1899 / 135 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

IZM

„.

... . ?- „K? xÉW-ÉF?

..,-... - .- -. . «.o-»»“- .,: «,.-«W “*.-me-aU

1««*.-«ch-»«„-«.». «»»- W...M-„-1“9-- '

„»...-„W „.F.-„„...... ,

„„... *

„„ „...-= „“.- -.,-» „„...-,......

.,„xa-x.„r..-o-»»;e.-1. -. “»»»-::“; W-lk- . 3; x,- ._ x...... .* as “-ch=»-1WM.- «»»-q.- --...-*.»*----.. „6- - - * - ' -1'. . * „.* * , „1 .

. „. ***-:*; “,k-a,. «»My-„_ck *-

*-

WMWW... «...,- -._.« ““a-x:";- rxa » „„...-...... .. - * '-

, .* . , ' I 1 . * , , . ,. 1 . - ': *“ 1 » ,. x 1 1 * . : . . *1 7 . . , . _ . 1 ; . - . 7 * *1 . , , 's !- . *“ ' '? . , : ; . 1 ;" * *, "* . 1 . - *' '1- . ** ; . 1 ' „. . . ; [. . .'1 1 * * . . ,' _.- x 1 „* „. *, - * .* , * "4 . . i . ! *, _ . , ,. . . « 1- . . 1 5 - 1 .“ „** 1 , 1 ' tj ' 1" , ? „. , , 1 ; . 1 *- ' “* é; ' dt ,' * , . -"' *1 1 ; ! '- _ . . 1 . «'*' 1 , 1- : . 1 . , k 1 1 ) i ., 7 ., x 1.- z : x 1 .- *, . 1 Z 1 T .

' auf:,ebxßt 1211160, 321 611513111211, 66111; 101) er-d6 andere. (PräfikentGraf

' es aucb niEt darauf In, 6611 A186116rn Wohltbatxn 111 Lkw€1sén, wir

Deutscher Re1chstag.

89. Sißung vom 9. Juni 1899, 1 Uhr.

Ueber die Annahme des Restes des Entwurfs eines Invalidenversicherungsgeseßes in zweiter Berathung wurde bereits in der gefirigen Nummer 11. B1. berichtet.

DieSozialdcmokraten beantragen, einen besonderen Artikel dcm (5361613 anzufügcn, durch welchen das Kranken- kaffengeseß dahin geändert wird, daß die land: und forstwirth- schaftlichen Arbeiter der K'rankenverfich6rungsd111cht unter- worfen werden, daß dre Krankenkassen ferner verpflichtet werden, ihre Leistungen von 13 auf 26 Wochen auSzudehnen.

Präsident Graf von Ballestrem bat Bedenken, den Antrag zur Verhandlung zu stellen, weil derselbe nicht, 1616 L'; 49 der (13561685115- ordnung verlange, im wes6n111ch1n Zufammrndang mit 116111 Verhand- lungSgegenftande 116116.

Abg. Stadthagen (Soz.) Hält einen solchen wesentlichen Zu- sammenhang, da die vorübergehende Jndalidenrente dir6kt an die Krankenv6rfich6rung anschließe, doch für Vorhanden. Er begründet den Antrag damit, daß die LandeSg6s6ßg6dung bisb6r11ich100rgecxang6n sei, um die land- und f0r11wir11§schaftlich6n ArbeitLr der Krankenversicherung zu unterwufrn, daß, ein solchcs Vor- geben auch nicht für die 1115111116 Zeit in 2111986191 stehe. Es müsse aber dafür 9610191 1061160, daß die tranrigen Ver- hältnisse, die in dieser 2161161111111; in ländlichen Kreisen, ins- besondere in Osteldien besiänden, 1616111111 wrrden. Die Einführung der Krankendersick61ung für die 1ändl1chéIU Arb6it6r [166,6 1101061111161) auch im Intereffe dcs 116i06n Landwirtbs, w611 derselbe 101111an Grund des Bürgerlich?" Gesctzducbs DCWleÄJTET sei, auf 6 Wochen die Krankenkosten für 16111 Personal zu bezahlen. Der Reichstag habe die moralische Verpfléchtung, dafür zu sorgen, daß dieseLast dcn Land- wirthen durch die Krank6ndr1fich61ung 611616111611 werde. Es gebe Nirgends fo manaeldafie Wohnungen für die Arbeiter und so niedrige Löhne wie in Oftelbien; dadurch 161 die Erkrankun 59610111 16111 ge- steigert, und *die-1611 Zuständen 11111116 6111 Ende gema 1 werden. Das sei eine nationale Aufgabe.

Abg. Graf von Klinck0w11106m (010111): Eine agrarische Debatfe wird H6rr Stadthagw 1116111 hervorrufen; denn wir können seine Außfübrungen 111ch1 1651119 611111 1redw6n. Daß die Wohnung:?- verbältniffe in Ostpreußem 1011) nicht 10 sehr schlimm find, beweist die Thatsache, daß auf dcm B61111ch6r 911616111111 Blankenfclde 8 Schnitterfamilien in 8 nedeneinandersirbenden Betten untergebracht s'md. Daß «Herr Stadtbagrn für die Bauern eingetret-m ist, wird einen Sturm der H611611611 in Ostpwuszcn 61169611.

Abg. Freibekr 0011 Richthofen (d. 10111.) spricht fich «gen den Antrag aus, weil di6 Kommisfi0n durch 6106 Resolution die 1116916- rung aufgefordert 11016, 61116 NodeUe zum Krankenkaffengeseß Vorzu- leßßu. Dadin würd6 die 2361111011111) dcs sozialdemdkratisch6n Antrags ge ren.

Abg. Roesick6-Deffau (11. 1. F.) [11111 fs nicht für rich1ig 11111) *nöibig, die Aendkruvg d6s Kra11k6nkaffengcses69 mit dieser Vorlage in Verbindung zu bringen.

Abg. Stadtdagcn: Wir 116111611 d16 10516116 VerpfiTchtung empfunden, 6161611 Auirag 61110101ng Das Gut Blankenfelde liegt auf dem Lande in der Pwvinz 2310111600111» Wenn in Brandrnburg fchlecbte Wohnurg§0618ä1tniff6 Vorhanden smd, 10 sind dadurch die schlechten Wodnungéwrdälmisc 111 Ostpreußn 11061 nicht 6111sch111dig1. Ich kann H01116116 12011 Fälch 6111111111611, 111 1611611 die 11011 der Almknrfllßé B611111§ 1101611111151611 L61116 17111817, fie nicbt 116111) Ost- preußen zu1ückz111ch1ck61-, 16611 1011 616 V6111511nis16 111 1611 Wohnungen 11. s. w. zu jämw6rlich 161611. Den H6rren, die 1011 in [*Lfférkn Vcrbält- niffkn leben, 118611161. 11616 [1616111611116 Übék 1116131 bekannt zu sein. Ick 1611116 d'16 116117611 Gru11dd6fi136r 10110111 111 Wrand-Jndnrg als in OW 11117: W6sirrr11ß-n 3161111161) 156111111: diijni-ch. “616 ükcr 11:1'111LAUI- führungkn in H6116r1'611 (1112301619611 12611611, find 16111“ 1111111 1161111. 'Sie haken 111811161111 161611 61111101, 16.1“; “661 (53101111111111136s11; d6r größte Feind der wirklicdxn WKN 111. „Orrrn 1110111116 111111 1019 kaiSlk'kÜk machm, daß 116 916161111100. 11:11 17111 11111 116 14. bis 28. 2806116 de- zieixt, nicbt (11161 011?" 616 6111611 116116111 286111611 d6r Krawks11fl'1110rg6, in BOZUF (1111 11611176 dé6 RkYiSkUUZ 1'61'116r16i 3115686110111 116g6d:11 11.11.

