1899 / 137 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.-.,..q.-.-- ... .

-„.-.......-«,-- ..“-* „**-...“» „...-„.„«MMW : ****,ch--*„ . * 7'1 ** „**-, .* .,.-';.“- ch ,' . ,

i “.

1. i M „i . * , *, »,;3: Z (Z

. !* " ! :“,

...,. .

mitgliedern. Sie sind in der „Landwirtbscbafilicben Genoffenschaitszeituna“ zu Bonn aufzunehmen.

4) Die WiilenSerklärung und Zeichnung für die Genoffensäyaft muß durch zwei Vorstandsmitglirder erfolgen, wenn ße Dritten gegenüber Rechtsverbmd- lichkeit haben so .

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenichast ihre

amknsuntitscbrift beifügen.

5) Die Vorstandsmiialieder sind:

3. Leim. Fried zu Bergen, als Direktor,

1). arl Mobr daselbst als Rendant.

«. Pei. Müller daselbst als [terertretender Direktor,

(1. Otto Groß daselbst,

S. Jul. Fabsr daselbst. _

Die Cins1cht der Liste der Genossen ist wabrend der Dienststundrn des Gerichts (9 bis 12 Uhr Vor- mittags, 3 bis 4 Uhr Nachmittags) Jedem gestattet.

Oberstein, den 7. Juni 1899.

Großherzoglicbes Amtsgericht. Riesebieter,

kaosan. Bekanntmachung. , [20082] Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglird Josef StaÜer wurde Josef Auer, Bauer von Kölndorf, in den Vorstand des Darlehenskafseu'vereiusZeilarn- eingetrageue Geuoffeuschaf_t mit unbeschränkter Haftpflicht in Zeilarn gewahlt. Passau, den 1. Juni 1899. Kgl. Landgericht Paffau. Kammsr für Handelssachen. Der Vorsitzende: (T.. Z.) Scherer Kgl. Landgericbisratb. passau. Bekanntmachung. [20081] Für din ausgéscbiedrnen Michael Krombaß wurde Ludwig Kainzinßer, Güilcr in St.Salbaior, in den Vorstand des Tarlchenökaffeuvereius St. Sal- vator, eingetragene Genossenschaft mit m_ibc- schränkter Haftpflicht in St, Salvator gewahlt. Passau, drn 2. Juni 1899. Kg1. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsiizrnde: (1.8) Scherer, Kgl. Landgerichtsratb.

l'eükretsobam. Bekanntmachung. [20083] In Unskk GrnoffensÖaitsregister, in welchem unter Nr. 1 die Firma „Pciskretschamcr- Parochie- Darlehuskassen-Vereiu, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflickxt“ vermerkt it, ist zufolgr Verfügung vom 8. am 9. d.Mts. ein- rtragen wordrn, da[; an Stelle des ausgeschiedenen orstandsmitgliedes Johann Scbnura durch Beschluß der Generalvrriammiunq vom 23. Avril d. Js. als [olcbks der Yckerbürger Ludwig Ruda zu Peiskretscham gewählt worden ist. U11. 8. -- 40 -. Peiskrctscham, den 9. Juni 1899. Königlicbrs Amtsgericht.

Zobueiaemübl. Bekanntmachung. [20084]

Jri Unserem Gknbsiciischaftsregistcr ist unter Nr. 14 bei der „LaudWirthschastlichen Bezugs- uud Absatz-Gcnoffcnfckpaft. eingetragene Genossen- schaft mit bcschränkter Haftpflicht zu Schneidemühl“ brrmerfi worden, daß an SteUe drs ;:Us drm Vorstands geschiedenen Rendanten, Reniirrs Wilbrlm Kos; zu Schneidemübl der Rentier Guitar» Lambrkcbt daselbst als Rendant in den Vor- stand gswäbl! ist.

Schucidemühl. den 7. Jimi 1899.

Kbniglichrs Amtsgkricht. Zoboroaort: [ 19040] K. Amtsgerickzt Schorndorf.

Bri Nr. 7 re:“: Gknrffrniwaftsrsgisters, Darlehens- kaffeuverriu Baltmaiisiveilcr wurde eingétragen, dai“; an Sieür rex- Adam Pracht, frübrrcn_©emeindr- OMNI, T€]: Zciwridxr Lwaig Schairs in Bali- mznnxwkiisr 521111 Bsriidnkßnitglied gewählt wurde.

Schorndorf. 4. Jimi 1899.

Amisricbisr Ur. Bocksbammer.

Zebsseinkart. Bekanntmachung. [20086] Der Darlehcuskaffeuverein Wülfershausen. eingetragene choffcnsckzaft mit unbeschränkter Haftpflicht, 12.1! ais Vbriiandsmitgliéd Albert Leber in Wüifkrsbabsén statt GSM Wiii 136112111. SchWciufurd 8. Juni 1899. K. Laiidgérickxt. Kammer für Handrlsiacbsn. Dcr éLTorfiizxnxk: Zsilsr.

Zebß'eioknrt. Bekanntmachung. [20087]

Der Tarlcbcuskasfcuverein Wallbach. ciu- gctrageuc Gcnoffcnscbait mit unbeschränkter Haftpflicht, 1:31 315 Yoritandsmitzlisdrr Eduard errxr [janz] Und Kilian Rrinbar! in Woiibzch [1:11 Bram: Wékkék U. Hirrrnrmus Baamriiter LENSLT.

Schweinfurt. 8. JUUi 1893.

K. L;:rxxriÖT. Karnnwr iär .Öandrisiacben. Txr VrrfiZ-„nrsx Zrller. Jcba'einitx. l:]ster. [20155]

23-5. 4 x:7*'-;:-::_ (Zénriixnscbjiisrrziitch, Länd- 1iche Spar- und Darlehnskafie Wendisch- Liuda. eingetragene Geuofseuschaft mit beschräukter Haftvfiitht iir bsutc Eingetraßsn, das; dir (F?rrFHriinr durch «'“-:ckle !A? (Hemeraiber- szmxiiiinx, ::rr: 7,416. '.Zlbrii 1599 3011-5157! ist und die 81:1irat'757 :::rZo TI". biz'rkriarr. B::[ixud “erfolgt.

Schweinitz, r-n 7. JUri 1899.

KZKiZiiÖSZ Amtsgéricht. Scbseniokeu. Geuoffeuschastsregifter.

Fir. 115.56. Fr.»? rixsisxtige (HandseniÖaiiSrLgisier

warrs :nierm 13.M:.r 1899 untxr I-Z. 18 ein- “Sir),zéx: Spar- und Tarlebeuskaffeuverein Rei- lingen. eingetragene Genoxfseusejhaft mit un- beschränkter Haftpflicht, S16 in Reilingen. SMA :cm 3. Febraar 1899.

