Die Zeichnung der Firma wird, falls _der Vor- stand nur aus einn Person befiebt, vo11 dteser aliein, falls der Vorstand aus mehreren M1sgliek1ern be- steht, von je zwei Mitgliedern Ymeinschafébcb, oder einem derselben in (Gemeinscba _mit einem ro- kuriften, oder ohne Rückficbt auf 51: Zahl dxr or- FFWPQYW“ durch zwei Prokuristen gememschaft-
e en.
FYr die Form der Vekanntmachungen des Vor- fiandes und des Aufficbtsratbks [ind diejeniaext Be- stimmungen maßgebend, die binßchtlich der Ftrmen- zeichnung gelten. . _
Eingetragen bei Nr.2112 des GeseUsÖastSregtstkrs.
Krefeld. den 3. Juni 1899.
Königliches Amtögericht.
krefela. [19031]
Bei Nr. 2204 des HandelögefeüscbaftsRegtsiers und resp. 8111) Nr. 4250 des Firmenregistxrs tst beute eingetragen, daß die zwischsn den Kaufleuten Carl Sebermuly und Ludwig Schetmulv bestehende Ge- seuschaft 5111) irma Gebr. Schermuly zu Kre- feld am 1. (111899 aufgelön worden, unh daß das Geschäft derselben mit allen Rechten und Pfltcbtxn auf den Mitgesellscbafter 2117111111 Schermu15 rabxee übergkgangen ist, dsr das Gesthaff unter der 1319- betkgen Firma fortfübrt.
Krefeld, den 3. Juni 1899. _
König1ichks Amts-gencht.
[(rot-3111. _ [19028] Bei Nr. 2214 des Handelögesallscbans-ngtstexs und resp. 5111) Nr. 4249 des Firmenregffters ist beute eingetragen, daß die zwischen den Kaufleuxkn Hans Kienast und Geora Palm zu Krefeld bestxbende Gesellschaft 5111) Firma _Kienaft & CFH aufgelösi worden und das Geschäft mit (111211 Rechten und Verbindlichkeiten auf den Mitgewüsckxafter Hays Kienast übergngmzen ist, der dasfelbe [MULL bis- heriger Firma 1011151111. / Krefeld, den 3. Juni 1899. Könichhes Amxsgericbt. kreten]. _ [19032] Zu Nr. 2244 des Handels-gefcll!Easts-Reßinkrs 111 beute einaetragen, daß die zwischen 5611 51511111911th Frixdrich Hubert Brouwers und Arnold van Enen, etfte1er biék, lkßterer zur Zeit in Niederbsice, Ge- meinds Schiefbakn , wohnen!), bestehende offsne Hanvclxgesellsä'afx 8111) Firma F. H. BcoUWLrs & v. Essen zu Krefeld aufgelöst ist, daß deren Firma 611171512811 und das G:"scbäft mit aÜLn Rechtkn unk Verbindlicbkäitkn auf den Mikgeskllfchaster Brouwxrß übergegangen ist, dcr dasselbe uyterjeiner Firma F. H. Brouwers zu Krefcxd 1111110121211 wird. Dlésék ist 1318115561119 als Inhaber k'Lk Firma F. H. Brochrs unter Nr. 4248 des Handkls- firmenrrqisters eingetragen worden. Krefejd, den 3. Juni 1899. Könis1ich€s Amtsgerickot. lire kelti- [19029] In 'das Hakkelxvrokarenregister bikstgkr Stxüe ist heute 5111) Nr. 1940 einactmgkn, daß die Fama Wc er & Lcukcn zu Krefeld dem Franz “.?-11116118, zur ?]111 in Süch1eln _wobnbzft, jedoch im Bsgxtffe sein Domizil nach Krefeld zu rsrleakn und rem Rudolph Scbr-eixer. zu Krchld wohnhaft, Kollektiv- prokura zur Zcicbnung dsr Firma 81151111 bat. Krefeld, dsn 3. JUni 1899. Königliches AmtEgericbt.
linjm. Bekanntmachung. [18578]
Zufolge erfügung vom 1.Zu11i1899 tft am 1. Inn11899 Die in Kulm 511111111111? Handcls- nikderlaffwpg dcs Kaufmanns 57115 Öcffmann cbkn- kaselbst 11111111 dsr Firma „Fritz Hoffmann“ in das dtx-chitige Firmenregister unter Nr. 397 ein- gettaacn.
Kulm. Den 1. Juni 1899.
Köntglicbes Amtßgericht.
[„en-xl:- [18889]
Auf 15111 118 thixngkscükckyast 1111161 ker Firma Leipziger Immobiliengcscüsäxaft 111 Leipzig bLTNffMDM [3191111111 2:52 kes Hanrel-reßisters 1111: den BINE "12-5 unte1zxichnete11AmrxxwrichW 111 111111e einqxtrassn woxdén, das; der Prokurist, FHM W191; Riedkl. 111151 11111 in Gemeinxcbaix mit c=.11-9111 317111- 121165.“ 119 2911111111176, 1onk€r11 a11ch gx111€1121ch31111ch mit 11111111 51119111“- Prokuristcn 111115111 5.117.
Leipzig 1:511 6. Juni 1899.
Koniglichks Amthericht. 21511“). 1113. Schm1dt.
hinken. Bekanntmachung. [19026]
211.11 B1511270 kes biefizsn 133111215115111618 111 bsute zu der Fama:
Beru. Rosemeyer 111 Lingen
eingetragkn:
„Tie dcm Kaufmann Joseph 9117121111581: 211161111? Proknra ist erloscbyn.“
Lingen. 5211 6. Juni 1899.
Königliches AmtsZcriÉt. 2.
lzsburg. [ 18579] JU 1111121 Firmknreaister ist untér Nr. 57, woéelbix 111“ Fama: „H. Ewa1d“ mit dem SPS zu Möckern 5111112111 stößt, ein;;ctragen: Der Kaufmann Hubsrt (3111111 111 Méckxrn ist in das *ÖMNlMeschäft (116 (HeseUschtsr 6111311151211 11111: die nunmehr _u11t_cr 111 Firma H. Ewald bestobcpdc HandelégeseüvckWt unter Nr. 15 116 Gcéeüschafts- registers eingetragkn. Demnächst ist in unser EeseUfckaftßregistkr u111cr Nr. 15 die Hanksl*gefe11[chaft „H. Eivald“ mit dam Eise zu Möckern und [1111 als dcren Gestu- scbafter die W111»: (181111112 Grunert. geborene Ewald, 11111 der Kauxmxnn Hubert Ewald 111 Möckern ein- 111.1,1611. [] Die Gcseüscbakt hat am 1. Jani 1899 1321301111611.
Loburg, den 2, Juni 1899. _ Königltches Amtsgertcbt.
