' *, .* € . „ ' ' .- , 7 ! r * , ; ** p . . T.» . . ,-. . .: , „.=. „ . ' . . _ ** *. «- _ - ' I . «" “ 5. „_ . * ?" .. „ *, '- ; x. * , .; ." “* . „1 ' “1 = ; . “- ?. 7 e: 3 x
»
- - . --- » ;;.“ . ... . ' * -,. . *. „_ . . - .. '.- c o ,.4 - , -»« “MW. »W- «".-«,M . . _ . „ * “ _“,- ,-. «. .. “-.- - .. ' * - .. “ *- . .“ *.... .; ., ». „ “ * * '. ." . . **" .
._. , “...,-„Ww »»»-„„- 's.- “
[18834] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
ändxers Julius Redliu hier, Jobanniterstr. 20, i inwlge Sch111ßvertbeilung nacb Abhaltung des SÖLußtermins aufgrkxoben worden.
Berlin, den 3. JUUi 1899.
T 50 m a s, GZricbtssÖreiiZer des Könißlichen Amißgmcbts 1. Abtheilung 81.
[18835] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögrn des Kaufmanns Louis Drömer Berlin. Neue K_önig- straße 9. Geschäftslokal (HerrenvArtikcl) da1elbft, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Veiwaljers, zur Erhebung 0911 Einwxndungen gegrn das Schluß- verzeicbniß drr bei der Vertheilung zu brrücksicbtigrnden Forderunsen drr Schlußtermin auf den 30. Juni 1899, Vormitta s 10.] Uhr, vor dem Könia- lichen Amtßgérichte ], iyrseldst, Neue Frirdrichsiraße 13, Hof. Flügel 13., Part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin. den 5. Juni 1899.
Weinmann. Gerichi§scbrriber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[18836] Konkursverfahren.
In dem Konkurßvrréabrsn Übkk das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgefxxlschast Wippermann & Holzer Nfg. hier. Kothener- straße 46, ist zur Abnabmc der Schlußrrcbnung des Verwalters und zur Erhebung 5011 Einwendungen gegen das SchlußerriÖniß der bei der Vertheilung zu berückfiÉtiaxnd-kn Fyrderungen der Schlußiermin auf dkn 30. Juui1899, Nachmittags 12] Uhr. vor dem Königlicbkn Amtsgkricbte 1 bierselbst, Neve Friedrichstraße 13, Hof, Flüge! L., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Berlin, den 6. Juni 1899.
Von Quooß, Gsricbtsscbrkiber dks Königlichen AuxißgerichTS 1. 5211311). 84,
[18787] Konkurs.
Nachstehendrr BS_scbluß:
Das KonkurSVeriabren 1":er das Vermögen der Ehefrau des Möbelbäudlers H. Genter- Miuua. aeb. Saamkopf. bier. Inhaberin der Frrma Braunschweiger Möbelspeirher von H. Genter, hier, wird, nachdem drr in dem Vergleichs- termine vom 18. Mai 1899 anaenommrne Zwanßs- vergleich durch rechtskräftiaen Bsschluß-vom gleichsn Tage besiätiat ist, hierdurch aufqeßoben.
Braunschweig. den 3. Juni 1899.
Herzogliches Amtsderickot. 1711. , _ (gsx) Bosse. wird damtt veröffennicht.
Braunschweig. 1911 3. Jui 1899.
W. Sack, Srkreiär. G2richtßschrriber Herzogl. Amißgerichts.
[19082]
Das KonkurIVCrfabren über das Vermögen des Vutterbändlers_ Ernst Heinrich Schenkel in Dresden. Schäserftraß2 67, wird nach Abhaltung des Sch111ßtrrmines hierdurch aufgehoben.
Dresden. den 5. Juni 1899.
Königlicbks Amthericbt. Abtheilung 15. Bekannt gemacht durch den Gericht§schreiben Srkr. Wolf.
[18796]
Das .Konkuréderfabrrn übxr das Vsrmögrn des Kürschnermeifters Franz Josef Krause in Alt- und Neugersdorf wird, nachdem der 111 dem Vergleicbstcrmine vom 8. Mai 1899 angenommene Zwanakvergl-icH durcb rkÖt-Zkräftigsn Beschluß vom 8. Mat 1899 5711511711 ifi, birrdurcb aufgehoben.
Ebersdnäj, drn 6. Juni 1899.
Könixxlicbss Amtherich. Brkxnnt 5111116171 durcb kkn Gericht§schrciber: Eskrstär Bläsche.
[18778] Konkursverfahren.
Tas Kcn'arxdcriadrkn über das Vermöaen dcs Sattlermeiftcrs Friedrich Wilhelm Karl in Gelenau iii darch Br*chluß dex.i Königlichen Amt?- gcrichts kikk dom 581120711 Tage 811196118111 worden, weil. gksen dén Einstrllungsamrag dss Genuin- 1ch111d11ckr9 nacb § 188 K.-O. kin Widsrspruch frist- g-xmäß 111-k.: 21502911 wordrn ist.
Ehrensriedersdorf, am 3. Juni 1899.
Der Gsriw Zichrcikrr deim Könwlich-Ja Amtsgericht: Schwind, Akt.
[19083] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabrm Udrr 1:55 Vermögen des Baumeisters Franz Albert Dinger in Geyer wérd, nacbdsm :e: in dcm Verßlkicdxtxrmine Vom 18. Mai 1899 0532501110190? Zwumwewkich durcb 1732199577130 “„U-3155111": 52171 13. Mai 1899 55115091 111, biétxurch 0117265013111.
Ehrenfriedersdorf, d:"1 7. Juni 1899.
9751115111515 Amtsgérixbt. Der Gcrich1éfchrkikör2 Schwind, 2111.
[15803] Konkursverfahren.
