1899 / 136 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

, ., „,...„.«-«..-«. «„...-»...-

,.«4. H_.«-_»„_

„._- ...,-.,.,

«..-..

..“- ,1._ ...

, » «MMMuF-«QPMVW " * ,

Qualität

gering

mittel gut _ Verkaufte

Bezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster „ki

höchster

niedrigster .“ ..“

höchster niedrigster höchster Doppelzentnex :“ ' .“ „sé

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) WME!) [Wet Bk"? M| onppe zentne-r „- (PMS unbekaknt)

DUrJeYnitts- «“MFn M * Durchs

1 D 61- 3" . 14173. 10030. W ““ „_ 24, _

,n,

“1. ,x». „*g*-._.«Ux-«Y «- 44... -*».-;,.„,.... ...-..». „4.

. ._., „»..., „aq.ch.;--1=-z-«-.x--

12,00

11,00» 9,60 10,50

13,00 13,00 14,25 11,33 14,30 14,50 14,20 14,00 15,50

...-1 T:)

Stow _. Krotoscbm Namslau Trebniß . Ohlau . Goldberg Jauer . . Hoherswerda Leobschüv . Lalberstadt . rfurt . . Kiel . Goslar . . Duderstadt Lüneburg 13,25 Fulda . . . . . . . . . . . 14,00 Wesel. . . . . . . . . . . 12,00 München . . . . . . . . . . . - Pirna. . . . . . . . . . . ' . 15,00 Rav6nsbuxg. . . . . . , . 15,50 Ulm . . . . . . . . . . 16,20 Altemburg . . . . . 14,00 Diedenbofen . . . . . . - Breslau . . . . . . . . . . 9,90

!!!.! ao-eao-o-a

Wkkkktkdlktlkllkkkl

p“

p- „0

T-lfit. . . . . . . . . 13,00 Insterburg . . . . . . _ Lyck . . . . . . . . . . 11,50 Elbing . . . . . . . . * - Luckenwalde . . . . . . . . . 14,50 Potsdam . . . . . . . . . . 14,80 * randenburg a. H. . . . . . . . . -

uruppin . . . . . . . . . . . _ Fürstenwalde . . . . . . . . . . - rankfurt a. O. . . . . . . . . 13,00 Sébwiebus . . . . . . . . . . . 12,50 Stettin . . . . . . . . . . 13,30 Greifcnbagen . . . . . . . . . . - Stargard i. P. . . . . . . 13,00 Schivelbein . . . . . . . . . . . 12,40 Dramburg . . . . . . . . . . -- Kolberg . . . . . . . . . . 10,80 Köslin . . . . . . . . . . 12,20 Rummäsburg . _ Stow . . . . . . . . . . - Krotoschin . . . . . . . . . . . 12,20 Bromberg . . . . . . . . . . . 12,40 Namslau . . . . . . . . . 12,00 Tr611niß . . . . . . . . . 10,00 Ohlau . . . . . . . . . . . . 12,40 5116010le . . . . . . . . . . - Sa,",cm . . . . . . . . . . . 13,60 Polkwiy . . . . . . . . . . . . - Bunzlau . .- . . . . . . . . . . 11,00 Joldbcrg . . . . . . . . , . . FZZ 0116r. . . . . . . . . . . . . „, Hoyérswexka . . . . . . . . 13,00 8605765513 . . . . . . . . . . . 11.00 H0156rf1061 . . . . . . . . . . 14,60 Erfurt . . . . . . . . . . . . 14,50 Kiel . . . . . . . . . . . . . 13,50 0502110 . . . . . . . . . . . . 13,50 Tukcrstadt . . . . . . . . . . . 13,67 Lünebarg . . . . . . . . . . . . 13,25 Paderbom _- FUNAI. ! - - ! o - - . . . "" K1606 . . . . . . . . . . . . 16,50 Wesel. . . . . . . . . . . . . 14,50 8161173 . . . . . . . . . . . . . - Munchen. . . . . . . . . . . . 14,30 Strauking . . . . . . . . . . 12,50 916060611166, . . . . . . . . . . . 13,98 2112615611 . . . . . . . . . . . _ Pirna. . . . . . . . . . . . . 13,80 P1111711 i, "V. . . . . . . . . . . _ BZUSM . . . . . . . . . . . . - 11100) . _. . . . . . . . . . . . - HUTMÜNm , . . . . . . . . . . 15,40 RZDZLÜSÖUZ . . . . . . . . . . . 13,00 Ulm . . . . . . . . . . . . 12,60 9160661 . . . . . . . . . - BraUx1chW6ig . . . . . . . . . - 531116551110 . . . . . . . . . . . 14,00 JZi6T6xk-0'fcn. . . . . . . . . . . -- BrLSlau . . . . . . . . . . , . 11,90

. - * .“ .s- IÉ'YJ .

!!!.!lllKkkkkkkklklsllkk

._-

' . . ' ' ' ks . ' | . ' ' [ k ' | ' . ' ' ' . ' . k . ! | ' | ' _! 2. .

2461216111217. 6,611. T16 0615111116 M611g6 wird 0111" 00116 D6W61160511 11111: “661 erkauf-ch'rth auf 00116 Mark 050611111061 1111106106115 1-

(Zéxr [ZZZZTLTI

* 14,00 15,00 15,00 15,20 15,20

Noch: G e r | 6. 2,50 13,00 13 50 14,00 14,50 1- _ '- 15,60 16,00 11,00 12,00 12,00 13,00 13 00 9,60 11,60 11,60 13,60 13,60 11,50 12,00 12,50 13,00 13,50 _ 11,00 11,00 _ _ 13,00 13,50 13,50 14,00 14,00 13,00 14,00 14,00 15,00 15,00 14,30 14,30 14,65 14,65 15,00 11,60 11,87 12,13 12,40 12.67 14,80 14,80 15.30 15,30 15,80 15,00 15,50 16,00 16,50 17,50 14,20 14,75 14,75 15,25 15,25 14,50 14,60 16,20 16,50 18,00 15,50 _ _ _ _ 13,50 13,50 14.50 14,50 15,50 14,00 16,00 16,00 17,00 17,00 12,00 12,50 12,50 13,00 13,00 _ 18,00 18,00 _ _ 15,50 15,50 16,00 16,00 16,25 15,50 _ _ _ _ 16,20 16,40 16,40 16,80 16,80

