1899 / 135 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.. .„.*„«-.MW«-«.M»-«M;»M. “„U. ..

,- »,» . -»-.-.-*ys.- «„.-.- ..a-«.*...„x «*. “***,-*

. ...-. .. 1». „. „.. -.....«m-«y-«z-«MM» “„...-„„.; „»...-„ «„A-».».«W'» ».. ..

...ckck-»»- **,-ck“" -

«.. ...... «..-.. «. ...»: .

„„.- «..,-:.-

. 7 . _. . ], . _ 5 . ' »: - 1 K- 2 „__ __ 1 1 J- I " | , i,“ T . 's" »- . - , _ , * k * _ “4__ . , .. » . * 15 , .; ** * , * * . . 7 '. _1' , _ * _. **„“ * :* „_ . * ;* ' _ “- '. = *; ; ; 1 "_ . ( 1 - - „11 . . *I * .). . „* * - ' ' 1 . '. Z ; „_ _ . 1 ** - 1

. «„.-o «4, ,.»Ie-M-«qux-MQ- 1.4

1 1 12: 1

frankfurt, 01191) [19264]

In das Genossensckvaitsregisier ist heut bei Nr. 12 Podelziger Darlehuskaffeu - Verein. ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: _ _

Nach vouständigsr Vertheilung des Genossenschafts- Vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er- loschen. '

Frankfurt a. O.. 5- IZM 1899-

Königl. Amther1cht. Abtb. 2.

["no-Unna, 121. 0111-9111. [19265] Bekanntmachung.

In unskr Genoffknichastsregister, beirkffend den Zloße'r Darlehuskaffeuverein, eingetragene

euoffenschast mit unbeschränkter Haftpflicht- ist bei Nr.3 in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: _ _

An SteUe des ausgeicbkedenen Vorstandémtigliedks Josef Juraicbek ist das VorsiandSmitglied Johann Thomas zum Stellvertrctsr des Vereinsvorstebers und der Gäriner Lorenz Brefka aus Flosie zum Vor- ftapdsmitgiied 52116111. _

Friedland, O.-S.. den 31.211111 1899.

Königliches Amtsgericht.

661-1111. _ [18444]

In unser Genoffexiscbaftsregister ist bn Nr. 14, bsireffend dsn Radmerißer Darlebuskaffeu- Verein. eingetragene Geuoffensckxast mit un- befchränkter Haftpflicht. heut 11ach1tcb€nder Vcc- merk Eingetragen wordkn:

An SteUe dxs ausgsicbiedenen Pastor Albrecht 3113111131: isi der Paswx Haupt zu Radmeriß zum «Zoriiaydxmitgliede gswabit worden.

Görlitz. den 31). 2111311 1899. _

König1iches Amtsgkricbt.

Lommeku. [19266] 1111161," 911. 4 dss (55811offsnscbaitsregisters „Bade- aufxcilxi „;)?-79“? Genoffteuschast mit beschr. a tp i ist 21118 Linge razen:_ HAN Stelle des außßkschideMn Kaufmanns Emil Jrixzscbe ist der Yvytbeker Frikdricb Poxwe zu Gommern zum Vorstandsmitgäkre bxiiIlit. Gommern, den 2. JUni 1899. K0171811chSS Amtßgeriéot.

Ereikssfala. Bekanntmachung. [19413]

In [1111616111 Genoffsnscbafisregister isi 1161116 bei dcm unter Nr. 1 ein-gctragxnkn Vorschuß- Verein zu Greifswald - eingetragene Geuoffeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht - bexmerkt worden, 1.15 das 512171517131? [11115611181511d2 Vorstands- mitzlied FakrikbkfiZZr Conrad Älboxico d1fi11itiv_zum VNUank-Milx-USD (Tiréfwr) gxwäblt worden 111.

GreifWalw 5111 7. Juni 1899.

Königliches 2111111511169.

Crefeubrojeh. Bekanntmachung. _119267] In dor GmewlNrfamenq der Genomkn dks Eichner Spar- und Darlehuskaffenvcreius e. G. m. u. H. zu Elfgcn vom 7. Mai 1899 ist d-xr „Ö 29 166 SxatutZ 155111 abgeändsri wordkn, daß Lie ron dx: Gsnoffknsikaii aa-Jgeioendki; 23111111111- mabengén «pickt 111151 durch diis Blatt .?)1111'1111161731 Baaer' sondérn 111111) da»; in Kempen (9152111) er- ich3x11e.;de “5611111553 G€n0ff611:cha[thlatt* zu Vcr- Öff»n!11ch?n find. Grevenbroich. 1511 7. Fami 1899. 5115165111813 AmW-nncbt.

Uamburx. [19281] Eintragung in das Genossenschaftsregiftcr. 1899. Juni 6.

Hypotheken: & Vorschuß-Bauk. Ein- getragene Genossenschaft mit_ beschränkter Hastpfliäxt. '1111 SKU“: 1125 ausgeichiedenen Vo;- 1131117-21111311-2155 Hliaric'o Friedrich Théodor OaÖ-skl ist Cbriiiian Wi1b€1m (511115811 311111 Mitglieds (Ls

VOTUIUTZZ (Beifißsr) gewäblt wordsn.

M

4.29 szögericbt Hamburg.

lnsterbtu'x. Bckauutmaäxung. [19265]

I:". 9111-1111 Gxxcffsnichaixérkgistxr ist" bei dem hiesigen Vorschuß-Vcreiu zufolge Verfügung vom 28.21.1131 3111 30.9231 1899 folgcnde Eiiaragung be- wirkt WOLTLU:

SDR? 4 T*;kck) 23315195 113 AMfiÖthaibs r:111 : -' ist d;: Kaufmann 2111131111 Hoseit 12151 für die Zéii wm 15. 2111.11 bis 1. Oktober d. I. zum ZTZÜJZLTYSTHT 1525 6111113951111 Vorstandsmil- JLYSTLZ 521131111.

Insterburg. 1511 28. 2.131 1899,

12.57.8511ka Amtszericbt. 11111111. Bckauutnxachung. [19269] 3.15:er Virisizunz 135111 5. ani 1899 ist (“81116 ki: :“.1:ch 5223221 55111 3. Juni "1399 untcr "c:"r FURL; „Molkerei : Genossenschaft Friedrichsbruck), eingetragene Genossenschaft mit bcschräukter

Yaftpfiickjt“

11111 *::erx in *riedrichsbruch ,“,Sbilréte Gé- n:vx1i'_ch2'i 1: 117.2: (HémffesWaiingiim unter Nr. 13 e_inzetraz-„n worren.

(35523631: 255 Unt:rwekm51x ift die Mil“);- b;7.“1-:'.ti:1.1.13 :.:? .;?mxxkcbzithe 9111191111111] 11111? Gsiabr.

T2: V::stxn'? “:"“1é-Yi zu?:

1) dem ERF: Hxé;.rich Angnböker,

2) kam BÜZ?! 1317.11 Rubacb,

3) dém 815121 C371 Bukchfi,

151111112115) (1113 F:iz:richkbxuch.

DI:? .Hgftsiimme 12115151 2170 „44 5.11- j1d€n (1111 5 .“ [ekizésest-In Ge' 5113311115811. Ti? 1132113311- läiüzé 3151 IN WSTÖZÉFMLÖSZLI 18115151 100.