[„öban, "estpr. [15754] In u:1i€1€m Gcsxüscbaslsr-aistcr ist beate 1-11' nntcr Nr. 9 Eingetragén? Firma Thiel uud Döring ge- lösÉt worden. Löbau. den 5. Juni 1899. 5161113111125 Am1ßgericht.
Jubaber der Kaufmann Bruno Marscbal n Löbau beute eingetragen worden. , Löbau, den 5. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
[„in-ek. Handelsregister. [18616] Am 6; Juni 1899 ist eina-traaen auf Blatt 2063 bei der Firma „Lübecker-Maschiuenbau-Gesen- schaft“. _ _
Du'- Generalversammlung der Aktionäre bat am 18. Avril 1899 beschlossen, den § 5 desGesellskbafts- vettrages dabin abzuändern. _daß derselbe _lautet: Das Aktienkapital 1er Ge1e111chaft betxagt 844000 Mark und ist in 841 neue VorzugS-Aknen und drei Stamm-Aktieu, von je 1000 o“- wclche auf JURA)“ lauten, eingelbeilt.
Lübeck. Das Amtögericbt. Abtb. 11.
hüZo-uuuter. Vekauutzuathung, [18890] In das unter Nr. 44 des Fumenregnters unter der Firma J. S. Brodersen emgetragene, vo_n_ de_m Kaufmann Laurkß Brodcrsen bexrtebxne Gcscha1t rst der Kaufmann Cornelius Broder1en Als Gesellschafter eingetreten. _ Es ist deshalb die Firma unter Nr. 44 des Firmen: registers gelöscht und im (Gesellschaftsugister untu Nr. 10 eingstraqen: Firma der Geseufchaft: J. S. Brodersen. Siß der Gesellschaft: chdebro. Rechtßverbältn1ffe der chercbaft: Gesellscbaiter fi ' _ _
1) der Kaufm Laurnz Brodérskn,
2) der Kaufmann Cornklius Brodersen, beide in Bredebro. _ Die Gesellschaft hat am 2. Jam 1899 begonnen. Lügumklofter, ren 3. Juni 1899.
Königliches Amt;ger1cht.
l-F'eli- Handelsregister. [18580] Der Kaufmänn Franz Koliwer aus Lyck da: für [811111 Eb? mit Fräulöm Hedwig Glaubitz au_s Graudcnz dmc!) ertrag vom 26. Avril 1899 d1e (HsmmnWafx ker Güter und des Crwxrbes aus-_ 1111611017211. Diss isi zufo'ge 2181111211119113111 235111 1899 111 das Resister übxr Au§1chlixßung der ebe- 1icb€n (Güjexg-meinsckxaft 7111831103811 worden. Lyck, den 2. Juni 1899.
Königl. AmtsgerZÖT. ASW. 5. 1111311121. Bekanntmachung. [18581] In 111-ferm Gkssllsckoaftsxgifter ist 1111.11? 11:1 Nr._141 die Becnxégung der_Liqxidation und das Er1öxch€n “dsr kaicngsfcüfckyan Seebad Foerstcrci zusolge Vkrküsuna 1112111 5. am 5.J11111cr. SinJellaZM woxden. chmcl, den 5. JUni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
]!leuaen. Bekanntmachung. [18891] In uns-Ir GeseÜFQaftsregistsr 111 am 2J11111 1899 kei Nr. 40, woselbst ki? Firn'a Ncuivalzwcrk, Aktiengesellschaft zu Bökperdc LiNZéTlQJLn steht, "111. Spalt: 4 Folgendes VLkMSskk: Zu der ord€n1l:chkn Generalvsrsammlung 119111 17. Mai 1899 ist an SteUe 5517 »Wxgkfchikdénkn Auf- fickt§1a1155m11g112des Paul 2115111531111 Zu Zse111'bn dex Fabrikbxfißkr Stkpban MHU11121111 da[élbst zum 5111111111112 déI Aufs1ch151atbks .]éwäklt. Menden, [*111 2. Jani 1899. Königkcbks An11§„?11ch1.
Ullitscb, 132. Urexlau. [18892] In 11-1'11 F111n-*11r17,111“ter 111 1111191 911.162 die Firma „Albcrx vay“ zu Militskh 11111) als Deren „115.1er dsr „1131011111111 2115111 53511) in Militscb kakk kingßtrogxn wwrkkm. Vkilitsch, den 5. Juni 1899. 5161111101915 Amtsgéricht.
Uliväen. Handelsregister [18893] des Köukglithcu Amtsgerichts zu Minden. Bei 211. 199 185 GMUWFT-regswcx, 018 21111111- 11€scUscha11 „Miudencr-Bankverein“ 1111111791111, 11:11 151,21111“? Emnagung sjatlsmunkénr
J11191,11' 2121181115774 191: awß rwrkynt1ichkn (H-711eralo 9211.1111m11111g vom 3. Juni 1899 51111 11:18 (55111111- 111151151 5511 3000000 .16 auf 4500000 144 c1bc'bt wcrkkn 11111: wird kkßleb Lünfrig aus; 4500 Aktien zu js 1000 „44 5111111111.
Der 9". 2 121“ Statutén ist seändkrt und [131 cht folgknken Woxtlam:
Zwsck “(*-„Ö Unternkbmccs is! der Betti?!) von Bunk.11"ch5111'11 jsksr Art, Die 139191115151“: ist 1?- 1kch11111, ;]wsisnikxaxlaszuuzsn 11111) 2191111111111 311 131- ricbtcn, 111115 fich be1 andkrkn U11!«*11185:111M,;-11 1813116191 2111 vorübergebxnd odcr dauerxw zu be- 156111g31'.
Eing11mg€11 am 6. Juni 1899. .
Uioüeu. Handelsregister [18894] dcs KönigliÉcu Amtsgerichts zu Minden. Txr 9.71111719111'2711391 2111'1' *Ls1111".11.*_1111 m OÜLLI-
111-ge 11.11 fü! iéinx zn Hausbxrge 5111591118, U1:t?r
191 911.759 168 JiruxknrcgiUkrs mit dsr mea
W. Dompelvolf kxmxktragens', Handx1§111211115ff11nq
12111? 311111181, die Wimme BZUM'MUSL" W115€1m
&);an Matic, aeb.Dcmpew01f in HauIber-y (119
5111511116111 kcstküt, was am 5.Iu11i 1899 Unter
Nr. 212 Océ Prokurcuregistexs vmnerkt 111.
»]ülbauxeo. Handelsregister_ _ [18900] des Kais. Landgerichts Mülhausen. _ 1111181 2111. 184 Yana D' des G,_!er_ch311-Zr€g1f1ers ist 1:11:18 11? (171111 HzndelßgesklUchakt 11111121 dsr Finn.“- Lco Schrei) in Mülhausen -- Fonrsßung der 5111611551951 F11ma, Nr. 184 Band 117 des FikmkvkkzisfÜÖ «- begonnen am 1. Juni 1899 - CWLSUÜJM 11911111. _ (3211101551111 find LW Schrcy, drr 11115er In- 55111: 163- 11511111135111175112, 11115 Hugo Sch11y, betde Kavflsutx', 111 '))?111123111111 wobnénd. Mülhausen, den 6. Juni 1899._ Dar Landgerichts-kar-Sékretar: Stahl.
