„..,-“,...“ - .»„....-.-..,_-- -.. .. . . . „.. . . .,..
1 "1 -1 . -,. *,: 2 _ € „.- . 1 s,. .- ;. €* 1 5' , ..] ;. .'. 5, . . =? 27 *,.- 'I ., 1 . «'? ".' . ck . 1 1' *; . *! "j. 1; . » .), „ l .! ... - ,
.,.“ *
_ - ] 1
: Z *; » . :.
.*“ “,'" 1
._ 4'_ * . “..1 „
.'. 1 ** . „*.*, : ,. ' 1 is .
.* -'
. ,s '
«H “.*
.",i «Z . „,': . * «! .
* Q . “7! _» .1 '“. ] . . z 1 .*
i „ ; .*. , .::,
! 1 .-
* „„ 2 1 “- -- .:. "“ck .1. r k 4,1 ' x ! .,
narkojnueu. [19268]
In der Generalversammlung der Genoffenschaft „Vorsckjuß - Verein zu Darkehmen. Ginge- trageue Genossenschaft mit unbesthraukter Haftpflicht“ vom 28. Mar 1899 istderRestaurateur
ustav Aft aus Darkebmen zum Vorstandsmiiglied gewählt worden. ,
Dieses ist beute in unser GeuoffensckdaftSregtster unter Nr. 1 eingetragen worden.
Darkehmeu. den 3. Juni 1899.
Königliches Akitsgericbt.
viepbou. [19629] Bei der Spar- und Darlebuskaffe, einge- tragene Geuoßeuschast xnit unbeschränkter Haftpflicht zu Wagenfeld ist heute in das Ge- noffensckoaitsreaister eingetragen: _
An SteÜe des einge4angenen Diepholzer WocZeu- blatts erfolgen die Bekanntmachungen der Genossen- schaft durch die Diepholzer Kreiszeitung.
Diepholz, den 5. Juni 1899.
Königliches Amtherikbt. Abtb. 1.
oouauesolüugou. [19729] Geuoffenschaftsrcgiftcr-Eintrag.
Nr. 8097. Zu O.-Z. 4 des Gensßenscbafts- registers, Koysumvcrein Douaueschmgcu be- treffend, wurde beuie eingetragen: .
Durch Bkscbluß des Aufsichtsratbs vom 4. Zum 1). Is. wurde gsmäß § 14 Abs. 1 des Statuts an Stelle des am 26. Mai d. Js. ausgeichiedenkn Vor- standsmiirilirds und Gefckxäitsfübrers, dcs, F. F. Kamuwr-Tirkkwrs Dänzxr dabier, dec btsberige Kontroleur, Revisor Kar! Würth, als Gesckoäjts- führer, und an kcffen Stxlle F. Brauerei-Kmficr Max Fiorijz [1197 bis zur nächsixn Erneralvrrsamm- lung injcrimistiiäo ais [teÜvetirejendcs Vorstands- miiqiird und Kontroleur crrxannx.
Donaueschiugcm d-Jn 7. Juni 1899.
Großb. 21mi§1€richt. 1. Dr. Boden eimer.
vresaeu. [19631]
Auf Fol. 17 des GMOFEUsÖÜstZkSZistékS für das unierzeichnets Amtsgericht, betreffend die Landwirt- schaftliche Zentral-Geuossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschräuktcr Haftpflicht 111 Dresden, iit beute eingetragen worden, da[; der Name "des Vorstandsmitglicdes Wichxrt richtig Oskar Friedrich Alber: Wiccbcxi 12111121.
Dresden. am 9. Juni 1899.
Königlikbcs Awtsgerickot. 521511). 10. Kramer.
vresaov. _ [19630] Auf 1701. 20 des Gmomrbschafisregisiers für das untxrzsiäynete Amtsgericbt, betreffend dir Landes- genoff euscha1tskafse für das Königreich Sachsem eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist beute cingciragen wordrn, daß das Siaiut 111 § 38 abgcändért wordxn ist 11115 daß die 55611116 3351 der Gsscbäftsanibrile, auf die [wb Lin Genosse Leibliligin kann, 20 52217191. Dresden. (1111 9. Juni 1899. Königxiubes Amtsgrricbt. 91511). 10. Kramer. stliusou. [19037] K. Amtsgericht Eßlingen.
Im dirssriii.;cn (MWKensöxaftsregistcr ist [151116 einziexragcn '!VNdkn bei:.
1) Darlehenskassc Verein Sulzgrics-Rüdcru e. G. m. u. H. 111*S"Ü“1Zgrics: 2111 Stekl? dss verst. Vorstandsmitalikds ermbard Mrrkls in Sulz- grics ift Gottlob 211181119, Weingärtner in Sulzgries - für di? 3111 von 1899 bis 1902 - und an (€!er 11-5 zurückgeiretcneii Vorstandswitglieds Jo- bannes Bsx'nsr 111 Krummrnackcr Johannes Strauß, Wringärtnrr 111 Krumwenackr - für die Zeit von 1899 bis 1900 - ]: ais Vorstandsmitglied gewählt Xbb-"dcii.
2) Darlehenskafscnverein Nellingen e. G. m. u. H. in Nclxingen: 2111 SteUe des 59:11] Vors1andsmitglieds A. HLkMka iki Wilbe'lm Me;»;r, Scbréinermsistér in NSUinaen, anf die Zeit vom 1.Julc 1899 bis 30.Ju11i 1903 (218 Vorsiaiids- MÜJÜLÖ [iswäblt wwrdéii.
3) Conxum- & Spur- Verein Eßlingen. e. G. m, b. H. in Eßlingen: Gottlixb Cbcrsväsbxr, stv. Vorsta11dsiiiii,1lieo 11119 (HSsÖäfisiübrkr, 111 61111- gstri'trn. Als “11111113112smitglird und Geschäftsfübrer Wiirde gcwäblkc J B. Schmid in Eßlingkl.
„LM 6. Jimi 1899.
Lankzbriäois-Rxéb Schock).
kebrbolliu. [19632]
"“In 111171r GcmbßkniÖÜésrcgister ist 591 Lkr Utxtxr 5.111“. 9 11111-117151'111'11 Grudffs11schafr Spar- und anlchnskaffc cingetragcnc chosseusaxaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Karwcscc JO'JCUÖIÖ 911474111an wordkn:
Darch' 2181317111; dexr _(Jöknkraivxisammlan *).-:::; 23.211111 1899 111 an E:".KÜL des Nuk„€sch_11“*(*27311*
GL10LilidöJistxbérI Fraxz 241116 511 K.;:we'r: «is Vpr11ands1111T-„111': d:r Müblbnbcsixr Friedrich 23111111 111 K;.nch'ec «cwäbli worden.
Fcßrbcllin, 12:1 3'. Mai 1899,
Königljäxks Amtsgericht. krankeumul, l'l'alx.
_ „ Bekanntmachung.
191-11an „Mundcnhcimcr Darlcbnskaffcn- verein. eingetr. Gen. m. und. Haftpflickn 11: Mundcuhcim.
11111 Stck-ic dcs brrstbrbrncn Vorßanrsmitglicbes M. Wipprl wurde in dir Geveraivcrsaunniung vom 14. Mai 1899 Franz 211111111161: 11. in Muridenbcim in 1111 Vorstand ge'wäblt.
Frankenthal, den 9. Imi 1899.
K. Landgerichtsschreibersb
Tculfch, K. Ober-S;kr.
