_«„«-.„-.«.,.-.W. «;.-,...,...- » «„„»«,-ch.54«*«.„«4„„«, ,-.„_.««;„_,„.„„ „M., „
„***-9 ,. „."-„„ s-
„ .,-.,..- «..-„».....- 5. «K...,»
„*.. „.
ck
*' x . " z 1 11 * ', ; . ' . x „ : :* * ' ,: . ,? - * .. . „„ - „ * .“ ? _ . .. . ,. - *. . ", , , . . - .; ** 7 4 |_ „ _ * . ? » , . es "* , ' , * ' ; -1 » W 4 1 .__ : .. „ ', 1 .* , 1 * * ss . ', .* ? *.* ** * r * :* : „ “ ; . . ' . 1! '“, 1 ' .; - ? “ * , „ . ,- ,“ k ,- 3 : ' , * . . „_ _ „_ „ , . . . * ! ' . :* „ „ . - Ü . . . 'I - “ , *» .. .. * . .; . ;“ 7 “ - ' . ,» . * -. J, * “s _- _- .'a ***" ' [1 .; * * , , ., . 1 1- *, . ' .-- ',- '- “ ' .. . * , . ' * . , ( , . . _ ! ,_ * 1- . “ ., . .« . * * ' - .' _ . *; «* , „ 7 * ' * . .- .' , ; ,. , - . 5 1, 1 , . 1 ., * . 4 , -,- , . -,* ' . - 1 . .. ,. - x - . _ Y , *! ! . , ._i . . . * Ö | . . . L a' ' ' " *- - ' . “- '. “ *“ **- 7 - -- 1 !* * . * s- .* _ _ „ _ . “ k . _ ; * 1 “ k ' . 1 '. ,. * .*. , . * 4 * 1 , . ,. „ .. , _ . . _ _7 , „ Ü“ : €, ' . x ' 7 " 1 ; . ; , ' .! . „ | ' ' .; , *. t 7 . ' Z 1] v . ! , ! . 1
... ._-„.**.,
..., „».-...,- „, «...... »...-..„ -... „... „.;-„„......- W..
1 Z "1 1 ? Z
. x'4-7-Upoy'x » ,..„_,.„,.4„„. .. .
Leutnant benußt diese seinem Papa reuig und zu machen, er versöhnt seine
ernsthaft, keine wider, keine _Gelcbrter bt 11 en g
sth Toximt; Leutnants,
in die Handlun und mit nicbt minder
drollig wirkte der den Rei;
seiner
Rsskdenz-Tbeater gastieixe mit Erfolg in 13er Herzenbezwinsexs Waldy;
die Schulden seines ihm nur allzu hnlichen
diakektifche Sprechwüse die
erfolgreich nach. Theater des Westens. Der Könißliä) baveiifÉe Hofopernsänger Ber_tram setzte am S011110bend (114 ZM komi1cher Oper „Z
gab? von Nöthen sind: eine schöns
fäßß € Baritonstimms, in 5056111 Maße. 1000 in * e?eisterung versetzte. liekes
wiederholen mußte. Kapellmeister Ritter's umfichiiger Leitung 111111161: fang Herr Kadow bis 011
mit Futem “0361103611 11115 Entfalten a11ch
massen Ve1tretkn. _ des zweiten Aktes besonders gut.
Im Königliiken Opernbause Wa 117178 OVLr .Lohengrin“ wit Herxn gcae en; die Elsa singt Ftäulem Hsrr Hoffmann,
Möklingcr, dcn Heerrufer err Bachmann.
Hiedler,
Gastspiel in Ambroise T50ma0' Oper ,Mignon'.
Jm KöniJlicben Säsauspielbause Gußkowks Traurrspiel „Uriel Acosta“ in SLSUS: Manasse Vandexsnaatcn: Herr FräUlcin 811151161; Ben J0chai: Herr Arndt; Kohls; Rabbi ben Akika: Esther: Fräalcin von 2111101115; Ruben: Junker; 1:6 Santos: Hsrr Molxnar;
„Dia FlékkkmaUk“ 1111: Yukfübrung.
Im Deutschen Theater spkelt Herr Jo'1efKain1 morgen, TienStag, zum 1161811 Male in Sudermann's Drama „Johannes“ die zum letzten Male de11Küchenjungen Leon in Gxiüparzer's Lußspiel „Web 06:11, der 111111" iller-Tbkater beginnt jeyt die 521ng652 der fxsisn von 6 Spieljahres. er€1€ Quarjal umfaßt fünf VorsteÜungxn _in vicrzeb11!ägi?§n1 TurnUE.
hat Anspruch auf 111111 v'xschiedene 2 __ Die näheren A5cn116m811125€ki11gierigen 71111) an den Anfckxlaxmulen
TitelroÜe und am Miktwock)
Jm SÖ
A801111emen15 für 508 erste Quartal des neuen
Jsxkcr Abonxiknt
erficbtlich.
Jm Tbeatsr des Westens wixd morgen „Die Zaubuflöte'
151217151211.