Das Konkurévnfabren ü'rcr das Vsrmögen dss Kaufmanns Wolf Fackeuheim, 111 Firm; W. Fqckeuhcim hier, 117, 11.115.111 drr in 157111 Ver- g1eich42rrw162 vorn 9. Mai 1599 angsr-oumjene Zwar-nger.1€1ch erch rcch2211äitigén Beschluß Vom 10. MU 1899 121151157, aufgebodrn Wl'kkén.
Frankfurt a.. M., den 6.J=.1ni 1899. DerGer1ck121chrr155rcHSKöni,*1ich€nAmtégerichtßlsk
[18524] Konkursverfahren.
Das KonkurRerf-abrrn ükcr das Vrrmöakn drs Ledethäudlers uud Lcderfabcikauten Samuel Heinrich Eger in Freiberg wird nach erfolgter *.*-151231111111; dis SÖWYUTTUik-I 0181013210 0111965051211.
Freiberg. den 6. Juni 1399.
Königlicbzs Amtzgericbi. V kakrt s-mach durcb dkn (.Herickotssckorxibkr:
Zn Sxeürrriretung: Ex:“. Gek-UÉ- 7- Pk?!- [18784] Bekanntmachung.
Tas :m 23. T-zkwdxr 1593 111717 1.15. VTIUSJM rsr mipc-xj. Modiftiu Pauline Laabödorser 5:11 Freiflug e1cr7ne1e K::furéokifaökkn wurd? mit BÜÖLUJ ::.-113.17. 311112“. mch 2111121111113 cr.“- SElußt-„rmZnZ 5111521305211,
Freising, ren 5. Juni 1399.
Eniw'xxÉretxmi des K. “311112030:th Freismz.
311151, 9.31. .'é-kxétär.
[18830] Konkursverfahren. _
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelbändlcrs Karl Meyer in Halberßabt wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. März 1899 angenommene Zwangsveraletcb d_urch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1899 bestatigt ift, hierdurch 0111085013111.
Halberstadt, den 3. Juni 1899.
Königliches Amthericbt. Aktb. 4.
[18790] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üier das Vermögen des Feuerungsbändlers Johann Lorenz Iulius Grapeugießer. in Firma Lorenz Grapengießxr- wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermms 51erdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, drn 5. Juni 1899,
_ , Zur Bkgiaubigung: ,
Vledk- Gerrchtsschreibergebilfe als Gsmchtssäpreiber.
[18791] Konkursverfahren.
Das KonkurSVerfabren über das Vermögen des Schlachters Gustav Adolf Jaesche 0)le nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufarboben. -
AMSICÜM Hamburg. den 5. Juni 1899.
„ ur Beglaubigung: . _ Vtedt, Gerichts cbreibergebilse, als Gerichtsschretber.
[18828]
Das Konkursverfahren über 5:19 Vermögkn des Kaufmanns Adolf H. Lüdders zu Harburg. alleiniaen Inhabers der Firma Adolf H. Lüdders daselbst, wird wrgen ungenügendsr Konkursmasse einaesteüt.
Harburg, den 5. Juni 1899.
Königliches Amthericht. 111.
[18782] Konkursverfahren.
Das Konkarsverfabrrn übrr das Vermögcn des Mül1ers Wilke Heinrich Wilken zu Hooksiel wird nach Erfolgter Abhaltung drs Schlußtcrmins hierdurch aufgehoben.
Jever,-den 17. Mai 1899.
Großherzogliches Amtsdericbr. 21115. 11. (1171.)Meyer. Holzgräfe. ' Beglaubißt: Mrverbolz, ©6richt§1chreiber.
[18814] Konkursverfahren.
In dem zum Vermögen des Kaufmanns Q.Litt- mann in Firma Sächfifchc Reisftärkefabrik H. Littmann in Reichenbach eröffnrten Konkurs- verfahren ist die Eläubigchsammlung zu der Be- schlußfaffung üi'er die Wahl Lines neurn Gläubiger- ausschuffe2 0111 den 24. Juni 1899. Vorm. 11 Uhr, bcstimmt wordkn. Dic Konkursgläubiger, dsr Konfuréderwalter und der Gémeinscbuldner wkrden zu diescm Termine gsladén.
Königsbrück, den 6 Juni_1899.
Der Gericb'sscbrriber bkim Königl. Amtherichte:
Jn STEUVCUQT (1.. Z.) Aktuar Cngrr.
[19076] Konkursverfahren.
Nr. 10 058 Das Konkursverfahren üker das Ver- mögen des Kaufmanns Albert Wieser in Konstanz wird. n0chd€m der in dem Vergleiäps- termin Vom 1. 5315111 1599 ansenommcne Zwanßs- Vergleich durcb rkcbix-kräfjigen Beschluß vom 18.211110 1899 bksiätisr ist, nach Abhaltung des Schluß- 1€rmins aufgrbvbrn.
Konstanz. 1711 5. Juni 1899.
DN Garicbtsschreiber dss Großbrrzoglicben Amtégerichts, A. Burger. [18813] .
Nachdem beute drr “Schlußtsrmin imKonkurfe des Buchbinders H. W. Schrödcr 311 Lage abge- baltrn ist, hat das 0111erz€ich11ete ©81th daI KMkurZ- Verfahrkn aufgkboken.
Lage. 2. Juni 1899.
Fürstlich Lipp. Vlmtsgericht. Nieländcr. [18321] Konkursverfahren.
Das Konkursve'rfabr-n übst das Vcrmözxn des Kaufmanns Gottfried Eduard Karl Lieuke in Lauenstein i. G. wird, nacbdrm der in dem V?!- gleicbstxrminß vom 6. Avril 1899 angrnommxne Zwangéderßlmä) ruxcb rrwtskräiiißen Beschluß vom 10.211261 1899 10115110: ist, nach Abhaltung OSS Schlußtermixs bie-durcb 0111116005?"-
Laucufteiu i. S.. 1511 7. J11111 1899.
KökngliÖLS Amjc-grricht. Békannt 561110071 darch den GZrickyisscbrsiber: k
Wxnar Herkloy.
[18786] Konkursverfahren.
