1899 / 135 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

- “*.-.us“ «&.-YP ». ...*. _. .; ._.. .

«..-x ax." „1- ._.-*. ---.-«-..-t «.

.,» „...“-......- ..-.«„-...,..-...-. -..-«„. «»Wo-»»W-QM- „*.*-„».. ,...-..,.» „»...-..- -«s.„.. „.*-...- -.*. «.:.-«1.»- , 4..- «. « » ...- -

.... „_ » -e;--1,-,-xq.“-(u-„“ ...-..“. .

, «..., . ,_ .,

:*» .doc-»" «...-. . “»»-“***“ _ck»

[19138] Konkursverfahren.

1125er das Vermögen der Firma „Gustav König“ und deren alleinigen Inhabers Paul Ernst Otto Krctschmar's aühier ist am 5. Juni 5. II., Nachmitmzs 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet 1502571“. Vsrwaxter: Agex-„t Franz Sturm bier. Erste G1äubigervx-rjau1mluug und aUgsmeiner Prüfungstermin: Mittwvckj. den 5. Juli d. Js.- Vormittags 10 Uhr. Anmeldéfnst [1113 zum 1. Juli 5. Is. Offener Arrest mit Anzkige'srist bis zum 20. Juni 1899. .

Zeulenroda. den 7. Juni 1899. ,

Gerichtsschreiberei BY Fbürstlickyen Amtsgcrxcbts.

8 er.

[19147] Konkursverfahren.

Das Konkursvcrsabren gegen Barbara Abele. Baueruwittwe in Dewangen. ist nach erfolgtkr Abhaltung dss Schlußkermins und nach Vollztebung der Schlußvertbeilung aufgehoben worden.

Aalen, den 6. Jun111899.

K. Würn. Amtsgericht. Gerichtsscbreiber Erhardt.

[19122]

Das Konkuererabren über das Vermögen des Haufierers Abraham Löwenberg zu Ahlen wird, da 1111? den Kosten dks Vkrfabrens cnt1prechknde Konkursmasse nicbt Vorhanden 111, eingestellt.

Ahlen. 52112. Juni 1899.

Königliches Amt?,;ericht.

[19115] Konkursverfahren.

In dem Konkurßverfabren über das Vermögen des Kürschnermcificrs Hermann Weiße in Bel cm ist zur Malorne dsr Schlußrechnung 1163 er- walt-er, zur Erkcbmu] von Ciuwendungcn []Lgkn das SchsußVerzeichnif; der bei der Vertbeil_una zu bkxückfickotigendsn Ferbkrungen, zur B€schlußfaffung der (3151151081 über 171€ n1cht verwerthbaren Ver- mög€n§stücke 1111?) über 111€- Erftaktung dcr Auslagen und di: Gewährung einer Verqütung 011 den Ver- walter Termin auf 5211 30, Juni 1899, Vor- mittags 10 Uhr, 0111715011121, zu welchem (111€ Be- theiligten hierdurch 1701116105211 werken. Das Schluß- vkrzeichniß und die Schlußrrcbnung nebst Belägen 11111) den Bemerkungen des GläubigsraußsÖUsses find auf dxr Gericbtéscbreibereé nikdergelsgt.

Belgern, den 3. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

[19131] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vsrmögen des Kaufmanns Sebastia_u Edelsbacher, Kövnickcr- straßk 48/49 und 57, ist infolge Schlußverxbcilung nacb Abhaltung kes SÖLUßtermins aufgehoben 110011811.

Berlin, den 5. Juni 1899.

Weinmann, (GericHtsscbreéber des Königlichen AmtSs-xrich 1. Abtheilung 82.

[19132] Koykursverfahreu.

Das Konkursver1abren über das Vermögen des Kaufmanns Friix W. Stirke! zu Berlin, No- 50115111. 2, Ge1chästslok21 Oranienburgsrstr. 50, ist infolß]? Schlußvkrtbeilung nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worken.

Berlin. den 5. Juni 1899.

W 6111 m a n 11, (Gerichtssäzreibkr

des Kön1gliche11 Amtégerichts ]. Abtheilung 82. [19133] Bexanutmachung.

Das KonkurIVSrfabren über das Vsrmöaén dcr Kommanditgesxüsckxaft Gebr. Palitsa, Berlin. Pxinzsnst'r. 81, 111 11110108 Zustimmupg der Konkurs- glax'biger gemäß 5" 188 Abs ] K.-O.e1ngsstsl]tworren.

Berlin, 0711 6. Juni 1899.

W 61 n m a 11 11 , Gerichtsstbreibsr rss Königlichkn Amtssericbts 1. Abxbeilung 82.

[19111]

Das Konkursverfahren über das Vsrmögcn dcs .

Kgufmauus Oskar Hcifiug in Bobcek wird 11011) 611010121: Abhaltung ch Schlußtxrmins und Schluß- Vertbs1lung aufgehoben. Beuthen OS.. den 5. Juni 1899. Königkicbes Amtsxmicht.

[19114] Konkursverfahren.

In dem Konkmévmfalzren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Schcffler zu Brandenburg 11. H. ist zur Abnahme der Schluß- rech1111ng (53 Bsrwalters, zur Erbkbum 13011 Ein- wer.d2111.g€n gegxn das Schlußerkicbmf, dsr bei dér Vértkeiwnß 111 bxrücksiMigx-nden Fordkrungen und zur Bescblvßfaffung rer (Hläabigcr ükcr Die Er- 11015151; dcr UUÖÄÜJM 111.5 r1e anäerUng einer L*“;m'ätung 011 die Mitle-tkkr 5133 Gläubigsraus- 1551177113 dsr Schlußtcmnén 31:11:55 29. Jun11899, Vormittags 10k Uhr, vor ccm K5111511ch1n An-ts- [58115512 kisrfclkst, Z1111111Zr 911.40, 561111711111, 1150111 01.3 BUNNY“. 121611711: rer-klakök. wcan. Di: Sch10Lrechnuxz 1:11: dix Beläzs 11:71:18 115 Sckpluß- VKZLÖÉUÜÖ [1115 “in 511 Esrinxöéckrsikeréé 2:1. 11. l)., memer '1:. 43, 1111Ökkßélézl.

