Nähmasch eufabrkk. Metßsn, 11.470158 Anmeldung Vom 25. 3. 99 am 18.5. 99. G21chäktsb€trieb: Herstellung Und Vértri-xb vachbenaxnter Waaren. Waarenverzeéchniß: Nähmaschinen UNT Njkmafcbinen- befianktbeüe.

Nr. 37 832. B. 5559.“

Nr. 87 831. B".“aöxs.

K affe 23.

() 51771171.

Eingétraacn für Bicsolt & Locke, Meißner Rähmaschineufabrik, Msiéen, 51711»? Llnwelkunz vom 25.3. 99 am 18. 5. 99. EC'ÜÖäktx-“kctrrsb: nyßeUung und Vkrtri-Zb :?IÖZ'cpao-"Wr Wazren. Waarenoetzeichuiß : Näömasäxxnen unk NZZJMIMinen- besandtbkile.

Nr. 87 833. B. 5560. Klase 23.

98171. 1.17:

Rigg?" en für Viesylt_ck Lock, Meißner "Wasch “fabrik. stykn, zukoxgx Adnmeldyng vom 25. 3. 99 am 18. 5. 99 Gerchäxtsbetrteb: erteUung und Vertrieb nockobsxonnxer Waaten.

antenverzeicbniß: Näbmasch1:xen adeälxmasÉinen- bestandtbeile.

Nr. 87 884. M. 3650. Klasse 84.

ÉHZTWJYZYZ

Eingetragen für Cbr.C:rl MüUer, Köln-ijwrs, Kisolge Anmeldung vom 16. 3. 99 am 18. 5.99. Uesckdäftsbetrieb: Seifen- und Parfümerie-Fabrik. Waatenverzeichniß: Set'en uno Par'üm-rien. Der Anmelduna ist eine Bcschrribuna b-Éaeéüat.

Nr. 87 835. F. 2651. matte 34.

Eingetragen für WUB] ».;7,_

Johann Maria «EMI

Farin Alter

Markt 54. Köln

1. Rd., zufolse An- ung vom 13. 9. Eau de CoTo,7.ne. "m. Waarenvxrxeicbniß : mx- Cinökkkägen für A. J. Frank, Würzkuro, Frank- fmkkkttk- , zufolge Anmeldvna dcm 20. 3. 99 am

98/20. 11. 82 am Eau de Colognc. “k“ 18. 5. 99. Geschäftsbetrteb: HerskeUungzund Vfl"-

18. 5. 99. Geschäft?-

betrieb: Fabrikniox Nr. 87 836. F. 2870. Masse 34.

und Vernieb von 28

W &ckth Waaren. Wau: icbutß: Jusöalxuügsseisxn, Tyiletteseife- und ufümerieu, Seifmvulver, Waschmtttel aus. Seife, Soda oder Stärke, sowie Kerzen und “Loderfktt

Nr. 87 887. 7378887.

Klafs: 24.

"'"-"m 1euom “***...“ '»a-a'o- MFZY ck""- - ***-1 amo-W"

_N'T'" „M-

ck »»»17378- é-.,-- .lt-bann »!ariak'xrina

„Ute!- !“kkt R25; it““! MKM! ?““ “kl.

8-- kn 5 m' »- "i-w-n [*.-uu- "- -- '»- - ' _ .nu- _- iu-a' - ua- “- “1 117'18 .“!12-1 .! "0- _- Wk _" 1.1."ns-“M-„o “& jou .- mn- „"am-u- a.!"ÖU'" U! «_ “foo ' _ ".;-"_

D.“ *" x-i-F »! * .“

-*.mov*1-1'30111309W *_- ?"“). 81/1111 19 8511174115117

ckckck BX) -

Eingktragen für _Iohauu Maria Farina. Alter Markt 54, Köln a. Rh., zufolge Anmelkxyng vom 22. 9. 98/27, 5. 93 am 13. 5. 99. Geschäfts- betrieb: Fabrikation und Verjrieb von Eau de Cologne. Waarenvéneichniß: Eau de Coloane.

Nr. 87 838. V. 5550. Klaffe 34.