*- 16,60 16,80 16 80 17,00 10,60 12,10 12,40 13,00 14,00

a f e r. 13,80 13,80 14,20 14,20 15,00 - -_ _- 14,40 14,40 11,50 12,75 12,75 13,25 13,25 - 13,20 13,60 14,00 14,40 14,50 14,75 14,75 15,20 15,20 14,80 15,00 15,00 15,30 15,30 - 13,00 14,00 -- - - 13,40 13,40 -- - _- 13,60 13,60 14,00 14,00 13,00 13,50 13,50 14,00 14,00 12,50 13,00 13,00 13,50 13,50 13,30 13,40 13,40 13,70 13,80 _ - _ 13,00 13,00 13,00 13,20 13,30 13,40 13,50 12,40 12,80 12,80 13,20 13,20 - 12,80 12,80 - _- 11,20 11,60 12,00 12,00 12,80 12,20 - - 13,00 13,00 _ 11.20 12,40

- 13,60 13,60 13,60" 14,00 12,20 12,40 12,40 * 12,50 12,50 12,40 -' - 13,00 13,00 12,00 12,50 12,50 13,00 13,00 10,50 11,50 12,00 _ 13,00 13,40 12,40 12,80 12,80 * 13,20 13,20

- 14,00 14,(0 *, _ _“ 13,60 - -- ,', 13,80 13,80 11,00

_ _ ** 12,80 13,20 _ * _ », 13,00 13,00 12,50 12,70 x 12,70 ' 12,90 12,90 12,00 12,50 '; 12,50 x“ 13,50 13,50 13,50 13,50 14,00 14.00 1450 11,20 11,40 11,60 ;: 11,80 12,00 14,80 14,80 ? 15,10 ;. 15,10 15,40 14,50 14,80 * 15,00 , 15,40 15,50 13,50 14,50 14,50 3, 15,00 15,00 14,00 14,10 , 15.00 15,10 16,00 14,00 14,60 : 14,33 14,33 14,67 13,50 13,50 “, 14,00 14,00 14,60 _ _ « _ 14,80 15,00 _ _ _ 15,00 15,00 16,50 _ z _ 16,75 16,75 14,50 - 15,00 15,00 15,50 15,50 _ , _ . _ 13,60 14,60 15,20 ' 15,60 - 1660 16,70 17,80 13,79 15,10 . 16,44 17,37 19,88 14,78 15,05 - 16,13 16,56 17,74 _ 13,40 ; 14,00 14,10 15,00 14,20 14,20 14,60 1460 15,00 _ - 14,30 , 14,3) 14,60 14,60 - _ _ 14,00 14,20 1480 * 15.40

;5.40 15,80 ; 15,83 16,00 16,00 14,00 * 14,30 14,50 14.90 14,90 13,80 14,00 : 14,40 14,60 14,80 * _ _ , _ 13,20 14,00 490 , 14.50 14,50 14,80 14,80 . . 15,00 1 15,00 15,40 15,40 490 1 16,60 _ 16,80 16,80 17,00

, 12,40 : 12,70 12,90 13,10 . , _ . _ 13,60 14,60 50

„74,00 12,20

!

'“ 15,88 12,00 11.60 12,15 11,00 13,75

14,25 14,11 14,40 14,40

14,00 13,80 130 14,80 14,85 15,00 14,95 94 13740 13,60 82 13,73 13,75

390 13,00 ' 344 13,76 13,60

505 13,30 13,20 118 12,80 12,80 64 12,80 .

529 12,60 12,50 118 11,80 11,36 83 13,80 13,15

2 474 12,37 12,45

75 12,50 12,50 587 1 1,75 11,74

1 280 12,80 13,00 140 14,00 13,50 548 13,70 13,70 481 13,00 . 13,13

1280 12,80 12,90 98 14,00 14,00

9 9.999999 9999 9 9 999999 9999

368 14,15 14,17

941 14,94 15,20 450 15,00 14,75 830 16,60 16,63

705 14,10 14,10 39 776 16,88 16,73 1 172 16,51 17,24 1 144 15,77 16,71

“"Z"-***,“)- 93-

9999.- 9999 999 9

849 14,15 13,90 810 15,00 14,10 205 15,77 15,60 1926 14,37 14,22 4 606 14,26 14,32 6 550 13,37 13,65

7 350 15,00 14,80

- .*1- 9894999399969. o: QQQQQQ

700 14,00 14,10 10". 6. “5

_ , „„ __ ,. , , . , , Dkk Dur nitt" rcis wjrd aus den 111105 6611 dete a [e 5 . 31110) (_) 111 6611 (30.111611 1111 Pr6176 17.11 616 T:-.6..12;1110, "1015 661 561161761166 Prcrs n1cht Vorsckommcn ist, ein Punkt (.) in dFtsY-ZßteApsechs Spalten, daß 6ntsfx;)r66[t)161106;1 293631813781?

Preußischer Landtag. Haus der 21506060116260. 74. Sißung vom 10. Juni 1899.

Auf 061 Tßgesordnxmg 116111 die dritte 236101511110, 566.5 (3676360120116, 5611611603016 ärztlichen E5renger1cht 6, 006 1101110616651 11110 016 51011611 d(r A6rzt6k0mmern.

