- x..- -'«-g-.-*ck. „»...-U.»..„U » - ““a-„.*- - ».; :. :- .= . „:. „„ ...-„ _
-4.«-...« ...,-„„... „».-*» -« „»,-„„...,- „x,.- ,. „.,. *„ -. „“..-,.. ..» M-«-,-.=«»-,z-„« «,...,. . .. - - .
„. „»......„.......-_«.. .. .,.-, ..«1»W-...4;-»« ...
14Uh..«-§U*««4M« - “»
. „...*-«»- »4- «“*“-«14.13 «W»
.slv-. W [19502] des Königlichen Amtsgerichts [ „xu Berlin!. 1110138 Verfügung vom 6. Juni 1899 smd am 7. uni 1899 folgend; Eintxagungeu erfolgt: Zn unser Gekeüsedastßreqmet ift unter Nr. 18044, woielbft di:- Aktieugeselükbait:
Lederfabrik Aktienseseüschaft vormals James _ Ehr! & Strasser Cywubitgesellsthaft Fu dem Sitze zu Verlm vermerkt steht, Unge-
agen: In dsr Generalveriuumlxmg vom 7. April 1899 [1110 §§ 21 und 34 des (9881111511118- 0811781385 9871115811. Zn u:;[er G81ck1chansregisin ist unter Nr. 18 478, 1110181511 die Aktikngeseascksaf! Motorfahrzeug- und Motoreufabrik Berlit- ___ Aktiengeseüsehaft wü dem SLH: zu Berlin Vermrkk: ftekt, ein- getragex: _ Durch B81ch7uß der Gener3lvxrs3mm'lung vom 28. 210111 1899 find die B 3, 5, 6, 8 1:85 G8- ]cl1_'ch111_80811rages 985110811 w0158n. . Gelö'Öt istZ Prokurenregixer Nr. 12 591 die Pro- kura kes Kauxmanns Okto SWW 'in die Aktien-
gesellschaft: _ Nationalzettuug. Berlin, FSK “1". JUN. 1399.
K0111911chek AWLWMÖT 1. AUÖCUMJ 59.
Rotlic- ptudelsregiaer [19503] des Köxcig_lichex Amtsgeriétö 1 zu Berlin. LMT Veriüxur-„g 00111 6. Juni 1899 ist am 7. Juni 1899_1?0_1genre:'- v-nmetkt: Tie E59881ch3718r rec hierselbft am 1. April 1899 5851211281811 017811811 H3n:sl;gese[1[ch3[t: __ __ Max Laserfteiu n :
1) K3Uim3rn Lukwig Laierftein, 2) K3uim3nn Iwiepb Himmxl, beide zu Bsrlin. T_ie; ist unter Nr. 18 975 081.1 Gesellschafts- regiitkrs Eingetragen. Zn 111178: E8s811sch3115re§ist8r ist unter Nr. 14 445, 100181511 818 HandelSczescllschaft: _ Trenkler &. Scheffel 11711 08:11 S158 zu Berlin vermerkt steht, ein- ;etrazen: _ __ Ti8 G8s8l11chai1 111 kurch 0811 Tod des Kauf- m3nns Adolf Trenkler (1117381011. Zn '3nskr G8§8U7ch311F88é111n ift un1er Nr. 14 470, 10021011 rie H3118815'581'8111'812351: _ ermaun Peter Nachfolger 11111 kk!!! 3158 zu Berlin vermerkt steht, ein- xrragen: T_ic Firm: ifi 8110185811. Zn 11:1etGeiellicbaftsx8311nr ist unter Nr. 16 680, WO'I1'211 018 H3nkel§ges€9ichait: A. Ohge & Sohn Nachflgr, Kellermann & Sanne
'e_ H311_kel§g8[8[1*'ch31't ist durcb gegenseitige 813811151114 aufgSlSst. ':“81 GéixUseÖaftSregiÜer ist unter Nr, 14 710, Die aufgelöste Hankelkgxséllicbait: Drechster & Yiichaelis 1:81:28th 11851, 8111381033811: Tie 831110311011 ift 18811181, Die Firm3 8r- 10155817. In "311731“ Férmenr-kgistsr 11'1 unfer Nr. 21269, TIFSZÖÜ :18 Firxna: _ & Guftav Lipsckxis :!:?! dem 3558 11.1 Berlin 0811118111 11851, 8111- ZZZJZSNI T:"? Six; kSk «Handlung 9] 113ch Charlotten- burg :511831. _ _Z_a ;;iexFitg-knroziitkr ist unter Nr. 28 651, wo- “5.:71 ::-7 7101123: Vatxyt-Bureau Dagobert Timm: :::: 315: 113 Berlin rcrmkrkt steht, 8111-
:::37 ?Tr. 32 654 :18 17111113: _ W. Bolle :."x 319 (“.?-I!". ZKÖÜLT 1:8! T=ich18r111811181 und MZH-lkéMZxr Z:“kann Friekmb W:!k-LM BOUL "z.: 24811111, 3:18»: Mr. 32 65") 01: Firma: Julius Hirschsou :?:571 Inbaker 281 ;: LLKW". . „ZL €€)" :*.8 Zérwx: Max Boe1diche
"Y"!"**.*“' x;- (".* - .“ “""-dk u-d .
21.271 Julia:;
„75- 9352? é:5.:i;'-: ; „.;. :2 92733:
Ad. ache:
,-
. - l ' _ „- - y;. -.- . . » . .-. R-; ::
Bmhnd Lew!) - , :x :*:x: 373-238": :e:i:."':1::.--.* LéerU: Z-k':: 7." “F***"-
:Yxer: 8:1:8'21 11:1:
.. . .' * ._. _. . . .. . ._.“181': 5155-2114??- ..,
klelekxll. Hudelsrexiüee “"-167] Za fu-ml'chn IUseri-Zt zu Bizlefeld. 4.1.2 3.72“. .';- 33: 384 5182183787287? L'?“- 32 KIWI; Hz:: "..-“sa?! 11
“"-1 FTI F.: :::: I'. JUZ 1599,
„..,-, .5-7-77-
." ÖW _Meyn x; Bieleüld . :;
'! 1
; ha-"nsY-eüerZ km :“.7: IE:! “1“T445N52"29;_k-*
orte_dmmeröbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Suben in anesack. Binnenhal, den 7. Juni 1899. Königliches AmTSJerickjt.
1300110“- Haudelscegisier [18850] des Königlitheu Amtsgerichts Tu Bo ost. Die Brautleute Fabrikant Ludw g Be mmm
xu Bocholt_1md Elisabeth Mülder zu Märker,
11181412 nacb tbrer Vervmatbung ihren erstm Wobnfis
_111 Boch01t_1u nehmen 18111811, haben für die von
tbnen demnacbft'einzage 81188 E58 laut gerizixtlicbcn
21719 (1. 11._8. Mai 1899 1:18 rrcvinzicUx westfälische
Eutergxmexnscßaft ausgeschkoseu und für dieselbe
das 991€9_[!che_Gü18rrecht kes Bürgkrlicben Gefes-
bu_ch§,_ _tv1e _d18[_es in 0811 §§ 1363-1431 vor-
gexchriévkn, lingefübrt. Cingnrazsn unTer Nc. 4 080
ReNfters Bocholt, den 2. Juni 1899
Königl. AthuikIt.
vsovolt. _ Handelsregister [18349]
des Kömgltcheu Amtsgerichts zu Bocholt, _ _Der Fabrikant Carl Daeßkn za Bocholt 1131 111: 181118111 Bocholt bestehende, 1111188 der Nr. 149 7:85 anenrcgtsters mit der Firma Gebr.Drießeu ;:ngetragén8 Handelsniekerlafsun; Tie Fabrikanten Albkkt Orteßen und Lc'owlv 513105511, 581118 zu Bocholt, und Max jeden für [18113115 Prokuristen “01118111, 1138 am 3. Juni 1899 unter Nr. 122 und 123_k29 Pcykuxezreqistkrs vermkrkt Lit. Jeder Pro- 1111111 kann [klbftandig obne Mitwi1kung des andern 1331108111.