13611 Tamino Hm Lauth, die Papagena F1äulein_Otiy, 012 _ _ _ ßastiert 101-4501“ der Kömxziich "0011211558 Hofopsrnsängx-r Herr Theocor 2381170111- (116 Zar Peter [.
Fräulsin Roeker. Am Mittwoch
in „Zar 11110 Zimmxmxarm“.
Mannigfaltiges.
2421071 geßügen Ruder-Negatta des Ber1iner Régatta- Veréinx- auf cem Langen SSO bei Grünau, 516 von 21116m sebr zabltééckcn PublikUm [*:ZUÖT War und auch dicsmql ein 1456112001168, farbMixcÖCÖ 'Bild 231101, 1711151611211 um 46U5rNachm1ttagH011fk_€1_Y3_cht „Aléxänrria“ Ihre MajCstäten der Kaiser und d1e Kgiierin. _ In Begleitung 'UU-xxböchiMrsklben befanden fick) die Horkamen eme Fräylein von Gersdorff 11110 “Gräfin 111 Stolberg-Wernmeyodr, de_r Obék“ (12 Hof-Marsäyali Graf? 52 Eulsnburg, der Gencral-Akiuiant, «21161111
Zeit denn. amk vortrefflics;
, utmütb'tge Tante und ewbert im Sturm eine reisende Mtaionener in, weil er ihr, allen Regeln zu- Zärtlicbkkiten und Schmeicbelcien saoi- Erbeiterung ift noch ein merkwürdig ungeschickter, verwickelt, der immer auf se ner votsichtigen Werbung stets zu der Bursche des die naiven W _ erhöht, das; er im ostpreußischen Dialekt spricht. - Die Darstellung war in jeder Hinficbt keisallöwürdia. Herr Yermann Böttcher vom olle de! Leutnant! und von
er sprach in gemüthOUem Ton, gk- Wand! und frisch. Hm Keßler spielte mit militärischer Geradbeit und Voxnebmbei! den Vater, Ma'or von Felsen, der obnes _bezablt.
Bursche Jacubakcb regte Fett Hartmann durch seine treffliche a gemeine Heiterkeit an.
fiel in einer ebelicbrn Scene außerst wirkungsvou in Fräulein Sperr machte ihr als kcckes Töchtercken daß
Herr Peter in Lor ing's ar und Zimmermann“ sein Gastspie Der Künstler befißt alle Eigenschaften, welche zur Lösung dieser Auf- stattliche Fi'ur, em lebendiges V'kienensvicl und eine mühelos qaeÜende, klan vo e, jedes AuLdrucks
? er die Zuhörer schier
wird morgen Grüning in der TitelroUe den Telrcrmund die Ortrud Frau ©5138, den König Heinrich H21r Kapellmeister SUM“: diiigiett. - Am Freitag eröffnet Frau Sigrid Arnoldson ein kurzes
gebf morßen Karl folgend?! Bejéßuwg in Oberländex; 06 Sélva: Har Heine; Uriel Acosta: Hart Ludwig; Herr R. Arndt; JOST: HLN! van der (80155611: Herr Link. It?; Ne11€n Königlichen Opern-Theater gelangt morgxn
Den Saxwiro 111101 in Fisser Aufführung Hur: Halykr,
et verspricbt chulden mehr Kapitänleutnant Or. Jlber Minister, ontre-AdmirabTiW,
Zu allgemeiner der Kontre-Admkral Freiherr von
pedantiscder FreierS- P J sch“ Z B ü . reu enmar . ur egr eisb __ erren vom Reaatta-AuSs
ei
dadurch an ord;
sechs Booten ker , Klub Cr feufzend Als der Strecke. zunäcbft geschloffen vor, und der FW: Schramm ,Favorite-Hammonia' Ohnmacht, und
Kuastftück ihn um eine Visrtclsekuxide sckxlug.
T 5 e o d o r Kai er, Yüerböckxsiwelcher fort.
den Verl0uf der Rennen, gab
Hoffnung aus, daß möge. - ngen
Den ücger- Medizinalpersonen
Krankheijen anzuzei en, wird 551521“ wiederholt au
Reaulmivs über Seite 243 und 255 Richard
sowie 12. März
KLblkc-pf -
66r6br0§p108113 61316.
Iukjjb: Pert
anberaumt worden.
Thor“ Minuten betrieben.
Das Rosenthaler Thor“ sondere
0111711011915.
bkckvlas-Dönbcfféplas“
(GreifZ- waldersnaßk woxdcn.
Pamma
521111 [11:118kgéfühk1, Rixdmf - Cannsrstraßc“
zur Einführung.
(Clsenstraßc) Verlängert Tbxilli1'1ie Néinuxkn - Bctkikb) Spittelmarkt“
WCtierbécicHt 5_211112,I111ii 1893, r Morgens.
T:: t:"
0Gr.i Q
u. d.Mecreösv.
„-___-
Wind. Wettkr.
Stationsn.
185.111 Millim. 111 [' Ckls'ms
711567171111eratur WWWÜOW Z'“ E. =*! 4 "R.
