1899 / 136 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

»

„__ .. .„ ...“-«.. ..

. » ' * „».-.:», «..-«.. -., „. „,. .. -

. .,.. » ...-4.1»...- ._-,M-«M-

*.«WW-«maY-Wwö». .;5,-.a«-..„-_. _ ; . . .. . ., » .. . , . - , „.... .. .-

„,...-...* ,...-z..- ...-„...u- - «“..-.*“. .. .

„.;-e-

»...-„.:; „. , „„.-_- ....“ ...-*.- .-

4. .-

.-.-.:x.--.-74.-.:..-.7. -

.. .*x-UU-kM-«a-ji-v-v-kb“*a-o-F-«qs-p444-W WW..-m».»-«- .„»»5«-„«„,«„_4«_,_“ „„ „_,„4 .

-.-..-»* *.*-1- .

„»...-«..,- -.-„u-,„., ..

.*.-

..x- -.

«.:-* -.-

* „. «»,-«“ck- . „...,

.* .- .,. .. ;.. . .,

49.4.

..."-.

“““;“:- ' :““«374; “.'.“ WWEM _

.».

LI - ““.“-ZW.“: ““;“,“N'ÉFW-H

"LÉ? -

.O.) ,

/ /

**

; ,.,

1: [Z

i

c

'.

“ck

“.

"“' “y'" “M'! LEM"!!! ' I'M"

* 4»»W*“-46*MP176M«»-.- ..,-...... ...“,

":?:-:*: „-..*-. - «(...:-ck.. -- ..7 *

»

W **P-WIDÉEM“MWW7M*WW"L '*'" T * »

[197081-

In dem am 7.d. M. statt ebabten Auöloosunß d n .

termine unserer Priori! ts Obligationen

von der 430/11 AIUbe

1 St. der Abtheilung Nr. 0039 über 500 .,“.

2 St. d6r Abtheilung 18. Nr. 0111“ und 0119 über je 200 „sé,

yon der 4% Anleihe

2 St. der Abtheilung 1. Nr. 010 und 120 über je 500 „46.

1 St. der Abtheilung 1!- Nr. 049 über 200

gezogen wordeén.

Erstere gklax1g=n am 1. Juli 9. I. durch das Banksz Ziegler & Koch, Magdeburg, und leßtere zu derselben Zeit durch das Bankhaus V. M. Strupp. Meiningen, zur AUIznblung.

Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der gezogenen Stücke auf.

Ruhla. den 9. Juni 1899.

Die Direction der Ruhlaer Eisenbahn. B r u n 0 D r 6 if;.

[19846]

Saalbanverein Ulm A. G.

Die dikxjäbrige Generalversammlung der Aktionäre unseres Ver6ins nacb § 5 ker Skatuten findet am Freitag. den 30. uni 1899, Abends 83111113. im Erknsaal6, ]. Stock des Saal- baugebäux69, in Ulm statt.

Tagesordnung : 1) Vorlage der Jahresrechnung, Genehmigung der Bilanz, 2) Ergänzungswabl zum Aufficht§ratb für ein verstorbenes Mitglied.

3) Wahl eines Rcvi-ors,

4) Beschlußfaffung über die Verwendung des Ueberscbuffes.

Ulm, den 9. Juni 1899.

Der Vorfiaeude des Aufücbtsraths: Ober-Bürgermeister W a g n e r.

[19845]

WohnungZ-Verein Ulm. A. (H.

Die Herren Aktionäre werden zu einer ordent- lichen Generalversammlung, welche am Freitag- deu 30. Juni 1899, Abends 73 Uhr, im Erkersaal 1. Stock des Saalbaugebäudes in Ulm statjfindet, ergebenst eingeladxn.

Tagesordnung: 1) Wahl 5736 AuxfichWraths und der Revisoren. 2) Entgsgennabme der Jabrxßrechnung uad der BLÜÖLL kes Vorstandes und des AuffichtSratbs.

3) (Hönebmigung der Bilanz.

4) Verwenkung des Reingewinns.

Ulm. 711 9 Juni 1899.

Ter Vorsitzende des Auffichtöraths: Oker-Bürgermeister W agner.

[19713] Essener Bergwerksverein König Wilhelm.

Von 5671 auf 4% konvertierten urfWünglich 4304110611 Obligationen unseres Vereins vom 1. Juli 1892 sind 56916 notariell

85 Stück und zwar die Nummern:

103107 117 ]34 159 193 204 233 257 532 533 582 742 750 766 781 798 804 806 808 857 869 875 877 878 894 991 926 952 964 1026 10:34 1710 1139 1147 1171 1192 1193 1335 1369 1382 138.3 1391) 1450 1487 1488 1517 1567 1652 1681 1697 1760 1823 1829 1830 1832 1905 1918 1934 1946 1993 2027 2031 2074 2100 2174 2176 2177 2173 2186 2188 2191 2193 2197 2240 2353 2355 2362 2366 2368 2423 2436 2437 2467 2500 zur Rückzahlung mit «16 1020,“ das Stück am 2. Januar 1900

16": an-rcr Gcsellsrhastdkaffc in Bergedorbeck

ck?!

kci kum A. Schaaffbauseu'fchen Bank-Verein

in Berlin 11115 Köln- in Effen

kxi »(r Essener Credit-Auftait (Ruhr) 110.5 Dortmund-

bßi 18111 Essener Bauk-Vcrciu in Essen (Nahr).

16“: 16771 24.015006 Gebr. Essen (Ruhr)

aus.:xloolt WOMEN. Bergeborbcck, 8. Juni 1899.

Essener Bergwerksverein König Wilhelm.

Dcr Vorftayd. _ 03. Bus. F.WÜ1t6nböser.

Beer in

[19716]

Erzgebtrgtsche Dynamttfabrtk

_ Actiengesellfckxast zu Geyer US.