Bocholt, den 3. Juni 1899. '
Königl. Amtsgericht.
8001111111. [19168] Eintragung in das Haudelöregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum:
Am_ 8. Izmi 1899:
Bet der P_3ndel§ge_fellsch3st Bierbrauerei Gebr. Mäser, Aktt€11ges€U1chast in Langendreer:
D18_auß8r0rd8n111ch8 Gaueralversammlung vom 7. Zum 1899 hat beschloffen, das Grundkapttal um 400000 .“ 0011 2 Millionen auf 2400000 „44 zu erhöhen. oottrop. Bekanntmachung. [19169]
Jr) unser Firni8nregister ist 1181 r8r untSr Nr. 4 verz81chn818n_F11m3 Ignatz Schniering 8i-1getr338n worden: Die F1r_n13 ist mix 08111 ÖandelögefÖäfte durcb Vsrtrag aus den 5131101131111 Wilhelm Nieser zu 23011101) Übkr583an38n.
Bottrop. 0811 2. Juni 1899.
Könäglicbks 2101155811851,
Uranuscbseis. [19171]
In 128 11181138 Hank81§18ziifer BUB 1'1 Seite 455 ist 1181118 1218 Fjrma:
Pahl & CZ.
(Kurzrmarsn- 11111: Bijouteriew33r811Handlung 011 „(„-105). 318? 081811 J_11bab8r k1€ W:“1108 085 (Fxékutors ZZLUUÖ P3kl. _ 2111113; 381.1. LÜDM, 11110 der
3121151111 L1101rxg_ H131311, 118188 111811810111, als Ort _er 8111811301123 Braunschweig und in 1:18 Rukrik, R8ch180€rbaltniffc 081 HankelxgeiLÜschaftsn. F0111811885_1.1n[;8113,3811:
Tff8118333111185818Usch3i1,1:88.011118nam6,Juni1899.
Braunschwxig, (“811 7. Juni 1899.
4381503111588 2111118580851.
gesellschaft uckersabrik zu Coelhen“ kn Cöthn verzeichnet ebf, ist Folgendes eingetragen: Für das Geschäftsßbr 1899/1900 sind 1) der Gmsbestßer Christoph Träger in Cölben, aks Votfivenver, der Gutsbkßßkr Albert Vobnenßekn in Cötbcn, als Steüvermter des Vorfißenden, der Gutsbesißer Fianx Rohde in Tburau, der Gutäbe tset Gustav Schreiber in Sölden, dec Guts]: skr, Rittmeister 12.8. Otto Streu- ber in 33518 als Mtglieder des Vorstandes wikder gewählt. Cöthen. Hen 26. Mai 1899. Herzoglxcb Anbaltiscbes Amtégericbt. 111. Krauold.
vanxiß'. Bekanntmachung. [19175]
In 131118: Gesellkekaftxregißer 1,7? 1381118 111118: Nx. 749 018 h_ierse1bft errichtete offsne Handew- gexel11ch2ft 111 ana S. Krisjianpoller & Sohn“ xmt dem 238111811811 kéngenagkn 110-0811, daß Gefell- [ch3ftcr_d81[811*8n dis K.:uilkutxr Salvmon und Sieg- uzund 9111113000081, 58108 zu D311zig, find und daß die G81801chast am 1. Juni 1899 begonnen hat.
Danzig, den 3. J1111i 1899.
Königliibes Amtsgericht. F.
baus:- Bckmyztmakhuug. [19174] _ Jn 1111181: Prokurknxe-ztiter ist 58.118 unter Nr. 1089 eingetragen worden, 131; dem Kaufmann Morir. Yoftnberg zu Danzig 1118 die unter Nr. 1658 des Ftrmenregxfßrs rkgéitrixne Firm3 „S. Ettinger“, reren H3uptniekcr13ffung 111 Königsberg i. Br. und nyetgmederlaiiang 111 Danzig 111, Prokura er- tbeilt 111. Danzig, dzen 3._Juni 1899. K0n1511ch€§ Amtsgericht. F.
1)!- 1'371831. V_ekauutmachuug. [18856]
Im? _ÖUUZL G:“nllscbaftxngxster ist am 7. „Juni 1899 1781 d8r unter Nr. 26 NngetcagM-zn, hier domi- zilierten _0ff8nen Handelsßxsrüécbait „Gebrüder von Conrad:“ _verm8rkr 10010811, da[; die GLsLUschaft zu- folge grgenßjtiger Uebercxinkunft aufgelöst tft und 0011 dem sxub8r8n GL1€111ch0118L Kaufmann M31.- vqndCMradi unxer un08ränkerter Firma fortgxx'eyt wir .
Demnäcbff ist in 038 11181148 Fikmenregister an 1781111815811 Taae unter Nr. 393 118 Firma „Ge- brüder von Conradi“ zu Dt. Eylau 11113 312 081811 Inhaber der Kauim311n Max 13011 Conradi ebxnka 8111381105111.
Dt. EhlauL den 7. Juni 1899.
Königliches Amt:“gericbt. ])artwuyl. [19176]
DJ_Kaustpann Ludwig N0rdbcff zu DortMunr 1131 1111: [81118 zu Dortmund 581181181108 unter Nr. 825 088 Firmenresiitet-Z mit der Firma L. Nordhoff 8019811338118 Hanréklkniedetluffang 118 E58- 11311 9311111131111 Lukwig Nordboff, NIUL1, geb. 0011 UN, zu -D011m11nd als Prokuristen béstkklt, 1035 581.118 111118: Nr. 682 des Prokurénregistkrs rer- m81kt ist.
Dortmund. 7:811 3. JUni 1599.
Könislicbes Amt§gc1icht.
])ortuxuuxl. _ _ [19179] In 111118r (H81801Ö3itZrkgis1-r 111 181 Nr. 179, (“18
Tony. Uretteo. Handelsregiftcreiutrag. [19402] Nr. 9133. In T3? (53:1811i-D31'18c83111er(O-Z. 44) 131: 75111113 „Robert v.Wc1ch & Co., Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ 111 Gondels- hei_m__wurdx 581118 811198113311: “Ti? Voümackxt kes G§1ch31157ü518rs Otto S3u118r in (8331111111 111 08- El. 1:1. Bretten, “081: 8. Juni 1599. Grrßb. Ua1183811chd J38ck18.
„...-......- «..--,»... »»...„1--„..._.-.„...,
Iris:, 81. Ureslau. [19172] * _ Bckanntmnchuug.
_Zn 111.181: (515189158371818311'181 "171 58111 Uklék Nr. 24 ? bet rkrk3381'0118111,*_-“1:33811:11, hicrorts 8011111111811811 *- 08811811 4331221530 11185311 111 Firma „LudwiK 1 Wsrußr“ 811.811: :'11 wwrkxn, 131“: 7:18 Gks811ich3f17 33'381021121: _Tis Ftrwxc 8810118811 ist. 1
T_t8 7511873 1118371131013: im 11715211 Ecscllichxfté- r:-3'1t:r gxlr'cbt 1007*8::.
Brieg. TEN 7. F.:;I1 1899.
KS. 13.219827 Amkszerichk.
13311110. [19025]
111118! Nr. „(512 :?:“ E8783ick371§18zist815 1st 3111 2. Juni 1099 €17Z?Zk.1_2€1“-.T *
Ziegcl-Vcrkaussvercin Bünde Gefcüschaft mit '.
beschränkter Haftung zu Bünde. '
Ti? erssU'Öxk i'": 81:1112111 :13121; :18 1701311511811
Vxxtréx 85:11 6. 01310. 26. 27131 1599. ]
“5389317130: 8:81111131118ktx1é118 i'“: ki? YIUI-JTKÖUUZ ]
11
1811 _3183818ien x:“: EéicUi-ka-xr LkZSUJTL'nT
*:rr18 A1" "a:": Lékxk3ai ir;rr«k-;c Zx-Zm- 1
*.*(UZZ * .: 1-1
J 1] k!“,
:.:-81.