Crossoonaiu. _ 21111“ dem für die Gcndffewscbasi:
Vorschuß- uud Crcdttvereim „ eingetragene chossenschgst mit uubesckzranktcr Haftpfllcht- „ „ in Großenhain be-nbenden Folium 2 des bteßgcn Gsuoffenfclyaftscegisiers ist heute vrrlautiwrt worden, daß die Firma künftig: _ Vorschuß- uud Creditverciu zu Grqßetxham. eingetragene choffeu1chast mit bc1chranftcr ' „ Hafxpfliajx , lautst, “das; das Statut (111 Gsmaßbrit 1.98 1881151111136
[19756]
[19633]
eändert ist und die Haftsumme eines jeden Genossen 000 „sé beträgt. Königliches Amtsgerixbt Großenbaum am 8. Juni 1899. Scbeuffler.
(;rosseolüaer. Bekanntmachung. [19647] Zu Nr. 6 “GemoRegister „Salzsthlirfer Dar- lehnskaffeuberein. eingetr. GegoffeUsihaft m. u. .“ ist in das GenossenschafiSregtster eingexragen: An SteUe des aus dem Vorstand außgeschtedenen BCifißers Magnus Brehler 111 der Ba_uer Lorenz Post 11. in Salzsckolirf zum Betfißer gewahlt. Ein: getragen auf Grund der Vrrfügung vom 3. Juni 1899 am 5. Juni 1899. *
Großenlüder. den 5. Juni 1899.
' Königliches Amisgeriobt.
notseismak. [19634] Nr. 7. Hofgeismarer Darlehuskaffen Verein, E. G. m. u. H. zu Hofgeismar„ An Stxlle der ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedcr HewrickpMuÜer 11. und Heinrich Malberg [1:15 ker “Schreinermeister Friedrich Humburg und der Bauaui1eber August Breidenbaä) zu HofgeiSmar zu Voxsiandsmitgbedern gewählt worden. .
Hofgeismar, den 7. Jam 1899.
, Königliches Amtsgericht.
kaeo. Bekanntmachung. . [19754] In unser Grnoffenschastsrrgister ist beute „unter Nr. 17 die durch Statut vom 1. Mai 1899 errichtete Genoff en1chaft unter der Firma Arbeiterwobuungs- Genossenschaft. eingetragene . Genoffessthaft mit beschränkter Haftpfticht 11111 517111 Suse zu Mayen eingetragen worden. ' .
Geßenstand des Unternebmrns 111, 1111961011121th Familikn gesunde und zwéckmäßia cmarr_1chtete_Wob- UUUJM in eigens erbautrn oder angekausxrn Hausern ZU biüigen Preisen zu verschafsen. _
Die Bckanntmacbungen der GenostenscHast erfolgen unter dsren Firma mit der Unterzeichnung_ZMier Vorstandsmitglicder du1ch bie in Mayen Erswemxnden zwei Zritungen.
Die Mitglieder drs Vorsiandes sind:
Bürgrrmeister Grennebaä), Victor Kaiisr und Wiibrlm Hmnerici, alle zu 5 111111311. '
Zwei VNstandsmiiglisder 161111111 rechtsverbindl1ch für die Geuoffknschaft zeichnen und Erklarungen abarben. _ „_
Die (Einsicht in die Liste der Genosten 111 in den Dienststunden dss Gerichts Jedem gesiaitxt.
Pkahen, dan 5. Juni 1899.
Königl. Amtsgericht. 2.
Faxen. Vekanntmachung. [19755]
In unser GenossenschaftSrcgiiicr bei Nr. 2 Ettringer Darlehuskasscnvercin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ettringen isi 1191116 Eingetraann worden:
Aus dsm Vorstand ist ausgeschieden:
Pstrr Joscvb Wcidrnbaä) In den Voritand sind wiederkzcwäbli: Pbiiipp Servus Mülbauicn und Jobann Peter Schaefer, Nruchäbli ist; Ciriak Stenz, Bäcker und Krämcr, aUe zu Eitrinßc-n. Mayen, den 6. Juni 1899, Köni-Ziicbrs Niiiisgrriibt. 2 1111130111. [19635]
In das Genoffsnschafisrsgiiicr 111: den biCsigen AmiszcriMsbrzirk isi bcnte 3111011113 Veriügnnq vorn 3. Juni dss. Js. auf Foliuni 2, dcn Credit- Verein zu Mügeln. ciugctragrnc Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht betrsffend, eingetrugrn worden, daß Herr F5*rdiuand Oswin Förster als ersianksmitalied auxgr1chi1dr11 und das; HTT“! Ferdinand Curt Ciprrsisdt, 9111151121111 in Müqeln, 2111111111611 des Vorsianve-Z 111.
Mügeln, am 5. Jani 1899.
Das K9111011ch6 2111115597160. 1)1'. Heideman 11. Weekarvjnevokshelm. [19636] Genoffeusajaftsrcgiftcr.
Nr. 4988. In das diisfciiwe (Hrnrffenscbaits. register ist unter O-Z. 8 Band ][ k?nqstragen: Helmstadtcr Spar- und Darlehcuskaffeuvcrein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Helmstadt.
Das Sixtus daiiert Vom 25. Mai 1899.
Gkg-nstand drs Untermebmcns ist: ÖIbung der Wirtdiliéafi 1111.“ drs" Erwi'rbs (“kk Milaiicl'cr und D111ckf11511111q aÜ-r zur Erreicbima dikses Zweckes (336151121Cl1 Mai::mbmsn, insbesondere: _
11. 9131119113108 2561chafturg drr 11111117119111111 .;en 2i11'115121n1111'1, _ “11. 121,1 51111513 dsr Wirxbkckaitseczrugriffs.
Z'xJZ-x 111: der Gmwffenscbait (11.5,zrbrnd1'n Bckannt- MaWUnzw 7110111611111ka „andéirtbickyaiUiÜen Gs- 1101'1131553515111211“, cas gßgcnwwiia 111 Neuwicd cr- scbeint, 5161: in demjenigsn Wlaéir, 511:ka als ?)19ch:sn111*i1)1-:1'r desseibxn 1111 bx:r1cht_€n ist. Sie smd, 15.-“1111 fir reäxisdcrbindliebc Erficgunxxen ent- ba118.-, 11115 Maßgabe des § 19 rec SQZYUJM in dar 1111: “(is Zcichmma drr Gkndffsnscbaft beniuimten Form, 111 (mdrren Fällen vom VercinsWrstcbkr zu unterz-icbnén. _
NMH §19181S1151wgrn smd die Willxnsxrllarurgcn und Z-icbnmigkn ds»:- Vdrstanks (1511141111211 50.1 111111- dcstr'ns drßi Voriiandsmitglirdrrb, 1111t€r dcnc'n [ich drr chinébwsnber oder deffcn Stcllvrriretcr be- ficxdkn 1111113. Tic incbnurig für die (Y_rnoffküiädüst 1-rf1-31,1t, 11111211 Dcr Firma die Unter1chriftrn der 3112111113511 binzwxieiügt wrrdrn. _
ZU V1);11r111ds111itgli.dcrnwurdengcwäi11t: Frikdriä) Scbbicb, S-incincr. zugleich als ZZSkkinN'OUtEbLk, Adam Bra1111, GÜTMCT, 121116111) als STLUrrrtn-Tcr des V"“cCiUOWlstLÖUI, Adam Schustrr, Landwirtb, Karl Sabstwnau, L;:ndwirib, Johann Oibert, Land- wirib, (1118 111 Hklmstakt. „
6919161321119 wird bekannt 116111111111, da[; die Einsicht dcr (Hk11k11én11116 dabier wäbrsnd drr Dienststunden chbm gcstatict 111.