Eingetragen für C. Baumbauer, Bax: i. EU., zufolge Anmeldun- vom 21. 3, 99 am 18. 5. 99. Gsscbäßékstrieb: Htifenfabtik. Waare'nvskzxxénéß: Gekreßje Sexfenßücke.

Nr. 37 839. C'. 1874.

(5113.61; 511,11 .,

EinZCTkaKM für Enuigerlvhcr Portland- Cemeut & Kalkwerkc, Grimberg cx-Nosen- fteiu, Bochum, zufolge '!nmsldung vom. 1. 3. 99 am 18. 5. 99. Eescbäüsbetrieb: sttneb xjacho bxnaxnter Waarsn. Waarxnvxzsixbyiß: vaxtoffe und fertige Prokukke dsr Csmxnt- und Kalk-Jndmtne. Der Anmelduna ist eine Beschreibuna bsiaesüat.

Nr. 37 840, Sch. 8344. Klase 38.

88116515181-

Eingetragen fürH.W.Schöttle1-. Leipzia, zu7_r.*-_[_;e Anmeldung vom 12. 4. 99 am 18.5 99. GSsÖasXÉ- betrieb: VkrfkrtiMng und Vsrtrikb von Takxck- fabr'tkaten. Waarynverzeicbniß: Zigarrkn uno Zigareticx, Rancho, Kau- und Seknarztaback. Ter AnkNeldung ist lik? BeschreYoung beigefügt.

Nr. 37 8-41. C'. 1903. Klasse 38.

“111.1110311118181 9.9.11.

Eingetragen für T5 Eilers, Ncuwikd (1,2115, zufo1g? Anmeldung vom 12. 4. 99 am 15. 5. 99. Eescbéktöbejrieb: Verfertizxxng Und Vettriéo ron Tz'ozck'abkikaren. Wazrkxwerzucbnkß: Zlßqkkkn unk Zi,;akcue'n. D:: Anmelkung ift xxne BEYÉTÉLÖUUZ beixeDgt.

N1- 37 843. M. 3667.

117211

«11

Eingetragen für Jacob Maher & Co., Mann- blim zufolge Anmeldung Vom 24. 3. 99 am 18 5.99. Gescéäftébetrieb: Vstfeetigung und Vertrieb von Zigarren WaarenVZrzeickoniß: Zigarren.

Nr. 37 844. D. 2018.

Klasse 37.

Klasse 88?

Klasse 42.

Z'"? ' *.*" . "7.- * ,' 4 (,“; x- ( "B" * . x"; M,“,- „.,“' „* , '.“ _ . _“ . .“ *,

-.,- ,

“.“. *!*-*:- “'""“I'

Rx & *.. ; *- 14.

* .- .*-

.,.-,-

»

„OLOQUT , »

.- „& - * _,

. „.

,

Eingetragen für Martin Dabeißeiu. Hamburg, Neueburs 12, zufolge Anmeldung vom 17. 10. 98 am 18. 5. 99. GIscT-äftöbetrtcb: Er_vrrt und Im- Voxt von WÜULU, Waarenverzeichmß: Zündboizzr, Bier, Papier, Porpe, ?ment,_:111_inexalw1ner (nam:- 11che und künstliche), * 7311, Popken. Lxchte, Koxxen,

Stearin, Pnasfßn, Glaéwxaren. Wxin, Spirituojey, Genever, Fabrrader und deren Tbe1le. _

Nr. :7 815, s. ;4018.