“ . ..mkITZTT-il 521.1. 21303) ._14 311 GS.“;
71:13 818 8585837622051 Zé85918117711131ré
' - *."11. UK „115811 912181), LLO- 50 2151088?
"' ' ÄS'T? (JeicbäixZiü'N-Jr 0:8: 1111?!" 5
2111 ;171114118: 388 TuistchtétaÜés '!
388118111152511111; unk 17-511121211 1:18 .
['H 1.111: :Ußxrzkrich1l;ch. ;
.?: GAMMA ?riclzx 3111 1.7.71r811 “*
0! 8185811: 321113111112 81:8 '*'Tér- ,
_ . -_-„ .- ';FT'ÜZÖ-IZTZOZUTIZSZ 181MB?- 18111?
me:, 11318 818 EIZSUFÖÜZL 8811617888811 247k3mt-k
m2ch1-;é: ??;TTZZR TMÖ den Deutschen Reichs-
Anzeiger. !
Bänke, :?:" ?. Jurxi 1899.
Kénézlécbex AWTÉJLÜÖT.
ZZ 1115714."
074 4; ;1 "| y.
.4-
*-
S „:
ljlznxlxu. Bekanntmaäzuug. 1917Z]
.,.“ „'., . -Y::er;rz;„:itkr 1“: 581112 111.28: “11. 1131 -
(;_U'ÖIer-„Z'éxxrx !e-ZÉÜÜMS Firm:! Peter Gansel : 3621311550 ?xkar: 8118811! 719, * Buuzlau. :e.- 3.“ 111131 1539. ] KI.".iZLLÖ-„Z Amté-xeréckt. 1
(Fönen. zubxlt. [18886] __ Haydelsr1chter1iche Bekauytmgchung. 5:1. 2" :?! 928482214771818, ::?elZ*t 8:8 AZÜM- “
:Wilkmünn, 1.1 Dortmurcd 1:81:18 8111581135811.
- 110.111 Nr. 1890 ch Fittn8n180511815 mit der Firma
;_;-;;; .__- .„_--_.__.-_;;4 ..:" ;,. 111118: Nr. 45 ;;; GZ, . 5133111131111 TÖSOTA 2300137111 zu Huckarde heute ein-
,- kétreksenc 818 Firma Gebrüder Töbcrt in Unter- schwarzach„ 12.1188 eingetr3zen:
Baroper Ykgschiuenbau-Acticugescllschast zu Barop b81r8118110, 581118 F::zsndkx- 1219561709211 WNW":
35011-Jn38nieu: 213.1:[1 Wéstr 11.1 BMO]: ist aus 8:111 2100131188 (1115381811188811.
30111 3111811115811 2301113110 i"t ÖL: Insenixur Ha.".s Böhm zu Barry 175118111. '
Dortmund. TM 5. Juni 1899.
5158131181786 2131153811151.
dortmuuä» [19177]
Urxter Nr. 895 105 (*287811Z301itsr8311'1818 111 kik, am 29. M31 1899 111.181: 081: Fixma" Q. Grictbe & CJ“: ikkTÖT-"TL, 1101113131011321111585311 zu Tort- mund 1:51:12 8:1:[1 112380. P 715311135 131181“.er 1,558- [8111'ck3";cr 11": 7:8: T8chnikkr IUZ (53118158 511 DM- ma,".k,
Dortmund, den 5. Jan? 1599.
1151115111535 Amtkgéxicbx. __O_,_. „.
vortmuuä. [19178]
Der T8ch31f8t OTTO Gréabe 311 Tcrtm:nd 531 für [81118 111 Tortmuud 1761172771“? unt8r Nr. 895 des G:“!"811*ck3115r15111815 11111 2.1 Firma Q. Griethe Lö CZ, 6179811137116 _ H3788ch018881137111113 k8n €chr81n81m811181 211181818 Fcr'tezx 511 Dortmund (115 Pr01U71i18n 114116111, 118312? ÖCUTI 111119: "110683 888 Pr0111r8xrxgisjer§ 08mm!!! 111.
Dortmund, .*811 5. Juni "4599.
Königlick85 AmTZ-gericbt.
onnmuni. [19186]
In unifr F1111xénr8gist8r i'": 11111€k Nr. 1390 rie Firma Frau Max Friedrich Sieges 11715 3111 880811 25115303 018 &II-311.111 K.!imann 11110 DIÖ- dkckameiiter Pkéx Fkiékk1ch Ziszeß, S3bin8, Zéb.
Tortmuud,_kchn 5. Juni 1599. KÖUigliÉSZ Am185511cht. voxtmnua. ' [19180] DUCK! 311 9631113131111 UNT Dachdeckermeifnr Max [111801161 Si8g88, S3bin8, Rb. Wurmann, zu D::tmund 131 :ür ihre zu Tyrtmuud bsitebende,
Frau Max _Friedrich Sieges SianlsägénL -H3:r€1;1.1888r13128n3 den M)! Friedrich Sieges 111 4.0:111111110 318 5910131111811 18118111, 1035 1181118 unter Nr. 634 des mGarenresisteréz 01111817! ist. Dortmund. 88-3“ 5. Jani 1899. Königlichxö Athzeriäbt.
bortmaua. [19187] J.“. un'er 571111181118511'181 ist unter Nr. 17591 k18
Zétrazen. Dortmund, k8_n 6. Juni 1899. KÖmchbW Amtssericht. Lbekbaeb.
*19187 N:. 6124. [ ]
Zu Q-Z. 50 186 kßsseüseHszSr-siitNI,
' Der GesellschafterCatheter Döbel! bai
Marie Lina Wittmann von Waibstadt verbxrcbatlkxk Der zu Neckarbiscbofsbeim unterm 5. Mai 1899 ab. geschloffexte Ehevertrag heßimmt, daß jeder Tbei] 100 „14_ m die Gemeinschaft einwirft, alles übrige axge11wa1tige und zukünftige, 3111118 und pasßye' 118381108 und fahrende Vermögen von der GWeiu; 1chaft _dem Stück und dem Anschlag nach aus- geschlonen und für verliegmstbastet erklart wird,
Eberbach, den 7. Juni 1899.
G oßb. A ' t. * KöWgMcb
kekeus'ßtie. Bekanntmachung. [19401] _ Ju daß 5187108 18th1181: zur Eintragung rn ebe- ltcben Gutervnbaltnine der verheirajbelen Kaufleute U11?) HandelIfirmen ist _béute unterNr. 2 fclgénde Emtraaung 58101111 10010811:
Kaufmann Friedrich Ernst Witt und Amn, geb.?torm, zu Eckernförde haben durch Vkrnag vom 1. Juni 1899 eine Abweichung 0011 dem an ihertWobnorU g8lténden ehelichen Güterrecht rer. 8111 cn .
Eckernförde, 0811 6. Juni 1899.
Königlicbcé- Amtsgéticht.
Liseuaeh. Bekanntmackxuug. [18857] 831.11 V81chluß 0011 beu!e ift Fol. 8 Band 11 des anelkrsßisters des vormaxigen Stadtsericbts Eis 81.311) "081 08: Firma: Gustav Steinberger in Eisenach 111118: „JUÖZÖU“ eingetragkn Wordkn: 13. _Kausmann Gustav Sieinkerger zu Eisenach ts_t außgesthieden; 1). 918 Wittwe Mathilde S18inbsrger, 315. _ Althorf, in Eisenach ift Juhak-Ikin. Etseuach, den 30. Mai 1899. Großberwgl. S. Amsogericht. 17. Dr. 0. Sch0rn.