Bar. aus
1 4
2_bsdeckt 41716116: 40129811 3 keksckt
133 O
BSUMUlCT * “' NNO 2158108211 767 NO (8511012070111: 757 11 Kore'nkagkn . 1 757 W Stvckkwlm . 755 W ?Reaen „*,-9351121112 756 ONO 2 113-1115 Cork, Qussn-Z- ? 151211 . . . 768 N 15eite1: CbUvarg . 767 ““NO 4bedeckt Aslksr. . . , 766 NNW 1xbskeckt “511 . . . . 762 MW 4211101111; mkurg . . 762 W 4;5ek;“ckt Éwixsmünxe 760 WNW Z'Rsaeu Ikcu1abrrva1ier 759 “SSW 3115011111 YZemel . . . _758 SSW 32501114 Yaris _ _ 765 NNO wolkenlos Z'nstkr W117. 76 5 W bedeckt Kakeruke . . 765 MO wolkenlos Wissba'cen. . 765 (N wolkenlos München . . 765 O wolkenlos Chemnitz . . 764 W bedeckt Bérlin . . . 762 W bedeckt Wikn . . . . 765 wolkig Brkslau. . . 763 ]W bedeckt ILL d'Aix . . 762 D beiter Nizza . . . . 761 ;SW 2501715 Trikst . , . . 763 »ONO 3 wolkig Uebersicht der Witterung. Das MImeum [12,11 westlich von Schottland, 125578111: ein Minimum über dem Bottnischen Busen 811551211611 116111211529 iüdosiwärts fortzuscbreiten scheint, 10:05 2:14 kühle Wstter unter dem Einfiufse yon Win::n aus nördchhen Richtungen in unseren Gegenden wakrscbeixlicb fortdauernd wird. Zu Deuschlapk ist 856 WSUS“)! 1551 und trübe; an der reujscben Ostsexfüste "111 811536 R.- en efallea. Deuts e eewarte.
*-*j-*p-t
““YUBMSU “A*Ws-“WOWW
|
“““-M »W-WY
p.- 5-
::] «* “W »Da-*Uqu-r-WW
“»“ “**-*»- OOOWBU
Theater.
1301111111012 Zchausptelc. Dienstag: Opern- haus. _150.V0rfte11u:.g. Lohengrin. Romantisch? 73715 111 3 Akten von Richard Wagner. A1170ng
r.
Scbqusriélbaus. 159. Vorstellung. Uriel Acofta. Trausrjriel 111 5 Aufzügen von Karl Gußkow. Anfang 715 U51.
Neues Opsrn-Tbexxier, Die Fledermaus. Kcm1sche O'PUCÜL mtt Tanz in 3 Akten nach Meilöac 11110 5301661), BLÜLÜLÜST Von E, affnx=r und Richarr ©6568. Mufik von Johann Otrauß. Tanz Von Emil Graeb. Anfang 761151“. Billet- (678706'38 Nr. 54. -Jm Garten findet Nachmittags von 531111r ab Militär-Kyuzerxstatt. DieTbeater- B.!Lets 58r€chtiqen zum Eintritt m den Garten.
MUMM): Opernhaus. 151. Voritcüungzz Don Juan, Over in 2 Akten Von Wolmanz madeus Yokkrt. Txxt von Lorenzo Da Ponte. Anfang 4 Sk.
Schauspielhaus. 160. Vorstellung. Aus_Straf- urlaub. Lustspiel in 3 Aufzügen von Gustav Von Moser und Thilo von Trotha. (Waldv: Herr Hamann Boettcher, als (Gast). Anfang 74 Uhr;
216062 Opern-Tbcater. Die Fledermaus. Amang 7? U51. BiULTrefervesaß Nr. 55. _
Opernhaus. Donnerstag: Geschlossen. Frsüag: 152. _ Vmstellung. Mignon. (Mignon: Frau Stgr1d Arnoldson, als (Gast.) Sonnabend: 153. Vor- steüunz. Neu einstudiert: Eurhanthe.
Scha11spielbaus, Donnerstag:Gesch71-'ffkn- Frei- tag:_15'_1. Vorstellung. Sonder-Abonnement 13. 23. Vorfteüuna. Othello. der Rohr _vqu Venedig (Jago: Herr Richard Tauber vom Kömglich deutsche- Lank-es-Tbeate'r in Prag, als Guß) Sonnabend: 162._V0rst:lluvg. Dok fünfte Rad. Anton _Gcertng:_ Herr Max K11schner vom Stadi- 5701er m *La-xm. als Gast.)
Neues Opecu-Tbeater. Sonnabend: Die leder- Yaus, Anfang 741151". Billetresoevesav r. 56. 301111109; Die Fledermaus. Anfang 74 Übr- Billetre er::say Nr. 57.
