Ciceros. [18928] [.eu-xis. 18929] neralversammlung vom 19. Mai 11. I. wurde Herr denen [ich derVereinsvorßek/er oder besenSterex-jreter 44/93 coul. 3, 44/93 coul. 4, 44/93 couk. 5, 44/93 [11ng1an 18. Angus 1800, Vormittags dann über 'die in §§ 120, 122 und 125 d. K.-O. zum 22. Juli 1899. Erfie Gläubigerversamml In das biefize Gevoffenscbaftßregifter Fol. 10 Auf dem die Guisffenschaft „Pura“, nstalt Pfarrer Lengle in Oetiabeim -als Sjerertreter des befinden muß, zu unterzeichnen" xe-:chnet„der Vereins- * coul- 6, 44/93 coul. 7. 45/93, 46/93 coul. 1. 48/93 10 Uhr. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all- am I,Iuli 1899, Vormittags 101uvr. M Nr. 2, kctreffend die Molkereigeuoffeusehaft zu für methau. Teppichreinigung, cbm. Motten- ersten Vorstandes e_m SteUedes weggezogenen Pfarrers vorsieber zugleich mit seinem ts_llvertreter so gilt coul. 2, 46/93 coul. 3, 46/93 coul. 4, 46/93 cool. 5, Glo a_u„ den 6. Juni 1899. gemeinen Prüfungstermin auf Mimboäx, deu ameiner Prüfungstermin am 31. uli 1800, Kuhs, E. V. m. u. H., ift beute eingetragen tödtung. Gardineuwäseherei uud Spaunetei Strittmatter gewahlt. _ die Unterschrift des leßteren als die eines Vorstands- 47/9 , 47/93 coul. 7. 47/93 coul. & 48/93 K mgliches Amthericht. Abtheilung 17. 5, Juli 1899. Vormittags SUhr, im Ge[ch.- Vormittags 10 Uhr. Offener Arte mit Anzeige- worden: _ ' Vereinigter Tapezirermeifter u Leipzig, eiu- Rastatt- den 2. Zum 1899. . mitakiedes. „ coul. 1, 48/93 coul. 2, 48/93 coul. 3, 48/93 coul. 4. ---_-" Zimmer Nr. 57, Iustkxvalz-ft, bcfiimmt. fris bis zum 22. Juli 1899. Spalte 4 (RecHtLVerbaxtniffe der Genossenschaft): getragene Genossenschaft m t beschräukter Mx... 112-427 Gr. Amtßaericbt. Dte Bekanntxumbungen werden veröffentlicht in * 48/93 coul. 5, 48/93 coul. 6, . 7, 48/93 [18817] Konkmsverfahrn. München, den 5. Zum 1899. edlinburg, den 7. Juni 1899. Der Büdner Heinrich_ Retchentrog u Kubs ist aus Haftpflicht, in Leipzig -Lindeuau betreffenden HI . FFII Farenschon. dem Blatts ,Tnerischex Bauer" zu Trixr. coul. 8, 51/93 cou . , 3, Ueber das VMM" des Handelsmauues Der Kgl. Sekretär: (11. Z.) Gutschneider. Königliches Amtsgericht. dem Vorstands ausge1chiedem und nd in der Ge- Folk-m 20 des GenoffensäzaftSregisters ist heute ------- Die rechtsvzrbindltcbe WiUenßetklarung und 51/93 coul. 4, 51/93 cou 1/93 Heinrich Kolb m Er_eiz ift beute, Vormittags ___“ ___-...- neralvexsammjung vom 1. Juni 1899 zu Vorstands- eingetragen worden, daß die Genossenschaft ein neues 561118'6- Bekanntmachung. [19039] Zeichnung fur d1€ Genoffenfcbaft muß von zwei Vora coul. 7, 51/93 coul. 8. 52/93 coul-„L- 47/93 coul. 1- 10 Uhr. der Konkuxs eroffnkt worden. Verwalter: [19075] „ _ [18827] Konkursverfahren. mit:;licdern r-cu gewäblt worden der Crbpäcbter Statut, errichtet am 20. Mön 1899, angenommen “In unser Genossenschaftßregister sind unter Nr. 4 tandßmitgliedern, unter welchen sich der Vereins- 47/93 coul. 2, 47/93 coul. 3, 47/93 coul. 4, 47/93 Kaufmann Paxlß dtet- Anmeldetermin: 10. Julie. _Das Kas. Amtsgenäzt Mumben [, Abtheilung 1. Ueber das VRMÖZM des Kaufmanns Carl Friß Reichentrog zu Sarmstorf, der Büdner Johann bat, daß die Firma künftig „Pura“, Anstalt für bei dem Crangeu'er Spar- und Darlehuskaffen- vmsteber odxr deffen Stellvertxetex befinden muß, er- coul- 5, Fläckjenexxsugnifse, Sebußfrift 3 Jab". an' Erste Gläubmerversammluna: Montag„_ den [ux Zivilsacben, hat aber den_Nacb1as1 dss Käse- Lackendorf hier, Semlowerftr.37, Wird bkute, an! Prayge zu Kuhs, dcr C1bpächter Wilhelm Koelßow mechau. und chem. Reinigung Vereinigter Verein, eingetragene Geuoffeusthgst mit m_tbe- 1919111. Die Zeichnung gesch1ebt m der Weise, _daß gemeldet am 15. Mai 1899, Vormittags 10 Ubr. 8. Juli e., Nachmittags 121 uhr, Prufungs- baudlerä LudwiZ _Uhl „, München am 7„ Juni 1899, Vormittaas 9 Uhr, das Konkursver- zu KriZkow und der „Erbpäckyter Rudolf Grambow Tapezirermeifter zu Leipzig, eingetr. Gen. m. [chräukter Haftpflicht als ueugewabxte Mttglteder dre Ze1chnenden ?" dex Firma der Genossenschaft tbre Nr. 203. Firma C. G. Großmann tn Groß- termin: Montag. h_eu 24._Juli c.. _Vormittags 3. dss. MW., Na 1111111194 6 Ubr, den Konkurs fahren eröffnet. Der Kaufmann CarlHodorff hier wird zu Kubs, mét der Bestimmunz, daß die Amtsdauer beschr. Haftpfl„ lautet und ckan Sitz in Leipzig des Vorstandes an Stekie ker ausgeschiedenxn, Ober- MmenSunxerscbrtft bUfugen. _ xöhrsdorf, 1 verfiegeltex Packet, enthaltend 10 Uhr. Offener Ycrest 519 1. Juli c. eröffnet. KozkurSverwalter: Rechtsanwalt Anton zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen der beiden Erstgenannten bis zur ordentlichen Ge- hat Und daß der Gegenstand de.; Unternehmens iörster Lesckpner und berer Mademann, eingetragen Den zettigen Vorstand bikden: 1) Nicolaus 39 Master, als: 4 Mystek fur Decken, Fabnknum- GUI: d?" 6._Jum1899._ „ _ Bauer in Myncbxn, Bayerstr. 23/1. Offener Arreft sind bis zum 3. Juli 1899 bei dem Gerichte anzu- neralversammlung des Jahres 1900, diejknigé 1335 künftig in dem Betriebe einer Anstalt für mechanische am 30. Mai 1899: _ Blastus, 2) Mathias Stein, 3) Matbias Hilsamer, mern 92/93 coul. 2, 92/93 coyl. 3. 94/93 coul. 2, Der Gerichtsfäzceiber bes Fursiltäpen Amthmcbis: erlaffen, Anzetgefrist m dxgser Richtung und Frist zur melden. Es wird zur Besäoxußfaffuna über die an dritter Stelle Genanntkn bis dahin 1901 und und chemischeReinigung zur stdcrung des Erwerbes Mühlenmeister Nutzen zu Bassin und Flerscher- alle zu K_enn. _ _ 94/93 coul. 3, 31 Musik: fur Swff und Dkcken. Aktuar Roth. Anmeldung der „KonkxlrSYOrDerurzgen bis Dienxtag, Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines diejenige dss Lestgenannten bis dahin 1902 läuft. der Mitg1ieder besteht. Die Beßimmungen über meister Nis zu Krangen. D12_Etuficht der Liste der Genossen 177 während F ' 90/94, 53/93 WUl- 1, 53/93 coul.2, -_-_- 27. Juni 1899 €msch116ßllch _bestrmmt. Wahltermin anderen Verwalters, sowie über die Besteüung Güftrqw, den 7. Juni 1899. die Jom: der von der Genoffknichaft zu erlaffenden Königliches Amwgerichj zu Sthlawe. der Dienststunden Ieoxm gestattet. 