UFO]0"U!. ['9002] 311 1111'M111 Firménrcgister ist die 1111121 211“. 47
(1116611311911? 51111115. Simon Fischer zu Myslowiq
1111119 „1161521 WMV,". Myslowitz. am 2. Juni 1899.
rungen bezüglich des Namens der Firma, der Statuten und der Prokura eingetragen worden. _ Es wird hinsichtlich derselben auf die Publikqtton in Nr. 110 der 4. Beilage des Deutschen Renhß- AUM“? M 10. YZTaiJ189918OZ§zug genommen. 8 o , den . un .' Königliches Amtßgericht. “
Waren. Bekanntmachung. 18895] In unser Firmenregister ist beuxe unter r. 106 die Firma Wilhelm Kran: nut dem Skye zu Nauen und als deren Inhaber der Gastwirtb Wilhelm Krauß zu Nauen eingetragen worden. Nauen, den 3. _Juni 1899. _
Königliches Amwgmcbt.
kauen. Bekanntmachung. [18896] In unser Firmenregister ist heute _unter Nr. 107 die Firma Fr. Blume mit dem Stse zu Bauen und als deren Inhaber der Kalkbrenneretbesißer Friedrich Blume zu Nauen eingetragea worden. Nauen, den 3. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
11311011. Bekanntmachung. 18897] In unser Firmenregister 111 heute 111-ter I r. 108 die Firma Max Kerkow mit dem SW zu Nauen und als deren Inhaber der Brauereibefißer Max Kerkow zu Nauen eingekraaen worden. Nauen. den 5. Juni 1899.
Königliches Amtßgeticbt.
Rauen. Bekanntmachung. [18899] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 109 die Firma A. Stöckmann mit dem S!? zu Nauen und als deren Inhaber der Kau mann Auaust Sjöckmann m Nauen eingetragen worden. Nauen, den 5. Juni 1899.
Köuiglicbes Nmtögsricht.
Kauen. Bekanntmachung. 18898] In unser Firmenregister ist heute unter 9 r. 110 die Firma Hermann Juhrt mit dem Stse zu Wustermark und als deren anabxr der Kauf- mann Hermxnn Jubrt zu Wustexmark eingetragen wordsn.
Nauen, den 6. Juni 1899.
5151115111524 Amtßzeri-Et. Ueu-lknppju. _ [18901] In unjerem Eese111chaftéregisfer ift 1121911. 113 vermerkt wvrden:
Die Firma der Gesellschaft lautet nunmebx „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“:
In der (Genkralvexsammlung der Y_ktionare vom 2. Mai 1899 ist eine 2155115915113 5111191250181 Ye- stimmungen 115 GyseUsäzafthLrtxages beschlonen worden und 1111111116131: Folgendes bestimmt: _ Der Gegenstand des Unternehmens ker_©e[cll1chafi 111 der Vertxieb von Singsr-NämeÖinep, dte abrikajion und der Vextxikb von Näbmarchinen, '(äbmascbinentbcil-xn und Nähmasckpinen-UtMfiTien. Dis Zeichnunq der Firma wird, falls der Vorstand nur aus Sinkt Person besteht. von 5113111." 0116111, falls der Vorstand aus mkhrercn Mi1gli€51r11 bestsbt, yon je zwei Mitgliekkrn gemeinschaftléck) od€r 61118111 dsr- ]elbxn 111 Gcmxinscbaxt mit einem Prokuristen 11581, ohne Rücksicht anf die Zahl dsr Vorstandsmitgbeder, durcb kaki Prokuristen emsin€ch31111ch gescbeken.
Für die Form 1615 ckanntmacbungkn des Vor- sta11des und des AUffi-bt'zrat'oe; fink: diejxnigen Be- stimmungen maßgkberw, tis bitxfichtlich der Firmen- zeicbnunq gsltkn. _
Dis (Hejsklscbaft bat die an Ludwig Carl AUM" Heldt ertbeilte Prokura aufgcboben und Karl May- tens zum Prokuristen mit dsr Befugniß bestellt. 1:16 Firma Der Gesellschaft in Gemeinsxbast mit 21118111 Vorstandsmitgiicde oder mit einem anderen Proku- 111'1-11 zu zeikbU-In.
Neu Ruppin, den 5. Juni 1899.
Königlicbés An11352rich1.
Kienburx,"e§er. Bekanntmachung. [19023] Blatt 270 521“; bikfigkn *Ö'LndélßkkUiUklö 111 heute zu dsr Firma Himly, Holsther & CJ eingetragea: Tie 11111 2511517531115 Carl HC:“.er 611021118 Prokura ist zurückgenommxn, dafür ist ken Bachbaltérn Alwin 5711111th 111111 Albert Ulrich in Nchdurg KoUcktiv- Prokura erkbéißt. Nienburg a. W., den 6. Jani 1899. Kcniglgbks Amtzgerjcht. 16011011". [18902]
In unssr Hankslxrkgisicr 111 Eingetragxn, Gesca- sch171912g=ster Nr. 10:
Spar: und Lcibcaffe an der Vüuzaue Gesell- schast mit beschränkter Haftung. Dkk Gcs8111chaftév:1t:3.; katxcrt vcm 1. Juni 1899.
T*:r SZ ker 19111111ch11t ist Junicn,chéis Rknßzburs.
Exgknstand kes 11n1€rneb..1kns "111 die Entgkgxn- 11.151112 und Vkrzin'ung von Sparsinlazcn und G2- 1165111119 8911 Darlebkn. _
I)as Stammkapüai der Gefelljcbaft bcträst 35 000 „16 _ Geschäftséübrer fink: Landmann Hans Boye und palbbufner Hans JargstNff, be1:e zu Jnnéxn, von :relcben jeder befugt ist, allein für fich die Gessllscbaft zu verxretcn.
Dje Zeichnung Für die Gesellschaft aesch'tebt 111 der WTUS, daß der 111117111111“;- Gsschäftssührec der Firma der (531114111531: [cine NamenSunterjckorifkbeifüzt.
Nortorf, 11111 5 Juni 1899.
Könizliches Amtsxzerkcht. odekukikeheu. Bekanntmachung. [18903]
Auf Blatt 78 des 111111161 Handelér-gkslers 111 benje zu_k“r Firma „M. Schönfeld, Salomons Sohn, m Obernkirchen“ etngktragen: „Die Firma ist erloschen."
Obernkirchen, den 5. Juni 1899.
Königlickoes Aanssericht.