Tas Konkursvcriabrrn (1er den Nachlaß dss Privatmarzns August Wilhelm Gruß in Leipzig- Gohlis, 2911121655 9, wird 11.10) Abhaltung dss Sch1ußter1nins Hierdurch aufaedchn.
Leipzig, 1211 3. JW 1699.
écönizlicbeé- Amtsg-Jrixht. Adil). 11.11. 'VW-ann: 5217101171 durch den Gerickptssckzreibkr: Sekr. Beck.
[15785] Konkursverfahren.
Das Konkurxweriabrsn über das Vermögen dcr Minna Librrta verchcl. Leucht, Keb. Ulrich. Inhaberin cincr Engros-Schläazterei 111 Leipzig. 51011711: 2911], wird nach 2151101111111; des Sclzlußté'rmms kiklkafä) 0117129501611.
Leipzig. 11311 5. Juni 1399.
Königliches NULLSJSÜÖZ. Abib. 11.41. Bkkannt gern:.“xt durch den (HerichWMrcibsr: SFR BELL.
[19087] Konkursverfahren.
Das K0911115567115ren übkr das Vermögen der Handlung Theodor Winter - Inhaber L?car Wintxr - 1.1 Liegnitz wird. nachdem der in drm VérgleiÖÉtemwn rdm 8. Avril 1899 an,;xno'nmene 3701152223140) durcb reckt==kräftigen 2121651115 v-kn drmieivan Tu,]? 121101th 154, bxerrurcb aufgehcbkn.
Liegnitz. dkn 6. Juni 1899.
KémizUchss Amtsgericht. [18751] * Konkursverfahren.
Tas KcrkUrerrfxxixr-n Üb-r dax; V-rmögsn dss Bleichereibefißers Richard Alfred Kühn. 0117111. Inh. cer F::m; Alfred Kühn 1:1 Wüstenvrand. wrrd, 11.109190! rxr in dem VrrgleiQslermine vom
' 17. März 1599 ;11izknxmmknß Zwangkrcrglsich durch
rechtskräftigen Beschluß vom 17, März 1899 be- stätigt ist. hierdurch aufgehoben. Limbach, den 5. Juni 1899. Königliches AmtSasricbi. Bekannt oemacbt durch den Gerichtsscbreiber: Akt. Schäfrig.
[19085] ' Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Albert Koebele in Leberau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufaeboben.
Markirch, den_3. Juni 1899.
Kai1erliches Amthericbt. _ Bkglaubigi: Sebulz, Amtherichts-Sekretar.
[18780] Konkursverfahren.
In dem KonkurSderfabren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Fenchel zu Mücheln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dieusmg. den 20, Juu11899, Mittags 12 Uhr, vor dem Köni«lichen Amts- gerichte bier, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Mücheln. den 6. Juni 1899.
Ziska, Sekretär,
Gerichtsscbréiber des Königlichen AmtsZericbts.
[19071]
Das Königl. Amtßaericbt München 1, _Ath. 14 f. FS., hat mit B21ch1u5 vom Heutigen das Unterm 5. September 1898 über das Vermögen des Täudlers Hermann Goldner in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvar- tbrilung beendet aufgehoben.
München. 5. Juni 1899. _
Der Kgl. Srkretär: 11.8.) Gut]chneider.
[19072]
Das KöniglAthericbt MünÖLn 1, Abtb. 4. f. Z.-S., hat mit Beschluß vom Heutigxn das am 3. Juni 1896 Über das Vermöqen des Installateurs J. B. Schnißler in München eröffnste Konkurs;- verTbrrn als durch Zwangsvergleicb beendet aus- ge 0-en.
München, 5. Juni 1899.
Der Kgl. Sekrstär: (1.. Z.) Gutschneider.
[18825] Beschluß.
Jn drm Konkmsveriabren über das Vermögen der Firma L. Nicht§r & Co. ig Moderwih wird anf Antrag des KonkurSverwalters eine Vsrsamm- [111111 der Konkursaläubiaer zur Besckplußfaffung über dyrgleicbsweiie Rückzahlung Links Theiles der zedierten Grundstückserstehunasakldkr an den Käufer Paul Böttchxr hier auf Dienstag, den 27. Juni 1. J.- Vormittags 9 Uhr, vor das unterzeichneteGericht einbrrufsn.
Neustadt (Orla), den 3. Jani 1899.
Das Großberzogl. S. Amtszzericbi.
[18798] Konkursverfahren.
In dem Konkursvkrfabren über das Vermögen dxs Fabrikanten uud Kaufmanns Carl Gebel zu Zedlißhcide wird zur Abnahme der Schluß- 191171111110 des Varwalters, zur Erhebung Von Ein- wer-dunaen gegen das Schlußverzeicbniß und zur Be- schlußfassung dsr Gläubiger über die nickt verwertb- baren Gwenstände Schlußtermin auf drn 4. Juli 1899, Vormittags_10 Uhr. wor dem Kdnig- lichen Amxsgmicbte birrwlkst anberaumt, wozu 011€ Brtbéiligten hirrmit vorgeladen werden. Die Schlußrrchnung nebst Bklägen und SÖlußvrrz-xichniß sind in der Gerichtssäpreiberei niedergelegt.
Nieder-Wüftegicrsdors, den 6. Juni 1899.
Königliäxes Amtögericbt.
[18811] Bekanntmachung.
Der Kdnkurs übkr “das Vrrmöaen der Bäcker- mcistcrseheleute Karl und Helene Hoffmann dahicr wird 019 dura) Zwanngrrsleicb erledigt nach 2155011111111 des Sch111ß1ermins biemit aufgehoben.
Nürnberg. den 30. Mai 1899.
Kgl. Amtögericbt. (1..Z.) Seydel. [18810] Bekanntmackxuug.