Ncckarbischofshcim, 1. Juui 1899.
(87. Amtsgerickyk, [ E. Schwoerer.
oktolsburx. Bekanntmachuua. [19771]
aftpftickjt, ju Lipowiß ist heute in unser Ge- ZYmschastSre ifter ein etragen: An Stel]: des aus- aes iedenen riedricb uaia ist der Lehrer Michael Kaxva xu Lipowitz zum Vorstandsmi'tgliede' bestem. Ortewbur'g. den 6. Juni" 1899. "Königliches Angericbt. Abtb. 3.
omann. Bekanntmachung. [19753] "BÜ Nr. 38 des Genossensävaftsregisters, betreffend die Spar und Darlxhuskaffe für Merchweiler und Umgegend ein etragxne Geyoffeuschaft mit unbeschränkter astpfltcht in Merchweiler- ist am 30. Mai 1899 eingetragen worden: Durcb Vrscbluß der Generalverfammlung vom 7._Mai 1899 ist der § 36 des Statuts dahin abgeandert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bkkanntmacbungen nunmehr in der „Neunkirchener Zeitung“ 11111: in der in Bonn er- scheinenan ,Genoffenscbaftszeitung“ erfolgen.
Königliches Amtsgericht Otuveiler.
kassau. Bexanutmatbuug. [19639] In das Genoffen1chaf18register ist heute die durch Statut Vom 23. Avril 1899 unter der Firma „Molkercigenoffeusckxast Kellberg eiugctrakeue Genossen chaft mit beschränkter Haftpfl ck31“ mit dem is in Kellberg errichtete Genossenschaft eingetragen wvrden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertbung der_ von den Genoffen eingelieferten Milch. Die Hanumme ist auf 1000 „16 festgesetzt. Die vom Vorstande der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bikanntmacbungen erfolgen unier der Firma der Genoffenscbait, gxzeicbnkt Von den Vor- standsmitgiiedem, in der in Pxffau erscheinenden .Donauzeitung“. Die derzriiigcn Mitglieder des Vorstands sind: 1) Waidbausr, Konrad, Bauer in Eggerswrf, 2) Schirmaier, Pgul, Bauer in Eggers- dorf. Die Einficht 'der L111e der Genoffen 111 Zäbtrend dcr Dienststunden des Gerichts Jedem ge- at et.- Pnffau, 27. Mai 1899. Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsißende: (1... Z.) Scherer, Kgl. Landgerichts-Ratb.
komma. [19643] In unser GrnoffenscbaftSregistLr ist beute bei der Unser Nr. 2 eingetragenen Firma: Schönfelder ländliche Spar- und Darlehuskaffe einge- trageue Genossenschaft mit beschräukter Haix- pflicht zu Schönfeld vxrmerkx worßen, daß die Vollmacht drr Liquidafoxen e1101chcn 111.
Pcucuu, den 1. Juni 1899.
Königliches Amißgrricht.
l'suiß. ' [19641] Auf dem Foléum1 dcs GLUOffLUsÖQÜIsLJistSTI, dan Cousumvercin Haushalt zu „Penig und Umgegend, e. G. m. b.H. in Penig betreffend, ist bxute Eingetragi'n worch, daß an Steile des aus- gefcbirrencsi Vmstandswitglicdes Friedrich Paul "1011 drr Fabrtkarbcttrr Ernf: (Emil Exigbardt i11 Pén'g in den Vorstand 5181115111! Wbcden 111 Penig, (11118. Juni 1899. Kömxxlicbrs Amtsgrricht. Doß.
l'r. erxara. Bckanutmaäxuug. [19837] Bei der Innungskreditgenosfcuschaft zu Pr. Stargard Eingetragene„Genoffcpschast mit beschränkicr Haftpflicht 111 heute in unser Ge- nossrnscbafxsreginer Eingetragkn: An Stelle der aasgeichiedrnrn Vo;standsmitglieder Gambks, Ssnff 11110 Buhlan 11111) der Baugewrrks- msistc'r szrwski, dcr Stadikanenrendant Arndt und der Srcuer-Scfreiär Disriéld zu P:. Starßard -za Vorstandsmitglicdrrn 173118111.
Pr. Stargard, den 6. Juni 1899.
KöuigiiMs Amtsgericht. 3.
kl“. Stargara. Bekanntmachung. [19638]
Bei dem Bordziehower Spar- und Dar- lehnökafscn-Vercm Eingetragene Genossen- schaft mit unbeschräitktcr Haftpflicht ziz Bord: zichow ist deute in 1:111er Gcncffrn1chaftsreg1ster ein- 'btxagsn: 8 An ETTU? drs «Ögrscbiedsncn Besitzers Heck ist der Alxsiizir M.".rtm *Oobx'cwoiski zu Bordzichow zum VorsiandSmitgln-dc be'téUt.
Pr. Stargard, 1911 6. Juni 1899.
5161171311315 Aenisgechbi. 3.
Zaxaa. [19612] Auf dem drn Darlehns- und Sparkassen- Vcrciu Cämmcrswaldc, eingetragene Gc- uosscnschast mit unbeschränkter Haftpflickjt. in Kämmcrswalde brtrcfirnden Folium 9 des Ge- noffln1chaftsrrgisters fiir den Bkzitk des unterzéichuxtön
Amisgciicbis 111 131-1112 Verlautbart wordrn, daß 1) Wilbelm Böxner und (Gustav Seifert in
Kämmerswxldc nicht mcbr Miigii:der dcs Vorstandss
find, und _
2) Karl (Imst (Völser und Robert Hermann Höge- waid 1.1 Kämmerswzide Mitzliedcr dcs V;"rstxbdes geworden sind.
Sayda, dcn 9. Juni 1899. ,
„6031111115611 Amté-gsricht. 1)r. Ulbricht.
JQUUUr-eu fals. [19640] 21391 dcm Oberzcllcr Darlehnskaffeuvercin,
eingetragene Gcnoffenfthast mit yuhesäxröukxcr
HastpflMt. is: 1111111? in das Gexxo11en1chafxsrsgi1ter
em 11-1r.1-,;en:
ür dic aus;,rscbicbcnen Conrad Kübltbau und chricb Cbmst [ind Conrad Röcke und Konrad
Klüb von Oberzsli in dm Vorstand gewählt. Schmarzenfels, am 30. Mai 1899.
5713111918218 Amisgerich.
Urach. Bekanntmachungen [19644] über Einträge rm Gcnofsenschaftsrchster. 1) Gcricbtsfielik, welcbe die Bekanntmachung cr-
läßi; Oberamtsbezirk, für we1chcn das Genoffen-
scbaitsrkaister ge1übrt wird: Kgl. Württ. Amts- gericht Urach.
2) Datum des Eintrags: 5. Juni 1899.