*.*-18,11. Brä7ick6 151. V01160.): Ick) wäre 6111 1ch18ch1€k 15501711 OsWL'LUfIMZ, 166111 161) 1.7.6 1:16:21NW1101616 0111111611111068611 liéß-J. Herr Stadi-66611 da: 77.68 113116 1160611161111110111 311 sch1:|dc11 kcmmrn 16111611. Wurd. CTR-ch? 151116, 1111116 j) TÜFITUÖM 61116 sÉauderxxxe Provinz 16111. Woxrn 1116 11111676 *.«711511 6: '0 1119160111 1161161116111 würden, 101111611 fi6 12 0116141111111 036111191611. 11111616911061161 [606.1 im AÜZLLUÜU-M 10,731“ 1:11: 6111; 13112111610611 1110.1611 j.! 0011011111160. Sie 1330611 15111ch 31r6€11131 :!:: Sch 151611112, 1161110711 1816. Kühe und 11716 Sch1116116. T 6 1160611 IMTDWÜTÖÖNSÖLQ, seitd6111 116 ibr6 Wirtdkchaft 61111 dé? Vé-b:11ch1 SM,)?ÜÖR"! 1.111, "061161" 1.1 (11-3 11111110

21119. (HM? 660 .1111' 6101711r06111 11*:'11“1“ 111111111 '611', da?“? KÜUTLW in seZnem Buche (10:1 11; “11.7.1211sz 116511115619 d'r WKZUÜNUIfrdgc' ein RUÉMUW 061131146, :;16 1,111 B;.“ 6671 “.*1713'11111010111111..611 1011616. Dann 11:1'111611 116 “331111117116 111 (53111017. 1“:';11;äx1k«“11 11:0 71111 11616 Ta66lökncr (1111111111611. Tami! 111 dé.) 11.1117? FÜ1'10166 11:1“ 1,11- Wodnungsfrage 1011961001516", Er 1711-1911) 111116 1111), 16,7; 6111 Landsmann von d:: F1ch11111111,J:':1 Bkljékwrks "' 6061.10 géä11ß-311 habe wic 61. **

Axg.Haa16-K011i.;§d-r; (TZ:-.):?*: LLYx.-L113s1ch6118311?616161116 Arbeit-xr 6,111 1111d 1616 10 16116111 1161-61; (5111161151506 11€611k, 1111; 6.“- anderswo 1ch1€ch11k 111. T600 16111: K*.“Ü11151': ?611) 146 Ardcitrr 11611 in Schawn 1 611 (551.11 17:1:17163'1211-111 161ck;'1'.16 QÜélkknzI auslan111ch6 A1661161, 17611 61 11:3“ (:.-*Z'x'1'571k62611 11-10171116111011116. Graf Klénck0161111617 “67.1“ 56176, : :"? “*" “("-1 7.611 16.111,51) [*s- 1111151, 11111 6.111 '111'? *Il-*5'111*11111.Z611 61; .. -. '" (8:31 von B61165116111: MIM rtr 11:1... '“ _, , 213116611116161: bade fich__ 18111! ÄTXL'H- “661 =“: "." =:_1' 70“ 161 16.7 n1ch1 311111111, TSN:: 6: mxé: 112 “. .:11 ;k'kx] 111111161 “(1016 11111616 '.Nclik-J: ES 161 1161151, 16.770. 61 ?.“5 1711161131131 R-106r tritt d611 d31116111§611 53.116176116111-5611 05 (“31111911 F*ZL1:ch6:071166:11 “11'ZF1JZ11- wtrd 5116r 170111 PläÜTLIKZÉU (313211 601; ÖJULÜTUM 136361611, 111111 zu weit 0011161: SackI-Z a01u1chw611611 **,/“1:10:1- wciss 161116: 61115 1.15 vxm„.V0:warrs“ 16111761111611: Zi:k:.1:r 161 ZMTTIUTC'ÜZ 31.1 W- kamvrun,1_k6r S0516113611161'13116 0111, 11-760-35 116 Z111161d1116 661 161121- dech0kra11'chen “€1iwm61'. 013 1661031411) 176571Ö06, 1111111611» €“er Klmckowf-ircézm _die Wabiergsdn's'c 112: 116 SVÜÜÖLMOÜÜÜE als gerad6za erbarw11ch 16161ch1161 11106. '

, Arg. Graf 6011 K1111ck01111r06111: EI würde mir k111d€k1€1cht sem_. den V01r6dnzr 11: 1071611611111. ch) 111061716 Herm Haast nur auffordern, 11111 1631167?! G6n011711Q-17a1111 1116111 zu paradiércn. Ick werke kei ankz'rxr G6l6q6nbsj1 Bri6fe dazu 061161611. W600 die StiUMUNS M MZMZTJMOkLJLÜÉ-én 511611611 (369611 111111) gereizt ist, 11) MK WS “Uk, TTF; 115 MZH“- “1116111611. Dis? Ardxitrr 1116111611 dci mir

1 bebandrit, undes wird "51? 116 11361116 kOrt1k-111116Ü1'7'. Vexrflickptungen

inaus gesorgt, 16'611661S 0011 71161061 FTÜU. Ick) 1141116 161116 Wohnung lm, bade Ardei16r 56111111“. Ick 17111111 161 Lage, “211161161, di6 sie

von Ballestremr *La-5 .Er.“ war 1611) nickt 11101; JL1chk1“kJ€n ?) Nerr! J:!) 1111 61116111, 7661111 HM Hax)“: 111111 16161 im Reicszxaxe fwicbt; c:§ 13011 11115 111 drr Provinz 11111 0113-17. Herr HTLQCE 1131 einen grcßen, edrenwert'66n Stand akgézUKLN, dic: 2111111110; 10.111: wild 1116171 6111511611611. * Rb,). Haase: Wir smd nicht 5616111 F?,an 1611 V0116:1x6r JS- stimmt, kenn jede; 6:6 0011 ibm 111 6111 6561111111 für uns. 1111610111111!

chen 1611 'US-nurn :dre Rxckots 1110110311.

„Gegen die Ztinrmewdér Sozialdemokratrn und Nr Frei- smmqen 5130115021161 111110 dte 2111131161111111111 der Kranken- versicheruanwl-„cht auf d16 iand- und fdr1twirthschaf111ch611 Athener abgelehnt.

Ad.;- Mclfendudr 1S011 kxzrürdzt 6111611 w611616n511n1rag,

die Leistung der Kranfmkxßn 0011 13 6.11; 26 WOÉLU aquudebnen, wozu .

die Kcankenkaffen ohne weiteres im stande seien, da sie zumeist Ueber- fchüff6 Hätten. . Der Antrag wrrd abgelehnt. ““___“ Ein dritter Antrag der Sozialdemokratetx, wonach der' orisübliche Tagclohn für erwachsene Arbeiter mmdestens auf 1,50 „M festgeseßt werden soll, wird vom _

Abg. Stadthagen beatündet; derselbe spricht seine Verwunde- rung darüber a::s, daß der Abg. Bräsicke fich zu der agrarischewAuf- fassung 1161111111 habe, daß ortsübliche Tagclöhne von 60 H, wre fie in Ostprcsußen 016111161) rorkämen, vollständig auskeicbend und daß die Arbeiter vorzüßlich 116116111 ssien- 60 „_! Tagelobn seien 20 „z weniger, a1s der preußische Staat Vor 50 Jahren als Unterhaltskosten einer Zuchtdäuslerin 1111116110111111611 babe. ,

Abg. Bräsicke: Nében dem haaren (Geld bekommen dte Arbeiter Naturalien. Ein Ldbnbetrag von 1,20 „M im Osten entspricht viel- leicht einem Betrage von 2,50,“ im Westen.

Abg. Stad111ag6n: D16 ortéüblichen Tagelöbne sollen den wirklichen Löhnen e11tspr6chen, also unter Einrechnung der Naturalien 161196116111 w6rd611; 66 ist um so nothwendig“, di616 Tagelöbne an- aemcffen zu fix161611, weil danach das Krankengeld, die Unfa11- und die InValidenrenw sich 71cht€t.

Der 2111111111 wird. gegen die Stiwmrn der Sozialdemo- kraten und der freismmgen Volkspartet abgelehnt.

Endléck) b60111rag6.,n die Sozialdcmokraten nach Ablehnung dicser Anträge eine neue Bestimmung, wonach die Arbeitgeber für d16161ig6n Arbeiter, die nicht der Krankenver- sicherungßpflicht1101611161360, doppelte B6111äg6 an die Invaliden- verfichcrungsanstalt zahlen sollen. ,

Abq.§1)10116nbu11rfü1;rtzur Begründung des Antrages aus, dée Verßcherungsanftaltcn 101116n ein En1961t dafür erhalten, daß sie in diesen Fäüen das H61106rfabr6n übernebmrn müßten, welches sonst den Krankrnkaffen zufallen würde:

Auch dieser Antrag mtrd abgelehnt und die von der Kommission vorg6sch1agcnc Resolution, welche die ver- bündeten Regierungen _zur Vorlrgung einer enjéprechcnden Novelle zum Krankenkaßcngcseß auffordert, angenommen.

Resolu11006nd6r Adgg. Freiherr von S1umm(Rp.) Und ])1“. SchädlLr (Zcptr) W6g6n d6r Einführung einer Wittwen- und Waisrnvetsrch6rung werdrn bci der dritten Bc- ratHung besprocbrn werden.

Damit ist die zweite Bcralhung des Entwurfs eines In- valideäversicherungedesrHes erledigt.