E?xknkkan'. “css Uaiernebmens ist «,“-Irans dcr WiriZTait ur: rss Erwerbs der Mitglikdkr, ins- b?““:::275 ::ribsilixite 2335122771185 der wirtbicbaft- likbxr. V?Ltiébsmirtél Und günstiger Absay der Wika“ [Oziixérzeuxnißs T,:x Mit.;lirrer des Voritands “.:.-.: TSZ Auiücbisralbs werrxn von der im Herbit jswsils [TZTTZKTMTSU Haurideriammlurg - die zweit.? rezklmäizizé BNiamwlun; wird im Frübiabr abge'ralxen - zerräblt. Tn Vbriianb bestebt aus 5 'UÜTZZÜLTKN, r.:imiitb dsm Verxinsvorsteber und 4 B7'11551n, ::.-xn :xnén eixér :ls “Steilrrrtreier des VKZTZZTNÜZLSTZ xu (*,-.*“1811-1- iii, (1112 mit einer Y!?iÉT-ULT :.:r. :*.xr mit dem KäiMTeijblL ]usammen-

[20088]

!

fallenden Geschäftsjahren. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich, die Willenserklärungen und Zeichnungen sowie Bekannt- machungen [ind abzugeben von mindeitens 3 Vor- ftandSmitgliedern, unter denen sich der Vereins- vorsteber oder dessen Steübertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Der Aufsichtsrat!) besteht aus sechs für 3 ebenfaüs mit dem Kalenderjahre zusammenfallende Geschäftsjahre gewählten Mitgliedern. Able Bekannt- machungen erfolgen in dem „landwiitbscbaftlichen Genossenschaftsblait“ zu Neuwied. Es wurden in der auptversammlung vom 6Februar1899 ernannt: als ereinSborsteber Herr Bernhard Eichbort), als sein Stellvertretkr: Herr JosebLeiser, als Beisißer: Herren Marlin Krämer ]., Michael _Werßbrod [U., Nikolaus Kneis, als Auificbtsratbstnitglieder: Herr Hrinricb Kirin, Herr Peter Hoffman_n, Herr Zafer Josef Gösmann, Herr Abrabaxn Kies, Herr tanz Heinrich Eichborn, alis in Rellingen Schweßiugem den 8. Juni 1899. Gr. Amtsgericht. Nüßle.

Stuttgart. [20089] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Bekanntmachung. In Betreff des Darlebeuskasseuvereins Bix!- ach. E. G. mit unbeschr. H. wurde “beute im Genossensckyafisrekistcr Bd. 11 231.87 eingetragen, daß Schultbkiß Christian Bienzle m der General- versammlung vom 30. Dezember 1898 an'SteÜe des als Vorstandsmitglied verbleibenden Gsmemdebfikgrrs Jakob Mögle zum Vereinsborstebrr gewab1tworden ifi. Den 8. Juni 1899. Amtsrichter Kallmann.

1110121. [20090] Bei der Genossenschaii Schönsee'er Spar- und Darlehuskaffeuvcrein, eingetragene Gevoffey- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht m Schönsee (Nr. 13 des Registers) ist heute ein- sirtragen, daß durch Beschluß der Gsneralbersamm- lung vom 23. April 1899. 1) Ferdinand Pnnsegrau zu Schönsee als Ver- iretsr des Vereinßborstkbers, 2) Victor Kauffmann zu Vorwerk Schönsee und Carl Porblke zu Bielsk als Beisitzer in den Vorstand neugrwäbli wordrn sind. Aus- aescbieden aus drmsslben sind die .Herren 1)r._UHans Nicolaus Poetscbki in Scbbnsec, Frirdricb Krüger in Sirgfriedsdorf, Eduard Fenske? in Schönser. Thorn, den 7. Juni 1899. "Königliches Amisgsricht.

'l'l'epios', llega. Bekanntmachung. [20092]

In das Gcnoffrnscbaitsre'gister ist beute bei Nr. 11, Ländliche Spar und Darlehuskaffe zu Schleifin, eingetragene Genossenschaft mit beschrän_kter Haftpflicht, eingetragen:

Nach Vertheilung dcs Genoffrnsckßafisvermbgens ist die Vdüniach dsr Liquidatoren erloichen.

Treptow a. R.. den 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Trepte)". UYU. Bekanntmachung. [20091]

In das (Hrnbiixnichaitsrrgisisr ist brate bei Nr. 12, Ländliche Spar und Darlehnskafsc zu Mud- delmow, eingetragene Geuoffcnschast mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Nach Bertbétlunz xk? Ger.offrnschaftsbrrmögrns ist kit? Vbümacht drr Liduidaioren erib'cben.

Treptow a._ R., dcn 831011 1899.

Königliches Amtsgericht.

seenolae. [20093]

In das Genbffensckyastsrxgister .Ökrzbgl. Amts- [irricbts bierselbst ist untkrm 7. Juni 1899 bei drr (Gcnoffsnscbait Conservcnsabrik Sicrße b. BraunschWcig C'. G. m. b. H. untrr „Rechts- berbälinine" Folgrnirs Eingetragen:

In der Généralbsrsammlung bdm 4. Juni 1899 find an StsUe 'der aus dem VOTÜJUTL aUsgescbie- denen Halbsbänncr Hrinricb Fricks und Schmiede- meister Carl Srannbaks, bcide in Sisrßr. drr Kolb- saß Wilbrlm Ehlers und dsr Kbtbsai; (Furl Visit, beide in Sierßé», in den Vorstand gewäblt.

Vechelde, den 7. Juni 1899.

erzcgl. Amisgerickxt. N o s e. Kelaa. Bekanntmachung. [20094]

Bri drm Sirbiscr Spar- und Darlehns- kaffcn-Vcrein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht m Sirbis ist beute in das Geiioffenschafisregiiter ringrtragrn: An die SieÜe drs aUT-grschiedsnen Heinrich Böttcbrr in Krimi) ist Eriist nyrauch in Sirbis als Voritands- miiaiird gctrcien.

Weida. ken 9. Juni 1899,

Erbßbcrzozl. S. Amiégrricbi. Abib. 117.

"'onarosfjtx. Bekanutnxarhriyg. [20095]

In Unskk Genossenschaftdrkgiiier 111 unter Nr. 23 Fdizéndss eingriragxn: __

Firma der Genoffrnscbaft: Handwerker-e-Yar- und Darlehnskafsc, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz: Wongrowiq.