2.73 143217 512314151 b'zimt am 1. Januar 11115 1112-31: 5111 31 Lszéxnöer. DZ.- chitank 351157191 111: k:- GéncF-Né'ÖaK 111 der Meik, 1:35 Tkk Fxrkzxa rie Uxt-ri-Éxiiién der Zxéchnen:2n 0518711151 117€1ke11. Z"."e: V:17t::dxmit;l:€:er könnxn rxÉTZU-rbinrii'b 1.1: *.i: GZ::BZÄÖI'": 1213212811 Und E1115:-::;11 221335311.

Die ::.-. d:“: Es::ffmickaét QUZZLÖSUÖM B??)mt- m:.Tuxzer. «*:!xn 11:1!51 cer Firma 1:91 Gznw'iz." 1:52? mit der Uncxrxsicbnun: zweiér Vyrstxnkx- mir.;Z'ékK, 15.3 :I: 53111 *.*-1111645151315 aqu-kendin u.“.xér EZ:?ei-ruxx, 139115111 11125 Z-iÖKUU-Z :(2 "Bo:- [iZ-nren (:*-„1:5 2.1; 1111111721 511215171211.

Die EiMÉ-T T€: 21:1 kik Gensöxn ifi in 12111 Diwüäunxkn “:e.- Ézrikxs «mme: N:. 10 3152!!! [39611121

Kulm. “:I; 5. Jari 1599.

KZKÖZLTÄSZ Am143211chi.

[.in-dar:. . [19270]

In unser Geuoffenscbaftßregifier ist bei dem landwirthstbaftlicheu Konsumvereiu e. G. m. u. H. xu Ohren eingetragen. daß an Ste11e des Kail August Heckelmann zu Ohren der Kar! Wil- belazbérd mann 1. dortselbst zum Vorstandsmitglied gewa .

Limburg a. L., den 3. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht.

1.13“, 111. Lose". Bekanntmachung. [19271]

In das Genoffenschaftsregister hier ist beuie_be1 Nr. 14 über die Handwerkergenoffenschast„Ltffa - eiugxtrageue Genossenschaft mit beschrankter Hafxpfitäxt _ Folgendes cingeiragen worden: _

Die Gynoffensckoast ist durch die ZWS! 911MB" lautsnden Beschküffe der Genemldcrsammlupgep vbm 15. und 27. Mai 1899 aufgelöst. Die Liqmdaiwn erso1x1t duréb den Vorstand.

Liffa i. P„ den 3. Juni 1899.

Königliches Amjsgeriäpt.

Uloutabaur. [19272] In unser Genoffenscbaftsregisier ist zu Nr. 8 „Obxrelberter Spar- und Darlehnskasseu- vere„1n. eingetragene Genossenschaft mit unbe- schrankter Haftpflicht zu Oberelbert“ folgender Eintrag gemacht- morden:- _

An Stelle des aus*gescbiedenkn Vorstandsmiißlteds und Vorstehers J. Schmidt von Oberelbert tit als Vorstandsmitglied und zugleich als Vorsteher Adam Schönberg aus Welscbneudorf gewählt worden.

Montabaur, den 6.- Juni 1899.

Königl. Amtsgericht. Uürtivxeo. [19273] K. Württb. Amtsgericht Nürtingen.

Der Darlehenßkaffeuverein F11chenhausen e. G. m. u. H. hat in [einer Geneialbersammlung Vom 20. v. M. an Stelle 529 aus dxm Verein aus- gxtretensn Vorstandsmitglieds Karl Flvbr, kaerß in Frickex-baiisen, für die restliche Wahlperiode, die szre 1899 u. 1900, Karl Sterk, 21er in Frickm- 1111111611, 31111 Vorstandsmitglied gewahlt.

Den 7. Juni 1899.

Amtßrichter Hölder.

oberswisobaoh. [19274]

In dem hiesigen GenoffknsÖQsiSrkgistkr ist beute F91. 4 zu dsr Firma: „Cousumverciu Katzhütte- EingetrageneGeuoffeufchastmitunbeschränkter Haftpflicht“ Folqendes Eingetragen:

Durch Besckoluß dkr Genkraibkksammlung born 21.Febr11(1r 1897 ist die Umwandlung der Ginoffen- [(Kurt in eine solche mit beschränkter Haiipflicht besch1off2n.

Duro!) das in dcr Generxlbkrsammlung wm 282111111111 1898 angenommene nsue Siaiat Vom 11. Avril , , - ., -2_-JF_.“_17"1899 ist die Hafisumme auf 31) «44 [ur [ckden Geicbäftkanib-Iii, 1:11 6511114119 35 ;46 beträgt, ißfigsi'kéüt. _

Die Firma d1'r Gsncmenscbaff 11111181 jetzt: „Consumvcrciu Katzhütte. Eingetragene Gc- nosscuschaft mit bcs_chr_äuktcr Haftpflicht.“

Tor Sitz dsr (5111'115719111111311. sowie der GCZMstInd dcs Unternebmcus fixxd dici€1bcn 118511151311.

Di; WiÜmxserkiäankn Und Z:“icbnungm seitens dcs Bciiiankks (1113112111 in derisiben Weiie wie biebsr, dis ZLiÖUUUQSZ 1105 mit berändxrtsr Firma.

Ti? von 17121 GS!10[1ck1;1ch5[1 außgsbsndLn Bekannt- mach11ngkn kriolgen 1111187 111111 Firma, uniérzeicbnet von minchstLnszwxiVoxsxand§1nitg1ikder11 Sie sind (7113) 1511111]; in_ der Sckywarzb. Radolsiäctiscben 841118512111th au'zunebmxn.

Ab'ckyrift dss Umwzydlungshescblpffes vom 21. F1- bruxc 1897 b-cfir-det 11ch B1. 132 der Gsncrälakien Band 1, das abgcändsrte Statut B1. 135-155, Absäyriü dcs (55:11er11)Itsan111111111gsbcsch1uffcks Vom 28. “1111111111 1898 B1. 133 111191111.

Vorstanrsmitgliedcr dsr 11111géw:1nd211111 Gayoffkn- [1511.11 find die biSberigyn Mit,;iicder dis Vorstandes dcr (11th Gsnoffenscbafi.

Qbechißbackx. d€11 1. Juui 1899.

Fürstl. Amtsgaicbt. Z eppenfeldi.

Saarbrücken. _ [19275] Unter Nr. 9 dks Genossnschaü§rcgist€rs Winde beute bsi 11111 Spar- und Tarlehusvcreiu Deutscher Beamten. eingetragenen Genossen- schaft m. beschr. Haftpfl. 111 St, Jyhaun-Saar- drücken Folgendes eingetragen: An_SieUe dks aus*- gksÖicdsncn Betriebs-Sekxxtärs 1971111321 ist der Bergwerks-Dirckiions-5141111111_Scbaar zu Malstatt- Barkach in dcn Vorstand gewahlt worden. Saarbrücken. den 5. Juni 1899.

Könizücbcs Am:§gericht. 1. Saulgau. Bekanntmachungen [19277] über Einträge im Gcnoffeusäjaftsrcgiftcr. 1) Gerch1211211ch w51che die Bsfanntmaibungxr. läßt; Lieramisbezirk, für wel en das Gknonen- 1ch011§kéß11lék geiübrt nird: K. ürtt. Amtsgericht

Saulgau. A __ 2) T.:ium des Eintrags:-1-?'«ÄTT_ 1899.