Llsevaeh. Bekanntmaebuug. [18358]
83111 Vsriügung *.*-011 heute ist im Hankklsregistkr dé? 00r11131138n Stadtgeticbts bier: _ ]) Fol. 223, Bd. 1, bei der Firma J. („9.lean 111 Eisenach 8111381133811 Korken: _ T_T: 933111131111 Mol] Alff in Eisenach ist Pro- 1111 . _ 2) Fol. 10, B:. 11, kik Firm: F.D.Schtvauiß in Eisenach gelöscht worden.
Eiseuach„ den 3. Juni 1899.
Großbexzcglicb S. Amtsgericht. 17. 131". v. Schorn.
Eisenach. Bekanntmachung. [18859]
Di8 13111 V:"xfüguxg vom 12. April 5. J. in un'er H311081Zregi1ter eingetragene und 111118rm gleichen T338 yxrönentliäxte Firma: Kaufhaus des Eifcuackzer Gaftwirtsvere'ms. Hellmuud. Käftyer_ck Co. in Eisenach ist eine Kommandit- §€1LU1ch011 m1t 37 Kommannisten. Die Inhaber, dkren Namen berxixs 0118511185 kekannt gemacht 10018811, sind 118070811181) 531tenre Gefeüsckoafter.
Eiscuach, ren 3. Juni 1899.
Großkerzoßl. S. Amrsgericbt. 17.
Eisenach. Bekanntmachung. [18860] 93111 2181111311113 0011 581118 ist F01. 253 des H3n081§r831st815 bei dsr Aktien3818UschaétFahrzeuF Fabrik Eisenach 11: Eisenach eingetragen worken: 83111 B8sch1uß 'r8r G8ner3108rsamm1ung vom 3. Juni 1899 151 untcr Abänrerung res § 4 des Statuts 081151017811:
1) Das Grundkapital 1:8r Gesellscbaft, 10811588 511.- 3811.16 2700000 beträgt und 0011 eingezahlt ist, 10118 1111175 2111733118 0011 1000 11813811 Aktien 5 .14 1000 auf „“ 3700 (100 cr'cößt.
2) Die 11811811 Ak1i8n 12111811 auf 5811 Inhaber, [1118 0011 8117511333110 11117.“ neéuun 00111 1. Avril 0T9 39 51816) 8511 (111811 Aktixn an der Divéd8nke 5811. g8ni€ßkn 31115 im 7112119811 mit 18Zteren die Zlk1chkn Rechte. .'1') § 27 850 Smkuts ist 831111 3119851111811: 9335 G35ck3i18135r 1111113151 die ;))-511 00111 1. Februar bis 31. J3111131. Tas GesÉä'thÜr 189951900 111111373! 0811 3317311111 )::m 1. Avril 1899 bis zum 31. Ja- n113r 1900, 3110 10 2111011318. Eisenach, 0811 6. I:: i 1899.
G10§58r50311ch Z. AmtégeriÖt. 17.
O1". 0. Zchorn.
121110140111. Bekanntmachung. [19190] In 11ns8r (?811111'cb3118r831118r tit beute unter '11. 2695, 130181011 kik HandelSacieüickxait in Firma „Fabrik techn. Apparate Heinrich Stockheim“ 111418-111 Skye zu Piaunheim und Zweignixderlaffnng in Elberfeld vermetlt ftSbr, Folgendes eingenaxn workezi: ,Di8 Z1réignicderlaff311g hierselbft ist 311138105811.“ Die [8118115 ker 118113111118n Hanrklsg-ieüscbait rem CUT Bauer zu M3nnbsim ert'ckilte Prokura ist er- lcich8:, 10:15 1111181 Nr. 1907 17:1“: ProkurenregistUö :xrm8rkt 1r0rden ist, Elberfeld, 88-1 5. Juni 1899.
KÖUigl. AMLZZFTTÖQ 106.
meorlek. [19191] In uns:“r 1§1rmenre3ister ist unm Nr. 708 318 Firma Wilhelm Hell und 319 reren Inbaber der „9311111131111 2113111181131 «13811 „zu Emmerich am 8. Juni 1899 110081r3g811.
1555011, [l_ubr. Handelsregister [19193] desKöuigltchcn Amtsgerichts zu Essen (Ruhr)- 1111188 011. 67 1:85 Gütertrennungsrexiters ist aa 3.Iu11113'99 8111881133811 worden, daß der Kauf- m3n11 T_ldolf Kolbe zu Rüttenscheid für [eine Ehe mit Mumu Klara Auna, geb. Holstein. rurch Aktxom 26. 21131 1899 jkké Art von Gütngemein- ?Öakt cxxxescblofikn bat.
kraukeu-teiu, Fehlen. [18563] _ Bekanntmachung. _ In 1111181- Firmznrezism ist am 5. Juni 1899 [“A der unter Nr. 366 ein,“,etragenen Firma „Wilhelm Reusch“ vergierkt worken, daß in Wartha eine ZVLthtkkeklaUUUJ unter der Firma „Wilhela Reusch, Zweig -Avotheke von Camenz“ cr- r1ch181 10010811 111. Frankensteix. k8n 5. Juni 1899. König1ich85 Amtsgexicht.
Wn-i-jo. Bernau . [19194] Auf Blatt 486 Band 11 des bi gen Handew- regifjers ist heute zu der mna: TI. age * in. Witwe einzettageu:
KieWFirma ift _e_r1o[§en_§__ 1 1899 e , en . a . Königliches An:!ögericbt. 1.
üeru-ea. Bekanntymchtxng. _ [19195]
In unserem Firmenregister itt her der Fama „C. Eisenber Ik.“ am 5. Juni 1). J. vermerkt, daß dieselbe ver dert ist in: „_C. Etseybcrg“.
DemnäÖft ift unjer Nr. 87 an 08m18108n Tage die Firma „C. Eisenberg“ und als dsreu anaher der Kaufmann Carl Exienberg in Gerdauea neu 8111- getrax-en worden.
Gerdaueu. den 5. Juni 1899.
1151119111289 AmtheriÖt. Abts). 2.
Eerreavejo. [19196]
In unser Pr0kuxenr8gist8r ist 581318 '.1111?! Nr. 47 F011581108§ 8111981133811 10018811:
Dem W11581m 581581110310, 1730111131111, in Düff81- dorf, 111 [8128118 kSk unter Nr. 74 08-3 ÖZkfiZM Firmen- r831118rs 8ingexrasenen Firma F. Bigeuwald & Cie. Zn Gerresheim Prokun ertkeilt.
Gerresheim, "ren 7. Juni 1899
Könizlickßes AZUTMSTTÖÜ.
üeseke. Handelsregister [ 19197] des Königlichen Wgcrichts zu Geseke. 111118: Nr. 17 888 Gésxllkcbaijsrexgistkrs 151 018, am
1. März 1899 unter dxr Firma Günther und
Gebr. Rotermund 8121371818, 0178118 HandengseU-
sch31t zu Geseke am 31.212131 1899 einZSTTÜJM
111117 [1110 als Geseüicbaüer VITMSrkTI 1) Nr V.:Unateräcbmec WilheLm ROTETMUUB-
2) 1:21 243111111181 Imst 21111011 0101813111118, 3) 881: FUßrxmternsbmkr C3§p3r Eüx1tb8r, [511111111in 111 Geseke. Di? Bxfygniß. die Geiellich3ff zu 0811181011, [1851 jedem E81111!ch3118r zu.
Gleisitx. [19 98]
In unser Prokursmegism ist 184. Nr. 112 „Breslauer Diskoutobank zu Breslau“ bxut Folgendes cingstragen worden:
Kaukmann F8lix Kulcke zu Brkslau, welch81n Prokura k8rg8s1311 811138111 iir, 231“; derselbebkrccbxigx ift. 018 F1rma ker Gefxllicbaft 1313111111811 11111“ einem M1151188 085 Vorstandes Od8r mit 8158111 [1811088- 118t8nr8nDi18kwr ODL! mit zwei anderen Prokuristxn zu zeichnen.
Gleiwiq, 1811 1. Juni 1899.
