1899 / 135 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

11 der am 8. d. M. unter dem Vorfiß des Staats- Miniters, Staatssekretärs des Innern 1)1'. Grafen von Posadowsk :Wehner abgehaltenen Plcnarßßung des Bundesrat s wnrde von der Denkschrift zu dem Enthxrf eines Geseßes über den Schuß des ewcrbiichen Arbeits- verhäLtniffes -- NT. 83 der Dru 1achcn - Kenntniß genommen. Den zuständigen Ausschüssen wurden über- wiesen: der Entwurf eines Geseßes für ELsaß:Lothringen über die Rechtsverhältniffe der Lehrer, -- die Vorlags, be- treffend die Vereinbarung mit den Vkrcinigtcn Staaten von Brasilien über die Mikwirkung der beiderseitigen konsularischen Vsrtreter bei der Regelung von Nachläffen ihrer Staats- angehörigen, _ der Entwurf eines GLsLßés wegen Abänderung und Ergän ung des (Heseßcs über die Rechtßrxerhältniffe der deutschen S ußgcbicte - und der Ewtwurf von Vorschriften über die Führung des Genossenschaftsre istcrs und die Anmxldunaen zu d1efcm Register. Dcr Beschluß des RkichItang zu Peti- tionen wegen Herstellung neuer Bahnlinien in Elsaß-Lothringen wurde dcm Rei skanzler übsrwiescn, Den Ausschußanträgen, bstrcffend die oUbshandLUNg der im Inlande veredelten Seidengewebe und betreffend die Verwendung von abgabefreiem Salz zum Einsalzen von Heringen und ähnlichen Fischen, -- der Vorlage wegen Verzonung von Holzstndungen nach Maß - sowis einsm Anfrage wegen ULbLkWL1sUNg cinks Arbeitöplaßss bei dcr zoologischen Station in Rovigno wurde diYystimmung ertheiit. Außerdem wurde übsr dic“ Seiner axcstät dxm Kaifor zu untcrbreitenden Vorschläge wegen Beseßung von zwei Mitglwdsstcllcn beim ReichFVersicherungSamt sowie über verschiedene Eingaben BEsch1Uß gefaßt.

Heute hielten die vereiUigten Ausschüsse des BundeSrathS Für Zoll- und St€uerwsscn und für Handkl und Verkehr owie der Ausschuß für ZoU- und STeucrwescn Sißungen.

Der hiefige Königlich sächsische Gesandte (Graf von Hohenthal und Bergen ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Essandtschaft 1vichder

übsrnommen.

Breslau, 9. Juni. Seine Königlichs Hoheit der Kron- prinz von Griechenland is1 111-ute Nachmittag Hier ein- getroffen und von Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprin- zessdin von Sachsen-Meiningen am Bahnhofe empfangen wor cn. ,

Bayern.

BU dem am Donnerstag in Kronach _abgehaltencn Fest- mahl der Wznderversaymlung der bayerrschen Landwirihc sagte. Seine Konigliche Hoheit der 5 rinz Ludwig in seiner Erm1dcrung auf _e'me Rede des kich§raths Freiherrn von Würßburg, worm dicser der deuljchcn Gesinnung des Prinzen gedacht hatte, der „Allg. Ztg.“ zuxolgs:

Freiherr von WüerUrg hat meiner bayerischzn u:1d meiner deutsehen Gefinnung JLÖEÖT. Das ist ganz dieselbe (Hesädickvte, wie zwiscbxn Landwirtbschast 11115 Industrie. Die Hauptfach: ist, 111-: In- tereffyn der vexscbikd-Mn Staaten in Einklang zu bringin, dann wird dia 3115111585886 mit bkm Bastand deI Deutschen 9181563 1011138065811. Ich Miß nicht, ob fch0;1 biekc 11011 Ihnen in der Befr1-7i1111gßbal'11' rrarxn. “Lvrt bat Links dsr dcutsckdesten c11117r 5611111111311 Fürstxn, 111-111 ßoch1211ßer Herr Eroßkatcr bieWorte 2111911111611 1011811: „Mögkn 171€ D31111chci1 1115 1111111111311, was die BSfcciunYIkämwic noxbw:n?»ig 112111211): 111113 WodurÖ si.“ „1. *.*-7,31 Haben.“ Notbwsndig 1111111151 bat fie 116 T1"U11(.1,S Uneixigkeit, und disks wurde Herbbrgérufeén da§111ch, “Daß die deuÉsÖ-Zn Staaten statt n111€i11a11dkr stets geakneinandxr 1165111131181 haben, Und so ist es dis 5111115111)? der 1131111011811 FÜ1ste-n, bon [.*-bkn 1111- gefanzen, mit-*ir-anbcr 11111 nicht qégeneiuandkr zu arbeiten. MiteiU- ander 1011111 112 111711611 111311 und fsst.

Oesterreich-Ungarn.

Der Kaiser empfing gostcrn sowohl am Vormittag wie am Nachmijtag dcn 111191111sch€11 Minister-Präfidcntcn von Szell 111 Audienz. (Restorn Mittag stattete lcßtercr dem 9111116111615."- Min11'1117-P: 1111131111011 Grafen Thun einen Besuch ab, welchen diescr Nachmittags erwiderte.

Die ungarischen Minister 11011 Lukacs, Or. Daranyi 1111) von Hcgcducs trcffxn [1111113 in Wien ein.

Großbritannien und Irland.

Jm Untxrbausc erklärte 111118111, 11312 .,.W T. B.“ n1c1dct, dor EML Lord dcr Admiralität (801113611 auf eine an 11111 1113111111110 A11frng1“, dN“; Port Arthur 11111) Talienwan 111111 511.1:111_H1'11M 111111111911, 11161ch€ das britische Geschwader 1111131 chlNT111chB11GOWÜffLkU “1111 Lanc dcs SomnMsbcsUMn 19110. 5811 dsr Bera11)1111_,1 ch EMU 1125 AuSwärtigen Amts beantragte S1: Cbarles T*ilks, 100 Pfié. Sterl. 311 111167151111, kxitisisrtc (112111111111 hie 513011111 dcr 2121310111111] 111 (TMM 11111) bezeichnet;: das 1111151112 A?,kammkn mét Rnßland als 2111 schrvaches. Lord Bcrxkssqrd béfürwortete cine fri-sdliche Sicherunn des brit1sch€11 ngdcls 111 (511.113, 111 mc,?chsm wecke eine klar?, starke 11111) 1167115511113 Poli1ik 115111111 181. - “cr Parlamc11t-Zsck1ctär ch 211161111111111611 Br_nd_rick erinLrte, Lord BercsforO W011? 111111- sach11ch, daß Gxoßbxitannicn bie 116111112 Kontrolc dsr gesammten Vkrwaltung Cbmgs ubernehme. Es gebe 11111 drci Methoden, dies zu _thxm; Großbmiannien müßte entweder den TsUUg-11:Ya1nc11 bec1x111uxser1 01187111 Gcmcinfchast mit anderen Mächten odcr selbstärswgnm (2191111; 111-11161111. Redner betonte dic Schwicrigkciten dcr 21112111111111111] 760176 dicser Vorschläge. WM die Frage de_xs Yang,: T)::ZThales anlange, so sei (Hroßbritannicn mch! bcrett, d1e Verantwortlichkeit 7,11 übernchmcn und eine 113111113311 rcisrcn, w.-lchc 111 Wirklichkeik ein Dritte1 von („1111111 ausma 9. Bisher sei keine Thür geschlos en, und der britisch? Hande1 gebe, wohin er bishcr gegangen Fei. D-xr Handél habe fclbst verheißen, er werde h111gcla11qen, wo er me 551-1101: gewesen sab Bezüglich „des Handels außerhalb des Yang_-_T1c-Thales baue dte Reg1erung auf den Vertrag von . mmm; bin1ichtlich Chinas im allgemeinen halte fie an der diplomatischen Aktion durch Vermittelung des Tsung-li-Yamen fest. Was die Vofition Großbritanniens am Yang-Tsc-Kian anlangc, so führsn britische Kreuzer fortwährend nach un? von Nanking und kämen bis Hankau. Auch würdsn Kanonen- bczote n_och weiter hinauf gesandt, und die Regierung e1 berxtt, zum Schuss des britischzn Handels den