55/93 coul. ], 55/93 coul. 2, 56/93 coul. 1, 56/93 [18792] Kouxursverfabreu. zur Beschlußfassuna uber die Wahl _eines anderen eines Gläubigeraussckouffes und eintretenden Falls Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinscch Bekanntmachungen. die öffentlichxn Blätter dafür, ------ Trier. den 3. Juni 1899. cool. 2, 56/93 coul. 3, 57/93 coul. 1, 57/93 coul. 2, „Ueber das Vexrmogen des Mangfaxturwaaren- Verwaxters, Beßellung eines GlaubxgeraußsÖx/ffes, über die in § 120 der Konkurßordnnng be- Amxögericht. die Höhe der Haftsumme und die Form der Wiblens- Zokmieaeberx. 1". llaUe. [18935] Kgl. Amtsgerickt. 4. 61/93, 62/93, 63/93, 64/93, 65/93 coul. ], 65/93 handlers Cbrtftiau Albre_cht_Hemr1ch Gotthilf dam) uber die in _§§ 120, 122 u. _125 d. K.-O. zeichneten Gs.:enstände auf Montag, den 3. Juli erklärungen des Vorstandes [ind unberändert ge- Y_ekauntmatbzmg. ___- coul. 2, 65/93 coul. 3, 65/93 coul.4, 65/93 coul5, Tamsen zu Hamburg, Viexlanderstraße 90, wird bezetchneten_Fragen111Véxblk-dUng mit dxm (111,39. 1899, Mittags 12 Uhr. und zur Prüfung blieben. In unser Genomenschaftsregijter ist beute die durch s'alläiiru. [18129] 55/93 coul. 6, 67/93 coul._1, 67/93 coul. 2, 95/93 beute, Nachmittags 21- Ubr, Konkuxs eroffnet. Ver- meinen Prufungstermm am Mouxag- deu 3,Ju1i rex anaemeldeten Forderungßn auf Montag, den llöUr-ürejubansou. [18927] Leipzig, den 6. Juni 1899. Statut vom 30. Avril 1899 gegründete Genoffen- Nr. 5221. In das Genoffénschaftsrraifter wurde coul. 1, 95/93 coul. 2, 96/93, 99/93, 100/93, 97/93, walter: Kaufmann Friedrich Buße, Adylvbßplay. 1899, Voxmittags 9_ Uhr, im G:]“cb-Zimmxr 31. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, vor In das bießge Genofienschaftsresifter i[1 beute die Königliches Amtsgericht. 81511“). 1111. schaft unter der Firma „Elektrische Molkerei unterm Heutigen zu O.-Z. 1 - Vorschußverein 1/92, 2/92, 3/92, und 4 Master für Band, Habnk- Börsenbof 223. Offepe; Arresi mti Anzetgefrxft bis Nr. 57, JUsttwalaft, bestiznmt. dem unterzeiÖneT-In (Gerichte Tcrmén anberaumt. durcb Staxut vom 16. März bezw. "11. Mai 1899 Schmidt. Bad Schmiedeberg“ mit dem SLZ zu Bad Hardheim. e. G. m_. u. H. - einaetraaen: nummern 30122 _coul. 21, 30123 coul_._1, 30124, zum 29. Juni 5. J. e_m1chl_1cßl_1ch. Anmeldexnß bis Müntbeu, den 5._ Zum 1899. _ _ 2111911 Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- xrricbteke Genosstnscbaft unter dsr Firma „Roh- __ Schmiedeberg eingetragen. _ In der Generalverammlung vom 22. Mai 1899 30125 coul. 1, Flachenerzeugmffe, SchqsxristZJabre, umz 15. 51111 1). J. mnschl1eß11ch. Erste Glaubtaer- Der Kgl. Sekretar: (L. 8.) Gu11chnctd213 börige Sache in Besitz baben obst zur Konkursmasse- ftoffverein der Steinzeugfabtikanten und 6er- !anmbnr 8a 10 [18930] Gegenstand kes Unternehmens ist die Mtlckp wurde an SteÜe des Hauptlehrers H.Henn Gemeinde- angemeldet am_15. Mai 1899, Vormttjagß 10 Uhr. ver1amnxluxg 13.530. Junid. I.. Vorm.10x Uhr. ___- etwas schuldig find, wird auf,;ezcbsn, nichts an den wandter Gewerbe zu Höhr eingetragene Ge: * J - Z' ascb'ft .“ .st 1 . R Z.) __ verwertbung auf gemeinschaftlich Rechnung und rechner August Bundschub zum Konnoleur gewählt. Nr. 204. ana C. G. Großmann in Groß- AÜJWLMU Pruxungstermm d. 27. Jul! d. I.. [18218] Konkurseröffnung. _ Gémeinstbuldner zu verabfolgxn oder zu 111sten, aucb uoffenschast mit unbeschränkter Nachschuß- E "s umerV enbffenBadérZ-Fx er [ LU tk" “G Gsfabr. Walldürn, den 27. Mai 1899. röhrßdorf. 1versiegeltesPacke1,entbaltend2Mufter Vorm. 10 Uhr. _ Nr. 5130; 118er das Vkrmoaep des Backexs und die Vkrvfiichtung auferlegt, Von dem Besiße dec pflicht“ mit dxm Eis zu Höhr eingetragen worden. o_xt u_m „ft ereim b “ .? ?sen, “ägkurzn _e_' Die von der Géncffxnscbaft aUsgebenden Bxkannt- Großb. Amtßgericht. [ür Stoff und Decken, Fabnxnummern 7/92 und 8/92, Amtßgertcbt Hamburg, dext 6. Juni 1899. Svezerxthgndlxrs Julius Jöxq Von Siegels- Sache und von d-Jn Forderungén, für wslche fie Gngnstand dss Unternebmens ist die Ausbeute no Ifta)“ dumb esthngnUterG H“ F, ,I mackxungen smd von zwsi Vorstandsmitgliebern zu Schindler. FLÜÖMLNMKmffS, Schußfast 3 Jabre, angemeldet _ _ Zur Beglaqbzgung: _ _ bach. flucht» ist b_e_ute, NgchmKtagß 6 Ubr, das aus der Sache abgesondert-x Befriedigung in Anspruch dcr im Yxfiße DSU Gsuoffensckoaft befindlichen Tbon- Yin NUMARK sß “" d n;_e____u11av .„ “?,! Zs" untsrzeichnkn und in das Schmiedeberqer Wocben- am 17. Mai 1899, Vorxnitjacs _211 Ubr. Vtedt, Gmckotsschreibergebtlse,als Gmckptsfchreiber. Konkursveriabren eroßnxx. Konxursvxnralter: gbr- nehmen, dem Konkursverwalter ws zum 3, Jun grubsn- bexicbungxweise Bclebnunsen für Zwecks F?- ,“hak W" WF." „Zr 1 “7 zum “*“ “" “ blatt und, falls dieses eingeben sollte, bis die "jenoev. Geuoffenschaftsregifter. [111043] Putsma i. S., qm 31. Mar 1899. ____ machx: Gustav Map:: bier. 2111101211181 Irlanxn. 1899 Anzeige zu machen. ':brkr Mitgiixker. MI? *“ SYNQ Yk "“" 13“ 0 ,- 1,99. .. ». ;ck Generalverfammluna ein anderks Blatt bestimmt, Nr. 7090. Zu O.-Z.8 des GenossensckpaftSregnters: Königliches Amtsgericht. [18822] _ _ Anzeigefrtit: 1.Juli. AnmekZ-trtn: 15.JU11. Wabl- Königliches AmtchCricbt zu Stralsund. Die VorstandsmitgLixdsr find Wilbelm Enders U., aum UkIKJ*„ 11" ML„ 'TZW'ZM'“ '*'-5 in den Deutschen Reichs-Auzeigec aufzunebmen. „Malscher Spar- und Darlehenskaffe, einge- v. Weber. Ueber das _Vermogen des_ Schneiders Adolf termin: Dounexstag. 