3) Wortlxni 11:1 Firma; Sts der Gknoffenscbaft; O1! ibrkr Zwsigmederlaffuoßen: Darlehenökaffeu- verein Ebeuweilcr. eingetragene Genossen- [chg_ft mit uubcschränkter Haftpfliäxt in Eben- wet er.

4) Néckxkkerkäliniff? d-:r Génoffxnscbaft: Der Ge- seUsÖaTZs-riraz Ward: am 19. Mäx; 1599 abs?- [ch1cff€n. '

T:": V;r-.*Zn bat 11:11 ZMck, seinen Mitgliedern die zu 1511111 1551175326- utid Wikibscbaflsbetrikbc pötbiqen G-ikmMéi 111 rérzinSlicben Darlkb-Zn zu be[ch;ff;n, [911312 © l-zénbcix 1411 gaben, mäßig [iegénde Gslrör de114n511ch «7591-7921.

Mit (6121 2521111". 1331111 11111: Sparkasse vcrkunden 11711131".

(€*211211iéo i:. ÜUÜUJTÜÖTÜÖ deiireten wi1d “cer BS_x-xrrz 11116) 1211 2391515171 nach Maßgabe 115 G8- n911-in1ch2125„512;35.

221 111111571 111":th aus dem Vereinévvritebsr 9. 519.1 Beisiöxrn. ciren einer zum Steüvsitcém res BOZUÖLTS ,;xwäili ifi. Er wird derzeit g?bilkkt ck11: :

1) Benxdikaimmele, Schulißeiß, ais Vorsteher,

2) 919x271 Maßenmüllec, Bauer, als STEIN:-

ttytzr dexiéioen, 3 ) Mar'ix Staudachxr, Bauer,

. Die Bekanntmachungen des Vereins

4 Bernhard Linz, Müller,

5 German Zirn, MüUer, sämmtliche in Ebenweiler.

Rcch13verbindliche Willenöerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellbertreier (11. zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Untersehriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 „14 u. darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstankömitglieder. _ erfo1ßen unter der Firma dksfelben u. gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den VorüYenden des Aufsichts- ratbs im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

5) Bemerkungen: Die Liste der Gsnoffen kann jederzeit bei dym Amtsxxericht eingesehen werden.

Z. B.;: HilfSrichter Buri.

Snaga» Bekanntmachungen 1192761 über Einträge im Geuoffeusäxastsregister. 1) GerichtssteUe, welche die Bckanntmachung erlä t;

Oberamtsbexirk, für welchen das Genoffsnschats-

register geführt wird: K. Amtsiierickxt Saulgau.

2) Datum des Eintrags: 26. Mai 1899.

3) Wortlaut der Firma; Siß der Genoffenschaf1; Ort ihrer Zweigniederlassunasn: Getverbebauk Mengen. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mengen.

4) Rechisverbältmffe der Gsnc-ffenscbait: In der Generalversammlung vom 25. März 1898 wurde die Uqundlunq der bisherigen Genossenschaft mit „unbeicbränkt-r Haftvflicbt' in eine solche mit „be: schränkter Haftpflicht“ beschlossen und gleichzeitig das Statut neu rksigicxt.

Hiernach wurde in den Wortlaut der_Firma der 311103 „_mi1 beschkänkter Haitpflicht' aufgsnommen.

Die Pöbe der Haftjumme ist auf 500 „44, der Geschäftsantbeil gleicbiaus auf 500 .“ festgesetzt; jeder Genosse kann [ich nur mit einem (Geschäfts- antbeil bkibeiligen.

Die BEkanntmachungen der Ganoffenscbaft erfolgkn uyter deren Firma mit Zsichnung des _Dirkktors, in d(ffen Verhinderung einks andexen VorstandSmiiglieds durch das Lokalblatt .Bürgersxeund' in Mengen.

Zur Beurkundung: Hilssrichter Buri.

5111-13. Bekanntmachung. _[19412]

In unser Gknbffknschastsrc'gister ist beuie ei dxm unter Nr. 5 einaetragknen Niederbreisiger Spar- und Darlehnökaffeu-Vereiu. eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht- kamerft 1rorden, daß an Steüe des ausgeschiedenen Ackemrs Mathias (75.513613 der Ackerer. Ludwig Klee 111 Nixderbreifig zum Vorstanksmitglieds, zug1€ich (118 SteUbsrtreier dks V-Ireinsborstebeis, gewählt ist.

Sinzig, den 7. Juni 1899.

Köni-Zlicbes Am1§z€richt.

Stockaeh. Bckanutmackmng. [19411]

Nr. 6921. In das Genoffsnscbafißrsgister wurde 521111? zu O-Z. 17 eingktragkn:

Zum Vorstandsmitglied dks landwirtschaft- lichen Konsum- und Absaßvereiu Wahlwies & G. m. u. H, und 3111716161) als Stellvertreter des Direktors irurdc Landwirt!) JohannHüzle 111 Wahl- wies 981511511.

Stockach, 3. Juni 1899.

Gr. 9111112911151. 1)r. 511138116.

Jtolxouau. Bekanntmachung. [19279]

In das bissige Genoffenxckyaftxrsgistxr ist 1111111: 311 der Firma:

„Consum-Vereiu in Münchebageu“ eingetr. G. m. beschr. H. 1111591192211: _

Sraltx 4: DIe Gknoffsnschait ist durch B61ck1uß ker (HkneraMrsammlung bbm 22. Mai 1899 auf- gelöst. Die Liquidation erfolg? durch den Vorstand.

Eingktmgcn am 30, Mai 1899.

Stolzenau, den 30. Mai 1899.

Königlichis 211111231311de 1.

537110. _ Vckanntmacöuugcn. [19278]

1) Bei dsr „Molkerei Syke“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr.Haftpflicht- ist am 18t. Februar 1898 111 das (HknbffcnfcbaiTSrcgister ein- gk 1113911:

2111 SteUe dcs siaiutexmäßiz ausscbkidenden Vor- siatidSmitg_1iLdes, Halbmeiers und GémeindeVQrstebers JH. 91111111 in Bairien ist dcr Kötbner Cord Ristedi in Barrien in der Génerxlbersammlung vom 27._J»:111i 1897 1181161111.

2) Bki d=r161b1'11 Genossenscbzft ist am 10. Mai 1898 in das G6n0ffé111ch01191k§1st€k eingetragen:

An_St€l1€ dss irciwillig ausschiidendxn Vorstankö- Yitgliecxs, Dirrkwrö, Kaufmanns A. thiecboff in Svkk ist 81 Strilbefißcr J.-0.Mühlenbr11ch in Syke und 1111: d(x-Z alsichfa113 111112111111 ausscheidende _Vorftandsmitglicd Bäckykmeistkr Fröhlich in Syke ist der Ha11meter Fr. („7,91de in RSLkffén in dcr Generalbetsammluna Vom 12. April 1898 gewählt.

Syke. DM 30. Mai 1899.

Königlicbés Amtsgericht.

“krauvxieio. Bekanntmachung. [19232] Laut Eintrag im GenoffknsciyaiWregister ist die Vollmacht der Liquiiatorc'n des landwirtbsckjast- lichen Koufzmivcrcius Gras; e. [G. m. b, H w.“;gen v:*[1[tand1,]cc Crlxdigung der Liquidation er- 101613211. Traunstein. am 5. Juni 1899. Kgl. LardgLrKcht TraunsiCin. Dec K. Prof.:ént: Gebhard.

