1899 / 138 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher ReichÉ-Anzeiger

und

1“

'zu: Roß-Iuaalten nehmen Bestellung an;

' fur onna aus:: den poß-Kußalten muh die Expedition

ss„ Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne klammern koßeu 25 ,s.

ker Bezugspreis beträgt vierteljährlith 4 „Fi 50 450

Königlich Preußif r

Staats-Anzeiger.

Iusertionspreis für den Kaum einer Drntkzeile 30 „5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

dex Bentsxheu Keirhs-aneigers

uud königlich prenßißhen Staats-Quzekgeu

Berlin Rs., Wilhelmstraße Nr. 32. k

! x- ,x

M 138.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich württembergischen Major Freiherrn von Mittnacbt im 8. Württembergischen Jnfanteris-Regimcnt Nr.126 Großherzog Fricdrick) von Baden und dem Revifions- Inspektor a. D., Rechnunasratk) Goetten zu Straßbnrg i. E. dcn Königlichen Kronen-Orden drittar Klasse,

dem Fabrik:?!)ircktor Eugen Jssenmann zu (Hebwcilcr, dem, Führer des Norddeutschen Lloyddampfcrs „Müncbx-n“, Kapitän Hinrich Bruns und dem Kaiser1ich russischen Teld- webel ctrow im Mufikkorps des St. Petersburger eib- Garde- egiments „König Friewrich Wilhelm 111.“ den König- lichen Kronen:Ordcn vierter Klasse, sowie

den berittenen Gchndarmcn Büra am und Schäfer [. in der Gendarmeric-Brigadc in Elsaß=Lothringen die Rettungs- Medmllc am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

. Scinc Majcstät dxr Kaiser Haben im Namen des NRW dcn Kanma-nn Hmnrick) Carofus zum Vize-Konful in Feodosra (Krim) zu ernennen gcruht.

Dem „zum Vize-Gencral-Konsul der Vereinigten Staaten von Ymcrtka in 'Framkfurt a. M, ernanntxn Herrn Simon W. dHanaucr 1st namens des Reichs das Exequatur crthxilt wor sn.

Bekanntmachung.

Der Fernsprschverkcbr mit Koblenz, Hückes- 1yagen unH Trick ist eröffnet worden. Die Gebühr für em gsmöhnlxches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten bekrägt je 1 ckck

Berlin (I., den 10. Juni 1899,

Kaiserliche Ober-Postdirektion. Hubert.

Am 1. Juli d. J. werden in Eschweiler und Stol- berg (Rheinland) von der Reichsbankstelle in Aachen ab- hängige RcichSbaMMebenstellen mit Kaffen-Einrichtung und bcschxänktem Giroverkehr eröffnet werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Wahl des OberleZdrers am Gymnasium in Marburg Dr. Adolf Lange zum irektor des in der Entwickelung zu einem Gymnasium begriffenen Progymnafiums nebst Real- Progymnastum in Höchst a. M. die Allerhöchste Bestätigung zu erthcilen, ferner

infolge der von der Stadtvcrordnetey - Versammlung zu Elbin getroffeUen Wahl den Ober-Bürgermciftsr Elditt dasellfbt all)s Ersten Bürgermeister der Stathlbing auf fernere zwö a re,

in olgc der von der S1adtvcrordnctcn-Vctsammlun zu Nordhausen getroffenen Wahl den bisherigen besoldcten ei- neordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Elbing Dr. Carl Contag als Ersten Bürgermäsnr der Stadt Nord- hausen und _

infolge der von der Stadtverordnctxn-Ver1ammlung zu Düsseldorf getroffsnen Wahl den bisbcrtgcn Stadtrath Karl Ottermann in Dortmund als bcsoldeten Beigeordneten dcr Stadt Düsseldorf, beide für die geseßliche Amtsdauer von zwölf ahren, sowie

in olge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Thorn getroffenen Wahl den Stadtratk) und Kämmerer Will:) Stachowij? daselbst als unbesoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermetter) der Stadt Thorn

in olge der von der StadtverordnetéU-Versammlung zu Witten erge getroffenen Wahl den „Kaufmann Johannes Rxmge daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Writenberge,

infolge der von der Stadtverordneten-Versammlun zu Wald getroffenen Wahl den Rentner Otto oppe da?elbst als xmbesoldeten Beigeordneten der Stadt Wa d und

infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu St. Johann a. Saar etrnffenen Wahl den Gutsbefi er Ludwig Heinrich ling daselbst als unbesoldeten ei- geordneten der Stadt St. Johann a. Saar auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.

Berlin, Mittwoch, den 14. Juni, Abends.

Finanz-Minksterium.