In zweiter Lcsnng 111mm1 das Haus darauf d6n Geseß- entwurf 10611611 Verwendung von Mitteln des Reichs-Jnv_nlid6nfonds an.

Bei d6r 1ich anschließenden zweiten Beratlmmg des G616ß- entwurfs, chtreffcnd die Gebühren für die Be- nußung d6s KÜlsLk Wildclm-Kanald kommt der Abg. Yroemel (fr.V_11g.) auf 161116n Antrag zurück, di6 Frist fUr die Festseßunq (161 (861311111611 seitens dcs Kaisers ohne Zustimmung des Reichstages nur a11f drci Jahre statt d6r vorgeschlagc-ncn fünf Zahw festzuscxzcn.

Staatsßkrejär d6s Innern, Siaais-Minister ])1'. Graf

v on Posadowgi'y - Wehner:

Meine HUM! Ick) 111116, 68 1361 der Vorlage zu 1161177611. (EIn dreijähriger Zéitramn ist in der That zu kurz, um fich ein Durch- schn111§bild 1116111611 311 1151111611, wie fich 116 VL11ck111111111€ (1111 Grund des Tarifs 111 111671111 ZL'11TÜ1UU 611110111611 haben. E:; könnxn 31661 cwßer- 0116011161; 11111111sz Zztdrd 0er (11111) 511311 161.11 110,3111111166 Jahre 0111 6111011161 1015111, 111111 1-1616r 1161111113 fich "679616126 Dchrch1ch11111 würde 16611011) 6111 0011111111dix1 101161»? Bild 161 E111w111611111g 11110196 1161161 Tatisséyr 91.1611. 51861 d16 (536161161116 d6r Entstch1111g “668 GSsSkZS'Z 0011 1886 1612111, 1:*11d 1111125 ,781'3-„1 WÖFSU, 11175 63 16111 R61ch510g6 da- 1111118 61,31011161; 111111 karauf 6111111111, 1111611120131 d11rch G1'1615 1611 Tarif für 1611 5101161" UZiZÖÉ'lM-KÜUs-ll 111131111'HS11; 161 RÜÖÖWJ 1111-1101; 11111195 11111, daf; 0161) 61116111 12811111111111'1'1 Z611161111 216 VIU- 11161341 drr 1*7211"111Ö(11'11 1111'111611111g611, 161; Tati? 1611301111611, „1111101611 * 101116, 16111 61 161 17111 (5361615 6011. 18216, 0681 J111316 601, B:1161111:11,1 1613 B&W, [1061111111171 11061 di: 3111111111196 (5511101111114 1645 Tarifs “.111d 1016 11661“ Txrif 11.11.16 1011711160 “501716, 11.6111 111111114111 NÜÖZTIJC 111ch1 1151111155301 1101116.

N111'56xd-1111, 2211710 H1'rr611. 106110 LZ16 (!*-„?ck 116 611711611711 5 JW»: 1761011111160, 17110 Ci.) d011) 161 ddr E161616r1111111-11 11:1 d6111T1161 5111111137111 511 16“- L." ;6, Id."? Wünscde 111111 AU2d11-6k 34 1111-9611, und 111116. 11611611, 11'11'1'1 C:": NZ;- 11111 1611 J11161€ff111 UI HZUTCTE 11116 11141 d3m E111::;;11;.6(§'f.11 111- 311661161 6111igrrmaßxn VLTkÜY, 5611113 111 j616m FMI 16113111711111171 11161d67.

Jcb 11,1";1111“, dsr ZTÖÉ-ZÜQZ 1'71 11111 (5361617171611 10 6111-61, 1611; 111.111 1116191 116.11 “111, 1110 6-3 1161)! U11§1.di11,;1 1101721061111 171, 116116 Dc- 11011671 111111 111116 2801011611611 17611161111171611 161116. J-F) 111561116 Sie 116611210 "0111611, 66- 1161 dCr 111111j1111116611 Frist 1,11 0:1;1'1'611.

911,5. 317111611161: Téa E161111:1,1 123 911141151353 171 nkcr k1111 11€1_7_11".**, 11:15“). 66 "1é*1;“„' 3101111111110.» 11: 1361611 11.11 110.11 dadon die 231111111115 3:11“ F111111111:11„1 16; 1536111111611" ÜIÖÜUJJ Fit.

1- (YU,- Ufk; 79111111 13-1-171.): Ich 11111616 15111) 7111 1Ü111J11121'13 nur ;._- „» O-"(*;* «. . ' . _ “' „„. "... .' Wjidxsvcdxadrr 11111161111111131? FRUIWWMU “UWQMYM UW d“,

S1001616116111r d&“, JUUCT'U, Staatz-Mmjstcr 131: Graf 0011 P01ad01vskt):ch)ncr:

M611:6 H611611! T7i6 1301711111156", “616 fish an d611 5110611 111 BMW (1111 1211113 E1115.„1-1s1"6 11111111T1L 111'6611, find 1361611101116!) 11111131 61111111. Ich 13111 (11111) 1:1 210111111, 111111 1111113 dkn Kanal als 61116 große W711- siraßr betracbtsn, die Dc11111171a11d ei1161'é611s 111111 Bxsixn 16-3 161111117611 Handels 1:71d 1111 1611 V?xks'dr 1116111111111 [)kaÜéÜt 11611, und a.".derer- 161131111 J111616s6 1611161 K716gx1111111116 Vom fixkalisch6n G.fichts- 0111111 61119 101111 wan 11611;le dirse grrßc Wasserstrdße nich1 061111621611. Ick) (11611106, das w1rd 16111 Herm Abg. 1,11“. «Hahn auch 6111 xxx-wißkr Schoß k*Q1"61*1€11 16111, daß 101 (11111; uicht im fi313111ch6n merchffe (ZUM 616 11610611 Küsterscbiffcr bart ddrgrhen wcrdsn. Wir haken 11111261 61116111 11.1 Sch1epplöbx1en sür d16se kle1ncn Küstch111chiffkr fast 250000 01/- jäbrlicd 1119616131, und das mag dem Hxnn Wgccrdnctcn ein BMW :":in, daß wir 1116111 engderzég ver- ":r:11:t 1:11an. Auß6rd€111 ist uns ja ZEUQU bekannt, welche schwere KOUkUkkTNF “(1616 kleinm KLstWck-iffer 16151 aUSzudalten haben gegen- übzr km «1913.11 10g6nan111611 T611derunterneb111unge11; diese großen Schiffxxz-„säßr, 111€ kurchg61chl6rdt werden und gewaltige Lasten tragen 10611611, smd fghr gkfäbllishé 5100111176111611 für die 116111611 Küstensckpiffer, 0161 gefäkrlickykr 6113 die fre:11de11 Küstenfabrer, wie ich 116176111161 Herrn Abg. Hahn d-merken möchte.

Ick 151-2016 11110, die all,;xmrineVetficberung geben zu können, daß er 1161115 111111 10011611, 10:16 1611 G6wkrbedetrieb dieser kleinen Küsten- 1151671: 1TZ€UÖW1Z emrfind11chzustören geeignet wäre, daß wir im Gegcmd-Zil immer zum 2111911661 0111-0611 werden, daß wir diese kleinen Leute in 11116111 Gewerb6bexrieb mögl1chst 6101111611 w011611, soweit das

Ick glaube, diese Versicherungen werden dem Herrn Abg. Dr. Habu voklkommen genügen, um sein Miß1rauen zu zerstreuen. De- taillierte Verpflichtungen bin ich ja selbstverständlich nich in der Lage bier f6111u1egen.

' Abg. Grdber (Zentr.): Ob man für drei oder fünf Jahre s11mtx11, ist mcbt Vertrauendfache, sondem ein Gkgenstand sachlicher Erwagunß. Wir wollen m1tspr6ch6n und nicht nur das Recht der 213-116 116 der EtatLdera1dung haben. Wir werden für den Antrag Broemel stimmen. , ,

Abg. Graf zu L1mburg-S1irum (d.!ons.): Wir sind niemals de'r Memur-g gewesen, daß der Kanal_sich ren1ieren würde; die Ent. w16161ung hat unsere Erwartung bestatigt. Wir ngkn jährlich eine M1111011 511. _ Ich möch16 doch „bitten, daß man auf fünf Jahre ein- aebt, denn 111 der kurzen 3611 von drei Jahren wird sich in dem Kanalvcrkebr kaum etwas ändern.