KS:;iglicbes Amtsgericht. Eökllts. [19200]
Die Gesekl1ch3§18r d8r hier am 1._J1111i_1899__58- (111111081811 1111: unter Nr. 546 1111 Gc!€_11[ch311§r851118r eingetragenen offenen H3nd81§5818111ch37n H. Legler & C":- find:
1) DSL Graveur Hermann Legler,
2) der Schneidereistcr Otto Bürger,
bsike zu Görlixz. Görlitz, am 5. Juni 1899. _ Königliches Am16g8r1cht.
6614112. [19199] In 1111181: FirMCnreqiTkr i'“! die 1111122" N141276 cknzstragenke Firm3: A. Schulz. J125308r: Schub- m3ch8rmkiit8r 211131171 Schal; 311 (Höriés, 58111 JL- löicbt 17010811. _ _ Görlitz, Ten 5. Juni 1899. _
K501g11ch€9 2101183811151. llamburk. _ [19260] Eintragungen in das Handelsregtstcr. 1899. Juni 3.
C. Behsmanu. Dieié Firm3, (“CTM J'153178r DST am 15. 211313 1898 0811101108118 C5111113n 3380!-
August B8b§m3nn Wr, ist er101ch8n. '
S. Ascoli & Co. SieZiricr Hsrs ist 311."- 18:11
Unter d18f8r Firm:: geführten G81chäit QUÖZLTTITSUT (“(M-81118 w1rd 0011 dem (*:-58811 811 TÖCUÖQZLT Samuel A88011, als_alleir_11_38m 311113580 111118: unverändNter Firma *0113818151._
S. Hertz. Zn5358r: S1?g]kl€k_ Yerß. _
Ahrens & Michaelsen. D1818_ J1rm3 531 3:1“ Fri8krich F5rkin3nd Eduaxd 211811131111 Prokar3 ' 81158111. _
Ernst Riecke. Inhaber: Ernst Julius_chcke._
Rhederei vereinigter Schiffer, 31081531828031111113 der gleichnamigsn A1118n9818111ch371 xu Breslau. In der G8n8r3108113mm1un3 dkr Uk1i0när_8 00111 ' 14. Mä131899 ist eine Erkößunz 887 OZUNx-Z karitals der G8séUsch3st um .46 500 000,-, 3170 0011 „14 1500 000,- auf ;46 2 000 0Z0,-, dwch ? 2111891108 von 500 auf ké'n Jn5358r 131118111183 Aktien zu je „441000- [2818171011811 10011811. Dieker _ Beschluß jst durcb Z8ichnung 0011 5130 3111 1811 Invaker lautenden Aktixn zu [8 .161000,- zum 5111718 00n 12190 136161113 QUZJ'Lfl-Lbkt. __
M18 Gmndkapital d8r GLsLÜsÖIfT 13811851 nun: M8br 3115 „542000000,-, 811198158111 1112000 aus TSU Inhaber 1311181108 Aktien zu 18 «16. 1000,-.
Der § 5 088 Statuten, das Grundk3vital bc- ' treffend, ist dementspr8cherd abgeändcrt.
Gesellschaft [i_ir Markt- und Kühl-Hallcu. ZwÜgniererlaiwng der 9181chnamigen Aktien- 981811'8531'1 zu München. In der Esmeralvw 13mm1u-g der Aktionäre 00111 27. April 1899 ist 81118 Erhöhung dcs GrundkapitaW der GSWMÖIÜ um „11. 1500 000,-, 3110 von «14 1500000,- aui «443000 000,-, durch Außqake von 1500 anf den Inhaber lautenden Y_ktien jede zu .641000,-zum Kurse 0011 103 % bejcbloffen worden. _Gleicbzeitig ist eine entsprechende 11:11!) Durch- fubxung des Erhöhungsbcsckzlusiés in Kraft tre1ende Abgnderung des § 4 der__ Statuten, das Grund- kapital betreffend, beschl0118n worden.
Hugo Hirsch. Das unter dieser_ Firm3 bisher 11011 Hugo Hirsch gerührte Geschäft ist von Clara Review übernommen worden, und wird von der- selben, als aUeiniger Inhaberin, unter der Firma Huqo Hirsch Nachf. fortgesetzt.
Gott!). Stö r. Inhabxr: P8ter Gotthard Stöhr, m Altpna- ttensen.
Die18 Firma hat an Lukwig Wilhelm Gottfried Kurbel Prokura ertbeilt.
Pstrjotiickxe Affecuranz-Compagnie. Die G8- 1LÜ1chIYT bat Konrad Heinrich August Rabe ztzm ;; WkUUskxn mit der Bcfugniß best811t, in G81n8m- 1
[T mit je einem d8r bereits 0811891811 Pro-
kvrjsteg Johann Albert Heinrich Kittler, Guüav Fnedrtch Ayguft Schulx_und Adolph Carl Fritz Zei?" dre Fama der GeieUfÖaft yer proaura zu 1 neu.
MW und Nütk-Verfitherunga-Geseusthaft „Kostos“. Die Eeseüichaft bat Ksnrad Hxin- xm; August 91358 zum Prokuristen mit Der B8- fugmß besteslt. tn Gemeinschaft mit [8 81118111 d.“: 5818113 bestellten Prokuristen Johann Alert Heinrich Kittlsr, Gustav Frie'oricb August Schulz und_ 5.110er Carl Friß Jahn die Firma der Ge- [8112117311 [181 [3111011112 zu zeichnen.
_ Juni 5.
S. Oetttuger. anab-xr: Sigmund Oettinger.
Ernst Schneider. Inkaber: Wilbekm Ernst Epgentus Schneider.
Aknen-insmühle in Hamburg. In der G8-
11813108113111111111119 der Äkri011är8 rom 26.113731 1899 1st 81118 Abänd8ru113 yersckoiedener Be- 111111111389811 02 Statuts Lescbloffen worden und 1111113185: 11. 3. 1781111111111, Tak: die Berufung der E80N3108113mm111ng durÖ B8k3nntwach11113 im ©81891ch3115513118 mi! 8in8r Friéj 0011 1111112811an dr8i W0chcn 5:1 8r101g8n bat, _ Jm 0111651103 311 8181“? ©Unxr3108r13mm10ng bat [LkUék «mäß „Z 29 088 S131111§ 81118 Auslociung 0011 40 _VOrZUZL-aktien 31 „16 1000,- zweckö 2111101117311011 [UTTZLÜUKZSW Di8 auss8100|8n MUM smd 311111 Kurse !!“-11 110 0,0 8111021011 10015711 und LS 58118111 0.11? Grundkapital der Es'éliicbaft n11n1118br aus „461010000,-, ein- [162131111 111 300 3118 21111811 11 „14 2000,- und 410 Vorzugsakticn T1 «44 1000,-, sämmjlicb auf J1153b8r 131118110.
Strack & Herr. Téex'8 Firm3, keren Jnk3b8r W11Ö€1U1 (550115111 O110 Herr war, ift aufgehoben.
Otto err & Cy. J853581: Wilßelm 030115111 Oxto 41:1“: und 801116 Schw3§8
Juni 6.
Paul Schmidt & Co. J1«b358r: Fri8drich Wi1öelm Paul Schmidt und Heinrich Rykert Bubrke, beide zu Berlin. _
Carl Hiurichfen & Peters. Ott0 Car] Gustav Fri8crich 113312816111 ist 31113 (“1111 unter 01818: Firma g8fübr18n Geschäft QUÖZSTNTSN; Dasselbe wird 0011 08171 015118213811 T58115358r in8dricb Georg Max P:“Tch, 315 311811115831 Jnézaber, unter unweränderter Firma i0!1,_;818151.