“1316 clftc ordentliche Generalversammluug Umercr “217116736; 1011 Donnerstag, den 29. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr, im kleinen Saale der Dreskncr FonrÜörfe, WaKsenbaußftraße 23, 1. Etage, 115961791165 mérkem,

__ Tagesordnung:

]) Pryxung kes Berich1s rss Vorstanxes und 210711551570th und der Bilanz auf 9.15 61116 (049151911151: dym 1. Januar 1898 bis 31. Dezcmbér 1898, LVLUTULÜ Genehmigung d61s_6_1ben und Enxlastung 066 Vorstandes und *qu11cht9ratbs, ]owje Be'chlußfaffung 555 Verwendung 079 Reingewinnes.

2) W151 zum AufüchtSratb.

Die Légitimatjon znr Tbeilnabme an der General- rersammlung krwlqt durch Borzeigung der Aktien 057: der 7107“? die Ntederlegung bei den Gefeilsckjasts- kassen in Geyer i. S. und Dresden odér bei 6016r öffentlichen Behörde od6r bk] uysxrkm Bank- bawsc Eduard Rocksch Nachfolg : 12“ Dresden 0119117116111N1 DerwfirenWeine. _ '

Die 1160k1'c112n Geschäftsbericht? nebst Bilanz 1165611 vom 15. 311.1 5. I. ab in upserem Kcmwr 'm Drexxcn, [011116 1261 unserem Bankbause Eduard Rockxcko Nachfolger in Dreöden zur Emfich der Aktionäre cms.

Treöden und Geyer, den 9, Zum 1899. Erzgebirgische Dvuamitfabxtk- Acticagcseustbast, zu Geyer :. S.

Der Aufüwtsrath.

Kcnnuxrzisn-Ratd Victor Habu, Vorßßöxder.

[19781]

Die Herrcn Aktionäre unserer Geseüscbast werden hiermit zu der am Dinswg. den 4. Juli. Nachmittags xuhr. im Sißungszimmer “rec Hérren Gebr. Arnhold, Waisenhausnraße 16, abzubaltendeu

zwölften ordentlichen ;

ein geladen.

Generalversammlung

Tagesorduuu :

1) Vorlegung des Jahresberichts und

der ewinn- und Verlustrechnung nebst Bilanz für

ng Zescbäftéjabr 1898/99 nebst dem Bericht des Aufsichtßratbs darüber und Festsetzung er

vidynde.

2) Besckolußfaffung hierüber sowie über Ertbeilung ker Decharge an 616 Verw:ltung9mgan6.

31, "ndern“ der.§ “7:4 „.?-1 ., , „4) :i von Auffiablöratbsmitgljedern.

Dtkjenigen 1110717116, 21an dem die Präsenzljste

9 1534 dks GesLUschaitsvertrago. , . „, ehende Aenderxmgxn kkdingte Neuparagrapbteruvg dcs Gefellschaftsv6rtrags.

welche [1117 an der Generalversammluna betbeiligen wollen, haben ihre 1ührenden Notar vor Beginn der Verhandlungen vorzuzeigen.

Depositeustbeiue über bei der Gesellschaft- bei ein?: Gerichtsbehörde oder bei den Herren Gebr.

Arnhold, Waisenhausstraße 16 und Hauptstraße 38,

niaderßelegte Aktien berechtigen 656770116 zur Theil-

nabme an der Generalversammlung und zur Ausükung des Stimmrechts in derselben,

Dreödeu, den 9 Juni 1899. Automat,

Aetiengesellsthast.

F. Wiedemann. P. Hildebrandt.

[1

„0011101.

7 1 9 421heinisch=Westfälische Sprengstoff AFÉien-(Heseuschaft zu 9551.

Bilanz pro 18 _.

kassisa.

„74 13 Anlagen ........ . . . . 3 748 04498 Magazinbestände uad BetrikaWrtätbe 2 055 311 75 Diverse Debitoren 1 148 249130 Kaffa, Wechsel, Effekten ...... 223 041]- Patente . . . 7 781,64

7182428267 _ Die auf 1310/73 : 546 135 für j656 Aktie Bankßauje Sal. Oppenheim „jr. & Co. in Köln.

Berlin. odkr im Geschäftslokale der Gesellschaft. Köln. den 8. Juni 1899.

Aktien-Ka ita! .......... Diverse . . . . Diverse Kreditoren ........ Rückständ. Dividende v, 1897

Reingewinn ...........

„74 1.3 4000000!- 758 3072.40 1765 728,90 540--

657 852 I

7 182 428,67 festgeseßte Dividende ist sofort zahlbar bei dem bei der Direction der Discouto-Gesellschaft in

eserven

Der Vorstand.

[19775] Yetis. Bilanz vom 31.

78172406

1815 86 153 396 20 109 99109

Jmmobilien-Konto ........ Kaffe und_ Effekten-Konto

Waaren-Konw ....... . . . Debitoren ............

1046 927 21

„Spinnerei und Weberei Sulzmatt“.

März 1899. Lass".

&“! [ck35 "*“ TLZ * Aktienkapital ...........

9177- ortisations-Konto

Krkditmen ............

Reservéfonds ...........

Dispofitionsfonds .........

200 000;- 31416924 497 019270 419191 31 546 36

1 046 927 21

Der Vorstand. F. Keßler.

[19776] „Färberei und

Apprétm: Schusterinsel“

auf Schusterinse'l, Gemeinde“" Weil (Baden).

40117. Bilanz vom 31.

März 1899. kuss".

ck

:“ “5 706149 31) 08 963,86 4 531) 98

3 3131") 29 193 611 51

Jmmobilixn und BetrikkéMkbiliar Waarcn und Rokmaterialtcn . . Kaffe .