3) Wortlaut der Firma; Six. drr Genoffensckxaff; Ort ibrer Zwsigni-dkrlaffungrn: Darlehcuökafsen- verein Sondclfingcu eingetragene Genossen-
der Gcneraloersammlnng vam 28. Apiil 1898) ab-
cingriragcuc Gcnoßeuschast mit unbeschränkter
Bci “dcm Lipowttzer Darlehuö-Kafscnvercin,„
schast mit uubeschränk1er Haftpflicht. Soudel-
) RechtSverbältniffe der Genoffenßbaft: Das Statut datiert vom 19. Mai 1899. ' Der Verein hat den Zweck, [einen Mxtgliedern die F ihrem Geschäfß- und Wirtb1chaftsbetnebe nötbigen
eldmittel in verzinslichen DßrZeben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu gebean, mußiY; liegende Gelder verzins11ch anzulegen. Mit dem erm: kann eine Svarkaffe verbunden werden. „ Die Bekanntmachungerx, des Vereins erfolgen unter 'der Firma desselben und ezeubnetdurch den Vorsteher bezw. den Vorßßenden es Auchbtöratbs im Amts. blatt des Oberamtsbezirks (Meßmget Amxiqer). RechtSverbix-dlicbe Willenßerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder [einen Stellvertreter und zwei Weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Jeicbnenden hinzugefügt werden Bei Anleben von 100.14 und darunter ge- nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte VorstandSmitglieder. Die VorstandSmitglieder sind:
1) Gemeindexfleger Häußel als Vorsteher des
Vereins, “
2) Acciser Laik als Stellvertreter desselben,
3) (Gemeinderat!) Trost,
4) Schuhmacher Kaspar Reinhardt,
5) Farrenbalter Karl Schenk, sämmtliche 111 Sondelfinqen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestaitet. Z. B.: Häcker, Amtsrichter.
"0111611. Bekanntmachung. [19645]
Darlehenskaffeuvereiu Pullenried. ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflickjt, mit dem Skye in Pulleuried. An (Stelle des aus der Gcnoffenschait ausgetretenen OLkOUNUTn Andreas Mcfferer von Wildeppenried ist der Bauer Johann Knorr bon PuUenried in den Vorstand gewählt worden.
Weiden. den 5. JUni 1899.
Kgl. Landgericht.
Der Kgl. Landgeriäyts-Präfident: (11.8) Straßer.
Teil!. [19646] Im Gynoffcnschaftsrcgister ist untsr Nr 17 bei dem Consum-Verein Streckau und Um- gegend eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht 111 Strcckau heute ein- grtragen: An Stem: dss Albert Walther ist Albin Gabler 1118 Voritandsmiiglied gewahlt. Zaiß. den 6„_ Juni 1899. ' Königliches Amtsgericht.
Muster = Register. (Die ausländischen Mster Werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Drewen. [19727]
In das Musierregiitsr ist eingetrag-n:
Nr. 612. Firma Koch &Bergfeldin Bremen, in einem Versiegxltcn Packet 2 Mustsr von Bcftecken, dargesteüt in je 4 Zéich11ungen und je 2 Abdrucken einzelner Tbrile in verfiibertrm Mstail, Fabrik- nummrrn 24 900, 25 100, Muster für plastische Er- zquisse, Sckyußfrisi 3 Jabrc, angrmeidet den 9. ' kai 1899, 9111111111. 12 Uhr 50 Min.
Nr. 613 Martin Friedrich Brockmann in Woltmershausen, cffrn, das Muiter einer qraybi- schen_TabeUe iii: die doppelte und amerikanische Buchiübrung, [].-N. 1, Flächrnmuster, Scbußirist 3 Jahre, angetnsldct den 12. Mai 1899, Nacbm. 6 Uhr 10 Ykin.
Nr. 614. Firma Koch &Bcrgfeld 111 Bremen- in cinrm [1771170611611 Packrt 1 Muster eines Bestecks, dargcsirllt durch 4 Zeichnungen und eincn Abdruck einzelner Theile in vsrfilbcrtem Metall, F-N. 24 700, 1 Mustér 6111158 Bcstrcks, dargestekli durch 4 Zeich- nungen und 2 Abdiücke, F.-N. 25 200, 1 Muster eines Besiccks, daqufielit durch 4 Zricbnungen Und einem Abdruck,*F.-N. 25 300, Muster für plastische Erzxnzniffe, Cxcbußfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Mai 1899, 911161111. 12 Uhr 45 Min.
Firma Wilhm Jönßcn in Bremen bat für die Unter Nr. 452 ?mgetraaenen, mit den Fabrik- nummern 16 254, 16 256 VSTsZbklién, offen in einem Packet Vorliegenken Mustkr vou Zigarrrrkisten- (8111111811 feriierc' Vérlängérwg drr Schußfrist auf 4 Fabre angemeldet.
Bremen. aus drr Kanzlri der Kammer für Han- delssachsn, dcn 8. Juni 1899.
C. H. Tbnlesius, Or.
ureslau. [19728]
In las Musterrcgister ist eingetrauen:
Nr. 579. Die offene Handelsgescllschaft Ge- brüdcr Heymann in Breslau. 1 Packet, ent- haltynd 1 Muster eines Hates oder Thrile desselben aus trkbvcnartigcn und überpinandcrgcnäbtrn Streifen 13011 WoÜ- und Seidenstoff,. weich, apprctier: oder (1111 Unterlage gearbeiict. FabrikationMummer 300. Muster für vlasii1che E:11u,;niffc, («;ck-113717111 drei Jahre, aygemelde-t am 29. April 1899, Nachmittags 12 Ubr 25 Minuten.
Nr. 580. Die offene Handewgescllschaft Ge- brüder Heumann in Breslau. 1 Karton, ent- balicnd 9 Mastkr vsn Hüten oder Theilkn der- sc-lben aus trervsnartigkn nnd übereinander qenäbten Streiisn 13011 Woii- und Sridcnswff, weiß, appretiert odcr auf Uriterlaxxe grarbeit-i. Fabrikationsnnmmrrn 301 bis 309. Musikr für Plastische Erxrugnisse, SÖUZirist k-rxi Iabrr, anßemcldet am 6.2.)11111899, Nachmittags 12 Uhr 48 'Mit-111611.
Nr. 581. Die offene Haudelägcsclssckjast C. T. WiEEoLt in Breslau. 1Mustcr, ]Bild, dar- 716117110 «111211 Fischr 111 einem Kahn s1ß2nd. in der Hand ein Stück Kautaback baitend. Das Bild ist fiir NEU:!MLZWTckk Vf'kaLUk-kak. Fabrikationsnummcr 369, bkrfisgslt. Fläcbcnmusikr, Sebußsrist drct Jabre, an,;rwcldkt am 29. April 1899, Nachmittags 12 Uhr 35 Minutén.
Nr. 582. Die offene Handelsgefellschast C. T. Wiskott in Breslau. 1 Muster, 1 Bild, dar: 116116110 ein:.- aU-xgorisäye, weibliche Figur, welch? aus einer Urne [“ist 11115 111 der Hand einen Svinnrocken hält. Das Wld ist für Reklamechcke verwendbar.
abrikationsr-uwme'r 456, veifiegelt. Flächenmustex, “Oc“:ußfrist drei Jabi'c. anaemeldet 0111 29. April 1899, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. „
Nr. 583. Hutfabrikam Georg Rüster in Breslau. 1 Muster zu einer Raxfabrermüse mit Schild (1111111 mit schwarzen Streifen zwi1chen Rand und Dkckel), 131111211211. Fabxikatiorisnummer 1962.
fingen.
