1899 / 137 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

_ „._.-...". ....„..-.--...- *:

.. *.»-,» ,-..,-«... «»»-„W,

„5, _ ; & 1. .- xk , ? .! "1 11 „. .* 1 1 . ; 1 , * e k * * 1 ," ; '- ;. 1 (. “1 x' . .. . '-. . *- . .. . .O" . i k- “, . . . » * , *. .* 1 .* ? ' .. , 1 z ' ; . . „„ _ " “1 1 . . 1 _ , , -' ; . " , , . * , „. . - _ 3 "x' ck '- ;. *,- * d- "' * C - “. , ck 1 . x * 1 - - .I ' - : , „ck 1 „* 1 * ' . , ;. , ,7 „„ ,. * 1 * , ) x , “1“ . _ . *. ' .* * ., ; «* . , , *, , 1 * , .. , . * ' ' „'.. 4 ., , „„ ; 1 , .. . " , 1 x' * * -* x „k . . . , . ; : 4 „. . . , ** “. -: . L ". : ' . ., “. ' * „.. . . „., ! „.. * *.- ',' ., * :- ; . xs ' ' "* :1 ; ! * . * ' : : 7 =*. . * 1 ' *- ": . .= . . , , . . * . , , , . . _ 1.„ _ 1 , : . . . * , .? , . . 1 . . 1- ** " ' ? -. . , '*- ! , . .. , , * 2“ ' . „" i * *.- 4“ .; .. * „„ * . 1 . . *. - . , - :: * * '. , ' i', -_ ;" -.„_ „„ „' , ; - * * . . .. . , . „» ; , , , , - , '. !- * * ** t. 1 . ' , . ! . *. . , x' ' . -. !; ' ', ' _- -* , ' ;. :_ _ -. „. * & . . ; 7 * ' *? . ' ' * ' «,": , , , 4. 5 . .; , * 1 . : * . . * , . : ? ..- . * ., ; - Z *. 1 -. „=. , - „* . _* " „: *- 1-, .1 * 11 .- ,-. . , ,. '. ä . k , j , , .' .' * *- . 5 L ': . , , _,. 11 ' “* „a * * 1" . . .* . 1 . - k .. ; - i * -1 : . , * '“. _ ., .. "Z'.- *.„ .. . 1. . “! .- ,- * , * ! ,' 1 * . „' ! __ .“ * , ; ' , ' l *. , ' '- . '1 1, .- 1- 1 “. 1 .„ . 1. * ' ** 1

„Z .I :11 * „„, ;x “i 1 ,. “.'. 1, Z ?_1 GZ, "7. )x. “1

;“Na den albmonatli en Verte rs - Nachwei 1111 m der ck b ck ' s g Ybenken Allerhöchstdieselben, im'h'iesigen Königlichen _cblbsse

Zollbehörden wurden ausgeführt im 5 nat Mai. _

Inländischer Spir11US, roh und raffiniert *) 39 162 111 r. A.

In Trinkbrunntmsxnen und Branntwein- Jabrikaten, die unter Steuexkontrole mit dem

nspruch auf Stcuervergutung au-deführt

worden smd, waren enthalten . . . . . . 3702 „, .

*) Hierunter smd 91111) entbalten die Spiritusniengeu, welche 19511113 Erlangung der Steuervergütung nach dem Fr_etbaiengebiet Hamburg ausZefübrt, aber auf inländische Lazer zuruckgenbmmen Wurden, um 0011 da in Verarbeitetem Zustande wieder außgefubrt zu werden. Nichk aber s1115 daruntsr nachgewiesen die gegen,Steuer- vergütung auf Ausfubrlagsr 10, Absaß 2, der Ausfubxgngs- bestimmungsn zum Gesey Vom 16. Juni 1895) gebrachten Spiritus- mengen.

Berlin, den 13. Juni 1899,

Kaiserliches Statistisches Amt. ' von Scheel.

Die, von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 23

51213„,“N1:1chs-Gefe biatts“ eqthält 'unter Nr. 2581 das 6188, betreffend 511: Abänderung des Bank-

“geseßes vom 14. März 1875, vom 7. Juni 1899; und unter

Nr. 2582 die Bckanntmachung, betreffend 515 Vereinbarung erleichternder Vorschriften für den wechselsett1gen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Luxemburgs, vom 31. Mai 1899.

Berlin 17, den 13. Juni 1899.

Kaiserliches Post-Zeitungsamt. TLeberftedr

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats-Anzcigers“ wird eine Uebers1cht der Aus- prägungen von Reichsmünzcn in 5211 deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1899, . '

in der Zweiten Beilage werden Ueberftchten uber die Nüben-Verarbcitung und den Inlandsverke 511111

uckcr und 171er die Ein: und Ausfuhr von Zu ex 1m

ai 1899, ferner eine Zusammenstellung der Betriebs- ergebnisse der Zuckcrfabriken dcs deutscher) Zoll- gebiets im Mai 1899 und in _ der , Zett vom 1. August 1898 bis 31. Mai 1899 veroffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben AUergnädigst gerubt:

den Regierungs- und Baurath Kies chke „zum (Hebximen

Baurath und voriragendcw Rath im Ministerium der offsnt- lichen Arbeiten zu ernennen.

Finanz-Ministerium.

Der Kaiaster:Znspcktor, Steuerratk) Probst in Köln ist in gleicher Diensteigenschaft nach Wiesbaden verseßi. '

Der Kataster-Kontroleur (Georg Thiele in Grimmen [| zum Steuer-Jnspektor ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts: und Mcdizinal-Angclegenk)eiten.

Dem Oberlehrer an der stäbtische11 513er811 Mädchensckmle in Halle (1. S. ])1'. Emil Wunder tft das Prädikat „Pro- feffor“ beiÉclegt wsrden. .

Am chunehrer-Semmar 351 Königsbcr N.=M. ist der bisheri e kommiffarische Lehrer 1. Limpri 1 als ordent- licher eminarlehrcr angestht worden.

Ministerium des Innern.

Bei dem Ministerium des Innern ist der Regierungs- Sekretär Kurzawa zum Geheimen cxpcdicrenden Sekretär 11115 Kalkulator ernannt worden. '

Bekanntmachung.

Die Prüfung zur Erlangung der Lehrbefähigung für den französischen und englischen Sprachunter- r1cht an mittleren 1111555581611 Mä5che11schulcn wird in Berlin in der Königlichen Augustaschule, Kleinbeercn: straße 16/19, vom 17. November 5. I. ab stattfinden.

Das Nähere enthalten die Amtsblätjer dcr Königléchen Regierungen in Potsoam und Frankfurt a. O. und das ami- liche Schulblatt der Königlichen Negichg zu Potsdam,

Berlin, den 8. Juni 1899.