ang-Tye-Kiang zu kontrolieren. daß _ier. br1t1sch9 Handel leide oder in andere Häi-de übergehex. * Großbnmnn1cn_m2ch€ China verantwortlich dafür, daß die an den Yang-Tje-Kiang grenzenden Provinzkn nickt veräußen .*

Sie werde 1111111 zulassen, .

würden und daß die Verbindung zwischen dem ang-Tse- Kiang und Birma mittels der Birmababn hergefte t werde, sobald britische Ka italisten bereit seien,.diese zu bauen. Die Regie- rung werde darau sehen, daß iyxe Streukräfte auf dem Yang-Tse- Kian stark genug seien, um die Kaufleute in ixxrem Handelsbetrieb zu 1 üßen. ,Die Politik der offenen Thür ei nich? aufgegeben oder durch die Ei11flußspbäre erseßt worden. D1e Vorgänge in China in den [eßten 18 Monaten müßten Jedermann überzeugt haben, daß es 111cht erwünscht sei, das Tsung-li- Yamen zum Mittelpunki 111 einem Zweikampfe zu machen.

as jüngste Abkommen 11111 Rußland sei nicht nur werth- vol], sondern ein glückliches Omen für die ukunft. Die Politik des Mtßtrauens begünstige das Ab ommen nicht; es sei nicht wünschemswsrth, daß jede Kon Lsion an eine 1111118113 Macht als cin entschieQe11_er Verlust am Anke en Englands ung.",seben werde. Was die russtsche Bahn nachPeking angehc, so bezweifle er, daß diese Forderung je gestoÜt worden 1ei. Die bri- tischeRe ierung ssi genmgt, als aUgemeinenGrundsa? anzunehmen, daß fie ede Eiscnbahm 11110 a112 Operationen an den Inland- qemäfcrn willkommen Heiße, die China dem Welthandel er- 1ch1ös en; der Fall Pekings liege absr anders, denn Pekmg sei der Regicrungssiß; daher müsse Gwßbritannien nicht im Geiste der Eiferjncht, sondern e111f11ch im allgemeinen Interesse Chinas, Falls es dazu veranlaßt msrdc, e1klären, daß es gezwungen ein wiirde, China jeb-311 Schritt“ zu widerrathen, dcr geeignet sci, die Regierung" zu Pck'mg auf eine andere Macht zu über-

1rach11. Frankreich.

Der Minister-Präfidcnt Dupuy und der Kriegs-Minister Krauß hatten, eincr Mslda11g dcs „W. T. B.“ zufolge,gcftern eine Nesprechung mit dem Gencral Zurlinden 11111) dem Polizei-Präfektcn, “111 welchcr die Maßregeln zur Auf- rcch1haltung dsr Ordnuna am Sonntag fsstgesoßt wurdcn. - Dic hsutc erschien1nen PUriscr Blätter melden, daß auf dem 1111113111 Wegs vom Elyséx bis Longchamps Truppen Spalier 131113211 werden. Im H1ppodrom 1011611 Vorkehrungen gctroffsn 1119113111, damit dort ctwaige Verhaftete sofort gerichtlich vcr- 11ommex1 werden könmn.

Die Deputirteukammcr nahm geftkrn einen dring- lichen Antrag an, nach welchem die Anklagekammsr in Zu- kunft keine Beschlüsse fasscn darf, ohne vorher dM 2111- 1191111111111 und seinen V?xshkißigkl' vernommen zu haben. Im weiteren Verlauf der Sißung brachte der Deputirte Dejeante (Sozialist) eimen Antrag ein, wonach e'm Kredit von 600 000 F1“. für die Opfsr des Aus- sta11dcs 111 Montceau [ss Mines bewilligt werden soll. Dexcgnte verlangte die D1*111g11chkc1t. Nachdem der Minister- Präjtd€111Dupuy sick) (gen sic Drincxlichkeit ausgesprochen ?a118,*_w'11rde auf einen ' orschlag dcr Antrag an die Budgct- 0111111161011 vorwicsen. DN'DWutirtc Coutant (Sozialist) bc- fra1111' sodqnn den Kriegs-Minister Kranß über das Verhalten cinigsr Offtzicre beim Ausstand? in Le Crcuzot. Er beklagte beson- der_H, daß der Vesißcr 021: Werks Schneider dic Dienst thuenden Offizicre bei sich aufgenommen habe, Der Krich-Minister Krauß erklärt?, er habe sofort vsrfüat, daß es den Offizieren 118111111911 werden solle, die Gastfrsu11dschaft der Arbeitgeber zu gcnisßex» worauf die- Offiziere in den Schu1gcbäuden unter- 112111111111 worden seien. Sodann trat dic“ Kammer in die Bera111UnZlder Jntcrpcllationcn liver Alg-xricn ein.

Dis 5 nklagckammer bat gcstsrn die vorläufige Frei- lassung Picqnart's bcschloff.:11.

Dcr Maire 11011 Dumont (Dcpart. Seine et Oise) ist 161111"? 511111165 enthobcn 111115111, 111111 cr sich weigerte, das Rcyi1101115urthcil ch Kassationöhofes in der (Hemeinda an- schlagen zu lasscn.

Zola bat xxcsxc-r11Nc1111n1itta11 gcgcn dns Vcrsäumniß- grthkibdcs chsaiUer Schw11rgcr€ch1§ d1EN1ch11gkciTÖbcschwcrde 8111116111631.

Italien.

_ J11dcr Pepmirtenkammor sxßts gestern die äußerste Lmko 512 ObjtrUktiM fort. Dic 11111150 Sißung wurde durch

Redcn der Dcp111111111 dsl Balzo und Bissolati gegen die '

politischcn Maßnahmen 1111511161 111.

Niederlande.

.