6. Juli 1899, Vorm. _ _ HaackUSßkretär, Sebastian MaaZ,Clemen5 Quirmb:ch,[ämmtlich Von _ _ _NUL ck99 «111 .Jsrr____-_____________§_ Die Haftsumme beträgt 200 „€ Die böchste zu- tragene Geuoffcnschaft mit unbeschränkter ““*“-- Hagenberg _m Hameln. rst 511111, am 5- Juni 10 Uhr. Prusungsteruna: 29- Juli 1899, Gsmcth/chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Höbr. R- I'M ' “,'-"““" 977575 “55:77“ ' lässUe 37111 dsr Gkscbäktsantheile b-Zträgt 50. Haftpflicht“ ist heute eingetragen wotdcn: _ !!!)“!!le [19078] 1899, Nachmittags 121 Uhr, dczsßonkursverfabren Vorm. 10 Uhr. _ _ Bckxnntma-Öungkn ker Genoffcnicbafk erfolszcn Ueubnrk,1)onau-Bekanntmachung. [18937] Die Mitglieder des Vorßandes sind: Wilhelm An “Stelle des ausgetretenen Vorstandsmttglieds, Kön! [. Ayktsgxricht Rotaveil. eröffnet. Konkursoerwalterz Jysnz-Raxb Schorcht 1" Neckarbischofsbeim. 2. JUN 1899. [18829] Koxtkursvcrsahren._ unter dsr Firma der [21318an mit kkr Unterzeichnung Gemäß Sturms vom 7. Mai 1899 bat Loechsl zu Schmiedeberg, Friedrich Wilhelm Richxer Bürgermeisters Make? in Malsch, Vneinßvorstebers, In das Mu 1erregister 111 emsetraaen: _ _ Haxneln. Yumeldungstermm 518 Mm 26. Juni 1899. Gr. 1211111355er. Ueber da? Vermogcn bes Hokeuhaudler8Emil von mindestens 2 Vorstandémitgliedern mit Aus- fich unter ker Firma „Darlcbeuékaffenverein zu Schmiedeberg, Eduard Schladiy zu Paßfchwtg. ist gewählt: Alois Schu“ . Landwirt!) in Malsch, * Nr. 90._ Friedrich Mauthe, Ubreufabnk in Cute Glaubtaervermmmlung: Sonnabend, de_u (W151). ch*:__ch113 Zerst. Winchler1n Uelzen wird beute, a111_7.J:1n11899, nabme der Cénlakungén zu den (Generalversamm- Staufen, eingetragene Genossenschaft mit Der Vorstand zeichnet für die Genoffenscbaft in der [6115er 11. Vorstand und telwsrtreter des Vereins- Sthchmn _ck, 1 Verscblossenes Pache_t, 111th116131) 1. Juli _1899, Vormittags 10 Uh_r. Pru- Dicö_b51o_ff€n1.1ckt_:_ VormtttaZs 11:1 [L_br, rJ§_Konk1zr§v€reren xröffnet. Lungx-n, welche nach § 60 des Statujs durcb Umlauf unbeschränkter Haftpflicht“ eine Géncffsn- Wkife, daß der Firma die Unterschriften der Zsich- Vorstands; an des lesieren Sthe: Landwirt!) Theodor 6 PbOTJJkaP le" von Weckerubrsn Mit MUUk m iUUJUUMlUT Freitag, dJ! 14. Jul! 1899. Der Gertchté1chr€1beu EULÜÖUT- DLr Vereinssekrewr WWWLDT 111 11-3le Mrd FW bézw. Insertion in das nachbezsicbnst: 251-311 mit schaft gsbildet. Welche ibrm Six,“. in Staufen nenden beigefügt WSWS". Flecksnstkin in Malsch. _ Yolzzebausen,_ Nr. 800 Donau, Nr. 801 Elbe, Vormittags_ 10 Uhr. »ffexe Arrestanjnge bis -*-*-*-------- --- . IonkurIberwalseZ 9111311117. Konkurzwrvemngen find Unterschrift des Vorfiy-xnden oder Obmanns erfblgen, und den Zweck bat, ihren Mitgliedern 118 zu ihrem Zwsi Vorstandsmixlixder können rechtsverbiadlich An Stel]? Dec ausgeschiedenen VorstandSmitglteder kr. 802 Rbém, Nr. 803 _Tbemsk,_ Nr. 804 T1ber, zum 19. Zum 1899. _ [19089] Joukxnxsversgkren. _ 111551111 12. Jult1899_o_-.Z! 13115 (Gertchxe axzzumeldeu. im Bezirkxblaxt für das Klug- und Kannenbäckar- Geschäfts- und Wirtbscbaftsketrixbe 115111111611 Geld- für die Gencffknscbaft zeichnen und Erkiärungen ab- Karl Wxnkxlin Schmitt und Paul Flkckenste'm [ind Nr. 805 O_dxr, Muster [ur plastische Erzéygntffe, Hameln, den_ 0. Juni 1899. Ueber das BErmogey“ 185 Klempnermxtfters (FI Mrd zur Bkszolußxammg 111721511? thbebaltung [and mittel in Verzinsiichen Darlebén zu beschaffen, sowie geben. Die Cinficht rer L1ste der Genoffkn ist in Landwjrtk) IMs Wiedemann und Karl Ludwig SckouH/rift 3 Jükré, angemeldct am 7. Mai 1899, GMMNMCÖUU. Abib. 11. Addis Voechl FN_NLME 171 ULM, am 6. JUm kes 2111211111831 der 1711: „_Wab] 81.7183 (21152an Ver- Die_Eix*-ficht der Liste der Genoffén ist in den Gelegenbeix zu geben, mäßig 19951110111er verzins- den Dienststunden des Gsricbts Jedem gestmtet. Schäffner in Malsch getreten. Vorxnttags 8.1 Ubr. _----- 1899, Nachm111a52 5 11111, 11-3 chkurkaxfabrkn cr- „»alxeröYowte xszr 1:1; Bestedunxz L1Ué§_(§_1äü_bigkr- Dienststunden des Ecricbts Jedsm geftaiict. lich anzalegen, dann sin Kapital 11111131 dem Namen Schmiedeberg. dm 6. Juni 1899. Wickloch, 5. Juni 1899. 2111. 91. Johann Jaeckle, Mxtallwareu- [18809] Qeffentlube Bekanntmachung. offneZ _wordxg. BzrwaLTZc: 231137217111er Paul au81chun64 und 2111111151551 FMI “aber 1715 _m 9 120 Greuzhausen. ken 2. Juni 1899. „“Stiftung-Fond“ zUr Förderung dcr Wirtbsäxaffso Königlicbes Amxsgeriäyt. ' Gr. Amtsgericht. fabrik tn S_ajweuuitzgxu, 1 verschxo11€nes Packxt, __(Auszug.)_ _ _ Retttngkezme. Y_nmeW/Zfrtst biszum10.J_ult1899. der_ KonkurSOrdnung bezsxcbneten Ge,]?mtande anf Königliches Amtsgsricbt Höbr-Grenzbausen. verbältniffeder Vereinsmitglkder anzuTammeln,wob-Zi ___-“- „ ])r. Pfaffcrott. enthaltend 6111 Ubrgebauye aus Mssßng zum Em- Das Kgl. Vapémcbe Amtegextcbt Hilvoltfiexn bat Erste GlaubtaerSr-ammlung ben 2_“_7. Juni _1899, Mittwoch. den 28. Ju_ui__ 1899, Vor- (Unt€r[chrift.) “0111-17 die Gesäyäftxfübrung nebxn der 1113151111171: Jobsejvkart. Bekanntmachung. [18938] ___-“- 1113811 bon Ubrwerksn nacb amxrikani/Öem System, untkrm "7. Jupi _1899, Vormitxags 1131119, be- Vormittags 10 Uhr._ PkWUnÜÉTSUUm den mrttags 12 Uhr, 1,1110 11:1 111111111114 ver angemel- H-xbUng der Verbältniffc der Verxinsmitglieder auck) Der Darleheuskaffcuverein Gbenhauseu.ciu- sittenberse. [18936] Nr. 51, wxlchs einen voliertcn und rigenarti,1_ pro- [cbloffem .Es 1er uber das Vermogen der Kramers- 18. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, Vor dem keien Forbkrimgen am MUMM), den 19. Juli
_ “___“-_ _ " «"'“-«. „"M"-t “..-ckck.«W4wv. 34- s;,»- , . „..-.. «. . *, .. .. . ...... ., . „. .
.;- 7 “„U-;- -
„„.- „»..W-u-a-«M «..,-»,- «*.-„ck“* ..«1-«x-„W,„«„.«„ch ' . _ * “"'WWW- «».-„**;- -1„ ...-.