R€chisd€rbäiiniff€:

&. Géxenitnmd d-xs Unikrnebmens: ' __

].) eräbrurig ron Darlehn an die GLUOUM für ibrén Erfckyäfts- und WirtbicbaitSbetrteb,

2) Erleicbtérbrg der Geldanlage und Förderung

17.-s Smrfinns, _ ,

3) Uebsrnabme der Eirziebung g_eichaitllch'k

JFderungen Und der Reguiirrung in Konkurs- 1a en.

d. Vskanntmachunßxn: Die von der Genoffeiischaii ausgebrndrn bffsnilichrn BekarrntmqÖungen UMS?" unter der Firma der (Henoffknschast, gezeiYZet ron 2 Vorstanrsmitzliedern. Sie sind in dem , ongro- wiyer Krsisblatt' aufxunebmsn.

k:- Hoftsbmme: Jsdks Mitglied der Genoffenschast bat die Pflicht, 1111: die Verbindlichkeiien der (Ge- ndffenscha't sowbbl dieser wie unmittelbar den Gläubigern derielbsn Zezenüber bis zum Y_eirage bon j». 300 .“ für jxcxn erworbenen Geschastsanxbeil nach Maßgabe des Genoffenschairégeseßes xu baiixn.

c]. Berbeiligung: Die Beibeiligyng UPS Genonen aui mehrere GesÖäitSantbsils Ui 111191719- Die bécbfte Zabl der Gsichäitsantbeile/ auf welche sich ein (.I-Inos]? bstbrilisen kann, betragt 10 (zehn).

Die Mitgiircer des Vorstandes sind:

1) der Bürgermeister Emil Weinert, 2) der Bauunternehmer Julius Geblbar, 3) der Rentier Friss Holßtbiem,

sämmtlicb aus Wong-rowi? '

i'. Vertretun und Gesch fisfiibrung: Die Willens- erklärung und eichnung 'für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber RechtSVerbindlicbkeit haben sol1. Die Zei nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen.

Das Statut befindet sich unter dem Aktendeckel bei den Akten Genoff.-R. Nr. 25. Eingetragen am 7. Juni 1899 zufolge Verfügung vom 4. Juni 1899. Die Einsicht der Liste der (Genossen während der Dirnftstunden dcs Gerichts ist Jedem gestattet. Wongrowik. den 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Muster - Negifter. (Die ausländiLchen Muster werden unter Leiv; 9 veröffentlicht.)

Keutliogeo. [20164] In das Musterregisier ist eingetragen: Nr. 146. Firma Süddeutsche Schulstoff- fabriken. Gesellschaft mit beschränkter Haftung- in Reutlingen. ein Packet mit einem Muster_iur Scbubstoffe, bersiegeit, Flächenmuster, Geschafts- nummer 1335, Scbußfrift drei Jabrr, angemeldet am 31. Mai 1899, Nachmittags 52 Uhr. Den 8. Jimi 1899. K. Württ. Amis-Ierichi. Landgerichtsratb Muff.

Konkurse.

[19870] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malermeisters Oswald Zöbisch in Aken wird beute, am 10. Juni 1899, Vormittags 102 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Aktuar a. D. Walther Tag in„Aken wird zum KvnkurSverwalter ernannt. Konkursiorde- rungen sind bis zum 30. Juni 1899 bei dem (Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigrrausfchusies und eintretenden Falls über die in F“ 120 der Konkursbrdnung bezricbneien Gegenstände! und znr Prüfung der anqrmrldeisn Forde- rungen auf den 8. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem rxnterzeicksnetkn Gerichte Termin an- beraumt. 2111911 Pcrjbnen, welcbe Line zur Konkursmasse gebbrige Sache in Besis babxén oder zur Konkurs- maiie etwas 1chu1dig iind, wird aufgegeben, ni_chis an 0611 GemeinsÖUldner zu berabxolgen 0er zu leisten, aucb die Vrrbflicbtung auferlegt, ds_n dem Befi eder Sache und von den Forderungen, für welche [H aus der Sache abgesonderte Beirisdigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalier bis zum 24. Juni 1899 Anzeige zu maehen.

Aken, am 10. Juni 1899. Schubert. Aktuar, als Grricbisscbreiber des Königlichen Amisgericbis.

19805] [ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Hopp in Berlin, Trcskbxritraße 60, Eescbasts- lokale: Schönbaufxr 2111er 1413. und Manteuffrl- straße 126, ist beute, Nachmitiags 1 Ubr, Von dem Kön: lich€n Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurs- beri-a ren rröffnet. Verwaiter: Kaufmann _Brinck- meyer zu Berlin, Ciaudiusstraße 3. Erste Glaubiger- derkammlxmg am 29. Juni 1899, Vormittags 11? Uhr. Offencr Arrest mit Anzeigebßicht bis 29. JUli 1899. Fri,? zur Anmeldung dcr Kon- kursiordcrungen bis 29. Juli 1899. Prüfungsicrmin am 29. August 1899, Vormittags 113 Uhr, im Gerichtsgebäudk, Neue Frirdricbftraße 13, Hof, Flügel ()., part., Zimmer 36. . Berlin, den 10. Juni 1899. , Schindler, Gerichtsichrerber, " des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

[19855] "*“-_“

Konkurs Weber Nachf.

Ueber das Vermögen der Firma F. D. Weber Nachf. (allsinigechnbabxr Kaufmann Hugo Rock- täschel) und der Eheleute Kaufmann Hugo Rocktäschel und Emilie, geb. Kellner. in Bochum ist beute, um 12 Uhr Ystari, das Konkurs- Verfabrrn eröffnet. Erste- Glaubtgervsrsammiung zur Ebent. Ernennung einrs anderst: Verwalters, zur Bestellung eines Glaubigerausschaiics, zur Beschluß- fassung über die im I' 120 81.-K._-O. bezeichnet€n (Gegenstände, sowie ailgemeiner Prüiungstsrmm den 22. Juli1899, Vorm. 118 Uhr. Zimmer Nr. 22. Anmeldsfrist dcr Forderungsn und offener Arrrst mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juli 1899.

Bochum. den 9. Juni 1899.

Königliches Amthericht. [19824] Konkurseröffnung.

Nr. 16 049. Ueber das Vermögen des Bürger- meisters Mathias Stark bon Hambrücken, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, hat das Großb. AMTSgericht Bruchsa1 beute, am 10. Juni 1899, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren rxönaiet, der RechnungsstSUer August Keim in Bruchsal 111 zum“ Konkursberwalier ernannt. Anmeldrtermin 1. Juli 1899. Erste Gläubigrrbcrsammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag. 8. Juli 1899._ Vorm. 9 Uhr. Offener "Arrest mit An- meldeiriii bis 1. Juli 1899.