„Königliches Provinzial-Schulkollegium. Lucanus

Bekanntmachung.

Dic Pxüfung für den Unterricht in weiblichen

andaxbmtcn wirdin Berlin in der Königlichen Elisabeth-

schule h1er, Kochstcaßc 65, vom 13. November 5. I. ab stattfinden.

Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Potsdgn) 11115 Frankfurt a. O. und das amt- liche Schulblatt der Kontg1ichen Regierung zu Potsdam.

Berlin, den 8. Juni 1899.

Königliches Provinzial-Schulfollegium. Lucanuß

Yiehtamtlichez. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. Juni.

Seine Ma estät der Kaiser und K_önig nahmen heute von 8 Uhr ormittags ab im Neuen Palais die Vorträge des C efs des Militärkabinets, Generals von Hahnke, des Chefs es Admiralstabcs der Marine, Kontre-Admtrals Bende- mann und des Chefs dcs Marinekabinets, Koniw-Admirals

»

eiherrn von Senden-Vibran entgegen, Heute Na mittag

eine Kronrathssitzung abzuhalten.

Gxstern trat der Kolonialra'th unter dem Vorst des Direktors der Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen mts, Wirklichen Geheimen Lchionsraths Dr. von Buchta zu voraussichtlich dreitägi er erathung zusammen.

Nachdem der VorHißende die zahlreich erschienenen Mit-

lieder begrüßt hatte, crgri Seine Hoheit derHerzog-Re ent ZohannAlbrechtvon ecklenburg-Schwertn das ort, um unter Hinweis auf die neuerdings vorbereiteten Erwerbungen des Dkutschen Reichs in dcr Sudsee' die Absendung eines Huldigungs-Telegramms an Sei_ne Maxestät den Kaiser zu be- antra_ e11, wslcher Antrag einstimmig und unter allgemeinem Beifa um Beschluß erbobeti wurde. .

SoYann gab der Vorsißende eine eingehende Ueberstcht über die seit der le ten Tagung des Kolonialraths eingetretenen wichti eren Ereigniyse auf kolonialcm Gebiet. Hervorzuheben ist die ittheilung, daß Herr Gouverneur 3. D. ])1'. von Wissmann sich bereit erklärt hat, dicFüUrung einer geeignet ausgerüsteten Tsadsesprs-dition zu übernehmen. Auch konnte bekannt ge- geben 113815111, daß nach einem kürzlich eingelaufenen Telegramm aus 5101111311111 es der Schußtruppe gelungen ist, _Tibati, die Zanptstadt des gleichnamigen, in leßter Zcit vrclgenannten

111111111116, im Sturm zu nehmen.

Die bisher auf dcr Gazelle:Ha1binsel im Schußgebiete Ncu-(Huinea aufrechterhaltcne Demmkationslinie zwischen dem Wirkungsbereich der katholischen und der protestantischen Missionsgcseüfchaften ist nach Uebernahme des Landes auf das Reich aus Gründen der Parität alsbald aufgehoben 15015811.

Der Gesundheitszustand in den Kolonien ist im aUgememen e111 befrikdigender 11115 Hat sich insbesondere in Kamerun wesentlich gehoben. _

Es wurde sodann in die TageSOrdnung eingetreten und 501-711 crstek Punkt, die Einführung des deutschen Maß: und GTZwiMssystcms in Deuisch-Südweft-Afrika, zustimmend begut- a 181. Als zweiter Punkt stand zur Berajhung: Begutachturzg der Errichtung eines tropenhygienischen Rc1chs:Instituts m eventuellem Anschluß an ein vom Staate Hamburg geplantes tropenhygienisches Grsundheitsamt.

Der als Sachvers1äi151 er hinzugezogene Hafengrzt „Herr 111. Noehl aus Hamburg 132316 in großen Zügen 51e bet Er- 11chtung des erituts des Staates Hamburg maßgebenden (Heftchtspunktc aUSeinander. Nack) [ännerer, eingehender Bw 111111111111 wurde ein Antrag aus der' Mitte des Kolonialra1hs einstimmig zum Beschluß crhoben,wonach dcr Regikxung empfohlen 111115, die zu gründende Anstalt im Anschlusie an 51e be- absichtiwte hamburger Anstalt als Reichs'ini'litut zu xrrtchten, 1135110111121 (1581, wenn das lcßterc Nicht ausführbar sem soUte,

Lm Rcick) einen weitgshendcn Einfluß auf das hamburger Institut sicher zu 11211811. .

Sodann wurde die Sißung auf heute Vormtttag 10 Uhr

vertagt.

Am Sonnabend, den 10. Juni, Vormittags, wurden MT dcm Swinkohlenbergwcrk „Eintracht Tiefbau“ be Steel? 05,11 Aufseher und drei Arbeiter verschüttet. Troß der sofort Herbeigccilten HilfSrnannschaften war es nicht möglich, die Bsrscksüteten zu retten. Nach dem Befunde der UnfaU- stcile, 1011 c wenige Stunbcn nach Eintritt dcs UnfaUes von 5611“. zustän igen Köi1iJlichc11 Bcrgrcvierbsamten in Huttin en bsfabrcn wurde, ist mit Bestimmtlcit anzunehmen, daß ie VcrUngliicktc'n schon nach kurzer Zeit crftickt sind. An der Bermmg der Leichen wird 1111101" teter Ablösung der Mann- schthte? und Beamten mit aklsn Kräfti-n ununterbrochen gc- ar 21 c .

Laut tclcgraphiscbcr Miilbcilnng ist S. M. S. „B e o w u [ f“, Kommandant: Kapitän zur See von Heeringen, am 10. ZUR 111 Oddo cmgekommcn und heute von dort in See gegangen. Der Dampfer „Valdivia“ mit 59111 heimkehrenden Ablösungstransport S. M. S. „Geier“ ist am 10. Juni von Colon abg augen, am 11. Juni 111 Limon (Costarica) eingetroffen und at von dort bcute die Heimreise fortgkscßt. S. M. S. „Prinzeß W11- 1)elm“, Kommandant: Kapitän zur SLO Truppel, ist am 11. 311111 _in Aden angekommen und beabsichtigte, heute die Heimreise iortzuseßen. S. M. S. „Kaiser“, Kommandant: Kapitän zur See Stnbenrauch, hat am 11. Juni von Kiantscbou iibcr 2111101) die Heimreise angetreten. S. M. S, „Kaiserin Augusta“, Kommandant: Kapitän zur See Gülich, ist (_11n 11. Juni in Kiautschou angekommen. zwntre- Admiral FrtFe, Zweiter Admiral des Kreuzcr-Gcsck1wadkrs, hat am 10. uni eine Flagge auf S. M. S. „Hertha“

geseßt.

