1899 / 137 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

***-«»z- 7 *n-

;,»-U »»»-o"- ..„ _

k “- - : . * ? , . ' Z *- “1. - . „_ . . . k .' _ , Z . i- . :" . „. ,_ ; ,* * . .*- * . * :“ J . . * -. _ . ._. .- _ : ; 7 1 . . L * *: . 1 Zu 5 x . ' . 1 i - ,x, ' Z . *. 1 k . , . ] .: *: f 1 ;- “'. P 1 . .-„„ ..“ - 1 *“ -: - . . 7,1“. *. *.- *“ *. x ; .“ “" * .* «: . ., .1 - _ „_ ] . 11“ 1 .

.:. «..-,-«.* «»» «o... .... . . . , .,

ktonhsjv. Fandelsregiüee. » [19921]

Nr. 28 868. um HandelSrezister wurde em- getragen:

&. zum Firmenregister:

1) Band 111, O.-Z. 377 (Firma Haus Söllner ?_ier): Die Prokura des Kaufmanns Arthur Friedrrch

ast hier ist erloschen. _ _

2) Band 11, O.-Z. 1170 (Firma Ma König hier): Die Prokura des Kaufmanns Jo ef König bier ift erlosche .

3) Band 11, O.-Z. 1391 (Firma_Emil Raus; hier): Das Geschä1t 716011 der Firma ging auf Bi'outeriefabrikant Max König bier über. Na de1sn Ehebertrag mit Amalie, geb. Rauß, von hier, 0. (1. Pforzheim, 6. S€p1€mbxr 1872, ist die eheliche Güxergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf yon je 50 Fl. be]chränkt. Der Ebefrau des nun- Méblilen anabérs ist Prokura ertbeilt.

4) Band 111, O.-Z. 657: Firma Wilhelm quft bier. Inhaber ist Kanfmann Wilhelm Friedrich 21.1011, wwbnbaft bier. Nach desen Ebebextrag nut Bértba Karoline, geb. Gerstenäckcr, von _bxer, c1_. (1. Pfoxzbeim, 27. Juni 1896, ist die ehelich? Guter- gemxinscbaft auf einen beidkrseitig-Jn ElnkVka bon je 50 516 bcscbränkt.

5) Band 111, O-Z. 658: Firma ])k. Gerftuxr Fabrik künstl. Mineralwasser hier;. Inhaberin 111 bis von ihrem Ebkmann zum Betriebe des Han- bengewerbs ermäÖtigte Ehefrau dss Fabrikanten Dr. Richard Gerstnkr, Margarethe, geb. Oettken, wobnbafs bier. Nach deren Ebevkrtrag (1. (1. E11- flstb, 13. Mai 1897, besteht voüstänbiae Vermößens- absondcrung nemäß L. R. S. 1536 ff. Dem Ebe- mnnn ist Prokura erfblilt.

1). zum E:ssüschaßsrsgistxr Ban? 11: _

1) O.-Z. 1190 (Akticnge1el11chast in Firma Joll- mar u. Jourdau A. G. Uhrkettenfabrik l_ner): Das bisherige Vorstanbsmitglieb Fabrikant Wilhelm Iourdan hier ist als solches aus der Gc1el11ch0st ausgeschieden. _

2) .J.-Z. 1218 als Forts. von O.-Z. 1186 _(Ftrma Kev ler u. Broft hier): Die G21€111chaft ist auf- geio 1. Die zur Liquidation gehörenden Handlungen nxrbxn durch den bisherigen OejeU1chafter Fabrikant Wilbklm Friedrich Brost bier vorgenommen.

3) O.-Z. 1219: Firma Hieber u. quruer hier. Die Ek1€111ch0fter der seit_ 15. Avril 1899 bkstehen- den offsnen HandelsnefelUcbaft sind die Kauflente Iobannes Hisbkr und Eduard Hoernsr, beide [ck1er wobnbnst. Nach dem Ebkvertrag des Gesellstbajters

ieber mit Emilie, geb. ertmnnn, von Sobrvabiscb-

münd, (1. (1. Gmünd,_ 7. August 1888, bkstkbt _bie landrechtliche Errungeniäxaftsgeseliséoaft nach wur_t- Umbergiscbem RSÖT- Der Gessüschaffer Hörner ist ohne Ehevertrag mit Tberxse, gkb. Karn, bon Darm- [1051 berbkiratbkt und lebt in Güterxrennang ge- mäß dem in Berlin gslterbsn 01th preußischen Landrecht. Pforzheim, den 6. Juni 1899. Gr. Amtsgericht. 11: Dr. Srrobel. yrenslao. Bekanntmachung. [199221

Es ist eingetragen zufolge Verfiigung Vom 3.Iun1 am 6. Juni 1899: _

„4. In unser GsseüsÜaftsregistßr be: Nr. 81,_ wo- [171131181112 Zw.-ignied9rlaffnng bk! AkTisngeféUWaff 'the Singer ]!lavukaoturjv: (2011113111137 llamburs eingxtrazen stsbt, Folgsnbes: _

Spaltx 2: Die Firma der Gyseüschaft 111 gkanbcxrt in „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“ _

Spake 4: In der (Hsneralversammlnng der Aktio- näre bam 2. Mai 1899 ist 61111? _Ubanbcrung v?x- schiekenkr Béstimmnngen rss Gk1cbschaftsi38rtran€s beschloffen worden und nunmehr 11. a. Folgendes bs- stimmt: _ _

3.21? Firma *x-Ir Gs1€111ch311 101101:

.Singkr C9. Nähmaschinen Act. G81-'

Der Gkgenstanb 198 11211313712an5 dsr Gsfeüsäyaft ist rer Vértrieb bon Sängxr NähmaschinZn, bre Fabrikation Und 'der Vsrtiieb von NäbmaWincn, Näbmascbinkntbeilsn und Näbmascbinen-Utsnfilkcn. Die Zsicbnnnß “081: Firma wird, 10115 der Vorstand N11! 0115 einer» srfbn bsstsbt, bon di:""n 0112111. faUs bey Vorstan: nnz Mbreikn Mixgliérern 5:11st von je szU Yéitnliéksrn ng8i111ch31111ch, Ork! cinsm bcrselben in Gsmeinscha11 mit einrm Prokurisién 0597, ohne Rücksicht auf ki? Zahl DU Vorsxanbsxnitnliebkr, dnrch zwsi 1110111711th gem9inschaftlich gxsthr-en. Fü! kik Fomn ':cr Bxkanntninchnnzkn kcs_V0:1tanbés Und AUMÉTZNTÖÖ [1:10 ki:jenigkn Bzstixnmungen maßgebcnb, ki? binsixhtlick) ber Firmenzsicbnung gxltxn. _ _ __

Ti? Prokura 165 kawig Karl Angriff Hklkt 111 et101ch:n; (111,*,81l(1,1€71 zufvlgk VeNfiznn-x, 130711 3. JM“; 1§99 xm 5. Juni 1899.