J. S. Jörgensen. an3kér:
JÖrx-„enjsn. »
Gocrnc & Harder. “.O-icio F'rma 1131311 Johannes FSTDWMW Séblumbobm Prokura ertbeilt,
Algemecue Maatschappij van Lebens- vcrzekeriug en Lijfreute, 111 Amsterdam. 9218 GSiIÜickzait 1:31 I003nn85 Christian M3rx8n_, in 51111113 Jokys. C. Marxen, zu ihrem 018113811 É8n8131358318n 18113111. 338818158 111 13111 178: 081- j*.812r38111811 VcUmacht ermächtigt, 2808118- und R83181108kfich8rungé3nträge entzcg8nzunebmen__11110 r8r 1881811107311 511 Ükermijtéxln, sowie 118 131113 w:“rkemksn Prämi8ng€108r xu 8111131311881: 11110 d3rüber 311 313111181811, auch “die Geieüicbait 1:0: den bies138n (538118121511 zu VZTTTSTSN. _
D78 1171th 0011 1:8! Geisüicbait an W311k135 Fr1sdrich Gottliék Fischkr 11115 F0b311n€§ (141711111311 2117311511, 58108 111 Firm3 Fischer & 2111311811. 8r- 1581118 V0111113cht ist 3111585012811.
T3s LandgariÖt Hamburg.
ll-oau. Bekanntmachung. [19201] B81 161.“ Firm3 J. T. Wcinig & S_ohu 311 Hanau, Nr. 1127 088 bikßgen H3nr8l§r831118:§, 111 11312") 2131118100173 00111 6. “Juni 1599 581118 ein- gclrazzn 110018811: _ D18 18111 Ingsnixur Au.;Ust F11ch03ch 3111151311311 81:- 1581118 211011113 ist €k10sÉk11. _ Hanau, TM 7. Juni 1899. 1101113113952! 21:81:5811311. 21515. 211.
Iulius Severin
Uunnoser. Bekanntmachung. [19202] .J.-"11“. 33320. I!] 138 ÖjéfiZL .:3-3118815r8giit8r ist 1181118 Man 4769 1,11 rer Firm3: „Eisenwerk Wülfcl“ 31.1 Wölfel ("81 H.:nnkrar 8111581133811: 71318 ;;?!UZ'U'ÜÖI'TZZÖC (*.*-111883108113111111111113 der 2111103318 “(0111 10. M31 1899, 101118 die Sonder- (2811-213108113111111111114811 kk: J17173081 Nr 513110111315- S13mm-')151i811,ker Pxioritätx-Z13111m-Akti8n 1.111,11,
'r-xr S!.111131-21k118n 00111 F1L1ch€11T2Z8 130811 ein-
17.10.1111; 128"ch101"1811:
„1. W113") H8131i813133x; DSZ Grnnkkariwlx:
TZI 0181381138 (9111110130113! ks: ©818111ck351 in 558 8011 75000091. 10183 bkläbßéiéös um de.".- *:12181r33, wclchér [105 81581811 wird :3011rch,
21 “
Vb * 1-
:1 * x'; 18 [851 001831188118 21133101 0011 S131nm-Akticn HML 0:11 262 Stück, 1888 [3111an MA 600 „44, . r 1881.88 8011 88111 1111 913chitek§8nd8n 113118r 1:6- 1“chricb:1*x;1 2156.31: dcr 12331811 311135111113 k8in G8- 0131181; [1-“7113ck1 17111“, 30131112118115-1831wirr. 1181- 1w3r i.". ?8r W2116, 831"; 00.1 13 3-30" Stück 14.8in S131n111- 211118". 11:11 (1:1? 111 Gällizféit 1:1?1'81. Li: Zu- [311111181113111115 '“011 111 1015-1118r W808 JCsÖOÜSn:
TTC B81151r dsr Staxnm-MÜM [011811, [010811 die- 1':10811 von 02111 im Nachstekacn näher 3115638081181!
3. .. .. [Z
. Zuzaklgnzxxscbt k_81n811G-:br311ch 111385811, (1115381010801 ' MUM, 1518 21111711 111nerb315__81118r_ 0011 08111 _“.“1111- “ [1851813158 311 [151111111118110811 151111 1281 der G8ikllich31t
8111330818111, 21011 ]: 18011 Stück 811138118i8118n21k118n [011811 08:11 Stück 091111111181 werdcn, 135" 3217711? Sxäck 13983811 [011 zarückg8zebc11W8rdxn, 0811813211 11111 81118111 Sxxmp813nikruch 835111, 037; 03518108 [81118 121558698 Gültégkcitk8b311. Die AuffOrderunz zur Einléefcrunz kék Aktikn 111118111315 ker 1011111011811 Fri't [011_er- f01g8n 1111.18: rät *.*-1110101111113, _k3ß die 1110108111- 8118f8rten Akticn “rer GcseQicbaft 583811ük8r 11110f8rn Für 11111101erer 13110 kraftlos angesehen 10800811. als die Bcfiyer rerselken in Zakunft ibr S111111n158ch1 und 1518 Ansprüche auiReingewjnn 1183103111 [01111138 B8r8ch1i3ung am Geseüsch3ftsvermögen 081118an [00811 und [1:17 mit demjenigen Vermßenswertbe fur béfriekigl erklären müffen, w81ch8r 1511811 au_s dem Vsrkaufe der an SteUe der nicht 8ingel_iei-:rtcn alteren Ak118n auszugebenden 11811811 Aktien zufallen wird._
An St8118 der nicht 81n581i8fert8n StammxAkn8n, zuzüglich der verbliebenen Spixzen auf_818_ 8111- geltefertkn Stamm-Aktien, [ollen dann, 1010811 1118 fich ergabrnde Geiammtiumme dies8r Aktien durch 1218 3351 zehn Theilbar ist, neue Aktien zu dem ver- mindenen Betrage 3118981180811 werden.
Mit Rückficht darauf, daß die neu auszugebMden Aktien iiber den Nominalbetrag 11011 je 1200 .“ [anten werden, mus; rie Gesammtsumme, gegen welche neue Aktien ang-zgcben 108111811, durch 1200 theilvar 18111. _
Diese 11811 311831198581111811 Aktien [011811 3118 Rechte haben, welche den SUmm-Aktien zust8ben werden,
mit Außnabme 588 nach Inhalt des Erhöhungs- beschluffes 5111) 0. dtn Veßßetn der schon vor- besenm Aktien aller Gattungen beigelegten Bezugs- re .
Diese neu aukzugebenden Aktien sollen dann von der Gefelxslkaf? LWYUM ikdocb nicht unter Pari. Kurs zuzualtcb eim's avscbalbetrages von “25.“ pro AktiefütDruck, Stein:“?! :c., rerwertbet Mrden; der (811513 [011 tt_nter die BestZer der nicht eingelieferren Stamm-Aktten und der auf die eingeliefetten Stamm- Aktien verbliebenen Spisen nacb 511131353118 ihres früberen Beßßftandes vertbeilt Werden.
Diejenigen Befiser von Stamm-Aktien, 10811138 innerhalb der vqm Auffchtsmb rer Géséüscbait zu bestimmenden JUK Mf i_bre Aktien eine 113318 11- xablung von 50 0/0 18111871, [011811 001; 018[8r €??u-
[ammenlegungHmaßrégél nicbt 58tr0ff811 werd8n, 0181-
mebr im ungeichmä18rten und 1111081111111881-1811 Bcfis
ihrer Stamm-Aktjen verbleib8n.