Exact]. _ Bckanutmackzuugen [19280] über Emtxägc im Geuoffcnfaxaftsregtftcr. _1) (Gsx1cht;!t(Ue,_1r€1ch? 1:1: Bekanntmachung er- 1aßi; LIZramlsbkzick, für wcichkn das Génoffen- [ckasxsr-7.1iiter 91111511 wi1d: K.,;l. Württ. Amts-

gericht Urach.

2) T).111:111 199 Eimtrcigs: 16. Mai 1899.

3) Wort!.iut dcr Firmßa; Sit; dsr Genoffknscbzft; Ort ihrer Zweigniereclamunsen: Darleheuskasseu- verein Wittlingcu eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Wittlingen.

4)Rechißvckbä11mffe dcr G1nos1enicha1n J11 dere- nerakvsrsammlang rom 29. Avril 1899 wurde an Stew: des (1121 13. 9111111 d. J. Vs::“wrbenen Vor- [iandémitqlieds und Vorstszis "1115117151 Boßier, G:- M'111k6k121113 in Wittiingkn, gswäblt: Johann Georg Nauschsr jana, Bauer casclbst.

Z. U. Amtsrichter Haecker.

"“Tom-nrx, Seki“. [19285] Bekanntmachuu?

In unserem GenossenschaftSreg ster ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Vorschuß. Verein zu Waldenburg eingetra eyeGeuoffen. schaft mit unbeschränkter Haftp icht heute ein. getragen worden:

Durch Generalversammlungsbescbluß vom 29. Mai 1899 sind die §§ 1, 2, 4, 5, 7, 8, 11, 16, 20, 23, 24, 29, 33, 46. 49. 51, 55, 59, 60, 63, 72 und 85 des Statuts abgeändert. der § 1 Ab:". 3 inbesondere dahin: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgesehäfts auf gemeinschaftliche Rechnung behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirtbscbaft seiner Mitglieder erforderlickpen Geldmittel.

Waldenburg. Schl.. den 5. Juni 1899.

Königliches Amthericht.

s'alisbut. Handelsregister. [19284]

Nr. 13 652. Es wurde einaetragen zum Genoffen. 1chaftSregisfsr Bd. 111, zu O.-Z. 53 - Consum- verein Waldshut. _

In der Sißuna des Vorstandes und des Aufficbts- ratbes vom 12. Mai 1899 wurde bestimmt, daß für die Zeit der _Erkrankxng des Geschäftsführers Link, dessen Geschäite der seitherige stellverir tende Kon- troleur Wernér Eisele bier zu besorgen abe. Mit der Geskbäftsfübrung als stellvertretender Kontroleur wurde für diese Zeit Kaufmann Adolf Kraft hier betraut.

Waldshut, den 31. Mai 1899.

Großb. Ya). Amtsgericht. o

ler.

"eiiien. Bekanntmachung. [19283] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlcbevakafsenvcrcin Gunzendorf- einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

, Haftpflicht“

mit dem Siße in Guuzeudorf. _ Nach dem Statuts Vom 3.21pril 1899 ist Gegen- stand des Unternehmens: 5611 GenoffmschaftSmit- gliedern die zu ibrkm GesäzäitS- und Wirtbscbafts- betriebe nötöigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu bkschaffen, sowie Gélegenbeit zu geben, mäßig- 1iegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unt-Jr dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung dex WiitbicbafFSberbältniffe der Vereinsinitglieder au- zummmeln. Mit dem Verein kann eine Sparkaffe verbunden werden.

Die WiUensexklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft ersolgkn durch drei Vorstandsmitglieder, welcbe durcb Hinzufügyng ibrer Namenßunterschristen zur Fixma der Genoßenycbafx zeichnen.

Die Von dsx Genonenschast ausgkbenden Bekannt- machungen krioigen unter deren Firma. gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsisenden des Auifich1sratbs in der Verbandskundgabe des bayerischen Landesverbandes und durch ortsübliche Bekanntgabe.

Die ksrmaligen Vorstandsmitglieder sind:

1) Anton Haberbcrger, Bauer in Gunzendorf, Vereinsvorsteber,

2) Josef Habsrbxrger, Wirtb in Gunzendorf, Stellvertreter dks VersinSborsikbers,

3) Johann Rafz, Schtexn-Zrmeistkr in Gunxendorf,

4) (Georg Görz, Bau€r in Steinamwaffer.

5) WoLigang Buhr, Bauer in Hazenobe.

Dre E11111ch1 der Liste dur Genossen ist während dsr Dienststunden dvs Gericbks Izdermann gestattet.

Weiden. den 3. Juni 1899.

Kal. Landgericht. Der Kgl. Präfidsnt: (L.. 8.) Straßer.

1711109911911. [19286]

In das bissige GenosienscbafFSrcgister ist bei N:. 4 „Erbstädtcr Tarlehuskaffcn- Verein, einge- tra ene Genossenschaft mit unbeschränkter Ha tpfiirht zu Erbstadt“ eingeLragen:

In der Generalbersammsung vom 25. Mai 1899 sind an Stelie der aussckoeidenden Vorstandsmit- glieder: 1) Schubmacbxr Petézr Lösch, 2) Hsinricb Wörner, 3) Johann Balthasar Seib. 4) Johannes Wörner_11., 5) Johann Héinrich Stöckel 1 als Vor- stanxsmitglisder gewählt bszw. zu 1 wiedergewählt wor en:

1) Schuhmacher Peter Lösch zu Ekbstadt, Ver- eiiisborftéber.

2) Landwirth Jobann Philipp Wilbkltn Seil; daselbst, Stellvertretcr,

3) Landwirts) Philipp Peter MöÜer dasslbst,

4) Zadeirtb Johann Heinrich Carl Baumann (1)? i,

5) Landwirtb Karl Lösch 11. daselbst, welcbe jest den Vorstand bilden.

Auf Grund der Anmeldung vom 25. Mai 1899 und dsr Vkrfügung Vom 3. Juni 1899 eingetragen am 3. Juni 1899.

Königliches AmtSczericbt Windecken.

Muster- Register. .

(Die uuSländiLchen Vkuster werden unxer Leiv: [] veröffentlicht.) 11311811. [19436]

In das Musterregisier ist eingetragen:

Nr. 966. Firma Heinr. &. Aug. Brüning in Hanau, ein 'versckoloffener Briefumschlag mit 50 Piuitern, Nrn. 8173, 8176, 8220, 8251, 8252, 8253, 8254, 8255, 8260, 8261, 8262, 8263, 8264, 8265, 8271, 8276, 8281, 8282, 8283, 8285, 8289, 8290, 8291, 8292, 8293, 8306, 8307, 8308, 8311, 8312, 8313, 8317, 8318, 8321, 8322, 8323, 8324, 8327, 8328, 8341, 8342, 8348, 8349, 8350, 8351, 8553, 8354, 8355,_ 8356 und 8371, für Flächen- erzeIiFniffe, Schusirift 3 Jahre, angemeldet am 1. (11 1899, Vorm1ttags 11 Uhr.