Brandenburg a. H.. den 30 Mai 1899.

Pinczakcwski,

EniÖKWr-Ziber 515 1115510015711 8111113590332. [125.96] Konkursverfahren.

;.“. (22:1 7.51111113001731K11 1106: 1:3 VUMÖZM des rn110r525-:11 Schlachtermeiftcrs Eduard Staff- horst hicrse'1bst “111 111r 2151111751118 der S*.Dluß- 15221252, 115 B.NULTUH, zur Erbsbung 5011 Ein. wenrunzcn 5355". 5.1? Zch1ußvcrzxich1xisz der 511 der VKYFFÜUNJ z:; bcrück11ch11.;51*kx11 Foxkcrungen Der (“'/ck“*“ „'.. 5:1 ken 1. JuLi 1899, Vor- mittags 10§ Uhr. 1217: T€u1-O:110,111chen Amts- ger151€ 51.111151), Quzaétstraßk 6, Ztmmer Nr. 41, „5817th.

Braunschtveia. k-n 5. Juné 1899.

W. Sachs, SSR.,

Gzréch121chxeiber des“ Hzrzxglichen AmtherZchw.

[19128] Beschluß.

Ter Krokur; über 1.03 VerfkÖgkn 583 Uhrmachers Richard Bast 5115 Bubliy mrd 11:1ch 915011111115 kes «111501151111; 171211211 5013505811.

Bubliq. d-x-n 29. M51 13.19.

905113111525 AmiézeriÉt. Ahlkeüxng 1. VNÖZMULU: szicbel. Geticht§1ch1e1bsr.

[19118] -

I:“. der:: Kaufmann Louis Grod.ziu'1chsr1 371011- knse wird 1111 1151151111? der €ch1UJrecknUn;, zur ErbeSung ::»n Emrrmxuxzxn 375211 cas SEiußkcr-

zeichniß und zur Beschlu510ffung_ der Gläubiger über

die nicht verwertbbarkn Gegenkande Termin auf den 30. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. an der Gertcblsüelle, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Das Schxußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belagen find auf dsr Gkriäytsscbreiberei niedergelegt. Darkehmeu, den 1. Juni 1899“. Königliches Amtßgenäyt.

[18519] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß der zu Dülken verlebten Eheleute Robert Brauers und Maria Balbiua- geb. Fauscr. soll die Sch1ußvertheilung 811019811; Dazu nd 403515.“ Verfügbar. Zu be- r11ck11chttaen sind Forderungen zum BLUES? von 40 638,55 .“ Das Sch1ußverzeichniß lie t auf der Gextchtsschreiberei 1 des hiéfisea 1131111111801 Amts- gemhts zur Einficbt aus.

Dülken. den 3. Jani 1899.

Der Verwalter: Orbach, Königl. Notar u. RechtSanwalt.

[19109] Konkursverfahren.

Das Konkursverfaßrcn 1"!er den Nachlaß der Friederike ledigen Reißmann. weil. in Kloster- lausnitz. wird nach erfolgter Abhaltung des Schloß- termins hierdurch aufgehoben.

Eisenberg, den 8. Juni 1899.

Hsrzoglicbes Amt:“;gericbt. indeisen_. Veröffentlicht: Benndorf, A1fis1ent, als GsÖrHr.

[19158] Konkursverfahren.

In Sachen bet1effen5 das Konkursverfabren über das Vermögxn dss Maurcrmcifters Werner Carl Ehbrccht 111 Geestemüude wird an Stelle dss Rxchtsanwalts Mangold dsr Réchtsanwalt 131“. Bruel in Geestemünde zum Konkursverwalter ernannt.

Geestemünde. ?. Juni 1899.

Königliches Amtxgsr1chk 3.

[17863] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren 115121 103 ermöqkn des Johannes Erb. Baumwarts “111 Scha1kftettem wurde durch Beschluß des K. 2111113501011 Gkislingen rom 2. Juni 1899 der auf Freitxg, den 9. Juni 1). J., anbkraumte Wahl- und PrüfUngstermin von Amts- wxgen verlegt auf Samstag. den 24. Juni 1899, Vormitt. 9 Uhr.

Geislingey. don 3._Ju111 1899.

Gericht§1chreiber K. A1n1§g€rich1§2 Busch.

[19148] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabrsn ükec das Vsrmögen des _Schlachtermciftcrs Wilhelm Rink in Hannover rst zur Abr1051112 rer S-äplußrcchmung kes Verwalters, zur Erbehum] von Einxvsndunßcn gegkn das Schluß- verzsiÖniJ der Lei 011 B€r158110ng 1,11 bérückfichtiaew den Ford-erungx'n dxr Schlußtkrmin 0111 den 1. Juli 1899. Vormittags 10 Uhr. vor dem König- lichen AmtsgexicK-X 171811611311, 31111er 126, bestimmt.

Hannover, 12-11 7. Juni 1399. .

Konislécbes Amthericbt. 411. [19149] Koykursverfahren.

Das K00k0r506r1051611 über 11113 Vermögen 526 MöbelhandlerT uud Tapeziers Friedrick; Meye_r biker 110115 11011) erfo1111€r Abhaltung dcs Sclvlußtermms hierdurch (1111111505611.

Hannover. _den 7. Juni 1899.

5151115111563 2115155211371. 4 .*1.

[19135] Bekanntmachung.

Das_Kgl._Bayer. 2111111991111): Jmmsnstadt bat beuts du: Ausbebunq des Kwnkursvcrmbrsns 11591: den Nachlaß des Schuhmgchcrmciftcrs Alois Reich von Oberstaufen 1111011]: 9113141511011]; der Waffe bescbloffen.

Immenstadt, 6. Juni 1899.

DW: ©8richt§1chrsib€r: Hofer, K. Sekr.

[19108] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsger1cht Kkmrten bat mZt Besäzlvs; vom 7. d. M15. 505 Konkursvsrfabrkn 11561: 505 Vermögsn rer Västermeistcrsehelcute Johann Georg und Therese Buck daselbst nach Ab- haltung de_s Schlußtérmins 11110ng Eckolußvcrtheiwng wisdcr au1geboben.