T€! Konkurs über das Vermögen“ der Gold- uud Silberwaareugcschästsiuhaberim Wittwe Auna Weibezahl hier, Lorenzerftraße 20 und 17, AUKUinbabtrin der Firma „Wilh. Weibezahl“ hier, wird als durch Zwangsverglenb beendigt, nacb 211501111119 des Schlußrermins aufgehoben.
Nürnberg. 1811 2. Juni 1899.
Kgl. Amtßgericbt.
([.. Z.) Seydel.
[18333] Konkursverfahren.
In dem K011rur55-*1fabrrn übrr das Vsrmögen drs Bäckcrs und Spczereihäudlers Heinrich Hamm in DudWcilcr 111 éniojge eines von dem &Hememscksuldnér qemackmn Vorschlags zu einem wangsverslciche Vergle1ch§termin auf den 21. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- 11ch211 Amt-é-akrichte bieiseidst, Zimmer 8, anberaumt.
Saarbrüäcn- den 28. MM 1899.
Königlichss Amtßgericbt. 1.
[18315] Konkursverfahren.
Das Konkursvufabrkn über das Vrrmögen des Gärtnereibefiyers IohanuF-riedrich Kohlberg in Schandau wird 1104; erwlster “1112501111119 519 SÖlußlrkmlnS hierdurch aufgehoben.
Schandau, den 6. Juni 1899.
Könialichrs Änitägrrickot. Vskannt gernécbt durch den Gnich1éschreibm Sskretir Köhler.
[18316] Konkursverfahren. *Das_Konkur§vsrtai)1cn Übcr das Vermögen des eäjncidermcifters Paul Otto Kubath rn Yendischfähre wi1d nach erfolgter Abhaltung des Srblnßlermins hierdurch aufgehoben. Schandau, den 6. Juni 1899. K0171011ch€5 AmthericM. Bekannt gemacht durcb den Gerich121chrciber: Sekr. Köhler.
[187132] Konkursverfahren.
_Ta? 5701151120260an über das Vermögen des Farbcreibcsiyers Hermann Adam 511 Schneide- mühl W110, nacb e1_fo1..tcr Addalrung drs “Schluß- tsrmms bterdurch aurgrbdden.
Schueidemühl. den 2. Juni 1899.
KNÜJUÖLS Amtßgericht.
[18831] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dq Zigarreuhäudlers Leopold Wittig zu Schneide. mühl wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.
Schueidemühl, den 2. Juni 1899.
Königliches Amiögericht.
[18826] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vexxuöaen des Georg Krüger- Wirth zu Solingen. 111 Termin zu eiiier Gläubigerversammlung auf den 16. Juni 1899, Vormittags 11.1 Uhr. Zimmer Nr. 10, anberaumt. Tageéordnung: Antrag des Gemein. schuldners auf Bewilligung einer Unterstüßung.
Solingen, den 4. Juni 1899.
(Unterschrift),
Gerichtsscbreibrr des Königl. Amthericbis. 4.
[18793] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Deiker zu Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermius hier. durch aufgkboben.
Spandau, den 5. Juni 1899.
Königliches Amtßgeiichf.
[18823] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Härte zu. Eldagsen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Springe, den 6. Juni 1899.
Königltcb-zs Amtsgericht.
[18800] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schaum zu Tarnowih ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For. derungen Termin auf den 3. Juli 1899, Vor- mitta .? 9 Uhr, vor dem Königlichen Amthericht, hier. immer Nr. 16, anberaumt.
Taruowitz, den 3. Juni 1899.
Krautwurst, als Gerichtsschrriber des Königlichen Amthericbts. Abtb. 2.
[18819] Beschluß.
Das KoukurSverfabren über das Vermöaen der Handelöfrau Marie, verwittweteu Hersche- jeizt verehelichtc Beuzig zu Friedrichroda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermms hindurch aufaebobcn.
Teuneberg, den 3. Juni 1899.
Herzogl. S. Athericbt. Abtb. 111. von Kalckreutb.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[18920]
Mit Gültigkeit vom 15. d. M wird die Station Landsberg a. W_-Brücheuvorftadt für den Be- reich des (Hüterianxs der Gruppe 1 - Bromber , Danzig. Königsberg -, der (Gruppsnwechseltari?e rnit dteser Gruppe und des Oldenburg-Ostdeutscb- Bkrlin-Stetiiner Gütertarifs in die für die Station Fandsbcrg a. W. bestedenden Außnabmetarife ein- ezogen.
,Gleickozeitia wrrden im Außnabme-Tarif 9 für Eifer) des _Grudxzntarifs [. sowie im AuSnabme- TU_rts 8,_fur Gießerei-Nobeisen des Ostdeutschen Gutértarns (1/11) die für Landsberg 0.211. bestehen- den Ausnahmesäse theilweise ermäßigt.
D1e Frachtsäße sind bei den betöeiligten Ab- fertigungsstellrn zu erfahren.
Bromberg. den 3 Juni 1899.
Königliche Eisenbahn-Direktion. namens der betbeiligten Verwaltungen.
[19664] Rheinisch - Westfälisch - Oesterreichisch- Ungarisrber Güterverkehr.
91111 1. Zum d. I. ist der Nachtrag 111 zum Tartsbest 2 dem 1. Februar 1898 in Kraft «(treten, enthaltend Ei'rxbeziedung von Stationen in verschiedene Yu:nah_metar11e, Aenderung und Berichtigung vou zrachtja 231, emen Anhang mit Sätzen für Eilgüter, Summe unter und Schafwoügarn, sowie einige 1_0n[115e_Aenderungen und Ergänzungen, u. a. eine [ür gefarbten und geleimten Holzstcff mit Fracht- erböbungen verbundene Aenderung dcs Waaren- ver1eichn1ffes des Auxnabmejariis 2.
Soweitxurch den Nachtrag Frachterböbungen ein- treten, bleibt:] die bisherigen Frachtsäye noch bis zum 2). Jul! 17. J. in Gültigkeit.
Tcr Nechtrag kann von ten betbeiligicn Dienst- stellen bezogen werden.
Köln. den 7. Juni 1899.