Im Königlichen OpUnbause Inde! am 19, 20., 22. und 23. Juni 5. I. eine esammt-Auffübru-a
don R1chard Waxmn'ö Bibnmfefisviel „Der Kin des Nebelungex“ Kalt. Das Abonnement
von Pleffen, dieJüxxel-Adjutanten Oberkleutnant von Privelwiß-und ra vonPlaten,keL“' der Vize-Ober-Zeremoaienmeisier von dem Knesebeck, der Stabkarzt femer der Staaxssekretär des Reicbs-Marineamt], Sjaajs- .dec Kontre-sdmiral Bendemann und Senden-Bibran. Die, .Ale“ mdria' Wurde mit brausenden Hochrufen empfangen, die Musik inton erte deu ng Ihrer Majestäten begaben sich uß und der Landrat!) Stubenrauch der Präfident Büxenftein überreichte Ihrer Majestät der Kaiserin einen Blumenstrauß. Die',A1e§1_ndria“ begleitete den „akade- mischen Vieter“ (Wanderpreis Seiner a_j Akademi che Ruder- V Berlin ßegje, den „zweiten Achter“, 111 dem der Leépzißer Ruder- ter wmde, und den „„Kaiser-Vierer“ (stlberner Pokal, im Jahre 1888 von Seinkr Majestät dem Kaiser Friedrick) gestiftet) auf Die fünf startenden Boote des „Kaiser-VicrerS' gin en
«Hambqrg hatte auch 511811101 bis mit c1nem starken Cndxpurt der „Berliner Ruder-Klub'
großem Jubel aufgenommcm. Die Sieger der beiden KaisereriI-Rennen wurden an Bord der ,Alexandxia' befohlen, um 4114 der Hand Ihrer Ma'estät der Kaiserin die Yrstse zu empfangkn. s1 ?_dk'm der Man11schaften die? Hamd reichte, äußerte Sich, 1104) dem Beruht T_es „W. T.B.“, seizr bsxriedi 1 über tm übrigen Seiner Freude 11 er die große 11611: Tribüne des „Re aita-Vecéws' Ausdruck 11115 sprach die der Wa LksPOst hier immer ses'ksren Fuß fassen 6 Uhr 00111pr 512 „2116167151102 11011 101170110- Für den Vortrag des beliebten Zaren- stimmigen Hurrabrufen begrußt, nach Berlin zurück. 111 dritten Akt erntete er so stürmischen Beifall. daß er dasselbe ““_- Aucb im übrigen konnte die AufführunZ unter befricbigkn. 5 f einige Verschlequnge-n der Tempi im ““Spiel einen gesunden Humor. Fräulein Felser (Marie) und Herr Sieder (Peter Iwanow) gabsn ein recht munteres und 1111611150105er Liebespaar ab, und die drei G?TanUen Wurden von dem Herrn inutb, 320156 11115 Poppe ange- Von den Eiifemblexäßu'; gelang das große“ Skxtert
Das Königliche Poxizei-Präsidium 113110 die ihnen gest 1165 oblikaende Ver-
rflicbtm'sg, die in ibxer Praxis vorkommknden € nicht seltxn an er Acht gexaffcn. Es die Bcstimmuxmen der § des durch Allerhöchsß Ordxe Vom 8. _ die savitätspoüzeilicben Vorschriften 561 den am bäufi-gstsn Vorkommenden ansteckexidcn Krankheiten (GLs-éB-SUMWÜMJ Von 1835) 11110 der PkliMiVLkokdUl-[UJSTT vam
1897 vxr1*c_icsén, krankungsn an Dipbiberie beziehungswUse K'ULDZMÜFZÜLY. und Darmtuberkulose u. s. 111. Fälle von Cholera, Pocken. Tyvbys, Diybthcxie, Kmdbstxfiebkr, HURÖIWUTb, Milzbrand 006139103 (561111 Mcn1ch8n); Kcyfgenickkramvf (wsningjriI ) 11:15 Lepra sind 516111075 unbedingt, Fälle won Langem, chlfopf- 11115 Darmtuberkuw'k Umständen d-xr Poiisz-kbörde anzuzeigen.