Kempten, dyn 8. Juni 1899.

' SchUPPLU, Sxfrétär. [19119] Bckauntmaehuug.

In dem Konkursverfawen dcs Tischlers Her. maun Reuter (1115 Kölleda wird zur Abnahme dsr SÖlußrscbnung und zur Erbcbung von Ein- wendanaen 09085 ca? Sch111ßkccz1nch11iß Términ (11.11 dsn 27. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, an Ger1cht§stsi10 Zimmer Nr. ], 011301311111. Ti! 'SMukzr-"cbyung 11:10 das Schlus;:crz01ch*.iß [1:15 auf kcr G€r1chtö5chreivmsi 111216111710Yt.

Kölleda. dcn 31. Mai 1899.

5151119110285 AmtsZ-(“ciäzk [19099] '

DaF KonkurÉk-xrkabren über das Vsrmégxn 1391 Katharina. geb. Pfirrmanu. Wittwc von A. H. Reitz in Landau. Wurde durcb Bxscbluß des K. A111t§01r1ch1s 131.1 Urn beute 11:1;5 91:53110170 de;- Sch11151ckrm150 1100 Voüzug d:“r SCUUZRTTÜSÜUUJ amakbobkn.

Landau. Pfalz. 0611 6. Juni 1899.

K. Am:§,1erichtötchrcibere1.

[19100]

Das Ksnkurévetfaern übCr das Vrrmözcn dk»? Willy Fuhrmann. Gastwirt!) 111 Landau. wurde 01-711] ZBL'ÖÄUF 5.5 K. Atnts,1€r1ch16 vier 0.11 heute 11110) Achaltunx; 1:65 Zchluizcsnniwö 11.10 V03509 d:r SÖLUHVCUQULUUJ (111102505211.

Landau. Psadz. 15211 6. Juni 1899.

K. ÄmtÖ-ZSNÖTNCHTLWCTU.

[19117] __ In der Kaufmann Max Hepke'sMn Komkurésacke 111 zur 'Ybnxbme dec SQlqucéonung, zur Erhohung pon Etnwenxuaaen 92.1711 5.15“ Schlußvxrxcicbniß Termin am 4. Imi d. I., Vormittags 10] Uhr. anberaamt woxren.

Landsberg a. W., den 7, Juni 1899.

Könjgltcves A1nlö§krich1.

[19146]

Der Konkuré ÜbIk das Vkrmößcn des Handels- mauns Fritz Hansemann in Sport 111 durch

rechtskräftig beflätigten Zwangsvergleieb beendet und wird hiermit aufgebobkn. Lemgo, ken 7. Juni 1899. Fürstlicbes Amis er1cht. 11.

_get.) ux oll. Veröffentlicht: S.chulze , Gerichtssthreiber.

[19102] - K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

DasoKonkurSverfabren über das Vermögen des Eusebms Briuz. Hutmathers in Ludwigsburg. ist nach erfolgter Aobaltung des Schlußtermins und Vollzug der Scblußvertbeilung dure!) Gerichtsbeschluß Vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 5. Juni 1899.

Gerichtsscbreiber A r m le 5 e r.

[19105] Konkursverfahren.

Das KonkurSVerfabren über das Vermögen des Jutveliers Vincenzo Salerno, in Firma B. Salerno zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 160, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Vom 12. Mai 1899 anaenommcne Zwangsvnqleich durcb rechtskräftigen Beschluß Vom 12. Mai 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehobew.

Magdeburg. den 27. Mai 1899.

Königliches Amtsgerickyt .4. 21511) 8.

[19104] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Max Vahldieck zu Magdeburg. Breiteweg Nr. 269, wird, nachdem der" in dem Vergleichstermine Vom 18. Mai 1899 angenommene Zwangsvergleich durcb 1€ch127räfkig€n Beschluß vom 18. Mai 1899 511151101 111, bic'rdurch aufgehoben.

Maghcburg, den 2. Juni 1899.

Königlichks Amthericht 11. Abtb. 8.

[19110] Konkursverfahren.

Das Konxursvkrfabren über das Vermögm des Tischlcrme1ft2rs Claus HinrichAndreas Tagge in Marne wtrd, 11.111]de der in dem Vergleichs- termine vom 15. Apr'11 1899 angenommene Zwangs- vergleich „durcb r€ch1skrärtigen Beschluß vom 15./30.Avr1l1899 bestätigt ist, bierdurck) aufgehoben.

Marne, den 6. Juni 1899.“

Köaiglicbes Amtögericht. von Halem, Dr.

[19094] Koykursverfahren.

Das Konkursver1abren über das Vermögen des Schueibermeifters Ernst Wehner in Mitttveida wird nach erfolgtsr Abhaltupg res Schlxßtermins bikrdurcb aufaehoben.

Mittiveida, dcn 7. Juni 1899.

Königlichs 2110120120151. Bekannt gemacht du1cb den Gerichtsscbreiber: Sékk. Jähnig.

[19433]

Das Königl. Amtsgxricht Müncbsn 1, Abtb. 8. [. Z.-S., hat mit Bestbluß vom 6. 55. M15. das untxrm 6. Dezembkr 1897 11er den Nachlaß des Drechslermeifters Josef Scherer in Miinchen eröffnete Konkurßverfabren als durch Sch1ußverthei- luna beendet aufgkboben.

München. 7. Juni 1899.

Der Kgl. Sskretär: (Y. Z.) Gutscbneider.

[ 19127] Bekanntmachung.

In dem Korkursmrfabren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schlesinger hier ist zur Ab- nahme der Schlußrechn11ng des Verwalters und zur (_Érbebnng von Etnwendungen gkgen das Schluß- verzetcbniß der bei dEr Vertheilung zu berück- [1051132115611 Forderungen dkr Schlußtermin auf den 10. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. bestimmt.

Ncuwedell. den 7. Juni 1899.

Königlickoks AmtIgericht.

[19129] Koykursversahren.