Eingejkagen für Harder & de Voß, Hambur , zufolge Anmeldung 50111 26. 3. 98 am 18, 5, 9 _ GesEäftÖbetrisb: Jwvnt und Export kon Wanken, Waarmverzeickpniß: Austern, Bacalao, Backpulver, Back Konserven, Bickbeeren, Btéquits. Bouiüon, Bouillonkapseln. Bohnen, Bonbons, braun? Kuchen, Brausesimonade-Bonbons, Breßel, Brunellsn, Butter, Vujtsrsarbe, qut, Cafés, Cacao, candierte Früxbte, Cbampxanenß, Chokglade„ Cichoricn, Citronensafx, Corsach, Compo:- ftüchte, eonxenfikrte „Mach, Conxervierungsvulver, Cornea“ Beer. cvstallmerte Frz'zcbte, Cxöxc Eclair, ijronensäurs, Datteln, d_eut*cher Schweizer-Käse, Dkffekt-Mandeln. Dergemuse, (Fist, Cier-Conserven, Eiernudxln. Eiextetgwaaren, Erwautft, Essia, Feigen, Fiscb-Cqmerven, FleisÖ-Conserven, Frucht- Consetven, FleiW-Exnakt, Fruchtsäfte, rucbt- Marmewde, Frucht-Geléxs. Fischeln, Fleisch, ge- salzene, gkkönte. geräucherte x_md txrarinierte _Fische„ Fadennudeln, Gänse, G5n1ebrü1ts,„ Gänyelebxr, Gänseleber-Pastxten, Gxßüsel, Gclanne, Gemü1_e. Conserven, gctrccknete Früchte. „getrocknete Gemüxe, Gemüse-Samen, Gewürze,(H2tretde; Gurken.©eléz„es, Grauren, Gries,_Haddc§k, Haferprapargte, Hakkfixcb, ' zfe, Honig, Hwk. Hülxenfcücbte, chxcn, xummsr, Zaéercacao, Kaffze, Kaffee o.?zxrrogate, Kar- toffeln, Käselab, Käse, K-Ustarbén, KWZ)- fisM. Kohl, Knoblauch, Krabbén, „Krebxe, Krebsbuüer, KkébÖsÖLDääzk, Krebsextxakx, Knckenten, Kürbiffé, Kscbsnkcäutér, KnoÖen, Kunstbutter, Kuchen, Lakcißsn. Lakrißmwnbons, Lachs, Lebkuchen, Leber- 1bran, Maccxw-i, Mandsln, Marsarins, Marzipan, Msbl, Milch, Me1onen, Marmelske, N5ffe,Nureln, Oélc, Oliren. Ob'st, Pains, Pavxrka, PsIffék. Pfixu- mkn, Preßbefk. Pudxina, Puxdrngpnwxr, P.;mver- nickel, Pilze, Pécklks; Pökelß-nch Raucbfietlck), No- smm, RUUTJW, Ruben, M„t§,_Hach.xx, Scbiffsbrot, Schinken, Schmalz, SchthZsfett, Ytrurs„_Stock- fikche, Stölfiéisck), Succare. “SupréZkrautex; S'uxven- x::felw, Salz?, S;cch1rin, Saucsn, Spsck, Syetse-72tte, Speiseöle, Sago, Tbke, Trüffeln, Tomaten, Talg. VaniUe, Vaniüin, Vermiceüi,_W-aff€1n, Wildvrxt, Wüxftk, Zuckerzurksn, Zuckerwaaren_, Zucksr, wae- back, Zwiezew; ätseriscve Oel€, Avxeinin, BLUM- wkin, Braussltmcnadx, Champagner„"Far'oen (13ny 521121711173 von Anikinsarbcn), Fruchtex11,;. Fruxbtxaxte, Fracbtweme, Einser Cbamvagnex. kaxxr Weme, fanz: Sausrbrunuen, Himbeckxjfig, thkxeerthn, „:monade, Malzksfig, Mineralwaßxr. Sarxararrlle, Schaumweiac, Sorawaffcr, Spajklink-Hcék und -Mo,"811e, Steinweix, Wcme.