In einer der nächsten Nummern des „Centralblatts“ wird der Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Japan vom 4. April1896 nebst Protokoll und Notenaustawsckx von demselben Tage (R-(H-Bl, 1896 S. 715 ff.) sowie die Ukberseßuug dcr Nachtrags- konvention vom 26. Dexcmber 1898 und des Protokolls von ?emsclben Tage (R.:G-BT. 1899 S. 137 ff.) zUm Abdruck ge- angen. '

Da der hiesige japaxxischc Gcsandtc durck) Note vom 17. Juli 1898 angezeigt Hat, daß die japanische Regierung den Vertrag vom 1731111 1899 ab in Kraft zu ssßen wkmscht, tritt lkßtercr 'm QULU se'mcn Theilen nach Artikel )()(1 an dem bezeichneten Tage in Kraft. Demgemäß finden auch von diesem Zeitpunxt ab auf Gcgknstä'ade, Welch in Japan erzeugt und verfcrtigt smd, dic vcrtragSmäßigcn Zochfrciungcn und Zollermäßigunxxcn Anwendung.

Die ZoUsche-n find hiernach mit

Berlin, den 8. Juni 1899.

Der F'maaninister. Im Auftrage: ])1'. Fehre. . An (1116 Herren Pkovinzial-Stoner-Direktorcn, den Herrn Gcncral-Direktor dss Thüxingißchxn Zoll: und Steusr-Vcrcins in Erfurt und die Königliche R9- gierung in Sigmaringen..

Amokisung zu versehen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten,

Dcr bißhcrigo Landmcffcc Robert Lsmmcn in Posen ist zum Königlichkn Ober-Landmcßer ernannt worden.

*h- __....,...-_....-..-...-...-...-„.- .-.-.,..

Tagesordnung Tür die am Freitag, den 23. Juni 1899, in Frank- urt a. M. stattfinden-Ic vierte ordenUicbc Sisung dcs BczirkS-Eiscnbahnkaths Frcmkfurt a. M. für die Eisenbnhn-DircktionsbezirkeCasssl,Frankfurta.M. UW Mainz.

1) Wahl cines stellvcrtretsndcn

ständigen Ausschuß. ?.) Anhalten dsr STÜULÜZÜJL 61 und 81 in Kastel.

Z) EiUlchmg cincr Sch11kuz1xgövsrbiudnna mit 111. Klasse von Frankfnrt a. M. über (Taffcl nach Hannover.

4) Vsrmitt-slung cincr durcbgcbcpdcn Schncllzugsvcrbin- dung (Zisßcn-Kölm mit Gegenzug.

5)Hc1'absxßn;xg ":)9r Abfcrti_,umg§gcbük»,r bsi voller Bc- ladung der Güterwagen von mehr als 10 t. Tragfähigkcit.

Außerdem Mittheilnngkn über noch nnerlcdiqt gebliebene Anträqe aus der vorigxn Sißnna, 1":er WiästTgerc ALUDLL'UUJLU im Pcrsoncn- und (Züchvwkehr, sowie übcr Fahrplan- änderungcn im Sommer 1899 und im WixMr-Fahrplan

1899/1900. Frankfurl a. M., den 9. Juni 1899. Königlxchc Eisenbahn-Tircktion. Knoche.

«„...-. ...-„......- ..- „.,.-......- .,.-«..,.»-

Die von heute ab zur Ausgabe gelangendc Nummer 18 ;

der „(Hesc8:San1n1lung“ enthält unt-xr Nr. 10 086 die Verfügung

die Anlegung dcs Grundbuchs AMTYSÜCHTL “Daun, vom 31. r. 10 087 die Verfügung

für emen Tk):il des Bezirks des Mai 1899; untcr

die Anlegung dcs _ letsgericbts Frankfurt a. M., vom 1. 3111111899; und untcr Nr. 10 088 die Vsrfügung des Iusnz-Mämstcrs, bctrcffend die Anlegung dcs Grundbuchs für cinen Thcél des Bezirks des Amts erichts Münden (Hann.), vom 8. Juni 1899. Yerlin 17., den 14. Juni 1899. Königliches (HeseßSammlunngt. Weberstcdt.

Personal-Berändérungen.

Königlich Preußische Armee.