0618. Bekanntmachung. [18904] In unserFirmsn-cgister 111 unxer laufknke Nr. 354 die Firma „Paul_ Kusche“ 1:1 De_ls und als Kren Inhaber dkr Kauf.'.-:11.n PIUl Kuychc 111 Oels am 6. Jani 1899 (111-[1811011311 wolken. Oels, N11 6. Juni 1893.
Königliches Amr-I-xzer'icht.
nylon'ilx. ___ [191101] 2411 c»: _),7721,]711?kr*k10ff11m] "ker 711111711 “l'ho
[„öbau, "'t-Mor. [187113] In 11116! F211r€nrkgistkr 111 1111191 Nr. 151 1,11: 331111111 Bruno Marschall zu Löbau und als 111111
R 1 “:..-er )?]uoukaoturiue ()()UUUWT.
»!!mubnk': A. G. [1111 1111 [1111713111 1117-1113,
11":[;11tkk 1111111 dem 24.Mai 1899 HIrYÖLCTemTiknkk-
Königlichks Amtsgericht. 7 . , 0exubau§em Handelsregister [18585] dcs Königltchcu Antwgcrtckxtszu Qcyubausca. „ Umar 211.211 515- 1253'1111151119115111e16 111 512 kam 1. Januar 1899 untcr „Tk Firma Schütz &
Werner erricbiele oFene Handelögesellslkafl n Oeynhausen am 3. Juni 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: _
1) der Schlofsnmeister Carl Schutz zu Oeyn-
hausen. 2) der Schlossermeifiee Benedikt Werner iu Mellber en. Die Befugni, die Gefeüscbaft zu vertreten. bat nur der Schlaffermeifter Carl Schüv, der Gejell- schafter Werner ist von der Vertretung außgescbloffem
ojkeuburx. [18757] Nr. 10 265. Zu O.-Z. 386 des Firmmegifters
wurde untecm Heutigen eingetragen: Meehauisthe Kleibeestbrik Angus! Maher
in Offenburg._ Inhaber der Firma ist der lemge August Mayer in Offenburg. Offenburg, 5. Juni 1899.
Gr. AmZngricht.
(Unter]chnft.)
ortelnorx. Bekanntmachung. [18755]
Die Firma „B. Zutrauu“ zu Ortelsburg, Nr. 272 unseres Firmenregisters, und die Prokura des Kaufmanns Herrmann Zutraun xu Ortelsburg, Nr.__8 unseres Prokurenregifters, find beute gelöscht wor en. Ortelsburg, den 29. Mai 1899.
Königliches Amthericbt. Abtb. 3.
keine. Bekanntmachung. [18905]
Auf Blatt 108 des biefigen HandelSregifters ist heute zu der Firma:
„Reupke & Comp. iu Hämelemald“
einaetraqen : _
An Stelle der ausgeéebixdenen Geseütcbafter Hem- rich Reupke 3611. und Heinrich Bethmann Und die Hofbefißec Heinrich Nsuvke _jun. unk; Auaust_Betb- mann in Sieversbauscn als Geseüjchaster 111 das Geschäft eingetreten. _
Dkk Hofbesuzer Heinrixb Brandes in Sievecsbamen isi aüein befugt, die chellscbaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Peine, den 3. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. 1.
klettsnbekx. Handelöregifter [19027] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.
Ter Fabrikant Ernst Brockchus zu Wiejentbal hat für seine zu Wiesxuthal bestehende, unter der Nr. 33 des FirmenregiUcrI mit der Firma Gruft Brockhaus & CL eingetrauene Handelénierer- laffung den Kaufmann Wal1ber Brockhaus zu Wiesenthal als Prokuristen besteüt, was am 6.J1_1ni 1899 unter Nr. 37 des Prokurenregistecs vkrmeckt lft-
l'oseu. Bekanntmachung. [18906]
In unser GsseüscbaftsUgister ift be_ute unter Nr. 169, woselbst die Kommanditqessll'äpaft auf Afxien, in Firma „Bank für Landwirthsthast und Industrie Kwilecki, Potocti &. Comp.“ mtt 12111 SWL in Posen aufge1übrt steht, Folgendes einaetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom . „ . YYY 1899 find die Paragraphen 27 und 37 des Statutxz 131117115111. AFSteUe des Paragraphen 37 tritt 7914911112 Yestémmynß: Die Bekanntmachungen der Gxsxäscbaft, 1116511011161: aucb Emladungxn zur Géneralversammlung erfolÉen, insoweit fie gejeslich vorges-xbrisben find, durch inrückung im Deutschen Reichs Anzeiger.
Posen, den 3. Juni 1899.
Königliches Amtögericbt.
Rastenburs. Handelsregister. [18907] D*:r Buchkruckche1bxfissc Eduard 2151 hier, In- haber “ke: unter der F1rma „Ed. Ahl“ betriebenen und Unter Nr. 124 115 bissigen Firmenregisters ein- []?110560671 Handlung, bat 1) dem Kammann und Buchhändler chpold Brejfcbnsidkr, _ 2) dcm Fräulein (51112 Abl, 3) 161 Frau Ida Bretschneider, «55. Ah!, Hier mit der Maßgabe KoUeksiv-Pwkura_ srtbeilt, 1.113 11111 gk1n€insam 112 Firma 313111711111 dürsen: cnthr Lsovold Bret'chneiker 11111? E11]? Abl, 012r Jr-a Bretsxrnciker, geb. Abl, und Elise Abl. Dieses ist 111 unser Prokurenregister unter Nr. 17 einqctrazen. Rastenburg. den 3. Juni 1899. Königlickpks Amthertckpt. nasitJCU. Bekanntmgchuug. [18908] In Unser F11m1nregister 111 heute unter Nr. 417 die Firma Tampf-Sägewerk uud Holzbearbeitungs- fabrik A. Terkowski in Ramitsch und als dsren Inhabcr dsr Kaufmann August Tersowßki "bier ein- getrggyn worden. Rawitsckj- den 6. Juni 1899. Königlicycs Amtßgericht. Jevöppeosteat. [18909] Im 5121111111 Handlerssistxr ist laut Anmeldung die Firma F. Schlicphake, Filiale Schöppen- ftedt. als Eine Zweigniederlaffa119 der Firma F. Schl_icphake 111 Schöniugcm und als Inhaber d_er 5131111115111. Friedrich Schliepdake zu Schöningen etnaetragcn. Schöppenstedt. 1111 6. Juni 1899. Herzoglicbes Amthecicbt. Oeblmann.
Iovselm. Handelsregister [19034] des Königlichen Amtsgcri ck zu Schwelm. __Dsr 113111113111 August Brin zu Geyelsberg bat fur 111112 311 Gevelsberg bestébende, unter der 911.250 ke; Jamenregisters mit der Firma A. Brink! singstragene Handelßniederlaffung seine (TQMaU Doretbka, 11211. Schmidt, zu Gevelxberg als * 191111111111 bestellt, was am 1. Juni 1899 unter *- ?r. 252 des ProkurenreUstZts vermerkt ist. _ Verantwortlichsr Redakteur: Mrekwk Siemcnrotl) in Berlin.
! Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin-
' Druck _der Norxdeutickxen Buchdruckerei und Verlask' 211111511“ Berlin ZW., Wilbekmstraßc Nr. 32.
selben.
M 134.
_ “Siebente Beilage zum Deutschen Retchs-Llnzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger,
Berlin, Freitag, den 9. Juni *
Fabwlan-Beantmacbung'en der deutschen Eis !)
Berlin auch durch die Köni liche Erpedijjon des Anzeigers, 81117.- Wilhelmstr 8 32, bezogen werden.
Handels-Negifter.
Straszbarx. Kaisers. Landgericht Straßbur . Heute wurde in Band 711 des Ge?
[17997
schaft unjer der Firma:
Elsässisch - Badisckxe Wonfabriken. _ gesellschaft.
mit dem Stße in Straßburg-Nuprechtsau.
Der Gesellsehaftsvertng datiert _vom 8. Mai 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der abrikation von Wolle und sonstigem Tewel); jeder
rt und die Vornahme aller mit derselben in Ver bindung [Lebenden kaufmännischen (Geschäfte.
DoS"- Grundkapital beträgt 400 000 .“ und ist in
400 Aktieq von je 1000 .“ einaetbkilt, welcbe an den Inhaber lauten.
Der Vorstand wird durch den Aufs1cht5ratb bestellt
und befiebt aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Die Zusammenbnufung der Generalversammlung der Aktuxnäre gesch1ebt_ vom Vorstand: durch Au!- [ckxretben m dem ,Deutstbm Reicbk-Anjeiaer“, welches mmdestens zwei Wochen und einen Tag vor dem
Versammlungstage erschienen sein muß.
machungen Au tiger“
uf das Grundkapital find folgende Einlagen von
nacbgenannten Aktionären emarbt: 1) Max Frank und Wolff gemeintam:
Ein Anwssen' zu Rurrecbtsau, Bann Straßburg, Wanzenauersttaße Nr. 11, bestehend aus Herrschafts-
baus, Wohnhaus Fabrikßebäuxen, Magazinen, Hof, Öärien und Wieren. 2) ZNax Frank allkin: Gemarkung Stadt Kehl: 3. 11 z 44 qm Bauvlaß,
1). 13 Q 11 AW Hokkaitbe mit einstöckigem nommenen Ovvotbeken und Geschäftssäyulken be-
Schuppen. Gemarkung Dorf Kehl:
_z. 171; 11 (1111 Hofraixbe, Haus Nr. 399, mit sammtltcben zur Kunstwollsabrikatiyn dienenden Ge-
bäuden, nebst Wobngekäudm und Bureau;
1). die zar Woüfabxikation bestimmten Maschinen und Rohmaterialien, fertige KunstwoÜe, ein Pferd,
verschiedene Wagen u. dergl.
Das Nähere erbel]! aus dem Geseüschaftsvertrage.
Für die Einlagen werden Einlegern 300 auf den Inhaber lautende Aktien 5. 1000 „44 gewährt.
Die Gründer find:
]) Max Frank, Kau7mann in Rupreckotsau,
2) Andreas gen. Anselm Wolff, Kaufmann in Straßbarg.
3) Jvsef Rosenmeyxr, Kaufmann in Straßburg,
4) 'einricb Abraham, Kaufmann in Landau,
5) krian Mayer, Journalist in Berlin,
6) Eduard Herzberg, Kaufmann in Straßburg,
7) Die Bankae_sellschast Cb. Staebling. L. Valentin und Cie., daselb1t, welche sämmtliche Aktien über- nommen haben. _
Vorstand der GeseÜ1chaft ist der Kaufmann Max Frank in RUOUÖLSQU.
Den Aufficbttratb bilden:
1) Paul Wsnger, Ban uier,
2) Josef Rosenmeyer, (1111111111114,
3 ) Eduard Herzberg, Kaufmann, (11111 in Straßburg.
:: Revisoren gem? Z 2091). H.-G.-V. find be-
fke ': "Orr Ingenieur 1711111111 Friedrich Hey und der
andelskammer-Sekretär 131". Hage) Haug, beide in
traßburg wobnbaft.
Straßburg. ren 2. Juni 1899.
De: Landgerichts-Sekretär : H e : ß 1 g.
“kouieru. BekanntmaehuuÉ. [18911] In das Firmxnregister des önigliÖen 2111114- 10111th in Tondern ist am heutigen Tage unter Nr. 175 eingetraqcn worden die Firma: _ Anders N. Petersen- mrt dem Sike in Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Anders Nielsen Petersen in Tondern. Tonderu. den 5. Juni 1899.
Königliches Amtsgerjcbt. Abtheilung [. farsi. [18912] Amts erietiarel. Abtb. 1.
In das Hande skezister ist heute Seite 197 unter Nr 338 eingetragen:
Firma: Gebrüdex Harms.
Offene Handelögeyeüschaft seit dem 1. Juni 1899. Sxß: Varel. Ju aber: 1) der Kaufmann Heinrich Johann Hanns,
_2) der Kaufmann Otto Reinhard Caéper Harms, betke zu Varel.
Jeder Tbeilncbmer ift zur Vonn Vertretung der Gesxüscbaft berechtigt.
1899, Juni 2. Kleyboldt.
De_kanutmathuug. [18918] In da: GeseUxchaftSregifter des Amtßgericlns Vklbékt 1st be11t_e unter Nr. 75 die Gese91chaft mit beschränkter Hamm]; - in Gemäßbeit des Reichs- ge'eseß vom 20. April 1892 - unter der Firma „Emu Herminghaus. schloßfabrik mtb Eisen- gkeskerei-_Gese11schaft mit beschräukter Haf- kvung“ m1t rem S1se zu Velbert eingetragen orxen.
DJ Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1899 Sktbattat. Der Gegenstand des Unternehmens ist:
_ ellfcbafts- registers unter Nr. 171_emgetragen die Aktiengeseu-
ndreas genannt Anselm
„._.-..
