1899 / 135 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

zum 30. September, das folaende Geschäfts- 1. Oktober eines jeden Jahres bis zum tember des folgenden Jahres. Gesellschaft anagebmden öffentlnben en erfolgen durch einmalige _V dem Deutschen Reichs-Atxzetser. "rem Vorstande, soweit n1cht ab- chtiften in dem Statut: entbaUen kann der Aufschlßralb anderweite ungen besiimmen. ammenberufung der GeneraUersam-nlung te geschieht regelmäßig durch den Auf- en vor dem ankeraumten der Tag der Einberufung und 11er mitzucecbnen find., unter Mtt- dnuug durcb öffentlich? Bskannt-

n der RegeL durch

Alle von der Bekanntmachung öffentlicbung in

weichende Vors d; außerdem im von kaanntmacb

der Aktionä tsratb mindefier-s 3 Woch ermine, wobei Versammluna nicbt 1521111115 der Tageßor

D1e Beschlußfassung erfolgt 1 Mehrheit der Stimmen, 1110511 jede Aktie nbaber e1ne Stimme giebt, 111 jedoch für einzelne Fälle abwe1chend 111 5111 Vorschriften des 3 des GeerscbafTSvertrages bestimmt. _ er Aufficbtsrajb beftebtaus 5 bis ?Vkuglicdern; seine Sch1111ftücke werden von dem Vorstsxnden ?Der 1 durch Zeichnung der Firxna der dem 3111115 .der Auffichtsratb'

dem 52111112than 9812511111;

.. ,. «...“-«»»»»...«Ux. ..-»-„„„«».„,..,. „...- . . „_ -..q-.-- :..-„ckck „...„1 ,. :.. .. «. .-

deffen _Stxlloettrete Gesekx1cha11 un1n1ch111111ch vollzogsn.

Dkk Vorstand wird von er besteht aus 1 bis ZPsrsonen. Zur ;: dsr Gesellschaft ist, solange der 1011 besteht, veffcn 'odkr seénes Stellvertreters J mehreren Mitgliedern be- dem Ausficthratb ge-

eicbnung der Vorstavd aus

.* „..ck-«„. „»»-«»- - -. „*: - ***- «!.- .o;- „u.,- «.?-..- .„.._« „„ ,

Unterschrikt. wenn er an 116111, die Unterschrift des von wählten Voxfißenden oder [eimes SteUVertrelers die Links 1111811611 Mitglisdes erforderlich, -- [1 mit 5811131151113? „Vorstand der Sammnrbaßn-Aktien-

“,.-„*.*

ärtig besteht der Vorstand 11111 aus einer (561 der Hauptmann a. D.

er1'911 und 111 als 151 _ _ Iberg 1. Pr. gewahlt.

Hcrmann Nauck zu König Grün::r smd: dcr Stadtrats) Louis Aronsobn, haber der Firma M. Stadthagen in Brom- zu Brombkrg, _ offene Handelsgesellkckoqst Ostpreußische Holz-Kommandit-(HescÜschast 2115181111 & Le- wandowski 111 Königsberg i. P die Firma an1 & Co., (Ge Haftung in Stettin. Assessor Wilhelm Hxvl in Vsrlin, Eisknbabg-Bau- und Betriebsinsvekkor a. D. Hsinrich Klinke 111 Königgbkrg i. P . Mitglieder kes Yusfichtxratbs, 58an Zahl zur Mitglieder beschränkt ist, find Jliche Kommerzien - Rath Lucian Le- wanrkwski 111 9151111185er 1. P _ _ 1er Königliche Landratb ds_s Kreiscs_ Figh- Robert ©:a1 von Key1erlmgk

alleiniger In-

... »u- --«-.«-.-:-. „.*-mm".- M 1MM-ß-h»

seuféhaft mit be-

- - „..-_, „,-..-_. ..«.».«.«»-..«1-..«-..-,.:-.«'-,«„._....A.-“„......«wu...

Regierungs

Zeit (1111 5 1) der Kröni

hausen 1)r. jur. 111 Fischbausen, _ (538111111181 ngierungs - Rath Conrad Von Unruh zu Ber1in, ZWDTTUÜ Louiß 211111110511 zu Bromberg, Fabxikbcfißér Johann Friedrich Hubkr: Hsu- mann zu Königsbsrg "1. Pr. 11111: als Revisorkn rer Kaufnxann Rob 111.5 Direktor Schirrek zu 5161119511111; 1. Pr.

Königsberg 1. Pr., ken 3. Juni 1899. 9511151111225 ALUÖJSÜÖT.

Rövjxsbers, l'r. Handelsregister. [19211] Für die am hiesigen Orte 11111 ' * 111 Ti11'it béstebende Bank Aktiengesellschast vormals J. WZ? & Söhne“ 111 111 unserm G-scb'schaftx-rk; zweigt Verfüßun; vom 5. Juni 1899 (1111 5. Juni 1893 7:51 Nr. 1120 Folgxndss“ eiwgetraZen: B€schluß rer 2111511115; :::11 25. März 1899 11115 12.- 2111111515115- rakks 51111 10. Mai 1899 11“! 12:19 6, “1", 8, 10. 14, 17, 18, “22, 24, 25, 30, 32 dEr. 121185211811 21571511718111 emsrrécbch 11211 11:- ki,:éxxt, 3112511521 111 25-1". FF 26, 27 11115 28 1111571111 15112111:- 115115116) 1131 Bcéchéüfic Über :::-:x A*:ändkruns, kex- wack1s ker GZÉHUWX! 1.111 T€? ,keé 1:1": B1"ch1117:111"11111g' 1211131217111 ZT'MIUSK „7315511 11211611,- 1511 sonstige Akäxreruxzén 111: EkZZKYkaén kZI asseklicbe.“ 2121191115151". er1ckrkexlich 111.1; -- für 57517111; U.“: (531111151611 125 E€x1€ralke:1:n11.11111..;§- P'cwerLZ 1754519511255 24271151111111-5-1191111. 17511811. Königöberg. 125 5. “Jani 1599.

:: . . "„ .. “L. K152511ÉI: 411271:„€11..,:.

Abtbéilung 12.

7111581156115»: „Qstdcutsthe

GSNNÜWTT“

Statut 1121161 111

ens 2111115559 [**-“71:4

köulgsheka, l'r. Handelsregister FF::11: htcüge Férma N. Dresdner 11": mn 2111 Tarik 51:1511511 PTTkLTJ (111.-“111. TMT:“ 111 Z:“. 11117€r Y::kM-nrsgistér 1251112)". 19-12 am 5. ZU": 12.33 :““, Königsberg. Te: 5 KÖ:1;,'.1ch.H “kaxx-TÖ-Äc. 21123. 12.

Juri 1599.

(„"We-but. Bekanntmachung.

F.“. 111"."5r 1711111121217111: *.*-7 1:61 Nr. e11;-_11:;-n kryrk-n, 15? :12 7721511111 „Landrshutcr Leiucn-Juduffric Hildebrand & Sack“ 51er- selbsi 51115) B?!!!IZ 31.11" kxn „913111511117 "“;-:111ré-Ö . 111 2125213551 Ü'OZLZLZINZM 111,

Férlek 1'": 11715 951.5: 75?er 17.11 51111 ZW: 111 Laudcéßm 1511 'r,;*tka,zs1*. _wxrden 53111131“..- “523111116; T):“: 511 2531213111. Landeshut. ren 5. Juni 1599.