Wie 131113 „Rcuter'schc Bureau“ 11116 dcm Haag meldet, ist bis 11111 dex 2191111511111; dcr Schiedsgcricbtsfrage betranic UNtcrkommission gxstcrn zufammenaetrcten. Da (mf Vorschlag _dc-Z Barons von Staal der britische Antrag zuerst zur B91p1sch11ng 11111191"th 119111“, so 11115 der britische BevollmächUglJ Sir 311111111 Vauncifote eine Er- läuterung dcsy-xlbcn, 111111118 als (8111111311111.- fi'11: die? Be: rathung dex Frage der E111richt1mg SMW Schiekögsrichts- hosts dient. DTC „11111139 S1Yun1 währte 3 Stu11den 11111) 111111“ 1111111 vprlä1m1cr1V;1"1f1111g 515- 511111111911 521111711913 gc- widmst, 111111111 dic Dalrgirtcri 111 dis Lam,? gcssßt mürdsn, 1111“? Regikrangen zu 911101 ,“.11 zix'lxxn odcr sick) unter einander _111 bcsprcche11, 001101“ 2311111111110 grfas-„t 11111) 1111 endgültiger Vor- 111111111 111111111111)“1911111111111 MM. MclK-ryrc Tklegirte 101-1211 5911 Wuns gpa'nxzext 111111011, 131113 die Permansnz dcs Schikds- axcr1chtshofes 11181)r tha1111chlich in die Erscheinung trete. Diese Permanenz wurdc 7111111911196) 111111 dcn klemen Staaten frmxdig bkgrüßt wcrden, 111615101111 .7'11 2311111511111 dir (8101311166116 der Ansicht sei, daß 1111111 bcz11111111) dcr Pkrmanenz des Schieds- axrichtshofcs 1111111 111121 dsn Vorschlag Sir J11lic111Pa11nc1*fotc's hmausZchcn dürfe, 01)11L dic Resultate der Konferenz in Frage zu stellcn.

Türkei.

Der Sultan cxnpfing, dsm „W. T. B.“ zufong, gestern

Zac? dsm Selamlik yämmtlichc M1sfionschefs in gemeinsamer u 1111z.

Wi? das Wimer „Tclcgr.:skorresp-Bureau“ meldet, wird 11011 türkischer Sc'ne Ocha-uptct, daß Die Vorgän e in Prilep das Werk cinsr bulgar1schen Bande seien. gDer Sultan habc dem diplomatisxhcn Agent». Bulgariens Demitroff 1n1ttheilen lassen, dax; kr die bulgar1sche Regierung für die Fo1g€n verantwortlich mache.

Rumänien.

Es liegt jest das cndgiiltige Resultat der gcstrigen KammerwahleN im Ersten Wahlkollegium vor. Dem „W. T. B.“ zufolge wurDcU gewählt: 61 51o11servative, 8 ZunimZsten, 2 Liberale und 2 Unabhängige. Zwei Stick)- walecn nnd nothwendig gexvorden. Sämmtliche Minister, welche ihre Kandidatur aufgestellt hatten, wurden gewählt.

Bulgarien.

Vor dem Vagina der gestrigen Sißung der Sobran drang, mie „W. T. B.“ aus Zona berichtet, Rizow gewakt-

sam in dxn Sißungssaal ein. Die Yolizei schritt ein und es kam zu emem Handgemenge znxischen eputirlen und Polizisten. Hterauf wurde nach einer drcistundigey, stürmischen Debatte das Protokoll der letzten Sißung veriftziert, womit die Wahl Nizow's definitiv für ungültig erklärt ist.

Schweden und Nortvegen.

Der Ironpxinz und die Kronprinzessin von Ztal„ie_n sxnd,'w1e „W. T. B.“ berichtet, gestern Abend'in Christtama emgetroffen, um den Herzog der Abruzzen vyr Antritt seir1er Nordpol-E edition zu begrüßen; Höchst- d1eselben beabsrcbtigen, dem erzo bis an die Grenze des EiSmeeres das (Geleit zu geben un dann Spißbergcn zu be- suchey. Dchönig Oskar 11111 befohlen, daß die Forts am Chrutiama-Faxord die „Stella Polare“ bei ihrer Abfahrt feierlich salutiercn fo en.

Amerika.

Nack) eiyeni in Paris eingetroffenen Tele kamm aus Caräcas M 111 dem venezolaniséhen Staate os Andes eine Revolution UUSJcbrochen. '

Afrika.

Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Pretoria vom 7. d. M. gemeldet: Der Prozeß Lgc-n Die Personen, die am 16. Mai vcrhaftkt wurden, weil ?ck sich angeblich des Forts und der StadtIoHannchurg bemächtig-snwolltcn, hat am 0. d. M. begonßen. Gegen drei der Vcrhafteten, welche als Kronzeugen vorgoladen seien, habe man die Ankla e fallen lassen. Ein gennsser Butler sei am 6. d. M. verFaftet und dem Gericht mit den anderen Angeklagtsn vorgeführt w01den.

Dasselbe Burian bsrichtet aus Kapstadt vom 7. d. M.,

daß nach einem Telegramm auJ Bloemfontein die öffent- liche Me'mung daselbst dßm PräUdenten Krüger günstigsei. Der VolkSraad dcs Oranxe-Freistaates hab:: eine Resolution angenommen, in welchem erklärt werde, das; die Vorschläge Krüger's, betreffend das Wahlrecht der Uitlanders, sehr bkllige' seien; der Vorschlag, akle künftigen Angelegenheiten eincm Schisdszzéricbt zu untcrrbrcitsn, sei der b-xste ng, einen fort- daULrnden Frieden und das ersehnte Zusammenwirken in Süd:Afrika zu fiebern. _ Der „Agence Havas“ zufol e ist man in den politischen Kreisen von Pretoria der Anfi 1, daß, obgleich die Konferenz in Bloemfontein keine praktischen Ergebnisse gehabt habe, die YorfchlägeKrüger's so liberal gewesen seien, daß ein Krieg von 1e'1t1n E11gla11ds moralisch unmöglich sei.-„Volks11'm“ sagt, Süd- Afrika wcrds mit dem Programm Krügsr's zufrieden sein, und der Friede werde so eine feste Grundlags haben. Das Votum dch VolkSraads dcs Oranjs-Freistaals, welches die Erklärung Krügcr's billige, zeige, daß der Oranjc:Freistaat im Falle eines Krioges auf der Seite Transvaals stehen wcxde.

Parlamentarische Nachrichten.

Die Berich1e über die gestrigsn Sißungen des Rei 1?- tage?» und des Hauses der Abgeordneten befinden ich in der Ersten Betlage.

- Das Hays dcr Abgeordncten erledigte in der Heutigen (74) _S1Zung, welcher der Vize-Präsident dcs Staats:M111istsrt11m-s, Fmanz:Ministcr 01“. von Miquel bei- wohnte, zunächst cinigs. Nech11ungssachcn und ging dann zur dritten Berathung dcs Geseßcntwurfs, betreffend die ärztlichen Chiengerichte, das Umlagcrecht und die Kassen der Aerztekammern, Über.