Das Konkursverravren über das Vsrmögen des Hörers Frederik Mathias Erichsen in Nor- burg wird nach erkolg1er Abhaltung res Schluß- tc'rmins hierdurch (1111118505811.

Norburg. 5211 7. Juni 1899.

KÖAJÜOSI AmtégcriÖt. [19124] Koukuxsverfahreu. .

In dem KonturEVkuabrkn über das Vermögen 1:09 Klempnermeifiers Johann Puckala zu Plescheu 111 zur Yrümmg dex 110chträck11ch angemeldetsn Forde- rungen 01111111 0111 51-11 24. Juni 1899, Vor- mixtags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amts- gcrtéch 51er 0111875111111.

Pieschcn. dm 3. Juni 1890.

“H i . *" ?, 015 Gérickytssckyrcikér d-E Königlichen Amtherichts.

[19123] Bekanntmachung.

„In dem KunkmNerfabre-n über 005 Vermögxn dcs «„tallmcifters Hermann Gcnsth zu Potsdam 1r1:.*,. 0-71 011] 5811 15. J111111899, V0rmittag§ 11 Uhr, zur 3215551111119 ciner (H1ä01'1gkw'ersammlung (111- 5212011112 Termin aufgehoben.

Potsdam,. 1211 7. Juni 1899. KÖNZUÖLS A1111;.;chrich1. Abib. 1.

[19106]

.N'" 10766. DSL K0»k11r€0€rfabren über das Ver- mogen _des Meygcrs Josef Görger hier wurde 11:11:19 er10113ter 2151111131114 163 Sch1ußtkrmms von 125111“ 0115021305811.

Rastan. 571 3. J11111 1399.

Qt Gerich151chrchber Gr. Amts-zcricbts: (Y. Z.] erfel. [19432] K. Amtsgericht Ravensburg.

Daz K011kursocrfav1en Über das Vermözen des Konrad Adler und seiner Ehefrau. Caroline, geb. Hund. Weinhändlcrs-Eheleute i11 Ravens- burg wurde,'nach08m [er 111 rem Bsrgleichötsrmine Vom 24. A5111_]899 01101701111111316 3wangövergleich durch.rech_1€frasli.;en VssÖluß Vom gleikben Tage 511151191111 und naeh 2151251111er 023 Schlußternnns, bxme aufgehoben.

Den 7. Ju111 1899.

Geczchrsschr. Rommel. [19159] Das Koykursvkrßbrxn Über das Vermögen des

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier. durch aufgehoben.

Rostock. den 6. 30111; 1899. .

- ' ; :GwßherzogüäzesM-bxsgerich

[19125] Bekanntmach _, _

In Sachen, betreffend denöko _ [über das Ver. mogen des Bauunternehmexs, ännwoergen- Schar zu Fegglautern wnd ;ur Abnahme der Schlußrechnung, .znr Erbeßimg „:vön -: "Einwendungen gegen 1193 Schlußverzen'bniß und zur Beschlußfaffung der Glagbiger über die nicht verwettbbaten Ver- mögensstucke Termin bestimmt auf Samstag. den 1. Jqli 1899. Vormittags 11 Uhr. vor der unterze1chneten Stelle.

Saarlouis, den 5. uni 1899.

Königl. mtßgericht. 1.

[19431] Bekgnntmachuug.

Nr. 7793. Das Konkuclverfabren über das Ver- mögen des Sattlers Georg Imgraben ia Säckingen wurde 111111) Beschluß des Großb.Amts- géricbts bierselbst rom Heutigen nach erfolgter Ab- haltung des Sch1ußtermms aufgehoben.

Säckingen. den 5. Juni 1899.

Der Gerichtsschreiber (Hr. Amtsgerichts: (11. Z.) Eck e r t.

[19101] Konkursverfahren.

In dem Konkuréwerfabren über das Vermögen des Blumeufabxikanten Carl Gottlieb Schwaar tn Sebnitz 111 infolge eines von dem Gemeinsäouldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleicve Veraleickostermin auf den 4. Ju111899, Vor- mitta o 10 Uhr, 130: dem Königlichen Amtsgerichte hiersel st anberaumt.

Sebuiß. den 8. Juni 1899.

_ Akt. Lange,

Ger1ch1s1chreiber des Königlickzen Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[19321] Westdeutsrb-Qcftcrrcich-Ungarischer Verband.

Am 20. Juni 5. J. fkkskn im Tarifbéste 1 sowie im „Anhangs zu den Tarifbeften 1 und 2 (ebe- nzaktger Wkrrababn-Oesterreiäpisckyer Tarif) ncueFracht- [aße des Ausnahmetariss Nr. 8 bezw. Nr. 14 (Holz des Spezialtartfs 11) von Allentsteig, Aussee, Benescbau, Cercan-Pisely, Gstattcrboden, Steyr und WeißenbaÖ-S1.(Ga[1en der K. K. österreichischen Staatsbahnen einer1€its uxch 2150150, Cassel (Ober- stadt, Unterstadt und Rangierstation), Coburg, Nord- hausen und Querfurt „andererseijs in Kraft, über deren. Höhe dre vorbeze1chneten Stationen Auskunft ertbetlen.

Breslau, den 6.J11ni 1899. Königliche Eisen- kabu-Direktiou, namens der Verbands-Verwal- ungen.

[19322] Rechtsrheinisckj - Hessisckxer Güterverkehr (Gruppen 71/1711).

Mit sofortiger Gültigkeit wird der Außnabmex in1f 18 für Holzstoff und Holzzellstoff aucb au] Strobswff und _Strobzeüstcff zur Ausfuhr nacb außerdeutschen Landern axsgedebnt. Gleichzeitig werden die Stationen Stockstadt a. M. und Rhein- kürkbeim des_ Direktionsbexirfs Mainz in diesen Außnabmetaris als Versandstationen aufgenommen.

Effex, den 5. Juni 1899.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahu-Direktion.

[19323]

Die Statjonen Eisern und Hain der Eisern- Siegener (.?-Uenbabn werden mit Gültigkeit vom 10. d. ML. in den „Ausnquetarif Nr. 11 vom 10.Juli1898 für dre Beförderung von Eisenerz 11.1. w. zum Hochofenbexrieb im Verkehre von Stationen der LuxembuUerchen PrinjHeinricb Eisen- bahn nacb beimscb- esttälischen Stationen auf- genommen. Nabetes bei den bctbeiligten Abferti- gunasstellen.