Königlicbxsz Amtsgericht.

F1k11111ér-ß411Z15“

Unsevsxlxa.

Zu unserem (Héscllschxregist-ér ist 541211. 20, „Acticnmalzsabrik Langensalza“ xu Langensalza 131191159111 11.51. in SOU? 4 Folxxerrex 11119152 Vetxägung vom 7. 41:1 “'. “7111 ÜIZ-trxgcn wor:én:

““IT-„11 (35:11:13 525“ Beschluß? “c-r «2711112111515111- ' 111.-.:, :::11 !*.". Mai 1899 ist Urt.: ';L.."1:r-::1-11,; »: J; 4 '*'-“= ;1311113 ::.? Grundkux'ml 11111 210400 „„ckck, 211: :::": LZG'RJ'T) „46 5111 440400 :“ krkkößt 1112 '.1: 192 aux" ken 31551537 lautende Aktien 12511 1; 12110 .11

Langensalza. 5-21: 7. Juni 1899. KZni-Zliches Amtsgkrtébt.

Aktienxxseüécbaft

l.:aeubatx, l;!be. Bekanntmachung. Ja 539 5117192 Férmmrqußer ist (1111 „„, La,:„e 1.13 ErlÖfÖ-xn 121 3115 Nr. 34 ein;.„émx,

_ I. E. Graack zu Lauenburg :. E. ungetragen. Lauenburg a. Elbe. den 30. Mai 1899. Königlicbes Amtßgericht.

:.:-wo:. [19216] _ Auf Fol. 5278 des Handelskegiüers für den Be- mk des unterzeichneten Amtsgerichts ifi heute ein- getragen, daß die Statuten der Norddeutschen egerverfichmmgs - Gesellschaft in Leipzig. wngniederlaffuns, durcb Be1chluß der General-,

anxammlung vom 29. März 1899 abgeändert worden 11 . Leipz

. den 7. Juni 1899. nkgl'tcbes Athgericbt. Abib. 1113. SchmWQ

l-nanisslo-t. [19218] _Jn das biefige HandelSregister 111,31: lge Ver- fugung vom heutigen Tage auf Seae 19 unter Nr. 215 einaetragen:

Sv. 3. C. Kurz.

Sp. 4. Ludwigslust.

Sp. 5. Wittwe Caroline Kurz, geb. Stofferan, zu Ludwigslust.

Ludivigsluft, dxn 7. Jurgi 1899.

Der Gericht§1chreibeß

QTEK. Handelsregister. _ [19219] _ Der Kaufmann Carl Podschwadt 1n Link hat 1111 seine Ehe mit Fräulein Gertrud quasthdurcb Bt_rtrag Vom 15. Mai 1899 die (Gememscba11 der Guter und des Erwerbes ausßescbloffen. Dies ist zufolge Vetfßgung vom 3.J11n1 1899111 das Regisiexr 1113er Ausschlnßung der ehelichen (Hütergemeinscht emgetragen worden. Lyck, den 3. Juni 1899. Königl. Amthsricbt. 21511). 5.

3111311611111":- Handelsregister. [19220] 1) Die unter der Firma „Max Durst & Co.“ biex bestandene Kommanditgeseüscvaft ist durch Aus- sche1de_n des Kommanditisten (1111961511, und ist das Gesäxaft auf den persönlich baftenren Geseüscbafter, Kaufmann Max Durst bier, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma 1011111511. Er ist _als deren Inhaber unter Nr. 3251 519 Firmen- reg1sters eingetragen, 511111111611 die Geseüschaftefirma 1111181: Nr. 1766 'des (HeseüUbaftSregisters 513151601.

2) Der Fabrtkant Albert Béckcr 111611611111 ist als der Inhaber dsr Firma „Albert Becker“ - Fabrixation elektrischer Arvaratc und Jnstaßation 8171111111161 Anlagen - hier_ unter Nr. 3252 des Ftrmcnrxgtsters und dxr Kautmamk Heinrich Thor- meyer bterselbft als Prokurist für diese Firma unter Nr. 1533 des Pwkurenrkgisters eingetragen.

Magdeburg. dm 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht 13, Mtb. 8.

Uauohelm. Handelsregistereiutrag. [19404] _Nr. 25 780. Zum Gek-Rea. Bd. 9111. O.-Z. 261, F1rma_ „Benz & CL; Rheiyische Gasmotoren- Fabrtk Aknengescllschafk“ 111 Mannheim wurde 1111116 1111581119611: _JO'C: 2411121 und Eugen Bsnz, 511118 in Mann- 1281111, 11111 zu Prokuristcn 581117111. Mannheim, 5611 8. Juni 1899. Gr. Amléaez'icbt. [. G rossclsinger.

Raunheim. Handelsregiftcreintrag. [19405] _ Nr. 25 783. Zu11116111.-Nk11.Bd.9111. Q-Z. 262 111 Fortstßuna yon Q-Z. 249, Firma „Badische Auilin- & Soda-Fabrik“ in Mannheim wurde 561111 eingstragen:

_T'ié d111ch_cie G6n81315511amm11111g vom 6. Mai 1899 b€sch1o11€ne Erböbvrz DLS Grunxkaritals um 1800 000 746 17:11 11111.I.1'U::T€11.

Durch die gleiche (HZ111315111211111111111J 11311118 §5 der Statuten 5111111 911111511:

Das (8111111135051 1511.51 (1111 112111173511 MiUichn ach1b11n5111151112nd Mark.

Dos-[élbe 32115111 in 27 500 21111211 1111 Betragz von j€ 6001.44 1111.) 2750 Wlan 1111 Bktraße von js 1200 „46

Mannheim, 1611 8. Juni 1899.

Gr. 2151129111151. 111. Groséeléjn-zer. Uaunbelm. Handeisxegiftereiutrag. [19406]

Nr. 25 786. Zum Gs].-015;. E:. 's. O.-Z. 129, Firma „Gemeinnützige _ Baugesellschaft“ '111 Ykauuhcim wurde _bCUTL 8111931131511:

Die 9151115311511 111 bsknkigt, 112 Jama erlcsckJen.

Mannheim, 1111 8. Juni 1899.

Gr 211111211111651. 111. Grosclfinser.

16 subraväeubnrx. [ 19221]

“1116 Zinks!“ Uaoutaetorjug (20m- panx, Uamburß, .;. (;., Zwstgmeccrlasung 11“. Neubrandenburg (1791. 210 Nr. 20.1 des biefigen (YzmäéthzchsUW). Di? “Firma k-ér (HeseUscbaft 1:;1:: [1151 „Singer C2; Nähmaschinen Act, Ges.“ _ „_

W:,J-xn 191 1111111611 Récbtsrerkaltmne der GNU- 741311 117111" (1111 die Bekanntmachung in Nr. 110 :o: 4. stlaae 111111 Deutéchen Reich-Anzéizxr Vom 10 *.*-7111 1899 1811121111811. _

Neubrandenburg, 7. Zum 1899.