„Abg.'1)r. Hahn 11111 11011) einmal für die Interessen der kleinen SchéFlébr UHER! D 1 [* «.' 6r- 116111 1. ekl't 11 di - kürzung Oder Frist auf drri IIHF. ) r ar fick) enfalls fur 6 Ab Derélntrag Broemel wird gegen die Stimmen der beiden konservatwen Gruppen und 1m übrigen auch der ganze (He:

scß6ntwurf mit einer kleinen Aenderung bei den Straf- b611m111u11gen angenommen.

b 1 anf dr1TtJteZ BLEYXHUUI 1161111th LernerK der (Hes aßentwiurf, e re 611 “a 'ag enre t er au a rtei 6, ohne Debatte zur ZnnaYme. ff h sch ff

Der B6r1cht dex Reichsschulden-Kommisfion wird der Rechnungskomm1sswn überwiesen.

E61 fo1gcn Wahlprüfungen.

„DW Wahl 1166 Abg. Rother (d. kon ) wird für gültig erklart; D1c Wadlkn der 3211311 . Graf von armer (d. kons.), Henmng (010111), Harrtc aufen (b.k.F.), von Staudy (d. 1001), O6.H_a1s6(n1.) 1111d 1311061011.) werden bean- standet und Bcwetserhcbungen beschlossen. '

Eine läng616D6ba116 knüpftsich an die Prüfun der Wa [ 11613 _„21bg."LoHe„_(kaormp), die nach dem Beschluss? der Korth; m1syron fur ungulttg erklärt werd6n sol].

Abg. Licbxrznann von Sonnenberg (Reformp. beantragt Z111uck1tderweis1111g an die Kommission. Währe nach 52111161111ung ÖÉsLS Antrags die Abgg. Lenzmann (fr. 5801160), 5861161 (Soz.) 111111 ])1: Spahn (Zentr.) für die Un- gulngke1t d6r Wahl pl_c'1d1616n, treten die Adgg. 1)1*. Oertel- Saédscn (d. kauf.), „_Tetdler (d. 10111.) und von Vrockdausen Fd. 10111.) d611211zsf11 rungen des Aba.L16berma1m von Sonnen-

6rg bet, dasz, d16 JIM?- 0b das Verbot 611161: einzigen Ver- sammlung 016 UngulttgkettScrklärung dsr Wahl rechtfertige, nochmais zu prüf6n 161.

D16 W001 w1rd für ungültig crklärt, nachd6m ein Versuch 116821119. L16bermann von Sonnenberg, die Beschluß- falngen dcs Hauses zu_b6z11)6if61n, durch Vrrspätung der be- treffenden Bemerkung gcychcitert war.

Schluß 111161) 61/41111r. Nächst6 Sißu11g Montag 1 Uhr. (ZW6116 B6ra1hung d6s Nachtrags=Etats und des Hypotheken- 1311111116163661.)

Preußisther Landtag. HML; der AbgeordnctM. 73. Sixxung VOM 9. Juni 1899.

52111de Tag6501d111111g 116111d16 61116 Borathng d6s (Geseh- 611111111rfs3,_ ka'LfsL'éd dz6 B1ld11ng der Wählerabthei- 1111111611116111611(8611611106100111611.

Mi11ist6r dW 311116111 F161116rr von dcr Recke:

M61116 HSTUR! JH “01116 um die E11111d111ß, 7:16 1161116 hier „zur W:“rxxknng 11616116 BAUM, 111-1186 1.61 0116r KÜRZE 1117011 16656n ihrer NÜck1011111116611 0.111“ 1121171'613-F1DZ L110001H61116ind611 1306!) 611161 rrcbt 6r161111ch611Trc15116116 1116171 6111561711, mit 6111113211 B61116rkung6n ein-

; [611611 zu dürfcn.

Daz 7111 116 L.1:.d1.1„kw11*1111 QUYUUÜU und für 7:16 kaeinde- 16110161 in d6111 g;,“0ß1611T11-5116 “661“ 2111011311816 in (5361111011 11611111)- 11596 Dr6ikla11111w31415ds111:1 1111 1711617611613 111 16111611 (Einzelbkiten WQUÖS Mäng61, 11161" 1.111 (511111111561111116, die 111111th111113 des P011111ch211 11111: 101111111111alen Einflu116§ nach den 1106816616807611 2611111113611, 1“. 11. 111161; den Steuer- 1611111ng6n für 1.15? G61116111w61611, und di6 Zusammen- saséung wirtdsäxaleiÖ-10111106rwand16r Elemente in d611 211112111111 1611611161: ?1dthei11tng ist 5119611611175 6111 9611111161“, Md 13611111 äx1d6rt a11ch 11161110 der 1101196115 3117155811 s1ch 11111 (1111 116 Landtagswahlen d6316benre be- 1.2111116, 115 zum decrdrux'; üÖgk1'xSTE AuOspruÖ. Man kann (113111;- 1111111 10,360, daß da:? Dreifx6ff611wadlsy'sta111 611661 im Absterben 0651117611161. Mir 125113111, 1111161 2111101111104; dies6s boden Hauses, 110ch1891 für d'13 La12dZ61n6111d611 dés Ostens dkr 211101141161116 und 1897 für die Stadt- 1:11d Land-g6m6i11d6n von HxffeU-Nassau eine Wadlorgani'satécn 0111“ der Grdndlax dcs DrciklaffMwadlsystemk geschaffcm, und (11161) 111'1111k81'611 außkrdreUßichr-n Ländern ift man auf 1354 D16111ch111611106111110116111 6111 111 der jüngsten 3611 zurück- gek0mn1611. Ich 6111111616 an das La11d1ag§wabl§6168 in Sachsen 0011 1890. 211131.) 161 den Verdzndlungen im Jahre 1893 konnte der da- mali-„Ze Mini:"éer-Präfikenx Graf zu Eulenburg zu seiner Freude kOUsWTZSkkn, daß das 110116 Haus in 1611166 großen Majorität mit der KÖL11J11chM StaatScegannz dahin eindersianden sei, daß das Drriklaff€nwadlsvst6m Unter 111161“. U111ständen 111 seincn Gründpfeilern 111 611161111311 sci. Es 061116111 sich (1110 von selbst, meine Herren, daß 11161)! der WunsÖ, an d-.*11 Grad.:[agen diese!; Dreillaffenwadlsysßmß 111 111116111, 1761 Köxigiiwcn 7511111676916111111 jrßt den Griffel des Geseßgeders in 1116 Hand gedrückt 1121; 116111, es handelt fich bei dieser N006116 -- 11111 61116 andcre Bszeickwung will dies Gesch keinrn Anspruch 1110611611 _ 16diglich um einen Ausg1eich derj-Znigen Versch76bungen, die durch di6 Steuerreformgeseßg6bung ein- gktreten find. 216 StaaWregiérung 13311? schon bei den Verhandlungen in den Jabrcn 1891 und 1893 darauf aufmerksam gemacht - und wenn 11? 11168 nicht selbst 961116111 hätte, würde es ihr zweifellos aul“ diescm 11011611 Hause bchUZ entgxgsngetragcn worden sein -, daß die Verschiebungen, die durch die Steuerreformgeseßgebung bereits ein- getreten waren 1361113. noch einir616n konnten, einen Auégleicb erfahren müßten. S16 1101 damals auch eine fortgese'xzte Prüfung der Ursacbrn und Wirfunzcn dies6r Verschiebungen sowie des Ein- flusses der damals €1U11W€1lck11 besch1ossen6n Außgleickosmittel zugesagt und erklärt, daß fie 105011 mit den geeign6ten Vorschlägen an diese! hohe Haus 1161611 1011116, 12119 die Prüfung eine weitere Außaleichuaa

überhaupt mix fiskaliscbrn Grundfäyen verträglich erscheint.

erforderlich machen 101116.

.!"

Meine .Herren, in Verfolg dieser Erklärungen "und Zusagen bat die Königliche Staatßregierung*sebr umfangreiche Erhebungen in dem „„ckck geschilderten Sinne angestellt; dieselben sind zum 111611 den thglisdern diefes boden Hauses zugänglich gemacht. Aus den zahl- reichen Anfragen, die im Laufe der letzten Sessionen an die Staats- regierung gerichtet sind, kann man wohl unschwer entnehmen,daß diese Erm1116lungen den verehrten Herren 1b611w6ise etwas zu lange ge- schienen baden; es war aber beim 17611611 Willen, wenn man wirklich beweiskrästiges Material sammeln wollte, nicht möglich, eher zum Ab- schluß zu kommen. Denn, wrine H6rr6n, es wird meistens vergessen, daß die Steuerreformen nicht gleichzeitig eingrtreten sind; man über- sieht, daß die Einkommenfteuergeseßgebung schon im Jahre 1892, das Kommunalabgadengeseß aber erst am 1. April 1895 in Geltung getreten ifi. Es wird ferner vergessen, daß man, um richtige Ver- gleichungen 611111611611 zu könn6n, Wä1116r11116n aus denselben Gemeinden sich beschaffen muß, und daß Ersaßwablen in den Gemeinden nicht alljährlich, sondern meistens nur ase zwri JabrL stattfinden. Kurzum, meine Herren, ich kann hier nur 1016d6rb016n, daß die Königliche Staa1sregicrung in der Sammlung des Materials durchaus nicht 111 1110111 gewesen 111.