Essen. dk" 8. Juni 1899.

Königliche Eisenbahn-Direktkom namens der betbeiligten Verwaltungen.

[19325] Bekanntmachung. Bayerischer Vicinal- uud Lokalbahu-Schuitt- Tarif vom 1. Januar 1898. __Ykit Gültigkeit Vom 15. Juni 1. I. wird die Station ,Boljwang' der Lokalbabn-Aktien-Geseü- schaft München in den vorgenannten Sebnitt-Tarif aufqeyymmen, aber nur für (Güter der Filiale der Ée18111chaft m. b. H. Cemenjwerk München. Raketen Aufschluß ertbeilen die betbeiligten Stationkn. München, den 6. Juni 1899. General Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahueu.

[19324] Qstdeutscher Privatbahn-Güterverkehr. M11, Gültigkeit vom 15. Juni 0. J. tritt eine E_r111äß1gung der Auönabmefracinsäse für gebrannte Steine vou Baudaw (Laufis) und Riemerle ker Nebenbahn Muskau-Teuvltß-Sommcrfeld nach den Berliyer _Babnbdfen und Rin babnstationen ein. “Uebyr 51: Höhe. der Außnavme racbtsäye ertbe11e11 511! 513113011th611 D1enststellen nähere Auskunft. Stettin. den 7. Juni 1899. _ Königliche Eisenbabu-Direktiou. 1111 Namen der bktbelltgtén Verwaltungen.

[19423] Bekanntmachung. Dcutsch-Frauzöfifcher Verband. (Nerfxbr mit und uber EUa -Lotbringen.)

Zu Thul 115, Heft 2 (Denn e Schnittsäße für Yxn Vcrakxbr mit den Königin!) Württembergische" StaaMUenbabnen) tritt am 1. Juli 0. I. der Nachtrag 711 in Kraft. (Gratis.)

Straßburg. den 5. Juni 1399. Kaiserliche Geueral-Direktiou der Eisenbabyey iu Elsaß-Lothrmgeu. Die gesch511s1übrende Verwaltung.

, Verantwortlicher Redakteur: Dtrcktor Siemenrotk) in Berlin.

Verlag dcr Expsdition (Scholz) in Berlin-

Kaufmanus Iulius Lewstt zu“ Rostock wird.

Druck _der Norddcutschen Buchdruckcrci und Verlass' Anxxalt Berlin IF., Wilhelmstraße Nr. 32-

St. 5

do. Skandin. Pläse . Kopenhagen . . . London ...... do. . ..... Liffab. u. Oporto do. . Madrid 11. Barc- do.

do. . . . . WEM, öfi. Währ. o' ' ' ' . ' o S . l' e . . Y.,?“ VdT? . 100 Frs

MÜU :* 9,73B Rand-Duk. .? - - Sovergs. .- tücke 16,25et.bz 8 uld.- Stck. -,-* Gold -Dol[ars -,- Imperial St. d.?- pr. 500 J [. do.neue. . . . do. do- M 8 "","-' Amer. NotéJ. 4,1750) do. kl e doc Cp- *. N-Y- _,"-

ouds uud Staats- P DQRÖH n1.kv. 31 1.4.10 do. do. “1.11 1 rv 31ver1ch eu on . . . Pt d . do. 3; 1.4.10 do. do. 3 1.4.10 do. do. ult. Juni do.:Yk-Sckyuldscb. ] erSt.-A.93. ; .. AltomSt.A.87.89 ." 1891-11“? . . Apolda SQ-Anl. . . Augsb.do. 11.181199 . 50.1).1897' ' . Baden-Bad.do.9- , Barmer SWA ! : , . Berl. Stadt-Obl.k . . 1876-92 . Bonner St.-An1. .'. . . BoxbRummelsb. Breslau St.-A.80 * do. 91 Bromberg do. 95- Caffeler do. 68/81 EbatktbSt. A. 89 50. 50. , do. 1. 11. 1895, 1. 1899 CIdbÜUj-SÜUAZU' 0. Cottbus. Sk-AKZS do. 96

so. do.

Aachen do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do. do.

50. do. do.

Barlettaloose i.K.20.5.95 Bern. Kanx-Anl. . . . . Bezsnische Landes - Anl.

do. do. do. do. do.

do.

Bum. do. do. do. do.

do

oo.

Metsburg .

WaT'scbau.---

Geld-Sorten. Banknoten mtb Kupons. [Bel . Noten. . , Eng .Vankn.1§ 1. 2041550) rz-Bkn.100F. olländ. Noten . talien. Noten .

Oest-B 0100| _,"- dl)- LMft 16,235bB Ruff.do.y.100N lt. JUXU _, J

Schweiz. Noten NuffZolquons d klein

13: “T* ZM

do.

zum Deutschen Reichs 015 135.

Amtlith feßgesiellte Kurse. Berliner Mörse vom 10. Juni 1899.

ta = 0,80 1 bßen'. Cold- . . L 1,70 ..ck-“5,1 Krone österr.- 7 015 [add. W. = 12,00 *“-

1 Rubel = 2,10 .“ o“ 1 Livre Curling = 20,40 .“

We el. 100 „MZ T. 100 . 2M. 100 ts.

do. 100 ts. 100 .

1 “F&MWYW

oldrubé-l := 8,20 .“ ]. Dollar 1- 4,20

AWM 23.1.1113 11.5.1535“.

„100

" .

4,17G

uni

iy-ka M- /- wx-

MUM

1885 -' 1889 :

1898

II QO QQ L*- QQ QI «- 9- S* ““*"-“fkk?"ée-U-Q-

!! Argentinische Go1d-A111. do. do.

kleine do. innere

do. do. 1897

dv. 1898

o. Boxen mMn.St.-A.1897 Bukarester St-A. v. 1884

do. klkine v. 1888 konv.

do. kleine

do. 17, 1895

do. kleine do. do. 1898 Budapefter Stadt - Anl.