Nach längerer Debatte, an der fick) die Abgg. Henning (konsßKL, 1)1'.Are11dt (fr. ko11s.), 1)1*.Langerk)a11s (fr. VolksP) Jm alle (Zentr), Plcß_(chtr.), 1)1*. Bartl) (fr. Volk»), 1)1'. Porsch (Zentr), Reichardt (ml.) und der Geheime Obkr-ngierungs-Rath 131“. Förster bctheiligten, wurde der (Hesxßcntwurf unverändert nach den Beschlüssen der zweiten LOsung angenommxn. '

AlSOann befaßte 1111) das Haus mit Wahlprüfungen.

(Schluß dcs Blattes.)

Kunst und Wissenschaft.

In Wién ist, wie „W. T. B.“ m.“ldet, dcr frühere Direktor dss Kunstgewérbe-Muskums. Hofrath Bruno BUchcr, ein Bruder Loibar 231167171711, géstern Jestor'o-zn. Er War am 24. Avril 1826 in Köslin 1461105311, beswchte di-Z Kanst-Akadsmis in Derd-Jn, wnrde ab*:r durch 1111 *ngeplcikk-n 111311111551, Dem Künstlcrbpruf zu 617111211771. S111 dym Jahre 1859 [6010 er 11111 Journaléit in 281811, wort 1869 zum Sekrktär, 1885511111 Bixe-Dirxkxor 11110 1895 zum Direktor des öster- rcich1sch€n 2112111811111; iür Kunst und J11'0111't1'1c sowii', zum Hofrath (1111111111 Wurde. Jm Jab»: 1897 [.“-gte cr sein Amt nieder. 211111 seinen Sch1111811 sind ÜSleszHSb-In: „Die Kunst 1111 HandWexk“ (3. *ITufl,Wi-s1“. 1888); „11.161 17111121111'111211? „11111111 auf der Welt- a11s71€1111n11 111 Wikn“ (2491131 1874); „(5,5171chicht€ 11:7 t1ch11isch711 811111112“ (mis St?ckbankr, Lutbmcr u.A., Stutt 1111 1874 ff.); „1111-01- [inkün der Kunstgewkrbs“ (Wikn 1883); „"c'it Gunst. AUS" V?x- gangsnbsit und Gosenwarf 096 Hanerks“ (Leipzig 1886); „Die (111611 Zunft- 1111d VcrkebrSordnuragx-n der Sxabt Krakau“ (Wien 1889). Mit 6511311111) gab er die Mynatsjchrist .Das Kunsthandwerk“ (Stutt- gart 1874 bis 1876) heraus.

Zur Geologie Deutsch-Ostafrifas eninémmtdas „Deutsche K010n1a1bTaét“ 61118111 Bc1ich1 51:11 Yrrgx'Ilsfc-ssors 1)r. Dany vom 12. Abril d. J. 11achsikbcnde_111111111611111111-111: Infolge des nnch zur Küsts zurückberufenbM Er1as12s 1711111 24. Novkmber v. J., welcher am 9. Februar 1). J. in Norb-Sbakbt (Oszirk Muasa) in meine Hände ge- langte, habe 1117 am 10. FebruarbI. den Rückmarsch über Jkoma, durcb die Wandebboßcpbs, 11081; Jiaasu, Jmmba, Irmi “1, sodann über Mycxpua 11111) 51110112 1181171181 111117 bin am 10. pril, also nach 60 Tagcn, in Dar-cs-Halkxm efmgetroffen. Ucber die wiffenschaftlicben EerW-st der Expedition sert Anfang Februar d. Is. ist Folgcnikxs zu er 1e11:

1) Die gxbiraige Landschaft Shasbi fällt nach dem Kuwaua- fluffe zu steil ab, e'p: vsrläu1t hier eine geologisäse er-

b2b1iche Störung von Ostßn 111.11) Westen und findex ihre Forjseßung -

in den Sübabbängsn dzr Kkruwiruberge und ber Insel Ukerewe.

2) Wabreznd d'e_r sublicbe Tböil 110.1 Sbaybi aus meist rötblicb ge- färbtkm Gramxgnstß bcstx-hr, bkrrjchn in Nord-Sbasbi die eisen- baltiacn Schlésrr dor, „welcbe' in neuerer Zeit dur die versöhicdenen Goldfunde eine erhebltche Bedeutung gewonnexz aben. Es muß hervorgehoben Werben, daß die Zone der Eisenjcbiefer (also die für 131111111116 Golbfundx 1n Betracht kommende Zone) in Sbasbi rößer ist als irgend eme andere mit bisher bekannte in Deutsch- tafrika.

3) Ebenso_fi1*.d1n fich ausgedkbnje Wer?]züge verquarzter Eisen- scbiefer (und DtabaS) östlich der Landschaft batwe und Ntuffu; es 111-d dies fast unbewohnte Gebiete (mit ganz vereinzelten Wandorvbbo-

- wie die an

un en an den Oberläufen des Simva- und des Semu- JFTZlaßvelZe Yber vermutbl1ch im größten Theil des Jahres Wasser abs..“und nur drei Tagemärsche _von dem dtcbt bevölkerten Ntu_ffu entfernt find. Es find diese Gebiete von mir als erstem Europaer betreten worden; aus der Routenaufn'abme geht hervor, daß hier - zwischen den flachen, bocbylateauarttgen Landszbaften Ntuffu und Wandorobbostepve -'- nicbt unbedeutende Beraxuge_vorbanden smd, 111-[ck16 auß oerquarzten Eisenschiefern unkx Dxabosur bestehen und vielleicht Ebenfaüs goldba1tige Quarzgänge etnscb-ixßcn. _ .

4) Das große unbewohnte Pmigebiet west11chdes Cyas'nees ist eine große, an1chemend ununtktbrocbene Gneißzone, infolge der vielen Vachbetten ist das (nur von Nashörnern belebte) Gebiet stark l_upirrt und sck1xer passikrbar, letzteres besonders auch. weaen der aus d1chtem DornUkstrüpp béstkbkndkn Vegetation. Eruptwgesteine [e_b'len; ,

5) Der Wembäre-Cyafigraben wurde_11ördlich des Otmbtt1fluffes nur in der Nähe des genannten Sees beutltcb und angeprägt_gefunden, wäbrsnd der südliche Grabemand 111 „den schroffen Abbangen dcr Jxamka- Und Jsansuberge _zur'E fchxmung kbxnmt. .

6) Dkk große wesi-afrtkam) e Graben M in' 161112111 Wéstranbe 111 dcn LandfcbaiTc-n Uffandaue 11115" Ungsngamba außcrorbk-ntlwb 131111116) und großartig ausgebildet, wabxknd dcr Ostrand, durch die Bels- 111111 Hüqewänder bei Irangi masktkrt wird. Hier 111 noch be- 115.111» die R79€11a1mujb von Jisryost-Ugogb bcrborzubkbey, WL1chL ihre (Exklärung darin finiet, daß die bbbxn Usagaraberge tm Osten und dEr Grabeckand im Westen (be1K111mattx1de) als NegeUfanger 111111111, sodaß Von zwei Seiten aus gejebsn On-Ugogo 1111 Regcn- schattsn 118111. , '

7) Di? Mkatta-Ebkne, östlich K!;Vffa, bedeytet EbenfaUs smc GrchnNrÜnkmg, der Westrand *berlaust bcr K1loffa,_ dEr Ostrand 311111111911 ViLanfi 111-«d Kingo bon Südmesten 11116“) Nordosten.