Bezüglich der Landtagswahlen ist auch jetzt noch kein beweis- krästiges und brauchbares Material Vorhanded; dasselbe kann erst durch eine Bearbeitung der LandtangabUn des Jahres 1898 beschafft 166111611. Das Material, welches über die Landtagswahlen des Jahres 1893 aufgearbeitet worden ist, ist nicht b6w61§kräftig, weil in ihm die Verschiebungen, die durch die Kommunalsteuerreform einget1616n sind, nicht zum Ausdruck komm-sn konnten. Es ist den Herren Mitgliedern dies6s 11011611 Hauses 1161311111, daß die Ermittelungen des Jahres 1893 bei den LandtagSWadlen keinexwegs eine Verschiebung im plutokra1isch6n Sinne ergeben haben; es ist aUerdings eine k161n6 Abbröckelung der Zahl der Wähler der 6111611 Klaffe zu konstatieren gewesen, dagegen 61116 111111616 Zunahme der Wähler der zweiten Klaffe, sodaß also, zusammengerecbnet die Zahl der Wähler der ersten und 3111611611 Klaffe im Jahre 1893, also nachd6m die Einkommensteuerreform 1117011 in Geltung war, immer noch, verglichen mit dem Zustand6 160 Jahres1888, 61116 [611111602 Zugärglichkeit der briden ersten Klaff6n v0r11and6n war. T1? Zahlen, wenn ich sie rekapitulieren darf, sind fdlzcndxé: Im Jahre 1888 fi616n (1111 die 116111611 crst611 Klaffen zUsammen 14,449/0, im Ja11161893 aber 15,58 '/s d6r Wädlsr. Sorreit ski) da:; nach dem Siandc der Vorarbeiten bezüglich der Wadlcn 0011 1898 1611011 jxßt 11111111161an läßt, wird eine “6111611111156 V6rschi6bung in 1161311 Zahlen 1116111 6in- 1161611. Ader etwas Dcfinitivez farm 1117 “6111111161 jeßt 11061) 1116311115611.

Die Frage der GemxiädMadlreform, 11111113 H6rrcn, 111 BÜZLJLU 16131 insofern sprachreif, aTE die ÜNLEstEÜtM Erd61ck11ng6n 61,360611 bad6n, daß in der That 1r013 16: A11§gl6ich§m11161, die in “06111 G6s613 von 1893 dorg6sch6n find, ded6111611d6 V6rsch16bung611 111 plusokratx1ch6m Sinne eing611616n sind; d. b., 65 ist d16 ZuZänZ11chk611 z11r 6111611 Und 110611611 Klaffe zu 1111611111ste1-1 dsr Wädlxr dcr d1111611 Klasse schwieriger geworden. Di? näbcren Z3111611a11gad611 fi11d611 S16 111 13611 Motiven. Bes0nders auffallend sind d1616 ZJUCU “161 B:“11ir1.

D16 5161119111196 S1aa1§regisru11g 61161101 nun (:“-„11 Grund d6r (5,71- dedUngen 116 Notdwwdigkü 611161 5111001116 an; und dicse 21111116 s011 d111ch den 001116115111611 (3676061111001? 60019611. _

Grundgedank: und Z161 di6's6s (3616236000018? 111 die wöglichsie BksÜÜJUUJ d6r 111161) d'16 S16116rr6f0r121 65111161161611611 V611ch111611111g611 durch 6111 (1611113111176? KOkrkkkw, krk1ch*'s 1.16 DreikldffsxwaWystM 1111- (1111161111131 6111-5111, 111116111611 1;€"J1*Ü-'1-F€Z, 1616111 faszli-sk), 1110111561111 0.1“.- raffakgéfädig 17“? für di: 161,1 d6rZä-i„6116111'1,1611 VLIÜZÜkÜff-Z 1:1 St.:dt und Land, in O1 und W611, 1111"; 1061016? z.'1116i:11 16111Z1116 d6r W161611ck611161111115 dcs 3181115 111111 111110 06111Jxl1r6 1893 ::!ÜZÜÖst 1161610011111.

Ein 10111165- K01r61110 (11611111 116 KIMFÜÖZ S1051§r69161u115 111. 116111 1036001111160 Txräyéckpxitsédrinzw 136111116611 511 111111611, 101111761“- an enx1cheidend61 S16116 111616 1561606500669; 1161161111111. EZ 111" 111111161108 1111611111) 1169111111611, ddsz, 1VZ1111 1.1.11: de'-Z161„'5:1611111111 f.";r 1:16 J111611- fith 66-3 Wadlrechts 11:01:9612611'3 16111 11111311 10111, 1161611111611 E1C111SUTL- 1061186 eine ü1*61d111chsch1111111ch6 7H161161161111111g (1111Z117DC11611 dadxn, 11ich1 der 11111611 Klaffe ZUFTXVZTÜU 1136116-1 1011611.

Die Cn1wick6111113 der 5310186111111]?01161111g. 116 fich 111 “011 16151611 Zadwn nach 13111111111111113 der »LZ16116116101111 11?5*71,;1 131, 1011611812601 aber 11616111 Er1111dsaß. (Fd fwd, wie ('i-“: C11=61mx1136x1 €1ɧk§kk1 1711611, 111 611111: großen 33111 1101: Fä11611 PLTsVUCU, 16611116 16111 1111111161701!- 1ich611 1921116111611'66 (1111161701611 md 61116 1106110161111111111211686 S16116r- 16isixng (1013170611611 06111911, 111101136 dss TWckZ, 1061611611 616 Höést- 1612111111611 von 08:11 der 111161) 011131 11111 (1111 116 AktbkilMZF-ÖÜUU'J a11§Übten,in 1116111116 K10ff6 derwicse'n 10011611, 1110 fie 6.1;“01,*.-.?'a11111161: mit den wesentlich 2161113101611 wählen 1101131611. Takk 1161711110611611 Krcisen des defferrn Y111161siand65 [1113111r1kökj1b611 6166.11 131, (“0111er kann 11611 k6111 31061161 16111, und rs 161161111 1617 KöniglichM S1.16.1616gi6r11113 (111- 9116141, für d1616 (81611161116- 61116 **,-13171116 zu schaffcn.

Das Außgl6§ch§111i1161 10111, 11616 533611017611 aud 16r dri11611 in M 106116 Klaffe zu 06rw1'11611 und 17111111 1716 Zahl dcr 281113161 161 6111611 0.15 zweitxn Klaffe zusammengezr-ommen (111116111611671 311 dxrstärkrn, ist durchaus kkin m&baniscbes und 1110111111265 511111111, 65 6111011681161: BiUi-gkcit, isi verwöge 1611161 9161011011111 fédr a11dxff1111gdfädig und 1111615111 verwendbar und führt auf Grund d6rE1116-121111g611 311176111 Ziel, daß im wes6ntlich611 der S1a11d der 310611611 *.*1dxbeilung aus dem Jahre 1891 wiederdergesiellt wird.

Nicht die glxiche Wirkung 11111 diefes Durchschnittksysiem auf 116

_- Zabl der Wähler der ersten Klasse. Dicfe wird nur 1111116111111 111

. einer Reihe von Fällen dadurch verstärkt, das; durch das Uebertreten

von Wählern drr dritten Abtheilung in “016 zweite Abib6'x1ung di? Gesammtsteuersumme der ersten und 110611611 Abtbcilung und damit auch die Sieurrsumme der 6111611 Abtheilung erhöht wird. Jedenfalls wird die Zahl 161 21331116: der 1. Abtheilung durabscbnittlich 1111111 auf den Zustand des Jahres 1891 zurückgeführt. Es lag also die Erwägung node, ob 65 1116111 billig und zwcckmäßig sei, das Korrektiv des Durckschn111s 110ch einmal zur Anwendung zu bringen, und zwar 1261 ddr Scheidung der Wähler der ersten 0011 der der zweitén Klasse. Di6 stÜtgebabKn Ewebungen babcn aber er- Jsben, daß man darnit Mit über dsn Zustand des Jahres 1891 hinaus eine Verstärkung der 6111611 Klasse 11611161111111611 würd6, und nach Meinung der StaatSregierung würde dies eine drn tkatsäch- ljch€n sozialen Verbältniffen nickt entsprechende und ßegcnüber der besonders verstärkten BkstéUklURJ drr gr0ß6n Vermögen auch unbiüige Minderung d6s Einflnffcs der Träger diescr Vermögen herbeiführen. Wir haben daher geglaubt, von einem Vorschlage, das

Korrektiv auch an dsr Grenze der 1. und 2. Abtheilung anzuwenden, absehen zu sollen.