*ka-«ka-W» ...... - .,..„..„.„. ... _. ,
" “ck1- *ch"+N7«W:»chMFW3:W«chW '
' ““"““ Bie [111111131 ebun- der [Lßtérkn bc*wsckt werden soll. ctrageue Genossenschaft mit unbeschränkter In unser Genoffxnschaiißrisgistet ist beute bei der fi_lierten_a_uf de_r Txbmmel befestigtxn Voxdsrreix und ehcleute Johann und Kxxszeuz Heuvel in Laib- unjerzeicbneten (_“HLÜÖT, 3111111181; Nr. 9._ Offener 1899, Vormitth 11 Uhr. vor dcm unter- kaiserslautern. [19044] Die &ckan 1111 "17111 Verein (:?/"1111811 darch drei gHastpflicht hat “111 kén VNstand Joie? Karl Genoffxnsckaft Bawuud Sparvereiu von Eisen- emen dre1€m abnlicben 911311 (1111 dex_RuckLvand be- ftadt der Konkurs 111 eronnxn. Al_s Konkursver- Arrest_mtt Anzxtsxxfkcht bis zum 10. Jul! 1899. x_sicimetcn (Hérrchts 12711111". an_b-:r1_11:111._211191;er- Gcnoffcuschaftsregiftcreiuträge. Mitgliekar des Vorstandes, indem 111 Firma “die Wahle: zu Ebenhausen anstatt des Stefan Tbierstein bahnbedienstetenin Wittenberge, eingetragene 71151. Musto: fur p[astuche Erzsugmne, “Schusfnst waltsr wurde dsr 5191. (Henchtsroüyebxr Jokann Netffe, den 6. 511111 1899. 10mm, Mich? 81116 „121 3911110511113: ,;ex-or1ge «ache
Am 5. Jani 1899 wurde in das GMOffEUsÖQÜS- UntC-rscbrist/kn 511: 311311111111de bei,;xfügt 1111172611. gewählt. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 6 Jäbrk, MZLMLTÖU am 17- Mai 1399, VVMÜUSJZ Peter FkMk 1" Hilvollstéin emannt. Offener Arrkst D*:r Géxich1§1chreibcr 1" BSW ÖKÜM [Mx 111! Konknxsmaffe etwas
rtgislsr 285 5231241115111er Kaiskrélautsrn folgeuke Bei Anlkbcn von [ünfbundkrt Mack 111.11 karankcr Schweinfurt. 4. Juni 1899. Folgende? emgxtragkn 1110117611". ' 8 Uhr. _ mit 2111119150101 1119 2. Jxlr 1899 em/chließltch. 189 Komglrckcn Athgcricbts. Abtb. 2. [cbylbig 11115, Mrd amgsgkven, n1chts «„den Ge- nsusxgxünksée Genoffknscbaft eingétragen: genügt die [1111211521111 durch zMi VorstandSmit- K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Gustav Schulze, Wilhelm von Thien und Heinrich Den 3. Zum 1899. _ Er116ÉÜJUUZCTVSÜÜWWWUQ ur". QUTMSML Pru- _ -_---" UZSlUiÉZÜkMk ZU PUJÜYVTJM ODS? 111 [EMW, auch Landwirtschastlicfxer Konsumvereiu ein- glieber. Zellcr. Schkäbé'l [md (1111[ dem Voxstanbe ausgejcbieden. Stesw. Amtsr:chter: Böß. rungstexmm am Montag. den 10. ouli1899, [18194] Kqukursvchgbrcu. _ (Ze VervürlbtUng (1111821631, 1301: 52:33 BSW? der getragene Geuoffeuschast mit unbeschräukter Die Bckannémackmngen der Gsnosxmicéoaft eraeben --„-- Wktkmkisté'r-Diätar Friedrich Lobse zu Wittenberge , Vorzmttags_9 Uhr; „ USD! das VKMVZM kes Handlkrs Em11 VKU SW? MZF DM 1701 FNWMM"; [Uk welchc fie Haftpflicht mit dun Siße zu Ransweiler. unter deren Firma durch 2 Vkrstanksmitgiieder, Jcbsseiokart. Bekamttmacknma- [15939] 111 VVTÜQUDÖMÜZUSB JCWNTM- Htlvolxncnx- “ZU ". JU"1,1Z99- , ZU , Ziegenort MW. NM?- am '2- „LTUR 1399- SUS Uk Sache EWTON?“ YUMYUM?! ") A"" *Das Statut ist vom 30. ANT 1899 rakisxt. - LeziehgnaßMife dsn Vorfiyenbén 7:89 21111ficht§ratbs Dis Gencssxrxscbait Gochsheimer Gemüse- und 211151) Bkicbluß der Generalversammluna vom Konkurse, GSNÖWMÉTSWLI KZT- Am1Sqertch18 Mltxügs 123 Ubk, bas KonkUrIVSriahkén 1111111171. Der 'YkUÖ PSÖYUM- WZ! KVUkurÄVSTWlM bis mut _Dsr_ «.,-3270713117: 513 Untsrnxvmms 111: 11 [31111151- in dcr Vchandskundßabe, Orxxcn Tcs bavkr. L&ndcs- Landesprodukten . Verwertung, eingetragene 23. Avril 1899 ist das Statuj g;"ä-trert. Falls eine [18897] Tkr Kgl. Sekretac: (L. J,) Schwab. Kau/mann prratm Groß zu 318118110121 11er [um 15. JW 1899211361118 111 711111611. 1chQ1111chér EiNkauf von Verbraucbzsteffcn und 136191111823landwirTlITÖQ/"tlicipkrDarl-*b?n§1:1ff€n1*3reine. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, dsr zu Befanntmacbungxn der Genoffcn1chast bé- “ Allgemeines Veräußerungsverbot ' __..__1_.______. K_MkUkÉVLkWÜÜU,LMWUT- JOUkUkÖiNDLYUUSS" WW KHWZÜÖW YUMYUM IU UUILU- Gézenstänkcn WZ lankwirtbsäyaftliäosn Bktricbs, Dcrgcgenwärtige Vorständ 1152151511121 51115111 12114": bat die Haftsumme für jchden Geschäftéantb€1l Von [111111111811 Zsitungkn Lingebt, erfolgen die Bekannt- Nachdem die Eröffmm des Ksnkursks üb'er ken [18788] __ __ bis zam 4. Juli 18.79 bsc. _deu1_(§5111ch11_3 anziz- ___ - «*» » 2) geu111115ch51111chcr Verkauf landwir1b1cha1111cher 1) WFUDZÜU Rkttsrbng'cr, T.:kbnym, 236131118- 100 auf 300 ,16 :kHöbt. mzchungsn nur noch in der audxren ZCitUUJ, beim Nachlaß des am 31 “Mä?" 1899“ hiersclbst Frank- &. Wurtt. Amtsgericht Kunzelsau. 1111215311. Es Wird 311: BexäyluZ/Uxxng 113?r_k1€ [13183] BYkauuthach1mg. __ Exz-«gnis/K. _ Die von disk Gknbffensckyaft worstcbsr, SchWcinfurt, 4. Juvi 1899. Einsebkn beidkr Zsitungxn kagcg€n im Kkeiöblatt des , to'r AUT? 33 ber'sto-rberxon Zi arrenfabéikanteu _Konkurs. _ __ Bktbskaltnng bes €1_na11_n18_n ode): rie Wabl 811124 DaF K. Amtsgßricbt Wan_srtcuc11:gen bat uoer das CUEZCKLQTM Öffentlichkn Bkkanntmachunacn er- 2) Anton Msmxlx, ISkMOm, Zx-xiiN/xretér des K. Land*,xerixkt. Kammer für Handelssakbkv. 11191195 Wést-PrigniH. ur "Li ski [)?/"UW, i't * 1:11:58 Derr Mittwe b- w U€_b€r_ “_kas Vermoqen deS__Friedrtch Kramer, anerkrz BSMEUII, 101131? Ubsr kik Bestcixnng €„M„SS NMUN?" kk? ZUmekLZJUftstkklsUke Johan! 1014211 1111111 m Fxxma der Genossenschaft, .;e- VkreinéWrstsié-xrs, TCT Vorsitzende: Zeller. Wittenbcr e, dcn 2. Juni,1899. ? EKM rc-s11:1."79'511151110 “!"