Portefeuiüe

VCrscbierens TubitorM

976 556 24

Aktienkapital ........... Obligatjouen ........... 91616766701166 ........... TiWofitionsfMds ......... Vsr1ch1676116 Kredjwren

(555327112 . . .

.44 „z 200 000- 400 000 -

4 253 37

14 46411 321667319

36 17157

976 55624

Ter Vorstand. 1.5. Jun»

[19773]

Süddeutsche Elcktricitäts-Actien-(Heseusthaft, Ludmigshafcn a-“Nh.

zctisa.

Zilanz pr. 31. Dezember 1898.

kassifa.

Aktien-Kapital-Einzakxlungs KMW . . Kontoforrsnf-an: Außknständx . . .1610386335 Bankgukkabcn. . . ___W; W61f56113-K07110 .......... Jnvexnarirn-KOUW . , . . Konto UnternkbxthN in VIP“) “((TU-A,] . DJOTLÜ'KOUW ............ Waaren-Konto . . . . W?chs6_l-K0111o Kaffa-Konto

4000 -*

Soll.

431171171111:gßunkosUn-Konw .............

IIZrkzeUgchK6nk!:: AbjchxerbUng 150,0 a. ;16 5534.65

Extra-AbfcbWiirung 704,45

„46 73 375000-

120 51-1 31

4 500- 2 112 99

] __

49 25": 22 4 205 54 815 82 ] 560 401,92 Gewinn- und YkÜUÜ-ÜIUW.

- 830.20

.46 „_z 500 000' - 51 667 03 8 734 89

“.).ktiCn-Kavital-Konw ...... .Kontokoxrcnt-Konto 016173671117“ 71 ..........

560 401,92 Haben.

:*€ ck“* . 546- [H 2212882 VHUJKOZWMU . . . 3544090

]

Jnveqtaréen-Konw: YUÖTCZSUW 150,73 &. .“: 6229559 _ _ „447, Exlw-ÄbschrÜbuns _

934,41

Ykéode-Kxnw, Ubschreikuxxz _ ESXinn-Saldo

794,98 Konto quexnc-bmung-In in 210567001169, 6161chretvung

1

35 44097

35 44097)

Ludwigshafen a. Rh.. 6611 30. Mai 1899.

Der Auffichtörath. Müllér, Gebsimcr 210111911).

119774] Süddeutsche Elektricitäts Acticn-Wscüsrhaft,

LudwrgHYasen 41,321].

Die Dividende für das Geséväftsjabr 1898 ist in rex _(erzkralrcrsammlung vom 30. Mai 5. I. auf 6% [LUMUHT und 961.1th 561

der Creditanstalt für Industrie und Handel, Dresden, der Pfälzisckxen BaubLudmig-Zbafen a. Rb„ , derGesellschaftokaffc,Ludwigshafen a.Rb.. mnxrbalh r6r Ltenststunden [36.3611 Rückgabe der Di- vtccndenWein-x r6r Aklikn 1-500 zur Auszablung.

Ludwigshafen a. Rh., den 3. Juni 1899.

Der Vorstand. M. Becker.

[19715]

Komg Frtedrtch August Hatte. _Bsi TU 111 [1011115171 A::MÖTZTÜTVIÜHUUI Olan- maZig_ [1911467001608] notarieüen Ausloosung von 7 Stuck Theil:Schuldvcrsckjrcibungeu unserer

Der Vorstand. M. B e ck 6 r.

(sprozeutigcu 8. 105 % rückzahlbarxn Anleihe find 101361166 Nummern gkzvgkn worden: 1 112 279 391 512 537 608. DieRückzthuugkieferTbexil-Schu1606rschreibungen 5 105 9/0 erzolgt vom 31. Dezember 1899 ab [164611 Auxbatzdmung der Stücke nebst Zinßleisten und 561: nicblsälligen 3171216176016 1361 dcr Dresdner Bank in Dresden. DÖL Vexzinfung der zur Rück- zahlung 006961600611T5611-Schuldverschrctbungen hört mit 77.111 T:..6 kw." FäÜigkkit 5117, Potéchappel, 5611 8 Juni 1899. Die Direktion.

Die unserer Pfandbriefe werden 17810119 vom 15. Juni 1899 ab spesenfrei an unserer Kaffe sowi6 bei 5611 bekannten Zahl- ftcllcn eingelöst.

kripziger Hypothekenvank.

am 1. Juli 1899 fälligen Kupons

* [190141

Kerdmger Arma Baugesellsthaft m tiqu, Zu“ der am SamStaa. den 8. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr- im hiesigen Rathbause üatt. findenden ordenxlichek Geuerjlbéjxsammlmg werden die Aktionare der Gesellschaft "béerdurch er- gebenft eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über ren Stand'kdet Liquikajiou. 2) Vorlage und Fesiftellung d*er Bilanz und des Gewinn- und Verluft-Kontos. 3) EFHMUW res Liquidajors und des Ausßchjs. ra . 4) Wahl von zwei Reviween zur Prüfgng der Bilanz. Uerdingen, den 7. Juni 1899. Der Liquidator: Krabe, Bürgermeister a. D.

[19701] Bilanz der Gemeinnützigen Baugeseüschaft

fiir Aachen und Wurtsrheid in Aachen pr. 31. Dezember 1898.

*aus-. ,x.

1) Konto - Korrent, Debitoren

Kreditoren . . . 45 541 2) Kassa, Bestand ........ 789 3) Feuerverficberungs - Konto, voraux-

bezahlte Prämie 6825 4) Häuser Nr.1-6, 0-17, Bestand 406 24-0 5) Mobilien, Beftaa . . . . 297 6) Grundstücke-Konto,Aufwendungauf

Neubauten . . 26 373 37 7) Bau-Konto, Aufwendung aqucu-

bauten 19 818 4_1

499 741395

kanst:-

1) Aktien-Kapital-Konto ...... 2) 91616156 1-Konto ........ 3) Reserve ][ (Svezia1)-Konto . .