13. 188111315 2381111131113 1531111111155 Vorzug§18chrx
der PrioritaW-SUmm-Aktien unk PrécriiäxL-Smmn-
Aktien 1.111. 13. 11115 demzufolge UnifizikrUnß [31111211-
licbcr Akjién der ©818llsch311:
1- Die_ BENZ?! jkßkäér Prioritäfs-S13mm-A1118n
im Nommalbetrage 0011 300000 :ck v8rzicht8n JU;
ibre sämmtlichen [131111811mäß13 ihnen ZUÜLÖSUTSN
V0r311g6rkchte am Rringcwinn iür Dis VNJMZMÖZU
und für das [aufeuke ©e1chäi1§i35r; [188111311811 031111:
als Entschädigung:
1) Eine Summe 0011 54 0“; : 324 .,16. 31.11 1883
Aktie von 600 „16
Dieselben verzichtkn ferner 3131" T1? k800rzugtan11-
sprüche am Reing8winn für 1:18 Zukanit un'.“ 3111 be- vorzugt? Vksliékigxmg im F3118 dsr 2131110111011; [18 erhalten dafür als Entschäxjggnzx
2) Eine Summ8 0011 20 90 = 120 844 cmi [ITL Aktie von 600 „44
Der Betrag 51.111 1 00:1 54 0,1) [011 ÖSJQÖÜ 10818811 in 0331“, 11110 3w3r [1231808118- im zir8it-311 MOUJTL, nachdem die 5811113811 Beich1üff€ N8ch1skr3ft 81131131 haben, aus den zu 8rwirk8nkcn 3111350015811 3111" (“18 Stamm-Akn'cn. soweit 1181815811 rxicben, :8r F851- betrag in Anweisnng 3:11 1811 3111133111 kékkbéiWnJÖ- fähigen Reingxxwinn, 1111!“ zwar 311 1800113115181 S1el18 001: einer étw3158n Divik8ndc.
Der Betrag 5111) 2 0011 20 00 03385811 [011 56- glichen werk8n durcb Auslieferung von G8n11ßich81118m 0011 wklch8n im 9131111'18581117811 weit8r kik RST? [ein wnd.
11. Dis BSÜZLT j8yixer PrioritätZ-Stamm-thixn 1.111. 13. im 910111111310821358 1:011 292 800 .14 08r-_ zichten 8581113112! 1111: Verganqenb8it_1111k Zukunft 3111 ihre [3111 111712211 prioritätische'n 211111711181;- ;1111___R€111- 381011111, „011218 auf ÖSVNZUZTZ Bekriekxung 111: kW Fall 081: 9131118311011 11110 (1111 3118 AnWrüÖe 1783811 d8r [rübsr 581811181811 Zuzahlung 1'011 33] 1811035 0,5 der Akti8n. __ _ _
Ti8ielben 6151111811 31? G838n1811111113 1111“ 1181811 Vzrzickzt 8018 Summe 17011 2090 7": 120 .16 3111 jkkeNkrie 0011 600.44, und 31r3r 8581113113 111 EMM- 1 cinen. __ _ *chFür “diese Esnußicheinu 1081858 in (5581113511811 181 0011185838811 Bsstimmungen ren B8fisxrn ke'r PrikritäLI-Stamm-AktiM 11110 derPricritätI-Stamm- Aktien 1111.13. 315 Entich3dég11n3 iür ihre 218051851- leistung 3111" VNZUZÉTLÖTZ 1117211171616]! 1030811, [011811 [Oißénké Vestimmungxn 3811811: _
(Fs 110818811 im GMZSU 988 Stück 3111 “0811 an358r lauténke", 00:11 1. Juli 1899 35 mit jäbr11ch1 490111 b311jäbrlich8n Tcrmin8n vsrzinslickys G5n35'ch81118 311838380811, 1808: 131118111: übér 120 .46_ _
21111" jer8 Prioritäts-Stamm -'.'11118 _11118 1888
PrioritätS-Stamm-AfliS 13111. 13. 8111fällt 8111 EMW;- 'ch8in. ! Die E8nnßfch8in8, WL1chS ki? 0111111018171 1-988 1133811, [09811 8111 bcvorzuxxtéx RSÖT 31.111811 Mr_- tbeilUng-Ziäbigen 9110198311111 530811, 1801811311, 5.113; .Mi (“187815811 bis 311 köskn Tilsung 3111351110) 12000 ;ck, zuerst 3111 2. J311113: 1901, 136121219 kkkln Amrrtii3ti0n zur “1111813511013 3813113811. _
W811n 087 vertbzilung-Iiäbizc 0181338101113 TCI 8111811 OTN" 1111067811 Jabrks 111cht 5111818121 z11r TilgU-MY 185 jährlichen Betrag» von 12 000 .“, 10 1011 TU 81103138 F8k§1581r3g dem näcbstjäbria-cn 23811338 0011 12000 _.14 znw3chich11, WL1ch€k 132111119 Tilgung dsr 1558811F1ch81118 0011 88111 Oertbkilungsräbigen Reingewinn 311 1800:- .zugter S18U8 118r1r811881 werden soll. _
Tiéisnigen G8nuszich8ine, 11'81cb8 3111350101) _ 31113 88111 9181ng8win11 311 bchk0rzugter SUM zu t111811 smk. 1011811 durch „'das L000 in g8813n818r Wkiic T*:- stimmt 10811811. _
(J. 2381r8ff8nd 1:18 Erhöhung 1:85 Grunkkavitalsx
1) TZI (5311111110331 wiki)- 8r18012-t11m 1811248- trag 0011 .46 500 400 .44, 1811398113 111 417 3111 8811 31103er 1311181188 21111811 “18 im 910111111310111358 0011 1200 „ck „ _
2) W8;;811 *cieier 11811 31151113858110811 21111811 [011 1811 BefixZIrn r.“: 3118r811 21111811 811] BerzZrkckzt verlieben Wch'M, 8813811311, daß auf ]: Y813118 Afli811 0011 18 600 .“, (1111ch[16Z11ch Yer (513111111- Akricn - 18151818 18104) nur, '010811_1*181811_:c1111110158 Zélkislésér Zuz317111ng i:1 101111 (1531111131811 bleiben 1081an - 81118 118118 Ak1i8 [13er 1200.14 18103811 10810811 k31111, und 51r3r 511111 'P3ri-J11118,_ 1111113116) 81188 P311'ch3108113J,2§ :*.1 dx11_K:1t-:11 [ur Druck, Stémvel ::. 1:011 25 „44 010 Mm. _ _ _
3) Di? 81103 1:0;1 bi§b8ri3811 2111101131811 1111181113112 Dkk noch 111 1581111111118111811 Frxst 111_cht_111*8r110m1118n811 511111811 [011811 im Jntkre'ffe der G818l11ch111313118_b8[t- möglichst, jerocb 111ch1 untcr P3r1-Ku13 ]U]U,",11ch 0001808110111 Pauschalbctrasés, (1110111031119 kkgcbkn werden. _ _
4) DM: 11811811 21111811 [011811 11811 31181) 21111811 00111]; 3181ch0818ch1131 [cin 11110 an TLM 0181114181011111 110111 1. Juli 1899 312 1580118531811. _ _
Nur b€]Ü,]11ch dcs Stixpmr8ch15_ i_0118n 810818811 in du Wkise bLVOUUZT 16111, 0011ka 118118 Akne über 1200 .S. 0081 SLimmxn 0617181111.
Der Aufsichtsrat!) wird ermächtigt, 3118 Hand- lungen vorzunehmen und anzuordn_811,__welch_e zur Ausführung a118r 0000111111811 2381811111118 811011180 licb find. _ _
Hannover. den 5. Juni 1899.
Königliches *.*-1111199811091. 411. 111111107131". Bekanntmachng. __[19206] Auf Blatt 325 des biefigen «Handelsregister:; 111 beute zu der Firma: P. H. Brauns ein etragen: em Kaufmann Gustav Brauns zu Hannover ist Prokura ertbe1lt. Hannover, den 6. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 14.
"moser. Vekmmaehmt . [19205 Im bixfigen Handelsregister ist 81118 Bkatt 249 zu der Fama s;. Bauman eingeFragen: Die Firma 111 erloschen. Hmovu, den 6. Juni 1899.
Königliches Amthericbt. 44.
]!auvofer. Bekanntmachung. [19203] Im h_ixfigen Ha!;dklskkßiste'k ist heute 3231312 4930 zu der 7511-1113 Theodor Wacker eingetragen:: „.- Das Geschäft ist zur Fortseyung nnter unver- änderter Firma auf ki8 Wittwe des Kaufmanns Theodor Wacker, Züline, geb. Neiße, 111 Linden übergegangen.