8) Die Grenzk zwischen der alteannUfzzone und day an €- [00611111 mesozoiicbkn Schicht€n - zunacbsthura - berlauft xi U1a1'uri westlich des Ngert-nasrefiuffes bon Suren n§1ch Norden. DU: hier und am Ngerkngerefluß ansisbknden Gssteme find sandige Kalksteine, welche zum theil schwefelfies5a1ttg find ' und dann für Brunnenanlagen ungeeignet; 10 find, möbesonbxre dxe schwarzen, schiefiigen Jura-Sandkalkstetne bei Marul kwa Sabin) drrxkkt gesund- heitlich bedknklich für Brynnenxmlagen. , , _

9) Die 13511211 Kreide1chichien (vorös-kalktge?aUdstenze) b€1_ 11,111 511117111111 111 der “16112 1:21 Karawansnstraße anscheinend 18111e Fo] 11611, 111611198 eine ::..naue ?l1terxbestimmung ermögl1chen. Die 1761 elhen FVTMÜÜOU "4115 dem Txrtiär zuzukcbreibenken sgnbigen Lebme 111-111111911 11715 Kifferckwe eignen fich berhält11iß111äßigwe1t bessr zur'Bebauung, Nahrung-Zstoffen armen Gnerßgrusscbtchtep 1111 Jnnsrn. Twßbkm find nach 1111111811Rcisebeobachjungep bie NtcdüxxMaJHVer- bältl-iffé fast aklein maßszenb für 13.15 („Hedkiloen u1_11er9r landwtrtb- 1ch111111chM Untetnebmungcn. Die 1311161311 sind am gunsttgften w€stl1ch 119991) bis zu den Seen.

Bautvesen. .

Motive dsr mitielalterlicben Baukunst in Deutsch- land in pbotograpbitchkn Originalaufnabmkn, bsraUSgégebcn bon 1311111) Hartung, R€11icru11;s- Vaumeistßr und Dozenten an der Königücben Tscbnischen Hochschule zu erlin. Vsrlag bon Ernst Wgsmuxb, Berlin ZW., Mmkgrafknsiraßs 35. LieWrung 4 11111) 5. - Diese Dovrcllißfsrung des umfangreichen und axbiegcrzen erkcH bringt 1111166711 17811 imposanten Backstsinbau de'r Eiskerztenser-YbKi Chorin und zwar die (6119111561191, bie Westseite der Kirche (bon etwa 1300) und die Südseite 11111 “ren Konbentsqebäuden (aus dem 14. Jabr- hundert) zur Dars-trüung. Ein interessantes Gkgenstück dazu 0011 etwas eringeren DiMensionsn bi15€t bie Cisterzicnscr-Abter R1ddags- Janik", 13111 bkrpuxztkr Brnchstkénban mit WNkstxinaltcdern aus 16111 13. Jahrhundert, bon ber 1131311111119 Line äußere Anficht geboteu wtrd. Da1111 10111811 zab1r€ich€ Tafsln U111Aufnabn11n dcs Acußcrn und J11111rn bon Dornen und 1111113211 in Werkstein- und Bruchsteinbau, 1113 110111 Dcm zu Speyer (12. Jahrhundert), dem Dom zu Bam- bexg (11115 dkrs€1b1n Zcit; 1161111111185 Seitenportal mit dem rsichxn, kunstgeschichtlick) bkrijbmten Fix111renschmuck), d-m Münster zu Frei- burg i. W. (Mitxélscbiff). 113111 Dom zu Münster 1. Westf. (VorboUe bar Süxseitx 1111 fix,;iir1icben Skulpturen und éin-Jm köstlichen _Rankcn- 11195 darunter, (111€ bssonders 1117-6118 und woblgelungknx AUYYÖML), 113111 Dom zu '))Lagdeburg, dén Kirch€n Sta. Fides in „Schutt- start (vier Tafeln), St. Lambxrt 11115 St. Ludger zu Müpsxxr 1. West]. Dis 711211)? der Burgbauten wir.) eröffnet d1_11'ch_d:1s K4111erbank- 111 Goslar upd die 1116111115611 9111111111 dec Ka1191bsa1z zu GSinbausen (11510111er Taic111). Von der Warjburg wird 'c1c außere Ansicht des ;Palas“ 11111) das Juncre bes Sängersaals bexanschaulicbt. Von dem Schloß"? zu Marburg in ?xffcn (13. Jabrbundsrt) sieht man den 1101131111) 1111116181611 1111112111111, von der „Alten Rsftdenz'" in Bambcrg “0.15 in Fachwerk (1479) (1115118611111? „Hintergßbaydk. Das (1115 dcm 12. 11110 1:5.Jabr11u11kkrk stammcnkc -Oe1ltgkrcuz-Spita1 zu Esslar 11115 [).-5 T1i11ita1iI-Spijal zn Hilresbein1_(aus 12111 15. 3151511115811) 1111811 ,111 7:11: städtischrn Prosanbanten ubex. _ Unter 1613112761; 1181311117. einc bswöxragende StCUe 9111 die' Ratbbau1exbon W€s€1(1400), AUch111, 2111111111611. Weßi, Hmnwbér (Bagks16111bau 1125 15.J.11)k1*11111€ttö), Braunicbweia (sUätßqtbisÖCr Wcrknkmbau), F01chÜ511w Dudsriiawr, M1chLlstädt, 2111111113 (1561911111110)? Fachwerk- baute") 11115 der 9111115551191 in Halberstadt (Fach_we:kbau_ vbn 1461 11111 rcich€r figür1ichkr und ornamcntaler Polzsckpnnzerkr). Eine 1111116178 Folge bon Privathäusern anz“; romanische1_ und ßvlbisäzsr Zeit reibt fich ihnen an: zunachst das berubm'te 1011111111691? Haus 111 Gslnbausen (12. Jahrhundert), dann Hauscr 111 Köln (11113 112111 13. Jahrhunde1i, das Kornhaus in Aachen bon 1267. das „116111171118 Haus“ und das „Leinwandsz“ 111 171211111111 a.'M, das Kanfbaus in Koblxnz, fsrner zablreiche F5chw911bc1utkzy 11:15 du:? KcmnkrgUd-Fnbaus in Hklb€§bki1n und 1161901110158 .);"111111r 111 GIANT, Halbkrétadt, Miltené'erq, Alsfeld 11nd_H2111)1b. -- “Lu“ 21111- 7100on 11115 11111, 1181181111211 künsllcriscbcn Sorg1a1t aus;;csübrt wie 111 W 1111119181“. Heftxn, 111117 die Vervielfäwiaung mittels L1chtdr11cks stkbt «Us dcr HÖHE der 111-1111111311 verbollfomnnmen Technäk.