_Die 517813511132 Sitzung 528 _ Kaijer-Wilhelm-Htixtung für 58111111): Invaliden ist uuf den 14. d. M., Nachmittags 5 U51", “1111 BUrsau, Pobsn30931nstxas36 3, von
Der am Sonnaßcnd für sämmtliche Linien Ber Großen Bcr- liner Straßenbahn in Kraft getreten? So::1mer-Faßrplan bringi folgkude Aenderungen: Auf 061 Ringbahn gelangt 71:1 6 Mi.“.utrn- 516 Betrieb und auf der Halbringkinic „Oranienburger Tbox-Hallk'chss ein 3 bis 6 Minute» Bexri-xb zur Einfülßrun.;. „Moabit - Stromsiraße-Marheé718171013" Neben der (12 Minuten - Vsrkehr) wurd? eine be- Linie „Waldstraße-Kastanien-Allee, bauser 211187“ (12 Minuten-Vcrkxlxr) brunnln-Wcidxndammer Brück:- brtrieb zUr (8111155111710 und wurde ZlCiÖZLiTi-g cine szillinie „Nettel- (ebenfalls 8
Kreuzbsrg' kam ein 8 Minuten-
Lini-s „Hansaplay*Aléxandkrplaß' 112 zur (Ecke Die jetzige Linie ,Moabit-Rixdorf-Hermanmélay“ Wurde duxck) dic: Berlin», Richard- 11110 Camnermaße bis zur Vekvindungs- 10051651“ die jesige 811116 „Wxißxnöurgerstrxßex- _ _ _ bis zum Hernanuplas 05711115! ist. der 217118 „Kreuzberg --Behrenstraßs' Die Linie „Charlottenburg -'.*1m1§ze1'1cht-Molke11- marks“ wurde durch 518 StralaULrstraßs, BreYlaqußraße nach drm Schußsch 236511507" w:i1e;-g*:f111)rt. F ist dre 811116 .G1os;-Göischcnstraße-Schsefischx Brück" _ worden. .Ki)lonneniiraßié-J_7koabit-Werfrstraße“ (12 Minuten-Bknicb) warde „(Groß; -Gö1sche11ftrafz: - 2117011511 - Wskfxstraße' eingkfübri. gelangte ein 18 Minuten-Betrieb und auf vor
* Linke „Moabit - Hausmarsiball Freiherr von Ly-cker,
pla - ranxösis KieZethta e,
efiät des Kaisers), in dem nein“-
0roße Chancen, Der Sika der Berliner wurde mit
_ wwrd-Hn. Scirie Majefiat der
ge *ung Madrids
getödtet. 158111 mit: Von den wiorden. äile ansteckcx-der Bombay, und Tinevelly § 9-36 11115 44
August 1835 bestätignn entsandt worden.
116111176115 Anzcige 17011 E:-
Lanse11-,
K 6 1) 6 ;1 T t , .Reuter'jchM
geködtxt und 3 Wurden.
dagchn 1111181 gcwiffén
Gesammtyorstandes dxr
Jul.
Spezialkarte 1 zu 15 000), knapper Form
_ __Die inis _ _ 3151181611182111311 Linie .WaWktafze-
wird in
_ _ Ecke _der Schöm 8111913111511. AUf Der Lmie „Gesund- _ _ _ zu 523165711. 211111101811) Lll1g€klchtkt. Die
t1551_Te1Z_-§1__?etlrie5 zu?) EKFTYruzig. “Yi: Dö 5 ff . nopaß“ un „ eienerger rae- no a'wede1 i11Zwischenräumenvon8Minutenbetrie5 p k [ jede
elektrische etrieb &?)an
rungen enthaltende a rplanbucb nebst Plan bon Berlin "ist'erscbienen und 5:1 den Scha nern sowie bei dem Friedrichstraße 218, zum Preise von 10 „_5 käuflich.
_ Die elektrische Beleuchtung des Wasserfturzks im Bt_ktoriaparx findet der jxßigen kurzkn mittcrxs am Mittwoch 111111 Sonnabeüd nur eine Stunde lang, und zwar 111 der Zeit von 9 bis 10 Uhr staü.
St. Petersburg, 11. Juni. (W. T. B.) Gewinner „von 1898, Ruder-K ub ;pekersburger Zeitung“ aus Teheran gemeldet wird, war dx? Kas-
ierer _der dortigen Russischen Diskonto-Bank 1111181! Z.11ück- laffung emes Fehlbetrags dem 3. d. M. verschwmxdem geborenen Y_eamten der Bank besuckxxen Hause vergraben auf,;efunk-en _ Die Mörder wurden verhaftet. 1811 dem Verschwknden des Kassierer:“; in der „Kaffe fehlten, find die me1sten wiedererlangt worden.
Madrid, 11. Juni. (0 [. Nr. 135 d.
Newcastle, _ _ _ _ gießerei der Armßrong Whiiworkb Company 1111150118111: 31. August 1884, 18. Iult 1886, 31. März 1889, 3.J1111 1893 (§ 3) ei11_großes Feuer an, durcb wel-Öes ekne große Anzahl wyxtholler GxWüZe und Mascbik-cn nebst anökkcmMaterial zerstört wurde?. Der Schaden wird «uf 200000 Pfd. Stmk. 8810111chlagt.
_ ei11z111chla 12115611 0149185? (Preis ' 5 H); Straube? Spezialkarje der [111132 end vonFreienwa_1de (Maßstab: 1 zu 17 500) scchsfarbig, klc1xie arte Pr. 75 „_5, große Kaxte 11111“ bzskhreibendxm Text (Fübcex wie bei der Karts Buckow) 1 .“; Strauße's SPezialkartc der Um- ?SJLND won Ebersw_6[de, FreLenx-oaide, Oderberg
ja : 1 zu 45 000) 1111111028111, P:.
57.111611 4,11 Faxbendruck ift 0111“1)reche110, die Darstrllung dxr “.O-6111115 klar un'“:- lcicht Übe;fich1[ich.