4) Geschenkefond-Konto . . . . . . 5) vaotbekeu-Konw . ...... 6) Straßen-Konto . . . . . . . 7) Gewinn- und Verlust-Konto . . .

300 000 _ 2 012 95 180 -

1 293 75 185 517 54 1 2(*1 10

9 536561

MZF Gewinn- und verluß-Konto.

_ Soll. 1) Eeneral-Unkosten . . . . 2) RSPMQTUk' und Unterbalkungßkosten . 3) 10/0 Abschreibung auf Häuser. . . . 4) 10 % Abschretbung auf Mobilien . 5) Zinsen-Konto. ., ..... . . . 6) Saldo: zu rertbellcn, wie folgt: 50/0 91616036 1 . . „515 486,61 3% Dividkndc . , 9000,- Spezial-Reskrve ]] _,___Y._:_ 9536 61

12477931

| 24 779 31

34 18 6 918176 3 07712 2 590 .-

33 20 2 623 62

1) Mietke-KonwH Aackjen. dkn 30. Mai 1899. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Carl Delius. Heinr.Vogt. Wilelers. [19702]. . thdunger Mmeralquellen Actten-GeseUschast.

Bilanz 1898.

*aus-:. 1) Gebäake nach126r Bi- lanz von 1897 . . . ab: Abschreivung .

«“)-1.443

400 70908 37 434|Y 363 270501 1 3 632 7_5 359 64220 zu: für Neubauten in 1898 2415.7_1 2) Wege, 2171109671, ! LueYensanumgen 11715 ' Waverlettangsn nach , der Bilanz 0011 1897 15 931177 ab: Abxchreibung . __W?; 14 41377 30: Zugang kn 1898 300-; 3) Inventar nacb d6r *! Bilanz vzxn 1897 . 53 00779 (15: Abjckyreibung . _M,_ 48 061x714 2 883771 4517606

6 805 Lz"

UZ; 1070 für Ak:- nusung

362 05797

14713177

ab: 6 (70 für Ab- nutzung . . . .

zg: für 8160-2171- 1chaffunsen in 1898 4) Kaffebestand ._ . . . 5) Materialvorratbe 6) Ausstänxe . . . . 7) AngekouxteGrunkstücké Activa Summa

51983775 23 794,85 14029 - 114 465172 1 7001: 582 745;0_6 kassisa. 1) AusZegehcne Aktien . 2) Kapijaljchld . . . ab: Abtrag in 1898 Z) Buxhscb'glken 4) Re1ervewnr6: 9. statutenmäßig . 90000- 5. außerordsntli-F) . 48 070157 5) ActiVa und_ Pa1swa * [_ verglichxn 111 Ueb6r: schaf; 1

227 100:-

4-2 0007,- 17 500;-

57 000 15 0001

138 07057

, 158 074 „42 Passwa Summa ] 582 74505

In der heutigen GkneralVersammlung ist kik

Ttvideydx 1111: 1898 auf 50 '3/5 für die Aktikn zu

300 «46 x_estgexeyt und kann der Betrag von 150 .“

JLJSU Etnlieskrung des Dividendensäxeines Nr. 4?-

vom 15. d. Mts. aufaugend, bei unserer JU“

[_pcktiou zu Bad Wildungen, oder bei kk“

YUM Kirchner & Menge zu Arolsen in (Im-

. pxang genommsn werden.

Arolsen, am 9. Juni 1899.

Der Verwaltungsrat!) der ; thduugerMineralquelleuüctiemGesellsäjaU' . Varnhagen.

(

9710] Posener Straßenbahn. , " DixGeuer'qlvelsgy-nlyyg xmas. pril 5.3. bgl die Erhöhung des Grund! klals dex G6]; [M von „161000000 anf „sé 1 000" durcb uSga weiterer MMU zu„ je „41 1000 auf den Inhaber

end 6 et. ' lau9516 neuen Aktien find dkvidendenbererhtk L_ vor)! 1. Juli d. I. ab; sie erhalten an Dividende r 516 Zeit bis 31. Dezember'1899 die Häkfke des Yettxxas, welcher auf die alten Aktien für das Eefchaft51ahr 1899 entfaüen wird. '

Nachdem dieser Beschluß in pas Hxndelsremster eingetragen rrorken ist, haben um die neuen Aktien zum Kurse von 1000/9 zuzüglixb 3% zur Deckung der (Fmisfionskoften einsch1ießltch Aktienstempels d_er Gescllé'cbaft für elektrische Unternehmungen zu Berlm begeben, bieten diese1ben aber hiermit iqutnper- [jändniß mit der Uebernebmrrin den brshertgen Aktionären zum nämlichen Preise unter folgenden Vsdingungen an: .

1) auf je 2 alte Aktien yon „46 1000 kann eme

neue Aküe von „46 1000 bezogen w67d6n;

2) das Bezugsrkcsyt ist bei Vßrmeiduna dxs

Verlustes desseaben in der Zett vom/“177. W

30. Juni 0. I. 111 Posen bei der OsYbank

für Handys und Gewerbe, in Berlin bet der

Gesellschaft für elektrixche Unternehmungen, Dorotheenstr. 43/44,

unter Einreichung der Aktien,

sprucht wird, und gegen Zahlung Von jedFOneue Aktie aelt6nd zu machen.

611 Nummernvxrz61chniß in arithmetische: Néibenfolge beizufügen.

Posen. den 12. Juni 1899.

Der Vorstand. Fischer.

für welcbe es bean-

[19847] . .

August Loh Sohne Actiengesellsthast für Militärausrüftuugen in Berlin.