-1157115331. Polizetdtcuexs und Tagclohners in Buchen- Glaubtgerauxysäouncs und 81111121131sz Falis uber 11; 111 Georg und Marte Gartuex m Beyerberg aus z.;icßnsf 13211 zwzjYoxsxandsmitglicdkrn. Sie find in 3) Bsnkdikr Rébm, Tskwnvtn, - ' _-- Zznjgjjgßeg AmskgerjÖt, enk ,x ;; e "Mew va KVÜUFDTÖÖSZNKFZWÖY Valk? bach. wurdexxeuts, Mittags 12 Uhr, 1728 Konkurs. § 120 dsr Konkursorbmzug bszetckyneten Gegsxzstande erkn Antxag beute, NIÉZUUWSI 13 1151, de_u dx: 5Pfälz1sch:n Tag€§12::1111g aufznnebmen. -“ Die 4) Mickyael Ruf, 2.1er, Ichn'elufurt. Bekanntmachung. [15940] “nz; “ZKBZLI*chZMM;ÜR“ * “** * 7“ * bersabreg eronrzet. Konkurxxxerxvaltsr tg Gcrrchts_- auf W: 29. Juni __1899, Vormittags Kaniurs _kxoffnßt und dcn 913ch15511wa1121nbardt m WULUFUÜÜLURJ und Zeickonung für die Gencffxn- 51 kalbeim 511219), I-kowm, Dcr Darlcacnskaffenvcrcin “Münnerstadt, * " méi?" li 5112111 7 Juni 1599 119th _Kublxr _btcx. Anmsldefri _ 11111: 0ne_ner Arrm 10 Uhr, und _ zur PrU/unq. _dzr angcmsldUcn DmkxlxbuolÜUls Konkyer/wazltxr _exnannt. Offenxr schait 1111-75 durch zwei Vorstanksmnglisksr 81/01/1211, sämmtliche 111 Stanisxx. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter PZUstLk- Register, Jö 11115139 Ämt" cricbt ]" Abtheilun* 82 bis 28. Jun: 1899. Erste_ aubxgerveyammlunq, qudcrnngen aus 9611 7. Juli _1899, _Vor- 12111911 811511811, 211159711111Z __m kle/Sk Richtung bis 12811111]er111»qx-gknübérRkcht€5€rb1nklichkéitbabkn Die Einficbt der Liste der (3580011611 Zit wäbrsnd Hastpfltcht, bat als Öffentliches Blatt für seine „ _ , „ 11 Z * ».g ' " "' WSU“ UW PZUWWNCWM 6“ I“" 1899“ ""*th 10 Uhr, WZ Tem UNMUÖNM" DMM? 511111 21*.JU"* 7)“ I' 11.7") M"! ZM ÄPMWUW ?“ 5111. - T1: 311117111111 gkschiebt in 161 Weise, daf; ber Dienststunden 811; (81116115 Zxksrmann 911151121. Bxkanntmxbßnzxn nun die ,erbandx-kunbgabe“, (Dl? auslathschen MWM werden UNT?! ""“"-""_* Nakhm. 5 Uhr. TSM" MkZFkax- 2111175 PLrWCn, welehe 81118 zur Koqkurswrdkxunzkn M 311111 1- Jull_ [. J. _etn- rie 3151919111111 .*.- 1721“ Firma der Genwffenschast ibre Neuburg a. D., den 3. Ja.“.i 1899. Orgm W 551121. Janke:“bcrbznds landwirtbschaftlicber Lewin; kaöffSUTÜÖW [18820] Konkursverfahren. _ ___ Dun 6- IMF 1899- „ _ „ _ KonkurSmane .".Zßorige chhe 111 Bcfiy babxn Mr [Obließxlcb béUküxMt- TMM"! zur Bßkchluiz1anzmz NQWCUSURTSNÖKÜ 5111119811. - Dio- Mitglieker d-s DL: K.LandgerichtS-Präfid€nt: HkllMännsberg-Zr. Tatlxbcn=kaffemcr€ina bestxmmt. zpojau. [19077] Usher bas Vermögen Der TisclplerctgeschaftS- Krohn, UMWMÖWÖMÖU- IU" KMkUka'U UWE MUTTI KUZ“ "Nd Mf“ "hkk kk? W151 “ICs anderer) BNÜJÜUÜW ww“ emes " ________„_ m(btz an den Gcmem/cbuldnxr 311 G1aubtgsrau51chu11§§ und uber 511; in §§ 120 11115 21131111 117, Ackerér, 31Jobam1€s '„rann 111., Acksrxr. 125 k“ K"'O' bkÜS'ÖMU" FUSS" Ut “Uf SUMÜW
V0:1“t:1:k-:§ 71:5: 1) Jakob Stei . Ackerxr, 2) Jean -- - Zchtvciufurt, 6. Juni 1899. H _ In da,"; Musikrrxgisier ist einaetragen: A d inlJaberin YuaüMiyn-errehä;ich_tedub1)ii_chtcr- [190“0] „__. JFFM __ ___ __ ___ [ ists" (___b die Zchicbtun * * .. .“121111: 1311151. Kammer für anie§“a en. Nr. 445. "irma Nobert eter u ol a. : arenen ar n- m emu wn 71160111 _ . 1 _ _ . .; .e: :* , : _“ * *_ ,; _ _ _ 4) Karl SÜwab, Yckersr. 5) Jried1ich Hineschi9d_ UquaäßFchsarxlsnlü- .. [13991] » ZLF! Vorfisende: ZEller. ' ck ein VZrscblosich Packer. kntbaFend 341 Musx'r von Z.Zuni1899, Nachmitkaxxs 24 Ubr, das KMkUkSVLr- __Da4 _Kgl, Amt:?gexicht Munchen _1, Abtbeilun_g .4. aaferlcgt, bon__d€1n 2111331 dcr »:aäye JW von den den 1. Juli 1899, Vormmags 10 uhr, un SÖnxikxxujeisjxr, „111,3 jn Jkgngkyßileß _ Zusleikb N" „710 _Fn/xschschastzsrcgknex: - - ___- Rabmknarbyit, Fläcbéncrz-uaniffe, Fabriknummern fahren eröffnet. KonkurFVcrwaltLr: Rxcthanwait 111x_Z1131[1;1113€n,batubkrdasVerwozexdesßamer- Fordsrungxn, _111r_ we'l-He sie _aus ksr Sache abge- S1§11n551aaie rabter_ anbchxmt. Tcrmin zur wird bxkaxnt (111369111, das; die Eivficbt 16: (Hengffxn. 9 ' UHF, “'I/9 _UJ GÄMMWÜW' Strombeks, "uuarüek. [19041] 474, 475, 476, 477. 473, 479, 480, 481, 482, 483, Justlz-Ratb memer bier. Anmeldefrist 1:15 zum mciftcrs Adoif Schrott, 10wre nbér das ka- 1ondcr1e_ “„U-Unemgnmg m *Un1rruch_n7bmcn, 11111 PrUiung ber ang€11ik1bLen_ Yorkerongen ist auf 1111611 ck51;de :,„xTZM/“U'Umxén 1:15 (stichts Jekär- 7991111372 Wii.“? ["IT Mix“ 'N'-“Z"“ „.»xpar- und Bekanntmachung. 484 485 486, 487, 488, 489, 490, 491, 492, 493, 6. Juli 1899. Wahltermin (111129. Juui1899, mögen rer Hafnermeistersebcfrau Margaretha Konkursverwaltéc _bis 511111 4. Juli 1899 Anzstgc Donnerstagßyen 27.,zul11899,_ Vor_n_uttags Kreditvercm Neustadt, eingetragene choffcn- - ' ' 99„ 500, 501, 502, 503, - Vormittags 311 Uhr. Prüfu-gßtermm am Schrott, 11112 in München, Cnbubsrstr. 12, beute, zu MQÖM- 9 Uhr, im StyungUaale Nr. 4 kahm benjmmt.
TUIM MiTWCT 111- - -- - - 11 unser G-*no72nscha*t§re ister 111 beute die dnrch 494, 493, 406, 497, 498, 4 _ „ „ _ __ „ „ „ „ „ 21 'In 133! GMkkälkkksammkung k??- Lohusfcld- Y'fTÜ Yetu/taxxtes/Hrankter Haftpflicht ""t WU SZtat wm 27. 1Mai 1899 Jerrichtst:(111311offench/aft 504, 505, 506, 507, Schußfrist zwei Jahre, ange- 20, Juli 1899, Vormittags 1111 Uhr. Nacbmntazs Z:; Ubr, 0811 KMkurs eröffnet. Fcon- Komgltches Amtsgértcbt xu Neuwarp. Wassertrüdingen, 111116. Juni 1899.