MVFMW

do. d:). do.

do; do. do. Stadt-Aul. 60/0 91

do. do.

do. do.

Chinesische S

do. 69/0 91 do. pr. ult- Juni

But „Gold 171135111192 do. ationaXankadbrI. do. do.

Cbilen. Golk-Anl. 1 o. . . .

do

5.) 1:

(Lombard b. u. Warschau 4

Berlin 4.

o . -

Italien. Pl. 5. Schweiz 45. Kopenhagen 51- Madrid 5.

ire . 100 Lire 100 R. S. 100 N. S. 100 N. S.

Bauk-Diskouto. Amsterd. 2]. Brüffel 35. London 3. Paris 3. St. Peters

QWQWZWQWOKQQLÖ KZKZÜYKÖKYJY

Norweg. Pl. 6.

Wien 4?-

5000-200 100,25 5] 5000-200 100.30 bz 5000-200 91,75 bz

5000-1110 100,00 5103 5000-150 100.30 510) 5000-100 91,75 bz

' J 53-100-100 96,500; 5000-100

K O

udisäxe Fonds.

,.-

-

kleine äußere von 88

„»»-HOW ““"“-ck!- FHXHMSL --OO*4*L

do. k1'e'me

!*.-ETL 7ck--HKK-k 611»

'*'-*p-

“OOOOO

1515-53-01; M- oo-

wp-p-p-o-p-p-oo-q WTOfi-kék-“O

*

v-v-p-ax-v-eo-xqco www»-

20 :S 5000-500 Pes.

"“HDOQKQ-KSDÖKKHHPF

QUUQ QQ

55»-

““

l]. 889

wZ-J-Z-

- . -

10200 11. 20400 .“

o-tp-U-cp-p-U-U-c ?*y-wx-“k-k-x-x-ßp-ßx-p-x-x-j-Z-p-w

“;.-:x“ “"“ "“UU'“ *KUK-É-x

*- p-qq

...-z

()

Crefelder St.-A. Darmft. do. 97 DeffauerSt.-A.91

do. do. 961 DorUuunderdoLl] * do. 1:0. 983“

Dresdner do.1893 Düffeldorferdo.76 do. do. 1888 do. do. 1890

do. do. 18941

Duisö.d082„85,89 do. do. 5. 96 Elherf. SOON

(F rte: do. EMU do.117.7.

do. 50. 1898, - ensbg.I-31.-A. 97 [

tauft. St-A. 98 Glan uer do. 94 Gr.Li terf.Ldg.A. G1": iwwer St.-A.

e dv. 1897

Laue] eSt.-A.86 do. do. 1892 meln dv. 1898 11.Prov.1s.S.!11.

do. S. 17111. .

do. STUN 1.891“) Hildesb. do. 83 do. 50. 95,“ We: do. 9? nowrcnlaw do. ' ar(sruber do. 86 * do. do. 893 Kieler do. 89 do. do. 98 Kölner do. 94 do. do. 96 do. do. 98“ Königsb. 91 1-111 170. 1893 1-111 do. 1893 117“ do. 1895 . . . Landsb. do. 9011.96 ' Laubaner do. 11. : Liegniß dv. 1892" Ludco sb.do.92,94 Lübe er do. 1895“ M db. 110. 91,17

Ma xc: do. 91

do. 50. 88 3 do. 50. 94 1111111111650. 1888 ' do. dv. 1897 "' 51). do. 1891. * Mindener do. . , ' Müblb.,Rbr.do. ' do. 51». 1897“ Müncßen 50.86-88 ' 1:0. 00 11.94 '- 10. 18157 . M.Gladbacßer do. ;ck] Münster dv. 1897 * Nürnb. do. 11. 96 ' " 1:0. 1889 “S. 11. 95 00. 111. 1898 Offenburger do. 95 "

ko. do. Ostprc'nßMrv-O.

Fforxbeim St.-A.

smm. ProM-A.

„901021. Prov.-Anl. '- 00. 1898 5:2. 10. 1. .

do.S't.-Än1.1.11.11. 5.1. 50. 111

KokßdamStFWé-H - * egensb.;. .A.-A.;"

Do. 00.

Rheinprqc. Odkig. * 7.71

[

O').

86,3sz 57.405]

7 3,7023 73,90B 75.2023 75,4“ “B 75.60 11163 67 „50 bz (15 2650510) 93,30G 101,00 51 G 100,40G 98.501116) 93505103 93,50 bz 05 98,591. 05 96 75 51 (») 96,75 bz G 16,5025 kl.f. 97,2051 94,75 b] kl.f.

44.705,60 bz

405 .“ u. vielfache 96,200) kl.]. 1000-500 .“ 1000-500 .“

116,20sz) 96,20 5] G 87,60 bz G 86,75 bz G

ck ' k! !"“ „“I-. .

4 l. 33 3

©

3000-500 9

“»»-"QQ-q-q

. .

Kkékkkkßkk“

kaß9kß“k Op“

er do.1889 3? do. do. 94 1.111.031 do.do. 99 1.111,13. 3]-

Telto11oer Kr.-Anl. Tbomer Sk-Anl. 341]

ZQFQVQ

***)-qq () c:-

.“ ...-

do. 1898 3] Wittener do. 1882 34 Wormser do. 1899 4

»-).qx-zQ-Jp-é-„j

, »,)

PBOHÖIVPZHHHPKHKHH; O

Sexlwer ..... . .. 4

(«'I-". .*?“ . “““-*]q-qp-z ***-OO

war- u. Neumärl. : '

do. . . . . .4 O reußksche.

Pommersche

x

““““-“.;“.qu

PHHHHHLFHHP COOOOO OO

„.o-o- !“!“ »soq O

sx-

TJ ,...,-..,..- “j *“.“81'4

„KZ- [&.-

dv. o. : Poéensée S71-1

!*.“597 p-O

()

p-p-“x-p-d-"q .__eZ/(IOv-x- , .