In der (“5611660151610sfi00 syricht

215,7. H631:1:1 (f.?m") 116 (276211060 0113, 1075 616 100.50- 631517656." ÄZTZTF 111111) T1Lsés (33616;ck 11165: bébächWkil'T-Zk 16611611, 11166111 111.111 !“:0371 w1ff€111ch21111ch8 Quaxixäten 0075161196. AUTO 1:16 7311617153“, 75611 kt 009, késinkés 7:61; 1111 4711111, 516 0151115190 2131565167201 1': 111151 ÜÖJÜÖWÄR, 1111: 1653015 600 111011 111651 61.67-35.11: C1??? wßffenscha+111ch3 RUTH», 16: 21165313 56. FantiZ-Zxx. 116 (2116516 der 090731517ch621 Wissensckzxjün s6116n gewiß 7.147: 73115371 16611611, 65 i:: 0561 1151676521, 616 1211100. VQTÖFÖZR Y-"(kzl-J 27.1: “STOT: 111 0616017611 11:16 1611611 656 POTTER 56-6 ZÜFJTTOUZR 111 0606511673611. T1: H0n160501516 ['.-„11 tch6E1ELz6 ;;;ZURéskß 11115 c-6r6icnt 671711111 616 2162.1170110 "ces Zakkkxmz 11:6 (6: “5167315111116. Biélkaäh 5,7165! 056: 616 N€!,Z'.1:'.,;, die kk!.ÖT1J.-.1.Zch--?!1 Aékxlk 215 K.:nys-Ékk 11; “6611156333. (P101'16611t 1:00 Kcé-HHr 1112-21 670 31661561 121.101 0115111610101, 2413 165.116 56- stimmte H;“(m-chcs 1:11 2:1210'71-"1371 71656) Tcki6 „'.-366611111110 “rer HOWZUITZ-é 611 51:61 6:11:66 "561601, daß Taasenxk 601“. 2115611611: diä?! 4331111162762 5111203617. ““,-".I *.*-21611111 0110 6611 0685606511161160

E6b6im6r Ob6r_- R6016r11n037015 ])1'. Förster: Ich kann den 9265116: 561111110611. Dj_e hvmöopatbisch6n 2161516 fall611 013 praktisckye 2161376 unter 616163 (861613. Di6 R-.'g?6r11110 hat 0561 darauf ksinen 0711151115, dak; dis)": NCM? Mä) in 0611 Ebk6ngkrichtkn 26. katL'LtCn find.

Abg. Dr. Arendt ('r. k_[*lLf.): Wenn wir im Gwßm und (80111611 mit Tem (556168 611106111-1115611 smd, so 0615651611 1011: um“; 06:5 nicht, daß hier _6111 Arparat (1-1132'WLnk-et wird, 566 rnit dem zu 6116165616611 3161 nicht in wollem Einklang steht. "11116 01616 V0r1ch1äßk 7651035611 06wiff61m0ß611 in der Luft, 16611 die A0§=fch1i6ß1mg aus 56111 T_lerztestand 1116121 001606165611 ist. Di6 1ch19ch1211 C161n6016 im 0711116161! SUnk-e werd6n nicht 01le 5011 06- 1165611, 106110 1511611 5:18 21700116091611156161112115; 5611 011x6nEl611161116n 05:1 kann 6.13 LSbLU und dxsTbätigW 5001110) erswwert werd6n, daß 06 11111 B6sch111610111106n 561001 1 111615611, 516 fich [)101610Lk 018 falsch 6112611611. Die Zuzje-„pum 611168“ I;:rist611 Paßt 111 das- Syft6m nicht 5111610. Wir sch0f16n 11161 6:11 ©6168, das 61116111 Meff6r 05116 Hüft und 16111156 01611131.

05656th Ober-R=g_ieru:1_-,1Zratl) Ur. Förster 611611111 0:1, das; 016 UnmöxltchkUt 566 "4166115101311113 der Aerzte ein Mangel 568 G6- 16363s61; der 2761110161: stÜSS 11ch aber 011; ein 210111111 661 A6rztc- 1_“_0_1_nmern, 1061666 in ihrer 29165561! auf 116 Auskch116szupg 116151111161 0 160.

Ab.], 1)1*. 8011061112110 (76. Volksw.) pwtestwrt 50.160611, daß die 2166515611 561 2161116 1116 011?ku Gorsxxz 161. Die Aerztffammzrn s6'1611 511161) Kön1011ch€ VITOTÖUUUJ 06511061 1100 verträt6n 5111650115 nich166n 0001611 2166116110115; 6106: sei 0161111651 in seäncr 5561016060560 Mehr- 5611 060611 516166 Géséß. _

_ WHI- Jm W0116 (ZLk-tk) n:id6rsvricht diefer Auffaffung. Die mcrstcn 2360661611 der A6rzte, 6:6 716 in Petitioncn niedNJLlEZT hätten,

s6ien durch die jeßige Form des Gesetzes geaenstandslos geworden. So sei z. B. Nr 91th nicht mehr gezWUngen, fich dem Vermittlungs- verfabren zu untcrwerren.

Abg. Pleß ( entr.) hält ein ärztliches Forum für nothwendi , 003 65 dem 52161116 10n56 ermögliche, unlautere Elemente, welche df: 011111656 Kuyst 1111; ungerechtfertiaten Bereicherung ausüben, auszu- schetdep._ Em Mtßbxaucb dieser Einrichtung sei nicht zu befürchten, 56110516 Aerzte wurdxn ja _übcr ihre eigenen Standeögenossen zu u1156116n 11.1560. Es sc! zu wu-zfchen, das; die verschiedenen wi en- schtafxzktéen Rtchtungen 566 Medizin friedlich nebeneinander fich ort- lk] 101 S ".

Damit schließt die Generaldiskussion.

Di? §§ 1_ und 2 w6rden ohne Debatte genehmigt.

5 3 6110100 11.0. 016 Bestimmung, daß politische, wissen- sch0ft11ch6 11110 rcl1g10s6 Anfichten odcr Handlun, en eines Arztes als solche memals d6n (810-enstand eines 6 rengerichtlichen Verfahrosns bichn können.

Aha. Rctchardt (nl,) beantragt, die Worte „als solche“ zu stretchen.

Gak6imer Ob6r - R_ec:ierungsratb 1)1'. Förster erklärt fich ge en ktéskn 21111100, 10611 66116156 61116 Einscknänkung der Tendenz entba te, solche Ans1cht6n, '0i6 m der Form 0566 das Ziel binausschießen, zn txeffcn. Es könne z. B. 001f0mmen, daß ein Arzt in einem Vortrag emen KVUE 1'11 0616101,41.