Die dritte _ordeutliche Generalversammluug

unserer Aktionare 1011 Dienstag, den 27, Juni cr.- Nac-hmittags 5 uhr- im kleinen Saale der Dreéducr FoudSbörse. Waisenhausstraße 23, [. Erase. abgehalten werden. _ Tagesordnung :

1) Prümng des Berichts des Vorstandes und Ausficbtsratbs und der Bilanz und der (Ge- winn- „und Verlustrechnung auf das dritte Ge1chäxtéjabr vom 1. Januar1893 bis 31. De- zxmber 1898 eventuell G6nebmigung derselben und (Enslastung 568 Vorstandes und Auf- fich15raths, sowie Besäolußfaffung über Ver- 1561111113 des Reingewinns.

1[1

z7)-15rwerbs- und Wir1hschafts=

' Genossenschaften.

9382]

Durch Beschluß der Genexakversammlung vom

21. Apnl _cr. ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Glaubiger werden aufgefordert, fich bei der

Genossenschaft zu melden.

Pereiuiguug Berliner Dampfkeffel-Befiher

Etngetrageue Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Vorstand.

_

8) Niederlassung xc. von Rechtsanwälten. [19722]

D6r Name des Rechtsanwalts Friedrich Karl Lydwig Günther, früher in Neheim, ist in die Lrste der 1361 dem Landgerichte zugelassenen Rechts- anwälte eingetragen.

Arnsberg, den 8. Juni 1899.

Der LandgeriQW-Präfident: I. V.: Schmale.

[19721] „_ Bekanntmachung. In 516 Luke der 561 kW unterzeichneten Gerichte

, „_ . zu1ela"enen Rschtkamrälke ist ein etra en: etmurevchenden Aktien 111 em doppeltes * " g g

Dr. August Wilhelm Strube in Brcmsn. Hamburg._ 561) 8. Juni 1899.

Das Oanxeatiicbe Ober-Landengicbt.

S. Beschüxz Or., Sekretar. * [19723] Bekanntmaehung. _ Der RechtsanWalt Dr. Bruno Kreuter in München ist bkute in die R6chtSanwaltslii16 kes K.Landg6richts München 11 eingetragen 12075611. München, den 6. Juni 1899. Der Präfident des K. Landgsrichts München 11: ([.. 8.) Wilhelm.

[19705] 9) Vank-AusWeise, Stand der Badischen Bank

am 7. Juni 1899. Yetifa.

5 182 090 68 14 880- 144 900,- 23 088 884 85

Metallbestand . . . . . . , „56 Reich9kaffenfcheine . . Noten anderer Banken . Wechselbestand .

Antrag auf Erhöhung dcs Grundkaxitals, sowie Bsschlußfaffung Über die zur Ausfüb- rung Uses Béfch1Uffés zu ergreifenden MZF- nahmen.

3) Antrag auf Akänkerung 16: Statuten, sowie Genehmigung L111€S neu xedjgiextésn Statats überbauvt.

4] Wahl zum Aufficbjsrajhs.

Tic? Legitimation zur Tbkilnabme an 561: Genkral- vsrsammluna erfylgt durcb Vorzeiguuq der Ge- sel1schafts-Aktieu oder Depositeusrheiue über deren Niederlcgung 1261 der Gesellschaftskaffe- oder bei einer Gerichtsbebördc. oder 661 unserem Bankbause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden.

Zar 551110671 Bésch1Uß13ffUnZ üb6r ken in 93031102 und 3 617251367611 GSJ-nßcmd bedarf 68 kn Zustim- mxma ein-Zr Mébrkekt 5011 drei V161156ilen TCI in der G;“n6r4156110a1n1lunq 561176tynen Grundkavitalß.

Dic ZZkkxckZén (Hs'fcbäf12k6ricbt6 1121311 Bilanz unkz ERWIN- und V6711-:1'116ch7.ung 1169671 vom 13. Zum 0. J ab 171 0111le111 © 1605716161016, srwéé' bei (“sm Bankhaus? CTUZLD Rcckscl) Nachfolger, Dreéden, zur EinfiÖt OLT Aktionäre (11127.

Dresden und Berlin. 10. Juni 1899.

August Lob Söhne

Acticngcscllscbaft für Militärausrüstungcu.

_ Ter Aufsichtsrath._ Kommerzékn-Rato Viejor „Habu.

[19349]

Tramways Mülhausen.

Ti? .ZIéxren Aktionäre der 21ftisn,;escl11chaft „TraRwav-Z Mülhaussn' n'exden hiermit zu ker am Donnerstag, den 6. Juli 1899, Vormittag? 105 Uhr, im CWUÜ-HÖTÜ in 2111116901611 1,1511. [1117715666565 außerordentlickxeu Generalver- sammlung böéléchst em,;elaken. _

T-x6 Afxicnäre, 111711118 ker G50L101k3113111m1011g ÖS1ZUWObf-CU wünschen, [md gebaltsn, ihre 21111611 bis zum Tage der Versammlung 561 der Ge- sellschaftékaffe niederzulsgen, ower fia; 691616st übér DLK BMZ von Aktien JMÜJSUÖ auézuwejxen.“

Für 1716 AkänDerung der Sjatuten. 7ür 516 Vsr- mebrung oder V6rmind6rUnz res "1101651061150 isi 116 Gen6ralvcrsammlung nur beschlußfähig, wenn in derselben 1111606116178 die Häifte des Ecsam1111kszvituls ßer ©61607ch0f1 Vertretén Zst. 5101an eine b61chluß- fähige V::sammlavg in diesem Sinne 111491 zu stampe, so [011 umcr genauer Angabs dcs chckss eine 17136116 Belsammlnng kinberufen werdkn, welche _aucb 561 g6ring626r Vertrktung gültige? Beschlüsse fankn kann.

Tagesordnung :

1) Beschlußfassung über die Erhöhung des er-xnd- kavitals.