Königliche Eisenbahu-Direktion.
[19022]
Nordhausen - Wernigeroder Eisenbahn.
Mit [0,701tiger Wirksamten 9210110: im Binnen- Verkehr ein Ananabmetarif 213. für Steine, rob oder 1165011711, Bruch- und Pfiastrrsteine bei gleich- zeitiger Ausgabe vdn mindestrns 50060 kJ von den anadrsteern Köntgdberg, Thumkublentbal und Halte- [teüe St-mrrne Renne nach verschiedenen Stationen zur Einführuyg.
Ueber die Höhe der Fracbisäse giebt dix Betriebs- Direktion in Wernigerode Ausrupft,
Nordhausen. den 5. Juni 1899.
Die Direktion.
[19021] Nordhausen-Wcruigeroder Eisenbahn.
M1! (Yult:gkeit vom 1. AUJust cr. ab werden im Binnenguterderkebr die bestehenden Frachtsä'ze für den Verkehr mit den Stajionen der Strecken von Neßkater bis Drei - Annen - Hohne und von Drei- Annen-Hobne iris Brocken aufgehoben und gelangen 50:11 qlkicben Tage (13 durchwkg erhöhte Frachtsäße zar (Einführung.
_Urber die Höhe der Süße geben die Stationen nahere 211127111111.
Nordhausen, den 5. Juni 1899.
Die Direktion.
- Verantwortlicher Redakteur: Direkior Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und VW
LU,]. eta . 71113.
__
K
*
K
*
*
*§**'*|*|***
*
*
*
1613-55 5. 168,60G
595956959“........J.
do. . . . . . . Schweiz. Pläye . d . do .
() ?““?
"'H-WQWNWQWQW
SZ. Peters!) '
o. Warschau . . . . _GelöeSorten- B
. 2140051
PFO 59ka
ankuoteu uud Kupons. Belg. Noten. .]80,85G Cng1.Bankn.1I]20,43 bz
. Bkn. 100F.181,10B oUänd.Noten. 168,30 51
“ talien. Noten . 75,70 bzkl.f Notenj112,25 bz _ OestB 11.13100611697051 1000611697053 Wff.do.p.100R1217,0051 U11. Juni -, Juli - Schweiz. Noten,80,8557kl.f Ruff.Zollku50n51324,300) kleine]324,001ckG
on» und Staats- Papiere. 5000-200 100,40 51
. 5000-200 100.500)
. 5000-200 91,80 bz 0)
versch.:5000-150 100,30G 1-4-1015000_150 1005005 1.4.1015000-100]
3000-75
. 5000-500 . 5000-500
5000-500
1000-100
2000-100
5000-200
(50004500 5000-75
Gold-Dollars Imperial S1. d;. pr. 500 g [. do.neue. . . . do. do. 500 g Amer.Not. gr.
do. Cp. ). NY.
Dt. Rchs.- 111-kv. 34
Preuß,Kon]'-A.w.
do. 50.1111. Jyni do.St.-Schu1d1ch. A erS A
Alion.S1.A.87.89
Apolda SQ-Anl. Augsb. do. 1). 1889
Badm-Bad.do.98 . Barmer St.-A-*l. Berl. Stadt-Obl.
B0111ter St.-A111. BoxbRummelsb, Breslau St.-A.80
Bromberg do. 95 Caffeler do. 68/87 CharitbSt. A 89
W »-
C»- 1.0"-
Q; 9:7 O: W QO “.o-***"-
dc. [. U. 18951 Coblen;.Ét.-A.86 (150115111 . ST.-A.89
**W*E*,**NVW *“
WXWWUWWWÖWWWWWWWW
“ U ::
Argentinische ko.
p-zp-zp-dp . . . . . WO:“-
55529
PHKQF.
äudßere von 88
._.-ap-p-OZQ-qq
»»- QOOOOO
Barlettaloose 1.K-20.5.95 Bern. KanQ-Anl. . . . Landes - Anl
S1.-A.1397
kay“? j-sp-ip-ép-sp-ék-é
dl). Bozen u.Mer. Bukarester SUA. v. 1884
v. 1888 konv.
d-o-v-p-U-r-mN Wka-p-“k-(J
Budapester Stadt - Anl. Lädt. Spark. old-Anl. 88
«WUBDNDDAHH
"q-q-p-*x-p45-*O*QVV
Burn. ires
KDDU www»-
do. Stadt-Anl. 60/1; 91 do. :. ult- Juni UPM 92'6 ] ankadbr. 1. 6
olJ-Anl. 1889
«wxxxx**xxxxxxx-x»«1“xxxxxxww
ZV'L-"Z- .*"
j-éj-d
- zum Deutschen Reich M „134- Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse vom 9. Juni 1899.
= 0,80 .“, 1 ößerr. Gou- .“ 12M-
bse“.- 1 Gld. hall.
bard 5.)
Rom
5. 11. Madrid 5.
Berlin 4. eiz 41.
Paris 3. St. Peters
Wien 4]. Italien. Pl. 5. Schw
Norweg. Pl. 6.
Kopenhagen 5].
Bauk-Diskouto. Amsterd. 21. London 3.
Brüssel 3].
91,80 bzG
dische Fonds.
2000-3300 -“ 2000-4400 .“ 400 .“ 2000-400 .“ 400 .“ 4050 .“ 405 u. 810 .“ 405
10000-200 Kr.
10000-200 Kr. 1000 :S 500 FT 100 :S 20 F
5000- 500 Pe].
100 Pes.
405 „7- u. vielfache [96,100) kl.f.
1000-500 -“ 1000-500 .“ 408 .“ 2040 .“
Crefelder St.-A.
Darmst. do. 97 “
DeffauerSt.-A.91
do. do. 96.“ Dortmunder 730.91]
do. do. 98 Dresdner do.-1893 DüffeldorfndoW
do. dv. 1888
do. dv. 1890
do. dv. 1894 '
Duisbdo 82,85,89 do., do. 1). 96 Elberf. St.-Obl. E rte: do. C ener do. 17.7. do. dv. 1898
Flensngk-A. 97 .] raust. St.-A. 9873] Glan uerd1).94€
Gr.Li terf.Ldg.A.