Abg. " m Walle schl_ießt fich dieser Ansicht an. Es sei der Fal] dcnkbar, _daß Aerzte, 11116 66 in England gescheb6. mit Reklame- wagen berumzteben und damtt Aergerniß erregen. Auch das sei eine

ärztliche Handlung, Und diese würde doch zweifellos unter das Dis-

ziplinarverfabren fallen.

Abg.“ T):. Barth (fr. Vg?) befürchtet,_ daß sozialdemokratiscbe Aerzte, die Ye!) an Versamm ungen betbeiltgt und dort gesprochen haben, auf rund dieses Gese es verf0lgt werden könnten. Der Aerztestand sei. im Großen und anzen mtakt, und er verdiene nicht die Diskreditierung, die hier gegen ibn auSgesprocben werde.

Abg. Dr. Porst!) (Zentr) macht darauf aufmerksam, daß für die Rechtsanwälte dieselbe Bestimmung 9606, 05116 daß fie gegen sozialdemokratisckoe Anwälte angewandt worden ware.

Abg. Dr. Barth: Die 1616 Arons zeigt uns, was wir für sozialdemokratiscbe Aerzte zu erwarten haben.

Geheimer Ober-Regierungßratb 1)r. Förster verwahrt sich dagegen, daß er die Fr6ibeit der Wissenschaft 5056 antasten wouen.

Abg. Dr. Arendt erklärt, daß er nach der Rede des Abg. Barth gegen den Antrag Reichardt stimmen werde.

Abg. Dr. Barth meint, diese Gegnerschaft beweise ihrn, daß er auf dem richtiaen W606 _sei. _

Der Antrag Retchardt wxrd abgelehnt und § 3 un- verändert angenommen. _ _ .

§ 15 seht unter den' ehrengertchtlrchen Strafen auch Geld- strafe bis zu 3000545 fest.

Abg. N61_chardt beantragt den Zusaß: Auf Geldstrafe darf nur für 6111 strafbares Verhalten in Ausübung des Be- rufs erkannt werden.

Geheimer Ober-Regierungsratk) 1)1'. Förster bittet, an den Be- schlüffen zvo6iter Lesung fcstzubalterz und keinen Unterschied zwischen berutlicher und außerberuflicher Tbaklgkeit zu machen.

Abg. 131. Ar6n_dt wjll für den Antrag stimmen. Solange der Ausschluß nicbt mögltch set, sei es auch bedknklich, die außerberufliche Tbätiakeit des Arztes zu bestrafen_.

Der Antrag Reichardt w1rd abgelehnt, § 15 unverändert angenommen, _

Bei den Besttmmungcn, welche vom Umlagerecht und den Kassen der Acrztekammern handeln, wendet sich

9150. Dr. Langerbazts gegen die zwangsweise Einkr6ibung dcr __?Zsitrage der Aerzte, die un Widerspruch mit 561: Gewerbeordnung

e 6.

(Gebeimxzr Ober-chierungßrafb 131. Förster tritt diescr Auf- fassung entgegen. _

Der Rest des Geseßes 101175 ohne Debatte und__schli6ßlich das (Heseß_1r_n_ Ganzen unverandert nach den Bcschlümen zweiter Lesung deftmttv angenommen.

erauf befaßt sich das Haus mit Wahlprüfungen.

Dix W0516n _der 21500. 0011 Veltheim-Schönfließ, Or.Jr:x_161:, Paulr und Barthold WETDM für gültig erklärt.

Bezugltch_ dcr Wahlen der 21500. Schmieder, Gothein und Wctekamp 1111 4. Breslauer Wablbszirk 5601111011 516 Kommisfion, sie zu beanstanden_ und von der Staatsr6gi6rux10 ÖeweiMrbebung zu verlangcn, 05 wabr6nd des Wablaktes an 06rfchi6k6nen Tischen im Wahllc-kal Geld ausgezahlt worden 161, 1055670110666 011 dem Tische der f0ziald6mokrgtischen Partei, und 05 im S0016 dnrüher gesprochxn 10010611 set, daß dort Geld zu verrien6n s6i und 5-6 «16 bezahlt wur 611.

Abg. Dr. Barth glaubt, daß es an 6166111 Kausalnkxus zwischen der (Geldzablung und der Stimmabgabe g6f6511 babe. ©6113 sei öffentlixb. nicht im Geheimen gezahlt 10015611. Nncb d6r Praxis der Kommtkfion 161 66 nicht unstaxthaft, den Wahlmännern ihre baare A031006 zu LrskJZLn und sie für v6r1066n6 Zeit und Verlust an Arb611806rdienft zu entschädigen. Die K0m01isfion 5056 die Frage garmcbt unt6r1ucht, ob die Geldauszablun die Wahl becinflußt habe. Sie 5.156 fich auf den rein forme116n tandpxmkt g6ftcllt, daß jede solche AuGzahlung unstatthaft sei, und das 761 0111111111611 bedenklich.

Abg. Goerdeler (fr. kons.) führt aus. Daß di6 Kcmmisfiox: erst Ermittelungen Veranlaffen 10006, 05 61116 W051566111f10ffung durch die Geldzahluug stattgefunden 5056, daß; sie aber nicht schon sagen wolle, daf;

56661111 61116 B6einflussung 6rfolgt sei. Eine 2366100115000 sei wahr- scheinlich erfOlgt, da an soziald6mokratisch6 Arbeiter (65610 (1qu630511 sei.