Po ba cr Darlehnska eavereius e, G. m. B - - . - .. “" : .* . ' ' 899 1111111 11 U 1“ O ens: “.Mrretmit Anzkiaepüicbt bis zum 6. Juli1899. kurßvkxwxlter: Rsckncmwzls _Lukwiz 311151121 bin, ----- Gsrich1§1chr€ibsrsi TLZ K.KBQVSL. Amtsgérichts. W Z 1111) Lohnsscid [omff11Maé 1399 wurcs be- YTUYJ'I“ZLRFFHKLWF YFZ! “ZW"- ;Ö - ?,kxkirinißrxeFch-ljamer Spar: und Darlchuskaffen- :tzn/FlÖthnHtecth 6 M'" 1 , V0 „199 b ffKöniglicbess Amtsgericbt Chemnitz. _Abth. 13. Bavexxtr. 25,111. Offsner 2111111 Skia11M,'U11ZSLJe“/rlst [19086] __ ankursversahreu. ([.. 3.) Roth, K. Oekretar. [ÖWUM- dai] M 5111311711975“ BÜNWTWÖUUZM xjch§ ?Zetrülxb vgn (Hesxgg/Üféle[.,/ZFXFHYÜJY Verein, eingetragene GeuoKeufchast mit un: Nr. 446. Firma R.&A. Lebring xu Apolda, Bekannt gemacht durcb den Gertchts1chrexber: in 5161er Richmng und Frm zur Anmeldung der U:*b€r daO 119111191111 T:“:r WMW? Ernst Kaeffner “***-_-
in den u WQÖLU eim a. . Lr" LTWNTIU We ba.c§- - -- - . -. - -» .. . " " . “, ': ' ' "" 1 “S ' '!" “ Aktuar Re er. Konkurßiorderungen bis 28. Juni_1899_ei_x1[chließlich zu Neuwied iir 1711112 am 7. J11_11i 1899, Yor- [19084] Bxkauutmachuug. * k) » [ck * “)x ** der fur 181118 MtUluder 1111498710112 11111 thtb- bcxcvraukrr HUMAN“ 911 NUMMMW DÜW“ Enthalten!) “* Mk 11mm 8 bgstimmt. Wabltxrmin zur B:]cblußxanung über 111111392; 11 Uhr, das KMkUrZVSt/äbrcn eröksnét. Ueber daI Véruwgen res Tüuchcrmcifters Karl
nachricbtsn LtiOlßLU- - - * -. . . * mit 16111 S*. e in Rümmelsheim em.".etraqen worden. von EckxarVes - epreßtsr Ttikct mit Fransen -“, „ q _ . „ „ „ 3) Inder(55e-18ralveriamxnlyna (?_Hocbspcvercr' WZYJÉZYY YZFKZYÉM a1'5-1cbknder Wk 1 (HC,)„MÜIYV kes Unicrncbmens ist: H-bung dsr F15chénerzeuguiffk,gGcsäxäftsnummern 3519, 3520, [18818] Konxuröverfabrcn. O_te Wähl _emes__and_ern VerwleterI, BeUeÜlzng KpnkurLVZrFIltér: TK€_ch1:3Z1W.1_111)_1'.5Y_14U5U 21/811- schwauder dahicr WUZk? "7179000711119?" der Spar- und Tarlehnökaxseu-Vercmö e. G- m, macbun „, und ©1577," [***wio ZZZ .DE/«[ 118 (171/13; Wimbscbaft und TSS Enrerbeg rer Mit.!isder und 3521.3522,3523, 3524, 3525, Sebußfrist dreiJabre, Usher das Vkrmogcn des Baxdagiften Louis 611169 GlaubigeraavÉuNes, _dann uber 51: 1n_§§_1.20, wied._ _Utxner 31.711501 11111 A"“.kakkst. 11111) 3111- 5791111125 8115111111. K0111111:521_1x§1_1ter.§k(Y_enchxsyou- *k- H“ *.". HUMUMU vom „7- W31 WW „WM tepdän gScherftück/x «4211611 1111161 dertsnl [F11Y“ *- d DUkCHsübrang allcr znr Erc€1ckunq 1211115 chckcs anßktnilkét dtn 172113118119, Nachmittags 2 Uhr Albin Karl in Klosterlausmß ist 1161118, den 122 u. 125 d. KM)..- bezYLÖNLTMFWFM "1 VU- meldkkrtst bis 1-. 31111 1899. (5,1113 Glaubtg-rvsr- 51.7881 :.)c'kk_§chön6qu»2b1kk_. 1578111821118]; 111112111- xm? R:»:[ion x:“; 31:11:1th b81ch1011511 11.112 btzmach 1111111 v n “mindesten's "wei Vor1a1ds 731“ €*" geeignéten Maßnabmen, iusbcwnbcre voxtbeilbafw 15 Minutsn. ?. Jani 1899, Verwittags 11 Ubr, das KcnkurL- binxung mit dem angmemen Prumngstumin auf sammlurxg am 3, Juli 1899, Lorm. 10 Uhr. _zxtze/xin _th zum 2„._Jum c_r. _Ynmclxkrmt bis zum 1nßbx1oaxxrck 881151111512 mitte! “ÖL, ki? eröffczqtliÖ-w !911101 TUNIT" Beschaffung der wictbscbaitlichen Bétrieb-mittxl und Nr. 447. Firma Gebrüder Häußer xu Verfahren eröffnet worden. _Vserlter; Raxbgubr- Mimosa), 5. _Juli 1899, __Vorzmnags AUzememcr Pru11111g§t_cxm1n_a_m 19.J1_:li_18_99, 30. QU!" cr. (Erste GEUbi,;erv€r1ammlung am
T7? GSMUWIÖM 537 k?" ZMck: ]) MM Mik- 3 ' ' * “* *g g “ em günstézsr 21127113 dsr Wirtbs-Öaftserzxuzniffe. Apolda, (in verschloffenerBriefumschlag, enthaltend macher Robsrt Srexrbake m (FULnberg. Offcner 10 Uhr, 1111 ©x1ch.-31mmer Nr. 51, Justizralaxt, Vorm. 10 Uhr, tm [118113611 (Gerichtx-zebaude, Donnerötag, den 22. zuni er.. Vormittags
ziikkkrn 14.1 1111-11 0181415515- und Wértbiciygftsbetriebe [d. _ „ „ „ 9 Uhr. AugemsinsrPrüfunsstsrmiyam Donners- UÖLÖTEEU GSlOMiTT-Il Uns“? 0617161121111311113181 Ea- anoistankImit-lieber smd“ ]) Wklbelch'ßmann zu Rümmeleeim,V€reinL- F1ächenerz€11gnine, Gsschäéthmmern 426-430, von Fordsrunqen bis 31. Auzast 1899. Erste Gläu- Münäwu. den 5. JM" 1899- Neuwied, kk" 4- Juni 1899- mg. den 13. Jul! er.. Vormittags 9 Uhr. . .. „ * ' '
731171? 3" “19931797; 2) MÜÜÜZUWMÖI GLUT VM » . . ' ' - bmstebér, 3390-3411, S 11 iri't drei Sabre, angemeldet den bigerverfawmlung am 30. Juni 1899. Vor“ Der Kgl. Skkretär: (L.. 8.) Gutscbneider. 5515101111515 Amt-Igsrrcbt- tm Stßungsfaal Nr. 9 1, links. cxmelöen a::zunevmén nxw zu Veninfen: 3) für di: „Z) Y“k“?YUYZUZ"YFJYKF1ZMP“ 2) Joseph Forxter zu Burgl:ycn, StSchriret-„r 26. M;“: 1899,Y1aßchuiittaas 15111: 30 Minuten. umtags 10 uhr. Prü/ungaermin am 15- Sep- --“-- .. “ Würzburg“- “m- 6“ Im" MY“ * - Mixgiieccr den Einkauf landtvirtbsck31111chkr 21,“ Z) GMP ZI'xailb, K - ann dabi “ des Veremgvorstebers, Apolda. ren 3. Juni 1899. tember 1899, Vormittags 10 Uhr. [19073] _ _ [15312] Bekanntmachung. Ger:ch121c_b_rc1bxre1 de:“;„KZLmthrrcbxs. 173119011031 “51113 4) km Vsrkauf 1311:*;:7-.:5'"a:;;111ich;r D*) EFT [(ist “"F“-, “:*-YM Gabs Erd, *"b d 3) Petsr chcb Diel zu Nümmelsbeim. Großberzrgk S. Amtsxerickot. Abts). 