Nr. 967. _Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, ein verscbloffener Briefumswlag mit 49 !Uiuiiern, Nrn. 8006, 8172, 8174, 8175, 8181, 8227, 8228, 8229, 8232, 8233, 8234, 8237, 8238, 8239, 8277, 8278, 8279, 8284, 8286, 8287, 8288, 8294, 8300, 8301, 8302, 8303, 8309, 8314, 8319, 8329, 8330, 8331, 8332, 8333, 8334, 8343, 8344, 8345, 8346, 8347, 8352, 8409. 8410, 8411, 8412, 8413, 8414, 8416 und 8417, für Flächenerzeugniffe, Schußjrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1899, VormtttaZs 12 Uhr.

LM. 96 . Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau. ein verschlossener Briefumschlag mit 14 Yéustern, Nrn. 8374, 8375, 8376, 8377, 8403, 8404, 8405, 8429, 8430, 8431, 8432, 8433, 8434 und 8509, für Flächenerzcugniffe, Schu8f11st ZJabre,

anaemeldet am 15. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr- Nr. 969. Firma Ritter &. Reymann in

n, ein verschloffenes Packet mit 15 Mustern, “",“-142, 443, 444, 445, 446, 447. 448, 449 450, 451, 452, 453, 454, 455 und 456, für plaftncée Er- zeugnisse, SibuvfristZ Jahre, axigemelbet am1.Juni 1899, Vormittags 12 Uhr.

Die Firma Heinr. & Aya". Brüning in Hanau hat für die am 22. Mai 1896 angemeldeten, unter Nr. 771 des Mustertegisiers eingetragenen

läcbenmuster Nrn. 5348, 5353, 5369 und 5379 die

erlän erung der Schvßstift um weitere 3 Jahre. sowie [Zr das daselbst eingetragene Muße: Nr. 5364 die Verlängerung der Schußfrift um weitere 7 Jahre beaniragt. _

Hanau, den 3. Juni 1899.

Königliches Amthericbt. Abtb. 21).

[löl]!- [19438]

In das Musterregisier ift eingetragen: _

Nr. 904. Firma Fritz Dich & Cix. 111 Köln, ein verficgeiter Umschlag mit einer _Abbildung eines GaZofens, Fabriknummer 720, plastische Erxeygniffx, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1899, Nachmittags 4; Uhr._

Köln, den 7 Juni 1899._

Königliches Amtsgericht. Abib. 26. “61".

[19439] In das Musterregister ist eingeiragen: Nr. 905. Firma A. Kamy zu Kölu-Ehreufeld, ein verscbloffener Umschlag mit _ ]) Violetas, Fabrtk-Nr. 0301, 2) Violeta blanca, , . 0311, 3) Iris 511111111, 0321, 4) Magnet, 0331,

5) Rosayera, 0341,

6) Oxillet, 0351,

7) Fleurs d'Orange, 0361,

8) Jocey Club, 0371,

9) Cyclisie, 0381,

10) Bong Rococo, 0391,

11) 211118 blanc, 0401,

12) Iduna, 612,

13) Violetas. 0301,

14) Violeta bkarxca, 0311,

15) Muguei, 0331,

16) Lilas blanc, 0401,

17) Royal Violei, 0421,

18) Corona Violeiie, 0422, Fläcbxnerzeugniffe, Schizftist 3 Jahre, angzmädct am 4. Mai 1899, Nachmitta-zs 4 Ubr.

Köln, TM 7. Juni 1899. Königliches Amtsgerichi. Abibeil. 26.

liölu. [19410]

In das Musixrrkgister isi ein.]eiragen:

Nr. 906. Facoueiseu-Walzwerk INannfkacdt & Cie. A. G. zu Kalk, ein Versiegklter Wiief- 111111111151] mit fünf Musierzsiämunqen von _gxwalztem MLTQÜ, Fabriknummcrn 926 bis 930, plastische Er- zeugniii'e, SébquriF 3 Jahrs, angeme1kct am 10. M:.i 1899, 5 achmittags 5 11111.

Köln, den 7. Juni 1899._

Königlichés Amtögertcbi. 21511). 26. liölu.

[19441] Ja das Musicrre'g-isier ist einaetragon: _ Nr. 907. Fritz Dick & Cie. zu Köln, 1111 berfiegslter Brtsfumscblag, cnißultsnd 3 Abbildungcn bon Heizkörrerverkleidungsn, Fabriknummern 351, 352 und 419, klassische Engniffe, Schu_ßsrist 4 Jahr?, a::gkmeldet („'m 15.Mai1899, Vcrmniags 92 Uhr. Köln, den 7. Juni 1899. Königliches UniLSZ-srécbi. 21515. 26.

[19142]

. ! ' ! * . . l * . . . ' . ' . ! . . ' . . ' " . * ' " ' .

116111. In daS Musterregisier isi eingetragen: Nr. 908. Firma Nicolaus Groixmau & Cix. 311 Kalscheurcn. ein versiexelter Vrikfomsckylaa mit einem MUster xu Kalendkrbaltern _ und Plakaixin. Fabriknummer 1 , F1ächenerjs11g1115, Schiiysrist 3 J.“.bre, angemeldet am 16. Mai 1899, VAMLUÜZS ]1KUbr 2) U117i11u2152n._ 1899 5111, den . uni . Königliches Amthericbi. 21111). 26.

liölu. M __ __ ___ _ _ [19443]

In das 11 erreßi Zr 1 8111116 109611:

Nr. 909. Ferdinand König, Bilbhguer zu Kölu-Liudeuthal, ein vcr1ch1onener Briefumschlag mit 19 Mustern, Büsten, Gruppen und Figurkn dar- i'teüend, Fabriknummern 2214, 2215, 2239, 2240, 2241, 2242, 2243, 2244, 2245, 2246, 2247, 2243, 2249, 2250, 2251, 2252, 2253 2254 und 2560, Plastische Erzeugnisse, SchutzfristZ Jahre, angemeldet am 17. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr.

Köln. den 7. Juni 1899. _

Königliches AmthcriÖi. 21516. 26.

116111. [19444]

In das Musierregisier ifi eingetragsn:

Nr. 910. Firma Stollenwerk & Spier _zu Köln, ein 1381 egelter Briefumschlag, enthaltend f11_11f Muster zu Pkakaten und Plakatéinrabmungxn, Fabr1k- nummern 116, 117, 118, 119 und 120, Flächxn- erzeugniffe, Scbuyfrist 3 Jahre, angcmslket am 18. Mai 1899, Vormittags 10 1151.

Köln, 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 21511). 26.

[Köln.

In das Musisrregisier isi eingetragsn: _Nr. 911. Firma Fritz Dietz & Cie. zu Köln- ein vsrfiegelier Briefumschlag, enthaltend eins Ab- bildung von einer Hkizkörperverklsidung, Fabrik- nummer 353, plastisches Erzeugniß, Schußfrisi 4 „Fabre, (1111711111081 am 20. Mai 1899, Vormitiags 1111151,

Köln. den 7. Juni 1899._

Königliches Amtsgericht. 511515. 26.

oberhausen, uveiul. [19437]

I;“n unier Mustrrrcgisser ist am 6. Juni 1899 ein- getragen:

"111.45. Firma Continentale Röhren und Musicuwalzwerkc. Hiedcmaun. Itschert & Co. 1!) Oberhausen, eine obne Kuvert übergebene Ab- bildung, darstellen!; einen Stablrobrmasi aus naht- lßsem, zylindrischxn1Stablrobre mit Verfxätkunaö- 1117-5111 aus einem Siück und imitiertem__ Sockcl. Fahrtknummer 1, plastiiche (3112119111119, SÖUBirist ?LIÉZU, angemeldet am 6. Mai 1899, Yiorgcns

r.