Nr. 37 848. W. 1925. Eingetragenfür Winkler & Schorn- Nurn- berg, 11179158 An- mslcung 59111151, 98 am 19. 5. 99. EeschäN-T-Zetricö : chtxieb kackbz- mnc-ter Marca. Waarknveneiäa- nik,: ÄkréißÄkckS, :Ukzéebkilker (xn ngxn und 1.111- bumö), Aktenum- sch1äze, Rzenda, AkteymMUen Aflexzwirn, Äl- _ 1:11:15 7111“ 311: chcke, Anfeucbter sür Kuvnts de Brinatken, Arkcitslobnbüäoer, qugabenbüÖer, BMLFUQMÉÖSU, Be?chäf:iaunx§spieü,„ BxsUi- 1129115515721, B3!“Te1lzett:1büchsr_, _ Btldérx-W, BINrküÖer. Büchxparikre„ Btnkrgyen, Wmv. fadenkarseln, Blankokaxten, Blkiftifttetlkn, B1ei- médpißer, BlcxstL-fxscbyncr, Blumknbkstandtbetle, Blummdrabt, B1umenlaub aus _Stoff und Papier, Blumen (künstliche), Bonbachr, Brief- beschwenk, Brie7körb? Brxefmackc'nmxrven und -Körbe, Brikfmarkenkaften, Briefwrdmer, mit und (hne Locher, Brikföffner, 251227111maxern, Brief- sammler, Briefpavéere, Brieftann, Bctefumschläze, Bri-fwaagén, 7111: und ohne: G-wrcbte, Bropzen (flüéfiz und in Stücksn).k, Bucknetcbcn, _Buntvavtere, LZÜMUUQYFM. Bücherstuyen, Büchertrager, Bücher- 21911187,BUUCTÜWTINM, Butterbrowapjere; Canzici- bücher. CxffxbÜÉcr, . Cxoutschouc-Kopierblätter, (Canon (:reZß und katbrg), Censurmapken, CUT];- Ccrxres (HotmblättÖ-ix), chmefiscbe Tufchkf (klum; und in Ssückxn), CTQse'tpal-“isr, Closetvaptervalwr, CxtsrWIxürtfasnn, CTMJTVithLen„ C„*mvtojrdechck1, ContccorreritfkkmuTars, Confettionkasxextsu (xml we?.ßem und farßgem Parser, mit und cbne Mo'no- “70mm, Skäktc- und amdkrsn Bikern), Comer- Löcher (mit Und ckne R-aitßer),_ Cometß-[zq Covketkaftecx, Cc-réerkarvcn. Coptéknavfe, Copier- vapi-re (mit un: ohne Oel), Devekch7npav§rch nytcrlösaxvapiex uxr Wartons, . Copmvrenen, CopkexroU-„n, Ccvéerjintc, Copjecrkxdenwvakre, Coaronringe, CcurZUxftäxxrer, Couperxökajten, Crepc- pavxkr, Cxquxvzwer, Courvey; Daekmarven, Diariw. Tckxmentenmarvxn. Taten und Beutel, Drucksachxn, DUkch1chröikkäV1€re _und Rstkekom- m:?fiOnHHÜÖSr, Exiqaetxen (zam A'uxbäxgen und ?im- kxeben), Exworwawere unh Owtuckox; Faderzosey, Falzbeine, FaU-narpm (tms und ooux Register), Jedetnbüchsep, Fedeccürsten, Fcperreimqer, Feder- wncher. Zeder ssteUe, Fecerkqnen, „Federschalen, Fenémwla ate, Fensjexseker, Filtrmpaptere, Flaubert- lack, Flaianavier, Flkckentfecnxr _(koz. Ttntcntqd), Fltegenpapier, Fretndcnbücbel. Fuüseoerbaltsr, FUÜ'

Klaffe 4x.

mappen far Briefordner, Futterale für alle Zwecke;