Eroßberzoglicheß Amtégernbt. 11. Dr. Müller,

Fensiei. [19222

Zn uns-c (7818Ü1ch07W7621ÜU 211.153 111111112521 111 “11111111er “11111111 Landwinbschaftliche Central- Tarlehnökaffe für Deutschland zu Neuwied 561: W'- ELÜÜ'ÖÜLLVSTUQJ abänrerrde_3.“:1ch111é; ker (“*55521alveréamm1ung vom 18. Aprrl 1719 eingstragen wrrxen.

Ter*'e11:e enibäst 11111an:

1) Die Göseüécbaf: bxzwcckt: _

11. Bejriéb von Bank- und erditßesÖäücn, ins- bs1onkere 515111"; Auxg1xichunq vcn zeixweisem Göld- mapgzl und Geldüberfiuß bei den angescblofienen Génsnenscbaf'ten,

b. zem21nfch31111chen Eénkauf Gon landwirtbsÖaft- 11chen Bstriebsmütsln (Kunstdünger, Kraftfutter, Masch1ren :c.) und Zemxmwmen Absas landa'mb- 1152111111191 Erxxugniäe.

2) Te: 230111111111 besteht aus dem Genxralrirkar 111“: den Verbanos- (F1lial-) Direkjoren. Von den

inébesonkere folzende Abände-

Verbaudsdirektoren find zwei vom Votfiande selbst als Stellvertreter des Generaldirektors zu bestellen. Die Wahl des Generaldirektors erfolgt durch den Aufficbtöratb nach vorheriger Anhörung des Vor-

standes.

3) Die Einladuu en zu den Generalversamm- lungen sowie alle 5 entliehen Bekanntmachungen er- fol en außer durch das ,Landwirtbschaftlicbe Ge- xw enscbaftsblatt' zu Neuwied, soweit es erforderlich, tm „Deutschen Reichs-Auzeiger“.

4) Rack) auHen wird die 'Landwirtbskdaftlicbe Central-Darle nskaY rechtßgültig vertreten durch zwei Mitglieder des orstandes oder durch ein Mit-

lied des Vorstandes in Verbindung mit einem

Örokurxsten oder durch zwei Prokuristen der Gesell- sckafj. Bei allen Eingaben an Behörden und Ver- tragen, welche die Gesammtbeit betreffen, sowie bei den Entladungen zur Generalversammluna bat die Zeicbyung durcb sämmtliche Vorßandsmitglieder und 111 Fallen, wo es [;ck nur um eine Anzahl Filial- bezirxe bankxlt,_durch den Generaldirektor und die jewnlig zgstandtgen Verbandsdirektoren zu erfolgen. erner tft ebendort beute eingetragen worden: _ -er Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Per- onen:

1) Generaldirektor Theodor Cremer zu Neuwied- Heddesrorf,

K_?)131“. Martin Faßbender, Verbandsdirektor in

o n, '

__ d3) Verbandßdirektor Adolf Dietrich 111 W116- a en,

4) VerbandeZrektor Georg Rexerodt 111 Caffel,

5)Verbandsd_11ektor Karl Klattenboff zu Erfurt,

6) Verbaudßdtrektor 1)r. „juris Joseph Snauv'en ju Straßburg i. E.,

7) Verbandeirekwr Landesrätb a.D. Max Burchard zu Königsberg i. Preußen,

8) Verbandsdßrektor Reinhard Heller zu Danzig,

9) VerbandSUxektor Arthur Daum xu Breslau,

10) Verbandsdnektor Karl Freiherr von Mengers- bauscn zu Nürnbkrg,

11) Verbandßdirekwr 131". Hugo Nolden zu Lud-

wigshafen a. Rhein, Ernst von Werdeck in

12) Verbandßdirektor Berlin.

Als ersixr Stellvertreter des Generaldirektors ist 131“. Maxnn Faßbender zu Köln und als zweiter Adolf Dtetricb zu Wiksbaden besteklt.

Neuwied, den 5. Juni 1899.

Königliches Amthericbt.

obers'eiubaov. [19224]

Im biefigen Handelßreaister ist beute Band 1 Seite 136 bei der Firma Iulius Bergmann in Vlechhgmmer eingetragen:

Der Kaufmann Louis Georg Max Bérgmann in Vlecbkxanxmer 111 aus 51; Firma ausgeschieden.

An semer SteÜe 111 der Kaufmann Wilhelm Bergmann daselkst zur gemeinschaftlichen Zeichnung der F1rma mit Otto und Hugo Vekgmann befugt, falls einer der leßteren nicht anwesend sein sollte.

Obertveißbach, den 2. Juni 1899.

Fürstl. AmTÖgericht. Zeypen1e1dt.

0618. _ Bekanntchhuug. [19225] In unser Ftkmenregister 111 unter lauféndL Nr. 385

die Firma: „Johann Hollander“ 111 Oels und als deren anabkr der Kaufmann Johann Hollander in Oels am 7. Juni 1899 ein- getragen worden. Oels, den 7. Juni 1899. Königliches Amtögericbt.

0111!"- _ [19226] _Jn 11ns€r F1rmsnr9gistcr ist beute unter Nr. 375 112 Fama „Hotel &. Weinhandlung zum Löwen. Albcxt Gaze“ zu Ohlau und als deren Jnkabsr rer Hotelbsfikzer Albert Gaze zu Ihlau einaxtragen wordsn. thau, Den 5. Juni 1899. Königliches Amtßgericbt.

0111-11. _ _ [19227] _In 1111181: F11111€nr€g1s11r 111 1781118 unter Nr. 376 11e Fama „Gustav Mühmler“ 111 Ohlau und a1s_ reren kaaber dcr Brauereibkfißer Gustav Mubmlkr 311 Oblau eingetragen worden. Ohlau. kkn_R_Jun1 1899. 5161115111515 Amtßgeticht.

1'0112. _ _ _ [19408] 21111 B1ch11116 des 5181111€n Handelsregistérs ist 171111e 111 der ana Tülm & Frauke zu Volle 2111591159811: .Die Firma 111 111111111211". Polle, 5811 6._J11111 1899. Konigljchx.) Amtsgericht.

kane. _ __ [19409] _ Ju c-as btxfigLHandklxregUter ist be111e Blatt 81 emgetraxgn d1c 31111111 Bernhard Tülm mit dem 2112111151111ng§ortePo11e und als Inhaber Bern- 1111: 2111111 311 PLUS. Bolle. 6. J11111 1199. Königliches Amtßgericbt.

Ratibor. [19229]

J_n amerSPxokm-enregister 111 1111181 Nr. 97 der 5111115111111 ÜLUZ Kulcke in BreSlau als Kollektiv- 5101111111 der_mxt dem_SiHe in Ratibor eingktra- genen Zwstzmerkrlanung dsr Aktiengeseklscbaft „Breslauex Tisconto-Bauk“ heute mit der MaYabé cmgetragey worden, daß er gemäß § 10 1er 3211311119311, 1816611111 111, rie Firma dkr Gzsell- 1111111 11111 e1n€m_Vorftank§mitzli-:ke oder einem 111051111115115111 Drtekwr 0181 mit 111111 anderen Prokurinen 311 161chn€n.