Muster für plastijche Erzéugnisse, Schußfrist drei
Jahre, angemeldet am 18. Mai 1899, Nachmittags
U :. “Nr? 584. Die offene Handelsgesell aft C. T. Wizkott qurkskau. 1 Mgfter, 1 * v, dg:- stellend eine Dame, welche auf; einem Tablet 2318- cuits trägt. _ Um fie berum drangen [[ck 5 Kinder, verlangen!) nach dLn BiScuits greifend; zwecke verwendbar. [Fabrikationsnummer 565, ver. sch1offen. Flächenmu ter, Scbußfrisi drei abre, anaemeldet am 27.'Y1a11899, Nachmittags 12 Uhr.
Nr. 585. Kaufmann ugo Grüuthal in Breslau. 1 Packet, entbatend 2 Master_von Svazierstockgriffen aus Holz und Horn mit Wurfel- becber. Fabrikationsnummern 6616, 6617, versiegelt. Muster für plastische Erzeugniffr, Schu frist drci bere, angemeldet am 27. Mai 1899, 9 ormittags 11 Uhr 38 Minuten.
Breslau. den 6. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
[[m-zva". [19726] In das Muskerregister ist eingctragen worden: Nr. 305. Firma Fr. Kohlftock vorm. Rieth
& Beckstein, Luxusrhontvareufabrik zu Roda
(Sachssn-Weimar), 1 Kuvert, berfch1offcn, enthaltend
50 genaue photographische Abbildungen bon bunt
bemaltkn Tbonfigureb, Fabr.-Nrn. 1979, 1978, 1977,
2022, 2033, 2012, 1985, 2024, 1966, 2025, 1986,
2013, 2020, 2021, 1981, 1982, 1980, 1989, 1952,
1955, 2007, 2006, 2010, 2011, 1967, 1968, 1987,
20-14, 2005, 2002, 2003, 1956, 1953, 1874, 1984,
2016, 2015, 1971, 1973, *1974, 1975, 1972, 1998,
2000, 2019, 2018, 2017, 1976, 2014, 2001, Muster
für plastische Erzeugnisse, Sébußfrist 5 Jahre, an-
gemelset am 1. Mai 1899, Nachmiktags 4-3 Uhr. Ilmenau. 30. Mai 1899. Großhrrzogl. S. Amtsgericht. 11. eßneu
1111111011611. [19757]
Die 1:1 Nr. 131 achte Beilage dicses Blatich Vom 6. Juni 1893 enthaltene dicsgericbtlicbe Bekannt- macyung vom 2. Juni [. JZ. wird rubin berich!igi, daß dcr Ucbrbkr der unter Nr. 943 im dirsgkricht- lich:“n Musterrégisicr eingestragrnen Muster der Hof- Zckoloffxrmeistr'r Friedrich Hueck - nicbt Hörl _ iir 111.
München. am 8. Juni 1899.
Kgl. Lmdgericht München 1. 111. Kammer für Handelssachen. Dcr Vorsisande: G 8 rst en (“cker, Kgl. Lanchgerichis-Raib.
Konkurse.
[19719] Konkursverfahren.
Urbar dais Vermögen des Pächters Hiurikh Dittmer in Hinlzcndorf, 1131115 Nr. 20, 111 11131119, Vyrmiiiags 10] Uhr. das Konkursverfabmn Eröffnet. Kdnkursverwaitxr: Kroisbeamter H. Büffrnsch11tt in Achim. Annikldefrist bis zum 7. Juli 1899. Erste Elänbigerber1atmnlung: Freitag, deu_30. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend. _?en 15. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. OssénCr Arrrst 11:1d Anzeigepflicht bis zum 7. Juli 1899.
Achim. 1611 9. Juni 1899. 1
1115011137115 2111115911111. 11. 1
[19490]
Usbcr das Vcrmögkn dss Sckxußmackxrs Gustav Biron in Berlin, Müllerstr. 16311, isi bears, VNMUÜUJI 11.1 111.1, bon dxm KÖMZUÖLU 911111§* 117115311: 1 zu Berlin das Onkursbersabrkn er- öffpet. Verwalter: Kauiurxnn Conradi in Berlin, Mbißcnburgerßraße 65. 127,11? Gläubigsrdsr- [1111111191161 am 6. Juli 1899. Vormittags 10,“. Uhr. Offknsr Arresi “17.11 “31113019811711551 bis 31. Iu1i 1899. Frist zur Anmeldung dEr Konkurs- forderungen 519 31.J1111 1899. PrÜWU-gskkrktiin (1111 15. August 11899, Vormittags 10211131“. 1111 GLUÜTJZCOÜUVS, 5112116 FriWricbiéraßr 13, Pos," 15111161 L., Y;r:.. Zimmsr 32.
Berlin, 17911 9. Juni 1899.
dezky, GurichtsscÜr-xiber
1.138 Könisiickyxn AUUSJCKÉUI [. *leibcilu11g 81. '
[19462]
[1111er das Vermögen des Kaufmanns Albert, Korn zu Charlottenburg. Bcrlinerjtr. 54, 111“ 1191116, Vormittags 10111111, das Konkursbxrfabrcn rrbfiwi. KdeurIberWalikk ist rcr Kaufmann W. 09.9121 11111. zu Cbarlottsxburg, Kiirsürstenstraßr 105 11. 01111 31.1 Aximriduna dcr Konkurssbrdciii11,;€:1 bis zum 24. J11i'1 1899. Erste Gläubigxrdmfaiiimlung am 3. Juli 1899, Vormittags "10 Uhr, 11111) all,;smeinrr Priifunsistcrmin (im 28. Juli 1899, Vormittags 10111111» bor rkm 1111tsrzkichn€1611
ür Reklame-'
forderung-n bis 20, Juli
11111", 1899, Vormittags 11 Uhr.
Der Gcricbtsstbrsibkr kbs Jürstlichcn Aniisgcricbts: '[19473] Kaiserl. Amtsgericht Hagenau.
Magnus Schade 111Hagcnnu wird beute, am 8. I111111899, 511111151113" 1211111, daIKdnkurL-vcrfabrii1 610111111. zum Kbi1kursbcri1a1111 Ernannt. Annwldririst, bffr'nkr Akkkft und 9111z€i.;cf:ist zum 3. Juli 1899. (Gläiibigi'rrCisatn11111111g 11111? 8. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr.
[19453]
Karl Georg Kiciz, 311531116) Nr 111671 11:1,1811*a11e11c11
[19525] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Sven 1er, Inhabers eines Kousektious- o- wie rz-. Weiß- und Woawaarengescbä ts 111 Diisseldxrf. Bilkerallee 19, mit Filiale Kölner- [traße 254, ist" beute, Nacksmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eroffxiet. Der Recht§anwalt Justiz-Ratb Kramer bier 1 zu_m Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, n cige- und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1899. rste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1899. Vormittags 11 Uhr. 2111- gemener Prufunastermin am 22. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Diisseldorf, 0611 8. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
[19518]
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wilhel- mine Bertha Kunze. geb. Hache, in Ebers- bach wnd heute, am 8. Juni 1899, Nackomittags F4 Ubr, das Konkurswkfabren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Kaufmann Julius Augustin in Alt- und Ncu-(Hersdorf. Anmeldestist bis zum 15. Juli 1899. Wabltkrmi'n am 5. Juli 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 1118 zum 4. Juli 1899.
Konigliches Amtsgericht Ebersbach- am 8. Juni 1899. Bekannt gemacht 1111111) den Gerichtsscbreibkr: Sekretar Bläsche.