Der Inhalt dieser Beilage, in welcheZadle Bekanntma an
Deutschen Rei und Königliä"! Preußiscöen S
Von den Eheleuten Emil ] Auguste, geb. Meisenburg, in
dienlicben ReÖtsgeschäfte. DJS _Stam111kapital beträ t 430 000 .“ Dre samwtluben 10 Gesa schafter, nämlich:
_ 2) Peter Hermingßaus, Kaufmann in Riga,
f Riga,
6) Anna Hermin baus, obne Geschäft daselbst, 7) Emilie, geb. L* manns Walther Spannagel in Vötdc,
10) Elsa Hermingbaus, obne Gksäxäft daselbst,
triebene Fabrikzescbäft, dem Grundbuche von Velbert Band 7 Art. 195 auf 118 Vorgenapnten Gesellscbaktkr eingetragenen
Schuppen, Grundstücke rebst aukstebenren Gebäudén, die auf
vorbgnxenxn Maschinen, Robmateriaiien, Halb- und Fethgsabrtfate, ausstehende Forderungen, W611!)- vapteee u. [. w., alles dies nach Ykzuq der mit über-
mrtbet z1_1 43000044, eingebracht. Zu Gexchäftsfübrern find bestellt: 1) August SchÖnrborm Kaufmann in Velbert, 2) Emil Hkkmingbaus „jr., Kaufmann daselbst, 3)_Waltber Spannagel, Kaufmann in Börde. Dreselben, von denen jeder für sich aÜein zur Ver-
leßtere in der Weise zu 111 nen, daß fie zu der Firma Emil rmingbaus, Schw fabrik und Eisen- Jeßerei, Gesc schaft 11111 beschrän ter Haftung, ibre amenjuxterschrift bki1ügen. _ Die Öncytl1chen BekanNtmacbungen ker Gesell- !cbaft 1111115111 durch den Deuxschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger. Jm übrtgen wird auf die Akten betreffend Ge- selj1chaftSregtster Bd. 1 Seite 86 verwiesen. Velbert, ren 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. [.
'zu-uvex. Bekanntmachung. [18913] In d;] kiefize GeseUscbansrkgisjcr ist heute unter Nr. 64 eingetragen rie Firma: „Pilkowski & Co“ 11111 dem Sitz in Wandsbek und als Geseüscbafter: 3. Maler Peter Friek11ch Wilhelm Hennings in Wanrkkkk, b. Arbeitkr Carl JUliUZ Pilkowski. Tie Gesellsäzan bar 5111 13. M31 1899 begonnen. Wandsbek, den 6. Juni 1899. Königlicbcs Amtsgericht. Abtblg. [.
"leokaaeo. _Vekauntmachuug. [18915] In unser Ge1e111chafxsreg1ster ist Heute unter Nr. 542 11: ierselbft domizilierie_GeieÜscha1t mit beschränkter "(1111013 in Firma „Wiesbadener Elektrizitätsgesellsckxast, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ eingetragen worden und hierbei Folgendes verm51kt worden:
„4. Der notaxiell aufgenommcne Geseüsckoafts- vertrag !autet vom 4. Mai 1899 11115 bcfindst fich in Auvfertigunz B1. 1-12 der Beilageaktcn.
13. Gegenstand des Unterne'umsns find die Er- richtunk, der Betrieb und det(Frwerb Von elektrischen Zentra en und anderen maschk11e11en Anlaaen aller Art. (ck. Das Stammkapital beträgt .“ 126 000,--.
a. Der GeseUYaner Georg "Tilsen brint seine beiden Geschäfte . iesbadener-Elektr"151111151112Uscbaft Georg Tilsen“ und „Elektrizitätowerke Idstein 1.T.', deren aileiniger Inhaber er ist, mit aUen Aktiven und Pasfwen nach dem Stande 120111 4. Mai 1899 111 die Geseüscba]! ein. Die Vergütung 'für diese von der Gese111chaft übernommenen Vermögens- gegenstände wird czas „14 9243014 f-cstgesest 11115 mit .“ 50000 auf die Stammeinlage des Georg Tilsen 11115 mit je „ki 20000 auf die Stammeinlagen kes Oberlehrer! Hans Tilsen und der Wittwe Char- lot1e Tilsen anßerexhnet. Der Rest von .“ 243014 ist dem Georg T1_11e11_ gutgeschrieben.
1). Die Geseükcbakter He1nrichKavrus111. 11115 Olga Rikmer bringen als ihre Einlagen auf das Stam-kavital ein: ersterer eine ihm gegen die Firma Elektrieitätswerfe 35111111 1. T. zustehende Forretunz von .“ 11000,-, leßtere ein ihrem Ehemann Kauf- mann Kurt Rixmer ju Breslau gegen dée Firma Wiesbarener Eleerizitätkgeseuvcbaft zustehendes Ge- fellscbasts utbaben von „44 10 000.
1). Gsécbäftssübrer ift der Kaufmann Jean Marie Kertell zu WieSbadeo; rersklbe wird die Firma zeichnen, indem er dcr Firmenbemchnuna seinen Name'n binmfügt.
Wiesbaden, km 31. Mai 1899.
gen aus den dels-, Genossen] s- nen enthalten nd, erscheint an in einem besondercbexftBic-tt unter dem
Central-Handels-Registey für
Das Central-Handels -Register für das Deutsche RÜZOkann durch alle Post-Anstaüen '
Der Betrieb und die Fortführung des bisher Lsklwk- «_?intgbaus und h _ (___ d J __ __ _ _ _ _? er ume: der o 15 eriger 11 (: erKau“mann Au 11 ' ' : F_1rma_Emtl_ ermmgbalzs, Schloßmbrik und Eisen- in VVPOT) am 3- IMT Ck- Stklöscbk- .; stGrunbolg emgetragen ateßeret, betete enen Fabnkgescbäftss, insbesondere die O_ersteüung und der An- und Verkauf von Schlössern, Etsen- und Staßlwaaren aller Art, Eisen- und Stabl- Aktien: Kuß aller Art, sowie_1:er Abschluß 6111er hiermit ver-
undenen, zur Erretcbunq des Gexeüschaftheckes
1) Julie Caroline Adele, Eb“ Hermingbaus, Ebe- kaffe Moußab, eingetragene Genoffensäjaft frau 1:15 Kaufmanns August Hckyöneborn in Velbert, mit beschrankter Haftpflicht. in Moufiab be- deffkn Firma und werden Von mindsstens 2 Vorstands-
3) Anna Engilie Julie, geb. Hermingbaus, Cbx- Amtsgerichts 1115131118 y€rlautbart_wochen, daß das frau 115 Kaufmanns Max Julrus Voormann m Statut in dsn » 41, 42, 45 (1551111115611 wordsn ist. znr Generalmrsam1111ung 6115111 der Vorfisende des
ermingbaus, Ehefrau des Kauf-
8) Paul Werner Hermingbaus, HandlungSgébilfe
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- i" Vel_§e_11,_ - 1.1.11... 1... „Deutschen 91111111. 11,91 ?FÉZZÉ 1111111... Hermingbaus- obne Ge-
bab_en gemeinschaftlich als Einlage auf das Smmm- l_apttal__das 5145er unter 191 Firma Emil Herming- Haus, Schleßsabrik und Eitengießerei in Velbert be- inSbesondere auch die 111
tretung der Gesellschaft befucßt ist, haben für die
1899-
Zeithen-, MW“ und Börfen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif: un;
d:;s Deutsche Reich. (11.1341;
FMF: Das Central -Ha11dels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. - De:
Be ugsprefs beträgt 1 „je 50 1" d s » “ert . - E' * 5 20 . - In ertkonsvreis für den Raum 2713161: "ÖchkzeZF IFT? MMW RUMMM koftcn 6
Bekanntmachung. „ [18917] dessau.