Ratibor. 511130. Mai 1899.

Koniglicksss '.!lmtögericbt.

llatlbor. _ [19228]

In 11111_er GessMhaftéregifter 111 heute unter Nr, 153 dre 111 Ratibor unter der Firma Wede- byd._ Ryblapp & C9:_b€f11?bende offkne Handew- §e1ell1chatt 11111 128111 Bsi1ügen eingetragen worden, raf; k1ese15e am 3.Juni 1899 begonnen hat und eine Cbokolaren- :c. Fabrik betreibt. Die Gesel]- scbafter smd:

8. der-Rsntikr Robert Wedekind,

b. der Kaufmann Géorg 1110111111119,

c:. der Privatker W1lhe1m Scheibiß,

GZ"! Vertretung der Geskasckaft ks jeder der da] *

ellscbafter befugt. Ratibor. den 6. Juni 1899. Königliches Amtögeticbt.

Km.

aubelsrejifter des Königin?" Amtögerithts zu NZZ?"

In unserem GesellschafWregifter ist bei Nr. 1 zu, ,

folge Verfü ung vom 5. Juni 1899 am selbenTag, Folgendes ngetragen: . "**-3.1“ FY ““*“?“ 23931"? "Z"" "' o [m n e c_ ld zeujor & Comp.“ verändert. "" mh“ 3. Vgl.: Schwarzkopf, Ger.-Sekr.

osx. -' Hndelöregißee

des Köniz! eu Amtsgerichts zu Rees.

Die Kaufleute tex und Guido Kersten zn Rees haben für ihre zu Nees bestehende, unter der N;] des (GeseüscbaftSrepitters mit der Firma Henric- Oldeukolt senior ck Cobxw.eingetragn=1é Handelßniederlaffung 1) den Bach alter Albert Tibus 111 Reck, 2) den Handlungsgebilfen Wilhelm Grosche1 zu Rces a1s rokuristeu beste111, was am 5. Juni 1899 unter “it. 26 und 27 des Prokuremegifters vermerkt 111.

3. Vgl.: Schwarzkopf, Ger.-Sekr.

notort. Bexauxmua-bung. [19232]

In unser Ge1e111chaftßceg111er 111 heute bei d:: 1.1n1er Nr. 473 eingetragenen zu Meiderich domi. 1111erten Firma „Wilh. Martin & CL, Gesen- schast m. b. H.“, Folgendeöyermerkt worden:

Duxch Beschluß der GeselUcbafter vom 25. Maj 1899 111 d_18 Gesellscbaft aufgelöst und der bisherige Geschaxtsfubrer thbelm Martm jum Liquidator ernann .

Ruhrort, 51111 2. Juni 1899.

Königliches Amther1cht«

Oekovtbouk. Firmenregister, [19233] Nr. 7160. In_ das _ diesseitige Firmenregister wurde unterm Heuttqen emgetragen: Za O-Z. 155. Firma Wilhelm Sebald 111 Swopsheim: .Die Firma ist erloschen.“ Schopfheim, 5. Juni 1899. Großb. Amtögericbt. Eschbacber.

Sebn'eliluu. [19234]

In unser Firmenregister 151 unter Nr. 9951111

Fama Ernst Reincke 111 Schloeiduih und als

deren Inhaber der Hutfabrikant Ernst Reincke 111

Sebwewms am 7. Juni 1899 eingetragen worden. Schweiduiv, den 7. Juni 1899. Königl. Amtherich1.

86117012, "eleluol. Bekanntmang.

In 1111121: NSZMU zur Eintragung der 21115- schl1eßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein- schaft 11111011: Folqmrés eingetragen worden: __Der_ Kammann Max Hennig zu Schweiz 1:11 1ur [eme Ehe mitMargaretbe, geb. Vaeck. kurch Vsruagz vom 17. Dezember 1896 die Gemeinschaé1 rer Guter und 121 (811112er ausgsschloffen 1111: dem erm6 211 der Ebenau die Eigenschaft des VC!- traasmaßig ' orbehaltenen beigelegt.

Schwey. den 2. Juni 1899".

Königltcbks Amtßgericbt.

[19230]

119235]

5195011. [19236]

Die unter _Nr. 256 des GesEUsÖaftSregifters ein- g_e1ragkne Ge12111ckaft Jakob Goebel zu Siege! 111 durch 5111 Tod des Leimfabrikanten Eberhard Gcebxl m_ Stegen (111113111511 und das Geschäft unter der btsbmgen _Firma auf den Fabrikanten Wilbklm Gcéhel 111 Stkgsn allein übergegangen, daher bie: 1181511111 und unter Nr. 724 des Firmenregisters 811- getragen:_

Die Fama Jakob Goebel mit dem Sitze 1; Siegen 11115 1115 deren Inhaber der Fabrikar! W111:_elm Goebel zu Sießßn. Lößtéter hat 11131 LZimsabrikamcn 0111111 Goebel 111 Siegen 1ür dicke Fama Prokgra 811172111, welche unter “Nr. 306 111 Prokurenresimrs Vcrmerkt worden ist.

Siegen, ken 7. Juni 1899.

Königliches Amtßgericht.

Strubure, ""e-jekt. Bekanntmachung. Jm Hapkxlörkgistex des unterzeichneten Ger1chk§ find- be111e folgenre Ld1chungen vorgxnommen worden: [. Ftrmmreaisjer: Die Firmen: A. Kredler 1111111 Nr. 13, G. Weißermcl unter Nr. 21, Veruhat) Leon's Lager-Bicrbrauerei unter Nr. 43, Loms Ehrenberg unter Nr. 70, J. Ferber unlkk Nr. 76, H. Hoellenftelu unter Nr. 86, B. Boeßel Nachfol. _unter Nr. 89. S. Hirschbruch untkk Nr. 102, 1511111111115 zu Strasburg. ___11. Prokurenregäter unter Nr. 18: die für 111 7111mc!__B. Voeqel Nachf. in Strasburg W 5(I)esckhastk1übrer Bernhard Boeßcl daselbst erthch eo ura. Strasburg, Wm., 30. Mai 1899. Königlickes AMSJericht.

[19135]

Zerasburs, s'estyr. [192391 _ ___ Bekanntmachung. Ju un1cr sz1rmenregister find beute unter Nr. 14!)

die Firma Carl Heinrich in Strasburg und al?

'reren Inhaber dér Kaufmann Carl Heinrich ebenkq,

unter Nr. 141 1:1 Firma Johannes Szydzik "* Strasburg_ und als deren Jnhabsr der Kaufman." beannss Szyd1ik ebenda, und unter Nr. 142 k!? Fama Stanislaus Zagörski in Strasburg W als 591111 Inhaber ker Kaufmann Stamsläué Zacchkkr ebenda eingetragen worden.

Strasburg Wpr.„ ken 2.Iuni1899. Kömßlick)Cé Amtsgericht.

Striesax. Bekauumachuug. [192401 _ In un1erem Firmentegister ist die unter Nr. Y,] _emaenaßene Fitma Paul Nixdorf mit kern 315 111 Sniegau beuje gelö1'cbt worden. Striegau, den 6. Juni 1899. Königliches AmtßgetiÖt.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Vcrlag der Expedition (Scholz) inBCkÜU' Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Mr_l-É

sämmtlicb zu Rajibor.