[19513]
Ueber das Vermögcn dcs Restaurateurs Fried- rich Ernst Julius Otto in Freiberg, Besitzers des Restaurants „zur Gcrichtsschäuke“. wird beute, am 9. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffrct. Konkursverwalter Herr Rschtsanwalt Leonhardt birr. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1899. Wabltermin am 30. Juni 1899. Vormittags 9.3 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juli 11399, „Vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mtt Anzrrgerflicbt „1315 zum 27. Juni 1899.
Kbn1g11ch Sachs. Axmsgericbi Freiberg.
BLkannt gemacht durch “0811 Gerichrsichreiber:
In Stellverxrrtung: (11:1). 123111161, berpfl. Prot.
[19469] Konkursverfahren.
Ueber dkn Nawlaß des verstorbenen Zigarren- fabrikautcn H. F. Römer von Gelnhausen "111 beats, am 8. Juni 1899, Nachmiitags 3 Uhr, das Konkursw'rfabren rröffnet. Konkursverwalter: Kanzlki- gebilie Drizlsr in *Jeinbauscn. Annikldefrist bis zum 6. Juli 1899. Bescblußsaffung 9er die Wahl (“1066 011 rrc'n Verwalters sowie iibcr dix? Bustcilung 6111125 © ubigrrauIWuffc-s am 29. Juni1899, Vormittags 9 Uhr. GläubiqcrvMammlung und allgrmeinéc Prüfungstermin Freitag. den 11. Juli 1». J., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anxpigcfrist bis zum 6. Juli 1899.
Gelnhausen, den 8. Juni 1899,
Der G:rich1s[chr€ibcr dcs Königl. Ami?gericht§:
(1911111111165.
[19491] Bekanntmachung.
118er das Bcrmögrn drr Schnittlvnarcn- händlcriu Emisic verchcl. Löffler. geb. Degen- kolb, hier 111 1.161.116, Mittags 12,] Ubr, ras 11511- kilksweksslbrkn Eröffnet wordrn. Verwalter istRkckyts- 1111wali 331171 bisr. Anme'ldrs'rist für Konkurs- _ 1899. Erste Gläubiger- vcr1a1111111un,1: 23. Juni 1809, Vormittags AÜJLMTZUU Prüfungstcrmin: 4, August Offcncr Arrest mit Anmsikcfrist bis 23. Jimi 1899.
Gera, dsn 7. Juni 1899.
Tria"), A-G-Sekr.
Konkursverfahren. [].-ber 1758 ermbg-Zn dks Vuchhändlcrs Paul
RerbiL-mirrait Stixblsn zu Hagxrau wird
, „ Erste 'Peiiii1xi.15161111111 12111
Kaisrri. Amtsgericht. Fixx dCii “1111135119: “
T.": G:'iichi§1chr61bcr: ?! 111,4. Konkursverfahren.
119er das 249113894111 dcs Kaufmanns Otto
GMÖTL, im Zivilgericiptsgsbänw, '1111118,1cr1ch1sp1a11,
11 Trebben, Zimmer 44. OffiIncr Arisst 11111 An- : (1111 13, Juni 1899, ] kursberfabrcn * 7 FricdrnSricbker 2911111111; :ck1;.Z-:1 111 “4611111310510. 2111- meldcsrist bis 117111 1021-11 1199. 5“3151191111111 5111 13. Juli 1800. Vormittags 10 Uhr. Prii- [1100516101171 am 7. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Offl'ili'r 5.'1rrc1t 11111 21113€111cpflicht bis 311111 10. Juli 1899.
1811311111191 bis 26. Juni 1899. kaaxirlytteuburg, dcn 9. 311111 1899. 1101119111566 Amtsgericht. Abtbeiluns 14.
119196] Konkursverfahren. 1 111-511: das 'Vrrmögen des Tnpczicrcrmeistcrs 311chard Heinrich Wolf, (111311119211 Jubabkrs der Firma „Riehard Wolf“, 111 Chemnitz wird 1101116, am 8. Juni 1899, NaOmitiags 16 Uhr, das Kon- iULIJkUJVTCU cr'cffnct. Konkursverwaltxr: 31.1111- "3le 13161111 Miiller bier. 21111111071er bis „111111 1-1-Ju11 1899. Wabltermm am 29. Juni 1809, Voruoimczgs 10 Uhr. Prüfmwstcrnnn am ,27- on!! 1899. Vormittags 9 Uhr. Offcncr ÜLlCs't 11:11 AnzCigepflicbt bis 311111 1. Juli 1899. 3101119116119 Amtsgericht Chemniy. Abet). 13. ck81th 1387111117111 durcb deii OericHtsjcx-rcibcr: Afiuar Reger.
[19484] _ Uébcr das Vermögen des Ockonomcu Karl August ' Koehler, 0117111101“! Inhaber ds unter de-r Firma:
UKUst Koehler i11 Dippoldiswalde bestehenderi§ Handels- und Speditiowgesazästs. wird brute,1
am 7. Juni 1899, Nachmixtags 6 Uhr. das Konkurg.1 [19770]
kasabtenxxöffnet. Konkursverwaltsr: Hzrr Knuxmann char Nam: di::r. 1899. A'Migxpfliwt bis zum 215. Juni 1899, 1
VOkomgliches Amtsgericht Dippoldiswalde. Lfannt gkmacbt durch den ©e1ichtsschreibcr: 1 Aktuar Schubert.
Firma Otto Rietz. 111 Brunudöbra Wiko bsutk,
[19767]
Burkhalter 111 Zuffenhausen. 11111 8. Jimi 1899, Vormittags 111 1151. Kbnkurrbcrwaltcr: Gcricbis- Z::oiar 25113 in Ludwigsbnrß. _ ]AlszFZS- Und A1'11161D111111 bis 8. Jali 1899. [ Gläubigerwrsaminlung texrmin am Montag, den 17. 311111899, Vormittags 11 Uhr.
W ;Iinznkldefrisi „bis HUM 5- JUN! bcuir, Vormitiiriis 117] llbr, iibe'r cas „ 1899 “91“„11119 PkUsUUUNWM'l_W 2 - Juki des Peter Stähly, Wirth und Ackerer. 111
-Vormtttaas 101MB. Offenkr '*'-lrch 11111 Mutterstadt wobndait, das Konkursvkrfabren er- öffnet, Adam Muy 111 Litdwigsbafc'n «1.915. ernannt, chu offenen Arrest mit Anzeigrfriji bis 30. Juni nächstbm . erlassrn, Frist zur Anmcldung d-xr Konkurswrdcrungen bis ci111chl.30.Ju11i 1899 bestimmt,
N;1c1)111111.1,1s ,“1 11122“, 1.15 Kdr.-
crbsfnct, 110111111511'111131111: .Harr
„(1511311111121 9111128,;Lrich1 zu Kliiigcntbgl. Bekannt 132111116111 durcb drn ©111ch151cbrctbrw Akibar Bachmann.
K. Wüirlt. Amtsgericht Ludwigsburg. K'OlikUsBkrbff111-111*1 11111911 Hermann Bergmann.
Offencr Akkést mit Ersic
und 0110211161111]! PrüfunUI-
Ge1ichts1chrcibcr 91 r m 1 ed *: r.
Vc!nnntmach1mg._ Das Kgl. Amtsgericht Ludw1gsixaskn a. 9117, bat Vcrmögrn
als Konkursverwalter den Rechtsagenten
Vescblußfaffun der Gläubiger über die etwai 12 Wahl eines anderen erwalters, Bestellung eines Gl ubiger- ausschusses und über die in § 120 K.-O weiter vor- gesehenen Angelegenheiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Samst . de]!» 8. Juli 1899, Nachmittags *! Uhr, tm Stßungssaale des K. Amtherichts hier.