Baden.

Ihre Köriiglichetx Hoheiten der Großherzog und die Großhkrzogm somic Ihre Königliche „Hoheit die Kron prinzessin von_ Schweden und Norwegen find Ende iTzcrd lvorigen Woche von Karlsruhe nach Badcn-Baden über- 1c e t. '

Heffen.

Die am Sonntag eingxtretcne Besserung in dem Befinden Seiner Königlichen Hohe1_t des Groß erzo s ist, der „Darmst. Ztg.“ zufolge, gestern in crfrcuicher eise weiter fortgeschritten. _ ,

Ihre Kömgluhe Hohett die Großherzogin ist am Sonntag aus Schottland wieder in Darmstadt eingetroffen.

Oesterreich-ngam.

In Wien wurde gestern Abend eine Anzahl sozial- demokratischer Protestveriammlungen gegen die vom niederöstcrreichischen _Landtage bes [offenen Wahlreformen abgehalten, die ruhtg verliefen. ach Schluß derselben kam es in eini en Bezirken auf der Straße zu kleinen Rcibungen zwischen 5 rbeitern und der Polizei, wobei einige Verhaftungen vorgenommen wurden.

Iroßbritauixy uud .Jyland.

Ueber die Frage der_Entschädigung ür den Ein all Jameson's in Transvcxal ist, wie „26.T.B.“ mefldet, Leitern" ein VlaubuZ veroffentlicht worden. In einem vom ._MarÉ datierten chreiben an die Chartered Company drixckx hamberlain die Ansicht aus, daß die Ent- scha51gungsforderun e_n für m_oralische und intellektuelle Schadtgun en und ur „Kosten n1cht aufrecht erhalten werden konnten. Zn ihrer _Antwort _vom 10. Mai wiederholt die Cbaxtered ompany ihren Vorschlag, die_An elegenheit einem Schtcdsspqu u zmterbreiten, der fich ]edoZ) nur auf die mytcrieüen ädtgun en beschränken und die in Verbindung mtt' den Unruhen m ohannesburg entstandenen Verluste aus- schlwßen soll-e. In einer Depesche an Sir Alfred Milner vom 13.Ma1 sagt Chamberlain, er halte den Vorschlag der Chartered Company für ehrlich und vernünftig. Er sei er- freut, zu hören, daß die Südafrikanische Nkpublik gewillt sei, denselben anzunehmen.

Frankreich.

In der gestrigen Sixung der Dcputirtenkammer brachte, wie „W. T. B.“ crichtet, der Dcputirte Vaillant (Sozialisj) eme Interpellajion ein we en der von der Polizei begangenen Gewaltthätigkeiten ei dcm Tu- mult im Pavillon d'Armenonville und namentlich im Verlauf des vor estrigcn Abends. Redner führte Klage gegen die Polizei, wel e eine Gruppe, der er auch angehört, vor dem Gebäude des Blattes „Pekite République“ angegriffen babe. Vaillant ragie, welche Anweisungen die Régierung dcr POliZLi hinfi t11ch ihres Verhaltens den Sozialisten gegen: über gegeben, welche die Republik gegen die Reaktion ver: tbeidigt hätten. Der Minister-Präsident Dupuy erkannts an, daß der vor estrige Tag ein republikanischer Festtag gewesen sei, aber einZesttag für 11116 Republikaner, nichtfür eine bestimmte Gruppe derselben. Die einzige Anweisung, die der Polizei ertheilt worden, sei die gewesen, der Ordnung Achtung zu ver- schaffen. Der Tumult im Pavillon d'Armenonville sei zwischen Gästm 11115 Bsdicnsteten des Cafés auSgcbrochen. Es seien bei demselben drei Polizeiagenten verwundet worden Er, Dupuy, habe, weil in der Rue Montmartre Gläser und Uten- silisn einer Buchdruckerei auf die Polizeiagcnten geworfen worden seien, an cordnct, estzustellen, wen die Schu15 troffe. Schon cht aber preche er er Polizei seine Anerkennung aus. Wenn man nicbt A lang vor der Ordnun hcrstslle, sei jede ngierun„ unmögli . Dcr Deputirte *. lovis Hugues bek1agte ich über Das brutale Vorgebsn der Polizei gegen eine Gruppe von Sozialisten in deren Mitte ,er sich bef1m5en hab?. Mehrere andere sozial1stische Deputirte sprachen 111 dem- selben Sinne. Das Zentrum verlangte sodann den Schluß der Debatte, welcher von der Kammer genehmigt wurde. 111an wmden 51eiTageSordnungen ein ebracht, darunter eme von Saumandc, in welcher die Er lärungen der Re- Yerung gebiÜigt werben. Mehrere Deputirte bkantraqten die nnahme der einfachen TageSordnung. Der Minister-Präsident Dupuy lehnte diese aber ab und erklärte *sich mit der von Saumande eingebrachten TageMrdnung einverstanden. Unter roßer Erregung des auses wurde dann zur Abstimmung ge- Schritten und die ein ache Ta eSordnung mit 336 gegen 219 Stimmen abgelehnt. Die ammer sprach fick) ebenso mit 376 JLJLR 109 Stimmen dagegen aus, der Tagesordnung Vaillant, in welcher die «User Bevölkerung für ihre estrige Manifestation begluckwi'mscht und 511: altung 5er 11101661 getadclt wird, den Vorran zu gebcn. ( 111 weiteren Verlauf der Siß'ang warde so ann Über eine Tages- ordnung des radikalen AbZÜ? Ruau zux Abfjimmung geschritten, nachdem der inister-Prästdcnt Dupuy erklart 1111116, daß die Regiemmg diese Tagewrdnung ablehne. Dieselbe lautete folgendermaßen: „Die Kammer, entschlossen, nur eine Re ier1111g zu unterstüßen, welche gesonnen ist, mit Entschiedenheit die rcp11blikan1schen Einrichtungen zu verthei- digen und die öffentliche 13151111an aufrecht u erbalter1, geht zur Tagesordnung über.“ Die ammer na m diese Tages- ordnung mit 321 Ygen 173 Stimmen an, worauf die Minister sofort den ißungssaalverließen, um fich nach dem Elysée zu begeben.