2) Abänderun der Statuten.

3) Bejchlußfamng über Außgabe von Ob1i- gatxonen.

4) B61ck1ußfaffun9 1156: den Ankauf von 21653611- schaften.

Mülhausen i. E., dxn 10. Juni 1899.

Der Vorsitzende des Ausfichtsrathes: W. Speiser.

[19852]

Zuckerfabrik Brühl.

Einladung zur Generalversammlung auf Mitt- _woch. den 28. d. M.. Nachmittags 31; Uhr, im Hé-Zel BULLDÖYL bier.

& _ Tageöorduung: HZ,?1111EUUKJ des Rübknyreiws pro 1898/99.

Vrubl, 10. Juni 1599.

Der Auffichtsratn der Zuckerfabrik Brühl.

568 990- 133 15151 3 009 982 62

„44 “32 142 879 J kassisa.

Lombard-ForderUngen Effekten . . . . . Sonstige Aktiva

Grundkapikal . . . . . . . „44 9000000]- Reserfvnd . . . . . . . . , 1793 528 76 UmlaufendeNoten . . . . . , 14 881600,- T0g11ch 1511196 VerbindliÖk-ziten . An Künöiuungéfrist gebunO-sne kab1k1k11chk€119n . , . . . - - Sonstige Passw.) . . . . . . , 610053106 .44 321428713366 Die w-it6r [*.-„Jebenen, 116619 mehr 7711115611 T61111chen chksel 561105611 „16 1278 945,12.

[197041 Braunjchweig7che Bank.

Stand vom 7. Juui1899.

1101178. MetanMand . . „74 441022. ?Ksichskaßenscbeine 26 000. Noten a-dexer Bankca . 75 (ck00. Wkchsrl-Bestand . 8 105 703. Lombard-Forkerungekn 1 517 460. . 017611611-246710713 . _ 148 425. T* . Sonstigk Aftch: . 8 555 303.

10 500 000. 412 009. 399 440.

1 555 000. -

4 587 910.

1 516 950, 90 1.09.

kassisa.

Grunkkarital . Reservefcnds . . . Spezial-Reservcfonds 1117115076056 Noten . . . . SMXWS täglich fäUige V6r-

bindllchkkjtem „_ .“ . . 9111 .1116 KünrixUnPUiü gc-

511n5686 V6rbin511chfei16n Sonstige Pasfika.

Event“:606V6rbix1diich16116naus- Miter bkgékknén, '.m J111011Tk 11101561an chbjeln . . . ., Braunschweig, kxn 7. Zum 1899. Tr:: Vorstand. Bewig. Tesbcnjobanns.

523 130.

[19758] Wochen -Ucbcrficht

der Bayerischen Notenbank

vom “7. Juni 1899.

Metaübestand . .__. _. . . . Bestand an Neich61m1enxch6m6n . , Nokka anderer Banken . Wechseln . . . . . Lombard-Jorderungen Effekten. . . . . sonstigen Aktiven. 1'888178. Das Grundkxxpital Der R616r0670nds. . . . . . . . , Der Berra]; 56: 1101101060521) 2101611 . 6 Die sonstigen tä711ich [01110611 Vcr- bin511chk6116n. . . . . . . 16 an (im? Künkigungßuist gebundenen Verbindlickykcitézj . . . . . . . . - Die sonstigen Paffwa . . . , . . 3503000 Verbindlichkciten aus weiterb6gebenen, im Jylande zahlbaren Wechseln . . . . „16 1203721187. München, 5611 9. Juni 1899. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

3 028 000 47 125 000 1 426 000 41000 1484 000

7 500 000 2 306 000 “3 024 000 8 080 000

J. D. Komp, VVTÜLLÜÖU.

5 857 697j84

[19658]

Von der Firma Hardy & Co.., Gesenstktft mit beschränkter Haftung, hier 11! der Antrag gestellt worden,

nom. „46 1200 000 4 /oige, mit 103 0/. rückzahlbare, mr ersten telle byvotbekariscd eingetragene Obligationen der Deutscheu Linoleum uud Wachstuth - Compagnie- Rixdors bei Berlin

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu- zulaffeu.

Berlin. 17611 8, Juni 1899.

Zulan'ungsßelle an der Mörse zu Berlin. Kaempf.

10) Verschiedene =Bekanm ' machungen.

[19453] Die Herren Mitglieder

des Vereins dex Schlesischen Malteser-Ritter

werden hierdurch em eladen, [Uh zu der im § 10 des

Vereinsstatuts vorge chrieben6n, auf

Dieuzmg! den 270 Juni ds Jo] Vormittags 10 Uhr.

im Hause des Herrn Grafen Hans Ulrich Schaffgotstb zu Breslau. Taueußieuftraße Nr. 76.

von mir anberaumten

ordentli en Generalversammlung

einfinden zu wo en.

Die Tagesordnung, welch6 dsn Hkrrkn Mit-

gliedern noch_ besonders zu eben wird, enthält außer

einigen aescbaftlichen Mitt eßlungen und Anträgen:

1) Einführung neuer Mrtglieder.

2) Allgemeiner (Hesckoastsberickpt des Vorstand-cs über das verfloff-me, Verwaltungsjabr und Mittheilung der Dxépofitionen für die frei: willige Kraukenrflege im Kriege Pro 1899.

3) Die R6chyung616Zung568 Schajsmeisters und der Delegzrten fur 016 V6r61n8frankenbäu16r zu Trebnitz, RYbnik, Kunzendorf, Breslau, Friedland OKH„ SchUrgast und Reichtbal fur das Jahr 1898, 1:61)qu Ertheilung der Decbarge.

4) ZFegung des Vereins-Etats für das Jahr

Schloß Falkenberg O.-S., 551 7. Inn": 1899. Der Vorsitzende des

Vereins der §chlcslschrnMalteser-Ritter: Chrenbaikli Friedrich Graf Praschma.

