1899 / 136 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

_: . _ »“. .; :_._-“*_

Schwaab. IBWFM- HohlbbSrgückenßr. 13. 20. 7. Königli Preußischen Staats-Anzeiger je ein- Die Zweigniedétlaffung in Ostérode O.-.Pr “Berlin über egangen, welcbe dasselbe unter uu- S e ck | e 5 e i l a g e

96. - Seb . 27. . . mal erla en. _ ist auf eboben. - __ veränderter irma fortfxtzt. . . ' o o o . , Kl .* I !" Ges 11 s ist ißt ein tra en: 5 li hast 6 G 9:6 der ! k| Ver lei :! M.326_75 des Firmemeaistees. ' D R -A d K l , St 1 -A 86a.„e*88 409. Stabldrabtlkßefür kaerek u.s.w. SLAM e;- LaßfYYTIrkanetrer: 18 978. g _ amPTsJTmH899SFeZW-xenskßfxxtexxanditgßseelkjsxxfté' Dequtä fk 111 in unser Firmenregister unter zum eu , en kl s- n U er un oni [ ' ren 1 en " aa s- nzelger, anu-FY Pxéistßerngilenburg. 28. 5. 96. - RJatletteterL'KlLFiirFah dJeFYYMft: Polkimlk- ___ __ __ _!LaltexgxxeernSled ;ildCooVerlin Nr. 32 675 die TIME M Lewqxut 6 _ _ - - - - - - e . an 1: em e u . . . - _ .. . 86. 60 5-16. Aus einem Stück geboßkne- Spalte 3. Sin dTr uGesellschaft: Berlin. 313 VTItrtktunng det GeseUscbaft iftjauck) der Kom- mit dem Skße xu Bérliu und als deren Inbaketin M 13 ' 7 Verlln, Montag, den 12. Jun] 1599 federnde Schaftkane u. s. w. Felten & Guil- Spalte 4. Rextsverhältniffe dn Gesellschaft: mandjjist berechtigt, “Frau Auguste Lewent, geb. Lewy, zu Berlin einge-

leume, Vkül ei (1. Rb. 25. 6. 96. - Die Gesellscb i Akt'en eseUscbaft. Dies t N „18 976 des Ge ells Ire ers tragen. _ *Der Jübalt dieser BCUUJS- in WSU)?! die Bekann ungen aus_ den nde», Gmoffen s-, ei em, Mustkr- und Bär en-R , " , b i di . H- 6090- 29- Zb 913- Der GeseüsästYrkrYx“ datitertgvom 3- M011899- eknaetragkxt.un er r f (haft ck In unser Firmenregister find je mit dem Siße xu Fahxplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten nd, erschemt auLain einem befondesrénaftBlc-Ft Iker dem Titel s egkftern uber Patente Ge raucbsmuster, KMW" sowe e Tarif und

" G [1 ?) ds 1 12, .O 'st d Bau und sell sts ifi t N.17597, Berlin Loschmmen. 23851213":in KkeianhßrYZ-K 8211-8113 nF!) Raudten, WF___1_1_ns__e_r_(_H___e______s_§c_x___e1_-_e_gcha;_r_ift "" er * unter Nr. 32 660 die Firma: Central: and cls Re i "' Klasse. a. Infolge Verzichts. sowie von Eisenbahnen allsr Art_ innerhalb der E ck M. Stern Louis Goes; .. r _ a en e e * (NN 136 (Y

:§.111020, YFWFTWOMÖYUW u. [. w. RJUUJSKYN Bre§_1_au und 128F020J0 __ __ „___ mitt dem Sikk: 511 Berlin vermerkt steht, ein- undBalJndkten Inhabex Kaufmann Louis ©er D (___ _ Ha __ Rgtstek __ __ D __ ___ ___

. 106 923. a ee 9 neu u. . w. (16 run apikal eträgt ' un 1 ge tagen: in er , as entra - n cs- e ' "1: as en 8 ei kann durch al]? oft-Anstaüen, für Das Central-Handels-Ncgifter für das Deuts e Reick) erscheint in der Regel täglich - Der 63- 59 453- Motor-Fabrrad ZÜÜUZÜÜM 1" 1350 je über 1000 .“ "979 Uf den anabxr Di? Gesellsekaft Ü dUkch gegenseitige Ueber- unter Nr. 32 662 die Ftrma: Berlin auch dur die Köni liche Expedition des Deuts en Reichs- und Köni li ren 1 8 Staat?- Be 1: s reis beträ1t 1 „44 50 “" , ' _- ' ern 0 , . - lautende Aktien einzetbeilx; die * ktxen zerfaüen m einkunft aukgklöst. Hermann Mamrorh Anzeigers, 8117. ZIMelmstraZe 32 bezogen MWM S ck 13715 " In [e _It Bu spre i s ?*ür ___ Raum 67126an _kéuanyieZtZUZ- Emzelne Numm kosten 2 :)

u. s. w. _ K ". IUsUlge rechtskräftigen Urtheils. ZMSSttßckLLYOkZUYL Stamm-Aksién UU“ Q“ und d Dkk K__a1_!fmann EWilt Stk"! JUdBtCLUU seßt )*ka autkkkken VInlb'ab" Fonds:!!akler Hermann ck . " Ot . ' Y'tr. 13. s s . (1 er nve '; irma amro zu er tn, ' ' * - - - - - * - - _-“"“-"*““““_*Ü 3:7.ffe33 950. umpkngebäuw 11- s- w- Die lStTamma-ijrtlienknTe-Ytr. 1.1. ,;éwäbrSn Ben An- fFrt.Han " "L")?" | M u m" er F unter Nr. 32 SJ: die Lich? Handels-Neglfter. Y!? ZKÉFÉYÖYZY Yk ZZR)" ..?-00 WWW" “Yo'das hiesige Firmepregister ist bci NEFF Y 8911213?K,?“ZTJLZIZKÉZM Y:? YZUYY

1. 3, ' 'k- ' *.326'0des' s, a re reu ' . .* . -- , ' . .

5 _____3___7__Z__0_____w_e:a[1emfaffung VM Harmon" "VPM vorzugsweise Betheilégung an dem Ge- DemYTLZYUYZ i:? uns:“: F„JZFY'ZYMZnnr Z"" “"M““MÖ "Ébab" ""FAZ"-""""" GW" "ZUM?“ PKM“ '| !* [“Z"-“5?" zuaéiZKYZ-"YZZ-"FforZZÜL-n "“"“" m"" Mindkstens [ÖJRK ZW?“ IKKHLFDFU TMZWFYHYYJZ YZ,“"TZ“,TFYZÖYMZL"WWK ZMF" YYY; . " ' , ' . 0 ' i : [bert a rei renz zu er in, m gen .- urenregt er war en ogcn e . ' . . .."“ :. „_ k * k - „'

Bei dem ___ NFTFFtheSIUZTTichs-Anzeigers Vom schZ1tszz_L_?oi_n__r_1______________ _____ ___ÜM V__________ _____________ Nr 32 67 die FCP; M. Stern unter Nr. 32965 dic Firma: Einträge gemacht: ___sb-AFFZIFSHFWFKJY_d€_r__§_§_z ;_15___4_,_ __5, zwexter Cay ZFI?“ (“S_YQKTUTFTUZZW Hanßelanrxrcrlaßung zu "Y"?""ZM". bleibt mit___der Maßgabe, 13:11; dtJJracbt- 23. Mai 1899 unter Kl.8 veröffentlichten (Gebrauch- von 1000 2-6, beyor eine Auxzablung aufdi€Stamm- mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber Carl Kühl 1) Laufxnde Nr. 40. _ _ Daa thbéki __ Aktienkapital ist WM." _ ablt 9 Job Sthaaf“ s L. 195; Okt Y_ab-"xn a] ck hohe sein xnuffey, Sonder- muster Nr. 114 986 ist nacbgktragen: ,Die Anmeldkr Aktien Uhr. 13. gel-istct werdcn kann, im Falle der Kaufmann Emil Sx-rn zu Bsxlin eingstragen. und als deren Inhab'xr Abbrucbuntxrnebmer 2) Bezeichnung des PUMPEN: thtuxe des Künf- Köjn k,?" & Mai 1899 ' J 3 ' erloschen ist * odex «Zyrzquprxjse f_ur Galér nur fur hcxde Bahnen nebmsn dijLÖTT aus 211111213 des kaersknkommens Auflösunsx der Gefelxschaft. Zn unser Gesellsckoaftsreaister ift untsr Nr. 18 892, Friedrich Wilbclm Carl Kühl zu Berlin, manns Pexer Kunst, Gextrude, geb. Barton. __ “Köni 111718" Amtß*er1cht Abtb 96 , Köln ___-__ “16 M11 1399 ?lclchmaßtg _emgéfubrt, ei Yeberfubruna Von mit der Schwei, vom 13 April 1892 auf Grund der Der nach näherer Vorschrift 685 G:“sellscbaftso 113012186 1312 Hxndklszxeskslsäyaff: unter Nr. 32666 d'rkakmaZ _3) Beze1chnung der Fama, welche d;: Prokurqt 9 "__.7' ' ' “Königßcßks Äm„„,',ch, W„ .,6 KMM?) „“*"? "Fsonßkkrref? EMW" "“" "“W"" Anmeldung in der Schweiz vom 29. September vertraßes 21) bestimmte, zur VZrtbeilung zu Martin Kuers & Co. Guftav Theiler zetthnet: Hofstetter uud Kuuß. köln. [19619] 4 - .- . o__e_1§ _ec___o MUZ)???" u ,n, _ __ __ __ __ __ 1898 in Anspruch.“ bringende Gxsckpästssswinn sntfäüt nämlich mit dem Skye zu Berlin vermerkt fleht, einge“ und als deren Inhaber Fuhrberr Gaskav Adolf 4) Okt “,k Nkedkklaffungk Höhr. , «„ das bjefi eGesxusxhastgxe [ste [| [. ' N 3889 [(im- 196»? . W " '"" " immungen 9 e"“ "" a " "

Berlin. den 12. IHR LYM- vorng auf_diePanabek OEJr_ST“ml_tZ-_'U„k€_isn tragen:D (__ _ ___ch _ __ __ ___ _ _ __ __ _ ZUR TxZiÉYxQBÉZlin, ___5_)____V_xtx_;ck_e_tsu1r159_ mz_deaF Y_Y_FYYLYKZTZZFYI wo??!bst die Akgtienaesellscbaft uLte'rrdkr HTML- In Jas bicßge Ges-Ufchastäregister ist bsi NY 44774] YZYJLÉJÜZ':FYZYÉW _FFYZÉWYZÉX

Kaiserli es atentamt. 11:61 is zu ver ront des 5 cnnwer tur ie . ce at i? ur gxgen ei ige e erem- un er r. .. - 2 mm: - _ . . „'1'11 81 " ' _ di '- ' ' . __ * --- . _ _ _ _ __ von Huber. [19783] A________ kunft ________________ Julius Wiepretht 6) Bezetchnung des Pxokuristen: Karl Kunst du 0 usY-KYTLFTl-FFF (Jonway! woselbst __ Keö(_3_3_ees;ll Dch_a_f_tck1_131_6_r K_rd FFÖTZH, Falmmcksn ubrrmmmt. Aenderunzen die!er

«* ,. „.::.-

..- ch«««W*«y«a.„-.« „„...-«*......» „„.-._....» - „. ...-,.. „. ..„._,„

„WTIÖTÉ'WW .:

nnmungen bedürfen der Genehmigung des Kreises

1). alsdann auf die anabkr der Stamm-Aklien Der Kaufmann Friß Lütje zu Berlin und als deren anakkr Kaufmann Rudolf Höbr. zu Hamburg mit einer ZWki ; . .. _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _, , . „__ __ . - gmedexlaffung in Kön: Gesellschaft mrt bcschranktcr Haftun , Fqchbamen, uwiderbandlun en unterlts en linkt Tutt- L- M zu 36 (rrcmnbalb) PME"! VLS NW“ [797 “Ws HMÖÉWWÖM unter UUMMQLTM HUMM" IWW W'k-N“cht 3" BSM"- ZZZQXYYFÖTF?rFÖtJZrZhT-ZFémzbauseu. vermerkt steht, heute eingetragen: zu Köln vsrmerkt steht, be'ute eingetragen: g“ Kanyentionalstch von 10) Z hundert "SMW für

( nterfchrixt.)

, t werkbs ib_r_er__ Akt_§en_, __ _ __ [“ck Fimea _foT. N 976 __ _ __ __ unter Nr. 32 6T dlie AYWVaM __ r = c:. der : _erret oweit ex zu vert c't en 11 g 81 - _exa ei _e _r. .; 7 e? _ irmeqregi ers. _ ako e ' Aktionäre der GescMQaft vom 2. Mai 1899 it eine haben die Gesellschafter die Li nikation der (5119611- Die »itdauxr des therne mens wird dur nat- Handels Regis er' maßtg auf_*cle_ Stamm-thten [arr. 21. upd 8. nach Dßtémczxksf _111 _m _unfer thm-mrcgnster unter Wißkalls Fxßt'wönbäéx FINDEN" Ernst Carl Abänderung verschjßdenßr Bestimmungen des Geseß. schaft beschlossen und zu LiquidaJMn der GesellscZaft liche GFZnsbmiaung bestimm?; [12 ist in YrstGe- DLL andelSregksisreknträge über NMMJLZLÜWQÜCU dkm _Verbgltmß "ck YÉMMLÉWS' . . Nr. 32 SFZ d'" Fama. t “Fk" m396619§mF “"a"," en urg, ""k"'l,*" , [19558] schaftsvetttagcs beschlossen worden und nunmehr ernannt: 1) “DM YÖÖFÜJLU Gxscbäftsfübrkr Jacob nebmigunngkunde Vom 15.Mai 1899 vorbebxltlicb ,und ommandügeseüscbaften auf Aktien werden nach DW Grundex Haß,?" ._ammtltäx MUM ZMMOMMM' . - Martin KPW & Cp. un er :. “W'l xe BUYER Heute_ist m unsxrem _Fthe'nrkgtßer: . unter ankkrem Folgendes bxstimmt: Hubert Wagenyr, _SOrixtétkÜer und R€dakteur zu der Rechte Drixter auf die Dauer von 99 Jahren Eingang derselben von den betr. Gerichten unter d&" Der von dem Uutfiétsxqtoc 5" WMF“ Vor- "."t „em IV," 33". „BLUT '“"Zd al" 1:6an anabxr "bh“ r [ Sam"! “* bel Nr_. 525 UL Aenderung de1;_ Firma Die Firma dsr Gessklschaft lautet: „Singet Co. Köln, und '.?) Christian Orth, Buchbalfsr zu Köln, » yon der Genehmigung der Betriebseröffnung ab _ Nabrjkdes Eises kiefer «&,;be die,",ßxjgén Handels- stgnd besteanacb deffsn ZeMmmunY aug .“mem oder Kaufmann Ff19_L11118 zxz . Er_[m «ingwraaen. __ Juha er PauK »._chu ze __; _ s. Szokalskt in „S. Szokqlski Naixf. . Nähmaschineu.Act,.Ges,-- mit der Maßgabe, daß Wieselben nur in kaeinscbaft bkscbränkt. registereinträ ? aus dem KÖUÜJWW Sachsen, dem mehreren M*tsl'LUN"; "FZNUffWTZTIH “"M"" “'C" I" _unser F"““nrkUstSr ist Unter Nr. 15 634“ MdB? .__deren Inhaber au,mann Pau ““ck“ ze [" unter Nr. 685 d" FWW S' Szokalski Der Gegenstand des Unternehmens der Gessllscbaft zur Vertretung de'! Liqnidatéonsfirma uud Zsichuung Das Grundkavital bkträgt 1011000 „44 un". be- Königreich Württemberg und dem GroßherzOJ- VNÜWÖS" UW 799" MILUÖWM" TURM. _ woselbyt US FWW . . *" „er m d "“M“ SU Juowrazxaux und als deren ZUÜÜN ist der Vertrieb ren Sin,“.cr - Nähmaschinen, die dersSlben berechtigt [mr. steht aus 1011 ?Ssück Stamm-Aktien über 12101) „44 thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. DU? VUÜUU'M VLT_G21LÜ1chU'T ilk?“ 7713331513141!»- _ _ ___C- S- Partenhcxmer _ UNIKAT? MUM „___ „__ _ N 26 008 der_Kaufmam Peter Brexmsk: zu Jnowrazlaw 1Fabrikation und der Vertrixb von Nähmaschinen, Köln, _den 27. Mai 1899. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Stuttgart und Darm stadt Veröffentli t, die der FMM WW)“; Vorstand WMW _ “"t dem 313“ ZU Berlin NMR": ficht, M" *"i- “"“-“r Ftrménregjsx " un er r. emgetxagnx _ äbmascbinentbkilen und Nähmaschinen-Utenfilien. Königlnb-ZI Ymtßgc'ricbt. Aßtb. 26. Insoweit cine Berbeiligung des Staates oder von bekden ersteren entlich, Mittwochs bezw. Sonp- & WSU" "Uk U" VNÜMÖÉMULUÖ kaMk'L" "'t- IÜWIM7 _ _ . ,. ., _ wp?" vst d“? FÜNF" d B .. ll "k") 771€ Firma S' Szowlski 97151cht worden. Die Zeichnung der Fixma wird, [QUE ker Vorskand --*---*----- Kommunalderbänden an dem Grundkapital der Essen- abends, ie leßteren monatlich. ÖWÖ WW- . ,- Das HMBÜIMWW “"“-“"W“" Vertragauß den - “' exan er_ ruuc erk ? ' Juowrazlaw. den 2“ Jun: 1899“ nur aus einer Person be'stebt, Von dieser allkin, “6111. [19622] schaft stattfindet, kann über diese Bktbkiligung stxtt _ 1) wenn mchryre Vcrsxandsxmt-acdxr Vorbandxn Kanftnann (8an OTTO Pwncb zu Vsrhn ubsr- :mt dem 3132 zu Berlin verm t „test, em- Königliches Amtsgericht. falls dkr Vorstand aug mckrrcren Mit [jedem besteht, In das biefigx Firmenrkgistkr ift bei Nr. 7031 dsc Ausfsrtigung und szändizung einer entsvrccben- QUEUUU'I- Handelsregister. „[]3842] fink, durcb WL! d2_7f€[I.-n, _ 0983110?"- UZÜÖU ("9511959 UKW" d" FWW? 91579187": , „+ 9 , . * . ----- von je zwei M§t„;licdern «meinschaft ich oder einem vermerkt wordén, daß die in Köln wohnende Kauf- 16:1 Anzahl ['on Äktién js einc ?anige Urkunde, „DL? KENTUCKY Gustav Bielkx VM hier hat 0- wszm _PkkkUUNLk" LNIMUÜ [*Mk- 77121ch W VVT“ C. ?. Partcuhcimer Nfl. IU KWL 1[* “*""? _,n«€1_g_n_w„erlaffuxg MWM“ " [."-],". Bekanntmachung. 19559] dsrfelbén in (kacinscbaft mit eincm Prokuristén frau_ Wijtwc Garbard Balder, Agnes, gkatkne wsche an*“ “den Ramm lautet, ausgesteüt tv 'rdcn. [Uk [eme Che mlt Rosa._geb._Setdler, d_urch_ Ver- staWSMtng ""d ?""M PWWUÜÉW. ,- ,. . OU" PWM!) . , GFK,?“ "."“ Zn unser Firmenregifter ist beute bei r 768 oder, ohne Rückficbt auf die Zahl der Vorstands- Rau1che11, in ihr daselbst bestehendes Handelögesclpäft Mit dem BSW? risser Uckunds find diefslbcn Rechte, trag vom 17- FÖWM W94- 9]? (Heuxeinjchast der DLL VV" dkm AUTÜÖTIWZHO ax§,«€vcnd€11_3c_9x17t- [NMU- _ _ Fjrmenregrster Nr. 27 2.1 M Férma: , vermerkt worden daß der Fabrikant Wilhelm'Kocb mitglieder, durch zxrei Prokuristen Zemeinschastlich unter der Firma: ww mit dcm Bcfi de'r Aktien verbunden. Es Güter und des Erwerbcs ausgetchloffen. stücke? werden von dxxn VoxmzenMn Ker 2er;: 21911- Y_ersl. Nr. 32 661 dos thmenregtsters. _ Richard _Drst. ___ Jserlobn ___ Jas Handelßgesckyäft als (Gesellschafter Jescbeben. „Hermann Reqer Nachfolger" blxikt '1-"TOCb dyn ommunalverbänden wie dem Diks ist zufolge Vexfüqung Vom 31. Mai 1899 in Vertreter in dxr AWex-t-gupg 170113091211. Demnachst_ !st_ 111 unssr Firmenregtster unter Firmenregtster Nr. 28158 drk Fama: eingetreten ist Demnächst M am selben T.)"? ___ FÜr die Form der Bekanntmachumgen W er- W, in Kölnwobnrukexx Zt1ichnkidkkJVbasa11JZÜQUUN, Staaw vorbébaltkn, ISZLU Rückgabe diefkr Ur- das Register über Ausxckylteßung der ehelichen Güter- Urkundkn _Crkiurmmen und_ Yskanntmacbungen Nr. 32661 1218 Firma: _ E. Lachmaun_. __ _ unser GesSUsÖaftSregister die offene HandelsöeseU- standes und 169 AuffiÖxSraLbs fiäd diejenigsn Be- alg Geseüfcbaffx'r aufgcmwmmen bat. knndcn d'c' 'Uxefcrtigun und Aushändigung gemeinschaft eingetragsn worden. find Vérbixdltcb, wen): fis, scwM 1:5 v:n_re_m Vyx- C. S. Partenheimer Nfl. Prokursnregxsisr Nr. 11491 dle Prokura [ur die [ckck Fiese! & Koch mit dem Nemkrken eingf, stimmunZen maßgkbend, die hinsichtlich dsr Firmsn- Sodann ist in dem GkscÜscbaftske'gister nnter dsr entsrrecbcndkn Anzab? Von Aktien iodgnejt Anenburg. den 2. Juni 1899. stande au§.xeben_, 71111 dsr Firma er (_5551211167111, _ _ Otto_Ptctsch lkytgenannte Jtrma. _ traxen worden daß die Gesküscbaftkam 7 Juni 1899 zeicbnwng 991th Nr. 4383 heute €1n[]€fkaß1ci1 djs NUk1ll1Lbrigc ÖMk-xlg- . ___ ___l__________ Die Vértbeilung ___ Be- Königliches Amthericht. dem ZusaBe „UL Dlr-xktiox1“ UUTSTSUÖKLL _und von mtt dxm SWL zu Bcrlxn und als here!) anabkr _ Bertrhtigung. bexonnen bat deren SW Iserlohn ist* und deren Sodann ist in dem Prokurenrkgister unter Nr. 3546 gcseUschaft unjsr dsr Firma: trisbÉübcrschüffe erfolgt nach Maßgabe kkr Be- den zur Vertrétuxxg ber5ch11512n_Vszrstaxx:»“?*:11t,xli€dérn Kansmanrx Erms? Okt:" Y_jetsch _m Bérlm :mgetragen. _Tte Bskawn1m9ch0ng vom 31. Mai 1899, betreffeud Geseüsckpaster' dic Fabrikanten Gustw Fieskl und die Eintragung erfolgt, daß die besagte Aktien- ' „Hermann Reger Nachfolger“ stimmung'in § 17 168 1Gesellschaftsvxrtragss. nach den Vorschr1116n_[ux_dlkFITM-T'1111'lcbl11111x; untx'r- In un1_er “Fxrmknregxttkr tft unxer Nr. 12198, we HnnkengeUlUcbatt: Wilhelm Koch daselbst smd * cseuscbast den Hkrren: Carl Vkartens. in Docken- welÖe ihren Six; in Köln Und mit dsm 1. Januar Das (Hsschäftxjabr läuft vom 1. Oktober cines "911111“ HUÜÜÉUÜMU [19876] schrieben 995.7- )WM UL WZ] "“'" AU'UÖMJTÜL WOsklbstF“ PMW . . , . Jules Eruotte . . Iserlohn den 8. Juni1899 Juden und Heinrich MüUer in Hamburg dergestalt 1899 begonnen hat. jedsn Jabrsß bis zam 3“). Septsmbec des folgenden dcs Königlichen AmtÉgericbts _] zu Berlin. ausgebsn,_ 11111 kkr G:!x11_scham9fix,na, kkm 31110136 _ Sehxtftgicßern F, W. Aßmann _ Wax d_ab_tn__ bextchngx, da:; (“kr Gechcbaster Pgul Königliches Amtxxerübt Prokura ertbeilt bat, daß djcsklbkn in Gemeinschaft Dig (Hxsxechaftex find: JUNI, djs «,stz Gxschäfjgvgrjode Vom Schlaf; dek- Zufolge Verfügung Vom 7. Zum 1899 find am „“der Au711cht§ratb' mxtexxcrkbnct 112de dcm Vor- aut Dem “&:er 51.1 Vorm: Vernakrkt steht, em- Orff mehr Kaumxann, [_cndkrn Steinseymeifter rst. "' ' oke: [erer derselbrn in Gemsinschaft mit einem 1) die Kauffrau Wittwé Eckhard V:.lrer Agmés, [.Mi-9,01 Monats, in welchem dsr Betrieb auf der 8. Juni 1899 folgende_Eintraguygen €:folg1: [1738717211122 Autßckztsmxb-xß Idé? 951164: »Ztéüvsrirster gcérage-N: _ _ __ _ Bexbzyßen 8. Zum 1899. _ "__-“""""- Mitglieds kes Vmstandz zur ZLicbnung der Firm:: gcborkne RQUZMN, in Köln, 03111?" Baba vollständig eröffnet isl, bis zum In unser GeseÜsÖaftsrLgifter tft unter Nr. 2972, unter1chct€hén fim). _ _ _ _ _Da§_H3nde1:“-,:e'c1:aft_t1t durcb Erbgaxxg aas KömgljcbxÖ AMLIFSUÖL [. Abthkrlung 90. )xrotaxkiv. Bekanntmachung. [19557] 961" prooura be1u , find. 2) der Zusch17€ivsr JOUR?" Jébannrr, dasslbst 30 sttkmbkr mit der Maßgabe, daß die Begren- woselbst die Aktiengesellsckaft: OLffMÜlk-bk B7?annrn_x„:chmmvn_ k.“? (339151119111 “(_:c Wtztwe JM!) Aßxxann, Jéb. Kraft, zu --- _ Jn unjer Regtster ju: Etntragung de: Yux- Köln, 681124. ai 1899. wobncnd. zung [W Erstkl1©eschäjtgjabrkg gemäß den gesetzlichen Akiicugesellschast Pctroleum-Lagerhof MOW??? kUkÖ kön TEUMÜEU RUTH?“ UZW K_önig- delm Ubkkaüiist- MWC WNW)? UUTLk U11“ ÜÜÜÜÜSZÖÜÜÜZUU' , . [19547] [MUMM Od.“ AUWSLZUUJ der „LÖLUÖM GYM" Königliches Amthericbt. Abkb. 26. Ferner ist in dem Prokurénregistxr bei Nr. 3435 Bcstimmungen zu crfolgcn bat, Alle Von der (Ge- mit dem Siße zu Berlin VLTMLUU stkbt, ein- [ich Preußésckzen Staats_Anz*.*Lg_cr, 112 [:.,p ,;s- vrranerYr jznma *yrxs-Zx. _ _ Handelsregtftxx-Euztrag. _ jememfcbaft 111 heute wlgknk-e Emtragung h_ewtrkt: .___-_.-- das Erlöscbxn drr dsm Kaufmanns Carl Balder zu ssüscbast m1§gebkndcn Bekanntmachungen erfolgen getragen: börig v-xröff-„ntléchx wcnn 1.13 mtr U.“.xml akgexmckx 2__erglch:ck_§ Nr. 32 663 («_ F::menxcgtstsrs. Nr. 8111 In daI _k'ikösenlgk Ftrxnknregtfjer wurde Der Apotheker _Miezislaus Kuhner, fk_uk;e_r_zu “zu“ [19614] zu Köln ertbekltsn Prokura vermerkt wordkn, und durch einmalige Vsröffentlicbung in dem Deutschen Das Verwaltuxxgßratbsmitzlikd Ausust H(ffe ift find_ _ _ _ _ _ D„9x_1:nac_1)st_ UL m unk: Fxxmenregtftkr untcr bcute x_u 34-3. _104 ethra,-_L_n_: _ , Kitschenkmlde. [cyl zu Zerkotv, bat fur [eme In das bissige Firmenrngstcr ist beuté bei sodann unter Nr. 3547 dcssclben ngistkrs djs Ei» Reichs-Anzeigcr, und zwar von dem Vorstande, gestorben. In den erwaltunggratb fir» D*.e C111“:€r11'u17(:__1*xk (Ixr€?.“11psxtamm11m-z, “mc Nx. 3-12 663 31; Jxxmax _ Ftrma „Wilhelmxxrcy m Tonaueschtpgeu. Ehe mit hedwig. geb. Mgtczvnskg, durch _gertchx- Nr.6733 Vermerkl worden, daß die von dem in Köln tragung erfolgx, das; die nunmehrige" Handelsgesksl- soweit daI Statut nicht abweicbknde Vorschriften 1) Kaufmann Alfred Zixlknziger zu Berlin, der auch Ogre!) O_en A:;7[1chs:7;.tb xNOlz-cr. kann, txixd _ _ bertftgtcßech “s;. W. Aßmann _ _ Naä) _dzm A('lkb?ü_d€§ L_rsbkrtgen Jubchber8thhelm lichen _Bertrag vom 6. Mar 1895 dre Gemeinschaft wohnenden Kaufxgaxm Sali de Jonge für seine schaft crmaun Reger Nachfolger“ kkm sc- rntbält. Dem Aufsichtsrat!) ist es überlassen, außer damit aufgxbört bat, fthVerrretcnkes Mit- dmcb (xnmaitgc Ychan-xkn:qckxm.x m Ofm GNU- nnt dem S!; zu Bcrlm Und als dersn anaßerm Frey 111 das Gc1chaft nut WWW und P.]![tven auf der Guter und des Erwnbes ausgeschloffen. Handexgnjexexlaffuna dasejbst gefübxxe Firma: nannten Fm Valkék, Kaufmann in Köln, Prokura ker obigrn andsrwcite Artzn yon Bekanntmachungen

Durch Bescblnß der Gencralversammlun der In der Generaloxxsammvmg vom 3. Mai 1899 [Mn Fall.

“„,“- 'N;

“'"-“**

..„

. „:,-.." ““:. „";-*?

::.-

glied zu sein, als ordsntlicbes Mitglied, ichaftJblajte ?*srart bkwirkt. ckck “,xvi-ckév Dilskr, die [ WLTLM ka-ny Aßmaxn, geb. Kraft, zu Bsrlin ein- ?kffsn Wéttwe ANAL? FM), ssb. Hölderle, Hber- Jarotsthin, dk!) 2, Juni 1799- de Jonge“ ertbkilt hat. zu bestimmen. DieZusammenberufun dcr Gznexal. 2) Rentnkr John Béecbatb zn Berl!" als stkU- dis TägcsNdpnr-«t zu cmkmlxrn [M, 11:11: k.“:r Vkr- gktrzgen. __ _ __ _ gegaran, wchhe dasxslbe untcr unverandsrkcr Firma Kömglxckyek Amtsgerickyt, erlosch" ist. Köln, „,n 27: Mai 1899. „„,-WWW dk, Aktionäre geschiekt „g„mäßig Dextrostenßes Véjtgliekxxingetreten. _ sammllma, 171€ TWS der "***-7730!)kang _UtWßkZ _ Zn _Uns_8k__?_*5ilkk1€"kr“11111»'k Uk 11717215 Nk- "23 720, wexxerfubrt- _ ""___"“ Köln, den 24. Mai 1899._ Königliche's Amtsgerickzt. Mtb. 26. Du1ch ren Aufsichtsrath mindkstcns 3 Wochen vor J„ un'Lr GUZUschgstHré'axstcr [st unter Nr. 13125, eryamznluma; mcbt gerHÖn-It, n:!nkkstcnz leL JUN ! 7200211211 Ne 33171111? Donaueschingetz. k?" 6. JUN 3399- * laitsknl- Bekanntmachung. [19743] Königlicbks Amtskzkrtcbt. Abib. 26. ***-- * » - dem anbsraumten TTWML- M'bki der TUI der Ein- woskjbst die? Aktiknaekéllkcbakxx von _kkU WWW VMÖZTTHT; _ _ „_ G. W- _Metke GroßQ. AMÉÖJSUFÖÜ- 1- Als Prokurist der am Orte Kattowitz bésxsbsndkn *--*-----* -- [(div. [19621] bcmsuxg und dcr Versammlung nicbt mitzurechnen Quagliv's Bouillou-Kapscl- uud Conserven- DYE GTUWZWÖW (HNLUWW MZ"- WU "“ck-16T 112 Berlin kkakkkk steht, Ü"- Uk- BVÖSUÜILMU- und im Firmknregister 5111) Nr. 71 unter dsr Ftrma liöln. [19613] In das hiesige Firmenregistsc ift beute untsr KJB, 1111181" Mittheilung der Tageöordnung durcb _Jabrik Actietz-Gesellschast _ 1) der_Komx=1_:Zi;-_5_Yr;xßtkché '“".“Ik'“.","“x x*:'.:retsn 45074017: _ __ _ _ „_ _ _ ""*““ 9, ““ Salomon L_Liener eingetragenen, de_m Kaux-xann Jxx das hiesige Firmxnregißex ist heute unter Nr.?263 eingetragen worden vie_in Köln-Liudcn- önenxkicbe kaanntmacbung. mit dem 3.33 zu Berlm Vcrmerkl steht, 21"- VULQ d?!) KMFUÖLÉ waikkxxwxxv-'NMWMM _DIE 1UU?L.§_8?*ckC1_T 111 Web LTÜLMJ 1le ÜÜÜLkYÜÜU- L?chuxtmackjuug. „[1 143] Salomon Wtener ju Kattowts gehöctgén Hankrls- Nr. 4262 eingetraskn worden dn m Köln wohnende thal wohnende Hankcl-Ifrxn, besrandss Kausmatmks Dre Bsxcblußkaffung _erolgt in der Regel durcb getragkn: _ 113 LZOW- _ _ Vs;_tl-'J_QU*_ kl“: WWW“? (833719112 _Caryltnk NL:! 24121690 d(x- cr-11„C_n DUMlsrsßxstéks _:st _ einrichtung ist der Fabrikant Siegfried Wisnec zu Bertha Fuß, Inhaberin eines Zigarrengescbäfts, YuguFtLebr, Anna, eb0kcc1cSt€11kr,wxlche daselbst cinfacbe Msbrbeit der. Htimtnkn, wobei jedr Aktie Durch Byscblu ker Gsnsrulvermmmwna Vom 2) k!? STATUZMMKSP?_[kw_'l,1„- __ ELWR!) *.*“)(clkk, gew _MMÖ, zu BLAU]? Uk)??- ÜCULS ZU Uk BMW 39- Rust IU SLUÜUIM CM“ !attowiß in unser Prokurknregistkr unter Nr. 99 welche daselbst eine Handeléniedkxlaffung errichtet ems HandslksniedcrlaÖmg ??ricblct hat, als Inhaberin rem anJbsr kil1é_S111nu_16 giebt, 111 jedoch fir 10. Mai 1899 ck die §§ 24, 39, 41 des G8- 3) US s.!lktwrxaxxxlepr:_:e:11:,1.'c(!).-[cnbabnbaxx- «x_„ßanxx-x), welcbe kasxslbs unter unv-IraUkErt-Ir getkaßzxn: _ _ _ _ am 6. Juni 1899 eingetragen worden. hat, als anabetin dk! Firma: der Fkrma: cinzelne FaUY qwatcbend tn den Vor1chtiftcn des I'"""?“"“F“Ztä?9e"7t§"“"-"T“""st ' 1 4) "J"“ (Y?“"ZYZÜZ“."ZTT'L“"D"“ÉLT'L' Öhl : ""“"“ 1"“§"""**6-1 Fi , . «rs 'TYLÉYF Z""ÄZÖZHÜ 1899 “““"" ZZ"-“ix§*x"“x""t"s" «„ so: 17 24 M"B1899“"“' Sod ist ' "ZMF "Z' "“""11 t «1 35421" "45" "Z YZWZJM'ZTR"ab"?““öFZ'r. u n nner „e a 72.111 er , emgs ragen: „_. _, „;„ :s . „;„- 39973, “_ck“. z_; 4 _ _cu 91: :*,",_ , . _, . * . . mg 6 m ger: . n, en . at . _ _ann tn em w Ulknle €k11_11 er'. r. . Cr 1111 ra & e e au. ' axe- ctn m Spalte 1. Lauscha Nummer: 18 977. Zu Charlottenbum, __ _ _ Den11;)1_0112 _ 2T m uns?: Fxxmenrsgtster unter Kyrxxgljcbex? Amtsgérich. 1. ___-___- Königliches Amthericbt. Abts), 26. _dre Etrxtraang erfolgt, daß die ::. Ehefrau str für der in Z' 28 k-cs Statuts gereßelten Vertretungs- *Svalte 2. Firma der GeseUschaftx Kgisers 5) de_r :'Jauratb Alfred P-lllWi Zu Groß. 911,3267111? gxrma; *- *“ * liel. Bekanntmachung. [19550] -- tbre obige ztrma tbr?" genarznten Ehemann August béfugyif; O_cö Königlich Preußiche_n Stqates, der Kaffeegcsthäst, Gesellschaft mit beschränkter Lt-Étcrfxldk, G. W. chtke krauksvrt, 04191“. Handelsregister [19551] Ja da! hiesige Gesellschaftéregister [| am heutigen 181", [19616] Lebt, Kaufmann, zum Prokuristen bsstcÜt 17-31. nyvxnz O11vrcußkn und des Kretses Ziscbbausen. Haftung, TM LMM :?).JsstNtF-rxth Hjlrkn: _ _ mix dcm "SiS? „11: Ycrlju 11968122 deren Inhaberin dcsKöniglichenAmxsgcrichtszuFraukfurta.O. Tage 80 Nr. 314 betfeffend die Aktiengeseü'ckzast In das biefige Prokurenregificr ift [:ente bei Köln. d_yn_ 27. Mai 1899._ Seine SOrFtijücke werden von dem ' orfivmden ZSpalte 3._ __Sitz deszslseUscbast: Viersen mi! 1) Zr __KOUY'Y?" Ysgrxrxpxxs_-_Raxb FMbcxr KUZ? COZMO QZ;-rc_nmc Einxbetb Metké, Feb. _ Dax uZt-zx_x-_er__Jxrma H.C_.Baswißzu_?rauk- ogmmxe Mühjéu-Geseaschast [„ Keumühleu Yr51'3367 __Vern_1__e_x_kt nZorden, Faß _kie J" _d_e__r_ zu Konlglicbcs Athertcbt. Abtb. 26. chrÉksffä?ä_L9_ker§-'_rt§kter FUF? ZZcbnYafoFirIa wsignieder (1 “mg in c_r in. «g;, : vvxx“ TF „m »»xnrx, N- . 3a)» *'_r_m 0171132 mgew _ urt a. . .ete enkk, ftüke7'ir1203 Des erkn- bei Ki [, ' t : ingen ti Mi ?? wo "8" S," &" ka" “'““ „_„_____._ . ?? .:“ c . „ak 11" Em "“ - er "11 W ' ZvalfCeH 4.___1_)_1:cht§v_c_rbäl_tniffe___ d_cr__[Tes_e_llschJf_t: __ Z) xurerycéxxr- ___“:cbkxxck _z_1_1 YHHZWTWW T_____ ___D__em_F:t_Cd_._1co 5191112117! PaulPYxétxe "Yb _??er YIM.» ejxxgktnggeneÜHandx[Fkéscßäkt dcs KSXUTQUUS Dase ___3_1_r_1_g_e___r_ag_§_n___________m_________ Kaufmann Her- I;;trud _Hecxsr Fit]: ibre HandelSmedcrlaffung su UZßlebxnks- [:I-_HOaZ-dexrcßgifterKö [_18_:_3_81] “"YWMUÉ ToÜzTgßn. __ ___ ________ __ jg 3-9 ,- alt [ eme („ex [ a mt e- ?! _ontgj L:]LksUn " [:a ,t m . 1_ 111 r*." 2511113111: (' ??tr'17a_7 w 117). T1 L _un_ & ch “Zzur zu 7ra11 "alt a, . 111 mi? cem ixmcn- . ' ' ' 3 _ ' 1899 u an er er irma: _ r M- MM _*-_1k'- !) 811 911 _ck [111 2111 _ cr DM an wr von _ em U ra ge- scbränktxr szftung. _ 1U_JU€ÖMUU, „„ _ _ _ __ _ [111 0119 un1chr Nr. 13 (5739 Uk'kk-kks PWkUkEUkLJlÜLkÖ rech1€7urch Vettrag uuf Dicßansleute Wilhelm und __TUVYFaxeTizxßxfßxxxnkem [ Mat aus „G. ?LÉU“ " Pr. hat _am [)W'M Orte em 0,3_3_ndkl2_*,1e1chast wahlt; " bestkbt aus 1 bis 3 Pkrsonen. ““M"" DT Gejswchaxt§vertra§ datxert_ von) 16. Mai1899. 4) lekfte": eznsx Axnengklsü'äya't (erstand) : €m;c1ra,;cn_ wo-Fe'n, _ _ Richark Magdxwrg zu ankkmrt a-O- üLCrskgangkn- Kiel, den 8. Juni 1899. dem _in Köln w05nenden aufmarm Hermann Bloch untsr de_r F_trma_„Hau8 Rosencrany crrtcht_st. Zxrckonung erfordert, so lang? her Yorsiand aus Gegenstand ZFI Uth-tncbmens 1x ?_1? RZieFFiuund __ YqulkBacnxwktz __;_1Z__ésr__1_t_n_,__ch____ (___ __ __ [ ___ ;_Jr_.____m17_chr__Ftrmcnreznxér ift unxsr * 4";- 23 073. und [| [_ck am [„ Juni 1399 LZWÉWÖffML Handels- Königliches Amtßgericht. Abtb. 4_ MZÄK Yrokxzxa _:_Zoschkngxt. D2estst _m___t_r_1_1_€r1_n F_1r_;ne:regtstsc unter Nr. 3894 _1_ ??_tle-F 1;_c_stcbt, deffbcn 0er setses StÖl§1_)_cr_t_re__ters andexwkitige erat Sitmxg Von & 88, er ung LTL WL" ?Mk "8 . «M “M * 97 -'»- NS BUWAL geseüscbat 1111161" dsr Ftrmz . . aswiy unter _ --- - ' m en - (U 8 - am * "" emger “““"." . " “» """ ".“ er an me “'"" a " "* o " e -E sa mimt" und Kaffcszu 6 en sowie » aui L*:bmam zu Verlm, _ _ D. Scaal ; '76 [eres © *x-Ufch "1.5; ;ck 2 * "91 e Vet- Köni liches Amts ericbt. Abtb. 26. Königsberg, den 2. Img 1399._ besteht, dre Unterschrtft des von dem AuffichtSratb VxxchxTYffrTesgx Eßxzeuaniffe und Vkrkaufsvyßn Kakao 6) YikkkWr eixéxr Aktiengeyklchakk (Vorstand) mit 176111 STYL zu Bernn vcrmsrkt steht, ein- FKK,; WT:," __________TjT_,___„_ax______€_x„__1__e_r____„117 "" 1191“ Vekauutmachuu_ * . HLWZU g „_ck-«_- Königlich5§ Am:€,;er:cht. '.Lrtk). 12. gewählten Vorstsenden oder keines Stellvertreters Tb“? Cbokolade Biskuits Zucker und ähnlicher; Eénmnk Röhring zu Bxxlin, gsxragsn: "M, G'WUschastver Jnd v-km'rkT'd ' I' das 5149? GesellschaftSreJt “„ist am LUNA?" “;]-„ [19620] ----«-»«-- --- und di:“ sines zweiten Mitgliedes, stets mit dem Zu- ArÖikan unter Forxfübrung, des bisher unter der 7) Djrkar, stkÜvsrtretcndx-x Vorsxand einer Das Handclßchäft ist durch Vertrag auf ]) Kanann WZ'lbelijßgdéburg, [ IRAN Nk- 577- bkkkkffknd dre FWU“ "eb?“ F. In das bis ge GesellsÖaftSregisicr 171 bei Nr. 4346, liöulßsberx, l'r. Handelsregister. [19562] [.“-_; „Vorstand dsr Fischbausencr kaisbabn-Aktien- Firma Hermann Kaiser zu Viersen mit Zweignieder- AkTÉMZLWÜWÉ-[T Franz SÖÜB iU Berlin. FTÜULLW EMW MÜÖZÜ TU BUN" Übkk' 2) Kax1fmann Rtckyärd ngceburg * ** ' Zielke in_ Ellerbek, _GeseLschaflet. _dte woselbst die krienaessüfcbaft untkr der Firma: In unserkm ©?[CU'ch911§!C;*1[TSk ist U11!“ Nk-1276 . 99 kÜ7chä[k'- laßung Zetrikbencn Handxlsg€schästg Der Vorstand 621181)! 3:1! 3811 aus einer Person, asgangsn, welcbe da§1€1be unter unverändertkr beide in Frankfurt a O * kndräucberer JUN'ZMÖ Cbkkstla" „NWWB. 3“le Westdeutsckje Bank vormals Jonas Calm“ zufolge Vkrfüxzung vom 2. Juni 1899 am 3. Juni Gegenwärtig besteht der Vorstand nur aus eine: Dag Stammkapétal beträgt 3200 000 .“ dem Könmlxchrn Geheimen ngierunWRmb ;. D. Firma for1seßt Frankfurt a. O:, »: 8. Juxj 1899. "; "k? bAknb'ur oach_tm Heinrich Zre1ke, "“de "" m"it dem SißeinVonu und einer Zweigniederlaßung [899 die Firma „Fijäxbauchex KkkikakbU- Person W ist als 19115“ der auptmann a. D- Nacb näbersr Bkstimmung des Gesellschaftsver- Hcrmmm_Roch zu Schöneberg. SKUFTMZMTUOLT D LZerYLeich? Nx. 32 67:2 dJZ Firmenxegisters. Königliches Wutsgsxjcht. 1]. 2111661111119. 93:1; “ÖFFÉJFÜ Ferdinand Christian Nscolaus in Köly_vermetkt steht, heute eingetragen: Aniet_1gesc0schast“' tmr dcm «18? zu Königs- OFMIW IFUF zu Königsberg i. :. gewählt. tragF Fax,),„FZLUYF?""KYZIHÜFYÖYM TYRzW.UUZ-x-ZYFEML R“"MMJS- at "€ Nr. ZZZ"??? tonÉirxe: "Mr scrmenregxster unter Zielke in K_Uerbek ist durch einftweilige_Ver1ügung WYUÖTYLZÜZZUH "11959921 TFYYNSÜFÜ _r_e_x aLeksyee-Y bezOg__ GYFMZIÜUZFZJQ notarieUen Vc'rtrag vom ___rux1_»_erV_r_1__.____ der Köniolicben Staatsregierung 2) KauftÜatin PMT; Kaiser "„ 251211211“ BFM," „978 "ZU"? 1899. D. Segal "".-“.".“ 06er. Handelsregister [19552] "“ Königltchen Landgerichjs,_ Kammer fur Handels- Vorstände a'us kfchikde11211 bleErigen Vorstands- 12. April 1899 und Nachtr.;g vom 31. Mai 1). J. dchegierungs-Ratb Richard Schauinslandzu Königs- an? das StammkapiZal gemeinsxbaftlicb, je, mit einer Köniéliädés Anxtsßkrick-l 1. Abtkéilung 89. mit_ “.*)_cxn (FLZ? zu Berlin uxd_§11§_6eren Inhaberin deZ"?UZJZYJLULY'MTZKFYZFXTÜFÜFYZL RFYKU JZIBJZLZZLFÜFZZ GÜSLZWZKL dä, mimliedes JOLLZÜ SÖUU- Kaufmann 1" VNR- der "YZ lande?_l_1_e_r_lich?r UYUFÖUÜSUYY Yom _15.__§1_7?ai bcrch "[PK]“, 1 d i l . _ - . - _ __ a,; . „F'Zf „' ' _ ' ** ** -'5 ' " 51 . 1, x,;xss411.7crunc,unkreer- S*e eres v ' H_alftc AFV“, kagFKWFM'Ö-"ebön e_, [Mkr “1an de1_: ZokUv Haudc'sre Mer [19877] FrIl-Za _1_1;____n_t_x_r_1_)___€__x_r___ck_o__c_1r__xa__ck€x "Z'TrLlZJKTTYZHekxvo- furt a.O._11tm da" Mt?" "" F““MÜVIÉL' Schulze Zielke entzogen. [zn B;)nx_1__obZ_e Y_Wafkt YOYZÖZZÜWZÉ oÉt_cx_r_1_d_Z_ xabZteassämleZbÉ WM?" RUE) kik Gründer: die' Oft_)__a________r [dere LanYKaI'YZ-YW" YZF")?- F“ ?nxlaßurTrmFxttxiebeYeLtHaJels 8859 nit:: BMZ!) des WU 1icher 2:stth5 1 zu Berlin. 0101 die Firma: ' ' ' 3" FEMUWW Q“. “"ck-“*“- ""“-“ Nr: 15 2 **“- kk" 8“ Juni 1899“ . ZYMIZoxstrardsYn lies'dedechserchcht-Direkwr- Urkunden 7987101» «.; Blatt 1 bis 47 W! Bei- Königsberg 1. Pr., L;"veBogengnach dem Stande Tom 31. Dezember Laut Veßfüsunä vom 7. Juni 1899 ist am _ __ Rob. Müüer & Co. YFUYLYFYTZYZZZ MYANFFX ZFYFFLZaZ "Ss KöniglickW Amtkgertcbt. "btb" 4" 'ernannt woLden K lagebandes._ Sie 101 den Bau und d_en _Bctrie'o cinkr _3) als Vertreter dxs Kreis-Kommunalverbxndei 1898 mit dem Firmenrechte, den in der Gemeinde 8. Juni 1899 Folgenßeß vexmerkt: _ _ mr_t VW SFL? iU N_eu -Str_eliß unk)_ZweigZ11eder- alxs (HankklMCseUschRTcr ZMMÜM und ist dié am _._._.__ Köln, den 26. Mai 1899; normalspurtgky _lemkxabn von der Staley" der Smy- tschauxen_ der_ Kreisveputirte, Rittergutsbefißkk ; “ll d 11, [3-1 * © 1) © ] [1 ck t „, f“ m unker Nr 17 013 la11ung zu Berlin [ermerkt nebt !m- txa en - - - - “511. 19615 Kd i'li A 16 cbt Abt!) 26 landbabn DLÜZU'UM Uk“?! Haffkcn 119chFlschbauscn m Tudkvtg Kaxscbmng auf TAUNUS" V_ter1en, Bre. au [zn HL! ronn _,eßxmn run - Jn unsex e_c 1_ atsw,1t-er __ __ . , T“ Z _ _ _ _ -_- - "Vg - 1, Im" 1899 krr2ch1kte onxne Handelsgessüxckoastuntn . _ [ _ ] n !: ckck m 9?" ' ' ' V b" 't r* .? *; latxdbabn-Akr'“ sllsch ft 4 16 N t d i L, & sll stucken nebst Fabrtk-, Wobn-, Wtrt !cbafts- und wo!:lbst dte am,:ßloste- HandlegeseOchaft. „& “rétgn,cdkkäs11n91st urch ertxag_an . * R W S N 3-7 s es In dasbteßgeGesellsÖaftSre„is1ertftbeiNr.2825, ***-"“*"“ WU")? "" " ““““" * . “"Z““ ; a ) “. “"t“." Frma “" C9" Gk“ " sonstigen Gebäuden mit Zubehör, mit Ausze-nständen U1rich, Clausen & Co. den Kammann Albert st€r__5" Berlrn uber- ÉZZtFYc-"Ué jsxeéx. __ch_]__1_s1_z?__:_1_11_t__er____ r._____-____:_x_r_1__e_x____ woyelbft die Aftiengesellscbaft Ukkkk der Firma: |“]!!- [19617] "W MößxbeS Uk VV" kk" 111119119192" Bébokdé" schäft mtl bkschranktkr Haftung zu Stettin, der Ge- und Schuwyn, mit allen Rech1en und Pflichtsn, den vermerkt _stebx, cixxgczragxn: Z-Igaxxgßn,_mwclcher das (Hesckßgxt unter unvxr- T.:? ein etra gem 3 ' " g g „Nalbergbahu-Actieu-Geseusthast“ In das hicfisc Essxüscbastsregister ist heute unter aysxustkllenden Gcrxcbm:gun_gsnrkunden und der du_rch 13811119 Regierungs-Ratb Conrad von Unrub zu Kaffcbeständen, dem gesammten Waarenlager und Dte Ltqudatwn tft beendet. andxrter srrma und als sclbjtankiges Geschaft Ä“, GTst'llsgWafter ünd vsrmerkt' zu Köln vermerkt ftebt, beau eingetragen: Nr. 4582 etngetkazkn worden dxe HandengeersQaft vie genkbmigence Bébörd: Testgcstclltkn Bauplanc Bcrlm, allem Zubehör in die Gesellschaft ein. In unser Gesxuscbaftßrcgister tft uxxtcr Nr. 18 421, [MWT- _ _ _ 1) Kaufmann Richard "!eagdebing Die Aktionäre der Gesellschaft haben in dsr unte: der Firma: zum ZMck . . 5) d“ Regierungs-Afseffor Wilhelm Hk"! *" Der Werth dicser Einlage ist auf 3200 000 ,x, woselbst die HandxlsgssxUschaft: [ V_ergle1ch_;€ Nr. 32 6-4 des Firmenxeatsters. 2) Kaufmann WilheleRagdebur'g Generalversammlung vom 16. Mai 1899 auxwkise „R. Bartholomäus & Comp.“, Aut Grgnd dcs zMscbx'n dsm Kreise Fxscbbzuscn Berlin, _ _ der eines jeden Antbeils auf 1600000 „js sestgeseßt. Gefsc & chfickjen _ _ De_mna__chst _ 1st_ m num, Firmenregister unter beide in Frankk'urt a O Protokolls des Noxars Iastiz-Ratb Goecke zu Köln wclche ihren Six,“. m Köln und mit drm 25. Mal und der Fuma Lknz & (Co. unter dem 10. August Als Mitglieder des _Aufsicbtsratbk md: _ Die Gesellschaft Hat ? Geschäftsfubrer: mit dem Sise zu Berlin verumkt 718132, em- Nr. 32674 dre" Fxrmu:_ “rankfurt' O dén 8 Juni 1899 folgendW b€schlcssen: 13:49 [)xx-cnnkn hat. 1898 abgckchlosscnen (Hz_rmtzievkrjragrö undZen Fsst- 1) dsr_ KöniaUÖC Regierungs- Ü ksN' 1)k- 111!"- 1) den Kaufmann Iofef Kaiser zu Viersen, getragcn: _ Rob. Muller & Co. '*' Köni [MINUS nicht' 11 Abthe'ilun a. dieErbök-ung des Grundkapitals um140€00ckch Tie (Hkssüsäoastér find: seöun081*_in dxtn,G0?UWMWFUM-L kkk Gamland- Rudolf Pöffknstkm zu Königsberg k- PO- 2) dcn Kaufmann Peter Kauer zu Viersen. DZe Firma ist in mit dem Sts: zu Berlin "TW a_ls deren Inhaber 9 g ' ' g. “"V W" 169 W“) .“ Mf 5100000 “( ÖUTÖ Yusßabe 1) RMV]? VMWMQUÜUS- ZZVis-InßkilikUk m b99"“§"171!k"9k1c[1[ch“7t W "“'kOktkieb Nr SUMTMB- __2)_ der Lat:!)cs-Bautnspckwr Franz Stab! zu Ein jeder dkrselben ist für fich aUetn____zur Vsr- __ Gebr. Dehl Kaxfman? Aert B;y€?__zu Zsterltn _e:ngx_t_rage_1__. 884 _ :Sr_1_1__4__0 m_:f x_annbabeé laut_-_nrcn ALAN & 1010.44, Fixx, _ __ __ _ __ _____ LaLn-ÄYMMXZWIZ ;1_1-_d krixlFallskékaxxéYFOsFFLiSL-J _*W_;1_1g§cr§3___i__)__x_.é_ ___"de ___ ___k Robert Graf *. ' ' .d ur [men's nun e- eän ert. 'n aner trmxnrsg er : an er ' :. , , _ är 111 ' Seréen än. .und . 2“ "tl cm Tie mann, anmann, ax» (1 n- engcx '(yä, : ' _ . U -k _! 9 _ - * - [32,thFiedsFZYZFWagtesYebZ ianxr W.;!ise, da[? dkr Ing unser Geseklschaftsrsgister ist unter Nr. 18 390, wofelbft die Firma: _ Veranttportltcher Red_akteur: _ Dre Seri; z.. umfaßt die 160 Stück altk Akxicn , wobnxnd. ' beider Babmmt 131 dc'r A1! ;,smcm:cha*11xch _xu_ » won Krysmlmgf zu FksÖbaUsM- Zciäznende zu der GeJeUfchafjsßrma seine Namenß- wosglbst yjc Handslkgescslscksaft: ' H. ck M. Leiveut Drrckwr Stemenrotk) m Berlm. mm Nr.] 625 160 einicbließlicb im (.Hesammt'xknage Köln, dcn 26, Mai 1899. 101001, _daß SCM KUFUWHUCU T711___T_U1[)Ll?ltch€s 4) der Kaufmann und Fabrikbefivcr ANW! Por: unterschrift hinzufügt- Hirst?) & Feldmann .ka dem Sikk du Berlin vermerkt fiebt, ein- B [ d E d't' (Sch [ ). Berlin von 160000 ,x, 11er. 8. die chien Nr. 161 bis Kö-xigliohcs Ymtx-gericit. Abth. *26. , Ganzks lm BR:“?k-I 13“: 13001111??? Unwung dér zu Fischbause'n, Oeffentliche Betanntmaebungen der Gesellschaft mit dem Sch: U: Berlin und chigniedérlaffungen ; getragsn: _ __ _ ag M"" w" '" z m "_ X() kmscbließlicy im Gejammtbetmge 6011100000 „zz, , .«„__.. Betriebstechmmgkn L:;nxxcäcn, wobex dre Regelung 5) der Regxeruan-Baumeister Hermann Lucht zu werden von dem Geschäftsführer unter Beifüsung,zu ?_üttZw, Krotoschin und Osterode (Qß-i “_OcÖT FHankelÖgercbäfl Ltst _durch__ Frbgang_Dru_c_k [?erltNZZrdx'Mtht BÖYZPJÜFMFTVYWM der Firma in dem Deutsäxeu Neiths- und'preu eu vermerkt mvs, einzsnagen: an e rau ugu ewen, ge, ewy, zu n a erm ' ., 1 em ra ? r. -

...*-«.,.»-;-.»-«»k«-„. *. „„- ,; _ „. _

__-'_*-»ch*-Z-_“,:___2--___,z_-, - “ÜR?“G „__-...- "; kußmeWNT-WM4-M-QT -'4'.-:-.',.1e“ W's“4'-.,W_Y,"F„M. BIM. “.:-**. .“!«W .., * ' „..-«„ ___ __ ___7„_; _„___,______...._ _ „_ _ -_ ,. .,., _- *-.