Offk isre, Fähnriche xc. Ernennungen, Beförderungen und Verkeßungen. Im aktchn Heere. Berlin, 10. Juni. (Graf v. Wartensleben, Gan. Lt. und Kommandour der Garde- Kav. Div., in Genehmiqvng sninks Ab§chieksacfuckes mit Psx'swn zur Disv. und gleicbzcitig 11 1a Zaids dcs Westtäl. Drag. Ragxs. Nr. ? gextellt. v. Moßner, Gen. Major und Cbkf dxs in tituts, mit der Führung der Garde-Kav. Div., 1). Mtylaff, Oberst und Kommandeur des Regis. der Gardes du qups.„ Wahrnehmung der Géscbäfte des Chefs dcs Militär-Rettmstttuts, -- beauftragt. Graf v. Hohenau, Oberstlt. und Flügel-Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Kommandeur

Mitgliedes für den'

. “' :* "7,1" " : . , .. kes Iujtlz Dll Ufers, bkkkcffond * bet dsr Landcsaufnuwms b:'!c«xk2r7.

ch Zusiiz-Ministers, betreffend ; (Hrmrdbuchs für TMLU Theil des Bezirks des .:

Militär-Reit- -

mit .

de8*

1Z99.

Garde-Kür. ngts, in gleiéoer Eigenschaft zum Regt. der Gardes ku Corps, v. Kramsta, Major und Kommandeur des Königs-Ulan. ngts. (1. Hgmwv.) Nr 13, in gleicher Eigknscbaft zum GardL-Kür. Rxgx, - ?kaéht. v. Heyden-Linden, Major beim Stabe des Kontgs-Ulan_. RUTH. (1. Hannov.) Nr. 13, mit der Führung dieses Regts. b-Zaustxa,1t. v. Alten, Major ck18 5111TS des Oldenburg. Yraa. RegtI. *Nr. 19 und Lehrer am Militär-Rkitinstifut zum Stabe des Königs - !ansn - ReZiments (1. Hannov.) Nr. 13, Graf v. Wcstarv, Rittmenter nnd Ekkadr. Ché? im 1. (Großherzoglich MecklcnburQiFÖ-m Dragoner-Regiment Nr. 17, un_ter Stellung 11 13 ZMS dcs Regis, als Lehrer zum Militär-Reit- institut, - verssst. v. Koß, Oberlt. in demselben Régt, unter Be- föxdxrung zum RUN», zum Eskadr. (5,13€? ernannt. (vr 1). Schule, (Gern. Major und Kommandeur dür 2. GarDc-Kav. Tri», mit Wahr- nehmung der (Geslhäftc' dcs Jnswekteurö Nr 3. KM. JW„ v. Kro ! igk, Oberst und Kommandeur des Hus. RKW. mekarar Frikdrich 11. von Hsffen-Homburg (2. Hs.) Nr. 14, mxt dcr Fükdrung der 2. Garde- Kav. Brig., - be'auftcagk. v. Blumentbax, Mäjor mat dem Range eines ngts. Kommandenrs Von der Armee, unter Ent- hebung von dsm Kommando als Akjgtant [)(-im Chef des Rkitenkc'n Fsldjäger-Korps, zum Kvmwanrorur des Hus. R-gts. LaUdgraf Frißoxich 11. von Heffen-Homkar» (2. H s.) Nr. 14 krnannt. v. Koeniß, Ritfm. und ELkadr. Cbkf im Huf. Regt. Königin Wilbklmina der NiedkrlanDk (.Hxnnow.) Nr. 15, rem ngt. agzr-xgiert und als Adjutant znm Chef dss 9111211191 Féldjäger-Korps fem- mandiert. Graf v. d. Schnsxxxbzxrg, Okékst und Kommandeur dks Tbs1rinq.Hus.R5-.t§. Nr. 12, mit f?r Führung rer 19. Kav. Brig. bkaustragt. v. Sxyoswiß„ M.:joc L; 13 Zajrs (“L's Königs- Ulan. Rexts. (1.H:1m=ov.)Nr.13 und im :).)é*1itärk.1binet Skiner Majestät kes KaisUß und Königs, Unjcr Versetzung zum Tbüring. Hus. Regt. Nr. 12, mit Pyr Fübrnng deSielß-én Hkayftragt. v. Heydebrcck, Rittm. und EkaDr. Cbss' 1111 1. Leib-Yan Rxgt. Nr. 1, bis an Wxitsrks zur Disnstlzisiung bkim Mimßxkahinet Seiner Majestät “OSI Kaisérß unk“ Königs kommmWicrt. v. Kro1i;;k, Rittm. und Ekkadr. Cbsf im OWSUbUrJ. Oxaa. cht. Nr. 19, in das 2. Branvénburg. Ulan. ngzx. Nr. 11, Blkcksn v. Schmelßng, Oberlt. im 1. (Hardk-Ulon. RUR, unter kaörderung zum Rit_1m., als Eskadr. Chef in das Oldenburg. Drag. RW. Nr. 19, - yxr?.;5t. Prinz .Albert zu Schlekwia : Yoxstcin - Sondxrburg Glücksburg HOÜLÜ- Rittm. unk: KommaUD-xar der Leib-(xskakron dSÖ RWTH. der Garch du Corps, der Charakter als Major Vsrlxc'r-Cn. Graf v. Ballestrkm, Fäkmr. im Gardc-Kür. Rest., zum Lt., vor- läufig obne Patsnt, befördcrx.