Eine Note der „A ence Havas“ besagt“: Gestern Nach: mittag 51/9 Uhr nach Schluß der Sißung der Dcputirten- kammer überreichte 5er MinistWPrästpent Dupuy in Be- Zlcitung seiner Koüegen dem Prästdenten 5er chublik

011561 die gcmcinschaftliche Demission des Kabinets. Der Präsident nahm die Demission an 11:15 ersuchte die Minister, die Geschäfte bis zur Ernen- mm ihrer N11chf01ger weiterzuführen. - Die Zusammenkunft dcs räsidenten Loubet mit den zurücktretenden Ministern hatte einen sehr herzlichen C arakter. Der Präfident dankte ihnen aufs wärmste für die i m ßelcistete Unterstüßung 11115 fügte hinzu, daß er ihnen das este Andenken bewahren werde. Dic Zusammenkunft machte auf den Ministechäsi- denten Dum: und die übrigcn Minister den besten Eindruck.

Die MeJrhcit, von welcher das Kabinct Duput) gestern chtürzt wurde, bestand aus den Radikalen, den Sozia- iten, der fortschrittlichen Gruppe Jsambert, dcm Bcrtbou'schen Flügel der Progressisten und einem Theile der Nationalisten.

Der Polizeipräfekt von Paris Blanc hat infol c der Beschwerden über das gcwaltthätige Vorgehen einzelner olizci- organe am vorgcstrigen Tage eme strenge Untersuchung an-

eordnet. 'Die Échuldigen Poliisten sollen bestraft werden.

on den am onntag Verbaéteten wurden etwa zwölf in Poli ei ewabrsam gebracht. Es wird gegen dieselben wegen AusétoYens aufrührerischer Rufe, Beschimpfung von Polizei- beamten 11115 Beleidigungen des Präfidcnten der Repubbk die Untersuchung eingeleitet werden.

Spanien.

Im Senat verlas gestern, wie ,W. T. B.“ berichtet, der Minister-Präsident Silvela den Geseßentwurf, betreffend das spanisch-deutsche Abkommen wegen Abtretung der Carolinen, Marianen und Palau-Inseln. Der Senat beschloß, die Vorlage dcm Bureau zu übergeben, damit dieses eine Kommission zur Veri terslattung über die Vorlage ernennx. Almenas scßte sodann eine in der leßten Session gegen 518 Generale gerichteten Angriffe fort und griff auch den Kriegs- Minifter Polavieja heftig an. Der Minister: Vräsrdent Silvela erklärte, er boxe, daß die Gefangenen auf den Philippinen demnächst in reiheit geseßt werden würden. Dex Kriegs-Minister Polavieja wies die Angriffe Almenas zurück. Der Marschall Primo de Rivera nannte Almenas

einen Schust; dieser erwiderte: „Dießen Beinamen verdienen Sie!“ Der Präfident machte dem Zwi chenfall ein Ende.

11 .

Die 51) ep ut irtenkamm er beschloß nach [e_bhaftex Debaite auf Antrag des Minister-Prästdenten Silvela, uber _51e Gülttg- -keit der Wahl Morayta's durch Aufsteheri und Sißenbleiben nochmals abzustimmen. Ein Sekretär erklaxte nach der Ab- stimmung, die Wahl Moraytaks sei für Yin erklärt w'orden. Hierauf entstand ein heftiger Lärm" der rätdent sah 1ch ge- nöjhigt, sich zu bedecken, und verbeß den Saal. Nach ieder- aufnabme der Siéung wurde ein Anjrag, dem Burequ wegen der Art und Weic, in der es die Frage der (Hülügkcit der Wahl Morayta's aufgeworfen habe, ein Tadelsvotum zu er- thcilcn, mit 165 gegen 34 Stimmen abgelehnt.

Der von dem Bureau des Senats gewählten Kom- mission zur Vorberathurig des Vertrags mit Deutschland gehören, der „A encia Fabra“ zufolge, 5 MinistericÜe 11115 2 Liberale an; ?ämmtliche Mitglieder dürften für die Ab- tretung der Südsee-Jnseln sein.

Niederlande.

Wie „W. T. B.“ aus dem_Haag meldet, traten gestern die Präsidenten der Sekt1on8n“ unter dkm Vorsiß des Barons von Staal zu einer St_ßunéz zusammen und be- schlossen, der Presse nicht nur über dre P enarfißunqen, sondern auch über die Sißungen der Comités und Sektionen Mit- theilungenÉukommen zu [offen.

Das edaktionscomitéz der 111. Kommission sc ie, dcm „N-xuter'schen Bureau“ zufolge, gestkrn die Diskus ton über 516 Schiedsgerichtsvorschläqc fort. Die Beratbang trug nur einen ganz allgemeinen Charakter, 511 die von einigen Delegirten nach der Stßung vom Freitag crbctsnen Instruktionen noch nicht eingetroffen waren. Infolgedessen wurde auch kein endgültiger Bcschluß gefaßt. Die. nächste Sißung findet am Freitag statt.

Die Unterkommission, welche fick) mit der DUrck1s1cht der Brüsseler Konferenz-Akte beschäftigte, prüfts gsstcrn dic Artikcl, betreffsnd die Kriegskontributionkn 11115 Natural- leistungen. Die Verhandlung wird am Sonnabend fortgkscßt 15115811. Ein Redaktionk-Comiié ist auf Antrag des rusfiscbcn Bevollmächtigten von Maxtens eingescßt worden.

Schweden und Norwegen.

Nach eim'r 111181511an) des „W. T. V.“ ans Christiania hat dxr Herzog der A ruzzen g-estcrn Vormittag 111/2 Ui1r an Bord der „Stella Polare“ seine Nor5pol:Expkditio:1 1111- getxcten. Beim Auslaufen der „Stella Polare“ feuerten die Gejchüße der FLstung Salutsckzüssc (15.

Asien.

Der „Times“ wird aus Peking telegrapbiert: Die vom Parlamentö-Sekrktär Brodrick im Unterimuse abgegebene Erklärung, die britische Regierung bszweifle, daß die For- derung einer russischen Bahnverbindung mit Peking jemals geftLUt worden sei, habe einen schlechten Eindruck gemacht, da al]? Gesandtjchaften und 0118 Mandarinen von der ForderUng wüßten. Die Ckzincsen räumten ein, daß Großbritannien zwar stets ft'cigebt 11111 Rathschlägen Lei, betonten aber, daß C5'1na, welchcs ma tlos sei, wenn Ru [und seine Forderung dmc!)- scßcn wolle, keine andere Wahl habe, als nachzugeben, Nuß- 19115 111158 die Forderung nicht zurückgezogen, sondcrn warte e111c gunstige Gclcgenheit ab, um mit dem Druck auf die chmefische Regirrung zu 581111111111.

Parlamentarische Nachrichten.

Der _Beri 1 über die gestrige Sißung des Reichs- tages befindet ich in der Ersten Beilage.