G' tower SQ-A. La do.1897,31 [les eSt.-A.8613.]
do. dv. 1892 eln do. 1898 F.Prov.11.S,1U.
do. S. 7111. .
do. SPA. 1895 Hildesh. do. 89 do. do. 95
JUK do. 97
owrazlaw-do. KarlSruber do. 86 do. do. 8 Kieler do. 89 do. do. 98 Kölner do. 94 do. do. 96 do. do. 98 Königsb. 91 1-111 do. 1893 1-111 dv. 1893 117 do. 1895 . . . Landsb. do. 9011.96 Laubaner do. 11.
Liegnitz dv. 1892 Ludw 9b.do.92,94
Lübe er dv. 1895
Ma db. do. 91,17
M mer do. 91
do. do. 88 do. Ho. 94 Mannb.do, 1888 do. dv. 1897 do. dv. 1893 Mindener do.. .
MühlÖ.,Rbr. OO-
do. de'. 1897 München 0086-1525] do. 90 u. 94
do. . M.Gladba-her do. Münster dv. 1897
Nürnb. do. 1]. 9613; dt). 96-976! do. 1889S.11. 951 do. 111. 189513] . Offenburger do. 9513
do. do.
*! Ostvreuß.Pw.-O.Z' iorzdeim SOA,? 01.0111. Prxv.-Y,1 - o]211.Pro1*.-A1:[.Y
dv. 1898 do. dc.
[„ do.SX.-Anl.1.u.11 dt). dd. 111..
() Kegensbg. SUN].
00. do. Rheinprov.Obli.1.
59. 17.1711.» do. 1.111.111]. 59. 11.115.111; do. L1'111.Z3 do. 111.:.r.110:§3
86.305105 87,252") 73,60 54 0) 73,802)
...--
75,25 51 75,40 bz G 75,902) 67 „9023 27,002)
„__-.-
,
10100510) 10040510) . 98511510) 98,50550) 98,50530) 97,205119 97.201310) 96,502) kl-f. 97,10G 94,801); k[.f.
44,90b10) 44,700)
96,20 bz 96,20 bj 87,00 bz 0) 86,90 bz 0)
*M-
ck
» o -
K-wftkß
Öékßxwköw»“ ““Oh-AVN]
] 1
-_- „... -- __"."“_“'“_-'*.'_"!'k'.'kx,“
O WWWWWMNWWQUWWNWWWUWWWWO
M-Ü-M-vp-pvftWI-vßkk-Up-M-
v,»-
(QWWWWWWWSQOWN
“_M-iko-"okk-Oß-f-„s-M-M- 'I »4 7-1 7- x_. d-4 x_- p-- 7-1 7-4 ( . . .
9655
1 ]
lk d-U-p-x-dp-p-U-U-«p-a-J ß-owcxxxp-“s-Zz;
v-p-“NÖ-q-QQd-Qp-QQ-q
&»???ßßwwßésßwxékß
„.*)_-
“.d-
FHFJHHHÉHFHE p-p-
p-Cj-sj-ax-xx-zp-QQp-zp-zuq-q
JKD? „,L-"4
(* - .
HOOHHSO
1
Cbines . Staatx-A. 18956;
00. do.
do.
do. do. 71). do.
do.
do. do.
50.
53000- 500 _,- 23000-500 96,000) 15000-200 -,-
p-s-Y-Q“ ' ' ::.-_ (ck „Z'
OO ©“
©
(30
«1-q-q
““HD CI.
.----»1 0 OZQOOO 00
.*5000-100 96,105.
212000-200 --,--_-
.-
d-“k-“d-Ik-kk-“*-]d-*Vd"“ “ “'.“*'"*„ '-
, (5) 95,80 bszl.f.
._.
:“k- :?:-4
0
p. uU. Juni
do. Cbtiftiania S Dänische St.-Anl. 1897 Dän.Landm.-B.-Ob1. M' (13511. Landm.-B._-Obl. [? DHM. Bodkredpsdbr. Donau-Re ulier.-Loo nleibe gar. .
." ez
«“USB-*!*“
„[t-.
**- ..-
o-q-xq'q-d-q
Egyptisckye priv.
*“ Q
(„!*-== “UK!“-
yUÖGY-
'ex'w'
. x.y.-
“ ÖÖWWWUIIDWÖ a-x-o
do. pr. ult. do. Da'ira Sam-Anl. Finnläzid.Hyp.-Ver.-Anl. 4 do. [und. H do. Loose ....... , do. Sx-E .
Frcibur er Loose Walizi] eLandes- Galij. PropiuatioU-Anb. Genua-Loose . . . . Gothenb. St. v.? 91 S..» Griech.Anl.81-84m.lf.K. mit [auf. Kupon do. 47,10kons.Gold-Rente
.* .
H
2-45." ***-“J ***-* " w “»,-***“.
Ü-doÜ-d-uy
,.-
Z..
"ck
p-p-él-“d-dl-a-Ip- q-qr-n-n-q-qeo
HHHHZHZP
dd. Mow-Anbm-lf.K. do. mit lauf. do. Gold-Anl. m.l.K. mit lauf.!kupon do. mij. lauf. Kupou Helüngfors Stadt - Anl.
;;;-
St.Io ME!.A.
do.
do. do.
do. . . . Weaßiscbe. pmchchchef
do . . . .
do. dv.
o] do.
do. 13
do. do. do. do.ldfch.1„ji.4. . do. 11151. , do. 1411.21. do. U5- (). . do. 1.11. (I. . do. 1.150. . do. 1.151). . do. 1.101). do. do. 1.151). SFUw-HlftLKr. o.
do.
do. neulndf „11 .
do.neu1nd[ch.11.