17. Eisenberg, den 7. Juni 1899. Das Kgl. ANMMÉL Munäoen _1, Abtheilung 14. (Aus zzg.) (» _ Der §€1cha11N€11e11ke K- Oblr-kactar: Ekzéüzmss "*.U ÜSTÖZÜZMZ 5) mit kl: (Ikl01161-1ÖUT d De [111 * UF IUÉZS 'ÖLs J:?ldeixin1js1tatrtx? ren Die Wiäenberflärung und Zeichnung re:: Vor- ----*-- Gerich1s1chreiberei des Herzogl. ijsgcrichts. für Zivilsacbe'n, bat Über das Vermogeq bes Pferde- Das Kgl. Amtsgechvt 11111111:er bat am_5. „311111 ([.. Z.) Andreae. kann ava) cine Srarkaffe Verbunken 1181185; 6) ein “R “IMM?“MSHW U;, 6 Suni [8899 € ' standes [md abzugebkn von mindestens drei Vorstanks- l'ulouln. [18170] Theil, Refrr., 1119 051011111". geschäjts-Jnhabcrs Adalbext Ott 111 München, 1899, Nachmittagx: 31 Uhr, Ib". 13:15 Berniogen __ Kapital umxer xsm Namen Stiftungßfond zur För- eutta tÉ - H“? A' [ICM ' mitgliebkrn, unter denen [1611 der Vereinsvorsteber In das Musicrregister ist eingctragen: Elvirastraße 5, beute, Nachmxttags 32 Uhr, den der RthauyateuxsebeleuteChrtßtgn 11115 _Lisette [18719] kkrUTZJ ker W.rtb1chaftSverbältn1ffe d-sr Mxtglieder kWh" 3». m gm ' odcr deffen Steüvertretcr bxfinken maß. 9117.201. Firma C. G. Großmann in Groß- [19038] Konkurs eröffnet. Konkurßverwalter; Rechtöamvalt Gehrltng_m Niixuberg, Latrrolomaye 3. das ,Ukbkk das Vermögen kes „chmyuermeißerj anzuwmmxlxx, »Über aucb Rück) 711117551183 kkr Ge- ar Alle öffsntlicbkn Bekanntmachung?" find, WM" röhrsdorf, 1 Versiegeites Packet, enxbaltend Das K. Amtögericbt Friedberg bat beute, Nacb- [)r. Bernhard Mayer in Mtinchen, Otto- Kc_)_n_kurs_ver_xabrcx1eroffnet._KOnxuercrlexer:Koxn- FürchtegzottOtto_épindlermezckau,M1tte1. n211kn1ch571 111_kLr_7_€11g€s€ßlér_1 Weise erbzlten bleiben * q,_ [ie rechtsverbmdlicbe Erklärungen ent-Ialtcn, von 50 Master, 014: 16 Muftkr fü; Decken, Fabrik. m1ttags 4] Uhr, die Eröffnung des Konkurses Über straße _16/1, _2. Ausg. _Offcner Arrest e_rlaffen, m111wnac_ xznedrmb Uxbel m ')iuxn.cr,1, 2311151195118. [_traZe 5, WobnÖng. .Kichard_st_r_. 8, Wird heute, am skÜ; 71 M E2n§111111cha1x 11:11 durch 1511 malerieile oebiskekäx- - [BÜZ] wsnigstens drci Vcrkianrémitgltedern, daanr der nummern 2773, 2789, 78/93 muriUofbg. m/t'rotb, das Vermögen der Goldarbeitcrwimve u.Kurz- Anzeig-xsrisi tn 5161er Richtung und_ Fnst zur Anmeldexrtst 111.5 omenex 111191 _11111 Unxctséxrlst 6- uni 1899-„3011111111119 91- Ubr, vgs Konkurs- FörTLrunF dcr Vsrkaltninz ihrer Mitglisder aucb „DUÉÖ BMW"? kek GMETÜVWWMZUW .?“ Vkremsvorsteberodcr dsffen Steüvertrem, in ankcren 77/93 111016: m/olioe, 89/93 h'olim m/creme, 90/93 waareuhändlerin KreszenzLohmeierin Mering Anmeldung dsr Konkurswrrerungen b15_ 28. Juni bis 6.Juli 1899. (81112 Glaub1germrsammlung: bexfabrercx e;r_off_nrt. .??0/1kur9111rwa116r Pert Rechtsa- dkrcrz [1111141890110 111_ ereich8n111chen.- RSch19- lavdkchksk Spar“ und Taklkbns“Ka"e „NW Fällen aber durch ren Vereinsvorneber zu un1€r- Farbe 1, 90/93 Farbe 2, 90/93 Faxve 3, 90/93 be1ch1offen, den K. GericthVoUzieber Johann Graf 1899 ein1chließlich bestimmt- Wabltkrmm zur Be- Samstas- 1- I“," 189.9- VUxMiWss ("W“ 753111931915 BW" Mk: mexkldsfrlfi bis vxrbxnxncbe Willexnyetklarung und Zeichnung für die "WZ"- UWUWKLUL Geu__offeuschaft UP bc" 1914111111 und in cem ,La11bwirtbschaftlichen Gsnoffen- Faxbe 4, 92/93 Faris 1, 94/93 Farbe 1, 10355 bier als Konkursbnwaltkr ernannt, zUr Anrnélkung 1ch1U81911Un0 Üb“ M WIK _eincs anderen Ver- 9111111."- und g(Lgemenler Prüsungstkrmm: Fkki- zum 831111 1899. Wabl- 11110 Prusunastemw Gxncmem/an/t erbigkn durch 3 Mit,;liekSr des Vor- schrankter Haftpfltht 3" Nahlinsxn vom 29" JI“ 1chailsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Farbe 7, 10358 werß m/lccbtgrün, 10381wcißm/gelb, der Konkursforderungen eine Frist bis 30. Juni 1899 walters, Bestellung eines GläubigscausschuffeS, dann tag, 14. Juli 1899. Yormittxgs 94 Uhx- am 22- Jlxli 1899- Voxmitxags 11 Uhr- [[a,-„des. Dx? 3810711111113 er'olgt, indem dcr Firma War 1599 11t das Statut MÖMNÉMÉÉ'U- daß rad Die Einsicht der Liste der Gynoffen ist in den 10382 unäweif; 1111061910380 Farbe 1,und 34 Master „ einschlüsfig festßesexzt, Termin zur Beschlußfaffung über die in §§120, 122 u. 125 de_r .F.-O. be- jedexmal tm 311111116! Nr. 13 des bissigen Iunlz- OWM Arrest mts Anzeigepflicht bis zum & Inlk d1e„Unterschrtiten dEr 381chnenden bmzuaefügt werken. „(3511599781918 [MM M 1- JUN “WM und W Dienststunren des Gerichts Jedkm gestattet. für Stoff imd Decken, Fabriknummern 68/94, 21/93 über die Wahl eines anderen Verwalters. die Be- zéichneten 655111821 in Verbindung „nut dem all- gebaudes- , 1899- 2311 2111165111 von 500 «44 und “carmtsr genügt die 00- JU!" endkk- („ , . Stromberg. den 5. Juni 1899. creme m/b'olive, 22/91 Farbe 1, 22/93 Farbe 2, stellung einesGläubigerauSschuffeO und die in den §§120 gemkinen * rüfungstcrmin auf Mittwoch. den Nürubxrg. den_ 6. Jam 1899. Königliches Amthericbt Ziyickau. Unterzmcbnang :ur_ch dcn Rechner und ein Vorstanks- Oebisfelde, “OLP ]- QU"! 1399- Königliches AmTSgericbt. 22/93 Farbe 3, 22/93 Farbe 4, 22/93 Farbe 5, u. 125 der KonkurSordnung bkzeicbnctcn Fragen [owie 5. Juli 1899, Vormittags 111 Uhr, 1m GerichtYÖrctbsrU VLS Kzl-„AMTSSÜÖU- Bekannt gewalbt durch den Gembtöschreiber: Rikxiied. _Bei 1LiatkUeJ're'n/t YéldkaZl-QrNYL lauJendkr Königltchs Amthericbt- ___- 22/93 Farbe 6, 22/93 Farbe 7, 22/93 Farbe 8, den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, Gesciwsimmer Mr._57. Jus/iijlast, be1timu1t. (l.. 8.) Hacker, Kgl. Obcr-Sekretar. Exped. Heinker.