Die Regierung ist der Meinung, meine Herren, das; durch diesen Geseßentwurf im wesentlichen das erfüllt „wird, was auf diesem Gebiet in den leyten Jahren ersiredt, in Ausficht gestellt und vor allem, was erreichbar ist. Sie giebt sich naiürlich nicht der Täuschung 11111, 111 diesem Durchschnittsivstem ein Universal- beilm11161 gegen 11116 Außwückxsc des Dreiklaffensyftems gefunden zu haben. Dazu find die Gestaltdngen, welche fich bei den Abtbkilungsbildungen in einer großen Monarchie ergeben, 11161 zu mannigfaltig. ' Aber fie glaubt doch von der Durchführung dxeses

“Prinzips 61116 erbsblicbe Abschwächung der Uebelstände, die bei dem

Dreiklaffensystem durch 116 Steuerreform gezeiiigt find, erhoffen zu dürfen.

M6in6 Herren, prüfen Sie diese Vorlage mit derselben Objektivixät, mit drr sie aufgestellt 111, und [affen Sie sich durch die Befürchtungen, daß 0i61161ch1 durch die vorgesch1a96n6n Maßnahmen in einlenen G6M6ind6n oder Bezirken eine geringe Verschiebung in der politischen Part6igrupp16rung möglichenfalls eintrete'n wird, n1ch1beirrem Auf keinem Gebiet ist 111611168 Erach16ns eine zu starke Hsrvorkebrung der pa116ipolitisch6n G6sich1svunkte 106111ger angezeiZt, als auf d6111 der Gemsind6061waltung. Dikse gedeiht am besten und man kntspricht ihrem Charakter am 11111611, wenn man 1161) bestrebt, im wesentlichen die wirtbfchafjlicben Interessen in den Vordergrund 311 11611111. Warmen möchte ich Sie, meine Herren, endlich noch vor Versuchen, die König- lich6 S1aat§regierung von drr 0011 ihr vorgeschlagenen 11111116an Linie abzudräpgen. D€r V0xsch1ag ist unter Berückfichtiguna a116r Berbältniffr und Momente sehr wohl erwogen und genau abgestimmt. 1713ijij 191161111! Ick glaube, die Erfahrungen, die man im Jahre 1893 ge- macht hat, 10111811 eigentlich 0011 derartigen Sch11116n zurückdalten. Die Königliche StaaLSr6gi6rung [Egk den größtkn WMH darauf, diese Vorlage 11011) in dies6r Sesswn erledigt zu 160611, 1111d sie würde daher für eine bdschleunigch BLHnndlung der Salbe sebr da11kbnr 16111. Greifen Sie zu, 11161116 H6rr6n; 069111111111 Sie fiel) mit dem (8116111)- baren, und S16 1r61d6n durch die Annahme dieser 230111196 - deffen bin ich gewiß _ 610.611 danksnswrrtden Schritt Vorwärts mach6n auf d6111 Wege einer gesunden Mittelstmdßdolitik.

M6in6 Herren, auf diese wenigen 610161161113611 Bemerkungen möchte ick) mird 1111183011 beschränken. Es wird, glaube ich, angezeigt 16in adz11wa116n, 10616116 (Einwyndungen 1166611 d16 Vorldg6 erhoben WWW, und ich muß mir 0010613011611, sei 65 hier, sei 60 in der K01nm11fi0n, di6jenigkn Erklärungcén darauf abzugeben, die ich für angezeigt 1361116.

Abg. Dr. von Héydedrand 11111) d6'r _Lasa (k011s.): Ich muß mein B6661116111 1106101661960, daß 61116101chw1111g6 1111d 13611111111011111198- 170116V0113116 6111 in di€]_?11“1 S11diurn ekngédx'acht word611 1101130 11111: (1611111681 6111111611 10111611, 013 11:16 i11_10 TUM 111'ch (111116161 S16116 sind. Die? Ermächtigxmg zu _116761 210116156 datiZ'rT 00111 27. März. und (Ende Mai 111 fil 6r11 61013611101111. Das 061011111131 11115, die Beratbung nicht 511 ÜOLrCilSU, !011dcrn dic 2130111156 111 6111er K01111nission, die JWL1181103 110117111611dig ,ist, sorgialkig z11_ 61111611. D6r Miuister bat 9611161111, das 1161111116196 Maierial 101116 11061) nicht soweit 9661611611, 11111 1111113 das Lnnsdtagswadlre'wt zu ändern. Beide Dinae drauchrn 1111611161101 011111 6111116111161) _;16- 1611611 zu werden; die Ordrung dcs K0m111u0a1wa01r6ch1I kann 1611r 700111 in MW 0610111761611 VOÜQFL 111111'1111301111111115 dom La11d10,1§- 103111116171 JLÜUÖSÜ 1061d611. DiE ?]1-311311and6 und Ung6rkchxigkéix611 1161611 auch auf dem G6diet6 drs G6111c1nd6wadlrchtd 01611116kr zu Tage, als 0111" 16111 (556131116 d6s L'andtazzswadlrwkts. Sch011d11111111 111 SI 0616111611161). daß d16 ZTJJUTUUI 6:6 "110111156 10 111111 (16- Nacht 11.11. Ich kann 1611: Mi111116k d;r1_n [).-11161611, das; 61" 116 1116101111 6131 diejknizen Wirk111tß611 b6schr111111 11611, „1116 durch di6 S16116rrcf01111 111 di6 Ersch6101111g gUskktén 1111d._ W611676 Nesdrm-In 101117611 (111f xzr0ß6n Wid6r1ta11d 11011ka 4.16 377361111511 [*NL'MY 1161) 111611 61111“ 61116111 111113111331721 (ÖI'OTST, 1157 * 161) __ _ *:.1'1 die 1101116661116 2161160160001] 111 1101111011611 165 Y11116111111d6§ 1-1 1;111,16111äß61 11116116 1111§x181111ch711 1116156. Ick 6rk617116 ;111, da?; MZ

* “LU:ch'7ck1111151'1)116111 16111“ di:“k111011-71 111. W617 61116 1111111616 SWM

1.31. 1611 61111? 1111 111111161613 Wahlrcadx 6111611. D16 5101111111110" 11-113

1111121 Prinzir 611116116110 crwäz611 :111111:11. Dsr M111;:1'11.r1"1'“.*61sché1_:1 ,

11161 d0ch 1:6 B6d611111011 116165 Prinzérs, 103111 6: “71.11, 1.11“, 1111111) „1116171 61116 W11113111? 5115111116 111 schdffxd 161. 37115 anéxsckxnjxrx. 1*1111“-,11)1111111117 (110113 WillkürUWI, ZWÜll'gix-J, YkéÖZUJCÜCJ. EI 151211111) 111.131 116111611611, 1051-“6 erk1111,; 0161613 3132111311) 11117 116 3:1- 121111111'16151111g 161 11111611 *.*11'111-111:11,; 6111170611 11116. TUNG Prinzw 15211113 (11111) 161 1611 LLÜUIZJWUÖÜU 3111“ 9111721311111 1011111611 nnd (Frsch61111111,;6;1 3611161611, 11811111“ 111512106671'1561611 1131111171. Di6 111136I12411 C1611161116 1111111611 1011611111016; 111 ClULZU 1161r111611 Zu- 1'0.1;11161:ß:111-„76 11611611. S0 "111 61116 6011111116 31.15.11».:1;_111*,1 dcr 1551-1191,- 1116-6 „*.*-1 6716118611. 361) 1'6'1-6 113601 ('111, _111*53.11d_,;1_5111 1101. 8,1111: 11161ch1115é15,1 161111111611 198112721 7611611. xt; Wka-JLUUUS 6111741611111 fidd ,16105 061161166611 001 61611 .1111;.*67€t.1616 005161" 81111.“ „611161116611. Es „11-11 16711 1117111111116116 17611111, 16111 11,1101110 1551111160 (1616131 1011611 1111111511. Die 5101011101100 1111113 aaf 61.6 .1-„1-„761111-116116 T11'f676115'1111111g B*ITÜ'ÖT 1130111611 111111160. 4?!Ti§1“s11111 „112111316 66110161116102611 1111161111110 11T12'1111'k Gk61m611 6.111 ki??§315-*-k1'1.*11_1 daß News 16: S61déx1161n13111111g 1761161111 "COJIT'CU. (55511111 1301 d6r “Stadt 1711“. LYRICS J111611ff: 6.11 0611“. GOTT?!]kILULHLWÖT. 11066 111 116101161105116125111 111111; 1611 (3916111610760 Xr6ikcit 661311131“. 11611641, 105011 der wer? drr 21011166 6161110 ,:111, 01 11611171 110111161161 611616111111616611 1111111. Jeb JWUÜS, liQm-IUS 11161116r F11111166 13,160 311 161111111, daf; 613 11113 f6r11 116,11, 611161 d111ch.;r61_';11d_6n91601111 ZÖWWLLJWUYU z.; 116- 1611611, di6 1111111 111 dsr 5501116 161011 11;g-:::.__'.F111;,61é:11§x 111,1; «drr 116 Prüfung 16111, 1661111 fi: d61n Lande 311111 “.I-31611 ;),1'161Ök11-10U. W1r ms1ff611 1106 7168114111) 11111616 6116111111156 Cntsch116ß1171ch “0010601111611, 11113 das 9111111101 der 510101111111011 13171116111-