Bruchsal, den 10. „Juni 1899.

Der Gerrch181chreibcr Gr. Amisgerichts: Schütz.

[19793] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Karzimamxs Aron “sraelsu aus Danzig. Brodbantengaiie 36, in irma G. Augustin Www ist am 10. Juni 1899, Mittags 12 Ubr, der Konkurs eröffnet. Konkursberwalrer: Kaitfmann Adolph Eibl, von hier, Breitgaffe Nr. 100. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 7. Juli 1899._ Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1899. Erste Glaubigerversammlung am 8. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Zimmer 42. Prüiungstermin am 28. Juli 1899. Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Danzig, den 10. Juni 1899.

D o b r a ß , Gerichtsschreiber des Königl. Amtherichts. Abtbl. 11.

[19830] KonkursvnFahreu.

Ueber das Vermögen des Schäftefabrikanten Max Meier zu Frankfurt a. O. wird beute, am 8. Juni 1899, Vormittags 10F Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann

. W. Schroeder in Frankfurt a. O., Gubener. traße 36. Anmeldefrist bis zum 3. August 1899. Erste Gläubigerversammluzig am 7. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Prufungstermin : 18.Auguft 1899. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gerichte, Oderstraße 53/54, Zimmer 11. Offener Arrest und Anzeigevflicht bis zum 18. Juli 1899.

Frankfurt a. O.. den 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 4.

[19864] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Isaak Wolf zu Offenbach 11. G1. ist heute, Vormittags 11.1 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäfts- mann Sereffe zu Grumbach. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigesrist bis 6. Juli 1899, Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 13. Juli 1899, Vorm. 9 Uhr.

Grumbach, den 10. Juni 1899.

Sans, Aktuar, Gerickptsicbreiber bes Kgl. Amtögericbts.

[19859] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß-Vermögen des Galauterie-„ Kurz- und Lederwaareu-Häudlers Carsten Starckjohann. alleinigen Inhabers der Firma C. Starckjohann & Co. zu Hamburg, zuletzt Alterwall 56, wird heute, Nachmittags 2 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeige- frift bis sum 6. Juli d. J. einschließlich. Anmelde- frist bis zum 24. Juli d. J. einschließlich. Erste («HiäubigerVersammluag d. 7. Juli d. I.. Vorm. 101 Uhr. Aügemeiner Prüfungstermin d. 3. August d. J.. Vorm. 10 br.

Amxsgericht Hamburg, den 9. Juni 1899.

Zur Beglaubigung: V i e d t , Gerichisschreibergebilfe, als Gerickoisscbreiber.

[19818] Konkursverfahren.

Nr. 33 439. 112er das Vermögen des Zimmer- meifters Rudolf Horn yon Leimen 111 beute, Vormittags 10.1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwaltxr: J. C. Winter bier. Offener Arrest mit Anzeigepfiicht und Anmeldefrist bis 10. Juli 1899 einsobließlich. Erste Glaubtgerber- sammlung am Donnerstag. 6. Juli 1899, Vorm. 83 Uhr. Aklaemeiner Prüfungstermm am Donnerstag, 27. Ju111899, Vorm. 8.1 Uhr, 11. Stock, Zimmer Nr. 8.

Heidelberg, den_ 10. Juni 1899.

Der (Herickyisickvreiber Gr. Amtsgerichts: (Y. Z.) Grasberger.

[19863] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen drs Schueidermei|ers Hermann Holthaus zu Iserlohn ist heute, am 9. Juni 1899, Vormittags 91Ubr, das Konkurs- berfabren eröffnet. Verwalter: Agent Tremblafu zu Jserlobn. Anmeldefrist sowie offener Arrest rnit Anzeigrpflicht bis 20. Juni 1899. Erste Gläubiger- vrrsammlung sowie aligemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr.

Iserlohn, drn 9. Juni 1899.

Pantiöder, Errichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19796] Konkursverfahren.

Ueber das Vkrmsxzen des Kaufmanns und Mühlenbefitzers Johann Rudolf Dissars, in Firma J. R. Diffars in Ruthkert ist am 8."Juni 1899, Nachmiitags 11 Ubr, der Konkurs eroffnet. Als Verwaltsc ist Rcchtsanwait Dekowski 111 Kart- baus Wrstbr. bestelit. Anmeldefrist ist b1s_zum 21. Juli 1899, erste Gläubigerbersammlung aus „den 7. Juli 1899, Pormitta s 9Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf den 4. uguft 1899. Vpr- mittags 9 Uhr und offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 15. Juli 1899 bestimmt.

Karthaus, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

[19839] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl vom 10. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr, wurde über das Vermögen des am 1. Juni 1898 zu Latzh- stuhl als offene Handelégeseüschast gegrun- detrn Zigarren - ev Fraß - Geschäfts unter der Firma „Breuniu er & Martin“ und den Nach- laß des am 18. ' pril 1899 dahier verstorbenen Kaufmanns und Vuchalters Paul Richard Breuninger das Konkursverfabrxn eröffnet, der offen? Arrest erlassen und Geschafismann Franz Weber in Landstuhl zum Konkursberwalier ernannt. Offenkr Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1899. ]. Gläubigerversammlimg am 1. Juli 1899, Prüfungstermin am 5. August 1899. Beide Termine finden im amtsgerichtlicben Sitzungs1aaie, Vormittags 10 Uhr, statt.

Landstuhl, den 10. Juni 1899. ,

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, Kzl. Sckretär. [19854]

Ueber das Vermögen des Sattlers und Möbel- häudlers Wilhelm Albert zu Neviges istbeute, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurßberfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Recht8anwalt Hauib hier. Der offene Arrest iii erlassen. Anmeldefrist bis zum 28. August 1899. Erste GläubigerVersamm- lang am 28. Juni 1899. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. September 1899, Vormittags 11 Uhr.

Langenberg (Rhld.). den 9. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

[19862] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Konrad Döring 17- Wittwe von Dirlammeu ist am 9. Juni 1899- Yachmittags 4 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwaltkr: Sparkafferechner Wahl zu Lauterbach. Offeper Arrest mit Anzeigeirist bis zum 8. Juli 1899 ein- sch1ieß1ich. Anmeldefrist bis, zum 8. Juli 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlunß UKV aklgemeiner Prüfungstermin 15. Juli 1899- Vormittags 8 U . .

Lauterbach. 9. um 1899.

Großherzogl. Hess. Amthericht Lauterbach-

28 [Writebe]: das Vermögen des Sthloffermeifters

"Albert Wedel! zu Liebenwalde ist am 7. Juni

1899, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Direktor Lemke zu Liebenwalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Juni 1899. Anmeldefrist bis 6. Juli 1899. Erste Glaubiger- versammlung: 21. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 14. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr.