500 .*L 100 u. 50 .*2 500-25 16
500-25 I 4500-4570 .“
2000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-50 Kr, 100 fl. 1000-100 „€ 1000-20 .*6 1000 u. 500 .E 100 u. 20 „€
1000-20 .E 4050-4105 .“ 4050-405 .“
10 M = 30 .“ 5000-500 „44 15 Fr.
5000-100 10000-50 . 150 Lire
5000-2500 Fr. 500 Fr. 10000 .“ 2000 .“ 400 -“
500Fr. 10000.“
2000.“
400.“
34 Scho .Gem.A- Wdo'WSdJ-UYZ Sßandau do. 91 o. do. 1895 Starqu SPA. SieMner do.1889 do. do. 94 111000. do.do. 99 1111.51). Stralsund.St.-A. Teltoqup-Anl. Thorner St-Anl.
Wandsbeck. do. 91 Weimarer SPA.
Wittener do". 1882 Wormser do. 1899
Y Z
Bulwnl"lsk do. do. do. do. neue..
do. neue . 2111511501. Zentral do. do.
3§*x"
"k-
Kur- u. Nenmärk. do. neue . .
*Bo-
X.“...-
?kékkßkék-ßßßkk“?kök-Hftkökéßx-k“?HUUYUSSMUUSY*YYWUß-s-df-Kk-éj-lj-tkix-ös-ép-tp-s7-1ß4psp-4j-4j-z . . . . .
p-op-d-öx-ibék-d-höfi-k“'*“k-“j-“d-“*)*-*j-*j-*d-s**j-|-lp-*p-4 . . .
do: Land-Kr: ok
"'*'-to-
do. do. PYensche SNF
«qe.-
do. . 4.
EYFWeT„J
do: san51chaftl
SFK]. 0112101113115. 0
o. . do. landscb. neue
. . UdUßwxo-woowoswwwßwww “"" "k" !*- oks- »-
*bUßcoc-o-xko »-
Mr.titt ch.1.32 do. do. 113.31 do. do. 11.3]
31
do. ritks .1."
do. do. 11.“
800u.1600Kr.
5000 u. 2500 Fr.
5000-500 finn. .“
Vörsen-Veilage s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-
Berlin, Freitag, den 9. Jun
RheydtS1A91--92 3] Nixdorf. Gem.-A. 4 RostockerSt.-Anl. Z.]
do. ' ko. Saarbr. SMK 96
".
***-1- ...
xu-p-p-CU-pa-Uk-x-p-o-d-U-p-ß-Up-p-p-p-*--* .... .......-....-.......
' :»:
QQ-q-q'a'aq-qöqq
qY-q'q-Q'c-"q'q-qq-qYLqLQq-qqqda
- o . . . - -
*:"q
"**-'q'qmequijäquTqYLqI-qQ-;*qq'-q'-»17-q'oq
106,20 bz 98,501»
43 60 bzG 43 60550) 36 60bzG 36 60 bzG 36701150) 50 7051 (H' 51 000) 43401330) 43 40b30) 43,40 bzG '
5000-200 9
8-3i90G 25:1.
3000-150 119,10G 3000-3300 113,000) 3000-150 109,100) 3000-150 100,90B 3000-150 97,900) 3000-150 88 502) 10000-150 -,-- 5000-150 98,205] 5000-150 89,00 bz 3000-150 -,- 3000-150 99,75B 3000-150 -,- 3000-75 9690580) 5000-100 87,500) 3000-75 98,10bz 3000-75 88,00 bz 3000-75 -,- 3000-75 -,- 3000-100 98,000) 3000-100 -,- 3000-20“) 102.50B 5000-200 98,30 51 5000-200 5000-200 5000-200 3000-75 5000-75 5000-75 3000-60 3000-60 -,- 3000-150 -,- 3000-150 5000-100 3000-100 - - 5000-100 5000-10)- 98000) 3000-100 «, - 5000-100 89,500) 5000-100 93,000) 5000-100 --,- 5000-100 89 500) 5000-2013 5000-2200 96,50B 5000-200 5000-100- 5000-100 97,71-B 5000-200 -,- 5000-200 -,- 5000-200 -,- 5000-200 97,500) 5000-200 97,60 51 5000-200 97,900) 5000-60 97.6023 5000-200-89,00G 5000-2130 59,000) 5000-60
89,00G
kl).
do. do.
do.
d Karlsbader Koymbaacner do.
do. Liffab. SdAnl.
d
do. do.
NeufÖatel 10 New- orker Nord. andbr.Wiborg 1.
o.
o. do.
do. do.
6,250)
97,20 bz 87,802) 87,80B 97,750) 67,40510) 98,100)
96,000 895005
106,500)
102-505. - BadPr. 111.1).674
tf . do. stfr.Nat.-Bk.-Pfdb. 4 '; do. 141 do. Rente alte (200,19 S1.) 4 do. do. 4 do. do. pr. uit. Juni? do. do. do. amort.50,10111.17.4 1 Jütl.Kred.-V,-Obl. . , .31» 4
o. . . . Stadt - Anl.
3 do. 18924 86 1. U. 4 o. de. do. 4 Luxemb.Stac:ts-_Anl. 11.82 4 Mailänder Looje . . . . do. do. . . . Mexikanisthe Anleihe . .I do. do. ]6 . do. kleines do. do. pr. 1111. Juni . do. do. do.
6 s 6 . do. vr. ult. Juni . Staats-Eisk-OblLZ 6 4
.-L., . . old - Anl.
d .. 4 NorweÉische H pk.-Obb 31 d taats- nleibe 88?