Abg. von N6um0nn (kons) 61110fi651t 6561170115 6611 Antrag der Kommission. W6nn auch 50016 Auvlagen Acht und R6is6kos160 an

Wahlmänn6r «zahlt w6r66n dürften, so 761 63 doch im höchstkn (Grade bedenklich, 5160 im Wahllokal s615st'1u tbun. Dies ssi ebknso un- zuläsfig, wie die Zulassung einer Diskusfion und 016 ZUlaffung von Fremden. Die Linke wolle ja doch eine W051 511011 für m?gültig erklären, 1061111 ein Gemeind6-Vorßeher 6111611 Amtsdiencr mit Wahl- 16116111 b6r0mschick6 _

Aba. Kopsch (fr. Volksv.): 211165 wir 0611015611611 1656 W051- beeinfluffung, 116 5131016116 565011111611 aber selbst nicht, das; eine solche 1101106010560 501. Sie sprechen nur_ 0011 eincr Möglichkeßt. Ick) bcantrage, die Wahl für qüliig zu exklaren. _

Abg. Dr. Porsch (Zenit) wei]; Von Augxnzcngen, kasz 516 Aus- 30510110, von Geld in Breslau groß6n Unwillen errcgt habe. Es liege im Intercffc der 561r6ffLnden 2150601006160 76150, 5300606111 zu s656n, obs ein_6 Wahlbeeknfkuffung mit der Geldauszablung 06r51mden ge- WS 611 ei.

Abg. 111. Bartl): Die Ausfaffung der W100. (G06rd6lcr u_nd Psrscd weicht 11011 5611181111100 dcr Kommisfion ab. (2716 01110th 16:11 formeU B6w6136rb6'6u00 darüber, 05 Geld ausgezahlt WVTVLU ist, nicht 01) 61116 Wahlbeeknfluffung damit verbunden war. _

Abg. Graf zu Limburg-Stirum (kons) drückt sem Erstaun6n darüber 0116, daß die H6rt6n von der Linken diesc Sach€ so leicht näbmc'n. Er möchte einmal s65611, was 1316 Linke s006n wüxdc, 1061111 611111101 ein Konservatwer cin6m Wahlmann 5 bis 6 514 06011711 hätte. Das s6i 0561: 060565611, und 0010111606 j66611f0l1861ne Wab156cmfluffun0.

2150. 111: Sattler (nl,) Mis (“*“-rau? 51:1, daß 111601 nur Geld 011651630511, sondern auch gefast wordkn s6i, daß 68 611606- _zu 0615160611 Lebe. Das sei eine 90111 absch61111ch6 T501s0ch6, und 60 116,16 tm ;511- Tékkffé 01161.- Parteien, 1693110611611, 05 Mr schon s0 W?11_ in 561,“ Dcmoralifierung der POliÜsÖLn Wablcn (3670111U16n seren, 1016 63 136- 503pfet 106106. , _

Abg. K00sch b6tont 1101501016, daß 61116 Wahlb661nfluff0110 01651 behauptet worden sei. Man k011116 fich nur freum, WWU dee S0110156m0k101611 von ihrem politischen R6ck16 (Gokbrauch_m0ch6_n und Ick) 011 der Wahl 116156111 6n. (8561110 1016 5615486061: ?6:11_6m Knecht, Nr 015 011 “W W051 bet 611106, den Ta-zclobn ni t 601z1656,_sei 68 auch 511110, 0611211561166 für dm entgange11enV6151611st zU611t707610i5160.

„Der Antrag der Kommisswn wérd JIZLU die C:;timnt6n beider 7161- 011010611 Parteien angenommm. , _ Die 28051611 der Abgq. von Werdcck, Henning, Jebsen, 1111110 und Felisch werden für 0111110 6171016.

szüglich 666 beiden L6ß161w0111xxen wird 1711? S10015r601611mg auf- gkfcrdert, 56:1 Magistrat in Cbarlo1t605060 mit Anweisung z1t_ 061- ?kan, durch welche der W1651'rk6br 10lch6r Unzuträglichkexitmy 11116 s16 7311718 500 unrichtige Verfahren bei 561: Bild1mg der Urwahlbxzirke Entstanden find, vorgebeugt werke.

Alsdann folgt 11061) die B6rathung von Petitionen.

Verschéedene Petitionen, [7656776115 Aufb6b11ng 063 Kom- munalsteuervorrkchts dcr Bc0rnten, Geistlickycn 11110 Volksschullkbmr, men 561: S100151'601611100 013 51710161101 Uketwicjen. D16 Staatsregicrnna wird 111316115 011120075611, dem L_ÜN'QWZL 10111111ch71 in “066 nächstén S6ks10n einen die RLMÜMJ der K0n1munalst6116rpflicht der Unmittclbarcn und 1110161501611 Staats-

?awtcn im Sinne 566 § 41 560 5101111:11:1101050051006s6ß6s vom 14. Juli

1893 kezwcckendkn GelesenLWUrs 00_rzul60611, 1106195601 der 2150. Husch (Zenta) die 9160610110 0011 1131110611 Kommunalwahircchts der Staatsbeamten für 1101510611501 kaläkt bilk-

„Die Pejition der Frau Auguste SÖmidt in 8610110 und G8- 11Of1mncn (Bund deutscher F1'0u6n06161116) weg6n Anstellung weib- lichkr Gewerbe-AufsichtsbcamTen wird 561 Regierung als Mat6rial überwiesen.

Verschiedene Eisenbahn.B6tricbssekretäxe wünschen V6-

Die Kommrsfion schlägt Uebergang zur Ta eSordnUNg vor, 1005- M17) der Aba. Dr- Kelch (fr. kons.) Ueberwei ung zur Berücksich- tigung empfiehlt mit der_ Maßgabe, daß das Gehalt der Eisenbahn- Betriebsfekretare vom nachsten Jahre ab auf 1500 bis 3300 „M mit einer Yufsteigefrist von 18 Jahren festgeseßt und die Zahl der Eisen- babn-Gekretäre tbunlichft vermehrt wird.

Nbg. Freiherr 11011 Erfsa (tons) findet es bkdenklicb, die B6. triebs-Sekrestäre einseitt 5610091110161er und z. B. die Stations- Vorsteber 2. Klaffe un erückficbtigt zu lassen. Höchstens könne man die Zahl der Eisenbabn-Sekretärstellen vermehren und den Betriebs- Sekretczren dadyrch Gelegenheit geben, in diese Stellen aufzurückkn-

Em Regterungs-Kommissar weist darauf bin. daß andiese Beamtenkategorie niedrigere Anforderungen gestellt würden als an die Eisenbabn-Sekretäre.