Anstalt Berlin ZW., Wi1be1mstraße Nr. 32-

zum Deutschen Reich

M 135. D 1111 11“ 23111119: in welcher Fabwwn-BZMYQULFY der WZ

Berlin auch durch die [meigerß 897. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

HandelS-Negifter.

gnnxm ]. Einzelfirmen. [18840] K. A.-G. Stuttgart Stadt. Fr. Schwalb, Stuttgart. Inhaber: Friedrich Schwa1b, 231111811- fabrikant in Stuttgart. Brillen- u. Pmcenezmbrik. (5.6. 99.) - Paul Bauer„_S1uttga11. Dem Wilhelm Haeußler, Kautmann 1n Stungart. ift Lrokura ertbeilt. (5. 6; 99.) - J. G. Mok. k-tuttgart. Das GSscbast ist 11111 der Firma auf Lorem Klorfer in Stuttgart übergegangen. (5. 6, 99.) -- Carl H. Tafel, Stutjgaet. Dem Kaufmann Gotthold Reinert in Stuttgart ist rokura ertbeilt. L). 6. 99.) - Carl Schnabel, 1111151111. Das onkursverfabren ist beenxigt, die Firma ist erloschen. 5. 6. 99.) - M. Schlemmer. quttgart. Die irma ist erloschen. (5. 6. 99.)

. A. - G. Biberach. J. Bilger, Ober- sthwäbisckje Ceutralmolkerei, Biberacv. Inhaber: Johannes Bilger, Kaufmann in Biberach. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. (31. 5. 99.)

K. LUG. Horb. Adolf Eßlinger, _Bauk- geschäft in Horb. Inhaber: Ernestine Eßlinger, cv. Hirscbfelxer, in Horb. Infolge Uebergat1g_ des FesféäZF)aus eine offene Handenge1e111cha11 erlo1chen.

. 21. -©._Neckar1ulm, August Becker's Nachfolger_ 111 Neckarsulm. anabex: Jqfepb Mavkr, Kau1mann in charsulm. Gslöxcbt 1111011112 Acndkrung dkr Firma. (30. 5. 99.) - Joseph Mayer in Néckarsulm._ Inhaber: Joseph Mayer, Kaufmann in Neckarwlm. (30. 5. 99.)“ - Roi heimer Gyps- u. Robrgmxbe-Jnduftrie C. . Seibeuftricker 111 Roigkmm. Inhaber: (KZZrl5I99k? Seikenstrickkr, Kaufmann in Roigbeim.

K. s.I.-(H. Reutlingen. Karl Banxliu. Reut- lingen, Inhaber: Karl Bantlin,_ Ledmabrikant in Remlingen. Die Firma ist erlo1chen. (18. 5. 99) - August Hauff. Reutlingen, Inhaber August Fauff, Kaufmann in Reutlingen. Die Firma ist er- oscben. (18. 5. 99.) _ Karl Bitzer, Reutlingen, Inhaber: Karl Vivek, Kaufmann in Reutlingen. Die Firma ist erloschen. (18. 5.99.) -- A. Buck, vormals Conzelmann u. Paulus, Eningen. Inhaber: A. Buck, Kaufmann in Tninaen. (18. 5. 99.)

K. A.-G. Riedlingen. August Sauter, Bier- brauerei in unenweiler. Inhaber: August Sauter, Brauereibcßßer in Uttknweiler. Bierbrauerei und Mälzerei. (29. 5. 99.)

K. A.-©. Tettnang. Anton Rotheuhäusler. Herreukleiderhalle iu Tettnang, Tettnang. Jn- haber: Anton Rotbenbäuöler, Schneidermeitter in Te1111c1na, Hkrrenkleidxrzxsscbäft und Kleiderbandel, (29. 5. 99.) - Franz Josef Meßmer. Nonnen- bacb. Inbabrr: Karl Felix Meßmer, Véebbändlxx in NonnexbW. Nach dem Ableben dxsZtanz 39121 Meßmer in Nonnenbacb ist das _Ge1cba11 auf den Sohn Karl Felix Meßmkr, V1ebb_anklex_in Nonnen- bacb, übergegangen, welcher 126 11111 311111111111111151 der MiFebFZ)un1er der bisheriskn“F1rma 111111111111. (3. . 7 .

K. A.-G. Tuttlingen. Bartenbackx 11. Wxius- heimer; Tuulinßen. Der Name der Ftrma tft 111 Adolf Ba1tenbach a eändert worden. Inhaber: Adolf Bartenbach in Takt 1115211 (30. 5. 99.)

11. Ge1e111cha11511rme11 und Firmen 1111111111118: Peanen.

K. A-(H. Stuttgart Stadt. Aktiengesellsehaft Bachner'sthe Brauerei Tübingqu-Stuttgart. In der außerordentlichen Geyeralpnmgtmlung der Aktionäre vom 4. Mai 1899 111 be1chlo11e11 worden: das Aktienkapital um 400000 „44 durch Aukgaße von 400 Stück neuer, (1111 dea anabxr lautsnrer, mit den bisherigen gleichberechtigm Arjun 111111 Kurs von 110 0/0 zu erhöhen. (5. 6. 99.) - Württem- bergische Eisenbahn-Geseüschqst._ Stuttgart. Aktiengexellscbaft, errtchte1 durcb Gc1k111chch111§51111ag 130111 13. Mai 1899. Gegenstand DCS aur eme _b_e- stimmte Zeit nicht beschränken [1111111165111an 111: ]) d:e.Erwerbung von Konzesfionen sowie der Bau und Betrieb von Eisenbahnen, ')ka-251711111811, Klem- babnén, Lokal- und Straßenbabnsn; 2) der Erwerb und die Veräußerung von Eisenbabnkn, Nebmdabnen, Kleinbabnen, Lokal- und Straßenbahnen bezw. yon Akxien oder Antbeilkn solcher UnternsbmungeU; 3) rie Beleihung von Eisenbaknen, Neben- bahnen, Kleinbahnen, Lokal- und Straßen- bahnen, bezw. von 21111111 oder Ambcilen so_kcbkr Unternehmunßen; 4) der Enverb, Die Be- 1e1b1111g und Veräußerung Von Ob1izations- oder Hypotheken-Forderungen an Untern-meungkn vor- gexannxec 3:1; 5) die Uebernahme von Betbeili- gungen an ken unter Absas 1 * 4 ansefübrten Ge- schä1t?n, [owée der Abschluß 1111er Gescdäste, welehe YUM" erscheinen, die Gesellschaftsmkcke zu fördern.