* win|chpapjerex Gorr- *unb“

' «ü,- iete, Gel“ 11. 8:11» eiten, “IWL“, "WUWWÖLWÜW

erat. e, _ u_ a ., r] anz- avrm, MierTlFYW' MHRWM. Glück-

( B r amt Yee"! PFF“ „W : „__in4„ oreuund. , en* ien, - nu „,-_ ,bei-Schaum, Vlc old- Raus , Nu'ß- g„ einblattgpld undCb boumschm „Grapbtt- pap er. Gratulationekarten glatt und konfektioniert), ,Griffexslbarfer, ßüssiget Gumtha-vmi (Natur-„Na- bier- undKnetsummi), Gummibänder,Gummibütcher-, Gumminnge, Gummiftangen in Zederanlz. Gummi- ßoße, Gummitabletten, gummierte Pamere; nd- papiere, Haupx- und HaqualtungS-Bücher, ekto- grapkxnmaffe, Hektogtapbeablättek, kasgrgpbenlaxk- nötig, Hxltograpbcnpapier, .HeüographeWnte, Heft- baken, Hertmaschinen, Heftnagel, Heftzwirn, Her- barksn, Hotelboabücber" Kalender (für die Ta1ché, um: Blattern, Umstecken, Abreißen und Drehen), Kanzleipapiere, Kanzleitints, Kasten für Briefpapiere (m Holz und Metall), Kartenhalter (zum Stehen und Hängen, in 01; und Metall), Kielsedem, Koch- rezevwücber, _ Ko _lenpapiere, Koxdelbecher, Kordel- bebälter, Kretdewxjcher, Küchenftreifen (in Papier und Stoff), Kundenregifter, Lampenschirme, Lampen- icble'rex, Laubzäzenwriagen, Leim (flüjfiz und in Stücken), Leiwfiascben, Le'tterklips mit und- obne M€chanik, au; Pappe, Holz und exaü), N:?er- scheinbücber, Lineale (aus Holz, Ceüuwid und MMU), Linjmbläxter, Locher für 3:18?! x_md Briefordnrr, Löxchpapiete und Löschkarwns, Lönb- blätter, Löscbwiegen, LobubüÖer, Luxusvapiere, Malbücber, MalverQgen, Markenbücher, Marken- kasten, Qöéemyrankumblccks _ aus PorzzUan und apxsr, Maßxtäke (aus Elsenbein, Polz, Messing, «1051 und CLUUlOld), auch Bandmaße, Meßer, MefferetuiÖ, Mietsziusbü-cher, Moreüterkartons und Ofenbiwsr, MoKeÜiermapven, Modeslierbölzsr, Moirépaviere. Mufikmappsn, Musterbeutel und Musikrkwmmsrn, Notenpapiere (lose und gedanken), Notizblccks, Notizbücher, Notinaxeln; Oblaten, aucb Gelatineoblßten, Oelblättkr für Kopierzwccks, Ord- nungs'aappen, Palznen, Pantograpben, Pappen und P.ppkar:on§, Pavpgescnnände, Papier in Roller: und Bogen, Pariexwaaren, Papiermacbéwaaren, Löfcher in Holz, PM:? und Metaü, Pauspaviere und * aaSleinsn, Pausrx'rzanxkute, PNgamentrapi-kre (in OUen unx BOZEN), Pflanxnwrésre, Püwzen- pxeffen, Pbcxogmpbic-Rabmen unk -Ständ€r, Plakate, Plakatbalter, Polvzrävbkn, PorxsmMnaZeZ, Post- papiere, Postkartén und Bräeßozsn (mt: und ohne Släkteanfi-Foteq, schwarz und farbig), Prsi;bücher, prismatische Maßstabe, ProfiWapiexs in 9201181 und Bogen, Purrurtinte; Radierwxüer, Rapporteure, Roktrale, Rechenmaschinen, Reißbrettcr, Registe: zu Briefordner, Rxgifterbücher, Rsifeauszüge, Rkisebauptbsxcber, Rcißbrettsxikte, Rei§sch1enem Rexßzeuge, Reliefs, RoUenpapiere, auch für Tslegrapben, Salomfnte, Skatblocks, SÖablonen, Schablonentasten , Seberén , Schéefertafé1m Sehzeferbücher, Schiefecvavxers, Scht€fexfartons, Schmirgelleinen, SÖmirgslpapésre, Schmübesjer zum Ordnen der Sabrifxstücke, SÖninrm-Ée, Schrauben- bindér, Schreivgarnijucen, Schreikmas :nen, Schwib- mappen. Schreibpapiere, Schreikvnterlagen, Schnid- zsuge, Schrirtv0111g5m Schwammkosen, Schwamm- näpfs, Schwämme, SfizzsnbüÖer, Sfrixtarecndeckä, SkikenpaViSte (:Ucb zur Jabrtkation Don Blumkn), Scloftbinder, mét und obne Rxgtster, Siegellack, Stegellamvxp; Szrvietteapapisre, SveditiouZ-Ber- sandvüäoer, Spicnkllec, Spisenskhoner,;Srrirzngkn, Staffeleien, Stadifsdern. S:ablscre:buch5chcn, Stannicl, Stzmvel aus Gummi UT? MetaU, Stempelkaften, Stempelpasta, Stkmpeltinsn, Sxéck- mustervorlagen, Straminpapier, Streusanx Tase- bücber, Ta-“'6195nbüch€r, Taxelxeinigsr, Txfelscbüser, Taxcbenblo ;, _Telspbonvulte, Trlspbonrcgixxer, Schreib- und Kopicrtintsn (31:5 xarbige, (HOW, Silßsr- und solche zum Wäfcheichnxn), Ttntenlöscber, Tintenxäffer, an:!) für die Tasche, Tintknreimgek, Tipvclbozen, Torfbüüen, Txans- portsure, Trauerraviece, Trauerkatten, Tusche, Tafcbkaftsn, Tu;ch'.'ch.11-:n; Verfaübüchsr, er- vie1fa1ugun950ppaxate, V1fitenkar!_entaschsn, Wach- raprsre, Wscbxelkcpxerbücber, Wech1elmapvem Winkel zum Zsichnen, Wanschbogen, Würftl; Zab'aasbichrr, ZablsjeUer und Planen, Zsichenvorlagen, Z::weu- federn, inchsnkvble, Z:ichknpaptere (in Ronen und Bogen un': gedanken), Zettelbakcn, Zsttelspieße. Ztebfekeru, ZZrkxl. Der Anmelkuag ist eine Be- scbmbung bergesügt.