Nachdem noch die 21500. Cabensly (Zentr.) und N61chardt (nl.) den Antrag Kelch befürwvrtet haben, wird derselbe angenommen.

Schluß 41/2 Uhr. Nächste Sißtmg Donnerstag, den 15. Juni, 11 Uhr. (Kanalvorlage)

Land- und Forstwirthschaft. Saatenstand und Getreidebandel in Spanien.

Barcelona, den 29. M01 1899. In den ersten Tagen dieses Monats wurden allseitig Klagen über Regenmangel 10111, bald aber kam eine günstige Wendung. Die erwünschten Regenfaae find, wenige Distrikte aus;;enommen. eingetreten, und pie Ernteaussiäoten können daher gegenwärtig im Durchschnitt als befrtedjgende bezeichnet werden.

Die Gerste und der Roggen find der Netfe nabe, und an vielen Orten wird bereits in den nächsten Tag6n mit dem Schneiden der Gerste begonnen Werden.

Aus den Provinzen Seviüa und Estremadura schreibt_ man, daß die Heuschr6ck611schwärme (191100560) großen Schaden anr1cht6n. An einiqen Orten der Provinz Sevilla ist auch die große H6uschreckem grille (010011611) in solcher Menge aufgetreten, daß sie eine 8011001006 geworden ist. In einer Gemeinde find an 61116111 Tage 11803 110 dieser Schädlinge eingebracht worden. Die_©em6mdeverwaltung hat einen Einbringungxpreis von 25 (516. p_ro K_tlygramm 0u306s6131. _

Die Frühlingssaat6n, Mais und Hulsensruchte, [affen fich 5181681 durchgängig gut an. _

Die Prsise haben fett Anfang April 0. Z. nur g6ringe Schwan- kungen erfahren

Die Getreidecinfubr betrug in ganz Spanien

0. Weizen: UZ im Werthe 00n Pes. in den 61st6n drei Monaten 1899: 53159162 12 658 189

d6801. 1898: 4 519 096 1 084 583 176901. 1897: 47 082 202 11 299 728

b. W6iz6nmebl:

in 6611 ersten drei Monaten 1899: 3134 329 1 165 705 56501. 1898: 16 591 5 649 06301. 1897 : 10 133 3 445 0. andere Getreidearten: in “0611 ersten drei Ykonaten 1899: 10188 730 1 426 422 (worunter ca. 73 Mikl. 911013) 06501. 1898: 17 854 716 2 497152 06801. * 1897: 50 478 176 7 066 939

Die Getreid6aussubr war in den Monaten Januar, Februar und

März folgende: _ _ Menge Werth tn Pescten 1899 1 1898 , 1897 1899 | 1898 ! 1897

| RZ" ? kJ kg ,:

Weizen 6 7041 _ 29 596 2 078! -- ; 9 175

W6136n- ; ! j J

mehl 505 762111 435 056,15 264 626 202 305 4 574 024,6 105 850

Reg en 136 543, 6 500 4 740 25 944 12351 901

(GU 16 7 5815411 97126 5 469 1364 676 17 483, 979

Mais 5 040, 357 908,“ 2 992105 907 64 424, 538 579

Yeis 847116 6 827 750, 5 610135 347 318 2 799 658,2 300156

6

übrigtxn 1 152 9931 8 537 706; 40 729 230 598-1707 5411 8 146

, Die géstÜMrté Einfuhr 0011 2536001 und W6iz6nmebl dauert fort,

begünstigt durch die ermäßigten ZOÜjäYk.

Belgien.

Zufolge Köni311ch b6lgisch6r Verordnung vom 27. Mai 1899 („2171011116111 Belg-z“ 00111 28. Mai 1899, Nr. _148) sind unter anderen die Artikel 45, 46 und 47 der Könkgltch helgiscben Ver- ordnung 5011: 20. September 1883 („Moniteur 236106“ 00111 21. Oktob6r 1883, Nr. 294) durch anderweitige Bestimmungen erseZt w0r0611, und zwar [0111611 j601:

rt. 45. D16 Einfuhr 0011 9 ind6rn, _ Schafen, Zi606n und Schwcinen ist nnr 11er dis? 13011 6611". Minixier f_ür Landwirtbscbaft 11115 öff6ntliche Arbeiten im Einvers!ändniß_mit dem Fmanz-Minister 5607116613 5600111111611 ZoU- 11115 Nebenzollamter an 6611 dazu fest- geseßt6n Tagen und Stunden 06st01t61. _ _ Die Einfuhr kann nnr unt6r dcr Bcdmgung 6110111611, daß die Thiere s0f01t bei der ©r6nzüb6rschreit11ng ciner gezundbeitkpolizerlickzen Untersuchuna unterzogen und dabei für 06sund befunden 10615611. Die Kosten dcr [1111610165000 [1110 0011 den Emfübrendm zu 16.134611. Drr Minist6r für Landwirtbsäyaft und öff611111ch6 Atbcttcn ist 56- fugt, zu 060110611, daß 06111016 Tbier;;a_tiur:0611 nacb 61101016r gesund- 561150011561110161: Un:ecsuchuna in 126101117613 60311 10 Nr Nabe bc- stimmt6r Zoll- und N6bex1zollä11116r ber06richteten Playsn anf Kosten und («fahr d6r CinführenkWn 61n6r Qnaxantäne von 1700016113 10Tag6n Ul1tCl'7V01'fLT1 10615611. _ _ _ _ 9161. 46. In schw6r611 7501161“. 141111 061 5111111016130. 616 Em- und Durchfuhr gewisser T0161“1',0111U10611, 56r611 T06'116, OtaUzubcbör 11715 Bcfördcrungsjnittcl 0615161611. Ju“. d6tn 5612006116n Grenzbezirk ist 016001111 “061 Verlchr mit 011611 0161611 GegMständcn 6011016656110 6111065510011. _ _ __ _ _ Art. 47. W6611 cin behufs Emfubrung 5001111151163 T:!)Ux mit 60161: 0110661611560 Krankheit behaftet ist 06.61 1160615611 0616065110 61- sch6int, so hat dcr mit der gesatrdh6it6001izeilich6n 316110016 [361101116 T516rarzt durch V6r111itt611mg dcs Borstebéérs 063 301100115 0011111111- 0159116611 cder 2160161161: zur 01106rzüglich611 Rückbefördxrrung 060 „801140628 101016 01161 in 061117615611 28000011 0601101165611 Tk1ker6 1101) 5610136110011?!- [01156 üleszOYOSTU. Diese Maßr61161 101111 01160 aus 1111011111061111610611 ZUJ-x angckommcnen Thiere 011706565111 werden, 1ULti11_fiL 0011 6111 11115 5611116111611 Marke odsr von (*in 11115 66111sel1*6n Verjanß- oder Um- (05611108656110m1116n._ _ _ _ Wird 516161 2101102661000 s6itcns 168 C;nfubrend6n_0d6r 0:6 Vc- 01611668 nickt Folge 06161061 odkr die 3111116510th01 H6rku11715101106 VITWMWÜ, so läßt der T5i610111 dic Tbrxre 0111 5601160 660 EinfübxcndM 0bg6sperrt 5011611. Solche Timer:, 516 mit 611161" der 1:11 Art. 7 (“111111611101"1611 1660515611611 *) behaftet crsch€1111?n, 0115 05116 Entschädigung von 06111 Eégentbümer ML"“.i" 560611 2161061651160, auf Bctccibcn d-xr Lokalbchörde sobald es moglich, “113516116610 abcr 111116111011) 3 Taney, abzuschlachten. „_ _ (511160611 dcr Einfuvr 0611 21:61) über 5.13 301101111 111 “601006101 Vergl. Handels-Ülréyiv 1898 T5611 1 Seite 666 und 667.)