Land- und Forstwirthschaft.

Weizeneinfubr Marseilles. Nach dxn W0chcnübcrsichten des .SémabborL“ [).-trug die Wkizen- ?:kxfubr Marseiüss auf 131-111 Ssewege: 111 ber 3211 110111 7. bis zum 12. Mai 171325 (12, davon aus Rußland . . . . . 123 320 111 der 3911 vom 14. bis zum 19. Mai 36 989 davon aus Rußland . . . . . . - in der Zeit vom 21. bis zum 26. Mai . 153 652 davon aus Rußland . . . . . . . 95413 in der Zeit vom 28. Mai bis zum 2. Juni 106 441“) davon aus Rußland . . . . . . . . . . 51685 In, den Docks und Entrepots bon Marseille befanden fich am 31. Mm 16 210 (17..

Getreidemarkt Genuas im Monat Mai.

(31811116, den 5. Juni 1899. Der Markt verlief in der ersten Moxmtsbalste flau und lustlos und die Preise für Hartweizen gingen in wenigen Tagen um circa 1,50 Fr. PET 100 kJ zurück. Man verkaufte? Dur Taßanrog X'. 9,38 15,75 r. ab Magazin und 15,50 Fr. per Juni- Aßlabunq, in einem Hafen * est-thliens oder Siziliens 011" Konditionkn. Fur Gbnka (Ulka Odeffa T'. 9,30 prompte Abladung wurden 17,75 Frcs. abgegeben). Vom 16. Mai an machte fiel) jedoch eine kasentlicb festere Stimmung geltend infolge der ungünstigen Berichte uber den Saatenstand in Südwest- Rußland, und die Preise gingen wieder sprungweise in die Höhe.

Man bewilligte für Dur Taganro 1). 9,38 disponidele 17-Fr. Magazin und “17525 Fr. für Abladuna Zuni/Iuli, ferner für Ghulka NWlUkff P- 98/30 prompte Abladunq 16,25 Fr. Die Käufer verhalten fich zwar den höheren Forßerungen geßenüber noch sehr ““Wie“, aber die immer stärker auftretenden Gerüchte über den

chleckoten Stand der neuexi Ernten in Süb-Rußland und Rumänien augen an, ernste Vesorgntffe wachzurufen. -- Man spricht davon, daß infolge der starken Dürre ein großer Theil der Ernte ganz_ ber- loren sei. - Sollte sich dies bestätigen, so ist eine weitere Hauffe- bewegung zu erwarten. Ueber die italienische Ernte läßt fich noch kein maßgebendes Uctbeil fällen. - Aus einigen Distrikten lauten die Berichte sehr günstig, in anderen klagt man über zu ngffe Witterung. - Am 31. b. M. stellten fich in Genua die Getreideborratbe und die Preise für den Doppkl-antncr, wie folgt:

WeicbWeizen . 28 000 (12 zu 15,75 bis 26,1“ 0 Lire

Hartweizen . . 37 500 , Mais ..... 13 500

Hafer.....

14,00 9,75

26,00 15,75 4000 12,50 19,50

Saatenstand und Gctreidebandel in Rumänien.

Bukarest, Anfang Juni 1899.

Vorausfichtlick) werden nur

zwei Distrikte dx's südlichen Rumäniens (W51acbei) 6111.6 111119, bc-

ziebungsweise befriedigende Ernte

qeb

en. Jn

1101111

(1110?an

Distr1kten bat die andauernde, bon jrockenen Windex begleijkje Dürre sicher mehr als 50 0/0 des Anbaues ve1'nicht€t,'wabrend in den fünf übrigen überhaupt nur 1111-17 1"Lit 1811 U1111oabrsche1111ich€11 Fal], daß Ls baldigst und dann ausgiebig]? rcgnen jollte, ein kleiner Prozentsaß

gkrettet werden würde. ' Das Vieb [Eide't besonders 11'.

den Distrikten dsr Tixfebene an

Futtermangel und gkbt stkllenWeisz bereits bara» zu Er1111dk.*

Von Wein, der bisbßr gut stand, nun1_11chr aber auch 1119911 13215 Regens bedxrf, smd dkm Vkrnchmen nach schon ca. 30% *.*-51101811; die Obsternte sol] mit Außnabme ber Pftaumsn 6138111111113 1121.11; 1391-

spreäyen.

Das Ackerbau-Ministchum soÜ fich zur Zeit “.“-17111111 béfassxn, die Getreidebestände de»: Landes festzustekien, 11111 18 ngcb dem 131112111115 die Frage Links eve111ue11€11 ?lukfubxberbots 1n Erwasung 511 51811811.

Getreidebandel in Argkntinien.

Ausfuhr bon Getreide aus dem Hafen 11011 Buenos Aires 111 der Zeit vom 16. bis 30. Apr11 1899.

Gstreideart VxxrschiffungsZi-31

Mengen in Säcken

(1101835)

©2105;th 111e11g€ . in 1000 kg')

Brafilien England Spanien

rankrsich talikn

1110118101117!"

Mais

Belgien Holland England Brasilien DSUTsÖlQnd ItaLiLn Frankreiä) Dänemark

Ordrx' (St. Vineynt)

"1511951111111

Belgien YMMD ranktcick) England Dänemark Jtalisn

Leinsaat

D€11tschla11b 1118116161111111

Frankreich

37 625 11 430 3 984 2 178 1 250

56 467

437 282 240 0110 202 749 93 349 71 541 21 152 18 098

16 200 535 498

1 1545 869

160 544 91 435 75 390 28 433 20 392 18 363

892

395 44,9

4174

3 764

1 1

1 1119713

[ 26 361) 1 278

Preise im Großbanbkl für 1 (17.

Ge'gcnwerTH der höchste11 111111 1118515111111 chijs in Mark nach 118111 Darch- sch111113k11rsk 11:11 §n1/11 1 = „16 1,80

Mais, und zwar: 11. gklbsr ...... 3,10 , b. weißrr . . . 3,30 .

Weizen, und 311131:

8. guter und feincrcr . 4,20 b. Candeal ..... 4,51) Leinsaat . 6,80 Hafer,..... . 320 , *) Dic „1101511“ 511 66,66 kg.

§ 111/11 bés § 111/11

3,50 3,70

5,70 0 50 7.50 4,50

5,58

756

12 24 5,76

6,66

11,70 13 50 8,10

Kopenhagen, 9. Jani. (W. T. B.) D?1„Finan3- *.Ninister erk1arte "DCU.“ 811161 Aborkxmng !*1111,L-:11111v1rtl1:'11 aus 1:ach11-;r 310 (1.11: 911„111-r1111,16-

Fünsn: dis Regixnmx. 1111161121192, "11:

kommiéfion zur Ber.:ibnng 11.1 Frags kkk (Fi:

.11151U:7,2 ein-“xi Z oll-

schusesfiirla11kn1irtbscha1111ch€ P?VT'12118311 1:1181111-311.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiteu und Absperrungs- Maßregeln.