- In der heutigen (91.) Sißung des Rei_ch stag cs, welcher der Staatssckrejär des Innern, Staats-Minijtsr ])r. Graf von Posadowskt), der Staatssekretär des Ncichs-Justizamts 111. Nieberding 11115 der Staatssekretär des Reichs- Schaßamis V1". Frciherr von Thielmann beiwohnten, nahm das Haus zunächst den Gescßentwurf wegen Verwendung von Mitteln des Reichs:Jnva1idcn- fonds in dritter L-xsung 1111.

Es folgte die dritte Beraibung des Entwurfs eines prothekenbankgefcßes.

In der Generaldiskussion nahmen bis zum Schl11ß des Blattes das Wort die Abßg. Gump (Rp.), Schrader (fk- Vgg.) und von Strom eck (chtr.)

Statistik und Volkswirthsäxast.

Deutsche Schiffahrtsstatistik.

„_ Das 3113611? ,Vicrteijabrsbeft zur Stztistik 515 Deutsch?" Rkilbs' 1111-1899 enthält zwei Arbeiten über 57:- deutsche Bin 11cm- 1ch111a511, nämlich: ]) üb-r den Verkehr auf 5111 5131111111111 Wansrstmßen in 11... Jahren 1872 bis 1897 1.111) 2) 1111: den Be- 65115 der 58u1schen Fluß, Kan», Haff- 11115 KÜUMWÜffL am SMW der Jahre 1877, 1882, 1887, 1892 11115 1897.

In der eriten Arbeit ist, 511 Eine Vollständig? Nachweisuna über dk," Wetkebr auf den deutschen Wasserstraßen nicht Vorliegt, die Ent- 1111178111115; 5er Schiffahrt an 0811 Hauvwerkebrspunkten der deutsckwn „Skxome dargkftellt. Für diese Punkte, und zwar 5 im Rbein,1ebie1, 5 M1 Odergebiet, 3 im Gebiet dkr E15: und je? 1 im Gebiet 515 Niemens, rer Dekan. des Pregelö, des Frischen Häffs- dsr Weichsel, des B10111bérger Kanals, dsr Wartbe, der Spree, der Weser, der Ems, der Saar, 505 21151115, kkr Donau, 15er Zu- 1111525511115 oder 5er Duxcbgang 11011 SÖiffCü nacb“. akw1es€n,_W0bet Zahl und Tragfähigkeit dcr 551115811811 11115 unbeladxnon Fkach11chlffe sowie die Menge der geladenen Güter angeßeben ist. Im Aixßmeincn geht aus der DarsteZlun hervor, das: im Jahre 1897 111 S lffS- und Güter0e1kebr aux fai allen deujscbcn Waffcrstraßen FWW die Vorjahre n1cht «wesentlich zugenommen bat. Der (19.511111!) !Escr Verkebrssunabme liegt in den fast wäb1en5 'der ganzen Schiff- faäbkkéieit anhaltend günsstigen Witterung]- und Wasserstandsvxr-

ltntffen, dann aber be onders in 53111 fortgesrßt guten Gange 0011

Handel und Getverbe. 137 Der Bestand der deutschen Binnenschiffe wird seit dem Jahre 7 alle funf Jahre aufgenommen. Die Aufnahmen beziehcn sicb T3? al1e zur gewerbSmäßigen Frachtbeförde1ung dienenden Schiffe von Tonnen (111 1000 kg) und „mehr Tragfäbi keit, ferner sämmtliche Ylonen- und Schlevvdampfsch1ffe. An Segels iffen wurden ge äblt am 213111311“ Jahres 1877: 17 083 1882: 17 885, 1887: 19 23 , 1892: ck18 und 1897: 20 611. Wäßrend demnach die Zahl der Segelschiffe ittm Laufe der 20 Jahre nicht bedeutend verändert hat, hat sich in diesem chiraum ibre Tragfähigkeit mehr "als verdoppelt. 5a 1877 die Trag- Tr gkäit von 16 893 derartigen Schiffen (von 190 Fabueugen ist die voxgxxobigke" nicht bekannt gewordenZ 1 346 005 t- betrug, dagegen 1897 Di „„ 360 Segelschiffen (über 251 fehlen die Angaben) 3266 087 15. Fabi der aufgenommenen Dampfschiffe betrug 1877 nur 570, ist

191 Güterdampfseb'ffe, 876 Ech11555am i e, 42 Tau- Kett n- Dampfschiffe und 28 Dampffädren. ""'" ( * ) Das oben erwäbn_te Vierteljabrsbeit bringt ferner eine REWE Von usammenstellunaxn 1111er 5211 Seeverkehr in den deuxscben afenplä en 1111 Jahre 1897. Hiernach sind in diesen 11an das deuis 8 Kasten xbiet als lin Ganzxs betrachtet) im abre 1897 154 851 S tffe 11111 einexn Netto - Raumqebalt 5011 33116598 Reg. - Tons zu HandelSzwecken ein- und aus- gegangen„ woraus ck gegen 5114 Vorjahr eine Zungbme um 7315 Schtffex(5,0 v. ) "1112070110 “1111110119 16,7 ». Y.) «91111, Im Jahre 1875 hatte die O'*1nme aller im Deuxsckoen Ré“j ein- und aller ausgelaufene" Schiff,- 87558 11111 12 722 710 Reg-Tons Ranm- gebaxt betragen, sei15e1n bat 11110 dix Schiffswbl eins ermc'hrung um 16,9 11 H., der Raumgebalt um 160,3 1). H. erfahren. Dix bedeu1€n5e Vsrkxbrssteigerung ist durch die 1111er regkx 6:1) gestaltende Thatigkeit der Dampfschiffabrl bökbk'lscfübkk wbrden, 5:11" während im Jahre 1875 17189 Dampfer mtt einem Raumgebalt 5011 7182 061 qu.-Tons netto im deutschen Küstengxbiet cin- 05er außgelaufkn sind, stkÜtk Ükb die entsprechende Zahl 1111 Jahre 1897 auf 77 485 mit 28 512 592 Reg,- Tczns; der _Dampfkrvcrkeßr bat fich als.“) während der Zwischenzeit Urva vervierfacht. Dagegen ist der Segklscbifföverkebr seit 1875 zivar der 31:51 nach Von usammen 70 369 anzxekommcnkn un» abgs- gangenen Schiffen auf 7 366 Schiffe gestixgcn, dem Raumgebalt nach aber 5011 5540 649 RM „TMS (1111 4604 006 zurückgegangen.