K_1_

[19657] , Von der Firma Delbrüt! Leo & Co. hter :| der Antrag gestellt worden,

.46' 1 000 000 4 ()./gige Schuldberschrei- bungen der Stadt Pirmasens vom Jahre 1899, Nr. 1-1000,

zum Börsenhandel an der hiefigeu Börse zu- zulaffen.

Berlin, den 8. Juni 1899.

Zulassungsßkllr an der Mörse zu Berlin. Kaempf.

[19761] Bekanntmathuug.

'Von der Deutschen Vereinsbank hier ist der ber uns [16961116 Antraa auf Zulassung von „14 2 800 000 Aktien Nr. 1-2800 der Dingler- schcu_ Maschinenfabrik Actieu Gesellsckxaft in Zwetbrücken zum Handel und zur Notierung an der biefigeu Börse zurückgezogen worden. Frankfurt a. M., den 9. Juni 1899.

Die Kommission für Zulasung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[19703]

Schlefifche Boden - Credit - Actien - Bank. Status am 31. Mai 1899. „letifa.

Kaffen- und W6chs6lbestände . . „16 3149 749. 14 Effekten nach § 12 1762; Statufs 3 776 588. 95

„177 354151. 25

1111511115906 vatHekM - FOM- _rnngcn........ KÜnkbaWHththcxx-Forxézrungen 2654588. 58 736961116011 ÖL! 03616rv6fonds . . 2 550 000. -

arlLbLn an Kommunen und

KorrorakiMn . . . 3 219 320. - Lombard-FQMrUngen 886 907. 60 GrUndstück-Konw:

Bank,;skäuk-Z SÖLoßstraßeNr.4

5 414. 56

[87860] Antrag auf Verscholleuheits-Erklärung des Herrn Antonio Luna.

Auf Grund 611189 Antrags 569 Richters 1:1 Zivil- sachen am (3531165125076 zu GuanajUxto, Mxxiko, be- scheinigt dkr Konsul ker Veréinigten Mexikaniscben Staatkn hier, das; 1116131 _913 fünf Jahre, welche das Geseß Vorschreibt, 0610011671 fink, [6115601 für Herrn Antonio Luna 8171 chtr6t6r ernannt Wurde. Die Ernennung eines Vertrettérs wurke durch [eine 2112! Wesenheit Von Guaaajuato beryorgerufen und, Da seit jener Zeit von dem [11'111111111711 H6rrn 161716061 Nachrichtkn eingetroffen find, so bkantraqxe 616 R6- gierung in Guanajuaw 1:16 Versch606nbeits-Erklä- runa unterm 28. Juli 1898 in Gcmäßbeit 063 § 618 565 Bürg6r11ch6n GLséBbUÖI. Der genannte Richter Verfügte biercmf 616 ordnungßgcmäße Ver- öffentlichung des JLOQÖTM 2171117005 unter Beziehung auf die §§ 600 _nnd 624 5645 6rwähn16n GLskxzbuchs.

Berlin. 27. März 1899.

Der Konsul der Vereinigten Mcxikanich Staaten: Julius Samelyon.

S0nstig6r" (HrUUDÖMZ , PéaxxbriSfxiNW ., . . ., . . 770 737. 59

(8117531671 1:61 BJUTCU 11110 Bank- 11.111121711, “6611651666116 Aktiva . . 803 074. 16 .16195515 531. 83

1,3551711. .46 10 200 000. „174 639 400.

1 857 700. -

559 095. - 2 700 000. - 1 460 205. 45

2 163 549. 53 1 174 309. 85

350 414. 56

[19655] Von der Firma Delbrück. Leo & Co. ist der Arma] JSsteÜt 76055611, 10 000 000 «16 3313/01116 An1eibeschcine des Provinzial-Vcrbandes der Provinz Westfalen, 11]. Angabe, und zwar: Buchstabe „s. 1-1400, 1400 Sxück zu 5000 „jk, : 7000 000 «14, Buchf1abe 13. 1-20(-0, 2000 Stück 511 1000 . : 24700 000 „46, Buckzftabc C'. 1-1600, 1600 500 «16 = 800 000 .46, Buchstabe ]). 1-1000, 1000 210 „46 = 200 000 .46 zum Börsenhandel an der hicfigcu Börse zu- zulaffen. Berlin. den 8. Juni 1899.

Zulassungsstelle mt dchörsc z1113crlin.

Kacmpx.

Dresdner Anzeiger.

Amtsblatt 169 Königl. LUÜ'FCÜÖW, TCI 316111451. AnxfÖ-gcriÖTI, (“LI 31511571. *ÖathstsUCramtcs, Mr Königl. Polizci-Dircktion und 565 RUTHCI zu DkéIdM-KZOZNT 165 (stncßnkcvxrxtanch 11115 (5361116015619er zu 4 „77679113.

Dcr „Dresdner Anzeiger“, dcr 0161.15 5176116 Drcx-knsr Tag61151116r6its in [einem 169.J;11*rg,an.16 im 24671066 165 untcr561chn6t6n Kö11igl.€ächs. Akrsß-Cmnrtoirs 6r1ch6int umfaßt in [61116111 politischen Theile 1591111) 6016 Zasanm16nstcklung d6r ÖZTCUTCUÖÜFU 154115617066611 B6g6ben- [*cZTCn Ur Taxxsx-rklitik, 0117116761156 9010111126 Artikcl und 6116761362156 BCÜCÜTC [DWDM 111361: die Ver- 17111111111-[7M TCI SäcbfiW-kn 2911157438, _ 010 anch 1:68 T'CUN'ÖCU 211616951958. Dcr unterhaltende Theil 615 ,Trczrxxxr AUIÜZCTI“ [*L'ksklgk 516 Tagxxénsnxgkctt671 Trc-kaw, ch 17.111561! Königr6ichs Sackxscn, 11311611371“:§(1*11,]k1§5('11(*1120111617; cr 1110181 7611161: Bcchckyungcn 01161 wichtrgsrgn Bérwmm- [UUJM], [Ckm11111518 *.*-156517651611, ,:rßsßerk anmne, [Erzäblmxgkn u. 1. w. und 67115511 61116 1381011de8, dem Theater, dsr 3107.71 1156 WKMWM gswidmete AÖTHUÜMJ. .

VCUUÖZC 55! noch in der Nacht dcm „DkEIknLk 5310560367" zugchcndcn Drahtnachrichten 171 661176116 111 1651057, :.:-'" 4,2511! 056171616 stets das Neueste zu 5671651611" cr vcröffcntlicht 1111t6r anderem 111€11ch 116 0111 1671“ “:::“:“5 : T:.x, 1311101112011 W6tt6rbcrichte 7:69 51011181. Mctcorolwxxischsn Instituts zu 0 61111116, 161916 126 v.*'1.“-':H;::€5-:„ 1011114111111 0601071616 (Z16W1111111110 01161“ Klaffcu dcr Königl. Sächs. Laudcs1ottcrie 161677; 511: 1111615611 TCI dsr Ziehung [0196115611 Tagckck. _

7?" „7160567 28606 161165161 dcr „Dr655116r2171361g6k über dic (m_ der Dresdner Börse NONEÜLU

Kurse, 15er.“ Übsr 616 51-5 211.918 11“1L[]ka171)11ch „(MJCJÜUJLUM Schw];- 11110'5210811'0711116 dcr h6rvor- rag6nkstsn Börsenplätze, W113 01161) abcr 516 2101107110301“! dcx großeren chrctdcmarkte und 516161 in MW 1*6r:11(L-:-n*xch 16111 03.17.1761 und dcr V01k8101rthschast gerridmcten 2151561111115] wcrthvokle Nachrichten für “(611 (F6? ,Ü'IUQM. ' _ . . * Dcr Ankündigungsthcil dcs .Dr695116rAnz6xgcrö“ cnthcxlt bchöpdltckxx Bxkanntmachungeu. karmxxcr 626 „7111111717611 310171111gzlistsn dcr 1ä1n11111ich6n „(111617610011611 51011191. Bäch]. Staats- und der STJWÉUWÖCM, 6:6 13111111111chL11 bei 1767 Königl. PolizeL-Ditcktwn zu DrWden angemeldeten Fremden, 561116 5115611161116, 13.161) 7611716561117611 2151061111110?" 516015011610 Anzeigen und erfrcut fich vcrmögc dcr 23 500 Séück UtUÜffMkM 201le6 des B101100 601660011 Jahr zu Jahr zunehmenden Beachtung.

Tic Einrückungögcbijhr [9x 116 [CCHIULÜ []81110110118 5061036116 bcziffcrt fich mit 15 Pfennig, WZÜkCUÖ' 616 Brermal g6[paltcn6 ZOLL, unTcr dcr 9113166111015] „Eingesandk“ mit 60 Pfennig 5676617061 W111“ (rmx an den Sonn- nnd ?Micrtagcnxfolgcndcn Werktagen 20 und 80 ).

Dcr Bezugspreis (1117 dkn „Drede-r Anzczrgcr“, betragt 1361 den Postanstalxen "innerha 568 DcUtscbkn 81616179 3 Mark 75 Pfcnmxz“ [ür Tas Brettclxabr, 2 “Mark 50 Pfcnmg fur _dxn zweiten und dritten Monat im Viertrljabre, 1 Nar125 Pfennig Für wen drincn Monat im Vxerteljahre, 511. 1195161166. Bcträzxn 1112611711010) _110 d6r Stcmrelzusckylag L_ritt. Außcr inTchtschland uyd Ocstxrr61ch- [171,30er 7165111671 „UW 7610111706176 „Po tanstältcn Italiepö, 311113101150 und dcr Schjvctz, schxe dcr ubrtgen Läner innsrbalb 668 WÜWOUVTTUUI BLstLUUUgL]! au] dcn ,Drcökucr Anzeiger“ laut ZettungS-Prcts- liste MWCJLU. , , , . 5 Zu Um am 1. Jul! 1899 _56 111116115611 Vwrtchaleczug 670611611st cmladcnd, bitten 713165136- stezllungen aaf unscr Blatt 561 “csm zunach1 g6legcn€n Postamtc zu 6610111611, 1011) bcmcrken, daß dlc Ber- sendung “669 ,Trssknsr AllßélJLkJ" [1618 11111 0611 (MM Etl- [md Frudzugcn erfolgt. .

Dreödcu. im Zum 1899. . Königl. Sächs. Adreß-Comptotr. Haupt eschäftsstcllc: Altstadt, (1. d. K'rxuzktrcbc 18,_part. !. [. meiggcschäftsftclle: Nrustadt, Hauptstraße 3, ].

Afficn-Kapital. . . . . . . - Wk01081611-533701100718701171111111an Säxlcftschc 5100112110191 = Obliga- ti0116nimUmlauf. . . . Valnta gc100st€r Pfandbricfe. 91676r66f6nds . . . . . . . ÖVT*111ka611-A11Wk1'i[ätil)ll§[_onds . .“)rrxthksmzinßn 11110 Verwal- 1111155-E11111abxn6n . . . . ZU Krskiwrsn im Kynw-Fktyrth Etnzulöse'nde 5111001113 und Divi- kkaensCH-ZZIW . . . . . . 240615. 68 VkrsshiCkCUS Passwa . 520 656. 32 .“:195 515 531. 83 Breslau, 1611 6. Ju:i 1899. Der Vorstand.

Stück 511

Stück

[19717]