_ _ _ 18924 Im btefigen Ftrmenreglstec ist die Firma A. Grün: [ ]
Auf Fol. 15 516 Gencffen'Zchastsregisters 111 heute
Rukr. 1. „Consum-Vetein zu Jeßuiß, eingetragene Gexoffeusckmft mit hesehränkter Haftpflicht.“ S1?) der _EHanTLnfckyast: ZeßÜiy 1. __!Zuh. . TZI Stau (11811 vom 2.“ ai Z . Genoffenschafts =Neglster. _ Gégenstand 115 [1131111185111an 111 der g€111€inschaft- [tÉS Einkauf 17011 85181112- 11115 Wirtbkcbaftsbedürf- zltouburx. Bekanntmachung. [18921] 11111611 im Großen und Ablaß im Kleinen an die Auf dem dte Landliche Spar- und Darlehus- Mitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins ergeben unter
Zoppot, 1611 3._ Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
treffenden Fol.17 des Genoffenfcbafksregistsrs 1328 1161111618111 unterzeichnet. Dte vom Aaffichtöratbe SUÖZZÜEUDSU Einladungen
Danach beginnt das Geschäftsjahr am 1. Juli und 2111165515131118 mit 1111 Zsicbnung:
4) Auguste, gkl). Hermingbaus, Ebsfrau des endigt am 30. Juni 1151; darauf 113136115211 Kalendcr- Dur 9111111 151115 1128 Co.!" 1; ' " * ““ ' ' ' Bürgermßistns Johann Hochstein _in Radevormwald, jahres. ' ck ' r M MM Ju WMW 5) Ewrl Hermtngbaus gr., Kaufmann in Velbert,
(Namn) ......... Altenburg, qm 5. Juni 1899. ““'- " Vorfissndcr. Herxogl1ch€s Amtherrcbt. 215151. 311: Vsrdffsntlicbung [6111-31 Bekanntmachungen Bergter. [13118111 fich“ ker Versin dsr .Mulde-Zéitung in --«-_---- Jeßnttz'. 75111 den FaU, 1.11“; 116158 Blatt eingkben, zjaexoaeb. Bekanntmachung. [19035] 0511 aus anderen Grünken 111? Veröffemlicbung in Gemaß GeneralvIrsammlungßbeschluß des Wehrer 511113111 231.111? unmöalick; 111511211 ]OÜTC, tritt der Spar- und __Darlehnökaffxuvereins einge- .4Dcutsche Reichs-Auzeiger“ "0 [11111]? an die tra eue_ Genoneuschaft mtt gnbesckxräukter «teac dtescs BlässéÉ, 115 1111 112V€röff111tlichung Ha tpfltxht zu Wehr Vom 14. Mar 1899 Erfolgen hkk Yékanntmackpungen ker (5581191'11111'15111 durch Be- dte amtltchen _kaanqtmachngen der Genoffenschaft 117511113 der Generalvsrsammiung 6111 511118183 Blatt gnstatt, wre btsher m der Mayzner Volkszeitung, bestimmt ist. 111 _Zukunft durch daß zu Kempen erscheinende Das crste Gesckyäftsjabr 5813111111 mit 51111 1. Juli Rbetniscbe Genossensckyastsblgtt. und 6110th am 30. Novembch 1899. Nach deffkn Auderuaäx den 30. Mar 1899. Bcendigung gybt das Geschäftsjahr Vom 1. Dezember Königliches Amthericht. 1. 1113 30. 910561115ST. K --_-_ 5 uhr. 11.
Uautsxo. __ [18922] Dkk Gkscbäftßantbeil jkkks Mit,;lickes 51175131 Jm htefigen Genoffenscbaftsregwter ist auf 58111 1112 20 „14 Jéder ©8001]! kann fich (1111 msbrzre Ge- Genoffsnscbaft: Daxlehnö- und Sparkaffen-Ver- 1531153111560, jsdwch 171315111115 ?; - 9761“, 5:- eiu zu Malsäztytß," eingetragene Geuofsen- 152111111311. schaft x_mt uubenhranktcr Haftpfliäxt bsxreffen- 911111. 111. den Folmm 8 lecxutbarx woxden, daß der Kantor Miigliedsr des Vorstandes 11111: err Jobqnn Oukxbke m Kleinbayyen als Vor- 51. dsr TUch1ch1151113ch61 CarlTistrick) 111 Jeßniß, tandémrtglted außqejcbieden unk; dafür der Gasthofs- 6. der MaUrer Otto 9111591135 1.115151'1, ' beßsex Johann Wehle in_Malkcbwixz als Vorstands- 0. 191 Drabtwsksr “Franz OMNI) “13121511. mttalted gewählt worden_1st. T-ixselben zeichn€11 für die E8n91'1'snscba1't in der Bautzen, den 2. _Jant 1899. _ Waise, 1.11"; die Zsicbnenkkn zu 111 F1cmadesVlreins Komgl. AmtÖgertcbt. ibrs Nxmensantkrschrift hinzufügen. Zwei Vor- Kunse. [1.111k81n11ß116k81' 161111211 rkch1§V€rÖinT11ch für die Ge- -------- nk1'113nscbaft ]SÜÖUCN 11111? Erklärung:?" akgében. Uekliu. _ [18443] Lie (8111111151 r(r Liste dsr Ecnoffsn ist wäbréud _ Unter Nr. 215_u11s_eres GencffénscbaftSregisterZ ist dcr Tisnststunrsn dcs Gccichts JEDEM gestaxtet. emgetragkn: 3?_111christenvkrlag „Der Mensch“, kin- Dessau, den 5. Juni 1899. getragene Genomenjcbaft 11111 b€sch1äukter Haftvüicbt. Anhaltiscbe-Z Amtsgericht. Statut Vom 18. April 1899. Sig B1*rlin, Gkgkn- Mavlä nder. stanx des UnterneYenY ist_ die Förderung des Er- -- wk e 11 1 1 “ ' cartes?!“ "11111 TÜ G__rth_xb(_1_tr_dex_Genonsp Mittel? (:*-ehren. Bekauyxmachung. [18925] g (5 cb ck.: 5 1 kb 5 darcb dre Hkraus «( 171 * - gabe und ken Verlag dsr Zeitschrift .Der 217911115“ K..", 1111 FMK?“ 11: "" MWS" Eenoffknsckpafts- mit der Einem Tbéile der Auflage angefügten Beilage 18741111! 9111..