' Der Gesamwwxrkebr 511 M.;Lkommencn und abgegangenen Schiffe bej1ffcrte fich 1897 im Ostskcgebikt auf 63 471 mit 11 470 369 R11. TMO Nltto-Raumaebc'lt 1111101 56 148 Schiffe mit 10 521 813 Res.- Tons 1111 Jabrs 1893. Der 1561111116 größte- Theil davon. nämlich 50,5 1). H. “5011 dsr qul und 74,0 0.55. 50111 Raumgebalt aller imIabre 1897 1111 OstsecgcÖ-ici ein- 11115 (1115 elaufenen Schiffe, 11117181 anf 5611 Verkehr mit 57111 2111511111158. Der » erkebr 5er 5131111117111 Oitsxebäfen upter fich 53111111 der Zahl nach 44,0 0. H 11115 dem Raumgelmls nach 22,0 11.1). der G1sau11ntschiff§5€10211ung des OUseegebixls, Während dcr Verkehr mit 5111 581117chr11 Nordseebäfen 11111“ 5,5 v. H, und 4,0 1). . 500011 ausmachte. Jm Nordseegebiet erreichten im Ja51e1897 (: 8 em- 11115 ausgegangsnen Schiffe zusammen eine Zahl 5011 91777 Schiffen mit einem Gesammt Raumqebalt 5011 21 736 899 Reg.-To11§ "nstto gegen 77 905 Schiffe mit 18 888 259 Reg.-Tons,im J55181893. Nach dcr Schiffszabl kamen 5115011 im Jabke 1897 a'1f 5111 "11111851 der déutschen Nordserbäien untCr sich 66,2 1).H., auf 5:11 Vérkak mit an erbsutfcbxn Häfen 30,1 5. H. 11115 auf den Verkehr mir 51111schc11 Ots-Zcxbäfen 3,7 1). H., 11.111) 51-111 Ranmgebalt 5111101111 18,3 1). H., 79,5 11. H. un'.) 22 v. .

Von der ".GLsäMMt 811 5kr im Jahre 1897 im DSUTsÖkn Reich angekommenen 11115 abgkx1ange11en Schiffe «112551151 114 327 (73,8 O.Ö. 581: Gesammtzabl) mit 17 521 541 Rég.-T0ns Ra'xmgebalt (52,9 11. *V- vom Gesammt-Raumgebalt) der deutschen FlaJ “€ (111, 5011 5111 Dampfern 54 879 11111 14 694 592 R€g.-Tons Raums! 1.111 (70,9 0.43 und 51,5 1). H).

Endlich 811151111 das neueste „Vicrtcljabxsbeit 3111“ Statistik 515 DeuTscbcn Reichs“ auch über 51-3 Seereisen deutscher Schiffe im Jahre 1897 eine 211111151 0011 Nachw1111111gem Diese Reisen ZW unterschie5en 111 solcbc: 1) zwischkn 511111chk11 Häfen, 2) 50111

115111115: nacb 5211110)?" Häfen 11115 0011 deuisckxc-n HÉfen nacb dxm Auslande, 3) 1101115811 außkrvkmschkn Häfen.

Die Gesammizabl 5:1 S161811en dentscber Schiffe beziffxrte fich im Jahre 1897 11111" 87 001, der dabei zur Verwcndung 9710111116 Netto- Raumgebalt a11140296280Reg.-T011s (wobei jkde Schiff [0 oft gerechnet ist, als 86 Reisen ausfübrtk); n1it'51111J15113 1896 ver- alich€n, zeisen 012»E1bk1)1111;*1"n 55 Jahres 1897 ein“: 311111151118 in 5151 Zahl 5er Reiskn 11111 4733 (5,8 v. H.) und im Ranmgebait 5131“ 511581 581151111th gtewysenen *Scbkffe 11111 4116 «!.-25 R11; -T!1117 (11,4 1). H.). Jm Jabre1897 11115 521 5e11Reiskn zwischen 5kutschen Hä?:n 45 103 Schiffe mit 3 301637 Reg-TWS gezählt worden. Auf Retsen zwischen dcuticben 11115 frkmden Häfen und umgekehrt ivaxen 20 839 deutsche Sch ffx i11 Thätigkeit, 5e1ch11 Gssammt-Ramugebalt 10771808 Rss“ Tons 0817110, 11115 3101115811 außerdeutichen Häfen verkcbrten 21059 Schiffe mit erne'm Raumgebalf VW 26 222 835 Rxg-Tvns. Dabei sind die Zwrschxnreisen; we'lch-J hauvtiächlich von 5181111115811 “11115 batnburxxisckpen

111111116111 auf dcr Ausreise nacb außkrdkutsckpex Häfen und 11117“ der Rückrcise 11011 5011 zwischcn einzelnen fremden Hä??" gemacht wurden, als selbständige Rkissn (1101115111 auß5151711tsckx11 Häer.) gerechnet.

. Von sämmjlickzcn Scerkisen 5eutschcr Sukiffe wurden im Jahre 1897827 v. H, mit La5ung 11115 17,3 0. H. in Ballast 0561 leer (111598111511.

Lebrtbätigkeit 5er 1111i51'rsitätslebrer im Winter 1896/97.

[].-ber die aka'ke111iscbe Lebribätigkeit Dkk Profkfforen :c. an 5111 deutsch?" 1.111101rs11ä11'n im Winterhalbjahr? 1896-97 entnimmt die „Stat. Korr." 56111 1501198116 581 ,P1111?;11chk11 Statistik“ 11ächs1_“[)€11d(' MißbkilUUgM Jm Wi;1tecse*mkf1€r 1896/97 bkrtoandten auf 1511: akademische 8851156115180 1;

1111 Lt-

. [ 015entl1che - Honorar- ; Privat- Profcfforan' ÖJMYYL Pr011'ff011'11 : 5018111811