Nr. 37 846. S. 2188.

(Eingetragen für Siemffxn & Co., Ham- burg, zufolge Anmeldung vom 15. 9. 95 am 19. 5. 99. Geschäfts- betrieb: 3011301“: und (Ex- pmt von Waaten. Waa- tenverzeichniß: Seide,

WoUe, Baumwoüe. Flaxbs, Hanf, Jute, Iämmtlicb tn rohem Zu- stand; Webswffe und W::Mvffe aus Wolle, _ _ HUMOUS, EsaumonL,__S€ide, Halbjsjde, Kunsissjde, "Flachs, Hanf, Jute, Nene! und aus “Gemisch dieser Swffe tm SUM; leénene, balblxinene, baumwollcne, balkwoliene, ]eivenx und halbjeidene W.1icheftoffe; Bänder, Sritzen, L'. M.Garne (aucb Stovf-,S!:ick-, Häkel-, Stick- 11115 'käbgame, außgenommen Leinen- und BIUUwOU-errne), leonifch? Waarcn, Gow, Stlbex- und _Kupfec-Gesvinnste, Gold- und S1")?!- Dräbte, Tremen, Lametta, Flitter, Bouillons,Brokat, Roheisen, (Ft'en und Stahl in Buren, Blökm, Stan'en, Pwnen, Blechsn und Röhren; Eisen- und Stab “Draht; Kupfer, Messina. Blei. Zink, Zinn, NKckcl, Neufilber, Bronze, PIUow-Metaü, "111x1- minium, sämmtlicb in rohem und tbexlweise kear- beUetem Zustande, ferner in Form von Barren, Rostttsn, Rondeelen, Würfeln, Platten, Stangen, Röhrcn, Blechen, Drähten, Bandci-en, Weilb1ech, Schirme, Schirmgenelle, Zündbütchen, Patronen, Sprengstoffe, Amocces, Zürxdbdlzer, Feuerwerkskörper, Zement, GlaS,Svie;?lglas, Lampen,udren, Gummi- !Quhe, Blechdosen, Seife, Kerzxn, kondcnßcrteMtlch; lixbograpvxsrbez und Packpapier; natyrliche und künstliche Wäffet; Bronzerarben, chem11ch-pbarma- zeutxsckye Präparate und Produkte, Salpeter, Ca1fia, Cajfiabrucb, Cxssiaflores, Sternams, GaUen, Galangal, (Gewürze, Thee, bebarYer, ätvenschx , und andere Oele, Txla, Kamvbor, Motebus, Samen, ZRodtavack, Stöcke, Robx, Matten, Fächer, Vogel- ! federn, Haar, Borsten, Haute, Fele.

Klaffe 4x.

.- . . .". «„..-*-4_-.--;.„. * - . ***“ ' .'. „_ x- - _ .- "* * * 1 * , , 11a“ - - .. . 4- ,„