Hannover, den 6. Juni 1899.
5101113111588 Amtsszcriebt. 44.
llaouoset. Bekanntmachung. [19204] In dsr 1118113811 Bckanntmakoung 00111 31. 0. M„ 5811817811 rie 311f B13116137 1111 H3n081§régifter 8111381133811: Firma C. Feller, ist der Prokurist Emi 11111: dcm Vornamen Julius 3u§geiührd Der- 1'8108 fährt a'ker, 10:12; 518: 18rich1158n0 bsmerkt wird, r8n V01113men Paul.
Hannover, den 6. Junk 1899.
3151113111585 AmTSJNicht. 44.
Ueläelbers.
Gr. Amtsgericht Heidelberg. 217. 31920. Zu Q-Z. 144 BMD 1 1:88 Firmsn- rkgiitcrs 11011108 8111381013811: 37111113: „C. Ehlgöß Wittroe“ in Heidelberg. Okige Firma ist erloscÖen. Heidelberg, 2. 311111 1899.
Dr. Rupp. lljläburgbanaeo. [19207] DTC 111118r Nr. 163 des bi8fi38n H3nk11§r8311151§ 8111321533838 [1111113 „R. Sergei 'm Hildburg- hausen“ 111 1381118 [311013111 10011811. Hildburghausen, 1811 20. Mai 1899.
.IN-03113185 'Umtsgkricbt. 5211715. [. 1)1*.F1'311k,i.V.
[19403]
llodevlimburx. Handelsregister [19208] des Königl. Amtsgerichts in Hoheglimbuxg. “3218 111118r Nr. 57 Unseres G8180ich3115r83111815 8133818338118 Firm3 111 3111 8. Jur.": 1599 111 „Wibbclt & Winterberg“ QÖZIÜUTTTT.
Rattosju. Bekanntmaäzung. [19417]
In 1111123 Geieüsck3it§rsziit8r tit 1181118 OS1 der 1111181 N:. 82 k171zHTkJZ-ZPST1 hicrorts 10m131118r18n §311::1§38'*1111ch311 111 Firma „A. Hoffmeister Oicuiabrik“ 0811118111 10010811, 1313 [8181 Nr 1“:_1Ö811 ©5"-:11"ch3iT-Ir S310111811 Wixrixr 11110 SiszrriW W1311€k 10511131 15111 1011, 3118111 118 Firma zu ver- 118183. _ _
Kattoww, 2811 13. J11111 1099. _
Königlickch Amtsgericht.
lierpea. Bekanntmachung, [19407]
In 111118: Gci801ch3ch518zi1181 111 111118! Zur. 20 81: .ÖIUTTUZST-LWÖÜÜ 1111121 *8r Firnia „Soudersorg & Rey“, 1011508 1121511 SiS in Kerpen und 11111 (“13111 1281111380 Täg? 0830011811 1331, 1281118 CM,)LTTQZM 18010811. Die GsicÜich3itcr [1110 1) der Schréin_er- n181i18r ZIÖ31111 ankcrsOrg, 2) T?! 21131118rme1118r 21111011 R80, 12108 im KAON w0511b311, 0011 _ WM: 6171 F::8r 5111 errr8111113 der ©x1'8111ch371 18- r8chtigl ist.
Kerpen, den 5. Juni 1899.
KöuiZLiÖJI AmtégsriM.
liöui:5ber:,l'k. Handelsregister. [19210]
In 1110818111 E818Uich3115183111cr 151 un18r Nr. 1275 1111113: 2181771111113, Dom 2. Juni 1899 3111 3. Juni 1399 818 Firma „Samlandbahn-Akticugcsen- schaft“ mit 88111 SM 111 Königsberg i.Br. 11:1- 981135811 110011811.
T1? (5581811161341 Zit TUTÖ 1101311811811 21311131 rom 13. Avril 1899 8110 “3111111135 00111 31. M31 8. JS. 11111 [QNÖTÖÖCTÜZÄJN GéUÉUÜZUUZ (“0121 15.2.1131 1899 318 '.1111?1*.g€i:*111'ch.1it ßkgkükkék, 11111§r Uebermbme 13111111111ch5r Aktien kUrck) ris Gründer; kie11rk11rrken 187108811 17.1) 8.117" 341311 1 ['i-Z 42 805 YUCUQFÖIUUI.
Sée 1:31 TM 24311 111.0 ken Bktkikb cinxr n0rm31- [011113811 K18111531111 1:01: KÖNiZZkékJ 1. Pr. Üd8r T8113icr180, "118111351811 11118913117ch8n nacb W3rnicken 111 erkinkung 11111 15: Féichb3ui8pcr K181§§3bm '.71711111,111811ick3ft1:33) 211373538: (“€! 0011 km zuitänkézcn 2481078811 332130118118110811 1555115011115111135-1111311kx11 11:15 081“ 1511181) 118 5808015138708 Beköxke ixsigxstslltx'n BQUVÜUS z111n Zweck. 3:18 EkixI'ÖIt i'": erxcbtigt 11110 ["Skkflickßskk, 111 0811 3110015511 ker Fikma ZM] & C0. 11110 08111 511817 1715270311781: 117.18: 08111 10. 211131111 1898 abgeschleffxnxm V:r1r3,1 11111111.- zutrcten; dsr B811i8b ker S31111111053'0n-Akti81138[8l1- [ck30 11:10 der Fi1chbauskncr Krsisbabn-MUM*,;81'811- 1819111 11,11 für dix D3118r (“824 Britebkns bsidcr Babnkn in r8r'31rt 981118insch3i111ch 511 C11010211, daß bside „918111131711811 11-1 8111061111ch25 (55311185 irn Betrisbe bei [181r8111118r [7115111115 der LUetxi8bsxcchnung8n dar- 1110811, 1110181 di8 '.)Txgelmxg drr ikkzieUcn Vcrbältmffe einkm 11.181) (8111101911110, rer Samlandbabn-Aktikn- [181810111311 111111 der Fischbauscner Kreisb3bn-Aktien- 981811185311 in 1:33 H3ndelsregiitcr 11visch811 deniclben abxuscbliéßcndsn Vertrag?. 001585311811 bleibt mit der 511135113138, daß die Frachtiäse bsikcc 2330118311108]; 11008 [8111 müffen, Sonder- 008r Vorzugßprcise für (Güter nur für 198108 Bahncn ;1181chmä1';ig eingeführt, bei Ueb8rfübrung 0011 W3ggons keine bcionkexen beübrkn und Umlarckosten erhoben werden dürien. * DiSselben Beitimmungen sollen für (1118 1181 2131111811 in dem Falle gelten, da[; die Samlandbabn- Ilktikngescüich3it den Betrieb der Bahn Fischbauikn" Palmnickkn übernimmt. Aknd8r11ngen dieser B8- itimmungcn bedürfen der Genehmigung _DLZ Kreises Fiichb3u18n, Zuwiderhandlungen unterlie'gen 81an Kon08n110nalstrafe Von 100 - bundm -- Mark fur jeden Fal].
Die Zeitdauer des Unternehmens wird_durch Kaut- liche Genehmigung bestimmt; [18 ist m der Ge. uebmigungs-Urfunde vom 15.51.1131 1899 vorbehaltlich d8c Rechte Drittkr auf die Dauxr von 99 Jahren _ 0011 der Genehmigung der Betrtebßeröffnung ab _ beschränkt. _
Das Grundkapital bktrazt 1500000 „44 und be- steht aus 1500 Stück 21111111 über je 1000 „16 Die Ak118n lauten auf 01:11 'Inbabrr. Die Vertheilung des Reingewinns kriolgt 113chMaßgabe 11895 17 dt] GeseUschai1608rtraqes. Die erste Goschänkperiode läuft vom SQluffe deÉj-Znigkn Monats, in welchem
dic Gekeüschait in das Handelskegister eingetragen