Liebenwalde, den 7. Juni 1899.

Kellermann, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19828]

[ ueber das VermIFen des Schuhmachermeifters Karl Behes zu agdeburZ, Goldschmiedebrücke Nr. 5, ist am 10. Juni 189 , Mittags 12]- Uhr, das KonkurSverfabren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffbirt bier. Anzeige-_ und Anmeldefrist bis 15. Juli 1899. Erste Glaubigerbersammlung am 7. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Prü- fungstermin am 3. August 1899, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg. den 10. Juni 1899. Königliches Amtsgericht .4. Abtheilung 8.

19808] [ Das Kgl. Amtsgericht München ], Abtheilung 14. fiir Zivilsachen, hat über das Vermögen des Tape- icrers uud Inhabers eines Möbellagers

ohauu Anton Wodicka in München, Klenze- straße 33/0, brute, Vormittags 9 Uhr, dem Konkurs eröffnet. Kbtikursverwalter: ReÖtsanwali Or. Her- mann Raff bier, .Rosentbal 3/11 [. Offkner Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. & uli 1899 einschließlich bestimmi. Wahltermin zur Be- schlußfaffung über die Wabl eines andern Ver- walters, Bestellung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in §§ 120, 122 u. 125 d.K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü- ungstermin auf Montag, 10. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. im Geich.-Zimmer Nr. 57, Justizbalasi, bestimmt.

Münckxxn, den 9. Juni 1899.

Der Kgl. Sekretär: (1. Z.) Gutschneider.

[19872] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Speth. Eisentvaarenhändler in Ober-Ingelheim, wird beute, am 10.Juni 1899, Vormittags 113 Uhr, das Konkuröveriabren eröffnet. Der Gemrindc-Ein- nehmer Friedrich Odrrnbrirnér in Ober-Jngeibrim wird zum KbiikarsberWaltsr ernannt. Konknrs- forderungen find bis zum 10. Juli 1899 bei dem (Gerichte? anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Bribebaitung des ernannten oder 1316 Wai)! rinrs andxrén Verwdlirrs, sowie über die Beitriiung einrs GlaubigerauUchffes und eintretenden Falis übkr die in §120 der Konkursordnung bezeickp neten Gegenstände auf den 26. Juni 1899, Vor- mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeter: Forderungen auf Mittwoch. den 19. Juli 1899. Vormittags 9 Uhr, bor dem unicrzeicb- nrtrn Gsricbte Termin anberaumt. Allen ersoncn, weighs eine zur Konkursmaffe gehörige che in Bkjiß baben bder znr Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auigkgrben, nichts an den Gemeinschuldner zu bkrabfolgen oder zu leisten, aucb die Vcrbflich- tung aurerlegt, b0n_ drm Bsfi e der Sache. und Von den Forderungxn, [ür welcbe e aus der Sache ab- [1610110er Befriedigung in Anspruch nebmcn, dcm Konkursvrrwalter bis zum 24. Juni 1899 Anzeige zu machen.

Großbrrzog1ich:3 Amtsarricbt zu Obcr-Jugelbcim. («z) 1)r. Müller. Bekannt gémacbi: Tkr Gerichtsschreiber: (19. 8.) J. B.: Jung.

[19791] Konkurseröffnung.

Das K. Amisgericbt Passau ba_t am 10. Juni 1899, Vormittags 11 Ubr, beschloiien: „Ueber das ermögen dcs Kaufmanns Josef Wolf in Passau Wird dsr Konkurs Eröffnkt." Provisorischcr Konfizrs- verwaiter: Rrchtsanwalt [)r. Ebrnböcb in Pamau. Offrnrr Arrest und Anzeigeirisi bis 30. Juni 1899. Kdyknrsfbrderungen sind bis zum 6. Juli 1899 €U11ch1i€ß1ich anzumelden. Termin zur Wahl Links dkfinttibcn Verwalters und Beschlußfassung über Bc- sicilbng einrs (Gläubigerausscbuffks, dann 11er die 111 drn §§ 120 bis 125 der K.-O, bkzeichneien Fragsn 111111 Verbindung mit dem aÜgi-meinen Pkilimlsiö- mmm auf Samstag, den 15. Juli1899, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 5/0, bestimmt.

Passau, den 10. Juni 1899. __ Dcr Gerichisscbreibrr des K. Amtsgerickpts Panna:

Leitner, K. Sekrrtär. [20187] *

Urber das Vcrmögcn der Handelsgesclisämft Radeburgcr Thon- und Chamotteiucrkc Strack ckck Jarkwiq. Inhaber: Haupinmnn a. D. XrirdriY )»Lberccht Sirack' und Kaufmann Reinbard riedri Wilbelm Jackmiiz daselbst, wird bruir, am 9.J11k11 ZHW, Nachmittags 17 Uhr. das Konkurßdrrfabren er- 0111151. „Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt 1)r. _]111'. Stockeim Dresden-Neustadt, Antonstra e. Anmelde- 1ktst_ bis zmxi 15. Iuii 1899. Wa [termin und Glaubigerberiammluns a_m 27. Juni1899, Nach- mittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 2. August 1,899. „Nachmittags 2, Uhr. Offener Arrest mi! Anzemebfllcbi bis zum 1. Juli 1899.

; Königliches Amts ericbt Radeburg.

Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber:

Aktuar Kühnel.

[19866] Konkurseröffnung. , Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Lauts, Alleininbabers der Firma Pauls-Cramcr 12111 Soliu en, ist durch Beschluß des Königlichen thsgeri is, 4, zu Solingen vom 10. Juni 1899, ormrttags 111Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Affencr Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur nmeldurxg der Forderungen bis zum 1. Juli 1899. [ kite Glaubigerversammlung und allgemeiner Prü- iUnsNerxnin 8._Juli 1899, Mittags 12 Uhr, mSGeklchtSJebaude xu Solingen, Zimmer Nr. 26. oliugen, den 10. Juni 1899.

K r i n g s , Gerichtsschreiber Königl. Amthericbts. 4.

[19829] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Salzhuber (m Firma: P.Faßmanu Nachf.) und seiner Ehefrau Mathilde. geb. Laplace. zu Stulp ift brute, Mittags 12 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Zander in Stow. Erste Gläubiaerbersammluna am 30. Juni 1899, „Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und rift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. uli1899. Prüfungs- iermm am 28; Juli 1899, Mittags 12 Uhr, rm Gerichtsgebaude, Zimmer Nr. 36.

Stolp, den 9. Juni 1899.

_ . Raschke, Gericbisicbreiber des Königlichen Amisgericbis.