Ludwi hafen a. Rh., den 9. Juni 1899.
Der ekretär des Kgl. Amtsgerichts: He ist.
[19466]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Brammer zu Lüneburg 111 beute, am 8. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das KonkurSverfabren eröffnet. KonkurIVerwalter: RechtsanWalt v. Yéangolyt zu Lüneburg. Anmeldefrist bis zum 7.Aug111"t 1899. Erste Glaubigrrversammlung: Freitag, den 80. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 18. August 1899, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrcst mit Anzeigestist bis zum 7. August 1899.
Lüneburg, den,8. Juni 1899.
Köntgkckies Amtsgericht.
[19494] Konkursverfahren.
Ueber das Vsrwögen der Kauffrau Albertine Bellieu, geb. Ranke, zu Samotschin wird 1191119, am 8. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnqt. Der Rechtsaxwalt Otto Tbic zu Margonin Wird zum Konkursverwalter ernanni. Konkurswrderungen sind bis zum 17. August 1899 bei dem Gerichte anzumYden. Es wird zur Be- schlußfassung uber ,die Beibehaltung des ernannten oder die-Wabl 811163 anderen Verwaltcrs, sowie über d1e Bcstcilung 611169 Gläubigerausschuffés und eintretenden FaÜs über dix in § 120 der Konkurs- ordnunJ bexcichneien Geaensiände auf den 1. Juli 1899. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Sep- tember 1899. Vormittass 10 Uhr. vor dkm unterzeichneten Gsrichir, Zimmer Nr. 1, Termin Mbe- raumx. Aüen Pwsonrn. welchc einezur Konkursmafie gebörtgx Sache 111 BND babkn oder zur Konkursmaffe eiwas 1chuldig sind, wird aufgegeben, 1116th (111 den Ge- meinschuldner zu berabfolgen odsr zu leisten, auch die Verpflicbtxmg (111181118111, bon dem Besise der Sub: 11an von den Fordsrungen, für welche fie aus der Sackw angssnderte Bcirirdigung 111 An- svruch nehmm, dem Konkursverwalter bis 11.1111 17. August 1899 Anzeige zu macbrn.
Margonin. 11:11 8. Juni 1899.
K'Ön1gliches Anitsxxcrécbi.
[19514]
Das 1011. Amisgkrickpt München 1, Abtheilung 11. für 3151115111611, bat über das Vcrmögxn dxr offenen Handclägcseslsckjaft Anton Wcinbolzrr und Max Geißler, Hofbräuhapskunftmühlc Yküuchcn. Neaibiixmstraße 3, heute, Bormiitags 11-21 Uhr, 1111310117108 eröffnet. Konknrsvccwaitcr: Rech1sa11wa1t 5111111121 Sicgrl 11. bier, Dicnkr- straßc 20/11. Offener Arrest erlassen, ?lnzcigefrist i1_1 dicsrr 9115111111111 und Frist zur Anmeldung drr Konkursibrdcruxigcn bis 30. Juni 1899 einschlisßlick) 521111111111. Wabitrrmin zur Beschlußfassung iiber die 2911111 Linrs nnderrn Verwalters, Bcsteßung 2111-31: i-BkäubigcrauIsÖUfscs, dann 1";er die i11§§ 120, 122 und 125 d. Kg). bkzcicbnctcn Fragen in Ver- bindunä 11111 11111 01111611161111'11PkÜfUnastekminan Freitag, den “7. Juli 1899, Vormittags 0 Uhr. im Gesch-Zimmer Nr. 57, Justizbalast, bcstimmt.
Yiünrhcn, dra 7. J::ni 1899.
Derr Kgl. Sckrrtär: ([.. 8.) Gutscbneidcr.
[19516]
Das Kgl. Amtsgericbi 9111111111611 1, Abtbciluna 11. für Zivilmcbcn. bat über das Vsrmögcn dss VZciu- händlcrs Heinrich Wicdcnmann. Alleininbabers der Firma R. Wicdcnmann. Weinhandlung 111 Wiiinchcn. (31361cbäftslbfal: (9191111111118 12/0, W05111111,1: W[ückstrafsb 12/1, brate, Nachmittags 5] 11111, 1:11 .K'brifurs eröffnit. Konfitrsverwalter: chbtsmxwalt Johann Hager in 911111161911, Eisku- n151:1_1si_raf;:x 1/111. Offencr Arrsst lrlaffrn, 9111- z-zigcxrmt :11 diescr Richtung und Frist zur Anmcldung der Kbnkursforderunqrn bis 30. Jani 1899 46111'ch1i([711ch 1161111111117. Wahltermin zUr Bk- [rblitßmßunz iiber 113 W351 611165 anicrcu Vcr- walccrs, 2111111101111 (11180 Gläubigera1isfch1iffes, darm iibcr die in §§120, 122 11. 125 der .F.-O. bf“- zxicbnkicn Jia,;kn i11 Verbindnng mii dym (111- Mixisincn Prüfmngsicrmiin (1111 Freitag. den 7. J111i11890, Vormittags 101 Uhr, 1111 ©1chsch.-31n11-11€r Nr. 57, Juiiizpalast, bestimmt. Yiiinckjcm 1'1'11 7. Juni 1899.,
T*rr Kgl. “Exkrstär: 114.14.) Gutscbncider.
[19482] Konkursverfahren. 11-291 1.15 VENUÖFC'! ?:“? chuhmachcrmcistcrs Christoph "Miiller bier. 111111111111 Nr. 59, ist "11-“1111', am 9. JUN 1899, Vorwiims 11.1 Uhr, das Korikiixsbériarirn 1114111357. K.*;1k11rs*.*.'rwa]11'rist dcr 3101111131111 9111111 2111131111" i.i-:r. OffNWT Arrrsi 11111 9111163112010, in.:lrichn Anwcidcfrist bis 5. “Lin,",ust 1399 1'111'19111'211k1). (Erst? (7-5läi1bi,1-Ir- 01'11'5111111111111 (11:1 0. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, 11111 (1111111111111 Prbfmmstértnin am 18. August 1899. Vormittags 11 Uhr, bor dbx" 11111crzxich11?1.'n 1536113316, Zimmér Nr. 2. .110111„1ich93 Ä1211Ö11711ch1 zu Nordhausen. ÄÖTÖLÜUUJ 2,
[18789] Konkursverfahren. 1191111“ das Vcrmkrg1 11 (cd Handsckmhfabrikanicu Emil Oscar Vogel in Penig 111110 111-1116, (1111 6 Juni 1899, Jiasbmixtags 611b1, das Konkurs- 8211581611 (15111111. 31011111rsb61111alter: Rachjsanwalt 1)1*.1111"1de 111113111111. 1191.111rdixrdkrungen sind bis zum 5. Juli 1999 111 176111 1538111516 anzumcldcn, (1521112 Glä:11:111€:11€r1717111111111111 11115 Prü111n111111'rm1n 14.Juii 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arresi 11111 211106111“le1 bis 25. Juni 1899. 5151115116an Ä1111§11711ch1 Penig. Bekannt gemacht 111111) den Gcr1cht81chieiber: Aktuar Schmalzried.
[19464] Konkursverfahren.