über- 51111 11511- 0011 111511- 5011Jü56r- 5011

551151100 haupt 101) 5111151 1003111051 100 1 Wocbkknstunde - 1"! 2,07 7 11,861 59 8,49 2 Wochenstunden 8 0.78 26 4,89 22,03? 146 21,01 3 , 6 0,58 68 12,78 8,48 120 17,26 24 2,33 69 12,97 10.17? 119 1712 53 5,14 65 12,22 1186' 68 9,78 134 13,01 82 15,41 10,171 59 8,49 104 10,111 44 8,27 1,70; 33 4,75, 131 12,72 45 846 678; 25 3,60 84 5,16 '.)6 4,89 2,16 84 8,16 17 3,19 1,01 61') 5,82 13 2,44 1,29 67 6,50 10 1.88 0,72 1591544 22 4,14 (1,46 26 “2,52 6 1,13 056 65 631 23 4,32 2,02 über60 25 2,43 5 0,94 ]„01 Die jüngsten Vertrstcr der Wissensebaft, 11110 namentlich die Privatdozenten, sind aus dLUUÖk" U11'1511fi1ä1911 im Gc'gemay 311 (111511111 Hochschulen mit okakcmiscixsr L:5115511,1,fsit 1111 .,5511111111 wenig belastet. Sie scßen ibrc Hauptaufgabe viclmebr 5218111, 151611 11116811- scbaftlicben Stanrvunkt 111111171" 118in 111 5111111115611 11115 1111.11 11111311 Richtungen 5111 5:15, 111111?151*11, 111.19 "1511“ akadcmésépü SccUi'ng 1:8- 5i11gt: selbständige Vertreter ibr-xs Fachss. Das HaUptgcwicht 51'c wijfc111ch1itlichen ka1111“11-_*1U11,1 5611151 5511151811 auf der Wirksamkeit kkr 0157111111501P151111011n. 1111111 diesen lebrten im Winler-Smncster 1896/97 225 0511 21,84 5. H. wöchentlich 2-6 Stundkn, 530 058: 51,46 11.1). 7-123-111115111, 159 okcr 15,44 5. H. 13---18 S111115111. 26 0511 2,52 1). H. 19--3_0 Stunksen, 65 oder 6,31 1). H. 31-60S111115en, 25 0581 2,43 11. H. über 60 Stunden. ,

Allerdin 5 werden die 0k0011111ch€n Pr0sessoren bei Labbrawrten,

Instituten, éZräparierübungen :e. die 51:1 51111631132111111111611 hoben iffern in Frage kommen, 0011 Assistsntcn, Pwickwrxn 11115 anderen Hilfskräften reUelmäßig unterstüßt, Maß si? selbst 1111111 511: 57111: an- gegebene Stundenzahl 11:51an 15111111 71115. Man wird also nur'etwa die Hälfte der zulevt angeführten Stunden für dic1e Dozenten 11151611, im Durchschnitt aber etwas über 2 Stunden säglicher Lebratbett auf jeden ordentlichen Professor rechnen können.

„_ .*-

1QQ! QQ] -*»k-1ß1-*QQchU*'"

"

Die diesjährige Generalversammluyg des Vereins für Sozialpolitik ndet in den Tagcn vom 25. bis 27._September in Breslau statt. emäß der Tageöordnung wkrden zunachst Geheime:

aber von äblung 111 Zählun g anz crbkblich gewachsen und helle 1897 auf 953. Hierunter OeHanden sich 816 Personendampfscxisf'iéz

Obcr-RxgierungSratb 1)1'. Wilhelmi und O1". Weber (Berlin) über

die Hausinduftrie und ibre aese liebe Reqesung referieren; den zweiten Gegenstand der Tagesordxxung ildet die Lage des Haußergewyrbes (Referent:, Professor 131“. Sticda-Leipjig, welchem die Leitung der von dem Verem veranstalteken Enquötx und die Herausgabe der Ergebniss 5etsclben an:;ertraut 1va1“), den dritten die Entwichelunastenden1en im modernen Detailhandel. Die eratöung der an dritter SteUe zu bshandelnden Frage wird Profxffor 1)1'. Sombart-Breslau durch em Genxralre erat voraussichtlich am Dienstag, dyn 26. Sep- mebxr, “emletten, wäbrknd am leßten Tage (Mittwoch) die Sp-*xralre*1crate über Baxars, Waasenbäuser, Konsumyerxine u; s.. w. (Prbieffor 1)r. Rathgeu-Marburg und ])r. Nocke, 3511511116 der Pandkbkamme'k 111 Hamwvxx) den erbandlungén VOranaebcn 10.-15811. Vorbkxeitet find bezw. 111115811 dis Fragen durch 1101111119515? Vereinsvublikationen (7 Bävde über das Haufiergewxrbe, 4 BDM 1111er 516 Regelung Dkk Hausin5uitrée). Am Donnxrstag, den 28. E*ytkmbcr, fikldöt ein gemeinsamer Ausflug in das oberschlesiscbe J11511s111nevker statt. In Ausficbt gcnommen ist die kaabrung sines Stcmkoblmbemkberks, sowie die Besubtigunq eines Eisenbüttenwsrks, chcbeneUiaUs emer- Zinkbütte und eines eissnverarbeitenden Eta- llffWenZI. Zum (611111111 in den Verein 5811151th 5183551111111 85186 YxlrerbUthggsi bond 16 M5 11er 5TnlSdchaZmOeisLC1 (Stadtrats) Ludwig-

_111, UM 111 0 er an as ' i .] ie dcs Miau: 11 66, Kau mann J- Molmari in Breslau, Werderstraße 31. fck ff f

3111: Arbeitervaegung.

' Aus Barmen wird der .Rbein-Wsstf. Zia.“ berichtet: In seiner 11111181015211111ch111Generalvxrsammlung am [881811 Sonnabend bat dsr Verein dcr Riemsnrreberei-Bcsißer 11115 Fabri- kanten “5011 erchtartikeln 111 Barmen, Elberfeld 11115 [1111517911115 einstimmig 511'ch10fjkn, in 5en Bktrich seinor „'Mit- 11111511 bbm 1.Septet1158r 5. J. (15 dxn 3651111111151,ka Arbeitstag, 111115111 11118 “111581th111 0011 inSgesammt 60 Stnudm 111 5er Wachs, ktanfUUL", 811111 B81chl11ß 584 Wavvertbaler Ri-mendre-ber- Liyrba1151's 11111 (111 58111 gleicbkn Tugc die 118116, CUTWWÖMD cr- Y55§l)L05nliste für 5116 fernge Fabrikat in Kraft. (2151810131

Ju Daxmstadt sind 5ie Maurer geiiern in den Ausstand getrexen. Dll? Zahl der 5859115115111811 5811ä11t, 581 .Frkf. Ztg.“ zu. fox ezßtxxbr als 500. Die Arbrijswiüigkn 15115811 auf 11011) nicht 100 118 .

Zn Meergne haben 11:11 11151111 Donnerctas. iä1r1mtsichb8 Maurer anf 5811 2111115151385 die Arbeit 811111861111. “3511“ Forkchng (1151, wie drr „Mgdb. Ztg.“ 11csch11e5811 15115, 15611111. 2111811 Mi115eftst11115111105n 5011 38 „_1 bei 1150111115151“ 2158118161 311 1151111111 Der 2111111115111- 9156108155115 faßte in einer 21101111111111111119 5111 Bcsch111ß, die Bau- arissitkn 5111 (1111 1111111138 8111111616811.

HFL!" 111 211511111 1511 51- sozialk'emckratiscbc (Mwsrkscbafts- 10mm11115n, wie die “.“-1111181 .VblkI-ng.“ 1511151111, 11581 81118 An- ?)551 bik11ch* Schubww.„71en5111151111111e11 5111 210ka11 0115511111

3.611.