Oberhausen. den 6. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

[19445]

l'tonbelo. [19435] Nr. 29127. Zum Musterregifjer Band 117 wvrde ein etraqen: ..Z. 6._ Firma Garagnon & Cie. hier, 9 Muster fur Stockgnffe mit Gesch.-Nr. 2066 bis 2074, versiegelt, für vlaftistba Erzeugniffe, Schus- 1r1istU8 Jabra, angemsldet am 27. Mai 1899, Vorm. r. Pforzheim, 2. Juni 1899. Gr. Bad. Amtsgericht, 1)r. Strobel.

Konkurse.

[191341 _ Bekanntmachung.

Der Eroffuungsbesckxluß dss unterzeichneten Gerichts v_om 5. Juni 1899 wird dahin berichtigt, daß das Konerßberfahrkn eröffnet ist über das Vermögen des Kauxymtms Reiner (nicht Reimer), Inhabers der Fama Otto Boffx zu Berlin 11, Brunnen, straße 153. Im 1151113111 bleibt der Eröffnungs- bescbluß bestehen.

Berlin. den 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 81.

[19121]

Ueber das Vermögen des Sthuhmachermeifters Gustav Rose zu Charlottenburg. PotSdamer- straße 38, ist heute, Vormittags 111 1151, das Koui'mSverfabren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauimann_ W. (Goebel 11113. 111 Charlottenburg, Kurfürstenstraße 1088. Frist zur Anmeldung der Konkursiorderunßen bis zum 14. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1800, Nachmittags 121 Uhr. und aUgcmeiner Prüfungs- termm am 28. Juli 1809, Vormitta s 10 _Uhr- vor dem 11nterze1chnet€n Gerichie, im ivilgerichts- sbäude, Amtsgsricbisplaß, 11 Treppen„ immer 44. Yffknkr 2111811 mit AnzeigeinÖt bis 23. Juni1899.

Charlottenburg, den 7. Juni 1899.

Königliches AmthsricHt. Abtheilung 14.

[19098] Konkursverfahren.

11656: das Vermögen des Kaufmanns und Drehcrmeiftcrs Ludwig Kuhn in Darmstadt wird beute, 11111 7. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr, 009 Kbnkuröbrrfabrcn eröffnei, Kaukmarm Karl Dechkrt zu Darmstadt zum Konkursverwalter er- nannt, offensr Arrest mit Anzeigefriii und Forderungsz- anmxldefriit bis 30. “Juni 1899 bestimmt, sowic Termin gemäß § 102 Der Korikursordimng und (111- gkmsiner Prüiungstermin auf Samötag', den 8. Juli 1800, Vorm. 9 Uhr. anberaamt.

Darmstadt. 7. Juni 1899.

Großb. Hsff. Anixsgcricbt Darmstadt 1_.

Bekannt gkmacht: Kümmel, Gerichtssckyrcibsr.

[19155] Konkursverfahren. _ _

U-eber das 256111159611 der Wittwe Maria Sommer 111 Dortmund, Sieinplaß Nr. 6, ist bsute, 2191111111355 10 1161, Konkurs cröffnet. Verwalter ist dar Rechtsanwalt Eilerbkck 511 Doerund; Offkuer Arresi mit Anzeigcpfiickpt bis zum 4. JU11 1899. KonkucstderungSn find anzumelden bis zum 15. August 1899. Erste GÜUÜFSWLÜQMMWUJ ds."- 7. Juli 1899, Mtttags 12 Uhr, augemeiner Pxüimigötélmin den 23. August 1800. Vorm. 11.) Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, dkn 8. Juni 1899.

Billau, Gerichisicbrcibxr des Königlichen AMWZLÜÖW.

[19154] Konkursverfghreu. _

1113011 Das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Baumann 311 Alteudcrne-Obcrbecker iii beute, Vormittags 115 11171, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rkcht§anwa110opmann zu Dortmund. _Offener 2111111 mit Anxeigxpflicht bis [111114 Ju11 1899. Konkur-Zkorderungen sind anzgmelden bis zum 8.2111gufi 1899. Erste Giänbi:]erVer]amml'-.1ng dsn 7. Juli 1809, Vorm. 11:1 Uhr. AUgem6111cr Prüfmigs- termin den 17. August 1800, Vom:. 111 Uhr, Zimmcr Nr. 39. _

“Dortmund, den 8. Zum 1899.

Billau, Gerichts1chreibrr VLS König11ch2n Amtsgerichts.

19037

[ UebeY das Vermögen 118 Kaufmanns QZkar Romillo Cauzler. anakcrs der Firma „Dresdger Tapetcumanufactur O. R. Cauzlcr“_ h_icr ((Hrixnaernraße 3), ist 1381118, am 8. ILM! _1899, Vorminags 211 Uhr, das Konkursvchabrsn e_rcffnet worden. Kmckursverwaiter: Herr Pxibatauitionatbr Swlle bier, Gerichisstrafze 15. Anmeldefrist 519 zum 3.I1111 1899. Wahltermin am _11. Ju11 1800. Vormittags [19 Uhr. Prüiunngmm am 11. Juli 1899, Voxmittagö 39 Uhr, Offener Arrest mit Anzcigcrfliäpt bis zum 3.Juli 1899.

KönigliÖes Amtsgericht Dresden. _Mibeilyng 11).

Bekannt gsmacht durch den Geriäptsicbreiber: Hahner, szrétar.

[19137] Konkursverfahren.

Ueber das Vermözen des Kaufmanns Paul Oswald Eichler, in Firma Eichler & Co.. zu Frankfurt a, M. ist heizte, 5164711165199 12) Uhr, das Konkursverfahren erdisnet. Dex Rechtsanwalt Dr. Ederbeixmr bier ist zum Konxuxsbcrwalter crnannt. Arrest mit Anzeigxsrijt und [31111 zur An- meldung der Forderungen vis 1._Ju111899. Bii schriftlicher Anmcidung Yorlage 111 dopp€1tex 511115- ferttgung dringknd cmrioblcii. Erst; Glaubigcr- vsrsammiung und aUgememer 'PrufungSZerin: Freitag, den “7. Juli 1809. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29. _

Frankfurt a. M., den 7. Juin 1899.

Der Gerickytbschreißkr des Königlichen Amtsgerichts. 171. [19157] Konkursverfahren.

Usher das ermögen dcs Maurerzueiftexs Werner Carl Ehbrelht 111 Gceftemüude 111 beute, am 6. Juni 1899, Vormittags 112 Uhr, das Konkurövnfabren eröffnet. Konkursvcrwalter: 111111919- anwalt 2111911119111 zu 1-9121112111111110. So.;en. Wahl- termin: Niittwoa), 5. Iu111890, Vormittags 10 Uhr. P(üfungstermm: Plittwoth. 2. August 1800, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefust bis 5. Juli 1899. Anzeigefrist bis 1. Juli 1899. Offener Arrest.

Geestemüude, 6. Juni 1899._

KZi1igliches Amisgerrcbt. 3.

[19126] . Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinriih Hammer zu Gleiwitz, 111 Firma Heinrich Ham. mer, ift am 6. Juni 1899, Nachmittags 61- Uhr, Konkurs eröffnet: _Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich in Gleiwitz. Offener Arrest_mit Anzeige- frist bis 26. Juni 1899._' Anmeldeitist bis zum 3. Juli 1899. Erste Glaubiserborsammlung 0611 26. Juni 1890, Vyrmittags 101 Uhr. AU- gemeiner Prüwnqstermm _den 10. Juli 1800, Vormittags 11 Uhr. Zimmer 19.