15. In nnkér Pryknrenrkßéster:

unter Nr. 43, 2:53 rsxn Karl Martxns ]11 Tock-In- bxben, 11:11

;.:26: Nr. 44, 1013 bkm “Zixrich MÜ11€r zn Häm- 11:15,

r*:n ker unt-Ir 11. 9211211111211 AktiéngÜkUs-Iyast J::OkDra érkbxilx ist pn“: zwar jskxm LIM ibnm M11 x:: Mxßzabc, 131"; Er Die Firma nur in (Heméin- scbaé: init 23-631 Vorstandthgli-sz 01:2: i_nit Einem a::érxn Pxoknristcn zu 3515511811 berechtizt ist.

Prenzlau, 181“. 3. Znni 1899.

KÖnigLiche: Amtbgeriäpt. ['n-sensu. Vekanntmachuug. [20005]

E61 217.43 111113120 Firmenrenisterg, betreffknk) bi? FMM A. Markiewicz in Kostschiy, ist beuts F?r:nérkt rror:en,_ daß das »Handenge'chäst durcb BMW,; auf Nn Kan'mznn Iosepb eryixnowski in 2411155111, ws1ch€r dasfelbe unter ßleichsr Firma Miteréabxt, “.";béxzesanxxn ift. G1€1ch36111g ist unter Nr. 50 1:28 Firnenxkgéstérö 121€ Fixxna A. Mar- kiewicz mir dcm Orte der Nrebxrlannng Koftschin u:: 31“.- anubkr F?r Fatma „Ionpb KerAZUOTIkl“ e:.-;-:1r:1.1-.n werben. _

Pubewitz, ren 5. Jnm 1899. _

F. R. 50. Kbnigliches Amthertäyt.

Reppeo. [19923]

In un7ér F1rm2n:€„;istsr ist heute das ErloFCbsn rx: unx-r Nr. 29 Vermerkxen Firma„Köuigl. pnvil. Adler-Apotbeke A. Paar in Meppen“ einge- L:)ZM worden.

Reppeu, den 9. Juni 1899.

Königliches Amtßgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. [19924] Die im F1!Mkn7ß..111€r unskr Nr. 224 eingetragene F?rma Leopold Levy xu Saarlouis isi gxlöwbt. 12:12: Nr. 249 war:? 1:35?ng1 dis Firma Jacob

Levy zu Saarlouis und als deren Inhaber der Kaufmann Iacob Levy daselbst eingetragen. Saarlouis, den 8. Juni 1899.

Königliches Amngericbt. 3.

Iäokjuceo. Bekanntmachung. [19925] Nr. 7255. Zu Ord.-Z. 126 des Gesellschafts- registers isi beuxe bei der Firma , Mechanische Buntweberei Pretmet 111 Stuttgart - Zweignixderlaffnngm Breunet - eingetragen worden: In der außerordentlichen Generalversammlung der

ck Anionäre vom20. Juni 1898 ist beschloffen worden,

das Grundkapital der Gesellschaft von drei Miüionen Pkark um 600 000 «% durch 2111511056 von 600 auf den Inhaber lautenden Aktien 13 1000.“ zum Kurse von 130 0/0 zu erhöhen und die neu auSzuqebenden Aktien den bisherigen Akkionärxn in der Wxise x_ur Vkrfügung zu 11811211, daß auf je 5 alte Aktien eine ncue Aktie enifäüt.

Die in der außerordentlicben GKneralv-zrfammlung der Aktionäre vom 20. Juni 1898 beschloffene Er- böbtmn des Grundkapitals:- um 600000 ns. ist duxcb 5111113110116 von 600 auf den Inbabsr lautenden Aktien 0 1000 «M zum Kaufe von 130 0/0 bollzogen.

Säckingen, den 26. Mai 1899._

Großb. Bab. Am!5gerrcht. R. Müller.

It. !!!-wien. Handelsregister. [19926] Nr. 4018. Zu O.-Z. 35 des G€1e111chaftsreaisters -- ..GeWerbehalle St. Blasien“, G. m, b. H. i_n St. Blasten - wurd? unterm Hkutigen emge- rankn: _ GTÜ. Kommerzienratb Kraffx und Direktor Hügltn 11117.» 015 Geschäftsführer aitsg€1chi€d€n, Ersterer durcb Tod, letzterer znfslge Wegzngs. Nach Beschluß der Generalversammlung vom 3. 211311899 find nun- mebr als GciÖäftsfübrer bests111: 1) abrikbesißxkr 5211er5 Kraffx (Vorstand), 2) aufmann Johann Weißenberger ([txUbsrir. Vorstand) und 3) Bergwerks-Refercnbnr a D. Karl Pockels (Rechner). St. Blasten, 31. Mai 1899. Gr. Amtsg€richt. Schwosrer. 5011011911314, 1". [(je]. [19928] Bekanntmachung. _ _ In unser Firmxnrcaistxr ist am bentrnen T_age b_Lt Nr. 16, Firrna Apotheker G. Stellxes m Hauerau- Sinßetrazyn: .Die Firxna 111 071005911.“ Sckjenefeld, 1311 2. Juni 1899.

Kbxii,1lich.s AinTHZLrnbt.

8011011917511, R:. R16]. Bekanntmachung. In das bissige Filnlenkég1fter ist am heutigen Tage nntxr Nr. 43 Linnetragxn die Firma: Königl. privil. Apotheke- F. Ebermaier mit 10111 Sin: “:.". Hancrau und (118 Dxren In'cxnbsr der Apotheker Friß Eber- mnier in Hanérxu. Schenefeld, 5911 2. Inni 1899. KöninicHxs AmtIxxerichi.

[19927]

ZEULQK'E. Bekanntmachung. [20052] Die in Unisrkm PrOkULL:1k€,11stLc 111111?! Nr. 18 8111021709711? Prokura 533 Kaufmanns Ricb-xrd G-xtt- scbnlk zn Schlank? 1ür dic Firma „Sthlawer Piühlenw-erke B. Gottschalk zu Schlawe“ ist zufol-ZE Beriügung vwm 31. Mai 1899 gxlöicbt. Königliches Amtsgericht zu Schlawe. Jobuejaemübl. Bekanntmachung. [19929]

In unsc! Firmi'nrkcziste'r ist unker Nr. 391 die Firma Sally Eisert Schneidermeistcr' nnd a'»; bsren Inbabsr ber vaneixkrmeister ©0111) Ei1€rt zu Schneéketnübl eingetragen worden.