Wilbelmsbavenerfkraße-Spittelmarkt“ Linien .
ein 6 Mi- sche Bläck»-
en.- Aufder inis „Al 1111er- laß-Rollendorfpla - :inriib 'am Sonnabend orgen der Das die sämmtlichen Aende-
estxaße- otddamer e Luitpo dfttaße“ 1 et worden. -
Pförtner der GeseUschaft,
Abende Wegen bis auf
Wie dc-r „St. 5011 300000 Rubeln in 5:7 K5ffe seit Jsßt ist (eine Leiche in einem 13011 ein-
Von den BankUOTSN, w:]cbe
(W. T. B.) Dare!) den neulixbex: O115n B1.) 1)0_be11 mehrere Orts affen 111 der Um. großen Schaden erlitten, Au in San Pedro
de Alarce (Provinz 230111150110) !::xxsädxe Hcstigkr Stuxm, 201 große Verbeerungeti anrichtecke. _ 2318 jetzt find 10 Lexchen 0110 den Trümmxrn bsrv-yrzezosen
150 Häuser wurden zerstört, viele Perionm
11. Juni. (W. T. B.) In den Dißriktcn MadUra fänd ur11er dcr fanatisch1n Sbcmar-Sefte 8111118 Un-
ruhen ausgebrochen; sur Wiekerbexfteüung der Ruhe 1112011111711:
11. Juni. (W. T. B.) In der (3561651113-
11.J11::1. (W. T7. B.) 2155; ei:1er M::[dung dés
_ Bureaus“ 111110 in einsm Dynamitmacxcizin der Kimberlev-M
1111: eine Explosion statt, bei der 17 Eingeborene Emopäer und 27 Eingeborenc schwer 1*e1wu:1det
A1: 9111: Fübrßr auf 215116111011 durch die sogenannTe „Märkiéxbe Schweiz“ vxrdiencn 101951116, im 253
Straube ich12112n6 neue 211179011311 11011 prziQZT-arien
77111116 563 (Hey “(111351175811 Jxstituts ZW., (Hitx inerftir. 1119) er- BeaÖLung : Straube '; der 1111108132110 17011 Buckow (Maßftxb: seäxsfarbig unt 571chrcibekxdem Text, der in auf alles (35e51-11S'w13118e axefnmké-im macht, Wkge des reibt 11115 die Entferxiungen
(Berlin
_ (“112013- 1,20 .“ Die AUUÜÖLLZZÄJ Der
Dixielden find 011175 jede B3ch5511512ng
ist durch 116 Köx1igstraßx 11115 der Danzthstrakc vkclängsrj
Auf . . gclan-ztc cin 8 I)ii1xut6nkexxieb PkÜsMUt V0" Die Holzmarktstraße und crner bis Trcvtoxx jcßigen Linie
ledigen.
Reken dk:
Auf der Lime .Pldjzenße-
nichtauf,ekobcn. “Oer MUcT-Vsrkauf beginntDicnOtag, und, zwa_r WFkD€11_D161*811g 11110 Mittwoch nur Biüsts 1117 0116 *13r Vorskeüungen zugkeich aus- Ygeben. Von 161113 ab 6111231 der Billet- » Zrkauf 11.1 d(n 811132111811 Abcnden statt. Gewöhn- Opcrnßaqureije.
DeutschOS Theater. Dienstag: Johannes. Anfang 73 Uhr.
Mütwoch: Weh dem, der. lügt!
Donnérstag: Dic Gefährtin. - Der grüne Kakadu. -- Paracelsus.
Zchlukr-Thrater. (Wallner-Tbeater.) Diens- tag._Abend§ 8 Uhr: Die schöne Toledancrin. Lusiwiel in Z Aufzügen nach Lope de Vega für die Bühne bearbeitet 51:11 Eugen Zabel. Hierauf: Die Schylreiteriu. Lustwiel 111 1 Akt von Emil Pohl.
Matwocb, 21521106 8 Uhr: Satisfaction.
Donnerstag„ Abknds 8 Uhr: Die schöne Toledanerin. Hicrauf: Die Schulreiteriu.
Theajtr des Weßens. Sommer - Oper. Dtxekxion: M. Heknricb. Dienstag: In der neuen Munxhknek Emrickowng: Die Zauberflöte.
M1ttwoch_: Gastwiä dcs Königléch Vayerisckßen Hof-Oper111a17ßers Tbsodor Becnain. Zar und Zimmermann.
Urne; Theater. Direktion: Nufcha Bube. Dienktaa; Hofguuft. Lustspiel"! 111 4 Akten von Thilo oon Brotba. Anfang 74 Uhr.
M1ttwoch: hof maß.
Am 15. Juni: (5115 der Saison.
jeUe-AUmuce-Theater. Belle - Alliance-
firaZe _7/8. Dienstag: tiv Reuter - Cyclus.
Ga 15121 de] Königliä üriicmbcraisde- Hof-
Sch5usvéeleu - _errn Au ust Junkermann. Dörth-
lzätätzjtiu. :nauf: Jochen .isel. Anfang 1.
Budapest,
Nach Sch111ß "*I-sr Redaktiorx eingegaßgcns
--4
221xpcsch61:.
12. Juni. _(W. T. B.) Der Minister- Szell sonne dre Rcffort-Mimster Werden hLUtL
x_md 1110er noch “111an vsrmeilcn, um die Festftcllimg 111178 uberemmmmenden 518011101110 der
AuMleichSvorlagcn zu er-
Die Einreichung der Entwürfe wird in der Sißung des Unterhausks am näch1tsn Donnersmg erwartet.