521.179.Her0111 (361110): 211111) er 1111311116111, 1613 d16 230114156 111113 so spät bL1chä111Z1. Die 7116101111 "111 111161" dr111g611d 110111111611d1g,_111n 1'1? blstkbknkén Ungerech11116116n 111 bLWiTlßCU. Mz1n6 _1'1211111ÖLU 370311116 116111611 wiederbdlt dar.:uf bing6a116116t. «511126: 1-1111611K1affe find in verschiedencn Städteg die derschiedensicn “Staude 1106111111611- gcw0rf6n. Es ist hier g6w111xrxx161ß6n das 6111,1,6111:106 111111116 318-1111- 161111 durcbxcfübrt. Wir münxn 1111013165610 tlkfféll, d16 61116 ©:- sundUng b6rbcifüdrk11. Wk: 96,1r11ß611 016 Vorlqgc 111'1 ZFkt'UdéZ]. ES 10mm611 hier 16d1g11ch wirtdscbaftliche und 1051016 J:11€_ktffk11 111 Betracht. In der 6111611 Klaffe 1011611 d16 reichen 861116 wahlen, m der 110611611 dcr *)„1iijtelsta11d. Cinc 06111336 A1161116ich111111 d6r Per- sch161ck1111g6n wird ader auch durch 11616 Vorlage 1116111 erretcbt. Der Besitz kommt immer noch zu sci): zur (5561111111). 'Das Durch- schnittsdr1nzip ist 11115 aber durchaus“ 9661111161 z11r A116,§161chU11,1. Dxr G6danke, d6n der. Vorredner über Stadt und Land an,1er6,1i 11:11, ist 11111: doch brdenklicl). Ruck) ich bin ein Freund der Selbstverwaltung, adar 1169166111119 12611 Wadlrrchts darf 1111111 nicht 1611 (Gc'meindé'n 1611111 überlastn. Wir find überzeugt, das in (1111601261161 131111112115 Beffrres nicht zu 6r161ch6n ist, als die VOLUME V011chla,11. xtr 11611611 11115 auf den praktischen Boden, das; 1011 61116 2161136116ng (1666111161611. Wir hoffen, daß die Kommisfion noch einige Berbefferungen erre1ch6n wird.

Abg. 1.11», Sattler (nl,): Di6ses Gejetz ist vo;1_fedr 6101361: Bedeutung und bedarf 176611311) einer 6111J611611d611 P111f11110. Die Zusammebseyung dkr ©6111eind6116r11611111g 1st 16131: 101111119, daher a11ch d1c Kommunalwahl. Der p011111chc Standpunkt muß [nnter dem wiribschaftlich611 und sozialen 1110111116160. Die Reform des Wadl- r6chts zum Adseordnctenbawe ist aber dring611d6r als die 916101111 des Kommunalwablrechts. Auch wir wünjchcn die V6161ttgu11g

kl'xUPÖZ, '

der Versch16bung6n auf dem Gebi616 des Kommunalwablrecbis. Wre behalten uns aber eine g6na116 Prüfung der Vorlage vor. Wir find uns noch garmcht einmal klar, welchen Geliungsdereicb dieses ©6168 baden 1011. Es sind Zweife'l Horbanden, ob Hannover in das Gésé'ß 61nbcgriff6n werd-n sol]. D16 Beant- wortung dieser Frage ift sehr. wichtig. Sollte sich herausstellen„ daß daß Geseß sich nicht (1111 8111611 allzugcoßen Kreis v0_n Gewetnden 611116616111011, 10 muß dies das 111111611 über dad (&er w616n111ch bcxrnfluffen. Es ist mir s6br fraglich, ob es rtchng 111, eine VEU- st_a11d1116 Schablone für den 1311113611 Staat zu machen. Auf dt? Gestalkung des WJleäÜÖ muß den Gemeinden in 13?“ w1s1'6n Grenzen ein Cmßuß g6wädrt werden. In Hann_0ver 111113611 „wir 4, 5 Abtöeilungrn. Das hat swb sebr 11111 bewahrt. U:“:d Me 111 69 11111 der Erl,c111ung 1165 361111161? Man mußte 0611161116 061m111111n, 85 10116 jest werdkn, wie 116111611Abgedrdnetenwahwn, daß sammtliche Bewohner das Wahlrecht 0610111111611 1011611. Dre Zwölf- 16111111; 1111116 w-snigstenß den Vorzug, daß der Einfluß der ersten Klaffe 611065 Vermind6rt wurde. Die Gründ6 für das Durch- schn1115111111z111 sind nicbtdurchaas dx1rch1ch1ag6nd. Weshalb 1131 man n1ch1 das sächfische Systezn' 111136110111111611? 211165 das bedarf der P111f1111g. Dxik g6116nwar1196n M111111Lder.d€1: zwciten Klaffe Werden 1111111) 11616 Vorlage unbedingt stark 86611111111171191, denn, ein groß-Jr Tbmlxdcr drittenKlasse 101111111 nach den] Durch1ch11111€prinz1p1n dxe 5106116, 1116111 aber 6111 großer Tbetl dxr 5113611611 111 616 Liste _Klaffe. Ob das 111191111 111, ist doch zw61f6lba1t. W1111m 10611261 d16 Re- 9161111111 _das Durckzscbnittéprinzip nicht_a11ch 11111 616 67116 Klasse an? Das ware 1301!) 61116 1011161166016 Durchrübkung 111615 Prwzivs. Das Turch1ch11ittxdrinzip 111 sch11€ß11ch 6061110 1116619611111?) 11116 W611 11110918. CZ 1111111116) also erst 111 161116n Wirkung 1361111151611. Soßen aucb dre 111116611 S16116rn 1161 der Bérechnung 111 _Gru11d_6_ ge- legt 10611611? C:“- müssen d0ch 1101 d16 101rk11ch611 Steuern Und 1316 „wirklichen _Struerzablsr 111 BLTTÜÖÖ 1165011611 10611611. F6r116r 11111d 311 6rwagrn*1610,_ 01) 1111121 ÜU31ch116K11ch die G6- m6111desie116r,11„_ni*cht die S13a11-116116111. “zu 18511111d6 11616131 werdrn 1011116411. TW Zchadigung d1r Mtnd6116g1116116n 111 1161611111611, die durch die_*§16116rr6f0rm 136111611111111111 w01d6:1 111 "111 6111 1111165 Zisl, aber d'1e RSfNUl darf nicht 6111? 1111361611116 513611117167;qu d6r Macbtmittcl in “(*:-11 K0m11111116n berd6tfü11r6n. DIe 5181111116136 111 111 dsr 21165361 eine YkaÖtskdd-x. Wir 115611611 die Wikkung 116161 Vrrlaxy 11111161“- 11111) bcffxn, daß 61116 V6r6111dar1111q zu stand-x „101117111, d:?„d'te 11ch11JM 2111- 111111611 de_r 9165161an wirklich 611616111, dre 6111101111111316 Wirf1111g der Steuerwsdrm 0616111111 Und “0611 Mittrlftand _1tark1.