21115 B1üssel wird der „Vkff. Zis.“ xicmsldet: Dic Ant- WLrpener Diamantcrxichleifer 5171119111 sicb Drüber, daß die 8115111117511“ 11013 d(“r Beschlüfie 515 11116!11(1117k10[1'|1 Tixmamt-nscbi-“ifer- 5101111111165 11115 581 Kontrakte 1ne51L8511111zxk *ini't'cll1n. 11111 68 5111an Die Gc'nerzlvsrsarn1111u11.1 515 AUUVUOSXLSY „Dia1na11tsiijéar§501*5', 581 3000 Mifgliexer 171511. hat am Sbimabknd kinstémmixx beschlosscn, am 19. 5. M. eincn (Hesammtausstand aller Diümantenscheife'r zu wer- c11-staltc11 11115 111- Axbeitxxc'kxer sofort 5011 51111111 B51ch111ff7 111 3161111111111 111 08-11 Der; 5111511511cke T111111111111111ch1ckixc15c155n5 551 5111111181- stüßuwa 1'75 ')111111*k1'1*1“;ik7 011111111 585 5115115511. “37111121 210111111911 Dkk 9175111“ 551 11511 (1111 5811515111559 1111 FOM. Am (Z011111511 5115111 93 Besiykr 5011 Oia111a1111ch111111e11n durcb ci11R11115sc57-315e11 an;.exeist, daß sie 50111 19. r. M. ab 151: Werkstättkn (1111 14 Taxi» sch1icßc11.

Kunst und Wifienfthaft.

Für 5111 11175811th intsrnationalsn (5560111555811- Kongreß, wclchec 110111 27.S11§1€m1*er bis" 4. Okwber 5. J. 111 Berlin 715116181, 5.11 "cia Geschäitsfübrxtpg s0k1*611 5011111111111 Piiftbeilnngsn über die Organisation 11 115 5115 Programm 1111Dr11ck erscheinkn iaffsn. Denkelbm ist 1611181 Lin 1111111151105xe Pkpgrannn 561“ 1111118111'chaftlich7n 531115111151 5295111111. Bktdc 918115 fimd 0011 55: Gkschäftsfstbrung 51:5 K01l.1kkff1“0, 21111111 ZW.,

immerstraßk 90, erbältlich. __.

Dkk" Bildbausr Gustav Adolf Landgrebe ist vorgestern bikrse'kbst 5111101161 (Er war am 27. Dczcmbkr 1837 111 Bsrlin 1131101111, 5111111118 111 51:11 Jahren 1853 bis 1858 die 5127117? „185111118 11115 111111 11145115115er Schüler 595 541111251111er 2111111111 Fischer. Jm Jäbké 1865 1113113 er 5811 (xroßcn StnatÖbreis der Afaxemie, 5er 1511 in 581: Stand 161518, stine kü11itlcrische 2111551151158 in Rom (151111'1511153811. Erwähnenswkrtb find 11011 sri11e117111'1'11511 11185181: 5111851115058 in Stwck, 1511151" 518 'ÜUßi'Uii'itk 51'r N511011al-(Galkrie zieren 11115 sich auf 518 E111wich1l1111g 581 grischischkn B:!kbaue'kkmist 5351-5111, 1011181“ Statusitxn 5011 1111111100811, 511101111 11115 Hans 5.111 BMW 101116 51-3 91211115 (C:1riola11“ 11115 „5211101111016 Kaiser 515311581111';€ ].“. J" 5111 15141111 Jabrkn w,1r5e 51-1K1111stler 5urch 6111 1Dl,j1511k1g€8 Leiden 1111111111: Schaffcnslust gestört.

Im Anschluß an die früßerkn PublikatioU-xn der wichtigstru Ge- 1näl5e ber (Haixrien z:: :Uiüncbcn , DWSYM, “30115011, 519 in P1x1111k1115r11ckkn 111 5111111111 Préicn 5011 551 Hokkunstanstalt 5011 Fran1 Hanfstaengl in München 1051171111 Kre'ise'n zugänglich gcmacQT 10015en find 111111511 111111111851“ kik P111'11k1111011811 rst Kötiic1lichkn Gemäldéxxalekien z11P111'1111115 11115 ancdig. :Die-swkbxn "1115 in 51111 gleich?" Pignmn151-1lck-Vkrfa516n ber- s.:"stkut, 5.- 111230111118 111 511 Wxicbmit 1811115 5152111155111, (1111- 11.1.1111- risckxen Frinbsixcn 51'1 O1i,*.inaige111älkc nacb 11118111 Werth? 11111581- 111'5e115811 TOM'S sowie "111 561" UnwerändcriiÖksit 511 1111111811 bestehen. Der Pryis ker 811158111111 Blätter (in Foliofornmt) 51116111 11110111071011611 1.64, ailfoMZEU 1,50 «. Kuustgelcbrtc 1115 Kunstfrcnnde wcrden (111€!) 51818 11111111 Syrien als 8111 gutes H1110111111é'l bsi 15an Studien zn s-Éäxen wificn. Sräter sbllen 111 dieser Koilekjion auch die übrigen 5158101115361 :taliemiche'n Galerien Aufnahme finden.

Gesundheitsmesen, Thierkrankheiten und Absperruugs- Maßregeln.

_Dgs (6115115111 581 Maul- und Klauenseuche ist 58111 Kaiertkben ©111111111111am1 am 12. 5. 2111.50111 Viebbofe zu Magde- burg gemeldet worden.

Spanien.

Durch Kö11iglichc Vcrordnung vom 5 5. M. ist wegen Ausbruchs dsr Bubonenpkn in Kalkutta, Penang und Emuy für Schiffe, die nach dem 18, Mai 0011 Penang, nach dem 23.211111 von (8111115 und für aUe, die von Kalkutta ausgelaufen find, in Span1en_Quara11täne angeordnet.

_ (Glctcbzettig sind (1111? in gerader Linie weniger als 165 11111 von emem der genannten Pläße entfernten Häfen für verdächtig etklärt worden.

Alexandrien, 12. Juni. (W. T. V.) Sci! Sonnabend find btcr vier neue Pestfälle und em Todesfali an Pest voraetommen. Im Ganzen beträgt bis jetzt die Zahl der Erkrankungen 27, die der Todesfälle 6.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich-Unßkarn. 17- Juni, 12 Uhr. Präßvium 585 . K. Ober-Landezßngchw jn

Lemberg: Ausführung von Baulichkeiten zur Unterbringung des K. K.

FW;.»M, *DOIYMQWWW“ “" " ,. '*'-“I' * “* *.*“