Schneidemühl, 0011 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Sobxfotxluaeu. Handelsregister. [19930]

1. Ins (-H€1“9111ch.111sre?.xi1"12r wurd? eingetrancn:

Nr. 12371. 1) untkrm 19. Mai 1899 Unter O.-Z. 161: „Badische Mühlenwerkc L. Zahnsa- Söhnc, bffena' Handalsz1€s€111cha1t in Hockenheim, mit dcm Sikk 101811111, 015 Fortjeßung ber _1811- bkrigsn Einlefi-mx ,Lnbwig ann in Hrcksnbkim“, mit Wirkung vom 10. April 1899 ab. _ Dnn-r nn- besjirn'nx. E find dxei off-zne Güse111ch0112r (1116 wobnbaft in Hcckenbsim, deren jsber das R€cht bat, «118111 für dic: 1911211112011 zu z€ichnknr 1) HL!!! LN- wig ohn, vxrbciratbet mit Eleonore gebnrcne DÜLÖTZYSUNMSL nach folgendem EbLVettragsxzsx-ing: es 1011 Uni»: den zukünftigen Ehegatten nur eine auf kzn :D.-lichen Ermerb beschränkte Gutergsmein- 1:11:11“! 6111116161] u::r darnach (11165 Mobilinr- i:. Im- niobiliyryernéöszcn baron ausge1ch10ffen ble1ben, welcbss di? V-Irlnkt-n dermalen schon besißen und znr Eb? kin“ckr*.n_.'..“n, okcr bas ibnen während d€r_s€1bkn durch Erbschaft oder Testamsn! an.rfal1€n_w1rb, so daß 0170 Mi 9111115111110 der Gütsxgkmeimäoast nur das 310 ErrungsnsÉaK beracbtst Warden dqrf,_was ble Ebcgattin unter belastsndem Titel wrrk1tch mit- einander erwarben werden. _

2) err Lnbwin Pbilipb Zahn 3110101“, verheiratbet seit 1896 mit Barbara Smanna, geb. Schuh, von GerbO] nach 17111 Ebebertragsgyding dcr Land- rechsäss 1500 folgsnde: Aussäbluß (11166 gegen- w0111,]€-'1 nnd znkänftig-én eigenen Vermöszens beider Ebelenie bis 0111 den jedérseitixxen Einwnrs von 50-66 in M GEML1111ch0W nebst Ausschluß Der bezugltchen Sondcétschuldén,

3) Herr (:Xeorg Zabn, ledig.“

Nr. 11832. 2) unierm 15. Mai1899 zu O.-J.107 „Deutsche Steinzeugwaareufabrik für Knaa- lisation und chemische Industrie in Friedmhs- feld: Zufolge Besch1uffes des Auffichtbratbs _vom 6. ').-]kä'z 1899 wurde in Stuttgart unter_der irma „Deutsche Steinzeugwaareufabrik für ana lisation und chemische Industrie Filiale Stutt- gart Verkaufsbureau fiir Württemberg und Hohenzollern“ Line Zweignikberlaffung errichtet.“

Nr. 13001. 3) unterm 24. Mai_1899 unter :).-3. 162: „Offene Han08150e1e111ch011 Gebrüder Schandeltveiu in Hockenheim. Zigarrknfabrik, ZMigni-Ibérlaffnng 0er bezü,]11chen im Handelsregistsr Mannb-im ein1etragenen H:uptni€ker1_affung_ in Mannheim. (7,5 find xwei off.ne Gx1e111'cba1ter,

H.“.cxn Lnwaz nnd 210011 S.!)andelwein in Mann-

beim; Jeder von beiden ist aßein für |ck berechtigt, für die Firma zu zeichnen, diese also zu berechtigen und zu very icbten.“

11. Ink irmenregister wurde eiMeTraaen:

. 1) unterm 10. ai 1899 unter O.-Z. 397: „Robert Boéhow in ockeuhxiny Eisen-,Porzel]an- und Fellbandlung. In aber gletchen Namens ist seit 10. Dezember 1884 mit Magdalena, aeb.K1ee, von Hockenheim obne Ehevertrag ver- beiratbet er ist preußischer Staatßangebörigkeit (Mark Brandenburg)."

Nr. 11922. 2) unterm 13. Mai 1899 unter O.- . 398: Johann S ueider, Spezerei- und Me [handlung in Plank adt. Inhaber qleiiben Namens, Badener, ist seit 2. Februar 1882 obne Ebebertrag mit Anna Susanna, geb. Müller, von Plankstadf verheirathet. .

Nr, 11963. 3) unterm 13. Mai 1899 unter O.-Z. 399: „Wilhelm Schuhmaeher in Brühl, SPIzerei- und Meblbanblung. Inhaber g1eichen Namens ist seit 4. März 1889 mit Maria, geb. Schneider, 'von Flebingen verheiratbet nach dem ebe- vertragsmäßigen Erding des Ausschlusses aÜes gegen- wärtigen und znkünftigen eigensn Vermögens der beiden Eheleute aus der Gemeinschaft bis auf den beidsrseitigsn Einwurf von 30 «16 in letztere nebst dem Ausschluß bezüg1icher Sonderschulden.“

Nr. 14269. 4) unterm 20. Mai 1899 unter O.-Z. 400: „W. Gund- Meblbandlung in Plank- stadt. Inhaber Herr Wilhelm (Hund in Plankstadf, Badener, ist seit Juli 1890 mit Barbara, geb. Berger, Nrbeiratbet.“ _

Nr. 13000. 5) unierm 24. Mai 1899 unter Q-Z. 401: „Karl Kimling- Eisenwaarenbandlung in_Hockenheim. Inhaber gleichen Namens ist

1651 .'

F?r. 13030. 6) unterm 25. Mai 1899 unter O.:Z. 402: „Adam Schäffer, Herdfabrtk und Ofenbanblnng in Schiveßingen. anaber nleicben Namsns isi seil Dezember 1868 mit Friederike, geb. 91211. von Bretten obne Ebevsrtrag vxzrbeirntbet; er ist Großberzsglicb Hessischer StaaTs-angebbrigkr - Yrovinz Starkenburg. -- Proknra bat sem Sohn „0ka Schäffer.“

Nr. 13154/13201. 7) unterm 27. Ma1_1899 zu O.-Z. 318: Firma Mart. Oefinger, Kornbrod- bäckerei, Mebl- und Frücknebandlung in Schmeßiugen mit Zweignieberlanung in Hockenheim: „Die Firma ist Lrloschcn.“

Schwetzingen, 02:1 8. Juni 1899.

Gr. Amtsgerichk. Nüßle.

Seehausen, lik. "“an-leben. [20006]

Die untér Nr. 41 dss Firmenregisters cingetragenx

Firma Gustav Reinecke Nachfolger in Eils-

leben ist erloschen.

Seehausen Kr. W., “(“On 5. Juni 1899. Königlirhss Amtsgericht.