e nung ann e_r or an _1111 11111 Sra1_ dxm "““““ „ 'l'tlor. 19.142 22/93 Farbe 9, 22 93 arbe 10, 22/93 arbe 11, den 13. Juli1899. Vormittags 10 Uhr. München. den „._Juni 89- _ ““"“-_“ "_“ Rechner zur aÜcimgen Unterzetcbmxng dieser thtung ÜYU'ÜUÜ- Bekanntmachung. __ [18953] Unter Nr. 113 das biefigcn GenossenscbuftsxextsterZ 22/93 Farbe 12, 22/93F atbe 13, 22/93 Jarbe 14, im Sißungsjaale anberaumt und offenen Arrest er- Der Kgl. Scirctar: ([.. 8.) Gurschnetder. [18807] _ Bckauntinachmig. „ [18795] _ VOÜMIÖT kkkkétlkn- Am Schw"? des ZWEI bat “5" dem bkkfik-k" GMVÜSWÖÜÜNUUM *" bei wurde beUte eingetragen: die zu**Kenu 1111181 dcr 22/93 Farbe 15, 22/93 Faxbe 16 22/93 Farbe 17, [Affen mit Anzeigestist bis 30. JUUÄ 1599- «_ck-“- Unser BUMM vom 30“ v. 111.,_betrcffcnd den I", dem „Konkursverfahren uber das VermöE akkr dsr R€chner Lis Anerkennung dsr NÖWUUUKS- Nr“, 5- AUWUMUUU Darlehnskaffeuvcrein Firma „Kenner Spar- und Darlehnskaffeu 22-93 Farbe 15, 22/93 Farbe 19/23/93 muriüofbg. Friedberg, 6. Juni 1899. [19074] Konkurs .d" Fm.“ V“.“Ws & L*ebhold hier, der „Ziegelei Art“"- Gesellschaft ["“ saxxjg durcb r'„ Magliéder vorzulegen. __ Djs B„ e. G. m. u. H. zu Altpatscvkau- heut eingetragen, Verein, eingetragene Genossenschaft mit am 24./93 d'oxiye, 25/93 lichtgtün, 26/93 creme, 27 93 Der Genchtsscbreiber des K. Amwgerichts: Das Kgl. Amtßgericht München 1, Abtbeilung .4. wird dahin berichtmt, 1.111 das KonfurOver/abren uber schraukter Haftung, zu Artern ist zur Abnahme
kanntmachunxen ker Geno en" a“c cerlésn untkr küß dcr Bankrgutkbefiser Hximicb Hefie zu Alt- " . "„ - _ .- - „ - . _ -« -_ ü “'vil'a kn, bat („(M den Na 1;- des am dasVermö en keraommaudjxseYUschgstju Firma »; Schlußrecbnung dss Verwalters, zur Erhebung 4 11 [ck [ 14 beschrankt“ aslpflitbt' gkarnkdeteGenoffemÖast creme, 28 93 murillofba., 29/93 mur1Uc11bg., 30/93 Mayberger, K Oekretar [ c 31 1 ck ck 13 9 d hier ___/"net 111- von Einwendungen gegen das Schlußverzcichnlß der
Firma Wielbkn und find 98121chnch kUkch ? Vor- WUWÉL "*“ dk" “ULISTÖRNUSU TÜÖUWÜÜU Na dem mm vom 1. 111111899 wc rer 1:78 .- “1 »“ ' : ' ' 93 17. Mai 1899 zu München verstorbenen K. Verdeus & Licbhol , . 11;nd;mitg11eker, wcnn fie vom Voxftande ausgebxx, IUUUI „SCHUNK 1,11 WWIUÖkaU le neues VN- VereiT die Verhältniss L[Feiner Mix,;ldiedkkrt in Fairbe' ?, ZZYUZFKL 113111 "ZZZFZJÉaZHZbT j'FjYZ/xn- [18799] Generalmajors a. D. Albert Freiherr von Quedlinburg._ren 6. Juni 1899. bet der Vertbeiiunz z_u beraickficbtigerzden Forderungen durch der_1_Vo1s=15euve-1 des Autfichtßrajbexs, wenn [16 WWÉMM'W MWM worden. matexiClLer und in sittlicher Beziehung zu verbeffern, erzeuaniffe, Schaßfrist 3 Jahre, angenieldet am Ueber das Vermögen des Slbwarzviehhäudlers Lurz heute, Vorminags 10 Uhr, den Konkurs er- Konlgiiches Amtsgericht. und zur Beschilßfgswn.) "ber Uaniebkare Forde- vocn AumchtSratbe ausgeben und FM"- m kk“ BN“ Patschkau. km 5“ Juni 1899-. die dazu nötbigen Einrichtungen zu treffen, nament- 13. Mai 1899, Vormitta s 10 Uhr. „Oswmd Hoffmann zu Herrudorf- Kreis (Glogau, öffnet. Konkursverwalter: Re(thanwalt Rupert __ *«-- rungen Termin auf dkn 30. Juni 1899, V9:- bandxnacbrtcbten. _ Königliches NWTSSMÖÉ- lich die zu Darlehn an die Mijglieder e1§orderli en Nr. 202. Firma C. Ö. Großmann in Groß“ in am 6. Juni 1899, Nachmittags 6 Ubr, ker Seidl in München, Augustinerstraße 4/11. Offener [18791] Koykursversabreu. mittags 10 Uh_r. vor dem unterzeicbr/etkn Gericht Kaiserslautern. den 6. J_.1n1_1899. .___-_- Geldmiml unter gemeinschaftlicher Garantie zu ck. röhradoxß ] versieaeltesPacket,enthalten1150Muster Konkurs eröffnxt. Verwalter ist der Kaufmann Arrest erlaffen, Anzeigestist in diem Richtung un_d „Ueber das Vermogen res anft- uud Handelß- bestimmt. _Die_Schlußrechnung nebst_Ze1egen und
Kgl- LandskrtckYSerlberet; ÜUIUU- [18934] schaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und [U 1Ür S1,c*ff und Decken, Fabriknummern 32/93, 36/93, Gustav Stemmer von hier. Offener Arrest mit Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis gactuers Lorenz Zixmann m Quedlinburg "* S_cblußverzetcbntß [ind Mf der Ger1chtsschreiberei
Mayer, Kgl. Ober-Sekrejar. Nr. 10 721. In das GenossenschaftSregister zu veriinsen. 37/93, 38/93, 39/93, 43/93 coul. ], 43/93 coul. 2, Anzeigepflicht bis 24. Juli 1899. Anmeldefrist bis 29. Juni 1899 einschließlich bestimmt. _Wablterwin am 7. Juni 1893, Minags 12 Uhr, das Konturs- ntkd-rgelegt. „___-_.. O.-Z. 12, zur Firma Ländlicher Creditperein Die von der Genoffensckzaft ausgebenken Bekannt- 43/93 coul. 3, 43/93 coul 4, 43/93 coul. 5 43/93 zum 24. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung zur Be1chlußiaffun übe: die Wa_bl _emes anderen vexfabrenßeröffnet. erwa1tkr: Auktions-Kommiffar Artern- den 5. Juni 1899. eri
Oetigßeim wuxde beuxe eingetrazcn: In der Ge- macbungen sind von zwei Vorflandömitgliedetn, unter coul. 6, 43/93 coul. 7, 44/93 coul. 1, 44/93 coul. ?, 1“ JUÜ 1899- Vormittags 1“ Uhr. Pkü- Verwalters, Beste us eines Glaubtgerausschuffes, Richard Schlegel in QUCTUUÖMJ- Anmeldefrist bis Königliches AWI ck-
- ... x.. , .- .. »......» _,„*,_„„„„ "“““-„..„s. »..»-«WI1-'M*'"*““'“ * * * *
'esL'ÖL ' “***. .- . . , _ , ., „ . . . *- bab: r ““ck "M n „Hochwachter aus dem SMM“ Dcr VNstand 132116111 5111; fclgxnden Per1onen: 26 auf Rn1ch_elma1ch1ne hergestellte Stoffmuster, Arrest !„mt Anzngevfiäckyt und Frist zur Anmelduug benimmt. Zimmer 5. _