(Fortseßung des Nichtamtlickwß in der Erßen und Zweiten
Beilage.)
J111__S1*mmcrgarten: Elite - Abend. Großes Militar - Doppel - Konzert mit Variété - Vor- stellung.
PYFétwoch: Dörthläuchtiug. Hierauf: Jochen
a e .
KLÜZLUZ ' TUNIT. Dirsktiwn: Sigmnnv 8011117113610. DienStag: Zum 150. Male: Der Schlaftvagen-Koutrolcuc. (1.13 001111015111'1165 217801184156.) SMkank in 3 Akten 0011 2112151151: Bi 071. In 'QLUUÖ-kk Uxberkrogmxg 1201! Benno Jacobson. Vorher: Zum Einsiedler. Lustspiel in 1 _th 5011 BM»:- I.“,cobfon. Anfang 7? Uhr.
Mittwoch 1111510102115: Tage: Der Schlafwageu- Koutrolcur. Vorbkr: Zum Einsiedler.
é Familien -Nachrichten.
V-"rlokf: Fkk. Ma1garetbe Jüstkk 1011! HR- Hauvwmnn Arthur chk (Bromberß). - Frl. Margarrtbe Preüer mit Hrn. Pasioc Emil Ross (SchweidniP-Düseldorf). „_
Geboren: Ein Solon: Hrn. Hubert Von der «_?eyden (Drebkau, N.-L.). - rn. Oberkkut.
rbrn. 1)011Dicpe115roick-Grütet( üffeldorf). “-
E in e T 0 ck t er: H1n.HauSmar1chall und Kammer-
herrn Frbrn. Hans vixn Loön (z. Z. Wießbadcn)-
- Hrn. Leut. Pohl (Schweidniß).
Gestorben: r. Oberleut- d. R. Max Erkck" - Von A111€m_( rchen).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sicmenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin-
Druck der Norddeutschen Buchkruckerei und Verlass“ Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32-
Acht Beilagen
(einschließlich Börsm-Beilage). (1154)
zum Deutsch
„MT 136.
Marktort
en Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Grfte'Beilage
Berlin, Montag, den 12. Juni
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
gering
11
mittel
gut
6523051161: Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster „44
böchster " niedrigster
546
„M
böchstk „46
k
niedrigster! höchster „44 „4
Verkaufte Menge
DOPPCTJMtner
s-Anzeiger.
1Z99.
Verkaufs-
we'rtb
„FQ
Durchs (5111110 - 51218
für 1 Doppss- zcntner
546
Durch- 775111118- preis
546
Am vorigsn Vkarkttage
_ dcm
Außerdem wurden: am Markttage (Spalte 1) na übstschläglicbec S äHun vsrkauft Doppe zentner (Preis unbekannt)
Tilfit . . . . . Insterburg . . . Lyck . . . . . Brandenburg 11. H. . Schwiebus . . . Stettin . . . Greifenbagen . Stargard i. P. Kolberg . . Krotoschin Bromberg Namslau Trebniß . Oblau . Sa an . Polwiß . . (Goldberg . Jauer. . . Foyerswerda eobsc'hüß . lberstadt . rfurt Kiel . Goslar . Duderstadt . Lüneburg aderborn
ulda. .
leve . Wesel. Neuß . . München. . Straubing . ngensburg. Meißen . . Pirna. Plauen i. V Ulm . . Rostock . . . Braunschweig Altenburg Diedenbofen Breslau . Neuß .
Tilfit. . . Insterburg . Lyck . . . Luckenwalde. Brandenburg (1. Fürstenwalde . Yankfurt a. O. chw1ebus . . Stettin . . . Greifenbagen . Stargard i. P. Schivelbe1n . Dramburg . Kolberg . Köslin . , Rummelsburg . Stow . . Krotoschin Bromberg Namslau Trebniß . . Oblau . . Neusalz . Sagan . . Yolkwiv . unzlau . . Goldberg . Jauer. . . Hoyerswerda eobscbüß . Yalberstadt . rfurt Kiel . Goslar . . Duderstadt . Lüneburg . aderborn ulda . [eve .
Straubing . Regensburg Meißen . . Pirna. . . . Plauen i. V. . Bausen . . Ravensburg. Ulm . . Rostock . . . BraunschWeig . Altenburg . Diedenbofen Breslau . Neuß .
Til t] . ! | '
Ly . . . . . . Brandenburg (1. H. . Stetjin . . . .
Greifenbagen . Staraard i. P. .