11! Grundkapital beträgt 4000050 .“ und zerfällt in 4000 auf den Inhaber lautende Ak1ien zu je 1000 „ck Die Aktien ßnd eingetbeilt in 4 Serien 4-1) 111 je 1000 Stück und zu einem Viertel des Nomma1betrags einbezahlt. Vorstand der Gsiellstbaft 111 51: Direktion, die aus einem oder mehreren Mij-

ltedern besteht; die Mitglieder werden vom Auf-

Htlratbxrnan-t. Die Zeichnung der Firma ge- sch1€bt be1 mehreren Direktoren durch zwei derselben 0er durch einen Direktor und einem Prokuristen. Dre Generalvetsamzvlung der Aktionäre wird, soweit mcbt nach dem Gemze auch der AutfichtSraLb oder andere Pessonm zur Beru ung au"nordentlicher Gencralversammlungen befugt nd,?)ur den Vorstand bxruten_. Die Einladung zu der1e-lben_er1'_olqvt durch klqultges Ausschreiben in den Gesell1cha1ts lättern m_11_e1nerZrtst Von mindestens drei Wochen unter gleieh- jemger ekanntgabe der TaaeSordnung. Die Be- kanntmachungen der Ge1e111ch1ft erfolgen, soweit

die Vekanntma (ben Eisenbahnen enthalten

Central-Handßls-Register für

Das Cattral-YMdels-Registsx „für _das Deuts Reich öniglicbe Ewedüwn des Deutschen Reichs- 11115 Königlich Preußischsn Staats-

Sechfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 10. Juni

ngen auß den , etstbemt an in einem besonderen

kann durch alLe Poft-Anßalten, für

nicht_ das Geseß_mebrmalige Bekanntmachung vor- schmbt, :vurcb enzmaliges Einrücken 1) im Deut- scbczn Re1chs-An1etger. 2) im Staats-Anzeiaer für Wurltemberg und 3) in der Frankfurter Zeitung. SoYte _das lestgenannte Blatt eingeben oder nicht 1119111191115 sein._1o genügt rie Bekanntmachung in 5111 anderen B1a11ern. Die Gründer, welcbe sämmt- ltche Aktixn 311111 Nennwertb, sowie den Gründungs- 9ufwand ubernommen haben, find: 1) die Bank für mduftxieUe Unterncbmnwen, Aktisngesellscbaft in Frankmrt a. M., 2) dieÄktiengeseaschaft für Bahn- 311 und-Betrieb in Frankfurt a.M., 3) die Deut1che Genoffsnscbaftsbank vou Sörgel, Parris'ms u. Cie., Kownxanditgesellsckoafr (1111 Aktien 111 Berlin und annfrurx a. M., 4) die Pfä1zische Bank, Aktien- g_e18111cha11 i1_1 Ludrrigsbafen a. Rd., 5) die offene PanxßlsgeseWÖafy „L. u. E. Wertbeimber', Bank- ge1cha1t 111 Franisurt ;1.M., 6) 1713 Westdeutsche Bank, 130er15 Jonas 51.1511, Aktisngeseüschaft_ in 219-1111, 7) die Württxmbkrgixcbe Landßßbauk, Aknen- ge1r111cha11 in Stuttsart, 8) die offxne Handels- Zefellxckpan „Anton Kohn“, Bankgxscbäst in Nürn- MT; 9) Banquier Alfred Weimchenk in_ Ftrma .Bar; 11. Sers“ 111 Frankfurt a. M., 10) 131€ offene Wurxlszeßuwbaf: „Dörtenbacb 11. Cie.“, Bank- geschä1t in Smttgart. Mitglieder des Aufficbts- 11115! find: 1) Dr. „jur. Georg Dörtenback), Konsul in S1u1tgar1, 2)_ Bankdirektor Dr. jur. Konrad Meißner in Frankmxt a. M., 3) Bankdirektor Carl Eckhard in Frankfurt a, M., 4) Banquier Alfred Weinschenk in Frankfurt a. M., F Banquier Erx-ft Wertbeimber in Frankfurt (1. k.. 6) Ban mer Oskar Simon in Bonn, 7) Banquc Emil 0511 in Nürnberg, 8) Banquier Oskar F11ch_er in Stutt- gmt, 9) Bankdirektor Wi1belm Seis 111 Stuttgart, 10) Direktor Moris Neufeld in Frankfurt a. M., 11) Bankdirektor Otw Chmm 111 Franksurt a. M., 12) Heinrich Mayer, Kaufmann in S1u11gart. M11- Lßlieder kes Voxsxands find: 1) Bayrqtb 211110112

ibacb 1:1 F1an11urt a, M., 2) Kaunpann 2111165 Köhler in Stuttgart. Von der Handelso und Ge- werbekammer Stuttgart besteUte Revisoren waren: Gustav Reiniger, Hörmann Ergenzinger in S1u11- gart. (5. 6. 99.)

K. A.-G. Stuttgart Amt. Ruß-Compa uie- Gesellsehafthit beschränkter Hxstuug in euer- bacb. Dar 52115 der Gesellschaft 111 Von Fsuerbacb nach Frank111r1 am Main verlegt und Laber ker Eintxag 1)in aelöscht worden. (3. 6. 99)

K. 'FC-©. Biberach. I. Bil er, Oberschwä- bijche Ceutralmolkerei, Bibera . Off'eneHanMs- ge1eÜfchaft [eit 1. April 1899 111111 Zweck res Be- trieks einxr Molker-si und Butterbanklung._ Di? Geseüschaner 1145: 1) Jovannes Bilzer, Kau1mann, 2) Pkatbias Bilger, Flau'mann in Biberach, _3) Jakob Bilger, Kaufmann, 4) Martin Bilger, Kau1_ma11n,in Ulm. Jeder Von ihnen ist zur selbständigen Zeichnung und Vertremng der Firma berech1igt.

(31. 5. 99.) _ K. 111.-(H. Hyrb. Adolf Eßlinger, Sry der Ge1e01ch111 111131115. _Offens Handelsgesellsckxast 111111 Betrieb eines Bgnkge1chäfté. Theilbaber: Ernxftme thtw? res Banquiers

Eßlinger, geb. Oirkcbfelkcr, _ 11111: Moris Eglm er,

AdoLf Eßlmzer 111 Zoxb, _ Banquier in Hyrb. erer Tbkilbaber 111 3111 ?! er- tretung der Ee1e111ch311 11115 Zeichnung kcr Fama berech11g1 (2. 6. 99.)

K. WG Reutlingen. C ouzelmanu u. Paulus. (5111111111. Lffene Hamdslézesxüsäoajt. Die Firma ist als Gesellschaftsfikma “19111101. (18. 5. 99.)- Emil Adolfs, Ne1111111ge11. Offene Yankslégejell- schaft. Dem 5151011111111 Hermann Fallscheec 111 Reutlinsen ift Péokura erjkeilt 111015111; (18. 5.99.) - Greiff u. Pieper; H1ur1n1ekerla11ng 111 Reut- lingen, Zwei niere1131111na 111 Tübimgsn. Offene Hanxelssefeüs 111. Zu Tüb'mgsn 111 eine 31112113- niekerlaffU-g erréch1et wwrkcn. (18. 5. 99.)

K. '.!l-O). Sulz. Mäutcle u. Dürr. S1111 a. N. Offene HankelsgcscUsQM 311111 Benieb eincr Konditoret, Bäcksrei und Kolowialwaarsnbanklang. Tbcilhaber find: Jakob Fk1€kk1ch 211311111618, work:. Konditor, 11115 Cbti111an Dürr, ledig, 50111, Bäcer, Heide 111 Sulx. Jkrer Tbeilbaker hat das 911151, die Gesellschaft 111 Verneten und Die F1r111a zu zeichnen. (2. 6. 99.)