Sprott-m. 19931] In unsurem Firniknregist“ ist die untkr 9 r. 210 eingetraaknc Firma A. Neumann zu Primkenau bent? 0810111)! wwrdkn. Sprottau, am 7. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

ZiaßßsUkt. [19932]

1. Das in Staßfurt untcr der Firma „Otto Voß“ bestebsnde Haxidslsgescbäft ist auf den Kauf- mann Hörmann Kislborn in Staßfurt übergegangen, n7€1ch0r dnssclbe untkr unberändertex Firma fortseßt. Dxmgemäß ist 581110 die unter Nr. 124 5013 (He- sLÜsÖastsr-Lgisters Cingktragsne Hatibels118se111chaft „Otto Voß“ gelöscht und untsr Nr. 798 des Firmen- registers die Ftrma «Otto Voß“ init dam SMS in Staßfurt_11nb'als dercn Inhaber dsr Kaufmann Hermann Kislborn "1331011011 neu SingSÉragkn worden.

11. Die bxiken Firmen in Staßfurt: „H. Kiel- horu“ - Nr. 791 Iss Firaienrcgisters - und „Hermann Lingener“ - Nr. 566 des Firm_€n- registers - [ind 1361718 im Firmsnregistsr gelönht work-rn.

Staßfurt, dxn 5. Juni 1899.

Königlichés Amtsgericht.

Stettin. [20007]

Der Kaufmann Walter Kröfiug zu Stettin bn? für seine E52 mit Hedwig, geb. Kuhk, durcb Berking boni 225111111899 dis. (Hemein1chaft_bkc (Hüter und des Erwsrbes ansgvschioffen. Dies in in unser Register zur Eintragung rer Aus1chließung odkr Aufhebung der ebslichen Gütergemeinscbaft unter Nr. 2114 heute eingetragen.

Stettin. dcn 6. Jzni 1899.

Königliches Amtsxierickyt. Abtb. 15.

Stolberg“. Rhein]. [20008] Bei Nr. 8 des GkscUsÖaftsrkgisters, Woselbst ein- aktranen stcbt die Ukäenngeüschast 1111161“ der Firma: Stolberger Sayett-Spinuerei zu Stolberg bei Aachen, nuxbe fninknke Einnanung gemacht: Dnrcb Bcschlus; dsr Gynetawsrßamnilung Vom 15. Mai 1899 ist das SWM durcb vollständige NLUfaffung desselben in Usbereinstimmuna mit dem neuen Handels- gc1e1zbncb “oom 10. M31 1897 abaeändxrt worbsn. Geßenktank) dßs Unternkbmens ist:

3 Estrb, Errichtung, Barrieb und Veräußerung von indixstriellen Anlaxen zur Erzeugung von Kammgarnen, Sayettgarnen und sonstigen 'Strick-„xarn-„n aUsr Axt;

1). Betrieb von B.“.nk- und Handelsgesibäften;

c:. Erxvxrb und Véränßxrnng bon Grunbbsfiß.

Dcr Vorstand besteht ans 111361 Direktoren als Mitglikbexn, welcbe bcrscbtigx find, jedkr einzeln bie Ges-7U1ch311_zu bsrtreten und die Firma zu zxicbnen. Die BesteUnng und ker Widerruf bersslben liegén knn Aufsichtsratbe ob. Die Bestellung erfolgt zu notariyllsm Pxotokoll. Bei ctwaigem Ausscheidsn eines Vorstandsinitnliedes hat das verbleibende Mit- glied die (HLsÖästS bis nach erfolgter Neuernennung 011-111 zu führen.

Die jährliche ordentliche Generalversammlung findet in einem bn Monate April, Mai oder Inni 11011.

ür di? vcm Vwrstanbe gsmäß § 260 Abs. 2 des anbklsgeseßbucbes vom 10. Mai 1897 zu machenden orlanen wrrb OLMLZLTsPrLÖLUD die Frist bis auf die Dauer von 6 Monakxn b;:rlän-Zkrt. Die (Hénkkal- bkrsammlung finket in der Renel am Siße der Ge- s€1lschcift statt. Die Wabl Lines anderen Ortes kann der AUfÜÖTSTJsb beschließ-n. Die Berufunn «sägt bn-cb eröffcnt1ichnnn im Deutschen Reichs-Anzeiner.

durch den Deutschen Reichs-Auzeiger.

Ueber die Dauer der GeseUscbaft enthält das Statut keine Bestimmung mehr. Die Neufassung des Statuts tritt am 1. Januar 1900 in Kraft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1899 am selben Tage. Königliches Amtßgericht. [.

Strjosau. Bekanntmaéhuug. [20009] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 215 eingetragene Firma H. Nahlick's Buchhandlung ZPaul Herrmann) mit dem Siß in Striegau eute gelöscht wvrden. Striegau, den 8. Juni 1899. Königliches Amthericht.

Suljbaeb, lit. Saarbrüokoo. [19933] Unser Nr. 74 unseres Firmenregisters warde zufolge Verfügung Von heute die Firma K. Grünesvald mit dem Sitze in Sulzbackx und Zweignieder- [affnnaen in Altenumld, Friedrichsthal und Bildstock und als deren Inhaber der Kaufmannn Kilian Grünewald zu Sulzbach eingetragen. Sulzbach, den 2. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. [.

Sttluemüoao. Bekanntmachung. [19934] Der Kaufmann Erdmann Winter zu Swine- münde hat für seine Ehe mit Fräulein Meta Fink zu Swinemünde 10111 gerichtlichen Vértrages vom 5. Avril 1899 die Gütergemeinsäpaft, sowobl des Vermögens als des Erwerbes, angescbloffen.

Dies ist in unser ngister znr Eintragung rer Ans- schließnng _ ober Ambebunq der ' ehelichen Güter- gemzxin1chast unter Nr. 52 zufolge Verfügung vom 31. Mai 1899 am 1. Juni 1899 einqktragen wordcn.

Swinemünde, den 31. Mai1899.

Königliches Amthericht.

“[ck-toro". __ [19935]

Zufolge Versugnng vom gesirigen Tage ift beute znm bissigen Handelsregistsr F01, 21 Nr. 41, betr. 518271er C. L. Aefcke, eingetragen:

Kol. 3: Die Firma ist in „C. L. Aefcke Nachflgr.“ VZränkert.

Ko1. 5:_ Die Handlung ist durch Kauf übsrge- gxnnen aus den Kaufmann Otto Schacht zu Totérow.

Teterow, 9; Juni 1899.

Großbsrzcglichcs Amtsgericht.

“konzern. _ Bekanntmackxuug. [19936]

In 008 Firmmreginer des Königlichen Amts- gerichts tn Tondsrn ist am beutinxn Tage unter der Nr. 176 singstkagsn wordcn die Firma:

Theodor Lacht, _ Touderuringfabrik,

mik dym SLZ? in Tondern und als deren anabsr der Kaufmann Tbkbbor Heinxich Andreas Locbt in Tonbern.

Toudern, ben 10. Juni 1899.

KÖMJUÖES Amtsgericht. Abtheilung [.