- “v-q- .

do. . do. landjcha Schlef . altland

UU-wp-p-x-k-kök-d“

. ckck- ""i“"!

do. 1111151151. 00. 1.111,14. 50. 1.9.11. do. (.it. 0. do. [.it. (I. do. 1.111. 0. ;2 do. 50.1.1151). * do. 1.111,13. 50. 1.11.1).. Gxdlsw-HML 00. b..

50. do. ' Westfälische . . . do. . .

ck ' !.! 3 ?. 3 3 . 3 *- -- 3 „& .. !

*-

Wswr. 1111" 111.1.

“**-“" 'e-

m). 1. 111-1111". 50.11111an „11.

59. 11.110.111. . 511. )(11'111. do. [11.01.1709

'1'11 '" 10001

5000-2012 3000-3130

vo,neu1ndsch.11Z

' .) | 895 6 China:]. Staats 21 1 100 u. 50 E

500 -25 ,L

500-25 :S 4500-4510 .“

2000-1100 Kr. 9000-2110 Kr. 9900-50 „Kr.

1000-105 1000-110 1000 u. 501;-

“**)-41 0

1). U11. Jnni tadt - AUT 4

a

„"k“-' «““-“ws“ 3-2"

do. kibriftiania S , Dänische *St-Aul. 1311; Dän.Landm.-B.-T51. 11- Dän.Landm.-B.-L*51. 771" * , Dän. Bodkredpfdksr. „].-117.131 Donau-Re ulier.-Z0.1?: „5

An! ..... 34 4

('“-p. . . . . . 434-52-

“**-“71:44:7-

É vvtiscbe Yo. priv.

“I

957" „7-17

do. rr. 1.111. DaTra SZÜU-IUZ : JinnländHyy-I TWK." . . do. fund. va-Anl. .',-1: Loose ....... ;- do. Sr-Eu'élni. . . .;3] cibur er Loo]:

opinations-A

Genua-Loose . .

Gotbmb. St.v.

Griech.Anl. 81-84 m_, [K.K.

mir [auf. Kupon

sZGold-Rch; 0.

1000-20 I 4050-4105 .“ 4050-4105 .“

. pap- WQIWZOÉZ ' ' ““a-***- . '

'I

„271- YHKPZG Q-

1111]!

I".""J" . 7-99!“

,

400 .“ 5000 u. 2500 Fr.

.„z

dl)- Mona-A * do. mit 1011750150.“ do. Gold-Anl. m.11..,K. mit lauf.Ku.'"-01. mit. [auf. K fors Stadt-

qqm-p-oa-q-o-q».

_- _»- »»

_-

5000-500 finn. .“

Js-

103.750)

ÜUu-a, '

. Staats-Anl. 96 12000-100 fi. Kred- L. fl.

Börsen-Veilage . -Anzeiger und Königlich Preußtsthen Staat

Berlin, Sonnabend, den 10. Juni

RbeydtStA 91-92 31 Nixdorf. Gem.-A.

do. 0. Saarbr. St.A. 96 3]

“““PSPKHPKPK"KSSKKK

P“““kßkk“kkkßkßkk

' ' d;)a-v-ap-"Q-p-aq-oqap-q Ü OQO 00 © ©

„,-,...,.- __OOO

Pfandbriefe.

?.xx-

"*:-*J-opo'p-Z-Fx-p-x- -4-qq-q*«:*.1-1-«1-q-9. -»:-q-ch1q-a-*1*4

YYYL!;IU"I

*I'R;1«1*1*r«1«4§1:4«1*424*4"q;4

kzß»,--p-xx-:-'„-J-a-YJ-Yp-zx-xp-is-p-WPUUS . . . . . . . - . .

.*-1 **“|**1***3*84-c'-1**]*11-d;

.

“F***

»*.-*)-47-*p-p-45-)-41-a,-1_4 . . . . . . . . .

„.?-““kkax-p-"p-d-«xz-ß-“»»-“pa:“..xxax-z . . . . . . . . . . . . ..

700200) 387051

83:9sz 13:77.

63:6003 26:10!» 9731003

_.«-.--

s

43 255105

43 251110)

36 600)

36 6001

36 6905

50 701110) * 50,905zG * 43,30bzG 43.305103 43,50bzG

„._-

._.-

,

._.-..-

!

1000 0.500 -,- 1000 11.500 101.200) 3000-200 96,000)

5000-"200 9 :*

3000-1130 3000-3011 3000- 150 3000-1510 3000-1510 3000-1130 10000 -150 5000-1511 5000- 1 50 3000-1521 3000-1 50 3000-150- 3000-75 5000-100 3000- 75 3000-75 3000-75 3000-75 3000-100 ZW1W _7_ 3000-200 102.10 bz 5000-200 98 3023 5000-9 5000-200 5000-200 3000-7 5 5000-7 5 5000- 1“ 5 3000-60 3000-60 (1000-150 3000-150 5000---100 3000-1110 5000 *-100 5030111 **, 3000-10.- 5000-101- 5000- 101) 5000-101 " 51000--1'.)1_1 5000- -- 201“ .- 3-000-204 - 5000-2110 5000» » 10“, 5000- 101 ' 5000-2011 5000-2130 5000-5200 5000-2011 5000-1100 50()0--2(“-§- 5000- 66" 5033-2111" (100-.“,“ - 201

Kur- u. Neun1ä1k.'§

do. do. . . LauenbYer . . . Pchm ck: . . . L, . . .

d .

do. do.

do. 50. 96

' . 3000-30

5 . . . . . Rbeoin. u. Wkstfäl. .

Säoßs do «3.173. :: : :8

o. '.3000-30 , Schlsw.-Horste1n.3 3000-30 102x200)

' „3000-30 17200) erf .=2000-200 -,-

BadiscHe E1sb.-A. .] do. Anl. 18921194

Bav.St.E115Anl. do. Eisl). Obi. .

1888 . .

1893 .

1899 . do. do.

d».

Augsbur er 7

Meiningkr 7 fi.-L. PUmem. 7 71-9.

“' 5010-50 va.O.1.K.1.1.x - [r. .* tif. . . ][ 1 Z.“ .oBk.-Pfdb.]4 do. 141

, *] do. sterat do. RENTE ajte (20913 St.? 14 w. 51. alt. Juni]

do. 31111011. 5019 111.17. I1"111.Kx758-8.-“]111. . . .