Urbcr 1119 Vcrmögen des Kaufmanns Paul Wiedner in Rathenow wird beute, am 8. Juni 1899. Vormittags 11 Ubr, das Joniurswerfabrcn crbffnet, da derselbe zablunqsunfabiq ist. Der Kaufmann F. W. Stießcl btkk _wird zum Kdn- kursbctwaltcr ernannt. KdrikurT-wrdcrunacn sind
ferner zur
bis zum 10.Z1111 1899 bi'i dc::1Gerich1e unzw-
melden. Es wird zur Beschlußfaffun über die Beibehaltung des ernannten oder dies 1 ein:! anderer) Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausscbuffes und eintretenden FaUs über die in § 120 der KonkurSordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Juni 1899. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juli 1899. Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termtn anberaumt. Allen Personen, welche eine zur KonkurSmgffe gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurxsmaffe etwas schuldig sind, wird auf- gegrbxn, nichts an den Gemeinschuldner zu verabwlgen oder zu lrisicn, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bcfise der Sache und von den Forderungen, für welcbe [ie aus der Sache abge- wnderte Befried1gung in Anspruch nehmen, dem KonkursVerwalier bis zum 26. Juni 1899 Anzeige 111 machen.
Königliches AmtsgeriÖt zu Rathenow.
[195221 Konkursverfahren. USbLk das Vermögen de'r Emma Fischer. Ju- hab_crin einer Zigarrcnhandlung. 111 am 27. Mai 1899 das Konkursverfahren eröffnet worden. Das eriabrkn wird bisrmit cingeiteüi, da eine den Kosten d.ssclben entkprechende Konkursmaffe nicbt dorbandkn ist. Solingen. den 3. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. 4.
[19486] Konkursverfahren.
Uebcr das Vermögen des Buchdruckcreibesißers Paul Hagemann in Stettin, Berlincrtbor 10, wndsbeute, am_ 8. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, das KonkurSvrriZbren eröffnet. Dcr Kaufmann Ad. Bouvrron zu Sjrttin wird zum KonkursverWalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 30. Juli 1899 bei dem (Gerichte anzumcldrn. Es wird zur Be- fch1ußf§1ffung über die Beibehaltung dss ernannten oder die Wahl einrs andetcn Verwalters, sowie über die Bestellun eines Gläubigcrausfcbuffes und ein- tretenden Fa 6 über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichnet-Zn Gegenstände auf 12111 6.Juli 1809. Mittags 12 Uhr, Und zur Prüfung der angemelreien Forderungen auf den 115. August 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- geichnc'tsn Gerichte, Zim1n€r48, Termin anberaumt. 2111211 er1o11en, wclche 61116 zur Konkursmaffe ge- hörige «(14113111 Bcfixz 11.111611 ode'r zur Konkursmaffe riwas sch111d151 sind, wird 1111100115111, nichts an dcjn Gcmrixqcbuldnsr zit berabiolacn oder zu 16111111, «iich dic LikkPJiÖtng anfrriegt, Von dem B([ise _drr Sache und von dcn FordkrUngen, für w§1che 116 aus „dsr Sache abgcsondcrte Befrirdigung 111 Ansbruck) nebmcn, dcm Konkurddkrwaiicr bis zum 30. Juli 1899 Anzxigc 111 machen.
Stettin, den 8. Jimi 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
[19458] Bckauntmackxung.
Uzbsr das V-rm511n des Drogistcn Paul Seeger in Ticgcnhof "111 11111 9. “31111 1899, Vor- mitiags 91 1131, dcr Konkurs crbffnet. Konkurs- berwaitcr: (Hriichts-Sskrctär Sdbl 111 Ticgcnbof. Offknrr “.'lrrrsi mit Anziigkbfiickyi bis 311111 15. Juli 1899. Anmeldefrist bis zum 1.211111111 1899. (Erste Gläubigcrbkrsammlitng (1111 3. Juli 1899. Vor- mittags 11 Uhr. Priiiungötcrmjn am 28.2[uguft 1899, Vormittags 11 Uhr.
Ticgcnhof, kW 9. Jimi 1899.
I)ieißticr, chich1s1chrcibrr dcs Köriglicbcn Amtsgerichts.
[19768] K. Amtsgericht Tuttlingen. Kdiikurskröffnung Übkr 1.13 "4181111011611 dcs Konrad Teufel. Instrumcutcnmaäzcrs 11111 drm Lerchen- 11111 hier, krfolgtc am 8. Irmi 1899, 9111721111 6Ubr. Kdnkurkbcrwaltrr 111 651011115110th Wandel bier. Antnkldc- 1111d Anzeigkfrist 3,3011 1899. Wahl- 111111 PriifnncwtrmUn 10. Juli 1899, Vorm. 10 Uhr. Offrncr Arrest. DM 9. Juni 1899.
Gcrichissch1eibir Göz.
[19476]
K. Württ. Amtsgericht Welzheim.
Konkursverfahren. Ucbkr das Vsrmögrn 1368 Christian Klink, Schuhmachcrs in Walkeröbarh, Gr:“. Plüder- bmiien, isi bonie, Naäomittags 5111111“, das Konkurs- dkrsabrku crbffnrt, rer offene Arrest eriaffcn, dic 'Linzcigrfrist des F" 108 KWO. sowic dic 91111111'131'frist jC bis 0. Juli 1899, der Wabl- und Prüfung:;- t-rmin auf Freitag, den 14. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, 179111111111 winden. Konkurs- derwaltcr: '.“11111800131101091111'61Lk SÖliL'kl'k in Lorch, 11.111) dess?" 5198111117, Amtsmtar WM] 111 Buchau, 111 111;'ichcr (3111161121111 ernannt 111111) Lorch. Dkn 8. Juni 1899. ApNtszcriäptssäyrkibcr 312111 1) t c c.
[19487] , Konkursverfahren. _Jn 1112211 K'OtlkUrIVkaaiss'n 11112: das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pincus, Berlin. Müller- straße 157, Geschäft (Kouqutionö- und Manu- fakturwaarcn) daselbst, 111 infolge eines Von dem (Hemein1cb111dnér abmacbtcn Vorschlazs 311 einem Zwa1111sder111ciche Vsrgleicbsiekmin (1111 NN 5. Juli 1800, Vormittags 10] Uhr, vor dem König- lichen A1111s,1cr1chte [ biersclbst, Nena Friedrich- straße 13, Hof, Flüsel 1;„ part., Zimmrr Nr. 32, anbt'raums. * Berlin. den 6. Juni 1899.
_ Weinmann, (Hrricbtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[19489] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradfabriknutcu Hugo Neumann hier. Prinzinstr. 86, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vcrwalters, zur (Erhebung von Einwendungen gegen das Sckxliifzvcrzc'ichniß dcr bci dcr Vertheilung zu bcrücksickptimcnden Fordrrunqcu und zur Beschluß- fassung dcr (Hläubiqér Übé'k dieEkstattunq_dcr Aus- lagen und die Gewährung einer Vrrgutunq an d1e Miiglicder des (H1511111qe'ra11911b11ff1'9 der Schluß- 1e1111111 (1111 den 4. Iul11800, Vormittags 11 Uhr. bor drm K01115111chkn Amiögcricbt 1 bier- seibst, Nsne Frirdrichstraße 13, PN, Flüge16., part., Ziwmer Nr, 36,'best!mmt. Berlin. den 7. Zum 1899.
J 11 ff 1 e . als Gerichtsscbrciber
kes Könichben Amtsgaicbts [. Abtheilung 83.