Ueraiuxeu. _Bxkanntmachung. [19938]

In un1er G€1€U1chaftscegistsr i11 beute anker Nr. 83 dux zu Uerdingen domizilierte Geerscbaft mii_b€sc_br_anktkr Hafning unter der Firma: „Gc- mcmnüßtgy Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ 811198110an und babsi FolgenDSs vermerkt wvrden:

Dsrbor Nolar Fusbabn zu USrbinqsn errichtste GZ18111ch5_1tsbe_rtrag lautex vom 24. Mai 1899 und befindet 1161) m Ausfertigung Bl. 2 bis 5 des B-eilagkbandes.

Gegcnstand “ces Untexneébmens ist die Beschaffung biUig-“r und assnndkr Wwbnnngsn für dix: Wknigkr bemittklten Einwohner Uerdingens. Das Stamm- kapikxii bqträgt 30 000 „16

G81chäitssübrer ber Gsscüschast ist: Wßlchm Klkinberne, Kaufmann in Uerdingen.

Uerdingen, den 5. Juni 1899.

König1ichcs Amtsgericht.

selben. Vekantmachung. [19939] Die zu Velbert unter Nr. 90 eingstragene Firma Gustav Gantenberg ist mit dem 7. Juni 1899 96101011 worden. Velbert, den 7. Juni 1899. Königliches Amtssxericht. 1.

sieb]. [19940]

Bei er unter Nr. 3 des Firmenregisikrs ein- J€1r3;1enen Firma „Ferd. Bauer“ zn Grünthal ist beute vermsrkt wordsn: .

Das Hanbslsgcschäit ist am 10. Mai 1899 untcr der Firma „Ferdinand Bauer Söhne“ aanil- beltn und Hugo Baue: übergegangen.

Alsdann ist in das (Gesellfäyaftsrkßister unter Nr. 23 1718 Firma:

_ crdiuand Bauer Söhne“ mtt bern (*.*-iss zn Grüuthal und als berkn Inbabxr dix Kauflsnte Wilb-xlm und Huzo Bauer, bxide m Grüntbal. e*ngxtrngkn wordcxn. Ieber dsr Inhaber ist zur ertrctung de': GeseÜschaft berkchtigt.

2in Nr. 14 des Prokurenrenisters i_st eingetragcn, da?; bée bon bim F;"rbinanb Bauxr, Kaufmann und Fabrikant zu Grüntbal, für [eine Firma „Ferd. Bauer zn Grünthal“ dem Wilbclm Bauer, Fabri- kant zu (Grüntbal, ertbsilte Prokura am 10. Mai 1899 erlokcbkn ist.

Wiehl, bkn 2. Juni 1899.

Köntleichés Amtsgericht.

Genossenschafts-Negifter.

48011811. [20054] Bei Nr. 50 des Genossenschastsregisters, woselbst ber „Brander Spar- und Darlehnskasseuverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ zu Brand berzeichnet steht, wurde in

Halte 4 vermerkt: ' _

An Stelle dss verstorbenen Vorstandßmitgliedés Jacob Giesen zu erund ist als solches der Acksrer Ioscf Wimmer zu reuno newäblt worden.

Aachen, den 9. uni 1899.

Königl. Amthericht. 5.

Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Sicmcnrotk) in Berlin.

Verlag der Exp-cdition (Scholz) in Berlin-

Die Bekanntmacbnnn-n der GescUscbaft erfolgen , Drnck der Norbdcutsckykn Buchdruckerei und Verlags“

Anstalt Bkrlin ZW., W11Helmstraße Nr. 32-

Zum Deutschen Reichs-A

Inhalt dieser Be,

M 137. _

Berlin auch durch die Königlicbe Expedition dss Deut]

Anzeigers, 877. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genoffenschafts-Negifter.

zv-baob. [20055] Darlehenskafseuverein Ornbau. Auf Ableben des Vorstehers Rumold wurden: tanz Butz als Vorsteher, obann Neunxr als Steüvertrejer, und Kajetan Lehrer, Schreinermeister dort, 8 neues Vorstandsmitglied gewählt. Ansbach, den 8. Juni 1899. Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (Y. Z.) Kapp, Kgl. Ober-Lanbesgericthratb.

;ngbacb. [20056] Darlehenékaffeuverein Beßcudorf.

Für bis aussckosidende Vorstandschaft Arnold,

Eckstein, Winkler,_Piere1b und Schwab sind gewählt:

1) Iobann Pimer, Oekonom in Bürglein, als Vorsteher,

2) Christoph Dietrich, Mühlbefixzkr, dort, als Stellvertreter,

3) Johann Keim, Oekonom in örleinsdorf, Michael Rosa, Ockonom in Bürg ein, Iobann Laucbs, Oekonom in Bürglein, als Bcisißer.

Ansbach. am 9. Juni 1899. Kal. Lanbaericht. K. [. H. S. (14. Z.) Kapp, Kgl. Ober-LandeögeriÖtSrajb.

ugsburs. Bekanntmachung. [20057] Der Ehingener Darlehens - Kassen - Verein, e. G. m. u. H. in Ehingen. hat am 7. Mai 1899 an Stelle des Xaver Schuster den Pfarrer Anton Stroebele in Ehingen zum Vereinsvorsteber gewählt. Augsburg, den 6. Juni 1899. . Kgl. Landgericht. Kammer für Handylssachen. Der stv. Vorfivende: Hbffmann, Kgl. Landgerickptsratl).

visebbaysoo. Bekanntmachung. [20059]

In das bnfiac Genossenschaftsreqister ist bei Nc. 3 „Schemmcr'ftber Darlebnskaffeuverein. ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

L«1ut_ Beschluß der Generalversammlung Vom 4._Ma1_1899 find an SteUe der aus dem Vorstands ausgeschtedenen Mitglieder

8. de? Landwirtbs Johannes Schni1zer zu Hetze- ro e, 1). des Bürgermeisters Georg Herwig zu Elt- mannsee in den Vorstand gewählt worden &. Landwirtb Heinrich Schabacker zu Heyerode, 5. Landwirtb Georg Rautmkranz zu Schemmern. Derdearx-er Wolff zu Schemmern ist wiedergewählt wor en.

Eingetragen nach Verfügung Vom 6. Juni 1899 am 7. Zum 1899.

Bischhausen. den 6. Juni 1899,

Königliches Amtßgericbt.

oisoboßtein. Bekanntmaäxung. [20058]

In un1er (Henoffsnsckoastsregister ist bei Nr. 5, wosekbst ber Vischoffteiuer Spar- und Dar- lehuskaffcnvereiu E. G. m. u. H. zu Bischof- fteiu Verzeichnct steht, in Spalte 4 eingetragen worden:

In Stelle des avs dem Vorstand geschiedenen Veßtzers Johann Hubmann bon Damerau ist durch Benbluß der Generalversammlung Vom 24. Mai 1899 der Befixzer Franz Rofalsky daselbst als Vor- standsmitglied gewählt worden.

Bischofftciu, den 6. Juni 1899.

Königliches AnitWericbt.