511151-X1111.

011.

do. 1892

86 1.11. 5

KM?!“- 1*-2[]ch1."T do. _ , Liffub. S1.-7lnl.

Stqats-Ankr-JW Mailänder Loose . . .

do. do. . . . . Mexikanische Anle1bc . . do. 50.

D'o- . 110. v:. 1111. Juni . Staatk-Eisb.-Ovl.5

'New-Yorker . Nord. Pfandbr. Wibor9114

do. . 4 pro . Obl- 30 do. OFF“? nleibe 88 3

o“139115111311: . . . .

1

k. ]

“***-“x_- “**-*Nic- "*)-L*"-

(20

klejne 54

USUS

cox &.

» „1- ' . I"?"U'“

()

**1-

p. sx Lc .“. 2-1

1)

e*U-q-q-U-q-maYL-x:

KKFSZKHH

;?77““-kftft;;-k "' ZITATE

- : -- : . * «Y_- , . '

. _-

QQQ EQch1]55

. o . - F*- - o e . -

kleineb .'La ' e *

Q-

71":- K..“..- " “"q"-1

11-1»- ““*- 00

3 1892 4

K?????k“? 379999?“ ""'“-an*!

“©

2 2000-200

doLdSk-Rentenscb-“ 15000-200

Br]chw.Lü_n. S3]. 3 Bremer1887. . „31

1890... 1892...

1896 ..) 1898 ...:

do. . . Gr.Heff.-.S1A.93/11 do. wo,. 96 111.

81?“ hi" 81319731 111 r .O .- n .' * Ét-AanZ'Z do. amort.87'3.] 50. 50. 91531 do. 50. 93 31 do. 110. 9713 .. d. dt). 9931,“ .' 2 Lüb. StaaW-A. 953 do. _d0. 99.35 .. Mechl.Ei1b.S 15331, “do. kons.An 863] do. “00. 90-94831 Sa? .-A11.Lb.Ob.'31

. 115000-500 155000-500 015000-500

.4.10 3000-100 versch. 5000-100 1.1.7 1500-75

15. 5000-500 15.12000-100 ,

.St.-An[.693311 . St.-Rent.53 do.L7:1r.C rd. 11-111, 14 “Do. do. 13,13,!11,111,1 , 131,11» 11-11] . „'I; do. 11711113] 50.50.P155.C1.115 50.00. 61.11, Ser., 11-11, 11111 111-1111 11. 11111, 111111. 111131 0.1.11».P155.111n.1111131 kx'. )(RUZF 00.1..1515.111..1.11113] Sck1v.-R11d. Sch.x3]* WKMU Z:??ULDWZ] 013. 10. konv.-31 118111711115. 81-834

Tln1111-G1111z.771.8]-F fk-L. -

' Z

99---

1- p- *] "_.? "*),?“

U Z'l_.,__

('s “*!

„»

('H-:*- “*:-“1-

BadPr. 111.0.671 Bayer. ' räm.-A.14 Brauns w „1800 €]- Cöln-Md. r.“;c, „34

mbarger L001c.]3 übecker Loose . .] ]

?)

, “» „3

N*©ÉPK©

»CIO s;-

Oldenburß. Loose . 3

5000 «500 Lit: G. . 500 Lire P. “Z0000-1Cl70) Fr. 4000-1011 Fr.

20000-100 Fr. - 500 Lkr.- P. 94,506) 5000-1011 Kr. .- 5000-100 Kr. 1500-500- ..“ 1800, 900, 400 .“ 2250, 900, 450 .,“ 2000 .“ 400 .“ 1000-100 .“ , 45 Lire 10 Lire 1000-500 .*L 100 ck 20 .*L

1000-500 I

2-- k- ..- 0

s-Anzeiger. „11999-

Rentenbriefe. Hanndoversche . . . 3

o. . . . Heffen-Naffau . do 3

3000-30 -,- ZM- 30 ""t"" 3000- 30 ",“"

3000-30 1712200

' . 3000-30 97,500

3000-30 -,-- 3000-30

' „3000-30 9776001 . 3000-30 102,40G „3000-30

3000-30 11122005

"' „3000-30 97.2003 . 3000-30 1022001 „3000-30 97,200)

3000-30 -,- 3000-30 102.2CG

2000-2110 -,- 3000-200 -,- 1.000.1-200 99,20B 2000-2011 -

5000-5010

.. 5000-5011.»- * 5000-500 15000-500 115000-500 15-110000-200 ' *5000-500

] , 96:90B 5000-5107 35,401».

15000-200

45000-200 37155505

_.. _.-

,

12000-500 - ,- 98:750)

' 353051

„- ...-

versch. 2000-75 96,755] 96,75bz wcrscv. 1500 11.300 -,-

. 2000-75 96,75 bz 2000-100 96,75 11]

1 . 96 75 51 1201711-100567551 5000-1011 --,-

3000111000 -, 130001110015: -- ,

.]2000---201:: -, -

12 335001

] 150 --,-

.' 1.50 ",- 1'7. 223,90 bz

130 -,-

1.2 - ,-

Ooligationeu Deutscher Kolonialgcscusthaftem D.-Ofiafr. Z.-O.]5 [1.1.7 [1000-3001106901?“- 2500-250 Lirs -, --

,

65400)

[3:6005

,

033005

: - ; * .. : . " ? „,-_ _? .. . _ [.,-...* ' .. - 5 .; .. «“„» : - _,- . , «"- .... _ , c . . _ . _- . . . , . . . „., ,...„ ...», -„ - ., «..-..... . ,. . sz-M'WMM W. ..,-:«chyx-«x-Y-YM _- ; - . .». -.

98 7503 337519

8755130)

12 24,7553 3.1.1 143,90B “30.1 17180111

110 125 50V () 300 1366051

95,406“) 95,50 5123

100805305 95,001?)

7-12205zG 71,205zG

10090516) 100,90 bz G 10090 bz G 100,90bz

100,90 bz G 100,90 bz G 100 90 bz G 100,90 bz

100,50 bz G [00,50 bz G

100,25 G

101,90bzG