*) Bci Pferdcn, Eseln, Manltbieren: Ross und erm, bci 9611150165: ansteckende Réppensell-Lungcne11tzündun,', bl'1 Schakaeb: Schaf1ck0ck6m [ck61 0116n Säugetbieren: Wuib.

561 0116n Wiederkäuern: ansteckender Typöus.

Saatenftand nnd Getreidebandel in Bulgarien.

Varna, den 2. Juni 1899. Die sebr gut überwintert'en erbstö saaten, sowie die unter günstigen Witterungsverbältniffen angebauten Sommersaaten wurden im Monat Mai durch das vorberrs nd trockene Wetter im Varnaer und Schumlaer Departement ä erk 1106515611161 beeinflußt; in den nördlichen und westlichen Prov'mzen d' eser Depa__rtemenis waren zwar bin und wieder leicth Regenfälle zu Verzeicbnen, ste_durften jedoch zurerforderlichen Befruchtung des durch wochenlange Durre ausgetrocknetxn 23056116 kaum binreilhknd gewesen skin. Haupt- saghlich die Herbstsaaten (Weizen) haben infolge des Mangels an Needersckzlägen stark gelitten,

Aus d61n RaIgrader Kreise lauten die Nachricht6n üHcr den Haaxenstand befriedigender, da es dort anscheinend noch rechtzcttig und 0u201ebig_ geregnet hat. wie fS_ch_0§ungsw6is6 stehen die Saaten in den einzelnen Bezirken, 0 g : in Rasgrad: Schumla: Esri-Djumaia: Provadia: Varna: Dobritch:

3161111165 gut, schwach,

mittelmäßig, Baltschik: mittelmäßig, _ Kawarna : schlecht.

Dkk 516710611 Getreide-Exporjeure erwarten demnach für die 56- 00rstebende Kaznpagne nur eine „unter mittel“ Ernte, die sicb jedoch bei 6061111160 6tntr6t6nd6n beißen Winden und Hagelschägen noch um 016163 061111066 f1611611 kann.

Die Vtcbweiden 065611 1311165110603 schlecht; auch herrscht bereits in 6inig6n Gegenden Mangel an Véebfutter.

_ Der (2619106500061 hat im [6131611 Monat etwas zugenommen; 516 n1ch_t 1M060ier611d6n Preisnotierungen des Varnaer Getreidemarktes 01813511 160061) emcn bedeutenden Export nach europäi1ch6n Häfen nicht

11 ommen.

Die Durchschnittépreise der Zerealien betrug6n pro Doppel-

zentner:

für Weizen . . . . . . . 15,30 Fr. . M ' . . . . . . . 7,90 , Gerste . . . . . . . 10,50

Es Wurden im Mai 0118 Varna exporti-xrt:

Weizm nach der Tückei . 4673 6

Ykaiö „ck F. k „ck . . . 3315 c

., 110 ran rei . . . 572 r

_ Gerste der Türkei . . . 35 1

Dre geringen Getxeidevorrätbe beziffern 065:

in Baltschik

_ _ m Warm und Kawarna fur Weizen 0111 etwa . 3000 t 3500 l; 271018 . 8000 k- -- Zarxwäzen . , . - 2000 t. . 61116 , . 20301. _- _Ueber 0611 Sth d6r Weinb6rg6 06rlauten k6ine Klagen; die WemgartcnßcfißU find zur Zeit mit dem 310311611 110101705611 be-

schäftigt.

In *Der am Sonnabend „30 Frankfurta. M. abgehaltenen H aupt- Versamxnlung 661: DSUUÖCU Landwirtbsch0ftsges611s(haft 11311de 1016 „W. T. B.“ 1061061, S6ine Königliche Hob6it der Prinz Frzedrtch_Heinrich 0011 Pr6uß6n zum Präsid6nten der G6- s6l]!cb0ft f1'1r das J111r 1899/1900 KKWÜÖÜ. Als Ort der nächsten W011derv6rs0mmlu110 nndIWanderaUssUUung, im Jahre 1902, Wurde Mannheim bestimmt.