1301111. Bxkanutmachuug. [20060]

In das G2nos1€n1chaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 76, woselbst der Küdiughovencr Spar- und Darlehnskafsenverciu eingetragene GcnossensYast mit unbeschränkter Haftpflicht und dem ©1136 in Küdinghovcu vermerkt steht, folßende (Finnacung erfolgt.

Durch Bkscbluß dEr Genkralbetsammlnng vom 3021131111899 ijt der in Ramcrsdorf wohnende Wilhelm Arens zum Vorstanddmitglied der Ge- nossenschaft gewählt worden.

Bonn, ken 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 2.

vorsaort. Bekanntmatbung. [20062] In unser Genoffxnf_chafsöregister ist heute die durch Statui born 17. Mai 1899 errichtete Genoffenschast unter dir Firma: „Spar- und Darlehuskasse- eingetragene Genos1cnschaft mit unbeschränkter

_ _ 2?*aftvs'likbt“ mit dem Siße zu rpke eingetra en worden.

Gegenstand-des Unternehmens: * etcieb einer Spar- und Darlcbnskafse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unte? deren Firma mit der Unterzeichnung zweier VorstandSmitglieber -- die vom Aufsichtßratb aus- gehenden unter dessen Benennung mit der Unter- zetcbnung des Vorfißenden oder seines Stennertreters -7- durch das Burgdorfer Kreisblatt und, faUs dieses emgebt, bis zur natbsten Generalvnsammlung durch den Deutschen Rcich3=Auzeiger.

Dte Mitglieder des Vorstandes find:

Ernst Hennigs,

Wilhelm Kötber, _Hermann Finke, sämmtlickx in Arvke.

_Dte Einficht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Burgdorf. den 8. Juni 1899.

_ Königliches Amtsgericht. [.

_n-elcher die Bekanntma Fabrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central-Handels-Regifter

Das Central-Handels-Register für das Deuche Reich kann durch 0111? Poft-Anftalten, für en Reicbs- und Königlich Preußischen Staats-

Seéhfte Beilage nzeiger und Königlich? Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13. Juni

Lrtnrt.

Bei der Baugeuoffeuschaft Srbmidtstädt ein-

getragener Genossenschaft mit

Haftpflicht hier ist heute eingetragen:

Otto Drescher in Erfurt ist in gewählt. Erfurt, den 10. Juni 1899.

Königlich3s Amtsgsricht. Abtb. 5.

11255911, num“. Bekanntmachung. Bei der (Genossenschaft: Spar- und Bauverein-

eiugetragene Gcnoffeuschaft mit

Haftpflicht zu Altendorf 111 beute in das Genossen- ]chaft_sr€gister eingetragen: Aus dem Vorstands aus- qesäneben ['mb: Valentin Aba und Wilhelm Horst. In dsn Vorstand géwablt find: Bernhard Klasincyer

und Ludwig Fischer. Gffcn, den 9. Juni 1899. Königlich

l'ravkeobauseu, jixjkb.

Be'i de'm Seegaer Spar- und Darlehuskaffen- Verem. eingetragene Geuoffeusäxast mit un- beschränkter Hgftpfi1cht, in Seega ist beute in das Genoffen1cha1tsregi1tec eingetragen worden:

An S1elle des aus dem Vorstanbe

Robext Svilcke ist Albert Zech in Seega zum Vereinsvorsteber gewählt worden. Wilhelm Hampe gewählt, Albért S_cbmidt basklbst ist als VorstandSmitglied neu ge- wahlt, und Friedrich Kämmerer und Ernst Spens 1.

daselbst ist als Stellvertreter

['md als solche wiedergewählt worden.

Frankenhausen, den 9. Juni 1899. Fürstliches Amtögericht.

Wißmann.

(;iiterslob.

noffenschaft mit unbeschränkter

am 7. I;.mi 1899 Folgendes eingetragen worden: An Steüe des verstorbenen Stküvertreters des

Vorstehers Kublmannn ist der Me

in HoUen als Steübsitreter des VereinSvorstebers für die Periode 1899 bis 1901 gewählt.

Gütersloh. den 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Uerrooborg.

K. Württ. AmtsZericht Herrenberg.

Den 6. uni 1899.

Gcnoffenfchastörcgifter.

Neuer Molkereivcrcin Kuppingen, Gin- getrageue Genofsenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Generalbersammlang vom 21. De- zember 1898. Neu wurde bier in den Vorstand ge- wählt Waldmeister Magnus Binder bon Kubpingen.

Kapler, Ober-Amtsrichter.

llorkeubers.

K. Amtsgericht Herrenberg.

Dkn 8. Juni 1899.

choffcnschaftsregister. Darlehenskassenvcrein Unterjettingen, Ein- getragene choffenschnft mit unbeschränkter Haftpflicht. Genera1ver1ammlung born 27. März

1899. Anstatt Kaufmann Wirmann

ratl) Friebrick) Rentschl-r zum Vorstkber gewählt. Kapler, Ober-Amtsricbtec.

llsrxbers, Elster. _ In unser G€110ff611sch0f15kkgi112r ist

Nr. 7 (Konsumvcrein eingetragene Genossen-

schaft mit bcschränkter Haftpfiiüxt

berg u_1_id Umgchnd) bcuxe _FOlsLnOLS emgstxagen: An Stelle des StationsUfiite-iten Koselack 111 ck61

Stationsnjfistcnt Kirsch zu FÜUMÖLW stand gewahlt.

Herzberg (Elfter), dsn 3. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

linkin. Bekanntmachung.

Anf F01. 10 ch GenoffensÖastsreaisters 0821 unter-

zeichnkten Amtsgerichts ist [ant Sta

Mai 1899 bknte die Firma „Jägersdorfcr Spar-

& Darlebnskassenvcrein, eingct noffcnsckxaft mit unbeschränkter mit drm Sine in Jägersdorf singst

- :.:enstand b-xs Untsrnebmkns 111:

Wirtbsbbast und des (Erw.“rbcs der Mitglieder und Durchfübrung allé'r zur Erreichung dieses Zweckcs

geeignétxn Maßnahmen, insbewnbere: &. vortbeilbafte Bcschaffung dcr w Betriebsmittel,

1). niinßigkr Absaß dcr Wirtbscbaftscrjeugniffc.

Wie öffsntlicbcn Befamitmachungt'n

schast erfolacn untcr r-re'n Firma durch das Land-

wirtbscbaftlicbe (Hennsjx'nsckpastsblajt

eventueÜ dcffsn Rccknsnachsolgcr und sind, falls fi? rechtsberbinbliche E:?Lärnngcn enthalten, von _bret Vorstandsmitglicbetn, Unser denen fich der Vereins- Vorsteber oder deffen Sterertreter _befinben muß, in anderen Fällen nur Vom Vereinsvorstebsr zu

unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus: _ 1) Hermann Sommer in Ja VereinSvorsteber, _ 2) Gottwert Jäger in Ia eröbor vertraut des VereinSbor tkbets,

4

5) Arno Schmidt

Die Wiüenserklärungen und Zei Vorstandes sind abzugeben von m

Bekanntmaxhung.