T11111. Richter (11.V01kkp.): Za 1116106111 B6d01161n 1111116 ich 11011 W 81366 111“; “111111111613 des Innern 16111 W111 11161 02151111111611; er wandte 1161) lediglich an die 0661116 Scixc. „Hyr: 0011 „1360661111111d wandte „sich an den M1n11161117611, 10ck:11_1 _ié) 11111“ 17111738 Saße 11011 161116r Rede g61ckört 113116. Jm [20111'1'1 F;:„116 wi_rd aus die16r Vorlade rur Flickwxrk 1161011210111111611. Die Lffélltlifhé S11n111161111b,1ad6 1011 nicht durch d16 JSÜCÜUC _StimMn- (111,1.116 6116151 106111611, 00100111 661 „Landtag 11111 ';“11161 Zeit da1ür a11511611110ch6n dat. ' Dad" “3316113116111061'0116181 1011 de- 11611611 01610611, OWDU 66 6111 111011011611652533'01111116111 111. D61V01- sckxlag dcs Abg. Sattler, 11111 d16_G61116111661t6116r z11 _GFUUÖS zu legen, würd6 1116111 61116 !?.6111111716111114, 10111101 61116 V611char71111g _d68 1111110- kratiéch6n 116116k116101ch1s z11r FOM 0011611. Mi1 d6r 3111111111111; 0116- stutytari'scderA611d6r11119611 1611116 1([) 1111611 6111061stx11r611 6111111611, 1061111 1511111161116 ETWÜTLTUKK, 111.101 B61611,1611111,1 de:; "161311111 Wahlrccbtd v6rd11116611 wäre. Di6 V5111116 10111 d6n_ Z11sta11d 1161“ 1891 wieder-

6111611611. 1511 der 3211111111111111111 1161613 Gru11d10565 111111191 fie ad6r 1301 der klstkn K1a116 175.111. Dicsc I11101116q11611; 11*_1rd_fich 1101116111116!) 111 5„!*-611111 1761116111161) 163611611. In 1611 1161061611 813111611 11!«*d La11d561116111d6n 1011011131 61116 gan; q6r1n_»,16 ck(511116111119 der Yki1glied6r siattsindenx Cm 21111161 3111 Ad111176,1a,;6 121)! 1111116: dax“; 111 die 61116 11161116 13111611110111111611 61116 616161101611", welche 1126121 0153 k611D11Lch1ch11111 161 6111611 11.16 3111611611 3116116 111111611. 51111511 111013 1671116 dr 3111636195 111; d16_„1ri6 5111116, 13611 dre 915316111111] 116f§11ch161, 1116111 15-111. „01119. _“ZJ'É'WU'ZC 1,11" d16 R6- Zi-Jr11-1z1 1611111 1163011611, i11d61n 11»: 10:11,_ 1.113 111 1'1111ST'L'1J1JU1721 Äd- 11)“(*111111,', 111CU1ch11§ 1116111 253113166 16111 1011611, 11115 111 611161 1116d6ren. Die ,;rdßcn 2111111361: (“3611110111610 M) 11111 1011111111111116 '*ÜHJZÜJCUÜFÜÉ'U 0161 11*6111,;6r 11161 016 116111611 L61116, k1l (“66 171111611 1111116 „110161101611. D11xch dic B61chrä11k1111g d6r 178111116133511 dsr 6111611 A1»!1§6111111,1 10.161111 dis B661111111111111g _d6r 51011111111111111161111611111113 durcb Prrdate 061 41:7110111'1111'1a1111x1 11. 1. 111. 32111" “15611111“ 31101111 11111131116111'511, js 1161116r klc' 3111161 1111511161 1:1 der 6111611 9112116111111» 111; DU: Vorlage 651111111 11:16 T“;§1"116_d:111"10.r, "616 1i=ch1 611161111619 111. F111 6111161611 Zirf.-1 11111 6711111711111111) 111 666 „11.1111101116“ WCW?" 611111 di»: _Sackxn 6111.16.1*6.11,»i. JU 1111'!1-?11_Ö1äk7*“11 "111 10.111 111! 31111161 W111716r 611161 Ab- 1116111;11.1 *,",1'Ö1Ik1",-_ adxr 101111: 1111611611 1113606111111111611 1116 „11161; d0rt 116111 »)11Ö111711711*11.11. SWM 1.311.113 1111111611 ric B6tié;11:,.111x1 1111 1611 K0r1111111113111'0111611 1:1*ch_ch111611c 11-y,11'dx1"1ck6:1. 1355611711 21;V?111161*11111g 161" 3111111111 311'?11€'1" 51111116 "3.1.1706 111111161113 611111111161d611, CI 111111? 111769 Priw'd .1'“:*-.' 32161) 3.11" 116 6116 11511116 .;:1 “*.;CDB13111'11'CTN'11. “Li." 1611116 «:?-«16 ,1-“661661 111.1 „:X-:* V;;71-“161111 61111 :?;711116111.1::621*.ck11:'11'. 1,1361 11516 1?“ 11_611*11'1-.7,11'1, 1111711 Z!:11k1*111.t'1 311 V11'1kc11'i'1Z1'_;»'-;'.“11'€k 661“ 1111 11 511.116 66: 3101112110"9116311166. '

V156:*131'1'_1'sid6111 11661 S10:11H:M'111ist6ri11ms, Finanz-Ministcr 1)1'. 13011 "1111611161:

M:?116 HUM! DÖ6 S1.1.11sr6,11611111,1 kann ja 11111d6111 d;I116rix,6n 181.711» 161 L*;rxtdum; "1:1 Wktkéff “616115 051161519 113115 3117r1613611 16111. E.: ist 0:11 .111611 S611611 0116111111, 131“; 1:15 (5561615 61mm 0116111301611 11111) “1111196110611 Vcdü1fe11ß kathiCkxk. Es 111 1111611311111, da?“; Tad GMI “116 (811111111111 611165 1656111611611 Bersprc'ch611s 1:61 Staatsrx'gicrung nicbt 11141; ist. sleCkll (11111) auf 16111 ei,;611511 VéllJUngl "dsr 1113111161 dxcs6s [);„ÖZU .)."111111'11 fast" (111.6 (111-311 ertcicn 11:1d Fast 111 (111811 S:“Zfi01-1611 seit "66:11 3.111“: 1391 116611111.

C5 ist abcr aucb 1VL11€T 1111 0115631650611 „1116111111111, da?“; das ZieT, 11:615168 11616rG616Z1'1111111111 fick) 116611, 616 :).)11116111011611 311 einer 11.5116rcn 1111d fiÖkall 2161118111111] in d611 Kommanalysr1va111111gen zu 8111111611, 10616196 116 1111 1061611111619611 d11rch die VSXsch1€b1117g€m die in- folgc dcr S16116t16fdrm ,16g611 früb6r entstanden find, 061101611 haben, -- daß d163 3161 1111611113 116rcchtigt ist.

E11d1ich ist im 1061611111617111 dock) zug€gebcn - ein anderer gang- barer V0rsch1ag 1111111 1156116: nickt grmacdt -, daß der (Mdankc der Vorlagé, disse 105111111111 111 1111011111111 111 2563161711111; auf das Wahl- r6ch1 in den KOKMUUZU durch das Prinzip d6s Durchschnitts zu bcwirksn, an und für sick; 61:1 richtiger und Klücklich6r Gedanke ist. Diéser char-kc läßt, wie der Hkrr Minist6r d66 I11116rn schon 1161001116110ko 11611, das Syßem d6r Drriklaffxnwxdl 6115 Grundlage des Wahlrechts und6rübr1.

Der Gedanke selbst und seine Durchführung ist zugleich im böcbsicn Grade 611116161). Die Wirkungen sind durch 61116 höchst gründ- liche Und 11216 Statistik jedem Lls1ch111ch- Im wesentlichen wird auch bi6r im Haus6 111465611611, daß im großen Ga11z6n dt'r Wahlrecbw- 3111111111) 00r dem Jahre 1891 (1111 111616111 W6Z6 wiedcrdkksjestellt wird.

Meine H6r66n, isi diks 111111 111111114 und erkennt ck das hohe Haus an, da?; da-Z Zirl. 101111168 d1616r Gesetzentwurf Verfolgt, in sick) be- rechtigt ist, vorhandene entschiedene Mißständ6 bxs6111,]t, so möch1e ich daraus die Bitte b6r16116n und begründen, daß das 110116 Haus sich doch die Sache nich1 selbst allzuscbwierig 1110111611. und 111.171 die Ver- abschiedu::g des Entwurfs auf die lange Bank WWW Mößk- Wir werden in der nächsten S6ssio11, 111-1111 ctwa dieser G6s6ß6111wurf in dieser Session nicht 111 fta1d6 1111116, nicbt klüger und wahrscheinlich auch 111 den einzelnen (G6meind6n nicbt 61111961 16111. Das Bedürfniß ift dringend, wie allgemein anerkannt wird; todt kann die Sache

,.= „ck - , „.,

“"AR"-KZ“: W-I?«“ML-x1-,WI= «*.*-1

«*,-«- - 5-1..- WHWXMW-Ic-x“

,U-NßWxs-W-"é' „. -