Washington, 10. Juni. (W. T. B) Nach dem Bericht d6s Ackerbau - D6part611161113 ist der Stand d6r Baumwoll-Ernfez 85,7. D03_ 561107111516 “211601 weist 6111611 Rückgang 000 8% auf. Der Darchtchninsstand von Wint6rw6iz6n ist 67,3, von Früh- jahrsweizen 91,4,1'0n Haf6r 88,7 und 17011 91000611 84,5.

Handel und Gcivcrbe. Konkurse im Auslande.

9111111001611. _ Stan R. Tbcodrxrescu in Br0110.* Tag d6r Konkurs- verbän01mg: 12./24. 17. 1899. Frist für Anmeldung d6r Forderungen bis.- 2./14. 1/1. 1899. Termin für 1316 Verifikation der Forde- rung6n am: 8./20. 171. 1899. D. L. K*6ml6r in (801013. Tag 561: Konkursv6rbängunq: 1772917. 1899. Frist für 2111111610000 56: Forderungc'n bis: 5./17. 71. 1899. Termin für die V6r1fikation dcr Forderungcn am: 12/24. 71. 1899. Stan J.“)n in Braila. Tag 066 Konkursverbängung: 19.11./3. 111. 1899. Frist für Anmeldung der Fordcrungen bis: 2./14. 171. 1899. Tcrmin für die 216115100011 der Forderunge'n am: 10./22. 71. 1899. Constantin Dobrcßcu kn Braila. 0615011011110: 7./19. 17. 1899. Frist 711: Ilnmclduna dcr Forderungen bis: 31, 17712. 1'1. 1899. Termin 1.1: 516 Verifikation der Forde- rungen am: 11./23. sl. 1899. Samuel BcrcovicT in Bacäu.

Tag der Konkurs-

Tägliäye Wagengestellung für 5600161171112) Koks

- an Der Ruhr und in Ob6rsch16sicn.

An d6r Ruhr sind am 10. d. M. 0611611115002, nicht recht- zkitig gesteüt 76.1116 28.111611.

In Ob6rschlcjicn find (WW. 0. M. 061161115173, nicht recht- zcétig 06.716111 589 “41800611. 2'111111, 10. 20011. L).)Larf'tpr6is6 11061) (70111116111110611 1:66 3101001101611 Poliz6i-Präsidi111115. (Höchste 1111? 1116511106 P1“6is6.) Per Doxksl-Ztr. für: *W6116n 10,30 „16; [5,00 ,“.“ *91000611 15,00 546; 13,90 .16, *F1ttt6rz16rst6 13,10 .I.; 12,70 „16. 3,5001", gute S0116 15,00 36; 15,10 «46 “- §1)1*itt1'1:S01"16 ];"),00 (15; 14,50 0161; - 961111116 Sorte 14,40 „66; 14,00 „16. ---- 9116001101) 4,00 (46; 3 32,16; _- 03611 6,80 .M: 4.00 „16. _ "Erbsen, 061116, zum 510619611 40,00 05; 25,00 „16. **Spcis6501711611, Mißc 50,00 «FC:; 25,00 .“. -- **L111s611 70,00 .16, 30,00 ;10 - Kartoff6111 0,00 410; 4,00 3-5. - -- 910160611617 11011 “061: „9661116 ] RZ 1,00 516; 1,20 .-16. _ dito Ba11chfl6isch 1 161,- 120 _.16; 1,0016“ O(1)1Vl*1116s161st1) 1 161: 1,60 „16; 1,10 „16. 110151161761) 1 ];1," 1,3?!) ,16; 1,0006. -_.H.11111111*1f11*isch 1 [(J 1,60 316“ 1,00 .56. - 25111161" 1 161: 2,40 .46.; 2,00 «!(-, CM 00 Stück 3,00 .m; 2,50 „16. - „001111611 1 [(J 1,80 .46; 1.20 .46. A016 1 161: 2,80 „46: 1,40 .!6. - 3011661“ ] 1chY 260.110; 1,20 «47: * - -Öt*(l)11* ! ](Z' 220.16; 1,20 .16. -- Barsclxc [ RJ 1,00 946; 080.16 Skhlcic ] ]“;L 2,80 ckck.; 1,20 .!l. - - Blcic 1 kg 1,20 „16; 0,80 „16. * Krebsc' 60 '*O111ck 12,00 10; 2,50 „70.

_ *_(_?1'1111116111ck1*0 T011116 11011 661 Z6111101si6116 661 Prcnßischcn Land- 101111001000101111116111 -* 8101166111108116116 »» 11110 1101061665101 Vom Polrzci-Präsidinnt für 66.11 Doppclzcmwwr.

** 361611111011661901'61]"6.

2111810616 11561" 6611 2107161)!" 0111 66111 2161'111161' Sch10cht11i6 1111111rt't 110111 10. Juni. Zum 216110117" 00110611: 4480'__111111D1*1", 1584901061“, 9588 Schafe", 6868 S11ck1116i1112 Markt- 131'61_]_6 11061) 6611 0711111116111110611 dcr Prcisfcst111311110631011111101011: Bcza „111 101116611 fiir [00 Pfand 0661“ 50 16,4 S61110611106wnlyt 111 3 Fark (13600. für 1 annd 1117010): Für 91111661“: Ochsc'n: [) wollficifchig, 0115061110065 1106120611 Schlachtwcrtlys, [1011206116 7 Jahre 011, 60 bis 64; 2) jmrgc 0606121116, nicht 0000611100616 11110 011016 0110061110st616 54 bis 59; 3) 111011111 061101016 j111106 11110 0111 061105116 011616 51 bis 53; 4) 611111111611011116 „166685311t610 471110 50. - 251111611: 1) 0011-

fördcrung zu Eisenbathekre'tären.

061617106, [106120611 S61,l'0cl,*t11_16rtlés551113 60; 2) 11101110 061105116 01010616 11110 0111 061161016 011616 52 015 54; 3)__g1*_1*11111 0611011116 47 110 52. F01s611 11116 561156: ]) 0.111*11f1('11(1)1111', 0112061110st6t6

* Färstn 56650611 Sch10ch11061110 bis -; 1). 1011060119106, 0118-