In unser Gcnoffkmckoastsregistkr ist bei der unter Nr. 5 bcrzeicbneten Firma: „Jffelhorfter Spar- und Darlehnskaffen-Vercin, eingetragene Ge-

3) Hermann Reich in Großpürschüß, GW" HW" ) in Kleinvürschüß.

ungen aus den Handels-, Genoffenscbafts- md, erscheint auch in einem besonderen Biatt unter dem Titel

120065] beschränkter den Vorstand

[20066]

beschränkter

es Amtherickßt. [20067]

außgeschiebenen

[19375]

Haftpflicht“

ier zu Hollen

[20069]

[20068]

ist Gemsinde-

[20070] bei laufender

füx Falken-

in dcn Vor-

[20071 tuts Vom 13. rageuc Ge- Haftpflicht“

ragen worden. Pkbung ker

irtbscbaftliÖ-xn

dcr Gknoffsn-

zu Neuwied

zcrc-borf, als [, als Stell-

chnungen des

ck

1Z99.

ZEWO", Must??- und BörsM-Regiftem, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

ffw das Deutsche Reich. (Nr. 137 0.)

Das Centxal-Handels-Register für das Denis e Reich erscheint in der Regel täglich. -- Der Bezugspreis betraszt 1 ck 50 ,z für das Viertelja r. _ Einzelne Nummern kosten 20 „z. -- Jnsertronßpreis fur den Raum einer Druckzeile 30 „z.

VorstandSmitgliedern, unter denen fick) der Vereins- vorstebex oder beffen Stkügerkreter befinden myß. Die Zeichnung fur die Genonenschaft erfolgt, indsm der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bin- zugefügt werden. __ _Die Einficht der Liste der _Genoffen ist wäbrsnd ber Dienststunden dcs Amthertchts Isbem gestattst. Kahla, den 8. Juni 1899. erzogl. Amtsgerich 18mm1n9, H-R.

[(su-. _ [20064]

In das _btefige EenoffensÖaftsregister ist bei Nr. 43, woselbst dre Genonknsckyast: „Gleueler Darlebus- kaffen-Vxxem. eingetragene Geuoffeuschaft mit unbeschraukxer Haftpflicht“ zu Gleuel vermerkt 118111, 1381117. eingetragkn:

An _Stelle_bes Angust Matbsn zu Gleuel ist Christian Muller zu Gleuel zum Mitgliede des Vorstandes und zugleich zum Stellwertreter dss Vsreinsvorstebers, an SteUe bes Iobann Becker 5011. zu leuel ist Theodor Wilden zn G1€U€1 zum Mit- gliede des Vorstandes gewählt worden.

Köln. den 5. Juni 1899.

Königliches Amthericht. Abtbcil. 26.

Köln. [20063] In das biefiae (Hknoffenscbaftsregister ist bei Nr. 61, wos-Zlbst die Genoffenscbaft: „Brauweiler Spar- und Darlebnskafsen-Vereiu, eingetragene Gc- noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zn Brauty_eiler vertnkrkt stebt, beute eingetragen:

An SteUe des durch Tod ausgeschiedenen Fritz Schugt _zu Brauweiler ist Ferdinand Meyer zu Brauweiler zum Mitglied des Vorstandes gewäb1t worden,

Köln-_ den 5. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheil. 26.

liottbax. Bekanntmachung. [20072]

In un1er Genoffenschaftsregister ist beute unter Nr. 24, wosclbst der Werdener Darlehnskasscu- verein. E. G. m. u. H. eingetragen steht, Folgendes Vermerkt:

Matthes Schmidt ist aus dem Vorstande aus- geschieden. An seiner Steüe ist der Bübner Matthes Gniol zu Werbkn in den Vorstand eingetreten.

Kottbus, den 9. Mai 1899.

Königliches Amtßgericbt.

[„a-mau, kran. [20073]

Im GenossensÖafTSrpgister wurde eingetragen am 7. Juni 1899 bis Errichtung einer Zweignicd-'rlaffung in Landau. Pfalz. durch die „bayerische Zentral- darlehenskaffe, e. G. mit beschr. H.“ in München. Deren Statut kutiert Vom 29. Novbr. 1893 mit Abanderuna durch Generalversammlungsbesckplnß Vom 29. Mai 1895. Gcgcnstnnb des Unternehmens ist, den GeldauSgleiä) untkr den Mitglicxetbereincn zu bcrmijteln und den- 1815211 0. Kredit zu gkwäbren, b. mäßig liegende (Hklréxr Verzinslich anzulegen. Dic Bekanntmachungen der Zéntralbarlibenskaffe erfo1gcn untkr dsren Obigxr Firma, gezeichnet durch 2 Vorstanksniitglisdcr bezw. den Vorsißknben des Auésicbksratbes, in der Verbandskunbgabe bes bayer. Lanbcsvsrbandcs landwiitbscvaftlickxer Darlehens- ka11Ln06r0iné. MI Direktorcn dcr Zweigniebkrlaffnng wurden nach Z' 40 (H.-G. angestcüt Philipp Katbow und Ludwig Bub, biide in Landau. Dis: Z:ichnnng ber Zw-Zigniederlaffung Erfolgt durch die Bornsnannnn, im Verbindernngsfaüe des 0111911 oder anbsrn durcb__ das Anisicbtsratbsmitglied der Zeiitrawarlsbcnskans Rxckxtsznwalt Bangraß in Landau und zwar dkeaxx, dax“: 2 dcr1€1bxn nntsr dcr Firura: „Baxmrischc Z)::T:.71k0r1€ben§kafie Filiale Malz, ci..i-:1r0,1“nc GcnoncnfÖnft mit b€schränkter Haftrflickj“ I. V. idr." 211313811 [Men. Landau, Pf., den 10. Juni 1899.