Reutenbkiefe. nnoversche. . .4 1.4.1093000-30 Ha „31 versch.?3000-30
, do. . . HeffeÖi-Naffau ..[4 1.4.1013000-30 o
. . „31; vrrsch.|3000-30 Kur- u. Neumärkö 1.4.1013000-30
do. do. . . 31] versch. 3000-30 Lauenbur er . . . 1.1.7 ,3000-30 Povimersgche 1.4.1013000-30
do. . 1350154300040 1.4.1013000-30 VCrsch.13000-30 1.4.1013000-30 Versch.!3000-30 1.4.10'3000-30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 1.4.10 3000-30
0. . . . .' Versch. 3000-30 Schlsw.- Holstein. 1.4.10 3000-30
do. do. 3 Versch. 3000-30
Anzeiger. 1
[02,205 97,600)
97.600) 102,400) 102,000) 97,60B 102,200) 97,600) 102,10G 102,100)
1022023 97,60G
Vadis Eisk-A-PFZVUsckd-k do. 2111 18921194 31“ 1.5. 1:-
do. do. 96 311.2. 3000-200 _“-
Bav.Si.EisbAn1.]31' . do. Eisb- Obl. .',3 doLdskRemTens „3.1 Brschw.Lün.S „Z Bremer1887. . „Zz dv. 1888 „2 dv. 1890 „2 do. 1892 . . ,5 dv. 1893 . . . „5 do. 1896 . . . .4 do. 1898 . . „Z .'Z. 5 4
' - ' '
dv. 1899 . . . . . Gr.SeffSth/N . . do. do. do. do._ . . . ._ do. i. [r. Vintl.
Hambr .St.-Rnt.
do. x.-Anl.86
do. 011101187
do.
do.
do.
do.
Lüb. Staats-A. 95
01)- 00. . 1 . . MeckBEisbSchld. “
do. konf.Anl.86'
do. dv. 9094 Sa a'Wt-Lb-OÖ-
J .St.-Anl.69: . ,7 [1500-75
2. 10000200 9910sz „2. 2000-200 _,-
6. 212000-200 -,-
.4. 015000-200 ,
2. *5000-5009670133
. 10000-200 - -
96:7051
88:100) 101,105. 989023 99 9021 98,9023
JW. 96T105z
97,50 bz 98,50 bz 100.250) 997061.sz
do.de.Crd.11-11.,1_ er (5. 2000-1013 „,.-
[ch. 2000-75 do. ' . .
96,70 1); 96,705]
do.do.Pfd-1*.Cl.1164 ers „15000300 _,-
do. do. C1. 11, Set., 1:41, li-U], 111-1711 u. 4111 8711 u. 111]
z . 2000-75 do. do.?)[dbU 11.1111 . „11
k
i
8!
J
[
do. ZF] ' do.d:.Crd.!LkU.lZZ 1 Schm-Rud. Sch.,ZF Weimar SÖuldv. 3] do. dr), 0515.31
d-J-sx “."-q»-
Wc."- p-*p-*-q
L*
96,70 bz
2000-100 96,705]
96 70 bz
2000-1013 9 .,7051 15000-100 _,- 11300001000 _,- . . 1;3000111000 -,- .[2000-200 _,-
12 12 300 300 60 300 150 150
Ansb.-G.1n_z.7"f1.2.;-' . Augsbur er7fl.-L.;-] .
“TUTT-
160712
1 1 1 1 1 1 Würümb. 81-834 1) ]; p 1 1
Bader. räm.-A.Z4 Braun] w „Locke?- Cöln-Md. rScb. 3;
mburgxr LVO]€.!Z - „übecker Loose . .:31 Meininger 7 [!.-L. - 12 Oldenbur3.900[e. 3 . . 120 Pappenbm. 7 [[.-L. - _5. Stck 12
(9159-1501??- ZT
*- Ü-
»
39,101): 25,10bz 143,75G 1719057 125.502) 137,0053B
24005. 130305.
,
Obligationen Deutscher Kolonialgesellsckxafteu. D.-O|afr. Z.-O.'15 11.1.7 ]1000-300|107,250) kl.f. Ital.m:.va.O.i.K.1.4.n|-x fr. .] 2500-2510 Lire
. . 1-1fr. .! "- 0 5000-500 LireG. () 500 Lire P. 20000-10000 Fr. 4000-1013 Fr.
20000-100 Fr. 500 Lire P. 5000-100 Kr. 5000-100 Kr. 1500-500 24 1800, 900, 300 .“ 2250, 900, 450 ..ck 2000 .“
400 .“ 1000-100 .“ 45 Lire 10 Lire 1000-500 E 100 B 20 28
1000-500 E 100 E 20 :L
200-20 2 20 ck 10 Fr. -1000u.500-G. 2500 u.500 „“
4500-450 .“ 20400-10200 .“ 2040 u. 408 .“
5000-500 .“
20400-408 .“
kleine]
4 1 1 „ 1 1
' | - e a .
»..qu Qq-p-(OW
nur: 4 .
«..
3
O
1
„*:-qTq-q-q-
«&&-“595 FAQ
"&“
. . . ***-Q- . . . .J.-“ . . . ...-....- OQO
1890 100er 20:11
_- ...:-"* *.*-ck . '
«joac- - .
».- o .
___- ODD
klein!
“**:-TWO».- 01“. '.» p-*m«-qp-*p-*-q»qq 0 OS A-
1892 4 1894 3]
o - o
_- D
!
,
,
99401119 95,40 5309 95,40bz 94,80 bz0) 94,50 bz
10125510) 95105119 71:201zG 71,40530)
13:90B 100,800) ?“ **
100,800) 05 100,80G
100,80 bz 0) 100801110) „ 100,80 530) 10050171 100,50bz 27,90bz: 104,70G
Z-Ü'ox-Z-Z- 9";ch-
Anstalt Berlin ZW., Wilbelnxstraße N:. 32- 12000_100 |. ..,...
10200020400 .“ poüänd. Staatß-Anb-W 100 0- _f_
1000 .“ 103th do. Komm-Kred-L. 1000 kb G-
k p- 0
do. do. Oeft. Gold-Rente . . . .4
w-q-qqp-“d-"a “"“Z111111111 »Ch-
KVHS :“" .““
dO- do. . . .I Cbinefiscbe smu-xm 5
p....