Gleiwitz. den _6. Juni 1899.

Der Gcricbtßscbreiber des Königlichen Anusgericbts.

[19430] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen dkr Kauffrau Dorothea (Dora) Wolter._geb. Bremer, in Heide ist beute, am 7. Juni 1899, Mirjags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei. V.?rwalier: Kaafmann M. F. M. Peteis in Heide. Offener Arrest 1111251111- zeigkfrist bis_ zum 5. Juli 1899 cinschixßlich. 2111- meldeftift bis zum 11. Juli 1899 einskblicßlich. (Erste G1äubigerverfamm1ung und ailaemeiuxr Prü- fungstermin Mittwoch. den 10, Juli 1800, Vormittags 10.]; Uhr,

Heide, den 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 21511). 1.

[19130] Konkursverfahren,

Ueber das Vermögen des Väckermeifterö Gustav Jacobi in Jnowrazlaw wird 1191112, am 8. Juni 1899, Nachmittags 3,25 Uhr, das Koxkursbsrfabren eröffnet. Der Kaufmann S. Kayxcr von 5111 wird zum Konkursv-srwalier 6711111181. Offkner Arrest mit Anzeigefrist bis_zUm 6. J111'11899. Frist zur Anmeldung der K_onkixksiordcrungeU bis 311111 12. Juli 1899. E16? Gläußißerbersammlunz am 6. Juli1899, Vorm. 10 Uhr. 211131111€iner Prüiungstermin (1111 25. Juli 1890, Vorm. 10 Uhr.

Inowrazlaw, dkn 8. Juni 1899.

Königliches Amxsxzkrichi.

[18470] Konkurseröffnung.

Usher das ermögen d:.1 Brauereipächiers Herrmann Gäbler zu Karolath. Kreis Freyitadt 1. Schl., ist am 3. Juni 1899, Nachmittng 12 ch 2 Minuten, das Kynkursvecfabren erLisnet. V3:- walter: Haubtlsbrec 11. D. .I.-1111611) Schw_icd€r_zn KarolßtI. Offeiiyr Axrsst 131151131. Ayzetgepßwhi und Amneldcs'rist bis 22. Juli 1899. (31118 GläubigerVLriammlung (1111 29._Juni _1899, Vormittags 10 Uhr. Prüiung51€rm1n am '7. August 1890. Vormittags 10 Uhr.

Karolath, dkn 3. Juni 1899.

Königliches Amtsserichi.

[19434] Konkursverfahren. 118er din 91.115110“; dcs am 3.J1111i cr. bsrswrbcuxn

Kaufmanns Emanuel Niklas zu Leobschii11, _111 eingetragener Firma: J. Groß, zu Lcobschüß, 111 1161116, am 7. Juui 1899, Nachmitiags 5 U51, dss KonkurÉeriabrcn eröffnet. Dsr Kaufmann „x):mricl) 9101er bier wi1d zum KonkUTEVerwalier ernannt. Konkurswiderungen smd 115 111111 1211115111 1899 bei dxm Gerichte anziimclkcn. Erne Gläubigcrdersamm- lung d111 30. Juni 1800, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin 1611 12. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr, Vor dem unterzeichneikn Gerichts, 31111er 16. Offéner Arrést mit Anzeigefcixt 5121 1111-11 1. Akgust 1899.

Königliches “5111113326151 111 Leobschütz.

Bsslaubigt: Baum, Gsricbtsscbreibsr.

[19156] _

Ueber das ermögen dcs Kaufmanns Gynav Wolf zu M.-Gladbach. Krkfeideritraße 49, 111 das Konkursverfahren am 7. “311111 1899, Vormittags 10 Uhr, eröffnkt. Verwalter: 11111than311 97131111811- 11111111111 bikrselkst. Offener Arrest 21111 2111311911161 bis 311111 1031111 1899. A1:111€lde[risi_ bis zum 6. 2111111111 1899. Erste Gläubigervericnnmlung: 12- JUN 1899. Vormittags 10 Uhr._ Pru- fun,]stermin am 16. Auguft1s00. Vormittags 10 Uhr. _

M.-Gladbach. den 7. Juni 1899.

Königl. AthJericht.

[19150] Bekanntmaäxung, (Auszug.)

Das K91.Amtsg?11cht Nurnberg bai am 6. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen dks friiheren Bäckermeiftcrs. uunmchrigcn_21gcnteu Johann Hertwig in Nürnberg, Finde'ltyisisastraße Nr. 19, das 9011191558151er eroffnet. _ 5701111116511: walter: Kommissionär Friedrich 119511 111 Nuxxbsrg, Bindrrgaffe. Anmeldxirist 11115 offener 2111911 _mit 2155113211111 di.“- 6. Iuii 1899. (81116 (Hlaubigsr- rermmmlung: Samstag. 1. Juli 1_899, Veyr- mittags 92 Uhr, nnd 1111136111211111 Pruiungstirmin: Freitag. 14. Juli _ 1800, Vormittags 91 Uhr, jedesmal 1111 Zimmer 911.19 des 1111115111 Iustizgebäudes. _

Nürnberg, den 7. Juni 1899. _

Gerichtsickoreiksiet dss Kgl._Ath,;chrichtI.

([.. 8.) Hacker, Kgl. ObCr-Sekrstar.

[19103] Konkursverfahren, _

Usber den Nachlass des veritorbcnen_ Spinnerei- bcfiqers Adolf Bruno Grüncr_m Oederan wird heute, am 6. Juni 1899, Nachmittags 54 1151, 1:11; Koaturkbexfabren e-Zffnxi. KxnkurZVeraitcr:

err Recbtöanwal: Ur. Buerickoapcr bier. Anmelde- Yist bis zum 8. Juli 1899. Wakltermin 11111 28. Juni 1800, Nachmittaaö 3 Uhr. Pru- funasiermin am 20. Juli 1809, Nachmittags 3 Uhr. Offknsr 51111111 mit 2111156118613)! bis zum 26. Juni 1899.

Königlicbxg Aixii§g111chi Qxdcrgu._

Bekannt g8n1acht 1511115 dun _Gcrtcbtijeiber:

211111111 Voigxlander.

[19107] Konkursverfahren.

Ueber das Vpru1ö,xk11 d-ss Kaurmnuys Friedrich Licbhold zu Quedlinburg 111 am 8. Juni 1899, Nachnnitags 12.,“ 11111, das Rmxkurkvsriabren eröffriet worden. KonkurSverwalier: Kaufmanzi qu W11- belmi in delinbxrg. Anmeldefrist bis zum 10.Ju1i 1899. Erste (Släubxg-imrsammlung am 3. Juli 1800, Vormittags 11 Uhr. Mae- meiner Prüfungstermin am 17.Iu1i 1800,Vor-

mittakxss 101 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist 5 zum 10. Juli 1899. Quedlinburg, den 8. _Juni 1899. _ Rotbe, Akkuar, als Gerichtsichrxiber__ des Königlichen Amißgericbts. Abthetlung__3.