Jm Bkurlauktens!ande. Bcrliu, 10. Juni, Edlér v. der Planiß. Lx. a. D., zulegt im 1. Garde-Regt. zu Fuß, in ver Arms? mir eincm Patxnt vom 19. Oktobcr 1891 als Lt. der Ras. des Tbütimz. Hus. Regts. Nr. 12 wicdcrangcstkljt und vom 1. Juli [* I, ab auf ein Jahr zur Dtensxleistung bei dsm [?Ztgcnannten Regiment

kommandisrt.

Abschiedsbewilligu"sen, Jm aktivrnHeere. Neues Palais, 9. Juni. v. Oedlscblaeger, Oberlt. und Feldjägsr im Reitmden Felkjä,xar-.K0rv§, au§.;-71"chixkcn und zu den Offiztcren Okt Landw Jäger 2.Aufgebofsübär,;:*trkto311. ». 21101113 u. Zäl1k:'l1- dorff, Fähnr. im Grkn. Rezi. König Wilbslm ]. (2. Wxstprx-.:ß.)- Nr. 7, zur Res. ktulasen.

Berlin, 10. Juni. v. Langs, (53.711. Lt. und Jnspcktcur der 3. Kay. ZW., in GUVÖUÜZUM !(".ll'LI Av'ckyädeg-ÉUÖZ mi,! P.:;fion, Gxax ». Lütthbau, Gm. kajkr und Kommandsnr Oct 19. Kat). BLM, in (chWhmigur-g 111;er *;WWieDsgesuäzs mit Pxnswn. Frhr. Böcklin v. Böckliaöau. GMA. von dsr Armee. in Genehmiznng scines'IlkscbiedxgemcbI mitch svn, Novus, (HMLQUUD Gmwcrnxar von Tßorn, in (Henckmizmnß MMI Absch'kngsuckos mn PN'fi-on, Bechm, Gen. Lt. 1111? J, spxkte'Ur (“r Landw. Jnsy. Bérlin. in G?- nebmigung sciich NbWi'k-Igcsuckys mit Pknfion, - zur Oizr, gri-xllt. Schede. Rmm. und Exkxdr. EM im “.'. Bran?cnb»:7g. 111311917171. Nr. 11, mit Psnsw; mw kkr RS.,tI Umstwm de: AoschW beerrzt.

Bxamjk der Ykilirär-Vsrwaltung.

Durch Vcrfü,4un,; OSS Krich-Ministeriums. 12. Mai. Z))?ende 11., Hilfséopozravb, Ils x.“;tsmäß. Twwxrapb,

15 Max. Kr.:nWobl. KUV?“ [st.ckzcx, ajö etatsmäß. KUPfcr- stsch€r, - ';):“jkk bsi del L.;nkesxmxtaxruxc *.ll'kxkstkl".

31. Mai. Schröke-r, 14'ch11i'ch8k J11'1*., zum V.'kmkff.:::gs- dirigkntkn, lelnLkl, Kuxfxxstcäykk, zum j:'ch11i7ch n Znstu, - '»;ide GrEOV. Litkozräpk), als 91313- mäß. Lithograyb bci dsr Zanvxxaas'naduw axgsst..11t.

Königlich Säkhfisthc Armee.

Offiziere, Fäbmrtéve ;;. Eknknnunxzxn, Brförderungen undVer!e*ungc_-n. Jm *1ktiwsx1HeerC. 31. 'Mai. Hxinicke, Lt. im 3. Inf. RM.- Nr 10:2 Prinz-Ncgcnt Luitpold Von Bavxrn, zu den Königl. »?Éäaby. Kmnpagnion dlß Königl. Preuß. Ejscnbalm- Re,;ts. Nr. 2 Versetzt.

Beczmtc' dcr Akilitär -Verwaltung.

Durch Verfügung des KriegS-MiniZeriums. "26. Mai.

Herrmann, Z'ablmstr. Aspir. im Schüßen- ( üs.) Regt. Nr. 108,

' als Intent). Bureaudiämr bei der Jntend. der 1. Div. Nr. '23 unter

dem 1. Juni 1899 angestellt.

Yiehtamtlickjes, Deutsches Reith.

Preußen. Berlin, 14. Juni. Seine Majestät der Kaiser und König wohnten

heute Vormittag cinem Versuchsxchicßen auf dem Kummers-

dorfer Schießplaße bei.