[19842] K. Amtsgericht Sulz a. N. Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des Leonhardt Frank, Fuhr- manns in Reufrizhauien, wurde heute, den 9. Juni 1899, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursberwalter: Gerichtsnotar Dambach bikk. Anmelde- und Anzeigesrist bis 30.Juni 1899. AÜgemetner Wabl- und Prüfungstermin: 8. Juli 1899, Vorm. 11 Uhr-

Den 9. Juni 1899. ,

Gerichtsscbreiber Züfle.

[19822] K. Amtsgericht Tuttlingen.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Jakob Wolf, FDroguisteu in Tuttlingen, erfolgte am 9. Juni 1899, Vormittags 113 Ubr. Konkurs- Verwalter ist GsrichiSnotar Wandrl in Tuttlingen. Anxnrlde- und Anzrigkirist 3. Juli 1899. Wabl- u. Yrumngstermin 10. Juli 1899, Vorm.9 Uhr.

ffenrr Arrest.

Drn 10. Juni 1899._

(Gerichtsicbreiber Göz.

[19819] K. Amtsgericht Tuttlingen.

Konkurssröffrzung über das Vermöqkn des Jakob Sichler. Weißgerbers in Tuttlingen, erfolgte am 9. Jur." 1899, Nachmittags 6 Uhr. Konkurs- be'erlter ist Gerichtsnoiar Wandel in Tuttlingen, [(m [Oteilbertri'isr sein jeweiliger Assistent. Anmclde- und Llnzeigcfrist 4.Ju111899. Wabl- und Prüfungs- tsrmin 11. Juli 1899. Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest den 10. Juni 1899.

Gerickyisscbreibrr G bz. [19817]

Nr. 9712. 112er das Vcrmögcn drs Pietzgcrs Her- maunDegen von Mühlhofenwurdeam9.Juni1899, Vormiijags 311 Ubr, das KOUkUrIVkaabken Eröffnet. Brrwaiier ist Waiicnrickzter YiiÉIÜLl Rrisig in Uebkr- lingen. Offener Arrssi mit Anzeigefrist bis zum 3.Ju1i 1899 €inschli€ß11ch. _Anmrldkfriit bis zum 3. Juli 1899. Erste (Gläubigerdrrsammlung und allqkmrinér Prüfungstermin Mittwvch, den 12. Juli1899, Vormittags 10 Uhr.

Uebcrlingen, den 9. Juni 1899.

Dsr Gerichtsiibreiber Gr. Amtsgerichts: Wiegele.

[19835] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögkn dEr unter drr Firma Walter & Bertram in Velbert besiebenden offenen Handxlsgesensäoaft wird bruie, am 10.Juni1899, Vormtttaqs 113111", das .Kbnkursvrrfabrrn eröffnri, da die Zahlungsaufäbigkeit der Gesrllscbaft glaubhaft Fmacht ist. Dcr Rschtsanwalt Seidenfaden in _ elbert wird zum KonkursverWQlter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 22. Juli 1899 bei dem GLÜÖÜL anzumsldrn. Es wird zur Beschlußfassung übrr die Bsibrbaltang dss crnannten odcr die Wahl eines andcren Vrrwaltrrs, sowir übrr die B6- sieUung cincs Gläubigsraussckoussts und eintretendkn Fails 11er die in J“ 120 der Konkursordnung bszeichnrten Gcgrnitändc auf den 5. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldrtkn Fordciiingsn auf Dienstag. den 1. August 1899, Vormittags 10 Uhr, 1'0r drm Unterzéickznétrn (Gsricbie Tcrmin anberaumt. AUM Pcriourn, w-xlÖe sim: zur Konkursmasse gc- börige Sach in BSW babun oder zur Konkursmasse rtwas [chrildig sind, wird aufgegc'brn, nichts an dcn Gemeinscbuldner zu berabfdlgcn odcr zU leisten, auch dir Verpflichtung auferlegt, von dem Bsfiße drr Sack)? und von dcn Forderungkn, für welche sie- aus dkr Sache abgrsdndkrts Bsfriedigung in Anspruch nehmen, dem Kdtikursderwaitrr bis zum 22. Juli 1899 Anirige zu machen.

Königlichrd Amtsgrrickpt zu Velbert. Abtb. 1.

[19136] Oeffentliche Bckanntmackpung.

Das Kgl. Atntsiisricht Waldmohr hat am 7. Juni 1899, Nachmijtags 4x11br, ra; Konkursbkrfabrcn über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Collmar und dessen Ehefrau Katharine, geb. Kirschkxock bxisaminkiiin Oberbcxbaa), rröffnrt, den Ecickyäfiswann ders '.)idtb in Waidmobr jilUi Konkursbrrwaltrr Ernannt, offriien Arresi mit Anzciqc- frist bis 15. Jali1899 einschließlich erlassen, die Frist zur Anmeldung dar Konkurswrderum-en bis einschließlich Samstag, den 15. Juli 1899, fest- gesexzt, die Erste (Gläubiaerbcrsammlung auf Freitag, den 30. Juni 1899, Vormittags 911hr, und den Prüfungstermin auf Freitag. den 18. August 1899, Vormittags 9 Uhr. an- beraumt. Die beidsn Termine finden im Siyungs- saale des Kgl. Amtsgkricbts dabier statt.

Waldmohr. den 7. Juni 1899.

Dcr Gerichisicbrciber:

([.. 8.) errrnß, K. Sekretär.

[20041] Berichtigung.

In der Brkanntmachun? dcs Königl. Amtherichts Waldmohr Vom 3. Jun cr. in Nr. 131, 8. Beil. d. Bl., muß der Name des Gemeinschuldners nicht Baldnen, sondern Balduer beißen.

[ 19865] Konkursverfahren.

Das Konkursveriabrkn über das Vermözen des Vuchdruckcreibesiyers Karl Wedel zu A (hers- lcbeu wird nach erfolgter Abhaltung des cbluß- termins hierdurch aufgehoben.

Astherölebey. den 3. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. [19794] Bekanntmachung. In der Kaufmann I. C. Beug'schen Konkurs-

sache von Barth wird zur Abnahme der Schluß-

reibnuna, zur Erhebung von Erinnerungen gegen das, Schlußberzeichniß und zur Beschlußfassung der Glaubiger uber die nicht verwertbbaren Gegenstände Termin auf den 30- JUUk 1899- Vormittags 10 u r. an Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle YYY ch'n bierltFtitB éxrgeladZnS werden. Die 11 re nung ne e gen un chlu ber ei ni find auf der Gerichtsscbreiberei niedergelegßt. z ck H Barth, den 6. Irini 1899. Königliches Amthericht.