[19429] Bekanntmachung-

Ueber das Vsrmöqen des Kaufyanus Franz Albert Schloarzlos in Wenden rst am 7._Iunt 1899, Nachmittags 51151, der Konkurs eroffpet. Konkursvnwalter ist der vereidigte Buxhsrreorsor Dembowski in Rxstknburg. Offener Arrktt 111112111- zeigefrist bis ZUM 21. Juni 1899. Anm11d21x1st_ fur Forderungkn bis zum 5. Juli 1899. Erste Glaubiger- versammlung am 22. Juni 1800, Vormittags 10 Uhr. Allgemeinér Prüfungstermin den 13, Juli 1899, Vormittags 0.1 Uhr.

Naftenburz, den 7. Juni 1899.

öniglicch Amthericht.

[19113] Konkursverfahren.

U€bec den Nachlaß des Bäckermeisters Her- mann Tallardt weil. in Ronneburg. ist heute, am 7. Juni 1899, NaÄmitiaas 5.1 11111. 1.113 Konkurs- bcriabren Eröffnet 195113211. Konkursvsrwalter: Agent Ernst Hornfeck in Ronne'ourg. Offencr Arrest ist erlaffén. Anzsigk- u.“.d Anmeldefrist bis Einschließlich 15. Juli 1899. Erste Giänbigervsrsammluna: 3. Juli 1809. Vormittags 10 Uhr. 51111- 91111111181 Prüanétermin: 31. Juli 1899, Vor- mittags 10 Uhr.

Ronneburg, den 7. Juni 1899.

Der Gsrichisschrsiber des HerzoglichenZAmtsgxricbts: Aifisisnt Oertel.

[19120] Konkursverfahren.

118521: 1115 Vsrmözén rss Kaufmanns Carl August Froehlich in Jodriugkchmcu 111 11131111, am 7. Juni 1899, Mittags 12 Uhr 15 Minutén, der Konkurs erÖffxet. Vcrwxlssr ist dsr Kaufmann 51111011 Fyerstec in Siailurönkn. Anm31defriii für die KonkurMorderuygsn bis zum 25. Jali 1899. Exits Gläubigererammlunz _1-511 30. Juni 1809. Vorm. 10 Uhr. PrüMngHtsrmin den 8. August 1800. Vorm. 10 Uhr, vor dem unierzeicbneten (Heri_cht_c, Zimmer Nr, 19. 21711111 Arrsst mit “1111- [Sixkiriii bis 511111 20. Juni 1899.

StaUupöncn. 5111 7. JUNi 1899.

Köniz1ichss 2151155611151. “11515. 2.

[19116]

Uber das Vékmögkn dcs Stciumeßmcifich- Rudoif Ahorn. 111 Fkrma Emil Ahorn za Stettin. ist 111111", (1111 7. Juni 1899, Vormittags 9 11121, 1:15 5191111111511111351111 5113771161. BZkWIlTSk iii dc: 9517111111111 Hermann FrixZS in Stsiiin, Offéiikr 2111611 11111 Anmxldeftist bis 511111 1. SSV- 18121136! 1899. (31116 GiäubigerVLrsammlumg (1111 4. 31161899, Vormittags 111111)» Prü- iUxig-zicrmiii (1111 21. September 1809, Vor- mittags 10 Uhr, im 3111111161: N;. 45.

Stettin, den 7. Juni 1899.

Sebiiiy, Gkr€chtsfch1€iiocr dcs 5137115111531 AUltÖgkxickUI. 1715111. 2. [19112] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Seiler bon hier wird beute, am 7.J1111'1 1899, JTIÖUÜTWÉZ 51 Uhr, 5.15 Konkurü-crfabrm er- ' 5111151. T1“: Kaufmann .,Icinxicb Y]:nis:b€l_bisr 111de zum Fconkursrérwaitsr 1111111111. KO:1kaS[Ode-_ 711115811 [1170 bis zum 1. August 1899 bsi dem («richie 5113911161511. Es wird zur Bchußfaffung Über die: Bsibébaituna des emaimtsn Odkr die Wahl 611119 „111111911 Virwzltcrs, „sowie 111191 die Büsteüung cines 1.91111161-„35731131'117-11153 Und eiiitrstmden FaUs über die in § 120 l'é'r Kbnkursordxiung bkzkicbneten ©25111itä11de auf Mi 13. Juli 1899, Vor- mittags 1011111“, Und zur Prüiung der ange- meldeten Fordcrmigcn [1111ki'11 14. August 1890, Vormittags 11 Uhr, Vor dem unterzeich- neten (511111518, Zimmer 22, Termin anberaumt. “3111811 erioncn, 121115: eine zur Konkursinaffe gebörige Sache in Bsfii; babm odkr zur Konkurs- maßse (Was [chuidig sind, wird aufgegeben, nichts 2:1 51711 Giuicinicbuldner 111 kcrabfolgkn oder zu leisten, 31115 die thpflich11111* auferlégt, von den"- Bcs"c der SW)? und bon dsp. Forremngen, für welche 11? aus der Sache abzesondche Buiriédi-mng in Arisdtiick) nsbmen, dW KOUkuxzvcrirxlxxr 51; 1111111. August 1899 Ameiae zu “(11.7.5211

Königiiches Amtégericbi 311 Waldenburg.

[19153] Konkursverfahren.

Uebe: das Vermögen dss Kaufmanns Fritz Fricke in Wecken ist 1711111“, am_5.J111*.i 1899, Mittags 12) Uhr, daIKonk:1r§k-:r*abrk11_ Crkffnct. KMkanNrwalisr: Rechtsanwalt 21151111111Unnover- Lmken. Anniéldefrisi bis 15. JUli 1899. Erstc Gläubigkrdcrsammlung am 4. Juli 1809, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin (xm 18. Aggust 1809. Vormittags 11 Uhr. TMM Arrsji mit Anxeizcrflicbt des 15. Juli 1899.

Wennigsen, den 8. Juni 1899. Der Gerichtsscbreibcr Königlichen Amtsgerich13 1.

[19095]

116er das Vermögen des Schuhmachcrs Georg Scheelkcn zu Edewecht ist (1111 7, Juni 1899, Vorm. 101 1151, das Konkursvnfabrcn eröffnet. Verwaltsr: Réchnung§steller Meinrenkcn in Edewecht. Offxner Ayrest_ mit Anzeigefrist 516 1. Juli 1899. Anmeldcfriii bis zum 15. Juli 1899. Erste Gläu- bjxervxsammxung am 28. Juni 1800, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungytsrmin am 3. August 1800, Vormittags 10 Uhr.

Westerstede, 1899, Juni 7.

Großbsrzogl. Oidenburgisckns Amtsgericht. Abtb.11, (FU.) Müller. _ Veröffentlicht: (1,8321 5 1 er s, Gerichtsscbrcibergebtlfe.

[19151]

Ueber das Vcrmö 111 des Händlers_ Albert Conze zu Witten. ' uhrstraße Nr. 16, ist bsute, am 7. Juni 1899, Nachmittass 61 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. erwalte-r ([t dsr Rcchtéamyalt Hzrßcwinkel in Witten. Offencx Arrest mit Anzetge- [1111 1319 ]. Juli 1899. Anmxldcirisi der Forderungen bis 8. Juli 1899. Erste (Glaubigervcrsammlung den 1. Juli 1899, Vormittags 9 uhr, 11111- gemeiner Prüfungstermin den 24. Juli 1890. Vormittags 0 Uhr.

Witten, 7. Juni 1899.

Westermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtöaerichts.