1899 / 136 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

..-.*-.....,„._.,._. .. .

.„..,«..-T«,«W« ._- .Wo»-.-.«-»-„-“« ...-=» „. „.=-«.» .... ,. ... . „... ...». _....1 „»»-,... „.,

, “_. » «»».--.--..,.1»-„.-. . _.

--. „„Max-..:" -“.-ä-'- „„...-„. .

«. Wm..»- «„.-„-..»,- „_... „„ck«qW.-«„.„.ch * ' -* „.."-.. .,. * „„...-... „- *: _ , _

*- :.-»ov'-.1-- 4.-

- «“..» «ck“*.„«„-.-.-.-1»- ..

. (_:_ '3- . . ' 1_.". ,“ . 1 * - * * s .- ?" - *.*-.- _ Z _. .-1 ' . ., . i 7, ._ _ “- 1 . '- ** ***» 1 ' ;? : * . 1 I ?- .* 1 ' :“ „2 '.- ,x; 1 _ » [Z * : .]. «l . *; : L* .' 2 . .,.. . „_ , » » :] .' '.1' "1“ -1 ' 1. x ck 5 L .,. , , , . .___. '“.1 " . :,_ ; . . . .. . . "1 _ ' Z , * [ .* l - * .' -*“_ 1 - ZW . _. * *.* . . Z 1 1.4 ..ck T's. . „35 . 5 , T , “7 .

. ..,; , „..,-_. ,- _ _ '._ * '.. - * „„ -_.-*-*“"*k§:;„“d"ck-4Ux * ., ' '*' “* x' ' * ***- -*k“-: _ ._ _ - *..1 -_,._ „, „" .' -„ _ : *

„„.-..«,„- *

«“ck-AWM ..» **,-:““ ..: -, s“ - * ...,- .* _ . ' . .

.- „“W"

„1.

Elberfeld, 6)Genera1-Konfu1 Eugen andau zu Berlin. _ 1

Königsberg 1. Pr., Direktorode! Ofidmkscben Klein-

babn-Aktiengeseascbaft, und als Revisoren der Kaufmann Robert Wedel und Dibréeskttßrt Paul Schiwek ju Königsberg 1. Pr.

Kößig'sberg 1. Pr., den 3. Juni 1899. Königliches Amtögericht. Abtheilung 12.

Uteu-aek. Beta_mttnmthuus? [19749] In das hiesige Gesell1chaft61egister ist 51218 unier

Nr. 187 einge1ragen worden die Aktiengeseüschaft

unter der Firma:

„Aetien-Gesenfthast der Gerresheimer Glas-

hüttemmrke. vorm. Ferd. Heye. Flascheufabrik

Kreuznacher Glashütte“-

welche ihren Sir, in Gerresheim und wekanieder-

laffuna in Kreuznach hat und auf rund eines

vor Notar Schm13 zu Gerresheim am 21. Dezember

1888 getbätigten Vertrages errichtet Worden ist.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Usbernabme und der Betrieb der Herrn Kommerzien-Ratb Ferd. Heye gsbörigen Glashütten- werke 111 Gerresheim,

2) die Anferüguna und der Vérkauf 11011 Glas- waaren a[[er Art und von den dam gehörigen Neben- produkten,

3) der Ecwerb, d1e Pachtung und Errichtung sowie Veräußxrung yon Anlagen 01181 Art, welche zur Erreichung des Vorgedacbten Zweckes dienen,

4) 111: Einrichtung von Zweionikderlaffungen und Betbeiligung an anderen industriellenUnternebyun 911, deren Geschäftsbetrieb zu 01111 Zwack: dcr GeßllsZast in Beziehung steht,

5) der Bau und BMW 0011 Ziegeleien.

6_)_ Erwerb und Verkauf oder Verryiktbung von Ge 71111111 auf dem Terrain ker Gesel][chaft.

Dée Dauer des Untsrnebmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkavital der Aktiengeséllschaft bettägt [rüber 5000000 .“, jest 6000000 „14, 3811901 in 6000 Stück Aktien 111111112110 Mark. Die Aktien lauten auf Inhaber und gewähren [ämmtlicb glsicbe Rkch1e. Dkk Vor- stand besteht aus einem oder 111211111111 Mitgüedern, 113910118 entwéder angestellte Direktoren oder 111111811111“ sterertrLtende Direktoren oder nach Ykaßgabc 069 Art. 22511. des GLsSBTÖ vom 18. Juli 1884 Delegirte des Auffich1§ratbs 11110. Der 2111117111110- ratb ernennt die Mitglieder 010 Vorstandes und bestimmt über 112 Art 121 Zusammensssung des Vorstandes und der Zahl der Vorstandsmitglieder. Die Ernennunxx der VorstanWmitgliedsr erfolgt zu notar1ellem Protokoll und ist, wie das Aus1cheiden dersklben, in dyn Gefeüsch1fisblätteru bekannt zu mc_1chen. Die 6111111011111; zu dsr Generalvetsammluns 1110191 0111ch_6111malige Bekanntmachung 111 den GesxÜsÖartsblattern mit mindestens einundeanzig- tcßgigkr inst. Derjenige Kalendertag, mit welchem d1e_Beru1ung als 0011109111 anzusehen ist, 11110 der- jemge, an _welcbem die Versammlung stattfindet. werden _be1_ Berechnung dieser 21tägig€n Frist nicht m1tgezablt. D1e Bekanntmachung muß die zur Verhandlung bestimmten Gegenstände im 011- 961112111611 gngeken. Anträge 0011 Aktionären, deren 211111181111 zusgmmen den zwanzigsten Tbsil dcs Grundkaptxals darstellen, und welche diese Aktien- quote aemgß der Vorschrift des §28 129 0211119800111 Statuts htnjerlegr haben, find auf 016 Ta-gksorrnunq zu [813711 Die Bekanntmachungen 001 «(1111110111 811010811 111101) kinmalige VeröffentlZcbung 111 1) dem „Deutschen Reichs- und Preußischen Staats- Auzeiger“. 2) dsr „Berliner Börscnzeitung“, 3) dem „Berliner Börsen - Courikr“, 4) der „Kölnischen Zeitung“. (Es beeinträcht1gt aber die Gültigkeit Liner Brk1nn1machung nicbt, 11111111 dieselbe in 61116111 odcr mehreren kik vorstkbkkzd 9011311111111 Blättkr, aus- Fnommen dkm .D101]chen_R11ck0- 11115 Pcswßischxn “10.1ts-Anzeige1“,_z11 11251 ersoigt oder gänzlfch unter- 51185011 ist. Samm111che Aktien find 0011 den G1ünd11: der Gsscllscbast übernommen. Die Gründer der Ak1iengeseüschaft find: 1) Kommerzixn-Rath Ferdinayd HM, Fabrikanr, zu Gerresheim zeitlebens 100511115111, 2) Kommerzien - Rath Wilhelm Pfkifkk, Barqu1er_zu Düffeldorf, handelnd für die Firma C. (H._Trtnka119 zu Düsseldorf, 3) Julius Pkskk, Bankctreklor zu Bérlin, 4) Bankkiwktor Julius Pcter zu Berlin und Prokurist Siegmund M01001119 zu Berlin, bandelnd für die Natiopalbank [ür Deuticbland 111 Bsrlin, 5] 1)00101* 3111sz Hans Jordan, Bankdtrektvr zu Elberfeld, Handeln?) für die Berqi1ch-Märkische Bank zu Elberfeld.

Erste1er_hat 1:13 111 §_3 gedachten Glaébüttenwerke und Etaklmemenjs 111 Gerresheim 11111 53 1111 72 a 58 m mit dsm herrschaftlichen Wohnhaus. den Beamte11-_und Arbeiterwobnungkn, überbauvt sämmt- l1chen ausstkbknken Gebäudkn, sowie [1111011 Stein- bruch 111 Béckum, Gemeinde Pjffenbeim, 1 110 35 11 80 111 01011, 1111 15011 Hypotheken, 1erner alles 100112 1r1e lekenre Jnrentar uno sämmtliche Mwbilikn, aus.)?[chlcffen diejknigcn, die _nicht zu (Gesäyäfts- 31111ck€n, [opdern zu seiner und [Liner Familie Persön- 11ch€n Benußung 11mm. mit sämmtlichen A1110e11 und Pa1fi0211, wie 0619 am 1. Januar 1888'111110 11110119, 11111 das Grundkapital der Gesxllscbaft 111111 GUammtwertbe von . . . . . „16 5250010 angelsgt, wofür cr als ngénweUb 4000 Sjück Aktien 1; 1000 .“ . . , 4000000 11021110111an [:a1 und den Rxstbetrag von . . . . . . . _. . . . , 1250000 gegen bypotbewrtscbe Verpfan_1ung der eingebracbtkn und 0011 der Königlichen Ci1enbchn-Ve11raltung zu erwerbénden Grundstücke unter den im § 39 des Gese111ch01160€111ages angegebenen Beoingungcn empfangt.

F?rnsr bat Hzrr Kommexzien 911111) Heye eingelegt die im § 40 de? GEseUsÖMSvernages näher bezeich- neten Objekte tm Werthe von „44 672 204,25 nacb deuß VM ““ 118 313.14 für Kreditoren, welcbe ubernommen werden, gegen Baarzablung unter den dasklbst an eaebenen Bedingungen.

SWM affiVSn vorbanken [ein [raten, welche in der Bilanz vom 1. Januar 1888 nicht fizuneren und demgemäß nicht übernommen find, bat dieselben Herr Kommerzien-Raib Heye zu tilgen.

Der erste und derzeitige Vorstand der Aktiengesell- schaft besteht aus den Herren:

1) ermann Heye, Fabrikant 111 é.*“9'1118611e11n, 2) Gu ao Dammeyer, abrik-Direktor zu Gerres- beim. Der erste Aufschwratb bestand aus den Herrcn: 1) Kommerzien-RaW Ferdinand Hve zu Gerresheim, 2) Justk-Ratb Emil 23le zu Düffel- dorf. 3) Bankdirektor Iulius Fenk zu Berlin, 4) Kommenien-Ratb Wilhelm [kiffer zu Düffel- dorf, 5) Bankdirektor Vt, juris Hans ordan nt

Der deueitiae Aufsichtsrat!) beßebt aus folgenden Herren“: 1) Geheimer Bauratb Heinritb Ehrhardt ju Düffeldorf. 2) Rechtßamvalt JustU-Ratb Franz Kramer zu Düsseldorf, 3) Fabrikant Paul Heye zu Düsseldorf, 4) Kommerzieu-Ratb Albert Meyer zu PPta Westfalica, 5) Banauier Max Trinkaus zu YUFÜMÜ 6) Banq111er Lorenz Zuckermandel zu

er n. .

Als Revisoren waren bestellt und baden den Her- aana der Gründung geprüft: 1) RecbWanwalt IrsaMtr zu Düsseldorf, 2) Kaufmann Rub. Lieber

(: e .

Alle die Gesellscbaft vetvfiicbtenden Erklärunaen Müffen, um für dieselbe verbindlich zu [ein, aMegeben werden: 1) wenn der Vorstand 0113 etnem italied besteht, von diesem, 2) wenn der Vorstand aus mebrerm Mitgliedern besteht 3. von einem Mit- glieds desselben. wenn diesem Mitglieds 00111 Auf- ficbtsZatbe die Aaeknvertretunq übertragen 111, sonst 5. von einem Mitglieds des Vorstandes und einem Prokuristen, o. von zwei Prokuristen, ferner 11. ist das_V0111andSmitalied Herr Hermann Heye be- recbtmt. die Geseüsäzaft für sich aÜein zu vertreten, unbeschadet der übrigen bcstebendxn Vertretungs- befuaniffe.

Kreuzuatb. den 6, Juni 1899.

Königl. Amthericht. 211111). 2.

Kron-vxob. Bekanntmachung. [19747] 1) Bei Nr. 80 unseres Geseüfchaftßreqisters, wo- [elbst die offene Handelögesellschafl 111 Firma „D- Haas ck Löb“ mit dem S1Ze zu Kreuznach ein- getragen ist, wurde in Spalte4 Folgendes vermerkt: Der Gesellschafter Adolph Lö'o, Kaufmann 111 KkkYFMÖ, ist durch den Tod aus der HandengeseÜ- schaft außge1ch1eden. Die 213111118 Adolph Löb, Florepti'ne, geb. Haas, zu Kreuznach, ist als Handels- gesell'chaster eingetreten; diese und der bisöerige Ge- 1eUschafter David aas, Kaufmann 111 Kreuxnach, [es;n das Handelßge chäft un1ec unvktändertér Firma

or .

_2) 1111181 Nr. 170 des Prokurenregisters wurde 7111921109111 die zu der vorerwähnten Firma „D. Jans & Löb“ dem Kaufmann Iulius Löb zu

reuznacb 6111161112 Prokura.

Kreuznack1, den 7. Juni 1899. Königliches Amtßgerkcht. 211115. 2.

Ureuxuaeb. Bekanntmachung. [19743]

Unter Nr. 171 unseres Prokur€nregis1e16 wurde einaetraaen die 311 dsr 011111811 Handelßaesellscbaft „Ed. & I. B. Engelsmann“ x_u Kreuznach dem Kaufmann Hans Engelßmann 011181011 811511118 Prokura.

Kreuznach. den 7. J11111 1899.

Kgl. Amtßgericht. 21515. 2.

1131111081111. Bekanntmachung. [19563]

J". unse'r GöseUsÖastSrkgiste-„r ift 111-111 untsr 2111. 119 rie offene Handelßgeseüscbaft „Gottwald & Walljsch“ 111 Hermsdorf grüff. mit dem Be- 11191an _ktngetraacn worden, daß 5113 Gesellschafter 1701 Kaufmann Iulius Waüiscb zu 211ieder-Lkvvers- 1011 und der Hausbefiser Gustav Gottwald zu Ocrn1§0011 arüxf, find und daß die Gesßüschaft am 1. Zum 1899 egonnen bat.

Landeshut, den 5. Juni 1899.

Königliches Amthericht.

[„U-1“, ostfriesl. Bekanntmachung. [19564] Auf Blatt 67 des biefigen HandxlSregistkrs 111

561116 311 der Firma:

_ Diedrich Höcker

emgejragsn:

„3218 "Firma ist erloschcn.' Leer, 56115. Juni 1899. Königliches Amtßgericbt. 1.

1.201“, 0311711581. Bekanntmachung. [18887] Auf 231111488 des biefigkn Handelsregisters ist heute _zu d_er Ftrma M. A. Holthuis 2111911110900: .Dte Fama ist erloschen“. Leer. den 5. Juni 1899. Königlichys Amthericht. 1.

beer, 051171651. Bekanntmachung. [18888]

In 109 51111» Hankelétcgister ist 111-1118 231111577 cingctragen eie Firma:

_ Albert Holthuis 11111 dem NiederlaffungsNte Leer 11110 018 dxren Inhaber der minderjährige_Wbert H0115u19, 11711?! 0111211111311" Gewalt des Kanjmanns Marius Alkertus H01111uis in Leer Leer, 5611 5. Juni 1899.

Königlicbés Amtsgericht. 1.

l-ejptlk. _ _ [19565] Auf dem 118 Aktiengesellscbast in Firma Credit. & S_“par-Bany 111 Leipzig betreffenden F01. 7041 des Ymdelércginers für den Bezirk des un1erzeich- 1161611 111111901111“th 111 1181118 cingelragen 111010011, daß 11? 11011 d1r_ Gencralversammlung vom 11. März 1899 5111510111111? Erhöhung des Grundkapitals dkr Ge1xü1chaft um 2500000 ..“ stattgefunden hat und daher ric Einlage der Aktionäre nunmehr 12 500 000-16, zerlegt 111 12 500 _- auf Inhaber lautende - Aktien zu 1100 „44, bctragt. sowie das; der Gesellschafts- vettrag - 1111111151110!) der Bestimmungkn über die Höhe 019 Grundkapitals und die Zahl der Allien _ durcb Ve1ch1uß 0er Generalverfammlung 0011111.Mär1 1899 abgeändert wordkn 111. Leipzig. den 8. Juni 1899. Königliches Amtßgericht. Schmidt.

Abtb. 1113.

hoasszsluot. [19567] _Jn das biefigx Handelsrcgistec ift zufolge Ver- fugung 00111 be1111gen Tage auf Seite 45 zu Nr. 89, betreffe110 die Jama F. Hermann Wittwe hie- selbft, rtngetra Ln: Die Firma ißt erloschen.

Ludwigslust, den 8. Juni 1899.

Der Gerichtsschreiber.

Quasiaolu-t. [19566] _Jn das biefige Handelöregistcr 171 zufolge Ver- fugung vom heutigen Tage auf Seit? 119 unter Nr. 216 ein etraqen: S1). 3: . Borstel. Sp. 4: LudwigSluft. Sp.-5_: Kaufmann Ernst Botfiel xu Ludwigslust. Ludwtgsluft. den 8. Juni 1899.

Der Gerichtsschreiba.

bljomjou. ' 956?

Bei Nr. 387 des Gesellschaftßxgifiers, woselb die Firma Märkische Eisermann: - Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. mit dem Sixe der Hauptniederlaffung zu haus Heide bei Ha ver und der Zwejgniederlaffung zu Düffeldorf eingßtragen steht, ist heute Folgendes eingetragen wor en: .

Durch GenkralyexsammlunJSbeschluß vom 16. Mai 1899 111 einstimtma beschloffen: _

a.. Die nunmebrigen e1n11gen Gesellkcbafter, Fabrikant Karl Schöneweiß 111 H1an und Kauf- mann ugo Wilmömann zu Halver, sind gleichzeitig Geschä führer. Jeder ist berechtigt, die Gesellschaft gerichtlich und aukerqericbtlicb zu vertreten,

1). Der Beirat 111 aufgehoben.

0. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum ersten Juli neunjebnbund-rtundvier begrenzt. Die Dauer ist um fünf Iabre verlängert, falls nicht sechs Monate vor Ablauf des geda ten Zeitraums von einem der Gesellschafter [cbeiftli gekündigt ist.

11. Die Zweigniederlaffung in Düsseldorf wird aufaeboben.

Lüdenscheid. den 8. Juni 1899.

1101110111528 Amtsxzericht.

]lübjbau-eo, “kbük. [19572] Die unter Nr. 113 unseres Gesellsckoaftsreaisters eingetragene HandelSaeskklscbaft 111 Firma J. G. Kaethe 111 aufgelöst und demzukolge gelösch1. Mühlhausen 1. Th., dsn 31. Mai 1899. Königliäpes Amtsgericht 211111). 4.

jlüklbanseo, “kbit. [19570] Die unter Nr. 245 unseres Gesellschafisre isters einaetcagene offene Haxdelßgesellscbaft 111 irma Müblxr ck Franke [nicbt Mübler & Franke. Geselljcbaft mit beschränkter Haf1ung)istaufgelöst und demzufolge gelöscht. Mühlhausen 1. Th., den 31. M11 1899. Königliches Amthericbt. Abtb. 4. -

"üblbausev, 'l'bür. [19569]

In unser Prokurenregiftxr 111 eingetragen, „;daß folgende Prokuren erloschen find: 8. 52191020 des Kaufmanns AScan Hermann Hartwig für 112 Firma Morekl &. Hertlvig (der Prokurist 111 als Tbeilbaber 111 die Handengesell- schaft einFektreten), ,-

1). bei * r. 30 des KauÉmanns Karl August Franz Bröse für die Firma C._Brösc-

c. bei Nr. 36 des Kaasmanns (8511110pr011510) EiZenb-ardt 151 die Firma Eisenhardt & CH„ _6. bei Nr. 45 des Kaufmanns Karl Nötblkng für dre Firma J. F. Röthling (561 Proknr'est ist In- babsr der Firma gew010c11), 6. bei Nr. 51 der Kaufleute Julius und Albert Mebmel für die Firma F. Mehmet (die Prokuristen find Jn_baber der F1rn1: geworden), 1. der Nr. 77 des Kaufmanns Gustav Wilhelm Vorländer 111 Frankfurt a. M. für die Firma Henning & Vorländer- Z- 511 Nr. 80 des Kaufmanns (8511110131) Golt- fried Waltéx für die Firma Christoph Walter (der Prokurtst ist als Tbeilbaber 111 018 Handels- gesellschaft eingetreten). 11, bei Nr. 86 des Kaufmanns Otto Julius Wil- helm Bockerodt für die Firma Albin Aulepp. _1. bei Nr. 87 des Rentiers Wolf Heilbrunn für 010 Firma Gebr. Heilbrunn, _ 11. bei Nr. 92 des KaufmannI Karl Franz Rikbel kür die Firma Franz Niebel (061 Prokurist ist als Tbeilbaber in die Handslsgkseüschaft eingetreten). Mühlhausen 1. Th., den 3. Jun1 1899.

Königliches Am19g111ch1. 21510. 4.

111111111111115911, '1'11111'. [19571] _Jn unser Prokarknregister 111 [181112 bei Nr. 22 emg-étragsn, daß die der (85611111 Moriß Magnus Bon, Minna, gebotenen Rojenfkld, für die Firma H. M. Von .]!111. 6111331118 Prokura ecloschsn 111. Mühlhausen 1. Th., dm 8. Juni 1899. Königliches Amtégcricht. Ath. 4.

!!,-6111111111011. [19573] Die Prokura dcs Fab1ikleétcrs Jobs. Jansen zu 51111101!) für die Aktiengesellschafk m.ter der Firma Wollenwerkc Aktiengesellschaft vormals Albert Dederichs &. Co. zu M.-Gladbach - Nr. 948 des P107111e11r1361ister1 _ ist erloschen. M. Gladbach, 0011 3. J111.1 1899.

Königliches Amtsgerich1.

.__M_ Uüuxtey, Keut- Bekanntmachung. [19574] In 1111161: Register zur Eimtragun der Aus- scblu-[zung der ebelicbkn Gütsrgemkkns 111111 beute unter Nr. 44 0111110111 worden, das; der Kaufmann Bernard Moll zu Münster für [eine dkmnächsüge Che m_it Elisabeth Koop durcb Vkrtra vom 18.. Mat 1899 das aésesliCbe Güterrech1 des ärger- ltchen__Ge[xß511chs k§§ 1363 ff.) eingeführt hat. Munster, den 7. Juni 1899. Abtb. 11.

Königlichxs Am1§gericht.

Ueumüuster. [ 19575] In das bicfige Gss-ZUscbaftNegister ift am heutigkn Tage eingetragen zu Nr 54, [):/treffend die Firma E. Calmauu in Hamburg:

Y_m 18.Ok101-er 1892 ist der Banquier Ab10n Louts Calmann zu Hamburg als Gesellschafter cin- getrkken.

Am 3. Febxuac 1897 111 der Vanquier Gotthelf Calmann zu Hamburg (111[ Geseuscbafter eingetreten.

Am 1. Januar 189) ist Elias Calmann aus- getretm.

Neumüufter- den 8. Juni 1899. Kömgliches Amtsgericht. Abtb. 111.

1211171011. _ [19577] _Jn_ 5119 GeselUcbaftskeaistcr 111 bei der Aktien- 2e1e111ch111 Bendorfer Volksbank zu Bendorf eute eingetragen: Die be[ch1011kne Ecböbuxg *.*-cs Aktienkavitals von 100000 „44 auf 125 000 .“ ba? ftattgefunden. Die neuen Aktten lauten auf den Inhaber und auf je 1000 .“ Neuwied, dem 5. Juni 1899.

Königliches Amtögeriäyt.

1! “"sie-]. [19376] Den nachstehenden Personen:

, ;, „„ «“*o Drösöerku Berlin,

' 4 (: erer Carl 05:11:11 in Berlin,

5) Kaufmann Wilhelm Hauke in Bwölau,

6) Kassierer Otto Rick-l in Breslau,

7) Revisor Rudolf Fiebicb 111 Deutseb-Liffa,

8) Kaufmxmn Albert Schaub 111 Caffel,

9) Landwrrtb Fri Lucke in Caüel, 10) Kaufmann Eml Marx in Danzig, 11) Kaufmann Paul Leinweber in Damig, 12) Kaufmann Georg Monalowski in Danzig, 13) Kaufmann Eduard Müller in Erfurt, 14) Kaufmann Wilhelm Quenzel in Erfurt, 15) Kaufmann Albert Winter in Erfurt, 16] Kassierer Johann Röttgero 111 Köln, 17) Yilnterscbul-Direktor Wilhelm Mintrop in

U- 18) Kaufmann Gustav Piontek in Königsberg, 19) Kaufmann Gustav Averdick 111 Köningerg, 20) Kaufmann Walter Schulz in Königxberg, 21) Kaufmann Karl Goßweiler 111 Ludwkqsbafm, 22) Fafsfikrer Heinrich Kindermaun 111 Ludwigs. 11 en,

23) Kaufmann ermann Gerlach in Nürnberg, 24) KaTfierer Carl Reusch in Nürnberg, 25) Obcr-Jnspektor Max Lana in Nürnberg, 26) Buxeauchef Ernst Ziegel in Straßburg i. E., 27) Ka1s1€rer Karl Vogelmann 111S11aßbura1. E., 28) Kaffen-Jnspekwr Bernhard Flick 111 W196-

baden,

29) Kaufmann Oier Kess? in Wiesbaden,

30) Kaufmann Franz itter 111 Osterode 111 OK-

preußen,

31) Obkr-Jnspekfor Franz Geilenberg in Posen, 111 von der unter Nr. 153 des Gesellsckoaftßregisters emgetraqenen Aktiengesellschaft „Laudwirtbsthaft- liche Ceuxral-Darlebnskaffe für Deutschland““ zu Neuwted Prokuaa ertbeilt und diese unter N1- 267 des Prokurknregisters eingetragen 10010211 11111 dym _Bemerken, da[; sämmtliche Prokuristen, am!) 011 be1d€n früher unter Nr 258 eingetra enen, __Rendant Karl Dietrich in Neuwied und ank- rewsor Oskar Schwarz in Heddeßdorf - zur Zeich- nyng der Firma nur mit je 61116111 VorsiandWü- 91185 oder je einem Prokuristkn Zusammen be- recbttgt find. *

Neumied, “0811 5. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Uleaerlav-steiu. Bekanntmachung. [19765]

In unser Eeseaschaftsregister ist bei der unter Nr.46_etng01raaenen Aktiengesellscbast in irma: „Rheinisches Kohlxusäure Syndikat“ 111 dem StZ zu Oberlahuftem und einer Zweigniederlaffung zu (FeÜiy ÜFZlngndféts deinxßetragens worden:

te 616 [ 0 1 111 gegen 8111 eUebereinkun

der Gese_1]schafter aufgelöst, und .::-F;: wirkend WL 13. Juni 1899 ab.

(1510981119611 11110196 Verfügung vom 6. Juni 1899 am nam11che_n Tags.

Durch 011218 Bekanntmachung werden zu leich auch

die Gläubéger aufgefordert, [1111 bei der esellschast zu mklden.

Niederlahusteiu, 6. Juni 1899. - Königl. Amtsgericht. D'Avis.

0els. _ _ _ _ [19578]

In 1111111 F11m€nreg1st€r tft unter Nr. 386 die Ftrma:

„Lina Ehrmann“

z11_Oels 1110 als deren Inhaber das Fräulein Lina (101111111111 m Oels bxuts eingetragen worden.

Oels. dkn 8. Juni 1899

Königliches Amtögerickpt.

0018. _ Bekanntmachung. Jn unser Famenregister ist unter laufende

die Firma: „Carl Feder“ zu Oele? und als deren Inhaber ker Buckp und Pavrerbandlkr Carl Feder 111 Oels am 8. Juni 1899 01111191rage11 worden. Oels, dkn 8. Juni 1899. Könégliches Amtsgsricht.

19579] 1. 387

0618. _ _ Bekaxmtuxachuug. _ [19580] J11 un'cr F11menrcgt1ter rst unter [1111151106 Nr. 388

die Firma: „Moses Fernbaeh“ 311 Oels und als 19an In babxr der Kaufmann Moses

Fernbacb in Okls am 8. Juni 1899 eingetragen wordkn.

Oels, 17211 8. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

0111811. _ [19588] _Jn_ unser FtrMLUregist-Zr 111 heute u1=.1er Nr. 377 011 Fama „Emil Lorenz“ zu Baumgarten und als 011211 Inhaber der Molkereiwäcbter Emil L0renz zu Baumgartén em etcagen worden. Ohiau. den 6. 211111 1899. 9501113110189 Amtsgericht. 0111158. _ _ _ [19589] 1111111 Nr._ 9211121. Ge1.-Reg. ift eingetragen die Handelsaysewckoast unter der Firma Bergische KaffeeGryß-Röfterxi Ohligs und als deren Zn- baber_d:e 5111111161115 Heinrich Thelen in Solingsn, demnachst nacb Ohligs verziehend, und Louis Jansen in Ohligs. Ohligs, den 2. Juni 1899. Königliches Amthericht.

0141131111113, (;rossb. [19590]

Amtsgericht Oldenburg. Abib. ?. Ja das Handelsregister ist bxute 111 Band 11 auf SUN 85 MM Nr. 862 einaetraaen: 5111111 Dampfziegelei Ohmftede, G. Freese &XComv. «113: Oldenbur 1. Gr, Kommandikaeseüj aft seit heute. Persönlich baf- Zender Gessusch 11er ist der Kaufmann Georg Frsese 111 O103111111ra. Dieser ist aUekn zur Vertretung der Gesaüscba't bercchtigt. 1899, Mai 29.

Stukenborg,

_ Verantwortlicher Redakteur: D1rektor Siemenroth in Berlin.

1) Abtheilun s-Direkwr Gottfried Koch in doesdork

2) aufmann und AbtheilUUgs-Direktor Edua1b ' Bank in Frankfurt a. M., 1

Verlag der Expedi1ion_(Scholz) 111 Berlin-

Truck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaas' Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr, 32-

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Prenszis

M 136.

Der Inhalt dieser Beüage, in welcher die

Fabkplan-Bekanntmacbungen der deutschen Eisenbahnen enthalten nd, er[che1n1 au

' Central-Hand

Anzeigers. 897. Wilhelmstraße 32, bexogen werden.

Handels-Negifter.

0rteoboks. Bekanntnxaehuug. [19745]

In das Gesellschaftsremstec _dcs unterzeubneten Gerichts wurde bezüglich der Akttengesellscbaft Eisen- Werke Hirzenhain uud Lunar beute folgender Eintra Voüzogen: _

Herrg Geheime Kommerzwn-Ratk) Hugo Buderus "111 unterm 29. Mai [. Js. aus dem Vorstßnd 61116- eschieden. Das VorstandSmitgliey H. Stenzecke 111 Feminist, die Firma allein zu 1e_1chnen. Dxe Pro- kuristen z-icbnen wie 161156t_d1e Fama kollektw.

Ortenberg, den 5. Zum 1899, _

. Gwßberzogl. Am1Sger1ch1.

ostoroae. ostpr. _ _ _ [19591]

Zu Nr. 30 biefigen GcseÜ'äxasisregtsters_1[1 am 27. Mai 1“. I. die' Aufhebung d€r_ Zwetgnicder- laffung Hirsch und Feldmann htcrsclbft ver- merkt worden. _

Osterode. Oftpr., 0211 8._Jun1 1899.

Königliches Amtsgertcbt. Abts). 3.

Dosen. Bekanntmgchuug, [19093] In UUskk Firmenregister 111 heute 1111161 Nr. 2897 die Firma J. Langner 11111 55111 S1§e_1n Posen und als deren Inhaber der Kau1mann 018? LangnU daselbst eingetraZean0_11_e§Ö9 0 en den an . _ P s 110111911118 Amtlgmcht.

Losen. Bekanntmachung. 19592]

In unser Prokurcnregister 111 heute unter) r. _462 8111981100111 workm, daß der Kaufmann Adolf Mktster zu Posen für das 0011 111111 daselbst 1111101 der Firma Eduard Krug & Sohn kelrtehene Handelßzesckoäst dem K_ausmann thbelm Metster zu Posen Pwkura ertbetlt bat.

Posen, 0:11 6. Juni 1899. _

Königliches 2101199611611.

uninsen. 19595] In unser Firmenreaister 111 beute unter “511. 89, woselbst die Firma W. Hülsven zu Kettivig vor der Brücke eingetragen [lebt, vermerkt worden: _ Das Handelägcschäü 111 durch Vertra auf 018 Wittrock W. Hülsdell, Johanna, geborne orten, 111 Kettwig vor der Brücke ühergegangen, welche das- selbe unter unveränderter Ftrma fortsetzt. Ratingen, ren 6. Zum 1899. 1101119111586 Amthericbt. nativ eu. _[19594] Unter :Nr:. 32 unserks Prokursnrcgistxrs ist de_uje 1111961100811 110010811 die 1er untxercbel_1ch1er_1Et_mlie Hülsdell 111 Kettwig vor 'der Brucke fur 011 511111111 W. Hülsdeu zu Kettwig vor der Brücke er- tbeiltc rokura. _ RatiYgen, den 6. Zum 1899. _ Königliches Amtßgencbt.

Ultxebüttel. [19596] Eintragung in das Handelsregister. 1899. JyniC6. b ven rau . A. Schwenu 111 ux a __ . __ JLUÜUI Magdalene Schwenn, geb. LZcbaUer, 111 beute aus dem 1101er d1eser_Firu1a gsfubxten _Ge- 1ch511 mtsgejrrten; dasselbe 10110 0011 k_c_111 516118101111 Tbeilhabcr 3311011111 genannt 801119 Schwenn 1116 aUeiniUem Inhaber unter Üchernabme _der 2111101 11110 Passw:: 11110 1111th der veranderten Fama Frau F. A. Schwcun, Inh.: Louis Schwenk:

Das Am12gxr'1ch1 Rißebüttel.

fortgeskyt.

513111001111. Handelsregjster [19597] des Königlichen Amtsgemchts zu S_chw_c_lm._ In 1111181 F11111€ntk01fter 111 unter 911. 535 m

Firma Frau M. Höfinghoff _11111': 1113 111611 In-

50581111 116 Ehefrau 2111111111 Pofinchn, Marwixe,

geb. Klapp, zu Schwelm am 6. 311111 1899 em-

getragen.

56mmeraa.

*. ?“ 91 11118an "11111 111 MM NUN 311 1111161111 (,1111 [1 1] Inhaber:

111€ Fimm chwarz Nachf. '

Eduard Saft mit dem Sisc 111 Sömmerda und als 08an Inhaber der Kaufmann [8111010 Sa_11 111 Sömmsxda 111101116 Ver]ügung 00111 5611119611 Tage

(“1115181100811 10010811. _ Sömmerda. dcn 7. Zum 1899. Königkches Amtsgencht. 501111151111.

111010211:

1. Bei Nr. 149 des GefeüsÖastch'gisters- FiYa 16 * (- oie Fama zu zeichnen und dicGese61cha11 [1201 außer den Gesellscbaftern W111we Müller und Julius Carl Müller ster Hermann Jobaunes

P. T. Lüneschloß 111 Solingen - 1011711911110, 311 vertrejen, Martin Julius _ nunmehr auch dem GUellscha

Müller, Kaufmann zu Solmgen, zu.

11. Bei Nr. 324 des Prokurenregisteks Die seitens P. D. Lüneschloß zu Solingen dem

der F11ma _ Kaufmann Hermann Johannes Muller da[clbst er 111121118 Pcokuya ist e1101che_n. _ Solingen, den 7. Zum 1899. Königliébes A1nt§ger1cht. 3. Zollneev. [19603 In un1cr GeskllfckyaftSrcgister ist Foxgcnkes (in getragen worden:

[195931 Firma „Carl Bubct“

[19600] In unxcr Handelöregister ist Folgendes eingktragen

Siebente Beilage

Berlin, Montag, den 12. Juni

Bekanntma ungen aus den dels-, Genoffenfchafts-, Ze1chen-, Muster- und Börsen-Negiftern, über Patente, GZMÖKKZZÄÉKMWYZZiZTÉan- und e

und Königlich Preußischen Staats-

mit dem Sise 111 Solingen, Grunewalderstraße, und als deren Geseüfcbafter _ 1) strau Carl Weyersberg, Amal1e, geb.

1101, 2) Paul kaersberg, beide in Solingen. _ Die Geseüscbaft hat am 1. Zum 1899 begonnen und be1re'101 ein Waffenfahrikattonsgesckpast. Solingen. den 7. Zum 1899;

Königliches Amtsgencht. 3.

5011113011. _ [19599] In unser Firmemregister 111 Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 843 - Firma S.Samsou 111 Barmen 11111 Zweigniederlaffung zu Wald -: Dte Ftrma ist (110561111. _

Solingen, den 7. Juni 1899._

Königliches Amtögerlcht. 3. 5011113911. _ _ [19601] In 1111111 Prokurenregtstér 111 Folgendes em- getragen worden: _ Bci Nr. 215. Die [eitenz der F11ma Carl Thee- garteu zu Solingen ds_m Heinrtcb Tbelßn daselbst ertbeilre Prokura ist erlo]c_ben. Solingen, “cen 7. Jam 1899.

Königliches Amtögericbt. 3.

5011115011. _* [19602] In unser Prokurenregister ifi Folgendes emgetragen

10010811: _

* ei Nr. 321: Die seitens 'der ana Carl Schmidt Sohn zu Wald. jedoch von Solmgen datierknd, dem Kaufma11n_Ernst 38518 zu Magdeburg ertbeiltc Prokura 111 «101011111. Solingen, den 7. Zum 1899.

' Königliches Amthertcbt. 3. 50mmorte1ä, 131. krankt. :. 0. [19604]

Bekanntmachung. _ _ Die 1111121 Nr. 80 111116189 Firmenreg1st€rs em- getragene Firma Ludwig Rothholz zu Sommer- feld 111 gelöscht. Sommerfeld. den 7. Juni 1899.

5101113111586 Amtßgencbt.

Stettin. _ [19600]

In unser Gesellschasts171§1118r ist _beute unter Nr. 1418 bei der AktiengeseU chaft 111Ftrma„Eise_n- werk Kraft“ mit dem SM zu Kraßwieck ern- getragen: _ J11 der Generalversammlung 00m_ 24. Mat 1899 ist bcschloffen worden, das Grundkavtta1 der Gesel]- [cbaft um bis [Mi Miüionkn Mark, 8111538151111 111 bis 2000 Stück auf den anaber lautende Aktten zu je 1000 „44 zu erböben._ Stettin. den 5. Zum 1899.

Königliches Amtsgencbt. Abtb. 15.

5tenlu. [19606] Der Kaufmann Franz Roether 111 Stettin 11:11 für [eine Ehe mit Enmic, geb. Umyus, durcb Vertrag 00111 16. JUN 1895 _k1e (Gememsckoaft der ©5181 11110 110 Er1rcrbes «1150911111011611. Dies ist 111 1111111 2116311111 zur E1n1ragung_der Ausschließung 0181 2111156011111; der _ebeltcben Gutex- gemci111ch111 1111181 Nr. 2113 heute 0111921115811. Stettin. ken 6. (31:01 1899. _ Köaigliches Amthenckot. 211711). 15. 'l'eteron'. [19241]

31110101 VerfüxuW 00111 1:10115111__T;1,_;e "111 be111€ 111111 1111715611 Handslsregtster 1501. 1.36 911. 221 (111-

„111111911: 110? 3. 2. F. Nagel. 0. 4. * cterow. ?“101. 5. 5111011151111 111.0 L01161111k11611611k Jobannés Fri€d11ch 2111011 311 T_stéxow.

Teterow, 7. Zum 1899, _ (55101301110111219-5 5.'-11111*F-g,€1'ch1. Treuenbrieueu. Bckaxxntmarhung. [19607]

In 111.101 F11111€1111§111cc 111 1111181 Nr. 60 118 11-111 176111 «159 zu _Trcucn_- brie en und 0110 rkrcn Inhaber 0er Panx111e11kab11- 1011110111 21111791 111T1€u7115111ß911 1'111,;€11.1,;cn 111011111. Treuenbrietzen, 7. Jun“: 1899. 5101111111117» Amtszcncht.

Treneubkjenou. Bekanntmachung. [19609] In 1111181 Firmknregistcr 111 1111161 erkzl 111 Firma „Friedrich Nottftock“ 11111 01111 SW? 111 Treuenbrietzen 11110 a]s __deren J11111060 111 Bca11ere1befiH-„r Diedrich Rottncck 111 Treuenbncsen

*in 111.1 1.11 10011111. _ _

& Érclizenbcictzcn, 7. Zum 1899. 510010111111;- A1111§gertch1.

“kreuenbrietuu. Bekanntmachung. [19605] In 1111111 F11111€111€1111111 "111 1111111 N12 62 tic Firma „Louis Knape“ 11111 18111 «111€ zu Treztctz- brielzcn 11110 1111 deren quabkr der Kammann „01119 Knop: zu Treucnbrießen 61111161111ng worden. Treuenbrietzen. 7. Zum 1899. 1101113111513 Amtogcrtcbt. ' [19610] Nr. 56 6111- Dampf- hosphat-Jabrik Gerccke

lc * ' ziege -- [ft jm F1rmenrcg11iek

] ck C0 zu - gelöscht

Trie'bet. dem 31. Mai 1899.

cls - Register für

D s Central-Handels-Register_für das Deutsch Reich kann durch alle Post- Anstaltkn, für Berlin aucba durch die Kön1g11che Expeditton des Deutschen Reichs-

1n einem besonderen Blatt unter dem T

Zs Deutsche Reich. (Nr.1361).)

In

sroaoo.

3) das

Das H Hofbcstßer 981181.

In 1111

Nr. 17. Firma:

daß die F

Ja 1111] “130111111501 O. X. N

“1. 511

D([UJxYI

“UOK kk!"

09111111.

Wied!

Nr.

künftigkn

fahrende,

Bei 911.587. - Die Firma chcrßberg & Co.

Kö11ig11ches A1nt§gerich1

da

Das Centxal- Handels -ngi[_ter für das- Dcutsche Rei Be ugspreis bxtragt 1 „44 50 „] [ür das Vierteljahr. -- ]ertionsvrets fur den Raum einer Druckzeile 30 „3.

[lebt, verum Cohen, Kaufmann_ Jeaneüe (Tobey, sammtlicb 111 Vrsden, übergegangen 111.

Demnächst 111 heute in unser G6] unter Nr. 25 die Firma B, L. _ neu eingetragen mit dem Bsmerksn, daß die G:]ell- schaft am 3. Avril 1898 b&wnnen bar und daß

1) der Kaufmann 28017010 18011611, 2) der KaufmaNK Leffmann Cyhen,

In unserem F11m0nrkgister Lingetragene Firma G. F. Waldenburg Waldenburg,

gsgangcn und wird

«eraor, iluol.

fügung vom 6. Jun

0111911110211

F1rmcnro'111stcw regnirierte,

"10510121. 9106723, 72:10, 7301. "111 61111291111L611

1101111213 11110 3111111111111? B111111-'111?1.1111111110118110

“3181781001111 11110 1 Fixx: 11_ _ _ 111 11.“ 19111110811111111 _311 8111111111 . 11, 311 T -3 4:11). 171111111 Emil Epp Ti.- F111111 1711 11.1211 «W 111111)

1'. U11js

Tic 71111110 Ferdinand Pfeifer, 111 Yiünlhqyscn.

Inbavkr 111 Yküblkausn, Franziéfa, ..cb.

"“jeslncn. 6724, [(bajtsregifteZF [ld __

6 ne in a o . _ _ SIe: T511jbabkr Hof; bat fich verbenatbet 11111 Waüdorf. Die Braut- ibrer

Sara "1111110 Kramer, lekig,_von EQSVcrtrags ist bestmlmt: 9101111 zur Beurtheilung Gütcrverkällqiffe das Getzing der aeseylychen Gütergcmeirqchaft mn der ausdruck11chen Abänderung 12106). 50 «10 111 die (3920111111 11511118, 9191111001110?

In I' 1 100 [cute 100111211 al:?

L. Cohen

Fräulein Jeanette Cohen,

König11ches Amtßgericht.

s'aläouburs, 51211105.

Bekanntmachung.

gelöscht 100101211. Schl., 01-11 6. Juni Königliches A1ntsg€rtch1.

s'evoiesen.

Jm bisfigrn HandelSregister 231.111 _ H. Warncke 111 Bredeubcck 111 heute EtnßetraJCn: 0161113115211 In-

xndelsaescbäft 1110011 der

b ' W'tt eWarm-ke [eit 1210111 130 erm [ w Bredenbeck 11581-

11111er der bisherigen Firma 1011-

Frtedricb Warneke 111

Wennigsen, den 31. Mai 1899.

119253]'

In unser Firmenregister 111 [WK bei 911.33, 1001811111 die Firma B._ _ kt, daß 111€ Ftrma an Kau11nan118100010 Leffmann (15011911 11110 Fräulkin durcb Erbgang

ellsckpaftSregister Cohen zu Vreden

eingctragen

[ämmtlich zu Vreden, die GésSÜ]cha[TLL find. Vreden, den 2. Juni 1899.

[19744]

111 die unter Nr. 715 Wieland zu Ober-

1899.

[18914]

14 zur Firma

1899 auf den

Königliches Amtßgericht. 1.

[er Geseüscbaftßreaister ist Gebr. Menzel.

Yul Menzel und ax Menzel,

1899. Königliches Amtögericht.

irma Altenkirch & Ressel

in Gustav Altcnkirch. Demnächst ist bei Altenkirch 11110 gls 081811 11111) Fruchlsaftprex131eibcfi§€r (Hastav Wkrdsr a. H. zufolge Vermgung 00111 eingetragen worden. _

Werder. den 8. J11111 1899

Königliches Amtsx;er1ch1.

"'erniaekoae.

er Prokurenregistcr ist heut? 10010611, daß dam Kaufm

Bekanntmachung. [19612]

zufolgs VK-

1 1899 Folgendes eingetragxn;

Sis dcr (Geseüschast: Werder a. H. Die (Heseüsckoafter find:

der Kaufmann

der Kaufmann beide zu Werder a. Die Gesellschaft hat a_ Werder. den 8. Zum

., T or traße 183. H n? 1? April 1899 begonnen.

s'ercler, 1111781. Bekanntmachung. [19611]

In unser Firmenregister ist 581 911.42 1111081104811,

verändert ist

911.46 die neue Firma Gustav Inhaber der Kaufmann

Altenkircb zu 7. Juni 1899

19255] unter “11. 45 11111 281108110

zu Wernißerode für die unter 911.344 585

hien Prokura crtbejlt 111.

Wernigerode, 5111 6. Juni 1899.

Königliches Amthericbt.

Handelsregister. 311 1k0196115 d..» :]. 425.

“1:1 "Malsch: 211" [71111111 101 Dcr F1101111 b

9.71111116110191 0011

1710511111111. 111 051111111111,

15111131111'1111'1111ckyaf1 au?.;esch10

1 )).-Z

Ferdinand 0115011111111 obne

(341111599 _ 1531 Amtsßcncht. 111. Pfaffen)".

H0udc16rcgifter. 7301. l. 311 O.-Z,

och, 5.

('bkliÖk"

und künftige,

meinschaft außgesch10ff€n wird.

hier _ bestehende Firm::

[19256]

das Firmenregistcr Firma Leopold Marschall

ihren S1]; nacb Wieslqch 09116111. (11 [130 0115511111081 11111 Nanette Jn §1 069 C1)?- daß das veidrrssitige [18.1611- bsq11,111che Vcrmögen 001 .1 1111011115105811 SÖUlkcn

[sen und [111

111 [51er Tbéil 11111 10 «16

in Balzfcld: Horreuberg

450 111 einastragsu worden:

Z1x1arre11fabrik

Pfcistr, Jiuarrenmacbcr 111 _ Cbcpsrtrag MWM]- ZOU MublbaWen.