[19834] Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen der offenen HaudengeseÜschaft Anton Harnack zu Bartenstein wird zur'BUchlußfaffung über den von der Gemeinschuldnerm eingereichten Zwangsver- gleichsvorschlag ein Termin bor drm unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 7) auf den 29. Juui1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Drr Vorschlag liegt _an der Gerichtsschreiberei zur Einsicht dcr Betbetligien aus.

Bartenstein Oftvr.. den 2. Juni 1899.

Königliches Amtherikbi. Abtb. 2.

[19797] Kotikursverfahrcn.

Das Konkursvkriabren über das Vrrmögen des Kaufmanns Julius Suhr zu Gingst wird nach erfbolFter Abhaltung des Schlafztermins bikrdurch aui- ge 0 en.

Bergen a. R.,_den 9. Juni 1899.

Königliches Amtsgrricbt. Z.

[19803] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögrn des Kaufmarms Franz Zahn hier, Neur Jacob- siraße 21, Yrma Felßin & Zahn, ist zur Ab- nabme der Schlußrecbnung dcs Verwalters und zur Erhebung bon Einwenduugen gegen das Scbluß- Verzeichnis; der bei der Veribeiinng zu berücksichtigen- den Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Juli 1899, Vormittags 11.1 Uhr. Vor dem König- liche_n Amtsgerichtw [ bierseibst. Neue Friedrich- straße 13, Hof, Fluxxel L., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 8. Juni 1899.

do 11 _Q u o () [;, Gerichisschrriber des Kbiiigltcben Amtsgaricbis [. Abtb. 84.

[19802] Konkursverfahren.

'In dem Konkursvrriabrkn Über das Vérmögrn drs Tischlermeisters Hermann Lindemann zu Berlin. Barnimstr. 41, Grichciftslokal daslest, ist zur Abnahme dcr Scblufxreibnung dcs Verwaltyrs, zur Crbxbimg bbn Cinivrnrungrn gegen das S 1117“;- verzeickzmß der bei di'r Vcrtbcilung zu _berückfi-btizicndcn Jordkritmic'n und znr Bssckolußfaffunq dsr (Hiäubiger 11er die Erstattung der Auslagen und die Gewäh- rung eiiier Vergütung an die Mitglieder des Glän- biukrausichffes dcr “Schiußtermin auf den 7. Juli 1899. Vormittags 10.] Uhr. bor dem König- lich_en Airiisgkrickßte 1 birrsrlbst, Neue Friedrichstraße 13, Hoi, Flygrl 11, part., Zimmrr Nr. 32, bLstimmi.

Bcrlm. den 9. Juni 1899.

Wxinmann, Gerichtsscbrribsr des Königlichen Amtsgerichts [. Abibeilnng 82.

[19804] Koukyrsverfahrcu.

In dem Konkurödrrsabren übsr das Vermögrn der Handelsfrau Flora Dreyfuß, geb. Ellenburg. hier, BcUc-Aüianccblaß 4, in Firma Albert Behrendt (Lier, Waffcrtbbrstraße 50, ist zur Ab- nahme der S_cblusxre'cbnung des Verwait-er, zur Er- beltilx] bon (Emmendungcn g-Igen das Schlußvsrzsicbnis; der 1:6: der Vsribeilung zu berücifickytigrndxn Forde- rrmgen und zur Beschlußsaffung dcr Gläubigrr übxr die Erstattung der Auslagen Und die Gswäbrung einst ergütung an die Mitglirdrr dcs (Iiiäubige-r- aUOsÖUUS-Z drr Schlußtyrmin auf „den 7. Juli 1899, Vormittags 101111117, 1'01; dem Konig- lieben Amtsxiertcbte [ bisrselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel L., part, 311111116! Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 9. Juni 1899. W cin m a n n, Grrichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[19331] , Bekanntmachung. Jn dkm Konkursverfahren über das Vcrmögcii dss Kaufmanns Eyril Ewerth, Berlin, Prinzin- straße 103, Geschasislokal (Dclikatcßwaarcn) da- selbst. iii dcr Zwangsvcrglrickystermin vom 14.d. Mrs., Nachmittags 12,3 Ubr auigrboben. Berlin, 0611 10. Juni 1899.

_ Wrinmann, Eeriäoisscbreibrr d-cs Mai,]licbcn Amtsgkrichts [. Abtheilung 82.

[20168] In di'm Komkursbrrfabrrn übkr das Vsrmögcn dcs Kaufmauzxs Julius Stern, 82 R'. 21. 98, soll die Schlußbertbeiiung Erfolgen. Nac!) drm auf drr Gerichi§schrriberri Abibrilmtg 82, drs Königlich" Amtsgrricvts1biersklbstnicdergrlkgtcnVérzSichniff? smd dabei 48 716 .“. 82 «1 nicbt bcborrechiigte Fordrrungen zu brrücksichtigcn. DC! zur Vsrxbrilung drrfügbare Masirbcstand bcträgt 2301 „;(. 21 „._5. Von dsr Ausführum; drr Vertheilung werden dir Brtbciligién nacb Abbaltmig drs Scblußtrrmins besoudrre Macb- ricbt erbaltrn. Berlin, den 9. Juni 1899.

Conradi, Vkrwalicr drr Maffr.

[19152] Konkursverfahren. In drm Konkursverfabxen über das Vermögen der Eheleute Schneidcrmcistcr Rudolf Böker und Lina, geb. Beutler, [rüber xu Bochum. je 1 in Altendorf i. Rhld., ist zur Abnahme de'r S luß. rechnung drs Verkraltsrs und zur Crbrbuns von Einwendungen gegen das Scblußverxeicbnif; Termin auf den 27. Juni 1899. Vormittags 9 _u r, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier1e1 st, Zimmer 22, bestimmt. Sch1ußrechnung und Schluß- verzeichnis; liegen auf Zimmer 23 zur Cins1cht der Betbeiligten auf. , Bochum, den 6. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

[19867] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Yermögcn des Möbelbäudlers Chr. Galliuat. fruber in Kiel, jest in Hoffeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bordesholm, den 6. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

[19823]

Nr. 14 345. In dem Konkurse über das Vermögen des Mechanikers Philipp Fallert aus Bruchsal ist zur Abnahme der Schlußreckpnung des Ver- walttxxs, zur Erbcbung bon Einivendungen gegen dasßScblizßberzeicbniß der bei der Vertheilung zu berucksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubtger über die nicht verwertbbaren Ver- mögensstucke xmd über die Erstattung der Auslagen und die erabrunq einer Vkrgütun an die Mit- glieder dcs Gläubigerausscbusses S lußiermin be- stimmt auf Freitag, den 23. Juui1899, Vor- mittags 8 Uhr, vor dem Amtsgerichte bierfelbst. Bruchsal, den 30. Mai 1899.