.cc-.oaaooco
15,00 15,00 16,20
13750 15,00
13,00 14,00
15,40 14,10 15,00 14,94 14,70 14,90 15,50 14,00 14,80 14,75
16,43 17,75 15,30 17,40 15,48 16,40
15700 16,40
147700
„13700 15,30
13,00
1275 14,30
14720 13,20
13725
11780 13,80
13,00
10,00 13,40
14,00
12,00 13,50 12,20 13,75 13,06 14,00 14.80 14,60 13,50 13,80 13,75
WM 1450 w60 ck“ wF1 1480
14.00 16,00
16,00 15,00 16,20
14,00 15,00
14700 14,00
15,40 14,10 15,00 15,06 14,90 15,00 15,50 14,50 15,00 15,00
16,43 17,75 15,30 18,00 16,04 16,40
15760 17,00
14700
14,00 15,80
13,40
12775 14,30
14720 13,20
13725
12720 13,80
13,00
11,00 13,40
14700
12,00 13,50 12,20 13,80 13,18 14,20 15,00 14,60 14,00 14,00 14,00
15,23 14,50 16,00 15,61 15,71 14,60 14,00 16,00 13,80 14,00 13,10
13,40 11,00
16,00
15,75 15,30 16,50
14,50 15,40 15,60 15,30 14,50 15,00 16,24
15,70 15,10
15,18 14,90 15,20 15,80 14,60 15,00 15,00
16,57 18,00 15,80 18,40 16,64 18,00 14,70 15,60 15,30 17,20
14,90 15,00 16,80 14,30 15,80
13,40
13,25 14,50 14,00 14,20 14,50 13,60 14,40
13750 13,75 12,60
14,26 13,60 13,20 13,40 13,60 12,00
13,60
13,80 13,20 13,80 13.29 14,20 15,10 15,00 14,10 14,00 14,00
15,43 15,00 13,40 16,20 15,79 16,36 13,90 14,60 15,00
14,40 16,40 14,20 14.40 14,80 14,40 13,30 13,40
16,60
15775 15,70 16,50
15,00 15,40„ 15,60 15,30 14,75 15,00 16,24
15,7 15,1 15,2 15,1
15,50 15,80 15,00 15,20 15,50
W e i z e a. 16,60 16,00 16,25
16,80 15,70 15,40 15,50 15,50 15.60
157700 16,00
16,700 0 16,00 0 16,10
9 15,41 0 15,10
* 15,70 16,00 15,10 15,20 15,50
- 15,70
16,57 18,00 16,30 18,40 16,86 18,33 15,00 ' 16,00 15,30 17,60
14,90 15,00 17,00 14,70 16,30
14,00
13,25 14,50 14,60 14,20 14,50 13,60 14,50
13750 13,75 13,00
15700 13,60 13,20
16,00 16,72 18,25 16,30 19,40 17,40 19,00 15,10 16,00 16,30 18,00 15,80 15,20 15,70 17,00 15,30 16,30
R o g g e 11. 14,00 13,75 13,75 14,70
14,30 14,60 14,00
13780 14,00 13,75
13,50 14,20
13,60 13,40
13,40 "-
13,60 12,50
1370
13,80 13,20 14,10
13,4 14,4 15,2 15,0 14,5 14,20 ' 14,20 14,40 14,50 16,00 3 15,63 0 15,50 0 13,90 0 16,60 16,24 6 16,43 0 14,30 15.20 0 15,40 14,62 14,70 0 1680 0 14,40 0 . 14,70 15,90 14.60 0 13,80 13,90
Gerke.
0 13,60 5 12,75
() __
13,50 12,60 12,40
14,40
15,4 15,0 13,9 16,5
16,01
16,3 14,2
15,00
15,0
14,50
16,6 14,2 14,4
14,80 14,60
13,5
13,90
13,6 12,2 12,4
_ _- .-
13,50
14,20 14,00 14,30 14.00 14,20 14,10 1 13,53 0 14,40 5 ? 15,40 0 15,50 0 14,60
17 „00 16,00 16,25
16,80 15,80 15,80 15,60 16,20 15,60
15,50 16,00
16,00 16,00 16,10
15,53 15,30 16,00 16,00 15,60 15,40 16,00 15,80 16,00 16,72 18,25 16,50 20,00 17,93 19,33 15,30 16,20 16, 30 18,00 15,95 15,20 15,70 17,20 16,00 16,50
15,00 13,75 13,75 14,70
14,30 14,60 14,0.)
14,00 14,20 13,75
14,00 14,20
14700
_ 13,40
13780
14,20 14,40 14,30 14,00 14,20 14,40 13,65 14,60 15,50 15,50 15,00 14,40 14,80 14,50 16.00 15,63 15,50 14,40 16,90 16,91 16,43 14,50 15,40 15,40 14,68 14,70 16,80 15,00 14,70 15,90 14,80 14,30 14,40
14 40 12,7 5
15750 12,80 12,80
16,17 16,00
16,50 15,75
15,55
15,33 15,60 15,30 14,45 15,00 16,24 16,00 15,75
16,46 16,50
16,50 15,40" 15,60 15,33 15,30 14,45 15,00 16,00 16,00
»W.UNW 5 K RM QO ck99 9 9 99
533-949“). 93..- .
- 9898-9355-
:“174' 7493. ..“) K]. (3.704?
c““NRW““NO-W...*
9999 999 9
9393939390327“):
»: o.: G-S-U-WWWOQÄQN] 9 9 99999999999
9999 999 9