11111

[19257] 73 des Geseu- ana Samuel Heß Witwe wmde eingejragen:

chen Staats-Anzeiger.

1Z99.

erscheint 111 161 Re (“[ täglich. - Der 111361110 Nummern offen 20 4]. --

11. Zu O.-Z. 65 11:0 Gesellsckoaftsrqgjstexs, Ferma Pfeifer & Six in Mühlhausen, 111 em,;ctragen 111010211:

Die Gesellschaft 1:01 fick) aufgelöst.

Wieslockj, 5. Zum 1899.

Gr. Amtögcricbt. 1)1.Pfa[1"21011.

«111111101211. Bekanntmaclxung. __ _[19416] In 0.10 Firmcnrcgister 1720 1111113811 Kat10111che11_Ge- 111111130" 111111111? 1721181 unter Nr, 2 8111921111800" zz1rma „Ernst Heyn“ dis Aufhebung der_ 111 Wttzdboek errichteten Haupt- und dsr 111 Otitseva 6111ch1€1en Zweignixderlaffung eingetragsn 10010611. Windhoek, den 7. 2111111 1899.

Der Kaiserliche Richtsr. Lauten. [19258] In 1111121 5111016012006?! 111 bei 911. 15, 1110121511 die Firma „Jos. Hollmeyer“ 1111 10111 ©1133 111 Xanten 6111121103911, 0911118111 1110151n:_ _ _ Das HandslsgeWäét 111 111 61116 G:!éULÖW ver- ändert 11110 10110 untcr 0118111111 „Jos. Hollmcyer & CZ:“ 1011021111111. _ _

S0011111 111 111 1.13 03110111cha11§10§11111 1111181: 911.23 die 111 Xanten (11155111.- 10178112 1111110110- [1816Ü[ch011 111 Firma „Jos. Hollmcycr & CZ.“ 6111481111611 10015111. Die (8118916111181 71110:

„6011111131111 J0sévb 1101111111131,

Kaufmann Theodvr H0111111vcr, 581120 111 Xanten. Dic GcssUschaft 5111 am 6. Juni 1899 bc,100_11e11 1111131113111 2181118111111] 1111115011 1212er 1221 (5311611- [chaftc'r erLÖÜZt. _ X.:utcu. den 7. Juni 1899. _

Königliches Amtheucbt.

Letbst. Bekanntmachung. __ _[19259] Blatt 141 119 516114811 Handelsrßqxstcrs 111 heute 112 Firma G. Buro “111 Scruo 981016111 111015811. Zerbst, den 8. Juni 1899. _ H0110g11ch Anbaltiscbkö Amthcncht. Pichier.

Joppot. Bekanntmachung. [18916] Im bissigen (HeseUschaUöregister 111 z11_Nr ?) ver- merkt, 1.11; 916 offene Kandelsgcseüscbast L1e_tz & C0. durch Austritt 089 4111011111610 Artbnr Haagsn m Danzig aufgelöst ist, _ _ __

Die Firma Lietz & Co. 111 1111116111 114 [Urmen- registcr 111111712111. 45 und als 1111 aUc1n1ger_J11b.1_bcr der 5121181141: Gesellschafter Kaufmann Zultus LW 111 “3011001 ein,;e'tragen. _

Zoppot, den 3. Zum 1899. _ Königliäoks A1ntsger1ch1.

Genossenschafts = Register.

“whore“. Bekanntmachung. _ [19624] Durch (55111111106111111111111111001111111113 dks Dar- lehcnökaffcuvcrcincö Bachctsscld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflnht. mit 01111 SM 111 Bachetsscld 001102821111 1899 111 011 Stell? dcs 0115.161'chi:denen 2101111110301111110086 8101111110 Pauluö 111 B1u11_ Johanx1 2118111111181: 0011 “(3111732111011 111 5211 2501110110 [3110111111 112010111. Amberg, den 7. J11111 1899. Königliches Landgericht.

(1... 5.) Präfiocm W111). meekß- Bekanntmachung. [19625] Dalck) GcncraWu!a111111l11ngsbc1ckius; dcs Veru- gauer Darlehendkasscuvcrcigs. cingctragxne Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpfltcht zu Berngau 00111 22. 91111 1599111111101: 11. 0.1.3 [11111120051111113 a1121ch€11611dc Vorstands- misgliko Johann Münch 101611111c11111211, 11110 zwar 111111 als 21911108001115561. _ 11 011 S1111c 0:0 (11.111.168 WULTFUIYUZIÜ aus- scbcikcnrkn 21011111155111111111110 ;“10161 13010111 ker Lankwirth P1'1cr Ochs8111111111 111 Vz'111,*,11'1 11115 «. 011 "5511110 010 .1115 11111 21111111 a110,1k[ch1ed€11en 210111011151111111116018 “3011111111 21.1111. S111111111'rcr der Gastwtrtk) 11110 Bäckern11_istcr Joscs 811100 1112161119111: 111 den 2101111115 neugcwablt. Amberg. 0111 7. Juni 1899.

5101110110166 Lanrgsricht. (l.. 5.) Pkäfirent Wich.

1161181111115. _ [19626] Zum Bornandßmiwliedc 11110 Vc111111sv0rst1-vkrdcs Rösrather Darlevuskasscnvcreius. Zinge- tragencr Genossenschaft mit gnbcschrquktcr ?astpflicht zu Volbcrg, ist an «11111 des durch *00 ausgc1ch1cds11cn F111_111Blcch 3115110101141 der Ackerkr Peter Bcckkr zu PaIbach 116111111111 111010111 Eingetragen im Gc110ffe111ch011918911111 1110110111111. Au110getich16 Bensberg b1r1 Mr._d am 3. Zum 1899. 1101119110160 Amtsgcrtcbt. 1.

001111111". [19627] Kaiserliches Landgericht C_ylmar_i. E_.

Zu Nr. 26 Bd. 11 des ©8111)"6111cha_1191191]16k5, betceffcnd die (chsffmxéipcxxt uxtxr iTreTzlätcntéaaene

aueu'charlc en 11 en exe n Zeukxsseusthaft mi_t u_nbe[_chrauktcr Haftpflicht

11 pan cn. Durch Erne:.*-1vcrsam1111u11gsbeschluß vom 21. Mai

1011 jeder Theil die Summe von 189911111108 an Stelle 110 2101110110011111011600 Klinger, ckafteinw11st, wodurch aUes liegende und aktive und raffive Vermögen aus der Ge-

(311111, dür (538110111 Klinger, Y_ngustin, 1311101011111 in Haustn, 111 0111 Vorstand 0011101111. Colmar i. E., den 8. Juni 1899.

Dcr Landßkriclyts-Sckrctär: J. B.: Meyer.