€113„81Z€n _Gillcrsdorfer T_arlchns- ,Veaetariscbsr Vorwärts“. Die Bekannnnacbungkn kaffeu-Véreiys ,;WW 111 L“ (Henkralvsxlammlung der Genoffenscbaft ergeben unter kkrén Firma, in der FW)“ 14“ ;R'U UW M “[G-“ZMS M WZ'ÜMWL" für die F1r1nsnzeich1111nz vwrzéscbrixbsnen Form in &“)ka MWM EMM- VOLMT undÖankarbetter - - _ „ , 1 - . - -_. , .,„- . Albm 1111111111111. 111 Grüsrkkvks ker Handelsmann der Z€1t1chr111 .Der „1111111111 . 111 (“16.7 11.1511-,.11ch, 1111 W'l [ - . -- N - „Deutschen Reichs - Anzciger'. WTUknserklärUnqen ) b_c_1n_ PZM und dsr TMNT * MTU; KMWMK namens dsr (Henoffénscbast stfrlgen 2111141) an Vor- WFM “SWW,“ KVIE"? « stand in der Wcisr, daß zu dsr F1rx11a ker Géncffen- cob-re-n“ LÖ.“ 3" RM.] [JW“ - schaft die Unterschriftén zweier Vorstanxänitglieker “FMM" “““-OWM»; .lmxchrxcht. 11“ Mtb“ xugkfügt 117811111. Die Hafsnmms 511115141 50 „44 14181113 [ür jeden _kackoästxan15211 die höchste zulässtge Zahl ""“" der Gxsckyaftsantbxils “111 50. Den Vorstand 5113811 Cera, KEUNU- l.. [18926] 1)H_21nr1ch _P01tk 111_B811111, 2) Ka1l Mann 311 Bekanntmachung. B811111, 3) H§1e111'_11111ch 111__B.*11111. Dis Einficbt Turck) Beschluß vom 2. Jani d. Z. ist aufFol.6 ker L11te_ dsr 133511911111 16 naxrend Der Dienststunden des Gxnoffsnkcha11§rsg1stzrs für Gkra ker Consum- res GSUÖTI Jerem JSLUUET. Bcclin, kcn 3. Juni verein Vorwärts, eingetragene Genossenschaft 1899. 5115111511st 2111115111141. [. thbeckung 96. mit beschränkter Haftpflicht ,u Gera und Um- - gegend 1.1111 Statuts 59111 11. 1117.11 1899 kingetragen üraehsal. Genosseuschaftsrcgifter. [159235] 155112811. DLe (Hencffcxicht 1:31 151-111 Eis in 211.13770. 2351 15111Darlehcuskassenvereiu Gera. Gegénstand 16-5 1111111111111111113 ist die ge. Untergrombackx eingetragene Genossenschaft m€inscha1111ch8 Bescbakfmm 19112 161 gemsinschaftlicbe mit unbeschränkter Hafxpx'licbt zu Untergrom- Einkauf vcn 9351113- 11115 Wirtbsckpaftsbedüxfniffen, bach ist 58111? in 17.121 Gcnomcnschaflsrexnster (11148- 191518 Bck1sirunssgsgsn11511den im Großen und Ab, tragen: An St_eUe des außgssÖiedenen [71.111] Kuü- gabs im „111611111 an die Mitgliedsr [1191211 Baar- mann ist Rath!chreiber Rudolf MüUer 12911 Untcc- 3311111111. 111112» 111 1111111111an 5011 Bxkleikungs- arombach zum BorstankSmitglied und Tirekwr be- 11115 Gsnukxmixtsln. [teüt. Dis Mitglikdcr 11.111111 nur mit ]? eincr Summe Bruchsal, den 18. Tskai 1599. von Dreißig Mark. (Hr. Amthsrtcht. Alle Bskatmtmacbnngen des VZreins, mögen sie Maker. vom 210111311132 okcr Aufstcthratb (1118965811, ergeben - thkr_d1*[1ék1 Firma und Wkrdsn von zwei Vmstxnks- Uömje. _ _ [19036] tnttgltedkrn bcz. zwci Aufficlytsratbsmitgliedern unter- In das G111cffkn1cha1ts1ezister 51efi11n 21111113- zeichnet. ' 961111119 ist unter Nr. 7 (1111 3. Jani 1599 eimge- _Di_e Bkkanntmacbunaen erfolgkn in 1er Reußiscben tragkn: Konsum-Vercin__eingctraqeue Genoffen- Trtbune und _1111 Gcraiscbkn Tageblatt» schaft mit unbcfchraukter Haftpflkcht zu Das Gefäpastsjabr beginnt am 1. Juli und endet Bünde i-W. und Umgegend. am 30. Juni. Das Smtut 111 err1chtkt a_m 13. Mai 1899. Die Mitgliekcr dcs Vorstandes der Genossen- Gegenstand dcs Unternehmens 11: d(r aemxitzsch- schaft find liebe Einkauf notbwénkiger Lebens- 11111 W1rtb1cha1ts- (1. Buchbindermeistsr bedürfnisse im Große" 11:15 Verkauf derjelben im (Héra, Kleinen an die VeryinémrtgltPsr. _ 11. ster Wilhelm Graul in Gera, Der Vorstand 151111131 (111,1 191,18115211 Petwncn: (:. Weber Karl Kisßling in Gera. 1) Kistenmacbct p1*1n11ch_Kx1_11c__z11 Bündcr-Feld- Die 213111811161115111111811 11111- Zkicbnunqen des Vor- mmk, zugleich_a!5 GUÖYtUubrer, _ standes 217815111 mtr für die Gk11offe11schzft Verbind- 2) Kestenmackokr 115111111111 StUer-er dgxelbst, zu- licher Kraft durch mindestens chi seiner Mitglieder, 016111) als «1111111113111 1114 Geschasssfübrers, welche zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- 3) Wekaeister He111rich Gartnér rawlbst. unkctskbrift fü,;e'n. Zur gültigen Zeichnung 1le F1rm_a ist die Unter- Die Liste dcr Gcnoffcn ist während dsr Dienst- [chrtft zweie'r Vo1sta11k§1nitglterer eckorperlicb. stunden des untcrzsichneten Gsrichts Jedem zur Ein- AUe Bskanntmackzungcn _ksr Gsmoffcnjcbaft erfolgen ficht gsstattkt. durcb Etnrücken i.- das 2411de Tagcblatt. Gera, den 5. JMÜ 1399- Die (511111151 1er 2111: dsr Genossen kann in den “1711111119589 Amtkgericbk, Diensjstunden kks Gencbks Jedem gestattet wsrden. Abtheilung 1111 1111151111118 Gsrichtsbarkeit. Bünde, den 2. Juni 1599. 1)1'. Voelkel.
Hsrmann Wimberg in
Königliches Amtsgericht. 1711.
Königliches Amtßgericht. „.--,
„"“-'»;71-xy-“R-7'U 1 *
' BFMYFILMW , „'N'-M* WAREN .*,