Jsakopmoua. Vekanntmachun . [19415]

In 1111“: bei 11111 511715811 Gericht 111111 rte F1rmen- re.;tster ist juéclge 2111111511175 vom heutigen Tage unter Nr. 8 einzktragen worden:

v. Tippelökirch & CY-

J-iliale Swakopmund Zweianiskmlafiun; rer 111 Berlin bestebknren Firma 5. Tippc1sk1rch & CZ- anabxr 111 O_er Kan]- mapn Horst 17. 1111811111111; 111 Groß-L1ch1e112156.

Swakopmund, der 13. April 1899.

Der Kaiserliche 311115121.

“keula, Ueekjb. [18910] In 115 hiesige Handelsregister ist heute mwlge Verfügun“ vom 6.1.1111. zur Firma Robert Schu- macher Fkk. 71, Seite 102, e_ingetmgen: Kol. 3: Die Firma ist erlo1chen. Tessin i. Meckl., 7. Juni 1899._ Großherzoglicbes Amtsgertcht.

thoro- [19248]

Zufolge Verfüßung vom 5. Iun11899 ist an demselben Tage die in Schönsee bestehende Handelsx niederlaffung des Kaufmanns David Raguschansft ebendaselbst unter der Firma D._Rag_1_11chauski in das diesseitige HandelS-(Firmen-)Reguter unter Nr. 1033 eingetragen.

Thorn. den 5. Juni 1899.

Königliches Amtöaericht.

vcw, Genossenschaftß,

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1Z99-

ckckm-„dMU1ier- Wld Börsen-Mgiftem, über Patente. Gebrauchsmustsr, Konkurse, sowie die Tarif- und

unjer

ITZ Deutsche Reich. (Nr.1358.)

Das TMN]- HCU'dels - Regkfter für das Deujscbe Reich nscheint in der Regel täglich. - Der

Be ugspreis Mär]? 1 .“ 50 6 für das Vierteljahr. - Einzelne Nummern kosten 20 „Z. - In ertionspteks fur den Raum einer Druckzeile 30 „z.

'l'boro.

Zufolge Verfügupg vom 5. Juni 1899 111 an demselben Tage 1:1: 111 Schönsee 521181181152 Handels- niederlaffung des Kaufmanns Hirsch Mßyzr Drewi-xnka ebendaselhfx 1111111: der Finn; H. M. Drewieuka in das d1e51ett1ge Handels- (Firmen-) Régister 1111121 Nr. 1034 eingetragen.

Thorn. den 5. Juni 1899. -

Königlickpes 521111th201111.

“thoro- _ [19246]

nyolge Verfugunx; 115111 5. Juyi 1899 "111 an dem1elben Tage die 1nS_chöusee 111118581112 Handels- niederlaffung des Kaukmanns Gottt'ried Eduard Fenske ebe_nda[e1bst 1111111 561 Firma G. Ed. Fenske in das 518511311138 HandelZ-(Firmen-)Register unter Nr. 1035 eingetragen.

Thorn. den _5. Jgni 1899.

5151119116188 AmtégsricHt.

'kbokn. [19245] _ 311101118 Verfügung vom 5. Juni 1899 111 an dem- 1elben T_age die 111 Schönsee bestsbende Hanrsls- niederlanung des Kaufmanns Ladwia “Schreiber ebendaselbst unter der Firma L. Schreiber in das djesfeitige Hanxels- (Firmen-) Register unter Nr. 1036 emaetragen. Thorn, den 5 Juni 1899. Königliches Amthericbt.

“l'hoxu. _ [19244] 311101118 Verfügung vom 5. Juni 1899 ist an dem- selben Tage die 111 S_(höusee beßsbenke Handsls- nixderxaffung des Kaunnanns Abraham Kiewe eben- ra1e1511 unter der Firma A. Kiewe in das diesseitige Handsls-(Firmen-)Register unter Nr. 1037 eingetragen. Thorn, 1811 5. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

'l'boru. [19243]

Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1899 ist an “demselben Tage die 111 Schönsee bsstebende Handelxß- niederlaffung des Kaufmanns Adolf W511 ebendßselwt unter der Firma Adolf Wölk 111 1551169211138 Handels- (F1rmen-) Register unter Nr. 1038 6111- getragen.

Thorn, ken_5. Juni 1899.

Königlicbss Amtsgericht.

'l'boru. [19242]

Zufolge Verfügung vom 5.Juni 1899 111 an Dsm- [elben Tage die 111 Schönsee bestehende HAWAI- niekerlaffnng dss Kzufmanns Franx Bukowski eben- dasclbft unter der Firma Franz Bukowski in das L_iesseitige Handels- (Firmen-) R:“gister unter Nr. 1039 emaetragen.

Thorn, den 5. Juni 1899.

Königlichss Amtsgericht,

Tilsit. Handelsregister. [19249]

In unserGeseü1ch111§rkgister ist am heutigen Tage bei _der upter Nr, 183 eingUragenen Handelsgeséll- 11:11:11 111 F1rma Dombrowsky et Modest 1121- 11113111 11111111, daf: rée Gc12111ch511 zufolge gegkn- seitiger kacrxinkunfr (1111521511 111, und da[; das Hanrklsge1chä1t von dem ]kÜbSkéki 12811111ch111€r Friß 211105111 1111181 unverändert-Zr Firma fortgesesx wird.

Demnächst ift in unser Fikmknregistkr 1161112 unter Nr. 969 die Firma Dombrowsky et Modest zu Tilsit 11115 als deren Inhaber der Kaufmann JUZ Modest ebkndaselbft eingetraaen worden.

Tilsit, kkn 31. Dkai 1899.

51611191211121 Amtsgericht. Abtheilung 1 a.

'l'reptos,l!ega. Bekanntmachung. [19250] In 1111121 F11318111€„i1'11*r 111 1211113 zufolge Vér- 11'1911119. vom 3. Juni 1599 1131131 Nr. 144 ein- 111111115111: Bszéichnung DSZ“ F11111€51115158132 51.1111- 111a:*11 15311 91117911 111 T,11'1*1:1v .1. R. - Ort r-Zr Nickcrlasung: Treptow 11.91. - BSZÜÖAUUJ dsr ana: Carl Liebert. Treptow 11. R., 1611 3. Juni 1899. KÖ111911ch15 Amtsgericht.

“trikots. Bekanntmachung. [19251]

Nr. 6045. U.“.tcr O-Z. 114 1118 diess. ©8160- sch-3"1-:*ke,711181§ wurde 119111: cinqejraßen:

Ubrcubeftaudte'le-J-abrikJ.Dold„J-Duffner u. Cie. 11111 15111 Six,: 111 Triberg.

Dte GL]EU[chQ[TIX, 1111111111110) wohnhaft in Schonach, 11111: f 1) IOs-If Tolk, Ubrenmacber, 1221171031561 mit

(310.1 Duffnkr 5011 Schonach. _ 2) Josef Daänkr, Fabr 511161121, ykcbeiratbet 11111

Johann: 5311? Von Schonach. _ _

3) 2111111 HW:“, Fabrikarbeiter, verbk1ratbet 11111

Becnbaxkikc Scbwcr von Schonach.