Der GerichtsschrciberSTs Großb. Amtsgerichts: us.

[19871] Konkursverfahren. In dem Konkursbrriabrrn über das Vermögen des Gutöpakhters August Lucanus zu Hof Allenrod ist infolge eines bon dem Gemeinschuldner gemaibien Vdrsckylags zu einem Zwangsbergleiäpe Verqlrichsiermm anf Pkontag, den 17. Juli 1899,. Vormittags 10 _Uhr, vor dem Groß- berwglicben Amtsgrricbte biyrielbst anberaumt. Büdingen, den 8. Juni 1899. , Born, Gerichtsscbrciber drs Großherzoglichen Amtsgerichts.

[19853] * ""'“

Das Kbnkiirsbsrfabrkn über das Ve'rmöaen des irühercxt Karxfmauus. jetzigen Agenten Eugen Lewin tn Caisxl, Louiicnstraße Nr. 7, wird wegen mangrinder Maiie singesteüt.

Cassel. der: 7. Juni 1899.

Königlichss Amtsgericht. Abtb. 11.

[19820] Konkursverfahren.

'Pas Konkursbrrfabrrn über das Vcrmögsn des Handicrs xnt Bäckereibedarssartikcln Carl Ludwig Christian Fleck in Chcmniß wird, nacbdkm drr in drm Vcrchlcichstkrmins Vom 18. Mai 1899, 011,1611171111116116 Zwangsvrrgleick) durcb rechts- kraitigen Bs1chlusi (“0:11 glkicbxxi Tage bestäiigt ist, birrdurcb auf.]eiwbcii. *

Chcmniy, 0611 10. Jimi 1899.

Könixilicbx's Amisqcricht. Abib. 8. Vckannt gcmacbt diirch 01311 (Hsrickptsschreibcr: Aktuar Reger.

[19843] Kbnkursvcrfabreu.

Jn_de'm KOlTkUkLl'ki'fabké'n über das Vrrmöaen drs Bildhauers Johann Pietschmanu in Dessau [[t-(1111211111713. dcöKbnkxiersrwalters ein? Gläubiger- kaiainliiliiiixi zur Lie1chlitßfaffung 11er den Vkrgle'ich, welchcr am 2. Jimi cr. z11r BLilC-gung drs zwischen dem Kdiikilrsb."rii*aitsr mid dcm Kaufmann Friedrich Kröbs bicr 1chw§b€md9n Prdxrffi's mit Vbrbrbalt des Rücktritts «L*.ic!chlbsskn ist, auf Ykittwoth, den 21. Juni1899. Vormittags 10 Uhr, bor dom .chzb,]lichrn AMWZUÜCM birrsklbst, Zimmer Nr. 4, anbkranmi.

Dessau, den 9. Juni 1899.

(11. 8.) Janerka, Sckreiär,

Gsriäytsschtcibcr drs .Okrzbglicbcn Arnis,;erichis.

[19798] Konkursverfahren.

In dem Konkursbrriabren iiber das Vcrmögen des Kaufmanns Georg Kicndcr in Deutsch Krone iii zur Abnabxxis drr Schlußre'xbmmq drs Verwalters Sch111111crm111 niit" den ]. Ju111899, Vormittags 10 Uhr, vor drm .Xö;:i,;lichcn Amiögericbte bierselbst, Zimnirr Nr. 3, bcstimmt.

Tt. Krone, drm 7, Jimi 1899.

Jeicbne'r, Grrickyissrbreibsr drs Königlickrn Amtsgerichts.

[19861] Konkursverfahren. In dcm Konkursve'rmbrkn übrr das Vcrmögen des Kaufmanns Heinrich Langenhorst zu Dortmund ist zur Abnahme der Sch1iißrechxiimg drs Verwalters, zur Crbrbnng bon Einwrndungen argen das Schluß- berzeicbniß drr bsi dsr Licrtbkiiung zu brrü ficbtigc'nden Fordcrumicn dc'r Schlußtxrmin auf den 28. Juni 1899. Mittags 12 Uhr, vor dem KbnigitMn Arnisgrricbtc bikrsclbst, 3111111161.“ Nr. 39, bestimmt. Dortmund, den 1. Jilni 1899.

Viilau, Gerichtsschrcibkr drs Königlichkn Amtsgerichts.

[19811] Konkursverfahren. Das .Ki'r-nkursberfabrcn iibcr das Vcrmögrn des Tischlers Friedrich Louis Schönfe1dcr in Eiben- stock wird, _nachdem der in dem Vcrglsichstrrminc Vom 4. Mai__1899 anßcnbmmrne Zli*ak1,',*k*1)k1]ilkich durcb iccbtskraitigcn Beschluß dom 4.211». 1899 bestätigt ist, bierdnrä) aufgehoben. Eibenstock, den 9. Juni 1899. Königliches Amtsaéricbt.

Bekannt gemacht durch den (Hrrickptsfchreiber:

Aki, Friedrich.

[19800] Konkursverfahren. Das KIllkUkÖVkaabkk" iiber das Vcrmögen des Kaufmanns Walter Doering in Elbing wird nach cridlatrr Abhaltung des Schlußtermins bier- durcb auj'grbobrn. Elbing. den 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

[19815] Konkursverfahren.

In dem Konkursberfabren über das Vermögen des früheren' Gutsbesitzers Friedrich Gustav Seifert m Niederwusa ist zur Abnahme der Sckplufzrcchnung des Verwalters, zur (Erhebung von inwendungen gegen das Scbiußbcrzeichniß der bei dcr Vertbeilun zu berücksickytigenden Forderungen und zur Bcs ußfaffung der Gläubiger über die nicht' verwertb aren Vcrmögrnssiücke der Schluß- iermm auf den 4. Juli 1899, Vormittaxzs 10 Uhr- VOr dem Könixlichcn'ilmtsgerickote biersel st bestimmt. Auch soiirine nachträglich angemeldete Forderung in diesem Termine mitaeprüft werden. Frankenberg, den 9. Juni 1899.

Sekr. Günther, Gericbtoschreibrr des Königlich Sachs. Amtherichts.

[19809] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Messerschmiedö Chriftixn Lang hier ist nach er- folgFer Abhaltung dcs Schlußtermins aufgehoben wor en.

Frankfurt (Main), den 7. Juni 1899.

Der Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts 17 1.

. .. „».-«W ' *-.;a-.-»..-

«„.»- ...- «"R"-. «.."-«“d"-