Das Erlöschen dsr Maul- 111“: 111.2111-1111111111 111 dem

KaiserliÖen (Gesunbb-“xitCamt Berlin am 8. Juni.

112111611162 worren born

Theater und Musik. Deutsches Theater.

Die gkstrige Aufführ_ung des Suhanspielß bon Hetnrich bon Kletsi,

von Homburg“

Kainz in der TitelroÜs, darf 915 eine 11 Bübne und der Darstcller bkzeichnct werden. , gegliederten Seelsnrc'gnngcn des romanxischkn 111111;

dem Darstellsr ein Weites Feld zu mimiscbcr Kun.

Herr Kainz zeigte sich den

vollem Umfange gcwach1en.

dichterischsn Mit unvergleichlicher Natürlich , ch zugleich ein

bebender Unruhe sucht dikscr jugendliche Krieger, , pbantastisäyer Träumcr ist, 111 der erstpn (Gartenscenc den Zuiammen-

bang zwischen Traum und Wirklichkeit zu ergründen.

einheit der Beobachtung b1achte der weifel zum Angbrack, mit welchen der erwachte

den Handschuh der [chsrzend lockcnden P(imesfin

fühlt, Zweifel, die den bergen.

Kkim zu auen w1'i1ccc11 In dem Spic1 des Künstlers trat?" lichtvol] und klar alle

Vishhbf“ zu "

„Pri11z_Fri1*drich mit H-érrn Zo1€f 611? 911111321151» 8911111111; bsr Die viclfältigén, fam- 1*11 Hkldcu bisten stentfaltung, urzd Anfordkrunésn 111

eit, mit

Mit feffslnder

Darsteller dann die wkr_r_en somnambule Sckxlaser in seiner Hand _ Geschebmsscn '

Höhen und Tiefen des Empfindens in die Erscheinung, welche der un-

qestüme Held durchlebt, als er seinen Sieg. der schwedischen Feinde mit dem stolzen Der angstbolle, dumpfe Schrei des Todesbebknß, Trtumpb

der Todesverachtung, in denen über die Willkür bxrfünbet ans Herz und hinterließen

der

wird, einen

griffen

über die kriegerische Macht “Siege über fich selbst krönt. die jubelnden Lame

des Geskßes aUen

die übrigen Rollen waren glücklich beseßt.t FM- Nissen war als we

Kurfürst voller Würde und ließ die Weißbei

die Menschenfreund-

lichkeit des Fürsten klar und doch mit künstlerischer Zurückhaltung

' 11111 dcr

Hörern tiefen Eindruck. - Auch

hervortreten. Recht Tüchtiges leistete auch Herr von Wipéersékin' als Graf Hohenzollern. Die Kurfürstin der Frau von 513111111113 berd1e1113 deSmal wie früher Anerkennung, und Fräulein von Dumont war als Prinzesfin von Oranien boÜ Liebreiz und Anmut!)-

Schillcr-Theater.

.Die schöne Toledanerin“, da311ach Lope dc'Vega bon Euaen Zabel für die deu1sche Bühne bearbeitete breiakt1geL11stsptél, welches vor einigrr Zeit im Königlichen Sckxaujpielbaufc krikla- 1911) zur ersten uffübrung gelangie, ging gestern auch auf der Volksbühne in de'r Waünsrtbeaterstrgße erstmalig in Scene. Diese harmlos beiter: Eifarkuchjskomome 1181111951112 aber hier nicht, die gleiche Wirkunß zu erzielen, wie unlangst dax“; (“11111111112- bon Eugen Zabel 1161115711611 Lustspiel LWS de nga's „Der Tugsndwächter“. Zum tbeil lag das Wohl daran, dass Frau Wikcke nicht die rechte Persönlichkeit war, um das Wcssn _bec bon ibr barg-xsteüte'n Juana glaubhaft erscheinen zu lasjkn, Owabl fie fich alle Mähr? nab, das beißblütige Naturxll dsr schöns" Spanierin zum AuMörck zu bringen. Dissen Mißgriff 111 dsr Beseßyng k01111t€11 die dUTÖWCg tüchtig€n Leistungsn der Dawxn RoIm'r 111113 Levkrmann, der Herren FrobNsc, (5315111111, Scbmaww, Pacichke 111111 Andersr nicht 1111011911 machen. (851 besondßrcs Lob 1)er12111 1106) Frau Grets Meyer für bis 111111111)? gesaug- 1iche Wiedergabs Links in dcm Stück" Wriomuwnden Tanz- 1i€d:§. _ Den Absnd schloß das békannic Einaktigö Lustspicl ,Die Schulreitcrin“ von Emil Pohl, we1ckcI eine vortrsfflicbe Dar- ste11111111 erfuhr, in wirksamer Wxise ab, sodaß'das Publikum scblikßüch i:? 1111111: Stimmung das Haus verlteß. Besonbsrs bk1räbk1r', fich «rin HLN“ PW:), Mleber 111111) für (1119 (1111361118111'116 Jnscenierung beider Sxück-Z gesorgt 11311113, 111 dsr 910111? 585 Engklbard bon Meiningsbauskn als liebenswürdiger PWUDMT. F1511 ©1116 “17111211 kakökpk'ktk di? vsrkannte Baroncffe Ristock) munter 11115 111111111161. und die Hexren Frsbosjé (Baxon von «**:-11111113) 111111 Schmusen» (115111111115161181) berWUstäxxdigtén in dkn kleinerkn Aufgabkn das 6011? Zusammevspdl.

Jm Königlichen Opernbause werdsn morgen die Opexn „081'111161'111 111313108118.“ bon Mascagni und „Bajmzi“ VN] Léoncabaüo aufgeführt _ Am Montc'xg 11813611 H11111p13113111ck'2T Märchcn1pie1 „Häns?! 11111) Gretel" und 5-31; BaUSt .Ve1'gißmeinnichi“ in Sckne.

Jm Königlicb-xn SäMUWiklbaUsk wird morgen und am Mo11ta1 das neue Lusispisl „Auf Strafurlanb“ 131.111 (Gustav bon Moskr und Thilo von Trotha wiederholt.

Jm Neuen Königlichen Opern-Tbeater findet 1110111111 eine A11fführu11g dsr .Fiédarutaus“ statt.

DasDeutscbs Theater brix1gt in dsc 11äch11€11Woch13an sämmt- lich111 5111181111211 A111111bru11g€11, 111 1111811 Josks Kainz dic Hauptrolle spielt, und zwar ?Llangén zur 3311111911111»: morgsn Abend „Lumpaci- VagabandUS“; €)) omas: „DEU Caklos"; Dicnbtag: ,Iobauneö“; M*itlwoch: „Weh'deu1,d€rlüx]t!'; Dvxmerstaß: Di? GSfäbkiiU“, „Der grüne Kakadu“, ,P1raccls1ts“; Frkitag: „(Cyrano 1,1911 Bürgerin"; Sonnabend: ,Die: bkrsunksns Glocke“; nächstfolgé'nden Sbnntag Abend: .Die Jüdin bon Toledo“. Für WOMEN Nachmittag ist „Die versunkéne Glocke“, für nächstfolgsnbkn Sonntag Nachmittag find „Die Weber“ angeseßt,

Fräulein Gisela Pahlen, welche box zwci Jahren am D€1111chen Theater die „Jüdin bon Toledo“ erfolgrsick) darsthxe und später ein beliébtks Mitglied des Karlfbeatsrs in Wien wurm", ist vom Jntkndanikn Prasch für das Bcrlinor Thcatsr vérpflichtcj wvrdcn.