4) 211151111111 510111167, Fabrikarbeiter, Verheiratbet

mit FM; Schcrer von Schonach. _ _

In den (5115611159611 dieser 4 Gesellxcbqfter 111 (allgemeine Gütsrgeme1111chaft fcstßescyt. _dte a11es gegeawärtixe 11115 1111111111116 Vermogen 1151111131. _

5) 2115119115 H-“rr, 2111ch1111k81, ve1bclratbet 11111

Tbercfia 11911115 13511 Schonach

In 2111. 1 Des Echrtragcs ist bestimmt:

Die Brautlcuss wählen als Ge_n1einschaftsform die Etrungenschaj19561116111scha11 gemaß L-R.-S.S. 1498. 1499.

Die Gesellschaft ift e_rr1chte1 am 6. Apnl 1899.

at Vertretung der Ee1ell1chaft und Zeichnung der

irma ist berechtigt Jolef Dold und als Stellver- treter Josef Duffnkr, jkder fur fich allein.

Triberg, 30. Mai 1899. _

Gr. Amtögertcht. Diez.

[192,47] '

19252] irmen-

Privat:. Bekanntmachung.

Nr. 6079. Unter O-Z. 278 des 5115]. registers wurde beme exogetraßcn:

Firma und Niederlanung-Zort: Hermann Müller in FurtLvangeu.

Inhaber der Firma: Humana MüUer, Buck)- krucksrcibefißsr in Fuxtwangen, Verheircnbet 1111121111101 Bruder von Viüingsn. Zn §1 des Edewertrages vom 30. Januar 1899 ist bestimmt. daß [11:88 der BrauUsutZ 50 „14 in die 811811158 (Hütxrgemsinschaft einwirft, 117711212115 5:18 gksamm1e 1151-1118 beiderseitige beigkbrachxx 11115 zufün111g€ Vermögen aller Art sammt darauj hancnren Schu118n 10.1 der (Hsmeinscbaft au§g€1ch10ffen wird.

Triberg, 31. Mai 1899.

Gt. Amtsgerich1. Diez.

1781321111911. [19410]

Im bixfigkn Haßkclx-rxzstsr "111 1721118 1111 Der 111112: Nr. 20 singetragenén Finnz:

Walkcnriedcr Malzfabrik A. Schafft Walkeuried

FolgenDes eingetragen: _Lqut Anmeldung 50111 5811115111 Tage 111 Tem 5131111551111 211131111 RafebranD 111 Walkenriéd Pro- kura 211178111.

Walkcnried, den 1. Juni 1599.

Hsrzoglichss Amtsgericht. Oamvß

GenosenschaftZ-Negifter.

&us-durs- Bekanntmachung. [19414] Dis Firma „Neuer Konsumverein Pfersee, eingetragene Genoffcusthaft mit beschränkter Haftpfiiäjt“ 111 Pfersee Wurke_ beute wegen 529115111167 “3151153111211 im G€n§11€nsch111§regifter gelöscht. Augsburg, 1811 5. Juni 1999. 131. Landgericht. Kammer für Hankelésachn. Der 112115. Borfißenke: Hoffmann, 51.31. Lanrssrickyts-Ratb.

Kannen. [19261]

21111 Foliam 12 ch bicfigen SSNOFLnsckpÜteriftekS 111 1181118 zufolge Statnxs 130111 14. M111899 der Darlebns- uud Sparkaffcn-Verciu Quatiß und Umgegend. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflikht mit dem Sise z- Quativ Eingetragen worden

Gexcnstand 1:18 Untsrnébmens ist die Förderung ker 2531115115111 561: Mit,;liekcr kurch Gewährung ver1in§lichcr Darlébcn und Untsrbzltung einer Spur- kaffe.

21118 von der GsscUscbzfl ausgebknden Bekannt- 1n3chung€n [1115 111 den „Bausxnkr Nachrichten“ und der ,'erbéky 9101511112" 111 521131721111115111 und von zwei Mügliekkrn des Vcrstanrés cker, dafern fie 120111 Au1fichwratbe (111sz11211, 5511 1811611 Vorfisenden zu akterzeichnem

Där Vorstand 1811651 aus folgxnkén Herren:

11. beann Erms A51ch1c, Gutsbxfißcr in Quatiß,

Vorfismker, . Johann August Ziescbank, Rentier kaselbü, . („"d“-551.1 Fiscbsr, Lébkkk daselbst, Zteükertreter

dss Vorfißénrsn, _ _ _ _ W11151ch111§1e11ser

11. Jwbann Ernst Fracl, 541111511.

WiUenLcrUärUngkn 11111“ ZZZcbmungsn für k1€ Ge- nrßsnscvaft smd 5215111915 1181111 [15511155 zwei M11glieksr kx?“ Vorstankes *.*110111611. _

Hixrzu wird 511118111, kak; die 1311111551151 21112 191- kaffkn während dsr .*“.12111'11'111111271 dcs Gerichts Jskem „Ye1'131111 11'1.

Bautzen. ren 6. 311111 1599.

Königl. Am:;gxrécbx. Kunsu 8111111111. Bekanntmachung. [19262]

T)::Ö 314515111111"; r-xr GsmfraWcrsammlung des Vorschußvcreins zu Buuzlau Eingetragene choffcusäjaft mit unbeschränkter Haftpflicht 511111 ".)-“.F851111r1899 "111 das Stat.:t 13111111 (11)- [1111111011 worten:

§_1 1111161: Der Vsrcin 111511 512 Firma Vor- 1ch11Jk§18111_z11_B11nz1a11, 211111111311an (Hxnoffsnscbaft mit 1111bé1chrankter Haftpflicht. Géx1cnstand des 111116111511111cx13 _ist der BMW eines Bmkgescbäfts a111_gechc1111cha1111che 7112151111113 118111116 Beschaffung Dex 1111 GeWsrb9 und Wirtb1chc111 crforderléckn'n Geld- m11111. Der Verein 11:11 [cinen Sig in Bunzlau. I' 2 Ab1.2 11111161: Falls Links dieser Wärter ein- geht 052: die' Anfnabme dcr Bkkanntmacvung in dkmsxlbkn nicht erfolgen kann, so tritt der Reichs- Auzeigcr an dcffen Steak, bis die Generalversamm- 1111111 5111er: Bestimmungen getroffen hat.

Buuzlau. den 29. Mai 1899. _

Königliches Amtégencbt. nüsseläokt. Bekanntmachung. 119263]

Der Düffeldqrfer Spar- und Vauvxrem, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 111 Düsseldorf 1191 am 28. April 1899 Aendkrungen des Statuts_be]chl_offen. Danacb'be- trägt ijt die höchste zglasfige Zahl der Geschafts- antbeile 25. Gerichts-Aneffor Donboff und Architekt Hnltnbubsr find, ersterer durcb Tod, [syteter dutch Nicderlegung, als VoxstandSmitalieder ausgeschieden..

Tüfseldorf. den 7. Juni 1899.

Königliches Amthericbt.