Kgl. Zank,;criOTT-[Örxiwxréi. Hanfxlb, K. Obkr-Sckrctär.

hin!. [19217] Unter Nr. 6 111112165 Gkncßknschaftsrkgisters ist [161116 die k111ch Sayungkn vom 28. Mai 1899 er- ricbn'te (Hanoffknxcbaft untsr der Firma: „Cas- bachcr Winzerverein eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Casbach cingstragkn wordsn. (Hkacnstanb des Unternehmens ist die Verwertbung der Von “001“. (choncn 1elbstgczogenkn Weintrauben für [1611171103016 7112071111111]. Das G91ck511€j01r baninnt mit 50111 ]. Iuli Und cndigt mit 0611130201111. Die Willenserkläxung und Z1*1ch111111e1 1ür di.“ GnnoßcnsÖaft muß durch den Vercinbborstcbcr oder 581191) Steüvertreter und minbcstkns cin nwitcres Mitglied des Vorstandes kr- wlgcn, w-nn [10 Drittkn _aknenüber Rechtsvetbindlich- kkit haben 1011. Di? Z€1chnung geschieht in der Wi'ise, daß die Zeichncnden zn T_cr Firma der (Ge- nossenscbmj 11316 Nnmßnsunxeüchst beifügen. In gleicher Wei1e smd die von der Genossenschaft aus;:ebknden Bkkanntmachunaen zu unterzeichnen und durch das in 319111an (_Rbetn) cr1cheinende Blatt .Rbciniscbes Genoffsnsclxastsbiatl“ zu Veröffentlichen. Der Vorstand bestébt aus folnenben Pkrsonen: 1) Peter Aufdcrmauer zu Niedercasbacb, Vereins- vorsteber, 2) Apoüinar Schosnenberg zu Obercasbackj, Stell- vertretc'r des Vereinsvorstebers, 3) Hermann Ste.;t m Niedercasback), Schah-

inbestens brei

meister,

4) eter Ditscbeid in Obercasbacb, 5) bristian Haus;" 11 daselbst. Die Liste der Genonen kann während der Bureau- stunden einaeseben Werden. Linz a, Rhein, ben 6. Inni 1899. Königliches Amthericht.

l.!"iueburg. [20074] In__da_s bnfine GsnoffensÖaffSregister ist bei der Genonemchart Spar- und Darlehnskaffe, eiu- getragenc Genossenschaft mit unbeschränkter Haftprcht in Artlenburg einaktragen:

An SteUe__bes VStstOkankll Malers H. Tbiebe in Artlcnbnrg 111 Mr Lebrer A. Rogge daselbst zum Vorstandsmitgliede besteUt.

Lüneburg. 7. Inni 1899.

Königlich??? Amthericht, 111.

Uardueb, Feelin'. [19038]

In das Gknbffknscbafjsrcgistkr wurde zu Nr. 5 „DarleheuskassewVercin Pleidelsheim, e. G. m._u. H.“ beute singktragxn, daß in der GLnkralt ber1ammlnna born 29.911511 1899 statt der ausxxe- schiedenen Vorstandsmitglieder Bäxner und Klöpfer in den Vorstand gswäblt worden ind: 1) Bartbau, Carl, Schultbkiß bon Pleidelsheim, als Vorstsber, 2) Bender, Christian, Gemeinderats) Von da, als Stsllve'rtreter bes Vorstkbsrs.

Marbach. dxn 6. Juni 1899.

Landgerichtsratb Kern.

U0v_k.ioie. Bekanntmackxung. [20075]

Bei bst Spar- und Tarlehnökaffe Eicher- schcid eingetragene Genossenschaft mit un- beschr. Haftpflicht zu C'ickxcxsckjcid ist beute bei Nr. 14 in das Gsnoffcnsckyastsregistkr eingetragen Worben:

An SWM bes anßgcschiebknen Hilarius Iost ist Mathias Gerhard 5111er zu Eichersch€ib, Haus Nr. 59, in den Vorstand gswäblt wordkn.

Montjuic, ben 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Uülbaugeu. Gcnoffcnsckjaftsregiftcr [19372] des Kais. Landgerichts Mülhausen.

Untsr Nr. 21 Band 111, betrxffenk den Sulzbach- Morztvcilcrer Darlehnscafscnvereiu » Giu- gctragcnc Genoffcusämft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niedersulzbatb ift beute eingetragen worben, daß an SteUe bon Nicolaus Wadcl und Zerbmanb Karxer der zu Niedersulzbacb wohnende obann_Babti1t Scbuücr und der zu Morzweiler wohnhafte Nicolaus Lehmann als Vorstaanmitglieder gewahlt wordkn sind.

Mülhausen, den 7. Juni 1899.

Okt Landgerichts-Ober-Skfrctär: St ab [. Uülve1m,um_x_iv_. Bekanntmaxhung. [20076] In un18r Genonktnchastsregister 111 beute bei der unter Nr. 5 eingcjkagenen Genoffcnschaft „Brücker Spar- und Tarlchuskaffeuvcreim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes bcrmsrkt worrkn:

An Stell? bes bkrstorbknen Gutsbefißkrs Tbcobor Hoven i1t Wérncr Strick in Brück zum Vorstands- mitaliedc und als Vercinsborsteber gkwäblt. Mülheim am Rhein. kkn 8. Juni 1899. Königlichcs Amtsgericht. Abri). 1.

U0ubnrg,1)ooau. Bekanntmachung. [20077] Betreff: Molkereigcnoffcuschaft Lauingen, eingetr. Gcnoffcnschaft mit unbeschr. Haftpfl. in Lauingen a. D.

An SteUc dss 01121301512an Stadtsckxrkibers Michael Link n'uxde dcr Bierbranérkibcfissr Ignaz Pröllcr in Lzuingkn als Rechner rxr Gsnbffknschaft gewählt.

Neuburg a. D., 6. Juni 1899.

Der K. Landgcrichts-Präfidch: » e llman n I ber g e :.

Uenbnk3,l)0non. Bekanntmachung. [20078] _Bstrcff: Fristinger Darlchcnskaffcnvcrcin, xtngctr._Geuosseuschaft mit unbeschr. Haftpfl. ln Frißmgcu.

An Stulle dé's ausgeschiedenen Stellvkrtretsrs des VkrUUIVOkstkbkrs Iobann Gutmaier Wurde der OikO!10111_X-L1V€k Sager in Fristinaen gcwäblt. Neuburg a. D., 9. Juni 1899.

Der K. Landgerichts-Präfident: Hellman nsberger.

oborukikobou. [20079] In das bissige Genvffenschastsregistcr ist bcute untar Nr.7 zur Firma: „Consum-Vcrcin Cathrin- hagxn, cinqctraacne Genossenschaft mit be- schranktxr Haftpflicht“ einnc'tragen:

Fr. L_eisebcrg ist aus dem Vorstand ausxxesäoiedcn. Neueingetreten in Den Vorstand ist Fr. Meier in Nr. 2 zu Cathrinbagen seit 16. Avril 1899. Obernkirchen, ben 3. Juni 1899.

Königliches Amtsgértcbt. 011011119111. _ [20080] In das biefige Gcnosssnscbaftsrcnister ist unter Nr. 9 eingetragen; Molkereigeuossenschafx, eiu- gctragcne Genossenschaft mit unbeschrauktec Haftpflicht. _

Sin: Bergen bci Ktrn._

]) Statut vwm 23. Mar 1899. _

2) (Gegenstand des Unternebmens ist die Milch-

erebrtbung auf gemeinsckoaftlickpc Rechnung und efa r.

3) Die von der (Henoffenscbaft auSgebenden öffent-

lichen 3)eknnntmachnngen erfolgen unter der Firma

der Genoffensckpaft, gezeichnet von zwei Vorstands-

-**- „..-„-

. «M».«««.;»:qy-_ _ ,.

„„.-..::.

L*". .