Jm Schiller-TbeatLr findet morgen bis 181311.“ NachmitTM-„I- Vorstsllung in diessr Saison statt; zur 521111111111111111 1111111111 das Sbake'bearSschs Lustspiel „Biel 53111111 um Nichts“ als 1ech111 11111) [61318 Vorstcüung 1111 SbakcwkarS-Cbclus; Abends 1111155131 SchP011k „ZMi glück1ich1' Tage“ zum 1015th Male wiederbolt. DLL 11213111 81111- fpisle ,Die schöne Tol-xdanerm“ 11111) ,Die Schulrkitsrin“ wmdcn am Myntag, DiEnNÜJ, Donnerstag 11115 S0111111b1'11d 9111917111. 5.“1111 Mittwoch und Frxitas kommt kao Schauspicl „Satiöxaction“ bon Alexander bon Robkrts zur Anifährung. '

Jm Thcntkr des Westens wird morgsn „Du: Zaubkrflote“ in dsrselbkn 2381813111111 wi? bki der ersten Aufführ11n,1_ wickkrbolt. Am Montaa aastiert der Königlich bayerisch? Hofobernkängcr- Ocrr Tbeodsr Bkrtram nochmals als Graf Almabiba 111 ,tharo's Hochz-xit'. Die Susanne stngt Frau EnÜEl-Sewing, 111-11 Cbkrubin Fräulcin F6116r.

Jm Neuen Tb kater schlikßt die Sbiclzpit (1111 Domncrstag der nächsten W0chZ, an 1111676111 Tage „Hofgunst“ die 2110.211111051111111 er- lth. Bis dahin 1191111111 an (10811 Abendcn das bslicbie Lustspiel 11111111111br0ch€11 zur Darstellung. Dcr chinn dcr neusn Sbiclzcit ist für den 16. 'An-gust 181111119151. .

Jm Residenz-Tbeater 11111111 '1111xa-1dch1ffo11'2 Schwank „Dcr Sch111fwa11611Kontwlcuk 11115 Jacobwn'z 8111115111 „311111 Ein- fix'dlcr“ am nächsten Dicnsiag zum 150. Male in Scemk. Beide S111ck€ blcibcn währemb 1613 113113111 Sommer auf dem Spiclpwn bes ?)Tk1118115-T118111019.

Jm 211211551111iaNce-Tßsatcr 1181 Herr A11g11stJ1111k1'1111ann 111-„11.7611 skin (5111017161 111 „Onkel 5111111111“ und am Montag in „Dörch1ä11chti11,1“ fox: DQS 1.131„c:-.1.1111e Stück bleibt Wähkkläd dcr kommeudsn Woche aaf dcm 841110111111.

Für di? diesjährigen Bübncn-Fsstépiels 111 Bayreutb ist j 11? “(1117 1*111*,;Ülti11c Pro,;mmm erschienen. 6111111111 11211: 311391 '51111111111111:.1-311 kes 21111111c11f1111'picls „Dcr 11111111 11613 Nibelungen“. Erst? 91111111er54: *S0111111111'110, 22. Juli: 33.11“- 9111111111011; Sonntag, 23.: Di.- Walkürx; "111011109. 24. “'S-1211111917; Disnstag, 25. Juli: (“5119176751111“111119. 3111-3111: Auf*1"11)11111,;: MMW], *.4.*3111-,;11st: Dag: „5111111115011; Tisnfiag, 15. D1i'. 5181111111; 2111111111116), 16.: Sieg“- 1'11-31“; DOmxkrkztag, 17. August: (&)önkrdä111111srum1. Fc'1111'r fikbkn A.:ffübrungcn dss Bü[111111wcibxfest'spiels „Parsifal“ am 29., 31.J1111; 5., 7., Z., 11., 20. August, und fünf Aufführungen dcr ,Mkistcrfinger 11011 1111111159111" (1111 28.Ju11, 1., 4., 12, 19. 111-„1111111. ZZÜr die Oxäxcstcxlkitung sind gewonnen: Franz Fischr, Hof-KÜPOÜUWistCk, 111111169111; "Islix Motti,_General-2111ifikd1rekwr, 1151121111111"; 1)1*. Hani; 91.111911, chisxai-Mufikdcrcktor Wizn; SK] 11160 281191181, Boyrxutb. DU? 9111112 führen: Anton FUÉI. Kammcrj 11ge1' 11111) ofopern-ngiffeur, München, und Ernst BraunchMig, Regisseur dcr ofoper, Berltn.

Mannigfaltiges.

In der gestrigen Sivung dcs Ma istrais wurde beschloffkn, zu dir für den 4. Au.,111st d. J. in 2111511 1 genommenkn Entbüüung dec) Schulze-DeliWch-'1-11111111119 auf dem TkéfflektC der Köpenicker NZUTU Jakobstraße cine Deputation zu entsenden. Da an Démsklben Tage der AUgemeine deutsche Genossenschafts- Verbank das Fest seines 40jäbcigkn Bustebens bier feiert, so wurde Lerner beschloffen, die Abgwrdnetcn des Vcrbgndes im 111111“ hause zu begrüßen 111111 zu bewirtben. Zu diesem Bcbuf soll bsi ber Stadtverordnkxe'n-Vcrsümtnbmg die 5 ewilLigung ksr Summe von 6000 „“ 11achges11cht werden. -- DLS weitere?" _wurde bssch1off1n, daß die Krankenberficbcrung der im Koxnmunaldwnit und 1111 Kommunalbetrikbe beschäftigtcn Personen 111 Links stadttschsn Vetriebs- krankenkasse bkwirkt werden soll. Jedoch f 0111211 die Park- und die Stra en- rrinigungO-VerwaljungibrejxßigenKassen bcbalten.- ernlebc-sckplo dsr Ykagfftrat, mit den zibilbersorgun öbereehtigten ilitaranwärtern. bevor fis beim Magiürat Zur Anizielluna ,elankzen, 111 der ngcl, nämlich soweit dadurch nicht die der Rei enfo ge nacb 8_des Geseßks vom 21. Juli 1892) erforderliche Anstzllung cmcs Militäranwärters unmögli gemacht werden wurde, dahin Vereinbarungen emäs; 65, Absa 2 der _ Städte- ordnung vom 30. al 1853 abzuschließen un zur Vorauskeßung der Anstellung zu nehmen, das; ihnen für den Erwerb der Pensionsberech-